10.07.2015 Aufrufe

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(2817) Weissmair, W. (1999): Feuerkröten, "Schlammgeher" und andereLurche in den Augebieten im Süden von Linz.- Öko-L 21: 3-10.(2818) Weyrauch, G. (1999): Selbstamputation eines gebrochenen Schwanzesund Autophagie bei der Zauneidechse (Lacerta agilis).- DieEidechse 10: 23-24.G. W.: St.-Josef-Straße 7, 49661 CloppenburgDer Autor liefert Beobachtungsdaten und Photos aus seinem Freilandterrarium.Zur Paarungszeit packte eine männliche Zauneidechse einen Rivalenam Schwanz und schüttelte ihn heftig, was zu einem unvollständigenBruch des Schwanzes führte. Über eine Stunde war das verletzteTier damit beschäftigt, den angebrochenen Schwanz vollständig zu entfernen.Nachdem ihm dies gelungen war, verspeiste es den Schwanz. Derbeschriebene Fall ist nach Aussagen des Autors, der schon seit vielenJahren Zauneidechsen hält, einzigartig. Leider werden keine Angaben zuden Rahmenbedingungen (Größe und Besatz des Terrariums, Ernährungszustandder Tiere) gemacht, die eine Einordnung der Geschehensermöglichen. Erst dann wäre es möglich, zwischen einer vom Autorzitierten Autotomie im eigentlichen Sinne (deren Definition durch denAutor sich die Rezensentin nicht völlig anschließen kann) und „Unfällen“wie dem geschilderten zu differenzieren und deren jeweilige strategischeBedeutung für das Einzelindividuum zu diskutieren.Kerstin Elbing(2819) Winkler, Chr., Buck, M. & Meister, S. (1998): Habitatwahl undBestands-situation der Amphibien in der Gemeinde Westensee(Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein).- Drosera ´98 (2):<strong>13</strong>9-150.Im Jahr 1996 wurde in der Gemeinde Westensee (Ostholsteinisches Hügelland,Schleswig-Holstein) an 78 Gewässern eine Bestandsaufnahmeder Amphibien durchgeführt. Folgende acht Arten wurden festgestellt(nach abnehmender Präsenz angeordnet): Grasfrosch (61,5 %), Erdkröte(29,5 %), Laubfrosch (25.6 %), Teichfrosch (24,4 %), Teichmolch(21,8 %), Moorfrosch (19,2 %), Kammolch (9 %) und Knoblauchkröte(2,6 %). Die artspezifischen Fortpflanzungshabitate, unter Einbeziehungihrer Umgebung, sowie die Bestandsgrößen werden dargestellt. Darüberhinaus werden die Verbreitung und Ausbreitungsmöglichkeiten in deragrarisch geprägten Gemeinde diskutiert.[Zusammenfassung](2820) Wiprächtiger, P. (1999): Amphibien im Wauwiler Moos.-Mitteilungen Naturforschende Gesellschaft Luzern 36: 155-162.<strong>13</strong>0Seit 1965 wurden folgende Amphibienarten im Wauwiler Moos, im westlichstenBecken der Wauwiler Ebene, nachgewiesen: Grasfrosch Ranatemporaria, Wasserfrosch Rana kl. esculenta, Gelbbauchunke Bombinavariegata, Kreuzkröte Bufo calamita, Erdkröte Bufo bufo und BergmolchTriturus alpestris. Das Vorkommen des Laubfrosches Hyla arborea ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!