10.07.2015 Aufrufe

Klausur ‚Marketing' WS 2009/2010

Klausur ‚Marketing' WS 2009/2010

Klausur ‚Marketing' WS 2009/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klausur</strong> ‚Marketing‘ – <strong>WS</strong> <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> 2c) Diskutieren Sie mit Blick auf die vorherrschenden Konzentrationsprozessein der Konsumgüterdistribution die Folgen der Zunahme desSelbstbedienungsprinzips für die Hersteller- und Handelsseite sowiefür den Verbraucher!5 PunkteAufgabe 3: Systemwettbewerb im KonsumgüterhandelDer deutsche Konsumgüterhandel ist durch eine zunehmende Bedeutungvertikal organisierter Handelssysteme gekennzeichnet. Der Wettbewerbunterschiedlicher Handelssystemtypen wird in der handelswissenschaftlichenLiteratur als ‚Systemwettbewerb‘ bezeichnet. Die Profilierungunterschiedlicher Handelssysteme erfolgt über Preis- oder Leistungsvorteileihrer Betriebstypen.a) Erläutern Sie ausführlich die Ursachen für die Bildung von Handelssystemenund für den daraus resultierenden Systemwettbewerb! WelcheKonsequenzen für die Wettbewerbsverhältnisse bewirkt der Systemwettbewerb?b) Diskutieren Sie vor dem Hintergrund des zunehmenden Systemwettbewerbsim Konsumgüterhandel die sortimentspolitischen Entscheidungen,die ein Handelssystem mit Blick auf verschiedene Markentypenzu treffen hat!c) Im Rahmen preispolitischer Entscheidungen des Handels findet oftmalsder sogenannte kalkulatorische Ausgleich (Mischkalkulation)Anwendung. Hierunter versteht man den Ausgleich zwischen niedrigenund hohen Handelsspannen innerhalb des Handelssortimentes.Diskutieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten des kalkulatorischenAusgleichs zwischen unterschiedlichen Markentypen aus Sicht desKonsumgüterhandels!30 Punkte15 Punkte10 Punkte5 PunkteAufgabe 4: Der organisationale Beschaffungsprozessa) Erläutern Sie den Begriff des ‚Buying-Center‘! Beschreiben Sie dabeiinsbesondere die verschiedenen Rollen, die die Mitglieder des‚Buying-Center‘ bezüglich des Beschaffungsobjektes bzw. des Kaufprozessesübernehmen!30 Punkte15 Punkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!