20.11.2012 Aufrufe

Infos gibt es auf unserer Internetseite www.fs-um.de

Infos gibt es auf unserer Internetseite www.fs-um.de

Infos gibt es auf unserer Internetseite www.fs-um.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mitgliedschaft: Willi Lenz.<br />

Anschließend folgten die offizielle Verabschiedung<br />

von Ulrich Geiger und die Ernennung<br />

von Michael Stricker z<strong>um</strong> neuen Wehrführer<br />

durch die Übergabe <strong>de</strong>r Urkun<strong>de</strong>n durch<br />

Bürgermeister Gerhard Halbe.<br />

Der Bürgermeister sprach <strong>de</strong>m schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Wehrführer persönlich, aber auch im Namen<br />

von Rat und Verwaltung, Dank und Anerkennung<br />

für seinen außergewöhnlichen Einsatz<br />

in fast 45 Feuerwehrjahren, davon viele<br />

Jahre in <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r Wehr, aus.<br />

„Du, lieber Uli, hast Dich, wie ich selber erlebt<br />

habe, in mitunter zähen Verhandlungen mit<br />

Politik und Verwaltung stets vehement für die<br />

Belange <strong>de</strong>r Feuerwehr eing<strong>es</strong>etzt und konnt<strong>es</strong>t<br />

stets in <strong>de</strong>r Sache überzeugen. Dazu haben<br />

auch Deine angenehme Art <strong>de</strong>r<br />

Verhandlungsführung und die Bereitschaft,<br />

auch ungewöhnlichen Maßnahmen zu verantworten,<br />

erheblich beigetragen. Als Leiter <strong>de</strong>r<br />

Wehr warst Du immer auch Ansprechpartner<br />

für Deine Feuerwehrleute, mitunter sogar in<br />

privaten Problemlagen.“<br />

Mit <strong>de</strong>r Verabschiedungsurkun<strong>de</strong> überreichte<br />

<strong>de</strong>r Bürgermeister Ulrich Geiger auch die Ernennungsurkun<strong>de</strong><br />

z<strong>um</strong> Ehrenbrandmeister <strong>de</strong>r<br />

Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt mit Wirkung<br />

vom 4. November 2010.<br />

Mit <strong>de</strong>n Worten: „Heute wird ein Urg<strong>es</strong>tein <strong>de</strong>r<br />

Feuerwehr Bergneustadt verabschie<strong>de</strong>t“, hatte<br />

Kreisbrandmeister Uwe Lomberg die Arbeit<br />

von Ulrich Geiger bereits gewürdigt und<br />

ihm für herausragen<strong>de</strong> Verdienste für die Feuerwehr<br />

das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz<br />

in Gold ausgehändigt.<br />

Dem neue Wehrführer Michael Stricker gab<br />

<strong>de</strong>r Bürgermeister ebenfalls einige Worte mit<br />

<strong>auf</strong> <strong>de</strong>n zukünftigen Weg:<br />

„Lieber Michael Stricker, ab heute führst Du<br />

nun das Logbuch und gibst <strong>de</strong>n Kurs an <strong>auf</strong><br />

<strong>de</strong>m Rettungskreuzer „Freiwillige Feuerwehr<br />

Bergneustadt“. Damit trägst Du nun die Verantwortung<br />

für Mannschaft und Passagiere.<br />

Da ist <strong>es</strong> sehr beruhigend zu wissen, dass Du<br />

seit einigen Jahren bereits in verantwortungsvoller<br />

Position tätig bist und Dir von <strong>de</strong>r g<strong>es</strong>amten<br />

Mannschaft uneing<strong>es</strong>chränkt<strong>es</strong> Vertrauen<br />

ausg<strong>es</strong>prochen wur<strong>de</strong>. Nicht mehr unbedingt<br />

selbstverständlich in heutiger Zeit und<br />

Ein b<strong>es</strong>on<strong>de</strong>rer Moment - <strong>de</strong>r Bürgermeister überreicht Ulrich Geiger im Beisein seiner<br />

Ehefrau Heidi <strong>de</strong>n Stadtdukaten 2010.<br />

Mit <strong>de</strong>m Bergneustädter Stadtdukaten sind bisher ausgezeichnet wor<strong>de</strong>n:<br />

1982 Paul Sprunkel († 18.11.2003) 1997 Walter Köster<br />

1983 Georgios Alewridis<br />

1984 Gerhard Weiner<br />

(† 17.02.2002)<br />

(† 07.11.1994)<br />

1998 Erika Hellwig, Margret Stöcker<br />

1999 Rolf Immicker († 12.08.1999)<br />

1985 Hubert Halbe 2000 Ingo Bockemühl<br />

1986 Werner Ohrendorf<br />

1987 Karl Ruland<br />

(† 26.11.1997)<br />

(† 16.02.2009)<br />

2001 Anja Harteros<br />

2002 Walter Jordan<br />

1988 Else Mohr († 07.04.2007) 2003 Ludwig Pawlik<br />

1989 Helmut Eckhoff,<br />

Christoph Volke († 21.12.1999)<br />

2004 Hil<strong>de</strong>gard und Dietmar Ba<strong>um</strong>hof<br />

2005 Johann<strong>es</strong> Köhler, Rainer Dong<strong>es</strong><br />

1990 August-Wilhelm Welp 2006 Zirkus Orlando/Heike Symnick<br />

1991 (kein Neujahrsempfang wg. Golfkrieg)<br />

1992 Dr. Wen<strong>de</strong>l Schin<strong>de</strong>le<br />

2007 Bruno Hünermund<br />

2008 Dieter Müllenschlä<strong>de</strong>r<br />

1993 Ricarda und Dr. Allan Spence 2009 Landsknechte u. Marketen<strong>de</strong>rinnen/<br />

1994 Herbert Wolf<br />

1995 Ilse Schöler<br />

1996 Ralf Zimmermann<br />

(† 21.07.1996)<br />

(† 10.06.2006)<br />

Hauptmann Frank Wi<strong>es</strong>ner<br />

2010 Ulrich Geiger<br />

daher einer b<strong>es</strong>on<strong>de</strong>ren Erwähnung wert. Auch<br />

ich bringe Dir zu Deinem Amtsantritt voll<strong>es</strong> Vertrauen<br />

und großen R<strong>es</strong>pekt entgegen, in <strong>de</strong>r<br />

Hoffnung <strong>auf</strong> eine ge<strong>de</strong>ihliche Fortsetzung <strong>de</strong>r<br />

guten bisherigen Zusammenarbeit zwischen<br />

Verwaltung, Rat und Wehrleitung. Ich persönlich<br />

freue mich <strong>auf</strong> die Zusammenarbeit und<br />

wünsche Dir viel Erfolg für Deine zukünftige Arbeit<br />

als Wehrleiter.“<br />

Nach einigen Abschlussworten d<strong>es</strong> neuen<br />

Wehrführers war <strong>de</strong>r „Große Zapfenstreich“<br />

zu Ehren d<strong>es</strong> schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wehrführers <strong>auf</strong><br />

<strong>de</strong>m Rathausplatz dann noch einmal ein<br />

ganz b<strong>es</strong>on<strong>de</strong>r<strong>es</strong> Highlight.<br />

Hun<strong>de</strong>rte von Neustädtern lauschten bei<br />

Fackelschein <strong>de</strong>n Klängen d<strong>es</strong> Musikzug<strong>es</strong><br />

<strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr und d<strong>es</strong><br />

Spielmannszug<strong>es</strong> Ottfingen.<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!