23.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS<br />

— Vor Arbeitsbeginn sicherstellen,<br />

dass die Pumpe und die Schaltanlage<br />

vom Stromnetz getrennt sind<br />

und nicht unter Spannung gesetzt<br />

werden können.<br />

— Wenn die Pumpe mit automatischer<br />

Pegelüberwachung ausgestattet<br />

ist, besteht die Gefahr<br />

eines plötzlichen Wiederanlaufs.<br />

— Die elektrischen Anlagen müssen<br />

grundsätzlich geerdet sein. Dies<br />

gilt sowohl für die Pumpe selbst<br />

als auch für die vorhandenen<br />

Überwachungsorgane. Bei Nichtbefolgen<br />

dieser Warnung besteht<br />

Lebensgefahr. Die Erdungsleitung<br />

muss korrekt angeschlossen sein.<br />

Überprüfen!<br />

— Falls Gefahr besteht, dass Personen<br />

mit der Pumpe und mit dem<br />

Fördermedium (Förderflüssigkeit)<br />

in Berührung kommen, z.B. auf<br />

Baustellen, muss an die geerdete<br />

Steckdose zusätzlich eine Fehlerstromschutzvorrichtungangeschlossen<br />

werden.<br />

Beim Pumpen in der Nähe eines<br />

Sees (Landungsstege, Strände,<br />

Teiche, Quellen usw.) ist ein Sicherheitsabstand<br />

von mindestens 20 m<br />

zwischen dem Bediener und der<br />

Pumpe einzuhalten.<br />

Die Pumpe darf niemals direkt in<br />

ein Schwimmbad gestellt werden.<br />

Für den Einsatz bei Schwimmbädern<br />

gelten spezielle Sicherheitsvorschriften.<br />

ZUR BEACHTUNG bei Ex-Ausführung<br />

(Seite 3).<br />

8<br />

Alle Elektroarbeiten sind unter Aufsicht eines zugelassenen<br />

Elektrikers auszuführen.<br />

Die örtlich geltenden Installationsvorschriften sind zu<br />

beachten.<br />

Auf dem Datenschild kontrollieren für welche Anschlussspannung<br />

die Pumpe geeignet ist.<br />

Kontrollieren, ob die Angaben auf dem Datenschild<br />

der Pumpe mit der Netzspannung und -frequenz<br />

übereinstimmen.<br />

Wenn die Pumpe für verschiedene Spannungen geeignet<br />

ist, wird die angeschlossene Spannung durch<br />

einen gelben Aufkleber angegeben.<br />

Das Motorkabel ist wie auf den Anschlussplänen<br />

dargestellt an die Schaltanlage anzuschließen.<br />

Adern, die nicht benutzt werden, müssen<br />

abgeklemmt werden.<br />

Das Kabel sollte ausgewechselt werden, wenn der<br />

Kabelaußenmantel beschädigt ist. Diese Arbeit ist von<br />

einer ITT Flygt-Kundendienstwerkstatt durchzuführen.<br />

Darauf achten, dass das Kabel nicht geknickt und nicht<br />

gequetscht ist.<br />

Schaltanlagen dürfen auf keinen Fall im Pumpenschacht<br />

untergebracht werden.<br />

ACHTUNG! Aus Sicherheitsgründen sollte der<br />

Erdleiter ca. 50 mm länger sein als die Phasenleiter.<br />

Falls das Motorkabel versehentlich losgerissen wird,<br />

soll sich der Erdleiter als letzter von seiner Anschlussklemme<br />

lösen. Dies gilt für beide Kabelenden.<br />

In den Stator einiger Pumpenversionen sind Thermoschalter<br />

eingebaut, die an max. 250 V angeschlossen<br />

werden können, Abschaltstrom max. 4 A. ITT Flygt<br />

empfiehlt den Anschluss an 24 V über separate Sicherungen,<br />

um die übrige Automatikausrüstung zu schützen.<br />

Sicherstellen, dass der Schutzleiter der Pumpe korrekt<br />

angeschlossen ist.<br />

Wird die Pumpe mit einem Frequenzumrichter (VFD)<br />

betrieben, muss man die abgeschirmte Leitung (Typ<br />

NSSHÖU.../3e+St) verwenden um die europäische CE<br />

Vorschriften zu erfüllen. Wenden Sie sich an die ITT<br />

Flygt-Vertretung und an Ihren VFD-Lieferanten bezüglich<br />

elektrischer Begrenzungen.<br />

Siehe auch VFD-Empfehlungen ITT Flygt Nr. 893472.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!