10.07.2015 Aufrufe

WIWI NEU! - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz - JKU

WIWI NEU! - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz - JKU

WIWI NEU! - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?Stand: WS 2008/09ÖH WiWi - Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der <strong>JKU</strong> <strong>Linz</strong>,Altenbergerstraße 69, 4040 <strong>Linz</strong>


TEAMMartina LindnerVorsitzende StV WiWimartina.lindner@oeh.jku.atALEXANDRA SCHLESINGER1. Stv. Vorsitzende ÖH SoWialexandra.schlesinger@oeh.jku.atLUKAS GRUBERWiWi StuKo Mandatarlukas.gruber@oeh.jku.atGerda FelbingeRVorsitzende ÖH SOWIgerda.felbinger@oeh.jku.atChristoph SeelWiWi StuKo Mandatarchristoph.seel@oeh.jku.atLISA KLAFFENBÖCKMandatarin Fakultätsvertretung SoWilisa.klaffenboeck@oeh.jku.atSABINE STEIDLÖH WiWi Teamsabine.steidl@oeh.jku.atWeitere MandatarInnen: Daniela Daxinger, Alexander Wienerroither, Eva Barbier, Alexander Freischlagerimpressum.ÖH Wirtschaftswissenschaften - Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der <strong>JKU</strong> <strong>Linz</strong>, Altenbergerstraße69, 4040 <strong>Linz</strong>. ÖH Courier Nr. 0, Gestaltung: Formdenker (www.formdenker.at) Bildnachweis Titel:aboutpixel.de /© Konstantin Gastmann, Sonstige Bilder: Privat2 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?Liebe WiWilerin, Lieber WiWiler,Auch an der <strong>JKU</strong> steht uns die Einführung des Bolognasystems bevor. Deshalbhaben wir im vergangenen Studienjahr in der StuKo WiWi (Die StudienkommisionWiWi ist zuständig für die Erstellung neuer Studienpläne) ein Bachelorstudiumfür WiWi und ein daran angepasstes Diplomstudium erarbeitet.Schon bevor die offiziellen Studienpläne veröffentlicht werden, möchten wirdir mit dieser Broschüre die Möglichkeit geben, dich langfristig auf einen eventuellenUmstieg vorzubereiten, bzw. dir eine Entscheidungshilfe geben, ob indeinem Fall ein Umstieg von Vorteil ist oder nicht.Diese Broschüre ist in 5 Teile gegliedert:Martina LindnerVorsitzende ÖH WiWimartina.lindner@oeh.jku.atEDITORIALTEIL 1: Der WiWi Bachelor – Studienplan(hier wird nur der Bachelorstudienplan erklärt)Seite 12 - 28TEIL 2: Das neue WiWi Diplomstudium – Studienplan(hier wird nur der neue Diplomstudienplan erklärt)Seite 29 - 39TEIL 3: Wirtschaftssprachen(hier wird das Konzept der Wirtschaftssprachen in denneuen Studienplänen beschrieben)TEIL 4: Vorteile/Nachteile der neuen StudienpläneSeite 40 - 46Seite 47 - 48TEIL 5: Umsteigen – ja?nein?vielleicht?(hier findest alle Umstiegsrichtlinien inkl. Erklärungen)Seite 49 - 104Außerdem gibt es einen Anhang mit Infos, soweit schon etwas bekannt ist, zuWiWi-Masterstudien.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 3


EDITORIALDas Thema Umstieg Ja/Nein ist ein schwieriges. Vor allem, da man wirklichalle Auswirkungen davon kennen muss und uns sehr bewusst ist, dass es fürdich und deine Zukunft als Student/in sehr wichtig ist, hierbei die richtige Entscheidungzu treffen. Darum laden wir dich sehr herzlich zu einer persönlichenBeratung ein.Wir sind jede Woche während der Studienzeit zu folgenden Zeiten im SoWiBüro (gegenüber der Sparkasse) zu finden und freuen uns über deinen Besuch:Montag bis Donnerstag 10 – 12 UhrMontag und Dienstag zus. 13:30 – 15:30 UhrMittwoch zus. 17 – 19 UhrDarüber hinaus kannst du mit uns natürlich auch einen Beratungstermin ausmachenbzw. beantworten wir auch gerne deine Fragen per Mail unter wiwi@oeh.jku.at, bzw. unter unseren persönlichen Email-Adressen.Unter alexandra.schlesinger@oeh.jku.at kannst du den WiWi Newsletterabonnieren und erhältst so ca. einmal pro Monat die neuesten Infos zum WiWiStudium einfach, schnell und unkompliziert.Martina& das ÖH-WiWi Team4 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?Warum Bachelor? Was ist ein Bachelor?Der Grund für diese Studienplanänderung lässt sich leicht erklären: 1999 wurde mitder Unterschrift von 29 Vertretern europäischer Länder der sogenannte Bologna-Prozess begonnen. Ziel des Bologna-Prozesses ist es, unter anderem, ein dreistufigesSystem von Studienabschlüssen zu schaffen (in Deutschland und Österreich alsBachelor, Master bzw. Doctor of Philosophy (PhD) bezeichnet). Im Rahmen ebendieses Bologna-Prozesses müssen auch wir an der <strong>JKU</strong> <strong>Linz</strong> unsere Diplomstudienauf Bachelor-/Masterstudien umstellen. Da von Seiten der Studierenden vermehrtder Wunsch besteht, auch in Zukunft mit dem Magistertitel das WiWi-Studium abschließenzu können, haben wir einen Studienplan ausgearbeitet der es den Studierendenermöglicht zwischen dem Diplom- und dem Bachelorsystem zu wählen.Ein Bachelorstudium ist ein 3-jähriges Studium. Der Abschluss Bachelor liegt somitunter dem eines Magisters (4-jähriges Studium).Ein großer Vorteil am Bachelor an sich ist, dass es dadurch möglich ist, nach 3Jahren ohne Probleme den Studienort zu wechseln. So kannst du dein Masterprogrammirgendwo auf der Welt absolvieren.StuKo Arbeit – Errungenschaften und KompromisseDa die WiWi Studienpläne und somit das StV WiWi Team, das dafür zuständig ist,tendenziell großer Kritik von vielen Seiten ausgesetzt sind/waren, wollen wir kurzein paar Hintergründe erklären, bevor wir auf die Details eingehen.Wir haben seit Beginn der Diskussionen immer die gleichen Anliegen verfolgt: möglichsthohe Flexibilität (Wahlmöglichkeiten) und der Studienplan muss studierbarsein. An diesen Zielen hängen dann natürlich zahlreiche Detailziele. Von diesenkonnten wir die meisten umsetzen. Zum Beispiel: Kostenrechung und Buchhaltungkommen in den Studienplan und müssen von Rechnungswesen Maturanten nichtmehr gemacht werden; früherer Schwerpunkteinstieg; Schwerpunkte in 2, Spezialisierungin 3 Semestern (es ließen sich zwar nicht alle Institute von dieser Ideeüberzeugen, aber die meisten); weniger Anwesenheitspflicht.Umsteigen. Ja? Nein? Vielleicht?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 5


Umsteigen. Ja? Nein? Vielleicht?LEGENDE:Allerdings müssen in Gremien in denen 3 Interessensgruppen (Professoren, Assistenten,Studierende) vertreten sind, alle Seiten Kompromisse eingehen. Da warenwir keine Ausnahmen. Punkte wie zB die Bachelorarbeit geht nur in Schwerpunktfächern;für einen BWL Abschluss muss man sowohl qualitative (zB Marketing, Unternehmensgründung,International Management) als auch quantitative Fächer (zBFinanzierung, Unternehmensrechnung, PUMA) absolviert haben; man kann sich dieSprache nicht aussuchen, sondern muss Englisch machen (außer man weist ein entsprechendesNiveau nach). Das sind die Kompromisse, die leider nicht zu vermeidenwaren, um anderes umsetzen zu können (siehe Vorteile, Nachteile Aufstellungunten).Wir bitten dich um Verständnis hierfür, sind aber davon überzeugt, dass die neuenStudienpläne gute Studienpläne sind, die uns Studenten große Vorteile bringen, undunsere Uni von anderen Universitäten abheben.Deine Möglichkeiten mit den neuen Studienplänen:Jeder Studierende hat 3 Möglichkeiten:ECTSKSIK• Fortsetzung des Diplomstudiums nach altem Studienplan: Es gibt keine Fristin der du fertig studieren musst, um im alten Studienplan bleiben zu können.Das alte Diplomstudium wird ab der Umstellung auf den neuen Studienplanüber Äquivalenzlisten für die noch fehlenden LVAs fortgesetzt.• Umsteigen auf den WiWi-Bachelor• Umsteigen auf das neue WiWi-DiplomstudiumEuropean Credit Transfer System (Punktebewertung von LVAs, die den Arbeitsaufwandangeben)Kurs (Lehrveranstaltungstyp)Intensivierungskurs (Lehrvernastaltungstyp mit dem gleichnamigen Kurs entsprechendemInhalt, der hier vertieft wird.)SeminarSELVA LehrveranstaltungMODUL 1 oder mehrere LVAs, die zu Bündeln zusammengefasst sind. Diese Modulehaben 6 ECTS oder ein Vielfaches davon. Beide neuen Studienpläne sind insolchen Modulen aufgebaut.STUKO Studienkommission; Für die Erstellung von Studienplänen zuständiges Gremium.Vertreten sind in der StuKo, 3 Professoren, 3 Assistenten und 3 Studentenvertreter.6 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?BACHELOR UND DIPLOM <strong>NEU</strong>}Grundlagenphase (57 ECTS)BWL (30 ECTS) VWL (27 ECTS)KS Buchhaltung(2 ECTS)KS Einführung BWL(2 ECTS)KS Kostenrechnung(2 ECTS)KS EinführungVWL (3 ECTS)KS Bilanzierung(2 ECTS)KS Finanzmanagement(2 ECTS)KS Kostenmanagement(2 ECTS)KS Einkommen,Beschäftigung undFinanzmärkte (4 ECTS)KS ÖkonomischeEntscheidungen undMärkte (4 ECTS)IK ÖkonomischeEntscheidungen undMärkte (4 ECTS)KS Marketing(2 ECTS)KS Strategie(2 ECTS)KS Produktion undLogistik (2 ECTS)KS InterkulturellesManagement (2 ECTS)KS Personal(2 ECTS)KS Organisation(2 ECTS)KS Marktwirtschaft undStaat (3 ECTS)IK Marktwirtschaft undStaat (3 ECTS)ODERIK Einkommen,Beschäftigung und Finanzmärkte(3 ECTS)ODERKS Jahresabschlussanalyse(2 ECTS)KS Unternehmensbesteuerung(2 ECTS)KS Budgetierung(2 ECTS)KS Managerial Economics(3 ECTS)KS Steuern und Staatsausgaben(3 ECTS)KS Zahlungsbilanz undDevisenmärkte (3 ECTS)ODERKS Wachstum, Konjunktur,Wirtschaftspolitik (3 ECTS)= Aufbauend zu absolvierenDer 1. Abschnitt besteht aus:Grundlagenphase komplett(57 eCtS)ergänzungsfächer (24 eCtS)••••KS Mathematik (3 ECTS)KS Statistik (3 ECTS)KS Gender Studies (3 ECTS)KS Wissenschaftliches Arbeiten (3ECTS)KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch(3 ECTS)KS Wirtschaftssprache I Englisch (3ECTS)ENTWEDER KS InformationsverarbeitungI (6 ECTS)ODER Privatrecht für WiWi (3 ECTS) +Öffentliches Recht für WiWi (3 ECTS)•1. und 2. abschnitt gibt es nur imdiplomstudium!••das Bachelorstudium besteht nuraus einem abschnitt.•Kernkompetenz IIKernkometenzen IBlock BBlock AFür genauere Informationen Deine siehe ÖH die WiWi folgenden Umstiegsbroschüre Kapitel. 7


BACHELOR UND DIPLOM <strong>NEU</strong>Ergänzungsfächer (48 ECTS)•Modul Modul Modul Modul Modul Modul••KS Mathematik(3 ECTS)*KS Statistik (3 ECTS)*KS Gender Studies(3 ECTS)*KS WissenschaftlichesArbeiten (3 ECTS)*KS Privatrecht für WiWi(3 ECTS)**KS Öffentliches Rechtfür WiWi (3 ECTS)**Wahlergänzungblock 1:(Eine Aufzählung entspricht einem 6 ECTS Modul)Wirtschaftsgeschichteein 6 ECTS Modulaus Wahlergänzungsblock1ein 6 ECTS Modulaus Wahlergänzungsblock2* Ergänzungsfächer des 1. Abschnittes des Diplom-studiums** entweder 6 ECTS Recht oder IV 1 gehören zu den Ergänzungsfächerndes 1. Abschnittes; du hast die Wahl welche. Dienicht gewählten LVAs müssen dann im 2. Abschnitt abgelegtwerden.Wahlergänzungblock 2:(Eine Aufzählung entspricht einem 6 ECTS Modul)- KS Sonderfragen des Jahresabschlusses lt UGB (2 ECTS)- KS Methoden der bwl. Steuerlehre (2 ECTS)- KS Einführung Unternehmensgründung (2 ECTS)- KS Kaufverhalten (2 ECTS)- IK Umweltmanagement (2 ECTS)- IK Strategie (2 ECTS)- IK Produktion und Logistik (2 ECTS)- Gesellschaftsmodelle und -prozesse (2 ECTS)•KS InformationsverarbeitungI (6 ECTS)**KS KommunikativeFertigkeiten Englisch(3 ECTS)*• Kulturgeschichte des Denkens über dieWirtschaftWissenschaftssphilosophie•KS InterkulturelleFertigkeiten Englisch(3 ECTS)KS Wirtschaftssprache IEnglsich (3 ECTS)*• Ein Modul aus einem sozialwissen schaftlichen/sozialwirtschftlichenFach aus einemanderen SoWi-Studienplan der <strong>JKU</strong>Modul zweite Wirtschaftssprache (nurwählbar wenn, wenn weitere 12 bzw 18ECTS aus dieser Wirtschaftssprache absolviertwerden)Vertiefung Mathematik für Sozial- undWirtschaftswissenschaftenVertiefung Statistik für Sozial- und WirtschaftswissenschaftenVertiefung Recht für WirtschaftswissenschaftenVertiefung Informationsverarbeitung fürWirtschaftswissenschaften••KS Wirtschaftssprache IIEnglsich (3 ECTS)Modul Modul•1• Wirtschaftsgeschichte• Kulturgeschichte des Denkens über dieWirtschaft 11• Wissenschaftssphilosophie• Ein Modul aus einem sozialwissen schaftlichen/sozialwirtschftlichenFach auseinem anderen SoWi-Studienplan der<strong>JKU</strong> 11Fächer, die bereits im WahlergänzungsblockA ausgewählt wurden, können nicht mehr imWahlergänzungsblock B ausgewählt werden!Vertiefung SoftwareentwicklungVertiefung Kernkompetenzen (6 ECTS)Drei der folgenden LVS sind zu wählen:Freie LehrveranstaltungenBachelor (9 ECTS)Diplom (12 ECTS)8 Für Deine genauere ÖH WiWi Informationen Umstiegsbroschüre siehe die folgenden Kapitel.


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!BACHELORUmsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?StudienschwerpunktBWL (54 ECTS)Schwerpunkt BWL ausWahlkorb A (18 ECTS)Schwerpunkt BWL ausWahlkorb B (18 ECTS)Schwerpunkt BWL ausWahlkorb A oder B (18 ECTS)Studienschwerpunkte Bachelor (54 ECTS)Studienschwerpunkt IBWL (54 ECTS)StudienschwerpunktManagement & AppliedEconomics(54 ECTS)Variante A Variante BSchwerpunkt BWL(18 ECTS)Schwerpunkt BWL(18 ECTS)Schwerpunkt BWL(18 ECTS)BWL im Ausland(18 ECTS)BWL im Ausland(12 ECTS)Schwerpunkt VWL(18 ECTS)Fremdsprache II(18 ECTS)Fremdsprache II(12 ECTS)Schwerpunkt BWL oder VWL(18 ECTS)Englisch (12 ECTS) Fortsetzungder ErgänzungsfächerStudienschwerpunkt E-Business-Management undKommunikationssysteme (54 ECTS)WiWi ohne Studienschwerpunkt(54 ECTS)Variante AVariante BTechnologische Grundlagen desE-Business (18 ECTS)Informations- und Kommunikationssysteme(24 ECTS)mind. 36 ECTS aus SchwerpunktfächernBWL, VWL, E-Business*Schwerpunkt ausE-Business (18 ECTS)Business und Internet(18 ECTS)LVAs aus Schwerpunkten undErgänzungsfächern**Schwerpunkt BWLoder VWL (18 ECTS)Schwerpunkt VWL oder BWL(18 ECTS)StudienschwerpunktVWL (54 ECTS)Ökonomische Theorien undMethoden (18 ECTS)Schwerpunkt VWL(12 ECTS)Schwerpunkt VWL(12 ECTS)Schwerpunkt VWL(12 ECTS)* es müssen abgeschlossene Schwerpunktfächersein**hier ist absolvierbar: Ganze Schwerpunktfächer,komplette Ergänzungsmodule, kompletteSprachmodule (ACHTUNG: Siehe Teil3 - Wirtschaftsspachen)Für genauere Informationen Deine siehe ÖH die WiWi folgenden Umstiegsbroschüre Kapitel. 9


DIPLOM <strong>NEU</strong>Studienschwerpunkte DiplomstudiumStudienschwerpunktBWL (96 ECTS)**StudienschwerpunktIBWL (96 ECTS)Studienschwerpunkt Management& Applied Economics(96 ECTS)StudienschwerpunktVWL (96 ECTS)Spezialisierung BWL (30 ECTS)Spezialisierung BWL (30 ECTS) Spezialisierung BWL (30 ECTS)Ökonomische Theorien undMethoden (30 ECTS)Spezialthemen der Ökonomie (12 ECTS)Fremdsprache II (18 ECTS)Spezialisierung BWL (30 ECTS)Spezialisierung VWL (30 ECTS)Schwerpunkt VWL (12 ECTS)Englisch (12 ECTS) - Fortsetzung ErgänzungsfächerSchwerpunkt VWL (12 ECTS)Schwerpunkt BWL (18 ECTS)Schwerpunkt BWL / VWL (18 ECTS)BWL Fächer im Ausland (18 ECTS)Schwerpunkt VWL (12 ECTS)LVs aus Schwerpunkten bzw.Ergänzungsfächern (18 ECTS)*BWL, VWL, Sprache oder Ergänzungsfächernim Ausland (18 ECTS)*LVs aus Schwerpunkten bzw.Ergänzungsfächern (18 ECTS)*LVs aus Schwerpunkten bzw.Ergänzungsfächern (18 ECTS)*** Achtung auf Wahlkörbe-> siehe TEIL 2: Das WiWi Diplomstudium<strong>NEU</strong>Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (96 ECTS)Variante AVariante BVariante CVariante DSpezialisierung aus E-Business(30 ECTS)Schwerpunkt TechnologischeGrundlagen des E-Business(18 ECTS)Informations- und Kommunikationssysteme(24 ECTS)Spez* hier ist absolvierbar: Ganze Schwerpunkte, aufbauende Spezialisierungen, komplette Ergänzungsfächermodule, komplette Sprachmodule(ACHTUNG: siehe Teil 3 - Wirtschaftssprachen)Schwerpdes E-BuSchwerpSchwerpSpezialisECTS)LVAs auschern (12Informations- und Kommunikationssysteme(24 ECTS)Schwerpunkt TechnologischeGrundlagen des E-Business(18 ECTS)Schwerpunkt E-Business(18 ECTS)Business und Internet(30 ECTS)Spezialisierung/SchwerpunkteBWL/VWL (30 ECTS)Spezialisierung/SchwerpunkteBWL/VWL (30 ECTS)Schwerpunkt E-Business(18 ECTS)Spezialisierung/SchwerpunkteBWL/VWL (30 oder 36 ECTS)Schwerpunkt aus E-BusinessManagement (18 ECTS)LVs aus Schwerpunkten bzw.Ergänzungsfächern (18 ECTS)*Spezialisierung/SchwerpunkteBWL/VWL (30 ECTS)LVs aus Schwerpunkten bzw.Ergänzungsfächern (12 ECTS)*LVs aus Schwerpunkten bzw.Ergänzungsfächern(6 oder12 ECTS)*Business und Internet(18 ECTS)Ergänzungsfächer(6 ECTS)aChtUnG! es ist nicht mehrmöglich statt 1 Spezialisierung2 Schwerpunkte zu machen!(da sich das eCtS ausmaß derSchwerpunkte verändert hat.)10 Für Deine genauere ÖH WiWi Informationen Umstiegsbroschüre siehe die folgenden Kapitel.


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!DIPLOM <strong>NEU</strong>Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?WiWi - ohne Studienschwerpunkt (96 ECTS)Variante A* Variante B* Variante C*30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business* diese Aufzählung sind Beispiele und nicht abschließend!18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWL oderWirtschaftssprache oder Ergänzungsfächer18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWLoder Wirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWL oderWirtschaftssprache oder Ergänzungsfächer6 ECTS Ergänzungsfächer18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWLoder Wirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWLoder Wirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWLoder Wirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWL oderWirtschaftssprache oder Ergänzungsfächernachfolgend die regelungen, aus dem Studienplanfür WiWi ohne Studienschwerpunkt:Du musst mindestens 48 ECTS aus BWL, VWL bzw. E-BusinessFächern machen (abgeschlossene Schwerpunkteoder Spezialisierung).Bei den nächsten 30 ECTS erweitern sich die Möglichkeiten:Es können auch Wirtschaftssprachen gewählt werden.(48 ECTS + 30 ECTS = 78 ECTS)Was genau du mit den restlichen 48 bzw. 54 ECTS tust, istnicht genau geregelt. Du kannst einer unserer hier aufgezähltenVarianten folgen, oder aber einen oder mehrereSchwerpunkte oder Spezialisierungen durch Ergänzungsfächerersetzten! Diese müssen allerdings aus dem WiWiStudienplan sein. Einzelne LVAs können hier nicht absolviertwerden, es müssen abgeschlossene Module sein.Variante D* Variante E* Variante F* Variante G*30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business30 ECTS Spezialisierung BWL/VWL/E-Business30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business30 ECTS Spezialisierung BWL/VWL/E-Business30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache12 ECTS Schwerpunkt VWLoder Wirtschaftssprache30 ECTS SpezialisierungBWL/VWL/E-Business18 ECTS SchwerpunktBWL/E-Business, VWL oderWirtschaftssprache oderErgänzungsfächer12 ECTS Schwerpunkt VWL oderWirtschaftsspracheoder Ergänzungsfächer12 ECTS Schwerpunkt VWLoder Wirtschaftssprache6 ECTS Ergänzungsfächer6 ECTS Ergänzungsfächer12 ECTS Schwerpunkt VWL oderWirtschaftssprache oder ErgänzungsfächerFür genauere Informationen Deine siehe ÖH WiWi die folgenden Umstiegsbroschüre Kapitel. 11


DER <strong>WIWI</strong> BACHELOR-STUDIENPLANDas Bachelorstudium umfasst 180 ECTS, die sich wie folgt aufdie einzelnen Teile des Studiums aufteilen:A. Grundlagenphase 57 ECTS Seite 12B. Ergänzungsfächer 48 ECTS Seite 17ALEXANDRA SCHLESINGER1. Stv. Vorsitzende ÖH SoWialexandra.schlesinger@oeh.jku.atC. Freie Lehrveranstaltungen 9 ECTS Seite 18D. Vertiefung Kernkompetenzen 6 ECTS Seite 18E. Schwerpunktphase 54 ECTS Seite 19F. Bachelorarbeit 6 ECTS Seite 21Aus der Ausgestaltung der Vertiefung Kernkompetenzen und der Schwerpunktphase ergeben sichG. Studienschwerpunkte: Seite 21G1. BWLG2. IBWLG3. E-Business Management und KommunikationssystemeG4. VWLG5. Management & Applied Economics,G6. WiWiDie Teile des Studiums und die Ausgestaltung der Studienschwerpunkte im Bachelorstudium beschreibenwir auf den folgenden Seiten.A. GrundlagenphaseDie Grundlagenphase gibt einen Überblicküber das breite Feld der Wirtschaftswissenschaften.Es werden in diversen Lehrveranstaltungenaus BWL und VWL die Basisinhalte derbeiden Bereiche gelehrt.Die Grundlagenphase lässt sich wiederum in 3Teile gliedern:A1. Einführung BWL und VWL 9 ECTSA2. Kernkompetenzen I BWLund VWLA3. Kernkompetenzen II BWLund VWLje 12ECTSje 12ECTS12 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<strong>WIWI</strong> BACHELORA1. Einführung BWL und VWLDie LVAs Einführung in die BWL bzw. in dieVWL sollen einen Überblick über das Feld derBetriebs- bzw. Volkswirtschaft geben und einerster Einblick in die Materie sein. Außerdembesteht die Einführungsphase in BWL auchnoch aus den LVAs Kostenrechnung und Buchhaltung.Die Einführung BWL und VWL besteht aus folgendenLVAs.A1.a) KS Einführung BWLA1.b) KS KostenrechnungA1.c) KS BuchhaltungA1.d) KS Einführung VWL2 ECTS2 ECTS2 ECTS3 ECTSAnmerkung (KoRe/BuHa): Das Stoffgebietvon Kostenrechnung und Buchhaltung istRechnungswesenmaturastoff der HAK, HBLAund Tourismusschule -> somit kann sich jeder,der diese Inhalte bereits nachgewiesen hat(zB in Form einer RW Matura oder einer entsprechendenBerufsreifeprüfung) diese LVAsanerkennen lassen.Anmerkung (Mathematik): Was passiertmit dem Vorkurs Mathematik? Den wirdes nicht mehr geben. Die für die VWL LVAs relevantenInhalte (vor allem das Differenzieren)werden in die Einführung VWL integriert.BACHELORA2. Kernkompetenzen IA2.a) BWLDie Kernkompetenzen I aus BWL bestehen aus6 Kursen à 2 ECTS.A2.a1) KS MarketingA2.a2) KS StrategieA2.a3) KS ProduktionA2.a4) KS KostenmanagementA2.a5) KS BilanzierungA2.a6) KS FinanzmanagementAd Marketing2 ECTS2 ECTS2 ECTS2 ECTS2 ECTS2 ECTSAngeboten von: Insitut für Marketing (www.marketing.jku.at);Inhalt: Basiselemente aus Marketing. (zBMarketing-Mix)Voraussetzung: keineAd StrategieAngeboten von: Institut für Strategisches Management(www.ism.jku.at)Inhalt: vor allem Basiswissen zu den Themenstrategische Planung, strategische Konzepteund Relevanz der Unternehmensumwelt fürdie Strategie eines Unternehmens;Voraussetzung: keineAd ProduktionAngeboten von: Institut für Produktions- undLogistikmanagement (www.ifw.jku.at)Inhalt: Basiswissen zu Produktions- und LogistiksystemenVoraussetzung: keineDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 13


Ad KostenmanagementAngeboten von: Institut für Management AccountingInhalt: Vertiefung Voll- und Teilkostenrechnung,Prozesskostenrechnung, PlankostenrechnungVoraussetzung: KS KostenrechnungAd BilanzierungAngeboten von: Institut für Unternehmensrechnungund Wirtschaftsprüfung (www.urwip.jku.at)Inhalt: Anlagevermögen, Umlaufvermögen,Rechnungsabgrenzung und Rückstellungenim Blickwinkel bilanzpolitischer SpielräumeVoraussetzung: KS BuchhaltungAd FinanzierungsmanagementAngeboten von: Institut für betriebliche Finanzwirtschaft(www.ibfw.jku.at)Inhalt: Innenfinanzierung, Außenfinanzierung,Investitionsentscheidungen, Finanzplanungvon RisikomanagementVoraussetzung: keineAnmerkung: Diese oben genanntenLVAs, werden im Halbsemestertaktangeboten, um die Studierbarkeit zu erleichtern!!A2.b) VWLDie Kernkompetenzen I aus VWL bestehen aus2 Kursen und 1 Intensivierungskurs:A2.b1) KS Ökonomische Entscheidungenund MärkteA2.b2) IK Ökonomische Entscheidungenund MärkteA2.b3) KS Einkommen, Beschäftigungund Finanzmärkte4 ECTS4 ECTS4 ECTSAlle LVAs der Kernkompetenz I aus VWL werdenvom Institut für VWL angeboten (www.econ.jku.at).Ad Ökonomische Entscheidungen und MärkteInhalt: Angebot und Nachfrage, Konsumentenverhalten,Produzentenverhalten, Wettbewerbsmärkte,Monopole, OligopoleVoraussetzung: keine (KS und IK sind parallelabsolvierbar)Ad Einkommen, Beschäftigung undFinanzmärkteInhalt: Bestimmung des Gleichgewichtseinkommens,Geld- und Finanzmärkte, Arbeitslosigkeit,Einkommen und Preisniveau, InternationaleWirtschaftsbeziehungenVoraussetzung: keine (KS und IK sind parallelabsolvierbar)Anmerkung: Die Einführung BWL und VWL und die Kernkompetenzen 1 sind Voraussetzungfür jedes Schwerpunktfach! Diese LVAs solltest du sehr bald absolvieren.14 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<strong>WIWI</strong> BACHELORA3. Kernkompetenzen IIA3.a) BWLDie Kernkompetenzen II aus BWL bestehenaus 4 Kursen und 1 Intensivierungskurs:A3.a1) KS Organisation, Personal,Interkulturelles ManagementA3.a2) IK Organisation, Personal,Interkulturelles ManagementA3.a3) KS JahresabschlussanalyseA3.a4) KS UnternehmensbesteuerungA3.a5) KS Budgetierung4 ECTS2 ECTS2 ECTS2 ECTS2 ECTSAd Organisation, Personal, InterkulturellesManagementAngeboten von: den Instituten für Organisation(www.org.jku.at), für Unternehmensführungund Personalwirtschaft (www.pw.jku.at) und für Internationales Management(www.imgmt.jku.at)Inhalt: Kultursensibilisierung, betrieblicheAnwendungsfelder von interkulutrellemManagement, Überblick über Personalwirtschaft,erster Einblick in Verhaltenswissenschaften,organisationale GrundbegriffeVoraussetzung: keine (KS und IK sind parallelabsolvierbar)Ad JahresabschlussanalyseAngeboten von: Institut für betriebliche Finanzwirtschaft(www.ibfw.jku.at)Inhalt: Kennzahlen, BilanzanalyseVoraussetzung: KS BilanzierungAd UnternehmensbesteuerungAngeboten von: Institut für betriebswirtschaftlicheSteuerlehre (www.steuerlehre.jku.at)Inhalt: Grundbegriffe der Steuern, Steuerarten,Besteuerung und Rechnungswesen, Besteuerungund Rechtsformwahl, Besteuerungund StandortwahlVoraussetzung: KS BilanzierungAd BudgetierungAngeboten von: Institut für Controlling undConsulting (www.controlling.jku.at)Inhalt: Grundlagen der Budgetierung mitLeistungsbudget, Finanzplan und PlanbilanzVoraussetzung: KS KostenmanagementBACHELORA3.b) VWLDie Kernkompetenzen II aus VWL bestehenaus 3 Kursen und 1 Intensivierungskurs, wobeihier diverse Wahlmöglichkeiten bestehen:A3.b1) KS Marktwirtschaft undStaatA3.b2) i. IK Einkommen, Beschäftigung,Finanzmärkte3 ECTS3 ECTSDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 15


OderA3.b2) ii. IK Marktwirtschaft undStaatA3.b3) i. KS Managerial EconomicsOderA3.b3) ii. KS Steuern und StaatsausgabenA3.b4) i. KS Wachstum, Konjunkturund WirtschaftspolitikOderA3.b4) ii. KS Zahlungsbilanz undDevisenmärkte3 ECTS3 ECTS3 ECTS3 ECTS3 ECTSDiese LVAs werden alle vom Institut für VWLangeboten (www.econ.jku.at).Ad Marktwirtschaft und StaatInhalt: Steuersystem und Finanzausgleich inÖsterreich, Grundlagen der Steuertheorie,Begründungen für die Tätigkeit des öffentlichenSektors, kollektive Güter und externeEffekte, Umverteilung durch den Staat, Ökonomieder SozialpolitikVoraussetzung: keine ((KS und IK sind parallelabsolvierbar)Ad Managerial EconomicsInhalt: Preissetzung, Marktstrukturanalyse,Markteintritt, Spieltheorie, Firmenstrategienin unterschiedlichen Marktstrukturen, Kompensations-und Motivationssysteme, intertemporaleEntscheidungen, Entscheidungenunter UnsicherheitVoraussetzung: keineAd Steuern und StaatsausgabenInhalt: Bereitstellung kollektiver Güter,Kosten-Nutzen-Analyse, Öffentliche versusprivate Produktion, Steuern auf Konsum undEinkommen, Unternehmensbesteuerung- Körperschaftsteuer, Öffentliche VerschuldungVoraussetzung: keineAd Wachstum, Konjunktur und WirtschaftspolitikInhalt: warum wachsen Volkswirtschaftenlangfristig und warum unterliegen makroökonomischeVariablen kurzfristigen SchwankungenVoraussetzung: keineAd Zahlungsbilanz und DevisenmärkteInhalt: Auswirkungen von Wechselkursveränderungen,Zusammenhang zwischenaußenwirtschaftlichen Transaktionen undinländischen Investitionen und Ersparnissen,Triebkräfte des Devisenmarktgeschehens,Grundprobleme der internationalen WährungspolitikVoraussetzung: keineFür die 4 letztgenannten KS gibt es zwarkeinerlei Voraussetzungen, allerdings istes empfehlenswert zuvor die 3 LVAs aus denKernkompetenzen 1 VWL absolviert zu haben.16 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


B. ErgänzungsfächerTeil 1<strong>WIWI</strong> BACHELOREs sind Ergänzungsfächer im Ausmaß von 48ECTS vorgesehen. Wir unterscheiden hierbei6 Module die vorgegeben sind (Pflichtergänzungsfächer)und 1 Modul, das aus einem großenWahlkorb zu wählen ist (Wahlergänzungsfächer)– bei den Ergänzungsfächern besteht 1Modul aus 6 ECTS (bzw. bei Englisch aus 12ECTS).B1. PflichtergänzungsfächerB1.a1) KS Gender StudiesB1.a2) KS Wissenschaftliches Arbeiten3 ECTS3 ECTSB1.e) KS Einführung in die InformationsverarbeitungB1.f) 1 Modul à 6 ECTS aus demfolgenden Angebot:• Wirtschaftsgeschichte oder6 ECTS6 ECTS• Kulturgeschichte des Denkens überdie Wirtschaft oder• Wissenschaftsphilosophie oder• Ein Modul aus einem sozialwissenschaftlichen/sozialwirtschftlichenFach aus einem anderen SoWi-StudienplanBACHELORB1.b1) KS MathematikB1.b2) KS StatistikB1.c1) KS Privatrecht für WirtschaftswissenschaftenB1.c2) KS Öffentliches Recht fürWirtschaftswissenschaftenB1.d1) KS Kommunikative FertigkeitenEnglischB1.d2) KS Wirtschaftssprache EnglischIB1.d3) KS Interkulturelle FertigkeitenEnglischB1.d4) KS Wirtschaftssprache EnglischII3 ECTS3 ECTS3 ECTS3 ECTS3 ECTS3 ECTS3 ECTS3 ECTSAd B1.d) Voraussetzungen Englischkurse:KS Kommunikative Fertigkeiten: normalesEinstiegslevel (sollte dein Englisch laut demLVA-Leiter unzureichend sein, wirst du inden VK Englisch zurückgestuft)KS Wirtschaftssprache I: Voraussetzung =Kommunikative FertigkeitenKS Interkulturelle Fertigkeiten: Voraussetzung= Kommunikative FertigkeitenKS Wirtschaftssprache II: Voraussetzung =Wirtschaftssprache IAnsonsten gibt es in den Pflichtergänzungsfächernkeine Voraussetzungen.B2. WahlergänzungsfachAußerdem musst du noch 1 Modul (6 ECTSmeistens 2 LVAs) aus EINEM der folgendenWAHLERGÄNZUNGSFÄCHER absolvieren(du darfst jedoch kein Fach wählen, das duDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 17


schon im Rahmen deiner Pflichtergänzungsfächergewählt hast)WirtschaftsgeschichteKulturgeschichte des Denkens über die WirtschaftWirtschaftphilosophieein Modul aus einem sozialwissenschaftlichen/sozialwirtschaftlichenFach aus einemanderen StudienplanModul zweite Wirtschaftssprache (nur wählbarwenn, wenn weitere 12 bzw 18 ECTS ausdieser Wirtschaftssprache absolviert werden)Modul Vertiefung Mathematik für SozialundWirtschaftswissenschaftenModul Vertiefung Statistik für Sozial- undWirtschaftswissenschaftenModul Vertiefung Recht für WirtschaftswissenschaftenModul Vertiefung Informationsverarbeitungfür WirtschaftswissenschaftenModul Vertiefung SoftwareentwicklungAnmerkung: bei den Modulen „Vertiefungxy“ ist das jeweilige Basismodul dieVoraussetzung.C. Freie LehrveranstaltungenDes Weiteren sind noch freie LVAs im Ausmaß von 9 ECTS zu absolvieren. Es ist komplett dir überlassen,wann du die freien LVAs absolvierst. Du kannst hierfür jede mit ECTS bewertete LVA jederUniversität weltweit verwenden.D. Vertiefung KernkompetenzenZwischen der Grundlagenphase und der Schwerpunktphase liegt die Vertiefung Kernkompetenzen.(6 ECTS, die du, je nachdem, welchen Studienschwerpunkt du anstrebst, aus einem Wahlkorb wählenkannst). Im Studienplan sind diese LVAs zwischen den beiden Phasen angesiedelt. Es ist imPrinzip aber nebensächlich, wann genau du dieses Modul absolvierst. (Hängt von deinen Schwerpunktenab.)D1. Wahlkorb BWLD1.a) KS Sonderfragen des Jahresabschlusses nach UGB,VORAUSSETZUNG: KS BilanzierungD1.b) KS Methoden der betriebswirtschaftlichen SteuerlehreVORAUSSETZUNG: KS UnternehmensbesteuerungD1.c) KS Einführung Unternehmensgründung und –entwicklungVORAUSSETZUNG: Kernkompetenzen I BWLD1.d) KS Kaufverhalten VORAUSSETZUNG: KS Einführung BWL, KW Marketing2 ECTS2 ECTS2 ECTS2 ECTS18 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<strong>WIWI</strong> BACHELORD1.e) IK Produktion und Logistik VORAUSSETZUNG: keine2 ECTSD1.f) IK Strategie VORAUSSETZUNG: keine2 ECTSD1.g) KS Umweltmanagement VORAUSSETZUNG: keine2 ECTSD1.h) IK Geschäftsmodelle und –prozesse VORAUSSETZUNG: Einführung WiWi 2 ECTSBACHELORD2. Wahlkorb VWLD2.a) KS Empirische Wirtschaftsforschung VORAUSSETZUNG: KS StatistikD2.b) IK Empirische Wirtschaftsforschung VORAUSSETZUNG: KS Statistik4 ECTS2 ECTSFür die Studienschwerpunkte BWL, IBWL und E-Business-Management musst du aus dem WahlkorbBWL wählen, für VWL, den Wahlkorb VWL absolvieren und für WiWi und Management & AppliedEconomics kannst du dir einen Wahlkorb aussuchen.E. SchwerpunktphaseDie Schwerpunkte bestehen im neuen Studienplanaus 18 ECTS (bisher waren es 15 ECTS).Der Grund dafür ist, dass es fakultätsweit dasAgreement gibt, dass alle Module ein Ausmaßvon 6 ECTS bzw. ein Vielfaches davon habenmüssen, um die Austauschbarkeit zwischenden Studienrichtungen zu erleichtern. In VWLhaben die Schwerpunkte 12 ECTS. Hierbei istzu erwähnen, dass sich in der VWL die Schwerpunktfächeram massivsten geändert haben. Essind zwar die LVAs großteils nach wie vor diegleichen, allerdings sind sie anders zu Schwerpunktenzusammengefasst als bisher.Durch die Umstellung der Schwerpunkte von15 ECTS auf 18 ECTS ist im Endeffekt einfachein zusätzliches Seminar (im Ausmaß von 3ECTS) im jeweiligen Schwerpunkt zu absolvieren.(siehe auch TEIL 5)Schwerpunkteinstieg:Um einen Schwerpunkt beginnen zu könnenmusst du generell 39 ECTS der Grundlagenphasebzw. der Ergänzungsfächer nachweisen.Bei den meisten Schwerpunkten werden zusätzlichdie darüber hinausgehenden facheinschlägigenLVAs als Voraussetzung verlangt(siehe nächste Seite). Auf die detaillierten Voraussetzungeninnerhalb eines Schwerpunktfacheswerden wir hier nicht eingehen, das wirdin der SBWL Broschüre für das Wintersemester09 bzw. in den Anhängen der neuen Studienplänenachzulesen sein. In den meisten Fällensind die Voraussetzungen allerdings geringerals bisher!!!Im Bachelor müssen 3 Schwerpunkte à 18ECTS absolviert werden (bzw. 1x18 + 3x12ECTS in VWL). Genauere Details siehe Studienschwerpunkte.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 19


Die 39 ECTS, die als Grundvoraussetzung für den Schwerpunkteinstieg verlangt werden sind:A1. Einführung BWL und VWL 9 ECTSA2. Kernkompetenzen I (BWL + VWL) 24 ECTSB1.a) Modul Gender/Wissenschaftliches Arbeiten 6 ECTSFachBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebswirtschaftliche SteuerlehreControlling und Management AccountingInternational ManagementMarketing und Internationales MarketingÖffentliche BWL (PUMA)OrganisationPersonalwirtschaftProduktions- und LogistikmanagementStrategisches ManagementUmwelt-, Ressourcen- und QualitätsmanagementUnternehmensgründung und –entwicklungUnternehmensrechnung und WirtschaftsprüfungZusatzvoraussetzungKS JahresabschlussanalyseKS UnternehmensbesteuerungKS JahresabschlussanalyseKS UnternehmensbesteuerungKS BudgetierungABER: keine Einstiegsprüfung mehr!!KS + IK Organisation/Personal/InternationalKS KaufverhaltenKeineKS Organisation/Personal/International Manage-KeineIK Produktion und LogistikKeine6 ECTS aus Kernkompetenzen II aus BWLKS JahresabschlussanalyseOder KS UnternehmensbesteuerungOder KS BudgetierungKeineAnmerkung: Wenn du umsteigst, gelten für dich die neuen Voraussetzungen!Wenn du im alten Studienplan bleibst, so darfst du einen Kurs belegen sobald du nach demalten ODER nach dem neuen Studienplan die Voraussetzungen erfüllst.Schwerpunktabsolvierung im Ausland:Die Anrechnung von Fächern aus dem Ausland wird in den neuen Studienplänen erleichtert.Du musst zwar im Rahmen eines Auslandssemesters oder -jahres abgeschlossene Fächer bzw. Modulenachweisen (einzelne LVAs sind nur beim Studienschwerpunkt IBWL möglich). Diese müssenaber nicht mehr zwangsweise 12 ECTS für ein VWL Modul, 18 ECTS für ein BWL oder E-BusinessFach oder 30 ECTS für eine Spezialisierung aufweisen. Es ist ebenso möglich Fächer in einem anderenECTS Ausmaß (solange es durch 6 teilbar ist) anzuerkennen. Das löst sehr viel Probleme bei denAnerkennungen von LVAs aus Auslandsaufenthalten, die es im alten Studienplan gibt.20 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<strong>WIWI</strong> BACHELORFachprüfungen:Auch bei den Fachprüfungen ergeben sich im neuen Studienplan Änderungen. Eine Tabelle mitdem Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Prüfungsmodus findest du unter WiWi Diplomstudium– E. Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase.BACHELORF. BachelorarbeitEs ist eine Bachelorarbeit im Ausmaß von 6ECTS zu verfassen (Vergleich -> die Diplomarbeithat im WiWi Diplomstudium ALT 25ECTS). Natürlich wird die Bachelorarbeit auchentsprechend weniger Seiten haben und entsprechendwenger Arbeitsaufwand sein. DieseArbeit wird im Rahmen von einem Seminar imRahmen eines Schwerpunktes deiner Wahl zuabsolvieren sein.G. Der WiWi Bachelor - StudienschwerpunkteEs gibt in WiWi nur 1 Studium, aber 6 verschiedeneMöglichkeiten dieses abzuschließen. Jenachdem für welche Fachgebiete (Schwerpunkte)du dich nach der Grundlagenphase entscheidest,ergeben sich Studienschwerpunkte. DieAnforderungen für diese Studienschwerpunktesind in den neuen Studienplänen geschärfterals im alten WiWi Diplomstudienplan.Die möglichen Studienschwerpunkte sind:G1. BWLG2. IBWLG3. E-Business-Management und KommunikationssystemeG4. VWLG5. Management and Applied EconomicsG6. Außerdem gibt es noch den Allgemein-Abschluss WiWi, ohne einen Studienschwerpunktabsolviert zu haben. Dieser Abschlussist der flexibelste.Generell betreffen die Regelungen zu den Studienschwerpunktendie 54 ECTS der Schwerpunktphaseund die Vertiefung Kernkompetenzen.Uns ist bewusst, dass die Regelungen zu denStudienschwerpunkten sehr kompliziert sind.Das problematische hierbei war/ist, dass esSchwerpunkte im Ausmaß von 18 und von 12ECTS gibt, Wirtschaftssprachen im Ausmaß von18 oder 12 ECTS berücksichtigt werden müssen,und die etwas gegensätzlichen Interessenvon Professoren, Mittelbau (Schärfung der Studienschwerpunkte)und der Studentenvertreter(Möglichst große Wahlfreiheit und Flexibilität)aufeinander trafen. Diese Anforderungen fürdie Studienschwerpunkte sind das Ergebnismonatelanger Verhandlungen.Jedenfalls ist es gelungen den Abschluss WiWi(ohne einen speziellen Studienschwerpunkt)relativ flexibel und offen zu gestalten (sieheG6.).Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 21


G1. BWLAnforderungen:alle 3 Schwerpunkte aus dem Bereich BWL (davon min. 1 Schwerpunkt an der <strong>JKU</strong>)Verschärfend sind die BWL Schwerpunkte in 2 Wahlkörbe eingeteilt. Es muss aus jedem Wahlkorb1 Schwerpunkt absolviert werden, aus welchem Wahlkorb der 3. Schwerpunkt wird, ist egal.somit wird die Bachelorarbeit in einem BWL Schwerpunkt geschriebenin der Vertiefung Kernkompetenzen müssen die 6 ECTS aus dem BWL Korb gewählt werdenWahlkorbeinteilung der BWL Schwerpunkte:Wahlkorb AInternationales ManagementMarketing und Internationales MarketingOrganisationPersonalwirtschaftStrategisches ManagementUmwelt-, Ressourcen-, und QualitätsmanagementUnternehmensgründung und –entwicklungWahlkorb BBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebswirtschaftliche SteuerlehreControllingÖffentliche BWL und Non-Profit ManagementProduktions- und LogistikmanagementUnternehmensrechnung und WirtschaftsprüfungG2. IBWLAnforderungen:1 Schwerpunkt aus dem Bereich BWL an der <strong>JKU</strong>,18 ECTS auf dem Niveau eines Schwerpunktfaches im Ausland (diese LVAs müssen kein Fachergeben)ein Auslandssemester absolviert werden,eine 2. Sprache zu absolvieren. Hierbei gibt es 2 Möglichkeiten:• 1x18 ECTS Schwerpunkt der 2. Sprache• 1x12 ECTS Schwerpunkt der 2. Sprache + 6 ECTS aufbauend auf die Englischausbildung inden Ergänzungsfächern (Diese Möglichkeit gibt es nur, wenn du höher als Anfänger in die2. Sprache einsteigst.)Falls du Anfänger bei der 1. Möglichkeit bist oder Mittelstufe bei der 2. Möglichkeit, müssenin den Wahlergänzungsfächern die 6 ECTS 2. Wirtschaftssprache gewählt werden.die Bachelorarbeit im Seminar des Schwerpunktes an der <strong>JKU</strong> geschrieben werden.22 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<strong>WIWI</strong> BACHELORAnmerkung: Die LVAs im Ausland müssen kein komplettes Fach ergeben, allerdings ist esempfehlenswert, trotzdem ganze Fächer zu absolvieren. WARUM? Wenn du aus irgendeinemGrund eine Voraussetzung für IBWL nicht erfüllst, kannst du diese 18 ECTS zusammengewürfelterLVAs nirgends im Studienplan verwenden.BACHELORG3. E-Business-Management und KommunikationssystemeHier gibt es 2 Möglichkeiten diesen Studienschwerpunkt zu erreichen:Möglichkeit 1:Anforderungen:Schwerpunktfach Technologische Grundlagen des E-Business absolvierenein weiteres Schwerpunktfach aus dem Bereich E-Business-Managementein Schwerpunktfach aus BWL (18 ECTS) oder VWL (12 oder 18 ECTS)Falls hierbei ein 12 ECTS VWL Schwerpunkt gewählt wurde, ist das Modul „Vertiefung Informationsverarbeitung“zu absolvieren.min. 1 der Schwerpunkte muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werdenMöglichkeit 2:Anforderungen:Schwerpunktfach (24 ECTS) Informations- und KommunikationssystemeSchwerpunktfach Business und Internetals Wahlergänzungsfach das Modul „Vertiefung Softwareentwicklung“ wählen1 Schwerpunktfach aus BWL oder VWL im Ausmaß von mindestens 12 ECTS (in BWL gibt es nur18 ECTS -> du würdest somit 6 ECTS zu viel machen)Bachelorarbeit in Business und Internet, dem BWL oder VWL Fach schreiben werden.min. 1 der Schwerpunkte muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werdenFolgende Schwerpunktfächer sind dem Bereich E-Business-Management zugeordnet:• Business und Internet• E-Learning• Technologische Grundlagen des E-Business• WissensmanagementDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 23


G4. VWLAnforderungen:Schwerpunkt Ökonomische Theorien und Modelle (18 ECTS)3 weitere Schwerpunkte (jeweils 12 ECTS) aus dem Bereich VWLSomit musst du deine Bachelorarbeit in einem VWL Schwerpunktfach schreibenmin. 1 der Schwerpunktfächer muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werdenFolgende Schwerpunktfächer sind dem Bereich VWL zugeordnet:• Angewandte Ökonomie• Firmen und Märkte• Ökonomie des öffentlichen Sektors• Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und MakroökonomieG5. Management & Applied EconomicsHierbei handelt es sich um eine Mischung aus BWL und VWL.Anforderungen:1 Schwerpunktfach aus BWL (18 ECTS)Einer der 4 oben genannten VWL Schwerpunkt im Ausmaß von 12 ECTS6 ECTS der Vertiefung Kernkompetenzen „Empirische Wirtschaftsforschung“ODERFalls Empirische Wirtschaftsforschung schon im Rahmen der Vertiefung Kernkompetenzen gewähltwurde:6 ECTS aus Angewandte Ökonomie (entspricht ca. Allgemeiner VWL)Für den 3. Schwerpunkt (18 ECTS) gibt es 3 Möglichkeiten:1 BWL Schwerpunkt18 ECTS Schwerpunkt Ökonomische Theorien und Methoden1 der 12 ECTS Schwerpunkte aus VWL + 6 ECTS aus Ökonomische Theorien und MethodenAnmerkung: Hier sind für die BWL Schwerpunkte die Wahlkörbe unerheblich. Mindestenseiner der Schwerpunkte muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden24 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<strong>WIWI</strong> BACHELORG6. WiWiDer allgmeine Abschluss WiWi ist im Vergleich zu den Studienschwerpunkten sehr flexibel.Anforderungen:min. 36 ECTS aus BWL, VWL oder E-Business SchwerpunktfächernIn den Vertiefung Kernkompetenzen kann man sich den Wahlkorb aussuchenDie Bachelorarbeit ist in einem BWL, VWL oder E-Business Fach zu verfassen.In den restlichen 18 ECTS kannst du weitere Schwerpunktfächer, Ergänzungsfächer oder Sprachen*absolvieren.BACHELOR* Du hast 3 Möglichkeiten eine 2. Fremdsprache in deinem Studium unterzubringen:- als Freie Lehrveranstaltungen (freiwillig mehr zu machen ist immer möglich)- im Rahmen der Wahlergänzungsfächer (Sprachen werden als Wahlergänzungsfach allerdingsnur dann anerkannt, wenn du die Sprache weitermachst, sprich du ein Aufbaumodul(12 oder 18 ECTS anhängst).) – das ist aber nur im Studienschwerpunkt IBWL bzw. beimAbschluss WiWi möglich.- als gesamtes Modul (12 oder 18 ECTS) (siehe TEIL 3 - D.!!!), das du beim Abschluss WiWi(hier) machen kannsIn Englisch kannst du ein 12 oder 18 ECTS Modul aufbauend auf die Pflichtfächer absolvieren. AberAchtung! Hier ist viel aufbauend. Rechtzeitig anfangen! (siehe auch TEIL 3 - Wirtschaftssprachen)Anmerkung (für Sprachenanfänger): Es gibt keine Schwerpunkte, die beim Grundkurs I fürAnfänger beginnen. Als Anfänger in einer Sprache müssen min. 6 ECTS (= 1 LVA Grundkurs)außerhalb des Schwerpunktes absolviert werden (zB als Wahlergänzungsfach), da die niedrigste Einstiegsmöglichkeitin einen Schwerpunkt bei der LVA Mittelstufe liegt.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 25


Musterbeispiel für das Bachelorstudium:Es folgt ein Beispiel, wie man das Bachelorstudium WiWi sinnvoll studieren kann. Es gibt allerdingssehr viele verschiedene Möglichkeiten, in welcher Reihenfolge man welche LVAs macht. DiesesBeispiel soll illustrieren, wie dieser Studienplan studierbar ist.Wir gehen hier von 3 BWL Schwerpunkte aus. Jeder BWL Schwerpunkt besteht aus 5 LVAs.1. Semester: 2. SemesterKS Kostenrechnung* 2 ECTS KS Bilanzierung* 2 ECTSKS Buchhaltung* 2 ECTS KS Kostenmanagement* 2 ECTSKS Einführung BWL* 2 ECTS KS Produktion/Logistik* 2 ECTSKS Einführung VWL* 3 ECTS KS Marktwirtschaft und Staat 3 ECTSKS Strategie* 2 ECTS IK Marktwirtschaft und Staat 3 ECTSKS Marketing* 2 ECTS KS Gender Studies 3 ECTSKS Finanzmanagement*KS Einkommen, BeschäftigungKS Ökonomische Entscheidungenund MärkteIK Ökonomische Entscheidungenund Märkte2 ECTS4 ECTS4 ECTSKS Org/Personal/InternationalManagementIK Org/Personal/InternationalManagementKS Kommunikative FertigkeitenEnglisch4 ECTS2 ECTS3 ECTS4 ECTS KS Privatrecht 3 ECTSKS Wissenschaftliches Arbeiten 3 ECTS KS Statistik 3 ECTS30 ECTS 30 ECTSDie Anzahl der LVAs der ersten beiden Semester schaut zwar auf den ersten Blick sehr viel aus, abernachdem alle mit * markierten LVAs im Halbsemestertakt angeboten werden (das bedeutet, dassimmer ein Kurs im November aufhört und ein anderer 1 Woche später beginnt und bis Ende Jännergeht) kann man diese LVAs gut auf das Semester aufteilen und hat so nicht alle Klausuren im Jänner.Sollte man einen dieser Kurse nicht schaffen, hat man die Möglichkeit, den Kurs innerhalb des gleichenSemesters ein zweites Mal zu besuchen.Nach diesen beiden Semestern sind außerdem die Voraussetzungen für den Einstieg in die Schwerpunkteerfüllt (mit Ausnahme von eventuellen Zusatzvoraussetzungen über die man sich im Vorfeldinformieren muss). Im Unterschied zum alten Studienplan kann man nach Absolvierung dieser LVAsdie Schwerpunkte auch fertig machen.26 Deine ÖH UmstiegsbroschüreWiWi


Teil 1<strong>WIWI</strong> BACHELOR3. Semester 4. SemesterKS Schwerpunkt I 3 ECTS IK Schwerpunkt I 3 ECTSKS Schwerpunkt I 3 ECTS KS Schwerpunkt I 3 ECTSKS Schwerpunkt II 3 ECTS KS Schwerpunkt II 3 ECTSKS Managerial Economics 3 ECTSKS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte3 ECTSKS Öffentliches Recht3 ECTSKS Interkulturelle FertigkeitenEnglisch3 ECTSKS IV 1 6 ECTS KS Jahresabschlussanalyse 2 ECTSKS Wirtschaftssprache I Englisch 3 ECTS KS Wahlergänzungsfach I 3 ECTSKS Mathematik3 ECTSKS I aus Vertiefung Kernkompetenzen2 ECTSKS Budgetierung2 ECTSKS II aus Vertiefung Kernkompetenzen2 ECTS29 ECTS 2 Freie LVAs 6 ECTS30 ECTSBACHELOR5. Semester 6. SemesterSE Schwerpunkt I 3 ECTS SE Schwerpunkt II 3 ECTSKS Schwerpunkt II 3 ECTS Bachelorarbeit 6 ECTSIK Schwerpunkt II 3 ECTS KS Schwerpunkt III 3 ECTSKS Schwerpunkt III 3 ECTS SE Schwerpunkt III 3 ECTSKS Schwerpunkt III 3 ECTS 1 Freie LVA 3 ECTSIK Schwerpunkt III3 ECTSPrüfung Schwerpunkt I (Semesterbeginn)3 ECTSKS Wahlergänzungsfach II 3 ECTSPrüfung Schwerpunkt II (Semesterende)3 ECTSKS SozWi Fach I3 ECTSKS III aus Vertiefung Kernkompetenzen2 ECTSKS Wirtschaftssprache II Englisch 3 ECTS KS Unternehmensbesteuerung 2 ECTSKS SozWi Fach II 3 ECTS 28 ECTS30 ECTSPrüfung Schwerpunkt III:Semesterende 6. Semester oder Semesterbeginn 7. SemesterDeine Deine ÖH WiWi ÖH Umstiegsbroschüre 27 27


Anmerkung: Das schaut aufgrund derAnzahl der LVAs viel aus, da allerdingsviele 1-stündigen LVAs darunter sind, schaut eswesentlich schlimmer aus als es ist. Durch dashalbsemesterweise Angebot von Kore, Buha,Kostenmanagement und Bilanzierung (die jeweilsaufeinander aufbauen) ist es allerdingsmöglich, diese 4 LVAs JEWEILS 2 Mal zu absolvieren-> zu je 3 Prüfungen anzutreten bevordas 2. Semester vorbei ist, was das Vorankommenim Studium erleichtert.Wir bestreiten natürlich nicht, dass es nichtganz ohne ist dieses Studium in Mindestzeit zuabsolvieren, allerdings sind die ECTS Bewertungengenerell gleich geblieben im Vergleichzum alten Diplomstudienplan. Der große Unterschiedliegt darin, dass man im Verhältnis6 Semester zu 8 Semester mehr LVAs zu absolvierenhat, weil man keine Diplomarbeitschreiben muss, die viele ECTS wert ist, vielAufwand ist, aber nicht so viele Prüfungen verursacht.Generell sei noch gesagt, dass Mindeststudienzeitennicht darauf Rücksicht nehmen, dassman LVAs oft wiederholen kann. Aus diesemGrund existieren Toleranzsemester.DER BACHELOR IN DER PRAXISDas für uns neue Modell Bachelor-Master-PhD ist in denmeisten Staaten rund um Österreich schon gang und gebe. Esgibt innerhalb und außerhalb von Europa zahlreiche Masterund PhD Programme, die nach einem Bachelor oder Masteran der <strong>JKU</strong> absolviert werden können.Diese Option zur Mobilität ist einer der größten Vorzüge des Bologna-Modells bzw. der europaweitenVereinheitlichung der Studienmodelle.Ein kleines Problemkind ist der Abschluss „Bachelor of Science“, wie er für WiWi in Zukunft verliehenwird allerdings schon. Derzeit ist zu den meisten Betrieben in Österreich noch nicht wirklichdurchgedrungen, was ein Bachelor ist. Die einen halten das für eine bessere HAK Matura (um beimBsp. WiWi zu bleiben), die anderen haben überhaupt keine Ahnung, was sie damit anfangen sollen.Das liegt ganz einfach daran, dass es erst sehr wenige Bachelors in der Österreichischen Privat- undöffentlichen Wirtschaft gibt, was sich hoffentlich/voraussichtlich demnächst bessern wird!28 Deine ÖH UmstiegsbroschüreWiWi


Teil 2:Das neue WiWi DiplomstudiumStudienplanTeil 2<strong>WIWI</strong> DIPLOMParallel zum WiWi Bachelor wird auch ein neues, an den Bachelor angepasstes,Diplomstudium eingeführt. Das WiWi Diplomstudium <strong>NEU</strong>besteht aus folgenden Teilen:A. Grundlagenphase (siehe Bachelor) 57 ECTS S 30B. Ergänzungsfächer (siehe Bachelor) 48 ECTS S 30C. Freie Lehrveranstaltungen 12 ECTS S 30D. Vertiefung Kernkompetenzen (siehe Bachelor) 6 ECTS S 30E. Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase 96 ECTS S 30F. Diplomarbeit (inkl. Diplomandenseminar) 21 ECTS S 31DiplomDie beiden Studienpläne überschneiden sich in folgenden Teilbereichen zu 100 %:• Grundlagenphase• Ergänzungsfächer• Vertiefung KernkompetenzenUm unnötige Wiederholungen zu vermeiden, möchten wir für diese 3 Bereiche auf die Erklärungenzum Bachelorstudium verweisen, da diese Erklärungen für das Diplomstudium genauso gelten.Folgende Punkte bedürfen noch gesonderter Erklärung:G. Studienschwerpunkte S 31G1. BWL S 32G2. IBWL S 33G3. E-Business-Management S 33G4. VWL S 35G5. Management & Applied Economics S 35G6. WiWi S 36H. Fachabschlussmodi der Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer S 37(Vergleich Diplomstudium ALT – Bachelor, Diplomstudium <strong>NEU</strong>)I. Diplomabschlussprüfung S 39J. 1. Abschnitt S 39Deine Deine ÖH WiWi ÖH Umstiegsbroschüre 29 29


A. GrundlagenphaseSiehe Kapitel Bachelor.B. ErgänzungsfächerSiehe Kapitel BachelorC. Freie LehrveranstaltungenEs sind freie LVAs im Ausmaß von 12 ECTS zu absolvieren. Es ist komplett dir überlassen, wann duwährend deines Studiums die freien LVAs absolvierst. Verwenden kann man hierfür jede mit ECTSbewertete LVA jeder Universität weltweit.D. Vertiefung KernkompetenzenSiehe Kapitel BachelorE. Schwerpunkt- und SpezialisierungsphaseIm Diplomstudium <strong>NEU</strong> besteht die Schwerpunkt-bzw. Spezialisierungsphase aus 96ECTS (Diplomstudium ALT: 90 ECTS), wobeinur 78 ECTS davon vorgegeben sind. Die restlichen18 ECTS können entweder aus Ergänzungsfächern,Wirtschaftssprachen (wenn dukomplette Module machst) bzw. einem weiterenSchwerpunktfach oder aus auf einemSchwerpunkt aufbauenden LVAs, um so eineSpezialisierung daraus zu machen, absolviertwerden. Somit kann man einen Teil seines Studiumsnoch flexibler und individueller gestaltenals bisher.Schwerpunkteinstieg: Siehe Teil 1:WiWi Bachlor – Studienplan – E. Schwerpunkt-und SpezialisierungsphaseAnmerkung: Wenn man nicht darauf Wertlegt, einen bestimmten Studienschwerpunktzu bekommen, wird das Studium nochwesentlich flexibler. In diesem Fall ist nur vorgegeben,dass, dass man 1 Spezialisierung und1 Schwerpunkt absolvieren muss. Was man mitdem Rest der 96 ECTS macht, ist es der Verantwortungjedes Einzelnen überlassen. Die einzigeAnforderung ist, dass es abgeschlosseneFächer bzw. Module aus diesem Studienplan,bzw. aus einem Auslandsaufenthalt sein müssen(siehe auch G6. Abschluss WiWi).Wir möchten aber darauf hinweisen, dass esvermutlich nicht im Sinne eines erfolgreichenBerufseinstieges ist, hier nur die einfachstenErgänzungsfächer, die man findet, zu verwenden.Schwerpunktabsolvierung im Ausland: Unbedingt Hinweis auf S. 20 beachten!30 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


F. DiplomarbeitTeil 2<strong>WIWI</strong> DIPLOMEs ist eine Diplomarbeit im Ausmaß von 20ECTS (Dipl. ALT 21 ECTS) zu verfassen. Hinzukommt noch das Diplomandenseminar von 1ECTS /2 Semesterwochenstunden (Dipl. ALT 3ECTS/2 SSt.)Die einzelnen Studienschwerpunkte stellenzum Teil Anforderungen, in welchen Schwerpunkt-bzw. Spezialisierungsfächern die Diplomarbeitgeschrieben werden muss. (siehe G.Studienschwerpunkte) Die Ergebnisse der Diplomarbeitsind auch weiterhin im Diplomandenseminarzu präsentieren.DiplomG. StudienschwerpunkteEs gibt in WiWi nur 1 Studium, aber 6 verschiedeneMöglichkeiten dieses abzuschließen.Je nachdem für welche Fachgebiete (Schwerpunkte-bzw. Spezialisierungen) du dich nachder Grundlagenphase entscheidest ergebensich Studienschwerpunkte. Die Anforderungenfür diese Studienschwerpunkte sind in denneuen Studienplänen strikter als im alten WiWiDiplomstudienplan.Die möglichen Studienschwerpunkte sind:G1. BWLG2. IBWLG3. E-Business-Management und KommunikationssystemeG4. VWLG5. Management and Applied EconomicsG6. Es gibt außerdem noch den allgemein-Abschluss WiWi, ohne einen Studienschwerpunktabsolviert zu haben. Dieser Abschlussist der flexibelste.Generell betreffen die Regelungen zu den Studienschwerpunktendie 96 ECTS der Schwerpunkt-und Spezialisierungsphase und die VertiefungKernkompetenzen.Uns ist bewusst, dass die Regelungen zu denStudienschwerpunkten sehr kompliziert sind.Das problematische hierbei war/ist, dass esSchwerpunkte im Ausmaß von 18 und von 12ECTS gibt, Wirtschaftssprachen im Ausmaß von18 oder 12 ECTS berücksichtigt werden müssen,und die etwas gegensätzlichen Interessenvon Professoren, Mittelbau (Schärfung der Studienschwerpunkte)und der Studentenvertreter(Möglichst große Wahlfreiheit und Flexibilität)aufeinander trafen. Diese Anforderungen fürdie Studienschwerpunkte sind das Ergebnismonatelanger Verhandlungen.Jedenfalls ist es gelungen den Abschluss WiWi(ohne einen speziellen Studienschwerpunkt)relativ flexibel und offen zu gestalten (sieheG6.).Anmerkung: für Überblick über die Studienschwerpunktesiehe Grafiken auf denersten SeitenDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 31


G1. BWLAnforderungen:2 Spezialisierungen (je 30 ECTS) + 1 Schwerpunktfach, wobei ein Fach aus Wahlkorb A und einesaus Wahlkorb B stammen muss (egal ob Schwerpunkt oder Spezialisierung). Für das 3. Fach kannein Wahlkorb und 1 Fach ausgesucht werden. (=78 ECTS) Mindestens 1 dieser Fächer muss ander <strong>JKU</strong> absolviert werden.18 ECTS aus ENTWEDER• zusätzlichem Schwerpunktfach (18 ECTS),• Aufbau auf den Pflichtschwerpunkt zur Spezialisierung (12 ECTS) + 6 ECTS ModulErgänzungsfächer,• Ergänzungsfächern (18 ECTS),• Wirtschaftssprache (18 ECTS oder 12 ECTS + 6 ECTS Ergänzungsfächer)Vertiefung Kernkompetenzen BWLDiplomarbeit in BWL Schwerpunkt oder SpezialisierungWahlkorbaufteilung der BWL Schwerpunkte und Spezialisierungen:Wahlkorb AInternationales ManagementMarketing und internationales MarketingOrganisationPersonalwirtschaftStrategisches ManagementUmwelt-, Ressourcen-, und QualitätsmanagementWahlkorb BBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebswirtschaftliche SteuerlehreControlling und Management AccountingÖffentliche BWL und Non-Profit ManagementProduktions- und LogistikmanagementUnternehmensrechnung und WirtschaftsprüfungUnternehmensgründung und –entwicklungAd Marketing:Es gibt nur 1 Schwerpunkt auf dem 2 Spezialisierungenaufbauen (Marketing und InternationalesMarketing). Es ist nur 1 Spezialisierungsmöglichkeitwählbar.Ad Controlling und Management Accounting:Es gibt nur 1 Schwerpunkt auf dem 2 Spezialisierungenaufbauen (Controlling, ManagementAccounting). Es ist nur 1 Spezialisierungsmöglichkeitwählbar.Ad Strategisches Management:Weiterhin nur als Schwerpunkt32 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 2<strong>WIWI</strong> DIPLOMG2. IBWLAnforderungen:1 BWL Spezialisierung an der <strong>JKU</strong>36 ECTS im Ausland zu absolvieren• 12 ECTS Englisch (im Regelfall) (aufbauend auf die LVAs der Ergänzungsfächer)• 18 ECTS Schwerpunktfach einer 2. Wirtschaftssprache (falls du als Anfänger indiese Sprache einsteigst, musst du im Rahmen der Wahlergänzungsfächer 6 ECTSdieser Wirtschaftssprache wählen)Vertiefung Kernkompetenzen BWLDiplomarbeit entwederIn der BWL Spezialisierung an der <strong>JKU</strong>ODERIn einer der Wirtschaftssprachen, wobei hier verlangt wird, dass zusätzlich zum Sprachenbetreuer,auch eine in dem Thema der Diplomarbeit fachlich ausgewiesene Person einbezogenwerden muss + das Thema muss in relevantem Umfang eine wirtschaftswissenschaftliche FragestellungbehandelnDiplomAuslandsJAHRAnmerkung: die Wahlkörbe der BWL Fächer sind hier unerheblichG3. E-Business-Management und KommunikationssystemeMöglichkeit 1:Anforderungen:mindestens 48 ECTS aus dem Bereich E-Business-Management (wobei darunter das SchwerpunktfachTechnologische Grundlagen des E-Business sein muss)30 ECTS aus BWL und/oder VWL Schwerpunkt- oder SpezialisierungsfächernDie Differenz zu 96 ECTS ist mit einem weitern Schwerpunktfach aus BWL oder VWL, durchErgänzungsfächer oder durch eine Wirtschaftssprache aufzufüllen.Vertiefung Kernkompetenzen BWLDiplomarbeit in einem der Schwerpunkt- oder SpezialisierungsfächerODER:(siehe Folgeseite)Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 33


Möglichkeit 2:Anforderungen:Mindestens 48 ECTS aus E-Business-Management Fächern – darunter:• Fach Informations- und Kommunikationssysteme (24 ECTS) (verringert die 48ECTS um 24)• Fach Business und Internet (mindestens als Schwerpunkt = 18 ECTS – bleiben 6ECTS, die man noch MINDESTENS aus E-Business Fächer absolvieren muss)• Nachdem E-Business Fächer nur als gesamte Schwerpunkte oder Spezialisierungenexistieren, entstehen hier 2 Möglichkeiten:• Business und Internet als Schwerpunkt + weiteren E-Business-ManagementSchwerpunkt (somit insgesamt 60 ECTS aus E-Business-ManagementFächern)• Business und Internet als Spezialisierung (somit 54 ECTS aus E-Business-Management Fächern)Vertiefung Softwareentwicklung in den WahlergänzungsfächernNICHT Technologische Grundlagen des E-Business30 ECTS aus BWL und/oder VWL Schwerpunkt- oder SpezialisierungsfächernDie Differenz zu 96 ECTS ist mit einem weitern Schwerpunktfach aus BWL oder VWL, durchErgänzungsfächer oder eine Wirtschaftssprache aufzufüllenVertiefung Kernkompetenzen BWLDiplomarbeit in einem der Schwerpunkt- oder SpezialisierungsfächerFolgende Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer sind dem Bereich E-Business-Management zugeordnet:• Business und Internet (Schwerpunkt und Spezialisierung)• E-Learning (Schwerpunkt und Spezialisierung• Technologische Grundlagen des E-Business (nur Schwerpunkt)• Wissensmanagement (nur Schwerpunkt)Hinweis: Die Wahlkörbe der BWL Fächer sind hier unerheblich. Mind. eines der SchwerpunktoderSpezialisierungsfächer muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden.Anmerkung: Aus diesen hier angeführten 2 Möglichkeiten ergeben sich effektiv 4 Varianten.Siehe hierfür die Grafiken am Beginn der Broschüre.Die Möglichkeit 2 ist insbesondere für Studenten interessant, die parallel Wirtschaftsinformatikstudieren, bzw. für diejenigen, die anstreben weiterführend einen Master aus Wirtschaftsinformatikoder Business Engineering zu absolvieren.34 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 2<strong>WIWI</strong> DIPLOMG4. VWLAnforderungen:Spezialisierung Ökonomische Theorie und Methoden (30 ECTS)Schwerpunkt Spezialthemen der Ökonomie (12 ECTS)3 weitere VWL Schwerpunkte (3x12 ECTS)18 ECTS (Differenz zu 96 ECTS) aus einem weiteren Schwerpunktfach (BWL, VWL oder E-Business-Management)und/oder Ergänzungsfächern bzw. Wirtschaftssprache;ACHTUNG: nur abgeschlossene Module möglich!Vertiefung Kernkompetenzen VWLDiplomarbeit in einem der Schwerpunkte oder in der SpezialisierungDiplomG5. Management & Applied EconomicsAnforderungen:Spezialisierung aus BWL (30 ECTS)30 ECTS aus VWL -> 2 VWL Schwerpunkte à 12 ECTS plus6 ECTS Empirische Wirtschaftsforschung (aus Vertiefung Kernkompetenzen)ODERWenn Empirische Wirtschaftsforschung schon in der Vertiefung Kernkompetenzen gewählt wurde,6 ECTS aus Angewandter Ökonomie (VWL Schwerpunktfach)Für die weiteren 18 ECTS gibt es mehrere Möglichkeiten:i. ein BWL Schwerpunkt (18 ECTS)ii. 18 ECTS Schwerpunkt Ökonomische Theorien und Methodeniii. einer der 12 ECTS Schwerpunkte aus VWL + 6 ECTS aus Ökonomische Theorien und Methoden18 ECTS (Differenz zu 96 ECTS) aus einem weiteren Schwerpunktfach (BWL, VWL oder E-Business-Management)und/oder Ergänzungsfächern bzw. Wirtschaftssprache;ACHTUNG: nur abgeschlossene Module möglich!Vertiefung Kernkompetenzen BWL ODER VWLDiplomarbeit in einem der Schwerpunkt- oder SpezialisierungsfächerMind. eines der Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächer muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werdenDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 35


G6. WiWiAnforderungen:min. 48 ECTS aus Spezialisierungen und Schwerpunkten aus BWL, VWL oder E-BusinessFür die weiteren 30 ECTS kannst du aus BWL, VWL, E-Business und WIRTSCHAFTSSPRACHENwählenVertiefung Kernkompetenzen BWL ODER VWLFür die weiteren 18 ECTS kannst du aus BWL, VWL, E-Business, Wirtschaftssprachen und ERGÄN-ZUNGSFÄCHERN auswählen.Diplomarbeit in einem Schwerpunkt, einer Spezialisierung, einer Wirtschaftssprache oder einemErgänzungsfach:• Auflage, falls Wirtschaftssprache -> es muss zusätzlich zum Sprachenbetreuer, auch eine indem Thema der Diplomarbeit fachlich ausgewiesene Person einbezogen werden + das Themamuss in relevantem Umfang eine wirtschaftswissenschaftliche Fragestellung behandeln• Auflage falls Ergänzungsfach -> es müssen min. 12 ECTS fachlich zusammenhängende Moduleabsolviert werden + das Thema muss in relevantem Umfang eine wirtschaftswissenschaftlicheFragestellung behandelnAnmerkung: Die Wahlkörbe bei den BWLFächern sind hier unerheblich.Anmerkung: es sind nur abgeschlosseneModule möglich!* Du hast 3 Möglichkeiten weitere Sprachen in deinem Studium unterzubringen:- als Freie Lehrveranstaltungen (freiwillig mehr zu machen ist immer möglich)- im Rahmen der Wahlergänzungsfächer (Sprachen werden als Wahlergänzungsfach allerdingsnur dann anerkannt, wenn du die Sprache weitermachst, sprich du ein Aufbaumodul (12 oder18 ECTS anhängst).) – das ist aber nur im Studienschwerpunkt IBWL bzw. beim AbschlussWiWi möglich.- als gesamtes Modul (12 oder 18 ECTS) (siehe TEIL 3 - D.!!!), das du in allen Studienschwerpunktendes Diplomstudiums <strong>NEU</strong> im Rahmen der 18 ECTS, die relativ frei wählbar sind bzw. inIBWL und beim Abschluss WiWi absolvieren kannst.In Englisch kannst du ein 12 oder 18 ECTS Modul aufbauend auf die Pflichtfächer absolvieren. AberAchtung! Hier ist viel aufbauend. Rechtzeitig anfangen! (siehe auch TEIL 3 - Wirtschaftssprachen)Anmerkung (für Sprachenanfänger): Es gibt keine Schwerpunkte, die beim Grundkurs I fürAnfänger beginnen. Als Anfänger in einer Sprache müssen min. 6 ECTS (= 1 LVA Grundkurs)außerhalb des Schwerpunktes absolviert werden (zB als Wahlergänzungsfach), da die niedrigste Einstiegsmöglichkeitin einen Schwerpunkt bei der LVA Mittelstufe liegt.36 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


H. Vergleich derFachabschlussmodiTeil 2<strong>WIWI</strong> DIPLOMFachabschlussmodi ALTFachSchwerpunktabschlussSpezialisierungsabschlussBetriebl. Finanzwirtschaft X Arithm. Mittel X Schrift. (60 min)Betriebl. Umweltwirtschaft (BUW) X Mündl. + arithm. Mittel X Mündl. + arithm. MittelBetriebswirtschaftl. Steuerlehre X Schrift. (120 min) & Mündl. X Schriftl. (180 min) & Mündl.Controlling X Schrift. (60 min) X Schriftl. (120 min)Int. Management X Schriftl. (120min) X Schriftl. (120min)DiplomInternationales Marketing X Schriftl. & Arithm. MittelMarketing X Schrift. (60 min) X Schriftlich (120 min)Öffentliche BWL X Schriftl. (60 min) & Mündl. X Schriftl. (120 min) & Mündl.Organisation X Mündl. & Arithm. Mittel X Mündl. & Arithm. MittelPersonalwirtschaftXSchriftl. & Mündl. &Arithm. Mittel


Fachabschlussmodi <strong>NEU</strong>FACH Schwerpunktabschluss SpezialisierungsabschlussBetriebl. Finanzwirtschaft X Arithm. Mittel X Schrift. (60 min) + arithm. MittelBetriebl. Umweltwirtschaft(BUW)Betriebswirtschaftl. SteuerlehreControllingInt. ManagementMarketing + InternationalesMarketingÖffentliche BWLX Arithm. Mittel X Arithm. MittelXXXXXSchrift. (120 min) & Mündl. +Arithm. MittelSchrift. (60 min) + Arithm.MittelSchriftl. (120min) + Arithm.MittelSchrift. (60 min) + Arithm.MittelSchriftl. (60 min) & Mündl. +Arithm. MittelXXXXXSchriftl. (180 min) & Mündl. +Arithm. MittelSchriftl. (120 min) + Arithm.Mittel.Schriftl. (120min) + Arithm. MittelSchriftlich (120 min) + Arithm.MittelSchriftl. (120 min) & Mündl. +Arithm. MittelOrganisation X Mündl. & Arithm. Mittel X Mündl. & Arithm. MittelPersonalwirtschaftXSchriftl. (120 min) &Arithm.MittelX Schriftl. (120 min) & Arithm. MittelProduktion-/LogistikmanagementMittelSchriftl. (90 min) + Arithm.XX Schriftl. (120 min) + Arithm MittelStrategisches Management XSchriftl. (120 min) & Arithm.MittelUnternehmensgründung X Arithm. Mittel X Mündl. & Arithm. MittelUnternehmensrechnung X Mündl. + Arithm. Mittel XSchriftl. (120 min) + Mündl. +Arithm. MittelAlle Fachsprachen außerDeutschX Schrifl. & Mündl. X Schriftl. & Mündl.Fachsprache Deutsch X Schriftl. & mündl.Volkswirtschaftstheorie X Arithm. Mittel X Arithm. MittelAngewandte Ökonometrie X Arithm. MittelÖffentlicher Sektor X Arithm. MittelIndustrieökonomie X Arithm. MittelFinanzmärkte X Arithm. MittelWachstum, Konjunktur X Arithm. MittelAllgemeine VolkswirtschaftslehreX Arithm. MittelBusiness und Internet X Arithm. Mittel X Arithm. MitteleLearning X Arithm. Mittel X Arithm. MittelTechn. Grundlagen E-Business X Artihm. MittelWissensmanagement X Arithm. MittelInformations- und KommunikationssystemeX Arithm. MittelAnmerkung: Es gibt eine Neuerung bezüglich der Notenzusammensetzung der SchwerpunktundSpezialisierungsfächer. Es wird überall das Arithmetische Mittel der LVAs einbezogen.38 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 2<strong>WIWI</strong> DIPLOMI. DiplomabschlussprüfungEine Diplomabschlussprüfung im engeren Sinne,wie wir sie im alten Studienplan gehabthaben, gibt es im neuen Diplomstudienplannicht mehr. Die Diplomabschlussprüfung giltdann als positiv absolviert, wenn alle Scheine,Fachprüfungen und die Diplomarbeit positivabgeschlossen sind.Dieser Punkt stellt einen großen Vorteil im Vergleichzum alten Studienplan dar, da dadurchnicht mehr der Abschluss von 2 der Schwerpunktebzw. Spezialisierungen bis zum Endedes Studiums aufgeschoben werden muss, undman sich 2 große Prüfungen erspart.DiplomJ. Der 1. AbschnittDer 1. Abschnitt ist im neuen Diplomstudienplanfür kein LVAs eine Voraussetzung. Er dienteinzig und alleine uns Studenten zur Erlangungeines Maximums an Studienbeihilfe.Eine kurze Erklärung:Die Studienbeihilfe ist auf Abschnitte konzipiert.Pro Abschnitt gibt es 1 Toleranzsemester,wobei von dieser Regelung Bachelorstudienausgenommen sind (in Bachelorstudien gibt esin jedem Fall nur 1 Toleranzsemester für dasgesamte Studium).Die Familienbeihilfe ist auf ein gesamtes Studiumkonzipiert. Sowohl im Diplom- als auchim Bachelorstudium WiWi gibt es insgesamt 2Toleranzsemester, jedoch teilen sich diese Toleranzsemesterauf die Abschnitte auf, sollte eswelche geben.Somit ist es die beste Lösung im Diplomstudium2 Abschnitte zu haben, denn so gibt es pro Abschnittje 1 Toleranzsemester für Studien- undFamilienbeihilfe und im Bachelorstudium nur1 Abschnitt, wodurch die 2 Toleranzsemesterder Familienbeihilfe nicht aufgeteilt werden.Das alles klingt verwirrend, ist aber für deineStudienplanung nicht relevant, es soll nur einekurze Erklärung der Hintergründe dieser Entscheidungsein.Der 1. Abschnitt besteht aus 81 ECTS:A. Grundlagenphase 57 ECTSB1.a Modul Gender/WissenschaftlichesArbeiten6 ECTSB1.b Modul Mathematik/Statistik 6 ECTSB1.d1+d2 Englisch6 ECTSB1.c Modul Recht6 ECTSODERB1.e Modul InformationsverarbeitungDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 39


TEIL 3: WirtschaftssprachenDie Struktur und Organisation der Wirtschaftssprachen ändertsich in den neuen Studienplänen sehr stark. Darum widmen wirder Erklärung davon hier ein eigenes Kapitel.Verpflichtend ist in den neuen Plänen nur mehr Englisch (12ECTS = 4 LVAs). Lediglich in IBWL ist eine 2. Fremdspracheweiterhin Pflicht. Allerdings ist es unter bestimmten Voraussetzungenmöglich, eine 2. Fremdsprache im Studienplan zu verwenden.Generell muss man die 2. Fremdsprache bis zu einem gewissen Level erlernen bzw. sie in einem gewissenMindestausmaß absolvieren. Freiwillig sind die Sprachkurse natürlich jederzeit absolvierbar.Ein Vorteil, den jeder hat, der Sprachen wirklich lernen will ist, dass diejenigen, die nur im Kurs sind,weil sie die Sprache machen MÜSSEN nicht mehr da sind und so das Niveau steigt.Anmerkung: Hier ist nur der Aufbau der Wirtschaftssprachen in den neuen Studienplänen erklärt.Die Umstiegsrichtlinien findest du unter TEIL 5: UMSTEIGEN JA?NEIN?VIELLEICHT?– C. Wirtschaftssprachen.Ein kurzer Überblick:A. Englisch Seite 41B. Sprachenspezialisierung – ACHTUNG! Seite 41C. 2. Fremdsprache Seite 41D. Struktur/Aufbau Sprachen <strong>NEU</strong> Seite 42D1. Module Ergänzungsfach und Wirtschaftssprache Französisch, Italienisch,Seite 44Spanisch, Russisch, Chinesisch und Tschechisch• D1.a) Basismodul Anfänger• D1.b) Basismodul Mittelstufe• D1.c) Basismodul Fortgeschrittene• D1.d) Wirtschaftssprache Mittelstufe (12 ECTS)• D1.e) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene (12 ECTS)• D1.f) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene Plus (18 ECTS)D2. Module Ergänzungsfach und Wirtschaftssprache Englisch Seite 46• D2.a) Ergänzungsfach Modul 1: Communicative and Intercultural Skills English• D2.b) Ergängzungsfach Modul 2: Business English• D2.c) Wirtschaftssprache English C2 (12 ECTS Schwerpunkt)• D2.d) Wirtschaftssprache Englisch C2 Proficiency Level (18 ECTS Schwerpunkt)40 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


A. EnglischTeil 3SPRACHENIn den neuen Studienplänen ist nur mehr eineFremdsprache verpflichtend zu absolvieren(außer man strebt einen IBWL Abschluss an).Diese verpflichtende Sprache ist Englisch. ImVergleich zum alten Studienplan ist auch 1Englisch-LVA mehr zu besuchen (insgesamt 4LVAs zu je 3 ECTS).Solltest du Englisch auf dem Niveau C1 (nachdem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)bereits nachweisen können, was du durcheine Prüfung am Zentrum für Fachsprachennachweisen kannst, hast du die Möglichkeitstatt Englisch eine andere Sprache im Ausmaßvon den 4 LVAs zu je 3 ECTS zu absolvieren.Alternativ kannst du auch weiterführende Englischkurseabsolvieren.Anmerkung: Solltest du Englisch Zertifikategemacht haben, kannst du dir dieseunter bestimmten Voraussetzungen für einzelneEnglischkurse anrechnen lassen.Englisch kann im Ausmaß von 12 oder 18 ECTS(wie jede andere Sprache) fortgesetzt werden.Vor allem im Studienschwerpunkt IBWL ist dasein Thema (siehe G. Studienschwerpunkte).SprachenB. Sprachenspezialisierungen – Achtung!In den neuen Studienplänen sind Spezialisierungen in Wirtschaftssprachen nicht mehr vorgesehen!Es gibt nur 12 oder 18 ECTS Schwerpunkte.Anmerkung: Das bedeutet, falls du eine Sprache als Spezialisierung gemacht hast, machstoder machen möchtest -> NICHT UMSTEIGEN!C. Zweite FremdspracheEs ist keine 2. Wirtschaftssprache mehr verpflichtendzu absolvieren. Du hast jedoch trotzdem 3Möglichkeiten weitere Sprachen in deinem Studiumunterzubringen:• als Freie Lehrveranstaltungen (freiwilligmehr zu machen ist immer möglich)• im Rahmen der Wahlergänzungsfächer(Sprachen werden als Wahlergänzungsfachallerdings nur dann anerkannt, wenndu die Sprache weitermachst, sprich du einAufbaumodul (12 oder 18 ECTS) anhängst).Das ist im Bachelor aber nur im StudienschwerpunktIBWL bzw. beim AbschlussWiWi möglich. Im Diplomstudium gehtdas in jedem Studienschwerpunkt..• als gesamtes Modul (siehe D.!!!) (12 oder18 ECTS). Im Bachelor geht das nur imStudienschwerpunkt IBWL und beim AbschlussWiWi, im Diplom <strong>NEU</strong> ist das inDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 41


jedem Studienschwerpunkt möglich.• (siehe auch TEIL 1 und 2 - G. Studienschwerpunktein Bachelor und Diplomstudium)Anmerkung (für Sprachenanfänger): Esgibt keine Schwerpunkte, die beim GrundkursI für Anfänger beginnen. Als Anfänger ineiner Sprache müssen min. 6 ECTS (= 1 LVAGrundkurs) außerhalb des Schwerpunktes absolviertwerden (zB als Wahlergänzungsfach),da die niedrigste Einstiegsmöglichkeit in einenSchwerpunkt bei der LVA Mittelstufe liegt.Anmerkung: Die Sprachen sind <strong>NEU</strong> inModule eingeteilt, und wenn du eineSprache, im Studienplan verwenden willst (AusnahmeFreie Lehrveranstaltungen), musst duein gesamtes solches Modul absolvieren -> fürDetails hierzu siehe unten D. Struktur/AufbauSprachen <strong>NEU</strong>.D. Struktur/Aufbau Sprachen <strong>NEU</strong>Da der Unterschied zwischen 12 und 18 ECTSnicht so groß ist, dass man das eine Schwerpunktund das andere Spezialisierung taufenkönnte, ist man ein wenig in Schwierigkeitenin Bezug auf die Bezeichnung der Sprachenabschlüssegekommen.Es gibt Anfänger, Mittelstufe und FortgeschrittenenSchwerpunkte mit 12 oder 18 ECTS, wennman bei den Namen aus dem alten Studienplanbleibt. Bisher ist im Abschlusszeugnis immerdie Bezeichnung des Sprachen Schwerpunktesbzw. der Spezialisierung gestanden. Dasist nicht fair, weil jemand mit einer „SpezialisierungAnfänger“ das gleiche Abschlusslevelhat wie jemand mit einem „Schwerpunkt Fortgeschrittene“.Um dieses Problem zu lösen, wurden die Wirtschaftssprachenfür die neuen Studienpläne inModule eingeteilt, und diese Module stehenmit dem Abschlusslevel (zB B2) dann auch imAbschlusszeugnis.ACHTUNG! Man kann immer nur ganzeModule absolvieren! (Ausnahme bei denFreien LVAs: da sind auch einzelne LVAs möglich)Einstieg in die Sprachen:Es gibt keine Einstufungstests für die Sprachenmehr. Die Einstufung erfolgt anhand der Jahre,die du die Sprache bereits gelernt hast.0-1 Jahre = Anfänger2-3 Jahre = Mittelstufe4-5 Jahre = FortgeschritteneNachfolgend siehst du eine Grafik, die den neuenAufbau der Wirtschaftssprachen darstellt.Anmerkung: diese Grafik gilt für alle SprachenAUßER für ENGLISCH!42 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Der folgende Aufbau gilt für die Sprachen Französisch (FR), Italienisch (IT), Spanisch (SP), Russisch (RU), Chinesisch (CH) und Tschechisch (TS).Teil 3SPRACHENQuelle: Anlage 4 CurriculumWirtschaftswissenschaftenErklärungen zur Grafik:Die Grafik gilt für alle Sprachen außer Englisch.Ein Modul (Basismodul oder Wirtschaftssprache) besteht aus einer oder mehrerenLVAs (für eine detaillierte Aufstellung der Module siehe D1. Module Ergänzungsfachund Wirtschaftssprache …).„Anfänger (Level 0)“, „ Mittelstufe (Level 1)“, „Fortgeschrittene (Level 2)“ in derZeile oben bezeichnen das EINSTIEGSNIVEAU.Die linke Spalte mit A1/A2, A2/B1,… bezeichnet das Endniveau, das das jeweiligeModul in den Spalten daneben erreicht. (Anmerkung: B2 gilt als Maturaniveaufür Englisch in Österreich) Dieses Abschlussniveau ist im Abschlusszeugnisangeführt.Es kann nur ein gesamtes Modul im Studium verwendet werden! (AusnahmeFreie Lehrveranstaltungen).Die Module Wirtschaftssprache werden mit einer Fachprüfung abgeschlossen.Als Sprachenanfänger muss man MINDESTENS 24 ECTS absolvieren, um dieWirtschaftssprache im Studienplan verwenden zu können, da der Studienplanein Mindestabschlussniveau einer Wirtschaftssprache von B2 vorschreibt.SprachenDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 43


D1. Module Ergänzungsfach und WirtschaftsspracheFranzösisch, Italienisch, Spanisch, Russisch,Chinesisch und TschechischD1.a) Basismodul AnfängerKS Grundkurs (6 ECTS)Voraussetzung: keineAnmerkung: Den Vorkurs Anfänger gibtes nicht mehr. Der neue Spracheneinstiegals Anfänger erfolgt beim Grundkurs.Anmerkung: Der Grundkurs <strong>NEU</strong> ersetztden Grundkurs I und Grundkurs II ausdem Diplomstudium ALT. Diese LVAs werdenab dem WS09 nicht mehr angeboten! Das bedeutet,du solltest den Grundkurs II vor demWS09 noch machen bzw. Grundkurs I im SS09nicht mehr anfangen! Ansonsten musst du dengesamten KS Grundkurs <strong>NEU</strong> bzw. GrundkursI machen und somit einen Teil des Stoffes wiederholen!(siehe auch „Äquivalenzlisten Sprachen“weiter unten)D1.b) Basismodul MittelstufeKS Mittelstufe (6 ECTS)Voraussetzung: Grundkurs oder schon 2-3Jahre gelerntAnmerkung: Die Spracheneinstiegstestswird es nicht mehr geben. Die Einstufungerfolgt anhand der Jahre, in denen man dieSprache bereits gelernt hat. Mittelstufe ist derpassende Kurs nach 2-3 Jahren Unterricht.Anmerkung: Analog zum Grundkurs ersetztauch der KS Mittelstufe <strong>NEU</strong> die KSMittelstufe I und II aus dem DiplomstudiumALT. Es werden diese alten LVAs ab dem WS09nicht mehr angeboten! Das bedeutet, du solltestden KS Mittelstufe II vor dem WS09 nochmachen bzw. Mittelstufe I im SS09 nicht mehranfangen!! Ansonsten musst du den gesamtenKS Mittelstufe <strong>NEU</strong> bzw. den Kurs MittelstufeI machen und somit einen Teil des Stoffes wiederholen!(Siehe auch „Äquivalenzlisten Sprachen“weiter unten)D1.c)Basismodul FortgeschritteneKS Kommunikative Fertigkeiten (3 ECTS)Voraussetzung: Mittelstufe oder schon 4-5Jahre gelerntKS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)Voraussetzung: Kommunikative FertigkeitenAnmerkung: Die Spracheinstiegstestswird es nicht mehr geben. Die Einstufungerfolgt anhand der Jahre, in denen man dieSprache bereits gelernt hat. KS KommunikativeFertigkeiten ist der passende Kurs nach 4-5Jahren Unterricht.D1.d) WirtschaftsspracheMittelstufe (12 ECTS)KS Kommunikative Fertigkeiten (3 ECTS)Voraussetzung: Mittelstufe oder schon 4-5Jahre gelerntKS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)Voraussetzung: Kommunikative FertigkeitenKS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)Voraussetzung: Wirtschaftssprache I44 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


D1.e) WirtschaftsspracheFortgeschrittene (12 ECTS)Teil 3SPRACHENKS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)Voraussetzung: Wirtschaftssprache IKS Fallstudien (3 ECTS) *Voraussetzung: Wirtschaftssprache IISE Seminar Gastprofessor (3 ECTS) *Voraussetzung: Wirtschaftssprache IISE Seminar Wirtschaft und Kultur (3 ECTS)Voraussetzung: Wirtschaftssprache II* eine der beiden LVAs ist zu wählenD1.f) Wirtschaftssprache FortgeschrittenePlus (18 ECTS)KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)Voraussetzung: Wirtschaftssprache IKS Fallstudien (3 ECTS)Voraussetzung: Wirtschaftssprache IISE Seminar Gastprofessor (3 ECTS)Voraussetzung: Wirtschaftssprache IISE Seminar Wirtschaft und Kultur (3 ECTS)Voraussetzung: Wirtschaftssprache IIKS Angew. Wirtschaftssprache I (3 ECTS)**Voraussetzung: keine** ist im Ausland zu absolvierenSprachenAnmerkung: Die Ergänzungsfachmodulewerden durch LVA-Prüfungen abgeschlossen.Die Module Wirtschaftssprache werdenmit einer Fachprüfung (Schriftl. 120 min undmündl.) abgeschlossen.Anmerkung:Wirtschaftssprache FortgeschrittenePLUS kannst du nur abschließen, wenndu einen Auslandsaufenthalt absolvierst.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 45


D2. Module Ergänzungsfach WirtschaftsspracheEnglischD2.a) Ergänzungsfach Modul 1:Communicative and InterculturalSkills EnglishD2.d) WirtschaftsspracheEnglisch C2 Proficiency Level (18ECTS Schwerpunkt)KS Kommunikative Fertigkeiten Englischkeine VoraussetzungKS Interkulturelle Fertigkeiten EnglischVoraussetzung: Kommunikative FertigkeitenD2.b) Ergängzungsfach Modul 2:Business EnglishKS Wirtschaftssprache IVoraussetzung: Kommunikative FertigkeitenKS Wirtschaftssprache IIVoraussetzung: Wirtschaftssprache ID2.c) Wirtschaftssprache EnglishC2 (12 ECTS Schwerpunkt)KS Academic Writing EnglishVoraussetzung: Wirtschaftssprache IKS Fallstudien EnglischVoraussetzung: Wirtschaftssprache IISE Seminar Special Topics English *Voraussetzung: FallstudienSE Seminar Gastprofessor *Voraussetzung: Fallstudien* eine der beiden LVAs ist zu wählenKS Academic Writing EnglishVoraussetzung: Wirtschaftssprache IKS Fallstudien EnglischVoraussetzung: Wirtschaftssprache IISE Seminar Special Topics EnglishVoraussetzung: FallstudienSE Seminar GastprofessorVoraussetzung: FallstudienSE Seminar Wirtschaft und KulturVoraussetzung: eines der beiden SeminareAnmerkung:• Alle LVAs haben 3 ECTS• Begriffserklärung: Ergänzungsfach =Pflichtergänzungsfach im Studienplan• Modul Wirtschaftssprache entspricht inetwa dem Schwerpunkt im alten Studienplan• Die Ergänzungsfachmodule werden durchLVA-Prüfungen abgeschlossen.• Die Wirtschaftssprachen-Module (Schwerpunkte)werden durch gesonderte Fachprüfungen(schriftlich 120 min und mündlich)abgeschlossen.• Für die Richtlinien bezüglich Umstieg miteinem Englisch Schwerpunkt – Siehe TEIL5: UMSTEIGEN JA?NEIN?VIELLEICHT? –C. Wirtschaftssprache46 Deine ÖH UmstiegsbroschüreWiWi


Teil 4VOR-/NACHTEILETeil 4: Vorteile/Nachteile der neuen StudienplänePositivnegativDie Einstufungstests Kore und Buha sind in den neuenStudienplänen für Rechnungswesenmaturanten nichtmehr zu absolvieren.Den Vorkurs Mathematik bzw. Einstufungstest gibt esnicht mehr, da die für VWL relevanten Inhalte aus demMathematik Einstufungstest in die LVA Einführung VWLeinbezogen werden (wurde bisher ein wenig in ÖkonomischeEntscheidungen und Märkte IK gemacht).In der Einführung VWL werden auch Mathe-Inhalte geprüft.Die „Hürden-LVAs“ aus dem 1. Abschnitt werden aufgeteilt.Zum Beispiel werden die Inhalte von FIS in 2 LVAsaufgeteilt, sodass man in den Bereichen Finanzierungund Steuern getrennt geprüft wird.Es sind im 1. Abschnitt 2 BWL Klausuren mehr zu schreiben,als bisher. Außerdem könnten sich LVA Leiter durchdie Aufteilung der Fächer (somit haben viele Fachgebieteeine eigene LVA) motiviert fühlen, den Stoff auszuweiten– das wird von uns natürlich genauestens evaluiertwerden.Die Anwesenheitspflicht sinkt aufgrund neuer Definitionender LVA-Typen. In KS besteht zB „grundsätzlichkeine Anwesenheitspflicht“ mehr.Um Schwerpunkte bzw. Spezialisierungen abschließenzu können, ist nur mehr die Hälfte des 1. AbschnittesVoraussetzung - die so genannte Studieneingangsphase(plus das Modul „Gender Studies/Wissenschaftliches Arbeiten“).In der Studieneingangsphase sind Kostenmanagementund Bilanzierung dabei (Ersatz für KS URE) – das heißt,ohne diese LVAs kann man keinen Schwerpunkt anfangen.Um diesem Problem entgegenzuwirken, werdendiese LVAs im Halbsemestertakt angeboten, man kannsie also 2 mal pro Semester belegen.Vor- und nachteileDie meisten Schwerpunkte sind in 2, die meisten Spezialisierungenin 3 Semestern absolvierbar.Auf Antrag von uns Studierenden muss im neuen Studienplanin jede Fachabschlussnote das arithmetischeMittel der LVA-Noten einbezogen werden. Derzeit wirdin vielen Fächern die Tagesleistung bei der Abschlussprüfungals Gesamtnote für das Fach verwendet, was wirals unvorteilhafte Vorgangsweise betrachten.Es ist nicht mehr verpflichtend, eine 2. Fremdsprache zubelegen, natürlich aber weiterhin möglich.Um eine 2. Fremdsprache als Ergänzungsfach verwendenzu können, müssen aufbauende Kurse absolviert werden,werden, da ein gewisses Abschlussniveau nachgewiesenwerden muss. Allerdings können die LVs einer 2. Fremdsprachenatürlich weiterhin als Freie Lehrveranstaltungenverwendet werden.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 47


PositivnegativDie Englischausbildung wird flexibler. Sollte man bereitszu Beginn des Studiums ein Sprachniveau von C1 (überdem Maturaniveau) nachweisen können, kann man daraufaufbauend Englisch weitermachen oder stattdesseneine andere Sprache stattdessen wählen.Es ist keine Diplomabschlussprüfung mehr vorgesehen,nur mehr die Fachprüfungen. Das stellt eine große Erleichterungdar und dadurch muss nicht mehr daraufRücksicht genommen werden, dass Diplomarbeits- undKernfach bis zum Studienende nicht abgeschlossen werdendürften. -> Die sehr komplizierte „Kernfachproblematik“fällt weg.Der neue Studienplan ist flexibler als der alte – die Wahlmöglichkeitensind größer geworden.Bei Klausur und Nachklausur zählt in den neuen Studienplänendas BESSERE Ergebnis und nicht mehr das letzte.Der Abschluss WiWi ohne Studienschwerpunkt wird vielflexibler und offener. Im Diplom ist nur noch 1 Spezialisierungund 1 Schwerpunkt vorgegeben, im Bachelor2 Schwerpunkte (bzw. 36 ECTS). Darüber hinaus, kannjeder selbst wählen, was er belegen möchte.Die Profile der Studienschwerpunkte (BWL, VWL, E-Business, IBWL) wurden geschärft (was ja noch nichtsNegatives ist). Aber man muss jetzt mehr Auflagen erfüllenum diese Studienschwerpunkte zu bekommen. Aufder anderen Seite ist der Abschluss WiWi ohne Studienschwerpunktviel offener gefasst als bisher.Es gibt einen zusätzlichen Studienschwerpunkt „Managementand Applied Economics“, eine Mischung ausBWL und VWL.Die Bachelorarbeit kann nicht in Ergänzungsfächern verfasstwerden.Es ist weiterhin möglich in <strong>Linz</strong> ein WiWi Diplomstudiumzu beginnen und abzuschließen.Die Anrechnung von Fächern aus einem Auslandsaufenthaltwird in den neuen Studienplänen erleichtert. Dumusst zwar im Rahmen eines Auslandssemesters oder-jahres abgeschlossene Fächer bzw. Module nachweisen(einzelne LVAs sind nur beim Studienschwerpunkt IBWLmöglich). Die einzige Auflage, die du hier hast, ist, dassdas ECTS Ausmaß des Faches durch 6 teilbar ist. Das löstsehr viel Probleme bei den Anerkennungen von LVAsaus Auslandsaufenthalten, die es im alten Studienplangibt. (Hier mussten die Fächer immer 15 oder 30 ECTShaben, um einem Schwerpunkt bzw. einer Spezialisierungim Diplom ALT zu entsprechen.)Bezüglich Voraussetzungen für LVAs gilt generell: Egalob du umsteigst oder nicht, solltest du im alten ODERim neuen Studienplan die Voraussetzung für eine LVAerfüllen, kannst du die LVA belegen!!!(Besonders relevant beim Schwerpunkteinstieg!)48 Deine ÖH UmstiegsbroschüreWiWi


Teil 5UMSTEIGEN?TEIL 5: UMSTEIGEN Ja? Nein?VIelleicht?Um umsteigen zu können, wirst du einen Antrag stellen müssen.Diesen Antrag kannst du in der STPA (Lehr- und Studienservices,vormals Studien- und Prüfungsabteilung) einreichen (Bankengebäude1. Stock). Außerdem wird gerade ein System programmiert,über das der Umstieg unkompliziert erfolgen kann. Genauereszum Modus, wie umsteigen genau funktionieren wird, welcheFormulare man ausfüllen muss usw. werden wir erst im Laufe desnächsten Jahres erfahren.Dass die Administration der Umstiege vor allem technisch relativ kompliziert ist, ist der Grund, warumdie neuen Studienpläne erst im Herbst 2009 eingeführt werden. Generell wird es aber ähnlichfunktionieren wie normale Anerkennungen.Für Umstiege von WiWi ALT auf WiWi <strong>NEU</strong> (egal ob Bachelor- oder Diplomstudium) gibt es Äquivalenzlistenin denen alle LVAs berücksichtigt sind bzw. gibt es Pauschalanrechnungsrichtlinien fürabgeschlossene Schwerpunkte, Spezialisierungen und Abschnitte. Somit ist bereits geregelt, was dufür welche LVA bekommst, bzw. was du dann im neuen Studienplan noch machen musst. Lediglichwie der Umstieg administrativ abgewickelt wird, steht noch nicht fest.Es ist nicht möglich, alle LVA´s, Schwerpunkte, ... auf das ECTS genau umzurechnen. Solltest du alsoein ECTS zuviel gemacht haben oder in Zukunft machen müssen, wird dir das wird dir das bei denfreien Lehrveranstaltungen anerkannt.Die Äquivalenzlisten sind in 2 Richtungen lesbar. Zum einen sucht man sich seine LVAs und siehtdaneben sofort, welche LVA man dafür bekommt. Zum anderen sucht man sich die LVA nach demalten Studienplan die man absolvieren müsste rechts daneben und findet die LVA, die man statt dessenmachen muss (wenn man nicht umsteigt).Umsteigen?Anmerkung: LVAs sind nur dann in den Äquivalenzlisten angeführt, wenn sich etwas ändert!Sollten Bezeichnung und Ausmaß gleich bleiben findest du die LVA nicht in der Äquivalenzliste!(Hier in dieser Broschüre haben wir im Sinne der Übersichtlichkeit alle LVAs angeführt.)Deine Deine ÖH WiWi ÖH Umstiegsbroschüre 49 49


Ein kurzer Überblick vorweg:A.Grundlagenphase (1. Abschnitt) Seite 52A1. BWLA1.a) PauschalregelungenA1.b) ÄquivalenzlisteA2. VWLA2.a) PauschalregelungA2.b) ÄquivalenzlisteA3. 1. Abschnitt gesamtA4. Unsere EmpfehlungA5. Eine oft gestellte Frage (Kore/Buha)B.Ergänzungsfächer Seite 57B1. ÄquivalenzlisteB2. unsere EmpfehlungC.Wirtschaftssprache Seite 59C1. Ergänzungsfach EnglischC2. ÄquivalenzlistenC2.a) EnglischC2.b) Französisch, Italienisch, SpanischC2.c) RussischC2.d) TschechischC2.e) ChinesischC3. PauschalregelungenC3.a) EnglischC3.b) Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischC3.c) TschechischC3.d) Chinesisch50 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?D.Vertiefung Kernkompetenzen Seite 67D1. ÄquivalenzlisteD2. noch zu absolvierenE.Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase Seite 68E1. BWLE1.a) PauschalregelungenE1.b) ÄquivalenzlisteE2. VWLE2.a) PauschalregelungenE2.b) ÄquivalenzlistenE3. E-BusinessE3.a) PauschalregelungenE3.b) ÄquivalenzlistenE4. Bachelor- und DiplomarbeitF.Tipps Seite 96F1. Fälle -> Umsteigen JAF2. Fälle -> Umsteigen NEING.Umsteigen – WIE? Seite 98G1. Erstsemestrige WS08 – Vorgehensweise und EmpfehlungenG1.a) VollzeitstudentenG1.b) TeilzeitstudentenUmsteigen?G2. Studienbeginn SS08 – Vorgehensweise und EmpfehlungenG2.a) VollzeitstudentenG2.b) TeilzeitstudentenG3. Studienbeginn WS07 oder früher – Vorgehensweise und EmpfehlungenFür Details bzw. Erklärungen zu den neuen Studienplänen siehe oben.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 51


A. Grundlagenphase (1. Abschnitt)Die Regelungen für die Grundlagenphase geltenfür das Bachelor- und das Diplomstudium.Für die LVAs des bisherigen 1. Abschnittesgibt es eine Äquivalenzliste. Allerdings gibt eszur Vereinfachung und auch zum Vorteil derEin kurzer Überblick:A1. BWLA1.a) PauschalregelungenA1.b) ÄquivalenzlisteA2. VWLStudierenden Pauschalanrechnungsrichtlinien,mit denen der 1. Abschnitt komplett oder abgeschlosseneBlöcke aus VWL oder BWL anerkanntwerden.Bezüglich Voraussetzungen für LVAs giltgenerell: Egal ob du umsteigst oder nicht,solltest du im alten ODER im neuen Studienplandie Voraussetzung für eine LVA erfüllen,kannst du die LVA belegen!!!A2.a) PauschalregelungA2.b) ÄquivalenzlisteA3. 1. Abschnitt gesamtA4. Unsere EmpfehlungA5. Eine oft gestellte Frage (Kore/Buha)A1. BWLEs gibt in der Grundlagenphase für den BWL-Bereich 3 Möglichkeiten der Anerkennung.:A1.a) Block BWL PauschalanerkennungA1.b) ÄquivalenzlisteA3. 1. Abschnitt gesamtA1.a) Block BWL PauschalanerkennungStudienplan ALTBlock BWL 1. Abschnitt(Strategie und Marketing,IGOR, FIS, URE,undStudienplan <strong>NEU</strong>Einführung in die BWL (inkl. Kore und Buha) (6ECTS)Kernkompetenzen I und II BWL (24 ECTS)52 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Produktion Logistik)IK Produktion und Logistik (2 ECTS)KS Umweltmanagement (2 ECTS)KS Kaufverhalten (2 ECTS)30 ECTS + 6 ECTS Vorkurse Kore und Buha 36 ECTSAnmerkung: IK Produktion und Logistik, KS Umweltmanagement und KS Kaufverhalten sindaus den Vertiefung Kernkompetenzen.A1.b) ÄquivalenzlisteZu beachten ist hierbei, dass diese Liste in beide Richtungen gilt -> die rechte Spalte zeigt die LVAsdie im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. DieseÄquivalente werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden. Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Marketing (2 ECTS)KS Strategie und Marketing (4 ECTS)KS Strategie (2 ECTS)IK Strategie und Marketing (2 ECTS)KS IGOR (4 ECTS)IK IGOR (2 ECTS)KS FIS (4 ECTS)IK FIS (2 ECTS)KS URE (4 ECTS)KS Kaufverhalten* (2 ECTS)KS Organisation, Personal, InternationalesManagement (4 ECTS)IK Organisation, Personal, InternationalesManagement (2 ECTS)KS Finanzmanagement (2 ECTS)KS Unternehmensbesteuerung (2 ECTS)KS Jahresabschlussanalyse (2 ECTS)KS Bilanzierung (2 ECTS)KS Kostenmanagement (2 ECTS)Umsteigen?IK URE (2 ECTS)KS PLU (4 ECTS)IK PLU (2 ECTS)KS Budgetierung (2 ECTS)KS Produktion/Logistik (2 ECTS)KS Umweltmanagement* (2 ECTS)IK Produktion/Logistik* (2 ECTS)* diese 3 LVAs gehören zum Studienplanteil „Vertiefung Kernkompetenzen“. Mit diesen 3 LVAs istdieser Part des Studienplans <strong>NEU</strong> erledigt.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 53


VK/ET Kostenrechnung (3 oder 0 ECTS)VK/ET Buchhaltung (3 oder 0 ECTS)VK Mathematik (3 ECTS)KS Kostenrechnung (2 ECTS)KS Buchhaltung (2 ECTS)Freie Lehrveranstaltungen (3 ECTS)Solltest du die Vorkurse Kore und Buha absolviert haben und über die Äquivalenzliste umsteigen,bekommst du die 2 übrigen ECTS natürlich für die freien LVAs gutgeschrieben.Solltest du in Mathematik nur den Einstufungstest (ET) gemacht haben, kannst du den (so wie bisher)nirgends anerkennen.Anmerkung:Unterschied Block BWL – Äquivalenzliste:Bei der Blockanerkennung bekommst du dieLVA „Einführung BWL“ grundsätzlich anerkannt.Solltest du die BWL Fächer noch nichtfertig haben und über die ÄL umsteigen wollen,musst du diese LVA nachholen!Unterschied 1. Abschnitt gesamt – BlockBWL: Bei der Blockanerkennung bekommstdu die LVAs: KS Kaufverhalten, KS Umweltmanagementund IK Produktion/Logistikanerkannt (gehören zu den Vertiefung Kernkompetenzen),beim 1. Abschnitt gesamtnicht. Dafür bekommst du bei 1. Abschnittgesamt die Ergänzungsfächer Gender Studies/ Wissenschaftliches Arbeiten dazugeschenkt,was du ansonsten nicht bekommst.A2. VWLA2.a) Block VWL PauschalanerkennungStudienplan ALTBlock VWL(ECO 1, ECO 2a, ECO 2b,Praxis der Ökonomie)Studienplan <strong>NEU</strong>Einführung in die VWL (3 ECTS)Kernkompetenzen I und II aus VWL (24 ECTS)26 ECTS 27 ECTSAnmerkung: VWL auf alle Fälle im Block anrechnen lassen. Auch wenn du alle VWL LVAs imalten Studienplan schon absolviert hast, fehlt dir bei Umrechnung über die Äquivalenzliste 1LVA (Steuern und Staatsausgaben oder Managerial Economics).54 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?A2.b) VWL Studienplan ALT KS Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit(6 ECTS)IK Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit(4 ECTS)KS Ökonomische Entscheidungen undMärkte (4 ECTS)IK Ökonomische Entscheidungen undMärkte (4 ECTS)KS Marktwirtschaft und Staat (4 ECTS)IK Marktwirtschaft und Staat (4 ECTS)KS Praxis der Ökonomie (4 ECTS)Studienplan <strong>NEU</strong>KS Einkommen, Beschäftigung, Finanzmärkte(4 ECTS)KS Wachstum, Konjunktur, Wirtschaftspolitik(3 ECTS)IK Einkommen, Beschäftigung, Finanzmärkte(3 ECTS)KS Ökonomische Entscheidungen undMärkte (4 ECTS)IK Ökonomische Entscheidungen undMärkte (4 ECTS)KS Marktwirtschaft und Staat (3 ECTS)IK Marktwirtschaft und Staat (3 ECTS)KS Einführung VWL (3 ECTS)Anmerkung:Falls du im alten Studienplan den IK Marktwirtschaftund Staat gewählt hast und nichtIK Ökonomische Entscheidungen und Märkte-> keinesfalls die Äquivalenzliste verwenden!Es fehlt dir sonst der IK ÖkonomischeEntscheidungen und Märkte (derist im neuen Studienplan verpflichtend)!Wir empfehlen dir dringend die Blockanrechnungvon VWL und zwar zum einen ausoben genanntem Grund, zum anderen, weildir über die Äquivalenzliste eine LVA ausVWL Kernkompetenzen II (Steuern und Staatsausgabenoder Managerial Economics) fehlt!Diese Äquivalenzliste gilt auch für die weitereAbsolvierung im alten Studienplan -> hierist es dann ein Vorteil, wenn Einführung VWLdas Äquivalent zu Praxis der Ökonomie ist undnicht Steuern und Staatsausgaben oder ManagerialEconomics ist (diese KS sind wesentlichschwieriger).Umsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 55


A3. 1. Abschnitt gesamtStudienplan ALTStudienplan <strong>NEU</strong>1.Abschnitt gesamtEinführung BWL (inkl. Kore und Buha) 6 ECTS(Block BWL, Block VWL, 2 KS Englisch Einführung VWL 3 ECTSein KS 2. Fremdsprache, Mathe, Statistik, RechtKernkometenzen I und II aus BWL und VWL1, IV 1)(48 ECTS)Englisch (6 ECTS)Mathe/Statistik (6 ECTS)IV 1 (6 ECTS)Gender Studies / Wissenschaftliches Arbeiten(6 ECTS)Privatrecht für WiWi (3 ECTS)79 ECTS + 6 ECTS Kore und Buha 84 ECTSAnmerkung: Vergleicht man die Anerkennungvon Block BWL und Block VWLmit der Anerkennung vom 1. Abschnitt gesamt,gibt es bezogen auf die Anzahl der ECTS keinenUnterschied. ABER: Wenn man die 2 Blöckeanrechnet, hat man die Vertiefung Kernkompetenzendabei, dafür das Modul Gender /Wissenschaftliches Arbeiten nicht. (Die Ergänzungsfächerwerden über die Äquivalenzlistengleich angerechnet wie in der „1. Abschnittgesamt“ Pauschalrichtlinie.)Außerdem bleiben in diesem Fall die 3 ECTSaus der 2. Fremdsprache erhalten.Wenn man den 1. Abschnitt gesamt anerkennenlässt, ist das Modul Gender / WissenschaftlichesArbeiten dabei, dafür die VertiefungKernkompetenzen nicht und die 3 ECTS derFremdsprache „verschwinden“, da die ECTSfür andere LVAs verwendet werden. (Das istfür die Fortführung der Sprache aber egal. Dumusst natürlich nichts doppelt machen. AberACHTUNG bezüglich Kurszusammenlegungen-> siehe C2.)A4. Unsere Empfehlung• Blockanrechnungen für die Blöcke BWLund VWL verwenden und so die VertiefungKernkompetenzen mitnehmen,• Für einen Schwerpunkteinstieg musst duentweder die Voraussetzungen des altenStudienplanes (40 ECTS aus BWL undVWL) oder diejenigen des neuen (sieheTeil 1 und 2) erfüllen! Darauf beim Umstiegachten!• Ergänzungsfächer lässt du dir dann einfachüber die Äquivalenzlisten anerkennen.Anmerkung: ABER ACHTUNG! DieseEmpfehlung gilt nicht, wenn du den StudienschwerpunktVWL anstrebst. Da ist es cleverer,den gesamten 1. Abschnitt anerkennenzu lassen, da du ja die Vertiefung KernkompetenzenBWL in diesem Fall nicht brauchst.56 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?A5. Eine oft gestellte Frage(Kore/Buha)FRAGE: Ich habe eine Rechnungswesenmaturaund habe Kore bzw. Buha noch nicht-> hat es Sinn auf den neuen Studienplan zuwarten, um dort Kore und Buha anrechnenzu lassen?Anmerkung für Erstsemestrige des SS09:Ja, empfehlenswert.ANTWORT: Ja das ist möglich.Du musst allerdings darauf achten, dass du dichnicht selbst behinderst.Wenn du in den Schwerpunkten weiter kommenwillst brauchst du im alten Studienplan (in dem duja noch 1 Jahr bleiben musst) den abgeschlossenen1. Abschnitt. Sprich wenn du schon so weit bist,dass du über den 1. Kurs eines Schwerpunktes inden nächsten beiden Semestern hinaus kommensolltest, dann empfiehlt es sich nicht zu warten.Solltest du warten, musst du im WS09 dann sofortdie KS Bilanzierung und Kostenmanagement machen.B. ErgänzungsfächerBei den Ergänzungsfächern gibt es keine Pauschalanrechnungsrichtlinien (mit Ausnahme derer, dieim alten Studienplan im ersten Abschnitt eingegliedert waren ->siehe Umsteigen wie?wann?wo?- A. Grundlagenphase)Ein kurzer Überblick:B1. ÄquivalenzlisteB2. unsere EmpfehlungUmsteigen?B1. ÄquivalenzlistenZu beachten ist hierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. -> Die rechte Spaltezeigt die LVAs, die im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelistetengelten. Diese Äquivalente werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviertwerden.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 57


Die Äquivalenzlisten für die Ergänzungsfächer sind sehr simpel. Da auch bisher mit 3 ECTS LVAsgearbeitet wurde, geht sich alles (Ausnahme IV 1 und 2) ohne ECTS Differenz aus. Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Mathematik (3 ECTS)KS Mathematik (3 ECTS)KS Statistik (3 ECTS)KS Recht 1 (3 ECTS)KS Recht 2 (3 ECTS)KS IV 1 (5 ECTS)KS Statistik (3 ECTS)KS Privatrecht für WiWi (3 ECTS)KS Öffentliches Recht für WiWi (3 ECTS)KS IV 1 (6 ECTS)Anmerkung: In den neuen Studienplänensind alle Ergänzungsfächer zu 6 ECTSModulen zusammengefasst. Bei Wirtschaftsgeschichte,Kulturgeschichte des Denkens undWissenschaftsphilosophie kommt jeweils eine2. LVA dazu, um mit der derzeit existierendenein Modul zu bilden.In den neuen Studienplänen fallen alle in folgenderTabelle genannten LVAs in den ErgänzungsfächerWahlkorb A bzw. B.Aus jedem dieser Wahlkörbe musst du 1 Modulwählen (siehe Grafik Ergänzungsfächer). Dasbedeutet, du kannst nur 2 der unten genanntenLVAs brauchen (SozWi Fach ist hier als 1 LVAaufgelistet). Solltest du zB IV 2 noch nicht gemachthaben und Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichtedes Denkens oder WissPhil verwendenwollen, musst du 1 LVA nachmachenum das jeweilige Modul zu vervollständigen.KS Wirtschaftsgeschichte (3 ECTS)KS Kulturgeschichte des Denkens(3 ECTS)KS Wirtschaftsphilosophie für WiWi(3 ECTS)KS IV 2 (5 ECTS)KS Einführung in die Wirtschaftsgeschichte(3 ECTS)KS Kulturgeschichte des Denkens I(3 ECTS)KS Grundlagen der Philosophie (3 ECTS)KS IV 2 (6 ECTS)2 SozWi LVAs (6 ECTS) *1 Modul Sozialwissenschaftliches Fach(6 ECTS)*1 egal welche 2 LVAs aus welchem Block der Sozialwissenschaftlichen Fächer du schon gemacht hast – eswird als Modul Sozialwissenschaftliches Fach in den neuen Studienplänen anerkannt.58 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?B2. Unsere EmpfehlungAnmerkung: Solltest du unserer Empfehlunggefolgt sein und NICHT den 1.Abschnitt gesamt anerkannt haben, solltest dudas Modul Gender Studies / WissenschaftlichesArbeiten am besten sofort im WS09 nachmachen.Tipp: zuerst LVAs nachmachen, dannumsteigen! Warum? Diese LVAs sind Voraussetzungfür den Schwerpunkteinstieg! Solltestdu nach deinem Umstieg einen Schwerpunktneu anfangen wollen und hast aber diese beidenLVAs nicht, so geht das nicht! (Bereits begonneneSchwerpunkte können natürlich fortgesetztwerden.)C. WirtschaftssprachenIn den Wirtschaftssprachen gibt es sowohl Pauschalanrechnungsrichtlinienals auch Äquivalenzlisten.Solltest du eine Spezialisierung ineiner Fremdsprache planen und ein Diplomabschließen wollen -> NICHT UMSTEIGEN!In den neuen Studienplänen gibt es nämlichkeine Spezialisierung in Fachsprache mehr.Falls du allerdings auf den Bachelor umsteigenwillst, gibt es Richtlinien, mit denen abgeschlosseneSprachenschwerpunkte und –spezialisierungenumgerechnet werden können.Wenn du im 1. Abschnitt ALT die 2. Fremdspracheabsolviert hast und dann die 1. Abschnittgesamt Anerkennung verwendest zumUmsteigen, scheint im neuen Studienplan die2. Fremdsprache nicht mehr als absolviert auf!Natürlich kannst du trotzdem auf deinem Levelweitermachen, allerdings empfehlen wir dirvon vornherein die Blockanerekennungen fürBWL und VWL zu verwenden und für die Ergänzungsfächerund Sprachen die Äquivalenzlistezu verwenden (siehe TEIL 5 – Umsteigenja?nein?vielleicht? – A. Grundlagenphase). Soscheint der Schein auch nach dem Umsteigennoch auf.Anmerkung: Solltest du Grundkurs I bzw.Mittelstufe I schon absolviert haben bzw.absolvieren wollen: Grundkurs I+II und MittelstufeI+II werden in den neuen Studienplänenzusammengefasst zusammengefasst undnur noch als eine Lehrveranstaltung angeboten.Ab WS09 werden diese LVAs nur mehrin einem angeboten und nicht mehr getrennt!Das bedeutet: vorm WS09 entweder beidesmachen oder keines! Wenn du nur je den IKurs hast, musst du den ganzen Kurs noch malmachen!!! (siehe auch „Äquivalenzlisten Sprachen“weiter unten)Anmerkung: Sprachen werden in denneuen Plänen nicht mehr als Schwerpunkteund Spezialisierungen bezeichnet sondernals „Wirtschaftssprache“.Umsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 59


Ein kurzer Überblick:C1. Ergänzungsfach EnglischC2. ÄquivalenzlistenBezüglich Voraussetzungen für LVAs giltgenerell: Egal ob du umsteigst oder nicht,solltest du im alten ODER im neuen Studienplandie Voraussetzung für eine LVA erfüllen,kannst du die LVA belegen!!!C2.a) EnglischC2.b) Französisch, Italienisch, SpanischC2.c) RussischC2.d) TschechischC2.e) ChinesischC3. PauschalregelungenC3.a) EnglischC3.b) Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischC3.c) TschechischC3.d) ChinesischC1. Ergänzungsfach EnglischBisher waren nur 3 LVAs aus Englisch verpflichtend zu absolvieren. Im neuen Studienplan sind es 4.Welche LVA ist nachzumachen?Hier die Äquivalenzliste für die Englisch Pflicht-LVAs: Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Kommunikation EnglischKS Kommunikative Fertigkeiten EnglischKS Fachsprache EnglischKS Textproduktion EnglischKS Fachsprache IIKS Wirtschaftssprache I EnglischKS Interkulturelle Fertigkeiten EnglischKS Wirtschaftssprache II EnglischDer 4. Kurs wird Wirtschaftssprache II sein. Das Äquivalent dazu im alten Studienplan ist FachspracheII. Solltest du den schon gemacht haben, sind die Englisch Pflichtscheine abgedeckt.60 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?C2. ÄquivalenzlistenDie Äquivalenzlisten für Sprachen beziehensich auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zubeachten ist hierbei, dass diese Liste wiederumin beide Richtungen gilt. -> Die rechte Spaltezeigt die LVAs die im neuen Studienplan alsÄquivalente zu den jeweils links davon aufgelistetengelten. Diese Äquivalente werden entwederangerechnet oder müssen statt der altenLVA absolviert werden.C2.a) Englisch Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Kommunikation KS Kommunikative Fertigkeiten *1KS Fachsprache KS Wirtschaftssprache I *1KS Textproduktion KS Interkulturelle Fertigkeiten *1*KS Fachsprache II KS Wirtschaftssprache II *1*KS Textproduktion II KS Academic Writing *2*KS Fallstudien Englisch KS Fallstudien Englisch *2*KS Sprache, Land, Leute SE Seminar Wirtschaft und Kultur *3SE Special Topics SE Special Topics *2 *4SE Gastprofessor SE Gastprofessor *2 *4*Schwerpunktfach ALT*1 Pflicht LVAs <strong>NEU</strong>*2 12 ECTS Modul <strong>NEU</strong> (Modul Wirtschaftssprache Englisch)*2 und *3 18 ECTS Modul <strong>NEU</strong> (Englisch-Proficiency-Level)*4 eine der beiden LVAs ist im 12 ECTS Fach zu wählen, im 18 ECTS Fach sind beide abzulegenAnmerkung: Die ECTS stimmen überall 100 %ig überein (alles 3 ECTS).Alle oben nicht angeführten LVAs aus Englisch gibt es im neuen Studienplan nicht mehr (Spezialisierungs-LVAs)!Somit empfehlen wir dir NICHT umzusteigen, solltest du eine Englisch Spezialisierungmachen wollen. (Die Spezialisierungs-LVAs werden weiterhin nach Bedarf angeboten.)Umsteigen?Anmerkung für Englisch Schwerpunkt: Fachsprache II bzw. <strong>NEU</strong> Wirtschaftssprache II ist inden neuen Studienplänen ein Pflichtkurs. Falls du einen Englisch-Schwerpunkt bereits abgeschlossenhast, kannst du dir das gesamte 12 ECTS Fach und die 3 ECTS von Fachsprache II im neuenStudienplan anerkennen lassen. Solltest du das Englisch Schwerpunktfach noch nicht abgeschlossenhaben, musst du darauf achten, welche LVAs du bereits gemacht hast.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 61


Der ALT Schwerpunktschein KS Sprache, Land, Leute ist im 18 ECTS Wirtschaftssprachen Fach undnicht im 12 ECTS Fach! Solltest du somit nur ein 12 ECTS Fach machen wollen und Sprache, Land,Leute schon gemacht haben, empfehlen wir dir das Schwerpunktfach ALT abzuschließen und dannerst umzusteigen. So musst du nichts nachmachen.C2.b) Französisch, Italienisch, Spanisch Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Grundkurs I (3 ECTS)KS Grundkurs (6 ECTS)KS Grundkurs II (3 ECTS)KS Mittelstufe I (3 ECTS)KS Mittelstufe II (3 ECTS)KS Kommunikation (3 ECTS)KS Fachsprache und Textproduktion I (3ECTS)KS Fachsprache und Textproduktion II (3ECTS)KS Sprache, Land, Leute (3 ECTS)KS Angewandte Fachsprache (4 ECTS)KS Fallstudien (3 ECTS)SE Gastprofessor (3 ECTS)KS Mittelstufe (6 ECTS)KS Kommunikative Fertigkeiten (3 ECTS)KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)SE Seminar Wirtschaft und Kultur (3 ECTS)KS Angewandte Wirtschaftssprache I (3ECTS)KS Fallstudien (3 ECTS)SE Gastprofessor (3 ECTS)Anmerkung: ACHTUNG: wenn du bei den 2 neuen 6 ECTS LVAs im alten Plan mittendrin bist(zb Grundkurs I schon gemacht aber Grundkurs II noch nicht) -> unbedingt die 2. LVA vordem WS09 noch machen, wenn du weitermachen willst! Ansonsten musst du einen Teil des Stoffeswiederholen. Die LVAs werden ab WS09 aus Ressourcengründen nur mehr lt. den neuen Studienplänenangeboten.Vorkurs Anfänger gibt es in den neuen Plänen nicht mehr. Der ist aber natürlich weiterhin in denfreien LVAs anrechenbar.62 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?C2.c) Russisch Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Grundkurs I (3 ECTS)KS Grundkurs (6 ECTS)KS Grundkurs II (3 ECTS)KS Mittelstufe I (3 ECTS)KS Mittelstufe II (3 ECTS)KS Kommunikation (3 ECTS)KS Fachsprache und Textproduktion I (3ECTS)KS Fachsprache und Textproduktion II (3ECTS)SE Sprach- und Kulturkompetenz (3ECTS)KS Angewandte Fachsprache (4 ECTS)KS Mittelstufe (6 ECTS)KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)KS Angewandte Fachsprache (3 ECTS)Anmerkung: ACHTUNG: wenn du bei den 3 neuen 6 ECTS LVAs im alten Plan mittendrin bist(zb Grundkurs I schon gemacht aber Grundkurs II noch nicht) -> unbedingt die 2. LVA vordem WS09 noch machen, wenn du weitermachen willst! Ansonsten musst du einen Teil des Stoffeswiederholen. Die LVAs werden ab WS09 aus Ressourcengründen nur mehr lt. den neuen Studienplänenangeboten.Vorkurs Anfänger gibt es in den neuen Plänen nicht mehr. Der ist aber natürlich weiterhin in denfreien LVAs anrechenbar.C2.d) Tschechisch Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Grundkurs I (3 ECTS)KS Grundkurs (6 ECTS)KS Grundkurs II (3 ECTS)Umsteigen?KS Mittelstufe I (3 ECTS)KS Mittelstufe II (3 ECTS)KS Kommunikation (3 ECTS)KS Fachsprache und Textproduktion I (3ECTS)KS Mittelstufe (6 ECTS)KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 63


KS Angewandte Fachsprache I (3 ECTS)KS Angewandte Fachsprache II (4 ECTS)KS Angewandte Fachsprache III (4 ECTS)Anmerkung: Das Tschechischangebotwird mit dem neuen Studienplan erweitert.Bisher konnte man nur bis inklusive FachspracheI in Österreich lernen und musste dannins Ausland (für Angewandte Fachsprache). InZukunft wird es möglich sein, noch 3 Kursemehr in Österreich zu machen.KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)KS Sprach- und Kulturkompetenz (3 ECTS)ACHTUNG: wenn du bei den 3 neuen 6ECTS LVAs im alten Plan mittendrin bist(zb Grundkurs I schon gemacht aber GrundkursII noch nicht) -> unbedingt die 2. LVAvor dem WS09 noch machen, wenn du weitermachenwillst! Ansonsten musst du einen Teildes Stoffes wiederholen. Die LVAs werden abWS09 aus Ressourcengründen nur mehr lt. denneuen Studienplänen angeboten. Vorkurs Anfängergibt es in den neuen Plänen nicht mehr.Der ist aber natürlich weiterhin in den freienLVAs anrechenbar.C2.e) Chinesisch Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>VK Vorkurs Anfänger (4 ECTS)KS Grundkurs (6 ECTS)KS Grundkurs I (3 ECTS)KS Grundkurs II (3 ECTS)KS Mittelstufe I (3 ECTS)KS Mittelstufe II (3 ECTS)KS Kommunikation (3 ECTS)KS Fachsprache und Textproduktion (3ECTS)KS Angewandte Fachsprache (3 ECTS)Anmerkung: Das Chinesischangebot wirdmit den neuen Studienplänen erweitert.Bisher konnte man nur bis inklusive FachspracheI in Österreich lernen und musste dann insAusland (für Angewandte Fachsprache). In Zukunftwird es möglich sein, noch 1 Kurs mehrin Österreich zu machen.KS Mittelstufe (6 ECTS)KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)SE Sprach- und Kulturkompetenz (3 ECTS)ACHTUNG: wenn du bei den 2 neuen6 ECTS LVAs im alten Plan mitten drinnenbist (zb Grundkurs I schon gemacht aberGrundkurs II noch nicht) -> unbedingt die 2.LVA vor dem WS09 noch machen, wenn duweitermachen willst! Ansonsten musst du einenTeil des Stoffes wiederholen. Die LVAswerden ab WS09 aus Ressourcengründen nurmehr lt. den neuen Studienplänen angeboten.64 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?C3. PauschalregelungenDie Pauschalanrechnungsrichtlinien der Wirtschaftssprachenbeziehen sich auf abgeschlosseneSchwerpunkt- und Spezialisierungsfächer.Wir müssen gleich vorweg darauf hinweisen,dass diese Richtlinien keineswegs Vorteile bringen,weil Schwerpunkte und vor allem Spezialisierungenin der Form in den neuen Studienplänennicht mehr vorgesehen sind. DieseRichtlinien sind nur für jemanden interessant,der einen Bachelor machen will, eventuell auchnoch für jemanden, der einen Schwerpunkt gemachthat. Sollten Schwerpunkte oder Spezialisierungennoch nicht abgeschlossen sein, kannes aber sein, dass du über die Äquivalenzlisteneine zufrieden stellende Lösung findest. SieheC2. Äquivalenzlisten Sprachen.Wenn du eine Sprachenspezialisierung gemachthast, empfehlen wir dir jedenfallsNICHT umzusteigen. Warum wirst du in derFolge sehen:C3.a) Englisch Studienplan ALT Schwerpunktfach (15 ECTS)Spezialisierung (30 ECTS)Studienplan <strong>NEU</strong>Wirtschaftssprache Englisch C2 (12ECTS!!!) *Schwerpunktfach WirtschaftsenglischProficiency-Level (18 ECTS!!!)*siehe auch C2.a)C3.b) Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch Studienplan ALT Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS)Schwerpunkt Mittelstufe (15 ECTS)Schwerpunkt Fortgeschrittene (15 ECTS)Studienplan <strong>NEU</strong>Wirtschaftssprache Mittelstufe (12 ECTS)*Wirtschaftssprache Mittelstufe (12 ECTS)Umsteigen?Spezialisierung Anfänger (30 ECTS)Spezialisierung Mittelstufe bzw.Fortgeschritten(30 ECTS)WirtschaftsspracheFortgeschrittene plus C1+ **Wirtschaftssprache Fortgeschrittene C1***unter der Auflage, dass Wirtschaftssprache II noch absolviert wird. Im neuen Studienplan ist unter demNiveau B2 keine Wirtschaftssprache (kein Sprachenschwerpunkt) abschließbar und deshalb musst du dieLVA Wirtschaftssprache II noch nachmachen.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 65


** hier sind keine ECTS angeführt, weil es schwierig ist zu sagen, wie vielen ECTS das entspricht.Es gibt vor dem Modul Wirtschaftssprache Fortgeschrittene einige andere Module, die man vorhergemacht haben könnte.Anmerkung: in dieser Äquivalenzliste stehen nur die Module, die als letztes absolviert wurdenund somit das Abschlusslevel. Es könnten ja davor weitere Module absolviert worden sein.SIEHE AUCH TEIL 3 – Wirtschaftssprachen und TEIL 5 – C2. zur Erklärung!C3.c) Tschechisch Studienplan ALTSchwerpunkt Anfänger (15 ECTS)Spezialisierungsfach Anfänger (30 ECTS) Studienplan <strong>NEU</strong>Wirtschaftssprache Mittelstufe (B1/B2)*Wirtschaftssprache Fortgeschrittene (B2/C1)* unter der Auflage, dass Wirtschaftssprache I noch absolviert wird. Im neuen Studienplan ist unter dem NiveauWirtschaftssprache II keine Wirtschaftssprache (kein Sprachenschwerpunkt) abschließbar und deshalbmusst du die LVA Wirtschaftssprache II noch nachmachen.Anmerkung: Hier sind keine ECTS angeführt, weil es schwierig ist zu sagen, wie vielen ECTSdas entspricht. Es gibt vor dem Modul Wirtschaftssprache Fortgeschrittene einige andere Module,die man vorher gemacht haben könnte.C3.d) Chinesisch Studienplan ALT Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS)Spezialisierungsfach Anfänger (30 ECTS)Studienplan <strong>NEU</strong>Wirtschaftssprache Mittelstufe*Wirtschaftssprache Fortgeschrittene** hier sind keine ECTS angeführt, weil es schwierig ist zu sagen, wie vielen ECTS das entspricht. Es gibtvor dem Modul Wirtschaftssprache Fortgeschrittene einige andere Module, die man vorher gemacht habenkönnte.66 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?D. Vertiefung KernkompetenzenGenerell kann die Vertiefung Kernkompetenzen im Rahmen des Umstiegs anerkannt werden, wenndie Blockanrechnung (Block BWL, VWL getrennt) gewählt wird. Das empfehlen wir generell, allerdingsist darauf zu achten, dass in diesem Fall das Modul Gender Studies / Wissenschaftliches Arbeitennachgeholt werden muss, ohne das man keinen Schwerpunkt beginnen kann!!!! -> siehe hierzuUmsteigen wie?wann?wo? -> A. GrundlagenphaseEin kurzer Überblick:D1. ÄquivalenzlisteD2. noch zu absolvierenD1. ÄquivalenzlisteEs gibt hierfür im alten Studienplan nur Äquivalente aus dem 1. Abschnitt. Studienplan ALT IK Strategie und MarketingKS Produktion/Logistik/UmweltwirtschaftIK Produktion/Logistik/UmweltwirtschaftStudienplan <strong>NEU</strong>KS KaufverhaltenKS Produktion/Logistik *KS UmweltmanagementIK Produktion/Logistik* KS Produktion/Logistik gehört nicht zur Vertiefung Kernkompetenzen sondern zur Grundlagenphase undist hier nur der Vollständigkeit halber angeführt.Umsteigen?D2. noch zu absolvierenAbgesehen von den 3 oben genannten LVAs gibt es diese LVAs noch nicht und somit auch keineÄquivalenzliste. Das bedeutet, dass jeder, der umsteigt diese LVAs (3 LVAs je 2 ECTS aus einemWahlkorb auszusuchen) nachholen muss, außer er wählt oben genannte Blockanrechnung.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 67


E. Schwerpunkt- und SpezialisierungsphaseWir unterscheiden hier prinzipiell 3 Fälle:Fall 1:Du bist Mitten im Schwerpunkt oder der Spezialisierung oder hast noch gar nicht angefangen.Lösung: Du musst, falls du umsteigst, die Äquivalenzliste verwenden um die einzelnen LVAs umrechnenzu lassen, die du bereits absolviert hast.Wenn du nicht umsteigst, musst du die Äquivalenzliste verwenden um nachzusehen, welche LVAsdu statt denen, die du laut dem Diplom ALT machen müsstest, zu absolvieren hast.Fall 2:Du hast einen abgeschlossenen Schwerpunkt.Lösung: Es gibt Pauschalregelungen.ABER: In diesem Teil des Studienplanes gibt es das Problem, dass sich der Umfang eines Schwerpunktesgeändert hat. Statt bisher 15 ECTS hat ein Schwerpunkt in den neuen Studienplänen 18ECTS. Da die Universität sagt, es kann ja eh jeder im alten Studienplan bleiben, gibt es das Zuckerldiese 3 ECTS (1 LVA) geschenkt zu bekommen nicht. Das bedeutet, dass man die 3 ECTSin welcher Form auch immer nachmachen muss. Die genauen Regelungen findest du unter E1.Pauschalregelungen.Fall 3:Du hast eine abgeschlossene Spezialisierung.Lösung: Das Ausmaß von Spezialisierungen ändert sich nicht, somit werden diese komplett 1:1umgerechnet.Anmerkung: Egal welche Fälle von 1 – 3 auf dich zutreffen, solltest du einen bestimmten Studienschwerpunktanstreben ist Umsteigen generell problematisch, da sich die Anforderungenfür die Studienschwerpunkte sehr stark geändert haben. Am ehesten ist es möglich, dass man in BWLauch im neuen Plan auf einen Studienschwerpunkt BWL kommt (vor allem dann, wenn man im altenStudienplan 2 Spezialisierungen und 2 Schwerpunkte, oder 3 Spezialisierungen geplant hat). Siehehierzu die Anforderungen der Studienschwerpunkte: TEIL 1 - WiWi Bachelor Studienplan oder TEIL2 - Der neue WiWi Bachelor -> Studienschwerpunkte oder Das neue WiWi Diplomstudium Studienplan-> StudienschwerpunkteBezüglich Voraussetzungen für LVAs gilt generell: Egal ob du umsteigst oder nicht, solltest duim alten ODER im neuen Studienplan die Voraussetzung für eine LVA erfüllen, kannst du dieLVA belegen!!!68 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Ein kurzer Überblick:Teil 5UMSTEIGEN?E1. BWLE1.a) PauschalregelungenE1.b) ÄquivalenzlisteE2. VWLE2.a) PauschalregelungenE2.b) ÄquivalenzlistenE3. E-BusinessE3.a) PauschalregelungenE3.b) ÄquivalenzlistenE4. Bachelor- und DiplomarbeitE1. BWLEs sei vorweg gesagt, dass die Pauschalregelungen ziemlich kompliziert sind, allerdings ist es besserkomplizierte Pauschalregelungen zu haben als keine.E1.a) PauschalregelungenPauschalregelungen greifen nur bei ABGESCHLOSSENEN Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächern.Dereinfachere Fall ist eine abgeschlossene Spezialisierung, die wird 1:1 anerkannt.Abgeschlossene Schwerpunktfächer sind aufgrund der Änderung des ECTS Umfanges (15 auf 18ECTS) problematischer. Im Falle eines Umstieges müssen diese 3 ECTS nachgeholt werden. Das bedeutet,dass eine LVA bzw. Prüfung nachgemacht werden muss. In folgender Tabelle findest du eineAuflistung, welche LVA für welchen Schwerpunkt nachzumachen ist.Umsteigen?FachBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebswirtschaftliche SteuerlehreControlling und Management AccountingInternationales ManagementNachzuholende LVAWiss. Seminar- FinanzwirtschaftSeminar Betriebswirtschaftliche SteuerlehreEDV-gestütztes ControllingSpezialthemen im Internat. ManagementDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 69


Marketing und Internationales Marketing*Organisation & InnovationPersonalwirtschaftProduktions- und LogistikmanagementPublic & Non Profit ManagementStrategisches ManagementUmwelt-, Ressourcen- und QualitätsmanagementUnternehmensgründung und –entwicklungUnternehmensrechnung und WirtschaftsprüfungIntegration Marketing Theorie und PraxisKompetenzen der Organisationsanalyse oderSpezialgebiete der Organisations- und InnovationsforschungManagementsystemeSeminar Supply Chain Management oder PrüfungablegenNoch nicht absolvierte LVA ausPUMA 4 oder 7Strategisches Management: Integration3 ECTS-LV aus Pool von nicht absolvierten LVsaus Studienplan <strong>WIWI</strong> 2007Fehlender IKSeminar 1 aus Unternehmensrechnung undWirtschaftsprüfungAd Internationales Marketing:Den Schwerpunkt Internationales Marketinggibt es in den neuen Studienplänen nichtmehr. Es gibt dieses Fach nur mehr als Wahlmöglichkeitbei den SpezialisierungsLVAs.Natürlich kann man das Fach im alten Studienplanüber die Äquivalenzliste abschließen.Solltest du dieses Fach studieren und umsteigenwollen, empfehlen wir dir, es zuerst imalten Studienplan abzuschließen und dannerst umzusteigen! Ansonsten kannst du esnicht als Schwerpunktfach mitnehmen!E1.b) ÄquivalenzlistenDie Äquivalenzlisten beziehen sich auch hier auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zu beachten isthierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. -> Die rechte Spalte zeigt die LVAs, dieim neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese Äquivalentewerden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden.Anmerkung: In den eigentlichen Äquivalenzlisten scheinen nur die LVAs auf, bei den sichetwas ändert. Der Vollständigkeit halber haben wir hier aber alle angeführt. Innerhalb dereinzelnen Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer aus BWL hat sich nicht besonders viel geändert.Großteils ist die Änderung nur ein neuer Name der LVA oder der Umfang hat sich um 1 ECTS erhöhtoder verringert.70 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Um auf den ersten Blick die alten und neuen Schwerpunktfächer vergleichen zu können, haben wirhier die Fachabschlussmodi ALT und <strong>NEU</strong> auch angeführt.In den meisten Fällen hat sich nur geändert, dass auf Antrag von uns Studierenden bei jedem Schwerpunkt-und Spezialisierungen, das arithmetische Mittel der LVA Noten in die Fachabschlussnote miteinbezogen werden muss. Dadurch spiegelt die Abschlussnote tatsächlich eine Gesamtleistung indiesem Fach wider und nicht nur die Tagesleistung bei der Abschlussprüfung.Anmerkung:* Schwerpunkt ALT** Schwerpunkt <strong>NEU</strong>Anmerkung: Für die Voraussetzungen innerhalb der neuenSchwerpunkt- und Spezialisierungsfächer verweisen wir auf dieStudienpläne, die demnächst online abrufbar sein werden (www.oeh.jku.at/wiwi) und die SBWL Broschüre des WS09/10.Betriebliche Finanzwirtschaft (Keine Veränderung der LVAs) Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS Unternehmensfinanzierung (4 ECTS)KS Unternehmensfinanzierung (4 ECTS)***KS Euro-Finanzmärkte (4 ECTS)*KS Fin Theorie/Wertpapiermanagement(4 ECTS)*IK Grundzüge der Finanzwirtschaft(3 ECTS)SE Wiss. Seminar – Finanzwirtschaft(4 ECTS)KS Bankbetriebslehre (3 ECTS)IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 1(1,5 ECTS)IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 2(1,5 ECTS)SE Projektseminar – Finanzwirtschaft(3 ECTS)KS Euro-Finanzmärkte (4 ECTS)**KS Fin Theorie/Wertpapiermanagement(4 ECTS)**IK Grundzüge der Finanzwirtschaft(3 ECTS)**SE Wiss. Seminar – Finanzwirtschaft(? ECTS)**KS Bankbetriebslehre (3 ECTS)IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 1(1,5 ECTS)IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 2(1,5 ECTS)SE Projektseminar – Finanzwirtschaft(3 ECTS)Umsteigen?Abschluss Schwerpunkt ALT:Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Schriftl. Prüfung (60 min)Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (60 min)+Arithm. MittelDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 71


Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Grundzüge Betr. Und Reg. Umweltwirtschaft(3 ECTS)KS Risikomanagement und betr. Umweltrecht(3 ECTS)IK Instrumente der Betr. Umweltwirtschaft(4 ECTS)KS Integriertes Umweltmanagement(3 ECTS)KS Ressourcenmanagement und betr.Umweltt. (3 ECTS)KS Spezialgebiete Reg. Umweltwirtschaft(3 ECTS)KS Methoden Reg. Umweltwirtschaft(3 ECTS)SE Betr. Umweltwirtschaft als Querschnittsmaterie(4 ECTS)SE Regionales Umweltmanagement(4 ECTS)IK Elemente betr. Umweltmanagementsysteme(4 ECTS)KS Integriertes Qualitätsmanagement –Methoden (3 ECTS)SE Umwelt- und Qualitätsmanagement(4 ECTS)KS Grundfragen des Umwelt-, RessourcenuQualitätsmanagements (3 ECTS)KS Umweltcontrolling (3 ECTS)IK Umwelt- und Qualitätsmanagement(3 ECTS)KS Integriertes Umweltmanagement(3 ECTS)KS Betriebsübergreifendes Umweltmanagement(3 ECTS)KS Umweltmanagement in spezifischenHandlungsfeldern (3 ECTS)KS Umweltorientiertes Systemmanagement(2 ECTS)SE Umwelt- u. Ressourcenmanagement(3 ECTS)SE Betriebsübergreifendes Umweltmanagement(3 ECTS)IK Umweltcontrolling (3 ECTS)KS Integriertes Qualitätsmanagement(3 ECTS)SE Umwelt- und Qualitätsmanagement(3 ECTS)IK Umwelt- und Ressourcenmanagement(3 ECTS)IK Betriebsübergreifendes Umweltmanagement(3 ECTS)SE Umweltcontrolling (3 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Arithm. Mittel72 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Anmerkung: Schwerpunkt und Spezialisierungbeinhalten in ALT und <strong>NEU</strong>dermaßen viele Wahlmöglichkeiten, dass eshier unmöglich ist, die Schwerpunkte ALT und<strong>NEU</strong> gegenüberzustellen ohne komplett zuverwirren -> bitte bei uns persönlich vorbeischauen.Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS Umsatzsteuer und Verkehrssteuern(3 ECTS)*KS ESt und KöSt I (3 ECTS)KS Umsatzsteuer und Verkehrssteuern (3ECTS)**KS ESt und KöSt I (3 ECTS)***KS ESt und KöSt II (1 ECTS)*IK Steuerliche Gewinnermittlung,Steuerbilanzpolitik (4 ECTS)*KS Repetitorium BW Steuerlehre (1ECTS) x1KS ESt und KöSt II (1 ECTS)IK Steuerliche Gewinnermittlung (4ECTS)**RE Repetitorium aus Steuerrecht (4 ECTS)x1SE Seminar Betr. Steuerlehre (4 ECTS) SE Seminar Betr. Steuerlehre (3 ECTS)**IK Quantifizierung und Verfahrensrecht(4 ECTS) x2 KS Verfahrensrecht (2 ECTS)**KS Steuerliche Gewinnermittlung I (3ECTS)KS Internationales und EU-Steuerrecht(3 ECTS)IK Internationales und EU-Steuerrecht(3 ECTS)KS Unternehmensbesteuerung undUmgründungen (4 ECTS)IK Unternehmensbesteuerung und Umgründungen(4 ECTS)KS Konzernsteuerrecht (1 ECTS) x3KS Steuerliche Gewinnermittlung I (3ECTS)KS Internationales und EU-Steuerrecht (3ECTS)IK Internationales und EU-Steuerrecht (3ECTS)KS Unternehmensbesteuerung und Umgründungen(4 ECTS)IK Unternehmensbesteuerung und Umgründungen(4 ECTS)KS Einkommensteuer und KörperschaftssteuerII (1 ECTS)Umsteigen?x1 diese Zeile gilt nur bei Verbleib im alten Studienplan!x2, x3 diese Richtlinie ist auch derzeit schon aktiv für Studierende, die auch JUS studieren (Konzernsteuerrechtist eine LVA aus JUS)Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 73


Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. PrüfungAbschluss Spezialisierung ALT:Schriftl. Prüfung (180 min) + Mündl. PrüfungAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung+ Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (180 min) + Mündl. Prüfung+ Arithm. MittelControlling & Management Accounting Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS Operatives Controlling (3 ECTS)*KS Kostenmanagement/Kostenrechnung(3 ECTS)*KS Strategisches Controlling und Risikomanagement(4 ECTS)*SE Theorie-Seminar aus Controlling(3 ECTS)IK EDV-gestütztes Controlling (3 ECTS)KS Controlling und Consulting (3 ECTS)KS Internationale Rechnungslegung(3 ECTS)SE Fallstudienseminar (4 ECTS)X1 Spezialisierungs-LVAs für ControllingX2 Spezialisierungs-LVAs für Management-AccountingKS Grundlagen Controlling und ManagementAccounting (3 ECTS)**KS Operatives und strategisches Kostenmanagement(3 ECTS)**IK Vertiefung Controlling und ManagementAccounting (4 ECTS)**SE Theorie-Seminar aus Controlling undManagement Accounting (3 ECTS)**IK EDV-gestütztes Controlling (3 ECTS)**IK Controlling und Consulting (3 ECTS) x1KS Internationale Rechnungslegung (3 ECTS)x1SE Fallstudienseminar (4 ECTS) x1IK Anwendungsfelder des ManagementAccounting x2KS Verhaltensorientiertes ManagementAccounting x2SE Spezialgebiete des Management Accountingx2Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (60 min)Abschluss Spezialisierung ALT:Schriftl. Prüfung (120 min)Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (60 min) + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. MittelAnmerkung: Es gibt seit WS08 ein neues Institut -> Institut für Management Accounting; Durchdieses Institut gibt es 2 verschiedene 12 ECTS Aufbau LVAs auf einen Controlling & Manage-74 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?ment Accounting Schwerpunkt. Bedeutet: es gibt 1 gemeinsamen Schwerpunkt vom Institut für Controllingund vom Institut für Management Accounting und von jedem Institut SpezialisierungsLVAs,die auf den Schwerpunkt aufbauen. Es ist nur 1 der beiden Spezialisierungsvarianten wählbar.Internationales Management Studienplan ALT*KS Einführung in das internationaleWirtschaftsumfeld (3 ECTS)*IK Globales Management und Strategie(3 ECTS)*IK Organisation & Management MultinationalerUnternehmen (3 ECTS)*SE Interkulturelles Management(4 ECTS)IK Spezialthemen im InternationalenManagement (4 ECTS)KS Forschungsmethodik (3 ECTS)KS Internationales Management in derPraxis (4 ECTS)SE Verhandlungsführung (4 ECTS) Studienplan <strong>NEU</strong>KS Einführung in das internationale Wirtschaftsumfeld(3 ECTS)**IK Globales Management und Strategie(3 ECTS)**SE Organisation & Management MultinationalerUnternehmen (3 ECTS)**SE Interkulturelles Management (3 ECTS)**IK Spezialthemen im Internationalen Management(3 ECTS)**KS Forschungsmethodik (4 ECTS)KS Internationales Management in derPraxis (4 ECTS)SE Verhandlungsführung (4 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (120 min)Abschluss Spezialisierung ALT:Schriftl. Prüfung (120 min)Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. MittelUmsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 75


Internationales Marketing Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Internationales strategisches Marketingmanagement(3 ECTS)KS Informationsgewinnung im internationalenGeschäft (3 ECTS)IK Internationales Marketing und Export –Tools (3 ECTS)SE Praxis – Projektseminar InternationalesMarketing (4 ECTS)KS Management von Merkteintrittsstrategien(4 ECTS)KS Angewandte Marketingforschung(3 ECTS)IK Internationales Marketing und Export –Tools (3 ECTS)SE Praxisprojektseminar International Marketing(4 ECTS)Abschluss Schwerpunkt:Schriftl. (60 min) + Arithm. MittelAnmerkung: Internationales Marketing wird es nicht mehr als Schwerpunkt geben, sondernals 2. Möglichkeit einer Spezialisierung aufbauend auf das Schwerpunktfach Marketing. DieseListe ist somit nur für diejenigen interessant, die im alten Studienplan bleiben.Solltest du dieses Fach studieren solltest du folgendes beachten:Fall 1:Abgeschlossener SchwerpunktDu musst das SE Integration Marketing Theorie und Praxis nachmachen und hast somit auch in denneuen Studienplänen das Schwerpunktfach Internationales Marketing komplett.Fall 2:Begonnener SchwerpunktDu kannst das Fach nur im alten Studienplan über die Äquivalenzliste fertig machen. Darum empfehlenwir dir, das Fach im alten Diplomstudienplan abzuschließen und dann erst umzusteigen,solltest du umsteigen wollen!Marketing (Keine Veränderung der LVAs) Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS Angewandte Marketingforschung (3ECTS)*KS Strategisches Marketing-Management(3 ECTS)KS Angewandte Marketingforschung (3ECTS)**KS Strategisches Marketing-Management(3 ECTS)**76 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?*IK Angewandte Marketingforschung(4 ECTS)*IK Strategisches und operatives Marketing-Management(3 ECTS)KS Marketingplanung und –kontrolle(3 ECTS)KS Beziehungsmarketing (4 ECTS)SE Projektseminar Angewandtes Marketing(4 ECTS)SE Forschungsseminar (3 ECTS)IK Angewandte Marketingforschung (4ECTS)**IK Strategisches und operatives Marketing-Management(3 ECTS)**KS Marketingplanung und –kontrolle (3ECTS)KS Beziehungsmarketing (4 ECTS)SE Projektseminar Angewandtes Marketing(4 ECTS)SE Seminar Integretion Theorie und Praxis(3 ECTS)**Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (60 min)Abschluss Spezialisierung ALT:Schriftl. Prüfung (120 min)Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (60 min) + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. MittelÖffentliche BWL und Nonprofit ManagementIm Studienplan ALT absolviert/zu absolvierenim Studienplan <strong>NEU</strong> anerkannt*KS PUMA 1 (3 ECTS)KS PUMA 1 (3 ECTS)***KS PUMA 2 (1,5 ECTS)*KS PUMA 3 (1,5 ECTS)*IK PUMA 4 (3 ECTS)*KS PUMA 5 (1,5 ECTS)KS PUMA 2 (1,5 ECTS)**KS PUMA 3 (1,5 ECTS)**IK PUMA 4 (3 ECTS)**KS PUMA 5 (1,5 ECTS)**Umsteigen?*KS PUMA 6 (1,5 ECTS)*IK Nonprofit Management (PUMA 7) (3ECTS)IK PUMA 8 (3 ECTS)KS PUMA 9 (1,5 ECTS)KS PUMA 10 (1,5 ECTS)KS PUMA 6 (1,5 ECTS)**SE Nonprofit Management (PUMA 7) (3ECTS)**IK PUMA 8 (3 ECTS)KS PUMA 9 (1,5 ECTS)KS PUMA 10 (1,5 ECTS)Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 77


SE PUMA 11 (3 ECTS)SE PUMA 12 (3 ECTS)SE PUMA 11 (3 ECTS)SE PUMA 12 (3 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (60 min) + Mündl. Prüfung Schriftl. Prüfung (60 min) + Mündl. Prüfung +arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. PrüfungAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung+ arithm. MittelOrganisation & Innovation Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS Verhalten in Organisationen (4 ECTS)*IK Struktur, Strategie und Innovation(4 ECTS)SE Qualitative Organisationsanalyse(4 ECTS)KS Organisationstheorien (4 ECTS)SE Spezialgebiete der Org.forschung(4 ECTS)SE Business Simulation (1 ECTS)KS Verhalten in Organisationen(4 ECTS)**IK Struktur, Strategie und Innovation(4 ECTS)**SE Kompetenzen der Organisationsanalyse(4 ECTS)**SE Organisationstheorien (4 ECTS)SE Spezialgebiete der Org- und Innovationsforschung(3 ECTS)**SE Management Skills (2 ECTS)**SE Seminar Praxisanalyse (4 ECTS)UNDSE Organisationstheorien II (1 ECTS)SE Praxisanalyse (4 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAnmerkung: Wenn du umsteigst, gilt jede LVA, die nicht mehr angeboten wird, als absolviertim Sinne der Wahlmöglichkeiten des neuen Studienplans.78 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Personalwirtschaft (Keine Veränderung der LVAs) Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS P1-1 (3 ECTS)KS P1-1 (3 ECTS)***IK P1-2 (4 ECTS)*IK P1-3 (2 ECTS)*IK P2 (4 ECTS)SE P3 (4 ECTS)SE P4-1 (4 ECTS)IK P4-2 (3 ECTS)KS P4-3 (2 ECTS)IK P1-2 (4 ECTS)**IK P1-3 (2 ECTS)**IK P2 (4 ECTS)**SE P3 (4 ECTS)**SE P4-1 (4 ECTS)IK P4-2 (3 ECTS)KS P4-3 (2 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. + wennArithm. Mittel


KS Supply Chain Management (3 ECTS)IK Logistikplanung (4 ECTS)SE Management von Logistikprojekten (8ECTS)SE Seminar Supply Chain Management (3ECTS)**IK Logistikplanung (4 ECTS)SE Management von Logistikprojekten (8ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Arithm. MittelAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (90 min) + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittelx1: im alten Studienplan hatten diese LVAs nur 1 Stunde (aber 2 ECTS). Im neuen hat 1 LVA 2 Stunden,weswegen das Äquivalent bezüglich der ECTS nicht zusammenpasst.Anmerkung: * Schwerpunkt ALT; ** Schwerpunkt <strong>NEU</strong>Strategisches Management Studienplan ALT *KS Strategisches Management: Grundlagen(3 ECTS)*IK Modelle des Strategischen Managements(3 ECTS)*IK Strategisches Management: Branchenanalyse(3 ECTS)*IK Strategisches Management: Unternehmensanalyse(3 ECTS)Studienplan <strong>NEU</strong>KS Strategisches Management: Grundlagen(3 ECTS)**IK Strategisches Management: Vertiefung(3 ECTS)**IK Strategisches Management: Branchenanalyse(3 ECTS)**IK Strategisches Management: Unternehmensanalyse(3 ECTS)**SE Strategisches Management: Integration(3 ECTS)**Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. MittelAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel80 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Unternehmensgründung und -entwicklungIm Studienplan ALT absolviert/zu absolvieren im Studienplan <strong>NEU</strong> anerkannt*KS Unternehmensgründung I (3 ECTS)*KS Förderung der UnternehmensgründungI (3 ECTS)*IK IK1 aus Unternehmensgründung(3 ECTS)*IK IK2 aus Unternehmensgründung(1,5 ECTS)*IK IK3 aus Unternehmensgründung(1,5 ECTS)*SE Seminar 1 aus Unternehmensgründung(4 ECTS)KS Unternehmensgründung II (3 ECTS)KS Förderung der UnternehmensgründungII (4 ECTS)IK IK4 aus Unternehmensgründung(4 ECTS)IK IK5 aus Unternehmensgründung(2 ECTS)IK IK6 aus Unternehmensgründung(2 ECTS)SE Seminar 2 aus Unternehmensgründung(4 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelKS Unternehmensgründung und –entwicklungI (4 ECTS)**KS Unternehmensgründung und –entwicklungII (4 ECTS)**IK IK1 aus Unternehmensgründung(3 ECTS)**IK IK2 aus Unternehmensgründung(1,5 ECTS)**IK IK3 aus Unternehmensgründung(1,5 ECTS)**SE Seminar 1 aus Unternehmensgründung(4 ECTS)**SE Seminar 2 aus Unternehemensgründung(4 ECTS)KS Unternehmensgründung und –entwicklungIII (4 ECTS)IK IK4 aus Unternehmensgründung(3 ECTS)IK IK5 aus Unternehmensgründung(1,5 ECTS)IK IK6 aus Unternehmensgründung(1,5 ECTS)bei verbleib SE 2?? U beim umsteigenbraucht mas eh netAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelUmsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 81


Unternehmensrechnung und WirtschaftsprüfungIm Studienplan ALT absolviert/zu absolvieren*KS Dimensionen der UR (3 ECTS)*KS Konzernrechnungslegung (3 ECTS)*KS Grundlagen der Wirtschaftsprüfung(3 ECTS)*IK Fälle aus Dimensionen der UR(3 ECTS)SE Erstes Seminar aus UR (4 ECTS)KS Unternehmensbewertung und –analyse(3 ECTS)IK Fälle aus Konzernrechnungslegung(3 ECTS)SE Zweites Seminar aus UR (4 ECTS)im Studienplan <strong>NEU</strong> anerkanntKS Grundlagen IFRS/Konzern (4 ECTS)**IK Fälle aus Konzernrechnungslegung(3 ECTS)**KS Grundlagen der Wirtschaftsprüfung(3 ECTS)**IK Fallbeispiele zu den IFRS (3 ECTS)**SE Seminar aus UR und WP (3 ECTS)**KS Unternehmensbewertung und –analyse(3 ECTS)IK Sonderfragen IFRS (3 ECTS)SE Seminar 2 aus UR und WP (3 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (120 min)Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Mündl. Prüfung + Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Schriftl. Prüfung (180 min) Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung +Arithm. MittelE2. VWLE2.a) PauschalregelungenWie im alten Studienplan gibt es auch im neuen Diplomstudienplan aus VWL nur 1 SpezialisierungÖkonomische Theorien und Modelle (vormals Volkswirtschaftstheorie) -> diese abgeschlosseneSpezialisierung wird 1:1 anerkannt. Komplizierter sind auch hier die Schwerpunkte:Auch in VWL hat sich das ECTS Ausmaß eines Schwerpunktes geändert. (von 15 auf 12 oder 18ECTS) Das verursacht auch hier sehr komplizierte Regelungen. In VWL gibt es zwar großteils nochdie gleichen LVAs, diese wurden jedoch anders zu Schwerpunkten zusammengefasst.Generell ist es möglich übrige ECTS aus VWL Schwerpunkten für das Schwerpunktfach AngewandteÖkonomie zu verwenden.82 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Um das Verständnis der Pauschalregelungen hier zu erleichtern folgt eine kurze Auflistung der neuenSchwerpunkte und ihrer LVAs (die alten Schwerpunkte zum Vergleich findest du unter E2.b) Äquivalenzlisten).VWL Schwerpunkte <strong>NEU</strong>:Firmen und Märkte (12 ECTS)New Economy *1Industrial Organisation *1Arbeitsmärkte *1Firmen und Märkte (Seminar)Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie (12 ECTS)Internationale wirtschaftliche Integration *1Struktur und Wachstum der Wirtschaft *1Finanzmarkttheorie *1Finanzmarktpolitik *1Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie (Seminar)Ökonomie des öffentlichen Sektors (12 ECTS)Umweltökonomie *1Public Choice *1Ökonomie der Sozialpolitik *1Ökonomie des öffentlichen Sektors (Seminar)Ökonomische Theorien und Methoden (18 ECTS) (Schwerpunkt)KS und IK Mikroökonomische TheorieKS und IK Makroökonomische TheorieKS und IK ÖkonometrieÖkonomische Theorien und Methoden (12 ECTS) Spezialisierungsfächer (nur im Diplom) *2KS und IK Mikroökonomische Theorie IIKS und IK Ökonomische Theorie des öffentlichen SektorsKS und IK Ökonometrie IISpezialthemen der Ökonomie (12 ECTS) Schwerpunkt (nur im Diplom) *3SpieltheorieFortgeschrittene FinanzwissenschaftFortgeschrittene MakroökonomieFortgeschrittene HandelspolitikUmsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 83


Fortgeschrittene WechselkurstheorieMikroökonometrieMakroökonometrieAngewandte Ökonomie (entspricht ca. Allgemeiner VWL) (Schwerpunkt 12 oder 18 ECTS) *4KS Managerial Economics *5KS Steuern und Staatsausgaben *5KS Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik *5KS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte *5KS PersonalökonomieKS GesundheitsökonomieKS Politische ÖkonomieIK Firmen und MärkteIK Ökonomie des öffentlichen SektorsIK Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie*1 2 davon sind zu absolvieren (je Schwerpunkt)*2 2 der KS und 2 der IK sind zu wählen*3 3 der KS sind zu wählen*4 2 KS sind zu wählen, 1 IK ist zu wählen, was die 4. LVA ist, ist egal*5 ein KS, der schon in der Grundlagenphase gewählt wurde, kann nicht mehr gemacht werdenAnmerkung: Eine Aufstellung, welche LVA aus dem alten Studienplan, welcher LVA im neuenStudienplan entspricht, und in welchem Schwerpunkt diese im neuen Studienplan ist findest duunter Äquivalenzliste VWL E2.b).84 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Kommen wir nun zu den eigentlichen Pauschalregelungen für die VWLSchwerpunktfächer:Schwerpunktfach Allgemeine VWL (15 ECTS) lt. Studienplan ALT abgeschlossenEs gibt 3 Möglichkeiten, hierbei vorzugehen:Möglichkeit 1: Anerkennung auf den 18 ECTS Schwerpunkt Angewandte Ökonomie; Auflage: 1LVA aus Angewandte Ökonomie nachmachenMöglichkeit 2: Anerkennung auf den 12 ECTS Schwerpunkt Angewandte Ökonomie (3 ECTS gehenin die freien Lehrveranstaltungen)Möglichkeit 3: Umrechnung der einzelnen LVAs laut ÄquivalenzlisteAnmerkung: Es ist davon abhängig, was du ansonsten gemacht hast, was du geplant hast, bzw.ob du einen bestimmten Studienschwerpunkt anstrebst, welche die beste Vorgehensweise ist.Um die für dich beste Variante herauszufinden, komme bitte zu einer persönlichen Beratung bei unsvorbei.Schwerpunktfach VWL Theorie (15 ECTS) lt. Studienplan ALT abgeschlossenSchwerpunktfach Ökonomische Theorien und Methoden (18 ECTS) wird anerkannt; Auflage: KSÖkonometrie (4 ECTS) oder KS Makroökonomische Theorie (4 ECTS) nachmachenAnmerkung: in diesem Fall hast du 1 ECTS zusätzlich gemacht.Eines oder mehrere der übrigen Schwerpunktfächer (15 ECTS) lt Studienplan ALT abgeschlossenHier gibt es 2 Möglichkeiten:Möglichkeit 1: ein abgeschlossener Schwerpunkt gilt im neuen Plan als absolvierter Schwerpunkt(12 ECTS) mit der alten Fachbezeichnung; Auflage: die jeweils in der rechten Spalte angeführtenSchwerpunkte <strong>NEU</strong> dürfen nicht mehr gewählt werden, wenn das Schwerpunktfach ALT in derlinken Spalte komplett anerkannt wurde. Es würden sich ansonsten LVAs überschneiden und eineDoppelverwendung von LVAs nicht möglich ist:Umsteigen?Schwerpunktfach ALTWachstum, Konjunktur und ArbeitslosigkeitSchwerpunktfächer <strong>NEU</strong>, die nicht mehr gewähltwerden dürfenInternationale Wirtschaft, Finanzmärkte undMakroökonomieFirmen und MärkteAngewandte ÖkonomieSpezialthemen der ÖkonomieDeine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 85


Öffentlicher Sektor, UmweltökonomieFinanzmärkte und internationale WährungsbeziehungenIndustrieökonomieAngewandte Ökonometrie und StatistikÖkonomie des öffentlichen SektorsAngewandte ÖkonomieSpezialthemen der ÖkonomieInternationale Wirtschaft, Finanzmärkte undMakroökonomieAngewandte ÖkonomieSpezialthemen der ÖkonomieFirmen und MärkteInternationale Wirtschaft, Finanzmärkte undMakroökonomieAngewandte ÖkonomieSpezialthemen der ÖkonomieSpezialthemen der ÖkonomieSpezialisierung Ökonomische Theorien undMethodenMöglichkeit 2: Umrechnung der LVAs über die Äquivalenzliste (siehe E2.b))Anmerkung: die Pauschalregelungen fürVWL gibt es, damit alle Eventualitätenabgedeckt sind. Dieses Ergebnis von Richtlinienist das Beste, das wir erreichen konnten ->aufgrund der ECTS Änderungen der Schwerpunkteist das ganze leider sehr kompliziertgeworden.Wir empfehlen aber jedem, der einen VWLStudienschwerpunkt anstrebt, bzw. ein paarVWL Schwerpunkte gemacht hat eingehend,das Kapitel Äquivalenzlisten VWL zu lesen undnachzurechnen, wie viele LVAs noch auf ganzeSchwerpunktfächer fehlen (Wenn man vieleVWL Schwerpunkte schon hat und auch machenwill, dann ist umsteigen eventuell wiedersinnvoll, weil ja die LVAs gleich geblieben undnur anders zusammengewürfelt sind.)Sollte das zu einem nicht zufrieden stellendenErgebnis führen, empfehlen wir NICHT umzusteigen.Spezialisierung VWL Theorie ALT (30 ECTS) abgeschlossenHier hast du wiederum 2 Möglichkeiten:Möglichkeit 1: Die Spezialisierung auf die 30 ECTS Spezialisierung Ökonomische Theorien undMethoden anerkennen lassen.Möglichkeit 2: Die Spezialisierung auf den 18 ECTS Schwerpunkt Ökonomische Theorien undMethoden anerkennen assen und die restlichen 12 ECTS dem Schwerpunktfach Angewandte Ökonomiezuschreiben. Die 12 ECTS für Angewandte Ökonomie zu verwenden, ist nur dann möglich,wenn dieses Fach nicht schon anderweitig anerkannt wurde.Anmerkung: Diese 2. Möglichkeit ist insbesondere bei einem Umstieg auf den Bachelor sinnvoll.86 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


E2.b) ÄquivalenzlistenTeil 5UMSTEIGEN?Die Äquivalenzlisten beziehen sich auch hier auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zu beachten isthierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. ->Die rechte Spalte zeigt die LVAs, dieim neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese Äquivalentewerden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden.Anmerkung: In den eigentlichen Äquivalenzlisten scheinen nur die LVAs auf, bei den sichetwas ändert. Der Vollständigkeit halber haben wir hier aber alle angeführt.Alle VWL Schwerpunkte und auch die VWL Spezialisierung werden sowohl im alten als auch imneuen Studienplan mit dem arithmetischen Mittel abgeschlossen.Anmerkung! WICHTIG: Da der Umbau der VWL Schwerpunkte derart kompliziert ist, führenwir hier alle alten LVAs aus VWL an und fügen bei den neuen LVAs hinzu zu welchen Schwerpunktensie gehören. So kannst du ablesen wie viele und welche angefangenen Schwerpunkte duhast, wenn du über die Äquivalenzliste umsteigst.Außerdem wird dann klar, warum man gewisse Schwerpunkte bei Anrechnung eines gesamten altenSchwerpunktes nicht mehr machen kann (siehe E2.a))Abkürzungen für Schwerpunkte <strong>NEU</strong>:AECFUMIWFMPECVTMAngewandte ÖkonomieFirmen und MärkteInternationale Wirtschaft, Finanzmärkte und MakroökonomieÖkonomie des Öffentlichen SektorsÖkonomische Theorien und MethodenVTMSSECÖkonomische Theorien und Methoden SpezialisierungsLVAsSpezialthemen der ÖkonomieUmsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 87


Angewandte Ökonometrie und Statistik: LVA alt LVA neu SchwerpktKS Ökonometrie II (3 ECTS) KS Ökonometrie II (4 ECTS) VTMSKS Zeitreihenanalyse (4 ECTS)gibt es nur mehr im StatistikstudiumKS Mikroökonometrie (4 ECTS) KS Mikroökonometrie (4 ECTS) SECKS Lebensdauermodelle(4 ECTS)gibt es nur mehr im StatistikstudiumKS Makroökonometrie (4 ECTS) KS Makroökonometrie (4 ECTS) SECIK Angewandte Ökonometrieund Statistik (4 ECTS)IK Ökonometrie II (2 ECTS) VTMSSE Angewandte Ökonometrieund Statistik (4 ECTS)* gilt nur bei Verbleib im alten Studienplannoch nicht absolvierter KS ausFach Angewandte Ökonometrieund Statistik (außer EK) *Finanzmärkte und internationale Währungsbeziehungen: LVA alt LVA neu SchwerpktKS Zahlungsbilanz und Devisenmarkt(3 ECTS)KS Fortgeschrittene Wechselkurstheorie(4 ECTS)KS Zahlungsbilanz und Devisenmarkt(3 ECTS)KS Fortgeschrittene Wechselkurstheorie(4 ECTS)AECKS Finanzmarkttheorie (4 ECTS) KS Finanzmarkttheorie (4 ECTS) IWFMKS Internationale Finanzmarktpolitik(4 ECTS)IK Finanzmärkte und internationaleWährungsbez. (4 ECTS)SE Finanzmärkte und internationaleWährungsbez. (4 ECTS)KS Finanzmarktpolitik (4 ECTS)IK IWFM (3 ECTS) *SE IWFM (4 ECTS) *SECIWFMIWFM/AECIWFM* LVA mit wechselndem Inhalt: Falls diese LVA bereits im Rahmen von Wachstum, Konjunkturund Arbeitslosigkeit absolviert wurde bzw. von diesem Schwerpunkt anerkannt wurde,kann diese LVA mit anderem Inhalt nochmals absolviert werden.88 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Industrieökonomie, Firmen und internationale Wirtschaft LVA alt LVA neu SchwerpktKS Managerial Economics(3 ECTS)KS Unternehmen und Industrienim internationalen Wettbewerb(4 ECTS)KS Firmenorganisation und Personalökonomik(4 ECTS)KS Fortgeschrittene Handelspolitik(4 ECTS)KS Wirtschaftliche Integration:Handel, Direktinvestition (4 ECTS)KS Managerial Economics(3 ECTS)KS Industrial Organisation(4 ECTS)KS Personalökonomie (3 ECTS)KS Fortgeschrittene Handelspolitik(4 ECTS)KS Internationale wirtschaftlicheIntegration (4 ECTS)AECFUMAECSECIWFMKS New Economy (4 ECTS) KS New Economy (4 ECTS) FUMIK Industrieökonomie, Firmen undinternationale Wirtschaft (4 ECTS)SE Industrieökonomie, Firmenund internationale Wirtschaft(4 ECTS)IK Firmen und Märkte (3 ECTS)SE Firmen und Märkte (4 ECTS)FUM/AECFUMÖffentlicher Sektor, Umweltökonomie LVA alt LVA neu SchwerpktKS Steuern und Staatsausgaben(3 ECTS)KS Steuern und Staatsausgaben(3 ECTS)KS Public Choice (4 ECTS) KS Public Choice (4 ECTS) PECKS Umweltökonomie (4 ECTS) KS Umweltökonomie (4 ECTS) PECKS Fortgeschrittene Finanzwissenschaft(4 ECTS)KS Gesundheitsökonomie(4 ECTS)IK Öffentlicher Sektor, Umweltökonomie(4 ECTS)SE Öffentlicher Sektor, Umweltökonomie(4 ECTS)KS Fortgeschrittene Finanzwissenschaft(4 ECTS)KS Gesundheitsökonomie(4 ECTS)IK Ökonomie des öffentlichenSektors (3 ECTS)SE Ökonomie des öffentlichenSektors (4 ECTS)AECSECAECPEC/AECPECUmsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 89


Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit LVA alt LVA neu SchwerpktKS Theorie und Institutionen derWirtschaftspolitik (3 ECTS)KS Wachstum, Konjunktur undWirtschaftspolitik (3 ECTS) **AECKS Arbeitsmärkte (4 ECTS) KS Arbeitsmärkte (4 ECTS) FUMKS Struktur und Wachstum derWirtschaft (4 ECTS)KS Fortgeschrittene Makroökonomie(4 ECTS)KS Geldpolitik und –theorie(4 ECTS)IK Wachstum, Konjunktur undArbeitslosigkeit (4 ECTS)SE Wachstum, Konjunktur undArbeitslosigkeit (4 ECTS)KS Struktur und Wachstum derWirtschaft (4 ECTS)KS Fortgeschrittene Makroökonomie(4 ECTS)gibt es nicht mehrIK IWFM (3 ECTS)*SE IWFM (4 ECTS)*IWFMSECIWFM/AECIWFM/AEC* LVA mit wechselndem Inhalt: Falls diese LVA bereits im Rahmen von Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeitabsolviert wurde bzw. von diesem Schwerpunkt anerkannt wurde, kann diese LVA mit anderemInhalt nochmals absolviert werden.** Falls KS Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik bereits als Teil der Äquivalenz für KS Einkommen,Inflation, Arbeitslosigkeit absolviert wurde, ist als Äquivalent für den Einstiegskurs Theorie und Institutionender Wirtschaftspolitik ein anderer, noch nicht absolvierter KS aus dem Schwerpunktfach Wachstum,Konjunktur und Arbeitslosigkeit zu wählen.Das kann nur im Falle von Verbleib im alten Studienplan vorkommen.VWL Theorie (Schwerpunkt) LVA alt LVA neu SchwerpktKS Mathematische Methoden derWirtschaftstheorie (3 ECTS)IK Mathematische Methoden derWirtschaftstheorie (2 ECTS)KS Mikroökonomische Theorie(4 ECTS)IK Mikroökonomische Theorie(2 ECTS)KS Ökonomische Theorie desöffentlichen Sektors (4 ECTS)KS Mikroökonomische Theorie(4 ECTS)IK Mikroökonomische Theorie(2 ECTS)KS Mikroökonomische Theorie II(4 ECTS)IK Mikroökonomische Theorie II(2 ECTS)KS Ökonomische Theorie desöffentlichen Sektors (4 ECTS)VTMVTMVTMSVTMSVTMS90 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?VWL Theorie (für Spezialisierung zusätzlich) LVA alt LVA neu SchwerpktIK Ökonomische Theorie desöffentlichen Sektors (2 ECTS)KS Makroökonomische Theorie(4 ECTS)IK Makroökonomische Theorie(2 ECTS)KS Ökonometrische Modelle(3 ECTS)IK Ökonometrische Modelle(4 ECTS)IK Ökonomische Theorie desöffentlichen Sektors (2 ECTS)KS Makroökonomische Theorie(4 ECTS)IK Makroökonomische Theorie(2 ECTS)KS Ökonometrie (4 ECTS)IK Ökonometrie (2 ECTS)VTMSVTMVTMVTMVTMVWL LVAs, die nur bis SS07 angeboten wurdenStudienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>KS Ökonometrische Modelle (3 ECTS)KS Ökonometrie II (4 ECTS)KS Fortgeschrittene Ökonometrie: Paneldatenverfahren(4 ECTS)KS Grundlagen der Ökonometrie(3 ECTS)IK Grundlagen der Ökonometrie (4 ECTS)KS Makroökonometrie (4 ECTS)KS Ökonometrie (4 ECTS)IK Ökonometrie (2 ECTS)Umsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 91


E3. E-Business-ManagementE3.a) PauschalregelungenDie E-Business-Management Fächer sind wie die BWL Schwerpunkte von 15 ECTS auf 18 ECTS gewachsen.Bei allen 4 E-Business Schwerpunkten ist 1 LVA dazugekommen, die du nachholen musst,falls du einen solchen Schwerpunkt bereits abgeschlossen hast und umsteigst. Eine abgeschlosseneSpezialisierung wird im Diplomstudium <strong>NEU</strong> natürlich 1:1 als Spezialisierung anerkannt.Nachfolgend eine Auflistung, der nachzuholenden LVAs:FachBusiness und InternetE-LearningTechnologische Grundlagen des E-BusinessWissensmanagementNachzuholende LVAFehlende Alternative: Projektstudium/CaseStudies oder New EconomyFehlender Alternative: Contentproduktiondidaktischer Medien oder ProjektseminarE-LearningWebdesign oder WebprogrammierungIK WissensmanagementE3.b) ÄquivalenzlistenDie Äquivalenzlisten beziehen sich auch hier auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zu beachten isthierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. ->Die rechte Spalte zeigt die LVAs, dieim neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese Äquivalentewerden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden.Anmerkung: In den eigentlichen Äquivalenzlisten scheinen nur die LVAs auf, bei den sichetwas ändert. Der Vollständigkeit halber haben wir hier aber alle angeführt.Anmerkung:* Schwerpunkt ALT** Schwerpunkt <strong>NEU</strong>92 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?Business und Internet Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS Business und Internet: Einführung(3 ECTS)*IK Electronic Business Planning(4 ECTS)x1 *KS New Economy (4 ECTS)x1 *IK Business u Internet: Case Studies1 (4 ECTS)*SE Seminar 1: Business u Internet(4 ECTS)x2 KS E-Procurement (3 ECTS)x2 KS E-Marketing (3 ECTS)x2 KS E-Government (3 ECTS)IK Business u Internet: Case Studies 2(4 ECTS)SE Seminar 2: Business u Internet:Anwendungen (4 ECTS)KS Business und Internet: Einführung(3 ECTS)**IK Electronic Business Planning(4 ECTS)**KS New Economy (4 ECTS)**IK Business u Internet: Case Studies 1(4 ECTS)**SE Seminar 1: Business u Internet(4 ECTS)**KS E-Procurement (3 ECTS) x2KS E-Marketing (3 ECTS) x2KS E-Government (3 ECTS) x2IK Business u Internet: Case Studies 2(4 ECTS)SE Seminar 2: Business u Internet: Anwendungen(4 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung+ Arithm. MittelAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Arithm. MittelWobei die Schriftl. Prüfung bei einem Notendurchschnitt von


E-Learning Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong>*KS Nutzung interaktiver Medien(3 ECTS)*KS Psychologische Grundlagen desE-Learnings (4 ECTS)*KS Gestaltung und Nutzung computerbasierterLernumgebungen (4 ECTS)x1 *IK Contentproduktion didaktischerMedien (4 ECTS)x1 *SE Projektseminar E-Learning(4 ECTS)KS Gestaltung und Evaluation von E-Learning Szenarien (4 ECTS)IK Gestaltung und Evaluation von E-Learning Szenarien (4 ECTS)IK E-Tutoring (4 ECTS)KS Nutzung interaktiver Medien(3 ECTS)**KS Medien- und Lernpsychologie(4 ECTS)**KS Gestaltung computerbasierter Lernumgebungen(4 ECTS)**IK Contentproduktion didaktischer Medien(4 ECTS)**SE Projektseminar E-Learning (4 ECTS)**KS Evaluation von E-Learning Szenarien(4 ECTS)IK Evaluation von E-Learning Szenarien(4 ECTS)IK E-Tutoring (4 ECTS)SE Projektseminar II E-Learning (4 ECTS)SE Projektseminar II E-Learning (4 ECTS)Abschluss Schwerpunkt ALT:Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung ALT:Arithm. MittelAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Arithm. MittelAbschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:Arithm. Mittelx1 eine der beiden LVAs ist zu wählenTechnologische Grundlagen des E-Business Studienplan ALT *KS Internet-Projekte und –Technikenfür WiWi-Studierende (3 ECTS)*IK Produktion und Gestaltung interaktiverMedien (4 ECTS)*IK Einführung in das WEB-Engineering(4 ECTS)Studienplan <strong>NEU</strong>KS Web-Projekte und –Techniken für WiWi-Studierende (3 ECTS)**IK Produktion und Gestaltung interaktiverMedien (4 ECTS)**IK Einführung in das WEB-Engineering (4ECTS)**94 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?*SE Projektseminar Anwendungssysteme(4 ECTS)SE Projektseminar Anwendungssysteme (4ECTS)**IK Webdesign (1,5 ECTS)**IK Webprogrammierung (1,5 ECTS)**Abschluss Schwerpunkt ALT:Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung +Arithm. MittelAbschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:Arithm. MittelWobei die Schriftl. Prüfung bei einem Notendurchschnitt von


VO Einführung in die Wirtschaftsinformatik (3 ECTS)UE Einführung in die Wirtschaftsinformatik (3 ECTS)VO Datenmodellierung (3 ECTS)UE Datenmodellierung (3 ECTS)VO Prozess- und Kommunikationsmodellierung (3 ECTS)UE Prozess- und Kommunikationsmodellierung (3 ECTS)VO Algorithmen und Datenstrukturen (3 ECTS)UE Algorithmen und Datenstrukturen (3 ECTS)Anmerkung: Die Anforderungen für den Studienschwerpunkt E-Business Management sindzwischen dem alten und den neuen Studienplänen derart verschieden, dass es vermutlich nichtratsam ist umzusteigen, solltest du einen E-Business Studienschwerpunkt bekommen wollen.Kollektiv kann man das aber nicht sagen, da es davon abhängt, welche Fächer du genau machst.E4.a) BachelorarbeitFall 1: Du bist bei den Schwerpunkten dabei die LVAs zu machen.Lösung: In einem Seminar in einem deiner Schwerpunkte musst du deine Bachelorarbeit schreiben.Fall 2: Du bist schon bei allen 3 Schwerpunkten so weit, dass du die 3 Seminare in den Schwerpunkten<strong>NEU</strong> schon absolviert hast.Lösung: Du musst in einem der Seminare noch eine Bachelorarbeit nachholenE4.b) DiplomarbeitBei der Diplomarbeit verringert sich im neuen Diplomstudienplan das Ausmaß, ansonsten gibt eshierbei aber keinerlei Änderungen. Du kannst deine Diplomarbeit, egal ob angefangen oder fertig,bei einem Umstieg problemlos mitnehmen.96 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


F. TippsTeil 5UMSTEIGEN?Es gibt leider nicht viele generell gültige Tipps, wann umsteigen empfehlenswert ist und wann nicht.Die Tipps, die wir euch geben können, findest du nun hier zusammengefasst.Ein kurzer Überblick:F1. Umsteigen? – ja, empfehlenswertF1.a) Studienbeginn SS08, WS08, SS09F2. Umsteigen? – nein, nicht empfehlenswertF2.a) SprachenspezialisierungF1. Umsteigen? – ja, empfehlenswertEs kann bei jedem, bis kurz vorm Abschluss des Studiums möglich sein, dass sich ein Wechsel in dasneue Diplomstudium lohnt, da zB die großen Diplomabschlussprüfungen wegfallen. Es gibt leider,wie du in der Folge sehen kannst, so gut wie keine Fälle, bei denen wir kollektiv sagen können, dassumsteigen clever ist oder nicht.Der Grund hierfür ist, dass es meist Vor- und Nachteile gibt und du nur selbst abwägen kannst, wasfür dich die entscheidenden Punkte sind. Um alle diese Vor- und Nachteile für dich herauszufinden,empfehlen wir dir, bei uns vorbei zu kommen. Wir gehen gerne mit dir deine Pläne durch und beratendich.F1.a) Studienbeginn SS08, WS08, SS09Solltest du in einem dieser Semester oder später mit dem WiWi Studium begonnen haben, empfehlenwir dir umzusteigen. Die Entscheidung, ob auf das Diplomstudium oder das Bachelorstudiumkönnen wir dir aber leider nicht abnehmen.Umsteigen?Warum?Du kannst im Normalfall noch gar nicht so weit sein, dass du schon etwas umsonst gemacht hast(Ausnahme: evtl. eine LVA aus der 2. Fremdsprache, die du evtl. nicht mehr weiter verwendenkannst.). Das neue Diplomstudium und auch das Bachelorstudium sind organisatorisch flexibler alsdas alte WiWi Diplomstudium. Je nachdem, welchen Titel du bevorzugst, kannst du dann zwischenDiplom- und Bachelorstudium wählen.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 97


Anmerkung: Eine Ausnahme von dieser Empfehlung wäre dann zu machen, wenn du einenbestimmten Studienschwerpunkt anstrebst und schon genau weißt, welche Schwerpunkte undSpezialisierungen du machen willst, und daran keinesfalls etwas ändern willst. Auch wenn du eineSprachenspezialisierung planst, solltest du nicht umsteigen.F2. Umsteigen? – neinF2.A) SprachenspezialisierungSolltest du eine Sprachenspezialisierung gemacht haben, bzw. planen, raten wir dir von einem Umstiegab. Sprachenspezialisierunge im Ausmaß von 30 ECTS sind in den neuen Studienplänen nichtmehr vorgegeben, sondern maximal Module mit 18 ECTS)G. Umsteigen? – WIE?WANN?WO?Es wird ein Computerprogramm geben, über das die Umstiege vorgenommen werden können. Wiedieses Programm genau ausschaut, wissen wir noch nicht, werden dich aber sofort informieren,sobald uns etwas Neues bekannt ist.Ein kurzer Überblick:G1. Erste SchritteG2. Studienbeginn SS08 oder früher – VorgehensweiseG2.a) Entscheidung FÜR einen Umstieg: Was muss ich beachten?G2.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholenG2.a2) VWL - 1. Abschnitt WiWi ALTG2.a3) BWL - 1. Abschnitt WiWi ALTG2.a4) Achtung bei den Sprachen!G2.a5) Falls begonnen: Internationales Marketing abschließen!G2.a6) VWL SchwerpunkteG2.b) Entscheidung GEGEN einen Umstieg: Was muss ich beachten?98 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?G2.b1) Äquivalenzliste beachtenG2.b2) ACHTUNG bei den SprachenG2.c3) Für dich gültige StudienplanversionG3. Studienbeginn WS08G3.a) Entscheidung FÜR einen Umstieg: Was muss ich beachten?G3.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholenG3.a2) VWL - 1. Abschnitt WiWi ALTG3.a3) BWL - 1. Abschnitt WiWi ALTG3.a4) Achtung bei den Sprachen!G3.a6) Thema Anerkennung Kostenrechnung und Buchhaltung bei RW-MaturaG3.b) Entscheidung GEGEN einen Umstieg: Was muss ich beachten?G4. Studienbeginn SS09 - VorgehensweiseG4.a) Entscheidung FÜR einen Umstieg: Was muss ich beachten?G4.a1) Welche LVAs soll ich im 1. Semester besuchen?G4.a2) Mit Beginn des WS09 umsteigen.G4.b) Entscheidung GEGEN einen Umstieg: Was muss ich beachten?G5. Studienbeginn WS09Nachfolgend findest du Tipps zur Vorgehensweise, wenn du umsteigen willst, bzw. wie du vorgehenmusst, wenn du dich gegen einen Umstieg entscheidest.Umsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 99


G1. Erste SchrittE – Überblick verschaffen – Informationsbeschaffung -BeratungAnhand dieser Broschüre bzw. darauf folgender persönlicher Beratung musst du entscheiden, ob duumsteigen möchtest. Nachfolgend findest du ein paar Fragen, die wir dir bei der Beratung als erstesstellen würden, um herauszufinden, was für dich das Beste ist:v Ist mir ein bestimmter Studienschwerpunkt wichtig?r Wenn ja: Passen meine Pläne bezüglich Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer auchmit den neuen Anforderungen der Studienpläne zusammen?r Wenn ja: Umsteigen kein Problemt Wenn nein: Schauen, wie groß die Vorteile ansonsten sind (zB Prüfung weniger, LVAweniger,…) und danach entscheiden, was wichtiger istt Wenn nein: Umsteigen kein Problemv Wie viele LVAs und Prüfungen würden mir laut dem alten Studienplan noch fehlen? Wie vieleLVAs fehlen mir laut neuem noch? (zB Diplomabschlussprüfung weg,…)a Um das übersichtlich auszurechnen, haben wir entsprechende Beratungsformulare, anhandderer wir dir das ausrechnen. Einfach bei uns (ÖH WiWi) vorbeikommen!v Möchte ich auf das Bachelor/Master System umsteigen, um beispielsweise mein Masterstudiumim Ausland machen zu können?v Möchte ich mir die 2. Fremdsprache und das eine oder andere Ergänzungsfach ersparen?G2. Studienbeginn SS08 oder früher – VorgehensweiseG2.a) eNTSCHEIDUNG FÜR EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?G2.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholenSolltest du auf das neue Diplomstudium umsteigen, empfielt es sich, die LVAs, die im 1. Abschnittneu sind (zB Gender Studies und Wissenschaftliches Arbeiten) im WS09 zu machen, um so keineProbleme mit den Beihilfen zu bekommen.Wann genau du umsteigst ist ansonsten eigentlich egal. Du solltest aber jedenfalls darauf achten,dass du die Blockanerkennungen nutzen kannst! siehe unten.G2.a2) im WS09 die VWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machenDer VWL Teil der Grundlagenphase wird in den neuen Studienplänen etwas anspruchsvoller.Wenn du aber schon alle LVAs zum Umstiegszeitpunkt abgeschlossen hast, kannst du dir den gesamtenTeil der VWL Grundlagenphase anerkennen lassen. Siehe auch: TEIL5 – A. Grundlagenphase100 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?G2.a3) im WS09 die BWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machenDa bezüglich des Niveaus bei den BWL Scheinen keine Veränderungen auftreten, ist es nicht soschlimm, wenn diese bei einem Umstieg noch nicht fertig sind.Allerdings musst du die LVA „Einführung in die BWL“ nachholen, wenn du BWL nicht als gesamtenBlock anerkennen lässt.Achtung, bei den LVAs aus den Kernkompetenzen I. Die und auch die Einführung BWL, Kostenrechnungund Buchhaltung benötigst du in den neuen Studienplänen zum Einstieg in die Schwerpunkte!Solltest du davon also etwas noch nicht haben, warte noch mit dem Umstieg!G2.a4) Achtung bei den Sprachen!Eine 2. Fremdsprache neben Englisch ist in den neuen Studienplänen nicht mehr verpflichtend.Die Grundkurse I und II und Mittelstufe I und II der Wirtschaftssprachen, werden jeweils zusammengelegt!Somit im SS09 Grundkurs II bzw. Mittelstufe II machen, um nicht noch mal mit dem Niveau vonGrundkurs I bzw. Mittelstufe I anfangen zu müssen. Bzw. im SS09 NICHT Grundkurs I bzw. MittelstufeI absolvieren, sondern bis zum WS09 warten und dann gleich den neuen Kurs (GK1+2 oderMS1+2) absolvieren.ACHTUNG: in Russisch, werden auch Kommunikation und Textproduktion zusammengelegt.Das Kursangebot der Wirtschaftssprachen, kann aufgrund von budgetären Aspekten ab WS09nur mehr lt. den neuen Studienplänen angeboten werden. Natürlich werden aber LVAs für die Spezialisierungender Sprachen im alten Studienplan weiterhin nach Bedarf angeboten.Siehe auch: TEIL 5 – C. WirtschaftssprachenG2.a5) Internationales Marketing abschließenSolltest du Internationales Marketing machen und abschließen wollen, musst du diesen Schwerpunktnoch im alten Plan umsteigen, und kannst erst dann umsteigen!Siehe auch: TEIL 5 – E1.b) Äquivalenzlisten BWLUmsteigen?G2.a6) VWL SchwerpunkteSolltest du VWL Schwerpunkte absolviert haben, bereits gerade dabei sein, unbedingt das KapitelTEIL 5 – E2. VWL beachten!!!Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 101


G2.b) ENTSCHEIDUNG GEGEN EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?G2.b1) Äquivalenzliste beachtenIn der Äquivalenzliste für jede LVA nachschauen, wie die LVA heißt, die du stattdessen besuchenmusst (gibt es für jede LVA).Siehe TEIL 5 - A.-E.G2.b2) ACHTUNG bei den SprachenDie Grundkurse I und II und Mittelstufe I und II der Wirtschaftssprachen, werden jeweils zusammengelegt!Somit im SS09 Grundkurs II bzw. Mittelstufe II machen, um nicht noch mal mit dem Niveauvon Grundkurs I bzw. Mittelstufe I anfangen zu müssen. Bzw. im SS09 NICHT Grundkurs I bzw.Mittelstufe I absolvieren, sondern bis zum WS09 warten und dann gleich den neuen Kurs (GK1+2oder MS1+2) absolvieren.ACHTUNG: in Russisch, werden auch Kommunikation und Textproduktion zusammengelegt. DasKursangebot der Wirtschaftssprachen, kann aufgrund von budgetären Aspekten ab WS09 nur mehrlt. den neuen Studienplänen angeboten werden.Natürlich werden aber LVAs für die Spezialisierungen der Sprachen im alten Studienplan weiterhinnach Bedarf angeboten. Siehe auch: TEIL 5 – C. WirtschaftssprachenG2.c3) Für dich gültige StudienplanversionEs gilt für dich weiterhin der Studienplan WiWi vom 1.8.2007102 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5UMSTEIGEN?G3. Studienbeginn WS08Bei Studienbeginn im WS08 empfehlen wir dir umzusteigen, da du hier noch nichts abgeschlossenhaben wirst, das du in den neuen Plänen nicht mehr brauchen kannst. (Ausnahme 2. Fremdsprache)Somit bringt dir das neue Diplomstudium bzw. das Bachelorstudium diverse Vorteile. Siehe vorallem TEIL 4 – Vor- und Nachteile.G3.a) ENTSCHEIDUNG FÜR EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?G3.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholenSolltest du auf das neue Diplomstudium umsteigen, empfielt es sich, die LVAs, die im 1. Abschnittneu sind (zB Gender Studies und Wissenschaftliches Arbeiten) im WS09 zu machen, um so keineProbleme mit den Beihilfen zu bekommen.Wann genau du umsteigst ist ansonsten eigentlich egal. Du solltest aber jedenfalls darauf achten,dass du die Blockanerkennungen nutzen kannst! siehe unten.G3.a2) im WS09 die VWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machenDer VWL Teil der Grundlagenphase wird in den neuen Studienplänen etwas anspruchsvoller.Wenn du aber schon alle LVAs zum Umstiegszeitpunkt abgeschlossen hast, kannst du dir den gesamtenTeil der VWL Grundlagenphase anerkennen lassen.Siehe auch: TEIL5 – A. GrundlagenphaseG3.a3) im WS09 die BWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machenDa bezüglich des Niveaus bei den BWL Scheinen keine Veränderungen auftreten, ist es nicht soschlimm, wenn diese bei einem Umstieg noch nicht fertig sind.Allerdings musst du die LVA „Einführung in die BWL“ nachholen, wenn du BWL nicht als gesamtenBlock anerkennen lässt. Achtung, bei den LVAs aus den Kernkompetenzen I. Die und auch dieEinführung BWL, Kostenrechnung und Buchhaltung benötigst du in den neuen Studienplänen zumEinstieg in die Schwerpunkte! Solltest du davon also etwas noch nicht haben, warte noch mit demUmstieg!Umsteigen?Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 103


G3.a4) Achtung bei den Sprachen!Eine 2. Fremdsprache neben Englisch ist in den neuen Studienplänen nicht mehr verpflichtend.Die Grundkurse I und II und Mittelstufe I und II der Wirtschaftssprachen, werden jeweils zusammengelegt!Somit im SS09 Grundkurs II bzw. Mittelstufe II machen, um nicht noch mal mit dem Niveauvon Grundkurs I bzw. Mittelstufe I anfangen zu müssen. Bzw. im SS09 NICHT Grundkurs I bzw.Mittelstufe I absolvieren, sondern bis zum WS09 warten und dann gleich den neuen Kurs (GK1+2oder MS1+2) absolvieren.ACHTUNG: in Russisch, werden auch Kommunikation und Textproduktion zusammengelegt.Das Kursangebot der Wirtschaftssprachen, kann aufgrund von budgetären Aspekten ab WS09nur mehr lt. den neuen Studienplänen angeboten werden.Natürlich werden aber LVAs für die Spezialisierungen der Sprachen im alten Studienplan weiterhinnach Bedarf angeboten.Siehe auch: TEIL 5 – C. WirtschaftssprachenG3.a5) Thema Anerkennung Kostenrechnung und Buchhaltung bei RW-MaturaSiehe TEIL 5 – A5. Eine häufig gestellte Frage.G3.b) ENTSCHEIDUNG Gegen EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?Natürlich bist du weder verpflichtet umzusteigen, noch unserer Empfehlung zu folgen. Solltest du imalten Studienplan bleiben wollen – beachte TEIL 5 – G2.b)104 Deine ÖH ÖH UmstiegsbroschüreWiWi


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?G4. Studienbeginn SS09 - VorgehensweiseWir empfehlen dir auch hier umzusteigen. Zu den Vorteilen kommt nämlich hier noch dazu, dassdu dir im Falle einer HAK-Matura Kostenrechnung und Buchhaltung anrechnen lassen kannst, ohnedich selbst zu behindern.G4.a) ENTSCHEIDUNG für EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?G4.a1) Welche LVAs soll ich im 1. Semester besuchen?Nachdem du außer der 2. Fremdsprache alles direkt auf den neuen Studienplan umrechnen lassenkannst, ist das völlig dir überlassen. Es ist allerdings empfehlenswert möglichst bald das Einführungsmodul,die Kernkompetenzen I aus BWL und VWL und Gender Studies/Wissenschaftliches Arbeitenzu absolvieren. Diese Module sind Voraussetzung für jeden Schwerpunkt.G4.a2) Mit Beginn des WS09 umsteigen.Der Einfachheit halber, empfehlen wir dir gleich zu Beginn deines 2. Semesters die Studienplanversionzu wechseln. Warten bringt dir nichts.G4.b) ENTSCHEIDUNG gegen EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?Natürlich bist du weder verpflichtet umzusteigen, noch unserer Empfehlung zu folgen. Solltest du imalten Studienplan bleiben wollen – beachte TEIL 5 – G2.b)G5. Studienbeginn WS09Ab diesem Semester kann man nur mehr in den neuen Studienplänen inskripieren.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 105


ANHANG - MASTERPERSPEKTIVENWelche Masterstudien soll es in WiWi geben?Die Tendenz ist dahingehend, dass es seitens der BWL 2 „Hauptmaster“ geben soll. Auf der einenSeite haben sich hierfür die verhaltenswissenschaftlichern Institute zusammengefunden, um einenMasterstudium Management und Marketingeinzurichten. Auf der anderen Seite haben sich die, der eher quantitativ orientierten BWL zuordenbarenInstitute (zB Finanzierung, Steuern, Controlling, Unternehmensrechnung,…) zusammengetanfür einMasterstudium Financial Information ManagementWeiters wird es ein Joint Study Programm (= Studium in Kooperation mit anderen Universitäten)geben. Dieses wird einMasterstudium Global MBA (Schwerpunkt Management).Darüber hinaus soll ein Joint Study Programm (= Studium in Kooperation mit anderen Universitäten)Masterstudium Unternehmen und Ethik (Schwerpunkt Corporate Social Responsibility)eingerichtet werden.AuSSerdem sind aus der BWL noch 2 Kooperationsprogramme mit anderenStudienrichtungen bzw. Fakultäten geplant. Zum einen einMasterstudium Steuerwissenschaften (Steuerrecht und Steuermanagement)gemeinsam mit der JUS-Fakultät und einMasterstudium Business Engineering (Logistik und Informationstechnologie)als Kombination aus Produktions- und Logistikmanagement und Wirtschaftsinformatik.106 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Seitens der VWL soll es ein reines<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?Masterstudium Economicsgeben und ein Masterstudium, das eine Kombination aus VWL- und BWL-Inhalten darstellt:Masterstudium Business & Economics.BrückensemesterEs gibt bereits ein Agreement, dass das erste Semester der Masterstudien an der <strong>JKU</strong> als so genanntes„Brückensemester“ gestaltet sein soll. Das Brückensemester besteht aus den für das Masterstudiumrelevantesten Lehrinhalten, die zum Teil bereits in Diplom- oder Bachelorstudium angeboten werden.Kannst du alle diese Inhalte bereits als absolviert nachweisen, wird dir das ganze Semesterangerechnet.Welche Voraussetzungen werden die WiWi Master haben?Generell soll jeder mit einem fachverwandten Bachelor- oder Magisterstudium einen WiWi Mastermachen können. Unter fachverwandt fallen natürlich auch SozWi, WiPäd, WIN, WiJus.Masterstudien WiWi – ab wann?Die Ausarbeitung der Masterstudienprogramme beginnt im November 2008. Wann diese Studienplänefertig werden und dann auch umgesetzt werden, steht allerdings noch in den Sternen. Generellkönnen wir aber davon ausgehen, dass diese Verhandlungen weniger kompliziert werden, als diefür den Bachelor.Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 107


Das Thema Umstieg Ja/Nein istein sehr schwieriges! Uns istklar, dass du die richtige Entscheidungnur treffen kannst,wenn dir alle Auswirkungeneines Studienplanwechsels bekanntsind.Darum laden wir dich sehrherzlich zu einer persönlichenÖH WiWi Beratung ein. Kontaktiereuns einfach!dvr 0728926ALEXANDRA SCHLESINGER1. Stv. Vorsitzende ÖH SoWialexandra.schlesinger@oeh.jku.atGerda FelbingeRVorsitzende ÖH SOWIgerda.felbinger@oeh.jku.atMartina LindnerVorsitzende StV WiWimartina.lindner@oeh.jku.atLISA KLAFFENBÖCKMandatarin Fakultätsvertretung SoWilisa.klaffenboeck@oeh.jku.atLUKAS GRUBERWiWi StuKo Mandatarlukas.gruber@oeh.jku.atSABINE STEIDLÖH WiWi Teamsabine.steidl@oeh.jku.atChristoph SeelWiWi StuKo Mandatarchristoph.seel@oeh.jku.at<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?ÖH WiWi Sprechstunden im SoWi Büro(gegenüber Sparkasse)Mo bis Do 10 – 12 UhrMo und Di zus. 13:30 – 15:30 UhrMi zus. 17 – 19 UhrUnter alexandra.schlesinger@oeh.jku.at kannst du auch den WiWi Newsletter abonnieren.108 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!