10.07.2015 Aufrufe

IFF-Info Nr. 27, 2004 - IFFOnzeit

IFF-Info Nr. 27, 2004 - IFFOnzeit

IFF-Info Nr. 27, 2004 - IFFOnzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauenräumestrichen werden sollten. Das wahllos bunte Ergebnis hat zumindest mir nicht gefallen.Die Kunst besteht wohl darin, durch intensive Auseinandersetzung mit den künftigenNutzern und ihrer Kultur, durch verhaltenswissenschaftliche Kenntnisse und natürlichauch durch ästhetisches Empfinden und Kreativität etwas zu schaffen, das dieBedürfnisse der unmittelbaren Benutzer erfüllt, sondern ebenso allgemeineren ästhetischenAnforderungen genügt. Denn auch Vorübergehende oder -fahrende und zukünftigeGenerationen sind Nutzer im weitesten Sinne. Beispiele wie das Sydney OperaHouse und das Frankfurter Kunstgewerbemuseum zeigen, dass wirklich gute Architekturauch heute allen Bevölkerungsschichten, Nationalitäten und Altersgruppen gerechtwerden kann.Ich fasse zusammen: Architektur allein kann soziale Probleme nicht lösen und darfnicht als Alibi missbraucht werden. Es gibt nur wenige frauenspezifische Anforderungenan Architektur. Sie sollten diskret erfüllt werden und nicht zur Ausgrenzung führen.Frauen sind durchaus in der Lage, zumindest Innenräume eher besser zu gestaltenals Männer. Man(n) muss sie nur lassen. Menschen sind unterschiedlich, wobeisich Frauen und Männer im Geschmack weniger voneinander unterscheiden als verschiedeneSozialschichten und Nationalitäten. Außerdem sind Menschen und ihre Bedürfnissewandelbar. Architektur sollte deshalb vielfältig und flexibel sein und all ihrenNutzern im weitesten Sinn dienen, anstatt nur den Bauherren, Schöpfern undanderen Eingeweihten. Zu allen Zeiten hat wirkliche Baukunst – ohne sich anzubiedern– fast alle beglückt, nicht zuletzt Frauen.DanksagungGabriele Ruoff nannte mir etliche Namen von Architektinnen und ihre Projekte.Dr. Volker Heise informierte mich über die Entstehungszeit der hier beschriebenenTrabantenstadt Bijlmermeer.Prof. Dr. med. Cornelia ThielsFachhochschule Bielefeld, Fachbereich SozialwesenKurt-Schumacher-Str. 633615 BielefeldTel. 0521/132822, E-Mail: cornelia.thiels@fh-bielefeld.de<strong>Info</strong> 21.Jg. <strong>Nr</strong>.<strong>27</strong>/<strong>2004</strong>79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!