10.07.2015 Aufrufe

Hochheben von Kurven in positiver Charakteristik nach ... - D-BSSE

Hochheben von Kurven in positiver Charakteristik nach ... - D-BSSE

Hochheben von Kurven in positiver Charakteristik nach ... - D-BSSE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit<strong>Hochheben</strong> <strong>von</strong> <strong>Kurven</strong><strong>in</strong> <strong>positiver</strong> <strong>Charakteristik</strong><strong>nach</strong> <strong>Charakteristik</strong> Nullangefertigt am Mathematischen Institutvorgelegt der Mathematisch-NaturwissenschaftlichenFakultät der Universität Bonnim September 1999<strong>von</strong> Niko Beerenw<strong>in</strong>kel aus Düsseldorf


Inhaltsverzeichnis1 E<strong>in</strong>leitung 21.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Anwendung: Die algebraische Fundamentalgruppe <strong>in</strong> <strong>positiver</strong><strong>Charakteristik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.3 Beweisskizze der Lösung des Hochhebeproblems . . . . . . . . 51.3.1 Der nicht-s<strong>in</strong>guläre Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.3.2 Der allgeme<strong>in</strong>e Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Normalisierungen der projektiven Geraden 82.1 Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenz über Körpern . . . . . . . . . . . 82.2 Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenzüber Bewertungsr<strong>in</strong>gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102.3 Flachheit über diskreten Bewertungsr<strong>in</strong>gen . . . . . . . . . . . 113 Ebene Knotenkurven 183.1 Knoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183.2 L<strong>in</strong>eare Systeme <strong>von</strong> <strong>Kurven</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223.3 Knotenkurven s<strong>in</strong>d nicht-s<strong>in</strong>guläre Punkte . . . . . . . . . . . 254 <strong>Hochheben</strong> <strong>von</strong> <strong>Kurven</strong> 284.1 Der Fall ebener Knotenkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284.2 Der allgeme<strong>in</strong>e Fall: Beweis des Hauptsatzes . . . . . . . . . . 321


1.2 Anwendung: Die algebraische Fundamentalgruppe<strong>in</strong> <strong>positiver</strong> <strong>Charakteristik</strong>E<strong>in</strong>e Lösung des obigen Problems f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>e Anwendung bei gewissen Problemstellungen,die man zunächst nur <strong>in</strong> <strong>Charakteristik</strong> 0 lösen kann unddann im Fall <strong>positiver</strong> <strong>Charakteristik</strong> auf den Fall der <strong>Charakteristik</strong> 0zurückführen möchte. Wir betrachten dazu e<strong>in</strong> Beispiel (s. [Po2]). Sei C e<strong>in</strong>irreduzibles, reduziertes, noethersches, normales Schema über e<strong>in</strong>em Körperk, K(C) der Funktionenkörper <strong>von</strong> C und Ω e<strong>in</strong> fest gewählter algebraischerAbschluß <strong>von</strong> K(C). Dann ist die Kategorie E(C) der irreduziblen, etalenÜberlagerungen <strong>von</strong> C äquivalent zu der Kategorie K(C) der endlichen, separablenKörpererweiterungen F/K(C), die <strong>in</strong> Ω enthalten s<strong>in</strong>d und für dieaußerdem die Normalisierung ˜C −→ C <strong>von</strong> C <strong>in</strong> F unverzweigt ist. Dabeiwird e<strong>in</strong>er Überlagerung C ′ ∈ E(C) ihr Funktionenkörper zugeordnet. DasKompositum L aller Körpererweiterungen aus K(C) ist e<strong>in</strong>e GaloiserweiterungL/F (C). Die Gruppeπ 1 (C) := Gal(L/F (C))heißt die algebraische Fundamentalgruppe <strong>von</strong> C. Per Def<strong>in</strong>ition ist sie e<strong>in</strong>eproendliche Gruppe. Im allgeme<strong>in</strong>en ist ihre Struktur nicht bekannt. Allerd<strong>in</strong>gsgibt es im Fall char(k) = 0 Vergleichssätze (die auf den GAGA-Sätzen<strong>von</strong> Serre beruhen), die – wie wir gleich sehen werden – die Bestimmung <strong>von</strong>π 1 (C) mit Hilfe topologischer Methoden erlauben.Wir verallgeme<strong>in</strong>ern die Situation zunächst noch etwas: Ist T e<strong>in</strong> abgeschlossenes,reduziertes Unterschema <strong>von</strong> C, so entsprechen die irreduziblen,etalen Überlagerungen <strong>von</strong> C \T <strong>in</strong> funktorieller Weise den irreduziblen, normalenÜberlagerungen <strong>von</strong> C, die nur entlang T verzweigt s<strong>in</strong>d. π 1 (C \ T )beschreibt also die Kategorie der außerhalb T unverzweigten, irreduziblen,normalen Überlagerungen <strong>von</strong> C.Sei nun k = C der Körper der komplexen Zahlen, C e<strong>in</strong>e irreduzibles,reduziertes, normales, projektives Schema über C und T e<strong>in</strong> abgeschlossenesUnterschema <strong>von</strong> C. Dann trägt C(C) e<strong>in</strong>e <strong>von</strong> C <strong>in</strong>duzierte Topologie (diefe<strong>in</strong>er als die Zariskitopologie ist). In dieser Topologie ist C(C) \ T wegweisezusammenhängend. Mit π top1 (C(C) \ T ) sei die Gruppe der Homotopieklassen<strong>von</strong> geschlossenen Wegen (mit festem Basispunkt) <strong>in</strong> C(C) \ T , also dietopologische Fundamentalgruppe <strong>von</strong> C(C) \ T bezeichnet. Dann erhält mandie algebraische Fundamentalgruppe <strong>von</strong> C \ T gerade als Komplettierungder topologischen Fundamentalgruppe bzgl. der Krulltopologie.Hat C nun die Dimension 1 (d.h. C ist e<strong>in</strong>e Kurve) und besteht T ={P 1 , . . . , P n } aus n verschiedenen Punkten <strong>von</strong> C, so ist C(C) e<strong>in</strong>e kompakteRiemannsche Fläche und C(C)\T e<strong>in</strong>e n-fach punktierte, orientierbare, offene3


Fläche. In diesem Fall ist π top1 (C(C) \ T ) isomorph zu der Gruppe Γ g,n , die2g + n Erzeugendea 1 , b 1 , . . . , a g , b g , c 1 , . . . , c nmit der e<strong>in</strong>zigen Relation[a 1 , b 1 ] · · · · · [a g , b g ] · c 1 · · · · · c n = 1hat. Dabei ist g das geometrische Geschlecht <strong>von</strong> C\T , welches gleich dem topologischenGeschlecht <strong>von</strong> C(C)\T ist. Die algebraische Fundamentalgruppe<strong>von</strong> C \ {P 1 , . . . , P n } wird also <strong>von</strong> diesen Elementen und dieser Relation alsproendliche Gruppe erzeugt:π 1 (C \ {P 1 , . . . , P n }) = ˆΓ g,n .Dieses Ergebnis läßt sich auf <strong>Kurven</strong> über beliebigen algebraisch abgeschlossenenKörpern k der <strong>Charakteristik</strong> 0 übertragen, <strong>in</strong>dem man zeigt, daßπ 1 (C \ T ) <strong>in</strong>variant unter Basiswechseln der Form Spec(K) −→ Spec(k) mitalgebraisch abgeschlossenen Körpern k und K ist. Die Struktur der algebraischenFundamentalgruppe haben wir also aus der topologischen Fundamentalgruppegewonnen, und <strong>in</strong> der Tat ist ke<strong>in</strong> Beweis bekannt, der ohne diesetopologischen Überlegungen auskommt. Wie weit lassen sich diese Ergebnisseauf den Fall <strong>positiver</strong> <strong>Charakteristik</strong> übertragen?Sei nun k e<strong>in</strong> algebraisch abgeschlossener Körper <strong>von</strong> <strong>positiver</strong> <strong>Charakteristik</strong>p und C e<strong>in</strong>e irreduzible, projektive, nicht-s<strong>in</strong>guläre Kurve über k.Um das obige Resultat <strong>in</strong> <strong>Charakteristik</strong> 0 zu nutzen, heben wir X zu e<strong>in</strong>erKurve C über dem diskreten Bewertungsr<strong>in</strong>g R der <strong>Charakteristik</strong> 0 (mitQuotientenkörper K und Restklassenkörper k) hoch derart, daß die abgeschlosseneFaser <strong>von</strong> C isomorph zu C ist. Sei ¯K e<strong>in</strong> algebraischer Abschluß<strong>von</strong> K und ¯C := C K × Spec( ¯K) die Konstantenerweiterung <strong>von</strong> C K mit ¯K.Man hat dann e<strong>in</strong> kommutatives Diagramm¯C⏐↓C K⏐↓C↑⏐−−−→ Spec( ¯K)⏐↓−−−→ Spec(K)⏐↓−−−→ Spec(R)↑⏐C k∼ = C −−−→ Spec(k).4


Besteht T wieder aus den n verschiedenen k-wertigen Punkten P 1 , . . . , P n ∈C, so gibt es <strong>nach</strong> dem Henselschen Lemma (vgl. Satz 5) R-wertige PunkteQ 1 , . . . , Q n <strong>von</strong> C derart, daß Q i <strong>nach</strong> P i spezialisiert. Sei ¯Q i := Q i ×Spec( ¯K)gesetzt.Für jede Primzahl p sei G p die abgeschlossene Untergruppe <strong>von</strong> π 1 (C \T ),die <strong>von</strong> den p-Sylowuntergruppen erzeugt wird. Man setztπ (p′ )1 (C \ T ) := π 1 (C \ T )/G p .Es sei weiter E (p′) (C \ T ) die Teilkategorie <strong>von</strong> E(C \ T ), die aus den galoischen,unverzweigten, irreduziblen Überlagerungen <strong>von</strong> C \ T <strong>von</strong> e<strong>in</strong>emGrad prim zu p besteht. Dann entsprechen diese Überlagerungen den normalenUntergruppen <strong>von</strong> π (p′ )1 (C \ T ) <strong>von</strong> endlichem Index. Es gilt nun der <strong>von</strong>Grothendieck stammendeSpezialisierungssatz. Die KategorienE (p′) (C \ {P 1 , . . . , P n }) und E (p′) (¯C \ { ¯Q 1 , . . . , ¯Q n })s<strong>in</strong>d äquivalent. Insbesondere hat man e<strong>in</strong>e Isomorphie <strong>von</strong> proendlichenGruppenπ (p′ )1 (C \ {P 1 , . . . , P n }) ∼ = π (p′ )1 (¯C \ { ¯Q 1 , . . . , ¯Q n }).Bemerkung. Tatsächlich gilt noch mehr: Bezeichnet π t 1(C \T ) die zahme Fundamentalgruppe,die man erhält, wenn man über T nur zahme Verzweigungzuläßt, so gibt es e<strong>in</strong>en surjektiven Homomorphismus proendlicher GruppenˆΓ g,n −→ π t 1(C \ {P 1 , . . . , P n }),den sog. Spezialisierungshomomorphismus, der auf den prim-zu-p-Quotientenden obigen Isomorphismus <strong>in</strong>duziert ([Mur, Chapter IX]).1.3 Beweisskizze der Lösung des HochhebeproblemsDas Hauptresultat dieser Arbeit wird mit Satz 6 die Lösung des obigen Hochhebeproblemsse<strong>in</strong>. Wir werden das Problem auf das <strong>Hochheben</strong> <strong>von</strong> ebenen<strong>Kurven</strong> zurückführen. Betrachten wir zunächst e<strong>in</strong>en Spezialfall:1.3.1 Der nicht-s<strong>in</strong>guläre FallSei also C ⊂ Pk2über k. Dann iste<strong>in</strong>e ebene, irreduzible, projektive, nicht-s<strong>in</strong>guläre KurveC = Proj (k[X, Y, Z]/(F ))5


def<strong>in</strong>iert durch e<strong>in</strong> homogenes Polynom F (X, Y, Z) mit Koeffizienten <strong>in</strong> k.Es sei d der Grad <strong>von</strong> F . Dann hat C das Geschlecht g = 1 (d − 1)(d − 2)2([Ful, 8.3, Prop. 5]). Sei nun Φ(X, Y, Z) ∈ R[X, Y, Z] e<strong>in</strong> Polynom vom Gradd, das modulo m gerade F ergibt. Dann leistet die KurveC := Proj (R[X, Y, Z]/(Φ))das Gewünschte. C ist nämlich e<strong>in</strong>e glatte R-Kurve (die Flachheit <strong>von</strong>R[X, Y, Z]/(Φ) ist über dem Hauptidealr<strong>in</strong>g R gleichbedeutend mit Torsionsfreiheit,welche leicht zu sehen ist), C k ist isomorph zu C über k, undC K ist nicht-s<strong>in</strong>gulär (Jacobi-Kriterium) und hat das gleiche Geschlechtg = 1 (d − 1)(d − 2) wie C.21.3.2 Der allgeme<strong>in</strong>e FallIst nun C 0 e<strong>in</strong>e beliebige, irreduzible, nicht-s<strong>in</strong>guläre, projektive Kurve überk, so besitzt C 0 e<strong>in</strong> birationales ModellC = Proj (k[X, Y, Z]/(F )) ,welches e<strong>in</strong>e ebene, projektive Kurve ist, die höchstens Knoten als S<strong>in</strong>gularitätenbesitzt ([Har, IV 3.11]). Wir wollen jetzt C auf die geforderte Weisehochheben. Geht man nun so naiv wie oben im nicht-s<strong>in</strong>gulären Fall vor undwählt irgende<strong>in</strong> Polynom Φ, dessen Reduktion modulo m dann F ergibt, sowerden im allgeme<strong>in</strong>en über den Knoten <strong>von</strong> C nicht-s<strong>in</strong>guläre Punkte <strong>von</strong> Cliegen. Das hat zur Folge, daß das geometrische Geschlecht <strong>von</strong> C größer istals das <strong>von</strong> C. (Dies wird <strong>in</strong> Abschnitt 4 genauer erläutert, s. auch [Roq].)Wir betrachten e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Beispiel.Beispiel 1. Sei char(k) = p > 3. Der Punkt (0, 1) der ebene, aff<strong>in</strong>e KurveC ′ := Spec ( k[x, y]/(3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y p ) )ist e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>gulärer Punkt, weil die partiellen Ableitungen des def<strong>in</strong>ierendenPolynoms f <strong>in</strong> diesem Punkt verschw<strong>in</strong>den. Aber <strong>in</strong> der HochhebungC ′ := Spec ( R[x, y]/(3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y p ) )def<strong>in</strong>iert durch die (naive) Hochhebung φ <strong>von</strong> f ist (0, 1) ke<strong>in</strong> s<strong>in</strong>gulärerPunkt mehr, weil jetzt <strong>in</strong> <strong>Charakteristik</strong> 0ist.∂φ(0, 1) = p ≠ 0∂y6


Wir werden sehen, daß man e<strong>in</strong>e Kurve über k, die höchstens Knoten alsS<strong>in</strong>gularitäten besitzt, dennoch zu e<strong>in</strong>er gleichartigen Kurve über R hochhebenkann.In Abschnitt 3 werden wir uns dazu zunächst detallierter mit solchen<strong>Kurven</strong> ause<strong>in</strong>andersetzen. Insbesondere werden wir sie als k-wertige Punkteauf e<strong>in</strong>er geeigneten projektiven Varietät <strong>in</strong>terpretieren. Die Punkte dieserVarietät werden dann <strong>in</strong> Abschnitt 4 mit e<strong>in</strong>em höherdimensionalen HenselschenLemma zu R-wertigen Punkten hochgehoben. E<strong>in</strong>en solchen R-wertigen Punkt kann man wieder als ebene, projektive Knotenkurve überR deuten. Die gesuchte Kurve ist schließlich die Normalisierung dieser Hochhebung.Um e<strong>in</strong>zusehen, daß sie die geforderten Eigenschaften besitzt, müssenwir <strong>in</strong>sbesondere ihre Flachheit über R <strong>nach</strong>weisen. Dies geschieht, <strong>in</strong>demman die Kurve als Normalisierung der projektiven Geraden über R <strong>in</strong> e<strong>in</strong>ergeeigneten Körpererweiterung erhält. Im folgenden Abschnitt 2 werden wirsehen, daß solche <strong>Kurven</strong> flach s<strong>in</strong>d.7


2 Normalisierungen der projektiven GeradenSei A e<strong>in</strong> Integritätsbereich und K der Quotientenkörper <strong>von</strong> A. Der FunktionenkörperK(S) e<strong>in</strong>es ganzen Schemas S ist der lokale R<strong>in</strong>g am generischenPunkt <strong>von</strong> S. Ist S = PAn = Proj(A[X 0, . . . , X n ]) der n-dimensionale projektiveRaum über A, so istK(P n A ) = K(P n K) = K(t 1 , . . . , t n ),der rationale Funktionenkörper <strong>in</strong> den n Variablen t i = X iX 0(i ≠ 0) über K.Ist n = 1, so setzen wir t := t 1 = X 1X 0und identifizieren K(PA 1) = K(t).2.1 Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenz über KörpernSei jetzt k e<strong>in</strong> beliebiger Körper. E<strong>in</strong>e Kurve über k ist e<strong>in</strong> reduziertes, separiertesk-Schema <strong>von</strong> endlichem Typ und re<strong>in</strong>er Dimension 1. Unter allen<strong>Kurven</strong> über dem Körper k gibt es nun e<strong>in</strong>e gewisse Klasse <strong>von</strong> <strong>Kurven</strong>,die durch ihren Funktionenkörper schon (bis auf Isomorphie) e<strong>in</strong>deutig bestimmts<strong>in</strong>d. Genauer hat man die Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenz, die besagt,daß beiden folgenden Kategorien äquivalent s<strong>in</strong>d:(i) Die Kategorie C k• deren Objekte irreduzible, eigentliche, normale k-<strong>Kurven</strong> s<strong>in</strong>d und• deren Morphismen nicht-konstante k-Morphismen s<strong>in</strong>d.(ii) Die Kategorie F kDie Zuordnung• deren Objekte Funktionenkörper <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Variablen über k s<strong>in</strong>dund• deren Morphismen k-Körperhomomorphismen s<strong>in</strong>d.C k −→ F kC ↦−→ K(C)e<strong>in</strong>er solchen Kurve zu ihrem Funktionenkörper vermittelt diese Äquivalenz.Speziell ist die projektive Gerade Pk1 = Proj(k[X 0, X 1 ]) e<strong>in</strong>e solche Kurve.Sie ist das Modell des rationalen Funktionenkörpers k(t) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Variablenüber k.8


Sei F e<strong>in</strong>e endliche Körpererweiterung <strong>von</strong> K(Pk 11) = k(t) und ˜Pk−→ P1 kdie Normalisierung der projektiven Geraden <strong>in</strong> F/k(t). Pk1 ist überdeckt <strong>von</strong>den offenen, aff<strong>in</strong>en TeilmengenD + (X 0 ) ∼ = Spec(k[t]) und D + (X 1 ) ∼ = Spec(k[t −1 ]),und man erhält Pk 1,<strong>in</strong>dem man diese aff<strong>in</strong>en Varietäten entlang Spec(k[t, t−1 ])verklebt. Die Normalisierung erhält man nun durch Normalisierung dieseraff<strong>in</strong>en Teilmengen und entsprechendes Verkleben. Sei also R t der ganze Abschluß<strong>von</strong> k[t] <strong>in</strong> F und R t −1 der ganze Abschluß <strong>von</strong> k[t −1 ] <strong>in</strong> F . Dannist˜P 1k= Spec(R t) ∪ Spec(R t −1),entlang der Normalisierung <strong>von</strong> Spec(k[t, t −1 ]) <strong>in</strong> F verklebt. Insbesondereist ˜P k 1 −→ Spec(k) flach, weil die k-Algebren R t und R t −1 flach s<strong>in</strong>d (sie s<strong>in</strong>dsogar endlich erzeugt und torsionsfrei, also frei).Sei nun C e<strong>in</strong>e irreduzible, eigentliche Kurve über k und ˜C −→ C ihreNormalisierung. Sei f ∈ F := K(C) e<strong>in</strong>e nicht-konstante, rationale Funktionauf C. Dann def<strong>in</strong>iert f e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>bettung <strong>von</strong> Funktionenkörpern e<strong>in</strong>erVariablen über kk(f) ↩→ K(C)und daher <strong>nach</strong> obigem Äquivalenzsatz auch e<strong>in</strong>en endlichen, surjektivenMorphismus <strong>von</strong> k-<strong>Kurven</strong>C F −→ Pk 1 ,wobei C F die normale Kurve ist, die unter der Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenzdem Körper F entspricht. Damit ist C F die Normalisierung <strong>von</strong> C, alsoC F∼ = ˜C. Sei jetzt ˜P1 k−→ Pk1 die Normalisierung der projektiven Geraden<strong>in</strong> der Körpererweiterung F/k(f). Dann gibt es e<strong>in</strong>en (<strong>nach</strong> der IdentifizierungK(C F ) = F e<strong>in</strong>deutig bestimmten) Isomorphismus ˜f, der das folgendeDiagramm kommutativ machtC F⏐↓˜f−−−→ ˜P k1⏐↓P 1k P 1k .Wir erhalten die Normalisierung der k-Kurve C also als Normalisierung derprojektiven Geraden über k <strong>in</strong> K(C)/k(f). Inbesondere ist also die Normalisierunge<strong>in</strong>er irreduziblen, eigentlichen Kurve über e<strong>in</strong>em Körper k flachüber Spec(k).9


Frage: Gilt dies auch über e<strong>in</strong>em beliebigen Integritätsbereich A anstellee<strong>in</strong>es Körpers k?Wir wollen wie oben vorgehen und betrachten zunächst die Normalisierung˜P A 1 der projektive Gerade P1 A über A <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er endliche Erweiterung Fihres Funktionenkörpers K(t). Sei R t der ganze Abschluß <strong>von</strong> A[t] <strong>in</strong> F undR t −1 der ganze Abschluß <strong>von</strong> A[t −1 ] <strong>in</strong> F . Dann ist˜P 1 A = Spec(R t) ∪ Spec(R t −1),entlang des Spektrums des ganzen Abschlußes <strong>von</strong> A[t, t −1 ] <strong>in</strong> F verklebt.Uns stellen sich jetzt also die beiden folgenden Fragen:1. S<strong>in</strong>d R t und R t −1 flache A-Moduln?2. Kann man die Normalisierung e<strong>in</strong>er A-Kurve C als Normalisierung derprojektiven Geraden über A erhalten?2.2 Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenzüber Bewertungsr<strong>in</strong>genIst A = O v e<strong>in</strong> Bewertungsr<strong>in</strong>g mit Bewertung v, so lassen sich beide Fragen<strong>in</strong> folgendem S<strong>in</strong>ne positiv beantworten (vgl. [G-M-P2] und [Gre]): SeiK der Quotientenkörper <strong>von</strong> O v und sei C e<strong>in</strong>e eigentliche, ganze, normaleO v -Kurve mit Funktionenkörper F := K(C). Die lokalen R<strong>in</strong>ge an den generischenPunkten der irreduziblen Komponenten der abgeschlossenen Faser<strong>von</strong> C dom<strong>in</strong>ieren den R<strong>in</strong>g O v . Sei V = {w 1 , . . . , w n } die Menge der dadurchdef<strong>in</strong>ierten Fortsetzung <strong>von</strong> v auf F . Diese Fortsetzungen s<strong>in</strong>d sog.Konstantenreduktionen (im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> Deur<strong>in</strong>g), d.h. die Erweiterungen derRestklassenkörper s<strong>in</strong>d wieder Funktionenkörper vom Transzendenzgrad 1.Für t ∈ F \ K sei V t die Menge aller Fortsetzungen der <strong>von</strong> v <strong>in</strong>duziertenGaußbewertung (s. u.) auf K(t) auf F . Ist V = V t , so heißt t e<strong>in</strong> Elementmit der E<strong>in</strong>deutigkeitseigenschaft für V (vgl. [G-M-P1]).Als Verallgeme<strong>in</strong>erung der oben beschriebenen Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenzbetrachtet man nun die beiden folgenden Katagorien:(i) Die Kategorie C Ov• deren Objekte eigentliche, ganze, normale O v -<strong>Kurven</strong> C s<strong>in</strong>d, sodaß K = Quot(O v ) algebraisch abgeschlossen <strong>in</strong> F = K(C) istund• deren Morphismen eigentliche surjektive O v -Morphismen s<strong>in</strong>d.10


(ii) Die Kategorie F Ov• deren Objekte Paare (F, V ) s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em Funktionenkörper F<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Variablen über K und e<strong>in</strong>er endlichen Menge V <strong>von</strong> Konstantenreduktionen,die v fortsetzen, und• deren Morphismen (F, V ) −→ (E, W ) aus e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>bettung <strong>von</strong>Körpern F ↩→ E bestehen, so daß dadurch W alle Fortsetzungen<strong>von</strong> V auf E enthält.Unter gewissen Bed<strong>in</strong>gungen an die Bewertung v (genauer muß v dieLocal Skolem Property besitzen, s. [G-M-P3]), die jedenfalls alle nichtarchimedischenBewertungen <strong>von</strong> globalen Körpern und die BewertungenHenselscher Bewertungsr<strong>in</strong>ge erfüllen, s<strong>in</strong>d die Kategorien C Ov und F Ov kontravariantäquivalent ([Gre, Theorem 2]). E<strong>in</strong> wichtiger Schritt im Beweisdieses Satzes ist es zu zeigen, daß jede O v -Kurve C aus C Ov die Normalisierung<strong>von</strong> PO 1 v<strong>in</strong> K(C)/K ist. Mit den obigen Bezeichnungen gilt genauerC ∼ = Spec(R t ) ∪ Spec(R t −1),wobei t e<strong>in</strong> Element mit der E<strong>in</strong>deutigkeitseigenschaft für V ist (V ={w 1 , . . . , w n } wie oben), und C ist e<strong>in</strong>e projektive, flache, normale, ganze,separierte O v -Kurve ([G-M-P2, Theorem 1.1 und Theorem 2.1]). Die Flachheitkann man zeigen, <strong>in</strong>dem man den O v -Modul R t (bzw. R t −1) darstellt als<strong>in</strong>duktiven Limes <strong>von</strong> freien Moduln.Mit Blick auf unser Hochhebeproblem werden wir hier auf direktere Weisezeigen, daß die Normalisierung der projektiven Geraden über e<strong>in</strong>em diskretenBewertungsr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er endlichen, separablen Körpererweiterung flachist. Dazu werden wir – <strong>nach</strong> e<strong>in</strong>igen Vorbereitungen – wie oben beschriebenvorgehen und R t als <strong>in</strong>duktiven Limes <strong>von</strong> gewissen O v -Moduln darstellenund diese als frei <strong>nach</strong>weisen.2.3 Flachheit über diskreten Bewertungsr<strong>in</strong>genZiel dieses Abschnitts ist es, den folgenden Satz zu beweisen:Satz 1. Sei R e<strong>in</strong> diskreter Bewertungsr<strong>in</strong>g, K := Quot(R) und F e<strong>in</strong>eendliche, separable Körpererweiterung des Funktionenkörpers K(t) <strong>von</strong> P 1 R .Dann ist die Normalisierung <strong>von</strong> P 1 R <strong>in</strong> F˜P 1 R−→ Spec(R)e<strong>in</strong>e flache Kurve.11


Wir betrachten zunächst e<strong>in</strong>en noetherschen, ganzabgeschlossenen IntegritätsbereichA mit Quotientenkörper K und e<strong>in</strong>er endlichen, separablenErweiterung F <strong>von</strong> K. Sei B der ganze Abschluß <strong>von</strong> A <strong>in</strong> F . Wir er<strong>in</strong>nernan e<strong>in</strong>ige elementare Gegebenheiten <strong>in</strong> dieser Situation. Jedes Element f ∈Fläßt sich schreiben alsf = b , b ∈ B, a ∈ A,adenn <strong>nach</strong> Multiplikation der Gleichunga n f n + · · · + a 0 = 0, a i ∈ A, a n ≠ 0,für f über K mit a n−1n ergibt sich die Ganzheit <strong>von</strong> a n f über A, also a n f ∈B. Daher kann man auch aus jeder Basis α 1 , . . . , α n <strong>von</strong> F über K <strong>nach</strong>Multiplikation mit e<strong>in</strong>em geeigneten Element aus A e<strong>in</strong>e schon <strong>in</strong> B gelegeneBasis <strong>von</strong> F über K erhalten.E<strong>in</strong> Element f ∈F ist genau dann ganz über A, wenn se<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imalpolynomp(X) Koeffizienten <strong>in</strong> A hat. Ist nämlich f Nullstelle e<strong>in</strong>es normiertenPolynoms g(X) ∈ A[X], so wird g(X) <strong>von</strong> p(X) geteilt, und alle Nullstellen<strong>von</strong> p s<strong>in</strong>d auch Nullstellen <strong>von</strong> g, also ganz über A. Dann s<strong>in</strong>d aber auch dieKoeffizienten <strong>von</strong> p als elementarsymmetrische Funktionen <strong>in</strong> den Nullstellenganz über A.Die Zuordnung (x, y) ↦−→ Spur F/K (xy) def<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>e nicht-ausgearteteBil<strong>in</strong>earform auf dem K-Vektorraum F . Da mit e<strong>in</strong>em Element b ∈ B auchalle Konjugierten <strong>von</strong> b ganz über A s<strong>in</strong>d, ist Spur F/K (B) ⊂ A.Lemma 1. B ist e<strong>in</strong> endlicher A-Modul.Beweis. Sei α 1 , . . . , α n e<strong>in</strong>e Basis <strong>von</strong> F/K <strong>in</strong> B und α ∗ 1, . . . , α ∗ n die zugehörigeduale Basis bzgl. der <strong>von</strong> der Spur <strong>in</strong>duzierten Bil<strong>in</strong>earform, d.h.Spur(α ∗ i α j ) = δ ij . Weil A noethersch ist, genügt es zu zeigen, daßB ⊂ Aα ∗ 1 + · · · + Aα ∗ n.Ist aber b ∈ B, b = ∑ a i α ∗ i , a i ∈ K, so hat mana j = ∑ ia j δ ij = ∑ ia j Spur(α ∗ i α j ) = Spur( ∑ia i α ∗ i α j)= Spur(bα j ) ∈ A,also b ∈ Aα ∗ 1 + · · · + Aα ∗ n.12


Sei nun A = O v e<strong>in</strong> diskreter Bewertungsr<strong>in</strong>g mit zugehöriger Bewertung v,K se<strong>in</strong> Quotientenkörper und F/K e<strong>in</strong> Funktionenkörper <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Variablenüber K. Es sei t ∈ F transzendent über K derart, daß F e<strong>in</strong>e endliche,separable Erweiterung <strong>von</strong> K(t) ist. Es bezeichne R t den ganzen Abschluß<strong>von</strong> K[t] <strong>in</strong> F und R t den ganzen Abschluß <strong>von</strong> O v [t] <strong>in</strong> F .Wir setzen v auf K(t) durch die Gaußbewertung v t fort:( )ar t r + · · · + a 0v t := m<strong>in</strong>b s t s + · · · + b v(a i) − m<strong>in</strong> v(b j).0 0≤i≤r 0≤j≤sDaß v t tatsächlich e<strong>in</strong>e Bewertung ist, besagt gerade der Satz <strong>von</strong> Gaußüber den Inhalt <strong>von</strong> Polynomen über faktoriellen R<strong>in</strong>gen. Sei S t der ganzeAbschluß <strong>von</strong> O vt <strong>in</strong> F .Es sei V die (endliche) Menge <strong>von</strong> Fortsetzungen <strong>von</strong> v t auf F . Die durchV bestimmte <strong>in</strong>f-Norm w auf F ist def<strong>in</strong>iert durchWir setzenw(x) := <strong>in</strong>f v(x), für x ∈ F.v∈VO w := {x ∈ F | w(x) ≥ 0}.Da der ganze Abschluß e<strong>in</strong>es R<strong>in</strong>ges <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Körper gleich dem Durchschnittaller den R<strong>in</strong>g enthaltenden Bewertungsr<strong>in</strong>ge dieses Körpers ist, soistO w = ⋂ v∈VO v = S t .Sei jetzt C F die dem Funktionenkörper F/K unter der Dedek<strong>in</strong>d-Weber-Äquivalenz zugeordnete, irreduzible, eigentliche, normale Kurve über K (dasModell <strong>von</strong> F/K). Für jeden Divisor D ∈Div(C F ) hat man dann den endlichdimensionalenK-VektorraumL(D) := {f ∈ F | (f) + D ≥ 0}= {f ∈ F | v P (f) + v P (D) ≥ 0 für alle P ∈ C F }aus dem man für alle m∈N den O v -Modul L w (mD) := L(mD) ∩ O w erhält.Wir beschreiben jetzt den ganzen Abschluß des Polynomr<strong>in</strong>ges O v [t] <strong>in</strong> F mitHilfe dieser Moduln:Lemma 2. Sei D := (t) ∞ der Poldivisor <strong>von</strong> t. Dann gilt:(1) R t = R t ∩ O w ,(2) R t = ⋃ L(mD),m≥1und daher R t = ⋃m≥1L w (mD).13


Beweis. Für (1) ist die Inklusionklar. Ist umgekehrt x ∈ R t ∩ O w undR t ⊂ R t ∩ S t = R t ∩ O wX n + a n−1 (t)X n−1 + · · · + a 1 (t)X + a o (t)se<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imalpolynom über K(t), so gilt für die Koeffizientena i (f) ∈ K[t] ∩ O vt = O v [t].Der Poldivisor D <strong>von</strong> t ist def<strong>in</strong>iert als∑(t) ∞ = −v P (t),P ∈supp((t) ∞)wobei supp((t) ∞ ) = {P ∈ C F | v P (t) < 0} die (endliche) Polstellenmenge<strong>von</strong> t ist. E<strong>in</strong> Element f ∈ F liegt also genau dann <strong>in</strong> L(mD), wenn diebeiden folgenden Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt s<strong>in</strong>d:(i) v P (f) ≥ 0 für alle P ∈ C F \ supp((t) ∞ )(ii) v P (f) ≥ m v P (t) für alle P ∈ supp((t) ∞ ).Da die zweite Bed<strong>in</strong>gung für große m immer erfüllt ist, giltf ∈ ⋃ m≥1L(mD) ⇐⇒ f ∈ O P ∀ P ∉ supp((t) ∞ )⇐⇒f ∈ ⋂t∈O PO P .Die R<strong>in</strong>ge O P , die t enthalten, s<strong>in</strong>d aber genau die Bewertungsr<strong>in</strong>ge <strong>von</strong> F/Kdie K[t] enthalten. Also ist ihr Durchschnitt gleich R t .Lemma 2 verweist uns auf das Studium der Moduln L w (mD). Unser Zielist nunLemma 3. Für alle m ∈ N ist L w (mD) ist e<strong>in</strong> endlicher O v -Modul undsomit (als torsionsfreier Modul über dem Hauptidealr<strong>in</strong>g O v ) frei.Zum Beweis <strong>von</strong> Lemma 3 holen wir etwas weiter aus. Sei f ∈F transzendentüber K. Dann def<strong>in</strong>iert f e<strong>in</strong>en gleichnamigen, endlichen, surjektivenMorphismus <strong>von</strong> <strong>Kurven</strong> C F −→ PK 1 und dieser e<strong>in</strong>en Homomorphismus der14


Divisorengruppen f ∗ : Div(P 1 K ) −→ Div(C F ). Unter dem Grad <strong>von</strong> f verstehenwir den Grad des Morphismus f, also den Grad der Körpererweiterungder Funktionenkörper der <strong>Kurven</strong>:deg f = [K(C F ) : K(P 1 K)] = [F : K(f)].Es ist (f) = (f) 0 − (f) ∞ = f ∗ ((0) − (∞)) und deg f = deg(f) 0 = deg(f) ∞ ,wobei deg zuletzt den Grad der Divisoren (f) 0 bzw. (f) ∞ bezeichnet. Füre<strong>in</strong> Polynom f(t) bezeichne deg t f den Grad <strong>von</strong> f als Polynom <strong>in</strong> t.Lemma 4. Sei t ∈ F transzendent über K und f = f(t) = g(t) e<strong>in</strong>e rationaleh(t)Funktion <strong>in</strong> t mit teilerfremden Polynomen g und h. Dann gilt:[K(t) : K(f)] = max{deg t g, deg t h}.Beweis. Sei zunächst q(t) = ∑ a i t i irgende<strong>in</strong> Polynom <strong>in</strong> t. Dann ist für alleP ∈ C Fv P (q) ≥ m<strong>in</strong> v P (a i t i ) = m<strong>in</strong> iv P (t).iiDaher folgt aus v P (t) ≥ 0 auch v P (q) ≥ 0. Ist dagegen v P (t) < 0, so s<strong>in</strong>ddie Werte iv P (t) für alle i mit a i ≠ 0 verschieden, und daher gilt <strong>in</strong> obigerUngleichung Gleichheit:v P (q) = m<strong>in</strong>iiv P (t) = (deg t q)v P (t).Daher ist (q) ∞ = (deg t q)(t) ∞ , und die Nullstellen <strong>von</strong> q s<strong>in</strong>d verschieden <strong>von</strong>den Polstellen <strong>von</strong> t. Insbesondere ist(f) = (g) 0 − (h) 0 − (deg t g − deg t h)(t) ∞ .Sei nun o. E. deg t g ≥ deg t h (betrachte andernfalls 1/f(t)). Nach Voraussetzunghaben g und h ke<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>samen Nullstellen, und wir haben geradegesehen, daß alle diese Nullstellen <strong>von</strong> den Polstellen <strong>von</strong> g und h verschiedens<strong>in</strong>d. Daher ist deg(f) 0 = deg(g) 0 und somit[K(t) : K(f)] =[F : K(f)][F : K(t)] = deg fdeg t = deg(g) 0= deg(g) ∞= degdeg(t) 0 deg(t) t g.∞Für e<strong>in</strong> Polynom f(t) ist also <strong>in</strong>sbesondere deg f = (deg t f)(deg t).Beweis <strong>von</strong> Lemma 3. Sei α 1 , . . . , α n e<strong>in</strong>e Basis <strong>von</strong> F über K(t) undα ∗ 1, . . . , α ∗ n die duale Basis. Da O v [t] noethersch ist, gilt <strong>nach</strong> Lemma 1L w (mD) ⊂ R t ⊂ O v [t]α ∗ 1 + · · · + O v [t]α ∗ n.15


Sei also f = p 1 (t)α1 ∗ + · · · + p n (t)αn ∗ ∈ L w (mD) mit p i ∈ O v [t]. Wir zeigen,daß es e<strong>in</strong>e <strong>von</strong> f unabhängige Konstante c = c(t, α 1 , . . . , α n , m) gibt, dieden Grad aller Polynome p i (t) beschränkt.Zunächst gilt für alle j:( )∑Spur(fα j ) = Spur p i (t)αi ∗ α j = ∑ p i (t) Spur(αi ∗ α j ) = p j (t)iiund daher p j = ∑ σ σ(fα j), wobei σ die verschiedenen K-E<strong>in</strong>bettungen <strong>von</strong>F <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en algebraischen Abschluß <strong>von</strong> K(t) durchläuft. Aufgrund des vorherigenLemmas genügt es nun zu zeigen, daß der Grad <strong>von</strong> p j als rationaleFunktion beschränkt ist. Dazu müssen nur die n Summanden σ(fα j ) alsbeschränkt <strong>nach</strong>gewiesen werden.Da die Ungleichung (f) + mD ≥ 0 stets an allen Stellen, an denen fdef<strong>in</strong>iert ist, erfüllt ist, giltf ∈ L(mD) ⇐⇒ (f) ∞ ≤ mD.Daher ist der Grad <strong>von</strong> f beschränkt: deg f = deg(f) ∞ ≤ m deg(D) unddamit auch der Grad <strong>von</strong> σ(f). Ist deg σ(f) ≤ c ′ (σ, m), so gilt schließlichdeg σ(fα j ) ≤ c ′ + maxideg σ(α i ) für alle j = 1, . . . , n.f ist also <strong>in</strong> dem endlichen O v -Moduln∑i=1 j=0c∑t j αi ∗ O v enthalten.Bemerkung 1. Lemma 3 besitzt folgende Verallgeme<strong>in</strong>erung: Sei O v e<strong>in</strong> (beleibiger)Bewertungsr<strong>in</strong>g und V e<strong>in</strong>e Menge <strong>von</strong> Konstantenreduktionen, dieeigentlich ist (im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> [Gre, Def<strong>in</strong>ition 1.1]). Ist dann E e<strong>in</strong> endlichdimensionalerK-Untervektorraum <strong>von</strong> F , so giltdim K (E) = dim Kv (Ev),wobei Kv der Restklassenkörper <strong>von</strong> K bzgl. v ist und Ev := (E ∩ O w +m v O w )/m v O w mit m v := {x ∈ F | w(x) > 0} und w die <strong>in</strong>f-Norm. Insbesondereist dann E ∩ O v e<strong>in</strong> endlicher O v -Modul.Wir kommen nun zumBeweis <strong>von</strong> Satz 1. Der O v -ModulR t = ⋃ m≥1L w (mD) = lim −→L w (mD)16


ist als <strong>in</strong>duktiver Limes <strong>von</strong> freien Moduln flach.Alle bisherigen Überlegungen gelten genauso für t −1 an Stelle <strong>von</strong> t, dawir nur vorausgesetzt haben, daß t transzendent über K ist und F/K(t) e<strong>in</strong>eseparable Erweiterung ist. Also ist auch der ganze Abschluß R t −1 <strong>von</strong> O v [t −1 ]<strong>in</strong> F e<strong>in</strong> flacher O v -Modul und damit˜P 1 O v= Spec(R t ) ∪ Spec(R t −1),entlang (Spec(O v [t, t −1 ]))˜ verklebt, flach über Spec(O v ).Bemerkung 2. Wir haben e<strong>in</strong>gangs schon erwähnt, daß man mehr über diezu e<strong>in</strong>er eigentlichen Menge <strong>von</strong> Konstantenreduktionen V assoziierten O v -KurveSpec(R t ) ∪ Spec(R t −1)(t e<strong>in</strong> Element mit der E<strong>in</strong>deutigkeitseigenschaft für V ) weiß. In der Tat giltmit den obigen Bezeichnungen ([G-M-P2, Theorem 1.1])Spec(R t ) ∪ Spec(R t −1) ∼ = Proj ⊕ m≥0L w (mD).Aber auch über den ganzen Abschluß R t des Ploynomr<strong>in</strong>ges O v [t] übere<strong>in</strong>em (beliebigen) Bewertungsr<strong>in</strong>g O v <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er endlichen, separablen ErweiterungF/K(t) ist mehr bekannt: Nach Lemma 1 ist R t e<strong>in</strong> endlicher O v [t]-Modul. Dies ist <strong>nach</strong> [Kna, Theorem 3.1] (s. auch [G-M-P2, Lemma 1.2])bereits äquivalent dazu, daß R t e<strong>in</strong> freier O v [t]-Modul vom Rang [F : K(t)]ist. Daraus folgt <strong>in</strong>sbesondere die Flachheit <strong>von</strong> R t über O v .17


3 Ebene Knotenkurven3.1 KnotenIn diesem Abschnitt soll der Begriff des Knotens auf e<strong>in</strong>er Kurve erläutertund charakterisiert werden.Wir betrachten zunächst ebene, aff<strong>in</strong>e <strong>Kurven</strong> über e<strong>in</strong>em algebraischabgeschlossenen Körper k. Ist f ∈ k[x, y] e<strong>in</strong> Polynom, so bezeichnen wir diedurch die Gleichung f = 0 def<strong>in</strong>ierte ebene, aff<strong>in</strong>e Kurve mitC f := Spec (k[x, y]/(f)) .Sei P = (a, b) e<strong>in</strong> Punkt <strong>von</strong> C := C f und T (x, y) := (x + a, y + b) dieTranslation, die den Nullpunkt <strong>in</strong> den Punkt P verschiebt. Sei f T (x, y) :=f(x + a, y + b) das Polynom, das die verschobene Kurve C f T def<strong>in</strong>iert. Wirschreibenf T = f r + f r+1 + · · · + f d , f r ≠ 0,mit den homogenen Komponenten f i vom Grad i und nennen die L<strong>in</strong>earfaktoren<strong>von</strong> f r die Tangenten <strong>von</strong> C im Punkt P . Die Zahlµ P (C) := µ (0,0) (C f T ) := rheißt die Multiplizität <strong>von</strong> P auf C. E<strong>in</strong> beliebiger Punkt Q liegt genau dannauf C, wenn µ Q (C) > 0. Ferner s<strong>in</strong>d die Punkte Q mit µ Q (C) > 1 genau dies<strong>in</strong>gulären Punkte <strong>von</strong> C. E<strong>in</strong> Doppelpunkt ist e<strong>in</strong> Punkt der Multiplizität2. E<strong>in</strong> Doppelpunkt heißt gewöhnlich, wenn zusätzlich die beiden Tangentenverschieden s<strong>in</strong>d, d.h. f 2 zerfällt <strong>in</strong> teilerfremde L<strong>in</strong>earfaktoren. GewöhnlicheDoppelpunkte heißen auch Knoten. Ist f T = ∏ g i die Faktorisierung <strong>von</strong> f T<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e irreduziblen Komponenten, so ist µ P (C f ) = ∑ µ (0,0) (C gi ).Es bezeichne f x := ∂f die (formale) partielle Ableitung <strong>von</strong> f <strong>nach</strong> x,∂xf xy := (f x ) y . Wir werden die folgende Charakterisierung <strong>von</strong> Knoten benutzen:Lemma 5. Sei P e<strong>in</strong> Doppelpunkt auf der Kurve C = C f . Dann ist P genaudann e<strong>in</strong> Knoten, wenn f xy (P ) 2 ≠ f xx (P ) f yy (P ).Beweis. Die obige Diskussion zeigt, daß wir P = (0, 0) annehmen dürfen. Seialsof = f 2 + · · · + f d , f i homogen vom Grad i, f 2 ≠ 0.Wir schreibenf 2 = (a 1 x + b 1 y) (a 2 x + b 2 y), a i oder b i ≠ 0, i = 1, 2.18


Dann ist per Def<strong>in</strong>ition P genau dann e<strong>in</strong> Knoten, wenn (a 1 , b 1 ) ≠ λ(a 2 , b 2 )für alle λ ∈ k ∗ , d.h. a 1 b 2 ≠ a 2 b 1 .Andererseits verschw<strong>in</strong>den alle 2. Ableitungen der f i im Punkt P = (0, 0)für alle i ≥ 3. Daher gilt:f xy (P ) 2 ≠ f xx (P ) f yy (P ) ⇐⇒ (f 2 ) xy (P ) 2 ≠ (f 2 ) xx (P ) (f 2 ) yy (P )⇐⇒ (a 1 b 2 + a 2 b 1 ) 2 ≠ 2a 1 a 2 · 2b 1 b 2⇐⇒ (a 1 b 2 − a 2 b 1 ) 2 ≠ 0.Das typische Beispiel e<strong>in</strong>es Knotens ist der Punkt (0, 0) auf der (reduziblen)KurveC xy = Spec(k[x, y]/(xy)).Das folgende Lemma zeigt, daß die Eigenschaft Knoten zu se<strong>in</strong> lokal ist, d.h.nur <strong>von</strong> der Komplettierung des lokalen R<strong>in</strong>ges <strong>in</strong> diesem Punkt abhängt.Lemma 6. E<strong>in</strong> Punkt P der ebenen, aff<strong>in</strong>en Kurve C ist genau dann e<strong>in</strong>Knoten, wennÔ C,P∼ = k[[x, y]]/(xy)als k-Algebren.Beweis. Sei o. E. P = (0, 0) ∈ C = C f . Das C def<strong>in</strong>ierende Polynom f sei<strong>von</strong> der Form f(x, y) = f 1 (x, y) + f 2 (x, y) + · · · + f d (x, y), f i homogen vomGrad i. Der Punkt P ∈ C ist genau dann e<strong>in</strong> Knoten, wenn f 1 = 0 ist undf 2 <strong>in</strong> teilerfremde L<strong>in</strong>earfaktoren l 1 und l 2 zerfällt.Sei P e<strong>in</strong> Knoten. Wir haben die kompletten, lokalen R<strong>in</strong>geÔ C,P = k[[x, y]]/(f) und ÔC xy,(0,0) = k[[x, y]]/(xy)als isomorph <strong>nach</strong>zuweisen. Dazu konstruieren wir zunächst schrittweise formalePotenzreiheng = l 1 + g 2 + g 3 + . . .h = l 2 + h 2 + h 3 + . . .mit deg g i = deg h i = i derart, daß f = gh <strong>in</strong> k[[x, y]] ist. Um g 2 und h 2 zubestimmen hat man die Gleichungh 2 l 1 + g 2 l 2 = f 3zu lösen. Dies ist möglich, weil l 1 und l 2 das maximale Ideal (x, y) ⊂ k[[x, y]]erzeugen. Aus dem selben Grund kann man g 3 und h 3 so f<strong>in</strong>den, daßh 3 l 1 + g 3 l 2 = f 4 − g 2 h 2 .19


Im Grad n schließlich ist die Gleichungh n−1 l 1 + g n−1 l 2 = f n − ∑g i h j (f n = 0 für n > d)i+j=n<strong>in</strong> h n−1 und g n−1 zu lösen.Es ist also ÔC,P = k[[x, y]]/(gh). Weil g und h mit l<strong>in</strong>ear unabhängigen,l<strong>in</strong>earen Termen beg<strong>in</strong>nen, gibt es e<strong>in</strong>en Automorphismus <strong>von</strong> k[[x, y]], der gauf x und h auf y abbildet. Dieser <strong>in</strong>duziert e<strong>in</strong>en Isomorphismusk[[x, y]]/(gh) ∼ = k[[x, y]]/(xy). (1)Sei nun umgekehrt e<strong>in</strong> solcher Isomorphismus gegeben. Wir bemerkenzunächst, daß f nicht irreduzibel se<strong>in</strong> kann <strong>in</strong> k[[x, y]], denn dann wäre (f)e<strong>in</strong> Primideal (weil k[[x, y]] e<strong>in</strong> faktorieller R<strong>in</strong>g ist) und somit k[[x, y]]/(f) ∼ =k[[x, y]]/(xy) nullteilerfrei, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Es ist alsof = gh mit formalen Potenzreihen g, h ∈ k[[x, y]], die beide ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heitens<strong>in</strong>d, also mit l<strong>in</strong>earen Termen beg<strong>in</strong>nen:g = g 1 + g 2 + g 3 + . . .h = h 1 + h 2 + h 3 + . . .mit deg g i = deg h i = i. Daraus folgt, daß f 1 = g 0 h 1 + h 0 g 1 = 0 ist.Nehmen wir nun an es wäre f 2 = l 2 mit e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>earform l ∈ k[x, y]. Danngibt es e<strong>in</strong>e zu l teilerfremde L<strong>in</strong>earform q ∈ k[x, y]. Nach e<strong>in</strong>em l<strong>in</strong>earenKoord<strong>in</strong>atenwechsel können wir l(x, y) = x und q(x, y) = y annehmen. DerIsomorphismus (1) <strong>in</strong>duziert dann e<strong>in</strong>en Isomorphismusk[[x, y]]/(f, y) ∼ = k[[x, y]]/(xy, y) ∼ = k[[x, y]]/(y) ∼ = k[[x]].Nun ist aber k[x, y]/(f, y) e<strong>in</strong> endlich-dimensionaler k-Vektorraum (weil f =x 2 + f 3 (x, y) + · · · + f d (x, y) und y teilerfremd s<strong>in</strong>d) und daher auch dieKomplettierung k[[x, y]]/(f, y). Für k[[x]] ist dies aber offenbar nicht derFall, im Widerspruch zu obigem Isomorphismus.Bemerkung 3. Allgeme<strong>in</strong>er hängt die Multiplizität e<strong>in</strong>es Punktes auf e<strong>in</strong>erKurve nur vom lokalen R<strong>in</strong>g <strong>in</strong> diesem Punkt ab ([Ful, 3.2, Thm. 2]). Daherist die Zahl µ P (C) auch für e<strong>in</strong>e projektive Kurve C wohldef<strong>in</strong>iert.Geometrisch sieht e<strong>in</strong>e ebene, aff<strong>in</strong>e Kurve <strong>in</strong> der Nähe e<strong>in</strong>es Knotens alsoso aus wie der Schnitt zweier Geraden. Diese Charakterisierung veranlaßt unszur folgenden20


Def<strong>in</strong>ition 1. Ist C e<strong>in</strong>e Kurve über e<strong>in</strong>em beliebigen Körper k und s :Spec(k) −→ C e<strong>in</strong> k-rationaler Punkt, so heiße s e<strong>in</strong> k-rationaler Knoten<strong>von</strong> C, falls ÔC,s ∼ = k[[x, y]]/(xy).Ist C e<strong>in</strong>e Kurve über e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g R und s : Spec(R) −→ C e<strong>in</strong> R-rationaler Punkt, so heiße s e<strong>in</strong> R-rationaler Knoten <strong>von</strong> C, falls für allep ∈ Spec(R) der zugehörige κ(p)-rationale Punkt s p : Spec(κ(p)) −→ C p e<strong>in</strong>κ(p)-rationaler Knoten <strong>in</strong> der Faser C p <strong>von</strong> C über p ist. (Dabei ist κ(p) derRestklassenkörper <strong>in</strong> p.)E<strong>in</strong>e Kurve heiße schließlich e<strong>in</strong>e m-fache Knotenkurve, falls ihre e<strong>in</strong>zigenS<strong>in</strong>gularitäten m Knoten s<strong>in</strong>d.Bemerkung 4. Dem Beweis <strong>von</strong> Lemma 6 entnehmen wir, daß wann immere<strong>in</strong>e ebene, aff<strong>in</strong>e Kurve C = C f über e<strong>in</strong>em beliebigen Körper durch e<strong>in</strong>eGleichung f = 0 gegeben ist und f 2 <strong>in</strong> teilerfremde L<strong>in</strong>earformen zerfällt,P = (0, 0) e<strong>in</strong> Knoten <strong>von</strong> C f ist.Beispiel 2. Sei R zunächst e<strong>in</strong> beliebiger R<strong>in</strong>g und t ∈ R. Wir betrachtendie ebene, aff<strong>in</strong>e Kurve C = C ft = Spec(R[x, y]/(f t )), def<strong>in</strong>iert durchDie partiellen Ableitungen <strong>von</strong> f s<strong>in</strong>df = f t = x 2 + txy − y 2 − y 3 .f x = 2x + ty, f y = tx − 2y − 3y 2 ,f xx = 2, f xy = t, f yy = −2 − 6y.Der Punkt (0, 0) ist <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>gulärer Punkt <strong>von</strong> C. Um zu prüfen,ob er e<strong>in</strong> Knoten ist, wollen wir Lemma 5 heranziehen und berechnenf xx (0, 0) · f yy (0, 0) = −4 und f xy (0, 0) 2 = t 2 .Der Punkt (0, 0) ist also genau dann e<strong>in</strong> Knoten, wenn <strong>in</strong> allen Fasern <strong>von</strong> Cgilt. Konkreter:a) R = Z.t 2 ≠ −4Dann gilt für alle t ∈ Z, daß (0, 0) ke<strong>in</strong> Knoten <strong>von</strong> C ist, weil eszu jedem t ∈ Z e<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>zahl p mit t 2 ≡ −4 (mod p) gibt, d.h. <strong>in</strong>m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er Faser <strong>von</strong> C ist (0, 0) ke<strong>in</strong> Knoten.b) R = Z[ √ −5].Dann ist (0, 0) genau dann e<strong>in</strong> Knoten, wenn t = ± √ −5 ist. Es giltnämlich genau dann t 2 ≢ −4 (mod p) für alle Primzahlen p, wennt 2 +4 = ±1 ist, d.h. wenn t = ± √ −5 ist (beachte √ −3 ∉ R = Z[ √ −5]).21


Beispiel 3. Sei k e<strong>in</strong> algebraisch abgeschlossener Körper der <strong>Charakteristik</strong>p > 3. Über k betrachten wir die ebene, aff<strong>in</strong>e Kurve C f mitf = 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y paus Beispiel 1 und f<strong>in</strong>den die partiellen Ableitungenf x = 6x,f y = −6y(1 − y),f xx = 6, f xy = 0, f yy = −6 + 12y.C f hat genau zwei s<strong>in</strong>guläre Punkte, nämlich (0, 0) und (0, 1). Beide s<strong>in</strong>dKnoten, daf xx (0, 0)f yy (0, 0) = 6 · (−6) ≠ 0 = f xy (0, 0) 2f xx (0, 1)f yy (0, 1) = 6 · 6 ≠ 0 = f xy (0, 1) 2 .undC f ist also e<strong>in</strong>e 2-fache Knotenkurve.3.2 L<strong>in</strong>eare Systeme <strong>von</strong> <strong>Kurven</strong>Gegeben sei e<strong>in</strong>e natürliche Zahl d. Wir <strong>in</strong>teressieren uns für die Menge V daller ebenen, projektiven <strong>Kurven</strong> vom Grad d über e<strong>in</strong>em algebraisch abgeschlossenenKörper k.Wir zählen zunächst, wieviele Monome vom Grad d es gibt. In zwei Variablens<strong>in</strong>d dies gerade die Monome der Form M = X d−i Y i , i = 0, . . . , d,also d + 1 Stück. In drei Variablen haben sie die Gestalt M = X d−i F i (Y, Z),i∑= 0, . . . , d, wobei die F i Monome <strong>in</strong> Y, Z vom Grad i s<strong>in</strong>d. Es gibt alsodi=0 (i + 1) = 1 (d + 1)(d + 2) =: N Stück.2Sei nun M 1 , . . . , M N e<strong>in</strong>e fest gewählte Ordnung der Menge der Monome<strong>in</strong> den Variablen X, Y, Z. Wir betrachten Paare (C, ι) mit e<strong>in</strong>er Kurve C unde<strong>in</strong>er abgeschlossenen Immersion ι : C ↩→ Pk 2 , so daßι(C) = Proj(k[X, Y, Z]/(F )) mit F ∈ k[X, Y, Z].Zwei solche Paare (C, ι) und (C ′ , ι ′ ) betrachten wir als gleich, wenn sie diegleiche e<strong>in</strong>gebettete Kurve liefern, wenn also ι(C) = ι ′ (C ′ ) ist.Das homogene Polynom F hat die FormF (X, Y, Z) =N∑a i M i (X, Y, Z), a i ∈ k nicht alle 0.i=1Die e<strong>in</strong>gebettete Kurve ι(C) ist also bestimmt durch die Auswahl <strong>von</strong>Elementen a 1 , . . . , a N aus k. Dabei liefern zwei Systeme (a 1 , . . . , a N ) und22


(a ′ 1, . . . , a ′ N ) genau dann die gleiche e<strong>in</strong>gebettete Kurve, wenn es e<strong>in</strong> λ ∈ k∗gibt, so daß (a 1 , . . . , a N ) = λ(a ′ 1, . . . , a ′ N ). Mit anderen Worten entsprichtjedem Paar (C, ι) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>deutiger Weise e<strong>in</strong> Punkt im projektiven Raumder Dimension N − 1 = 1d(d + 3). Auf diese Weise können wir V 2 d mit P N−1kidentifizieren.Def<strong>in</strong>ition 2. E<strong>in</strong>e Untervarietät V ⊂ P N−1kheiße l<strong>in</strong>ear, falls es L<strong>in</strong>earformenL 1 , . . . , L r <strong>in</strong> den Unbestimmten a 1 , . . . , a N gibt, so daß V <strong>von</strong> der FormV = V (L 1 , . . . , L r ) ist.E<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>eare Untervarietät <strong>von</strong> P N−1k, die dadurch entsteht, daß wir weitereBed<strong>in</strong>gungen an die Paare (C, ι) stellen, heiße e<strong>in</strong> l<strong>in</strong>eares System <strong>von</strong>(ebenen, projektiven) <strong>Kurven</strong>.Beispiel 4. Die Menge V d (P ) aller ebenen, projektive <strong>Kurven</strong>, auf denender Punkt P ∈ Pk2 liegt, bildet e<strong>in</strong>e Hyperebene <strong>in</strong> PN−1k. Ist nämlich P =(x, y, z), so liegt P genau dann auf der zu (a 1 , . . . , a N ) gehörenden Kurve,wenn ∑ a i M i (x, y, z) = 0 ist.Seien nun allgeme<strong>in</strong>er Punkte P 1 , . . . , P n ∈ P 2kund nicht-negative ganzeZahlen r 1 , . . . , r n gegeben. Wir bezeichnen mit V d (r 1 P 1 , . . . , r n P n ) die Teilmengealler <strong>Kurven</strong> C aus V d , für die µ Pi (C) ≥ r i für alle i = 1, . . . , n gilt.Satz 2. Ist d ≥ ( ∑ r i ) − 1, so bildet V d (r 1 P 1 , . . . , r n P n ) e<strong>in</strong> l<strong>in</strong>eares System∑<strong>von</strong> <strong>Kurven</strong> der Dimension N − 1 − n 1r 2 i(r i + 1).i=1Beweis. Sei zunächst n = 1 und r := r 1 . Wir können o. E. P = (0, 0, 1)annehmen, denn e<strong>in</strong> projektiver Koord<strong>in</strong>atenwechsel auf Pk2 <strong>in</strong>duziert e<strong>in</strong>enprojektiven Koord<strong>in</strong>atenwechsel auf P N−1k. Sei (C, ι) e<strong>in</strong>e ebene, projektiveKurve def<strong>in</strong>iert durch e<strong>in</strong> homogenes Polynom F , das wir schreiben alsF = ∑ F i (X, Y )Z d−i , deg F i = i.Nun ist µ P (C) ≥ r genau dann, wenn F 0 = F 1 = · · · = F r−1 = 0. Wir zählendie Monome X i Y j Z k mit i + j < r zu genau 1 + 2 + · · · + r = 1 r(r + 1).2Daraus folgt die Aussage für n = 1 und die Ungleichungdim V d (r 1 P 1 , . . . , r n P n ) ≥ N − 1 − ∑ 12 r i(r i + 1)im allgeme<strong>in</strong>en Fall.Wir zeigen nun durch Induktion <strong>nach</strong> m := ( ∑ r i )−1 die Unabhängigkeitder Bed<strong>in</strong>gungen und damit den Satz. Für m = 0 ist n = r 1 = 1, und es liegtgerade der Hyperebenenfall aus Beispiel 4 vor.23


Sei jetzt m ≥ 1. S<strong>in</strong>d alle r i = 1, so genügt es zu zeigen, daß die InklusionenV d ⊃ V d (P 1 ) ⊃ V d (P 1 , P 2 ) ⊃ · · · ⊃ V d (P 1 , . . . , P n )alle strikt s<strong>in</strong>d. Wählt man aber L<strong>in</strong>earformen L i ∈ k[X, Y, Z], die die PunkteP i als Nullstelle haben, nicht aber P j (∀ j ≠ i), sowie e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>earform L 0 ,die ke<strong>in</strong>en der Punkte P i enthält, so istF := L 1 · · · · · L n−1 L d−n+10 ∈ V d (P 1 , . . . , P n−1 ) \ V d (P 1 , . . . , P n ).Sei jetzt r = r 1 > 1 und P = P 1 = (0, 0, 1). Wir setzenund schreiben für F ∈ V 0V 0 := V d ((r − 1)P, r 2 P 2 , . . . , r n P n )∑r−1F ∗ (X, Y ) := F (X, Y, 1) = a i X i Y r−1−i + H(X, Y ), deg H ≥ r.i=0Mit V i := {F ∈ V 0 | a j = 0 für alle j < i} s<strong>in</strong>d nun die InklusionenV 0 ⊃ V 1 ⊃ · · · ⊃ V r = V d (rP, r 2 P 2 , . . . , r n P n )als strikt <strong>nach</strong>zuweisen. Dazu sei analog den obigen Def<strong>in</strong>itionen im Gradd − 1W 0 := V d−1 ((r − 2)P, r 2 P 2 , . . . , r n P n ) undW i := {F ∈ W 0 | F ∗ = ∑ a i X i Y r−2−i + . . . , a j = 0 für alle j < i}.Per Induktion hat man dann e<strong>in</strong>e Kette strikter InklusionenW 0 ⊃ W 1 ⊃ · · · ⊃ W r−1 = V d−1 ((r − 2)P, r 2 P 2 , . . . , r n P n ).Ist daher F i ∈ W i \ W i+1 , so gilt Y F i ∈ V i \ V i+1 für alle i = 0, . . . , r − 2 undXF r−2 ∈ V r−1 \ V r .Wir halten zwei Spezialfälle des Satzes fest:1. Ist r 1 = · · · = r m = 1, dann besagt der Satz, daß das l<strong>in</strong>eare SystemV d (P 1 , . . . , P m ) aller ebenen, projektiven <strong>Kurven</strong> vom Grad d, auf denendie Punkte P 1 , . . . , P m (d > m) liegen, die Dimension N − 1 − m hat.2. V d (2P 1 , . . . , 2P m ) ist das l<strong>in</strong>eare System aller ebenen, projektiven <strong>Kurven</strong>vom Grad d (d > 2m), die die s<strong>in</strong>gulären Punkte P 1 , . . . , P m enthalten.Es hat die Dimension N − 1 − 3m.24


3.3 Knotenkurven s<strong>in</strong>d nicht-s<strong>in</strong>guläre PunkteιSei C ↩→ Pk2 e<strong>in</strong>e ebene, projektive Kurve über k vom Grad d und seienP 1 , . . . , P m Punkte der projektiven Ebene Pk 2 . Wir knüpfen an die Überlegungen<strong>von</strong> Abschnitt 3.2 an und fassen (C, P 1 , . . . , P m ) als Punkt der projektivenVarietätΠ k := P N−1k× Pk 2 × · · · × Pk2der Dimension N −1+2m auf, <strong>in</strong>dem wir wie dort (C, ι) als Punkt <strong>von</strong> P N−1kdeuten und den Punkt P ν als Punkt des ν-ten Faktors Pk2 (ν = 1, . . . , m). Esseien T i,j,k , i, j, k ≥ 0, i + j + k = d, projektive Koord<strong>in</strong>aten für den erstenFaktor und X ν , Y ν , Z ν , ν = 1, . . . , m, projektive Koord<strong>in</strong>aten für die übrigenm Faktoren.Wir def<strong>in</strong>ieren die Untervarietät W k := W k (d, m) <strong>von</strong> Π k durch die 3mhomogenen GleichungenF ν :=∑i+j+k=dT i,j,k X i νY jν Z k ν = 0G ν := ∂F ν∂X ν= 0 (2)H ν := ∂F ν∂Y ν= 0 ν = 1, . . . , m.S<strong>in</strong>d P 1 , . . . , P m s<strong>in</strong>guläre Punkte <strong>von</strong> C, so liegt (C, P 1 , . . . , P m ) ∈ Π koffensichtlich <strong>in</strong> W k . Ist umgekehrt (C, P 1 , . . . , P m ) e<strong>in</strong> Punkt <strong>von</strong> W k undliegen alle Punkte P ν im aff<strong>in</strong>en Teil D + (Z) <strong>von</strong> Pk 2,so s<strong>in</strong>d P 1, . . . , P m s<strong>in</strong>gulärePunkte <strong>von</strong> C. Insbesondere gilt <strong>nach</strong> dem zweiten Spezialfall <strong>von</strong>Satz 2dim W k = dim V d (2P 1 , . . . , 2P m ) + 2m = N − 1 − 3m + 2m = N − 1 − m.Satz 3. Ist C e<strong>in</strong>e ebene, projektive Knotenkurve mit den Knoten P 1 , . . . , P m ,so ist (C, P 1 , . . . , P m ) e<strong>in</strong> nicht-s<strong>in</strong>gulärer Punkt <strong>von</strong> W k .Beweis. Sei also C e<strong>in</strong>e solche Kurve und P 1 , . . . , P m ihre Knoten. In Π kgehen wir zu den aff<strong>in</strong>en Koord<strong>in</strong>atent i,j,k =T i,j,kT i0 ,j 0 ,k 0,x ν = X νZ ν,y ν = Y νZ νso über, daß der Punkt (C, P 1 , . . . , P m ) <strong>in</strong> der dadurch entstandenen UntervarietätW k ′ <strong>von</strong>Π ′ k := A N−1k× A 2 k × · · · × A 2 k25


liegt. Genauer ist die aff<strong>in</strong>e Variatät W k ′ def<strong>in</strong>iert durch die Gleichungen∑f ν := t i,j,k x i νyν j = 0i+j+k=dg ν := ∂f ν∂x ν= 0 (3)h ν := ∂f ν∂y ν= 0 ν = 1, . . . , m.Wir haben also zu zeigen, daß die Matrix⎛ ⎞df νJ := ⎝ dg ν⎠dh νν=1,...,m<strong>in</strong> dem zu (C, P 1 , . . . , P m ) gehörenden, aff<strong>in</strong>en Punkt (C ′ , P ′ 1, . . . , P ′ m) denRangN − 1 + 2m − dim W ′ k = N − 1 + 2m − (N − 1 − m) = 3mhat. J ist e<strong>in</strong>e (3m) × (N − 1 + 2m)-Matrix und setzt sich aus den folgendenBlöcken zusammen:⎛ ( ) ( ) ( ) ⎞∂f ν∂f ν∂f ν∂t i,j,k ν=1,...,m ∂x µ ν=1,...,m ∂y µ ν=1,...,m⎟i+j+k=dµ=1,...,mµ=1,...,m(J =⎜⎝ (∂g ν∂t i,j,k)ν=1,...,mi+j+k=d∂h ν∂t i,j,k)ν=1,...,mi+j+k=d(∂g ν∂x µ)ν=1,...,mµ=1,...,m(∂h ν∂x µ)ν=1,...,mµ=1,...,m(∂g ν∂y µ)ν=1,...,mµ=1,...,m(∂h ν∂y µ)ν=1,...,mµ=1,...,mDabei wurden die Variablen x 1 , y 1 , x 2 , y 2 , . . . , x m , y m neu geordnet zu x 1 , x 2 ,. . . , x m , y 1 , . . . , y m . Dies entspricht e<strong>in</strong>em Basiswechsel und hat ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>flußauf den Rang <strong>von</strong> J.Wir betrachten die Blockmatrizen e<strong>in</strong>zeln im Punkt (C ′ , P 1, ′ . . . , P m). ′ Dieoberen Blöcke rechts und <strong>in</strong> der Mitte s<strong>in</strong>d beide Null, da für alle µ ≠ νdie partiellen Ableitungen ∂fν∂x µs<strong>in</strong>guläre Punkte <strong>von</strong> C ′ s<strong>in</strong>d, d.h.und ∂fν∂y µ⎟⎠verschw<strong>in</strong>den und außerdem die P ′ ν∂f ν∂x ν(P ′ ν) = g ν (P ′ ν) = 0,∂f ν∂y ν(P ′ ν) = h ν (P ′ ν) = 0, ν = 1, . . . , m.26


Wir betrachten nun die (2m×2m)-Teilmatrix der vier Blöcke unten rechts<strong>von</strong> J <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neuen Basis, die dadurch entsteht, daß wir die obige Spaltenvertauschungwieder rückgängig machen und außerdem auf die gleiche Weisedie Zeilen vertauschen. Man erhält e<strong>in</strong>e Matrix, die aus den m 2 Blöcken⎛⎜⎝∂ 2 f ν∂x 2 µ∂ 2 f ν∂y µx µ∂ 2 f ν∂x µy µ∂ 2 f ν∂y 2 µ⎞⎟⎠ν=1,...,mµ=1,...,mbesteht. Sie s<strong>in</strong>d für ν ≠ µ sämtlich Null, es bleiben also nur die Diagonalblöckestehen. Diese haben <strong>nach</strong> Lemma 5 e<strong>in</strong>e <strong>von</strong> Null verschiedeneDeterm<strong>in</strong>ante, weil die P ′ ν Knoten s<strong>in</strong>d. Der gesamte untere rechte (2m×2m)-Block <strong>von</strong> J ist daher <strong>in</strong>vertierbar.Es ist also der Rang der oberen l<strong>in</strong>ken Teilmatrix zu bestimmen. Sie hatdie Gestalt (αiν β j ν)ν=1,...,mi+j+k=dwenn die Knoten P ′ ν die Koord<strong>in</strong>aten (α ν , β ν ) haben. Ihr Kern ist also geradeder Vektorraum V d (P 1 , . . . , P m )∪{0}, dessen Dimension wir <strong>nach</strong> dem erstenSpezialfall <strong>von</strong> Satz 2 kennen. Wir erhalten <strong>in</strong>sgesamt:rang J(C ′ , P ′ 1, . . . , P ′ m) = N − 1 + 2m − dim Ker J(C ′ , P ′ 1, . . . , P ′ m)= N − 1 + 2m − (N − 1 − m)= 3m.27


4 <strong>Hochheben</strong> <strong>von</strong> <strong>Kurven</strong>Sei C e<strong>in</strong>e irreduzible, vollständige Kurve über e<strong>in</strong>em Körper k und ˜C −→ Cihre Normalisierung. Dann kann man das geometrische Geschlecht p g ( ˜C) <strong>von</strong>˜C aus dem arithmetischen Geschlecht p a (C) <strong>von</strong> C und der sog. S<strong>in</strong>gularitätszahlδ(C) <strong>von</strong> C berechnen:p g ( ˜C) = p a (C) − δ(C). (4)Die S<strong>in</strong>gularitätszahl mißt den Grad der S<strong>in</strong>gularität der Kurve C und berechnetsich aus der Anzahl und Struktur der s<strong>in</strong>gulären Punkte <strong>von</strong> C. S<strong>in</strong>dz. B. alle S<strong>in</strong>gularitäten Knoten, so ist δ(C) e<strong>in</strong>fach die Anzahl dieser s<strong>in</strong>gulärenPunkte. Im allgeme<strong>in</strong>en ist δ(C) e<strong>in</strong>e nicht-negative ganze Zahl, undes ist δ(C) = 0 genau dann, wenn C nicht-s<strong>in</strong>gulär ist.Ist nun C e<strong>in</strong>e ebene, projektive Kurve über k vom Grad d, so berechnetsich das arithmetische Geschlecht <strong>von</strong> C zup a (C) =und man erhält die Plückerformel(d − 1)(d − 2)2p g ( ˜C) =(d − 1)(d − 2)2− δ(C). (5)4.1 Der Fall ebener KnotenkurvenEs sei jetzt k e<strong>in</strong> algebraisch abgeschlossener Körper, der positive <strong>Charakteristik</strong>p habe. R sei e<strong>in</strong> kompletter, diskreter Bewertungsr<strong>in</strong>g der <strong>Charakteristik</strong>0 mit k als Restklassenkörper. Mit K bezeichnen wir den Quotientenkörper<strong>von</strong> R. Sei C e<strong>in</strong>e irreduzible, ebene, projektive, m-fache Knotenkurve über kvom Grad d und P 1 , . . . , P m ihre Knoten. C habe das geometrische Geschlechtg. Dann liest sich die Plückerformel alsg =(d − 1)(d − 2)2− m. (6)Wir wollen C zu e<strong>in</strong>er Kurve über R hochheben unter Erhaltung desGeschlechts:Satz 4. Es gibt e<strong>in</strong>e ebene, irreduzible, projektive Kurve C vom Grad d überR derart, daß gilt:1. Die abgeschlossene Faser C k = C × Spec(k) ist die Kurve C, also e<strong>in</strong>em-fache Knotenkurve vom Grad d.28


2. Die generische Faser C K = C × Spec(K) ist ebenfalls e<strong>in</strong>e m-facheKnotenkurve vom Grad d.Insbesondere haben C k und C K dasselbe arithmetische bzw. geometrische Geschlecht.Bevor wir Satz 4 beweisen, betrachten wir zwei Beispiele. Sei C f zunächste<strong>in</strong>e ebene, aff<strong>in</strong>e, m-fache Knotenkurve über k vom Grad d und geometrischemGeschlecht g. C f ist durch e<strong>in</strong>e Gleichung f(x, y) = 0 gegeben. Wirwollen C f zu e<strong>in</strong>er Kurve über R hochheben unter Erhaltung des Geschlechts.Wegen der Relation (6) hat man daher das Polynom f ∈ k[x, y] zu e<strong>in</strong>emPolynom φ ∈ R[x, y] <strong>von</strong> gleichem Grad hochzuheben derart, daß über denKnoten <strong>von</strong> f wieder Knoten liegen.Beispiel 5. Seif = x 2 − y 2 − y 3und char(k) > 2. Über k ist C f e<strong>in</strong>e 1-fache Knotenkurve mit dem Knoten(0, 0). Wir müssen die Koeffizienten <strong>von</strong> f so hochheben, daß über (0, 0) e<strong>in</strong>Knoten liegt. Der Punkt (0, 0) ∈ A 2 R spezialisiert zu (0, 0) ∈ A2 k und mankann hier e<strong>in</strong>fach φ = x 2 − y 2 − y 3 wählen. Die Wahl der Repräsentanten ausden Restklassen der Koeffizienten und der Koord<strong>in</strong>aten der Knoten ist aberke<strong>in</strong>eswegs kanonisch. Zum Beispiel ist auch die durch ψ = py + x 2 − y 2 −y 3 def<strong>in</strong>ierte Kurve e<strong>in</strong>e Hochhebung <strong>von</strong> f. Der Punkt (0, 0) ist aber ke<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gulärer Punkt mehr <strong>von</strong> C ψ = Spec(R[x, y]/(ψ)), weil jetzt ψ y (0, 0) = p ≠0 ist.Beispiel 6. Die Kurve C f mitf = 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y paus den Beispielen 1 und 3 ist e<strong>in</strong>e 2-fache Knotenkurve mit den Knoten(0, 0) und (0, 1). Wir haben schon gesehen, daß man f nicht so naiv wie imvorherigen Beispiel hochheben kann zuφ = 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y p .Denn über (0, 0) liegt dann zwar <strong>in</strong> der Tat wieder e<strong>in</strong> Knoten, aber derPunkt (0, 1) ist jetzt nicht mehr s<strong>in</strong>gulär, weil φ y (0, 1) = p ≠ 0 ist.Im allgeme<strong>in</strong>en liegen über den Knoten also nicht-s<strong>in</strong>guläre Punkte. DieIdee ist nun mit den Gleichungen f(P i ) = 0 auch die Gleichungen f x (P i ) =f y (P i ) = 0 hochheben.29


Beweis <strong>von</strong> Satz 4. Durch e<strong>in</strong>en projektiven Koord<strong>in</strong>atenwechsel auf Pk 2 kannman erreichen, daß die Punkte P 1 , . . . , P m alle <strong>in</strong> dem aff<strong>in</strong>en Teil D + (Z)liegen. Da die Aussage des Satzes nur vom Isomorphietyp <strong>von</strong> C abhängt,nehmen wir also o. E. P 1 , . . . , P m ∈ D + (Z) an.Dann ist (C, P 1 , . . . , P m ) e<strong>in</strong> Punkt auf der projektiven Varietät W k ,die durch das Gleichungssystem (2) def<strong>in</strong>iert ist. (C ′ , P 1, ′ . . . , P m) ′ sei wiederder zugehörige Punkt auf der aff<strong>in</strong>en Varietät W k ′ , die durch die Gleichungen(3) def<strong>in</strong>iert ist. Diese Gleichungen haben aber Koeffizienten <strong>in</strong> Z,wir können sie daher als Gleichungen über R <strong>in</strong>terpretieren. Auf diese Weisedef<strong>in</strong>iert (3) auch e<strong>in</strong> abgeschlossenes Unterschema W R ′ := W R ′ (d, m) <strong>von</strong>Π ′ R := AN−1R×A 2 R ×· · ·×A2 R . Die gesuchte Kurve C über R (bzw. genauer derenaff<strong>in</strong>en Teil C ′ ) erhält man nun durch <strong>Hochheben</strong> des k-wertigen Punktes(C ′ , P 1, ′ . . . , P m) ′ ∈ W k ′ zu e<strong>in</strong>em R-wertigen Punkt (C′ , Q ′ 1, . . . , Q ′ m) ∈ W R ′ .Dies geschieht mit Hilfe der folgenden Verallgeme<strong>in</strong>erung des HenselschenLemmas für Systeme <strong>von</strong> Polynomen <strong>in</strong> mehreren Variablen ([Mum, S. 247]):Satz 5 (Henselsches Lemma für Varietäten). Sei R e<strong>in</strong> kompletter lokalerR<strong>in</strong>g mit maximalem Ideal m und Restklassenkörper k. Seien f 1 , . . . ,f n ∈ R[x 1 , . . . , x n ] und a 1 , . . . , a n ∈ k. Es bezeichne ¯f i das Bild <strong>von</strong> f i <strong>in</strong>k[x 1 , . . . , x n ]. Es gelte(i)(ii)¯f1 (a 1 , . . . , a n ) = · · · = ¯f n (a 1 , . . . , a n ) = 0 und( ) ∂ ¯fidet (a 1 , . . . , a n ) ≠ 0.∂x jDann gibt es (e<strong>in</strong>deutig bestimmte) Elemente α 1 , . . . , α n ∈ R, so daß gilt:(1) α i ≡ a i (mod m) für alle i = 1, . . . , n(2) f 1 (α 1 , . . . , α n ) = · · · = f n (α 1 , . . . , α n ) = 0.Beweis. Wir approximieren die gesuchten Elemente α 1 , . . . , α n schrittweiseund zeigen dazu <strong>in</strong>duktiv, daß es für alle r ≥ 1 Elemente a (r)1 , . . . , a (r)n ∈ Rgibt, so daß für alle i = 1, . . . , n die folgenden Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt s<strong>in</strong>d:(1) a (r)i ≡ a i (mod m)(2) f i (a (r)1 , . . . , a (r)n ) ≡ 0 (mod m r )(3) a (r)i≡ a (r−1)i (mod m r )Die Elemente α i := limSatzes.r−→∞ a(r) ierfüllen dann die Bed<strong>in</strong>gungen (1) und (2) des30


Für r = 1 genügt es beliebige Repräsentanten a (1)1 , . . . , a (1)n der Elementea 1 , . . . , a n ∈ k <strong>in</strong> R zu wählen. Sei also r ≥ 2. Wir setzen a (r+1)i := a (r)i + ɛ imit noch zu bestimmenden ɛ i ∈ m r . Dann istf i (a (r+1)1 , . . . , a (r+1) ) ≡nf i (a (r)1 , . . . , a (r)n ) +n∑j=1∂f i∂x j(a 1 , . . . , a n ) · ɛ j (mod m r+1 ).Um die Bed<strong>in</strong>gung (2) zu erfüllen haben wir ɛ 1 , . . . , ɛ n so zu bestimmen, daß⎛⎜⎝f 1 (a (r)1 , . . . , a (r)n ).f n (a (r)1 , . . . , a (r)n )⎞⎟⎠ +⎛( ) ∂fi⎜(a 1 , . . . , a n ) · ⎝∂x j⎞ɛ 1⎟. ⎠ ≡ 0 (mod m r+1 ).ɛ nDie Voraussetzung (ii) besagt nun, daß die Determ<strong>in</strong>ate der Matrix( ) ∂fi(a 1 , . . . , a n )∂x je<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> R ist. Daher gibt es e<strong>in</strong>e dazu <strong>in</strong>verse Matrix B = (b ij ) mitE<strong>in</strong>trägen aus R und man kannɛ i := −n∑j=1b ij · f j (a (r)1 , . . . , a (r)n )setzen. Es ist dann ɛ i ∈ m r , weil die f j (a (r)1 , . . . , a (r)n ) <strong>nach</strong> Induktionsvoraussetzung(2) <strong>in</strong> m r liegen. Daher gilt auch (3) und wieder <strong>in</strong>duktiv schließlichauch (1).Der Satz ist anwendbar auf die Varietät W k ′ , weil Satz 3 besagt, daß derRang der Matrix⎛ ⎞df νJ = ⎝ dg ν⎠dh νν=1,...,mim Punkt (C ′ , P 1, ′ . . . , P m) ′ gleich 3m ist. Es gibt also homogene (sogar l<strong>in</strong>eare)Polynome p 1 , . . . , p N−1−m aus dem Koord<strong>in</strong>atenr<strong>in</strong>g <strong>von</strong> Π ′ k derart, daßf ν , g ν , h ν , p 1 , . . . , p N−1−m , ν = 1, . . . , m, die Voraussetzungen des Satzes imPunkt (C ′ , P 1, ′ . . . , P m) ′ erfüllen.Der Satz garantiert dann die Existenz e<strong>in</strong>es Punktes (C ′ , Q ′ 1, . . . , Q ′ m) ∈W R ′ der <strong>nach</strong> (C′ , P 1, ′ . . . , P m) ′ spezialisiert. C ′ ist also e<strong>in</strong>e aff<strong>in</strong>e Kurve über31


R vom Grad d, die die Gleichungen (3) erfüllt, d.h. Q ′ 1, . . . , Q ′ m s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>gulärePunkte <strong>von</strong> C ′ . Die Q ′ i s<strong>in</strong>d paarweise verschieden, weil sie modulo mpaarweise verschieden s<strong>in</strong>d.Die abgeschlossene Faser C ′ ×Spec(k) <strong>von</strong> C ′ ist die Kurve C ′ . Die PunkteP i ′ = Q ′ i ×Spec(k) s<strong>in</strong>d also Knoten. Die generische Faser C ′ K = C′ ×Spec(K)ist aber auch e<strong>in</strong>e m-fache Knotenkurve. Ist nämlich o. E. P ′ = (0, 0) e<strong>in</strong>Knoten <strong>von</strong> C ′ , so hat die C ′ def<strong>in</strong>ierende Gleichung f ∈ k[x, y] die Formf = f 2 + · · · + f r , f i homogen vom Grad i,und f 2 = l 1 l 2 ist das Produkt zweier teilerfremder L<strong>in</strong>earformen. Sei o. E.Q ′ = (0, 0) ∈ A 2 R der über P ′ liegende Punkt. Dann hat die C ′ def<strong>in</strong>ierendeGleichung φ ∈ R[x, y] die Formφ = φ 2 + · · · + φ r , deg φ i = i, f i = ¯φ i := φ i (mod m),weil Q ′ e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>gulärer Punkt ist. Das gewöhnliche Henselsche Lemma sichertnun die Existenz <strong>von</strong> L<strong>in</strong>earformen λ 1 , λ 2 ∈ R[x, y] mitφ 2 = λ 1 λ 2 und ¯λi = l i , i = 1, 2.Die λ i s<strong>in</strong>d teilerfremd, weil sie es modulo m s<strong>in</strong>d, und mit der Bemerkung<strong>nach</strong> Lemma 6 bedeutet das, daß Q ′ e<strong>in</strong> Knoten <strong>von</strong> C ′ K ist.Daher s<strong>in</strong>d die Punkte Q ′ i Knoten <strong>von</strong> C ′ und die beiden Fasern habendieselbe Anzahl m <strong>von</strong> Knoten als e<strong>in</strong>zige S<strong>in</strong>gularitäten.Es sei nun C der projektive Abschluß <strong>von</strong> C ′ <strong>in</strong> PR 2 . Dann ist C e<strong>in</strong>e ebeneprojektive Kurve vom Grad d über R. Die abgeschlossene und generischeFaser <strong>von</strong> C haben denselben Grad (also auch dasselbe arithmetische Geschlecht)und dieselbe S<strong>in</strong>gularitätszahl (Im Unendlichen ist C nicht-s<strong>in</strong>gulär,weil C ′ es ist.) und daher aufgrund der Formel (5) auch dasselbe geometrischeGeschlecht.4.2 Der allgeme<strong>in</strong>e Fall: Beweis des HauptsatzesWir wollen uns jetzt nicht mehr auf ebene <strong>Kurven</strong> beschränken und schließlichdas e<strong>in</strong>gangs gestellte Hochhebeproblem lösen. Sei also C 0 e<strong>in</strong>e irreduzible,nicht-s<strong>in</strong>guläre, projektive Kurve über k vom Geschlecht g. Wir zeigen:Satz 6. Es gibt e<strong>in</strong>e irreduzible, glatte Kurve C 0 über R derart, daß dieFasern <strong>von</strong> C 0 irreduzible, nicht-s<strong>in</strong>guläre <strong>Kurven</strong> vom Geschlecht g s<strong>in</strong>d unddie abgeschlossene Faser (C 0 ) k isomorph zu C 0 ist.32


Beweis. C 0 ist birational äquivalent zu e<strong>in</strong>er ebene Knotenkurve C ⊂ P 2k . Chat also das gleiche geometrische Geschlecht wie C 0 . SeiC ′ = Spec (k[x, y]/(f(x, y))e<strong>in</strong>e aff<strong>in</strong>e, offene Teilmenge <strong>von</strong> C, die alle Knoten <strong>von</strong> C enthalte.Wir behaupten zunächst, daß wir f <strong>nach</strong> e<strong>in</strong>em l<strong>in</strong>earen Koord<strong>in</strong>atenwechsel<strong>von</strong> der Formf(x, y) = y d + a 1 (x)y d−1 + · · · + a d−1 (x)y + a d (x)mit a i (x) ∈ k[x] und deg f = d annehmen können. Für a ∈ k betrachten wirdazu die l<strong>in</strong>eare Transformationx ↦−→ x ′ := x − ayy ↦−→ y.Bezeichnet f d den homogenen Teil vom Grad d <strong>von</strong> f, so ist der Termhöchsten Grades <strong>in</strong> y <strong>von</strong> f d (x ′ + ay, y) gerade f d (a, 1)y d . Wir müssen dastransformierte Polynom f ′ (x ′ , y) := f(x ′ + ay, y) also noch durch den Faktorf d (a, 1) teilen und betrachten dazu f d (a, 1) als Polynom <strong>in</strong> a. Per Def<strong>in</strong>itionkann dies nicht das Nullpolynom se<strong>in</strong>. Nun hat der Körper k unendlich vieleElemente, weil er <strong>nach</strong> Voraussetzung algebraisch abgeschlossen ist. Daherist f d (a, 1) auch nicht die Nullabbildung, d.h. für jedes h<strong>in</strong>reichend allgeme<strong>in</strong>ea ∈ k gilt f d (a, 1) ≠ 0, und die Behauptung ist bewiesen. (Die Aussagefolgt auch aus dem Noetherschen Normalisierungssatz, e<strong>in</strong> Spezialfall dessenwir hier bewiesen haben, nämlich daß die R<strong>in</strong>gerweiterungk[x] ∼ = k[x ′ ] ↩→ k[x ′ , y]/(f ′ ) ∼ = k[x, y]/(f)ganz ist, s. u. und vgl. [Eis, Thm. 13.3].)Wie <strong>in</strong> Satz 4 heben wir jetzt C ′ zu e<strong>in</strong>er ebenen, aff<strong>in</strong>en Kurve C ′ gleichenGrades über R hoch. C ′ ist dann durch e<strong>in</strong>e Hochhebung φ <strong>von</strong> f def<strong>in</strong>iertund φ hat die Formφ(x, y) = αy d + α 1 (x)y d−1 + · · · + α d−1 (x)y + α d (x)mit α i (x) ∈ R[x], deg φ = d und α ∈ R\m = R × (andernfalls hätte f = ¯φ = φmod m nicht den Grad d). Wir können diese Gleichung also noch durch αteilen und nehmen daher ab jetzt α = 1 an.Wir betrachten jetzt den aus den natürlichen Abbildungen zusammengesetzten,<strong>in</strong>jektiven R<strong>in</strong>ghomomorphismusθ : R[x] −→ R[x, y] −→ R[x, y]/(φ),33


und die so bestimmte R<strong>in</strong>gerweiterung R[x, y]/(φ) / R[x]. Die Reduktion modulo(φ) der oben erhaltenen Gleichungφ(x, y) = y d + α 1 (x)f d−1 + · · · + α d−1 (x)y + α d (x)ist nun e<strong>in</strong>e Ganzheitsgleichung für das Bild <strong>von</strong> y <strong>in</strong> R[x, y]/(φ) über R[x],d.h. R[x, y]/(φ) ist ganz über R[x]. Daher <strong>in</strong>duziert θ e<strong>in</strong>en endlichen Morphismusθ ∗ : C ′ = Spec (R[x, y]/(φ)) −→ Spec(R[x]) = A 1 R<strong>von</strong> aff<strong>in</strong>en R-<strong>Kurven</strong>.Sei nun Φ ∈ R[X, Y, Z] die Homogenisierung <strong>von</strong> φ (Die projektiven Koord<strong>in</strong>atenseien so gewählt, daß x = X Z und y = Y Z ):Φ(X, Y, Z) = Y d + β 1 (X, Z)Y d−1 + · · · + β d−1 (X, Z)Y + β d (X, Z) (7)Wie im Beweis <strong>von</strong> Satz 4 seiC := Proj (R[X, Y, Z]/(Φ))der projektive Abschluß <strong>von</strong> C ′ <strong>in</strong> PR 2 . Wir gehen analog dem aff<strong>in</strong>en Fall vorund def<strong>in</strong>ieren den graduierten R<strong>in</strong>ghomomorphismusΘ : R[X, Z] −→ R[X, Y, Z] −→ R[X, Y, Z]/(Φ)als Verkettung der natürlichen Abbildungen. Dieser <strong>in</strong>duziert zunächst ledegliche<strong>in</strong>en Morphismus <strong>von</strong> der offenen TeilmengeU := {p ∈ Proj (R[X, Y, Z]/(Φ)) | p ⊉ Θ(R[X, Z] + )} ⊂ C<strong>nach</strong> Proj(R[X, Z]) = PR 1, wobei wir mit R[X, Z] + das Ideal des graduiertenR<strong>in</strong>ges R[X, Z] bezeichnen, das aus allen Elementen <strong>von</strong> positivem Gradbesteht. Wir zeigen, daß C = U ist. Sei also p ∈ C, d.h. p ist e<strong>in</strong> homogenesPrimideal <strong>in</strong> R[X, Y, Z]/(Φ) mit der Eigenschaft p ⊉ (R[X, Y, Z]/(Φ)) + . Esist zu zeigen, daß p ⊉ Θ(R[X, Z] + ) ist. Angenommen, das wäre nicht derFall. Dann enthielte p alle Polynome <strong>in</strong> X, Z vom Grad > 0. Aufgrund derRelation (7) wäre dann auch Y d und somit auch Y <strong>in</strong> p enthalten. Alsoenthielte p alle homogenen Polynome modulo (Φ) <strong>von</strong> positivem Grad imWiderspruch zu p ⊉ (R[X, Y, Z]/(Φ)) + .Wir erhalten also e<strong>in</strong>en Morphismus <strong>von</strong> projektiven R-<strong>Kurven</strong>Θ ∗ : C −→ P 1 R.34


Wir zeigen als nächstes, daß auch Θ ∗ endlich ist. In der Tat, C ist überdeckt<strong>von</strong> den beiden offenen, aff<strong>in</strong>en TeilmengenD + (X) und D + (Z).Auf D + (Z) ist Θ ∗ <strong>in</strong>duziert <strong>von</strong> θ : R[x] −→ R[x, y]/(φ), dessen Endlichkeitwir oben schon gesehen haben. Auf D + (X) ist Θ ∗ <strong>in</strong>duziert <strong>von</strong>θ ′ : R[z ′ ] −→ R[y ′ , z ′ ]/(Φ ′ ), wobei y ′ = Y , X z′ = Z und Xφ′ die Dehomogenisierung<strong>von</strong> Φ bzgl. X ist. Dieser R<strong>in</strong>ghomomorphismus ist aber aus demgleichen Grund endlich: Dehomogenisierung der Gleichung (7) bzgl. X lieferte<strong>in</strong>e Ganzheitsgleichung für das Bild <strong>von</strong> y ′ <strong>in</strong> R[y ′ , z ′ ]/(φ ′ ) über R[z ′ ], d.h.θ ′ ist endlich.Sei nun ˜C −→ C die Normalisierung <strong>von</strong> C und sei ˜P R 1 −→ P1 R die Normalisierung<strong>von</strong> PR 1 im Funktionenkörper K(C′ ) <strong>von</strong> C ′ (K(C ′ )/K(t) ist <strong>von</strong>dem endlichen Morphismus C ′ −→ A 1 R ↩→ P1 R <strong>in</strong>duziert). Weil Θ∗ endlich ist,ist auch die Verkettung ˜C −→ C −→ PR 1 endlich, und es folgt, daß die beidenNormalisierungen ˜C und ˜P R 1 isomorph (über P1 R ) s<strong>in</strong>d. Insgesamt erhalten wirdas kommutative Diagramm˜C −−−→ C ←−−− C ′⏐⏐ ⏐ ⏐↓θ↓ ↓Θ ∗∗(8)˜PR 1 −−−→ P1 R ←−−− A1 R .∼=Aus Abschnitt 2 wissen wir, daß die Normalisierung <strong>von</strong> P 1 über dem diskretenBewertungsr<strong>in</strong>g R flach ist. Also gilt dies auch für ˜C.Nach Konstruktion (vgl. Satz 4) ist C e<strong>in</strong>e ebene, projektive Knotenkurveüber R, deren Fasern dasselbe geometrische Geschlecht g haben und derenabgeschlossene Faser C k isomorph zu C ist. Wir behaupten, daß die Kurve ˜Cdie gesuchte Kurve C 0 ist und betrachten dazu das kommutative Diagramm˜C K −−−→ C K −−−→ Spec(K)⏐ ⏐⏐↓ ↓↓˜C −−−→ C −−−→ Spec(R)↑ ↑↑⏐ ⏐⏐˜C k −−−→ C k −−−→ Spec(k).(9)Dabei bezeichnet ˜C K := ˜C × Spec(K) die generische und ˜C k := ˜C × Spec(k)die abgeschlossene Faser <strong>von</strong> ˜C.35


Die generische Faser ˜C K ist gleich der Normalisierung der generischenFaser C K , weil Normalisieren mit Lokalisieren vertauscht.Die abgeschlossene Faser ˜C k ist irreduzibel. In der Tat, wir betrachten ˜C kwie im Diagramm (8) als Kurve über PR 1 . Dann liegen die generischen Punkte˜η i <strong>von</strong> ˜C k über dem generischen Punkt η <strong>von</strong> PR 1. Der lokale R<strong>in</strong>g O PR 1,η istgerade der Bewertungsr<strong>in</strong>g derGaußbewertung v t auf K(t) = K(PR 1 ). Die generischen Punkte der abgeschlossenenFaser ˜C k entsprechen den Fortsetzungen <strong>von</strong> v t auf K(˜C). Nunist aber[K(˜C) : K(t)] = [K(C) : K(t)] = [K(C k ) : k(t)],somit hat v t (wegen der fundamentalen Ungleichung für die endliche, separableKörpererweiterung K( ˜C)/K(t)) e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Fortsetzung auf K(˜C).Das bedeutet, daß über η genau e<strong>in</strong> generischer Punkt ˜η <strong>von</strong> ˜C liegt, unddieser ist der generische Punkt der abgeschlossenen Faser ˜C k .Im Teildiagramm unten l<strong>in</strong>ks <strong>von</strong> (9) <strong>in</strong>duziert die Normalisierung ˜C −→C den birationalen Morphismus˜C k = ˜C × Spec(k) −→ C × Spec(k) = C kauf den abgeschlossenen Fasern.Wir zeigen jetzt, daß die Fasern <strong>von</strong> ˜C nicht-s<strong>in</strong>guläre <strong>Kurven</strong> s<strong>in</strong>d. Fürdie generische Faser ist das klar, da ˜C K e<strong>in</strong>e normale Kurve über K ist.Insbesondere s<strong>in</strong>d dann das arithmetische und das geometrische Geschlecht<strong>von</strong> ˜C K gleich. Die beiden Fasern ˜C K und ˜C k haben nun beide das gleichegeometrische Geschlecht wie die Kurve C k∼ = C, weil das für die Kurve CK derFall ist und das geometrische Geschlecht e<strong>in</strong>e birationale Invariante ist. Diearithmetischen Geschlechter der Fasern s<strong>in</strong>d aber auch gleich, weil ˜C flachüber R ist. Daher haben wir mit Formel (4) <strong>in</strong>sgesamtp a (˜C k ) = p a (˜C K ) = p g (˜C K ) = p g (˜C k ) = p a (˜C k ) − δ(˜C k ),also δ(˜C k ) = 0, d.h. ˜C k ist nicht-s<strong>in</strong>gulär.˜C −→ Spec R ist also e<strong>in</strong> flacher Morphismus <strong>von</strong> endlichem Typ dessenabgeschlossene Faser e<strong>in</strong>e nicht-s<strong>in</strong>guläre Kurve ist. Daher (vgl. [Mum, S.304]) ist ˜C −→ Spec R glatt (<strong>von</strong> relativer Dimension 1). Insbesondere istder birationale Morphismus˜C k −→ C k∼ = C −→ C0e<strong>in</strong> Isomorphismus <strong>von</strong> k-<strong>Kurven</strong>. Die Kurve C 0 := ˜C erfüllt somit alle Forderungen<strong>von</strong> Satz 6.36


Beispiel 7. Wir wollen jetzt auch die 2-fache Knotenkurve C f mitf = 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y paus Beispiel 1 über e<strong>in</strong>em algebraisch abgeschlossenen Körper der <strong>Charakteristik</strong>p > 3 hochheben. Dazu haben wir gleichzeitig Hochhebungen zu f<strong>in</strong>denfür• die Koeffizienten <strong>von</strong> f(x, y) = 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y p ,• die Koord<strong>in</strong>aten der Knoten (0, 0) und (0, 1),• die Koeffizienten der Gleichungen f x (0, 0) = f y (0, 0) = 0 und f x (0, 1) =f y (0, 1) = 0.Wir heben die Knoten zu (0, 0) bzw. (0, 1) ∈ A 2 R hoch. Wir müssen jetztandere Repräsentanten der Restklassen der Koeffizienten <strong>von</strong> f als <strong>in</strong> Beispiel6 wählen.Um die Bed<strong>in</strong>gung φ y (0, 1) = 0 zu erfüllen möchte manφ(x, y) = −py + 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y psetzen, d.h. den Koeffizienten 0 bei y zu −p hochheben. Aber dann ist (0, 0)ke<strong>in</strong> s<strong>in</strong>gulärer Punkt mehr <strong>von</strong> C φ .Wir heben jetzt 1 bei y p zu 1 − p hoch und 0 bei y p−1 zu p. Dann istφ(x, y) = 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + py p−1 + (1 − p)y pund <strong>in</strong> der Tat erfüllt C φ = Spec(R[x, y]/(φ)) jetzt die geforderten Eigenschaften:1. φ ist e<strong>in</strong>e Hochhebung <strong>von</strong> f, weil¯φ = φ (mod m) = 3x 2 − 3y 2 + 2y 3 + y p = f.2. (0, 0) und (0, 1) liegen auf C φ , weilφ(0, 0) = 0 und φ(0, 1) = −3 + 2 + p + 1 − p = 0.3. (0, 0) und (0, 1) s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>guläre Punkte <strong>von</strong> C φ , weilφ x = 6x,φ y = −6y + 6y 2 + p(p − 1)y p−2 + p(1 − p)y p−1und daherφ x (0, 0) = φ y (0, 0) = 0 und φ x (0, 1) = φ y (0, 1) = 0.37


Literatur[A-M][Deu][Eis][Ful][Gre][G-M-P1][G-M-P2][G-M-P3][Har][Kna][Mum][Mur]Atiyah, M. F., Macdonald, I. G., Introduction to CommutativeAlgebra, Addison-Wesley, Read<strong>in</strong>g, MA, 1969.Deur<strong>in</strong>g, M., Lectures on the Theory of Algebraic Functions ofOne Variable, LNM 314, Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong> Heidelberg New York,1973.Eisenbud, D., Commutative Algebra with a View Toward AlgebraicGeometry, GTM 150, Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong> Heidelberg NewYork, 1996.Fulton, W., Algebraic Curves, W. A. Benjam<strong>in</strong> Inc., New YorkAmsterdam, 1969.Green, B., On Curves over Valuation R<strong>in</strong>gs and Morphisms toP 1 , J. of Number Theory 59 (1996), 291-312.Green, B., Matignon, M., Pop, F., On valued function fields II:Regular functions and elements with the uniquness property, J.re<strong>in</strong>e angew. Math. 412 (1990), 128-149.Green, B., Matignon, M., Pop, F., On valued function fieldsIII: Reductions of Algebraic Curves, J. re<strong>in</strong>e angew. Math. 432(1992), 117-133.Green, B., Matignon, M., Pop, F., On the Local Skolem Property,J. re<strong>in</strong>e angew. Math. 458 (1995), 183-199.Hartshorne, R., Algebraic Geometry, GTM 52, Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong>Heidelberg New York, 1997.Knaf, H., On the <strong>in</strong>tegral closure of polynomial r<strong>in</strong>gs over avaluation doma<strong>in</strong>, prepr<strong>in</strong>t, to appear <strong>in</strong> the Journal of Algebra(1998).Mumford, D., The Red Book of Varieties and Schemes, LNM1358, Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong> Heidelberg New York, 1988.Murre, J. P., An Introduction to Grothendieck’s Theory of theFundamental Group, Tata Institute of Fundamental Research,Bombay, 1967.38


[Po1][Po2][Roq]Popp, H., Zur Reduktion algebraischer Funktionenkörper vomTranszendenzgrad 1: Existenz e<strong>in</strong>er regulären Reduktion zuvorgegebenem Funktionenkörper als Restklassenkörper, Arch.Math. 17 (1965), 510-522.Popp, H., Fundamentalgruppen algebraischer Mannigfaltigkeiten,LNM 176, Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong> Heidelberg New York, 1970.Roquette, P., Zur Theorie der Konstantenreduktion algebraischerMannigfaltigkeiten, J. re<strong>in</strong>e angew. Math. 200 (1958), 1-44.39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!