20.11.2012 Aufrufe

Die Geschichte einer Albgemeinde.(ohne Bilder) - Bernstadt

Die Geschichte einer Albgemeinde.(ohne Bilder) - Bernstadt

Die Geschichte einer Albgemeinde.(ohne Bilder) - Bernstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschluß zuerst: „ Wird auch vonnöten sein, so er`s Nachtmahl halten will, daß ein Prädikant aus der<br />

Stadt dabei sei“.<br />

Danach ein weiterer Beschluß: „ Nachtmahls halben soll man auf die Konkordie ( Konkordienformel )<br />

warten gen Eisenach“. Weiter: „Soll auf der Toten Begräbnis Läuten und ein Exhordation ( Grabrede )<br />

tun. Dem Schulmeister soll gesagt werden, fleißiger zu sein“.<br />

Über das Gesamtergebnis der Visitationen dieses Jahres wurde noch ein Gesamtbericht gegeben, der aber<br />

nicht hierher gehört.<br />

Dann war im Jahr 1537 eine Synode, bei der am 11. Juli neben anderen Vertretern auch die von <strong>Bernstadt</strong><br />

mit Beimerstetten, Eiselau und Osterstetten sich einzufinden hatten. Damals wurden 23 Fragen gestellt !<br />

Hierbei ergab sich, daß der <strong>Bernstadt</strong>er Pfarrer krank war, zunächst vom Albecker Pfarrer Stellvertretung<br />

bekam, aber dann diese vom Langenauer Prädikanten erhielt, weil der Albecker viel zu tun habe. Auch sollte<br />

auf der von <strong>Bernstadt</strong> Anzeigen ein jeder Prädikant oder Verwalter von <strong>Bernstadt</strong> sonntags und in der Woche<br />

daselbst als in der rechten Pfarr zuvor predigen und erst hernach in Beimerstetten.<br />

Sehr aufschlußreich ist der Gesamtbericht über die Synode. In mehreren Punkten werden die Amtleute dringend<br />

ermahnt, gegen die Laster des Spielens, Zutrinkens und Gottschwörens vorzugehen, auch werden sie<br />

mitsamt ihrer Familie ermahnt ein Vorbild zu sein. „Es sollen nur solche Personen verordnet und gewählt<br />

werden, die dem Wort Gottes geneigt und eines ehrbaren Wandels seien“.<br />

<strong>Die</strong> Jugend sollte künftig außer bei den Hochzeiten nur noch 1 - 3 mal tanzen dürfen, wobei „etliche vom<br />

Gericht oder die Gebüttel zur Aufsicht dabei sein sollten. <strong>Die</strong> Amtleute sollten darauf achten, daß niemand<br />

nach auswärts zur Messe gehe, „bei Straf eines Gulden“. Auch durften sie nicht gestatten, „daß jemand mit<br />

Segensprüchen oder anderen gefährlichen Zaubereien umgehe“. Auch die Prädikanten sollen gegen diese<br />

Dinge auf der Kanzel predigen.<br />

Desgleichen sollen die Ärgerlichkeiten in den Kunkelstuben abgeschafft werden.<br />

Den Pfarrern, wird unter anderem ans Herz gelegt, sonntags höchstens eine Stunde zu predigen, bei den<br />

Werktagsgottesdiensten eine halbe oder dreiviertel Stunde, sie sollen in der Predigt maßvoll sein, das Abendmahl<br />

mindestens ein mal, je nach dem auch drei bis vier mal im Jahr halten. Weiter wird ihnen die Seelsorge<br />

und der Gemeinde die Fürsorge für die Armen ans Herz gelegt<br />

.<br />

Besonders interessant ist noch folgende Bestimmung ( es ist Punkt 4. ). Hierin wird darauf Bezug genommen,<br />

daß in den Gemeinden des Reichstadtgebiets sehr viel gescholten wurde. Hierzu wurde nun angeordnet:<br />

„ Es soll auch in der ganzen Herrschaft allenthalben öffentlich verkündet werden, daß fürohin niemand<br />

mehr, wie er geheißen oder genannt wäre, dem göttlichen Wort, eines Ehrsamen Rats Christlicher Ordnung<br />

und den Prädikanten zuwider reden und handeln, auch nicht schmähen, antasten und verkl<strong>einer</strong>n soll“.<br />

Endlich werden den Pfarrern noch ans Herz gelegt, die Pflicht zur Krankenseelsorge, zur Fürsorge für die<br />

Armen, fernerhin haben sie das Vaterunser, den Glauben (also das Gaubensbe-kenntnis ) und die zehn<br />

Gebote öffentlich von der Kanzel „vorzubeten“. Man denke daran, es gab damals weder ein Gesangbuch,<br />

noch einen Katechismus, geschweige denn eine Bibel in den Händen der Leute. Niemand konnte im Allgemeinen<br />

lesen oder schreiben. Es wurde dann noch eine Art Gemeindezucht aufgestellt, nach der besondere<br />

Laster und Fehler abgestellt werden sollten. Unter anderem wurden auch Heiraten unter Blutsverwandten<br />

verboten.<br />

Eine weitere Synode wurde vom 2. - 5. Juni 1539 in der Konventstube des Barfüßerklos-ters abgehalten.<br />

Grundsätzlich Neues hören wir von dieser nicht. Nur klagt der Pfarrer über sein zu geringes Einkommen.<br />

Er erklärt sogar, er habe bei den „Heiligen“ ( Kirchenpflege ) 24 Gulden entlehnen müssen aus großer<br />

Not.<br />

Sonst hört man ungefähr dieselben Aussagen über die Zustände in der Gemeinde wie früher.<br />

Im Jahr 1541 war keine Synode, wie ansich vorgesehen, es sind nur etliche Runderlasse aus dieser Zeit<br />

bekannt. Dafür wurden dann wieder Visitationen gehalten und zwar eine im Jahr 1543. Damals mußten am<br />

2. Juli die Abgeordneten von <strong>Bernstadt</strong> und Beimerstetten nach Langenau. Visitiert haben die Ulmer Herren<br />

Johann Heinrich Reith, ( Richter ), Christian Harder, Simon Braun als Pfarrkirchenbaupfleger und Martin<br />

Frecht als Pfarrer. Fragen und Antworten waren wieder so ziemlich die gleichen wie 1539. Eine besondere<br />

„Klage“ sei erwähnt: „Es gehen alle Sonntag wohl hundert Personen in die Erdbeer“.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!