Städtisches Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Schulprogramm des ...

Städtisches Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Schulprogramm des ... Städtisches Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Schulprogramm des ...

leibniz.gymnasium.net
von leibniz.gymnasium.net Mehr von diesem Publisher
10.07.2015 Aufrufe

I Das Profil der SchuleDie SchuleDas Leibniz-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer ist ein fünfzügiges, voll ausgebautes Gymnasiummit über 30 Klassen der Jahrgangsstufen 5-10 und mit einer großen Oberstufe von ca. 350Schülerinnen und Schülern. Die Größe und die Ausstattung der Schule erlaubt es , eigenständig zuarbeiten. Kooperationen mit anderen Schulen oder Institutionen werden realisiert, sofern sie demLehrangebot unserer Schule dienen, sind aber nicht institutionalisiert. Diese Autonomie ist ein Mosaiksteinim Selbstbildnis der Schule und begründet ihr mit. Das Leibniz-Gymnasium versteht sich alsbueraner Gymnasium, das jedermann offen steht. Unser Ziel ist es, die gesamte Persönlichkeit derSchülerinnen und Schüler in unsere Bildungsarbeit einzubeziehen. Voraussetzung hierfür ist ein Arbeitenin einer repressionsfreien, auf gegenseitigem Respekt gegründeten Atmosphäre.Der FörderkanonSprachen: Die Schule bietet die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Latein an. Arbeitsgemeinschaften,z.B. in Spanisch, wurden und werden angeboten, wenn Lehrkapazitäten frei sind. DasLeibniz-Gymnasium offeriert als einziges bueraner Gymnasium einen bilingualen Zweig mit derLeitsprache Englisch und den zugeordneten Fächern Geschichte, Politik und Erdkunde.Naturwissenschaften: Die Naturwissenschaften besitzen in einem eigenen Gebäudetrakt neben derjeweiligen Sammlung jeweils einen Hörraum und zwei Experimentalräume. Der naturwissenschaftlicheUnterricht ist in das Medienprogramm der Schule eingebunden. Arbeitsgemeinschaften undDifferenzierungsangebote im naturwissenschaftlichen Bereich runden das Angebot ab.Das Leibniz-Gymnasium verfügt über einen breit ausgebauten Informatik-Bereich, umfassend ausgestatteteMultimedia-Räume, vernetzte Unterrichtsräumlichkeiten, Laptops für Schülerhand,weiterhin eine große Schulbücherei mit Film- und Hörbuchangebot, eine in die Schulbibliothekintegrierte, spezielle Literatur- und Sachbuch-Bibliothek für die unteren Jahrgangsstufen und schließlichein der Bücherei angeschlossenes Selbstlernzentrum. Dies alles ist in ein umfassendes materiellesund didaktisches Medienkonzept eingebettet.Sport: Für den Sportunterricht stehen auf dem Gelände der Schule eine große Sporthalle sowie einSportplatz mit Kunstrasenfläche, der auch für den Pausensport genutzt werden kann, bereit. Dasbuersche Stadtbad befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft und wird für die Schwimmausbildungregelmäßig genutzt. Institutionalisierte Arbeitsgemeinschaften im Sport arbeiten zum Teilmit außerschulischen Partnern zusammen und offerieren so Möglichkeiten, die die Schule alleinnicht realisieren könnte.Die musische Förderung: Wir möchten den Bildungsgedanken nicht auf die Frage reduzieren,wo wir beim vergleichenden Leistungsranking stehen. Für uns beinhaltet der gesellschaftlicheAuftrag, junge Menschen zu bilden, sie ganzheitlich, also auch in ihren musischen und ästhetischenMöglichkeiten zu fördern. Die ästhetische Erziehung findet an der Schule ihren Niederschlagüber das übliche Angebot hinaus in diversen Arbeitsgemeinschaften im Bereich der Kunstund der Musik, wobei ein Chor Eltern, Schüler, Ehemalige und Lehrer zusammenführt, weiterhinin einer rührigen Theaterarbeit und in einem Differenzierungsangebot Geschichte – Kunst, in demfast ausschließlich projektbezogen gearbeitet wird. Der Deutschunterricht in der Oberstufe kenntregelmäßig mindestens zwei Leistungskurse. Das Hauscurriculum Deutsch geht von einem historischenAnsatz aus, so dass fachübergreifend und fächerverbindend Kunst und Musik Eingang auchin dieses Fach finden. Regelmäßige Ausstellungen und Konzerte stellen der Schulöffentlichkeitdas Erarbeitete vor, wobei der von der Elternschaft getragene, langjährig bestehende Förderverein

der Schule durch geldliche Hilfen immer wieder die tatsächliche Umsetzung geplanter Vorhabensichert. Die unter Denkmalsschutz stehende Aula bietet nicht nur gerade für Musikaufführungenoder Vorträge z.B. im Rahmen der festen Vortragsreihe ‚Leibniz Forum’, getragen von der FachschaftGeschichte, ein besonderes Ambiente, sondern hält auch eine moderne Präsentations- undBeleuchtungsausstattung bereit.Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich: Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich hat schonseit der Gründungsphase des Leibniz-Gymnasiums eine Tradition an der Schule. Dieser Schwerpunktist vor allem von Beginn der Klasse 9 an deutlich zu erkennen. Den Schülerinnen und Schülern wird dieMöglichkeit gegeben, sich im Rahmen der Differenzierung auf einzelne der gesellschaftswissenschaftlichenFächer verstärkt zu konzentrieren - auch mit der Perspektive, bei entsprechenderInteressenlage diese Fächer in der gymnasialen Oberstufe weiter zu belegen. Angebotenwerden die Fächer Politik/ Wirtschaft und Erziehungswissenschaft. Auch die Oberstufebietet eine breite gesellschaftswissenschaftliche Fächerpalette, so dass interessierte Schülerinnenund Schüler ihre individuelle Wahlentscheidung treffen können. Seit Jahren gibt es kontinuierlicheingerichtete Leistungskurse in Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaft; ein Leistungskursim Fach Geschichte ist Standard. Im sozialwissenschaftlichen Bereich besteht eine kontinuierliche Zusammenarbeitmit der Fachhochschule Gelsenkirchen.Freiräume wahrenDie Schule ist Neuerungen gegenüber offen. Das schlägt sich in der grundsätzlichen Bereitschaft derSchulgemeinde nieder, innovative Unterrichtsvorhaben – wo möglich - zu unterstützen. Gerade in einemTrend zunehmender Regulation durch administrative Vorgaben ist es uns wichtig, die verbliebenenFreiräume zu nutzen. Die schulinterne Kooperation von Kursen, die Integration außerschulischer Kompetenzin Vorträgen und Workshops, das Aufsuchen außerschulischer Lernorte und die Möglichkeit,den Unterricht z.B. in den Zusatzkursen Geschichte oder Literatur zeitflexibel zu gestalten, um umfangreicheProjekte umzusetzen, stellen Beispiele solcher Freiräume dar.SeiteneinsteigerDen demokratischen Bildungsauftrag der Gesellschaft realisieren wir in der gezielten Förderung vonSeiteneinsteigern in die Oberstufe des Leibniz-Gymnasiums. Seit vielen Jahren nimmt hier das Leibniz-Gymnasium engagiert eine besondere Verantwortung wahr, die sich organisatorisch in der Oberstufenbetreuungniederschlägt. Im Schuljahr 2005 nahmen wir beispielsweise über 40 ehemalige Realschülerinnenund Realschüler auf, die in Schwerpunktfächern durch eine zusätzliche Unterrichtsstunde eineabgefederte Heranführung an die Anforderungen der Qualifikationsphase erfahren. Hier wird sich dasLeibniz-Gymnasium auch in Zukunft engagieren.

der Schule durch geldliche Hilfen immer wieder die tatsächliche Umsetzung geplanter Vorhabensichert. Die unter Denkmalsschutz stehende Aula bietet nicht nur gerade für Musikaufführungenoder Vorträge z.B. im Rahmen der festen Vortragsreihe ‚<strong>Leibniz</strong> Forum’, getragen von der FachschaftGeschichte, ein besonderes Ambiente, sondern hält auch eine moderne Präsentations- undBeleuchtungsausstattung bereit.Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich: Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich hat schonseit der Gründungsphase <strong>des</strong> <strong>Leibniz</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s eine Tradition an der Schule. Dieser Schwerpunktist vor allem von Beginn der Klasse 9 an deutlich zu erkennen. Den Schülerinnen und Schülern wird dieMöglichkeit gegeben, sich im Rahmen der Differenzierung auf einzelne der gesellschaftswissenschaftlichenFächer verstärkt zu konzentrieren - auch mit der Perspektive, bei entsprechenderInteressenlage diese Fächer in der gymnasialen Oberstufe weiter zu belegen. Angebotenwerden die Fächer Politik/ Wirtschaft und Erziehungswissenschaft. Auch die Oberstufebietet eine breite gesellschaftswissenschaftliche Fächerpalette, so dass interessierte Schülerinnenund Schüler ihre individuelle Wahlentscheidung treffen können. Seit Jahren gibt es kontinuierlicheingerichtete Leistungskurse in Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaft; ein Leistungskursim Fach Geschichte ist Standard. Im sozialwissenschaftlichen Bereich besteht eine kontinuierliche Zusammenarbeitmit der Fachhochschule <strong>Gelsenkirchen</strong>.Freiräume wahrenDie Schule ist Neuerungen gegenüber offen. Das schlägt sich in der grundsätzlichen Bereitschaft derSchulgemeinde nieder, innovative Unterrichtsvorhaben – wo möglich - zu unterstützen. Gerade in einemTrend zunehmender Regulation durch administrative Vorgaben ist es uns wichtig, die verbliebenenFreiräume zu nutzen. Die schulinterne Kooperation von Kursen, die Integration außerschulischer Kompetenzin Vorträgen und Workshops, das Aufsuchen außerschulischer Lernorte und die Möglichkeit,den Unterricht z.B. in den Zusatzkursen Geschichte oder Literatur zeitflexibel zu gestalten, um umfangreicheProjekte umzusetzen, stellen Beispiele solcher Freiräume dar.SeiteneinsteigerDen demokratischen Bildungsauftrag der Gesellschaft realisieren wir in der gezielten Förderung vonSeiteneinsteigern in die Oberstufe <strong>des</strong> <strong>Leibniz</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s. Seit vielen Jahren nimmt hier das <strong>Leibniz</strong>-<strong>Gymnasium</strong> engagiert eine besondere Verantwortung wahr, die sich organisatorisch in der Oberstufenbetreuungniederschlägt. Im Schuljahr 2005 nahmen wir beispielsweise über 40 ehemalige Realschülerinnenund Realschüler auf, die in Schwerpunktfächern durch eine zusätzliche Unterrichtsstunde eineabgefederte Heranführung an die Anforderungen der Qualifikationsphase erfahren. Hier wird sich das<strong>Leibniz</strong>-<strong>Gymnasium</strong> auch in Zukunft engagieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!