22.11.2012 Aufrufe

Mathematik Schulplan - Grundschule Neerstedt

Mathematik Schulplan - Grundschule Neerstedt

Mathematik Schulplan - Grundschule Neerstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Schriftlich multiplizieren mit höchstens dreistelligem Faktor. (Zunächst<br />

sollen die Endnullen bei den Teilprodukten mitgeschrieben werden. Die<br />

Multiplikation beginnt mit der höchsten Stelle des zweiten Faktors.) ;<br />

Überschlags- und Kontrollrechnung durchführen<br />

- Mündlich und halbschriftlich dividieren.<br />

- Schriftlich dividieren durch einstellige Zahlen und das Ergebnis durch eine<br />

Kontrollrechnung überprüfen. (Überschlagsrechnung durchführen ;<br />

Voraussetzung für das schriftliche Dividieren ist das Beherrschen der<br />

Einmaleinssätze sowie Sicherheit im schriftlichen Subtrahieren.)<br />

- Schriftlich dividieren auch mit Rest.<br />

4. Sachrechnen und Größen<br />

4.1 Vorbemerkungen<br />

In diesem Themenkreis wird der Bezug zwischen <strong>Mathematik</strong> und<br />

Lebenswirklichkeit in besonderem Maße hergestellt (auch enge Verbindungen<br />

zum Sachunterricht).<br />

Die Behandlung verschiedener Größenbereiche ist für das Sachrechnen von<br />

grundlegender Bedeutung. Der Umgang mit Größen wie Geldwerten, Längen,<br />

Zeit, Gewichten, Rauminhalten und Flächeninhalten gehört neben dem<br />

Sachrechnen zu den Inhalten. Die Zahlen werden beim Rechnen mit Größen<br />

als Maßzahlen verwendet.<br />

Wichtig ist außerdem, dass die vielfältigen Vorerfahrungen der Schüler zu<br />

diesen Inhalten bei der Erarbeitung mit eingebunden, im Umgang mit<br />

geeignetem Material vertieft und präzisiert werden.<br />

4.2 Inhalte und Ziele des Sachrechnens im 1. bis 4. Schuljahr<br />

- Unter besonderer Beachtung des Anzahlaspekts sollen ausgewählte,<br />

lebensnahe<br />

Sachsituationen beschrieben werden. Es sollen Informationen aus Bildern,<br />

Erzählungen,<br />

Rechengeschichten u.a. entnommen werden und Berechenbares<br />

umgangssprachlich<br />

beschrieben werden.<br />

- Die Informationen sollen in vereinfachter Form dargestellt werden.<br />

Situationsskizzen<br />

dienen als methodische Hilfe.<br />

- Sachaufgaben sollen gelöst werden, die Richtigkeit soll überprüft werden,<br />

das Ergebnis<br />

soll in den Sachzusammenhang eingeordnet und formuliert werden<br />

(empfohlenes<br />

Lösungsschema: Frage-Rechnung-Antwort).<br />

- Es sollen zu vorgegebenen Zahlensätzen Geschichten ausgedacht werden.<br />

- Sachsituationen z.B. Wanderungen, Klassenfeiern u.a. sollen mathematisch<br />

erschlossen<br />

werden. (Hinweis auf fächerübergreifende Projekte.)<br />

4.3 Inhalte und Ziele: 1./2. Schuljahr<br />

4.3.1 Geldwerte<br />

- Münzen, Banknoten und Geldbeträge benennen, nach Werten ordnen,<br />

legen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!