10.07.2015 Aufrufe

Lehrstuhl - FernUniversität in Hagen

Lehrstuhl - FernUniversität in Hagen

Lehrstuhl - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannHerzlich Willkommenzur Vorbesprechungder Sem<strong>in</strong>are„Sportcontroll<strong>in</strong>g“und„Die dunkle Seite der Macht: BeispielRechnungswesen“an der FernUniversität<strong>in</strong> <strong>Hagen</strong>!


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gBetreuung der Sem<strong>in</strong>areUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannSportcontroll<strong>in</strong>g(Skisem<strong>in</strong>ar)„Die dunkle Seite derMacht“: BeispielRechnungswesenProf. Dr. Jörn LittkemannDipl.-Kfm. Thomas HahnDr. Michael HoltrupDipl.-Ök. Philipp Re<strong>in</strong>bacherDipl.-Ök. Christ<strong>in</strong>e StockeyDr. Klaus DerfußDipl.-Kfm. Uwe AdelmeyerDipl.-Kfm. Carsten Baums,WP StBDipl.-Kfm. Daniel SauerShaereh Shalchi, B.Sc.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 2 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Themenvorstellung und -vergabe7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 3 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Themenvorstellung und -vergabe7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 4 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gAbschlussarbeit: AnmeldeverfahrenUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• E<strong>in</strong>e Bewerbung ist zum e<strong>in</strong>en zentral über dasPrüfungsamt zu zwei Term<strong>in</strong>en im Jahr möglich; dieVergabe erfolgt dann - nach Übermittlung der Daten desPrüfungsamtes - am <strong>Lehrstuhl</strong>.• Zum anderen betreut der <strong>Lehrstuhl</strong> bis zu dreiPraxisabschlussarbeiten pro Semester. InteressierteStudierende können sich hierzu direkt am <strong>Lehrstuhl</strong>bewerben. Es gelten besondere Anforderungen undVoraussetzungen. Nähere Informationen dazu f<strong>in</strong>den sichauf der <strong>Lehrstuhl</strong>homepage.• Umfassende Informationen über Anmeldeverfahren und -term<strong>in</strong>e werden jeweils <strong>in</strong> gesonderten Studien- undPrüfungs<strong>in</strong>formationen der Fakultät, die e<strong>in</strong> bis zweiMonate vor Ablauf der Anmeldefrist an alle Studierendender Fakultät verschickt werden, bekannt gegeben.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 5 »


Abschlussarbeit: Auswahlkriterien<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Bevorzugt werden Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten, die bereits folgendeLeistungen erbracht haben:• Bestandene Klausur(en) im Fach „Unternehmensrechnung undControll<strong>in</strong>g“,• Erfolgreiche Teilnahme an e<strong>in</strong>em Sem<strong>in</strong>ar des <strong>Lehrstuhl</strong>s.• Die Erfüllung dieser Kriterien liegt erfahrungsgemäß im eigenenInteresse der Kandidaten, da sie signifikant für die erfolgreicheBearbeitung e<strong>in</strong>er Abschlussarbeit s<strong>in</strong>d.• Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die zur Verfügung stehendeKapazität des <strong>Lehrstuhl</strong>s, entscheidet des Weiteren derStudienfortschritt sowie die Qualität der Studienleistungen überdie Platzvergabe.• Die Zuteilung der BA-, MA- und Diplomarbeitsplätze erfolgt - gemäßden oben genannten Kriterien - erst nach Ende der Anmeldefrist,wenn die Gesamtzahl der Bewerber und deren Daten bekannt s<strong>in</strong>d.Vorher kann und wird der <strong>Lehrstuhl</strong> ke<strong>in</strong>e Auskünfte zur Zuteilung e<strong>in</strong>esAbschlussarbeitsplatzes machen. Wir bitten daher ausdrücklich, vondiesbezüglichen Nachfragen abzusehen!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 6 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannLaufende Forschung (Bsp. für Themenvergabe)• Organisation von Controll<strong>in</strong>gsystemen:Budgetierung und verhaltensorientiertes Controll<strong>in</strong>g (BehavioralAccount<strong>in</strong>g)Implementierung neuer Controll<strong>in</strong>gsysteme <strong>in</strong> Kredit<strong>in</strong>stitutenRisikomanagement/-controll<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Kredit<strong>in</strong>stituten• Beteiligungscontroll<strong>in</strong>g:beteiligungsspezifisches Konzerncontroll<strong>in</strong>gWeltweiter Vergleich nationaler Rechnungslegungsvorschriften:Analysekonzepte für nach ausländischem Recht aufgestellteJahresabschlüsse• Innovationscontroll<strong>in</strong>g:projektübergreifendes Innovationscontroll<strong>in</strong>gwertsteigerndes Projektcontroll<strong>in</strong>gInnovationscontroll<strong>in</strong>g von Outsourc<strong>in</strong>gprozessenInnovationscontroll<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Filmbranche• Sportcontroll<strong>in</strong>g:Investitionscontroll<strong>in</strong>g von Spielertransfers <strong>in</strong> der Fußball-BundesligaAnwendung der Balanced Scorecard zur Steuerung sportlicher Prozesse« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 8 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Themenvorstellung und -vergabe7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 9 »


Obligatorische Leistungen I<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Erstellung e<strong>in</strong>er schriftlichen Sem<strong>in</strong>ararbeit vonmaximal 12 Seiten (ohne Verzeichnisse undAnhang) sowie• Abgabe e<strong>in</strong>er schriftlichen Ausfertigung (bittegelocht auf e<strong>in</strong>em Heftstreifen) und• parallele Zusendung e<strong>in</strong>er identischenelektronischen Version der Arbeit (<strong>in</strong> Word) anden jeweiligen Betreuer und anlehrstuhl.littkemann@fernuni-hagen.de.• Abgabe bis spätestens Donnerstag, den13. Oktober 2011 (Poststempel)!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 10 »


Obligatorische Leistungen II<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Geme<strong>in</strong>same Ausarbeitung und Abhalten e<strong>in</strong>esGruppenvortrags von maximal 45 M<strong>in</strong>uten,• geme<strong>in</strong>same Verteidigung des Gruppenvortragesund• aktive Beteiligung im Rahmen der Diskussionaller Sem<strong>in</strong>arthemen.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 11 »


Sem<strong>in</strong>arbewertung I<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Das Schwergewicht liegt auf der schriftlichenSem<strong>in</strong>ararbeit mit e<strong>in</strong>em Notengewicht von67 %.• Dabei ist zu beachten, dass die Sem<strong>in</strong>ararbeit mitm<strong>in</strong>destens ausreichend (4,0) beurteilt wird.• Studierende, welche e<strong>in</strong>e schlechtere Arbeitabgeben, werden nicht zum Sem<strong>in</strong>ar zugelassen!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 12 »


Sem<strong>in</strong>arbewertung II<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Der Vortrag <strong>in</strong>kl. Diskussion geht zu 33 % <strong>in</strong> dieGesamtnote e<strong>in</strong>; auch dieser Bewertungsteil muss mitm<strong>in</strong>destens ausreichend (4,0) beurteilt werden.• Bewertet werden• Qualität der Präsentation,• Abstimmung <strong>in</strong>nerhalb der Gruppenpräsentation,• Aufbereitung des Inhalts,• neue Aspekte gegenüber der Sem<strong>in</strong>ararbeit sowie• laufende mündliche Beteiligung.Nicht nochmals bewertet wird der Inhalt derSem<strong>in</strong>ararbeit!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 13 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gEidesstattliche ErklärungUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Die Prüfungsordnungen der Diplom-, Bachelor- undMasterstudiengänge sehen für Sem<strong>in</strong>ararbeiten dieAbgabe e<strong>in</strong>er eidesstattlichen Erklärung vor(vgl. http://www.fernunihagen.de/FBWIWI/download/ordnungen.shtml).• Diese ist mit Datum und Unterschrift versehenan die Sem<strong>in</strong>ararbeit anzufügen.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 14 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gWortlaut der eidesstattlichen ErklärungUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann„Hiermit versichere ich an Eides statt, dass ich dieSem<strong>in</strong>ararbeit selbstständig und ohneInanspruchnahme fremder Hilfe angefertigt habe. Ichhabe dabei nur die angegebenen Quellen undHilfsmittel verwendet und die aus diesen wörtlichoder <strong>in</strong>haltlich entnommenen Stellen als solchekenntlich gemacht. Die Arbeit hat <strong>in</strong> gleicher oderähnlicher Form noch ke<strong>in</strong>er anderen Prüfungsbehördevorgelegen. Ich erkläre mich damit e<strong>in</strong>verstanden,dass die Arbeit mit Hilfe e<strong>in</strong>esPlagiatserkennungsdienstes auf enthaltene Plagiateüberprüft wird.“« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 15 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannRechtslage zur eidesstattlichen Erklärung• § 156 StGB: Falsche Versicherung an Eides Statt„Wer vor e<strong>in</strong>er zur Abnahme e<strong>in</strong>er Versicherung anEides Statt zuständigen Behörde e<strong>in</strong>e solcheVersicherung falsch abgibt oder unter Berufung aufe<strong>in</strong>e solche Versicherung falsch aussagt, wird mitFreiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafebestraft.“• L<strong>in</strong>k: http://bundesrecht.juris.de/stgb/__156.html« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 16 »


Rücktritt von der Sem<strong>in</strong>ararbeit<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• E<strong>in</strong> Rücktritt von der Sem<strong>in</strong>ararbeit ohnetriftigen Grund ist bis e<strong>in</strong>schließlich Montag, den18. Juli 2011 möglich.• Bei Rücktritt ohne Grund nach diesem Term<strong>in</strong> bzw.bei Nichtabgabe der Sem<strong>in</strong>ararbeit wird dasSem<strong>in</strong>ar mit der Note 5,0 als nicht bestandeneStudienleistung bewertet.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 17 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Themenvorstellung und -vergabe7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 18 »


E<strong>in</strong>zuhaltende Formatvorgaben I<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Seitenzahlbegrenzung: 12 Seiten (dies schließtAbbildungen und Tabellen e<strong>in</strong>, nicht aber Titelblatt,Gliederung, Verzeichnisse und Anhänge).• Zeilenabstand: 1 1/2-zeilig; dies gilt nicht für dieFußnoten sowie Abbildungen.• Die Schriftgröße sollte im Text, <strong>in</strong> der Gliederungund <strong>in</strong> allen Verzeichnissen 11 (Arial) oder 12(Times) se<strong>in</strong>.• Fußnoten sollten e<strong>in</strong>zeilig und <strong>in</strong> Schriftgröße 9(Arial) oder 10 (Times) geschrieben werden.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 19 »


E<strong>in</strong>zuhaltende Formatvorgaben II<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Kurzzitierweise, z. B.:Vgl. Littkemann (2006), S. 127; Littkemann (2009b), S. 13ff.; Littkemann/Derfuß (2004), S. 237 f.• Seitenrand: l<strong>in</strong>ks 6 cm, oben, unten und rechts s<strong>in</strong>d jeweils2 cm freizulassen.• Layout: Blocksatz, Silbentrennung.• Weitere wertvolle H<strong>in</strong>weise bzw. Vorgaben h<strong>in</strong>sichtlich der<strong>in</strong>haltlichen und formalen Gestaltung der Sem<strong>in</strong>ararbeitf<strong>in</strong>den Sie auf der <strong>Lehrstuhl</strong>homepage (http://www.fernunihagen.de/controll<strong>in</strong>g/download/sem<strong>in</strong>are/h<strong>in</strong>weise_abschlussarbeiten.pdf).• Beachten Sie diese H<strong>in</strong>weise!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 20 »


Möglichkeiten der Literatursuche<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Durchsehen neuerer Bücher zum Thema• Durchsehen der Handwörterbücher/Enzyklopädien derBetriebswirtschaftslehre• Durchsehen der letzten Jahrgänge der wichtigenZeitschriften• E<strong>in</strong> Rank<strong>in</strong>g von betriebswirtschaftlich relevantenZeitschriften liefert der Verband der Hochschullehrer fürBetriebswirtschaft (http://vhbonl<strong>in</strong>e.org/)• Cross-References (zuerst möglichst aktuelle Artikel suchen,die Klassiker s<strong>in</strong>d dann überall zitiert)• Onl<strong>in</strong>e-Suche: Vergleichen Sie hierzu das Onl<strong>in</strong>e-Angebotder Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 21 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 22 »


H<strong>in</strong>weise zum Gruppenvortrag I<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannVortragsdauer:• Gruppenvortrag von maximal 45 M<strong>in</strong>uten, wobeider Charakter des geme<strong>in</strong>samen Vortragsdeutlich werden muss; während des Vortrags kannauch gewechselt werden.• Redezeit pro Person m<strong>in</strong>destens 10 M<strong>in</strong>uten.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 23 »


H<strong>in</strong>weise zum Gruppenvortrag II<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannVortragsaufbau:• klarer, e<strong>in</strong>facher Aufbau: der rote Faden mussimmer erkennbar se<strong>in</strong>.• E<strong>in</strong>leitung: H<strong>in</strong>führung zum Thema;Präsentationsverlauf (Agenda).• Hauptteil: Schwerpunkt des Vortrags; nicht mitUnterpunkten überladen; Kernaussagen;Fallbeispiele.• Schluss: kurze Gesamtzusammenfassung;E<strong>in</strong>gangsgedanken wieder aufgreifen; Ausblick.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 24 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gH<strong>in</strong>weise zum Gruppenvortrag IIIUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannVortragstechnik I:• freie Formulierungen s<strong>in</strong>d lebendiger als Ablesen(ke<strong>in</strong>e Angst vor Versprechern);• zum Publikum sprechen (Blickkontakt,Ankerpunkte);• nicht die Sicht auf die Folien versperren.« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 25 »


H<strong>in</strong>weise zum Gruppenvortrag IV<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannVortragstechnik II:• langsam reden und Sprech- bzw. Denkpausenlassen;• Karteikarten: wichtigste Stichworte,Nummerierung, Zeitmarken;• Handouts s<strong>in</strong>d nicht notwendig, nur e<strong>in</strong>e Dateides Vortrags (<strong>in</strong> Powerpo<strong>in</strong>t) zur Dokumentationfür den <strong>Lehrstuhl</strong>, bis Mittwoch, 11. Januar2012, 12:00 Uhr beim <strong>Lehrstuhl</strong> e<strong>in</strong>reichenüber die E-Mailadresselehrstuhl.littkemann@fernuni-hagen.de!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 26 »


H<strong>in</strong>weise zum Gruppenvortrag V<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannFoliengestaltung:• wenig Text, e<strong>in</strong>heitliche Struktur,• m<strong>in</strong>destens Schriftgröße 18 (Das ist so kle<strong>in</strong>!),• graphische oder tabellarische Verdeutlichung desInhalts,• je Folie ca. 2 bis 3 M<strong>in</strong>uten sprechen (Richtzeit),• sparsamer Umgang mit Animationen,• Präsentationsvorlage als Vorschlag auf derHomepage des <strong>Lehrstuhl</strong>s zum Downloadbereitgestellt (siehe http://www.fernunihagen.de/controll<strong>in</strong>g/lehre/sem<strong>in</strong>are/praesentationsh<strong>in</strong>weise.shtml).« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 27 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Themenvorstellung und -vergabe7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 28 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gTipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>Univ.-Prof. Dr. Jörn LittkemannDipl.-Volksw. Achim BaeckerFachreferent Wirtschaftswissenschaft« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 29 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Themenvorstellung und -vergabe7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 30 »


E<strong>in</strong>stiegsliteratur<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Schewe, G./Littkemann, J.: Der Weg zum Erfolg – E<strong>in</strong>e Analyse von Innovationen imSport, <strong>in</strong>: Hamel, W./Gemünden, H. G. (Hrsg.): Außergewöhnliche Entscheidungen,Festschrift für Jürgen Hauschildt, München 2001, S. 547-578 (<strong>in</strong>sbes. Thema 1)• Schewe, G./Littkemann, J./Z<strong>in</strong>nenlauf, B.: Olympiabewerbung 2012: E<strong>in</strong>eökonomische Analyse der deutschen Bewerber, <strong>in</strong>: Arbeitspapiere des <strong>Lehrstuhl</strong>s fürBetriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes. Organisation, Personal und Innovation der WestfälischenWilhelms-Universität Münster, Nr. 20, Münster 2002 (<strong>in</strong>sbes. Thema 2)• Littkemann, J./Sunderdiek, B.: Bilanzanalyse von Vere<strong>in</strong>en der Fußball-Bundesliga, <strong>in</strong>:Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aussportökonomischer Perspektive, 2. Aufl., Schorndorf 2005, S. 67-82 (<strong>in</strong>sbes. Thema 3)• Littkemann, J./Schulte, K./Schaarschmidt, P.: Außerplanmäßige Abschreibungen aufSpielerwerte im Profifußball: Theorie und Praxis, <strong>in</strong>: Steuern und Bilanzen, Jg. 7 (2005), S.660-666 (<strong>in</strong>sbes. Thema 4)• Littkemann, J./Fietz, A./Krechel, S.: Instrumente zum Controll<strong>in</strong>g vonSpieler<strong>in</strong>vestitionen im Profifußball, <strong>in</strong>: Zeitschrift für Controll<strong>in</strong>g, Jg. 18 (2006), S. 133-140 (<strong>in</strong>sbes. Thema 4)• Brast, C./Stüb<strong>in</strong>ger, T.: Verbandsrechtliche Grundlagen des Sportmanagements <strong>in</strong> derFußball-Bundesliga, <strong>in</strong>: Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 2. Aufl., Schorndorf 2005, S. 23-52 (<strong>in</strong>sbes.Thema 5)« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 31 »


Allgeme<strong>in</strong>es zu den Themen<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• 20 Teilnehmer• 5 Themen-> pro Thema 4 Bearbeiter!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 32 »


Thema 1<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannInnovationen im Sport:E<strong>in</strong>e Analyse möglicher (Miss-)Erfolgsfaktoren• Weiterführung der Vorgängerstudie aus 2001• Weite Auslegung des Innovationsbegriffes• Analyse der Anstöße zu Innovationen und derenWiderstände sowie der erfolgreichen bzw. -losenImplementierung• Kritische Würdigung der Ergebnisse« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 33 »


Thema 2<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannBewertung von sportlichen Großprojekten:E<strong>in</strong>e ökonomische Analyse am Beispiel derOlympischen Spiele• Erläuterung unterschiedlicher Ansätze zur Messungund Bewertung olympischer Spiele• Ggf. Konzentration auf ökonomische Kriterien• Beurteilung des Instrumentene<strong>in</strong>satzes vor demH<strong>in</strong>tergrund unterschiedlicher Interessen• Kritische Würdigung der Ergebnisse« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 34 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gThema 3Univ.-Prof. Dr. Jörn LittkemannSportlicher und wirtschaftlicher Erfolg imProfifußball:E<strong>in</strong>e Analyse des Zusammenhangs anhand vonBeispielclubs aus unterschiedlichen Ligen• Stand der Forschung, <strong>in</strong>sbes. Ursache-/Wirkungsanalyse• Ansätze zur Messung des sportlichen und des wirtschaftlichenErfolgs• Ggf. – <strong>in</strong>ternationale – Fallbeispiele• Kritische Würdigung der Ergebnisse« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 35 »


Thema 4<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannBewertung von Fußballspielern:Möglichkeiten und Grenzenunterschiedlicher Ansätze und Verfahren• Erläuterung unterschiedlicher Bewertungskonzepteaus dem externen und <strong>in</strong>ternen Rechnungswesen• Ggf. Fallbeispiele (sonst für den Vortrag)• Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren aus derPerspektive des Controll<strong>in</strong>gs• Kritische Würdigung der Ergebnisse« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 36 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gThema 5Univ.-Prof. Dr. Jörn LittkemannLizenzierungsverfahren im Profifußball:E<strong>in</strong>e ökonomische Analyse aus derPerspektive des Controll<strong>in</strong>gs• Darlegung des Lizenzierungsverfahrens, ggf. im<strong>in</strong>ternationalen Vergleich• Möglichkeiten und Grenzen für das Controll<strong>in</strong>g• Ansatzpunkte zur Verbesserung des Verfahrens• Kritische Würdigung der Ergebnisse« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 37 »


Themenübersicht<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1. Innovationen im Sport: E<strong>in</strong>e Analyse möglicher (Miss-) Erfolgsfaktoren2. Bewertung von sportlichen Großprojekten: E<strong>in</strong>e ökonomische Analyseam Beispiel der Olympischen Spiele3. Sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg im Profifußball: E<strong>in</strong>e Analyse desZusammenhangs anhand von Beispielclubs aus unterschiedlichen Ligen4. Bewertung von Fußballspielern: Möglichkeiten und Grenzenunterschiedlicher Ansätze und Verfahren5. Lizenzierungsverfahren im Profifußball: E<strong>in</strong>e ökonomische Analyse ausder Perspektive des Controll<strong>in</strong>gs« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 38 »


<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gBetreuerzuordnungUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannThemaBetreuer1Dr. Michael HoltrupE-Mail: michael.holtrup@fernuni-hagen.de2Dr. Michael HoltrupE-Mail: michael.holtrup@fernuni-hagen.de3Dipl.-Ök. Philipp Re<strong>in</strong>bacherE-Mail: philipp.re<strong>in</strong>bacher@fernuni-hagen.de4Dipl.-Kfm. Thomas HahnE-Mail: thomas.hahn@fernuni-hagen.de5Dipl.-Ök. Christ<strong>in</strong>e StockeyE-Mail: christ<strong>in</strong>e.stockey@fernuni-hagen.de« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 39 »


Agenda<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann1 Abschlussarbeiten am <strong>Lehrstuhl</strong>2 Obligatorische Leistungen/Sem<strong>in</strong>arbewertung3 H<strong>in</strong>weise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten4 H<strong>in</strong>weise zur Präsentationstechnik5 Tipps der Universitätsbibliothek <strong>Hagen</strong>6 Themenvorstellung und -vergabe7 Veranstaltungsort und Sem<strong>in</strong>arablauf« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 40 »


Adresse des Veranstaltungsorts<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannHaus: Chalet „Buffet de la Gare“ (zweckmäßig, aber e<strong>in</strong>fach)Ort: Champéry, französische SchweizSkiregion: „Portes du Soleil“E<strong>in</strong>e Wegbeschreibung wird vor Sem<strong>in</strong>arbeg<strong>in</strong>n mit e<strong>in</strong>erReise<strong>in</strong>formation mitgeteilt.Informationen zum Skigebiet unter:http://www.portesdusoleil.com/« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 41 »


Samstag, 14. Januar 2012<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• 16:00 – 17:00 Uhr• 17:00 Uhr• 17:30 – 19:00 Uhrselbständige Anreise, ZimmerbelegungBegrüßungVorträge zu Thema 1 (45 M<strong>in</strong>uten)und anschließende Diskussion(45 M<strong>in</strong>uten)• Anschließend Abendessen und geme<strong>in</strong>samer geselliger Abend« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 42 »


Sonntag, 15. Januar 2012<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• ab 08:00 UhrFrühstück• 08:30 – 12:00 Uhr Nachbereitung Thema 1• 12:00 – 14:00 UhrMittagspause• 14:00 – 17:30 Uhr Vorbereitung Thema 2• 17:30 – 19:00 UhrVorträge zu Thema 2 (45 M<strong>in</strong>uten)und anschließende Diskussion(45 M<strong>in</strong>uten)• Anschließend Abendessen und geme<strong>in</strong>samer geselligerAbend« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 43 »


Montag, 16. Januar 2012<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• ab 08:00 UhrFrühstück• 08:30 – 12:00 Uhr Nachbereitung Thema 2• 12:00 – 14:00 UhrMittagspause• 14:00 – 17:30 Uhr Vorbereitung Thema 3• 17:30 – 19:00 UhrVorträge zu Thema 3 (45 M<strong>in</strong>uten)und anschließende Diskussion(45 M<strong>in</strong>uten)• Anschließend Abendessen und geme<strong>in</strong>samer geselligerAbend« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 44 »


Dienstag, 17. Januar 2012<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• ab 08:00 UhrFrühstück• 08:30 – 12:00 Uhr Nachbereitung Thema 3• 12:00 – 14:00 UhrMittagspause• 14:00 – 17:30 Uhr Vorbereitung Themen 4 und 5• 17:30 – 19:00 UhrVorträge zu Thema 4 (45 M<strong>in</strong>uten)und anschließende Diskussion(45 M<strong>in</strong>uten)• Anschließend Abendessen und geme<strong>in</strong>samer geselligerAbend« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 45 »


Mittwoch, 18. Januar 2012<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• 08:00 – 08:30 Uhr• 08:30 – 10:00 Uhr• 10:00 – 10:30 Uhr• AnschließendFrühstückVorträge zu Thema 5 (45 M<strong>in</strong>uten)und anschließende Diskussion (45M<strong>in</strong>uten)Sem<strong>in</strong>arevaluation, H<strong>in</strong>weise des<strong>Lehrstuhl</strong>s zur Abschlussarbeitsplatzvergabe;VerabschiedungAbreise« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 46 »


Sem<strong>in</strong>arablauf<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannSamstag,14.01.2012Sonntag,15.01.2012Montag,16.01.2012Dienstag,17.01.2012Mittwoch,18.01.201208:00 - 08:30Frühstück08:00 - 08:30Frühstück08:00 - 08:30Frühstück08:00 - 08:30 Frühstück08:30 - 12:00NachbereitungThema 108:30 - 12:00NachbereitungThema 208:30 - 12:00NachbereitungThema 308:30 - 10:00 Vorträge zuThema 5 <strong>in</strong>kl. Diskussion,je 45 M<strong>in</strong>.zw. 16:00.- 17:00selbständigeAnreise17:00 Begrüßung17:30 - 19:00Vorträge zuThema 1 <strong>in</strong>kl.Diskussion, je 45M<strong>in</strong>.19:00Abendessen12:00 - 14:00Mittagspause14:00 - 17:30VorbereitungThema 217:30 - 19:00Vorträge zuThema 2 <strong>in</strong>kl.Diskussion, je 45M<strong>in</strong>.19:00Abendessen12:00 - 14:00Mittagspause14:00 - 17:30VorbereitungThema 317:30 - 19:00Vorträge zuThema 3 <strong>in</strong>kl.Diskussion, je 45M<strong>in</strong>.19:00Abendessen12:00 - 14:00Mittagspause14:00 - 17:30VorbereitungThemen 4 und 517:30 - 19:00Vorträge zuThema 4 <strong>in</strong>kl.Diskussion, je 45M<strong>in</strong>.19:00AbendessenanschließendVerabschiedungAbreise« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 47 »


Organisatorisches<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn Littkemann• Kosten: ca. 200 € (Unterkunft, Verpflegung, Gruppenversicherung).• Selbständige Anreise am Samstag, 14.01.2012, von 16.00 bis 17.00 Uhr.• E<strong>in</strong>en Versicherungsschutz bieten wir an. Enthalten s<strong>in</strong>dReiserücktrittversicherung, Reisekrankenversicherung mit mediz<strong>in</strong>ischer Notfall-Hilfe, Gepäckversicherung (erv.de). Um eventuelle weitere Versicherungen(Auslandskrankenversicherung, Haftpflicht-, Skibruchversicherung) muss sichjede(r) Teilnehmer(<strong>in</strong>) selbst kümmern.• Für die Ski- bzw. Snowboardausrüstung muss jeder selbst sorgen. DieAusrüstung kann sowohl <strong>in</strong> Deutschland als auch vor Ort ausgeliehen werden.E<strong>in</strong>e Ausleihe vor Ort ist <strong>in</strong> der Regel etwas teurer, bietet aber mehr Flexibilität(<strong>in</strong>sbes. eventuelle Umtauschmöglichkeiten).• Schlafsack bzw. Bettwäsche und ggf. Kopfkissen sowie Handtücher müssenselbst mitgebracht werden.• Vor dem Sem<strong>in</strong>ar: Versand von Reise<strong>in</strong>fos (per Mail).« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 48 »


Ende der Veranstaltung<strong>Lehrstuhl</strong> für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>gUniv.-Prof. Dr. Jörn LittkemannVielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!« 11.07.2011 Sem<strong>in</strong>arvorbesprechung 49 »

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!