10.07.2015 Aufrufe

Leseprobe (PDF) - mediendb.hjr-verlag.de - Verlagsgruppe Hüthig ...

Leseprobe (PDF) - mediendb.hjr-verlag.de - Verlagsgruppe Hüthig ...

Leseprobe (PDF) - mediendb.hjr-verlag.de - Verlagsgruppe Hüthig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DanksagungenVielen Dank an die Belegschaft von McGraw-Hill Education, die beim Entstehendieses Buches großartige Arbeit geleistet hat. Mein Dank gilt insbeson<strong>de</strong>re meinemLektor Roger Stewart sowie Vastavikta Sharma, Jody McKenzie, Mike McGeeund Claire Splan.Beson<strong>de</strong>rer Dank gebührt auch Duncan Amos, John Heath und John Hutchinsonfür die technische Prüfung <strong>de</strong>s Materials und ihre Unterstützung.Und nicht zuletzt einmal mehr Dank an Linda, für ihre Geduld und ihre Großzügigkeit,mir <strong>de</strong>n nötigen Raum hierfür zu geben.© <strong>de</strong>s Titels »Elektronik-Hacks« (ISBN 978-3-8266-9718-0)2014 by <strong>Verlagsgruppe</strong> <strong>Hüthig</strong> Jehle Rehm GmbH, Hei<strong>de</strong>lberg.Nähere Informationen unter: http://www.mitp.<strong>de</strong>/971817


© <strong>de</strong>s Titels »Elektronik-Hacks« (ISBN 978-3-8266-9718-0)2014 by <strong>Verlagsgruppe</strong> <strong>Hüthig</strong> Jehle Rehm GmbH, Hei<strong>de</strong>lberg.Nähere Informationen unter: http://www.mitp.<strong>de</strong>/9718


EinführungDieses Buch han<strong>de</strong>lt vom »Hacken«, also <strong>de</strong>m Umbau und Modifizieren elektronischerGeräte und ist kein formal aufgebautes theoretisches Werk. Der einzigeZweck ist es, <strong>de</strong>m Leser die Fähigkeiten zu vermitteln, die er braucht, um mit elektronischenGeräten etwas anstellen zu können – sei es nun Grundlegen<strong>de</strong>s, wiedas Verbin<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ner Bauteile, o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>ne elektronische Gerätschaftenfür neue Nutzungsmöglichkeiten einzurichten.Sie wer<strong>de</strong>n erfahren, wie man experimentiert und wie Sie dabei Ihre I<strong>de</strong>en so sortieren,dass das Resultat auch funktioniert. Dabei wer<strong>de</strong>n Sie allmählich ein Verständnisdafür entwickeln, warum die Geräte funktionieren und wo <strong>de</strong>renLeistungsgrenzen liegen. Sie wer<strong>de</strong>n lernen, auf <strong>de</strong>r Steckplatine ohne zu lötenPrototypen anzufertigen, Bauteile direkt miteinan<strong>de</strong>r zu verlöten und eine Lötstreifenrasterplatinezu verwen<strong>de</strong>n.Sie wer<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Umgang mit <strong>de</strong>r beliebten Mikrocontroller-PlatineArduino kennenlernen, die zu einem <strong>de</strong>r wichtigsten Werkzeuge für Elektronikbastlergewor<strong>de</strong>n ist. Das Buch enthält mehr als 20 Beispiele dafür, wie sich eineArduino-Platine zusammen mit an<strong>de</strong>rer Elektronik einsetzen lässt.Im Bereich <strong>de</strong>r Elektronik hat sich einiges getan. Dieses zeitgemäße Buch kommtohne die Theorie aus, die Sie vermutlich ohnehin nie benötigen, und konzentriertsich statt<strong>de</strong>ssen darauf, wie Sie die verfügbaren vorgefertigten Module zum Bauelektronischer Geräte verwen<strong>de</strong>n können. Letzten En<strong>de</strong>s ist es doch sinnlos, dasRad immer wie<strong>de</strong>r neu zu erfin<strong>de</strong>n.Im Buch wer<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem die folgen<strong>de</strong>n Dinge erklärt und erläutert:Verwendung von LEDs und Hochleistungs-LEDs (die nach <strong>de</strong>m Produkt einesbekannten Herstellers auch als Lumileds bezeichnet wer<strong>de</strong>n)Verwendung von LiPo-Akkus (Lithium-Polymer-Akkumulatoren) und Spannungswandler-ModulenVerwendung von Sensoren zur Erfassung von Helligkeit, Temperatur, Vibration,Beschleunigung, Lautstärkepegel und FarbeAnschluss von Erweiterungsplatinen (sogenannter »Shields«) an das Arduino-Board, wie etwa <strong>de</strong>s Ethernet-Shields o<strong>de</strong>r eines LCD-Shields (Flüssigkristallanzeige)Verwendung von Servos und Schrittmotoren (Steppermotoren)© <strong>de</strong>s Titels »Elektronik-Hacks« (ISBN 978-3-8266-9718-0)2014 by <strong>Verlagsgruppe</strong> <strong>Hüthig</strong> Jehle Rehm GmbH, Hei<strong>de</strong>lberg.Nähere Informationen unter: http://www.mitp.<strong>de</strong>/971819


EinführungUnd hier sind einige <strong>de</strong>r Geräte, <strong>de</strong>ren Bau im weiteren Verlauf <strong>de</strong>s Buchesbeschrieben wird:ein Detektor für gesundheitsschädliche Gase (wie z.B. Lötrauch)ein via Internet gesteuertes elektronisches Spielzeugein Farbmessgerätein Ultraschallentfernungsmesserein ferngesteuertes Roboterfahrzeugeine Version <strong>de</strong>s Spiels »Eierlaufen«, die auf Beschleunigungsmessung beruhtein 1-Watt-Audioverstärkereine Abhörwanze, die aus einem gehackten MP3-UKW-Minisen<strong>de</strong>r gebaut wirdfunktionieren<strong>de</strong> Bremslichter und Scheinwerfer für ein Auto <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llrennbahnErfor<strong>de</strong>rliche Bauteile und WerkzeugeDas Buch ist sehr anwendungsorientiert und praxisnah ausgerichtet. Sie benötigendaher einige Werkzeuge und Bauteile, um es auch wirklich auszureizen.Was das Werkzeug betrifft, wer<strong>de</strong>n Sie kaum mehr als ein Multimeter und eineeinfache Lötausrüstung o<strong>de</strong>r eine kleine Lötstation benötigen.Für elektronische Bastelprojekte, bei <strong>de</strong>nen es sinnvoll ist, einen Mikrocontrollerzu verwen<strong>de</strong>n, ist eine Arduino-Uno-Platine am bestens geeignet. Sie sollten sichalso lieber einen dieser Mikrocontroller beschaffen, bevor Sie versuchen, eines <strong>de</strong>rProjekte nachzubauen.Sämtliche im Buch verwen<strong>de</strong>ten Bauteile sind (zusammen mit einer Bezugsquelle)im Anhang aufgeführt. Die meisten dieser Bauteile sind Bestandteil <strong>de</strong>rverschie<strong>de</strong>nen verfügbaren Arduino-Starter-Kits.In vielen <strong>de</strong>r Anleitungen gibt es einen Abschnitt Erfor<strong>de</strong>rliche Bauteile und Werkzeuge.Dort sind für die Bauteile Co<strong>de</strong>s angegeben, die Sie im Anhang nachschlagenkönnen, um eine Bezugsquelle zu fin<strong>de</strong>n.Aufbau dieses BuchesDas Buch ist in Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Fachgebietwidmen. Die nummerierten Abschnitte <strong>de</strong>r einzelnen Kapitel enthalten größtenteilsAnleitungen zu bestimmten Themenkreisen <strong>de</strong>r Elektronik.Es gibt die nachstehen<strong>de</strong>n Kapitel:20© <strong>de</strong>s Titels »Elektronik-Hacks« (ISBN 978-3-8266-9718-0)2014 by <strong>Verlagsgruppe</strong> <strong>Hüthig</strong> Jehle Rehm GmbH, Hei<strong>de</strong>lberg.Nähere Informationen unter: http://www.mitp.<strong>de</strong>/9718


Aufbau dieses BuchesKapitel Titel BeschreibungKapitel 1Kapitel 2Kapitel 3ErsteSchritteTheorie undPraxisEinfacheHacksZunächst erfahren Sie, wo Sie Geräte und Bauteile sowie Apparate,die es zu hacken lohnt, erwerben können. Außer<strong>de</strong>mbehan<strong>de</strong>lt dieses Kapitel die Grundlagen <strong>de</strong>s Lötens und erläutert,wie Sie einen alten Computerlüfter dazu verwen<strong>de</strong>n können,<strong>de</strong>n beim Löten entstehen<strong>de</strong>n Rauch abzuleiten.Dieses Kapitel stellt die verschie<strong>de</strong>nen elektronischen Bauteilevor, zumin<strong>de</strong>st diejenigen, die Sie wahrscheinlich verwen<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n, und erklärt, woran man diese erkennt und was sie leisten.Hier wird auch ein wenig unverzichtbarer Theorie erläutert,die Sie ständig brauchen wer<strong>de</strong>n.In diesem Kapitel fin<strong>de</strong>n Sie einige eher simple Anleitungenzum Hacken, mit <strong>de</strong>nen die Verwendung von Transistoren anBeispielprojekten erläutert wird. Unter an<strong>de</strong>rem wird einemobile Kleinleuchte modifiziert, die sich dann bei Dunkelheitautomatisch einschaltet, und die Steuerung eines Motors durcheinen Leistungs-MOSFET (engl. Metal-Oxi<strong>de</strong>-Semiconductor Field-Effect Transistor, Metalloxid-Halbleiter-Fel<strong>de</strong>ffekttransistoren)erklärt.Kapitel 4 LEDs Neben <strong>de</strong>r Erläuterung <strong>de</strong>r Verwendung herkömmlicher LEDs(Blinken lassen usw.) wirft dieses Kapitel auch einen Blick auf dieAnsteuerung einer größeren Anzahl von LEDs o<strong>de</strong>r einer Laserdio<strong>de</strong>.Kapitel 5Kapitel 6Kapitel 7Kapitel 8Batterienund StromversorgungArduino-HacksModul-HacksSensor-HacksEs kommen nicht nur Einwegbatterien und wie<strong>de</strong>r aufladbareAkkus zur Sprache, son<strong>de</strong>rn auch das La<strong>de</strong>n von LiPo-Akkus.Auch automatisches Aufla<strong>de</strong>n, Spannungsregelung und Solarzellenwer<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>lt.Arduino ist bei Elektronikbastlern zur beliebtesten Mikrocontroller-Platineavanciert. Die im Sinne <strong>de</strong>s Open-Source-Gedankensquelloffene Hardware vereinfacht <strong>de</strong>n Einsatz komplexer Gerätewie eines Mikrocontrollers sehr. Dieses Kapitel führt Sie in dieVerwendung <strong>de</strong>s Arduinos ein und stellt einige einfache Projektevor, wie beispielsweise <strong>de</strong>n Einsatz von Relais, die Wie<strong>de</strong>rgabevon Tönen und die Ansteuerung eines Servos. Und auch die Verwendungvon Arduino-Shields wird betrachtet.Beim Bau von Geräten lassen sich häufig zumin<strong>de</strong>st für Teileeines Projekts vorgefertigte Module verwen<strong>de</strong>n. Solche Modulegibt es für die verschie<strong>de</strong>nartigsten Zwecke, von drahtlosen Fernbedienungenbis hin zu Motorsteuerungen.Es sind Sensoren in Form von ICs o<strong>de</strong>r Modulen verfügbar, diezum Erfassen von allem Möglichen geeignet sind (wie etwa Temperatur,Gas o<strong>de</strong>r Beschleunigung). In diesem Kapitel wer<strong>de</strong>nwir uns eine Reihe davon näher ansehen, ich wer<strong>de</strong> die Verwendungerläutern und einige davon an einem Arduino anschließen.© <strong>de</strong>s Titels »Elektronik-Hacks« (ISBN 978-3-8266-9718-0)2014 by <strong>Verlagsgruppe</strong> <strong>Hüthig</strong> Jehle Rehm GmbH, Hei<strong>de</strong>lberg.Nähere Informationen unter: http://www.mitp.<strong>de</strong>/971821


EinführungKapitel Titel BeschreibungKapitel 9Kapitel 10Audio-HacksElektronischeGeräteöffnen undreparierenDas Kapitel enthält mehrere nützliche Anleitungen zu <strong>de</strong>n ThemenElektronik und Audio, beispielsweise das Anfertigen undAnpassen von Audiokabeln o<strong>de</strong>r Audioverstärkern und die Verwendungvon Mikrofonen.Das Instandsetzen von Geräten und das Ergattern von noch verwendbarenBauteilen aus <strong>de</strong>fekten Apparaten sind für <strong>de</strong>n Elektronikhackerlohnen<strong>de</strong> Tätigkeiten. In diesem Kapitel wir<strong>de</strong>rklärt, wie man Geräte auseinan<strong>de</strong>rnimmt und gelegentlichauch, wie man sie wie<strong>de</strong>r zusammenbaut.Kapitel 11 Werkzeuge Das letzte Kapitel soll Ihnen als Referenz dienen und beschreibt,wie Sie Werkzeuge wie Multimeter o<strong>de</strong>r regelbare Netzgerätebestmöglich einsetzen.22© <strong>de</strong>s Titels »Elektronik-Hacks« (ISBN 978-3-8266-9718-0)2014 by <strong>Verlagsgruppe</strong> <strong>Hüthig</strong> Jehle Rehm GmbH, Hei<strong>de</strong>lberg.Nähere Informationen unter: http://www.mitp.<strong>de</strong>/9718

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!