innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW

innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW

20.11.2012 Aufrufe

80 Karten und Bücher anbieten der Oberfläche, die den Austausch von Luft und Wasser zwischen Atmosphäre und Boden stark verringert. Bei der Erosion wird Boden- oder Lockergesteinsmaterial in Hanglage durch fließendes Wasser verlagert. Verschlämmung und Erosion treten bevorzugt bei feinsandigen und schluffigen Böden auf, wobei zuerst die humus- und nährstoffreiche Bodenkrume abgetragen wird. Dies führt dazu, dass die Bodenfruchtbarkeit abnimmt. Dort, wo sich das abgetragene Bodenmaterial sammelt, überdeckt es den Pflanzenbestand. Gelangt das abgetragene Material in die Gewässer, verschlechtert sich die Wasserqualität – Sauerstoffmangel kann dann zu Fischsterben führen. Überflutungen der ufernahen Bereiche können weitere Schäden verursachen. Die Karte der Erosions- und Verschlämmungsgefährdung bewertet die Böden landesweit unter diesen Aspekten. Sie gibt damit eine Übersicht zur Regionalisierung und Dimensionierung von Erosionsschutzprogrammen; sie ist eine Grundlage für den Boden- und Gewässerschutz und kann unter anderem für landwirtschaftliche Schulung und Beratung sowie für die Agrarstrukturplanung eingesetzt werden. Die CD-ROM ist ein wichtiges Werkzeug für das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es leitet die CD-ROM an seine nachgeordneten, für den Bodenschutz zuständigen Behörden weiter und empfiehlt sie diesen als Beratungsgrundlage. Sonderveröffentlichungen Ausgewählte Erkenntnisse und Einzelergebnisse aus seinen geowissenschaftlichen Arbeiten und Untersuchungen gibt der Geologische Dienst als Sonderveröffentlichungen heraus. Diese sind meist Publikationen zu einem speziellen Thema, mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen und – danach ausgerichtet – ganz unterschiedlichen Konzeptionen. Gewinnungsstätten von Festgesteinen in Deutschland Die 1999 erschienene Sonderveröffentlichung ist eine stark überarbeitete Neuauflage der 1985 erstmals erschienenen Publikation. Sie umfasst nun das gesamte Bundesgebiet mit den neuen Bundesländern. Unter den einheimischen mineralischen Rohstoffen nehmen die im Hoch- und Tiefbau verwendeten Festgesteine einen bedeutenden Platz ein. Mit einer Jahresfördermenge von etwa 200 Mio. t (1994) stehen diese Rohstoffe nach Sand und Kies (1994: 244 Mio. t) an zweiter Stelle der amtlichen Produktionsstatistik. Eine farbige Übersichtskarte gibt die Lage der Gewinnungsstätten wieder. Im Text und auf der Karte sind alle Betriebe aufgeführt, deren Erzeugnisse nach den Richtlinien für die Güteüberwachung von Mineralstoffen im Straßenbau überwacht werden. Die Lieferwerke sind mit Anschrift und ihrer Palette der Auskunft erteilt: Dipl.-Geol.‘in Barbara Groß-Dohme barbara.gross-dohme@gd.nrw.de

Auskunft erteilt: Dipl.-Geol.‘in Barbara Groß-Dohme barbara.gross-dohme@gd.nrw.de Karten und Bücher anbieten güteüberwachten Produkte nach Bundesländern und Rohstoffgruppen getrennt dargestellt. Zusätzlich wird auf Abbautechniken, wichtigste Gesteinstypen, Eignung des Materials, Produktionsangaben, Möglichkeiten zum Einsatz von Ersatzstoffen und die Rohstoffsicherung in Deutschland eingegangen. Damit sollen der interessierten Öffentlichkeit, den Fachbehörden für Straßenbau und Landesplanung sowie der Natursteinindustrie sachdienliche Informationen an die Hand gegeben werden – nicht zuletzt im Hinblick auf die heute oft kontrovers geführte Diskussion über Fragen der Rohstoffversorgung, der Rohstoffsicherung und des Umweltschutzes. Informationsbroschüren In Informationsbroschüren stellt der Geologische Dienst seine Tätigkeitsschwerpunkte in knappen, allgemeinverständlichen Texten einer breiten Öffentlichkeit dar. Er behandelt darin die unterschiedlichsten Themen wie Böden, Baugrund oder Grundwasser. Im Grunde Wasser Diese 1999 erschienene Informationsbroschüre ist eine allgemein verständliche, populärwissenschaftliche Lektüre. Das Wasser – vorrangig das Grundwasser Nordrhein-Westfalens – steht im Mittelpunkt des 24-seitigen reich bebilderten Heftchens. Es wird ein Bogen gespannt von den Gesamtwasservorräten der Erde über den globalen Wasserhaushalt zum Grundwasser, seine Erforschung, seine Nutzung und zu seinem Schutz. Die Broschüre stellt die Grundwasserlandschaften Nordrhein-Westfalens mit ihren Besonderheiten und ihren spezifischen Problemen dar. Ein kleiner Exkurs zu den Mineral-, Heil- und Thermalwässern Nordrhein-Westfalens und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für unser Bundesland runden die Informationsbroschüre ab. Zum Schluss wird ein Ausblick auf die weitere Erforschung des Grundwassers durch den Geologischen Dienst mithilfe modernster Computertechniken gegeben. 81

Auskunft erteilt:<br />

Dipl.-Geol.‘in<br />

Barbara Groß-Dohme<br />

barbara.gross-dohme@gd.<strong>nrw</strong>.de<br />

Karten und Bücher anbieten<br />

güteüberwachten Produkte nach Bundesländern und Rohstoffgruppen<br />

getrennt dargestellt. Zusätzlich wird auf Abbautechniken,<br />

wichtigste Gesteinstypen, Eignung des Materials, Produktionsangaben,<br />

Möglichkeiten zum Einsatz von Ersatzstoffen<br />

und die Rohstoffsicherung in Deutschland eingegangen. Damit<br />

sollen der interessierten Öffentlichkeit, den Fachbehörden für<br />

Straßenbau und Landesplanung sowie der Natursteinindustrie<br />

sachdienliche Informationen an die Hand gegeben werden –<br />

nicht zuletzt im Hinblick auf die heute oft kontrovers geführte<br />

Diskussion über Fragen der Rohstoffversorgung, der Rohstoffsicherung<br />

und des Umweltschutzes.<br />

Informationsbroschüren<br />

In Informationsbroschüren stellt der Geologische <strong>Dienst</strong> seine<br />

Tätigkeitsschwerpunkte in knappen, allgemeinverständlichen<br />

Texten einer breiten Öffentlichkeit dar. Er behandelt darin die<br />

unterschiedlichsten Themen wie Böden, Baugrund oder Grundwasser.<br />

Im Grunde Wasser<br />

Diese 1999 erschienene Informationsbroschüre ist eine allgemein<br />

verständliche, populärwissenschaftliche Lektüre. Das<br />

Wasser – vorrangig das Grundwasser Nordrhein-Westfalens –<br />

steht im Mittelpunkt des 24-seitigen reich bebilderten<br />

Heftchens.<br />

Es wird ein Bogen gespannt von den Gesamtwasservorräten<br />

der Erde über den globalen Wasserhaushalt zum Grundwasser,<br />

seine Erforschung, seine Nutzung und zu seinem Schutz. Die<br />

Broschüre stellt die Grundwasserlandschaften Nordrhein-Westfalens<br />

mit ihren Besonderheiten und ihren spezifischen Problemen<br />

dar. Ein kleiner Exkurs zu den Mineral-, Heil- und Thermalwässern<br />

Nordrhein-Westfalens und ihrer wirtschaftlichen<br />

Bedeutung für unser Bundesland runden die Informationsbroschüre<br />

ab. Zum Schluss wird ein Ausblick auf die weitere Erforschung<br />

des Grundwassers durch den Geologischen <strong>Dienst</strong><br />

mithilfe modernster Computertechniken gegeben.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!