23.11.2012 Aufrufe

1 Rechtsetzung, Rechtsanwendung und ... - Fernstudieninstitut

1 Rechtsetzung, Rechtsanwendung und ... - Fernstudieninstitut

1 Rechtsetzung, Rechtsanwendung und ... - Fernstudieninstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Günter Schmidt<br />

<strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle<br />

in der Europäischen Union


© 2012 Hochschule für Wirtschaft <strong>und</strong> Recht Berlin, 2. aktualisierte Ausgabe, unveröffentlichtes Ma-<br />

nuskript<br />

Am <strong>Fernstudieninstitut</strong> der Hochschule für Wirtschaft <strong>und</strong> Recht wurde der Studienbrief für den<br />

Master-Studiengang Europäisches Verwaltungsmanagement entwickelt. Dort wird er im Rahmen von<br />

Modul 3.2 eingesetzt.<br />

www.fernstudieninstitut.de


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................... 3<br />

Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................... 5<br />

Einleitung ....................................................................................................................................... 7<br />

1 <strong>Rechtsetzung</strong>, <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle im supranationalen Kontext ............. 9<br />

1.1 Annäherung an die Begriffe <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle über das<br />

Gewaltenteilungsprinzip ............................................................................................................... 9<br />

1.2 Beschränkung auf das Unionsrecht ............................................................................................ 10<br />

1.3 Gr<strong>und</strong>lagen der Anwendung des Unionsrechts .......................................................................... 10<br />

1.3.1 Vorrang der EU-Rechtsordnung .................................................................................................. 11<br />

1.3.2 Unmittelbare Anwendbarkeit ..................................................................................................... 13<br />

1.3.3 Vollzug des Unionsrechts als Teil seiner Anwendung ................................................................. 16<br />

1.4 Rechtskontrolle ........................................................................................................................... 17<br />

2 Die <strong>Rechtsanwendung</strong> in der Europäischen Union .............................................................. 19<br />

2.1 Vollzug des Unionsrechts ............................................................................................................ 19<br />

2.1.1 Zum Verständnis der Begriffe Anwendung, Vollzug <strong>und</strong> Ausführung des Unionsrechts ............ 19<br />

2.1.2 Unterschiede beim Vollzug des Unionsrechts ............................................................................ 21<br />

2.1.3 Einzelheiten des (indirekten) Vollzugs am Beispiel Deutschlands .............................................. 25<br />

2.2 Anforderungen an den verwaltungsmäßigen Vollzug ................................................................ 31<br />

2.2.1 Vorgaben des Gemeinschaftsrechts ........................................................................................... 31<br />

2.2.2 Äquivalenzgr<strong>und</strong>satz <strong>und</strong> Effektivitätsgr<strong>und</strong>satz ........................................................................ 32<br />

2.2.3 Rückforderung staatlicher Beihilfen ........................................................................................... 33<br />

2.3 Rechtsfolgen bei Defiziten im legislativen Vollzug – Staatshaftung <strong>und</strong> unmittelbare<br />

Wirkung von Richtlinien .............................................................................................................. 37<br />

2.3.1 Das Problem des Vollzugsdefizits ................................................................................................ 37<br />

2.3.2 Staatshaftung .............................................................................................................................. 38<br />

2.3.3 Unmittelbare Anwendung von Richtlinien, Vorwirkung von Richtlinien <strong>und</strong><br />

richtlinienkonforme Auslegung ................................................................................................... 40<br />

2.4 Die Anwendung der Unionsbürgerschaft .................................................................................... 42<br />

2.4.1 Die Unionsbürgerschaft .............................................................................................................. 43<br />

2.4.2 Die in der Unionsbürgerschaft gründenden Rechte ................................................................... 44<br />

2.5 Die Anwendung des Diskriminierungsverbots <strong>und</strong> des Gleichbehandlungsgebots ................... 48<br />

2.5.1 Systematik <strong>und</strong> Zusammenwirken der Vorschriften ................................................................... 48<br />

2.5.2 Unmittelbare <strong>und</strong> mittelbare Diskriminierung am Beispiel der Staatsangehörigkeit (Art.<br />

18 AEUV) ..................................................................................................................................... 49<br />

2.5.3 Umsetzung der Diskriminierungsverbote des Art. 19 AEUV ....................................................... 50<br />

2.5.4 Die Gewährleistung gleichen Entgelts für Männer <strong>und</strong> Frauen Art. 157 AEUV - ex Art.<br />

141 EG-Vertrag ............................................................................................................................ 50<br />

2.6 Die Anwendung des Rechts der Gr<strong>und</strong>freiheiten ....................................................................... 56


Günter Schmidt - <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle in der Europäischen Union<br />

2.6.1 Dogmatik der Gr<strong>und</strong>freiheiten .................................................................................................... 56<br />

2.6.2 Die Gr<strong>und</strong>freiheiten in der konkreten Anwendung durch die Mitgliedstaaten ......................... 57<br />

2.7 Die Anwendung der Gr<strong>und</strong>rechte im Gemeinschafts- <strong>und</strong> Unionsrecht .................................... 60<br />

2.7.1 Stellenwert der Gr<strong>und</strong>rechte in der EG <strong>und</strong> der EU bis Dezember 2009 ................................... 60<br />

2.7.2 Einzelheiten des Gr<strong>und</strong>rechtsschutzes ....................................................................................... 61<br />

2.7.3 Unterschiede zum Menschenrechtsschutz der EMRK ................................................................ 62<br />

3 Die Rechtskontrolle in der Europäischen Union .................................................................. 65<br />

3.1 Das System der Rechtskontrolle ................................................................................................. 65<br />

3.2 Interne Rechtskontrolle durch die Exekutive (administrative Kontrolle) ................................... 67<br />

3.3 Externe Rechtskontrolle durch die Gerichte der Europäischen Union ....................................... 68<br />

3.3.1 Systematik der externen Rechtskontrolle ................................................................................... 68<br />

3.3.2 Vorabentscheidungsersuchen (Vorabentscheidungsverfahren) ................................................ 69<br />

3.3.3 Vertragsverletzungsverfahren .................................................................................................... 71<br />

3.3.4 Nichtigkeitsklage ......................................................................................................................... 74<br />

3.3.5 Untätigkeitsklage ........................................................................................................................ 76<br />

3.3.6 Schadensersatzklage ................................................................................................................... 77<br />

4 Abschluss <strong>und</strong> Ausblick ..................................................................................................... 79<br />

Hinweise zu den Aufgaben............................................................................................................ 81<br />

Glossar ......................................................................................................................................... 83<br />

Europa-Vokabular ........................................................................................................................ 85<br />

Literaturempfehlung .................................................................................................................... 87<br />

Literaturverzeichnis ...................................................................................................................... 88<br />

Verzeichnis der Internetlinks ................................................................................................................... 89<br />

Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................. 91<br />

Sachwortverzeichnis ..................................................................................................................... 92


Einleitung<br />

Dieser Studienbrief ist der zweite zu den Gr<strong>und</strong>lagen des europäischen<br />

Rechts <strong>und</strong> schließt an den Studienbrief „Gr<strong>und</strong>züge der europäischen<br />

Rechtsordnung“ 1 an. Die Kenntnis der dort behandelten Thematik ist für<br />

das Verständnis des vorliegenden Studienbriefs notwendig. Der Verfasser<br />

erlaubt sich, auf Inhalte dieses Studienbriefs Bezug zu nehmen, um unnöti-<br />

ge Wiederholungen zu vermeiden. Andererseits ist es unvermeidbar, ein-<br />

zelne Fragestellungen unter dem Blickwinkel von <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong><br />

Rechtskontrolle erneut aufzugreifen, denn die Inhalte bauen nicht nur auf-<br />

einander auf, sondern greifen bisweilen sogar ineinander.<br />

Während im Studienbrief „Gr<strong>und</strong>züge der europäischen Rechtsordnung“<br />

auch auf die Rechtsquellen der Europäischen Union (EU) eingegangen <strong>und</strong><br />

das <strong>Rechtsetzung</strong>sverfahren dargestellt wurden, ergänzt dieser Studienbrief<br />

das Gesamtbild der europäischen Rechtsordnung um eine eingehende Be-<br />

handlung von <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle. Zur Annäherung an<br />

diese Systematik helfen Ihnen das Modell des Zusammenspiels der Gewal-<br />

ten im Staat <strong>und</strong> die Erkenntnisse des Mehrebenensystems. Wegen der<br />

herausragenden Bedeutung der Europäischen Union 2 ist die Konzentration<br />

auf deren supranationales Recht angebracht. 3 Dies folgt im Übrigen auch<br />

dem Begriffsverständnis von „europäischer Rechtsordnung“. 4 In diesem<br />

Sinn ist der Titel <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle in der EU nicht auf<br />

die supranationale Ebene Europäische Union beschränkt, sondern umfas-<br />

send zu verstehen, nämlich als die ganzheitliche Betrachtung, wie das<br />

Recht, das aus der der EU zustehenden Kompetenz stammt, sowohl in der<br />

Rechtsordnung der EU als auch in den Rechtsordnungen der Mitgliedstaa-<br />

ten Wirkungen entfaltet. Das geht über den Rechtsakt des bloßen Vollzugs<br />

im engeren Sinn (Ausführung von Rechtsnormen) weit hinaus <strong>und</strong> nimmt<br />

1<br />

Vgl. Prümm/von Stoephasius, Gr<strong>und</strong>züge der europäischen Rechtsordnung, 2. Auflage<br />

Berlin 2011<br />

2<br />

Europäische Union ist durch den Reformvertrag von Lissabon (in Kraft seit dem 1.<br />

Dezember 2009) die supranationale Rechtsnachfolgerin der Europäischen Gemeinschaft<br />

(EG), die aus dem Vertrag über die Gründung der EWG hervorgegangen war <strong>und</strong> bis zum<br />

Vertrag von Nizza mit der EGKS (die 2002 in der EG aufging) <strong>und</strong> der EAG, die als letzte<br />

der europäischen Gemeinschaften als supranationales Gebilde weiterbesteht die erste<br />

Säule der EU (im damaligen Sprachsinn) bildete. Beide zusammen bildeten die<br />

Europäischen Gemeinschaften. Dieses Modell, auf dem die Vorauflage des Studienbriefs<br />

beruhte, ist nunmehr überholt. Die neben der EU als supranationale Gemeinschaft<br />

fortexistierende EAG bleibt im Studienbrief unberücksichtigt.<br />

3<br />

Jedoch dürfen, vor allem zur Abgrenzung bei der Anwendung von Gr<strong>und</strong>rechten, die<br />

intergouvernementalen Rechtssätze <strong>und</strong> die Rechtsprechung des EGMR zur EMRK nicht<br />

fehlen, die seit einigen Jahren zu Konfliktfällen mit dem innerstaatlichen Rechtsschutz<br />

führen.<br />

4<br />

Zum Begriff: Rodriguez Iglesias, NJW 1999, S. 1ff. <strong>und</strong> Schmidt, Gr<strong>und</strong>züge der<br />

Europäischen .Rechtsordnung in Furtak/Groß Europa studieren, Frankfurt 2012.<br />

Einleitung<br />

7


Günter Schmidt - <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle in der Europäischen Union<br />

8<br />

den gesamten, auch mittelbaren Einfluss des Unionsrechts auf die Rechts-<br />

ordnungen der Mitgliedstaaten in den Blick. Der Abschnitt zur Rechtskon-<br />

trolle ergänzt notwendigerweise diejenigen zu <strong>Rechtsetzung</strong> <strong>und</strong> Rechts-<br />

anwendung. Dabei wird Kontrolle sowohl intern (durch die Verwaltung) als<br />

auch extern (durch die Gerichte als Gewährung von Rechtsschutz für zur<br />

Anstrengung eines Verfahrens berechtigte Personen oder Institutionen)<br />

verstanden. Deshalb wird der Systematik der Verfahren vor dem EuGH be-<br />

sondere Aufmerksamkeit gewidmet.<br />

Dieser Studienbrief soll in Verbindung mit demjenigen über die Gr<strong>und</strong>züge<br />

der europäischen Rechtsordnung 5 , dem praxisorientierten Ansatz des Mas-<br />

terstudiengangs Rechnung tragen, indem er querschnittartig, aber an Hand<br />

typischer Beispiele möglichst umfassend die Anwendung des Rechts der EU<br />

in der Verwaltungspraxis der Mitgliedstaaten, hier am Beispiel Deutsch-<br />

lands darstellt.<br />

Damit <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle an europarechtlichen<br />

Rechtssätzen behandelt werden können, ließ es sich nicht vermeiden, bis-<br />

weilen auf Ihnen (noch) nicht eingehend bekannte Einzelgebiete des EU-<br />

Rechts 6 zurückzugreifen. Sofern <strong>und</strong> soweit es für das Verständnis erforder-<br />

lich erscheint, werden die wesentlichen Sach- <strong>und</strong> Rechtsfragen erläutert.<br />

Rechtsmaterien, die in einem eigenen Studienbrief behandelt sind (so etwa<br />

die Gr<strong>und</strong>freiheiten des Binnenmarktes), werden nur knapp beleuchtet.<br />

Doch müssen Doppelungen dort in Kauf genommen werden, wo der Zu-<br />

sammenhang ansonsten unverständlich bliebe.<br />

Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen viel Erfolg für Ihr Studium <strong>und</strong> möglichst<br />

problemlose Handhabung dieses Studienbriefs zu wünschen.<br />

5 S. o. Fußnote 1<br />

6 Vgl. z.B. von Stoephasius, Die Rechtsgr<strong>und</strong>lagen des Binnenmarktes der Europäischen<br />

Union1.,. Auflage, Brandenburg 2011 ; Prümm, Einführung in die Methodik der<br />

<strong>Rechtsanwendung</strong> (juristische Methodik) anhand des EU- <strong>und</strong> des nationalen deutschen<br />

Rechts, 2. Auflage, Brandenburg 2011


1 <strong>Rechtsetzung</strong>, <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle im supranationalen Kontext<br />

1 <strong>Rechtsetzung</strong>, <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong><br />

Rechtskontrolle im supranationalen Kontext<br />

In diesem als allgemeiner Teil dienenden <strong>und</strong> deshalb etwas abstrakt-<br />

generell abgefassten Kapitel lernen Sie,<br />

• dass auf die <strong>Rechtsetzung</strong> die Anwendung des Rechts durch die Praxis<br />

<strong>und</strong> auf diese wiederum die Kontrolle folgt; <strong>und</strong> zwar entweder intern<br />

durch die Verwaltung oder extern durch die Gerichtsbarkeit;<br />

• dass dieses System, das politwissenschaftlich <strong>und</strong> rechtlich als Modell<br />

der Gewaltenteilung überliefert ist, in der europäischen Rechtsord-<br />

nung eine Entsprechung findet, die jedoch wichtige Besonderheiten<br />

aufweist;<br />

• dass der supranationale Charakter des Rechts der EU für die Ausge-<br />

staltung des Systems wesentlich ist, weil es eine eigene Rechtsordnung<br />

ist, die vorrangige Anwendung findet, wobei die einzelnen Bestim-<br />

mungen indes nicht sämtlich unmittelbar anwendbar sind oder direkt<br />

Wirkung entfalten.<br />

1.1 Annäherung an die Begriffe <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong><br />

Rechtskontrolle über das Gewaltenteilungsprinzip<br />

<strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle mag als Titel für einen für die Zwe-<br />

cke eines Studiengangs – gleichsam segmentartig – erstellten Studienbrief<br />

auf den ersten Blick unvollständig klingen; fehlt doch das dritte Element der<br />

von Montesquieu entwickelten <strong>und</strong> bis heute gr<strong>und</strong>legenden Theorie von<br />

der Gewaltentrennung: die <strong>Rechtsetzung</strong>. In der Tat ist die <strong>Rechtsetzung</strong><br />

des europäischen Rechts (insbesondere des EU-Rechts) an anderer Stelle<br />

eingehend behandelt worden. 7 Hierauf wird vollinhaltlich Bezug genom-<br />

men.<br />

Das Modell der Gewaltentrennung mag für Sie eine Hilfe beim ersten ein-<br />

ordnenden Verständnis sein. 8 Bei der Übertragung auf die europäische<br />

Rechtsordnung ist jedoch größte Umsicht geboten. Sie müssen erkennen,<br />

dass dieser Ansatz für das Recht der EU in doppelter Hinsicht ungenau <strong>und</strong><br />

unvollständig ist.<br />

7 Vgl. Z.B Prümm/von Stoephasius, Gr<strong>und</strong>züge, S. 34ff. (Abschnitt 4: Rechtsquellen).<br />

8 Eine derartige Zuordnung nimmt Hakenberg, Europarecht, RdNrn. 162f. 166, vor, der<br />

sich eingehender damit auseinandersetzt.<br />

Lernziele<br />

9


Günter Schmidt - <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle in der Europäischen Union<br />

Definition<br />

10<br />

Ungenau ist das Modell der Gewaltenteilung, weil es für die gegenseitige<br />

Kontrolle <strong>und</strong> Ausbalancierung der die einheitliche Staatsgewalt ausüben-<br />

den Funktionsträger gedacht ist, die EU aber kein Staat ist. 9 Das ändert auch<br />

Art. 47 EUV nicht, der der Union Rechtspersönlichkeit zuerkennt.<br />

Unvollständig ist das Modell, weil es die Besonderheiten des Unionsrechts,<br />

wie sie sich aus dem Zusammenwirken von EU <strong>und</strong> Mitgliedstaaten erge-<br />

ben, nicht angemessen abbilden kann. Insoweit ist eine Ergänzung durch<br />

das Mehrebenenmodell hilfreich. 10<br />

1.2 Beschränkung auf das Unionsrecht<br />

<strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle lassen sich sinnvoll nur an einem<br />

geschlossenen Modell darstellen, das Züge einer kohärenten Rechtsord-<br />

nung aufweist <strong>und</strong> den Staatsordnungen eines souveränen Staates ver-<br />

gleichbar ist. Diesen Erfordernissen wird auf europäischer Ebene die EU<br />

gerecht. Dabei wird nicht verkannt, dass neben der EU noch eine supranati-<br />

onale Gemeinschaft fortbesteht: die EAG (Euratom) 11 . Sie war <strong>und</strong> ist bis-<br />

lang schon neben der EG vergleichsweise unbedeutend, was sich durch die<br />

weitere Entwicklung noch verstärken wird, weswegen sie in diesem Studi-<br />

enbrief nicht näher betrachtet wird.<br />

Unionsrecht ist das primäre <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>äre Recht der Europäischen Union,<br />

wie es vor allem in deren Verträgen – EUV, AEUV, Charta der Gr<strong>und</strong>rechte<br />

der EU niedergelegt ist (Primärrecht) oder aus ihnen im Wege der Recht-<br />

setzung hervorgegangen ist (Sek<strong>und</strong>ärrecht); einschließlich des unge-<br />

schriebenen Rechts (wie es sich aus den allen mitgliedstaatlichen Rechts-<br />

ordnungen gemeinsamen Gr<strong>und</strong>sätzen ergibt) <strong>und</strong> des durch die dafür<br />

berufenen Organe (insbesondere den EuGH) im Wege der Auslegung oder<br />

Fortbildung entwickelten Rechts. Dabei werden auch die in Art. 290 <strong>und</strong><br />

291 AEUV erwähnten Rechtsakte miterfasst, die bisweilen als Tertiärrecht<br />

qualifiziert werden.<br />

1.3 Gr<strong>und</strong>lagen der Anwendung des Unionsrechts<br />

Die Anwendung des Unionsrechts ist wesentlich geprägt durch drei gr<strong>und</strong>-<br />

legende Erkenntnisse der europäischen Rechtsordnung, die Sie bereits an<br />

anderer Stelle kennengelernt haben. Diese haben als Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Leitli-<br />

9 Der Staat weist drei Elemente auf: Staatsgebiet, Staatsvolk, Staatsgewalt. Die EU erfüllt<br />

bei allen drei Elementen die Anforderungen nicht vollständig.<br />

10 Vgl. Marauhn, Unionstreue, in: Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, S. 285ff. (287f.)<br />

11 Vgl dazu eingehend: Oppermann/Classen/Nettesheim § 9 Rz. 1ff. 4.


1 <strong>Rechtsetzung</strong>, <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle im supranationalen Kontext<br />

nien wesentliche Bedeutung für die Anwendung des Unionsrechts; ihr Ver-<br />

ständnis ist für die Praxis der <strong>Rechtsanwendung</strong> im Einzelfall unerlässlich.<br />

Daher müssen sie hier unter dem Gesichtspunkt ihrer Bedeutung für das<br />

Phänomen der <strong>Rechtsanwendung</strong> ins Gedächtnis gerufen <strong>und</strong> vertieft wer-<br />

den.<br />

1.3.1 Vorrang der EU-Rechtsordnung<br />

Das Unionsrecht ist eine eigene Rechtsordnung, die unabhängig von den<br />

Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten besteht, vorrangig gilt <strong>und</strong> von den<br />

Gerichten der Mitgliedstaaten angewendet werden muss. Dies hat der<br />

EuGH 1964 in der epochalen Entscheidung Costa/ENEL zum damaligen Ge-<br />

meinschaftsrecht der EWG ausgesprochen. 12 Diese Erkenntnisse sind nun-<br />

mehr auf die EU als Rechtsnachfolgerin der EWG <strong>und</strong> der EG uneinge-<br />

schränkt zu übertragen.<br />

Für die Anwendung des Unionsrechts führt diese Erkenntnis zu drei Fest-<br />

stellungen:<br />

1. Die Erkenntnis betrifft zunächst die Qualität der EU-Rechtsordnung.<br />

Für sie gelten die Regelungen des Völkerrechts ebenso wenig wie<br />

die des innerstaatlichen Rechts. Das Unionsrecht ist vielmehr eine<br />

eigenständige Rechtsordnung, für deren Anwendung <strong>und</strong> Kontrolle<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich eigene Regeln gelten.<br />

Da ein Nebeneinander von Rechtsordnungen ohne die Festlegung ihrer<br />

Hierarchie nicht hinnehmbar ist, hat<br />

2. diese Erkenntnis Auswirkungen auf die Geltung der Unionsrechts-<br />

ordnung; <strong>und</strong> zwar zunächst auf die Geltung als solche.<br />

Das Unionsrecht ist von der EU, ihren Mitgliedstaaten <strong>und</strong> den Uni-<br />

onsbürgern (vorrangig) zu beachten; das Unionsrecht genießt allgemeine<br />

Geltung. 13<br />

Da rechtliche Konflikte nur ausnahmsweise mit allgemeinen Prinzipien,<br />

regelmäßig aber durch konkrete Normen entschieden werden, kann die<br />

Frage nach dem Vorrang nur bei der Anwendung jeder einzelnen Bestim-<br />

mung beantwortet werden. Daher hat<br />

3. diese Erkenntnis schließlich Konsequenzen für die Geltung jeder<br />

einzelnen im konkreten Fall in Betracht kommenden Vorschrift. Das<br />

nennen wir das Prinzip der vorrangigen Anwendung des Unions-<br />

rechts.<br />

Die Anwendung der Rechtsvorschriften der EU (z.B. eines Artikels des EUV;<br />

einer EU-Verordnung) ist an rechtliche Bedingungen geknüpft, die man als<br />

12 EuGH-Urteil vom 15.4.1964 Slg. S. 1251; dazu Prümm/von Stoephasius, Gr<strong>und</strong>züge, S. .<br />

13 So z.B. BVerfGE 31, 145 (147).<br />

11


Günter Schmidt - <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle in der Europäischen Union<br />

Beispiel<br />

12<br />

Anwendbarkeit bezeichnet; zumeist synonym auch als Wirkung. Die An-<br />

wendbarkeit jeglicher Vorschrift kann nur unter Beachtung ihres jeweiligen<br />

Tatbestands (das sind die Tatbestandsmerkmale, welche die Voraussetzun-<br />

gen für die Rechtsfolge bilden) bestimmt werden. Allerdings gelingt das oft<br />

nicht, ohne den Wortlaut der (unbestimmten Rechtsbegriffe) der Vorschrift<br />

auszulegen, was wiederum nach den Prinzipien des Unionsrechts geschieht.<br />

Dies kann man am Beispiel der Gr<strong>und</strong>freiheiten veranschaulichen.<br />

Wenn Art. 34 AEUV von „Einfuhrbeschränkungen zwischen den Mitglied-<br />

staaten“ spricht, so drückt der Vertrag damit aus, dass er die Warenver-<br />

kehrsfreiheit für den Wirtschaftsraum gewährleisten will, der durch die<br />

Außengrenzen der Mitgliedstaaten gezogen wird.<br />

Wenn Art. 56 AEUV ein Verbot für „Beschränkungen des freien Dienstleis-<br />

tungsverkehrs innerhalb der Union für Angehörige der Mitgliedstaaten, die<br />

in einem anderen Mitglieds als demjenigen des Leistungsempfängers an-<br />

sässig sind“ aufstellt, so befreit das den niederländischen Estrichverleger<br />

von einzelnen Erfordernissen, die das deutsche Handwerksrecht aufstellt.<br />

Insoweit findet die deutsche Handwerksordnung auf ihn keine Anwendung<br />

<strong>und</strong> das Unionsrecht geht vor. 14 Jedoch bleibt die Handwerksordnung als<br />

deutsches Gesetz gültig: Sie wird dann angewendet, wenn die Tatbe-<br />

standsvoraussetzungen des Art. 56 AEUV nicht vorliegen. Das ist z.B. dann<br />

der Fall, wenn ein deutscher Handwerker seinen Beruf in Deutschland<br />

ausübt. In diesem Sinne verallgemeinernd, versteht das Unionsrecht die<br />

Gr<strong>und</strong>freiheiten als Vorschriften zur Befreiung der wirtschaftlichen Betäti-<br />

gung über die Grenzen der Mitgliedstaaten hinweg, aber innerhalb der<br />

Außengrenzen derselben von Beschränkungen <strong>und</strong> folgert daraus das Tat-<br />

bestandsmerkmal der grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Betätigung.<br />

15<br />

Daher kann verallgemeinernd festgestellt werden:<br />

Das Unionsrecht als europäische Rechtsordnung genießt Vorrang vor den<br />

Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten. Dies betrifft sowohl die Geltung der<br />

gesamten Rechtsordnung als auch deren einzelne Rechtssätze; diese ist von<br />

der Frage der Anwendung im konkreten Einzelfall nicht zu trennen. Sofern<br />

man dem Unionsrecht Geltungsvorrang zuspricht, ist damit nicht gleichzei-<br />

14 Näheres dazu im EuGH-Urteil C-58/98 Slg. I 2000 S. 7919 (Corsten).<br />

15 Näheres im Studienbrief /von Stoephasius, Die Rechtsgr<strong>und</strong>lagen des Binnenmarktes der<br />

Europäischen Union, S. 17ff. Die Einzelheiten werden in Abschnitt 2.6.. ausgeführt.


1 <strong>Rechtsetzung</strong>, <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle im supranationalen Kontext<br />

tig die Ungültigkeit der verdrängten Norm gemeint. 16 Das würde sowohl der<br />

kasuistischen Souveränitätsübertragung (Art. 23 Abs. 1 GG) als auch dem<br />

Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung widersprechen; es stünde<br />

schließlich auch dem Gr<strong>und</strong>satz der Subsidiarität (Art. 5 Abs. 2 EG) entge-<br />

gen.<br />

Der Anwendungsvorrang gilt als Prinzip des Unionsrechts: Da nämlich die<br />

vorrangige Geltung der Rechtsordnung ohne eine ebenso vorrangige An-<br />

wendung ihrer Einzelbestimmungen eine leere Hülle wäre, verlangt das<br />

Recht der EU ein verallgemeinerndes Prinzip der vorrangigen Anwendung<br />

des Unionsrechts (Anwendungsvorrang). 17<br />

Daher ist festzustellen: Unionsrecht besitzt gr<strong>und</strong>sätzlichen Anwendungs-<br />

vorrang vor dem Recht der Mitgliedstaaten. Die Einzelheiten ergeben sich<br />

aus der konkreten Vorschrift des Unionsrechts: Soweit die Tatbestands-<br />

merkmale der gemeinschaftsrechtlichen Vorschrift reichen, ist für die An-<br />

wendung jeglicher mitgliedstaatlicher Norm kein Raum. Nur außerhalb der-<br />

selben können Vorschriften des mitgliedstaatlichen Rechts Anwendung<br />

finden.<br />

1.3.2 Unmittelbare Anwendbarkeit<br />

Ein weiteres tragendes Prinzip der <strong>Rechtsanwendung</strong> in der EU ist die Ei-<br />

genschaft mancher Vorschriften, auch für Privatpersonen unmittelbar an-<br />

wendbar zu sein, zumeist wird synonym davon gesprochen, dass sie unmit-<br />

telbare Wirkung besitzen. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass das<br />

Unionsrecht für den Mitgliedstaat gr<strong>und</strong>sätzlich immer unmittelbar an-<br />

wendbar ist, weil dieser Adressat des <strong>Rechtsanwendung</strong>sbefehls der EU ist.<br />

So ist es gemeint, wenn davon die Rede ist, dass alle EU-Vorschriften unmit-<br />

telbar anwendbar seien.<br />

Für andere Rechtssubjekte, z. B. Privatpersonen, ist das nicht selbstver-<br />

ständlich. Denn nur der Mitgliedstaat hat die Verträge geschlossen, folglich<br />

wird auch nur er berechtigt <strong>und</strong> verpflichtet. Das Sek<strong>und</strong>ärrecht entstammt<br />

der supranationalen Gemeinschaft bzw. jetzt der EU, die beide keine<br />

Staatsgewalt besitzen <strong>und</strong> daher nicht – wie ein souveräner Staat für sich in<br />

16 Wie etwa bei Art. 31 GG, „B<strong>und</strong>esrecht bricht Landesrecht“. Die Aussage zum Vorrang<br />

des Gemeinschaftsrechts ist also vorrangig eine positive, bejahende zu Gunsten des<br />

Gemeinschaftsrechts <strong>und</strong> nicht so sehr eine negative, verneinende zu Lasten des Rechts<br />

der Mitgliedstaaten.<br />

17 Die Darstellung folgt den aus den EuGH-Entscheidungen Simmenthal II (Slg. 1978 S. 629,<br />

vor allem RdNr. 17f.) <strong>und</strong> Nimz (Slg. 1991 I S. 297, vor allem RdNr. 21) gezogenen<br />

Erkenntnissen. Bezeichnenderweise äußert sich der EuGH nicht in Form des<br />

Bekenntnisses für oder gegen eine wissenschaftliche Theorie, sondern spricht in<br />

einzelnen Fällen von „nicht anwenden“, „to set aside“, „en laissant inappliquée“, was<br />

dem Gesagten aber schon sehr nahe kommt. Aktuell zu diesem Komplex: Funke, DöV<br />

2007, S. 733ff. (734f.)<br />

13


Günter Schmidt - <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle in der Europäischen Union<br />

Definition<br />

14<br />

Anspruch nehmen kann, ihr Recht als unmittelbar anwendbares auf private<br />

Personen zu erstrecken.<br />

Von UNMITTELBARER ANWENDBARKEIT DES UNIONSRECHTS ist in diesem<br />

Studienbrief die Rede, wenn andere Rechtssubjekte als der Mitgliedstaat<br />

berechtigt oder verpflichtet werden, ohne dass irgendein Umsetzungs-<br />

oder Vollzugsakt durch ebendiesen Mitgliedstaat notwendig wäre.<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen, Voraussetzungen <strong>und</strong> Grenzen der unmittelbaren An-<br />

wendbarkeit hat der EuGH erstmals 1963 in einer weiteren epochalen Ent-<br />

scheidung festgestellt, indem das Gericht sie nach den Regeln der juristi-<br />

schen Auslegungskunst aus der Vertragsnorm abgeleitet <strong>und</strong> entwickelt<br />

hat.<br />

In seinem Urteil in der Sache van Gend & Loos entwickelt der EuGH erst-<br />

mals am Beispiel einer dem Primärrecht entnommenen Unterlassungs-<br />

pflicht das Modell von gemeinschaftsrechtlichen – jetzt: unionsrechtlichen -<br />

Rechtsvorschriften, die unmittelbar den Bürger eines Mitgliedstaates be-<br />

rechtigen <strong>und</strong> im gleichen Zug den Mitgliedstaat verpflichten. Die an den<br />

Mitgliedstaat gerichteten, aus dem Gemeinschaftsrecht stammenden<br />

Pflichten bedürfen keines Vollzugsakts des Mitgliedstaats <strong>und</strong> können damit<br />

von ihm auch nicht eingeschränkt oder verändert werden. 18<br />

In den folgenden Jahren ist den Gemeinschaften vom EuGH in vielen Tätig-<br />

keitsfeldern die Fähigkeit zuerkannt worden, für die Marktbürger 19 unmit-<br />

telbares, weil nicht durch den Mitgliedstaat gemitteltes Recht zu setzen.<br />

Dieses Recht ist direkt, also ohne zuvor durch die Mitgliedstaaten umge-<br />

setzt worden zu sein, integraler Bestandteil der allgemein geltenden Ge-<br />

meinschaftsrechtsordnung <strong>und</strong> wird damit unmittelbar auf alle Privaten -<br />

angewendet. Hier liegt der Vorteil des supranationalen Rechts, das seine<br />

Existenz konkret der Übertragung von Souveränität verdankt, nämlich dass<br />

die supranationale Gemeinschaft -<strong>und</strong> jetzt ihre Rechtsnachfolgerin, die EU-<br />

in der Lage ist, vollgültiges Sek<strong>und</strong>ärrecht zu setzen <strong>und</strong> unmittelbar zur<br />

Anwendung zu bringen.<br />

Daneben kennt das Unionsrecht indes auch Vorschriften, die nicht die Ei-<br />

genschaft besitzen, unmittelbar anwendbar zu sein. Dabei handelt es sich<br />

zunächst um solche Vorschriften, die etwa wegen ihres unverbindlichen<br />

18 Urteil vom 5. Februar 1963, Slg. 1963 S. 3.<br />

19 Marktbürger sind die Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten , sofern sie sich auf die<br />

Vorschriften des Binnenmarktes berufen.


1 <strong>Rechtsetzung</strong>, <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle im supranationalen Kontext<br />

Inhalts dafür nicht geschaffen sind: Primärrecht oder Verordnungen, deren<br />

Tatbestand keine unmittelbare Anwendung zulässt.<br />

Der ehemalige Art. 3 Abs. 1 EG fasste in einem Katalog die Tätigkeitsberei-<br />

che der EG zusammen. Die Vorschriften entsprachen einem Kompetenzka-<br />

talog, für den unmittelbare Anwendbarkeit Art. 3 Abs. 1 lit. a EG die un-<br />

mittelbare Anwendbarkeit ausschloss. Nunmehr sind die Art 3- 6 AEUV an<br />

dessen Stelle getreten. Diese Kompetenzvorschriften verweisen auf detail-<br />

lierte Bestimmungen (Art. 30ff. AEUV ), die ihrerseits Vorschriften mit<br />

unmittelbarer Anwendbarkeit enthalten können (Art. 36 AEUV).<br />

Daneben sind es die Richtlinien, die ja private Personen nicht berechtigen<br />

oder verpflichten wollen (Art. 288 Abs. 3 AEUV), denn:<br />

„Die Richtlinie ist für jeden Mitgliedstaat, an den sie gerichtet<br />

wird, … verbindlich …“<br />

Der Mitgliedstaat ist also Adressat der Richtlinie.<br />

„… überlässt jedoch den innerstaatlichen Stellen die Wahl der Form<br />

<strong>und</strong> der Mittel.“<br />

Der Mitgliedstaat schafft erst durch die Umsetzung die Anwendbar-<br />

keit.<br />

Art. 288 Abs. 3 AEUV schweigt sich zu anderen Rechtssubjekten aus. Die ,<br />

Unionsbürger, alle natürlichen Personen <strong>und</strong> juristische Personen des Pri-<br />

vatrechts sind nicht Adressaten von Richtlinien. Diese Privatpersonen sind<br />

es jedoch, für die allein die Frage der unmittelbaren Anwendbarkeit des<br />

Unionsrechts relevant ist.<br />

Richtlinien sind damit auf Private gr<strong>und</strong>sätzlich nicht unmittelbar anwend-<br />

bar. Dennoch können Richtlinien für Private Wirkungen entfalten. Das ist<br />

regelmäßig dann der Fall, wenn der Mitgliedstaat seiner Umsetzungspflicht<br />

innerhalb der von der Richtlinie bestimmten Frist nicht nachgekommen<br />

ist. 20 Abgesehen vom Regelfall einer Staatshaftung kommt nur ausnahms-<br />

weise – nämlich dann, wenn die Richtlinie bereits alle für einen Anspruch<br />

nötigen Voraussetzungen enthält – eine unmittelbare Wirkung dieser Richt-<br />

linie in Betracht. 21<br />

Letztlich muss in jedem Einzelfall entschieden werden, ob die betreffende<br />

primärrechtliche Vorschrift oder Verordnungsbestimmung auch andere<br />

Rechtssubjekte, vor allem also Privatpersonen berechtigt oder verpflichtet.<br />

20 EuGH Slg. I 1991 S. 5357 (Francovich); siehe eingehend Abschnitt 2.3.<br />

21 Eine aktuelle Entscheidung des EuGH erläutert anschaulich, wie das nationale Recht mit<br />

Richtlinien zu verfahren hat: EuGH (Große Kammer) Urteil vom 24. 1. 2012 – C-282/10;<br />

abgedruckt in NJW 2012, 509ff (Maribel Dominguez).<br />

Beispiel<br />

15


Günter Schmidt - <strong>Rechtsanwendung</strong> <strong>und</strong> Rechtskontrolle in der Europäischen Union<br />

Literaturverzeichnis<br />

Bauer, Jobst-Hubertus/Krieger, Steffen: Das Orakel von Luxemburg: Altersgrenzen für Arbeitsverhältnisse<br />

zulässig – oder doch nicht?, in: NJW 2007, S. 3672-3675<br />

Bieber, Roland/Epiney, Astrid/Haag, Marcel: Die Europäische Union, 7. Auflage, Baden-Baden 2006<br />

Borchardt, Klaus-Dieter: Die rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen der Europäischen Union, 4. Auflage, Heidelberg<br />

2010<br />

Brombosch, Günter: Öffentliches Auftragswesen, 2. Auflage, HWR Berlin, Berlin 2010 (Studienbrief)<br />

Der Europäische Bürgerbeauftragte: Der Europäische Kodex für gute Verwaltungspraxis, Luxemburg<br />

2005<br />

Ehlers, Dirk: Kollisionsrecht im Verhältnis der Gemeinschaft zu dem Recht der Mitgliedstaaten, in: Schulze,<br />

Reiner/Zuleeg, Manfred: Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, Baden-<br />

Baden 2006, S. 383–401<br />

Enzensberger, Hans-Magnus: Sanftes Monster Brüssel, oder Die Entmündigung Europas, 2011<br />

Fischer, Hans Georg: Europarecht. Gr<strong>und</strong>kurs des Rechts der Europäischen Union, München 2005<br />

Fischer, Hans Georg: Europarecht. Gr<strong>und</strong>lagen des Europäischen Gemeinschaftsrechts in Verbindung<br />

mit deutschem Staats- <strong>und</strong> Verwaltungsrecht, 3. Auflage, München 2001<br />

Funke, Andreas: Der Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts, in: DöV 2007, S. 733–740<br />

Geiger, Rudolf/Khan, Daniel-Erasmus/Kotzur, Markus: EUV/AEUV Kommentar, 5. Auflage, München<br />

2010<br />

Giegerich, Thomas: Unionsbürgerschaft – politische Rechte, in: Schulze, Reiner/Zuleeg, Manfred/Kadelbach,<br />

Stefan : Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, 2. Auflage, Baden-Baden<br />

2011, S. 338-377<br />

G<strong>und</strong>el, Jörg: Die Inländerdiskriminierung zwischen Verfassungs- <strong>und</strong> Europarecht: Neue Ansätze in der<br />

deutschen Rechtsprechung, in: DVBl 2007, S. 269–278<br />

G<strong>und</strong>el, Jörg: Verwaltung, in: Schulze, Reiner/Zuleeg, Manfred/Kadelbach, Stefan: Europarecht. -<br />

Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, 2. Auflage, Baden-Baden 2011, S. 135-210<br />

Habermas, Jürgen: Zur Verfassung Europas, 2011.<br />

Heid, Daniela A. / Schmidt, Günter: EU- Gr<strong>und</strong>rechte, Studienbrief HWR Berlin, 2. Auflage Berlin 2012<br />

Heid, Daniela A.: Europäisches Beihilferecht, Studienbrief MPA, FH B<strong>und</strong>, 2012<br />

Hermann, Christoph/Kruis, Tobias: Die Rückforderung vertraglich gewährter -<br />

gemeinschaftsrechtswidriger Beihilfen unter Beachtung des Gesetzesvorbehalts, in: EuR 2007,<br />

S. 141-159<br />

Jaeger, Detleff/von Stoephasius, Hans-Peter/von Borries, Reimar/Winkel, Klaus: Binnenmarkt <strong>und</strong><br />

Währungsunion, 2. Auflage, HDL Brandenburg 2005 (Studienbrief)<br />

Jarass, Hans/Pieroth, Bodo: Gr<strong>und</strong>gesetz. Kommentar, 10. Auflage, München 2010<br />

Kamanabrou, Sudabeh: Europarechtskonformer Schutz vor Benachteiligungen bei Kündigungen, in: RdA<br />

2007, S. 199-207<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!