10.07.2015 Aufrufe

Städtisches Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Schulprogramm des ...

Städtisches Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Schulprogramm des ...

Städtisches Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Schulprogramm des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. Workshop: Argumentieren und DebattierenWorkshop für die Oberstufe im 2. Halbjahr <strong>des</strong> Schuljahres 2005/ 2006Dieser Workshop kann für alle interessant sein, die gerne kontroverse Themen und Standpunktediskutieren wollen und denen an einer Schulung der geistigen Beweglichkeit durchÜbungen in der freien Rede gelegen ist.In diesem Workshop soll eine Einführung in die Amerikanische Debatte im Vordergrund stehen.Dabei wollen wir (möglichst gegensätzliche) Themen erarbeiten, um diese dann in Formder Amerikanischen Debatte zu diskutieren.Nach einer kurzen Einführung in Grundzüge der Präsentation (der „richtige Stand“, Augenkontaktund Beherrschung <strong>des</strong> Lampenfiebers, Dinge, die ja schon in den Methodentagen 11thematisiert worden sind) soll das Konzept der Amerikanischen Debatte vorgestellt werden,um im Anschluss Debatten nach diesem Muster durchzuführen.Alle Teilnehmer müssen hierbei aktiv teilnehmen. Während die einen als Vertreter einer ProoderKontra-Position unmittelbar an der Diskussion beteiligt sind, übernehmen die anderenWorkshopteilnehmer die Rolle <strong>des</strong> Publikums, das Rückfragen an die Kontrahenten stellt unddadurch das Argumentationsvermögen der Diskussionsteilnehmer weiter fordert.Die Form der Amerikanischen Debatte, die hier geübt werden soll, wird nach einem internationalfestgelegten Muster ablaufen: Zunächst legt der Pro-Redner seinen Standpunkt drei Minutenlang dar, im Anschluss daran macht die Kontra-Seite ihre Position ebenfalls drei Minutenlang deutlich. Nun befragt zunächst der Kontra-Redner den Pro-Redner zwei Minutenlang zu seiner Position und versucht dabei, diese gegenüber dem Publikum als nicht überzeugenddarzustellen. Danach hat der Pro-Redner Gelegenheit, die Gegenseite zwei Minuten langzu befragen. In den folgenden fünf Minuten kann nun das Publikum die Standpunkte beiderParteien untersuchen. Zum Schluss legen nun Kontra- und Pro-Seite in einem drei Minutendauernden Plädoyer die jeweiligen Positionen in Form eines Fazits dar; dabei steht es denRednern frei, sich auf die vorangegangenen Fragen <strong>des</strong> Publikums und oder <strong>des</strong> Gegenrednerseinzulassen.Der Workshop wird von mir durchgeführt werden.N. EisenbraunNachtrag 08. 2008: Z. Zt. wird der Workshop ausgesetzt, da sich Frau Eisenbraun im Mutterschutzbefindet. An eine spätere Fortführung ist gedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!