20.11.2012 Aufrufe

Messprinzip

Messprinzip

Messprinzip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Touchless


2<br />

Inhalt<br />

1. Einleitung<br />

2. Produktbeschreibung<br />

3. Varianten<br />

4. <strong>Messprinzip</strong><br />

5. Referenzsystem<br />

6. Messbedingungen<br />

7. Vermessungsprogramm<br />

8. Bühnenadaption<br />

9. Produktvorteile<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname


3<br />

Unser Vertriebsprogramm<br />

� Fahrwerkvermessungssysteme<br />

� Prüfstände für Bremse, Fahrwerk und Spur<br />

� Radwuchtmaschinen<br />

� Reifenmontiergeräte<br />

� Klimaservicegeräte<br />

www.Beissbarth.com<br />

www.Touchless.de<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


4<br />

Geschichte der Firma Beissbarth<br />

� Firmengründung 14. April 1899<br />

� Erste Entwicklung: Rad Wuchtmaschine 1950<br />

� Erstes Reifenmontiergerät 1955<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


5<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment<br />

Entwicklung der<br />

Fahrwerkvermessung bei Beissbarth<br />

Am Anfang waren die optischen Systeme<br />

1956: Projektus 3 1965: Projektus 5 1972: Projektus P800<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname


6<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment<br />

Entwicklung der<br />

Fahrwerkvermessung bei Beissbarth<br />

Entwicklungssprung zum elektronischem System<br />

1979: E1200, setzte<br />

vom Meßsystem und<br />

der Messwertanzeige<br />

neue technologische<br />

Maßstäbe.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

1985: Weltneuheit<br />

E2200, erstes<br />

System mit<br />

Monitoranzeige.<br />

Bayerischer<br />

Staatspreis<br />

1987: microline 3000,<br />

bis heute weltweit<br />

zigtausendfach<br />

verkauft.


7<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment<br />

Entwicklung der<br />

Fahrwerkvermessung bei Beissbarth<br />

CCD-Infrarot-Messsensorik mit PC-Technik<br />

1991: Weltneuheit microline 4000 in zwei<br />

Designvarianten, mit CCD-Messsensorik,<br />

8-Spurgeber, Infrarot-Datenübertragung<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

1998: Erstes sprachgesteuertes<br />

vollautomatisches Fahrwerkvermessungssystem


8<br />

Innovation Award für Touchless<br />

Alle zwei Jahre gehören sie zu den begehrtesten Preisen in der<br />

automobilen Servicewelt: die Automechanika Innovation Awards. 83<br />

Firmen aus 15 Ländern hatten sich 2006 mit über 100 Produkten<br />

beworben - das ist auch ein Beweis für die internationale Bedeutung<br />

des Awards. Aus diesem Fundus hatte die Jury insgesamt 13<br />

herausragende Neuentwicklungen in acht Produktkategorien<br />

prämiert. Die Kriterien für die Vergabe des Awards waren Originalität,<br />

Funktionalität, Qualität und Umweltverträglichkeit. Alle eingereichten<br />

Produkte waren natürlich an den Ständen der jeweiligen Aussteller<br />

zu sehen. Zusätzlich zeigte eine Ausstellung die Preisträger während<br />

der gesamten Automechanika.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


9<br />

Produktbeschreibung<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


10<br />

Produktbeschreibung<br />

Beissbarth entwickelt mit „Touchless“ das berührungslose<br />

Fahrwerkvermessungssystem.<br />

Das große Ziel von Beissbarth ist ein Messgerät für eine schnelle und<br />

genaue Fahrwerkvermessung zu entwickeln.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


11<br />

Produktbeschreibung<br />

Der größte Zeit- und Fehlerfaktor für die Vermessung ist die Montage<br />

der Gerätehalter und Messwertaufnehmer. Erstens ist eine<br />

sorgfältige Montage der Halter notwendig, um falsche<br />

Messergebnisse und das Beschädigen der Felgen zu verhindern<br />

und zweitens kann zum Beispiel eine verschmutzte<br />

Aufstandsfläche der Abstandsbolzen des Gerätehalters zu<br />

Fehlmessungen führen.<br />

Mit Touchless entfallen jegliche Halter und Marken. Es wird nichts<br />

am Rad oder Fahrzeug montiert.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


12<br />

Varianten<br />

Touchless: für die komplette Vermessung und Einstellung<br />

� Schnell: keine Halter oder Targets,<br />

� Präzise: minimieren der Toleranzkette Halter-Felge<br />

� Mobil: integriertes Referenzsystem<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


13<br />

Varianten<br />

Flash: für die Direktannahme<br />

�Schnell: Gesamtspur und Sturz innerhalb von Sekunden<br />

�Präzise: berührungslos Vermessen<br />

�Mobil: frei vor dem Rad platzierbar<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


14<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Allgemein<br />

Erkennen<br />

Vermessen<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


15<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Allgemein<br />

Natürliche Sichtweise:<br />

Das Touchless bedient sich einer sehr natürlichen Sichtweise.<br />

Wie die beiden Augen und das Gehirn zusammen die Art und die<br />

Lage eines Gegenstandes im Raum bestimmen können, damit man<br />

diesen z.B. zielgerichtet ergreifen kann, so arbeiten in unserem<br />

Touchless Messsystem die beiden Kameras im Messwertaufnehmer,<br />

die Augen des Touchless, mit Recheneinheiten zusammen, die wie<br />

das Gehirn aus den Bildinformationen der beiden Kameras ein<br />

räumliches Bild der Radfelge oder zumindest Teilen davon erstellt<br />

und auswertet.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


16<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Zwei Kameras<br />

Das für die Messaufgabe notwendige räumliche Sehen ist nur mit 2<br />

"Kamera-Augen" möglich. Mit einem Auge kann die räumliche Lage<br />

eines Gegenstandes nicht bestimmt werden.<br />

Dies kann jeder in einem kleinen Selbstversuch nachweisen, indem<br />

er mit nur einem geöffneten Auge versucht einen Gegenstand<br />

zielgerichtet zu ergreifen. Selbstverständlich ohne ihn dabei zu<br />

ertasten, dies wäre auch mit geschlossenen Augen möglich.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


17<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Punkt im Raum<br />

Mit zwei Kameras wird das Bild dieses Punktes ● aus zwei<br />

unterschiedlichen Positionen von jeweils einem "Kamera-Auge"<br />

aufgenommen. Dieser Punkt wird sich auf diesen beiden Bildern für<br />

gewöhnlich auf einem unterschiedlichen Bildpunkt befinden, d.h. die<br />

beiden Bilder sind gegeneinander verschoben, sie treffen sich nicht,<br />

sie "matchen" nicht.<br />

Auch dies kann man mit einem einfachen Versuch feststellen, indem<br />

man den Punkt im Text betrachtet und die flache Hand vor den<br />

Augen hin- und herbewegt, so dass immer nur ein Auge den Punkt<br />

sehen kann.<br />

Das Touchless Messsystem wertet nun die Lage des Punktes in<br />

jedem Bild zusammen mit der bekannten Blickrichtung und dem<br />

bekannten Abstand der beiden Kameras aus, um daraus die genaue<br />

Lage dieses Punktes im Raum zu bestimmen.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


18<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Übrigens, damit der oben beschriebene Versuch mit dem Punkt<br />

funktioniert, darf man zu keinem Zeitpunkt mit beiden Augen den<br />

Punkt sehen. Ansonsten tritt ein, was an dieser Stelle das Auge vom<br />

Touchless unterscheidet. Das Auge versucht immer den zentralen<br />

Bereich der beiden Bilder zu matchen, indem es die Augen einzeln<br />

dorthin dreht. Das Touchless hingegen hat Kameras mit fester<br />

Blickrichtung.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


19<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Erkennen der Felge<br />

Nun ist das Gehirn nicht nur in der Lage Punkte zu erkennen,<br />

sondern auch Formen und Konturen. Ebenso ist auch das Touchless<br />

in der Lage selbstständig geometrische Formen, bestehend aus<br />

mehreren Punkten, in beiden Bildern zu erkennen.<br />

Das Touchless erkennt insbesondere elliptische Formen, wie sie bei<br />

Betrachtung von Kraftfahrzeugrädern, insbesondere dem Felgenhorn<br />

sichtbar sind.<br />

Betrachtet man den Umriss eines Felgenhorns als einfachen Kreis,<br />

so verändert sich diese Kreisform bei schräger Ansicht in eine<br />

Ellipse, deren Lage und Gestalt von der Lage des Kreises zur<br />

Kamera abhängig ist. Man kann somit die Winkellagen des Kreises<br />

"messen".<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


20<br />

Der Clou<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Betrachtet man die optischen Verhältnisse an einem Felgenhorn, so<br />

ist die beschriebene Vereinfachung eines Felgenhorns als ebener<br />

Kreis nicht zulässig.<br />

Ersetzt man das Felgenhorn, wie in der Abbildung dargestellt, durch<br />

einen Ring, so sind bei einer Betrachtung des Umrisses in dem Bild<br />

der Kamera 1 andere Punkte des Felgenhorns sichtbar als im Bild<br />

der Kamera 2.<br />

Schnittpunkt der<br />

Sichtlinien entlang<br />

dem Umriss<br />

Kamera 1<br />

reale Lage des Rings vermeintliche Lage des Rings<br />

Kamera 2<br />

© Abbildung 1: Darstellung eines Felgenhorns als Ring und Schnitt dieses Rings<br />

Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Schnittpunkt der<br />

Sichtlinien entlang dem<br />

Umriss<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


21<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Somit darf auch die räumliche Lage dieser sichtbaren Umrisspunkte<br />

nicht gleichgesetzt werden, zumindest nicht ohne Verlust an<br />

Messgenauigkeit, wie in den unterschiedlichen Winkellagen der<br />

jeweils resultierenden Lagen des Rings deutlich wird.<br />

Die Vermeidung dieses systematischen Fehlers ist nun einer der<br />

innovativen Teile des Touchless. Anstelle der fehlerbehafteten<br />

zweidimensionalen Berechnung wird aus den beiden Bildern wird ein<br />

räumliches Modell der Kontur des Felgenrands erstellt und<br />

anschließend die Lage dieses Modells im Raum bestimmt, womit die<br />

oben beschriebenen Nachteile bei der Messgenauigkeit beseitigt<br />

werden.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


22<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Dieses Modell entspricht einem felgenrandgroßen O-Ring, dem so<br />

genannten Torus, der wie in der Abbildung dargestellt die Kante des<br />

Felgenhorns nachbildet.<br />

Dieser virtuelle Torus ist sozusagen der Platzhalter für die<br />

Felgenhornkante. Dieses Verfahren wurde zum Patent angemeldet.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


23<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Das Ergebnis<br />

Mathematisch gesehen ist die Bestimmung der Felgenrandebene eine<br />

komplexe, mit unterschiedlichen Ansätzen aus den Bereichen der<br />

Mathematik und Informatik zu lösende Aufgabenstellung.<br />

Einen Eindruck davon bekommt man bei einem Überblick über die<br />

durchzuführenden Prozessschritte bis zum Messergebnis:<br />

Bevor noch ein einziges Bild einer Felge gemacht werden kann,<br />

müssen die Kameras einzeln und als Stereoanordnung zusammen<br />

eine Werkskalibrierung vom Feinsten erfahren. Schließlich sollen<br />

Winkelminuten gemessen werden, dazu ist eine Auflösung von etwa<br />

40 µm notwendig. Vergleicht man dazu den Messbereich des<br />

Touchless mit anderen Bildverarbeitenden Messkamera<br />

Anordnungen, so kann man durchaus von einer hervorragenden<br />

Genauigkeit sprechen, die nur durch ein neuartiges Kameramodell bei<br />

der Kalibrierung und Rückrechnung erreicht werden kann. Bereits hier<br />

muss selbstverständlich im so genannten Subpixel-Bereich gearbeitet<br />

werden, einer mathematischen Einbeziehung mehrerer lokaler Pixel in<br />

die Berechnung.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


24<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Vermessen der Felge<br />

Bei der Fahrwerkvermessung vor Ort wird dann von beiden Kameras<br />

ein Bild der Felge generiert, im Grunde der einfachste Punkt im<br />

Prozess.<br />

Als Nächstes werden die Verzerrungen, die durch die Optik der<br />

Kameras entstehen, mit Hilfe der Kalibrierparameter korrigiert und<br />

die korrigierten Bilder nach runden/elliptischen Geometrie-Details<br />

durchsucht. Gleichzeitig werden die Bilder bezüglich Belichtung<br />

bewertet, ein nur scheinbar einfacher Prozessschritt. Hier muss das<br />

Felgenhorn, in der Regel nur eine von mehreren runden Konturen,<br />

sicher gefunden und bestimmt werden, auch das mit Subpixel-<br />

Genauigkeit. Dazu müssen Bildverarbeitende Methoden angewandt<br />

werden, die speziell für diesen Anwendungsfall erstellt und optimiert<br />

wurden. Ergebnis aus diesem Prozessschritt ist je eine Punktmenge,<br />

die den Umriss der Felgenrandebene im jeweiligen korrigierten Bild<br />

beschreiben.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


25<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Die Bestimmung des oben beschriebenen Torusmodells aus diesen<br />

beiden, die sichtbare Felgenrandebene beschreibenden<br />

Punktmengen, ist die Lösung eines nicht trivialen, numerischen<br />

Optimierungsproblems. Ergebnis der Optimierung sind der<br />

Durchmesser und die Dicke des Torus, sowie dessen Lage im Raum<br />

in Form eines Normalenvektors dessen Ursprung im Mittelpunkt des<br />

Torusmodells und senkrecht zur Torus-/Felgenhornebene liegt.<br />

Torusmodell<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Felgenhornebene<br />

Normalenvektor<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


26<br />

<strong>Messprinzip</strong><br />

Zu guter Letzt muss der Rechenaufwand für diese Berechnungen<br />

noch in einer Zeit erfolgen, die Messzyklen von weit unter einer<br />

Sekunde für das gesamte Fahrzeug erlauben. Eine Randbedingung,<br />

die nur durch Einsatz parallel arbeitender Recheneinheiten zu<br />

erfüllen ist. So werden in allen Kameraköpfen schnelle<br />

Signalprozessoren eingesetzt, die die Bildverarbeitung erledigen und<br />

die Normalenvektoren daraus berechnen. Ein einzelner PC würde für<br />

die Berechnung eines Messzyklus für das gesamte Fahrzeug mehr<br />

als 10 Sekunden benötigen.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


27<br />

Referenzsystem<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


28<br />

Referenzsystem<br />

Die Radstellung bzw. die räumliche Lage eines Felgenhorns ist mit<br />

dem Stereomesssystem - den beiden "Kamera-Augen" - zwar<br />

sehr genau, aber nur für exklusiv ein Rad und zu einem genau<br />

festgelegten Referenzpunkt im Messwertaufnehmer bestimmt.<br />

Für die Achsvermessung ist es deshalb noch notwendig die<br />

Radstellung aller Räder des Fahrzeugs in Verbindung zu bringen.<br />

Diese Aufgabe, die genauso wie die Stereovermessung des<br />

Felgenhorns, mit höchstmöglicher Präzision ausgeführt werden<br />

muss, wird durch das in allen Messwertaufnehmern integrierte<br />

und zum Patent angemeldete Referenzsystem gelöst.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


29<br />

Referenzsystem<br />

Das Referenzsystem enthält neben der Messung horizontaler Winkel<br />

(Spurebene) und vertikaler Winkel (Sturz-/Spreizungsebene) noch<br />

eine Abstandsmessung.<br />

Technische basiert das Referenzsystem auf der vorhandenen 20°-<br />

Kamera-Technologie, erweitert um jeweils 2 zusätzliche, an jeder<br />

Seite einer HV-Kamera angeordnete (Spur-) Leuchtdioden.<br />

Für die Abstandsmessung misst die gegenüberliegende Kamera den<br />

Winkelunterschied der beiden Leuchtdioden und rechnet diesen<br />

mit Hilfe des bekannten Diodenabstands auf ein Abstandsmaß der<br />

beiden Messwertaufnehmer um.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


30<br />

Referenzsystem<br />

Die Wirkungsweise des Referenzsystems stellt man sich am<br />

einfachsten folgendermaßen vor:<br />

Zu Beginn liegen die Referenzpunkte aller Messwertaufnehmer<br />

rechnerisch übereinander, die Messwertaufnehmer wären also<br />

miteinander verschmolzen. Anschließend wird anhand der Winkel<br />

und Abstandswerte ein Messwertaufnehmer nach dem anderen<br />

rechnerisch an seinen Platz gezogen und entsprechend der<br />

Neigungsgeber gerade gestellt.<br />

Dabei wandern und neigen sich die Vektoren der Radstellungen<br />

analog mit ihren Messwertaufnehmern und landen so in einem<br />

gemeinsamen Koordinatensystem, dem rechnerischen Abbild der<br />

Verhältnisse am realen Fahrzeug.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


31<br />

Referenzsystem<br />

Neben den translatorischen Rechenoperationen, die in der<br />

Hauptsache auf den Ergebnissen der Abstandsmessung beruhen,<br />

kommen rotatorische Rechenoperationen der Vektoralgebra auf<br />

die Normalenvektoren aus der Torusmodellrechnung zur<br />

Anwendung.<br />

Hier angekommen sind es einfache geometrische Zusammenhänge,<br />

die für die Bestimmung der Radstellungswerte der<br />

Achsvermessung zum Tragen kommen.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


32<br />

Messbedingungen<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


33<br />

Messbedingungen<br />

Die in dieser Messanordnung noch nie erreichte Messgenauigkeit<br />

wird durch Einhaltung einfacher Messbedingungen erreicht.<br />

Die einfachste Bedingung wird an das Referenzsystem gestellt. Wie<br />

jedes optische System dieser Art muss es "sehen und gesehen<br />

werden" können. Selbstverständlich ist bei der Konstruktion den<br />

bekannten Themen Sonneneinstrahlung und Spiegelungen,<br />

insbesondere durch die Einbaulage der HV-Kameras, Rechnung<br />

getragen worden.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


34<br />

Messbedingungen<br />

Diese einfachen Mittel sind aber bei der Dimensionierung des<br />

Stereomesssystems nicht tauglich, allein dadurch, dass das<br />

Messobjekt direkter Sonneneinstrahlung unterliegen kann.<br />

Das speziell entwickelte Beleuchtungs- und Kamerasystem löst das<br />

Problem durch den kompletten Ausschluss des Sonnenlichts mit<br />

einem geeigneten Filter vor dem Kameraobjektiv und einer zum<br />

Patent angemeldeten Regelung der Beleuchtungseinheiten, die<br />

wie beim Fotoapparat, allerdings im nicht sichtbaren Infrarot-<br />

Bereich, blitzen.<br />

Ein Kamerabild ohne die zusätzliche Beleuchtung ist auch bei voller<br />

Sonnenbestrahlung nahezu schwarz. Erst die Beleuchtung lässt<br />

die Bilddetails erkennen. Durch dieses Verfahren ist eine saubere<br />

Belichtung unter allen Umlichtbedingungen gewährleistet.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


35<br />

Messbedingungen<br />

Die in dieser Messanordnung noch nie erreichte Messgenauigkeit<br />

eines Messwertaufnehmers ist allerdings nur in einem definierten<br />

Messbereich gewährleistet.<br />

Die Blickrichtung und der Abstand der Messkameras, sowie die<br />

Brennweite und Fokuseinstellung der Kameraobjektive geben<br />

dabei konstruktiv einen Messbereich vor, in dem die<br />

Messgenauigkeit eingehalten werden kann.<br />

Die optimale Messentfernung für einen aktuellen Touchless<br />

Messwertaufnehmer beträgt 700 mm von der Felge. Aber bereits<br />

ab 500 mm und bis 900 mm Entfernung kann die Genauigkeit<br />

eingehalten werden.<br />

Nochmals auf das menschliche Auge bezogen ist dies mit dem<br />

Bereich zu vergleichen, in dem man ein Dokument lesen kann. Zu<br />

weit entfernte Elemente verschmelzen und können nicht mehr<br />

aufgelöst werden. Zu nahe Elemente verschwimmen und verlieren<br />

damit ihre Kontur.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


36<br />

Software<br />

Vermessungsprogramm<br />

Solldatenbank<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


37<br />

Software<br />

Speziell für Touchless hat Beissbarth ein neues<br />

Vermessungsprogramm auf Windows-XP-Basis entwickelt – ein<br />

intelligentes System, das sich intuitiv bedienen lässt. Zentrales<br />

Steuerelement ist das Touchless Logo, das so genannte Orakel.<br />

Dieses bietet jeweils den nächsten logischen Vermessungsschritt als<br />

Standard an. Im Regelfall genügt ein Klick auf die Orakelmitte, und<br />

die Software führt den Anwender schnell und benutzerfreundlich<br />

durch alle Schritte der Vermessung. Das spart Zeit und erleichtert die<br />

Anwendung auch für IT-fremdes Personal.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


38<br />

Software<br />

Serienmäßige Solldatenbank mit über 20.000 verschiedenen<br />

Fahrzeugmodellen von über 65 Herstellern.<br />

Die neue Solldatenbank von Beissbarth ist wohl weltweit qualitativ<br />

die Beste. Weil es Originaldaten sind. Neben allen bekannten<br />

Automobil-Marken finden Sie in der Datenbank auch seltene<br />

Fahrzeuge: z.B. Wiesmann, Morgan, Piaggio und Ligier. Sie können<br />

also endlich auf eine sehr große Fahrzeugauswahl zurückgreifen.<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


39<br />

Produktvorteile<br />

Schnell:<br />

� Keine Halter, targets, dadurch:<br />

� schnelles Vermessen durch das Minimieren der Rüstzeiten<br />

� keine Beschädigungen, Verkratzen möglich<br />

� kein Reinigen des Fahrzeuges notwendig<br />

Präzise:<br />

� optimierte Messergebnisse durch Verringerung der Toleranzkette Halter –<br />

Messwertaufnehmer – Felge<br />

Mobil:<br />

� An verschiedenen Bühnen, Gruben einsetzbar<br />

Messsystem:<br />

� Automatische Felgenerkennung<br />

� Automatische Beleuchtung, Vermessen unabhängig vom Umgebungslicht<br />

� Integriertes Referenzsystem<br />

� Keine beweglichen Teile (außer Laufrollen)<br />

Service:<br />

� Austausch einzelner Messwertaufnehmer ohne Kalibrierung im Servicefall<br />

möglich<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname<br />

Fahrwerkvermessung<br />

Wheel Alignment


40<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

www.Beissbarth.com<br />

www.Touchless.de<br />

© Beissbarth GmbH; Version: siehe Dateiname

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!