10.07.2015 Aufrufe

HINWEIS: Den kompletten Newsletter mit allen ... - e-LISA academy

HINWEIS: Den kompletten Newsletter mit allen ... - e-LISA academy

HINWEIS: Den kompletten Newsletter mit allen ... - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HINWEIS</strong>: <strong>Den</strong> <strong>kompletten</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>mit</strong> <strong>allen</strong> Links, Grafiken und Bildern finden Sieim Internet unter http://newsletter.e-lisa-<strong>academy</strong>.atEDITORIAL ............................................................................................................................................. 2NACHRICHTEN ...................................................................................................................................... 3e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> FrühjahrSommer 2010 – jetzt buchen! ........................................................................ 3Die Österreichische Internetoffensive ..................................................................................................... 4Endbericht: LehrerInnenbildung NEU...................................................................................................... 6TIPPS ...................................................................................................................................................... 8Wissen aktuell: Leben im Netz ................................................................................................................ 8Spanisch und Französisch lernen <strong>mit</strong> Unterhaltungsfaktor..................................................................... 9TeaTime-Mag & Veintemundos – kostenlose Online Sprachmagazine!............................................... 10Screenjelly – Was ist auf Ihrem Bildschirm zu sehen? ......................................................................... 11DOSSIER............................................................................................................................................... 13Lesen interaktiv – Internet und Leseförderung...................................................................................... 13Fanfiction – die neue Lese- und Schreibgemeinde............................................................................... 16Lesedidaktik in Zeiten des digitalen Umbruchs..................................................................................... 18Linktipps zur Leseerziehung.................................................................................................................. 20ANZEIGER ............................................................................................................................................ 22EPICT für Schnellentschlossene – noch Plätze frei!............................................................................. 22Veranstaltung: Freie Software in Bildung und Wirtschaft...................................................................... 236. EduMedia Fachtagung 2010 & Knowledge Camp ............................................................................ 24Aktualisiert und erweitert: Politiklexikon für junge Leute ....................................................................... 25Gratis Eintritt für SchülerInnen im Liechtenstein Museum .................................................................... 26Literaturtipp: Hanna Hasenöhrl – das erste Kinderbuch zum Thema Gehörlosigkeit........................... 27ONLINE-SEMINARE............................................................................................................................. 27BildungsTV Review ............................................................................................................................. 30QUERBEET........................................................................................................................................... 31Freier Lesestoff aus dem offenen Bücherschrank ................................................................................ 31IMPRESSUM......................................................................................................................................... 32Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


EDITORIALLiebe Kollegin, lieber Kollege,es ist Zeit für eine Veränderung geworden …Veränderungen bei e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> …… und nach teilweise mehr als einem Jahrzehnt für, <strong>mit</strong> und bei e-<strong>LISA</strong>ist der Zeitpunkt für uns vier gekommen, uns neuen Aufgaben zuwidmen. Neue Aufgaben, die sich in den letzten zwei Jahren mehr undmehr abzuzeichnen begonnen haben und in Zukunft von uns den vollenEinsatz verlangen werden. Rund um die Themen EPICT und NMS E-Learning-Unterstützungspaket sind wir sukzessive in neueTätigkeitsgebiete hineingewachsen, während gleichzeitig im Zuge derNeuausrichtung von education highway die Kernbereiche von e-<strong>LISA</strong><strong>academy</strong> Schritt für Schritt ins Linzer „Stammhaus“ gewandert sind bzw.wandern werden. Kurzum: Die Zeit für einen Abschied von unsererVerantwortung für e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> ist gekommen.Es war uns ein Vergnügen, eine Ehre und ein innerstes Anliegen, für Sieund <strong>mit</strong> Ihnen gemeinsam aktiv gewesen zu sein. UND: Wir bleiben derSache des schulischen E-Learnings in Österreich definitiv erhalten.Initiale Stichworte sind EPICT und NMS E-Learning-Unterstützungspaket. Demnächst mehr zu diesen Themen!Auf Wiedersehen sagenAstrid Brunner, Angela Kohl, Alfred Peherstorfer, Thomas Nárosy undder Wiener HelpdeskThomas Nárosy, Angela Kohl, Alfred Peherstorfer, Astrid Brunner, Julia Wohlgenannt, Eva Vasari,Emira Husidic, Alexander Tschida, Maria Vierthaler, Marie-Lene Kieberl,Karin Haberfehlner, Jutta KronbergerPS: The fundamental things apply!… oder auch: www.youtube.com/watch?v=Wo2Lof_5dy4Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 3Liebe Kollegin, lieber Kollege, das neue e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong>-Team …Das neue e-<strong>LISA</strong> Teamist in Linz beheimatet.… steht unter der Leitung von Monika Andraschko in den Startlöchernund freut sich darauf, die neuen Aufgaben nach einer gemeinsamenÜbergangszeit zu übernehmen. <strong>Newsletter</strong>, Seminarkoordination und -abwicklung sowie auch der Helpdesk sind ab sofort in Linz beheimatetund stehen Ihnen in gewohntem Umfang und gewohnter Qualität zurVerfügung.Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben. DieKontaktdaten dazu bleiben unverändert.Wir freuen uns auf eine gute, bereichernde Zusammenarbeit!Monika Andraschko, Ursula Simmetsberger, Sigrid Zwaiger & dasHelpdeskteamNACHRICHTENe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> FrühjahrSommer 2010 – jetztbuchen!Termin des FrühjahrSommerprogramms: 15.3. – 27.6.2010Neben heiß begehrten Fixstartern wie Moodlen lernen, Animationenerstellen, Digitale Fotografie, Podcasts erstellen, Joomla und Web2.0 kennen lernen, sind auch einige Neuzugänge unter deninsgesamt 72 e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> Online-Seminaren und Workshopszu vermerken.Das e-<strong>LISA</strong>FrühjahrSommerprogrammvon 15.3.-27.6. 2010(koa) Im 2-wöchigen Online-Workshop „Bildbearbeitung <strong>mit</strong> GIMP"haben Sie die Gelegenheit, das kostenlose BildbearbeitungsprogrammGIMP von Grund auf kennen zu lernen und in der Praxis anzuwenden.Neben dem Zuschneiden, Verkleinern und Bearbeiten von Bildern sowiedem Hinzufügen von Effekten oder Schriften werden zahlreiche weitereTipps und Kniffe der Bildbearbeitung ver<strong>mit</strong>telt.Das Microblogging-Tool "Twitter" ist nicht nur in aller Munde, sonderneignet sich auch hervorragend für Unterrichtszwecke. Im Rahmen des 1-wöchigen Online-Workshops "Twitter im Unterricht" lernen SieTwitter und seine Funktionen kennen, erproben das Tool und erarbeitengemeinsam Möglichkeiten für den Einsatz des Tools in Ihrem Unterricht.Mobile Learning ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigerenThema in Schule und Unterricht geworden. Im gleichnamigen Online-Seminar werden Chancen und Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert,Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 4Handys und mobile Endgeräte pädagogisch sinnvoll im Unterricht zunutzen. Anhand vieler praktischer Beispiele werden Anwendungen fürden Unterricht erarbeitet.Französisch, Italienisch und Spanisch-LehrerInnen aufgepasst: DasOnline-Seminar Einsatzszenarien für Moodle – RomanischeSprachen ist für Sie maßgeschneidert und wartet <strong>mit</strong> vielen didaktischenund natürlich auch moodligen Anregungen auf Sie. Machen Sie <strong>mit</strong>!Eine Teilnahme <strong>mit</strong>tels Freitickets ist natürlich auch diesen Frühlingwieder für Sie als Schul- bzw. Privatabo-User möglich.Hier finden Sie das gesamte e-<strong>LISA</strong> FrühjahrSommerprogramm.So buchen Sie Ihr Seminar:=> Login auf www.e-lisa-<strong>academy</strong>.at=> Klick auf "Meine Online-Seminare"=> Seminare buchenBei Fragen zu Ihrer Seminarbuchung wenden Sie sich bitte an den e-<strong>LISA</strong> Helpdesk unter info@e-lisa-<strong>academy</strong>.at.Das gesamte Team von e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> freut sich auf einenbereichernden Online-Frühling <strong>mit</strong> Ihnen!Die Österreichische InternetoffensiveZur erarbeitetenInternetdeklaration alspdf geht’s hierExpertInnen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaftgruppierten sich zur „Internetoffensive Österreich“ underarbeiteten die nun veröffentlichte „ÖsterreichischeInternetdeklaration“ – ein perspektivenreiches Dokument, das sehrkonkret auf die für eine funktionierende Informationsgesellschaftnotwendigen Maßnahmen und Rahmenbedingungen in IKT-Bereichen eingeht.(bra) Im Fokus der „Österreichischen Internetdeklaration“ stehen vierZiele:- Österreich ins Topranking der IKT-Länder zu bringen,- die private Breitbandnutzung massiv zu erhöhen,- Internet als Chance für alle Menschen zu ermöglichen und- Österreich zum erstklassischen Forschungsstandort für IKT zuentwickeln. (Österreichische Internetdeklaration, Seite 8)Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 5Um diese Ziele zu erreichen, haben mehr als 400 ExpertInnen einenMaßnahmenkatalog zusammengestellt, der nunmehr die Basis für dieIKT-Strategie der Bundesregierung bildet.Ausgehend von sechs großen Themenfeldern, wurden im Jahr 2008 indrei Phasen (1.) Schwerpunkte der Deklaration identifiziert, (2.) diese in‚Public Events’ diskutiert und (3.) schließlich nach Wichtigkeit undMachbarkeit priorisiert. Die sechs Themenschwerpunkte (siehe Grafik)wurden letztendlich aufgrund der Aktualität noch um das Thema ‚GreenICT’ ergänzt.Prozessgrafik der Internetoffensive. Quelle: Österreichische Internetdeklaration, Februar 2010.www.internetoffensive.at/fileadmin/user_upload/IO_neu/OesterreichischeInternetdeklaration.pdfSeite 35.Zur Optimierung der Rahmenbedingungen sieht die DeklarationVerbesserungen und Implementierungsmaßnahmen in den BereichenBildung, Wirtschaft/Arbeitsmarkt, Individualrecht, Wissenschaft/Forschung und Ökologie vor:Bildungsbereich:Hier bestehen Forderungen nach einer besseren medienpädagogischenAusbildung der Lehrenden, dem Einsatz von Informationstechnologie in<strong>allen</strong> Unterrichtsbereichen, adäquate technische Ausstattung vonBildungsinstitutionen, Contentservice für Lehrende, sowie Angebote fürSeniorInnen und barrierefreier Zugang zu diesen.Wirtschaft und Arbeitsmarkt:Verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen beinhalten u.a. diespezielle Unterstützung von Klein- und Mittelunternehmen in derInformationstechnologie und ein verstärktes Vernetzen von Inhalten undAnwendungen.Individualrecht:Auf dieser Ebene möchte die Deklaration die gesellschaftlicheVerankerung von Informationstechnologie unter gleichzeitiger Wahrungder Rechte des Individuums sicherstellen, u.a. durch userspezifischeApplikationen in der Verwaltung, IT-Sicherheitserziehung und offenerund freier Zugang zu digitalisierten Kulturgütern.Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 7• Wie kann die berufliche Professionalität der Lehrenden undErziehenden durch die Entwicklung der entscheidendenpädagogischen Kernkompetenzen sichergestellt werden?• Wie kann ein Modell für die Bildungswege für Lehrende undErziehende gestaltet werden, dass sowohl eine gemeinsameArchitektur aufweist als auch für unterschiedlicheEinsatzbereiche differenziert?• Wie können Rahmenbedingungen für Standards derQualitätssicherung geschaffen werden?• Wie kann eine vernetzte Struktur der Institutionen zurLehrerInnen und ErzieherInnen-Bildung entwickelt werden, dieStärken nutzt und Mängel minimiert?Im Zentrum der Empfehlungen der ExpertInnengruppe steht das 3-Phasenmodell der LehrerInnenbildung NEU, welches folgendermaßenaufgebaut ist: Erstausbildung – Berufseinführung – weiterführendePhasen des lebenslangen Lernens. Standardisierte Aufnahmeverfahren,ein klares Anforderungsprofil und frühzeitige Praxiserfahrungen sollendafür garantieren, nur geeignete Personen zum/zur LehrerInauszubilden. Ab Seite 22 im Endbericht werden die Auswahl undSelektion zukünftiger PädagogInnen genau beschrieben. Die Lehrkräfte-Erstausbildung soll im Rahmen eines Bachelor-Studiums erfolgen, deranschließende „Turnus“ Einblicke in alle Bildungsbereiche ermöglichen.Pädagogische Kernkompetenzen als „gemeinsame Mitte“ für allepädagogischen Berufe – werden also in der Erstausbildung für alleLehrberufe erworben und dann je nach Schwerpunkten erweitert.In der Endfassung des Empfehlungspapiers definiert dieExpertInnengruppe Rahmenbedingungen, Prinzipien und Kriterien für dieAnforderungen an LehrerInnen von morgen. In diesen Empfehlungen istunter anderem die Notwendigkeit von Leadership-Kompetenzen vonSeiten der Schulleitung wie auch der dringende Bedarf an Umstiegs- undWeiterentwicklungsmöglichkeiten für alle Lehrerinnen und Lehrererwähnt. Es wird vorgeschlagen alle Institutionen der Bildung fürLehrerInnen und ErzieherInnen in eine gemeinsame „Cluster-Entwicklung“ einzubinden, die sich nach verbindlichen Eckpunkten – angrundlegenden Kompetenzen für pädagogische Berufe der Zukunft,Anforderungen der künftigen Dienstgeber etc. – orientiert. Es sollnatürlich aber auch in keinem Bereich zu einem Absenken der bislangüblichen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen oder pädagogischenAnforderungen kommen.Nicht nur die Empfehlungen der ExpertInnengruppe sind innovativ,sondern auch der gewünschte Dialogprozess rund um das Papier: Dieim Endbericht beschriebenen Positionen und Empfehlungen werdennicht als endgültig betrachtet, sondern sollen Eckpunkte für den weiterenDiskurs und die Umsetzung bilden.Zum Download: Endfassung der Ergebnisse der ExpertInnengruppeEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 8TIPPSWissen aktuell: Leben im Netz3sat bietet <strong>mit</strong> seiner Sendereihe „Wissen aktuell: Leben im Netz“einen Blick auf die grundlegenden Veränderungen unseres Lebensdurch die digitale Kultur. Im Zentrum stehen dabei jedoch nicht nurdie einzelnen Medien und technologischen Entwicklungen, sondernvor allem auch der Mensch selbst.Eine interessanteSendereihe zur digitalenKultur auf 3sat(vim) Auf der Webseite des Senders können Sie viele der ausgestrahltenBeiträge ansehen und Hintergrundinfos nachlesen.Das Bild, das sich Menschen von sich selbst machen, hat sich durch dieweltweite Vernetzung ohne Frage stark gewandelt. Sei es beim Kaufenvon Büchern, beim Planen einer Reise oder im Rahmen der alltäglichenKommunikation und Selbstpräsentation via Facebook und Co, wirhängen sozusagen „an der Nabelschnur des Internets“.Quelle: www.3sat.de/wissenaktuell/141550/index.htmlIn den Beiträgen werden besonders die Auswirkungen auf das Lebenjenseits des Bildschirmes und die Identität des Einzelnen thematisiert:Wie gehen wir <strong>mit</strong> der permanenten Verfügbarkeit von Wissen um?Werden wir durch die unendliche Menge an abrufbaren Informationenschlauer, oder stumpfen wir einfach ab und werden sogar dümmer? Aufwelche Art und Weise bilden Blogger und Podcaster unsere Meinung imNetz? Kann man bereits vom gläsernen Arbeitnehmer, der gläsernenArbeitnehmerin sprechen? Und wie steht es <strong>mit</strong> den Folgen von PornoundGewaltkonsum „frühreifer“ Jugendlicher? Was bewirken die Bilder inden Köpfen junger Menschen?Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 9Das 3sat Special „Leben im Netz“ versucht diesen und vielen weitereninteressanten Fragen durch äußerst vielseitige Reportagen auf denGrund zu gehen. So gewährt der Beitrag „Digital Natives – DieUreinwohner des World Wide Web“ Einblicke in eine Generation, für diees eine Welt ohne Internet nie gegeben hat. Anhand einzelnerFallbeispiele wird gezeigt, wie Online- und Offline-Kommunikationverschwimmen kann und die oftmalige Gratwanderung zwischen„virtuellem“ und „realem“ Ich gemeistert wird.Aber sind diese „Multi-Tasker“ wirklich so anders als ihre analogenVorfahren? Schauen sie doch selbst nach!Link: www.3sat.de/neues/sendungen/magazin/141624/index.htmlSpanisch und Französisch lernen <strong>mit</strong>UnterhaltungsfaktorLingus.tv und TV5MONDE werben <strong>mit</strong> Videos als Grundlage zumSprachen lernen. Eine gute Möglichkeit, einmal für Abwechslung zuden herkömmlichen linguistischen „Trockenübungen“ im Lehrbuchzu sorgen.Spanisch undFranzösisch lernen <strong>mit</strong>www.lingus.tv(vim) Der „Web TV Channel der Neuen Generation“ – wie sich Lingus.tvselbst bezeichnet – verschreibt sich ganz einer Sprachlernmethode <strong>mit</strong>Unterhaltungswert und produziert humorvolle Videos zum Spanischlernen. Zu den in 3 Schwierigkeitsstufen eingeteilten Clips gibt es jeweilseine Transkription sowie eine Übersetzungsmöglichkeit (auf Englisch)und grammatikalische Hinweise.Eines der Lernvideos auf www.lingus.tvEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 10Ein besonderes Feature von Lingus.tv ist die Möglichkeit, dieVideobeiträge in die eigene Website oder z.B. in eine Lernplattformeinzubinden. Will man lieber unterwegs lernen, so kann man diese auchals MP3 herunterladen. Das ganze Angebot steht kostenlos und ohneRegistrierung zur Verfügung.Die Videosequenzen der Première Classe von TV5MONDE sind fürFranzösisch Anfänger gedacht und arbeiten nach dem gleichen Prinzipwie Lingus.tv, allerdings <strong>mit</strong> etwas komplexeren Lerneinheiten.Auf der Seite kann man aus mehreren Themen (wie Freizeit, Begrüßungetc.) wählen und dann die zweisprachigen Sequenzen verfolgen. AmEnde einer solchen Etappe gibt es zahlreiche interaktive Übungen zumTrainieren von Vokabeln, Aussprache und Grammatik. Hat man etwasnicht verstanden, so kann man sich unter „Aide“ Hilfestellungen gebenlassen oder auch die Sprache wechseln. Die vielseitigen und interaktivenModule erlauben ein absolut autonomes Lernen der Fremdsprache nacheigenem Belieben und Tempo.Langeweile kommt dabei bestimmt nicht auf!Ein kostenlosesEnglisch-Sprachmagazinwww.teatime-mag.comTeaTime-Mag & Veintemundos – kostenlose OnlineSprachmagazine!Sie lesen gerne Magazine und wollten schon lange wieder mal IhreEnglisch- bzw. Spanischkenntnisse auffrischen? Warum nicht <strong>mit</strong>einem kostenlosen Online Sprachmagazin?(hak) TeaTime-Mag ist ein kostenloses englisches Sprachmagazin. Esbeinhaltet Artikel aus der englischsprachigen Welt. JournalistInnen undReisende berichten aus Großbritannien, Kanada, Australien, USA,Indien, Neuseeland und Afrika. Sinnvollerweise sind die Texte <strong>mit</strong>Vokabel-Hilfen gespickt und in unterschiedlichen Schwierigkeitsgradengeschrieben, und so<strong>mit</strong> ideal um sein Englisch auf effiziente undunterhaltsame Weise aufzufrischen. Zusätzlich gibt es eine integrierteAudioversionen (auch als Mp3 download). Man kann sich die Texte alsoauch vorlesen lassen, um sein Hörverständnis zu trainieren.Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 11Das TeaTime-Mag wird von Idiomas Internacionales herausgegeben underscheint alle zwei Monate, gratis und uneingeschränkt.Für Interessierte derspanischsprachigen Weltwww.veintemundos.comDas spanische Pendant zu TeaTime trägt den Namen „VeinteMundos“und bietet interessante Reportagen und Artikel aus Lateinamerika.Spanisch ist die offizielle Sprache in 20 Ländern. Im MagazinVeinteMundos dreht sich alles um das Leben in diesen unterschiedlichenWelten. SprachlehrerInnen aus verschiedenen spanischsprachigenLändern schreiben über den Alltag und die Kultur ihrer Heimat.Latinos/as erzählen über ihre Erfahrungen in Europa und Europäer überihre Erlebnisse und Reisen in Spanien und Lateinamerika.VeinteMundos bringt seine LeserInnen näher an das Leben und dieKultur der spanischsprachigen Welt und verbindet spannende Inhalte <strong>mit</strong>effizientem Praktizieren der Spanischkenntnisse. Die Texte sind wie beiTeaTime-Mag in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und durchÜbungen sowie Lern- und Vokabelhilfen ergänzt. Auch hier werdenAudioversionen angeboten.Zu finden unter: www.veintemundos.comDas TeaTime-Mag findet man unter: www.teatime-mag.com/deMagazin als pdf und Audio: www.teatime-mag.com/de/n2Englisch für AnfängerInnen: www.teatime-mag.com/de/englisch-fueranfaengerScreenjelly – Was ist auf Ihrem Bildschirm zu sehen?Über kostenlose und für den E-Learning-Unterricht nützlicheBildschirmaufnahme-Programme wurde an dieser Stelle schoneinmal berichtet. Screenjelly bietet Ihnen jetzt einen innovativenInternetdienst, <strong>mit</strong> dem Sie Bildschirmaktivitäten direkt über dieWebsite filmen können.Die Screenjelly-Website:www.screenjelly.com(tsa) Im Gegensatz zu Bildschirmaufnahme-Programmen wie CamtasiaStudio oder Jing, die sie auf Ihrem Rechner installieren müssen, handeltes sich bei Screenjelly um einen internetbasierten Dienst, der sich direktüber die Website steuern lässt. Mit anderen Worten: es ist keinDownload und keine Installation notwendig. Die Verwendung istkostenlos und erfordert nur eine kurze Registrierung.Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 12Das Screenjelly Aufnahme-Fenster <strong>mit</strong> den Tweet-, Email-, Facebook-, und Share-ButtonsDie Aufnahme starten Sie <strong>mit</strong> einem Klick auf den großen, roten„Record“-Knopf. Es können sowohl Bild als auch Ton aufgezeichnetwerden, allerdings <strong>mit</strong> einer Begrenzung von maximal drei Minuten (fürlängere Videos gibt es das Projekt Screentoaster desselben Anbieters).Ihre Aufnahmen werden unter „My recordings“ gespeichert, wobei Sieschon bei der Aufnahme entscheiden sollten ob das Video öffentlichoder privat (unbedingt „Mark as private“-Häkchen setzen!) verfügbar seinsoll. Ihre fertigen Kurz-Videos können sie über Email, Facebook, Twitteroder andere Sharing-Dienste anderen zugänglich machen.Und wofür lässt sich Screenjelly einsetzen? Laut Anbieter „to quicklyshare cool apps or software tips, report a bug, or just show stuff youlike“. In Bezug auf den E-Learning-Unterricht könnten Sie z.B. kurzeVideo-Tutorials als Hilfestellung für Ihre SchülerInnen erstellen, wennIhnen eine schriftliche Anleitung zu umständlich oder zu wenigaussagekräftig erscheint.Also, viel Spaß und gutes Gelingen <strong>mit</strong> Ihren Bildschirm-Videos!Zu Screenjelly geht es hier: www.screenjelly.com/Zur Übersicht über das Angebot: www.screenjelly.com/page/aboutZum Demo-Video-Tutorial gelangen Sie über den Button „DEMO“ aufder Startseite (öffnet sich in einem Popup).Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 13DOSSIERLesen interaktiv – Internet und LeseförderungWie kann das Internetzur Leseförderungbeitragen?Auch wenn das Interesse an Büchern bei Kindern undJugendlichen – glaubt man Studien – in den letzten Jahrenwesentlich geringer geworden ist, ist das Lesen an sich heutewichtiger denn je. Schließlich sind Texte bei der Verwendungzahlreicher alltäglicher Medien – vor allem sind hierbei Computerund Handys zu nennen – nicht mehr wegzudenken. Wie hat dasInternet das Leseverhalten beeinflusst und kann man vielleicht dieneuen Medien nutzen, um die Freude von Kindern am Lesen wiederzu wecken?(siu) Das Internet hat die „Lesekultur“ in den letzten Jahren starkbeeinflusst: Stand früher das kontinuierliche Lesen (also z.B. die Lektüreeines Buches) im Vordergrund, geht der Trend heute zunehmend inRichtung des so genannten „punktuellen Lesens“: Dabei werdenwesentliche Informationen aus einem Text „herausgefiltert“ ohne denText in seiner Gesamtheit zu erfassen und zu lesen; der Lesevorgangwird daher immer wieder unterbrochen und an anderer Stelle fortgesetzt.Diese Lesetechnik wird vor allem bei Texten <strong>mit</strong> Zwischenüberschriftenoder Kapiteln häufig eingesetzt.Das punktuelle Lesen besitzt besondere Relevanz für Texte aus demInternet: Diese sind oftmals <strong>mit</strong> Hyperlinks versehen, die auf andereInternetquellen verweisen und auf Wunsch per Mausklick aufgerufenwerden können. Dahinter können sich etwa weiterführendeInformationen zu einem Stichwort verbergen, die wiederum Hyperlinksenthalten können. Dadurch wird der/die LeserIn gewissermaßen dazuanimiert, einen Leseprozess in Gang zu bringen, bei dem nicht daslineare Lesen im Vordergrund steht. Vielmehr ist es wesentlich, für einenpersönlich wichtige Inhalte aufzufinden und Bezüge der Inhalteuntereinander und <strong>mit</strong> bereits vorhandenem Wissen herzustellen.Gerade diese Fähigkeit ist wesentlich für das Berufsleben und solltedaher durch den sinnvollen Einsatz von Computern idealerweise bereitsin der Schule forciert werden.Computer und Internetals Instrumente zurMotivationsförderung.Bildquelle: Rainer Sturm/ PIXELIODoch Kinder und Jugendliche können dadurch nicht nur derartigeKompetenzen erlangen. Computer und Internet – zwei Medien, die dasLeben von SchülerInnen heute täglich prägen – können auch alsInstrumente zur Förderung ihrer Motivation und ihres Interesses an derWelt des Lesens genutzt werden. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten undChancen, um die Welt des Lesens für Kinder und Jugendliche erstattraktiv und spannend zu machen. Besonders für Jungen ist die Arbeit<strong>mit</strong> dem Computer im Unterricht sehr motivierend. Schließlichbeschäftigen sich viele von ihnen in ihrer Freizeit lieber <strong>mit</strong> ComputernEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 14als <strong>mit</strong> Büchern und können sich so zum Teil beträchtliches Wissen indiesem Bereich aneignen. Dieses Wissen können sie bei einer solchenGelegenheit einsetzen und sich dadurch im Klassenverband profilieren.Darüber hinaus besitzt die Lesearbeit am Computer im Gegensatz zumbloßen Lesen eines Buches stets eine „aktive“ Komponente – egal, obes das Bedienen der Tastatur ist oder der Einsatz von multimedialenElementen, der Leser/die Leserin ist stets vielfältig gefordert. Hier seiendafür zwei Beispiele, die vor allem für die Grundschule interessant sind,genannt:Die Plattform „Lesen <strong>mit</strong> Edi“ wurde <strong>mit</strong> dem Hintergrund ins Lebengerufen, dass es oft für LehrerInnen nicht möglich ist, im Schulalltag <strong>mit</strong>ihren SchülerInnen Bücher zu besprechen. „Schade, dass es zu Büchernim Internet keine Fragen gibt, dann könnte ich dort beweisen, dass ichmir viel gemerkt habe“ – diese Aussage eines Schülers war der Anstoßdafür, dass die Volksschullehrerin Brigitte Schwarzlmüller im Rahmenihrer Ausbildung zur Schulbibliothekarin ihre Abschlussarbeit derAusarbeitung von Fragen zu beliebten Kinderbüchern widmete. Um demWunsch nach entsprechenden Inhalten im Internet Rechnung zu tragen,wurden die von Schwarzlmüller ausgearbeiteten Fragen vom Team deseducation highway interaktiv aufbereitet – das Portal „Lesen <strong>mit</strong> Edi“ wargeboren. Um Lesefreude und -verständnis bei Kindern ideal fördern zukönnen und ihnen auch die Möglichkeit zu geben, auf die Inhalte von zuHause aus zugreifen zu können, wurde vor allem auf den freien,uneingeschränkten Zugriff auf die Inhalte der Plattform Wert gelegt. DieBenutzerInnen des Portals werden von Edi, der Lesemaus, begleitet.Mittlerweile umfasst das Angebot von „Lesen <strong>mit</strong> Edi“ Informationen undMaterialien zu mehr als 60 Kinder- und Jugendbüchern – von DanielDefoe über Astrid Lindgren bis hin zu Christine Nöstlinger. Zu denEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 15Büchern stehen Quizfragen in Form von Arbeitsblättern, Jclic-Übungenund interaktiven Powerpoint-Präsentationen zur Verfügung. Diese sinddank der ansprechenden Aufbereitung nicht nur für Lehrkräfte attraktiv,sondern auch die SchülerInnen selbst werden zur Auseinandersetzung<strong>mit</strong> Büchern über das un<strong>mit</strong>telbare Leseerlebnis hinaus animiert.PISAKIDS ist ein interaktives Leseförderprogramm für Grundschulkinder.Auf der Grundlage von Kinderliteratur wird systematisches Training zumErwerb von Lesekompetenz angeboten – eingeteilt in vier aufeinanderaufbauenden Kompetenzstufen. Diese reichen vom basalen Leseneinzelner Wörter bis hin zur Interpretation und Beurteilung einesgesamten Textes und der kreativen Auseinandersetzung <strong>mit</strong> derKernaussage. Pro Buch stehen zwischen 15 und 32 Übungen aller Artzur Verfügung – sowohl interaktiv (z.B. Online-Quizzes oder dieErstellung einer Mindmap aufbauend auf den Inhalten des Buches) alsauch statisch (z.B. Leseübungen <strong>mit</strong> entsprechenden Audiodateien oderKreuzworträtsel zum Ausdrucken).Zahlreiche Lernspiele auf www.pisakids.de/spieleDarüber hinaus bietet die Seite auf das jeweilige Buch aufbauendeAnregungen wie z.B. Ideen rund um das kreative Schreiben oder dasBasteln. Bei den interaktiven Aufgaben ist es für die Kinder besondersspannend, un<strong>mit</strong>telbar vom Computer Rückmeldung zu ihren Leistungenzu erhalten. Bei jeder Aufgabe können maximal 10 Punkte erreichtwerden, was zum einen die kleinen LeserInnen dazu anspornt, eineAufgabe immer besser zu lösen. Für die Lehrkräfte bietet diesesPunktesystem eine nicht unerhebliche Erleichterung bei der Bewertungdes Leseniveaus – so können nicht nur der Fortschritt sowie das ArbeitsundLernverhalten jedes einzelnen Kindes untersucht werden, sonderndie automatisierte Evaluierung und Aufbereitung der Ergebnisseermöglicht auch einen raschen Überblick über den Leistungsstand dergesamten Klasse.Das Team von PISAKIDS hat es sich <strong>mit</strong> dieser Plattform zum Zielgesetzt, die Kinder durch eine ansprechende, interaktive Plattform zumLesen zu motivieren und für einen individualisierten Leseunterricht Sorgezu tragen. Dies wird durch die verschiedenen Anforderungsniveaus derAufgaben sichergestellt und eignet sich natürlich speziell für alle Formendes dezentralen Unterrichts, also z.B. Projektunterricht, aber auch fürFörderunterricht. Hierbei können sich SchülerInnen etwa auf ihrempersönlichen Leistungsniveau <strong>mit</strong> einem Buch beschäftigen und so<strong>mit</strong>Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 16ihre Lesekompetenz Schritt für Schritt festigen und effektiv üben.Quellen:• www.teachsam.de/arb/arb_les_tec_punkt1.htm• http://oe1.orf.at/highlights/132006.html• www.eduhi.at/dl/boeck_praxis-lesen-1.pdf• www.pisakids.de/material/PISAKIDS_konzept.pdfFanfiction – die neue Lese- und SchreibgemeindeDas Internet hat nicht nur eine reine Digitalisierungsfunktion vonInhalten, sondern regt auch zum Kreativwerden an. Da<strong>mit</strong> sindnicht nur Blogs gemeint, sondern – vor allem unter Jugendlichen –auch so genannte „Fanfiction“.Fans schreiben für Fans:Fanfiction.Bildquelle: Rainer Sturm/ PIXELIO(siu) Unter Fanfiction versteht man alle Kreationen (in bildlicher,filmischer oder textlicher Form), die von Fans eines Werkes (Buch, Film,aber auch Computerspiel) oder einer berühmten Persönlichkeitangefertigt wurden und diese(s) zum Thema haben. Das Zielpublikumbesteht in beinahe <strong>allen</strong> Fällen aus anderen Fans.Das Verfassen von Geschichten, die auf der Welt eines Werkes basierenbzw. sich um prominente Persönlichkeiten drehen, erfreut sich dabeibesonderer Beliebtheit. Ihre Länge und Qualität unterscheiden sich zumTeil deutlich – eine Fanfiction kann nur wenige Absätze ebenso wiehunderte Seiten umfassen; sie kann voller Fehler sein, sich aber auchpraktisch druckreif präsentieren.Auch wenn Fanfictions schon lange existieren, erlangten sie durch dasInternet erst ihre heutige Popularität – es wurde eine riesige Plattform fürdieses Phänomen geschaffen. So finden sich etwa auf derdeutschsprachigen Fanfiction-Seite www.fanfiktion.de knapp 100.000Texte, die mehr als 3 Millionen Mal kommentiert wurden; auf der weltweitgrößten Seite www.fanfiction.net geht die Anzahl der Fanfictions schonlängst in die Millionen. Dies zieht natürlich auch die Bildung vonCommunitys auf diesen Portalen nach sich. Diese bestehen aus(zumeist jungen) Leuten, die freiwillig und engagiert an der Welt derFanfictions teilnehmen – nicht nur durch das Verfassen von Texten ansich, sondern auch durch Kommentieren und Bewerten. Bei vielenFanfictions hat sich eine regelrechte „Fangemeinde“ entwickelt, diegespannt auf jedes neue Kapitel wartet.Was ist es nun, das gerade Jugendliche, deren Interesse am Lesengenerell stark abzunehmen scheint, an Fanfictions so fasziniert und siedazu bringt, aktiv auf einschlägigen Portalen <strong>mit</strong>zuwirken? Ganz einfach– Fanfictions befassen sich <strong>mit</strong> Themen, die sie interessierenEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 17(schließlich sind praktisch alle Jugendlichen „Fans“ von etwas) – undgenau das ist es, was sie besonders attraktiv macht.Durch das Verfassen von Fanfiction können AutorInnen das Geschehenin ihrer „Fanwelt“ aktiv <strong>mit</strong>gestalten. Doch dies erfordert auch nichtunwesentliche literarische Kompetenz, vor allem bei Fanfictions, die aufbereits bestehenden literarischen Texten aufbauen. Dazu zählen zumeinen natürlich die Berücksichtigung von im Original bereitsvorgegebenen Fakten und die Auseinandersetzung <strong>mit</strong> den einzelnenCharakteren, um diese auch in eigenen Texten entsprechend umsetzenzu können. Zum anderen gilt es natürlich auch, die stilistischeKomponente des Originalwerkes möglichst in den entsprechendenFanfictions wiederzugeben. Dies liefert zwar dem/der AutorIn kreativeIdeen und musterhafte Formulierungen, ist aber nicht nur Modell,sondern auch Herausforderung.Auch beim Bewerten von Fanfictions ist das Anlegen der ebenangeführten Maßstäbe wichtig, um einen konstruktiven Beitrag zurFanfiction-Community leisten zu können. Für die Fanfiction-AutorInnennehmen die Kommentare und Anregungen ihrer LeserInnen eine starkmotivierende Rolle ein – sie arbeiten für ein Publikum, das sich nurunwesentlich von ihnen selbst unterscheidet und können dadurch dieAnforderungen, die dieses an die Texte legt, gut nachvollziehen. DieLeserInnen selbst reagieren zumeist zeitnah auf neue Beiträge, was dieFeedbackkultur auf Fanfictionportalen klar von der gängigen Praxis imSchulalltag unterscheidet. Schließlich werden dabei Texte für eineeinzige Person (nämlich die Lehrkraft) geschrieben, die zumeist umeiniges älter als der/die VerfasserIn ist und einige Tage zum Bewerteneines Textes benötigt.Fanfictions unterstützen also das informelle Lernen – bleibt die Frage,welches Potential sie für formelles Lernen haben. Natürlich gilt es fürLehrkräfte, sich kritisch <strong>mit</strong> dieser Literaturform auseinanderzusetzen,bevor sie sich <strong>mit</strong> Fanfictions im Unterricht beschäftigen. Sie bergenaber großes Potential und daher ist es wichtig, sich die beidenwesentlichsten Charakteristika, die für die RezipientInnen besondersattraktiv sind, zunutze machen:Zum einen sind es natürlich die Themen, die für Jugendlicheansprechend sind. Das Interesse an Texten kann wesentlich gesteigertwerden, wenn sie sich <strong>mit</strong> Inhalten beschäftigen, die auch außerhalb derSchule wichtiger Teil der Lebenswelten der SchülerInnen sind. Dies sollnatürlich nicht bedeuten, dass die großen Klassiker außen vor gelassenwerden sollen, vielmehr soll die Literatur, die im Unterricht bearbeitetwird, ergänzt werden.Zum anderen bieten Fanfiction-Portale den jugendlichen BenutzerInnendurch ihre Communitystruktur ein attraktives Umfeld, in dem sie ihreLese- und Schreibkompetenzen anwenden können. Dies ist vor allem imEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 18Falle von fremdsprachigen Fanfictions zu betonen – so können z.B.LeserInnen aus Österreich englische Fanfictions zu für sie interessantenThemen lesen, die von „Native Speakern“ verfasst wurden. Sie könnendurch das Bewerten dieser Fanfictions selbst kurze Texte in einerFremdsprache schreiben und sich in weiterer Folge auch selber anfremdsprachigen Fanfictions versuchen, die wiederum von anderenBenutzern der Community bewertet werden. Dadurch können sie ihrenpassiven Wortschatz ausbauen und erlangen in weiterer FolgeSicherheit und Selbstbewusstsein im aktiven Sprachgebrauch. Lesenund Schreiben sind schließlich keine gesondert zu betrachtendenFähigkeiten, die unabhängig von einem sozialen Umfeld erlernt werdenkönnen. Auch dieser Punkt sollte im Unterricht nicht außen vor gelassenwerden.Quellen• www.univie.ac.at/finno/cms/uploads/texte/ws/mk/ss2008/mediengeschichte3.pdf• http://home.arcor.de/aisling/fanfic/Was-ist-fanfiction.html• http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/463039• www.regierung.unterfranken.bayern.de/imperia/md/content/regufr/schuleundbildung/volksschulen/lesefoerderung/fanfiction.pdf• www.thoughtleader.co.za/stevevosloo/2008/01/22/fan-fictionimproving-youth-literacyLesedidaktik in Zeiten des digitalen UmbruchsEin Gastbeitrag vonWerner SchögglDie Beschäftigung <strong>mit</strong> der fehlenden Lesefertigkeit unsererSchülerinnen und Schüler, wie dies PISA 2000 erforderlich machte,legt die Auseinandersetzung <strong>mit</strong> der eigenen Lesebiografie naheund lässt uns eintauchen in wissenschaftliche Untersuchungen zuThemen wie neurobiologische Vorgänge während desLeseprozesses, Geschichte der Schrift, Konsequenzen derDigitalisierung oder Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen.Leseforschung und Lesedidaktik werden da<strong>mit</strong> zu einer ganz besondersspannenden Thematik und führen uns zur Überzeugung: wir befindenuns infolge der Erfindung von Internet und Mobilfunk in<strong>mit</strong>ten einergewaltigen Umwälzung – tatsächlich vergleichbar <strong>mit</strong> der Erfindung desBuchdrucks vor über 500 Jahren. Freilich sind die Folgen noch nichtabsehbar und abgesicherte Ergebnisse lassen noch auf sich warten.Warum lesen Kinder und Jugendliche?Einer Erhebung der Marktforscher von Nielsen zufolge verschickten oderempfingen US-Teenager im vierten Quartal 2008 im Schnitt 2.272Kurznachrichten pro Monat – also 80 Botschaften täglich – über ihrHandy. Und laut einer Studie aus dem Jahr 2000 bieten SMS eine idealeEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 19Möglichkeit, Verabredungen zu treffen und sich nach dem Befinden derFreunde zu erkundigen.Für die Organisation ihres Alltags sind junge Menschen also bereit, zulesen und zu schreiben. Die mobile, digitale Welt der Kinder undJugendlichen bietet einen hervorragenden – und aufregenden -Anknüpfungspunkt für das Lesenlernen und das Festigen vonLesekompetenz: die Kreativität bei den Kürzeln und Emoticons, dieunaufdringliche Form des Kontakts per SMS, demgegenüberTelefonieren fast aufdringlich wirkt – es lohnt sich, gemeinsam <strong>mit</strong>Kindern und Jugendlichen darüber zu reflektieren und über andereKommunikationsformen und Kommunikationsmedien zu sprechen.Was lesen Kinder und Jugendliche?Die Ausgestaltung des beruflichen wie des gesellschaftlichen Alltagswurde in den letzten Jahren <strong>mit</strong> einer Vielzahl an Textformaten,Symbolsystemen etc. angereichert. Schriftsprache ist dabei nur einZeichensystem unter mehreren – wenngleich wohl immer noch daswichtigste. Hinweisschilder, Fahrpläne, Filmclips, Comics,Lautsprecheransagen, Spielanleitungen wollen verstanden (gelesen?)werden, um sich in Beruf und Freizeit zurecht zu finden. Lesen erfolgtzunehmend multimodal (also in der Verbindung von Schrift, Bild, Ton)und multimedial (also über Buch, Zeitung, DVD, Fernsehen, Internet …).Diese Vielfalt macht auch die Klassenzimmer reicher und bunter – und ineinem Unterricht, der dieser Realität Rechnung trägt, bringenSchülerinnen und Schüler ihre – unterschiedlichste - Medienkompetenz<strong>mit</strong> ein und können sie im Austausch <strong>mit</strong> den MitschülerInnen unter derAnleitung und Moderation durch die LehrerInnen erweitern. Emotionen(Anschluss an bereits Bekanntes wie Computerspiele; Stolz über dieGelegenheit, aus seinem/ihrem kulturellen Hintergrund – sprachliches –Wissen einbringen zu dürfen u.ä.) haben ihren festen Platz genauso wiedas Nachdenken, die Reflexion über Gelesenes, Gesehenes,Besprochenes (metakognitiver Diskurs).Schriftsprachlichkeit festigenTrotz – oder vielleicht gerade wegen – dieser gewaltigen Umwälzungensind der Erwerb und die Festigung der Schriftsprache essentiell, dürfenaber nicht isoliert erfolgen. Moderner Leseunterricht ist anspruchsvoller,aber auch spannender und aufregender als vor Digitalisierung undMultikulturalität. Kinder und Jugendliche bringen aus ihrem MedienalltagWissen und Fertigkeiten <strong>mit</strong>, die im Leseunterricht fruchtbar werdenkönnen. Und Lehrerinnen und Lehrer, die ihr eigenes Medienverhaltenreflektieren, werden erkennen, wie sie selbst ihr Leseverhalten und ihreMediennutzung in den letzten Jahren verändert und erweitert haben –und werden verstehen, welche Schwierigkeiten Kinder und Jugendlichehaben können, aber auch, welche Chancen sich ihnen in dieser sichrasend schnell verändernden Medienwelt bieten.Dieses breite Spektrum von traditionellem Erwerb der Schriftsprache bisEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 20hin zu den neuen Möglichkeiten der Leseerziehung im Zuge vonDigitalisierung und gestiegener Mobilität bewusst zu machen, ist eine derwesentlichen Aufgaben der Koordinationsstelle LITERACY im bmukkund an der Pädagogischen Hochschule Wien.Link: www.literacy.atAutor: Werner Schöggl, Pädagogische Hochschule WienLinktipps zur Leseerziehungbib.schule.at – Multimediale SchulbibliothekVon aktuellen Themen über Literaturtipps für die einzelnenUnterrichtsgegenstände, Medientipps bis zu Unterrichtsmaterialien findetsich hier eine reichhaltige Sammlung zum Thema Lesen.Lesen <strong>mit</strong> EdiAuf der Seite „Lesen <strong>mit</strong> Edi“ finden sich Aufgaben, Quizfragen bzw.Rätsel zu diversen Büchern aus verschiedenen Kategorien – vor allemfür die Grundstufe, aber auch für die Sekundarstufe 1.Wochenthema „Leseförderung“Das Team des education highway hat im Wochenthema „Leseförderung“eine bunte Vielfalt an Projekt- und Aktionsideen sowie Materialien zumAusdrucken zusammen-gestellt, die helfen, die Lesemotivation zuerhöhen. Allgemeine Infos zu diesem Thema dürfen natürlich nichtfehlen.e-<strong>LISA</strong> Onlinekurs „Leseförderung“Lesen fördern: in der Grund- und Sekundarstufe. Lesespaß wird gewecktund (wieder-)entdeckt. Lesekompetenz wird gefördert undweiterentwickelt. Ein e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> Kurs, der in Kooperation <strong>mit</strong>klasse:zukunft ausgearbeitet wurde steht Ihnen hier gratis und ohneAnmeldung zur Verfügung.International children’s digital libraryAuf dieser Webplattform finden sich digitalisierte Kinderbücher in mehrals 70 Sprachen. Sie ist vor allem vor dem Hintergrund entstanden, dassEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 21viele Kinder aus Einwandererfamilien keinen Zugang zu Büchern ausihrer Kultur haben – so entstand eine Sammlung von außergewöhnlicherhistorischer und zeitgenössischer Kinderliteratur.www.literacy.atDiese neue Website des BM:UKK zum Thema Lesen richtet sich anLehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schulformen, aber auch anandere Interessierte, z.B. die Eltern. Sie bietet Unterrichtsmaterialien,Medientipps, Interviews, Besprechungen, Forschungsergebnisse u.v.m.,geordnet nach Schulstufe und Schultyp – immer unter Einbeziehung derNeuen Medien.HandyromanHandyromane sind kurze, in knappen Sätzen geschriebeneGeschichten, welche unterwegs auf dem Display eines Handys gelesenwerden können. Auf dieser Seite finden sich Informationen zu diesemThema sowie Links und Beispiele.rezensionen.schule.atAuf dieser Seite finden sich monatlich aktualisierte Empfehlungen, Tipps,Besten-listen und Besprechungen von neuen und bewährten Büchern.LeselilliLeselilli ist ein kleiner Roboter, der das Lesen liebt und Kinder motivierenmöchte, sich aktiv <strong>mit</strong> Literatur auseinander zu setzen. Im ProjektLeselilli werden die Schülerinnen und Schüler zum Lesen angeregt. Siekönnen multimedial im Internet ihre Lieblingsbücher <strong>mit</strong> einem kurzenText vorstellen und <strong>mit</strong> einem illustrieren. Durch Hinzufügen einerAudiodatei, zum Beispiel <strong>mit</strong> einem Geräuschrätsel oder einemMinihörspiel zum Buch, besteht die Möglichkeit, sich kreativ <strong>mit</strong> demGelesenen auseinander zu setzen. Alle Buchvorstellungen werden imInternet veröffentlicht.Bücher-WikiDas Bücher-Wiki will zu einer Art Lexikon über Bücher und Literaturwerden. Es sollen alle relevanten Informationen über Bücher undLiteratur gesammelt werden, da<strong>mit</strong> es von jedermann als praktischesNachschlagewerk oder "Buchführer" genutzt werden kann. Hier gibt esInformationen zu <strong>allen</strong> Fragen der Buchherstellung, der Bucharten, derLiteraturgattungen, der Buchgeschichte, des Buchhandels, derBuchverlage u. v. a. m.Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 22Digital BooktalkAuf dieser englischen Seite stehen Videotrailer zu mehr als 70Jugendbüchern zur Verfügung, die die Geschichte, die im Buch erzähltwird, kurz skizzieren – die Neugierde auf das gesamte Buch wirddadurch geweckt. Darüber hinaus eignen sich diese Videos als Einstiegfür die Bearbeitung eines Buches im Unterricht.PISAKIDSMit PISAKIDS üben Grundschulkinder das Lesen an interessantenGeschichten der Kinderliteratur. Zu jedem Buch stehen 15 – 32 reizvolleLesespiele <strong>mit</strong> zunehmenden Anforderungen zur Auswahl. Systematischwird da<strong>mit</strong> die Lesekompetenz aufgebaut und trainiert. Für die Nutzungstehen verschiedene Abopakete zur Verfügung.AntolinAntolin ist ein innovatives Portal zur Leseförderung von der ersten biszur zehnten Schulstufe! Die SchülerInnen lesen ein Buch undbeantworten dann interaktive Quizfragen zum Inhalt. Für die Nutzungstehen verschiedene Abopakete zur Verfügung.ANZEIGEREPICT für Schnellentschlossene – noch Plätze frei!Bundesweiter EPICT-Mentoren/innen-Lehrgang imSommersemester 2010 an der KPH Wien.Ein Lehrgang an derKPH WienEPICT ist ein gemeinsames Projekt des BMUKK und der PädagogischenHochschulen zur Förderung des pädagogischen IKT Einsatzes (vgl.www.epict.at). Das zweistufige Qualifikationsprogramm dient dazu,vorhandenes Wissen und Kompetenzen in einen Rahmen einfließen zulassen und bezogen auf die generalistische Fähigkeit, Möglichkeiten fürden Einsatz des Computers didaktisch fundiert zu entwickeln, <strong>mit</strong> Hilfevon selbstständigem Lernen in einem Blended-Learning-Szenario <strong>mit</strong>Unterstützung eines Mentors/einer Mentorin und gezielter Reflexion zuerweitern. Es ist da<strong>mit</strong> ein Instrument zum persönlichenKompetenzmanagement. Der hohe Fernstudienanteil ist durch dasEPICT-Konzept vorgegeben, wo der Schwerpunkt (1) auf derselbstständigen Erarbeitung und Erprobung von Lerninhalten und (2)dem individuellen Coaching durch EPICT-Mentoren/innen, das überelektronische Plattformen erfolgt, liegt.Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 23Zielgruppe: Besonders angesprochen werden sollen Multiplikatoren ausverschiedenen Bereichen (Lehrende der Aus- und Fort- undWeiterbildung an den Hochschulen, Kollegen/innen aus <strong>allen</strong>Schulformen und besonders aus den eLearning-Schwerpunktschulen(eLSA, ELC, NMS), die dann als Mentoren/innen in ihrenArbeitsbereichen (für Studierende in der Aus- und Weiterbildung, fürKollegen/innen im Rahmen von SCHILF) tätig werden, sowie alsLehrer/innen die erworbenen Kompetenzen zur Weiterentwicklung deseigenen Unterrichts nutzen.Dauer: 8 Halbtage in Präsenz <strong>mit</strong> verbindenden OnlinephasenLern- und Arbeitszeit insgesamt ca. 5-6 ECVeranstalter: KPH WienBeginn: Sommersemester 2010 – Abschluss: Sommersemester 2011Ort (für Präsenzphasen) Seminarzentrum StephansplatzAlle weiteren Details finden Sie hierFreie Software in Bildung und WirtschaftDie Donau Universität Krems, die Freie Software Gruppe Krems /Linux User und das Bundesgymnasium Rechte Kremszeile ladenSie am Dienstag den 27. April 2010 wieder zu einem spannendenund informativen Tag zum Thema „Freie Software in Bildung undWirtschaft“ an der Donau Universität Krems ein.„Freie Software inBildung und Wirtschaft“am 27. April 2010 inKrems.Bei dieser Veranstaltung werden die Möglichkeiten und Chancen vonFreier Software für Schulen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen undPrivatpersonen präsentiert und diskutiert.In den Workshops zu OpenOffice.org Writer, Gimp, Firefox undThunderbird haben Sie die Möglichkeit direkt <strong>mit</strong> den vorgestelltenProgrammen zu arbeiten.Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.Für allgemeine Anfragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte anGerhard Öttl, Freie Software Gruppe KremsTel: 0664 / 73 420 128 - E-Mail: education@lug.krems.ccDie VeranstalterInnen freuen sich auf Ihre Teilnahme!Weitere Details, das Programm und die Anmeldung finden Sieunter: http://lug.krems.cc/freeit2010Die neue Website der Freien Software Gruppe Krems: www.free-it.atEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 246. EduMedia Fachtagung 2010 & Knowledge CampDie 6. EduMediaFachtagung findet von23.-24. Juni in Salzburgstatt.Salzburg Research Forschungsgesellschaft und St. Virgil Salzburg,Bildungs- und Konferenzzentrum, möchten Sie auf die 6.interdisziplinäre EduMedia Fachtagung 2010 zum Thema „Dielernende Organisation 2.0. Vom Web-2.0-Solisten zur Web-2.0-Jazzband“ vom 23. – 24. Juni 2010 in Salzburg aufmerksammachen.Spezialisierte Vortragende wie Dion Hinchcliffe (Gründer der Web 2.0UniversityTM, Hinchcliffe & Company, USA), Werner Sauter (BlendedSolutions GmbH, DE) und Michael Heiss (Siemens AG, AT) sowie vieleweitere interessante Beitragende berichten über Vorteile, Nachteile,Nutzen, Einfluss und Einsatzmöglichkeiten der neuenInternettechnologien für und auf das vernetzte Lernen und Handeln inOrganisationen.Anmeldungen zum Frühbucherpreis von € 145,- (€ 60,- Studierende)sind noch bis 23.05.2010 möglich.E-Mail: anmeldung@virgil.atTel.: +43(0)662 65901-514 (Elisabeth Berthold)Online: www.virgil.at/edumediatagungKonferenzwebsite: http://edumedia.salzburgresearch.atKnowledge CampDas Knowledge Camp"Web 2.0 for Businessand LearningOrganisations 2.0" findetam 23. Juni in Salzburgstatt.Am 23. Juni 2010 findet das Knowledge Camp <strong>mit</strong> dem Titel "Web 2.0for Business and Learning Organisations 2.0" von 09:00 - 15:30 in St.Virgil Salzburg, Bildungs- und Konferenzzentrum statt. Der renommierteGründer der Web 2.0 UniversityTM und amerikanische Enterprise-2.0-Spezialist Dion Hinchcliffe (Hinchcliffe & Company, USA) ver<strong>mit</strong>telt andiesem Tag grundlegende Elemente des Enterprise 2.0 (SLATES-Ansatz) und zeigt auf, wie Sie Mitarbeiter-Generated-Content, innovativeIT-Werkzeuge und die Partizipation von Vielen (Long Tail) in derFührungs- und Teamarbeit strategisch nützen können. Er ver<strong>mit</strong>telt <strong>mit</strong>interaktiven Methoden Erfahrungen aus der Praxis (Fallbeispiele ausausgewählten Wirtschaftsbereichen). Folgende Fragestellungen werdenu.a. behandelt:Viele MitarbeiterInnen verwenden heute privat Social-Media-Werkzeugeund Netzwerke.• Wie kann dieses Know-How effektiv in Unternehmen undBildungsinstitutionen zur Kundenbindung, zur Ideenentwicklungund -bewertung und zur Verbesserung von Kommunikation,Marketingstrategien und -prozessen eingesetzt werden?• Welche neuen Business- und Kundenpotentiale eröffnet dieserEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 25Zugang?• Welche Herausforderungen tre ten auf, wenn der offeneAustausch von Informationen und Vernetzungen über dieUnternehmensgrenzen hinausgeht?• Welches sind Erfolgsfaktoren einer ganzheitlichenImplementierung?Anmeldung bis 18.06.2010 um € 180,-/p.P. inklusiv Mittagessen.Bei drei TeilnehmerInnen aus demselben Unternehmen und beigleichzeitiger Anmeldung: € 155,- /p.P.E-Mail: anmeldung@virgil.atTel.: +43(0)662 65901-514 (Elisabeth Berthold)Online: www.virgil.at/edumediatagungFür weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:Mag. Veronika Hornung-Prähauser, MASE-Mail: veronika.hornung@salzburgreseach.atAktualisiert und erweitert: Politiklexikon für jungeLeuteAufgrund des großen Interesses wurde das Politiklexikon für jungeLeute nun aktualisiert. In der zweiten Auflage wurden Neuerungenbzw. Änderungen (durch den Vertrag von Lissabon, durch Wahlenu.a.) berücksichtigt und einige neue Stichwörter aufgenommen.Eine aktualisierte, zweiteAuflage ist nun erhältlichDurch die Unterstützung des BMUKK (Abteilung Politische Bildung)wurde zusätzlich zur Hardcover-Ausgabe, die im Buchhandel erhältlichist, eine Sonderausgabe für Schulen aufgelegt (Softcover).Österreichische Schulen können diese beim Zentrum polis – PolitikLernen in der Schule bestellen. Pro Exemplar wird eine Schutzgebührvon € 5,- (Versand inkl.) eingehoben.Das Politiklexikon gibt es auch online: www.politik-lexikon.atVolltextsuche, ein Druckmodus für Einzelblätter und aktuelle Meldungenrunden das Informationsangebot ab.Weitere Infos:• Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule• Aktionstage Politische Bildung | 23. April bis 9. Mai 2010• ÖBB IC 860 Politische BildungReinhold Gärtner: Politiklexikon für junge Leute. Unter Mitarbeit von SigridSteininger. Aktualisierte und erweiterte Auflage, Wien: Verlag Jungbrunnen,2010Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 26Quelle:www.liechtensteinmuseum.atGratis Eintritt für SchülerInnen im LiechtensteinMuseumSeit kurzem haben SchülerInnen, Kinder und Jugendliche bis19 Jahre gratis Eintritt ins Liechtenstein Museum und können dortdas vielfältige Angebot nutzen.(woj) Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein ist im Besitz einerder größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt.Meisterwerke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten von derFrührenaissance bis zum Barock bilden den Kernbestand dieserPrivatsammlung. Für Schulklassen wurden spezielle Themenführungendurch die Dauer- und die aktuelle Sonderausstellung konzipiert, die jenach Schulstufe entsprechend aufbereitet und adaptiert werden können.In der Führung „Antike Helden“ wird Fragen wie „Was bedeutetHeldentum?“, „Gibt es in der klassischen Antike auch Heldinnen?“ undnatürlich „Welche HeldInnen gibt es heute?“ auf den Grund gegangen.Die antiken Gemälde und Skulpturen rufen dabei die klassischen Sagendes Altertums in Erinnerung.Quelle: www.liechtensteinmuseum.atIn der Führung „Die Werkstatt des Peter Paul Rubens“ wird den Kindernder Ablauf der Entstehung eines Kunstwerks, angefangen beim Auftragan den Malermeisten, über den in Öl gefertigten Entwurf bis hin zumfinalen Gemälde, nachvollziehbar gemacht.Die Themenführungen lassen sich durch die im Rahmen derSonderausstellung „Der Fürst als Sammler“ geplanten Workshops (fürKinder ab 6 Jahren) vertiefen.LIECHTENSTEIN MUSEUMFürstengasse 1, 1090 WienInformationen zu den Führungen:Tel. +43 1 319 57 67–251E-Mail kunstver<strong>mit</strong>tlung@liechtensteinmuseum.atEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 27Literaturtipp: Hanna Hasenöhrl – das ersteKinderbuch zum Thema GehörlosigkeitFabian Fuchs, Maria Maus und Ferdi Frosch bekommen eine neueMitschülerin: Hanna, ein hübsches Hasenmädchen ohne Ohren. Diedrei Freunde lernen durch Hanna die BeeinträchtigungGehörlosigkeit kennen und da<strong>mit</strong> im Alltag umzugehen.Ein Kinderbuch, das sichdem ThemaGehörlosigkeit widmet(hak) „Keinohrhasen“, ein Film von Til Schweiger, diente demPädagogen und Kinderbuchautor Christian Kleiber als Inspirationsquellefür sein Buch. Während seines Kinobesuches wurde dem Autor plötzlichklar, dass es kleine bessere Möglichkeit gibt, Kindern dieBeeinträchtigung Gehörlosigkeit zu erklären als <strong>mit</strong> einem Hasen ohneOhren. „Der arme Hase kann ja nichts hören!" war die Reaktion seinerKindergartenkinder, als er sie fragte, was sie von einem Hasen ohneOhren halten würden – und Hanna Hasenöhrl war geboren.Der Autor versucht <strong>mit</strong> diesem Buch nicht nur Kindern das Thema„Gehörlosigkeit“ näher zu bringen, sondern behandelt auch sensibel denUmgang <strong>mit</strong> Betroffenen und deren Integration ins alltägliche Leben.Respekt, Toleranz und Unterstützung sind die zentralen Botschaften vonHanna Hasenöhrl an die jungen LeserInnen des Buches.Die Illustrationen des Kinderbuches stammen von der Künstlerin undKunstlehrerin Birgit Weierer. Für die grafische Umsetzung ist AstridBrenner verantwortlich. Gemeinsam <strong>mit</strong> dem Buchautor Christian Kleiberhat das Trio „Hanna Hasenöhrl“ im Eigenverlag "Wir sind anders"herausgebracht.Mehr Infos und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter:www.wirsindanders.info und www.hanna-hasenoehrl.blog.deONLINE-SEMINAREOnline-Seminare im AprilFolgende Online-Seminare und Workshops starten im Laufe dernächsten Wochen. Sie buchen Ihr Seminar nach Ihrem Login aufwww.e-lisa-<strong>academy</strong>.at unter =>Meine Online-Seminare. AllenLehrerinnen und Lehrern <strong>mit</strong> Schulabo stehen 3 Freitickets für denBesuch von kooperativen Online-Seminaren zur Verfügung.Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 28Online-Seminare (2-4-wöchig):• Blogs - Tagebücher im Internet26.04.2010 – 23.05.2010• Digitale Fotografie und BildbearbeitungSeminar 2: 26.04.2010 – 23.05.2010• Einführung in die Tabellenkalkulation26.04.2010 – 16.05.2010Kooperative Online-Seminare im April• Einsatzszenarien für Moodle - Romanische Sprachen19.04.2010 – 16.05.2010• E-Learning-Basics für den Musikunterricht12.04.2010 – 02.05.2010• Fordern und Fördern26.04.2010 – 23.05.2010• Gender- und Diversity-Kompetenz für LehrerInnen12.04.2010 - 02.05.2010• Hot Potatoes und Moodle12.04.2010 – 02.05.2010• Joomla - Schulwebsites erstellen leicht gemacht!12.04.2010 – 09.05.2010• Konflikte in der Klasse lösen12.04.2010 – 09.05.2010• Die Lernplattform als Infodrehscheibe in der Schulorganisation12.04.2010 – 02.05.2010• Leseerziehung: Kinder lesen (keine Bücher) mehr26.04.2010 – 23.05.2010• Mobile Learning19.04.2010 – 16.05.2010• Moderner Englischunterricht in der Sekundarstufe 1 (kostenlos!)05.04.2010 – 18.04.2010• Moodle-Administration in der Schule12.04.2010 – 02.05.2010• Moodle im Informatikunterricht12.04.2010 – 02.05.2010• Moodle in der Volksschule12.04.2010 – 02.05.2010Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 29• OpenOffice für Um- und Einsteiger12.04.2010 – 09.05.2010• Podcasts erstellen12.04.2010 – 09.05.2010• (E-)Portfolioarbeit im Englischunterricht der Sek. ! (kostenlos!).04.2010 – 02.05.2010• Schreiben: Aber klar!26.04.2010 – 23.05.2010• Teamarbeit in der Klasse05.04.2010 – 02.05.2010• Testen und Bewerten <strong>mit</strong> Moodle12.04.2010 – 09.05.2010• Unterrichtsinhalte <strong>mit</strong> eXe-Learning26.04.2010 – 16.05.2010• Web 2.0 kennenlernen05.04.2010 – 02.05.2010• Willkommen in der Welt von Word!12.04.2010 – 02.05.2010Online-Workshops (1-2-wöchig):• Bildbearbeitung <strong>mit</strong> GIMP12.04.2010 – 25.04.2010• FARS: Der ökologische Fußabdrucksrechner im Unterricht12.04.2010 – 25.04.2010• Moodledesign quick 'n' pretty26.04.2010 – 09.05.2010• Protopage – veröffentlichen wie die Profis!26.04.2010 – 02.05.2010Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 30BildungsTV Review„Best of“ BildungsTV im Februar/März 2010BildungsTV von Education Highway bringt jeden Monat spannendeBeiträge rund um das Thema Bildung. Wir wollen hier monatlicheinige besonders interessante (natürlich sind alle Beiträgesehenswert!) herauspicken und Ihnen vorstellen.Es ist verdammt hart, talentiert zu sein!Dr. Dursun Tan von der Universität Oldenburg geht in seinem Vortrag"Die anderen Begabten - Migrantenkinder im Schatten des defizitärenBlickes" näher auf die Frage ein, warum Begabungen - besondersHochbegabungen - bei Kindern und Jugendlichen <strong>mit</strong>Migrationshintergrund so selten erkannt werden.Hier geht’s zum Beitrag …Wenn Jugendliche dem Alltag nicht mehr gewachsen sindProbleme in der Familie, Schule oder <strong>mit</strong> FreundInnen machenJugendlichen oft das Leben schwer. Das Projekt "MaMMut" der KiJA sollihnen in dieser Situation helfen.Hier geht’s zum Beitrag …Ausstellung "Abenteuer Informatik"Informatik beherrscht unseren Alltag auch wenn wir es oft nichtwahrnehmen. Am 4. März eröffnete im Linzer AEC die Ausstellung"Abenteuer Informatik".Hier geht’s zum Beitrag …FIRST LEGO League: Österreichs beste Teams geehrt"Smart Move - Transport im Wandel" - unter diesem Motto stand derinternationale FIRST LEGO League Roboter-Wettbewerb im Schuljahr2009/2010. Am 11. März wurden die besten österreichischen Teams imUnterrichtsministerium in Wien geehrt.Hier geht’s zum Beitrag …Comics sind Schundhefte? Nein! Sie sind Kunst!Am Donnerstag, den 25. Februar, fand im Offenen Kulturhaus in Linz dieEröffnung des NEXTCOMIC Festivals statt. Das Festival dauert bis 5.März und bietet den ZuseherInnen - egal ob jung oder alt - tiefe Einblickein die Welt der Comics!Hier geht’s zum Beitrag …Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 31QUERBEETFreier Lesestoff aus dem offenen BücherschrankBücher zu jeder Tageszeit, bei jedem Wetter, ohne Ausweis, ohneLeihfrist, kostenlos, für Große und Kleine: Das gibt’s beim offenenBücherschrank.(woj) Spaziert man im 7. Bezirk an der Ecke Zieglergasse/Westbahnstraße entlang, so findet man dort neuerdings einen Container<strong>mit</strong> dem Hinweis “Sie können Bücher nehmen und oder geben”.Quelle: www.offener-buecherschrank.atDieser Schrank ist von zwei Seiten zu öffnen und bietet etwa 250Büchern Platz für die Zwischenlagerung. Zwischenlagerung deshalb,weil die dort abgelegten Bücher auch alsbald wieder ihre/n LeserInwechseln und Platz für neue Bücher machen sollen.Will man den offenen Bücherschrank verwenden, ist weder eineAnmeldung noch eine Gebühr notwendig: man kann sich entweder einBuch nehmen, oder eines dazustellen. Im Laufe der Zeit sollte sich einAusgleich aus Geben und Nehmen einstellen. Neu hinzukommendeBücher werden <strong>mit</strong> einem Aufkleber versehen, wodurch kenntlich ist,dass die Bücher dauerhaft dem Warenkreislauf, also dem Tausch gegenGeld, entzogen sind.Hinter der Idee und der Umsetzung (<strong>mit</strong> Hilfe des Vereins“WERKIMPULS”) steckt Frank Gassner, der <strong>mit</strong> dem “OffenenBücherschrank” eine Gegenposition zur allgegenwärtigen kommerziellenNutzung öffentlichen Raumes, bezieht.Eine tolles Projekt, das durch regen Büchertausch unterstützt werdenwill. Also nichts wie hin! Buch aussuchen, Buch lesen, Buch reinstellen!Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 32IMPRESSUMEDUCATION HIGHWAY GmbH – Innovationszentrum für Schule undneue TechnologieHafenstraße 47-51, 4020 LinzTel: 0732 788078Fax: 0732 788078 88E-Mail: office@eduhi.atweb: http://ist.eduhi.atFirmenbuchnummer: FN202189mFirmenbuchgericht: LinzUID Nummer: ATU51132509Abteilung in Wiene-<strong>LISA</strong> AcademySchulerstraße 1-3/I/49b, 1010 WienTel: 01 5122422E-Mail: info@e-lisa-<strong>academy</strong>.atGeschäftsführer:Mag. Thomas LumpleckerAufsichtsrat:Mag. Ingrid Rabmer (Vorsitzende des Aufsichtsrates)Mag. Rainer Schnabl (Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates)Präsident Fritz EnzenhoferVizepräsidentin BSI Brigitte LeidlmayerMag. Andreas LindlbauerGesellschafter:Oberösterreichische Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H.(74%)Hafenstraße 47-51, 4020 Linz0732 79810info@tmg.atFirmenbuchnummer: FN89326mFirmenbuchgericht: Landes- als Handelsgericht LinzUID-Nummer: ATU 37311609Geschäftsführung: Mag. Manfred Eder, Dipl.-Ing. Bruno LindorferEin Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 33Gesellschafter: OÖ Landesholding GmbH (56%)Aufsichtsrat: Landesrat KommR Viktor Sigl, Präsident Dr. RudolfTrauner, Präsident Dr. Johann Kalliauer, Mag. Dietmar Aigenberger,Rektor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Richard Hagelauer, LH-Stv. Dipl.-Ing.Erich Haider, Ing. Johann Neunteufel, Dr. Christian Schmid, Univ.-Prof.DDDr. Friedrich SchneiderBetriebsgegenstand: Standort- und Innovationsagentur des LandesOberösterreich,BHG – Beteiligungsmanagement und Holding GmbH (26%)Europaplatz 1a, 4020 Linz0732 6596Firmenbuchnummer: FN91035aFirmenbuchgericht: LinzUID-Nummer:ATU 36959804Geschäftsführung: Mag. Alfred Ganglbauer, Mag. Johann Schillinger,Mag. Dr. Andreas SzigmundGesellschafter: Raiffeisen-IMPULS-Leasing Gesellschaft m.b.H. (99%)Betriebsgegenstand: Handel <strong>mit</strong> Waren aller Art, Betrieb einerHandelsagentur/Reisebüros/Immobilien- Versicherungsmakler- undImmobilienverwaltungsgewerbes/Gast- und Schankgewerbes, Errichtungund Vermietung von Baulichkeiten jeder Art, Erwerb und dieVeräußerung von bebauten und unbebauten Liegenschaften, Schaffungvon Wohnungseigentum, Betrieb des Gastgewerbes in der Betriebsformeines Restaurants, Beteiligung an Unternehmen jeglicher Rechtsform,Übernahme von Geschäftsführungen und die Ausübung undOrganisation von Verwaltungstätigkeiten, Erzeugung von pflanzlichenÖlen und deren Weiterverarbeitung in jeder Form, die Ausübung desGewerbes der Unternehmensberater einschließlich derUnternehmensorganisatorenUnternehmensgegenstand:Die stetige Weiterentwicklung und Umsetzung von neuen Technologienin der Bildung und Forschung.Gegenstand des Unternehmens sind folgende zur Erreichung desUnternehmenszwecks erforderliche ideelle Mittel:• die pädagogische, technische und wirtschaftliche Führung deseducation highway und ähnlicher Bildungssysteme;• die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aufdem Gebiet der Informationstechnik und der neuen Medien in derBildung sowie da<strong>mit</strong> zusammenhängende Dienstleistungen;Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422


e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>Newsletter</strong> März 2010 34• die Beteiligung an einschlägigen Forschungsprojekten andererTräger;• die Durchführung einschlägiger Informations- undBildungsveranstaltungen und die Sammlung, Weiterleitung undVerbreitung von wissenschaftlichen Informationen;• die Förderung von (hoch)schulischen Aufgaben undbildungspolitischen Aufgaben;• die Zuführung der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse andie Wirtschaft, Bildungsträger und Bildungssysteme im In- undAusland;• die Anschaffung und Zurverfügungstellung der für dieZweckverfolgung notwendigen Infrastrukturen und Einrichtungenund die Vermögensverwaltung.<strong>Newsletter</strong> abbestellenSie können den <strong>Newsletter</strong> jederzeit selbst abbestellen, indem Sie aufwww.e-lisa-<strong>academy</strong>.at in der linken Navigationsleiste den Radiobuttonneben „<strong>Newsletter</strong> abbestellen“ anklicken und im darunterliegendenTextfeld Ihre E-Mail Adresse eingeben. Sobald Sie auf den Button"Senden" klicken, erhalten Sie ein automatisches Abbestellungsmail,indem Sie Ihre Abbestellung noch einmal bestätigen müssen.Ein Service von EDUCATION HIGHWAYe-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!