10.07.2015 Aufrufe

Flyer Info als pdf - Staatliche Berufsschule I Fürth

Flyer Info als pdf - Staatliche Berufsschule I Fürth

Flyer Info als pdf - Staatliche Berufsschule I Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSI<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong> I <strong>Fürth</strong>mit Berufsfachschule für Hauswirtschaftund Berufsfachschule für KinderpflegeBerufsausbildungFachbereichSchulanschriften:Ernährung und Versorgung / Kinderpflege Staatl. BS I Fichtenstr. 9 90763 <strong>Fürth</strong> Tel. 0911 / 74 34 651 Fax: 0911 / 74 34 639 E-Mail: bfs.hw-ki@berufsschule1-fuerth.de Homepage: www.berufsschule1-fuerth.deHandwerk / Agrarwirtschaft Staatl. BS I Fichtenstr. 9 90763 <strong>Fürth</strong> Tel. 0911 / 74 34 60 Fax: 0911 / 74 34 639 E-Mail: bs1fuerth@berufsschule1-fuerth.de Homepage: www.berufsschule1-fuerth.deBesuchen Sie unsereHomepagewww.berufsschule1-fuerth.deHauswirtschaftBerufsausbildung zum/zurStaatl. geprüften Helfer/infür Ernährung und VersorgungStaatl. geprüften Assistent/infür Ernährung und VersorgungHauswirtschafter/in (staatl. anerk.)Gartenbau Staatl. BS I Bielefelder Str. 41 90425 Nürnberg Tel. 0911 / 300 95 53 Fax: 0911 / 300 83 22 E-Mail: bs1fuerth@berufsschule1-fuerth.de Homepage: www.berufsschule1-fuerth.deBSI<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong> I <strong>Fürth</strong>mit Berufsfachschule für Hauswirtschaftund Berufsfachschule für KinderpflegeStand: Januar 2013


Staatlich geprüfte/r Helfer/in für Ernährung und VersorgungStaatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und VersorgungHauswirtschafter/in (staatlich anerkannt)Was kann ich? gut mit Menschen umgehen gut beobachten Situationen schnell erfassen im Team arbeiten organisieren praktisch arbeitenWas lerne ich? Menschen jeden Alters im Alltag unterstützen für eine gesunde, bedarfsgerechte Ernährung sorgen Speisen kreativ zubereiten Räume gestalten und dekorieren Räume und Textilien fachgerecht reinigen und pflegen ökologisch und ökonomisch wirtschaften mit moderner Haushaltstechnik umgehen Produkte und Dienstleistungen kundenorientiertanbietenVoraussetzungen Hauptschul-/ Mittelschulabschluss,beendete Allgemeinschulpflicht gesundheitliche Eignung physische und psychische BelastbarkeitAusbildungsdauer 2 Jahre (staatl. geprüfte/r Helfer/in für Ernährungund Versorgung) oder 3 Jahre (staatl. geprüfte/r Assistent/in für Ernährungund Versorgung bzw. Hauswirtschafter/in) neu: Schüler mit mittlerem Bildungsabschlusskönnen die Ausbildung verkürzt in 2 JahrenabsolvierenAusbildungsgang 1. AusbildungsjahrBerufsgrundschuljahr oder10. Klasse in der Berufsfachschule für Ernährungund Versorgung 2. und 3. Ausbildungsjahr dual: betriebliche Ausbildung in anerkanntenAusbildungsstätten mit begleitendemBerufsschulunterricht Vollzeitunterricht: 11. und 12. Klasse in derBerufsfachschule für Ernährung undVersorgungPrüfung / Abschluss 11. KlasseAbschlussprüfung mit Berufsabschluss„Staatl. geprüfte/r Helfer/in für Ernährung undVersorgung“ 12. KlasseStaatl. geprüfte/r Assistent/in für Ernährung undVersorgung + Abschlussprüfung imanerkannten Ausbildungsberuf „Hauswirtschafter/in“Welche beruflichen Schwerpunktekann ich setzen? soziale Einrichtungen und Großhaushalte Privathaushalte und Haushalte landwirtschaftlicherUnternehmen Gastronomie und Tourismus Grundversorgung und Betreuung alter Menschen Grundversorgung und Betreuung von KindernWeiter- und Fortbildungsmöglichkeiten Meister/in der Hauswirtschaft staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in fürErnährungs- und Versorgungsmanagement Techniker/in für Hauswirtschaft und Ernährung Dorfhelfer/in Fachlehrer/in für Ernährung und GestaltungDie Ausbildung bietet auch gute Voraussetzungenfür Berufe im sozialen und pflegerischen Bereichwie z.B. Familienpfleger/in Alten- oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in Besuch der BerufsoberschuleBewerbungen / Unterlagen Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf mit Lichtbild letztes SchulzeugnisAnmeldung nach dem Zwischenzeugnisterminim SekretariatMontag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!