innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW

innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW

20.11.2012 Aufrufe

Kameraaufnahme des Filterbereichs der Martinus-Quelle in Bad Lippspringe. Daneben sind Stücke der Djurleitkrusten aus den Löchern des Filterrohres zu sehen. 34 Grundwasser erkunden zwei Dritteln der 50 m langen Filterstrecke. Die anschließende mechanische Reinigung durch Bürsten war zwar optisch erfolgreich, brachte jedoch nur eine geringfügige Erhöhung der Schüttung von 26 auf 27 m 3 /h. Mit einer Kiespumpe konnten einige Stücke der Inkrustierung geborgen werden. Nach einer chemischen und mineralogischen Analyse des Geologischen Dienstes handelte es sich um Djurleit (Cu 2 S), ein Kupfersulfid, das offenbar als chemische Verbindung aus dem Kupfer der Verrohrung und dem Schwefel im Heilwasser entstanden war. Eine weitere Kamerabefahrung zeigte im Filterbereich (457 bis 507 m Teufe) Ablagerungen aus Kupfersulfid in unmittelbarer Umgebung der Filterlöcher sowie flache, fleckenartige Korrosionserscheinungen zwischen den Löchern. Die Löcher selbst waren im gesamten Filterstrang frei. Das Kupferrohr war, abgesehen von den korrodierten Stellen, in einem relativ guten Zustand. Durch viele Löcher hindurch war die nicht inkrustierte Kieshinterfüllung zu sehen. 1cm Die Videoaufzeichnung hat gezeigt, dass das Nachlassen der Schüttung der Martinus-Quelle keine brunnentechnischen, sondern hydraulische Gründe hat. Der Schüttungsrückgang geht auf einen langfristigen und weit reichenden Druckverlust im tiefen Grundwasserleitergestein zurück, aus dem das Heilwasser stammt. Die Ursache hierfür ist, dass das Heilwasservorkommen über einen langen Zeitraum intensiv genutzt wurde. Seit 1926 wird das artesisch gespannte Wasser direkt aus dem Grundwasserleiter gefördert, zunächst durch die inzwischen weitgehend versiegte Siegfried-Quelle, seit 1962 durch die Martinus-Quelle. Den Nutzern der Heilquellen kann nur die sparsame Bewirtschaftung des nunmehr kostbar gewordenen Gutes Heilwasser empfohlen werden. Auskunft erteilt: Dipl.-Geol. Dr. Heinrich Heuser heinrich.heuser@gd.nrw.de

Baugrund bewerten Der schiefe Turm von Pisa ist berühmtes Zeugnis eines nicht ausreichend tragfähigen Untergrundes. Unser Zivilisationsmüll muss umweltverträglich entsorgt werden. Heutzutage geht jeder davon aus, dass ein Bauwerk standsicher ist, dass Straßen zwar möglichst schnelle Fortbewegung garantieren, sich selbst aber garantiert nicht bewegen, dass Stauanlagen auch wirklich stauen, dass unterirdische Hohlräume auch unterirdisch bleiben und dass Deponien dicht halten. Dass dies alles nicht selbstverständlich ist, zeigt sich in den oft medienwirksamen Fällen, in denen ein Prestigebau absackt, sich die Gleise einer Bahnstrecke verbiegen, Talsperren plötzlich undicht werden, sich Löcher in dicht besiedelten Wohngebieten auftun, unter denen ehemals Bergbau umging oder wo sich im Untergrund lösliche Gesteine befinden und das Grundwasser im Abstrombereich einer Deponie plötzlich belastet ist. All das muss nicht sein! Standsicher bauen – ohne den Ingenieurgeologen steht nichts Bevor der erste Spatenstich für ein Bauwerk getan ist, erkunden die Ingenieurgeologen des Geologischen Dienstes NRW den Untergrund in Hinblick auf die dort anzutreffenden Gesteinsarten und deren Verhalten bezüglich Tragfähigkeit, Scherfestigkeit, Verwitterungsbeständigkeit sowie Wasserdurchlässigkeit. Sie beurteilen die Trennflächen im Gestein, entlang denen Bewegungen stattfinden können und Wasser zirkulieren kann, sie recherchieren, ob Hohlräume im Untergrund vorhanden oder zu vermuten sind, und sie erkunden die Grundwasserverhältnisse. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind die Basisdaten, die der Bauingenieur benötigt, um ein Bauwerk sicher zu planen. Er verwendet diese Daten, um Gründungsart und Gründungstiefe bei Hochbauten sowie Ausbauten bei Stollen und Tunneln festzulegen, den Verlauf von Verkehrstrassen zu optimieren, Sanierungskonzepte für Stauanlagen zu konzipieren und Deponien wirklich umweltverträglich zu planen. An die Zukunft denken – Abfälle sicher entsorgen Das Gebot der modernen Abfallpolitik lautet: Vermeiden, umweltverträglich verwerten, umweltfreundlich beseitigen! Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz gibt diesem Gebot seit 1996 den gesetzlichen Rahmen. Das Gesetz unterscheidet zwischen „Abfällen zur Verwertung“ und „Abfällen zur Beseitigung“, wobei der stofflichen und energetischen Verwertung, also dem Recycling, höchste Priorität zukommt. Nur die nicht verwertbaren „Reststoffe“ dürfen noch beseitigt werden. Trotz sinkender Abfallmengen wird jedoch nach wie vor Deponieraum benötigt. Der Geologische Dienst NRW berät in der Betriebs- und Nachbetriebsphase von Deponien. Er ist in behördliche Genehmigungsverfahren zur Erweiterung bereits be- Mit einem Plattendruckversuch wird die Tragfähigkeit des Bodens ermittelt. 35

Baugrund bewerten<br />

Der schiefe Turm von Pisa ist<br />

berühmtes Zeugnis eines nicht<br />

ausreichend tragfähigen Untergrundes.<br />

Unser Zivilisationsmüll muss<br />

umweltverträglich entsorgt<br />

werden.<br />

Heutzutage geht jeder davon aus, dass ein Bauwerk standsicher<br />

ist, dass Straßen zwar möglichst schnelle Fortbewegung<br />

garantieren, sich selbst aber garantiert nicht bewegen, dass<br />

Stauanlagen auch wirklich stauen, dass unterirdische Hohlräume<br />

auch unterirdisch bleiben und dass Deponien dicht halten.<br />

Dass dies alles nicht selbstverständlich ist, zeigt sich in<br />

den oft medienwirksamen Fällen, in denen ein Prestigebau<br />

absackt, sich die Gleise einer Bahnstrecke verbiegen, Talsperren<br />

plötzlich undicht werden, sich Löcher in dicht besiedelten<br />

Wohngebieten auftun, unter denen ehemals Bergbau umging<br />

oder wo sich im Untergrund lösliche Gesteine befinden<br />

und das Grundwasser im Abstrombereich einer Deponie plötzlich<br />

belastet ist. All das muss nicht sein!<br />

Standsicher bauen –<br />

ohne den Ingenieurgeologen steht nichts<br />

Bevor der erste Spatenstich für ein Bauwerk getan ist, erkunden<br />

die Ingenieurgeologen des Geologischen <strong>Dienst</strong>es <strong>NRW</strong><br />

den Untergrund in Hinblick auf die dort anzutreffenden Gesteinsarten<br />

und deren Verhalten bezüglich Tragfähigkeit, Scherfestigkeit,<br />

Verwitterungsbeständigkeit sowie Wasserdurchlässigkeit.<br />

Sie beurteilen die Trennflächen im Gestein, entlang<br />

denen Bewegungen stattfinden können und Wasser zirkulieren<br />

kann, sie recherchieren, ob Hohlräume im Untergrund vorhanden<br />

oder zu vermuten sind, und sie erkunden die Grundwasserverhältnisse.<br />

Die Ergebnisse der Untersuchungen sind die Basisdaten, die<br />

der Bauingenieur benötigt, um ein Bauwerk sicher zu planen.<br />

Er verwendet diese Daten, um Gründungsart und Gründungstiefe<br />

bei Hochbauten sowie Ausbauten bei Stollen und Tunneln<br />

festzulegen, den Verlauf von Verkehrstrassen zu optimieren,<br />

Sanierungskonzepte für Stauanlagen zu konzipieren und Deponien<br />

wirklich umweltverträglich zu planen.<br />

An die Zukunft denken – Abfälle sicher entsorgen<br />

Das Gebot der modernen Abfallpolitik lautet: Vermeiden, umweltverträglich<br />

verwerten, umweltfreundlich beseitigen! Das<br />

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz gibt diesem Gebot seit<br />

1996 den gesetzlichen Rahmen. Das Gesetz unterscheidet<br />

zwischen „Abfällen zur Verwertung“ und „Abfällen zur Beseitigung“,<br />

wobei der stofflichen und energetischen Verwertung,<br />

also dem Recycling, höchste Priorität zukommt. Nur die nicht<br />

verwertbaren „Reststoffe“ dürfen noch beseitigt werden.<br />

Trotz sinkender Abfallmengen wird jedoch nach wie vor Deponieraum<br />

benötigt. Der Geologische <strong>Dienst</strong> <strong>NRW</strong> berät in der<br />

Betriebs- und Nachbetriebsphase von Deponien. Er ist in behördliche<br />

Genehmigungsverfahren zur Erweiterung bereits be-<br />

Mit einem Plattendruckversuch<br />

wird die Tragfähigkeit des<br />

Bodens ermittelt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!