10.07.2015 Aufrufe

Download Übersicht der E-Government-Studien als PDF - manage it

Download Übersicht der E-Government-Studien als PDF - manage it

Download Übersicht der E-Government-Studien als PDF - manage it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>Rang SchweizDeckung m<strong>it</strong>eGov-StrategieBemerkungenAssessment of countries’ technology infrastructure,general business environment, degree to which e-business isbeing adopted by consumers and companies, social and culturecond<strong>it</strong>ions that influence Internet usage, and the availabil<strong>it</strong>y ofservices to support e-businesses.A0406The 2004 e-readinessrankings (IBM)(economist_IBM_ereadiness2004.pdf)The EconomistIntelligenceUn<strong>it</strong>(www.eiu.com)London, NewYork, HonkKongThe EconomistIntelligence Un<strong>it</strong>and IBM Inst<strong>it</strong>utefor BusinessValue(www.ibm.com/iibv)Boston, Amsterdam,Sidneyhttp://graphics.eiu.com/files/ad_pdfs/ERR2004.pdfNearly 100 quant<strong>it</strong>ative and qual<strong>it</strong>ative cr<strong>it</strong>eria, organised into sixdistinct categories, feed into the e-readiness rankings.Cr<strong>it</strong>eria-Categories:1. Connectiv<strong>it</strong>y and technology infrastructure 25%(Fixed-line penetration; broadband penetration; mobile-phonepenetration; Internet penetration; PC penetration; level of compet<strong>it</strong>ionin telecom industry; qual<strong>it</strong>y of Internet connections; secur<strong>it</strong>yof telecom infrastructure)2. Business environment 20%(strength of the economy, pol<strong>it</strong>ical stabil<strong>it</strong>y, the regulatory environment,taxation, compet<strong>it</strong>ion policy, the labour market, thequal<strong>it</strong>y of infrastructure, and openness to trade and investment.)3. Consumer and business adoption 20%(State spending on information technology as proportion of GDP;level of e-business development; degree of online commerce;qual<strong>it</strong>y of logistics and delivery systems; availabil<strong>it</strong>y of corporatefinance)4. Legal and policy environment 15%(Overall pol<strong>it</strong>ical environment; policy toward private property;government vision regarding dig<strong>it</strong>al-age advances; governmentfinancial support of Internet infrastructure projects; effectivenessof trad<strong>it</strong>ional legal framework; laws covering the Internet; level ofcensorship; ease of registering a new business)5. Social and cultural infrastructure 15%(Level of education and l<strong>it</strong>eracy; level of Internet l<strong>it</strong>eracy; degreeof entrepreneurship; technical skills of workforce)6. Supporting e-services 5%(Availabil<strong>it</strong>y of e-business consulting and technical support services;availabil<strong>it</strong>y of back-office support; industry-wide standardsfor platforms and programming languages.)20042004: 64 Staatenweltwe<strong>it</strong>(2003: 60Staaten weltwe<strong>it</strong>)Weltwe<strong>it</strong>:2004: Rang 10(Index 7.96)2003: Rang 8(Index 8.26)2002: Rang 4(Index 8.32)Westeuropa:2004: 72003: 72002: 3Nicht nure<strong>Government</strong>, vielbre<strong>it</strong>erer Fokus(Informationsgesellschaft). StarkerFokus auch aufdenRahmenbedingungen für eBusinessund e<strong>Government</strong>.Genaue methodischeVorgehensweise(Operationalisierung <strong>der</strong>Indikatoren) bleibt unklar.Dies ist etwasproblematisch, da einigeIndikatoren qual<strong>it</strong>ativ (vonLän<strong>der</strong>-Experten)gemessen werden.Interessant hinsichtlichallfälliger Korrelationzwischen "eReadiness"allgemein (diese Studie)und Stand e<strong>Government</strong>(an<strong>der</strong>e <strong>Studien</strong>)Zeigt, dass CHhinsichtlich <strong>der</strong>Rahmenbedingungennach wie vor vor<strong>der</strong>steRänge belegt, obwohl sieauch da stetig Plätzeverliert.A0405Top of the Web (EU)(top_of_the_web_2004.pdf)EU-KommissionGeneraldirektion fürInformationsgesellschaft undMedienPLS RambollManagement(Kopenhagen,Dänemark)http://europa.eu.int/information_society/activ<strong>it</strong>ies/egovernment_research/doc/top_of_the_web_report_2004.pdfUntersuchung über die Nutzung von 6 <strong>der</strong> 20 "Front-Office"-Dienste <strong>der</strong> CGEY-StudieEinkommenssteuern, Mehrwertsteuer, Firmenregistrierung, öff.Beschaffung, Bibliotheken, Anmeldung Hochschulen.2 Methodische Schr<strong>it</strong>te:• User-Fragebogen: Evaluierung <strong>der</strong> Qual<strong>it</strong>ät <strong>der</strong> Web-Services• Fragebogen an Service-Provi<strong>der</strong>: Information überquant<strong>it</strong>ative Nutzung <strong>der</strong> eServices, im Vergleich zur Offline-NutzungSommer 200415 „alte“ EU-Staaten, plusIsland undNorwegen(wobei nur 6Län<strong>der</strong> alleSchr<strong>it</strong>tem<strong>it</strong>machten)CH nicht dabei.Und: Ranglistennur bez. Nutzungeinzelner ServicesFokus <strong>der</strong> Studieliegt auf <strong>der</strong>Nutzer-Perspektive(wie stark ist dieNutzung und sinddie Nutzerzufrieden?)Deckt nur einen kl.Teil vonelektronischenDienstleistungen(Front Office) ab.Die CH hat an dieserStudie bewusst nichtteilgenommen, da dasKosten-Nutzen-Verhältnisin <strong>der</strong> Erhebung 2003negativ war.Die Studie ist nichtrepräsentativ undmethodisch nicht sehrüberzeugend.2Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>Rang SchweizDeckung m<strong>it</strong>eGov-StrategieBemerkungen- preferred way interacting w<strong>it</strong>h government per service (Internetor trad<strong>it</strong>ional way)- availabil<strong>it</strong>y / usage of the eGov-Services„Rang“ CH bei„Internet as preferredway“: 7„Business“..(Vergleichbarke<strong>it</strong> vonAngebot und Nachfragemöglich).Rankings/Graphs per eGov-Service„Rang“ CH bei„Usage of eGov-Services“: 4A0303Global e-<strong>Government</strong>2003 (Darrel West)(DarrelWest_Studie_september_2003.pdf)Center for PublicPolicyBrown Univers<strong>it</strong>y,RhodeIslandDarrell M. West(Professor ofpol<strong>it</strong>ical Science)Providence,Rhode IslandUSAhttp://www.insidepol<strong>it</strong>ics.org/policyreports.htmlAnalysis of 2'166 national government webs<strong>it</strong>es (contact information,services = totale Transaktion, access for disabled + nonnativelanguage speakers, interactive features, privacy informations)Executive, legislative, judicial, cabinet offices.subnational un<strong>it</strong>s, obscure boards and commissions, local government,regional un<strong>it</strong>s, and municipal offices not included.-> 0 to 100 point e-gov-indexJune, July,August 2003198 nationsIndex = 36.9 %Rang 11Nur Bundesebenebetrachtet. Nichtnur Verwaltung,son<strong>der</strong>n auchLegislative undJudikative.Back-office-Projekte("Voraussetzungenschaffen") nichtbeachtet.Sehr bre<strong>it</strong> angelegteStudie, eher grobeMethodik.A0302Analyse desTransaktionsservice-Angebots <strong>der</strong> SchweizerGemeinden im Auftrag<strong>der</strong> Bundeskanzlei(HEVs)(BK_Schlussbericht_HEV_2003.pdf)SchweizerischeBundeskanzlei,Bern(www.admin.ch)Inst<strong>it</strong>ut fürWirtschaft undTourismus,Haute EcoleValaisanneHEVs, Sierre(http://iet.hevs.ch)http://www.admin.ch/ch/d/egov/gv/aktuell/Schlussbericht_HEV_d.pdfZiel/Auftrag: Stand des Angebots an elektronischenTransaktionsservices, die von CH Gemeinden erbrachtwerden.Untersucht: Fast 3000 Services in den 8 Themenbereichen desch.ch (Privatleben, Gesellschaft, Staat/Steuern/Pol<strong>it</strong>ik,Mobil<strong>it</strong>ät/Umwelt, Arbe<strong>it</strong>/Finanzen, Wirtschaft,Gesundhe<strong>it</strong>/Alter/soz. Sicherhe<strong>it</strong>, Kollektive Sicherhe<strong>it</strong>)Juli-Oktober20031'822Gemeinden m<strong>it</strong>eigener Webs<strong>it</strong>e(63% aller CHGemeinden)27% <strong>der</strong>Gemeinden m<strong>it</strong>Internet-Auftr<strong>it</strong>t,17% allerGemeinden bietenOnline-Transaktionen.Liste <strong>der</strong> 30Gemeinden m<strong>it</strong>den meistenTransaktionen:1. Jona2. Winterthur3. Kirchberg SGEinschränkung aufhöchsteInteraktionsstufe“Transaktion”. NurGemeindenbetrachtetBisher einzige empirischeStudie m<strong>it</strong> Fokus auf denGemeinden. FürKoordination/Strategiedurchaus relevant. Z.B.zeigt eine Grafik denAnteil <strong>der</strong> Gemeinden m<strong>it</strong>Internet-Auftr<strong>it</strong>t nachKantonen und dam<strong>it</strong>auch, wo diesbezüglichHandlungsbedarf besteht.A0301e<strong>Government</strong> Lea<strong>der</strong>ship:Engaging theCustomer (Accenture)(accenture_studie_April_2003.pdf)Accenture(www.accenture.com)Accenture(www.accenture.com)http://www.accenture.com/xd/xd.asp?<strong>it</strong>=enweb&xd=industries\government\gove_capa_egov.xmlInternetservices in 11 Sektoren (Agriculture; Defense; eDemocracy;Education; Human Services; Immigration, Justice andSecur<strong>it</strong>y; Postal; Procurement; Regulation and Participation;Revenue and Customs; and Transport) auf nationaler Ebeneuntersucht (Wenn Services auf an<strong>der</strong>er fö<strong>der</strong>alen Stufe angebotenwerden, wurde dieser aus <strong>der</strong> Analyse ausgeklammert).Service Matur<strong>it</strong>y: Anzahl Services x Vollständigke<strong>it</strong> (publishinteract-transact)Customer Relationship ManagementMessung des Vollkommenhe<strong>it</strong>sgrades: 5 Stufen: Insight, Interaction,Organization Performance, Customer Offerings andNetworks.Januar 200322 selectedcountriesCH nicht dabeiDeckt nurnationale Ebeneab.Durch CRM einigeAspekte <strong>der</strong>Stossrichtung"Voraussetzungenschaffen"vorhanden.Methodisch interessanteStudie. Von (nichtunabhängigem)Beratungsunternehmendurchgeführt. Für starkfö<strong>der</strong>ale Staaten (CH)müssten die unteresnStaatsebenen ebenfallseinbezogen werden,sonst sagt das Resultatzu wenig aus.Enthält Best Practices!6Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>2002Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>Rang SchweizDeckung m<strong>it</strong>eGov-StrategieBemerkungenA0206Web-based Survey onElectronic Public Services(EU)Oktober 2002(eEurope_okt_2002.pdf)(CGEY_Overall_01_02.pdf)April 2002(eEurope_april_2002.pdf)EU-KommissionGeneraldirektion fürInformationsgesellschaft undMedienCap GeminiErnst & Young,Brüsselhttp://europa.eu.int/information_society/eeurope/2005/all_about/benchmarking/index_en.htm20 elektr. "Front-Office" Dienste (12 an Einwohner, 8 anUnternehmen) werden m<strong>it</strong>tels einer Inhaltsanalyse bewertet. EinService kann 4 Stufen erreichen (Information, Einweg-Interaktion,Zweiweg-Interaktion, vollständige Transaktion) und wirddementsprechend m<strong>it</strong> einer Note zwischen 0% (kein Web-Auftr<strong>it</strong>t)und 100% (totale elektronische Abwicklung) versehen.April 2002Oktober 200215 EU-Staaten,plus Island,Norwegen undSchweizOktober 2002: 15(49%)April 2002: 17(35%)Deckt nurelektronischeDienstleistungen(Front Office) ab,auf 20 von EuausgewählteeServicesbeschränkt ->v.a.Kantons- undGemeindeebeneBack-Office-Aspekte nichtbetrachtet.Die Methode wurde fürZentr<strong>als</strong>taaten entwickelt,ist bei starkfö<strong>der</strong>alistischenSystemen ziemlichaufwändig.Braucht Kontrolle /Validierung vonAuftraggeber (ISB), da diedurchführenden Personen(in Brüssel) dieZuständigke<strong>it</strong>en in <strong>der</strong> CHzu wenig kennen.Starke Beachtung inFachkreisenA0205The 2002 e-readinessrankings (IBM)(economist_IBM_ereadiness2002.pdf)The EconomistIntelligenceUn<strong>it</strong>(www.eiu.com)London, NewYork, HonkKongThe EconomistIntelligence Un<strong>it</strong>and IBMIBM Inst<strong>it</strong>ute forBusiness Value(www.ibm.com/iibv)Boston, Amsterdam,Sidneyhttp://www.ebusinessforum.com/index.asp?layout=rich_story&doc_id=5768Established benchmark for countries to compare and assesstheir e-business environments.-> extent to which a market is conducive to Internetbased opportun<strong>it</strong>ies,Nearly 100 quant<strong>it</strong>ative and qual<strong>it</strong>ative cr<strong>it</strong>eria, organised into sixdistinct categories, feed into the e-readiness rankings.Cr<strong>it</strong>eria-Categories:1. Connectiv<strong>it</strong>y and technology infrastructure2. Business environment3. Consumer and business adoption4. Legal and policy environment5. Social and cultural infrastructure6. Supporting e-services1x pro Jahr60 Staatenweltwe<strong>it</strong>Weltwe<strong>it</strong>:2002: Rang 4(Index 8.32)Westeuropa:2002: 3Nicht nure<strong>Government</strong>, vielbre<strong>it</strong>erer Fokus(Informationsgesellschaft). StarkerFokus auch aufdenRahmenbedingungen für eBusinessund e<strong>Government</strong>.Genaue methodischeVorgehensweise(Operationalisierung <strong>der</strong>Indikatoren) bleibt unklar.Dies ist etwasproblematisch, da einigeIndikatoren qual<strong>it</strong>ativ (vonLän<strong>der</strong>-Experten)gemessen werden.Interessant hinsichtlichallfälliger Korrelationzwischen "eReadiness"allgemein (diese Studie)und Stand e<strong>Government</strong>(an<strong>der</strong>e <strong>Studien</strong>)A0204Global e-<strong>Government</strong>2002 (Darrel West)(DarrelWest_Studie_september_2002.pdf)Center for PublicPolicyBrown Univers<strong>it</strong>y,RhodeIslandDarrell M. West(Professor ofpol<strong>it</strong>ical Science)Providence,Rhode IslandUSAhttp://www.insidepol<strong>it</strong>ics.org/policyreports.htmlAnalysis of 1'197 national government webs<strong>it</strong>es (contact information,services = totale Transaktion, access for disabled + nonnativelanguage speakers, interactive features, privacy informations)Executive, legislative, judicial, cabinet offices.subnational un<strong>it</strong>s, obscure boards and commissions, local government,regional un<strong>it</strong>s, and municipal offices not included.-> 0 to 100 point e-gov-indexJune and July2002198 nationsIndex = 55.4 %Rang 8Nur Bundesebenebetrachtet. Nichtnur Verwaltung,son<strong>der</strong>n auchLegislative undJudikative.Back-office-Projekte("Voraussetzungenschaffen") nichtbeachtet.Sehr bre<strong>it</strong> angelegteStudie, eher grobeMethodik.A0203e<strong>Government</strong> Lea<strong>der</strong>ship– Realizing theVision (Accenture)(accenture_studie_April_2002.pdf)Accenture(www.accenture.com)Accenture(www.accenture.com)http://www.accenture.com/xd/xd.asp?<strong>it</strong>=enweb&xd=industries\government\gove_egov_lea<strong>der</strong>.xmlInternetservices in 9 Sektoren (Human Services, Justice & PublicSafety, Revenue, Defense, Education, Transport & MotorVehicles, Regulation & Democracy, Procurement and Postal) aufnationaler Ebene untersucht (Wenn Services auf an<strong>der</strong>erfö<strong>der</strong>alen Stufe angeboten werden, wurde dieser aus <strong>der</strong>Analyse ausgeklammert).Januar 200223 selectedcountriesCH nicht dabeiDeckt nurnationale Ebeneab.Durch CRM einigeAspekte <strong>der</strong>StossrichtungMethodisch interessanteStudie. Von (nichtunabhängigem)Beratungsunternehmendurchgeführt. Für starkfö<strong>der</strong>ale Staaten (CH)7Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Teil B: Chronologische <strong>Übersicht</strong> von <strong>Studien</strong> ohne Benchmark-Charakter 22004Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>BemerkungenB0408Electronic-<strong>Government</strong>-Barometer. 3.Bericht zum Standvon E-<strong>Government</strong>in <strong>der</strong> Schweiz 2004(IDT)(CE_StGallen_Barometer-Bericht_2004_Gem.pdf,CE_StGallen_Barometer_Bericht_2004_Kt.pdf,CE_StGallen_Barometer_Bericht_2004_Bund.pdf)VerschiedeneSponsorenInst<strong>it</strong>ut fürÖffentlicheDienstleistungenundTourismus <strong>der</strong>Univers<strong>it</strong>ät St.Gallen(http://www.electronicgovernment.org/http://www.electronicgovernment.ch/M<strong>it</strong> dem Projekt "E-<strong>Government</strong>-Barometer" wird jährlich <strong>der</strong> Standund die Entwicklung von E-<strong>Government</strong> in <strong>der</strong> Schweiz untersucht.Im Herbst 2004 wurde die dr<strong>it</strong>te Befragungsrunde durchgeführt.Wie<strong>der</strong>um wurden sämtliche Schweizer Gemeinden, kantonalenÄmter, Departemente und Staatskanzleien sowie alle Ämter undDepartemente des Bundes angeschrieben (schriftliche Befragung).Fragen zu:• Elektonische öffentliche Leistungen• Elektronische Demokratie und Partizipation• Elektronische Produktionsnetzwerke zur gemeinsamenLeistungserstellung• Elektronische interne Zusammenarbe<strong>it</strong>• Management von e<strong>Government</strong>-Aktiv<strong>it</strong>äten• Kommunikation• Projekt- und Qual<strong>it</strong>äts<strong>manage</strong>ment• Technologie• Personal• Finanzen• E-<strong>Government</strong>-Kultur• RahmenbedingungenErhebung: Herbst2004CHDeskriptive, sehr umfassende Studie zu aktuellem Stand voneGov in <strong>der</strong> Schweiz. Aus Umfrage entstandenes umfassendesDatenmaterial ist vielversprechend und kann für verschiedeneanalytische Fragestellungen herbeigezogen werden. Interessantist v.a. die Möglichke<strong>it</strong> des Vergleichs über die Ze<strong>it</strong> hinweg –>Fortschr<strong>it</strong>tsmessung.B0407Die Bedeutung desPersonenidentifikators in <strong>der</strong> Entwicklungdes E-<strong>Government</strong>(IDT)Working Paper No.9(IDT HSG Personenidentifikator_2005.pdf)IDT-HSGInst<strong>it</strong>ut fürÖffentlicheDienstleistungenundTourismus <strong>der</strong>Univers<strong>it</strong>ät St.Gallen(Ral<strong>it</strong>sa Hristova)(http://www.electronicgovernment.org/http://www.electronicgovernment.chUntersuchung über die Verwendung <strong>der</strong> amtlichenPersonenidentifikatoren (PI) im e<strong>Government</strong>.Fragestellungen:- Gründe für den Einsatz- Ausmass <strong>der</strong> Verbre<strong>it</strong>ung- Bereich <strong>der</strong> Anwendung- Einfluss auf die Umsetzung von eGov1. Schr<strong>it</strong>t: Quant<strong>it</strong>ative Sekundäranalyse anhand <strong>der</strong> eEurope-Studie(Durchschn<strong>it</strong>t Län<strong>der</strong> m<strong>it</strong> universellem PI vs. Durchschn<strong>it</strong>t Län<strong>der</strong>ohne universellen PI)2. Schr<strong>it</strong>t: Qual<strong>it</strong>ative Län<strong>der</strong>analysenEnde 20045 europäischeLän<strong>der</strong> (AU, DK,B, GB, CH)Gute Einführung in die Thematik / Relevanz vonPersonenidentifikatoren für die eGov-Umsetzung.Alle skandinavischen Län<strong>der</strong> setzen universalePersonenidentifikatoren ein.Gemäss Studie bestätigt sich die Vermutung, dass dieVorre<strong>it</strong>errolle mancher Län<strong>der</strong> im eGov m<strong>it</strong> dem Einsatz vonuniversellen Personenidentifikatoren zusammenhängt, nicht.(Bemerkung: Dieser Aspekt wird wohl in <strong>der</strong> Studie etwasüberbetont. Die Abhandlungen zeigen hingegen, dass <strong>der</strong>Einsatz von PI durchaus einen Einfluss auf die Umsetzung voneGov hat – selbstverständlich ist dies nicht <strong>der</strong> alleinige Faktor.)B0406e<strong>Government</strong> 2004.Ze<strong>it</strong> zumParadigmenwechsel.Erwartungen.Potenziale.Strategien (ADMAC)(AdmacParadigmenwechsel2004.pdf)Müller +FortmühlerADMACConsultMüller + FortmühlerADMAC ConsultGoldkronach DE(www.admacconsult.de)http://www.admacconsult.de/download/e<strong>Government</strong>2004.pdfÄusserst umfassende <strong>Übersicht</strong>sstudie über alle relevanten eGov-Aspekte.Keine konkreten empirischen Untersuchungen / Ergebnisse.„Nur“ Auswertung/Bewertung von an<strong>der</strong>en <strong>Studien</strong>, bzw. L<strong>it</strong>eratur.Januar 2004Nichtlän<strong>der</strong>spezifisch,aber in DEverfasst.Die Fülle an Informationen und die Ausführlichke<strong>it</strong> dieser Studieist enorm.Ein Management-Summary, bzw. ein ausführlichesInhaltsverzeichnis erhöhen die Brauchbarke<strong>it</strong>.Interessant allenfalls bei strategischen Arbe<strong>it</strong>en (z.B.Überarbe<strong>it</strong>ung eGov-Strategie).2 <strong>Studien</strong> dieser Kategorie produzieren keine Rangliste, liefen aber für e<strong>Government</strong>-Spezialisten relevante Hintergrund-Informationen zu teilweise spezifischen Themen.10Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>BemerkungenB0405Multi-channel deliveryof e<strong>Government</strong>services (IDA)(IDA_MultichannelDelivery_E-Gov_2004.pdf)EuropeanCommissionEnterprise DGInterchange ofData betweenAdministrationsProgramme(IDA)Unklarhttp://europa.eu.int/ISPO/ida/jsps/index.jsp?fuseAction=homeThe study investigates the successful delivery of pan-European governmentservices by means of a multi-channel approach.Channels range from trad<strong>it</strong>ional channels such as the counter andtelephone to e-channels such as internet, e-mail, SMS-messaging,interactive voice response systems and dig<strong>it</strong>al television.Methodology: Desk research of available l<strong>it</strong>erature, relevant webs<strong>it</strong>es,study results and case studies, followed up by telephone orface-to-face interviews.June 2004Nichtlän<strong>der</strong>spezifischSehr ausführlich, etwas abstrakt.Interessant für Verwaltungseinhe<strong>it</strong>en, die sich überlegen,bewusst eine “multi-Channel-Strategie” zu erarbe<strong>it</strong>en, bzw.anzuwenden.Bei <strong>der</strong> Erarbe<strong>it</strong>ung/Überarbe<strong>it</strong>ung einer eGov-Strategie kann dieStudie beigezogen werden bezüglich „Channel-Fragestellungen“.Interessant: Best Practice Cases (z.B. HELP.gv-portal, Austria /Infokiosks, Poland / Income Tax, Spain).B0404Reorganisation of<strong>Government</strong> BackOffices for betterelectronic publicservices – europeangood practices. (EC)(EU_backOffices_2004.pdf)EU-KommissionGeneraldirektion fürInformationsgesellschaft undMedienInst<strong>it</strong>ut fürInformations<strong>manage</strong>ment Bremen(http://www.ifib.de/)Danish TechnologicalInst<strong>it</strong>ute(www.danishtechnology.dk)http://europa.eu.int/information_society/programmes/egov_rd/documentation/index_en.htm#back_officeSystematical research about Back-Office-Reorganisation and e-Public Services.Identification of good practices of reorganization of government backoffices.Based upon list of 20 basic public services (eEurope).Methodological steps:1. Web-search (long list of URLs)2. Telephone interviews (short list of 127 most advanced cases)3. In-depth face-to-face interviews and research (29 in-depth goodpractice-cases)2003/2004EU (EU MemberStates, + Iceland,Norway and theEC <strong>it</strong>self)Hilft, good practices bezüglich <strong>der</strong> “back-office reorganization”auszumachen.Methodisch sehr sauber, allerdings enorm detailliert, teilweisesehr technisch / abstrakt.Für CH beson<strong>der</strong>s interessantes Kap<strong>it</strong>el „Transferabil<strong>it</strong>y of goodpractice in e<strong>Government</strong>“ (S. 180)Interessant insbeson<strong>der</strong>e auch die Empfehlung, dass „backofficefunctions“ zentralisiert werden sollten, die „front-officefunctions“ hingegen eher de-zentralisiert (was dem Ansatz vonch.ch diametral wie<strong>der</strong>spricht).B0403e<strong>Government</strong>Trendbarometer(IWV)(Unisys_IWV_trendbarometer_2004.pdf)Unisys(Schweiz) AGThalwilInst<strong>it</strong>ut fürWirtschaft undVerwaltung IWV,Kompetenzzentrum e-<strong>Government</strong>,Bern(www.iwv.ch)Marktforschungsinst<strong>it</strong>utDemoSCOPE,AdligenswilCH(http://www.demoscope.ch/)http://www.iwv.chZiel <strong>der</strong> Studie: Leistungs- und Wahrnehmungsbeurteilungelektronischer Angebote und Dienstleistungen des öffentlichenSektors aus Sicht <strong>der</strong> Schweizer BürgerInnen.Aufzeigen von Trends in <strong>der</strong> Nutzung und <strong>der</strong> Leistungsbeurteilungelekronischer Dienstleistungen.Telefoninterviews m<strong>it</strong> 1'003 repräsentativ ausgewählten Personen.Fragen (insgesamt 23):- Wie ist <strong>der</strong> Kontakt zu Behörden? Beurteilung?- Bekannthe<strong>it</strong>sgrad <strong>der</strong> Angebote- Erwartungen?November /Dezember 2004CHInteressant, da einzige regelmässige empirische Studie über dieBedürfnisse <strong>der</strong> Bevölkerung bezüglich e<strong>Government</strong>.Es ist grundsätzlich schwierig, über Befragungen das Potenzialvon e<strong>Government</strong> erforschen zu können, da die Antworten <strong>der</strong>befragten Personen oft auch diejenigen Aussagen wi<strong>der</strong>spiegeln,welche über die Medien transportiert werden (insbes.Sicherhe<strong>it</strong>saspekte).Der gemäss Studie enttäuschende Bekannthe<strong>it</strong>sgrad <strong>der</strong>Behördenwebs<strong>it</strong>es könnte über geeigneteKommunikationsmassnahmen wohl verbessert werden.B0402StandortfaktorVerwaltung. E-<strong>Government</strong> undKundenservice inNordrehein –Westfalen(Bertelsmann_etal_StandortfaktorVerwaltung_2004.pdf)BertelsmannStiftung,Gütersloh DE(www.bertelsmannstiftung.de)Landesregierung Nordrhein-Westfahlen DE(http://www.callnrw.de)Accenture DE,Kronberg(www.accenture.de)Nach <strong>der</strong>Erhebung durchdasServiceCenterC@ll NRWwurden dieDaten vonAccenture und<strong>der</strong> BertelsmannStiftunggemeinsamausgewertet.http://www.begix.de/standortfaktor.htmlStudie im Bundesland Nordrhein-Westfalen m<strong>it</strong> dem Ziel, mehr überdie Kundenwünsche (Unternehmen und BürgerInnen) an dieVerwaltung zu erfahren und dabei die Potenziale für eineWirtschafts- und Standortför<strong>der</strong>ung zu erforschen.Telefonische Befragung von insgesamt 669 Bürgern undUnternehmern aus Nordrhein-WestfalenAlternativ zur telefonischen Erhebung wurde <strong>der</strong> Fragebogen auchim Internet und per E-Mail angeboten, fand auf diesen Wegen abernur geringen Zuspruch.Fragen u.a. zu geschätzten Einsparungsmöglichke<strong>it</strong>en, BedeutungOnline-Services für Standortentscheidung, BedürfnisseUnternehmen / BürgerInnenim Frühjahr 2003DE (DeutschesBundeslandNordrhein-Westfalen)V.a. deshalb interessant, da spezifischer Fokus auf <strong>der</strong>Bedeutung des e<strong>Government</strong>s für den wirtschaftlichen Standort,bzw. für die Unternehmer.Bisher keine analoge Studie in <strong>der</strong> Schweiz bekannt (wäre z.B.für die Verantwortlichen von KMU-admin interessant).11Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>BemerkungenB0401Does E-<strong>Government</strong>Pay Off? (CG)(EUREXEMP_pay_off 2004.pdf)Dutch Ministryof the Interiorand KingdomRelations, TheHague(http://www.minbzk.nl/)Capgemini Netherlands,Utrecht(http://www.nl.capgemini.com/)TNO Strategy,Technology andPolicy, JADELFT NL(http://www.stb.tno.nl)http://www.eupan.org/index.asp?option=documents&section=details&id=19Qual<strong>it</strong>ative Studie über die Auswirkungen von eGov-Programmen.Qual<strong>it</strong>ative study of eight selected case studies of successful e-government in<strong>it</strong>iatives in the 25 countries of the European Union(Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, the Netherlands,Slovenia and Spain).Methodology: Desk research and interviews w<strong>it</strong>h relevant personal<strong>it</strong>iesQuestions:(1) improved qual<strong>it</strong>y of information and information supply;(2) reduction of process time;(3) reduction of administrative burdens;(4) cost reduction;(5) improved service level;(6) increased efficiency;(7) increased customer satisfaction.2004Län<strong>der</strong>-<strong>Studien</strong>:- EUREXEMPDenmark.pdf- EUREXEMPEstonia.pdf- EUREXEMPFinland.pdf- EUREXEMPFrance.pdf- EUREXEMPGermany.pdf- EUREXEMPSlovenia.pdf- EUREXEMPSpain.pdf- EUREXEMPThe Netherlands.pdfInteressante Erkenntnisse:- In the cases studied, public author<strong>it</strong>ies themselves prof<strong>it</strong>more from e<strong>Government</strong> than c<strong>it</strong>izens and businesses.- savings are hardly ever quantified by the organisations involvedin the cases studies.- at least some changes in the back office are necessary toobtain improvements such as time and cost reduction, andan increased service level.- a high frequency of transactions is very important to achievehigh returns, especially cost reductionDie untersuchten Fragestellungen (Auswirkungen von eGov-Programmen auf Effizienz/Transparenz/Qual<strong>it</strong>ät <strong>der</strong> öff.Organisationen, resp. <strong>der</strong> Nutzen für die Anwen<strong>der</strong>) sindinteressant und entsprechen (zumindest teilweise) den Zielen /Stossrichtungen <strong>der</strong> eGov-Strategie.Das qual<strong>it</strong>ative Vorgehen hat den Vorteil, dass die Analyse in dieTiefe geht, aber den Nachteil <strong>der</strong> mangelnden <strong>Übersicht</strong>lichke<strong>it</strong>.2003Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>BemerkungenB0309Electronic-<strong>Government</strong>-Barometer. Berichtzum Stand von E-<strong>Government</strong> in <strong>der</strong>Schweiz 2003 (IDT)(CE_StGallen_Barometer-Bericht_2003_Gemeinden.pdf,CE_StGallen_Barometer_Bericht_2003_Kantone.pdf,CE_StGallen_Barometer_Bericht_2003_Bund.pdf)VerschiedeneSponsorenInst<strong>it</strong>ut fürÖffentlicheDienstleistungenundTourismus <strong>der</strong>Univers<strong>it</strong>ät St.Gallen(http://www.electronicgovernment.org/http://www.electronicgovernment.ch/Schriftliche (tw. Elektronische) Befragung sämtlicher Gemeinden,kantonalen Ämter und Departemente, Staatskanzleien sowie alleBundesämter und Departemente des Bundes. 4244Verwaltungsstellen erhielten einen Fragebogen, 37% sendetendiesen ausgefüllt zurück.Fragen zu:• Elektonische öffentliche Leistungen• Elektronische Demokratie und Partizipation• Elektronische Produktionsnetzwerke zur gemeinsamenLeistungserstellung• Elektronische interne Zusammenarbe<strong>it</strong>• Management von e<strong>Government</strong>-Aktiv<strong>it</strong>äten• Kommunikation• Projekt- und Qual<strong>it</strong>äts<strong>manage</strong>ment• Technologie• Personal• Finanzen• E-<strong>Government</strong>-Kultur• RahmenbedingungenErhebung: Herbst2003CHDeskriptive Studie zu aktuellem Stand von eGov in <strong>der</strong> Schweiz.Aus Umfrage entstandenes umfassendes Datenmaterial istvielversprechend und könnte für verschiedene analytischeFragestellungen herbeigezogen werden. Interessant wird v.a. <strong>der</strong>Vergleich über die Ze<strong>it</strong> hinweg –> Fortschr<strong>it</strong>tsmessung.B0308e<strong>Government</strong>Trendbarometer(IWV)(Unisys_IWV_trendbarometer_2003.pdf)Unisys(Schweiz) AGThalwilInst<strong>it</strong>ut fürWirtschaft undVerwaltung IWV,Kompetenzzentrum e-http://www.iwv.ch/index.php?nav=288Ziel <strong>der</strong> Studie: Leistungs- und Wahrnehmungsbeurteilungelektronischer Angebote und Dienstleistungen des öffentlichenSektors aus Sicht <strong>der</strong> Schweizer BürgerInnen.Aufzeigen von Trends in <strong>der</strong> Nutzung und <strong>der</strong> Leistungsbeurteilungelekronischer Dienstleistungen.November /Dezember 2003CHHauptaussage: Interesse <strong>der</strong> Bevölkerung an eGov ist relativgering, aber die Nutzungsbere<strong>it</strong>schaft ist vorhanden.Das Ergebnis, dass die Bevölkerung an e<strong>Government</strong> nurgeringes Interesse findet und skeptisch ist in Bezug aufSicherhe<strong>it</strong>saspekte, überrascht nicht so sehr.12Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>Bemerkungen<strong>Government</strong>,Bern(www.iwv.ch)Marktforschungsinst<strong>it</strong>utDemoSCOPE,AdligenswilCH(http://www.demoscope.ch/)Telefoninterviews m<strong>it</strong> 1'003 repräsentativ ausgewählten Personen.Fragen (insgesamt 23):- Wie ist <strong>der</strong> Kontakt zu Behörden? Beurteilung?- Bekannthe<strong>it</strong>sgrad <strong>der</strong> Angebote- Erwartungen?eGov kein pol<strong>it</strong>isch heikles Thema, welches die Massen bewegtund die meisten Bürgerinnen und Bürger nur relativ seltenBehördengänge zu erledigen. Die häufigsten (vermutlichMeldewesen, Betreibungsauskünfte, Steuererklärung, ID/Pass)gilt es zu eruieren und prior<strong>it</strong>är anzugehen.Der gemäss Studie enttäuschende Bekannthe<strong>it</strong>sgrad <strong>der</strong>Behördenwebs<strong>it</strong>es könnte über geeigneteKommunikationsmassnahmen wohl verbessert werden.B0307Barrierefreies E-<strong>Government</strong> (BSIDE)(BSI_Handbuch_egov_barrierefrei_2003.pdf)Bundesamt fürSicherhe<strong>it</strong> in<strong>der</strong>Informationstechnik BSIProjektgruppeE-<strong>Government</strong>,Bonn(www.bsi.bund.de)Bundesamt fürSicherhe<strong>it</strong> in <strong>der</strong>Informationstechnik BSIProjektgruppe E-<strong>Government</strong>,Bonn(www.bsi.bund.de)http://www.bsi.bund.de/fachthem/egov/download/4_Barriere.pdfLe<strong>it</strong>faden / Handbuch für Entscheidungsträger, Grafiker undProgrammierer betreffend barrierefreiem e<strong>Government</strong>2003 In DE erarbe<strong>it</strong>etInteressantes Handbuch für Personen, die barrierefreies eGovverwirklichen wollen. Teilweise auf DE zugeschn<strong>it</strong>ten, abergrösstenteils auch für an<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong> anwendbar.B0306Einfach, informativund sicher. Was denInternauten wichtigist und wie das Eisgebrochen werdenkann: eineBedürfnisanalyse zudenInternetangebotendes Bundes (GfS)(gfs-bedürfnissegesamt_Juni_2003.pdf) (gfsbedürfniss_auszug_juni_2003.pdf)SchweizerischeBundeskanzlei,Bern(www.admin.ch)GfS-Forschungsinst<strong>it</strong>ut,Bern CH(www.gfsbern.ch)http://www.egov.admin.ch/Fragestellungen:• Wie wird das Internet heute genutzt, wenn manBehördenangebote m<strong>it</strong> an<strong>der</strong>en Angeboten einerse<strong>it</strong>s und diedrei Nutzungsstufen (Information, Kommunikation, Transaktion)an<strong>der</strong>erse<strong>it</strong>s vergleicht?• Wie steht es um die Bekannthe<strong>it</strong> und die Akzeptanz vone<strong>Government</strong>? Wie sehen die Einstellungen und Grundhaltungenin diesem Bereich aus?• Was sind die generellen Wünsche an das e<strong>Government</strong> undwelche konkreten Dienstleistungswünsche stehen imVor<strong>der</strong>grund?• Wie steht es um den Guichet virtuel in diesem Kontext?Untersuchung über Einstellung, Verhalten und Bedürfnis <strong>der</strong> CHBevölkerung zu e<strong>Government</strong> und Guichet Virtuell.Juni 2003(Befragung imMai)CHDas Gfs formuliert verschiedene Thesen und Empfehlungen andie BK:• Marketingprinzipien anwenden:Schr<strong>it</strong>tweises undtransparentes Vorgehen ist sinnvoll, weil sich aus <strong>der</strong>aktuellen Bedürfnisbefriedigung auch künftige Bedürfnisseentwickeln können. Kundenorientierung heisst nichtLeistungsorientierung.• Adressän<strong>der</strong>ung <strong>als</strong> Bedürfnissymbol einer einfachenDienstleistung verwenden.• Wählen und Abstimmen <strong>als</strong> Bedürfnissymbole komplexerDienstleistungen verwenden• www.ch.ch hat Potenzial.• www.ch.ch verdrängt in naher Zukunft we<strong>der</strong> den Schalternoch ersetzt sie ihn.• www.ch.ch ist ein latentes Bedürfnis einer starken Min<strong>der</strong>he<strong>it</strong>• Pol<strong>it</strong>ische Prinzipien nicht ausser Acht lassen: Guichet virtuelvia Sekundärmedien <strong>als</strong> Informationsplattform för<strong>der</strong>n, Begriffe<strong>Government</strong> überdenkenB0305Public Private Partnershipund E-<strong>Government</strong>(Bertelsmann)(bertelsmann_PPP_BST_2003.pdf)BertelsmannStiftung,Gütersloh DE(www.bertelsmann-stiftung.de)BertelsmannStiftung undUnivers<strong>it</strong>ätKassel(www.unikassel.de)http://www.begix.de/PPP.htmlFrage: Inwiewe<strong>it</strong> sind Public Private Partnership (PPP), d.h.unterschiedliche Fo rmen öffentlich-privater Kooperation,angemessene Organisationsformen zur Realisierung <strong>der</strong>Innovationspotenziale des E-<strong>Government</strong>?Elemente <strong>der</strong> Studie:• <strong>Übersicht</strong> über den Diskussionsstand zu öffentlich-privatenKooperationen• Überblick über PPP-Grundformen und spezifische Instrumentesowie <strong>der</strong>en Lösungspotential• Ein Phasenmodell für die Entwicklung und Realisierung von PPP-Ideen• Checkliste für die Bewertung einer PPP-Projektidee• Die wichtigsten Begriffe in Kürze, Glossar und Service-TeilJuni 2003Beispiele aus DEund internationalFaz<strong>it</strong>: Die Untersuchung von Fallbeispielen im Bereich des E-<strong>Government</strong> hat gezeigt, dass sich für die unterschiedlichenWertschöpfungsstufen und Fachanwendungsbereiche diePPPGrundformen in unterschiedlichem Maße eignen. Soverlangt <strong>der</strong> Betrieb eines Port<strong>als</strong>, <strong>der</strong> unterschiedlicheFachanwendungen integriert, eine gesellschaftsvertraglicheprivat-öffentliche Kooperation. Die Funktion <strong>der</strong> technischenPlattform kann demgegenüber vertragsrechtlich gewährleistetwerden.Ausführliche Studie zu komplexer Thematik. Für Entscheid überallfällige PPPs sicherlich hilfreich.13Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>BemerkungenMethode:Internet- und Dokumentenanalysen, Auswertung vonUntersuchungen, Experteninterviews und Hintergrundgespräche)B0304The New E-<strong>Government</strong> Equation:Ease,Engagement, Privacy& Protection(Hart Teeter)(Council for Excellencein <strong>Government</strong>_april_2003.pdf)Council for Excellencein<strong>Government</strong>,Washington DC(http://www.excelgov.org)and Accenture(www.accenture.com)Peter D. Hartand Robert M.Teeterhttp://www.excelgov.org)Att<strong>it</strong>udes toward, experience w<strong>it</strong>h, and expectations for e-government.The study comprised five parts:1. A survey among a representative cross section of 1,023 adultsnationwide2. A survey among Internet users living in c<strong>it</strong>ies identified as “bestpractice” e-government areas;3. A survey among 408 senior government employees;4. A survey among 2,000 international Internet users, and5. two focus groups in Tampa, Florida.April 2003Amerika+ Spain, Singapore,Un<strong>it</strong>edKingdom, Canada,and AustrialiaÄhnlichke<strong>it</strong>en m<strong>it</strong> <strong>der</strong> Schweizer GfS-Studie vom Sommer 2003(allerdings viel umfassen<strong>der</strong>). Resultate aus Amerika nur sehrbegrenzt für europäische Verhältnisse anwendbar.Allenfalls trotzdem interessant hinsichtlich Bedürfnisabklärung.B0302E<strong>Government</strong> in denBundeslän<strong>der</strong>n –Sachstand undPerspektiven(Friedrich-Ebert-Stiftung_de_2003.pdf)Friedrich-Ebert-StiftungBonn(www.fes.de/)WilliKaczorowski,Ricarda König,Rüdiger Meyer,DanielWensauerhttp://www.idt.unisg.ch/org/idt/ceegov.nsf/orientierenden Überblick über die Aktiv<strong>it</strong>äten <strong>der</strong> sechzehnBundeslän<strong>der</strong> im Bereich e<strong>Government</strong>.Methode. Dokumentenanalyse, Analyse von Internetangeboten,Rückgriff auf persönliche Erfahrungen.2003 DE - Bundeslän<strong>der</strong>Interessante Schlussfolgerungen:"Im Zuge des Fö<strong>der</strong>alismus entwickelt jedes <strong>der</strong> 16Bundeslän<strong>der</strong> seine eigene Vision, zusätzlich sind noch <strong>der</strong> Bundund eine Reihe von Kommunen aktiv.""Wünschenswert wäre im übrigen eine Koordinierung sämtlichere<strong>Government</strong>-Aktiv<strong>it</strong>äten in Deutschland, um zu vermeiden, dassvielerorts das Rad immer wie<strong>der</strong> neu erfunden werden muss, undum die Entstehung von Insellösungen zu verhin<strong>der</strong>n, die einerspäteren, bundeswe<strong>it</strong>en Vernetzung im Wege stehen."B0301UntersuchungPersonenregister.Zusammenwirken<strong>der</strong> Register"Einwohner","Zivilstand" und"Auslän<strong>der</strong>".Bedeutung undNutzen des EPIDam Beispiel zweierProzesse (IWV)Bundesamt fürJustiz, Bern(www.ofj.admin.ch)Inst<strong>it</strong>ut fürWirtschaft undVerwaltung IWV,Kompetenzzentrum e-<strong>Government</strong>,Bern(www.iwv.ch)http://www.iwv.ch/egov/publikationen.htmWissenschaftliche Untersuchung beinhaltet:• Analyse des Zusammenwirkens amtlicher Personenregisteram Beispiel <strong>der</strong> Prozesse "Geburt eines Auslän<strong>der</strong>kindes imKanton Bern" und "Wohns<strong>it</strong>zwechsel eines Paares gemischterNational<strong>it</strong>ät aus dem Kanton Solothurn in den Kanton Bern"• Ausweisen und Beschreiben <strong>der</strong> allfälligen Bedeutung und desmöglichen Nutzens eines EPID• Formulierung von Vorschläge für ein sinnvolles und zielführendeszwe<strong>it</strong>es Paket von UntersuchungenEnde 2002CHStudie zeigt verschiedene wichtige Probleme für eineflächendeckende Einführung von e<strong>Government</strong> auf:Fö<strong>der</strong>alistische Strukturen und dementsprechend komplexe, übermehrere Stufen ablaufende Prozesse, Medienbrüche, mangelndeInteroperabil<strong>it</strong>ät, Relevanz von Personendaten im e<strong>Government</strong>.(iwv_epid_bericht_april_2003.pdf)2002Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>BemerkungenB0202Electronic-<strong>Government</strong>-Barometer. Berichtzum Stand von E-<strong>Government</strong> in <strong>der</strong>Schweiz 2002 (IDT)VerschiedeneSponsorenInst<strong>it</strong>ut fürÖffentlicheDienstleistungenundTourismus <strong>der</strong>Univers<strong>it</strong>ät Sthttp://www.electronicgovernment.ch/Schriftliche (t.w. elektronische) Befragung sämtlicher Gemeinden,kantonalen Ämter und Departemente, Staatskanzleien sowie alleBundesämter und Departemente des Bundes. 4244Verwaltungsstellen erhielten einen Fragebogen, 37% sendetendiesen ausgefüllt zurück.Fragen zu:Erhebung: Herbst2002CHDeskriptive Studie zu aktuellem Stand von eGov in <strong>der</strong> Schweiz.Aus Umfrage entstandenes äusserst umfassendes Datenmaterialist vielversprechend und könnte für verschiedene analytischeFragestellungen herbeigezogen werden. Interessant wird v.a. <strong>der</strong>Vergleich über die Ze<strong>it</strong> hinweg –> Fortschr<strong>it</strong>tsmessung.14Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch


<strong>Übersicht</strong> nationaler und internationaler e<strong>Government</strong>-<strong>Studien</strong>Nr.NameAusführungdurchQuelleFokus / Indikatoren / MethodeAuftraggeberErhebungs-intervalle/-ze<strong>it</strong>raumBeteiligteLän<strong>der</strong>Bemerkungen(CE_StGallen_Barometer-Bericht_2002.pdf)Gallen(http://www.electronicgovernment.org/• Elektonische öffentliche Leistungen• Elektronische Demokratie und Partizipation• Elektronische Produktionsnetzwerke zur gemeinsamenLeistungserstellung• Elektronische interne Zusammenarbe<strong>it</strong>• Management von e<strong>Government</strong>-Aktiv<strong>it</strong>äten• Kommunikation• Projekt- und Qual<strong>it</strong>äts<strong>manage</strong>ment• Technologie• Personal• Finanzen• E-<strong>Government</strong>-Kultur• RahmenbedingungenB0201Balanced e-<strong>Government</strong>.Transfer vonInnovationen(Bertelsmann)(bertelsmann_wissenstransfer_2002.pdf)BertelsmannStiftung,Gütersloh(www.bertelsmann.de)BertelsmannStiftung und PLSRAMBØLLManagement,Hamburg(www.ramboll<strong>manage</strong>ment.dk/ger/)http://www.begix.de/hintergrund/Untersuchungsgegenstand: Transfer von Wissen ausgehend vonModellprojekten hinein in die deutschen Kommunen über das ThemaE-<strong>Government</strong>.2 Fragestellungen:• Wurden die Erkenntnisgewinne innerhalb <strong>der</strong> großen E-<strong>Government</strong>-In<strong>it</strong>iativen auf Bundes- und Landesebene auch andiejenigen Kommunen we<strong>it</strong>erverm<strong>it</strong>telt, die an diesenLe<strong>it</strong>projekten nicht teilnahmen?• Wie wurden diese Innovationen in Strukturen und Qualifizierungintegriert?Quant<strong>it</strong>ative Befragung von insgesamt 104 kommunalenEntschei<strong>der</strong>n aus Modellkommunen, häufig genannten Best-Practice-Gemeinden und nichtgeför<strong>der</strong>ten KommunenErgänzend Interviews m<strong>it</strong> Experten auf Grundlage <strong>der</strong>Umfrageergebnisse.Herbst 2002DE (Modellprojekteund Kommunen)Zentrale Erkenntnis <strong>der</strong> Studie: Nicht allein die Höhe <strong>der</strong>För<strong>der</strong>summe ist ausschlaggebend, son<strong>der</strong>n vor allem diepersönliche Motivation <strong>der</strong> Führungsebene entscheidet über dasEngagement.Einhellige Empfehlung <strong>der</strong> Experten an die Modellprojekte in <strong>der</strong>deutschen E-<strong>Government</strong>-Landschaft: Vernetzung <strong>der</strong> Projekteund strategische Planung von Marketing und Verm<strong>it</strong>tlung.Empfehlungen:• Dezidierte Vernetzung und dam<strong>it</strong> Austausch <strong>der</strong>Modellin<strong>it</strong>iativen untereinan<strong>der</strong>• Verständlichere und konkretere Inhalte• „Clearingstellen“, die bundeswe<strong>it</strong> angebotenes Wissen <strong>der</strong>Experten verm<strong>it</strong>teln• „Info Center“, in dem Wissen von Erfolgs- und(!)Misserfolgsmustern <strong>der</strong> Modell- und Best-Practice-Kommunen gesammelt und auf verschiedenen Wegenwe<strong>it</strong>ergegeben / vermarktet wird-> Empfehlungen können auch für eGov-Programme Schweiz(eVanti.ch) wertvoll sein.15Friedheimweg 14, 3003 BernTel. +41 (0)31 322 45 38Fax +41 (0)31 322 45 66www.isb.admin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!