20.11.2012 Aufrufe

innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW

innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW

innovativ:nrw - Geologischer Dienst NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auskunft erteilt:<br />

Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Schmidt<br />

klaus-dieter.schmidt@gd.<strong>nrw</strong>.de<br />

Bohren, analysieren, kartieren<br />

Auf Basis der analogen Karte des Blattes Bottrop wurde im<br />

Jahr 2001 ein nutzerfreundliches und in vielen Fachbereichen<br />

einsetzbares digitales Informationssystem Ingenieurgeologische<br />

Karte erstellt (s. „Informationssystem Ingenieurgeologische<br />

Karte“, S. 62).<br />

Ein Naturprodukt im Wandel der Zeit<br />

Die Region um die Ortschaft Raumland bei Bad Berleburg erlebte<br />

gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Blütezeit des Dachschieferabbaus.<br />

Der „Raumländer Dachschiefer“ war weithin<br />

bekannt. Dieser besonders eng und eben spaltende Schiefer<br />

war bestens geeignet, um Häuser zu verkleiden und Dächer zu<br />

decken. Die typischen Schieferhäuser prägen noch heute das<br />

Stadtbild von Bad Berleburg und den umliegenden Ortschaften.<br />

Nachdem im Jahre 1973 der Abbau aus wirtschaftlichen Gründen<br />

eingestellt wurde, zeugten nur noch die alten Abraumhalden<br />

aus nicht verwertbarem Schiefer vom ehemaligen Bergbaubetrieb.<br />

Der Raumländer Dachschiefer eignet sich aber nicht nur für die<br />

Verkleidung von Häusern, sondern liefert durch seine besondere<br />

tonmineralogische Beschaffenheit auch die Voraussetzung<br />

für ein eher „exotisches“ Verarbeitungsverfahren. Bereits in den<br />

50er-Jahren des 20. Jahrhunderts begann man in Raumland-<br />

Markhausen mit dem „Blähen“ des Schiefers. Anfangs verwendete<br />

man Material unmittelbar aus dem Untertageabbau, später<br />

– als die Gruben geschlossen waren – benutzte man den<br />

Schiefer der Abraumhalden, die reichlich vorhanden waren.<br />

Nachdem die größeren Halden der Umgebung aufgebraucht<br />

waren, ging man dazu über, im Tagebau gebrochenes<br />

Schiefermaterial aus einem nahe gelegenen Steinbruch, in<br />

dem heute überwiegend Quarzit abgebaut wird, zu verwenden.<br />

Im Tagebau gebrochener<br />

Schiefer wird im Drehofen<br />

erhitzt und aufgebläht.<br />

Schieferverkleidetes Haus in<br />

Bad Berleburg<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!