20.11.2012 Aufrufe

Die Geschichte einer Albgemeinde.(ohne Bilder) - Bernstadt

Die Geschichte einer Albgemeinde.(ohne Bilder) - Bernstadt

Die Geschichte einer Albgemeinde.(ohne Bilder) - Bernstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachträglich sei vermerkt, daß in den dauernden Kämpfen mit den Franzosen im Jahre 1796 zwei<br />

<strong>Bernstadt</strong>er ihr Leben lassen mußten. Damals waren die Franzosen in Süddeutschland eingefallen unter<br />

Führung der Generale Jourdan und Moreau. Durch Erzherzog Karl, 2. Bruder des österr. Kaisers Franz II.,<br />

war Jordan bei Augsburg und Würzburg geschlagen worden und Moreau, der den schwäbischen und bayerischen<br />

Kreis erobert hatte, mußte infolge davon auch den Rückzug antreten, der durchs Höllental zum<br />

Rhein führte. Bei Kehl müssen dann Kämpfe stattgefunden haben, bei der Nikolaus Hecker, geb. 4. August<br />

1771 in <strong>Bernstadt</strong>, und Marx Philipp Geiwitz, geb. 8. Dezember 1771, den Tod fanden.<br />

Es ist anzunehmen, daß das Reichstadtgebiet Ulm ein gewisses Kontingent stellen mußte, bei dem sich<br />

die beiden <strong>Bernstadt</strong>er befanden.<br />

1800 drang der General wiederum durch Süddeutschland vor; hierbei wurde auch Ulm, das durch eine österreichische<br />

Garnison besetzt war, belagert, aber nicht eingenommen. Jedoch starb bei dieser Belagerung<br />

„mit viel hundert anderen an schwerer Krankheit“ Eitel Albrecht Reiser, geb. 2. August 1767 in<br />

<strong>Bernstadt</strong>, am 25. August 1800.<br />

Und dann kam das Jahr 1812 mit dem Krieg Napoleons gegen Rußland, der in Moskau zusammenbrach.<br />

<strong>Die</strong>ser Feldzug forderte auch von <strong>Bernstadt</strong> viele Blutopfer:<br />

Georg Ehret, geb. 2. Dezember 1784<br />

Johannes Michel, geb. 30. September 1784<br />

Friedrich Großmann, geb. 29. Januar 1789<br />

Johannes Seybold, geb. 9. August 1784<br />

Christian Wiedenmann, geb. 21. April 1782<br />

Da Württemberg in jenem Jahr dem Kaiser Napoleon Heeresfolge leistete, und unsere Heimat, also das<br />

Reichstadtgebiet Ulm, seit 1810 zu Württemberg gehörte, so mußten die jungen <strong>Bernstadt</strong>er in der württembergischen<br />

Armee dienen. Es ist anzunehmen, daß damals k<strong>einer</strong> der Ausmarschierten heimkehrte. Man<br />

möchte sagen, es war eine düstere Vorahnung für den 2. Weltkrieg, wie ja die Namen einiger der Gefallenen<br />

und Vermißten im 1. und 2. Weltkrieg sich wiederum finden.<br />

Wahrscheinlich starben die meisten auf dem Rückzug, bei dem die Beresina ( rechter Nebenfluß des<br />

Dnjepr in Weißrußland, verlustreicher Übergang beim Rückzug von Moskau ) solch eine verhängnisvolle<br />

Rolle spielte, wie wohl jedermann bekannt ist. Von 18.000 Württembergern kamen nur wenige hundert<br />

zurück.<br />

Dann gehört zu den Gefallenen und Vermißten wohl noch Matthäus Mayer, geb. 3. Februar 1778, der „vermißt<br />

als Soldat in preußischen <strong>Die</strong>nsten“ ist.<br />

Im Jahr nach dem Rußlandfeldzug von 1812 kam das Jahr der Befreiungskriege von 1813 / 1814.<br />

Damals fielen:<br />

Laurentius Schönberger, geb. 26. Dezember 1793 als Offiziersbursch bei Torgau am<br />

8. September 1813.<br />

Leonhard Thierer, geb. 9. Mai 1792; Todestag und -ort ist nicht bekannt.<br />

Erst nach der Schlacht bei Leipzig, 18. Oktober 1813 sagte sich der württembergische König vom<br />

Bund mit Napoleon los, und durch die Verträge von Fulda schloß sich Württemberg an die Österreicher,<br />

Russen und Preußen an.<br />

Dann mußte <strong>Bernstadt</strong> für ein ganzes Jahrhundert keine Blutopfer mehr hergeben, außer Wilhelm Neubert,<br />

der 5 Tage nach der Schlacht bei Leipzig geboren ist, also am 23. Oktober 1813. Er war der Sohn des damaligen<br />

Pfarrers Neubert und fiel 1848 in Amerika, als die Vereinigten Staaten einen kurzen Krieg mit Mexiko<br />

führten.<br />

1814 starben hier 18 Personen an Nervenfieber ( Typhus ), dazu eine Reihe von Kindern an „Gichtern“<br />

und „Durchlauf“.<br />

30. Hungersnot durch Unwetter:<br />

Weite Gebiete der deutschen Lande wurden im Jahre 1816 durch schwere Unwetter, Überschwemmung<br />

und Mißwachs heimgesucht, so daß eine große Hungersnot und Teurung entstand. Es mag sein,<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!