10.07.2015 Aufrufe

Auswirkung der Versickerung von gereinigtem Abwasser von ...

Auswirkung der Versickerung von gereinigtem Abwasser von ...

Auswirkung der Versickerung von gereinigtem Abwasser von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auswirkung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versickerung</strong>und Verrieselung <strong>von</strong> durchKleinkläranlagen mechanischbiologisch<strong>gereinigtem</strong><strong>Abwasser</strong> in dezentralen LagenAugust 2006


I M P R E S S U MMedieninhaber und Herausgeber:LebensministeriumStubenring, A-1012 WienProjektleitung:TU Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und AbfallwirtschaftKarlsplatz 13/226, A-1040 WienAutoren:Helmut Kroiss, Matthias Zessner, Christian SchillingTU Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und AbfallwirtschaftGerhard KavkaBundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für WassergüteAndreas FarnleitnerTU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und BiowissenschaftenAlfred Paul Blaschke, Richard KirnbauerTU Wien, Institut für Wasserbau und IngenieurhydrologieEwald Tentschert, Christian HasslerTU Wien, Institut für IngenieurgeologieHarald StrelecBOKU Wien, Institut für angewandte Statistik und EDVWien, August 2006


InhaltsverzeichnisDANKSAGUNG ......................................................................................................... 11 EINLEITUNG UND MOTIVATION ............................................................... 22 ENTWICKLUNG EINES LEITFADENS ZUR BEURTEILUNG DERMÖGLICHKEITEN FÜR DIE VERSICKERUNG VON BIOLOGISCH GEREINIGTEMABWASSER VON KLEINKLÄRANLAGEN............................................................... 72.1 Überlegungen zur Erstellung des Leitfadens ..................................................................................... 72.2 Entwurf für einen Leitfaden............................................................................................................. 102.2.1 Einleitung.......................................................................................................................................... 102.2.2 Ausschließungsgründe für eine <strong>Versickerung</strong> ............................................................................ 102.2.3 Abgrenzung potentiell beeinträchtigter Flächen ......................................................................... 122.2.4 Anfor<strong>der</strong>ungen an Anlagen zur <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> häuslichem <strong>Abwasser</strong> ........ 202.2.5 Erfor<strong>der</strong>liche Projektunterlagen..................................................................................................... 233 VERGLEICH DER VORGEHENSWEISE IN DEN BUNDESLÄNDERN.... 273.1 Allgemeines ....................................................................................................................................... 273.2 Oberösterreich................................................................................................................................... 303.3 Kärnten.............................................................................................................................................. 313.4 Vorarlberg ......................................................................................................................................... 323.5 Salzburg............................................................................................................................................. 323.6 Nie<strong>der</strong>österreich ................................................................................................................................333.7 Wien................................................................................................................................................... 333.8 Burgenland........................................................................................................................................ 333.9 Tirol ................................................................................................................................................... 343.10 Steiermark ......................................................................................................................................... 343.11 Diskussion ......................................................................................................................................... 354 RAHMENBEDINGUNGEN DER ABWASSERENTSORGUNG IMLÄNDLICHEN RAUM............................................................................................... 37


4.1 Möglichkeiten <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung im ländlichen Raum........................................................ 374.2 Reinigungsleistung typischer Reinigungsverfahren für Kleinkläranlagen unter Normal- undStörfallbedingungen.......................................................................................................................... 394.2.1 Datengrundlage ............................................................................................................................... 394.2.2 Typische <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagen ........................................................................................ 394.2.3 Ablaufwerte <strong>von</strong> Anlagen ≤ 10 EW............................................................................................... 404.2.4 Ablaufwerte <strong>von</strong> Anlagen mit > 10 – 20 EW................................................................................ 424.2.5 Vergleich mit Literaturwerten......................................................................................................... 444.2.6 Überschreitung <strong>der</strong> Ablaufgrenzwerte nach Ö-NORM B 2505................................................. 464.2.7 Gegenüberstellung <strong>der</strong> Daten aus <strong>der</strong> Fremdüberwachung und aus <strong>der</strong> Überprüfung durchKleinkläranlagenhersteller ............................................................................................................................ 484.2.8 Reduktion hygienisch relevanter Mikroorganismen in Kläranlagen......................................... 494.2.9 Membranverfahren.......................................................................................................................... 524.2.10 Grauwasserbehandlung aus <strong>Abwasser</strong>-Teilstromseparierung.............................................. 564.3 Grundwasserqualität in den Testregionen ....................................................................................... 595 HYGIENISCH-MIKROBIOLOGISCHE ASPEKTE ..................................... 625.1 Einleitung.......................................................................................................................................... 625.2 Ableitung erfor<strong>der</strong>licher Reduktionen hygienisch relevanter Mikroorganismen und Viren zurGewährleistung <strong>der</strong> Qualitätsziele im Grundwasser bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> mechanisch -biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> aus Kleinkläranlagen ................................................................ 655.2.1 Risikobasierende mikrobiologisch-hygienische Qualitätskriterien ........................................... 655.2.2 Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Mindestreduktion <strong>von</strong> enteralen pathogenen Viren imUntergrund ...................................................................................................................................................... 685.2.3 Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Mindestreduktion <strong>von</strong> Escherichia coli im Untergrund............... 725.3 Mikrobiologische Parameter und Kennwerte für die Modellierung <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong> Viren imUntergrund........................................................................................................................................ 755.4 Zusammenstellung <strong>der</strong> mikrobiologischen Parameter und Kennwerte als Eingangsgrößen für diehydrologische Modellierung ............................................................................................................. 805.5 Statistische Ausführungen zur Berechnung <strong>der</strong> notwendigen MO-Reduktion undVerknüpfung zur Ausbreitungsmodellierung ........................................................................ 815.5.1 Modellierung <strong>der</strong> Virenkonzentration beim Eintrag .................................................................... 815.5.2 Zulässige Virenkonzentration beim Konsum............................................................................... 835.5.3 Notwendige Reduktion R ............................................................................................................... 835.5.4 Berücksichtigung <strong>der</strong> Prävalenz für Erkrankungen.................................................................... 845.5.5 Ermittlung <strong>der</strong> Minimalentfernung................................................................................................. 855.5.6 Spezialsituation Grauwasser ......................................................................................................... 865.5.7 Statistische Behandlung <strong>von</strong> E.coli vom Eintrag bis zur Entnahme ........................................ 86II


5.6 Betrachtungen zum Vorkommen präferentieller Fließwege (“Kurzschlüsse“) innerhalb <strong>der</strong> oberenBodenschichten ................................................................................................................................. 876 MODELLIERUNG DES STOFFTRANSPORTS IM GRUND-WASSER ALSWERKZEUG ZUR BEWERTUNG EINER MÖGLICHEN VERSICKERUNG ........... 906.1 Aufgaben, Ziele ................................................................................................................................. 906.2 Methoden........................................................................................................................................... 916.2.1 Ungesättigte Zone........................................................................................................................... 926.2.2 Gesättigte Zone ............................................................................................................................... 966.2.3 Monte-Carlo-Simulation.................................................................................................................. 976.2.4 Sensitivitätsanalyse hinsichtlich des Virentransportes .............................................................. 976.3 Datengrundlagen ............................................................................................................................ 1016.3.1 Allgemeine Definitionen................................................................................................................ 1016.3.2 Systemkenngrößen....................................................................................................................... 1026.3.3 Materialkenngrößen ...................................................................................................................... 1046.3.4 Stoffkenngrößen............................................................................................................................ 1166.4 Ergebnisse <strong>der</strong> Simulationsrechnungen......................................................................................... 1276.4.1 Fall Sauerstoff................................................................................................................................1276.4.2 Fall Nitrat ........................................................................................................................................ 1386.4.3 Fall Carbamazepin ........................................................................................................................ 1396.4.4 Fall Bakterien (E.coli).................................................................................................................... 1406.4.5 Fall Viren (Enterale Viren)............................................................................................................ 1426.4.6 Ableitung erfor<strong>der</strong>licher Fließstrecken zur Festlegung <strong>der</strong> Ausdehnung potentiellbeeinträchtigter Bereiche in Fließrichtung (bezogen auf Leitfaden, Kapitel 2).................................. 1476.4.7 Größe des Gebietes, in dem mit einer Beeinflussung <strong>der</strong> Grundwasserqualität quer undgegen die Grundwasserströmungsrichtung zur rechnen ist .................................................................. 1506.4.8 Ermittlung <strong>der</strong> Fließzeiten ............................................................................................................ 1546.4.9 Überlegungen zur Genauigkeit <strong>der</strong> Ergebnisse........................................................................ 1587 WEITERE HYDRO-GEOLOGISCHE ASPEKTE ......................................1617.1 Bestimmung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sfläche................................................................... 1617.1.1 Flächenbedarfsermittlung nach Kiker und Pönninger.............................................................. 1617.1.2 Flächenbedarfsermittlung nach Imhoff....................................................................................... 1627.1.3 Flächenbedarfsermittlung nach Schmitz-Len<strong>der</strong>s .................................................................... 1627.1.4 Flächenbedarfsermittlung nach Tyler......................................................................................... 1637.1.5 Flächenbedarfsermittlung auf Basis <strong>der</strong> USDA Texturklassen nach Carsel et al. (1988).. 1647.1.6 Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Ansätze........................................................................................ 1697.1.7 Vorgeschlagene Vorgehensweise .............................................................................................. 171III


7.2 <strong>Versickerung</strong> über oberflächennahem Festgestein ....................................................................... 1727.2.1 Allgemeines.................................................................................................................................... 1727.2.2 Grundwasser in Festgesteinen.................................................................................................... 1737.2.3 Allgemeine Schlussfolgerungen.................................................................................................. 1777.2.4 Angaben zur Kluftöffnung und zum Kluftvolumen .................................................................... 1797.3 Lokalaugenschein in den 6 Typregionen <strong>der</strong> Phase I ................................................................... 1817.3.1 Allgemeines.................................................................................................................................... 1817.3.2 Böhmische Masse: Bereich Sandl, nordöstliches Mühlviertel ................................................ 1817.3.3 Tertiärbecken: Bereich südlich <strong>von</strong> Hartberg............................................................................ 1837.3.4 Molassezone: Bereich Markt St. Florian, südöstlich <strong>von</strong> Linz ................................................ 1857.3.5 Flyschzone (tw. Molasse): Bereich Scheibbs, Mostviertel ...................................................... 1867.3.6 Zentralalpin 1: Bereich Wolfsberg/Koralpe, Lavanttal.............................................................. 1887.3.7 Zentralalpin 2: Bereich Mürzzuschlag, Obersteiermark........................................................... 1917.3.8 Oberkärnten, Zentralalpin ............................................................................................................ 1927.3.9 Zusammenfassung........................................................................................................................ 1937.4 Ableitung geologischer und hydrologischer Ausgangsparameter aus vorhandenen Informationenund Ortsbefunden zur Beurteilung einer <strong>Versickerung</strong> ................................................................ 1937.4.1 Erhebung aus vorhandenen Unterlagen.................................................................................... 1947.4.2 Erhebung aus Ortsbefunden........................................................................................................ 1988 LITERATURVERZEICHNIS......................................................................2019 ANHANG – ZUSAMMENSTELLUNG DER ERFORDERLICHENENTFERNUNGEN VON EINER VERSICKERUNG ZUR EINHALTUNG DERGEWÄHLTEN SCHUTZZIELE................................................................................2139.19.1.1Belebungs-/Pflanzenkläranlagen ................................................................................................... 213Fall Sauerstoff................................................................................................................................2139.1.2 Fall Nitrat ........................................................................................................................................ 2199.1.3 Fall Carbamazepin ........................................................................................................................ 2219.1.4 Fall Viren (Enterale Viren)............................................................................................................ 2239.1.5 Fall Bakterien (E.coli).................................................................................................................... 2269.2 Grauwasser - Fall Sauerstoff.......................................................................................................... 2299.3 Grauwasser - Fall Viren (Enterale Viren) ..................................................................................... 2319.49.4.1Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n.......................................................................................... 233Kärnten ........................................................................................................................................... 2339.4.2 Nie<strong>der</strong>österreich ............................................................................................................................ 2359.4.3 Salzburg (Stadt Salzburg)............................................................................................................ 2369.4.4 Steiermark ...................................................................................................................................... 238IV


9.4.5 Vorarlberg....................................................................................................................................... 2409.4.6 Burgenland ..................................................................................................................................... 2429.5 Ergebnisse ungesättigte Zone ......................................................................................................... 245V


DANKSAGUNGDer vorliegende Endbericht umfasst die wesentlichen Ergebnisse, die im Auftrag desBundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft im Rahmendieses Projektes mit interdisziplinärer Beteiligung erarbeitet wurden. Unser Dank gilt anerster Stelle dem Auftraggeber, welcher durch die Finanzierung die Grundlage für dasProjekt geschaffen hat.Für die Bereitstellung <strong>von</strong> Daten bzw. für unterstützende Hinweise möchten wir uns beimInstitut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt Petzenkirchen des Bundesamtes fürWasserwirtschaft, dem Amt <strong>der</strong> Oberösterreichischen Landesregierung, beim Amt <strong>der</strong>Steiermärkischen Landesregierung, beim Amt <strong>der</strong> Kärntner Landesregierung, demUmweltbundesamt sowie bei allen beteiligten Kleinkläranlagen-Herstellern bedanken.Für die Diskussion <strong>der</strong> Anwendbarkeit <strong>der</strong> digitalen österreichischen Bodenkarte im Rahmendieses Projektes möchten wir uns beim Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums fürWald, Naturgefahren und Landschaft – Abteilung Landwirtschaftlicher Boden recht herzlichbedanken.Weiters danken wir den zuständigen Personen in den diversen Bezirkshauptmannschaften,Gemeindeämtern und den Bürgern in den Typregionen, die bereitwillig Auskunft zu Fragenbezüglich <strong>der</strong> Situation <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung gaben.Für die Bereitstellung und Validierung <strong>von</strong> Daten zu Abundanzen und Prävalenzen <strong>von</strong> Virenim Fäzes soll Prof. Christophe Gantzer (Universität Nancy, Frankreich) gedankt werden.1


1. Einleitung1 EINLEITUNG UND MOTIVATIONEntsprechend den Angaben des Gewässerschutzberichtes wurde 2001 das <strong>Abwasser</strong> <strong>von</strong>rund 86 % <strong>der</strong> österreichischen Bevölkerung über Kanalisation und<strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagen entsorgt. Der verbleibende Rest wird zum Teil überEinzelentsorgungsanlagen entsorgt, die heute nicht mehr als Stand <strong>der</strong> Technik angesehenwerden (z.B. undichte Senkgruben, Dreikammerfaulgruben). Eine Anpassung ist innerhalb<strong>der</strong> nächsten Jahre erfor<strong>der</strong>lich. Die Kosten zur Erneuerung o<strong>der</strong> Erweiterung dieserAnlagen auf den Stand <strong>der</strong> Technik können jedoch im Vergleich zu dicht besiedeltenGebieten beträchtlich sein.Von den 14 % <strong>der</strong> österreichischen Bevölkerung, die zurzeit nicht an öffentlicheKanalisationen und Kläranlagen angeschlossen sind, wird auf Grund <strong>der</strong> teilweise dünnenund verstreuten Besiedlung in Österreich auch zukünftig ein Anteil <strong>von</strong> zumindest 5 % <strong>der</strong>Bevölkerung verbleiben, <strong>der</strong> über Einzel- o<strong>der</strong> Gruppenentsorgungsanlagen (< 50 EW)entsorgt werden muss. Eine Alternative zu <strong>der</strong> Entsorgung über dichte Senkgruben bestehthier in <strong>der</strong> Reinigung in Kleinkläranlagen mit Ableitung des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s, wobeilange Ableitungen zu geeigneten Fließgewässern die bereits kritische Kostensituation <strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>entsorgung im ländlichen Raum verschärfen.Wird in diesen Fällen eine <strong>Versickerung</strong> bzw. Verrieselung des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s insAuge gefasst, ist dies in Hinblick auf die hohe Priorität des Grundwasserschutzes inÖsterreich sorgsam abzuwägen. Jedenfalls ist eine Beeinträchtigung <strong>von</strong>Wasserversorgungsanlagen zu vermeiden. Diese Problematik ist dabei beson<strong>der</strong>s fürEinzelwasserversorgungen gegeben, da diese häufig keine ausgewiesenen Schutz- undSchongebiete besitzen. Jedenfalls ist auch dem Vorsorgeprinzip im Sinne desLebensmittelgesetzes Rechnung zu tragen. Das Ausmaß <strong>der</strong> Beeinflussung desGrundwassers durch eine <strong>Versickerung</strong>/Verrieselung ist stark <strong>von</strong> den lokalenhydrologischen und geologischen Verhältnissen abhängig und bestimmt, ob die<strong>Versickerung</strong>/Verrieselung im Einzelfall zulässig erscheint. Umfangreiche hydrologische undgeologische Untersuchungen in jedem Einzelfall sind kostenmäßig nicht möglich,Beurteilungskriterien müssen daher mit vertretbarem Aufwand ableitbar sein.Die in Phase I des Projektes (Kroiss et al. 2004) erarbeiteten Kenntnisse sind die Grundlagefür die vorliegende Phase II des Forschungsvorhabens. Fragestellungen, welche sich durchdie Bearbeitung <strong>der</strong> Phase I des Projektes ergeben haben und unbeantwortet blieben, bildendie Schwerpunkte <strong>der</strong> Phase II des Projektes.Insgesamt wurden mit <strong>der</strong> Phase I und <strong>der</strong> Phase II des Projektes folgende Ziele verfolgt: Ausarbeitung <strong>von</strong> Beurteilungskriterien für die wesentlichen hydrogeologischenFormationen in Österreich mit Augenmerk auf jenen geologischen Formationen, für die dieFrage einer <strong>Versickerung</strong>/Verrieselung relevant ist. Abschätzung des Gefahrenpotenzials einer <strong>Abwasser</strong>versickerung o<strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>verrieselung bei Kleinkläranlagen < 20 EW in Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> lokalenSituation.2


1. Einleitung Ausarbeitung <strong>von</strong> emissionsseitigen und immissionsseitigen Mindestanfor<strong>der</strong>ungen bei<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> des Ablaufes <strong>der</strong>artiger Kleinkläranlagen. Ausarbeitung eines Leitfadens zur Beurteilung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> des Ablaufes <strong>von</strong>KleinkläranlagenEin wesentlicher Punkt <strong>der</strong> Phase II war es, das Gefahrenpotenzial einer <strong>Versickerung</strong> auschemischer und mikrobiologischer Sicht darzustellen und ein damit verbundenes Risiko inAbhängigkeit <strong>der</strong> jeweiligen Randbedingungen einer <strong>Versickerung</strong>/Verrieselung abzuleiten.Bereits in Phase I des Forschungsprojektes wurde gezeigt, dass als emissionsseitigeMindestanfor<strong>der</strong>ungen an Kleinkläranlagen <strong>der</strong> betrachteten Größe (Kleinkläranlagen < 20EW) in Hinblick auf den Grundwasserschutz eine Kohlenstoff-Entfernung mit Nitrifikationdefiniert werden sollte, um bei einer möglichen <strong>Versickerung</strong> des gereinigten <strong>Abwasser</strong>sweitgehend eine Sauerstoffzehrung des Grundwassers zu verhin<strong>der</strong>n, wie dies in Österreichauch bereits vielfach umgesetzt wurde. Somit sollte den Parametern DOC und Ammoniumbeson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit geschenkt werden, da diese im Untergrund unterSauerstoffverbrauch abgebaut werden. Ebenso sollten jene Parameter, welche imgereinigten <strong>Abwasser</strong> über den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Trinkwasserverordnung bzw. <strong>der</strong>Grundwasserschwellenwertverordnung liegen, im Untergrund nicht o<strong>der</strong> nur langsamabgebaut werden und somit nur über Verdünnung durch das zuströmende Grundwasser inihrer Konzentration verringert werden können, ebenfalls beson<strong>der</strong>s beachtet werden. ZurAusarbeitung <strong>der</strong> mit Kleinkläranlagen verbundenen tatsächlichen Ablaufbeschaffenheitwurden eine Vielzahl <strong>von</strong> Betriebsdaten ausgewertet, und diese Auswertungen alsGrundlage für die Modellierung <strong>der</strong> Beeinflussung des Grundwassers verwendet.Der Bewertung des hygienisch – mikrobiologischen Risikos kommt bei einer <strong>Versickerung</strong><strong>von</strong> mechanisch – biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> aus Kleinkläranlagen ein zentralerStellenwert zu. Hohe Konzentrationen an infektiösen Agenzien können im Rohabwasserkleiner <strong>Abwasser</strong>entsorgungsanlagen, bedingt durch das geringe Verdünnungspotential, imFalle <strong>der</strong> Ausscheidung durch erkrankte bzw. infektiöse Personen auftreten. Darüber hinausist durch konventionelle, mechanisch – biologische <strong>Abwasser</strong>reinigung in Kläranlagen, ohneweitergehende Hygienisierungs- bzw. Desinfektionsmaßnahmen, eine - in Hinblick auf dieAnfor<strong>der</strong>ungen und Trinkwasserqualität - völlig unzureichende Reduktion <strong>von</strong> hygienischrelevanten Mikroorganismen und Viren (infektiöse enterale Bakterien, Protozoen, Viren,parasitische Würmer, Fäkalindikatoren) gegeben. Unter ungünstigen hydrogeologischenBedingungen kann daher durch <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> mechanisch – biologisch <strong>gereinigtem</strong><strong>Abwasser</strong> aus Kleinkläranlagen eine weiträumige Kontamination des Grundwassersresultieren (vgl. Phase 1, Kapitel 4). Enteralen Viren ist eine beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit zuschenken, da diese, neben den hohen erreichbaren Konzentrationen im Fäzes <strong>von</strong>Ausschei<strong>der</strong>n sowie den niedrigen minimalen Infektionsdosen, vor allem hohe Mobilitätenund Persistenzen in Grundwässern niedriger Temperaturen (d.h.


1. Einleitungerwartenden Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong> Viren gewählt. Dabei wurde unter an<strong>der</strong>em dieHäufigkeit <strong>der</strong> Ausscheidungen, die Konzentration <strong>der</strong> Virenpartikel in Fäzes sowie <strong>der</strong>Rückhaltegrad bei mechanisch – biologischen Kleinkläranlagen (1-20 EW) berücksichtigt.Der abgeleiteten Häufigkeitsverteilung <strong>der</strong> Einsaatkonzentrationen an enteralen Viren bei <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong> wurden jene maximal akzeptablen Konzentrationen an enteralen Virengegenübergestellt, die dem Ziel <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten Trinkwasserqualität im Grundwasser, imSinne des österreichischen Wasserrechtsgesetzes, entsprechen (vgl. FlussschemataAbbildung 21). Die dafür notwendige Reduktion <strong>der</strong> Virenkonzentration ist im<strong>Versickerung</strong>sfall <strong>von</strong> <strong>der</strong> jeweiligen <strong>Versickerung</strong>s- bzw. Fließstrecke im Untergrund zuerbringen. Die Ermittlung <strong>der</strong> notwendigen Konzentrationsreduktionen <strong>der</strong> enteralen Virenwurde mittels quantitativer mikrobieller Risikoabschätzung (QMRA) gemäß Empfehlungen<strong>der</strong> WHO durchgeführt (WHO 2004). Das Qualitätsziel für Trinkwasser bzw. für Grundwasserals potentielle Trinkwasserressource wurde dabei mit maximal einer Infektion pro 10.000Personen und Jahr festgesetzt (in den Nie<strong>der</strong>landen wurde dieses Qualitätsziel fürTrinkwasser bereits gesetzlich verankert). Diese risikobasierende Vorgangsweise bei <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> mechanisch – biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> aus Kleinkläranlagen istfür Österreich, aber auch in diesem Umfang für internationale Verhältnisse, Neuland. Die in<strong>der</strong> Trinkwasserverordnung für mikrobiologische Parameter festgelegten Grenzwerte (z.B.Escherichia coli, Enterokokken) können nicht unmittelbar für eine Risikoabschätzungherangezogen werden. Sie dienen vielmehr als sensitive Indikatoren für fäkaleKontaminationsereignisse und für das mögliche Auftreten fäkal – assoziierter pathogenerMikroorganismen und Viren. Für bakteriologische Fäkalindikatoren, wie etwa für E.coli, istdarüber hinaus im Porengrundwasser <strong>von</strong> einer weit geringeren Mobilität und Resistenz, imVergleich zu vielen enteralen Viren, auszugehen. Diese Indikatoren können daher bei <strong>der</strong>Bewertung einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> in Grundwässern eine sehr eingeschränkte bisunzulängliche Aussagekraft zur Folge haben (vgl. Modellierung <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong> E.coli;Kapitel 6).In Hinblick auf die technische Entwicklung und den zunehmenden Einsatz alternativer<strong>Abwasser</strong>entsorgungskonzepte wurden weitere Verfahren betrachtet, bei denen mit einerverän<strong>der</strong>ten Ablaufbeschaffenheit im Vergleich zu den herkömmlichen<strong>Abwasser</strong>reinigungsverfahren zu rechnen ist. Konkret wurden Membrananlagen sowieGrauwässer aus <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>teilstromseparierung bei den Überlegungen berücksichtigt.Zentrales Element <strong>der</strong> Untersuchungen zur Abschätzung des Gefahrenpotentials, welches<strong>von</strong> einer <strong>Versickerung</strong>/Verrieselung <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> ausgeht, war diemathematische Modellierung des Transportes <strong>von</strong> Wasserinhaltsstoffen im ungesättigtenund gesättigten Untergrund. Da die <strong>Auswirkung</strong>en einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong><strong>Abwasser</strong> lokal sehr verschiedenen sein können und stark <strong>von</strong> den vorzufindendenGegebenheiten abhängen, wurde eine große Zahl <strong>von</strong> unterschiedlichen Fällen definiert, fürwelche die Modellierung durchgeführt wurde. Für jeden Fall wurden dieabwassertechnischen, sowie hydrogeologischen Rahmenbedingungen festgelegt (Art <strong>der</strong>Kläranlage, Art <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>, Stoffparameter, Art des Untergrundes,Grundwasserspiegelgefälle, Flurabstand, Grundwassermächtigkeit, Vorbelastung desGrundwassers). Um <strong>der</strong> vorhandenen Streuung <strong>der</strong> Eingangsvariablen (Konzentration imAblauf, k f -Wert und Porosität im Untergrund, Dispersivität, Abbauraten, Sterberaten o<strong>der</strong>Adsorptions- und Desorptionsraten) für die Transportmodellierung und auch dieUnsicherheiten bei <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong> Eingangsparameter (z.B. k f -Wert) in denModellierungsergebnissen gerecht zu werden, wurden die Variablen für jeden Fall nicht alsEinzelwerte festgelegt, son<strong>der</strong>n sie wurden über eine Verteilung beschrieben. Mit <strong>der</strong> Monte-4


1. EinleitungCarlo Methode wurden mit Hilfe dieser Verteilungen 4000 Datensätze mit denEingangsparametern erzeugt und für jeden Fall (Art <strong>der</strong> Kläranlage, Art <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>, ...)Modellrechnungen für die ungesättigte und gesättigte Bodenzone getrennt durchgeführt.Dabei waren die Ergebnisse <strong>der</strong> Berechnungen für die ungesättigte Bodenzone dieEingangsgrößen für die Modellrechnungen <strong>der</strong> gesättigten Zone (Grundwasser). EineKalibrierung und Validierung <strong>der</strong> Modellergebnisse an Messdaten war nicht möglich, weildies auch nur für Einzelfälle einen extremen messtechnischen Aufwand erfor<strong>der</strong>t hätte, <strong>der</strong>den zeitlichen und finanziellen Rahmen dieses Forschungsprojektes bei weitemüberschritten hätte. Als Ergebnis <strong>der</strong> Grundwassertransportmodellierung konnten auf dieseWeise für jeden definierten Fall Häufigkeitsverteilungen <strong>von</strong> Fließstrecken generiert werden,welche ausgehend vom Ort <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> erfor<strong>der</strong>lich sind, um spezifische definierteSchutzziele zu erreichen. Zur Festlegung <strong>der</strong> Fließstrecke, die erfor<strong>der</strong>lich ist um einendefinierten Grenzwert im Grundwasser einhalten zu können, ist dann noch die Definition <strong>der</strong>Häufigkeit erfor<strong>der</strong>lich, mit <strong>der</strong> die Rechenergebnisse den jeweilige Schwellenwertüberschreiten darf. Letztendlich können für die verschiedenen Fälle Fließstrecken vom Punkt<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> aus angegeben werden, die erfor<strong>der</strong>lich sind, damit da<strong>von</strong> ausgegangenwerden kann, dass die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Trinkwasserqualität eingehalten werden.Einschränkend muss gesagt werden, dass sich die Transportmodellierung auf den Transportin Lockergesteinsbereichen beschränkt, da für eine Modellierung des Transportes in Kluftbzw.Karstwasserleitern die wissenschaftlichen Grundlagen und auch die notwendigenInformationen über den Untergrund fehlen. Daher musste die Beurteilung <strong>von</strong><strong>Versickerung</strong>en/Verrieselungen über Festgesteinsbereichen auf Basis <strong>von</strong>Expertenmeinungen erfolgen, wobei die Wahrscheinlichkeit des Auftretens <strong>von</strong> Klüftigkeiten,welche zur schnellen und weit reichenden Ausbreitungen <strong>von</strong> versickertem <strong>Abwasser</strong> führenkönnen, als Kriterium für eine Einschränkung <strong>der</strong> Eignung eines Standortes herangezogenwurde. Wird die Wahrscheinlichkeit für einen weit reichenden und schnellen Transport durchKlüfte als gering angenommen, gelten die Berechnungen wie sie für das Lockergesteindurchgeführt wurden, da <strong>von</strong> einer Strömung überwiegend in <strong>der</strong>Lockergesteinsüberlagerung ausgegangen wird.Basierend auf den Ergebnissen <strong>der</strong> Simulationsrechnungen und Erkenntnissen, welche sichdurch die Bearbeitung als wesentlich für die Beurteilung <strong>der</strong> Zulässigkeit einer <strong>Versickerung</strong>ergeben haben, wurde ein Leitfaden-Entwurf für eine praktikable Vorgehensweise erstellt,<strong>der</strong> es ermöglichen soll, das Ausmaß einer Beeinträchtigung des Grundwassers durch eine<strong>Versickerung</strong> abzuschätzen und die Möglichkeit einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch<strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> zu bewerten.Der vorliegende Bericht wurde so strukturiert, dass <strong>der</strong> Entwurf für den Leitfaden zurBeurteilung <strong>der</strong> Möglichkeiten für die <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> <strong>von</strong>Kleinkläranlagen in <strong>der</strong> Abfolge vorangestellt wurde. Damit soll dem in erster Linie an diesemzentralen Ziel dieser Forschungsarbeit interessierten Leser, dieser Teil leichter zugänglichsein. Für den weiter Interessierten wird im Folgenden vorerst die <strong>der</strong>zeitige Vorgehensweisein den einzelnen Bundeslän<strong>der</strong>n in Hinblick auf eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong><strong>Abwasser</strong> dargestellt und dann die Auswertungen und Hintergründe, welche zum Entwurfdes Leitfadens geführt haben, dokumentiert und erläutert.Der Ausdruck Verrieselung wird üblicherweise verwendet, wenn eine flächige Einbringung<strong>von</strong> Wasser in den Untergrund gemeint ist. <strong>Versickerung</strong> bezeichnet zumeist eine punktuelleEinbringung (Sickerschlitze, Sickerschächte). Eine landwirtschaftliche Ausbringung <strong>von</strong>5


1. Einleitung<strong>Abwasser</strong> o<strong>der</strong> eine großräumige Verrieselung über Rieselflächen, welche eine Speicherungdes <strong>Abwasser</strong>s über die Wintermonate erfor<strong>der</strong>lich macht, wird in Rahmen dieser Arbeitnicht behandelt. Diese Arbeit geht <strong>von</strong> einer ganzjährig betriebenen Einbringung in denUntergrund aus. Allerdings wird auch hier eine möglichst oberflächennahe und flächigeVerteilung des <strong>Abwasser</strong>s gefor<strong>der</strong>t, welche im Grenzbereich zwischen Verrieselung und<strong>Versickerung</strong> liegt. Der Einfachheit halber wird im Folgenden ausschließlich <strong>von</strong><strong>Versickerung</strong> gesprochen.6


2. Entwurf eines Leitfadens2 Entwicklung eines Leitfadens zurBeurteilung <strong>der</strong> Möglichkeiten für die<strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong><strong>Abwasser</strong> <strong>von</strong> Kleinkläranlagen2.1 Überlegungen zur Erstellung des LeitfadensDas österreichische Wasserrechtsgesetz verlangt einen flächendeckenden Schutz desGrundwassers vor maßgeblichen Beeinträchtigungen. Als Qualitätskriterium wird dabei dieTrinkwasserqualität angestrebt. Bei <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> insGrundwasser kann jedoch das Grundwasser nicht an je<strong>der</strong> Stelle in Trinkwasserqualitäterhalten werden. Eine kritische Betrachtung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> istdaher erfor<strong>der</strong>lich.Das Ausmaß <strong>der</strong> Beeinflussung des Grundwassers hängt sehr stark <strong>von</strong> <strong>der</strong> lokalenhydrogeologischen Situation ab. So kann unter ungünstigen Bedingungen eine weitreichende Beeinflussung des Grundwassers erfolgen und sogar eine klare Abgrenzung einespotentiell beeinträchtigen Bereiches gar nicht möglich sein. Eine wesentliche Rolle spieltdabei die hohe Mobilität und die daraus resultierende Ausbreitung <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen insbeson<strong>der</strong>e Viren bei zu geringen Rückhalte- bzw.Reduktionskapazitäten des Untergrundes. Darüber hinaus ist durch biologische<strong>Abwasser</strong>reinigung in Kleinkläranlagen in nutzungsbezogener Hinsicht (d.h. Wasser für denmenschlichen Gebrauch, Bewässerungswasser, Brauchwasser), ohne weitergehendegesicherte Hygienisierungs- bzw. Desinfektionsmaßnahmen, eine unzureichende Reduktion<strong>von</strong> hygienisch relevanten Mikroorganismen und Viren gegeben, die zu hohenEinsaatmengen bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s führen kann. Zur Sicherungdes Grundwassers als Trinkwasserressource ist dem Vorsorgeprinzip im Sinne desLebensmittelgesetzes daher jedenfalls Rechnung zu tragen (LMSVG, 2006). Unter günstigenhydrogeologischen Verhältnissen kann sich die Beeinflussung nur auf das direkte Umfeld <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong> beschränken und die Abgrenzung eines Bereiches, welcher nicht für denZweck <strong>der</strong> Trinkwasserversorgung genutzt werden kann, ist möglich. Auf Grund des generellhohen Kostenniveaus <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung im ländlichen Bereich kann in solchen Fälleneine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> in Betracht gezogen werden, wennwirtschaftlich und technisch gleichwertige Alternativen (z.B. Einleitung in ein Fließgewässero<strong>der</strong> Ableitung über einen Kanal) fehlen.Ziel dieses Leitfadens ist es, eine praktikable Vorgangsweise vorzuschlagen, über dieAusschließungsgründe für eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> definiertwerden können bzw. für den Fall, dass eine <strong>Versickerung</strong> nicht auszuschließen ist, dieRahmenbedingungen für diese <strong>Versickerung</strong> festgelegt werden können.Es wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass eine Ableitung über dichte Kanäle das lokaleGrundwasser besser schützt als eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>.Zudem ist eine Einleitung in ein Fließgewässer zumeist einer <strong>Versickerung</strong> vorzuziehen, daFließgewässer weniger sensibel in Hinblick auf <strong>Abwasser</strong>belastungen sind und in <strong>der</strong> Regelin weniger direktem Kontakt zur Trinkwasserversorgungsanlagen stehen als dasGrundwasser. Demgegenüber ist allerdings eine Belastung des Fließgewässers mit7


2. Entwurf eines LeitfadensNährstoffen über Grundwasserexfiltration (vor allem Phosphor) für den Fall einer<strong>Versickerung</strong> geringer als bei einer direkten Einleitung in Fließgewässer. Insgesamt solltejedoch eine <strong>Versickerung</strong> nur zugelassen werden, wenn die EntsorgungsvariantenKanalanschluss o<strong>der</strong> Einleitung <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> in ein geeignetes Fließgewässerdeutlich höhere Kosten verursachen als eine <strong>Versickerung</strong>. Alternativ dazu kann auch eineSammlung in dichten Senkgruben ins Auge gefasste werden. Eine <strong>Versickerung</strong> inGrundwasserleiter, welche unter einem beson<strong>der</strong>en Schutz stehen (z.B. Schutzgebiete o<strong>der</strong>Schongebiete), sind jedenfalls nicht bewilligungsfähig. Ein weiterer Ausschließungsgrundbesteht, wenn mit einer großflächigen Beeinflussung des Grundwasser (z.B. über dieAusbreitung pathogener Mikroorganismen und Viren) zu rechnen ist o<strong>der</strong> die beeinflusstenBereiche nicht klar abgegrenzt werden können, wie das z.B. bei kiesigem Untergrund, beiKarstgrundwasserleitern und unter ungünstigen Bedingungen auch überKluftgrundwasserleitern <strong>der</strong> Fall sein kann.Enteralen Viren kommt in Hinblick auf eine mögliche Beeinflussung des Grundwassers einewesentliche Bedeutung zu. Die Ermittlung <strong>der</strong> notwendigen Konzentrationsreduktionenteraler Viren die <strong>von</strong> <strong>der</strong> Fließstrecke im Untergrund zu erbringen ist wurde mittelsquantitativer mikrobieller Risikoabschätzung (QMRA) gemäß Empfehlungen <strong>der</strong> WHOdurchgeführt (WHO 2004). Das Qualitätsziel für Trinkwasser bzw. für Grundwasser alspotentielle Trinkwasserressource entspricht dabei maximal einer Infektion pro 10.000Personen und Jahr. Ausgehend <strong>von</strong> <strong>der</strong> erwarteten Belastung im häuslichen <strong>Abwasser</strong>kleiner Entsorgungsgrößen (1-20 EW) lässt sich zur Einhaltung dieses Kriteriums einemindestens erfor<strong>der</strong>liche Viren - Reduktion in <strong>der</strong> Untergrundpassage <strong>von</strong> 12,4 bzw. 8,7 log-Stufen für biologisch gereinigtes Gesamtabwasser bzw. Grauwasser angeben. Gemäß demKonzept <strong>der</strong> Risikoanalyse wurden dabei im zu betrachtenden Systemausschnitt allemaßgeblichen Komponenten des Transfers und <strong>der</strong> Reduktion enteraler Virenmiteinbezogen (Konzentrationsverteilung Fäzes – Suspension <strong>Abwasser</strong> – ReduktionKläranlage – Reduktion <strong>Versickerung</strong> ungesättigte/teilweise gesättigte vertikale Zone -Reduktion gesättigter Aquiferbereich). Das auf Basis statistisch beschreibbarerKausalzusammenhänge basierende Verfahren <strong>der</strong> QMRA kann als quantitative Erweiterungdes klassischen Konzeptes <strong>der</strong> Gefährdungsminimierung (d.h. „Hazard Minimisation“ imqualitativen Sinne), das bis Dato die Grundlage <strong>der</strong> Dimensionierung <strong>der</strong> Schutzzone IIbildet, verstanden werden. Das Kriterium <strong>der</strong> 50 - bzw. 60 - Tage Verweilzeit <strong>von</strong>Grundwasser zur Gewährleistung <strong>der</strong> mikrobiologischen Trinkwasserqualität ist unter denRahmenbedingungen <strong>der</strong> Risikoanalyse nicht ausreichend. Im Sinne einesMultibarrierensystems ist die aufgrund <strong>der</strong> QMRA gefor<strong>der</strong>te gesamte enteraleVirenreduktion <strong>von</strong> mehreren Komponenten zu erbringen und zwar <strong>von</strong> <strong>der</strong> Kläranlage, <strong>von</strong>einem ungesättigten Bereich (gesichert durch technische Einbauten o<strong>der</strong> einerentsprechenden Dimensionierung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfläche) und dem gesättigten Aquifer. ImFalle <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> Grauwasser kommt eine zusätzliche Barrierewirkungdurch Fäzes- bzw. Urinseparation hinzu.Wie im Rahmen des vorliegenden Projektes (Phase 1 und Phase 2) gezeigt werden konnte,stellt die Sauerstoffzehrung bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> nach <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong>pathogenen Mikroorganismen insbeson<strong>der</strong>e Viren den zweiten relevanten Parameter füreine Beeinflussung des Grundwassers dar. Das heißt, dass eine mögliche Ausdehnung <strong>von</strong>beeinträchtigten Zonen in Hinblick auf den Sauerstoff jeweils größer ist, als dies für allean<strong>der</strong>e bei <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> im Hinblick auf dieTrinkwasserqualität des Grundwassers relevanter chemisch-physikalischen<strong>Abwasser</strong>parameter (z.B. Bor, Nitrat, Chlorid) <strong>der</strong> Fall ist. Auch eine mögliche8


2. Entwurf eines LeitfadensBeeinträchtigung des Grundwassers durch <strong>Versickerung</strong> in Hinblick auf dieTrinkwasserqualität durch Ammonium o<strong>der</strong> Nitrit ist nur dort zu befürchten, woanaerob/anoxische Verhältnisse vorliegen. Allgemein gültige Anfor<strong>der</strong>ungen an denSauerstoffgehalt in Hinblick auf eine Trinkwasser- o<strong>der</strong> Grundwasserqualität gibt es inÖsterreich nicht. Als Beeinträchtigung des Grundwassers wurde für diesen Leitfaden eineAbsenkung des Sauerstoffgehaltes durch eine <strong>Versickerung</strong> unter 2 mg/l festgelegt, da dannanoxisch/anaerobe Verhältnisse im Grundwasser auftreten können, die eine Bildung <strong>von</strong>Nitrit o<strong>der</strong> einen weiter reichenden Transport <strong>von</strong> Ammonium begünstigen und damit zuEinschränkungen in Hinblick auf das Kriterium <strong>der</strong> Trinkwasserqualität führen können. Eindirekter quantitativer Zusammenhang zwischen Sauerstoffgehalt und Nitrit- bzw.Ammoniumkonzentrationen im Grundwasser ist jedoch nicht gegeben. Die Festlegung desKriteriums für eine Beeinträchtigung <strong>der</strong> Grundwasserqualität <strong>von</strong> < 2mg/l ist daher alsVorsorgewert zu verstehen, um das Auftreten <strong>von</strong> erhöhten Nitrit undAmmoniumkonzentrationen zu unterbinden. Eine Auftreten <strong>von</strong> O 2 -Konzentrationen < 2mg/lführt jedoch nicht zwangsläufig zu erhöhten Ammonium o<strong>der</strong> Nitritkonzentrationen imGrundwasser und damit zu Überschreitung <strong>von</strong> Trinkwassergrenzwerten.Aufgrund <strong>der</strong> für diesen Leitfaden durchgeführten Modellrechnungen, können fürunterschiedliche Rahmenbedingungen Bereiche um eine <strong>Versickerung</strong>sanlage <strong>von</strong><strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> mit potentieller Grundwasserverschlechterung angegeben werden. Indiesen potentiell beeinträchtigten Bereichen ist eine Trinkwassernutzung auszuschließen.Das heißt einerseits, dass eine <strong>Versickerung</strong> nicht bewilligungsfähig ist, durch die einebestehende Trinkwassernutzung beeinträchtigt werden kann. An<strong>der</strong>erseits heißt das, dassim Falle einer bestehenden <strong>Versickerung</strong> eine neue Trinkwassernutzung im potentiellbeeinträchtigten Bereich nicht zulässig ist.Bei <strong>Abwasser</strong>reinigung mit Nitrifikation ist im Normalbetrieb zu erwarten, dass sich dieReduktion des Sauerstoffgehaltes im Grundwasser, auch bei ungünstigen Verhältnissen aufeinen Bereich <strong>von</strong> weniger als 200 m beschränkt. Treten längerfristige Störfälle beim Betrieb<strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage auf, können sich jedoch Beeinträchtigungen auch weiterausbreiten. Das Ausmaß dieser Ausbreitung hängt sehr stark <strong>von</strong> <strong>der</strong> lokalen Situation ab.Es wird daher vorgeschlagen, im Rahmen des Leitfadens in Abhängigkeit <strong>der</strong> Sensibilität <strong>der</strong>Standorte in Hinblick auf eine Beeinträchtigung des Sauerstoffgehaltes zusätzlicheSicherheiten gegen Betriebsstörungen bzw. Beeinträchtigungen des Sauerstoffgehaltes imGrundwasser vorzusehen.Werden in einer Region, mehrere Anlagen mit <strong>Versickerung</strong> errichtet, kann es durchÜberlagerung <strong>der</strong> Beeinflussungen zu einer großflächigeren Beeinflussung desGrundwassers kommen. Es wird daher in diesem Leitfaden auch eine maximale Dichte <strong>von</strong>Einwohnern, welche über biologische Kläranlagen mit <strong>Versickerung</strong> entsorgt werden dürfen,definiert.9


und2. Entwurf eines Leitfadens2.2.3 Abgrenzung potentiell beeinträchtigter FlächenDie Abgrenzung einer potentiell beeinträchtigten Fläche ist über X T (Ausdehnung despotentiell beeinträchtigten Bereiches in Grundwasserfließrichtung), BBS (Breite des potentiellbeeinträchtigten Bereiches quer zu Grundwasserfließrichtung) und X SP (Ausdehnung despotentiell beeinträchtigten Bereiches gegen die Fließrichtung des Grundwassers)festzulegen.Die Werte für X T , BBS und X SP sind in Tabelle 1 bis Tabelle 12 getrennt für die <strong>Versickerung</strong><strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> Gesamtabwasser bzw. <strong>gereinigtem</strong> Grauwasser in Abhängigkeit <strong>der</strong>Parameter Bodeneigenschaft (Texturklasse), Grundwasserflurabstand, Grundwassergefälle,Art <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> (mit gesicherter <strong>Versickerung</strong> über einen ungesättigten Bereich o<strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>, wo teilweise Sättigung zulässig ist, siehe auch Tabelle 13) undKläranlagengröße dargestellt. Zwischenwerte für den Flurabstand und die Kläranlagengrößekönnen linear interpoliert werden.Für X T ergeben sich die Entfernungen in <strong>der</strong> Tabelle aus <strong>der</strong> jeweils maßgebendenFließstrecke im Untergrund, die erfor<strong>der</strong>lich ist, um das Kriterium für enterale Viren o<strong>der</strong> fürSauerstoff einzuhalten (siehe auch Kap. 6.4.6). Als Kriterium zur Sicherung <strong>der</strong>Grundwasserqualität vor Belastung mit enteralen Viren wurden die 95 % Werte <strong>der</strong>erfor<strong>der</strong>lichen Fließstrecken aus <strong>der</strong> Modellrechnung für eine Reduktion bei <strong>der</strong>Untergrundpassage um 12,4 log-Stufen (für biologisch gereinigtes Gesamtabwasser) bzw.8,7 log-Stufen (für biologisch gereinigtes Grauwasser) angesetzt. Für Sauerstoff dieAusdehnung <strong>von</strong> X T so angesetzt, dass eine Absenkung des Sauerstoffgehaltes auf 2mg/lbei Normalbetrieb <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigung auf Basis <strong>der</strong> Modellrechnungen mit 90 %Wahrscheinlichkeit vermieden werden kann. Die in den Tabellen dargestellten Entfernungenwurden für eine Grundwassermächtigkeit <strong>von</strong> 3m ermittelt.Für die Distanzen <strong>von</strong> BBS bzw. X SP wurden die berechnete Breite bzw. die Länge bis zumStaupunkt des Einflussbereiches angenommen, wobei diese jedoch mit <strong>der</strong> Entfernung 2.X Tbzw. X T entsprechend dem Kriterium für die Ausbreitung <strong>von</strong> enteralen Viren, begrenzt sind.(Details siehe Kapitel 6.4.7). Als Mindestabstände für XT, BSB X SP sind 20 m, 20 m und 10m nicht zu unterschreiten.Eine Reinigung mit einer Membrananlage mit Mikrofiltration bringt keine gesicherteentscheidende Verbesserung in Hinblick auf die enterale Virenbelastung des <strong>Abwasser</strong>s. Esist daher mit den erfor<strong>der</strong>lichen Fließstrecken, welche für die biologische Reinigungangegeben wurden, zu rechnen. Erst eine Reinigung über Membranlagen mit Ultrafiltrationo<strong>der</strong> entsprechende Technologien führt in Hinblick auf die Virenbelastung zu einer deutlichenVerbesserung. Nur in so einem Fall wäre eine Neubewertung (Verringerung <strong>der</strong>erfor<strong>der</strong>lichen Fließstrecken) gerechtfertigt.12


2. Entwurf eines LeitfadensGW-StrömungsrichtungX TX SPX TX SPB SX SPEinleitungX TX T ...Ausdehnung des potentiell beeinträchtigten Bereiches in GrundwasserfließrichtungBBS ... Breite des potentiell beeinträchtigten Bereiches quer zu GrundwasserfließrichtungX SP ... Ausdehnung des potentiell beeinträchtigten Bereiches gegen die Fließrichtung desGrundwassersAbbildung 1: Abgrenzung <strong>von</strong> potentiell beeinträchtigten Bereichen, in denen eineTrinkwassernutzung des Grundwassers auszuschließen ist. In Hinblick auf eine Bewässerungsind die Vorgaben des ÖWAV-Regelblattes Nr. 11 zu beachten.13


2. Entwurf eines LeitfadensTabelle 1: Gesamtabwasser 4 EW: Entfernung X T zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches in Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand [m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung in Hauptströmungsrichtung [m]X TSandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehma b a b a b a b< 0,001 140 130 220 160 230 160 200 13010,001-0,005 340 330 200 140 210 140 190 1200,005-0,01 600 500 160 150 140 100 180 1100,01-0,05 2000 2000 420 380 260 240 160 110< 0,001 130 120 50 40 40 30 20 20100,001-0,005 360 320 110 90 80 60 30 300,005-0,01 600 500 160 130 100 80 40 400,01-0,05 2000 1700 430 330 270 180 100 70< 0,001 120 110 50 40 30 20 20 20200,001-0,005 360 280 100 80 70 40 30 200,005-0,01 600 500 150 110 90 60 30 200,01-0,05 2000 1600 400 260 260 130 70 40a…teilweise Sättigung bei <strong>Versickerung</strong> zulässig (siehe Tabelle 13)b…gesicherte ungesättigte <strong>Versickerung</strong> (siehe Tabelle 13)Begrenzung durch O 2 -KriteriumBegrenzung durch Viren-KriteriumMindestabstandTabelle 2: Gesamtabwasser 4 EW: Entfernung X SP zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches gegen die Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]11020Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung gegen Hauptströmungsrichtung [m]X SP< 0,001 sandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm0,001-0,005 10 50 40 200,005-0,01 10 10 30 400,01-0,05 10 10 20 60< 0,001 10 10 10 300,001-0,005 10 40 30 100,005-0,01 10 10 30 300,01-0,05 10 10 20 30< 0,001 10 10 10 300,001-0,005 10 40 20 100,005-0,01 10 10 30 200,01-0,05 10 10 20 20Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:< 0,001 10 10 10 30hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstand14


2. Entwurf eines LeitfadensTabelle 3: Gesamtabwasser 4 EW: Breite B S zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches quer zur Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Erfor<strong>der</strong>liche Breite [m]BBSsandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm< 0,001 40 100 70 4010,001-0,005 20 60 150 700,005-0,01 20 30 90 1100,01-0,05 20 20 20 170< 0,001 40 80 50 20100,001-0,005 20 60 110 500,005-0,01 20 30 90 600,01-0,05 20 20 20 130< 0,001 40 70 40 20200,001-0,005 20 60 80 300,005-0,01 20 30 90 30Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:0,01-0,05 20 20 20 80hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstandTabelle 4: Gesamtabwasser 20 EW: Entfernung X T zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches in Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand [m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung in Hauptströmungsrichtung [m]X TSandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehma b a b a b a b< 0,001 240 180 250 170 260 180 240 14010,001-0,005 340 330 230 160 240 160 220 1200,005-0,01 600 500 220 150 220 140 190 1200,01-0,05 2000 2000 420 380 260 240 200 120< 0,001 130 120 50 40 40 30 20 20100,001-0,005 360 320 110 90 80 60 30 300,005-0,01 600 500 160 130 100 80 40 400,01-0,05 2000 1700 430 330 270 180 100 70< 0,001 120 110 50 40 30 20 20 20200,001-0,005 360 280 100 80 70 40 30 200,005-0,01 600 500 150 110 90 60 30 200,01-0,05 2000 1600 400 260 260 130 70 40a…teilweise Sättigung bei <strong>Versickerung</strong> zulässig (siehe Tabelle 13)b…gesicherte ungesättigte <strong>Versickerung</strong> (siehe Tabelle 13)Begrenzung durch O 2 -KriteriumBegrenzung durch Viren-KriteriumMindestabstand15


2. Entwurf eines LeitfadensTabelle 5: Gesamtabwasser 20 EW: Entfernung X SP zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches gegen die Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]11020Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung gegen Hauptströmungsrichtung [m]X SPsandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm< 0,001 30 50 40 200,001-0,005 10 50 80 400,005-0,01 10 30 80 600,01-0,05 10 10 20 130< 0,001 30 40 30 100,001-0,005 10 50 60 300,005-0,01 10 30 80 300,01-0,05 10 10 20 70< 0,001 30 40 20 100,001-0,005 10 50 40 200,005-0,01 10 30 60 20Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:0,01-0,05 10 10 20 40hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstandTabelle 6: Gesamtabwasser 20 EW: Breite B S zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches quer zur Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]11020Grundwasserspiegelgefälle[1]Erfor<strong>der</strong>liche Breite [m]BBSsandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm< 0,001 180 100 70 400,001-0,005 40 210 150 700,005-0,01 20 140 210 1100,01-0,05 20 30 90 250< 0,001 180 80 50 200,001-0,005 40 180 110 500,005-0,01 20 140 150 600,01-0,05 30 90 130< 0,001 180 70 40 200,001-0,005 40 150 80 300,005-0,01 20 140 110 30Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:0,01-0,05 20 30 90 80hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstand16


2. Entwurf eines LeitfadensTabelle 7: Grauwasser 4 EW: Entfernung X T zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches in Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand [m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung in Hauptströmungsrichtung [m]X TSandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehma b a b a b a b< 0,001 90 90 110 110 130 130 110 11010,001-0,005 240 230 100 100 130 130 100 1000,005-0,01 400 350 110 110 80 80 90 900,01-0,05 1400 1300 290 250 180 160 80 80< 0,001 90 80 40 30 30 20 20 20100,001-0,005 250 210 70 60 50 40 20 200,005-0,01 410 320 110 80 70 50 30 200,01-0,05 1500 1100 270 200 180 110 60 40< 0,001 90 70 30 20 20 20 20 20200,001-0,005 240 180 70 50 50 30 20 200,005-0,01 390 320 100 60 70 30 20 200,01-0,05 1400 1000 270 140 170 60 40 20a…teilweise Sättigung bei <strong>Versickerung</strong> zulässig (siehe Tabelle 13)b…gesicherte ungesättigte <strong>Versickerung</strong> (siehe Tabelle 13)Begrenzung durch O 2 -KriteriumBegrenzung durch Viren-KriteriumMindestabstandTabelle 8: Grauwasser 4 EW: Entfernung X SP zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches gegen die Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung gegen Hauptströmungsrichtung [m]X SPsandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm< 0,001 10 40 30 2010,001-0,005 10 10 30 300,005-0,01 10 10 20 400,01-0,05 10 10 10 30< 0,001 10 30 20 10100,001-0,005 10 10 30 200,005-0,01 10 10 20 200,01-0,05 10 10 10 30< 0,001 10 20 8 10200,001-0,005 10 10 20 100,005-0,01 10 10 20 10Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:0,01-0,05 10 10 10 10hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstand17


2. Entwurf eines LeitfadensTabelle 9: Grauwasser 4 EW: Breite B S zur Festlegung eines potentiell beeinträchtigtenBereiches quer zur Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]11020Grundwasserspiegelgefälle[1]Erfor<strong>der</strong>liche Breite [m]BBSsandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm< 0,001 40 70 50 300,001-0,005 20 60 100 500,005-0,01 20 30 90 700,01-0,05 20 20 20 170< 0,001 40 50 30 200,001-0,005 20 60 70 300,005-0,01 20 30 90 400,01-0,05 20 20 20 70< 0,001 40 40 20 200,001-0,005 20 60 40 200,005-0,01 20 30 60 20Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:0,01-0,05 20 20 20 20hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstandTabelle 10: Grauwasser 20 EW: Entfernung X T zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches in Hauptströmungsrichtung des Grundwassers. (Entfernungenwerden noch ergänzt)Flurabstand [m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung in Hauptströmungsrichtung [m]X TSandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehma b a b a b a b< 0,001 120 120 140 140 140 140 120 12010,001-0,005 240 230 130 130 130 130 110 1100,005-0,01 400 350 120 120 120 120 100 1000,01-0,05 1400 1300 290 250 180 160 110 110< 0,001 90 80 40 30 30 20 20 20100,001-0,005 250 210 70 60 50 40 20 200,005-0,01 410 320 110 80 70 50 30 200,01-0,05 1500 1100 270 200 180 110 60 40< 0,001 90 70 30 20 20 20 20 20200,001-0,005 240 180 70 50 50 30 20 200,005-0,01 390 320 100 60 70 30 20 200,01-0,05 1400 1000 270 140 170 60 40 20a…teilweise Sättigung bei <strong>Versickerung</strong> zulässig (siehe Tabelle 13)b…gesicherte ungesättigte <strong>Versickerung</strong> (siehe Tabelle 13)Begrenzung durch O 2 -KriteriumBegrenzung durch Viren-KriteriumMindestabstand18


2. Entwurf eines LeitfadensTabelle 11: Grauwasser 20 EW: Entfernung X SP zur Festlegung eines potentiellbeeinträchtigten Bereiches gegen die Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzung gegen Hauptströmungsrichtung [m]X SPsandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm< 0,001 30 40 30 2010,001-0,005 10 50 50 300,005-0,01 10 30 70 400,01-0,05 10 10 20 90< 0,001 30 30 20 10100,001-0,005 10 50 40 200,005-0,01 10 30 50 200,01-0,05 10 10 20 40< 0,001 30 20 10 10200,001-0,005 10 50 20 100,005-0,01 10 30 30 10Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:0,01-0,05 10 10 20 10hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstandTabelle 12: Grauwasser 20 EW: Breite B S zur Festlegung eines potentiell beeinträchtigtenBereiches quer zur Hauptströmungsrichtung des Grundwassers.Flurabstand[m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Erfor<strong>der</strong>liche Breite [m]BBSsandiger Kies Sand lehmiger Sand sandiger Lehm< 0,001 170 70 50 3010,001-0,005 40 140 100 500,005-0,01 20 140 140 700,01-0,05 20 30 90 170< 0,001 160 50 30 20100,001-0,005 40 110 70 300,005-0,01 20 140 90 400,01-0,05 20 30 90 70< 0,001 140 40 20 20200,001-0,005 40 90 40 200,005-0,01 20 130 60 20Festlegung <strong>der</strong> Entfernung über:0,01-0,05 20 30 90 20hydraulische Situation (maximale Entfernung bis zu <strong>der</strong> eine Anhebung des GW-Spiegels reicht)Fließstrecke die zu Einhaltung es Kriteriums für Viren erfor<strong>der</strong>lich istMindestabstand19


2. Entwurf eines Leitfadens2.2.4 Anfor<strong>der</strong>ungen an Anlagen zur <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong>häuslichem <strong>Abwasser</strong>2.2.4.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGENGrundsätzlich können für die Anlage zur <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> häuslichem<strong>Abwasser</strong> folgende Anfor<strong>der</strong>ungen definiert werden:• Eine <strong>Versickerung</strong> kann ausschließlich für mechanisch-biologisch gereinigtes, häusliches<strong>Abwasser</strong> vorgesehen werden.• Als Mindestanfor<strong>der</strong>ung für die Reinigung ist eine biologische <strong>Abwasser</strong>reinigung mitganzjähriger Nitrifikation vorzusehen. Ist das Grundwasser bereits mit Nitrat vorbelastet(Konzentrationen über dem Schwellenwert) ist zusätzlich eine Denitrifikation vorzusehen.• Die <strong>Versickerung</strong> hat möglichst oberflächennah über eine gleichmäßig flächigeVerteilung (keine offene Wasserfläche) zu erfolgern. Die Erfor<strong>der</strong>nisse in Hinblick auf dieAusführung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> und die erfor<strong>der</strong>liche Fläche ergeben sich aus denBodenverhältnissen und beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen des Standortes (siehe 2.2.4.3).• Die <strong>Versickerung</strong> sollte möglichst über eine homogene Bodenschicht erfolgen.• Um einen ganzjährigen Betrieb <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sanlage zu gewährleisten, ist aufFrostsicherheit <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zu achten.• Ein ordnungsgemäßer Betrieb <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage muss sichergestelltwerden (Anlagenwartung).• Die Fremdüberwachung hat zumindest 1-2 x pro Jahr erfolgen2.2.4.2 SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN IN ABHÄNGIGKEIT DER SAUERSTOFF-SENSIBILITÄT DES STANDORTESEine Einteilung <strong>der</strong> Sensibilität des Standortes kann über das Diagramm in Abbildung 2erfolgen. In dem Diagramm (Grundlagen siehe Kapitel 6) ist <strong>der</strong> Zusammenhang zwischendem Verdünnungspotential durch das lokale vorhandene Grundwasser (Quotient ausspezifischen Grundwasserdurchfluss in m 3 /d/m und <strong>der</strong> versickerten <strong>Abwasser</strong>menge m 3 /d),dem Flurabstand und <strong>der</strong> beeinflussten Fließstrecke (Absenkung des O 2 -Gehaltes imGrundwasser auf < 2 mg/l) für eine extrem ungünstige Situation (<strong>Versickerung</strong> beipermanentem Störfall auf <strong>der</strong> Kläranlage über gesättigte Bodenzone) dargestellt. DasDiagramm dient ausschließlich <strong>der</strong> Einteilung <strong>von</strong> Standorten in Sensibilitätsklassenund kann nicht zur Abschätzung tatsächlicher Beeinflussungen verwendet werden.Für die Anwendung des Diagramms ist das Verdünnungspotential abzuschätzen (z.B. überAbbildung 3) und über den vorhanden Flurabstand und die Vorbelastung des Grundwassers(siehe Erläuterung unterhalb Abbildung 2) eine „mögliche Beeinträchtigungsstrecke beipermanentem Störfall“ aus dem Diagramm zu entnehmen. Ist diese Stecke kleiner als die zurAbgrenzung des potentiell beeinträchtigten Bereiches ermittelte Strecke X T (Ausdehnung des20


2. Entwurf eines Leitfadenspotentiell beeinträchtigten Bereiches in Fließrichtung des Grundwassers, siehe Kapitel 2.2.2)so kann die Situation als nicht sensibel in Hinblick auf eine Beeinträchtigung desSauerstoffhaushaltes des Grundwassers angesehen werden. Liegt die „möglicheBeeinträchtigungsstrecke bei permanentem Störfall“ über X T so ist die lokale Situation alssensibel in Hinblick auf eine Beeinträchtigung des Sauerstoffgehaltes des Grundwassersanzusehen.10000Flurabstand 1 mmögliche Beeinträchtigung bei permanentemStörfall [m]100010010Flurabstand 20 mFlurabstand 1 mFlurabstand 20 mvorbelastetes Grundwassernicht vorbelastetes Grundwasser10.01 0.1 1 10Verdünnungspotential Q GW /Q Versick [(m 3 /(m.d))/m 3 /d]Abbildung 2: Mögliche Beeinträchtigung bei permanentem Störfall in Abhängigkeit desVerdünnungspotentials zur Abschätzung <strong>der</strong> Sensibilität des Standortes.In Abbildung 2 wird unter „vorbelastetem Grundwasser“ Grundwasser verstanden• dessen Sauerstoffgehalt im Jahresmittel <strong>von</strong> zumindest 4 Messungen oberhalb <strong>der</strong>Einleitung o<strong>der</strong> oberhalb eines zusammenhängenden Bereiches <strong>von</strong> Einleitern < 5 mg/l ist,o<strong>der</strong> falls diese Information nicht vorhanden ist,• welches sich in einem Bereich mit einer Dichte <strong>von</strong> Anlagen mit <strong>Versickerung</strong> mit mehrals 100 EW innerhalb <strong>von</strong> jeweils 1 km x 1 km befindet (<strong>der</strong> maximale in <strong>der</strong> Umgebungeiner geplanten <strong>Versickerung</strong> auftretende Wert ist maßgebend), o<strong>der</strong>• welches eine bekannte natürliche organische Belastung aufweist.Als nicht vorbelastet wird ein Grundwasser angesehen, wenn diese Angaben nicht zutreffen.Wenn die Mächtigkeit des Grundwasserleiters, das Gefälle und die Texturklasse desUntergrundes bekannt sind, kann über Abbildung 3 für eine 4 EW Anlage mit einem<strong>Abwasser</strong>anfall <strong>von</strong> 600 l/d das Verdünnungspotential des Grundwasser abgeschätzt21


2. Entwurf eines Leitfadenswerden. Weicht die Größe <strong>der</strong> Kläranlage <strong>von</strong> 4 EW ab, ist das Verdünnungspotentialentsprechend umzurechnen.Mächtigkeit [m]Sandiger LehmGW-Gefälle [%]Mächtigkeit [m]Lehmiger SandGW-Gefälle [%]Mächtigkeit [m]SandGW-Gefälle [%]3 5 10 3 53 105 10 3 5 100.1 0.1 0.1 0.5 0.51 1 1 5 5 50.5103 5 10 3 5 3 5 10 3 5 100.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 1 1 5 5 50.5103 5 10 3 5 3 5 10 3 5 100.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 1 1 5 5 50.5Mächtigkeit [m]Sandiger KiesGW-Gefälle [%]103 5 10 3 5 3 50.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 10.5101Mächtigkeit [m]KiesGW-Gefälle [%]103 5 10 3 5 3 50.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 10.510 -3 10 -2 10 -1 10 0 10 1 10 2Verdünnungspotential Q GW/Q Versick[m 3 /(m.d)/(m 3 /d)]Abbildung 3: Abschätzung des Verdünnungspotentials für eine <strong>Versickerung</strong>swassermenge<strong>von</strong> 600 l/d für die betrachteten Texturklassen, Mächtigkeiten des Grundwasserleiters undGrundwasserspiegelgefälle. Mittlere k-Werte [m/s]: Kies: 1,5.10 -2 , Sandiger Kies: 2,9.10 -4 , Sand:8,2.10 -5 , Lehmiger Sand: 4.10 -5 , Sandiger Lehm: 1,2.10 -5 .Sind die erfor<strong>der</strong>lichen Eingangsgrößen nicht o<strong>der</strong> nur ungenau bekannt, müssen dieungünstigsten Annahmen, welche für den betrachteten Fall in Frage kommen können,angenommen werden.Für den Fall, dass aufgrund des geringen Grundwasserdargebotes die Nutzung für eineTrinkwasserversorgung ausgeschlossen werden kann und keiner <strong>der</strong> in Kapitel 2.2.2angeführten Ausschließungsgründe vorliegt, kann ebenfalls eine nicht sensible Situationangenommen werden.In Abhängigkeit <strong>der</strong> Sensibilität des Standortes werden unterschiedliche Anfor<strong>der</strong>ungen anden Schutz des Grundwassers gestellt. Für nicht sensible Standorte sind die allgemeinenAnfor<strong>der</strong>ungen ausreichend (siehe Kapitel 2.2.4.1) Für sensible Bereiche sind zusätzlich zuden allgemeinen Anfor<strong>der</strong>ungen folgende Anfor<strong>der</strong>ungen zu erfüllen:• Ein bepflanzter Bodenfilter ist als Nachreinigungsstufe auszuführen.• Alternativ dazu kann bei einem Flurabstand <strong>von</strong> > 5 m die <strong>Versickerung</strong>sfläche sogewählt werden, dass eine ungesättigte <strong>Versickerung</strong> gesichert ist (Tabelle 13).22


2. Entwurf eines Leitfadens2.2.4.3 ANFORDERUNGEN AN DIE VERSICKERUNGSFLÄCHEIn Tabelle 13 sind die Bemessungsgrößen für die erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sflächeangeführt (Details siehe Kapitel 7.1). Es wird zwischen den Fällen unterschieden, bei denenaufgrund <strong>der</strong> Sensibilität des Standortes eine <strong>Versickerung</strong> gesichert über eine ungesättigteZone erfolgen sollte, um hier eine Nachreinigung zu gewährleisten und solchen Standorten,wo auf Grund einer geringen Sensibilität auch eine teilweise Sättigung zulässig erscheint.Tabelle 13: Erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner [m 2 ] bei einem <strong>Abwasser</strong>anfall<strong>von</strong> 150 l/(EW.d) unterteilt nach Verhältnissen, bei denen eine ungesättigte <strong>Versickerung</strong> mitgroßer Sicherheit gefor<strong>der</strong>t wird, und Verhältnissen, bei denen eine teilweise Sättigungzulässig ist.Sickerrate [min/cm]Teilweise Sättigungzulässigungesättigte <strong>Versickerung</strong>erfor<strong>der</strong>lich< 1 Sandiger Kies, Kies1 - 4 SandMindestfläche 0.5 Mindestfläche 14 - 12 Lehmiger Sand > 0.5 > 312 - 25 Sandiger Lehm > 2.5 > 15Bei <strong>der</strong> Auslegung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfläche im lehmigen Sand o<strong>der</strong> im sandigen Lehm miteiner Mindestfläche <strong>von</strong> 0,5 bzw. 2,5 m 2 pro Einwohner, wo es zu einer Sättigung unterhalb<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfläche kommen kann, ist <strong>der</strong> oberste Bereich <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>szone (ca.80 cm) durch homogenes Sandmaterial zu ersetzten. Dies ist nicht erfor<strong>der</strong>lich, wenn einbepflanzter Bodenfilter als Nachreinigungsstufe zum Einsatz kommt.2.2.5 Erfor<strong>der</strong>liche ProjektunterlagenLiegen keine Ausschließungsgründe vor, kann eine biologische <strong>Abwasser</strong>reinigung mitanschließen<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s ins Auge gefasst werden. Für dieBeurteilung <strong>der</strong> Eignung eines möglichen Standortes anhand dieses Leitfadens sindfolgende Unterlagen erfor<strong>der</strong>lich:Zur Feststellung <strong>von</strong> Ausschließungsgründen:• Nachweis <strong>von</strong> Kostenvorteilen bei <strong>Versickerung</strong>• Lage <strong>von</strong> Schutz- und Schongebieten sowie Sanierungsgebieten und Gebieten mitRahmenverfügung• Geologische Charakterisierung (Geologische Einheit, Lage <strong>von</strong> Störungszonen)• Grenzen und Besitzverhältnisse benachbarter GrundstückeZur Feststellung <strong>der</strong> Abmessungen des zu erwartenden beeinflussten Gebietes:• Flurabstand, Grundwassermächtigkeit und Grundwassergefälle• Texturklassen des Untergrundes (siehe Kapitel 2.2.4.1 – 2.2.4.4)23


2. Entwurf eines Leitfadens• Nachweis <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfähigkeit (siehe Kapitel 2.2.4.4)• Lage <strong>von</strong> Anlagen zur Trinkwasserversorgung (Quellen, Brunnen)• entsorgte Einwohner bzw. Auslegungseinwohnerwerte , <strong>Abwasser</strong>menge und -art• Verdünnungspotential durch das Grundwasser (Quotient aus spezifischemGrundwasserdurchfluss in m³/d/m und <strong>der</strong> versickerten <strong>Abwasser</strong>menge m³/d).• Vorbelastung des Grundwasserso O 2 -Gehalt o<strong>der</strong>o Dichte <strong>der</strong> in den Grundwasserkörper über <strong>Versickerung</strong> entsorgtenEinwohnerwerte. (Anzahl <strong>der</strong> Einwohnerwerte innerhalb eines Bereiches <strong>von</strong>1 km x 1 km, welche das gereinigte <strong>Abwasser</strong> versickern o<strong>der</strong>voraussichtlicher Weise versickern werden. Dabei ist <strong>der</strong> maximale in <strong>der</strong>Umgebung einer geplanten <strong>Versickerung</strong> auftretende Wert maßgebend.)Vorgehensweise bei fehlenden o<strong>der</strong> unzureichenden InformationenFlurabstandFehlende InformationGrundwassermächtigkeitVorgehensweiseAnnahme 1 m Flurabstand.Annahme 3 m MächtigkeitGrundwassergefälle Annahme des Geländegefälles (max. 5%)Alle an<strong>der</strong>en Informationen sind für eine Beurteilung unbedingt erfor<strong>der</strong>lich.2.2.5.1 BESTIMMUNG DER TEXTURKLASSE NACH USDA-KLASSIFIKATIONDie hydraulischen Eigenschaften des Untergrundes, und damit die Größe des Gebietes, indem mit einer Beeinflussung des Grundwassers durch die <strong>Versickerung</strong> gerechnet werdenmuss, werden maßgeblich <strong>von</strong> <strong>der</strong> Texturklasse (Korngrößenverteilung) bestimmt. ZurBestimmung <strong>der</strong> Texturklasse stehen drei Methoden zur Verfügung. Mit <strong>der</strong> Fingerprobe isteine Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse feinkörniger Böden mit etwas Erfahrung rasch und gutmöglich. Eine aufwändigere Methode stellt die Bestimmung des Schluff- Ton- undSandgehaltes durch Siebung dar. Nach Eintragen des Ergebnisses in das Texturdreieck(Abbildung 4) lässt sich die Texturklasse bestimmen. Die dritte Methode stellt <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>sversuch dar, mit dem sich aufgrund einer Infiltrationsrate (Minuten proZentimeter Absenkung) eine grobe Zuordnung zu einer Texturklasse durchführen lässt.Ergänzend zu diesen Vor-Ort Untersuchungen bietet die digitale Bodenkarte Österreichs(http://bfw.ac.at/ebod/ebod.main) ein groben Überblick über die zu erwartende Situation.24


2. Entwurf eines LeitfadensDie räumliche Verteilung <strong>der</strong> Texturklassen kann heterogen sein. Als Eingangsgröße imSinne dieses Leitfadens ist die überwiegende Texturklasse maßgebend. Daher ist einenäherungsweise Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse an mehreren Punkten desUntersuchungsgebietes mit <strong>der</strong> Fingerprobe besser zur Beurteilung eines Standortesgeeignet, als eine genaue Analyse eines Probenortes (z.B. durch die Ermittlung <strong>von</strong>Sieblinien). Die Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse muss unterhalb des Bodenhorizontes(üblicherweise tiefer als 1 m) im Ausgangsmaterial <strong>der</strong> Bodenbildung (C-Horizont) erfolgen.2.2.5.2 FINGERPROBEZur Durchführung <strong>der</strong> Fingerprobe reicht eine kleine Probenmenge (eine Hand voll) aus. DerBoden darf nicht zu trocken sein. Die charakteristischen Merkmale <strong>der</strong> für eine <strong>Versickerung</strong>in Frage kommenden Texturklassen nach USDA-Klassifikation werden im Folgendenbeschrieben. Es gilt das Texturdreieck gemäß Abbildung 4:Sand: Körner sind mit freiem Auge zu erkennen. Fühlt sich körnig an. Auf den Fingernbleibt nichts haften. Das Formen <strong>von</strong> Kugeln ist nicht möglich.Lehmiger Sand: Fühlt sich körnig an, Sandgehalt ist zu spüren, Tonanteile bleiben aufden Fingern haften. Das Formen <strong>von</strong> Kugeln ist möglich, diese zerbrechen aber sehrleicht.Sandiger Lehm: Fühlt sich ebenfalls körnig (sandig) an. Tonanteile bleiben auf denFingern kleben. Das formen einer Kugel ist möglich. Diese kann vorsichtig zwischendie Finger genommen werden, ohne dass sie zerbricht.Anzeichen eines höheren Schluff- und Tongehaltes, <strong>der</strong> eine <strong>Versickerung</strong> aufgrund<strong>der</strong> geringen Infiltrationskapazität eventuell nicht möglich macht sind:• Formen <strong>von</strong> Kugeln ist leicht möglich. Sie zerbrechen beim Hantieren nicht.• Das Ausrollen <strong>von</strong> Würstchen ist möglich.• Es bleibt ein Fingerabdruck auf <strong>der</strong> Probe zurück.• Reiben mit dem Fingernagel erzeugt eine glänzende Fläche auf <strong>der</strong> Probe.• Beim Zerreiben zwischen den Fingern sind keine Körner spürbar.• Beim Zerreiben zwischen den Fingern bleibt kein Material zurück.Für die beiden folgenden Texturklassen ist die Fingerprobe nicht geeignet.Sandiger Kies: enthält einen großen Anteil an Körnern größer 2 mm. DieseTexturklasse entspricht „grob bis sehr grobkörnigen Sanden und Kiesen“ (Burger,1997) (k f -Wert zwischen 1.1*10 -4 – 7*10 -4 m/s).25


2. Entwurf eines LeitfadensKies: Dieser Fall stellt einen Extremfall dar. Es handelt sich um sehr gut durchlässigen„schwach abgestuften Kies, so gut wie kein Sand o<strong>der</strong> Schluff“ (Jussel, 1994) (k f -Wertum die 1*10 -2 m/s, deshalb nicht für eine <strong>Abwasser</strong>versickerung geeignet).2.2.5.3 BESTIMMUNG DER TEXTURKLASSE AUS SIEBANALYSENAufgrund des Anteiles an Sand, Schluff und Ton <strong>der</strong> Bodenprobe lässt sich in denDiagrammen <strong>der</strong> Abbildung 4 die Texturklasse ablesen.100908070Ton100908070T60clay50siltyclaylehmiger Ton sandy40schluffiger Lehm siltyLehm clay30 clay loam clay loamsandiger Tonsandy clayloam20 lehmiger Schluff loamsilt loamsandiger Lehmlehmiger Sand10lehmiger SandSchluff sandiger Schluffsandy loam loamysiltsand0schluffiger Sandsand0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100% clay% sandSand% clay60TlTu2 clay50Ts2silty40claysandy clayTu3 siltyLt3LtsTs330clay loam clay loamLt2Tu4sandy clay Ts4loam20 Ut4LuLs2lo am Ls3 Ls4St3silt loamUt3Sl4Uls Slu10 Ut2Sl3 St2sandy loam loamysiltSl2UuUssandSu4 Su3 Su2sandSs00 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100% sandAbbildung 4: Vergleich <strong>der</strong> Texturdreiecke des USDA Soil Classification Systems (schwarzeLinien) mit dem System <strong>der</strong> österreichischen bodenkundlichen Gesellschaft (links, rote Linien)und nach DIN 4220 (rechts, rote Linien).2.2.5.4 DURCHFÜHRUNG DES VERSICKERUNGSVERSUCHESEs wird eine Versuchsdurchführung des <strong>Versickerung</strong>sversuches analog <strong>der</strong>Vorgehensweise bei dem Versuch nach Kiker-Pönninger empfohlen. Bei diesemSickerversuch wird im Bereich <strong>der</strong> zukünftigen <strong>Versickerung</strong>sfläche ein Schurf benötigt. AmGrund (meist in 1 bis 3 Meter Tiefe, entsprechend <strong>der</strong> geplanten <strong>Versickerung</strong>) des Schurfeswird eine Grube mit den Abmessungen <strong>von</strong> 30*30 cm und einer Tiefe <strong>von</strong> ca. 30 cmhergestellt. Dieses Versuchsloch wird anschließend zur Vornässung zweimal mit Wassergefüllt. Erst danach wird das Versuchsloch bis ca. 25 cm mit Wasser aufgefüllt und dieSpiegelabsenkung im Minutenabstand gemessen. Dieser Versuch wird dreimal durchgeführtund ein Mittelwert <strong>der</strong> Spiegelabsenkung in Minuten pro Zentimeter berechnet. Mit diesemWert kann gemäß Tabelle 13 eine näherungsweise Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse und damit<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sfläche erfolgen.26


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n3 Vergleich <strong>der</strong> Vorgehensweise in denBundeslän<strong>der</strong>n3.1 AllgemeinesHinsichtlich <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit angewendeten Vorgangsweise bei <strong>der</strong> Genehmigung einerVerrieselung bzw. <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> gibt es in den einzelnenBundeslän<strong>der</strong>n große Unterschiede.Eine rasche und einfache Methode die Durchlässigkeit des Bodens hinsichtlich einer<strong>Versickerung</strong> praktisch zu erproben, gibt es in Kärnten und in Vorarlberg. In den restlichenBundeslän<strong>der</strong>n behilft man sich in problematischen Fällen mit <strong>der</strong> Vorschreibung eineshydrologischen, hydrogeologischen o<strong>der</strong> geo-hydrologischen Gutachtens.In allen Bundeslän<strong>der</strong>n ist ein Ansuchen um Genehmigung mit <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach diversenProjektsunterlagen notwendig. Bei den Unterlagen wird häufig <strong>von</strong> einem TechnischenBericht ausgegangen.Im Folgenden findet sich eine umfassende Darstellung <strong>der</strong> in den einzelnen Bundeslän<strong>der</strong>ngefor<strong>der</strong>ten Unterlagen. Es handelt sich dabei um eine Auflistung aller zumindest in einemBundesland gefor<strong>der</strong>ten Unterlagen, Vorschriften und Auflagen. Angaben, die sich imWesentlichen entsprechen bzw. den gleichen Untersuchungsgegenstand haben, werden nureinmal angeführt. Genauere Angaben zu den einzelnen Bundeslän<strong>der</strong>n finden sich imAnhang.Wesentlich dabei ist, dass für die Projekterstellung die Fachkundigkeit des Planerserfor<strong>der</strong>lich ist. Als fachkundig können z.B. Ziviltechniker, Technische Büros o<strong>der</strong> sonstigeeinschlägig tätige und hierzu befugte Unternehmen o<strong>der</strong> Personen angesehen werden.Die Fachkundigkeit wird in <strong>der</strong> Praxis nicht nur anhand einer formalen Befugnis, son<strong>der</strong>nauch unter Berücksichtigung <strong>der</strong> inhaltlichen Qualität <strong>von</strong> Projektsunterlagen zu beurteilensein.Erfor<strong>der</strong>liche Plan- und Beschreibungsunterlagen:• Bezeichnung des Bauvorhabens• Maß <strong>der</strong> Wassernutzung• Grundstücksverzeichnis• Berührte fremde Rechte• Berührte sonstige öffentliche Interessen• Angaben zu den Entsorgungsverhältnissen auf kommunaler Ebene27


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n• Angaben darüber, ob beabsichtigt ist, für die Errichtung <strong>der</strong> KKA öffentlicheFör<strong>der</strong>mittel in Anspruch zu nehmen• Angaben zu Herkunft des <strong>Abwasser</strong>s• Angaben zur Ermittlung <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen und zukünftigen Einwohnerwerte (EW) o<strong>der</strong>Einwohnergleichwerte (EGW)• Angaben zur Ermittlung <strong>der</strong> anfallenden <strong>Abwasser</strong>menge• Technische Beschreibunga) des angewandten Reinigungsverfahrensb) <strong>der</strong> wasserbautechnischen Anlagenteilec) <strong>der</strong> konstruktiven Ausgestaltung <strong>der</strong> KKAd) <strong>der</strong> konstruktiven Ausgestaltung <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>zu- und -ableitungen (erfor<strong>der</strong>lichenfallseinschließlich <strong>Abwasser</strong>pumpwerk)e) <strong>der</strong> Schlammbehandlung und -speicherungf) <strong>der</strong> Probenahmemöglichkeit für den Ablauf <strong>der</strong> KKA (vorgesehene Örtlichkeit,Zugänglichkeit)g) <strong>der</strong> konstruktive Ausgestaltung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sanlage (bei <strong>Versickerung</strong>en)o<strong>der</strong> des Einleitungsbauwerkes in das Fließgewässer (bei Einleitungen in einenVorfluter)h) <strong>der</strong> sonstigen vorhandenen Anlagenteile (z. B. weitergehende Reinigung, o<strong>der</strong>Maßnahmen, die aufgrund <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Lage z.B. Hochgebirge zu setzen sind)i) <strong>der</strong> vorgesehenen Elektroinstallationen im Hinblick auf die geltenden Vorschriften• Bemessung sämtlicher Anlagenteile <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage samt jeweiligerBemessungsgrundlage• Bei <strong>Versickerung</strong>ena) Angaben zu Art, Zusammensetzung, Beschaffenheit und Sickerfähigkeit desUntergrundes (Bodenprofil) im Bereich <strong>der</strong> geplanten <strong>Versickerung</strong>sstelle. Beiungünstigen Bodenverhältnissen Nachweis durch Vorlage eines Protokolls über einenSickerversuchb) Angaben, dass die Anlage nicht in einem Gebiet liegt, für dasAusschließungsgründe gem. Pkt.2.2.2. vorliegen.c) Angaben zum Flurabstand des Grundwasserspiegels, <strong>der</strong> Grundwasserfließrichtungund <strong>der</strong> Tiefenlage <strong>der</strong> Sickerebene28


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>nd) Bei Verrieselung ist zur Abwehr <strong>der</strong> Gefahr für das öffentliche Interesse einNachweis erfor<strong>der</strong>lich, dass eine Ableitung in einen Vorfluter technischunmöglich o<strong>der</strong> wirtschaftlich unzumutbar ist. Ferner ist ein geologischesGutachten (Rutschgefahr) und eine hydrogeologische Beurteilung übermögliche Beeinträchtigungen <strong>von</strong> Wasserversorgungsanlagen undGrundwasser im Allgemeinen erfor<strong>der</strong>lich. Diesbezüglich wird auf die Leitlinienzur <strong>Versickerung</strong> und Verrieselung biologisch gereinigter Abwässerhingewiesen (Steiermark).• Angaben zur Entsorgung <strong>der</strong> Rückstände aus <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigung• Betriebs- und Wartungsvorschrift• Häufigkeit <strong>der</strong> Eigen- und Fremdüberwachung• Prüfung <strong>der</strong> Entsorgungsmöglichkeiten (landwirtschaftliche Verwertung, Anschluss aneine öffentliche Kanalisation, Senkgrube, gemeinsame Lösung mit benachbartenObjekten, Vorflutereinleitung, Verrieselung) und Begründung für die gewählteEntsorgungsvariante• Grundwasserverhältnisse (Schutz- und Schongebiete, benachbarte Trink- undNutzwasserbrunnen, Gutachten über die geohydraulischen Verhältnisse beiVerrieselung bzw. Einleitung in trockenfallende Vorfluter)• Ablaufwerte:Generell dürfen folgende Ablaufwerte nicht überschritten werden:absetzbare Stoffe nach 30 Min. 0,3 ml/lBSB5 25 mg/lCSB 90 mg/lTOC max. 30 mg/lNH4-N (T über 12°C) max. 10 mg/lDiese Grenzwerte werden bei Einleitung in einen vorbelasteten o<strong>der</strong> sehr kleinenVorfluter bzw. bei Untergrundverrieselung entsprechend strenger sein und werdennach Einzelfallprüfung jeweils <strong>von</strong> <strong>der</strong> Behörde vorgeschrieben.Der Projektant hat das Erreichen dieser Reinigungsleistung für die Anlagenachzuweisenbzw. zu garantieren.• Übersichtslageplan (z.B. Maßstab 1:5000 o<strong>der</strong> 1 : 10 000), für eine grobeOrientierung über die Situierung des Objektes und <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>anlage, möglichstmit Bezug auf das Siedlungsgebiet <strong>der</strong> Gemeinde (künftiger Kanalanschluss).29


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n• Aktueller Katasterlageplan mit Angabe des Maßstabes, <strong>der</strong> Grundstücksnummer undKG mit Darstellunga) sämtlicher Anlagenteile (KKA, Zu- und Ableitungen, <strong>Versickerung</strong>sanlage bzw.Einleitungsbauwerk). Im Falle einer bereits bestehenden <strong>Versickerung</strong> sind auchbereits bestehende Sickeranlagen (z.B. für Nie<strong>der</strong>schlagswässer) einzutragen.b) <strong>der</strong> Lage(n) berührter frem<strong>der</strong> Rechte• Detailpläne (z.B. im M 1:100 bis 1:20)a) Detailpläne bzw. Typenplan sämtlicher Anlagenteile im Grundriss und Schnitt(KKA, <strong>Versickerung</strong>sanlage bzw. Einleitungsbauwerk, Pumpstation,Schlammspeicheranlage, etc.), Neben den <strong>Abwasser</strong>anlagen ist auch die Beseitigung<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagswässer darzustellen.b) Längs- und Querschnitte sämtlicher Anlagenteile (KKA, <strong>Versickerung</strong>sanlage,bzw. Einleitungsbauwerk, Pumpwerk, Schlammspeicheranlage, etc.)c) Längsschnitt(e) durch die Gesamtanlage inklusive <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>zu- und –ableitung(en), in die Schnittzeichnung ist <strong>der</strong> örtlich vorkommende, höchsteGrundwasserstand einzutragen und zu kotieren (m über Adria).d) Bezeichnung <strong>der</strong> Probennahmestelle3.2 OberösterreichIn Oberösterreich hat sich im Jahre 2006 ein Arbeitskreis intensiv mit <strong>der</strong> Problematik <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong> bei Kleinkläranlagen auseinan<strong>der</strong> gesetzt und Grundlagen erarbeitet, unter<strong>der</strong>en Voraussetzung eine <strong>Versickerung</strong>/Verrieselung als bewilligungsfähig eingestuftwerden kann. Die Ergebnisse wurden in einem Arbeitspapier „<strong>Abwasser</strong>versickerung fürEinzelanlagen in Streulagen“ (Wasserwirtschaft Land Oberösterreich, 2006) veröffentlicht. ImEinzelfall können im ländlichen Raum unter beson<strong>der</strong>en Standortvoraussetzungen und beigeeigneter Anlagenkonzeption folgende Alternativen geprüft werden:• Membranfilteranlage mit <strong>Versickerung</strong> über einen Pflanzenfilterkörper• Membranfilteranlagen mit oberflächlicher Muldenversickerung• Vollbiologische Kleinkläranlage mit nachgeschaltetem Bodenfilter gemäß ÖNORM B2505 und oberflächennaher Muldenversickerung• Vollbiologische Kleinkläranlage mit nachgeschaltetem Bodenfilter gemäß ÖNORM B2505 und Zusickerung zu leitungsschwachen, aber dauernd wasserführenden Gerinnen• Vollbiologische Kleinkläranlage mit nachgeschaltetem Bodenfilter gemäß ÖNORM B2505 und Einleitung in fallweise wasserführende Gräben• Membranfilteranlage und Einleitung in fallweise wasserführende Gräben.30


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n3.3 KärntenIn Kärnten ist eine Verrieslung bzw. <strong>Versickerung</strong> in Kärnten prinzipiell möglich. Nebenallgemeinen rechtlichen, baulichen, hydrogeologischen und formalen Kriterien für eineGenehmigung wird häufig, vor allem bei erwarteter schlechter Sickerfähigkeit desUntergrundes ein so genannter Sickerversuch nach Kiker und Pönninger durchgeführt.Dieser muss nach Auffor<strong>der</strong>ung durch die Landesbehörde vom Projektswerber durchgeführtund protokolliert werden. Der Versuch zeigt die Sickerleistung des Untergrundes und lässtdaraus eine Berechnung <strong>der</strong> notwendigen <strong>Versickerung</strong>sfläche zu. Genauere Angaben zumSickerversuch siehe 7.1.2.Die bisher vorliegenden Beispiele aus Kärnten weisen im Vergleich zu den Berechnungennach Kiker und Pönninger zwei Unterschiede auf.Formel nach Kiker und Pönninger (Pönninger, 1964):( 2,54t+ 6,24)C =1181,57in Kärnten angewandte Formel (Purator, Formblatt Kläranlagen, 2003)( + 6,24)C = t1187,57Dadurch sind die Angaben zu den erfor<strong>der</strong>lichen Sickerflächen in Kärnten deutlich geringerals nach Pönninger (1964). Die Abweichung <strong>der</strong> beiden Ergebnisse ist vor allem <strong>von</strong> <strong>der</strong> Zeitt abhängig. Bei 3 exemplarisch ausgewählten realen Fällen zeigten sich Abmin<strong>der</strong>ungenvom Flächenbedarf nach Pönninger (1964) zwischen 15 und 50 %. Der zweite Unterschied(1187,57 statt 1181,57) ist in seiner <strong>Auswirkung</strong> deutlich geringer zu bewerten. Es handeltsich dabei lediglich um eine Erhöhung des Divisors um 0,5% gegenüber <strong>der</strong> Berechnungnach Pönninger (1964).Grundsätzlich werden in Kärnten häufig Genehmigungen <strong>von</strong> <strong>Versickerung</strong>sanlagen erteilt.Laut Polzer (1995) wird aber einschränkend festgehalten, dass zumindest im Umkreis <strong>von</strong> 1Hektar je Einzelobjekt mit 4 EGW keine weitere <strong>Versickerung</strong> stattfinden darf. Bisher gibt eskeine Angaben bzw. Nachweise über eine Beeinträchtigung <strong>von</strong> genutztenTrinkwasservorkommen. Überschreitungen <strong>von</strong> Ablaufgrenzwerten wurden mehrmalsregistriert und hinsichtlich ihres Ursprungs auf Wartungsfehler bzw. mangelnde Wartungzurückgeführt.In den Projektsunterlagen werden Angaben bezüglich <strong>der</strong> Lage in einem Karstgebiet,Grundwasserschongebiet, Quellschutzgebiet o.ä. sowie die Berührung frem<strong>der</strong> Rechte,Flurabstand, Grundwasserfließrichtung und die Tiefenlage <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> verlangt.Primäre Ausschließungsgründe, sowie Vorgaben und Einschränkungen <strong>der</strong>Bewilligungsfähigkeit sind in einem Erlass vom 27.11.1995 angeführt. Als unzulässig werdendabei Verbringungsstellen in beson<strong>der</strong>s wasserwirtschaftlich o<strong>der</strong> hydrogeologisch sensiblenZonen bezeichnet. Solche stellen jedenfalls Kernzonen und in eingeschränktem Ausmaßauch Außenzonen (definiert nach <strong>der</strong> Kärntner Wasserschongebietsverordnung) dar.Außerdem darf eine <strong>Versickerung</strong> o<strong>der</strong> Verrieselung ein zum menschlichen Gebrauchgenutztes Trinkwasservorkommen nicht gefährden o<strong>der</strong> aus an<strong>der</strong>en Gründen (z.B. nichtsickerfähiger Untergrund, Standsicherheit, geringe Bodenüberdeckung, nachfolgendeWasseraustritte, hygienische Gründe) unzulässig sein.31


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n3.4 VorarlbergIn Vorarlberg erfolgt bei <strong>der</strong> Genehmigung einer Kleinkläranlage mit anschließen<strong>der</strong>Verrieselung bzw. <strong>Versickerung</strong> ein ähnliches Verfahren. Zusätzlich wird großer Wert auf dieTrennung <strong>von</strong> Nie<strong>der</strong>schlagswässern gelegt. Ein Sickerversuch wird in etwa einem Drittel<strong>der</strong> Fälle durchgeführt. Dabei muss dieser nicht zwingend <strong>von</strong> einem Ziviltechniker, son<strong>der</strong>nkann auch <strong>von</strong> einer an<strong>der</strong>en fachkundigen Person (z.B. Baumeister, Polier o.ä.),durchgeführt werden. Häufig werden Sickerversuche im Bereich des Rheintales, wogeringmächtige Sandlinsen in einem ansonsten relativ bindigen Untergrund auftreten,vorgeschrieben. Der Sickerversuch wird in Vorarlberg über 4 Tage durchgeführt undunterscheidet sich dadurch wesentlich vom Sickerversuch nach Kiker und Pönninger. Dabeiwerden bei einem Einfamilienhaus beispielsweise 2,4m³ Wasser benötigt. Dies ist in etwa<strong>der</strong> Tagesbedarf eines 4 Personen-Haushalts bei einem Verbrauch <strong>von</strong> 150l/Person*Tag.Diese Menge entspricht zirka dem Inhalt eines Jauchefasses. Der Probeschlitz o<strong>der</strong> dieFläche für den Sickerversuch sollte nach Möglichkeit ähnlich <strong>der</strong> späteren Sickeranlageausgehoben werden. Eine Vornässung des Probeschlitzes wird nicht durchgeführt. DerVersuch und seine Durchführung erheben keinen wissenschaftlichen Anspruch. Er wirdjedoch als praktikabel und effektiv angesehen. In Kluftaquiferen stellt sich eine an<strong>der</strong>e undgrundsätzlich problematische Situation dar. Diese ist auch <strong>von</strong> den Anfor<strong>der</strong>ungen an<strong>der</strong>s zubehandeln. Als beson<strong>der</strong>s wichtig wird die Erfahrung des Planers und <strong>der</strong> Sachverständigeneingestuft. In Vorarlberg ist aufgrund <strong>der</strong> Größe des Bundeslandes <strong>der</strong> Zustand gegeben,dass immer bzw. meistens dieselben handelnden Personen in das Verfahren involviert sind.Dies wird als sehr wichtig für die Abwicklung und den Ausgang des Verfahrens bewertet. Diezur Beurteilung notwendigen Grundwasserspiegelstände werden in <strong>der</strong> Regel <strong>von</strong> Seiten desLandes angegeben. Sie können <strong>von</strong> Pegeln o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en, bereits vorhandenen Projekten(z.B. für die Errichtung <strong>von</strong> Wärmepumpen) hergeleitet werden. Allgemein konnten mit <strong>der</strong>Genehmigung <strong>von</strong> <strong>Versickerung</strong>en und <strong>der</strong> Durchführung <strong>von</strong> Sickerversuchen positive undfür alle Beteiligten zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Es gibt keine eigensangeführten Ausschließungsgründe.3.5 SalzburgFür das Land Salzburg gibt es keine einheitliche Vorgehensweise. Von Seiten des Landeswird <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> keine entscheidende Bedeutungbeigemessen. Die Anfor<strong>der</strong>ungen an Projekte sind abhängig <strong>von</strong> den jeweiligenBezirkshauptmannschaften. Daher wird hier beispielhaft die Vorgehensweise für die StadtSalzburg angeführt. Die Vorgaben sind ähnlich denen in an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n. Es fehlenjedoch Angaben zur Durchführung eines Sickerversuchs, <strong>der</strong> als Nachweis <strong>der</strong>Sickerfähigkeit in problematischen Fällen gefor<strong>der</strong>t wird. Hingewiesen wird auf das Auftretenstark wechseln<strong>der</strong> Wasseraufnahmefähigkeit des Untergrundes bei sehr geringenEntfernungen <strong>der</strong> einzelnen Objekte. Ausschließungsgründe werden nicht angegeben. Esfindet sich jedoch eine generelle Bemerkung, dass bei beson<strong>der</strong>en wasserwirtschaftlichenVerhältnissen und bei Einleitung in das Grundwasser die Anfor<strong>der</strong>ungen verschärft werdenkönnen.32


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n3.6 Nie<strong>der</strong>österreichDas Land Nie<strong>der</strong>österreich trifft genaue Vorgaben hinsichtlich <strong>der</strong> Projektsanfor<strong>der</strong>ungen(Amt <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>österreichischen Landesregierung, 2001). Eine <strong>Versickerung</strong> des gereinigten<strong>Abwasser</strong>s wird erst als letzte Möglichkeit in Erwägung gezogen. Dabei muss sichergestelltwerden, dass eine Einleitung nur in ein kleinräumig begrenztes Grundwasservorkommenerfolgt, welches wegen seiner Ergiebigkeit für eine öffentliche Trinkwasserversorgungausscheidet und auch für eine private Trinkwasserversorgung verzichtbar ist. Die Möglichkeiteines Sickerversuches wird nicht eigens angeführt. Bei eindeutigen Verhältnissen, sprichgeringem Risiko, wird kein geo-hydrologisches Gutachten gefor<strong>der</strong>t. Bei Erfor<strong>der</strong>nis einessolchen Gutachtens wird dieses entwe<strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Behörde selbst (häufig) o<strong>der</strong> <strong>von</strong> einemexternen Fachmann (selten) erbracht. Dabei kommt es zu einer Erhebung <strong>der</strong> lokalenGrundwasser- und <strong>Abwasser</strong>situation, jedoch werden keine eigenen Untersuchungen,Sickerversuche o<strong>der</strong> ähnliches durchgeführt. Grundsätzlich wird die Ansicht vertreten, dassbereits unter den vorherigen Bedingungen <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung eine bestimmte Mengeungereinigten bzw. nur unzureichend gereinigten <strong>Abwasser</strong>s in den Untergrund gelangt ist.Daher bewirkt eine genehmigte <strong>Versickerung</strong>, des besser gereinigten <strong>Abwasser</strong>s, beibekannten baulichen Maßnahmen und <strong>der</strong> Kontroll- und Wartungsmöglichkeit <strong>der</strong> Anlage,eine Verbesserung <strong>der</strong> Verhältnisse.3.7 WienIn Wien ist keine Checkliste o<strong>der</strong> Ähnliches für die Bewertung einer Kleinkläranlage mitanschließen<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> des <strong>Abwasser</strong>s vorhanden. Der Kanalanschlussgrad liegt beiüber 98%. Es werden nur mehr sehr selten Neugenehmigungen <strong>von</strong> Kleinkläranlagenbeantragt. Sehr wohl bestehen Altanlagen. Die Größe beträgt in den meisten Fällen wenigerals 10 EW. Eine Einleitung <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> in bekannte Grundwasservorkommenist nicht gestattet, ebenso die <strong>Versickerung</strong> über Schächte. Angeraten wird einevollbiologische Reinigung mit bepflanztem Bodenfilter und einer anschließendenoberflächennahen <strong>Versickerung</strong>. Die quantitative Aufnahme durch dieUntergrundverhältnisse stellt kein Problem dar. Die Entsorgungsvariante durch dichteSenkgruben mit einer Verbringung des Senkgutes ist in Wien bei ganzjähriger Erreichbarkeitdes Hauses billiger und einfacher zu bewerkstelligen als im ländlichen Raum. Außerdemwird dies <strong>von</strong> Seiten <strong>der</strong> Stadt Wien zu gleich Kosten wie die zu entrichtende Kanalgebührdurchgeführt.3.8 BurgenlandDer Anschlussgrad an eine öffentliche Kanalisation liegt im Burgenland bei etwa 99,2%.Daraus ergibt sich, dass etwa 500 Anlagen ohne Kanalanschluss verbleiben. Zu einemAntrag auf Neugenehmigung einer Kleinkläranlage kommt es in 2 bis 4 Fällen pro Jahr.Derzeit bestehen etwa 10 bis 15 solcher Anlagen mit einer anschließenden <strong>Versickerung</strong>.Das Amt <strong>der</strong> Burgenländischen Landesregierung hat eine interne Leitlinie mit Kriterien für dieBeurteilung <strong>von</strong> „Pflanzenkläranlagen“ < 10 EW. Es erfolgt jeweils eine Einzelfall-bezogeneEntscheidung. Dabei wird eine Variantenstudie durchgeführt. Eine <strong>Versickerung</strong> steht indiesem Entscheidungsfindungsprozess erst nach Ausschluss an<strong>der</strong>er Möglichkeiten, wie33


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>nz.B. Anschluss an örtliche Kanalisation, Einleitung in Vorfluter, zur Diskussion. Bei kritischenUntergrundverhältnissen bedarf es eines Nachweises <strong>der</strong> Sickerfähigkeit des Bodens.3.9 TirolIn Tirol ist seit 1994 eine ständig aktualisierte interne Amtshilfe in Verwendung. Diese wird<strong>der</strong>zeit überarbeitet und soll in einen Leitfaden münden, <strong>der</strong> jedoch nicht vor Ende 2006vorliegen wird. Die Beurteilungskriterien lassen sich dabei in zwei Bereiche, hinsichtlich deszu entsorgenden Objekts (Ausstattung, Belegung, Nutzungsdauer, u.ä.) bzw. <strong>der</strong> örtlichenGegebenheiten (Höhenlage, geologische und hydrologische Faktoren u.ä.), trennen. Je nachNutzungsdauer <strong>der</strong> Kleinkläranlage und <strong>der</strong> Sensibilität des Untergrundes werdenunterschiedliche Reinigungsstufen bzw. Anfor<strong>der</strong>ungen an die Reinigungsleistung <strong>der</strong>Kleinkläranlage vorgeschlagen. Zusätzlich wird auch die Bewilligung befristet (meist auf 5bzw. 10 Jahre) ausgesprochen. Hinsichtlich <strong>der</strong> Untergrundverhältnisse gelten dieEinzugsbereiche <strong>von</strong> Quellen privater als auch öffentlicher Wasserversorgungsanlagen alsbeson<strong>der</strong>s kritisch. Ein geologisches Gutachten wird im Regelfall nicht verlangt. Sehr wohlwerden Schürfe und bei Verdacht einer geringen Sickerfähigkeit auch Sickerversuchedurchgeführt. Der <strong>der</strong>zeitige Entsorgungsgrad in Tirol liegt bei 94-95% und soll bis 2010 aufrund 97% gesteigert werden.3.10 SteiermarkFür die Verrieselung bzw. <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> gibt es in <strong>der</strong> Steiermark seit 1997eine umfangreiche Leitlinie (Amt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung, 1997). Darin findensich neben den rechtlichen und formalen Kriterien Angaben zu den geologischenGegebenheiten in <strong>der</strong> Steiermark.In <strong>der</strong> Leitlinie werden zudem Angaben zur Abschätzung <strong>der</strong> Sickerfähigkeit desUntergrundes gemacht. Es erfolgte eine Einteilung <strong>der</strong> Einleitung <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>in die Klassen „nicht zulässig-bedingt zulässig-zulässig“ nach wasserwirtschaftlichenBedingungen und getrennt da<strong>von</strong> nach geologischen Großeinheiten. Bei dieserKlassifizierung werden die <strong>Versickerung</strong>sanlagen in Sickerschacht, Rieselgraben, flächigeVerrieselung, Drainagerohr (Untergrundverrieselung) und zeitweise trockenfallen<strong>der</strong> Vorfluterunterglie<strong>der</strong>t. Dabei sind Ausschließungsgründe für Sickerschächte und Drainagerohr(Untergrundverrieselung) in Schutz- und Schongebieten, Grundwassersanierungsgebieten,Gebieten mit einer wasserwirtschaftlichen Rahmenverfügung, rutschgefährdeten Bereichenund Einzugsgebieten <strong>von</strong> Wasserversorgungsanlagen bei nahezu allen geologischenBedingungen angeführt. Die restlichen Anlagetypen sind aus wasserwirtschaftlicher Sicht,mit Ausnahme bei Schutz- und engeren Schongebieten sowie im Einzugsbereich <strong>von</strong>Wasserversorgungsanlagen, bedingt zulässig. Bei den geologischen Situationen werden dieVarianten Rieselgraben und zeitweise trockenfallen<strong>der</strong> Vorfluter in tertiären Karbonaten undverkarstungsfähigen Gesteinen i.a. als nicht zulässig eingestuft. Im Übrigen werden diese<strong>Versickerung</strong>sarten je nach Untergrundverhältnissen in zulässig, für Moränen,Bergsturzmassen, Hangschutt, kristalline Gesteine i.a. und Tertiär i.a. sowie bedingt zulässigfür quartäre Talfüllungen, quartäre Terrassen mit Lehmdecke, Vulkanite und auch spezielleGosausedimente eingeteilt.34


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>nTabelle 14: Klassifizierung <strong>der</strong> unterschiedlichen <strong>Versickerung</strong>s- und Verrieselungstypen beibestimmten wasserwirtschaftlichen und geologischen Bedingungen (Amt <strong>der</strong>Steiermärkischen Landesregierung, 1997)Schutzgebiet, engeresSchongebietweiteres SchongebietGrundwassersanierungsgebietwasserwirtschaftlicheRahmenverfügungRutschgefährdetes Gebietvorhandener ständiger VorfluterEinzugsbereich <strong>von</strong>Wasserversorgungsanlagenvorhandene örtliche Kanalisationquartäre Talfüllungquartäre Terrassen mitLehmdeckeMoränen, Hangschutt,BergsturzmassenTertiär i.a.Vulkanitetertiäre KarbonateGosauverkarstungsfähige Gesteine i.a.kristalline GesteineSickerschachtRieselgrabenflächigeVerrieselungDrainagerohr(Untergrundverrieselung)zeitweisetrockenfallen<strong>der</strong>Vorfluternicht zulässigbedingt zulässigzulässigIn <strong>der</strong> Leitlinie finden sich auch näherungsweise Angaben zum Flächenbedarf einer<strong>Versickerung</strong> in Lockersedimenten. Ferner wurde ein Merkblatt zur Variantenuntersuchungbei <strong>der</strong> Errichtung <strong>von</strong> Kleinkläranlagen (Amt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung 2002)erarbeitet.Die Leitlinie kann als gute Basis einer Beurteilung angesehen werden. Sie gibt aber keinegenauen Angaben zum Ablauf bzw. zur einfachen Entscheidungsfindung bei <strong>der</strong>Genehmigung.3.11 DiskussionAngemerkt sollte noch werden, dass es in Bayern zwar einerseits umfangreiche Regeln undVorgaben zur <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> gibt. Diese befassen sich aber vornehmlich mit<strong>der</strong> Kleinkläranlage im engeren Sinn bzw. vor allem mit <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>qualität. Dasbehördliche Verfahren ist dabei sehr genau geregelt. Keine genauen Angaben werden zueinem in kritischen Fällen durchzuführenden Sickerversuch gemacht. Dieser wird ähnlich wieim Bundesland Vorarlberg nicht nach wissenschaftlichen son<strong>der</strong>n nach praktischen Kriteriendurchgeführt. Im Falle einer <strong>Versickerung</strong> im Bereich eines klüftigen Untergrundes findet sich35


3. Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>nnur folgende Angabe: „es sind weitergehende Maßnahmen zur <strong>Abwasser</strong>reinigungerfor<strong>der</strong>lich, die <strong>von</strong> den zuständigen Behörden im Einzelfall festgelegt werden“. ZurFlächenbedarfsermittlung werden in Bayern keine über die im Kapitel 7.1.6 angeführtenDaten <strong>der</strong> DIN 4261 hinausgehenden Angaben gemacht. In an<strong>der</strong>en bundesdeutschenGebieten gibt es da<strong>von</strong> abweichende Vorgangsweisen, die jedoch allesamt hinsichtlich <strong>der</strong>allgemeinen Anfor<strong>der</strong>ungen, einer Flächenbedarfsermittlung o<strong>der</strong> eines Sickerversuchskeine detaillierten Angaben anführen. Häufig findet sich <strong>der</strong> pauschale Hinweis auf dieErstellung eines hydrogeologischen Gutachtens.Abschließend kann somit festgestellt werden, dass sich die Vorgaben und Anfor<strong>der</strong>ungen inden einzelnen Bundeslän<strong>der</strong>n in ihrem Detaillierungsgrad zwar unterscheiden, es jedochdurch pauschale Angaben, wie <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung eines Gutachtens Möglichkeiten gibt allenotwendigen Unterlagen einzufor<strong>der</strong>n und somit einen einheitlichen Standard zu definieren.In keinem Bundesland, mit Ausnahme <strong>der</strong> Steiermark und Kärntens, werden bestimmteBereiche generell ausgeschlossen. Weiters werden in Oberösterreich beson<strong>der</strong>eAnfor<strong>der</strong>ungen in Hinblick auf die Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an die <strong>Abwasser</strong>reinigung gestellt(Membranfilteranlage, nachgeschalteter Bodenfilter).36


4 RAHMENBEDINGUNGEN DERABWASSERENTSORGUNG IMLÄNDLICHEN RAUM4. <strong>Abwasser</strong>technische Rahmenbedingungen4.1 Möglichkeiten <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung im ländlichenRaumAuf verschiedene Möglichkeiten <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung für Einzel-Entsorgungsanlagen imländlichen Raum ist bereits im Endbericht <strong>der</strong> Phase I des Projektes dezidiert eingegangenworden.Grundsätzlich sind für den ländlichen Raum mehrere Entsorgungsvarianten denkbar,wenn ein Kanalanschluss o<strong>der</strong> die Ableitung des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s in einengeeigneten Vorfluter technisch o<strong>der</strong> wirtschaftlich nicht möglich ist:• Sammlung in dichten Senkgruben und Verwertung in <strong>der</strong> Landwirtschaft o<strong>der</strong> Abtransportzu einer nahen Kläranlage.• Alternative Konzepte mit Stofftrennung• Reinigung des Gesamtabwassers vor Ort und Speicherung des Ablaufes zurlandwirtschaftlichen Verwertung.• Reinigung des Gesamtabwassers vor Ort und lokale <strong>Versickerung</strong> o<strong>der</strong> Verrieselung desgereinigten Ablaufes.Bei einer Sammlung und Verwertung in <strong>der</strong> Landwirtschaft ist in Hinblick auf hygienischrelevante Mikroorganismen da<strong>von</strong> auszugehen, dass eine landwirtschaftliche Verwertung<strong>von</strong> Senkgrubenräumgut durch die großräumige Aufbringung und extensive Behandlungüber die belebte Bodenzone ein geringeres hygienisches Risiko für das Grundwasserdarstellt als eine lokale <strong>Versickerung</strong> o<strong>der</strong> Verrieselung <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>.An<strong>der</strong>erseits ist jedoch da<strong>von</strong> auszugehen, dass ein hygienisches Risiko vor allem bei <strong>der</strong>Aufbringung auf Grünland nicht ausgeschlossen werden kann. Für eine sachgerechtelandwirtschaftliche Verwertung <strong>von</strong> Rohabwasser sind Speicherzeiten <strong>von</strong> zumindest 6Monaten erfor<strong>der</strong>lich (z.B. Wintermonate, Wartezeiten vor einer Ernte, um hygienischeRisiken gering zu halten). Diese Speichervolumina sind vielfach nicht vorhanden undmüssen erst errichtet werden. Daher ist ein kostenmäßiger Vorteil dieserEntsorgungsvariante vielfach nicht gegeben. Die Sammlung <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> in dichtenSenkgruben mit Abfuhr zu einer Kläranlage stellt in <strong>der</strong> Regel die teuerste Variante <strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>entsorgung im ländlichen Raum dar.Ziel <strong>von</strong> so genannten alternativen Konzepten mit Stofftrennung ist es, verschiedene<strong>Abwasser</strong>teilströme im Haushalt getrennt zu erfassen und dann gezielt entsprechend ihrerstofflichen Zusammensetzung getrennt zu verwerten o<strong>der</strong> zu entsorgen. Vor allem imländlichen Raum können solche Konzepte als echte Alternativen zu den üblichen Verfahreneingesetzt werden. Das Grauwasser ist vom Volumen her bei weitem <strong>der</strong> größte<strong>Abwasser</strong>strom im Haushalt (etwa 2/3 -3/4 <strong>der</strong> Menge), welcher arm an Nährstoffen ist,37


4. <strong>Abwasser</strong>technische Rahmenbedingungenjedoch den größten Teil an Schwermetalle und Haushaltschemikalien mit sich führt. DieGrauwässer enthalten kaum Stickstoff (Ammonium) und sind auch deutlich geringermikrobiologisch-hygienisch belastet als das Gesamtabwasser, weswegen eine einfachebiologische Reinigung möglich wird und zudem im Falle einer <strong>Versickerung</strong> o<strong>der</strong>Verrieselung die Gefahr einer Kontamination <strong>von</strong> Grundwasser mit pathogenenMikroorganismen geringer ist als bei Reinigung und <strong>Versickerung</strong> des Gesamtabwassers.Grundsätzlich wäre auch eine Variante <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung bei fehlenden Vorfluternund in Gebieten wo Wassermangel herrscht, das gereinigte <strong>Abwasser</strong> nach einer Reinigungzu speichern und zur Verwertung (Bewässerung, Nährstoffe) zu verwenden. Einekleinräumig <strong>Versickerung</strong> o<strong>der</strong> Verrieselung könnte in so einem Fall unterbleiben, allerdingswäre zusätzlich zur <strong>Abwasser</strong>reinigung eine Speicherung des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s über 6Monate erfor<strong>der</strong>lich (in Anlehnung an Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Klärschlammverwertung). DieAnfor<strong>der</strong>ungen an die Speicherung wären jedoch geringer (Geruch) als im Falle einerSenkgrube und könnten allenfalls auch in einem Teich erfolgen. Eine <strong>Abwasser</strong>reinigungsollte in diesem Fall ohne Nährstoffentfernung erfolgen. In Hinblick auf eine Verwertung in<strong>der</strong> Landwirtschaft würde diese Variante eine Verringerung <strong>der</strong> Belastung des <strong>Abwasser</strong>s mitpathogenen Keimen und Fäkalindikatoren bewirken. Allerdings würde es auch zuNährstoffverlusten führen.Als weitere Variante ist ebenfalls die Reinigung des anfallenden <strong>Abwasser</strong>s vor Ort mitanschließen<strong>der</strong> lokaler <strong>Versickerung</strong> o<strong>der</strong> Verrieselung des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s denkbar.Diese Möglichkeit wird im Folgenden im Detail untersucht.Im Hinblick auf die Fragestellung <strong>der</strong> Evaluierung einer Beeinflussung des Grundwassersdurch eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> sind die zu erwartendenAblaufwerte einer Kleinkläranlage aus chemischer und hygienischer Sicht im Zusammenspielmit den lokal vorherrschenden Bedingungen, welche maßgeblich den Transport und denRückhalt/Abbau <strong>der</strong> eingebrachten Stoffe in <strong>der</strong> ungesättigten und gesättigten Zonebestimmen, entscheidend.Die am häufigsten angewendeten Reinigungsverfahren für Kleinkläranlagen sindBelebungsanlagen o<strong>der</strong> Pflanzenkläranlagen. Es wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass unter demStand <strong>der</strong> Technik Anlagen, welche auf eine Kohlenstoffelimination und Nitrifikationausgelegt sind, verstanden werden. Vielfach bestehen Einzelentsorgungsanlagen noch ausMehrkammerabsetz- o<strong>der</strong> ausfaulgruben, welche jedoch zunehmend durch entsprechendeModule nachgerüstet werden, die eine Kohlenstoff- und Ammoniumeliminationgewährleisten. Zum Teil werden dazu bereits Membranmodule eingesetzt. Teilweise werdendie bestehenden Anlagen auch durch komplett neue Kleinkläranlagensysteme ersetzt.Die Einbeziehung einer Risikoabschätzung in die Betrachtungen erfor<strong>der</strong>te die Nutzung <strong>von</strong>Monte-Carlo-Simulationen. Damit wurde sowohl die Variabilität als auch eineAuftrittswahrscheinlichkeit in den Eingangsgrößen über die Definition <strong>von</strong>Häufigkeitsverteilungen berücksichtigt. Somit war es möglich, auch die Variabilität <strong>der</strong>Beeinflussungen auf das Grundwassers und ein damit verbundenes Risiko überHäufigkeitsverteilungen abzubilden.38


4. <strong>Abwasser</strong>technische Rahmenbedingungen4.2 Reinigungsleistung typischer Reinigungsverfahren fürKleinkläranlagen unter Normal- undStörfallbedingungen4.2.1 DatengrundlageUm die Reinigungsleistung <strong>von</strong> Verfahren, die häufig für Kleinkläranlagen <strong>von</strong> ≤ 20 EW zumEinsatz kommen, unter Betriebsbedingungen beurteilen zu können, wurden Betriebsdaten<strong>von</strong> Kleinkläranlagen dieser Größe ausgewertet.Die genutzten Datensätze stammen <strong>von</strong>:• den Landesämtern <strong>der</strong> Steiermärkischen und Oberösterreichischen Landesregierung,welche im Rahmen <strong>der</strong> Fremdüberwachung <strong>von</strong> Kleinkläranlagen erhoben wurden (539Datensätze) und• <strong>von</strong> Betriebsdaten <strong>von</strong> ausgewählten Kleinkläranlagen-Herstellern, welche fürKleinkläranlagen im Rahmen <strong>von</strong> Überprüfungen erhoben wurden (372 Datensätze)In Hinblick auf eine Risikoanalyse standen dabei vor allem Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong>Parameter CSB, BSB 5 und NH 4 <strong>der</strong> Ablaufwerte <strong>der</strong> Anlagen im Zentrum <strong>der</strong> Betrachtung.Zum einen eignen sich Häufigkeitsverteilungen sehr gut, um Aussagen über dieAblaufqualität mit einer bestimmten Auftritthäufigkeit in Relation zu bringen (Mittelwert ±Varianz repräsentiert den Bereich, in welchem unter Normalbedingungen die Ablaufwerte zuerwarten sind). Zum an<strong>der</strong>en können auch Ablaufwerte, welchen Betriebsstörungenzugrunde liegen und die nicht während eines normalen Anlagenbetriebes zu erwarten sind,sehr gut quantifiziert werden.Betrachtet wurden bei den Auswertungen vorrangig Belebungsanlagen (Ein- undMehrbecken-Anlagen) sowie Pflanzenkläranlagen (bepflanzte Bodenfilter). Die restlichenAnlagen (Tropfkörper-, Tauchtropfkörper-, Biofilter- o<strong>der</strong> ähnliche Anlagen) wurden zu einerGruppe „sonstige Anlagen“ zusammengefasst.4.2.2 Typische <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagenAls <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagen <strong>der</strong> Größe ≤ 20 EW werden größtenteils herkömmlicheBelebungsanlagen o<strong>der</strong> Pflanzenkläranlagen eingesetzt. Aus den zur Verfügung stehendenDaten, welche im Rahmen <strong>der</strong> Fremdüberwachung durch die Län<strong>der</strong> erhoben wurden,(Daten <strong>von</strong> insgesamt 489 Anlagen) geht hervor, dass ein großer Teil <strong>der</strong> betrachtetenAblaufwerte <strong>von</strong> Belebungsanlagen (36%), <strong>der</strong> größte Teil mit 47% <strong>von</strong> Pflanzenkläranlagenund 17% <strong>von</strong> sonstigen Anlagen stammen.Welche <strong>der</strong> Anlagen häufig für eine bestimmte Bemessungsgröße genutzt wird, geht ausAbbildung 5 hervor. Auffällig ist, dass Belebungsanlagen häufig für Anlagen zwischen 6 und12 EW genutzt werden, wohin gegen bepflanzte Bodenfilter am Häufigsten für Anlagen < 6EW genutzt werden. Bei den sonstigen Verfahren ist mit 23% eine Bemessungsgröße <strong>von</strong> 5EW am Häufigsten vertreten.39


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenBelebungsanlagenbepflanzte Bodenfilter60605050Anzahl <strong>der</strong> Anlagen40302010Anzahl <strong>der</strong> Anlagen4030201002 3 4 5 6 7 8 9 10 12 14 16 18 20EW02 3 4 5 6 7 8 9 10 12 14 16 18 20EWAbbildung 5: Anzahl <strong>der</strong> Belebungs- und Pflanzenkläranlagen in Abhängigkeit <strong>der</strong>Bemessungsgröße <strong>der</strong> Kleinkläranlagen aus den GesamtdatenWie aus den Daten hervorgeht und ebenfalls in Abbildung 5 ersichtlich ist, bilden denüberwiegenden Teil <strong>der</strong> Anlagen <strong>von</strong> < 20 EW Anlagen mit einer Bemessungsgröße <strong>von</strong>kleiner o<strong>der</strong> gleich 10 EW (78% <strong>der</strong> Anlagen). Um auch eventuell auftretende Än<strong>der</strong>ungen inden Ablaufwerten in Abhängigkeit <strong>der</strong> Anlagengröße berücksichtigen zu können, wurden beiden folgenden Auswertungen zwischen Anlagen kleiner 10 EW und Anlagen zwischen 10und 20 EW unterschieden.4.2.3 Ablaufwerte <strong>von</strong> Anlagen ≤10 EWGrundlage dieser Auswertungen bilden die 539 Datensätze (für einige Anlagen liegen dieErgebnisse <strong>der</strong> Überwachung <strong>von</strong> mehreren Terminen vor), die im Rahmen <strong>der</strong>Fremdüberwachung durch die Län<strong>der</strong> erhoben worden sind. Bei diesen Betrachtungenwurden nur Anlagen berücksichtigt, welche auf Kohlenstoffabbau sowie Nitrifikationausgelegt sind. Von Bedeutung waren Ablaufwerte <strong>der</strong> Kohlenstoff- sowieStickstoffparameter sowie die Anzahl <strong>der</strong> Grenzwertüberschreitungen.Wie aus Abbildung 6 ersichtlich, sind die CSB-Ablaufwerte <strong>der</strong> betrachtetenBelebungsanlagen (BB) im Konzentrationsbereich zwischen 25 und 75 mg/l rechtgleichmäßig verteilt und weisen dort die größte Häufigkeit auf, was für einen recht stabilenBetrieb <strong>der</strong> Kohlenstoffentfernung spricht. Auch die Pflanzenkläranlagen (PKA) weisen diehäufigsten CSB-Ablaufkonzentrationen im Bereich < 75 mg/l auf und halten damitüberwiegend den nach Ö-Norm B 2505 gefor<strong>der</strong>ten Grenzwert <strong>von</strong> < 90mg/l ein. Bei densonstigen Anlagen liegt <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> CSB-Ablaufwerte im Vergleich mit denBelebungsanlagen und Pflanzenkläranlagen deutlich höher, jedoch ebenfalls unter 90 mg/l.40


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenHäufigkeitsverteilung CSB-Ablauf < 10EWHäufigkeitsverteilung NH 4 -N Ablauf < 10EW100%80%BBPKAsonstige100%80%BBPKAsonstigeHäufigkeit60%40%Häufigkeit60%40%20%20%0%0 10 20 30 40 50 75 100 150 200 250 300 400 5000%0.1 1 2 4 6 8 10 20 30 40 50 60 80 100CSB-Konzentration [mg/l]NH 4-N-Konzentration [mg/l]Abbildung 6: Häufigkeitsverteilung <strong>der</strong> CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong>Kleinkläranlagen < 10 EWDie betrachteten Anlagen weisen bezüglich <strong>der</strong> gemessenen NH 4 -N-Konzentrationen diegrößte relative Häufigkeit im Bereich um 1 mg/l auf (Abbildung 6). Der Anteil anAblaufwerten, welcher über den in Ö-NORM B 2505 gefor<strong>der</strong>ten Grenzwerten liegt, ist ausAbbildung 7 sehr gut ersichtlich. In Hinblick auf die CSB-Konzentrationen im Ablaufüberschreiten bei Pflanzenkläranlagen und sonstigen Anlagen ca. 10% <strong>der</strong> gemessenenWerte die gefor<strong>der</strong>ten Grenzwerte. Bei Belebungsanlagen liegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>grenzwertüberschreitenden Messwerte sogar bei etwa 25%. Dort kommt es, wahrscheinlichausgelöst durch Schlammabtrieb aus <strong>der</strong> Nachklärung, teilweise zu extremen CSB-Konzentrationen <strong>von</strong> bis zu 500 mg/l, was durch einen gewisses Maß anBetreuungsaufwand und Überwachung teilweise vermieden werden kann, und einenordnungsgemäßen Betrieb sicherstellt.CSB-Ablaufwerte KKA < 10EWNH 4 -N Ablaufwerte KKA < 10 EW100%100%Summenhäufigkeit80%60%40%20%BBPKAsonstigeSummenhäufigkeit80%60%40%20%BBPKAsonstige0%0 100 200 300 400 500CSB-Konzentration [mg/l]0%0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100NH 4-N Konzentration [mg/l]Abbildung 7: Summenhäufigkeit <strong>der</strong> CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong>Kleinkläranlagen < 10 EWBei den NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf sind ebenfalls anlagenspezifische Unterschiedeerkennbar. Bei den Belebungsanlagen und den sonstigen Anlagen liegen ca. 30% <strong>der</strong>gemessenen NH 4 -N-Konzentrationen über dem gefor<strong>der</strong>ten Grenzwert. Bei denPflanzenkläranlagen liegt ein deutlich höherer Anteil <strong>der</strong> gemessenen NH 4 -N-Ablaufkonzentration (ca. 35% <strong>der</strong> Messwerte) über dem gefor<strong>der</strong>ten Grenzwert. Es istersichtlich, dass bis zu 100 mg/l NH 4 -N, vor allem bei Belebungsanlagen dieserAnlagengröße, im Ablauf gemessen werden können.41


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenHäufigkeitsverteilung NO 3 -N Ablauf < 10EWHäufigkeit100%80%60%40%BBPKAsonstige20%0%0 5 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 125 150NO 3-N-Konzentration [mg/l]Abbildung 8: Häufigkeitsverteilung <strong>der</strong> NO 3 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong>Kleinkläranlagen < 10 EWDie Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong> NO 3 -N-Konzentrationen im Ablauf (Abbildung 8) weisen fürAnlagentypen z.T. unterschiedliche Verteilungen auf. Während die Belebungsanlagen eineextrem linkssteile Verteilung mit <strong>der</strong> größten Häufigkeit bei Konzentrationen 10 – 20 EWAuch für Anlagen <strong>der</strong> Bemessungsgröße zwischen 10 und 20 EW ergeben sich ähnlicheHäufigkeitsverteilungen für die CSB- und NH 4 -N-Ablaufkonzentrationen wie für Anlagen < 10EW. Der überwiegende Teil <strong>der</strong> CSB-Konzentrationen (Abbildung 9) im Ablauf <strong>der</strong>Pflanzenkläranlagen wurde mit < 50 mg/l gemessen, die CSB-Konzentrationen im Ablauf <strong>der</strong>Belebungsanlagen wurden bewegen sich größtenteils im Konzentrationsbereich zwischen 20und 100 mg/l. Der überwiegende Teil <strong>der</strong> gemessenen CSB-Konzentrationen im Ablauf <strong>der</strong>sonstigen Anlagen befindet sich im Konzentrationsbereich zwischen 50 und 90 mg/l CSB.42


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenHäufigkeitsverteilung CSB-Ablauf 10-20 EWHäufigkeitsverteilung NH 4 -N Ablauf 10-20 EW100%80%BBPKAsonstige100%80%BBPKAsonstigeHäufigkeit60%40%Häufigkeit60%40%20%20%0%0 10 20 30 40 50 75 100 150 200 250 300 400 5000%0.1 1 2 4 6 8 10 20 30 40 50 60 70 80CSB-Konzentration [mg/l]NH 4-N-Konzentration [mg/l]Abbildung 9: Häufigkeitsverteilung <strong>der</strong> CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong>Kleinkläranlagen mit 10 – 20 EWDie Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong> NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>der</strong> Anlagen mit 10-20 EW(Abbildung 9) ähneln ebenfalls denen <strong>der</strong> Anlagen < 10 EW. Die Anlagen dieser Größeweisen überwiegend NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf < 10 mg/l auf. Deutlich ist, dass diesonstigen Anlagen im Konzentrationsbereich zwischen 20 und 40 mg/l NH 4 -N gegenüber denan<strong>der</strong>en Anlagentypen eine erhöhte Häufigkeit gemessener Ablaufwerte aufweisen.Hinsichtlich <strong>der</strong> Summenhäufigkeiten <strong>der</strong> gemessenen CSB-Konzentrationen im Ablauf(Abbildung 10) wird deutlich, dass 10% <strong>der</strong> gemessenen CSB-Ablaufwerte <strong>der</strong>Pflanzenkläranlagen den Grenzwert <strong>von</strong> 90 mg/l CSB überschreiten. Bei denBelebungsanlagen und den sonstigen Anlagen liegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>grenzwertüberschreitenden CSB-Ablaufwerte mit ca. 20% deutlich höher. Bei Anlagen dieserGröße wurden maximale Konzentrationen <strong>von</strong> ca. 250 mg/l CSB im Ablauf festgestellt.CSB-Ablaufwerte KKA 10-20 EWNH 4 -N Ablaufwerte KKA 10-20 EW100%100%Summenhäufigkeit80%60%40%20%BBPKAsonstigeSummenhäufigkeit80%60%40%20%BBPKAsonstige0%0 100 200 300CSB-Konzentration [mg/l]0%0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100NH 4-N Konzentration [mg/l]Abbildung 10: Summenhäufigkeit <strong>der</strong> CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong>Kleinkläranlagen mit 10 - 20 EWDie Summenhäufigkeiten <strong>der</strong> NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf (Abbildung 10), welche denGrenzwert <strong>von</strong> 10 mg/l überschreiten, variieren zwischen ca. 20% (Pflanzenkläranlagen),25% (Belebungsanlagen) und 35% (sonstige Anlagen). Es wurden maximale NH 4 -N-Ablaufkonzentration <strong>von</strong> bis zu 90 mg/l NH 4 -N gemessen.43


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenHäufigkeitsverteilung NO 3 -N Ablauf 10-20 EW100%80%BBPKAsonstigeHäufigkeit60%40%20%0%0 5 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 125 150NO 3-N-Konzentration [mg/l]Abbildung 11: Häufigkeitsverteilung <strong>der</strong> NO 3 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong>Kleinkläranlagen mit 10 – 20 EWAuch für diese Anlagengröße zeigen sich Häufigkeitsverteilungen für die gemessenen NO 3 -N-Konzentrationen im Ablauf mit leichten Unterschieden für die verschiedenen Anlagentypen(Abbildung 11). Für Belebungsanlagen wurde wie<strong>der</strong>um eine linkssteile Verteilung mitüberwiegend Konzentrationen


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenBetrachtet man die Summenhäufigkeiten <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> CSB-Ablaufkonzentrationen, soweisen Anlagen <strong>der</strong> Größe 20 EW im Mittel etwas geringere Ablaufkonzentrationen auf alsAnlagen <strong>der</strong> Größe 4 EW. Die mittleren CSB-Ablaufkonzentrationen liegen jedoch bei beidenAnlagengrößen ca. zwischen 30 und 90 mg/l CSB. In Hinblick auf die mittleren gemessenenNH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf zeigen sich keine deutlichen Unterschiede zwischen denbeiden Anlagengrößen. Die mittleren NH 4 -N-Ablaufkonzentrationen bewegen sich für beideAnlagengrößen zwischen 5 und 40 mg/l NH 4 -N.Vergleicht man die mittleren, in <strong>der</strong> Literatur gefunden Ablaufwerte mit denen <strong>der</strong>Fremdüberwachung, so zeigen sich Übereinstimmungen. Grundsätzlich zeigen Anlagen <strong>der</strong>Größe 10-20 EW etwas geringere Mittelwerte <strong>der</strong> CSB- Und NH 4 -N-Konzentrationen imAblauf als Anlagen <strong>der</strong> Größe 4-10 EW.Tabelle 15: Mittelwerte <strong>der</strong> gemessenen CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf ausden Daten <strong>der</strong> Fremdüberwachung4 – 10 EW 10 - 20 EWCSB-Ablauf [mg/l] (BB) 78 63CSB-Ablauf [mg/l](PKA)NH 4 -N-Ablauf [mg/l](BB)NH 4 -N-Ablauf [mg/l](PKA)43 3414 910 8Die in Tabelle 15 dargestellten Mittelwerte, welche aus den Daten <strong>der</strong> Fremdüberwachungenerrechnet wurden, stimmen mit den Medianwerten <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf aus <strong>der</strong> Literatur für die jeweiligen Anlagengrößen überein.Betrachtet man die Summenhäufigkeiten <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> NO 3 -N-Ablaufkonzentrationenaus <strong>der</strong> Literatur, so weisen wie<strong>der</strong>um Anlagen <strong>der</strong> Größe 20 EW im Mittel etwas geringereAblaufkonzentrationen auf als Anlagen <strong>der</strong> Größe 4 EW (Abbildung 13). Die mittleren NO 3 -N-Ablaufkonzentrationen liegen bei beiden Anlagengrößen ca. zwischen 10 und 60 mg/lNO 3 -N.45


4. <strong>Abwasser</strong>technische Rahmenbedingungenmittlere NO 3-N-Ablaufwerte aus LiteraturSummenhäufigkeit100%80%60%40%20%4 EW20 EW0%0 10 20 30 40 50 60 70NO 3-N-Konzentration [mg/l]Abbildung 13: Mittlere NO 3 -N-Ablaufkonzentrationen aus (Spatzierer 2004), (Barjenbruch et al.2004), (Haberl et al. 1997), (Inst. für Wasservorsorge 1996), (Inst. für Wasservorsorge 1997),(Kugler 1999), (Mayr-Harting 1996)Vergleich man die Mittelwerte aus <strong>der</strong> Literatur mit denen aus den Daten <strong>der</strong>Fremdüberwachung gewonnen, stimmen diese sehr gut überein (Tabelle 16). Bei Anlagen<strong>der</strong> Größe 10-20 EW liegen die mittleren anlagenspezifischen NO 3 -N-Ablaufkonzentrationenbei ca. 26-28 mg/l NO 3 -N. Bei den kleineren Anlagen schwanken die Mittelwerte etwas mehr,die anlagenspezifischen Mittelwerte bewegen sich zwischen 22 und 29 mg/l NO 3 -N imAblauf.Tabelle 16: Mittelwerte <strong>der</strong> gemessenen NO 3 -N-Konzentrationen im Ablauf aus den Daten <strong>der</strong>Fremdüberwachung4 – 10 EW 10 - 20 EWNO 3 -N-Ablauf [mg/l](BB)NO 3 -N-Ablauf [mg/l](PKA)22 2629 28Maximalkonzentrationen für NO 3 -N im Ablauf lagen entsprechend den Informationen aus <strong>der</strong>Literatur bei ca. 140 mg/l NO 3 -N für Anlagen bis 10 EW und bei ca. 110 mg/l NO 3 -N fürAnlagen zwischen 10 und 20 EW. Dies entspricht ebenfalls den in Kap. 4.2.3 und 4.2.4angegebenen Informationen.4.2.6 Überschreitung <strong>der</strong> Ablaufgrenzwerte nach Ö-NORM B 2505Laut Ö-NORM B 2505 muss <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>te Grenzwert für NH 4 -N-Konzentration im Ablauf bei<strong>Abwasser</strong>temperaturen > 12°C eingehalten werden. In Abbildung 14 ist ersichtlich, dass 20 –30% aller Messwerte bei Temperaturen < 12°C aufgenommen wurden.46


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenTemperatur Ablauf100%Summenhäufigkeit80%60%40%20%BBPKAsonstige0%5 10 15 20 25Temperatur [°C]Abbildung 14: Summenhäufigkeit <strong>der</strong> gemessenen Temperatur im Ablauf für alle betrachtetenAnlagenAbbildung 15 zeigt eine Gegenüberstellung aller im Rahmen <strong>der</strong> Fremdüberwachung durchdie Län<strong>der</strong> festgestellten Grenzwertüberschreitungen für spezifische Anlagentypen. Es istersichtlich, dass <strong>der</strong> Grenzwert für die CSB-Ablaufkonzentration in ca. 10 - 25% allerMessungen überschritten wird, <strong>der</strong> Grenzwert <strong>der</strong> NH 4 -N-Ablaufkonzentration sogar in 25 –30% aller Messungen. Betrachtet man jedoch nur Messungen, in denen eine<strong>Abwasser</strong>temperatur < 12°C gemessen wurde (15-22% <strong>der</strong> anlagenspezifischenMessungen), erhöht sich <strong>der</strong> relative Anteil <strong>der</strong> Grenzwertüberschreitungen <strong>der</strong> NH 4 -N-Ablaufkonzentration nicht.Prozentualer Anteil <strong>der</strong> Grenzwertüberschreitungenbei Anlagen < 20EWAnzahl <strong>der</strong> Messungen25020015010050Anzahl <strong>der</strong> MessungenAnzahl Messungen < 12°CÜberschreitung CSB%CSB % < 12°CÜberschreitung NH4%NH4% < 12°C10080604020Überschreitung [%]0BB PKA sonst.0Abbildung 15: Relativer Anteil <strong>der</strong> Grenzwertüberschreitungen <strong>der</strong> CSB- und NH 4 -N-Ablaufkonzentrationen aller Fremdüberwachungen im Vergleich mit denGrenzwertüberschreitungen bei Ablauftemperaturen < 12°CFür eine Bewertung <strong>der</strong> Betriebssicherheit <strong>der</strong> Anlagen mit Nitrifikation in Hinblick auf eineRisikoanalyse muss daher festgestellt werden, dass die festgestelltenGrenzwertüberschreitungen nicht auf einen Temperatureinfluss zurückgeführt werdenkönnen.47


4. <strong>Abwasser</strong>technische Rahmenbedingungen4.2.7 Gegenüberstellung <strong>der</strong> Daten aus <strong>der</strong> Fremdüberwachung und aus<strong>der</strong> Überprüfung durch KleinkläranlagenherstellerIn den vorangegangenen Kapiteln wurden die Daten, welche im Rahmen <strong>der</strong>Fremdüberwachung durch die Landesämter erhoben wurden, hinsichtlich <strong>der</strong> Unterschiedebezüglich Anlagengröße sowie <strong>der</strong> Reinigungsverfahren und <strong>der</strong> <strong>Auswirkung</strong>en aufgemessene Ablaufwerte diskutiert. Neben den Daten aus <strong>der</strong> Fremdüberwachung <strong>der</strong>Kleinkläranlagen liegen ebenfalls Daten vor, welche durch Kleinkläranlagenhersteller imRahmen <strong>von</strong> Anlagenüberprüfungen gemessen wurden. Stellvertretend für alle Anlagenwerden an dieser Stelle nur die Daten für Belebungsanlagen und Pflanzenkläranlagendiskutiert.Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Datensätzen ist sicherlich das Maß anBetreuung und Steuerung <strong>der</strong> Anlagen sowie die Frequenz <strong>der</strong> Überwachung, was dieAnlagen ebenfalls in den gemessenen Ablaufwerten wi<strong>der</strong>spiegeln.100%CSB-Ablaufwerte für BB und PKA < 20EWFremd- und Eigenüberwachung100%NH 4-N Ablaufwerte für BB und PKA < 20EWFremd- und EigenüberwachungSummenhäufigkeit80%60%40%20%FremdHerstellerSummenhäufigkeit80%60%40%20%FremdHersteller0%0 100 200 300 400 500CSB-Konzentration [mg/l]0%0 20 40 60 80 100NH4-N Konzentration [mg/l]Abbildung 16: Gegenüberstellung <strong>der</strong> Summenhäufigkeiten <strong>der</strong> gemessenen CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen aus den Fremdüberwachungen und Herstellerüberprüfungen im Ablauf <strong>von</strong>Belebungsanlagen und Pflanzenkläranlagen <strong>der</strong> Größe < 20 EWEine Gegenüberstellung <strong>der</strong> gemessenen CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen, welche imRahmen <strong>der</strong> Fremdüberwachung und <strong>der</strong> Herstellerüberprüfung für Belebungs- undPflanzenkläranlagen gemessen wurden, zeigt Abbildung 16. Grundlage dieserGegenüberstellung sind 461 Datensätze aus <strong>der</strong> Fremdüberwachung und 326 Datensätzeaus <strong>der</strong> Herstellerüberprüfung. Es zeigt sich, dass für 50% <strong>der</strong> Daten deutlich höhereKonzentrationen <strong>von</strong> CSB und NH 4 -N im Ablauf <strong>der</strong> Anlagen im Rahmen <strong>der</strong>Fremdüberwachung durch die Län<strong>der</strong> gemessen wurden als im Rahmen <strong>der</strong>Herstellerüberprüfung.Die Daten aus den Überprüfungen durch die Hersteller sind größtenteils im Rahmen <strong>von</strong>Erprobungs-, Optimierungs- und Bauartzulassungsuntersuchungen erhoben worden undreflektieren einen optimalen Anlagenbetrieb, <strong>der</strong> nicht zuletzt durch ein erhöhtes Maß anBetreuung und Wartung <strong>der</strong> Anlagen erreicht wird. Die Daten <strong>der</strong> Fremdüberwachungwerden für gewöhnlich ein- o<strong>der</strong> mehrmals jährlich für die verschiedenen Anlagen erhobenund reflektieren die momentanen Betriebszustände <strong>der</strong> Anlagen, welche unter Umständenvom Optimalbetrieb abweichen können und somit ein breites Spektrum an möglichenBetriebszuständen wie<strong>der</strong>geben. Oft ist aufgrund örtlicher Gegebenheiten o<strong>der</strong> auch <strong>von</strong>unzureichen<strong>der</strong> Kenntnis <strong>der</strong> Betreiber <strong>der</strong> Kleinkläranlagen keine ausreichende Betreuung<strong>der</strong> Anlagen gegeben, was zu einer vermin<strong>der</strong>ten Reinigungswirkung <strong>der</strong> Anlagen führen48


4. <strong>Abwasser</strong>technische Rahmenbedingungenkann. Dies verdeutlicht, dass für einen optimalen Anlagenbetrieb die regelmäßige Betreuungund Wartung einer Anlage durch fachkundiges Personal wichtig ist.4.2.8 Reduktion hygienisch relevanter Mikroorganismen in KläranlagenIm Gegensatz zu chemischen und physikalischen Parametern liegen für mikrobiologisch –hygienische Parameter aus dem Routinebetrieb <strong>von</strong> Kleinkläranlagen keine verfügbarenDaten vor. Dies liegt in dem Umstand begründet, dass grundsätzlich emissionsseitig keinegesetzlichen Vorgaben hinsichtlich <strong>der</strong> Überwachung mikrobiologisch – hygienischerParameter für Kleinkläranlagen bestehen. Es musste daher auf die verfügbare allgemeineLiteratur zurückgegriffen werden. Generell ist <strong>der</strong> Stand des Wissens jedoch auch für dieseallgemeine Betrachtungsweise hinsichtlich des Vorkommens <strong>von</strong> Krankheitserregern undmikrobiologischen Indikatoren in <strong>Abwasser</strong> und dessen Reduktion in Kläranlagen alsschlecht zu bezeichnen. Eine erst kürzlich <strong>von</strong> <strong>der</strong> WERF (Water Environment ResearchFoundation) finanzierte Studie hinsichtlich <strong>der</strong> Reduktion hygienisch relevanterMikroorganismen an sechs ausgewählten <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagen zeigt deutlich dieWissensdefizite in diesem Bereich auf (Rose et al. 2004). Es scheint ein großerForschungs- und Nachholbedarf gegeben zu sein. In diesem Zusammenhang ist zu betonen,dass die vorhandene Literatur zur Reduktionswirkung <strong>von</strong> Mikroorganismen im Zuge <strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>reinigung kaum Informationen hinsichtlich des Kläranlagentypus, <strong>der</strong>Verfahrensweise, <strong>der</strong> Betriebsparameter etc. liefert. Darüber hinaus liegen Untersuchungenlei<strong>der</strong> meist nur für die Gruppe <strong>der</strong> coliformen Bakterien vor, die jedoch nur einenunzureichenden Einblick in die mikrobiologisch – hygienische Situation bieten können. ImVergleich zur <strong>Abwasser</strong>reinigung größerer Entsorgungsgröße (> 50 EW) ist die allgemeineDatenlage für die <strong>Abwasser</strong>entsorgung kleiner Entsorgungsgrößen diesbezüglich nochunvollständiger (Mathys 1998).In <strong>der</strong> Abbildung 17 wird eine allgemeine Übersicht zu berichteten Reduktionskapazitäten fürenterale Bakterien in Kläranlagen gegeben, die über eine mechanische Reinigungsstufe alsauch eine Belebungsstufe verfügen. Die log 10 Reduktionen für enterale Bakterien beziehensich dabei auf den Zulauf “Rohabwasser“ zu Ablauf “Belebungsbecken“ und zeigen eineSchwankungsbreite <strong>von</strong> grob 3 Zehnerpotenzen (log – 1 bis – 3,6). Dabei kann eine medianelog 10 Reduktion <strong>von</strong> – 2,0 für enterale Bakterien in Belebungsanlagen angegeben werden (n= 21).Tabelle 17: Reduktion enteraler Bakterien in Kläranlagen (AKS = Aquakultursystem, BBF =bepflanzter Bodenfilter, WRA = Wurzelraumanlage, RZ = Retentionszeit)MikroorganismusArt <strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>reinigungCharakteristikReduktion(log 10 )ReferenzFäkalcoliforme mech. & biologisch -- - 1,3 (Stampi et al. 1992)Coliforme mech. & biologisch -- - 1,0 (Trad Rais 1992)Coliforme mech. & biologisch -- - 2,0 (Trad Rais 1992)Escherichia coli mech. & biologisch -- - 2,0 (Steuer 1982)Escherichia coli mech. & biologisch -- - 3,0 (Steuer 1982)Fäkalstreptokokken mech. & biologisch -- - 1,5 (Stampi et al. 1992)49


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenAeromonas spp. mech. & biologisch -- - 3,6Salmonella sp. mech. & biologisch -- - 3,0(Poffe and Op de Beeck1991)(Rottmann and Kunkel1981)Salmonella sp. mech. & biologisch -- - 1,0 (Kayser et al. 1987)Salmonella sp. mech. & biologisch -- - 2,7 (Yaziz and Lloyd 1979)Salmonella sp. mech. & biologisch -- - 1,2 (Yaziz and Lloyd 1979)Salmonella sp. mech. & biologisch -- - 3,0 (Feachem et al. 1983)Salmonella sp. mech. & biologisch -- - 1,4 (EPA 1992)Salmonella sp. mech. & biologisch -- - 3,0 (Kaneko et al. 1991)Shigella sp. mech. & biologisch -- - 2,0 (EPA 1992)Campylobacter sp. mech. & biologisch -- - 1,9 (Stampi et al. 1992)Campylobacter sp. mech. & biologisch -- - 2,3(HöllerandSchomakers-Reveka1988)Campylobacter sp. mech. & biologisch -- - 1,3 (Stelzer et al. 1991)Yersinia sp. mech. & biologisch -- - 2,6 (Ruhle et al. 1990)Fäkalcoliforme Pflanzenkläranlage AKS, RZ:4 Tage < -1,0 (Karpiscak et al. 1996)Fäkalcoliforme Pflanzenkläranlage AKS, RZ:4 Tage < -1,1 (Karpiscak et al. 1996)Fäkalcoliforme Pflanzenkläranlage AKS, RZ:8 Tage


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenTrinkwassernutzung, Bewässerung) auf (vgl. Kapitel 5 hygienisch – mikrobiologischeAspekte). Ungeachtet dessen stellt jedoch die mechanisch – biologische<strong>Abwasser</strong>reinigung die erste essentielle Barriere zur Reduktion <strong>von</strong> Krankheitserregerndar und ist für weiterführende Maßnahmen unbedingte Voraussetzung. Darüber hinausunterbindet die mechanisch – biologische <strong>Abwasser</strong>reinigung, bei baulich ordnungsgemäßerAusführung, einen direkten Kontakt <strong>von</strong> Tieren mit dem Rohabwasser als auchFäkalienresten. Eine wirksame Unterbindung <strong>der</strong> Verbreitung infektiöser Krankheiten übertierische Vektoren (z.B. Ratten, Mäuse, Vögel, Insekten) ist somit gegeben (Mathys 1998).Tabelle 18: Reduktion enteraler Viren und Phagen in Kläranlagen (AKS = Aquakultursystem,BBF = bepflanzte Bodenfilter, WRA = Wurzelraumanlage, RZ = Retentionszeit)VirustypArt <strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>reinigungCharakteristikReduktion(log 10 )ReferenzViren undiff. mech. & biologisch -- -1 bis –2 (Grabow 1968)Viren undiff. mech. & biologisch -- >-1 (Berg 1973)Enteroviren mech. & biologisch -- - 0,8 (Rolland et al. 1983b)Enteroviren mech. & biologisch -- - 1,7 bis 2,1 (Antoniadis et al. 1982)Enteroviren mech. & biologisch -- - 1,3 (Lewis and Metcalf1988)Enteroviren mech. & biologisch -- - 1,7 (Payment et al. 1986)Enteroviren mech. & biologisch -- - 0,8 (Rolland et al. 1983a)Enteroviren mech. & biologisch -- - 1,3 (Leong 1983)Enteroviren mech. & biologisch -- - 1,2 (Irving and Smith 1981)Enteroviren mech. & biologisch -- - 0,6 - -2,0 (EPA 1992)Poliovirus mech. & biologisch -- -1,0 bis 1,3 (Robeck et al. 1962)Poliovirus mech. & biologisch -- - 2,3 (Schubert et al. 1972)Adenoviren mech. & biologisch -- - 0,8 (Irving and Smith 1981)Coxsacki-VirusA9mech. & biologisch -- - 4,7 (Carlson 1967)Poliovirus mech. & biologisch -- -1,0 (Carlson 1967)Enteroviren Pflanzenkläranlage AKS, RZ:4 Tage -1,7 (Karpiscak et al. 1996)Coliphagen Pflanzenkläranlage AKS, RZ:4 Tage -1,7 (Karpiscak et al. 1996)Enteroviren Pflanzenkläranlage WRA - 0,7 bis -1 (Lopez and Warnecke1988)Poliovirus Pflanzenkläranlage WRA, 12 –30°C -2 bis -3 (Gersberg et al. 1987)Neben dem Einsatz mechanisch – biologischer <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagen kommt vorallem <strong>der</strong> alternativen Anwendung <strong>von</strong> Pflanzenkläranlagen bei kleinerer Entsorgungsgröße(< 20 EW) zunehmende Bedeutung zu. In <strong>der</strong> Literatur wird dazu eine unübersichtlicheVielfalt an Bauarten angeführt (Mathys 1998). Dabei ist festzuhalten, dass für unsereBreitengrade ausschließlich das System des bepflanzten Bodenfilters eine wirklicheAlternative darstellen kann. Das System <strong>der</strong> so genannten Aquakulturen und <strong>der</strong>Wurzelraumanlagen erbringen völlig unzureichende Reduktionsleistungen. Im Gegensatzdazu scheinen bepflanzte Bodenfilter bei entsprechen<strong>der</strong> Bauart, Auslegung und51


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenBetriebsweise zumindest die Reduktionsleistung herkömmlicher mechanisch-biologischenAnlagen zu erbringen. Eine vorgeschaltete mechanische Reinigungsstufe ist beiPflanzenkläranlagen auch aus hygienischen Gründen unbedingte Voraussetzung. DieDatenlage ist <strong>der</strong>zeit im Bezug zur mikrobiologisch – hygienischen Bewertung <strong>von</strong>Pflanzenkläranlagen als unbefriedigend zu bezeichnen (Mathys 1998).4.2.9 MembranverfahrenEs wird angenommen, dass aufgrund <strong>der</strong> ausschließlich mechanischen Filterwirkung <strong>der</strong>Membranen keine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> chemischen Beschaffenheit des Ablaufes gegenüber <strong>der</strong><strong>von</strong> Kleinkläranlagen nach herkömmlichen Belebungsverfahren zu erwarten ist. DieFilterwirkung <strong>der</strong> Membranen wirkt sich hauptsächlich durch eine Verbesserung <strong>der</strong>hygienischen Belastung im Fall <strong>von</strong> Bakterien im Ablauf positiv aus und kann effektiv erhöhteCSB-Werte im Ablauf durch einen erhöhten Schlammrückhalt <strong>der</strong> Membran verhin<strong>der</strong>n.Nach (Barjenbruch et al. 2004) und (Hackner 2004) wurden folgende Mittelwerte im Ablaufeiner Membrananlage gemessen:Tabelle 19: Mittlere CSB-und NH 4 -N-Ablaufkonzentrationen <strong>von</strong> Membrananlagen nach(Barjenbruch et al. 2004) und (Hackner 2004)4 EW 20 EWCSB Ablauf [mg/l] 25 42NH 4 -N Ablauf [mg/l] 1,2 3,9Die Filterwirkung <strong>der</strong> Membranen hinsichtlich einer hygienischen Belastung ist für Bakterienund Viren sehr unterschiedlich. Während Bakterien durch Membranen nahezu vollständigzurückgehalten werden können, ist <strong>der</strong> Rückhalt <strong>von</strong> Viren durch Membranen durch den sehrgeringen Virendurchmesser stark <strong>von</strong> <strong>der</strong> Porengröße des Membransystems abhängig(siehe Abbildung 17).Abbildung 17: Größe <strong>der</strong> wasserrelevanten Mikroorganismen und Trenngrenzen <strong>von</strong>Membranen (aus (Frimmel 2001), modifiziert)52


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenAbbildung 17 verdeutlicht den Zusammenhang <strong>von</strong> Membrananlagen, <strong>der</strong>en Porengrößenund den entsprechenden Trenngrenzen im Bezug auf zu eliminierende Mikroorganismen.Entsprechend <strong>der</strong> Abbildung muss man bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>von</strong> Membrananlagenhinsichtlich <strong>der</strong>en Virenentfernungsraten zwischen Mikrofiltrations- undUltrafiltrationsanlagen und <strong>der</strong>en effektiven Porengrößen <strong>der</strong> Membranen unterscheiden. Esist deutlich ersichtlich, dass eine Entfernung <strong>von</strong> Viren aus dem <strong>Abwasser</strong> in ausreichendemUmfang nur Ultrafiltrationsanlagen erlauben, <strong>der</strong>en Porendurchmesser entsprechend geringist im Vergleich zur Größe <strong>der</strong> Virenpartikel. Aufgrund des geringeren Porendurchmessersverlangen Ultrafiltrationsanlagen einen vergleichsweise hohen Betriebsdruck gegenüberMirkofiltrationsanlagen, was einen technischen Einsatz im Teil <strong>von</strong> Kleinkläranlagen teilweiseschwierig gestaltet.Koagulations- o<strong>der</strong> Adsorptionsprozesse im <strong>Abwasser</strong> können allerdings auch beiAnwendung <strong>von</strong> Mikrofiltrationsanlagen zu einer erheblich höheren Eliminationsrate für Virenführen, als die nominale Partikelgröße <strong>von</strong> Viren im Verhältnis zur Porengröße <strong>der</strong>Membranen zulassen würde. Deutliche Hinweise darauf finden sich in <strong>der</strong> Literatur. Dabeimuss grundlegend das Medium (<strong>Abwasser</strong>, Rohwasser zur Trinkwasser-Aufbereitung)unterschieden werden, in welchem Membrananlagen betrieben werden. Entsprechenddiesem Medium variieren auch die Virenkonzentrationen und entsprechend die notwendigenLog-Reduktionsstufen, welche für eine ausreichende Eliminierung <strong>der</strong> Viren aus demMedium erfor<strong>der</strong>lich sind.Zur Trinkwasseraufbereitung führten (Zhu et al. 2005) Untersuchungen durch welcheverdeutlichen, dass Mikrofiltrationsanlagen aufgrund <strong>der</strong> Porengrößen <strong>der</strong> Membranen (0.22µm Porengröße) für Viren kleineren Durchmessers keine effiziente Barriere darstellen.Untersuchungen mit dem MS2-Virus (Durchmesser 0.025 µm) wurden daher in Hinblick aufZusatzstoffe durchgeführt, welche durch chemische Koagulation o<strong>der</strong> Elektrokoagulation <strong>der</strong>Virenpartikel eine deutlich verbesserte Reinigungsleistung <strong>der</strong> Membranfiltrationgewährleisten. Mittels Fe-Dosierungen wurde die Log-Reduktion <strong>von</strong> MS2-Viren <strong>von</strong> 0.5 log-Stufen auf 4.5 log-Stufen verbessert. (Gimbel et al. 2003) weisen auf unterschiedlicheVirenentfernungsraten <strong>von</strong> Mikrofiltrations- (MF) und Ultrafiltrationsanlagen (UF) während<strong>der</strong> Trinkwasseraufbereitung hin. Während in zwei Pilotanlagen im Ablauf <strong>von</strong> UF-Anlagenkeine MS2-Phagen nachgewiesen werden konnten (Entfernungsrate bis zu 10 5 MS2-Pagen/ml), wurden im Ablauf <strong>von</strong> MF-Anlagen deutlich geringere Entfernungsratengemessen (Entfernungsrate bis zu 10 3 MS2-Pagen/ml). (Aptel et al. 1998) untersuchtenebenfalls sowohl Mikrofiltrations- als auch Ultrafiltrationsmodule auf eine möglicheVirusentfernung bei <strong>der</strong> Trinkwasseraufbereitung. Abbildung 18 macht deutlich, dassaufgrund <strong>der</strong> weitaus geringeren Porengröße (100 kD entspricht in etwa einer Porengröße<strong>von</strong> 10 nm (0.01 µm)) Ultrafiltrationsmodule eine um bis zu 7 log-Reduktionsstufen höhereVirusentfernung aufweisen als vergleichsweise Mikrofiltrationsmodule (Porengröße 0.1 – 0.2µm). Dabei nehmen die log-Reduktionsstufen für Viren mit einer zunehmenden Porengrößedrastisch ab (siehe Abbildung 18.53


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenAbbildung 18: Virusentfernung verschiedener Mikrofiltrations- und Ultrafiltrationsmodule (aus(Aptel et al. 1998))(Matsushita et al. 2005) untersuchten die Virenentfernung aus beimpftem Flusswasser mitHilfe <strong>von</strong> Bakteriophagen (0.023 µm). Mittels einer induzierten Koagulation durch Al-Dosierung wurde bei Verwendung <strong>von</strong> Membranen mit 0.1 µm Porendurchmesser einevollständige Virenelimination durch Aggregation <strong>der</strong> Virenpartikel erreicht. Mit zunehmen<strong>der</strong>Betriebsdauer wurde ebenfalls eine zunehmende Vireneliminationsrate verzeichnet, was miteiner Biofilmbildung auf <strong>der</strong> Membran und einer dadurch verstärkten Elimination erklärt wird.Bei <strong>der</strong> Variation <strong>der</strong> Membran-Porengrößen wurden die höchsten Reduktionsraten beiVerwendung <strong>von</strong> Membranen mit 0.1 µm Porengröße erreicht (im Mittel 6.4 log-Stufen), bei<strong>der</strong> Verwendung <strong>von</strong> Membranen mit Porengrößen <strong>von</strong> 1 µm eine Reduktion <strong>von</strong> 5.1 log-Stufen im Mittel.Auch im Rahmen <strong>der</strong> weitergehenden <strong>Abwasser</strong>behandlung finden zahlreicheUntersuchungen zum Einsatz <strong>von</strong> Membrananlagen speziell zur Viruselimination statt.(Shang et al. 2005) untersuchten den Rückhalt <strong>von</strong> MS2-Viren durchMikrofiltrationsmembranen (0.4 µm Porengröße) in Abhängigkeit eines vorhandenen Biofilmsauf <strong>der</strong> Membran und <strong>der</strong> gelöst vorhandenen Biomasse. Mit einer gereinigten Membranohne Biofilm konnten log-Reduktionen <strong>von</strong> 0.5 log-Stufen verzeichnet werden. Durch diesuspendierte Biomasse wurde eine weitere Reduktion um ca. 0.8 log-Stufen erreicht. Nacheiner hinreichend großen Zeit zur Entwicklung eines Biofilms auf <strong>der</strong> Membran wurdenReduktionsraten <strong>von</strong> 2.1 log-Stufen verzeichnet werden. (Özogus et al. 2001) berichten beimEinsatz <strong>von</strong> Mikrofiltrationsanlagen <strong>von</strong> Virusentfernungsraten für Coliphagen <strong>von</strong> 10 2 -10 3log-Stufen. (Wozniak 2004) berichtet im Rahmen mehrjähriger Betriebserfahrungen <strong>von</strong>Mikrofiltrationsanlagen zur <strong>Abwasser</strong>behandlung <strong>von</strong> einer effektivenPorengrößenverringerung <strong>von</strong> nominal


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenBakterien und Membran. Ebenso konnte eine Zeitabhängigkeit <strong>der</strong> log-Reduktionen desPoliovirus beobachtet werden. Eine anfängliche Adsorption <strong>der</strong> Viren an <strong>der</strong> Membran wirdfür den nahezu vollständigen Rückhalt verantwortlich gemacht, wobei mit zunehmen<strong>der</strong>Dauer die Durchlässigkeit <strong>der</strong> Membran für das Poliovirus zunahm und anschließend durchInteraktion mit Bakterien und <strong>der</strong>en Interaktion mit <strong>der</strong> Membran wie<strong>der</strong>um abnahm. FürUltrafiltrationen (Elimination <strong>von</strong> Molekulargewichten <strong>von</strong> 30kDa) konnte ein vollständigerRückhalt des Poliovirus verzeichnet werden.Eine Zusammenstellung weiterer log-Stufen-Reduktionen einzelner Viren in Abhängigkeit <strong>der</strong>Virengröße sowie <strong>der</strong> eingesetzten Membranen gibt Tabelle 20.Tabelle 20: Zusammenstellung in <strong>der</strong> Literatur zitierter Log-Stufen-Reduktionen (LR) <strong>von</strong>bestimmten Viren in Abhängigkeit <strong>der</strong> Virusgröße und <strong>der</strong> VersuchsbedingungenAutor Virus Virus-Ø [nm] LR Bedingungen(Hoffer et al. 1995) Polio 33 3.5 NanofiltrationSV-40 48 5.7 70 kDa MembranSindbis 54 7.4 Medium PlasmaReovirus-3 78 7.2Pseudorabies 150-200 >5.5Vesicular Stomatitis 70-85 >7.5Theiler’s virus 28-30 3.7Canine parvo 18-26 5.2Yellow fever 40-50 5.6(Madaeni et al. 1995) Poliovirus 28-30 1.26-1.41 MF GVHP membrane,50-200 kPa pressureMedium gerein. AW1.30-1.78 mit E. coliMF GVHP membrane,50-200 kPa pressureMedium gerein. AW1.36-2.38 turbidity 70-4000 mg/lMF GVHP membrane,25 kPa pressureMedium gerein. AW(Roberts 1997) HSV-1 120-200 >6.8 Ultipor VF DV50 filterSindbis 40-70 >7.9- >8.0 Cell-culture mediumPoliovirus 25-30 0.7-1.0Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Mikrofiltrationsanlagen trotz bedeutendgrößerer Porengrößen aufgrund <strong>von</strong> Filtrationsprozessen durch sich entwickelnde Biofilmeals auch durch Adsorptions- und Koagulationsprozesse <strong>der</strong> Viren mit <strong>der</strong> Membran als auchmit Bakterien o<strong>der</strong> geladenen Wasserinhaltsstoffen ein beachtliches Reduktionspotential fürViren aufweisen. Diese Entwicklung ist jedoch mit einer gewissen zeitlichen Entwicklungverbunden. Aufgrund <strong>der</strong> Porengrößen <strong>von</strong> Mikrofiltrationsanlagen allein kann jedoch <strong>von</strong>keiner gesicherten Virusentfernung ausgegangen werden. Gegenüber Ultrafiltrationsanlagenweisen Mikrofiltrationsanlagen ein deutlich geringeres Potential zur Virenentfernung auf.55


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenDem gegenüber werden bei Ultrafiltrationsanlagen schon durch die weitaus geringerePorengröße <strong>der</strong> Membranen erhöhte Reduktionsraten für Viren erreicht. Aufgrund <strong>der</strong>technischen Anfor<strong>der</strong>ungen (z.B. höherer Betriebsdruck) an den Einsatz <strong>von</strong>Ultrafiltrationsanlagen ist <strong>der</strong>en Einsatz in Hinblick auf die behandelte Fragestellung jedochfraglich.4.2.10 Grauwasserbehandlung aus <strong>Abwasser</strong>-TeilstromseparierungZiel <strong>von</strong> so genannten alternativen Konzepten mit Stofftrennung ist es, verschiedene<strong>Abwasser</strong>teilströme im Haushalt getrennt zu erfassen und dann gezielt entsprechend ihrerstofflichen Zusammensetzung getrennt zu verwerten o<strong>der</strong> zu entsorgen. Den meisten dieseralternativen Konzepte ist jedoch gemeinsam, dass noch wenig großtechnischeLangzeiterfahrung vorliegt und dass sie daher we<strong>der</strong> hinsichtlich ihrer Sicherheit in <strong>der</strong>Erfüllung aller Funktionen noch hinsichtlich <strong>der</strong> Kosten mit den konventionellen Konzeptenvergleichbar sind.Das Prinzip <strong>der</strong> getrennten Erfassung <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong>teilströmen im Haushalt beruht darauf,dass die verschiedenen Teilströme durch eine unterschiedliche stoffliche Zusammensetzunggekennzeichnet sind. Vom Volumen her ist das Grauwasser bei weitem <strong>der</strong> größte<strong>Abwasser</strong>strom im Haushalt (etwa 2/3 -3/4 <strong>der</strong> Menge). Das Schwarzwasser bzw.Braunwasser stellt ebenfalls noch einen wesentlichen Anteil des Gesamtabwasseranfallesdar. Das Volumen <strong>von</strong> Gelbwasser kann bei wasserarmer o<strong>der</strong> wasserloser Spülungdagegen vergleichsweise sehr gering gehalten werden. Fast alle Nährstoffe sind imSchwarzwasser (Toilettenabwasser) zu finden, wogegen Grauwasser (Waschwässer ausKüche und Bad) hauptsächlich aus organischen Verunreinigungen sowieHaushaltschemikalien besteht. Die gelösten Nährstoffe, die einen Großteil <strong>der</strong> Nährstoffe imhäuslichen <strong>Abwasser</strong> ausmachen, sind fast ausschließlich im Urin (Gelbwasser), diepartikulär gebundenen hauptsächlich im festen Anteil <strong>der</strong> Fäkalien (Fäzes, Braunwasser) zufinden. Die organische Verunreinigung verteilt sich auf alle drei Teile relativ gleichmäßig.Tabelle 21: <strong>Abwasser</strong>teilströme des häuslichen <strong>Abwasser</strong>sTeilstromSchwarzwasserGelbwasserBraunwasserGrauwasserBeschreibungSanitärabwasser <strong>der</strong> Toiletten und Urinale (Fäkalien mit Spülwasser)Urin aus Urinseparationstoiletten und Urinalen, mit o<strong>der</strong> ohneSpülwasserFäzes mit Spülwasser (Schwarzwasser ohne Urin bzw. Gelbwasser)häusliches <strong>Abwasser</strong> aus Küche, Bad, Dusche, Waschmaschine usw.(ohne Fäkalien).In Hinblick auf die potentiellen Schadstoffe befinden sich Schwermetalle zum größten Teilim Grauwasser, zu einem geringen Anteil aber auch im Fäzes (Braun- und Schwarzwasser),kaum jedoch im Urin (Gelbwasser). Pathogene Keime und Fäkalindikatoren werden über denFäzes ausgeschieden und befinden sich damit überwiegend im Schwarz- o<strong>der</strong> Braunwasser.56


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenJedoch können auch Gelb- und Grauwasser mit pathogenen Keimen belastet sein. DieseBelastung ist jedoch wesentlich geringer als beim Schwarz- o<strong>der</strong> Braunwasser.Typischerweise werden anfallende Grauwässer gesammelt und anschließend<strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagen zugeführt. Ein wesentlicher Unterschied zur Zusammensetzungeines herkömmlichen kommunalen <strong>Abwasser</strong>s resultiert daher in <strong>der</strong> geringenKonzentrationen <strong>von</strong> Stickstoff sowie in einer Aufkonzentrierung <strong>der</strong> angewandtenHaushaltchemikalien. Auch in Hinblick auf die mikrobielle Belastung sind sie deutlich an<strong>der</strong>szu bewerten als Anlagen, die das gesamte <strong>Abwasser</strong> reinigen.Nach (Oldenburg 2004) wurde zur Grauwasserreinigung eine Pflanzenkläranlagebetrieben. Die Ablaufkonzentrationen wurden mit CSB = 41 mg/l sowie NH 4 -N < 0,5 mg/lbestimmt. Damit entspricht die CSB-Belastung im Ablauf <strong>der</strong> einer herkömmlichen<strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage im Normalbetrieb. Aufgrund <strong>der</strong> nahezu fehlendenStickstoffbelastung ist die NH 4 -N-Konzentration im Ablauf <strong>von</strong> Grauwasserreinigungsanlagenvernachlässigbar.In mikrobiologisch Hinsicht sind in Grauwasser weit geringere Kontaminationen mithygienisch relevanten Mikroorganismen fäkaler Herkunft zu erwarten als verglichen mitentsprechendem Braunwasser, Schwarzwasser o<strong>der</strong> gesamtem häuslichem <strong>Abwasser</strong>.Kleinere Mengen an Fäkalien sollten in <strong>der</strong> Regel lediglich bei <strong>der</strong> Körperreinigung (d.h.Duschen, Baden, Händewaschen) o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Wäschereinigung (z.B. Windelreinigung) indas Grauwasser gelangen. Untersuchungen <strong>von</strong> bakteriellen Fäkalindikatoren weisenjedoch darauf hin, dass Grauwässer beträchtliche Konzentrationen an hygienisch relevantenMikroorganismen aufweisen können. In einer umfassenden schwedischen Studie konntenTotalcoliforme, Escherichia coli und Enterokokken in Grauwasser in mittlerenKonzentrationen (Schwankungsbreite in Klammer) <strong>von</strong> log 8,1 (log 5,5 – log 8,7), log 6,0(log 4,3 – log 6,8) und log 4,4 (log 3,0 – log 4,8) koloniebilden<strong>der</strong> Einheiten (KBE) pro 100 mlnachgewiesen werden (Ottoson and Stenström 2003). Die Proben wurden dabei aus einemSammelbecken entnommen, in dem das Grauwasser <strong>von</strong> 85 Einzelhäusern (212 Bewohner)gesammelt und zur Reinigung weitergeleitet wird. Die schwedischenUntersuchungsergebnisse bestätigen vorangehende Arbeiten aus an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n die zumTeil ebenfalls sehr hohe Konzentration an bakteriellen Fäkalindikatoren in Grauwassernachweisen konnten (Brandes 1978; Rose et al. 1991a; Gerba et al. 1995; Christova-Boal etal. 1996; Casanova et al. 2001; Ledin et al. 2001). Darüber hinaus wurde <strong>von</strong> einer großenSchwankungsbreite <strong>der</strong> beobachtbaren Konzentrationen bakterieller Fäkalindikatoren imGrauwasser berichtet (Rose et al. 1991b). Zum einen kann diese Variabilität <strong>der</strong> berichtetenKonzentrationen zum Teil auf Faktoren wie familiäre Struktur, Alter <strong>der</strong> Personen o<strong>der</strong>Hygieneverhalten zurückgeführt werden, welche aus einem unterschiedlichen Grad <strong>der</strong>fäkalen Verschmutzung des Grauwassers resultieren (Rose et al. 1991b). Kin<strong>der</strong> imSäuglingsalter o<strong>der</strong> ältere inkontinente Personen können im Zuge <strong>der</strong> Körperreinigung einesignifikant höhere fäkale Belastung des Grauwassers verursachen als verglichen mit <strong>der</strong>durchschnittlichen Bevölkerung. Zum an<strong>der</strong>en sind die beobachteten ausgeprägtenSchwankungen an Fäkalindikatoren sehr wahrscheinlich durch Wie<strong>der</strong>verkeimungsprozesseerklärbar. Rose und Mitarbeiter konnten anhand <strong>von</strong> Zeitserienuntersuchungen eindrucksvollzeigen, dass Total- und Fäkalcoliforme in frischem gelagerten Grauwasser innerhalb <strong>von</strong> 48hum 1- bis 2- log Stufen in <strong>der</strong> Konzentration zunahmen (Rose et al. 1991b). Aufgrund <strong>der</strong>potentiellen Wachstums- und Vermehrungsfähigkeit bakterieller Fäkalindikatoren inGrauwasser verwendete Ottoson und Stenström zur Abschätzung <strong>der</strong> fäkalenVerunreinigung in Grauwasser chemische Fäkalmarkersubstanzen nämlich Koprostanol und57


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenCholesterol (Ottoson and Stenström 2003). Die mit Hilfe <strong>der</strong> chemischen Indikatorenermittelte mittlere fäkale Fracht, die ins Grauwasser abgegeben wurde, betrug fürKoprostanol und Cholesterol etwa 40 mg bzw. 220 mg Fäzes pro Person und Tag.Demgegenüber wurde anhand <strong>von</strong> E.coli und Enterokokken eine mittlere fäkale Fracht <strong>von</strong>65 g bzw. 5,4 g Fäzes pro Person und Tag erhalten (Ottoson and Stenström 2003). Eineextreme Überschätzung <strong>der</strong> fäkalen Fracht in Grauwasser scheint daher aufgrund <strong>der</strong>Verwendung <strong>von</strong> bakteriellen Fäkalindikatoren (mehr als Faktor 100 – 1000 bei E.coli)offensichtlich.Zur Abschätzung <strong>der</strong> hygienischen Risiken <strong>von</strong> Grauwasser im Bezug zu unterschiedlichenExpositionsszenarien des Menschen (direkter Kontakt, Bewässerung,Trinkwassergewinnung nach Infiltration in das Grundwasser) wurde eine quantitativemikrobielle Risikoabschätzung (QMRA) für pathogene Bakterien (Salmonella typhimurium,Campylobacter jejuni), pathogene Protozoen (Giardia lamblia, Cryptosporidium parvum) undViren (Rotaviren) auf Basis <strong>der</strong> mittels Koprostanol und Cholesterol abgeschätzten fäkalenFrachten durchgeführt (Ottoson and Stenström 2003). Für Campylobacter jenuni vor allemaber für Rotaviren resultierten für alle mit Grauwasser gewählten Expositionsszenarienunakzeptable Infektionsrisiken pro Jahr und Person (vgl. Kapitel 5.2.1), d.h. für Bewässerung(p= 10-2,5 bzw. p= 10-0,2), für direktem Kontakt (p= 10-2,8 bzw. p= 10-0,6) und fürTrinkwassergewinnung nach Infiltration mit 1- monatiger Verweilzeit (p= 10-2,5 bzw. p= 10-0,2). Weitergehende Hygienisierungsmaßnahmen wurden <strong>von</strong> den Autoren, je nach Nutzungdes Grauwasser, empfohlen (Ottoson and Stenström 2003).Abschließend kann festgehalten werden, dass es bei <strong>der</strong> Trennung <strong>von</strong> Grauwasser vomrestlichen <strong>Abwasser</strong> (Schwarzwasser) zu einer signifikanten hygienisch-mikrobiologischenQualitätsverbesserung des Grauwassers im Vergleich zum gesamten häuslichen <strong>Abwasser</strong>kommt. Die tägliche mittlere Fäzesausscheidung kann mit rund 150g angesetzt werden,wobei aufgrund <strong>der</strong> Körper- und Wäschereinigung da<strong>von</strong> im Schnitt 40 bis 200 mg Fäzes indas Grauwasser gelangen können. Eine bedeutende Reduktion <strong>der</strong> fäkalen Fracht und damit<strong>von</strong> fäkal-assoziierten hygienisch relevanten Mikroorganismen im Grauwasser, verglichenmit dem Gesamtabwasser, wird offensichtlich. Nichtsdestotrotz ist eine weitergehendeHygienisierung bzw. Desinfektion entsprechend <strong>der</strong> vorgesehenen Verwendung desGrauwassers notwendig, um die Einhaltung akzeptabler Qualitätsziele gewährleisten zukönnen (vgl. Kapitel 5.2.1). Es sollte erwähnt werden, dass im Fall <strong>von</strong> Kleinkin<strong>der</strong>n imSäuglingsalter eine etwas größere Fäzesmenge abgegeben werden kann (etwa im Gramm -Bereich) – dieser Umstand wurde in <strong>der</strong> durchgeführten Risikoabschätzung ebenfallsberücksichtigt (vgl. Kapitel 5.2.2). Bei <strong>der</strong> Verwendung bakterieller Fäkalindikatoren,beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Coliformen, kann es zu einer Überschätzung <strong>der</strong> fäkalenKontamination des Grauwassers aufgrund <strong>von</strong> Wachs- und Teilungsvorgängen <strong>der</strong> Zellen imGrauwasser bei entsprechen<strong>der</strong> Lagerung über mehrere Stunden und Tage führen. Da esdenkbar ist, dass unter entsprechenden Umständen auch enterale pathogene Bakterien zurTeilung im Grauwasser fähig sein könnten, ist eine entsprechende Berücksichtigung beimRisikomanagement des Grauwassers notwendig. Da bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> imPorengrundwasser vor allem enteralen Viren aufgrund <strong>der</strong> Mobilität und Resistenz einequalitätsbestimmende Rolle spielen, ist das Wie<strong>der</strong>verkeimungspotential <strong>von</strong> Grauwasserjedoch vernachlässigbar. Enterale Viren sind nur im Wirt selbst befähigt, sprich im Darmtraktdes Menschen, sich zu vermehren.Abschließend sollte noch angemerkt werden, dass eine kürzlich durchgeführte Studie imAuftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft58


4. <strong>Abwasser</strong>technische Rahmenbedingungenzu einer weitgehenden übereinstimmenden Bewertung des hygienisch-mikrobiologischenRisikopotentiales <strong>von</strong> Grauwassers geführt hat (Starkl et al. 2005).4.3 Grundwasserqualität in den TestregionenDie Beeinflussung des Grundwassers durch eine mögliche <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch<strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> ist neben <strong>der</strong> Beschaffenheit des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s ebenfallsmaßgeblich <strong>von</strong> <strong>der</strong> Beschaffenheit o<strong>der</strong> Vorbelastung des anstehenden Grundwassersabhängig. Die Vorbelastung des Grundwassers mit biologisch abbaubaren Stoffen wird fürdie Transportmodellierung über die Festsetzung einer fiktiven Sauerstoffkonzentration imGrundwasser berücksichtigt (siehe Kap. 6.3.4).In Abhängigkeit des Verdünnungspotentials hat diese Annahme starke <strong>Auswirkung</strong> auf dieEntfernung, in welcher eine Beeinflussung <strong>der</strong> Grundwasserqualität durch eine mögliche<strong>Versickerung</strong> festzustellen ist (als Kriterium für die Beeinflussung anstehendenGrundwassers wurde die Entfernung gewählt, welche stromabwärts einer <strong>Versickerung</strong> zumErreichen einer Sauerstoff-Konzentration <strong>von</strong> 2 mg/l im Grundwasser erfor<strong>der</strong>lich ist).In Phase I des Projektes wurden Testregionen in Österreich ausgewählt, für die dieFragestellung einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> betrachtet wurde.Um die hier getroffenen Annahmen mit den Verhältnissen in den ausgewählten Testregionenzu vergleichen, wurden für eine Auswahl an Grundwassergüte-Messstellen imPorengrundwasser <strong>der</strong> jeweiligen Testregionen (je Testregion wurden 3 – 4 Messstellenexemplarisch ausgewählt) die vorhandenen Messdaten aus <strong>der</strong> Umweltdatenbank desUmweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.at) bezogen und ausgewertet.Folgende Messstationen wurden gewählt:• Testregion Sandl: Mst-Nr: 30900062; 40616012; 40611012• Testregion St. Florian: Mst-Nr: 41013012; 40101052; 41003022; 41002032• Testregion Scheibbs: Mst-Nr: 32000292; 32000242; 32000012• Testregion Mürzzuschlag: Mst-Nr: 61311012; 61307032; 61306062• Testregion Hartberg: Mst-Nr: 60710032; 10003712; 60507052• Testregion Wolfsberg: Mst-Nr: 20923052; 20913062; 20909132Für die jeweiligen Messstationen konnten im Mittel 10-jährige Messreihen (1993-2003)erhoben werden. Die vorliegenden Messwerte variieren <strong>von</strong> Station zu Station, dieverwendete Anzahl <strong>der</strong> Messwerte schwankt zwischen 82…158 Messwerten pro Station fürdie angegebene 10-jährige Messreihe.Wie in Abbildung 19 ersichtlich, schwankt die im Grundwasser gemesseneSauerstoffkonzentration erheblich, im Mittel zwischen 5…10 mg O 2 /l.Sauerstoffkonzentrationen < 3 mg/l wurden in den Messdaten <strong>der</strong> Testregionen St. Florian,59


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenHartberg und Wolfsberg in 10-30% <strong>der</strong> Messwerte gefunden. Demgegenüber sind in diesenGebieten die gemessenen DOC-Konzentrationen im Grundwasser im Mittel höher imVergleich zu den Testregionen Sandl, Scheibbs und Mürzzuschlag, was gewisseRückschlüsse auf einen erhöhten Sauerstoffverbrauch durch biologischen Abbau <strong>von</strong>organischer Substanz im Grundwasser zulässt.Die gemessenen Ammoniumkonzentrationen zeigen ähnliche Relationen. Zwar sind diegemessenen Absolutkonzentrationen sehr gering, im Mittel weisen jedoch die Testregionenmit <strong>der</strong> tendenziell geringeren Sauerstoffkonzentration ebenfalls eine gegenüber denan<strong>der</strong>en Testregionen im Mittel erhöhte Ammoniumkonzentration auf, was ebenfalls eineBeeinflussung des Sauerstoffgehaltes des Grundwassers durch Nitrifikationsprozesse bzw.eine gehemmte Nitrifikation im Zusammenhang mit Ammoniumtransport unter anaerobenVerhältnissen vermuten lässt.SauerstoffDOC100%100%Summenhäufigkeit %80%60%40%20%0%SandlSt. FlorianScheibbsMürzzuschlagHartbergWolfsbergSummenhäufigkeit %80%60%40%20%0%SandlSt. FlorianScheibbsMürzzuschlagHartbergWolfsberg0 5 10 15 20 250 2 4 6 8gelöst-O 2 [mg/l]DOC [mg/l]Abbildung 19: Summenhäufigkeit <strong>der</strong> Sauerstoffkonzentrationen und <strong>der</strong> DOC-Konzentrationenim Grundwasser <strong>der</strong> jeweiligen TestregionenAmmoniumNitrit100%100%Summenhäufigkeit %80%60%40%20%0%SandlSt. FlorianScheibbsMürzzuschlagHartbergWolfsbergSummenhäufigkeit %80%60%40%20%0%SandlSt. FlorianScheibbsMürzzuschlagHartbergWolfsberg0.001 0.01 0.1 1 100.001 0.01 0.1 1NH 4-N [mg/l]NO 2-N [mg/l]Abbildung 20: Summenhäufigkeit <strong>der</strong> Ammoniumkonzentrationen und <strong>der</strong>Nitritkonzentrationen im Grundwasser <strong>der</strong> jeweiligen TestregionenNitritkonzentrationen > 0.1 mg/l wurden in 20% <strong>der</strong> Messwerte <strong>der</strong> Testregion St. Florianfestgestellt, was aufgrund <strong>der</strong> ebenfalls leicht erhöhten Ammoniumkonzentrationen aufunvollständige Nitrifikationsprozesse im Grundwasser schließen lässt.In (Kroiss 2002) wurde bereits auf das Auftreten erhöhter Nitritgehalt im Grundwasser beiSauerstoffkonzentrationen < 2mg/l hingewiesen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wurdeebenfalls das Schutzziel für die Transportmodellierung für den Simulationsfall Sauerstoff(siehe Kap. 6.3.4) mit einem Sauerstoffgehalt im Grundwasser <strong>von</strong> 2 mg/l definiert.60


4. <strong>Abwasser</strong>technische RahmenbedingungenDiese grundlegenden Auswertungen verdeutlichen, dass die Unterscheidung nach <strong>der</strong>Vorbelastung des zuströmenden Grundwassers in jedem Fall notwendig ist, umEntfernungen abschätzen zu können, in welcher <strong>Auswirkung</strong> einer möglichen <strong>Versickerung</strong>in Abhängigkeit <strong>der</strong> gegebenen Grundwassergüte ausgeschlossen werden können.Es sei nochmals erwähnt, dass diese Auswertung aufgrund <strong>der</strong> geringen Anzahl anMessstellen lediglich einen Überblick über die gegebene, räumlich begrenzteGrundwasserbeschaffenheit liefert und mit keiner statistischen Sicherheit verbunden ist.61


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte5 HYGIENISCH-MIKROBIOLOGISCHEASPEKTE5.1 EinleitungWie bereits im Endbericht <strong>der</strong> Studie “<strong>Auswirkung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versickerung</strong> und Verrieselung <strong>von</strong>durch Kleinkläranlagen mechanisch biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> in dezentralen Lagen –Phase 1“ im Kapitel 4 “Hygienische Aspekte <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>versickerung“ (Kroiss et al. 2004)ausführlich anhand <strong>von</strong> Literaturrecherchen und <strong>von</strong> abschätzenden Modellierungendargestellt, kommt <strong>der</strong> hygienisch-mikrobiologischen Bewertung bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong>mechanisch-biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>, das eine große Anzahl hygienisch relevanterMikroorganismen (Fäkalindikatoren sowie pathogene Mikroorganismen) enthalten kann, einezentrale Bedeutung zu. Zusammenfassend kann aus Phase I übertragen werden, dass untergünstigen hydrogeologischen Voraussetzungen bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> mechanischbiologisch<strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> hohe Reduktionskapazitäten <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen in ungesättigten wie auch in gesättigten Bodenschichten bzw.Aquiferbereichen zu erwarten sind. Unter ungünstigen Bedingungen ist jedoch mit einerweitflächigen Kontamination des Grundwassers mit hygienisch relevanten Mikroorganismeninsbeson<strong>der</strong>e Viren zu rechnen. Aufgrund <strong>der</strong> Variabilität <strong>der</strong> möglichen Verhältnisse (z.B.<strong>Abwasser</strong>qualität, Bodentyp, Flurabstand, Aquiferbedingungen Jahreszeiten etc.) ist inhygienischer Hinsicht eine Charakterisierung <strong>der</strong> Reduktion <strong>von</strong> hygienisch relevantenMikroorganismen komplex und eine generelle Bewertung daher mit Unsicherheitenverbunden. Diese Charakterisierung hat daher in <strong>der</strong> Regel auf den Einzelfall bzw. aufüberschaubare Gruppen <strong>von</strong> Fällen mit vergleichbaren Bedingungen abzuzielen.Epidemiologische Studien in den USA (über 20 Millionen <strong>Versickerung</strong>en in dezentralenLagen) scheinen eine verstärkte Grundwasserverschmutzung durch<strong>Abwasser</strong>versickerungen zu indizieren (Craun 1985). Kontaminationsprobleme mit <strong>Abwasser</strong>bestehen häufig bei oberflächennahen Grundwässern die für die Wasserversorgung genütztwerden (Pedley and Howard 1997; Medema et al. 2003). Als beson<strong>der</strong>s kritisch sind<strong>Versickerung</strong>en unter ungünstigen Bodenverhältnissen (z.B. zu geringe Flurabstände, zugroße o<strong>der</strong> zu geringe Durchlässigkeiten), <strong>Versickerung</strong>en über geklüfteten Aquiferen, überkristallinen und „kanalisierten“ (“channelized“) Gesteinen sowie eine erhöhte Migration <strong>von</strong>hygienisch relevanten Mikroorganismen durch Pumpbetrieb zu betrachten (Craun 1985).Es wird mit allem Nachdruck betont, dass eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch <strong>gereinigtem</strong><strong>Abwasser</strong> nur dann eine mögliche Alternative <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung darstellen kann,wenn dafür keinerlei Ausschließungsgründe vorliegen (vgl. Kap. 2.2.2, Leitfaden) und an<strong>der</strong>eVarianten aus triftigen Gründen nicht zu bevorzugen sind. Im Sinne desGrundwasserschutzes kann <strong>Abwasser</strong>versickerung niemals die Regel sein, son<strong>der</strong>n ist alsAusnahme zu sehen und darf nicht gegen das Vorsorgeprinzip verstoßen (vgl. Kap. 2.2.1Leitfaden). Darüber hinaus sollte nach dem in <strong>der</strong> Praxis bewährten Multibarrierensystemvorgegangen werden (Starkl et al. 2005) (Aertgeerts and Angelakis 2003). Zu erzielendeReduktionen (log 10 -Stufen) für pathogene Mikroorganismen sind daher, wenn immerpraktikabel, auf mehrere “Barrieren“ aufzuteilen (z.B. Fließ- bzw. <strong>Versickerung</strong>sstrecken übereine ungesättigte und gesättigte Zone).Um den Anfor<strong>der</strong>ungen an den Schutz des Grundwassers gemäß österreichischemWasserrechtsgesetz gerecht zu werden, sind daher klar definierte Qualitätskriterien für die62


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteBewertung <strong>der</strong> Fragestellungen, ob überhaupt die Möglichkeit einer <strong>Versickerung</strong> gereinigterAbwässer in Betracht gezogen werden kann bzw. in welchem Ausmaß Fließ- bzw.<strong>Versickerung</strong>sstrecken für eine aus hygienischer Sicht ausreichende Reduktion <strong>der</strong>Mikroorganismen insbeson<strong>der</strong>e Viren festzulegen sind, notwendig.Im folgenden Kapitel (5.2.1) wird zunächst <strong>der</strong> theoretische Hintergrund hygienischmikrobiologischerQualitätskriterien für Wasser, im Speziellen für Trinkwasser, dargelegt, dieauch im Falle einer <strong>Versickerung</strong> mechanisch - biologisch gereinigter Abwässer ausKleinkläranlagen (1-20 EW) unbedingt zu berücksichtigen sind. Diese For<strong>der</strong>ung ergibt sichaus dem österreichischen Wasserrechtsgesetz, das besagt, dass Grundwasser in Österreichgrundsätzlich so geschützt werden soll, dass es als Trinkwasser verwendet werden kann.Von diesem Qualitätsziel ausgehend werden die während <strong>der</strong> vertikalen und horizontalen<strong>Versickerung</strong>spassage zu erreichenden Konzentrationsreduktionen <strong>von</strong> enteralen Viren undvom Fäkalindikatorbakterium Escherichia coli (E. coli), die im <strong>Abwasser</strong> kleinererEntsorgungseinheiten (1 – 20 EW) zu erwarten sind, abgeleitet (Kapitel 5.2.2, 5.2.3; sieheauch Abbildung 21). Es wurde <strong>der</strong> Fall <strong>Abwasser</strong> (gesamtes häusliches <strong>Abwasser</strong>) und <strong>der</strong>Fall Grauwasser (siehe Kapitel 4.2.8 und 4.2.10) getrennt behandelt. Die dafür benötigtenmathematisch-statistischen Grundlagen wurden <strong>von</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgruppe Statistik diskutiertund in Kapitel 5.5 dargestellt. Den Viren wurde bei <strong>der</strong> Bewertung beson<strong>der</strong>eAufmerksamkeit geschenkt, da sie, neben den hohen erreichbaren Abundanzen im Fäzes<strong>von</strong> Ausschei<strong>der</strong>n sowie den niedrigen minimalen Infektionsdosen, vor allem hoheMobilitäten und Persistenzen in Porengrundwässern niedriger Temperaturen (d.h.


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteAbbildung 21: Schema zur gewählten Vorgangsweise bei <strong>der</strong> Modellierung notwendigerFließstrecken (<strong>Versickerung</strong>sdistanzen) zur Gewährleistung <strong>der</strong> Qualitätsziele imGrundwasser bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> mechanisch-biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>(gesamtes häusliches <strong>Abwasser</strong>) und Grauwasser kleiner Entsorgungsgrößen (1-20 EW).Grün unterlegte Bereiche zeigen mikrobiologisch – hygienische Parameter undEingangsgrößen für die Modellierung. Die Wertebereiche <strong>der</strong> mikrobiologischenKenngrößen Sticking – Effizienz, Größe, Absterbe- und Degradationsraten wurden <strong>der</strong>Literatur entnommen. Die notwendige Reduktion, die für enterale Viren innerhalb <strong>der</strong>modellierten Fließstrecken zu erreichen sind, wurde für den Fall <strong>Abwasser</strong> (gesamteshäusliches <strong>Abwasser</strong>) und für den Fall Grauwasser mathematisch-statistisch abgeleitet.Es wurde mittels quantitativer mikrobieller Risikoabschätzung (QMRA) gemäßEmpfehlungen <strong>der</strong> WHO verfahren (WHO 2004a). Das Qualitätsziel für Grundwasser alspotentielle Trinkwasserressource wurde dabei mit ≤ 10 -4 Infektionen Jahr -1 Person -1festgesetzt. Für E.coli wurde analog nach Grenzwerten <strong>der</strong> Trinkwasserverordnungvorgegangen (Bundesgesetzblatt 2001). Detaillierte Angaben zu den Modellierungen <strong>der</strong>Ausbreitung <strong>der</strong> Bakterien und Viren sind dem Kapitel 6 zu entnehmen.1*: Konzentrationen an enteralen Viren (berechnete Werte) im Grauwasser kleiner Entsorgungsgrößen(1-20 EW) nach mechanisch-biologischer Reinigung.2*: Konzentrationen an enteralen Viren und E.coli (berechnete Werte) im <strong>Abwasser</strong> (gesamteshäusliches <strong>Abwasser</strong>) kleiner Entsorgungsgrößen (1-20 EW) nach mechanisch-biologischer Reinigung.64


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte5.2 Ableitung erfor<strong>der</strong>licher Reduktionen hygienischrelevanter Mikroorganismen und Viren zurGewährleistung <strong>der</strong> Qualitätsziele im Grundwasser bei<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> mechanisch - biologisch<strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> aus Kleinkläranlagen5.2.1 Risikobasierende mikrobiologisch-hygienische QualitätskriterienDie Formulierung nutzungsbezogener mikrobiologisch-hygienischer Qualitätsziele fürWasser hat auf <strong>der</strong> Basis nachvollziehbarer Kriterien zu erfolgen. So erscheint etwa die in<strong>der</strong> Vergangenheit gestellte For<strong>der</strong>ung nach <strong>der</strong> völligen Abwesenheit <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen in Wasser für den menschlichen Gebrauch als nicht realisierbar (Szewzyket al. 2000). Diesem Umstand wird auch beispielsweise bei den Anfor<strong>der</strong>ungen an Wasser in<strong>der</strong> aktuellen österreichischen Trinkwasserverordnung §3 Rechnung getragen: “Wassermuss geeignet sein, ohne Gefährdung <strong>der</strong> menschlichen Gesundheit getrunken o<strong>der</strong>verwendet zu werden. Das ist gegeben, wenn es 1. Mikroorganismen, Parasiten und Stoffejedwe<strong>der</strong> Art nicht in einer Anzahl o<strong>der</strong> Konzentration enthält, die eine potentielleGefährdung <strong>der</strong> menschlichen Gesundheit darstellen und 2. den in Anhang I Teile A und Bfestgelegten Mindestanfor<strong>der</strong>ungen, sowie den in Anhang I Teil C definierten Anfor<strong>der</strong>ungenentspricht“ (Bundesgesetzblatt 2001). Mikrobiologisch-hygienische Qualitätsziele werdenheutzutage nicht als “Nullfor<strong>der</strong>ung an pathogenen Mikroorganismen“ verstanden, son<strong>der</strong>nbasieren vielmehr auf einem definierten Konzentrationsbezug. Da Konzentrationen anpathogenen Mikroorganismen unter praktischen Verhältnissen nicht unendlich reduziertwerden können, und daher mit pathogenen Mikroorganismen auch im aufbereitetem Wasserzu rechnen ist, stellt sich daher die zentrale Frage nach <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Reduktion, umeine allgemein akzeptierte und ausreichende Infektionssicherheit gewährleisten zukönnen (Bartram et al. 2001, Hurst et al. 1996). Die Mindestanfor<strong>der</strong>ung an diemikrobiologisch – hygienische Wasserqualität bzw. das Ausmaß <strong>der</strong> notwendigenvorausgehenden technischen Aufbereitungsmaßnahmen wie auch <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichenatürliche Selbstreinigungsprozess sind dabei maßgeblich <strong>von</strong> <strong>der</strong> Nutzungsform abhängig.So sind die Qualitätsansprüche für Bewässerungswasser, Badewasser o<strong>der</strong> Trinkwasserunterschiedlicher Natur und resultieren letztendlich aus <strong>der</strong> jeweiligen spezifischenExposition gegenüber pathogenen Mikroorganismen.Im Zusammenhang mit wasserassoziierten Erkrankungen durch Giardia, einem einzelligenParasiten, wurde 1989 <strong>von</strong> <strong>der</strong> amerikanischen Umweltschutzbehörde (USEPA) erstmals eininfektionsrisikobasierendes Qualitätsziel für Trinkwasser in <strong>der</strong> Vorschrift fürAufbereitungsmaßnahmen für Oberflächenwasser (SWTR) ausgearbeitet (USEPA 1989).Dabei hat die Aufbereitung <strong>von</strong> Oberflächenwasser in jenem Ausmaß zu erfolgen, dass dieWahrscheinlichkeit des Auftretens einer Infektion mit Giardia bei Konsum <strong>von</strong> Trinkwassernicht größer ist als eine (als tolerierbar angesehene) Infektion pro 10.000 Personen und Jahr(Infektionsrisiko <strong>von</strong> ≤ 10 -4 Person -1 Jahr -1 ). Das Kriterium des tolerierbaren 10 -4Infektionsrisikos Person -1 Jahr -1 wurde in weiterer Folge auch auf an<strong>der</strong>e mikrobielleKontaminationen <strong>von</strong> Trinkwasser, wie etwa auf enterale Viren und Kryptosporidien(Parasiten), übertragen (Regli et al. 1991, Lisle and Rose 1995). In Europa wurde dasKriterium des tolerierbaren 10 -4 Infektionsrisikos Person -1 Jahr -1 erstmals 2001 in denNie<strong>der</strong>landen für die Produktion <strong>von</strong> Trinkwasser gesetzlich verankert (Schijven et al. 2003).Darüber hinaus wurde dieses Kriterium kürzlich auch als Qualitätsziel für Trinkwasser bei <strong>der</strong>künstlichen Grundwasseranreicherung mit (<strong>gereinigtem</strong>) <strong>Abwasser</strong> im “State of the Art65


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteReport“ des europäischen Regionalbüros <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation (WHO) zitiert(Aertgeerts and Angelakis 2003).Es sollte betont werden, dass “tolerierbare“ Infektionsrisiken grundsätzlich das Resultat eineskonsensualen Prozesses unterschiedlicher Gruppierungen <strong>der</strong> Gesellschaft darstellen(Wissenschaft, NGO, Politik, Wirtschaft, etc.) und keineswegs eine wissenschaftlichableitbare Naturkonstante repräsentieren (Hunter and Fewtrell 2001). In diesemZusammenhang wurde etwa <strong>von</strong> (Haas 1996b) vorgeschlagen, dass das 10 -4 InfektionsrisikoPerson -1 Jahr -1 auf seine Angemessenheit hin neu überdacht werden sollte und eintolerierbares Infektionsrisiko <strong>von</strong> etwa 10 -3 den (US - amerikanischen) Ansprüchenmöglicherweise besser entsprechen würde. Der Diskussionsprozess über mikrobiologischeQualitätsziele für (Trink)wasser wird nun seit einigen Jahren erneut mit Hilfe <strong>der</strong>Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorangetrieben (Fewtrell and Bartram 2001). DieseBemühungen mündeten 2004 in <strong>der</strong> 3. Edition <strong>der</strong> WHO Trinkwasser Guidelines in einvorgeschlagenes Referenzrisiko <strong>von</strong> ≤ 10 -6 Disability Adjusted Life Years (DALY) pro Personund Jahr (i.e. ≤ 1 Micro DALY Person -1 Jahr -1 ) (WHO 2004b). Das festgesetzteGesundheitsrisiko ist dabei auf den WHO - Richtwert für das Lifetime – Excess -Krebsrisikos <strong>von</strong> ≤ 10 -5 pro Person und Lebenszeit für kanzerogene Stoffe abgestimmt(Hunter and Fewtrell 2001). Im Unterschied zu dem oben zitierten tolerierbarenInfektionsrisiko ist das DALY - Konzept am Endpunkt <strong>der</strong> Krankheit und nicht am Endpunkt<strong>der</strong> Infektion festgemacht. Beide Bezugsgrößen (d.h. DALY und Infektionsrisiko) könnenjedoch mit entsprechenden Umrechungsfaktoren ineinan<strong>der</strong> umgewandelt und daherverglichen werden (siehe Vergleich DALY und Infektionsrisiken, weiter unten). Mittels DALYist es nun erstmals möglich chemische (für Substanzen ohne Schwellenwerte) undmikrobiologische Qualitätsziele für Wasser gemeinsam zu betrachten. Die <strong>von</strong> den jeweiligenInhaltsstoffen ausgelöste Gesundheitsbelastung („Health Burden“) wird dabei durch einenkombinierten Zeitindex ausgedrückt, <strong>der</strong> aus Lebenszeitverlust durch resultierendenvorzeitigen Tod (Gewichtungsfaktor = 1,00) und einem gewichteten Zeitverlust durchresultierende nicht letale Krankheitsverläufe <strong>der</strong> betrachteten Population (Gewichtungsfaktorresultiert aus <strong>der</strong> Schwere <strong>der</strong> Krankheitsbelastung bzw. Behin<strong>der</strong>ung = 0,00 bis 1,00)zusammengesetzt ist (Prüss and Havelaar 2002). Bei <strong>der</strong> praktischen Umsetzung diesesKonzeptes ist jedoch ein detaillierter regionalspezifischer epidemiologischer Hintergrundunbedingte Voraussetzung um die jeweiligen krankheitsspezifischen DALY Indizesberechnen zu können (Havelaar and Melse 2003); - eine überaus große Herausfor<strong>der</strong>ung andie epidemiologische Datenerhebung, <strong>der</strong>en unmittelbare Umsetzung in vielen Län<strong>der</strong> kaumrealistisch erscheint (Blumenthal et al. 2001).Im folgenden Abschnitt wird ein Vergleich tolerierbarer Infektionsrisiken mit demReferenzrisiko DALY angestellt. Da einer Infektionserkrankung eine vorausgehendeInfektion zugrunde liegt, ist, bei Kenntnis <strong>der</strong> entsprechenden Zusammenhänge (d.h.zwischen Erkrankung und Infektion), eine mathematisch – statistische Umrechnung möglich(Hurst 2002). Darüber hinaus kann <strong>der</strong> Vergleich einer spezifischen Erkrankung mit seinerentsprechenden Gesundheitsbelastung anhand des krankheitsspezifischen DALY Index(Verhältnis DALY pro Krankheitsprofil) ausgedrückt werden (Havelaar and Melse 2003). Wieoben bereits erwähnt ist jedoch <strong>der</strong>zeit, aufgrund <strong>der</strong> Datenlage, einzig eine Auswahlrepräsentativer Vergleiche wie folgt möglich. Exemplarische, <strong>von</strong> <strong>der</strong> WHO bereitgestellte,richtungsweisende Daten für Kontaminationen mit pathogenen Parasiten (Cryptosporidien),Bakterien (Campylobacter) und Viren (Rotavirus) in Trinkwasser bewegen sich dabei ineinem Bereich eines äquivalenten tolerierbaren Infektionsrisikos <strong>von</strong> etwa ≤ 8×10 -4 bis ≤3×10 -3 Person -1 Jahr -1 um das Kriterium <strong>von</strong> ≤ 1 Micro DALY pro Person und Jahr einhalten zu66


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspektekönnen (WHO 2004a). Für Hepatitis A Viren kann aufgrund eines für Nie<strong>der</strong>landekrankheitsspezifischen DALY - Index und eigener Abschätzungen ein äquivalentestolerierbares Infektionsrisiko zwischen ≤10 -5 bis ≤ 10 -4 Person -1 Jahr -1 angegeben werden, ummit ≤ 1 Micro DALY pro Person und Jahr konform zu gehen. Die resultierenden Unterschiedein den tolerierbaren Infektionsrisiken liegen dabei in <strong>der</strong> unterschiedlichen abgeleitetenSchwere <strong>der</strong> resultierenden Erkrankungsbil<strong>der</strong> begründet (i.e. unterschiedliche spezifischeDALY Indizes pro Krankheitsprofil).Gemäß WHO Empfehlungen ist das anzustrebende mikrobiologisch - hygienischeQualitätsziel für Wasser und das damit verbundene Gesundheitsrisiko an die nationalenBedürfnisse und Hintergründe anzupassen (Bartram et al. 2001), (WHO 2004b). EineVielzahl <strong>von</strong> wirtschaftlichen, sozialen, umweltbezogenen und an<strong>der</strong>en Faktoren, wie etwaauch historische Hintergründe, sind dabei zu berücksichtigen (Hunter and Fewtrell 2001,Bartram et al. 2001). Der <strong>von</strong> <strong>der</strong> WHO vorgeschlagene Referenzwert <strong>von</strong> ≤ 1 µDALY proPerson und Jahr ist daher gegebenenfalls nach oben bzw. unten anzupassen. So wäre fürLän<strong>der</strong> mit einem strikteren Gebrauch des Lifetime – Excess – Krebsrisikos (≤ 10 -6 anstatt ≤10 -5 pro Person und Lebenszeit), in Analogie dazu, ein Referenzwert für das tolerierbaresRisiko <strong>von</strong> ≤ 0,1 µDALY pro Person und Jahr vorzuschlagen (WHO 2004a).Das Qualitätsziel für Grundwasser als potentielle Trinkwasserressource wurde für dievorliegende Studie mit ≤ 10 -4 Infektionen Jahr -1 Person -1 festgesetzt.Anhand <strong>von</strong> Dosis – Wirkungsbeziehungen (Konzentrationsexposition bestimmterpathogener Mikroorganismen und Viren vs. Rate <strong>der</strong> resultierenden enteralen Infektionenbeim Menschen) und einem tolerierbaren Gesundheitsrisiko bzw. äquivalentenInfektionsrisiko ist es möglich, maximal zulässige Konzentrationen <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen und Viren im Trinkwasser bzw. <strong>der</strong>en notwendige Reduktion im Rohwasserabzuschätzen (Regli et al. 1991; Hurst et al. 1996; Haas et al. 1999b; Hurst 2002). Dashierzu gebräuchliche Verfahren <strong>der</strong> quantitativen mikrobiellen Risikoabschätzung (QMRA) istfür Bedingungen geeignet, unter denen geringe bis geringste endemische WasserassoziierteInfektionsraten betrachtet werden und unter denen klassische epidemiologischeVerfahren schwierig anzuwenden sind (WHO 2004c). QMRA basiert auf <strong>der</strong> Betrachtungeinzelner ausgesuchter relevanter Taxa <strong>von</strong> pathogenen Mikroorganismen und Viren (z.B.Cryptosporidien parvum, Rotavirus, Hepatitis A Virus, Campylobacter jejuni, Vibrio cholerae)o<strong>der</strong> einer Gruppe <strong>von</strong> Mikroorganismen (z.B. enterale Viren), die sehr ähnlicheEigenschaften besitzt (Regli et al. 1991; Haas and Eisenberg 2001; Hurst 2002). Diebetrachteten pathogenen Mikroorganismen und Viren sollen für den jeweiligen Zweck <strong>der</strong>Risikoabschätzung konservative Stellvertreterorganismen darstellen (“Worst CaseOrganismen“) und daher im Allgemeinen ein Gesamtabbild des generell erwartbarenmikrobiologischen Infektions- bzw. Gesundheitsrisikos ermöglichen. Eine repräsentativeAuswahl <strong>von</strong> <strong>der</strong>artigen Indikatoren ist jedoch, je nach Fragestellung, essentiell. Viele QMRAModelle basieren auf dem Prinzip <strong>der</strong> “chemischen Risikoabschätzung“, wobei ausgehend<strong>von</strong> einer definierten Dosis- Wirkungsbeziehung primäre Infektionsraten abgeschätzt werden(Regli et al. 1991; Haas et al. 1999b). Multiple primäre Infektionen werden als unabhängigbetrachtet und sekundäre Infektionsverläufe (z.B. Übertragung <strong>von</strong> Person zu Person)werden unter <strong>der</strong> Annahme eines statischen Infektionsverlaufes dabei vernachlässigt. DieseAnnahme ist unter <strong>der</strong> Voraussetzung eines endemischen Geschehens, bei denen lediglichSpurenkonzentrationen <strong>von</strong> pathogenen Mikroorganismen betrachtet werden, als zulässig zubetrachten (Haas and Eisenberg 2001). Bei vielen pathogenen Mikroorganismeninsbeson<strong>der</strong>e bei Viren muss aufgrund ihrer Virulenz da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass ein67


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspektebis wenige Organismen bzw. Partikel ausreichen, um bei geeigneten Bedingungen eineInfektion auslösen zu können (“single hit principle“) (Hurst et al. 1996). Im Gegensatz zuchemischen Agenzien ist bei <strong>der</strong> betrachteten Dosis-Wirkungsbeziehung <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen <strong>von</strong> einem Zufallsprozess mit diskreten Variablen auszugehen. Derstatistisch-mathematischen Behandlung kommt daher eine grundlegende Bedeutung zu(Haas et al. 1999b). Viele <strong>der</strong> biologischen Parameter weisen darüber hinaus eine hoheinhärente Variabilität auf. So ist etwa die unterschiedliche Virulenz bei Virenstämmenund/o<strong>der</strong> unterschiedliche Suszeptibilität bei Probanden als Beispiel zu nennen (Hurst 1996).Darüber hinaus besteht zum Teil eine unvollständige Datenlage <strong>der</strong> Dosis-Wirkungsbeziehungen, die zur Gesamtvariabilität bzw. Unsicherheit <strong>von</strong>Risikoabschätzungen beiträgt. QMRA ist daher auf Basis einer konservativen Festlegung<strong>von</strong> Wertebereichen durchzuführen, um dem Vorsorgeprinzip Rechnung zu tragen. ImGegensatz zu chronischen Expositionsszenarien, die vor allem bei toxikologischenFragestellungen auftreten können, kommen bei <strong>der</strong> mikrobiologisch – hygienischenBewertung <strong>der</strong> Trinkwasserqualität vor allem kurzfristige akute Überschreitungen <strong>der</strong>zulässigen Maximalkonzentrationen an pathogenen Mikroorganismen bestimmendeBedeutung zu (WHO 1996).5.2.2 Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Mindestreduktion <strong>von</strong> enteralenpathogenen Viren im UntergrundWie in <strong>der</strong> Einleitung bereits erwähnt, kommt Viren eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung bei <strong>der</strong>Bewertung <strong>der</strong> Mobilität bzw. Ausbreitung <strong>von</strong> pathogenen Agenzien in Porengrundwässernzu. Dies ergibt sich, i) durch ihre hohen erreichbaren Mobilitäten auch in kleinerenKorngrößenfraktionen des Aquifers, ii) durch die zum Teil ausgeprägten Resistenzen in <strong>der</strong>Umwelt, iii) durch die hohen Abundanzen im Fäzes sowie, iv) durch ihre hohe Infektiosität(vgl. Berichtsteil Phase I; Literaturrecherche). Viren können daher als repräsentativerParameter zur Abschätzung <strong>der</strong> notwendigen minimalen <strong>Versickerung</strong>sdistanzen betrachtetwerden. Viren bzw. Bakteriophagen sind die <strong>der</strong>zeit am häufigsten angewendeten Tracer inFreilandstudien zur Untersuchung <strong>der</strong> Mobilität <strong>von</strong> pathogenen Mikroorganismen und Virenin Porengrundwässern. Es sollte jedoch nicht unberücksichtigt bleiben, dass Bakterien undParasiten in Porenaquiferen, vor allem bei größeren Korngrößenstrukturen, ebenfalls hoheMobilitäten aufweisen können (vgl. Endbericht Phase I; Kapitel 4).Tabelle 22 gibt einen Überblick über die hygienisch relevanten Gruppen <strong>der</strong> Viren enteralenUrsprunges (“enterale Viren“), die in <strong>Abwasser</strong> vorkommen und über den Wasserwegverbreitet werden können. Enterale Viren können sich ausschließlich im Menschen (wenigeAusnahmen auch im Tier z.B. HEV), vor allem im Intestinalbereich, replizieren. Die Umweltkann lediglich als Verbreitungs- und Überdauerungsmilieu dienen.68


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteTabelle 22: Hintergrunddaten enteraler Viren, nicht kursive Schreibweise: originaleLiteraturwerte; kursive Schreibweise: abgeleitete WerteGattung /FamilieVirusartbekannteTypenFäzes -AbundanzLog [Partikel / gFäzes]LiteraturEnteropathogene (Nel and Weyer 1995; Moe 1997;Leclerc et al. 2004; WHO 2004d)Enterovirus AEnterovirusallg.≥67ST 7; 6 bis 8 G ; - (Rotbart 1995; Szabo-Scandic2005)Poliovirus 3 ST 3 bis 6.5 (Melnick and Rennick 1980;Rotbart 1995)Coxsackie AVirus22 ST 2 bis 5.5 (Melnick and Rennick 1980;Rotbart 1995)CocksackieB Virus6 ST (Rotbart 1995)Echovirus 34 ST 2 bis 5.5 (Melnick and Rennick 1980;Rotbart 1995)Hepatoviren AHepat. E. like BGastroenteritisEnterovirenNr. 68-71Hepatitis AVirusHepatitis EVirus4 ST (Rotbart 1995)1 ST >6 F ; bis 10 (Ce<strong>der</strong>na and Stapleton 1995;Walter 2000)13 Var. (Ticehurst 1995)Caliciviridae DAstroviridae CReoviridae EEnt. Adenovir.HumanCalicivirusNorwalkVirus5 Str. (Petric 1995)1 ST Bis 12; (Petric 1995; Walter 2000)Saporo Virus 1 ST (Petric 1995)NLV and ca. 50 7; 6 bis 10 G ; (Petric 1995; Szabo-Scandic 2005)SRSV DHumaneAstrovirenHumaneRotavirenEnt. AdenovNr. 40, 418 ST >6 F , 8 (Petric 1995; Walter 2000; Szabo-Scandic 2005)A-C bis 11; bis 12; 10; (Cristensen 1995; Walter 2000;6 bis 9 H Szabo-Scandic 2005)2 ST 11 (Leclerc et al. 2004; Szabo-Scandic 2005)verdächtige EnteropathogeneCoronavirus, Picobirnavirus, Togovirus,Parvovirus, Pestivirus(Leclerc et al. 2004)A: Zu den Picornaviridae (RNA Einzelstrangtypus +) gehörend; B: Hepatitis E like Viruses, neuerdings den Calicivirenzugeordnet (RNA Einzelstrangtypus +); C : RNA Einzelstrangtypus +, Replikationsstrategie den Picornaviren nahestehend; D:Norwalk Like Viruses und Small Round Structured Viruses umfassen Virustypen wie Sapporo („classical calicivirus“), Hawai,Snow Mountain, Taunton, Osaka Virus. Viele <strong>der</strong> SRSV sind <strong>von</strong> unklarer Bedeutung als Gastroenteritisviren und als „Picorna –69


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekteparvo like agents“ zusammengefasst. E: RNA Doppelstrangtypus segmentiert; F: angegebene DetektionsgrenzeElektronenmikroskopie; G: Abgeschätzt aus Konzentrationen im Rohabwasser (Medema et al. 2003) mit angenommener 0,1%Prävalenz und 0,2cm³ Fäzes auf 200Liter; H: Abgeschätzt aus Konzentrationen im Rohabwasser (Medema et al. 2003) mitangenommener 0.01% -1% Prävalenz und 0,2cm³ Fäzes auf 200Liter; ST = SerotypenBei <strong>der</strong> betrachteten Gruppe <strong>der</strong> enteralen Viren handelt es sich, gemäß den verwendetenTypisierungsmethoden, um zumindest mehr als 200 unterscheidbare Typen. Dabei könnendie klassischen Gastroenteritiserreger (Human Calicivirus, Norwalk & Saporo Virus,Norwalk Like Viruses (NLV), Small Round Structured Viruses (SRSV), Human Rotavirus,enterale Adenoviren) <strong>von</strong> den Enteroviren (Entero-, Polio-, Coxsackie-, Echovirus) undHepatitisviren (HAV, HEV) unterschieden werden. Enteroviren und Hepatitisviren könnenüber Darminfektionen hinausgehend auch schwere Organerkrankungen wie Meningitis,Enzephalitis, Perikarditis, Myokarditis und Hepatitis verursachen (Kayser et al. 2001). Nebendiesen genannten Gruppen sind darüber hinaus verdächtige pathogene Viren in Diskussion,die möglicherweise ebenfalls gesundheitliche Relevanz bei <strong>der</strong> Übertragung über denWasserweg besitzen können (vgl.Tabelle 22).In <strong>der</strong> Tabelle 23 werden die Parameter und Wertebereiche angeführt, die zur Abschätzung<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Reduktion enteraler Viren, die im <strong>Abwasser</strong> kleiner Entsorgungsanlagenvorkommen, notwendig sind. Dabei fokussiert sich die in <strong>der</strong> vorliegenden Studiedurchgeführte “Quantitative Mikrobielle Risikoabschätzung“ (QMRA) nicht auf eineneinzelnen Virustyp son<strong>der</strong>n auf das vorhandene Datenmaterial mehrerer relevanter enteralerVirustypen (Regli et al. 1991). Dabei werden für die verwendeten Parameter statistischeSchwankungsbreiten und Punktschätzwerte angegeben. Der mathematisch - statistischeHintergrund dazu wird in Kapitel 5.5 im Detail dargestellt.Tabelle 23: Daten zur Abschätzung <strong>der</strong> mindestens notwendigen Reduktion enteraler Virenmittels <strong>der</strong> “Quantitativen Mikrobiellen Risikoabschätzung“ (QMRA); nicht kursiveSchreibweise: originale Literaturwerte; kursive Schreibweise: abgeleitete WerteDichte <strong>von</strong> Fäzes1 g pro cm³ AVirenabundanz im Fäzes <strong>von</strong> Ausschei<strong>der</strong>n (Virenpartikel pro dm³ Fäzes)Schwankungsbereich B : 10 10 bis 10 15 Peakwert: 5 × 10 12Abgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert C : 3,4 × 10 14 Standardabweichung: 2,4 × 10 14Infektiosität <strong>der</strong> Virenpartikel (in % <strong>der</strong> Gesamtvirenpartikelpopulation)Schwankungsbereich D : 0,1 % bis 100% Peakwert: 50%Abgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert: 50% Standardabweichung: 20%Suspensionsfaktor <strong>von</strong> Fäzes in <strong>Abwasser</strong> (Volumen pro Volumen)Peakwert E : 1,0 × 10 3Mittelwert: 1,0 × 10 3 Standardabweichung: 0Suspensionsfaktor <strong>von</strong> Fäzes in Grauwasser (Volumen pro Volumen)Schwankungsbereich F : 1,0 × 10 5 bis 1,0 × 10 7 Peakwert G : 4,0 × 10 670


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteAbgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert: 4,7 × 10 6 Standardabweichung: 2,0 × 10 6Reduktion <strong>von</strong> Virenpartikeln in Kleinkläranlage (als Reduktionsfaktor angegeben)Schwankungsbereich H : 4 bis 200 Peakwert I : 20Abgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert: 75 Standardabweichung: 44Prävalenz <strong>der</strong> Virenausscheidung (pro Jahr und Personen)Mittelwert J : 8,8%Durchschnittliche Ausscheidungsdauer an Virenpartikeln (in Tagen)Mittelwert K : 5,1Dosis – Wirkungszusammenhang enterale Virenpartikel (Infektionen pro Virus)Schwankungsbereich L : 0,05 bis 1 Peakwert M : 0,5Abgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert: 0,52 Standardabweichung: 0,19Trinkwasserkonsum ungekocht (Liter pro Tag und Person)Schwankungsbereich N : 0 bis 1 Peakwert: 0,5Abgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert: 0,50 Standardabweichung: 0,20Tolerierbares Infektionsrisiko (pro Jahr und 10.000 Personen)Erwartungswert: ≤ 1A: vereinfachend angenommen, um Bezug <strong>von</strong> Masse in Volumina zu ermöglichen. B: Schwankungsbereich enteralerVirenabundanzen im Fäzes <strong>von</strong> Aussschei<strong>der</strong>n; <strong>von</strong> Datenmaterial für Gastroenteritisviren und Hepatitisviren <strong>der</strong> Tabelle 2übernommen. C: Mittelwert <strong>der</strong> Dreiecksverteilung aus arithmetischem Mittelwert <strong>von</strong> Maximal-, Minimal- und Peakwertabgeschätzt. D: %-Schwankungsbreite <strong>der</strong> infektiösen Virenpartikeln bei Enteroviren (Gantzer 2005). Für Gastroenteritisvirenliegen <strong>der</strong>zeit keine Untersuchungen vor. E: Der Suspensionsfaktor wurde konstant gehalten und aus einer mittleren Produktion<strong>von</strong> 0,15 dm³ Fäzes pro Tag und Person sowie <strong>Abwasser</strong>anfall <strong>von</strong> 150 dm³ pro Tag und Person errechnet. DieKonstanthaltung ergibt sich aus dem Umstand, den Suspensionsfaktor in Bezug zur Ausscheidungsprävalenz zu sehen; dieVariation des Suspensionsfaktors und <strong>der</strong> Ausscheidungsprävalenz (pTage) kompensieren sich dabei gegenseitig (sieheKapitel 3.4). F: Maximalwert aus Literaturmessungen für Coprostanol und Grauwasser übernommen (Ottoson and Stenström2003) und abgeleitet (1,5 × 10 -2 cm³ Fäzes auf 1,5 × 10 5 cm³ <strong>Abwasser</strong>); Minimalwert modifiziert aus Literatur übernommen(Rose et al. 1991; Ottoson and Stenström 2003) und abgeleitet (1 cm³ Fäzes auf 1,5 × 10 5 cm³ <strong>Abwasser</strong>). G: Peakwert ausLiteratur übernommen (Ottoson and Stenström 2003) und abgeleitet (4,0 × 10 -2 cm³ Fäzes auf 1,5 × 10 5 cm³ <strong>Abwasser</strong>). H, I:aus Kapitel 4.2.7 Reduktion <strong>von</strong> Viren in Kleinkläranlagen übernommen. J: Prävalenz <strong>der</strong> enteralen Virenausscheidungvereinfachend mit Prävalenz <strong>der</strong> Darminfektionen gleichgesetzt und Mittelwert dafür aus Jahrbuch <strong>der</strong> ÖsterreichischenGesundheitsstatistik (Austria 2005) „Krankenstandsfälle Darminfektionen“ aus 2000 –2003 (8,2%; 8,4%, 9,3; 9,2%) errechnet.Einer möglichen Überschätzung <strong>der</strong> enteral-viralen Ausschei<strong>der</strong>prävalenz durch Gleichsetzung (enterale-virale Infektion =viraler Ausschei<strong>der</strong> = Darminfektion) kann einer Unterschätzung („un<strong>der</strong>-reporting bias“) durch Nichtmeldung entgegengehaltenwerden (Koopmans et al. 2002; Koopmans and Duizer 2004). Darüber hinaus werden für akute Gastroenteritis enterale Virenals dominante Ursache angesehen (Bishop 1996; Frankhauser et al. 1998; Glass et al. 2000). K: DurchschnittlicheAusscheidungsdauer <strong>der</strong> mittleren Dauer des Krankstandes bei Darminfektion gleichgesetzt und dem Jahrbuch <strong>der</strong>Österreichischen Gesundheitsstatistik entnommen (Austria 2005). L: Schwankungsbereich <strong>von</strong> Hurst übernommen (Hurst et al.1996; Hurst 2002). Dosis – Wirkungszusammenhang als Reziprokwert <strong>der</strong> minimalen Infektionsdosis enteraler Viren festgelegtund als linearer Zusammenhang unter <strong>der</strong> Voraussetzung geringster Infektionsraten approximiert (WHO 2004c). VonExtrapolationen mittels nichtlinearen Modellen wurde aufgrund <strong>der</strong> geringen Datenlage Abstand genommen (Haas andEisenberg 2001). M: Von Hurst übernommen (Hurst et al. 1996; Hurst 2002). N: Aus rezenter Studie über Trinkwasserkonsummodifiziert übernommen (Mons et al. 2005).Rechenergebnis. Um den gewählten Erwartungswert <strong>von</strong> 10 -4 Infektionen pro Jahr undPerson für Grundwasser als potentielle Trinkwasserressource im Durchschnitt einhalten zukönnen (Verwendung <strong>der</strong> Daten aus Tabelle 23, mathematische Formalismen siehe Kap.5.5) ist eine Reduktion an enteralen Viren <strong>von</strong> mindestens 12,4 log 10 - Stufen während <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>spassage <strong>von</strong> mechanisch - biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> aus biologischenKleinkläranlagen (EW 1-20 Personen) zu garantieren. Die sich daraus ergebendedurchschnittliche Einhaltung des Erwartungswertes entspricht einer konservativen71


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspektehygienischen Auslegung, da zur Errechnung <strong>der</strong> mindest notwendigen log - Reduktionarithmetische Mittelwerte aus den Dreiecksverteilungen herangezogen wurden ((Haas1996a, vgl. Tabelle 23). So belaufen sich die verwendeten Mittelwerte, i) für dieKonzentration enteraler Viren im Fäzes <strong>von</strong> Ausschei<strong>der</strong>n auf 3,4 × 10 11 Virenpartikel pro gFäzes, ii) für den mittleren Prozentsatz infektiöser Viren auf 50% <strong>der</strong> ausgeschiedenenGesamtvirenpartikel, iii) für die Infektionswahrscheinlichkeit auf 0,52 Infektionen pro oralaufgenommenen infektiöser Virenpartikel (vgl. Tabelle 23). Verglichen mit <strong>der</strong> Literaturstellen diese Werte bereits sehr konservative Annahmen dar (Haas et al. 1999b). Erhöhtman die mindestens notwendige Reduktion 12,4 log 10 – Stufen um das 3-fache <strong>der</strong>Standardabweichung (s = 1,15) so erreicht man praktisch eine nahezu vollständigeEinhaltung <strong>der</strong> theoretischen Bedingungen (Reduktion 15,9 log 10 – Stufen) (siehe Kapitel 5.5,statistische Hintergründe). Die Anwendung <strong>der</strong> letztgenannten Reduktion <strong>von</strong> 15,9 log 10 –Stufen kann als extreme Position gewertet werden, da sie zum Teil aus theoretischenExtremannahmen jedoch praktisch wenig realistischen Szenarien entstammen. Es wirddaher eine notwendige Reduktion an enteralen Viren <strong>von</strong> mindestens 12,4 log 10 - Stufenals Eingangsgröße zur Modellierung und Abschätzung <strong>der</strong> minimalen Fließstrecken bei<strong>der</strong> vertikalen und horizontalen <strong>Versickerung</strong>spassage <strong>von</strong> biologisch – mechanisch<strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> aus Kleinkläranlagen (EW 1-20 Personen) vorgeschlagen. Um dengewählten Erwartungswert <strong>von</strong> 10 -4 Infektionen pro Jahr und Person bei Grundwasser alspotentielle Trinkwasserressource im Durchschnitt einhalten zu können (Verwendung <strong>der</strong>Daten aus Tabelle 23, Formalismen siehe Kap. 5.5) ist analog eine Reduktion an enteralenViren <strong>von</strong> mindestens 8,7 log 10 - Stufen während <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>spassage <strong>von</strong>Grauwasser aus Kleinkläranlagen mit mechanisch – biologischer Reinigung zu garantieren(EW 1-20 Personen). Tabelle 28 gibt eine zusammenfassende Übersicht über dieabgeleiteten notwendigen Reduktionen enteraler Viren.5.2.3 Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Mindestreduktion <strong>von</strong> Escherichia coliim UntergrundIm Gegensatz zur Abschätzung maximal zulässiger Konzentrationen an pathogenenMikroorganismen wie etwa im Grundwasser bzw. zur Festsetzung notwendiger Reduktionenwährend <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>, wird bei <strong>der</strong> Überwachung <strong>der</strong> Qualitätsziele für Wasser aufprozesskontrollierenden Aktivitäten (Überprüfung <strong>der</strong> notwendigen Aufbereitungseffizienz,Schutzmaßnahmen im Einzugsgebiet etc.), Lokalaugenschein sowie Untersuchungmikrobiologischer und chemophysikalischer Indikatoren zurückgegriffen (Havelaar et al.2001). Der direkte Nachweis enteraler pathogener Mikroorganismen zur Überwachung <strong>der</strong>Trinkwasserqualität ist aufgrund theoretischer und praktischer Gründe in <strong>der</strong> Regel nichtzielführend (Farnleitner et al. 2005). Vielmehr werden vor allem Fäkalindikatoren verwendet,die fäkale Kontaminationsereignisse sehr empfindlich in Oberflächen- und (Roh)wassernachweisen (Kavka et al. 1996) und somit auf das mögliche Vorhandensein <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen hinweisen (Kavka 1997). Im Gegensatz zur Detektion <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen können Fäkalindikatoren methodisch einfach, empfindlich und billignachgewiesen werden und eignen sich daher für den Routinebetrieb. Eine Vielzahl anGrenz- und Richtwerten für FI sind zur nutzungsbezogenen, mikrobiologisch-hygienischenQualitätsbewertung <strong>von</strong> Wasser vorhanden (Havelaar et al. 2001). Gemäß <strong>der</strong>österreichischen Trinkwasserverordnung (TWV), Anhang I Teil A, dürfen in nichtdesinfiziertem potentiell oberflächenbeeinflusstem Wasser E.coli, Coliforme (TC),Enterokokken (ENTC), Clostridium perfringens (CP) und Pseudomonas aeruginosa in 100 ml72


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekteund in desinfiziertem Wasser E.coli, TC, ENTC, CP und Pseudomonas aeruginosa in 250 mlnicht nachweisbar sein (Bundesgesetzblatt 2001). Die Beprobungsintervalle sind nachAnhang II Teil B geregelt, wobei die Untersuchungshäufigkeit mit <strong>der</strong> Menge desabgegebenen Wassers pro Tag ansteigt (Bundesgesetzblatt 2001). Gemäß <strong>der</strong>Trinkwasserverordnung sind keine zulässigen Überschreitungshäufigkeiten <strong>der</strong>mikrobiologischen Parameterwerte (Grenzwerte) vorgesehen (Bundesgesetzblatt 2001). BeiNichteinhaltung <strong>der</strong> mikrobiologischen Anfor<strong>der</strong>ungen sind unverzüglich Maßnahmen zurWie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> einwandfreien Qualität des abgegebenen Wassers zu ergreifen. DemZusammenhang zwischen Grenzwertwertkonformität, Überschreitungshäufigkeit,Untersuchungsfrequenz und Untersuchungsvolumen wird jedoch, wie oben angeführt,insofern Rechnung getragen, indem für nicht desinfiziertes Wasser 100 ml und fürdesinfiziertes Wasser 250 ml herangezogen werden und somit die Wahrscheinlichkeit einesNachweises in letzterem Fall erhöht ist.Die nachfolgenden Ausführungen beschränken sich auf das Fäkalindikatorbakterium E. coli.Das hat zweierlei praktische Gründe, i) E. coli ist im Vergleich zu den spezifischenFäkalindikatoren Enterokokken, Clostridium perfringens im Schnitt das am weitaus häufigsteim Fäzes vorkommende Bakterium, und ii) es liegen bereits historische Untersuchungen zurMobilität <strong>von</strong> E.coli, die zur Modellierung notwendig sind, vor. Um die notwendigeReduktion <strong>von</strong> E.coli bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> in das Grundwasserabschätzen zu können, muss einerseits die Konzentration an E.coli im betrachteten<strong>Abwasser</strong> und an<strong>der</strong>erseits die zu erzielende mikrobiologische Qualität definiert sein. Für die<strong>Abwasser</strong>versickerung wurde bereits vor rund 20 Jahren eine notwendige Reduktion um 7log-Stufen für E.coli propagiert, um Grundwasser als potentielle Trinkwasserressource zuschützen (Pekdeger and Mathess 1983, Mathess and Pekdeger 1982). Diese angegebeneReduktion ist jedoch mathematisch nicht haltbar, da sie durch die simple Relation <strong>von</strong> 10 7E.coli pro 100 ml im <strong>Abwasser</strong> mit <strong>der</strong> zu erreichenden Konzentration <strong>von</strong> 0 E.coli pro 100mlin Grundwasser in Beziehung gesetzt wurde. Wie bereits weiter oben dargestellt kann keineunendlich große Reduktionseffizienz unter praktischen Verhältnissen erreicht werden. DieFragestellung ist daher vielmehr in Richtung einer Reduktion an E.coli zu sehen, die miteiner tolerierbaren Wahrscheinlichkeit einer Grenzwertkonformität einhergeht. Für den Fall<strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>versickerung in dezentralen Lagen wurde daher folgendeRahmenbedingungen zur Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Reduktion an E.coli gewählt:• Bei den E.coli Konzentrationen wurde nicht direkt vom <strong>Abwasser</strong> ausgegangenson<strong>der</strong>n <strong>von</strong> den Originalkonzentrationen im Fäzes selbst, da praktische Messwerteim <strong>Abwasser</strong> kleiner Entsorgungsanlagen (


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte• Die notwendigen Reduktionen an E.coli, um bei einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong><strong>Abwasser</strong> in dezentralen Lagen zumindest auf die mikrobiologischen Grenzwertegemäß Trinkwasserverordnung zu kommen, wurden auf Basis <strong>von</strong>Überschreitungswahrscheinlichkeiten berechnet. E.coli darf in 95% <strong>der</strong>Untersuchungen in einem Untersuchungsvolumen <strong>von</strong> 250 ml (analog aufbereitetemWasser, TWVO) nicht nachweisbar sein (zulässigeÜberschreitungswahrscheinlichkeit <strong>von</strong> p < 0,05).• Das Szenario Normalbetrieb (Kläranlage mit voller Betriebsfunktion) und Störfall(Klärablage ohne Reduktionswirkung) wurden berechnet.Die exakten Angaben zur Berechung sind <strong>der</strong> Tabelle 24 zu entnehmen. Die mathematischstatistischenGrundlagen sind im Kapitel 5.5 im Detail ausgeführt.Tabelle 24: Angaben zur Berechnung <strong>der</strong> mindest notwendigen Reduktionen <strong>von</strong> E.coliDichte <strong>von</strong> Fäzes1 g pro cm³ AVerteilung <strong>der</strong> E.coli -Konzentrationen im FäzesAngenommene Log-Normal VerteilungAnnäherung mit Dreiecksverteilung B (Haas et al. 1999a)E.coli in menschlichem Fäzes (KBE pro cm³ Fäzes)Schwankungsbereich C : 10 6 bis 10 9 (100% <strong>der</strong> Population) Peakwert: 10 11Abgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert D : 3,7 × 10 11 Standardabweichung: 2,3 × 10 11Suspensionsfaktor <strong>von</strong> Fäzes in <strong>Abwasser</strong> (Volumen pro Volumen)Peakwert E : 1,0 × 10 3Mittelwert: 1,0 × 10 3 Standardabweichung: 0Reduktion <strong>von</strong> E.coli in Kleinkläranlagen (als Reduktionsfaktor angegeben)Schwankungsbereich F : 10 bis 4000 Peakwert F : 100Abgeleitete Dreiecksverteilung:Mittelwert: 1,4 × 10 3 Standardabweichung: 9,3 × 10 2Zu erreichendes QualitätszielAuftrittswahrscheinlichkeit <strong>von</strong> E.coli in 250 ml Wasserprobe, p < 0,05 gem. Poisson-VerteilungA: vereinfachend angenommen um Bezug <strong>von</strong> Masse zu Volumina zu ermöglichen. B: fürFäkalindikatoren wird generell angenommen, dass Sie einer log-Normalverteilung folgen. C:Schwankungsbereich <strong>von</strong> E.coli im Fäzes <strong>von</strong> Personen, modifiziert aus Literaturdaten entnommen(Geldreich 1978; Farnleitner 2005). D: Mittelwert <strong>der</strong> Dreiecksverteilung aus arithmetischem Mittelwert<strong>von</strong> Maximal-, Minimal- und Peakwert berechnet. E: Keine Variation des Suspensionsfaktorsangenommen, da E.coli in nahezu 100% <strong>der</strong> Population vorkommt. Abgeschätzt aus einer Produktion74


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte<strong>von</strong> 150 cm³ Fäzes pro Tag und Individuum (Geldreich et al. 1968) und Supsension auf 150 L<strong>Abwasser</strong> pro Einwohner und Tag bei Kleinkläranlagen (Bischofsberger et al. 2001). F: AusLiteraturdaten entnommen (Mathys 1998).Rechenergebnis. Aus <strong>der</strong> Berechung ergibt sich eine mindestens notwendige E.coliReduktion <strong>von</strong> 6,0 Log 10 – Stufen (Eingangsgröße für die Modellierung), die bei <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>spassage <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> (vertikal und horizontal) aus biologischenKleinkläranlagen (EW 1-20 Personen) eingehalten werden muss, um im Durchschnitt in 95%<strong>der</strong> Grundwasseruntersuchungen keinen positiven E.coli Nachweis zu ermöglichen. BeiStörfall <strong>der</strong> Kleinkläranlage (d.h. keine Reinigungsleistung) würde sich analog einemindestens notwendige E.coli Reduktion <strong>von</strong> 9,2 Log 10 – Stufen ergeben(Eingangsgröße für die Modellierung).5.3 Mikrobiologische Parameter und Kennwerte für dieModellierung <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong> Viren im UntergrundFür die Modellierung <strong>der</strong> Virenausbreitung in Aquiferen (siehe Kapitel 6) werdeninsbeson<strong>der</strong>e mikrobiologische Kennwerte für die Parameter Partikelgröße,Inaktivierungsraten und Sticking-Effizienzen <strong>von</strong> Virenpartikeln benötigt. Der nachfolgendgewählte Ansatz bezieht sich dabei nicht auf die Charakterisierung eines einzelnenVirustypus, son<strong>der</strong>n es wird analog Kapitel 5.2.2 versucht, mehrere repräsentative enteraleViren zu erfassen. Dies geschieht unter an<strong>der</strong>em mittels Angabe verfügbarer, typspezifischerLage- und Streuungskenngrößen. Es werden enterale Viren betrachtet, die über das VehikelWasser bzw. <strong>Abwasser</strong> übertragen werden und dem fäkal-oralen Infektionsmodus folgen(Bienz 2001b; Wyn-Jones and Sellwood 2001; Cloete et al. 2004) als auch Bakteriophagen,die als Modellorganismen für das Studium <strong>der</strong> Ausbreitung humanpathogener Viren dienen.Tabelle 25 zeigt Partikelgrößen enteraler Viren, die bei <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>versickerung Relevanzbesitzen können (Cloete et al. 2004). Es handelt sich hierbei hauptsächlich um Vertreter <strong>der</strong>Picornaviridae, <strong>der</strong> Astroviridae, als auch <strong>der</strong> Caliciviridae. Darüber hinaus sind auchVertreter <strong>der</strong> Reoviridae und Adenoviridae zu berücksichtigen. Die angegebenen Bereiche<strong>der</strong> Partikeldurchmesser beziehen dich dabei auf die gesamte Gruppe des Genus undstammen aus elektronenoptischen Untersuchungen. Für die dominante Gruppe <strong>der</strong>Einzelstrang RNA Viren mit Plus-Strang-Genom (RNA ss+) ergibt sich ein Bereich <strong>der</strong>Partikeldurchmesser <strong>von</strong> 22 nm – 35 nm.75


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteTabelle 25: Partikelgrößen enteraler VirenDNS/RNSSymmetrie/HülleFamilie Genus/Art Durchmesser[nm]ReferenzRNA ss+ kubisch/nackt Picornaviridae Enterovirus 24 – 30 (Bienz 2001a)22 - 30 (Walter 2000)27 (Wyn-Jonesand Sellwood2001)RNA ss+ kubisch/nackt Hepatovirus 24 – 30 (Bienz 2001a)RNA ss+ kubisch/nackt Astroviridae Astrovirus 28 (Wyn-Jonesand Sellwood2001)28 - 30 (Bienz 2001a)RNA ss+ kubisch/nackt Caliciviridae Calicivirus 30 -35 (Bienz 2001b)RNA ds kubisch/nackt Reoviridae Rotavirus 70 (Bienz 2001b)DNA ds kubisch/nackt Adenoviridae Adenovirus 70-90 (Bienz 2001b)Abkürzungen: ss = Einzelstrang, ds = Doppelstrang, + = codogener StrangDas Ausmaß <strong>der</strong> Inaktivierungsrate <strong>von</strong> Virenpartikeln in aquatischen Systemen kann <strong>von</strong>einer Vielzahl <strong>von</strong> Einflussfaktoren abhängen. So können abiotische Faktoren (z.B.chemophysikalische Parameter) als auch biotische Faktoren (z.B. mikrobielle heterotropheAktivität) die Inaktivierungsrate maßgeblich beeinflussen (Hurst 1991). KardinalerEinflussfaktor auf die Inaktivierungsrate <strong>von</strong> Viren in allen aquatischen Systemen ist jedochdie Temperatur. So konnte etwa für MS2 Phagen und Enteroviren die Inaktivierungsrate alseine Funktion <strong>der</strong> Temperatur dargestellt werden, wobei die Inaktivierungsrate bei steigen<strong>der</strong>Temperatur zunimmt (Gerba et al. 1991). Der starke Einfluss <strong>der</strong> Temperatur auf dieInaktivierung <strong>der</strong> Virenpartikel ist jedoch nur bis zu einer Schwellentemperatur <strong>von</strong> etwa 8 C°feststellbar (Gerba et al. 1991). Höhere Grundwassertemperaturen, wie sie in wärmerenLän<strong>der</strong>n angetroffen werden (z.B. Australien, südliche Teile <strong>der</strong> USA), wirken sich dahererhöhend auf die Inaktivierungsrate <strong>von</strong> Viren aus. In gemäßigten Breitengraden dagegen,wie etwa in Österreich, sind bei den vorherrschenden Grundwassertemperaturen <strong>von</strong> +10°Crelative geringen Inaktivierungsraten zu erwarten.Neben den bis jetzt besprochenen exogenen Einflussfaktoren ist natürlich die spezifischeintrinsische Persistenz des Virustyps entscheidend. Es soll erwähnt werden, dass es sich beiden über den Wasserweg übertragbaren Viren zumeist um so genannte „nackte“ Virenhandelt (vgl. Tabelle 25). Diese bestehen nur aus Nukleinsäure und gegebenenfallsHilfsenzymen, die <strong>von</strong> einem Kapsid (d.h. einer Art Hülle) aus Proteinbestandteilenumschlossen werden (Bienz 2001a). Das Fehlen einer zusätzlichen, meist fragilen,Membranschicht wirkt sich dabei sehr stabilisierend auf die Resistenz <strong>der</strong> Viren aus.Nachfolgend sind die in <strong>der</strong> Literatur verfügbaren Inaktivierungsraten hygienisch relevanterViren für Grundwasser und <strong>Abwasser</strong> im Bereich <strong>von</strong> 10°C Wassertemperaturzusammenfassend dargestellt. Der Schwankungsbereich für 28 Werte liegt zwischen 0,0058Tag -1 und 0,24 Tag -1 und reicht daher grob über zwei Größenordungen. Bei drei Messungen76


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspektekonnte keine Inaktivierungsraten festgestellt werden (Tabelle 26). Der Median <strong>der</strong> gesamtenaufgeführten 31 Werte liegt bei 0,063 Tag -1 . Den ermittelten Werten liegt die Annahme einerInaktivierungskinetik erster Ordnung zu Grunde, die alle exogenen und intrinsischenEinflussfaktoren zusammenfassen (Gerba et al. 1991).Tabelle 26: Inaktivierungsraten µ [Tag -1 ] <strong>von</strong> Viren in Wasser bei 10 C°(n= 31)Habitat Intestinale Viren Bakteriophagen ReferenzPolio 1 Echo 1 HAV PRD 1 MS2 FRNAGrundwasserA0,18 0,24 0,16(Yates et al.1985)<strong>Abwasser</strong> B 0,03 0,054 0,077(Blanc andNasser 1996)<strong>Abwasser</strong> C 0,11 0,17 0,051 0,091(Blanc andNasser 1996)GrundwasserD0,063(Yates et al.1985)GrundwasserE0,01 0,0058(Yahya et al.1993)GrundwasserF0,10 0,10(Yahya et al.1993)Grundwasser 0,11 0,19 0,025 0,11(Blanc andNasser 1996)Grundwasser 0 0,10 0(Nasser et al.<strong>Abwasser</strong> G 0,046 0,17 0(Nasser et al.<strong>Abwasser</strong> H 0,0077 0,12 0,031(Nasser et al.Grundwasser I 0,010(Mathess et al.Grundwasser J 0,032(Mathess et al.1993)1993)1993)1988)1988)Grundwasser 0,013(Mathess et al.1988)A, D, E, F Versuchsbedingungen A, D, E, F waren 12C°, 4C°, 7C° und 7C°; B <strong>Abwasser</strong> nach Vorklärungund biologischer Reinigung; C <strong>Abwasser</strong> nach Vorklärung, biologischer -, sowie weitergehen<strong>der</strong>Reinigung; G <strong>Abwasser</strong> nach Vorklärung sterilisiert; H <strong>Abwasser</strong> nach Vorklärung; I Grundwassersterilisiert; J Grundwasser de-ionisiert.Generell werden für den Transport bzw. für die Mobilität <strong>von</strong> Mikroorganismen in Aquiferen 5Faktoren verantwortlich gemacht (vgl. Endbericht Phase I, Kapitel 4.4). Dazu zählen dieAdvektion, die Dispersion, die mechanische Filtration, die Adsorption und die Inaktivierung77


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte(Gerba et al. 1991). Im Gegensatz zu den Bakterien wird für Viren die mechanische Filtrationals Rückhaltemechanismus in Aquiferen als unbedeutend erachtet (Gerba et al. 1991;Schijven and Hassanizadeh 2000). Da die Inaktivierungsraten im Grundwasser um 10°Crelativ gering sind, kommt daher <strong>der</strong> Adsorption bzw. <strong>der</strong> Kombination Absorption undInaktivierung adsorbierter Virenpartikel eine überragende Bedeutung in <strong>der</strong> Rückhaltung<strong>von</strong> Viren im Porengrundwasser zu. Die Adsorption <strong>von</strong> Virenpartikeln kann in Form <strong>von</strong>Attachmentraten-Koeffizienten quantifiziert werden (Schijven and Hassanizadeh 2000).Für die durchgeführten Berechungen wurde die Annahme getroffen, dass einmal adsorbierteVirenpartikel sich nicht mehr <strong>von</strong> <strong>der</strong> Aquiferoberfläche lösen und letztendlich inaktiviertwerden. Dieser vereinfachenden Annahme liegen bis Dato durchgeführte Feldversuchezugrunde, die zeigen, dass in <strong>der</strong> Regel im Vergleich zur Attachmentrate die Detachmentratevernachlässigbar klein ist (Schijven and Hassanizadeh 2000; Schijven et al. 2003). Für dieBerechnung <strong>der</strong> Attachmentraten <strong>von</strong> Virenpartikeln werden neben einer Reihehydrologischer und hydrogeologischer Parameter (siehe Kapitel 6) vor allem die so genannteSticking-Effizienz α benötigt. Die Sticking-Effizienz α beschreibt die Fraktion <strong>der</strong>Viruspartikeln, die unmittelbar nach Kollision mit <strong>der</strong> Aquiferoberfläche (d.h. dem Kollektor)adsorbiert bleibt (Martin et al. 1992). Die Sticking-Effizienz α reflektiert die Nettorektion <strong>der</strong>anziehenden und abstoßenden Kräfte zwischen Kornoberfläche und Virusoberfläche undhängt daher <strong>von</strong> den Oberflächeneigenschaften des Virus und des Aquifer ab. Die Sticking-Effizienz α hängt auch folglich <strong>von</strong> chemophysikalischen Umgebungsfaktoren wie pH o<strong>der</strong>Ionengehalt des Wassers ab. Die Sticking-Effizienz α wird jedoch als <strong>von</strong> hydrodynamischenFaktoren (z.B. Grundwassergeschwindigkeit) unabhängige Größe gesehen (Schijven andHassanizadeh 2000). Tabelle 27 zeigt die für das Freiland empirisch erhobene Sticking-Effizienz α unterschiedlicher Aquifertypen. Deutlich wird <strong>der</strong> große Schwankungsbereich, <strong>der</strong>jedoch aufgrund <strong>der</strong> unterschiedlichen Virustypen, Aquiferbedingungen, Aquiferdistanzenund Wasserqualitäten erklärbar ist. Eine weitere Unsicherheit kommt hinzu, da die meistenα- Kennwerte nicht für <strong>Abwasser</strong> son<strong>der</strong>n für an<strong>der</strong>e Wasserqualitäten erhoben wurden.Schijven schlug daher vor, für die <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> einen Bereich für Sticking-Effizienzen α <strong>von</strong> 10 -5 bis 10 -3 für die Modellierung anzunehmen (Schijven 2005). Sticking-Effizienzen können stark mit <strong>der</strong> Entfernung zur <strong>Versickerung</strong>sstelle abnehmen. EineAbschätzung <strong>der</strong> Reduktion, welche auf kurzen Distanzen beruht, kann daher beiExtrapolation zu einer großen Überschätzung <strong>der</strong> tatsächlichen Virenreduktion während <strong>der</strong>Grundwasserpassage führen (Schijven and Hassanizadeh 2000). Fundierte Untersuchungendieses Effektes bei <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>versickerung liegen <strong>der</strong>zeit jedoch nicht vor und dahersollte diesem Unsicherheitsfaktor bei <strong>der</strong> Bewertung Rechnung getragen werdeninsbeson<strong>der</strong>e wenn große Distanzen betrachtet werden.78


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteTabelle 27: Sticking - Effizienzen für Virenpartikel aus FreilandstudienVirustyp Boden Filtrat α ReferenzKorngrößeDistanzLeitfähigkeitpH[m][µS/cm]PRD 1 Sand 0,94 311 7,4 0,0028 - 0,0030(Bales et al.PRD 1 Sand 0,94 311 8,4 0,00085 - 0,0016(Bales et al.PRD 1 Sand 0,9-1,0 30 – 40 5,5 0,016 – 0,048(Ryan et al.PRD 1 Sand 0,9-1,0 250 – 300 5,9 0,011 – 0,021(Ryan et al.PRD 1 Sand 1,0 60 – 100 5,0-5,7 0,009 – 0,013(Pieper et al.PRD 1 Sand 1,0 350 - 450 6,0–6,7 0,0014 – 0,0026(Pieper et al.FRNA Sand 2 900 7,3–8,3 0,0015 – 0,0029 A (Schijven et al.MS 2 Sand 2,4 900 7,3-8,3 0,0014(Schijven et al.FRNA Sand 4 900 7,3–8,3 0,000040-0,0040 A (Schijven et al.1997)1997)1999)1999)1997)1997)1998)1999)1998)PhiX174Sand/Schotter 7,5 288 7,2 0,006 – 0,311(DeBorde et al.1999)MS 2 Sand/Schotter 7,5 288 7,2 0,004 – 0,182(DeBorde et al.PRD1 Sand/Schotter 7,5 288 7,2 0,014 – 0,632(DeBorde et al.MS 2 Sand/Schotter 19,4 288 7,2 0,004 2,108(DeBorde et al.Polio 1 Sand/Schotter 19,4 288 7,2 0,047 – 0,385(DeBorde et al.PRD 1 Sand/Schotter 19,4 288 7,2 0,0014 – 0,632(DeBorde et al.MS 2 Sand 30 900 7,3–8,3 0,00027(Bales et al.PRD 1 Sand 30 900 7,3–8,3 0,00043(Bales et al.A95% Konfidenzintervall;1999)1999)1999)1999)1999)1997)1997)79


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte5.4 Zusammenstellung <strong>der</strong> mikrobiologischen Parameterund Kennwerte als Eingangsgrößen für diehydrologische ModellierungUm eine zusammenfassende Übersicht über die recherchierten mikrobiologischenParameter und Kennwerte als auch über die mathematisch – statistisch abgeleitetennotwendigen Reduktionen an Mikroorganismen zu geben, ist Tabelle 28 nachfolgendangeführt. Diese Zusammenstellung an Daten ist deshalb <strong>von</strong> großer Relevanz, da sieunmittelbar in die hydrologische Modellierung <strong>der</strong> notwendigen Mindestdistanzen <strong>von</strong>Fließstrecken im Falle einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> mechanisch-biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>aus Kleinkläranlagen einfließen (siehe Kapitel 6). Eine Übersicht zu <strong>der</strong> prinzipiellenVorgangsweise <strong>der</strong> Modellierung ist dem Diagramm in Abbildung 21 zu entnehmen. Für einedetailliertere Darstellung <strong>der</strong> Ableitung bzw. Festsetzung <strong>der</strong> Wertebereiche sei auf dieKapitel 5.2.3 (Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Mindestreduktion <strong>von</strong> Escherichia coli), Kapitel5.2.2 (Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Mindestreduktion enteraler Viren), 5.3 (MikrobiologischeParameter und Kennwerte für die Modellierung <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong> Viren bei <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>), sowie 5.6 (Statistische Ausführungen zur Berechnung <strong>der</strong> notwendigenMikroorganismen – Reduktion und Verknüpfung zur Ausbreitungsmodellierung) verwiesen.Tabelle 28: Zusammenfassende Darstellung <strong>der</strong> notwendigen Reduktionsstufen im Verlauf <strong>der</strong>Fließstrecke für entereale Viren und E.coli sowie Zusammenstellung mikrobiologischerParameter als Eingangsgrößen für die hydrologische ModellierungEnterale Viren (mechanisch-biologisch gereinigtes häusliches <strong>Abwasser</strong>)Notwendige Mindestreduktion enteraler Viren im Verlauf <strong>der</strong> Fließstrecke auf Basis ihreserwarteten Vorkommens im Ablauf <strong>von</strong> Kleinkläranlagen mit mechanisch-biologischerReinigung (1-20 EW), um ein Infektionsrisiko in Grundwasser als potentielleTrinkwasserressource <strong>von</strong> ≤10 -4 Person -1 Jahr -1 nicht zu überschreiten:durchschnittliche log 10 Reduktion im Untergrund: 12,4erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: 15,9Enterale Viren (Grauwasser)Notwendige Mindestreduktion enteraler Viren im Verlauf <strong>der</strong> Fließstrecke auf Basis ihreserwarteten Vorkommens im durch Kleinkläranlagen mechanisch-biologisch <strong>gereinigtem</strong>Grauwasser (1-20 EW), um ein Infektionsrisiko in Grundwasser als potentielleTrinkwasserressource <strong>von</strong> ≤10 -4 Person -1 Jahr -1 nicht zu überschreiten:durchschnittliche log 10 Reduktion im Untergrund: 8,7erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: 12,4Inaktivierungsrate (Tag -1 )0,0058 bis 0,24 (angenommene Gleichverteilung)Größe <strong>der</strong> Virenpartikel (nm)20 – 35Sticking – Effizienz (-)10 -5 bis 10 -3 (angenommene Gleichverteilung)80


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteEscherichia coli (mechanisch-biologisch gereinigtes häusliches <strong>Abwasser</strong>)Notwendige Mindestreduktion <strong>von</strong> E.coli im Verlauf <strong>der</strong> Fließstrecke auf Basis ihrerabgeschätzten Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong> Kleinkläranlagen mit mechanisch-biologischerReinigung, um die Anfor<strong>der</strong>ung zu Erfüllen, dass E.coli in 95% <strong>der</strong> Fälle in 250mlUntersuchungsvolumen nicht nachweisbar ist:Durchschnittliche log 10 Reduktion im Untergrund: 6,0erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: 8,8Escherichia coli (Störfall)Notwendige Mindestreduktion <strong>von</strong> E.coli im Verlauf <strong>der</strong> Fließstrecke auf Basis ihrerabgeschätzten Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong> Kleinkläranlagen mit mechanisch-biologischerReinigung im Störfall (keine Reinigungsleistung), um die Anfor<strong>der</strong>ung zu Erfüllen, dass E.coliin 95% <strong>der</strong> Fälle in 250ml Untersuchungsvolumen nicht nachweisbar ist:durchschnittliche log 10 Reduktion: 9,2erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: 11,0Filtrationskonstanten (1/m)Sand: 0,4 – 5; Lehmiger Sand, Sandiger Lehm: 0,4 - 10; Sandiger Kies: 0,4 – 2,5 (angenommeneGleichverteilung)Absterberate (1/d)0,0063 – 0,36 (angenommene Gleichverteilung)5.5 Statistische Ausführungen zur Berechnung <strong>der</strong>notwendigen MO-Reduktion und Verknüpfung zurAusbreitungsmodellierungDie Ableitung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Reduktionsstufen für die im Abschnitt 5.2 beschriebenenMikroorganismen baut auf einem vereinfachten statistischen Modell auf, welches zwarunterschiedliche Parameter für Viren und E.coli zulässt, vom Konzept her aber gleichartigangelegt ist.5.5.1 Modellierung <strong>der</strong> Virenkonzentration beim EintragGrundsätzlich wäre die Berücksichtigung aller denkbaren Erreger im Modell entsprechendihrer Auftrittswahrscheinlichkeit möglich, doch erscheint gemäß den Ausführungen in denvorhergehenden Abschnitten die Konzentration auf einen - den wichtigsten - Typ sinnvoller.Für ein bestimmtes Virus betrachtet man nuna Auftreten im Fäzes (in Virenpartikel je dm 3 )ksr AInfektiositätSuspensionsfaktorReduktion durch Kläranlage81


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteDiese Parameter unterliegen einer nicht weiter erklärbaren, also zufälligen Variabilität,welche durch geeignete Wahrscheinlichkeitsverteilung (kurz: Verteilungen) beschriebenwerden kann. Bekannte Verteilungen sind etwa für symmetrische Merkmale dieNormalverteilung (μ, σ 2 ) mit dem (theoretischen) Mittelwert μ und <strong>der</strong> (theoretischen) Varianzσ 2 ; für linkssteile Verteilungen kennt man etwa die Log-Normalverteilung o<strong>der</strong> auch dieGammaverteilung, wobei auch diese beiden durch jeweils zwei Kennwerte festgelegt sind.Aus Gründen einer einfachen, allgemeinen Beschreibbarkeit wird im weiteren auf dieDreiecksverteilung DV(a;b;c) zurückgegriffen. Sie gestattet mit ihren Kennwerten a (linkeGrenze), b (Spitze), c (rechte Grenze) eine sehr flexible Beschreibungsmöglichkeit deszufallsbeeinflussten Phänomens. Es gilt dabei für den (theoretischen) Mittelwert22μ = ( a + b + c) / 3 und für die (theoretischen) Varianz σ = (( c − a)+ ( b − a)(b − c)) /18 .Die Abbildung 22 zeigt ein Beispiel einer <strong>der</strong>artigen Verteilung:Dreiecksverteilung (0;1;3)f(x)0,70,60,50,40,30,20,10,00 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5xAbbildung 22: Schematische Darstellung <strong>der</strong> DreiecksverteilungAus den oben aufgelisteten Parametern ergibt sich die resultierende Virenkonzentration c 0 im<strong>Abwasser</strong> (in Viren je L) zua × kc0 =Gleichung 1s ×r ADamit erhält man unter Anwendung des Fehlerfortpflanzungsgesetzes für denErwartungswert und die Varianz <strong>von</strong> c 0 folgende näherungsweise gültigen Ausdrücke:a k( 0) ≈Gleichung 2E cμ × μμ × μsr AVar222 22 2( ) μk2 μa2 μa× μk2 μa× μk2c0 σ2 2 a+ σ2 2 k+ σ4 2 s+ σ2 4 rAμs× μrμAs× μrμAs× μrμAs× μrA≈ Gleichung 3Diese Kenngrößen <strong>der</strong> Parameter sind aus hygienischen und technischen Vorgabenbekannt, sodass sich mit den obigen beiden Formeln und einer weiteren Bestimmungsgröße,etwa dem Maximalwert für c 0 eine geeignete Dreiecksverteilung für diese Größe anpassenlässt.82


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte5.5.2 Zulässige Virenkonzentration beim KonsumDas Exponentialmodell (in Übereinstimmung mit dem Poisson-Modell) führt auf einedurchschnittliche krankheitskausale Virenanzahl μ v beim Konsumentenwobeiμv= λcV , Gleichung 4λ Wahrscheinlichkeit, dass ein Virus infektionskausal istcVirenkonzentration je Volumseinheit (L)beschreiben.V Volumen (z.B. Konsum/Tag)Daraus ergibt sich die Wahrscheinlichkeit P("Krankheit") für einen Infektionsfall alsP("Infektion")= 1−P(0)= 1−e−λcV≈ λcV , Gleichung 5wobei P(0) für die Wahrscheinlichkeit steht, überhaupt keinen Infektionsfall im betrachtetenZeitraum (hier: 1 Tag) zu beobachten. Laut gegenwärtigen Hygienevorschriften soll diese1Wahrscheinlichkeit 10 4 −α = (365 × ) nicht überschreiten (leitet sich aus <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung ab,weniger als einen Infektionsfall je 10000 Einwohner und Jahr zu erwarten), also muss gelten:bzw.λcV≤ ααc ≤ Gleichung 6λVDabei ist für weitere Betrachtungen <strong>der</strong> stochastische Charakter <strong>von</strong> λ und V berücksichtigen.5.5.3 Notwendige Reduktion RFür die zur Erreichung des Qualitätszieles notwendige Reduktion R muss daheroffensichtlich gelten:alsoαc0R ≤λVαR ≤λcV083


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspektelog( R)≤ log( α ) − log( λ)− log( c0)− log( V)Gleichung 7Diese Schranke (rechte Seite <strong>von</strong> Gleichung 7) lässt sich wie<strong>der</strong> am einfachsten durch eineDreieckverteilung beschreiben.5.5.4 Berücksichtigung <strong>der</strong> Prävalenz für ErkrankungenBerücksichtigt man, dass die Belastungssituation mit Viren nur für den Fall schlagend wird,wo im <strong>Versickerung</strong>sbereich Krankheitsfälle auftreten, än<strong>der</strong>t sich die Gleichung 5 zu:IP ("Krankheit" ) = ∑P("Situationi" ) × P("Krankheit"|"Situationi" )i = 0Gleichung 8Dabei steht "Situation i " (i=1,...,I) für unterschiedliche Szenarien, wobei mit i=0 die"Nullsituation" (= kein Krankheitsfall im Einzugsgebiet) immer zu betrachten ist, weil hier keinhygienisches Risiko anfällt. Für die bedingten Wahrscheinlichkeiten auf <strong>der</strong> rechten Seite <strong>der</strong>Gleichung 8 gilt näherungsweise <strong>der</strong> Gleichung 5, wobei die darin auftretenden Parameter<strong>von</strong> Situation zu Situation verschieden sein könnten. Die sensible Größe ist dabei dieauftretende Konzentration <strong>der</strong> Viren bei <strong>der</strong> Entnahme; sie hängt aber wesentlich <strong>von</strong> <strong>der</strong>Ausscheidungssituation ab. Einige Beispiele sollen dies veranschaulichen:a) Einzelhaus + Einpersonenhaushalt (oft kalkulierte Variante).b) Einzelhaus + 4-Personenhaushalt (1 bis 4 gleichzeitig Kranke sind möglich;bei einem Kranken erhöht sich <strong>der</strong> Suspensionsfaktor um 4 auf Grund <strong>der</strong>an<strong>der</strong>en gesunden Haushaltsmitglie<strong>der</strong>; bei vier gleichzeitig Kranken hat manwie<strong>der</strong> dieselbe Situation wie unter a)).c) 5 Häuser mit jeweils einem 4-Personenhaushalt (= 20 Personenszenario):wie<strong>der</strong> variiert die Palette möglicher Erkrankungssituationen <strong>von</strong> 1 (20-facherSuspensionsfaktor) bis 20 gleichzeitig Erkrankte (keine Än<strong>der</strong>ung zurSituation a)).Da die Besiedelungssituation um das <strong>Versickerung</strong>sumfeld als bekannt vorausgesetztwerden kann, wird man dieses durchaus bei <strong>der</strong> Dimensionierung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> (=Entfernung) berücksichtigen. Als vernünftige Kalkulationsgröße wird man den Haushaltbetrachten (∅ 4 Personen). Man kann sich dann auf die Berücksichtigung bloß einer <strong>von</strong> <strong>der</strong>Nullsituation verschiedenen Situation beschränken.Geht man <strong>von</strong> (amtlichen) 8,8% GE-Erkrankungen im Jahr aus, bei denen dann diedurchschnittliche Erkrankungsdauer 5,1 Tage beträgt, so erhält man für n angeschlossenePersonen dann folgende (konservative!) Abschätzung für den Anteil p Tage anErregereintragtagen:pTage= P ("Erkrankung bei Versickerern") × n × 5,1/ 365 = 0, 00123 × n Gleichung 9Für einige n ergibt das:84


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekten 1 4 20p Tage 0,123% 0,492% 2,46%Eine genauere Beschreibung ist hier nur schwer möglich, weil hier mehrere Aspekte nichtgeklärt werden können; z.B.:−−das Auftreten <strong>von</strong> Erkrankungsfällen in Mehrpersonenhaushalten ist sicher nichtunabhängig;eine allfällige Gleichzeitigkeit des Auftretens <strong>von</strong> Erkrankungen bleibt außerBetracht.Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Prävalenz des betrachteten Erregers än<strong>der</strong>n sich somitGleichung 5 und Gleichung 6 zup TageλcV≤ αbzw.c ≤pαλVTagealso erhält man analog Gleichung 7 eine Schranke für die erfor<strong>der</strong>liche Reduktion alslog( R)≤ log( α ) − log( pTage) − log( λ)− log( c0)− log( V)Gleichung 10Da die Erkrankungsrate in <strong>der</strong> einfachen Annahme linear mit <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Angeschlossenensteigt, kompensiert sich dieser Effekt in (10) mit <strong>der</strong> analog steigenden Suspensionsrate; dieFormel (10) braucht in diesem Fall also nur für den Einzelhaushalt betrachtet werden.5.5.5 Ermittlung <strong>der</strong> MinimalentfernungDie hydrologische Modellierung liefert für eine gefor<strong>der</strong>te Reduktion R die Verteilung für dienotwendige Minimalentfernung zur Erreichung des Reduktionszieles, insbeson<strong>der</strong>e auch denMittelwert und beliebige Quantile dieser Verteilung.Für die gefor<strong>der</strong>te Reduktion bieten sich zwei Möglichkeiten an, wobei beide argumentierbarsind:a) man nimmt den Erwartungswert in Gleichung 7 und erhält damit im Durchschnitt diein den Hygienerichtlinien verlangte Bedingung o<strong>der</strong>b) man erhöht diesen Erwartungswert um das Dreifache <strong>der</strong> Standardabweichung inGleichung 7 und gewährleistet die gefor<strong>der</strong>te Bedingung mit hoherWahrscheinlichkeit (mindest 90%, bei <strong>der</strong> gewählten Verteilungsannahme praktisch100%).85


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteAls Arbeitswert für die notwendige Mindestentfernung lässt sich nun in jedem Fall <strong>der</strong>Erwartungswert <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> hydrologischen Modellierung beschriebenen Verteilungheranziehen.5.5.6 Spezialsituation GrauwasserFür die Behandlung des Falles "Grauwasser" bedient man sich <strong>der</strong>selben Argumente wie imallgemeinen Fall, bloß än<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Suspensionsfaktor (0 bis 1 g Fäzes pro 150 L jePerson und Tag). Außerdem ist dabei die Haushaltsgröße zu berücksichtigen.5.5.7 Statistische Behandlung <strong>von</strong> E.coli vom Eintrag bis zur EntnahmeFür die Ableitung notwendiger Reduktionen für E.coli wird als Basis dieTrinkwasserverordnung herangezogen. Auf <strong>der</strong> Konsumentenseite leitet sich nachAufbereitung die For<strong>der</strong>ung ab, dass in einer Probe <strong>von</strong> 250 ml E.coli nicht gefunden werdendarf. Die Formulierung mit Hilfe eines Bezugsvolumens (250 ml) macht klar, dass seitens <strong>der</strong>Behörde offensichtlich kein 100% Fäkalindikator freies Wasser vorausgesetzt wird.Ansonsten würden unterschiedliche Bezugsgrößen <strong>von</strong> 100 ml o<strong>der</strong> 250 ml keinen Sinnmachen.Daher ergibt sich eine Möglichkeit zur Risikoquantifizierung in Form <strong>der</strong> Beschränkung <strong>der</strong>Fehlerrate bei obiger Prüfung ab einer gegebenen, d.h. definierten Fäkalindikatorbelastungdes Wassers, also z.B.P "negative Probe""durchschnittliche |Anzahl E.coli je L > μ ")< α (z.B. 5%) Gleichung 11(0wobei wie im Fall <strong>der</strong> Viren μ für die durchschnittliche Anzahl <strong>von</strong> E.coli je Volumenseinheit(hier L) steht. Um die Modellierung bei Viren direkt übertragen zu können, bietet sich alsVolumseinheit V=250 mL an, sodass sich die durchschnittliche Anzahl <strong>von</strong> E.coli jeVolumseinheit (= "Prüfeinheit") alsμ = cV = 0, 25cGleichung 12bei einer gegebenen Konzentration c berechnet.Unter Zugrundelegung eines Poisson-Modells zur Beschreibung <strong>der</strong> tatsächlichen Anzahl<strong>von</strong> E.coli X in einer Probe ergibt sich die Entdeckungswahrscheinlichkeit (= positive Probe)als−0,25cP("positive Probe" | μ)= P(X > 0 | μ)= 1−P(X = 0 | μ)= 1−e ≈ 0,25cGleichung 13Soll diese Wahrscheinlichkeit unter einer Schranke α (z.B. 5%) liegen, mussgelten.0 ,25c < 0,05 bzw. c < 0, 286


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteAnalog zu Gleichung 7 benötigt man daher eine Reduktion R, welcheund damitc0R≤ 0,2o<strong>der</strong>0,2R ≤c0log( R)≤ log(0,25) − log( c0)Gleichung 14erfüllt. Mit den dafür ermittelten Kenngrößen (Mittelwert, Standardabweichung) verfährt mananalog zur Virensituation.5.6 Betrachtungen zum Vorkommen präferentiellerFließwege (“Kurzschlüsse“) innerhalb <strong>der</strong> oberenBodenschichtenDer oberen Bodenschichten werden im Allgemeinen hervorragende Rückhalte- undAbbaueigenschaften im Bezug auf pathogene Mikroorganismen zugesprochen. DiesesWissen beruht vor allem auf den in <strong>der</strong> ersten Hälfte des letzten Jahrhun<strong>der</strong>tsdurchgeführten Untersuchungen <strong>von</strong> Knorr und Mitarbeiter (Knorr and Musemann 23;Knorr 1937; Knorr 1951). Aus diesen Arbeiten ist zu entnehmen, dass in <strong>der</strong> Regel durchgewachsene und unversehrte Böden mit angemessener Korngrößenstruktur einausreichen<strong>der</strong> Schutz für das Grundwasser gegeben ist (Details dazu siehe Endbericht,Phase I). Die daran anschließenden Arbeiten untermauerten die Ergebnisse <strong>der</strong>Untersuchungen <strong>von</strong> Knorr und Mitarbeitern (Butler et al. 1954; Dazzo et al. 1973; Bouwer etal. 1974; Lance et al. 1976) und deuteten ebenfalls auf eine gute Reduktionskapazität <strong>der</strong>oberen Bodenschichten hin. Die durchgeführten Arbeiten bezogen sich dabei aufUntersuchungen anhand <strong>von</strong> Fäkalindikatorbakterien, hauptsächlich aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong>Coliformen. In <strong>der</strong> Folge wurden diese Untersuchungen um die <strong>der</strong> Viren erweitert (Bitton1975; Drewey and Eliassen 1968; Cooper et al. 1975; Lance et al. 1976). Diese Studienzeigten in den untersuchten Böden auch für Virenpartikel, wie zuvor für die Gruppe <strong>der</strong>Fäkalindikatorbakterien, eine hohe Reduktions- bzw. Rückhaltekapazität. Von denStudienautoren wurde daher eine geringe Mobilität <strong>von</strong> Viren in Böden abgeleitet. So zeigtenetwa Drewry und Eliassen, dass eine >99% Reduktion <strong>von</strong> Viren in einer Bodensäule (sterileBoden) erreicht wurde und darüber hinaus <strong>der</strong> größte Anteil bereits in den ersten 2 cm <strong>der</strong>Bodenschichte zurückgehalten werden konnte (Drewey and Eliassen 1968). Anfang <strong>der</strong> 80erJahre fassten Reddy und Mitarbeiter aufgrund <strong>der</strong> nun vorliegenden Daten diecharakteristischen Eigenschaften <strong>der</strong> Reduktions- und Rückhalteeigenschaften <strong>der</strong> oberenBodenschichten folgen<strong>der</strong>maßen zusammen: „It is evident from published data thatpathogenic organisms are largely retained at or near the soil surface, thus creating greaterpotential for pollution of surface runoff water” (Reddy et al. 1981). Es sollte jedochhervorgehoben werden, dass die Reduktion- und Rückhaltewirkung <strong>von</strong> pathogenenMikroorganismen in Böden <strong>von</strong> vielen Faktoren abhängt und daher eine exakte Bewertungfür den konkreten Fall vorzunehmen ist (Mawdsley et al. 1995). Wichtige Faktoren unteran<strong>der</strong>em sind relative Anteile <strong>von</strong> Sand, Schluff, Ton und organischem Material, <strong>der</strong> Textur,<strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Poren, dem Bodenwassergehalt, den Nie<strong>der</strong>schlagsverhältnisse, <strong>der</strong>Intensität <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schläge, dem pH, <strong>der</strong> Aktivität <strong>der</strong> Mesofauna und <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong>Wurzelschicht (Mawdsley et al. 1995).87


5. Hygienisch-mikrobiologische AspekteKritik an <strong>der</strong> pauschalen Bewertung <strong>der</strong> Rückhalte- und Reduktionskapazität <strong>der</strong>oberen Bodenschichten hinsichtlich pathogener Mikroorganismen ist seit rund Mitte <strong>der</strong> 80erJahre erhoben worden (Smith et al. 1985). Diese Kritik wurzelt vor allem in <strong>der</strong> Art undWeise, wie in Bodensäulen Reduktionskapazitäten ermittelt wurden. Smith und Mitarbeiterkonnten 1985 erstmals zeigen, dass in intakten Sedimentbodensäulen (die natürliche MikroundMakroheterogenität des Bodens mit einschließend) <strong>der</strong> lotrechte Transfer <strong>von</strong>Fäkalindikatorbakterien um ein vielfaches höher war als verglichen mit korrespondierendenaber homogenisierten Bodensäulen (Smith et al. 1985). Im Gegensatz zur Untersuchungintakter Bodenstrukturen basierten die bis Dato durchgeführten Studien zumeist aufhomogenisierten Bodenmatrices. Unterstützt wurde diese Kritik darüber hinaus <strong>von</strong>Berichten, in denen es nach Applikation <strong>von</strong> Gülle o<strong>der</strong> nach Beweidung zu einerVerschlechterung <strong>der</strong> Grundwasserqualität gekommen ist (Faust 1982; Howell et al. 1995;Sims 1995; McLeod et al. 2003). So führte etwa Beweidung mit Rin<strong>der</strong>n auf schluffigenLehmböden zu einer 51% Zunahme an fäkalcoliform - positiven Wasserproben die ausseichten Aquiferbereichen entnommen wurden (Howell et al. 1995).In kürzlich durchgeführten Labor- und Feldstudien konnte <strong>der</strong> Effekt <strong>von</strong> präferenziellenFließwegen in Böden eindeutig belegt werden. Bei dem so genannten „Bypass Flow“ kommtes zu Zeiten geeigneter hydrologischer Bedingungen zur Umgehung <strong>der</strong> Bodenmatrixaufgrund <strong>der</strong> Anlage <strong>von</strong> Makroporen und Kanälen die zu einem schnellen Transfer <strong>von</strong> inWasser suspendierten pathogenen Mirkoorganismen in tiefere Bodenschichten bzw.Grundwasser führen kann (Mawdsley et al. 1996; Natsch et al. 1996; Joergensen et al.1998). Diese präferenziellen Fließwege können aus Bioporen (Entstehung biologischenUrsprunges) o<strong>der</strong> aus Rissen und Spalten, die sich aufgrund <strong>der</strong> Dehnungs- undSchrumpfungseigenschaften des Bodens ergeben, bestehen (Mawdsley et al. 1995; Natschet al. 1996; Petersen et al. 2001). Dabei wurde beson<strong>der</strong>s den Bioporen und Kanälen, dieaufgrund <strong>der</strong> Aktivität <strong>von</strong> Regenwürmern (z.B. Lumbricus terrestris) entstehen, großeAufmerksamkeit geschenkt (Joergensen et al. 1998; Artz et al. 2005); es sind jedoch auchBereiche des Wurzelraumes in Diskussion (Petersen et al. 2001).Eine eindrucksvolle Untersuchung bezüglich <strong>der</strong> Bedeutung präferenzieller Fließwege inMakroporen sowie <strong>der</strong> Mobilität <strong>von</strong> Pseudomonas fluorescens wurde <strong>von</strong> Natsch undMitarbeitern an Gras- und Weizenfel<strong>der</strong>n durchgeführt (Natsch et al. 1996). Unmittelbar nachAufbringung des Bakterienstammes und <strong>von</strong> Tracern (Brilliant Blue und Bromide) auf denOberflächen <strong>der</strong> Testflächen <strong>der</strong> Fel<strong>der</strong> wurde ein starker Nie<strong>der</strong>schlag simuliert (8h, 40mm). Ein Tag nach Applikation wurden Bodenproben aus den Testflächenbereichen, die bisin eine Tiefe <strong>von</strong> 1,5 m reichten, entnommen und Schichte für Schichte auf das Vorhandsein<strong>der</strong> applizierten Testsubstanzen hin analysiert. Oberflächenproben enthielten 10 8 KBE an P.fluorescens pro g Boden. Bodenproben entlang <strong>der</strong> Makroporen enthieltenüberraschen<strong>der</strong>weise bis in die untersuchte Tiefe <strong>von</strong> 1,5 m P. fluorescens Konzentrationen<strong>von</strong> 10 6 bis 10 7 KBE pro g Boden (Natsch et al. 1996). Aus <strong>der</strong> Konstanz des P. fluorescenszu Bromid Verhältnisses entlang <strong>der</strong> Makroporen (0,2 m bis 1,5 m Tiefe) wurde geschlossen,dass keine signifikante Adsorption und Rückhaltung <strong>von</strong> Bakteriezellen in den Makroporenpassierte. Einzig in <strong>der</strong> obersten Bodenschichte war eine gering erhöhte Filterwirkunggegenüber <strong>der</strong> Bakterienzellen im Vergleich zum konservativen Tracer Bromid zuverzeichnen. Die Studienautoren folgerten aus ihren umfassenden Untersuchungen, dassnach starken Regenfällen Bakterien <strong>von</strong> <strong>der</strong> Oberfläche schnell und in großer Anzahlmittels präferenzieller Fließwege in tiefe Bodenschichten bzw. Aquiferbereiche gelangenkönnen und so die gute Filter- und Reduktionswirkung <strong>der</strong> oberen Bodenmatrix umgangenund kurzgeschlossen werden. Aus den Untersuchungen konnte auch eine höhere Neigung88


5. Hygienisch-mikrobiologische Aspekte<strong>der</strong> Makroporenbildung in über mehrere Jahre unbearbeiteten Böden, wie etwa Gras- undWeideland, beobachtet werden (Natsch et al. 1996). Mittlerweile liegt eine große Anzahl anStudien vor, die eine signifikante Reduktion präferenzieller Fließwege aufgrund <strong>von</strong>Oberflächenbearbeitungen des Bodens aufzeigen (z.B. Shipitalo et al. 2000) bzw. effektiveBodenbearbeitungsformen zur Reduktion präferenzieller Fließwege untersuchen (Petersenet al. 2001 und darin zitierte Literatur).Zusammenfassend ist festzuhalten, dass unter Bedingungen, in denen die oberflächennaheBodenmatrix als Reduktions- und Abbauzone fungiert - im Sinne <strong>von</strong> Knorr und Mitarbeiter -in <strong>der</strong> Regel <strong>von</strong> einer sehr guten Barrierefunktion für das Grundwasser gegenüber demEintrag <strong>von</strong> pathogenen Mikroorganismen auszugehen ist. Kommt es jedoch zu Situationen,in denen präferenzielle Fließwege aktiv werden und dadurch die obere Bodenmatrix undBodenzonen kurzgeschlossen werden (starke Nie<strong>der</strong>schläge, übersteigen <strong>der</strong>Bodenwasserbindungskapazität), so ist nach <strong>der</strong>zeitigem Kenntnisstand <strong>von</strong> einemschnellen und effizienten Transport <strong>von</strong> in Wasser suspendierten Mikroorganismen in tiefereBodenschichten bzw., je nach Flurabstand, in das Grundwasser auszugehen. Im Gegensatzzur landläufigen Meinung neigt vor allem Gras- und Weideland durch biologische Aktivitäten(z.B. Regenwurmaktivität, Wurzelbildung) zur vermehrten Bildung <strong>von</strong> Makroporen undpräferenziellen Fließwegen. Im Bezug zur Gestaltung <strong>von</strong> oberflächennahen<strong>Versickerung</strong>sflächen ist daher homogenen bzw. technisch gestalteten<strong>Versickerung</strong>sbedingungen <strong>der</strong> Vorzug zu geben. Schüttmaterialien die unter gegebenenBedingungen zu Riss-, Spalten- o<strong>der</strong> Makroporenbildung neigen erscheinen jedenfalls nichtgeeignet, um präferenzielle Fließwege minimieren zu können. Darüber hinaus ist da<strong>von</strong>auszugehen, dass sich nach gegebener Zeit unter permanenten <strong>Versickerung</strong>sbedingungeneine angepasste mikrobielle Biozönose einstellt, <strong>der</strong>en Biofilmbildungsprozesse eineVerän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Porenstruktur bewirken (siehe Details dazu Endbericht Phase I, Kapitel 4).89


6. Modellierung des Stofftransports6 MODELLIERUNG DESSTOFFTRANSPORTS IM GRUND-WASSER ALS WERKZEUG ZURBEWERTUNG EINER MÖGLICHENVERSICKERUNG6.1 Aufgaben, ZieleDie Ausbreitung des versickerten <strong>Abwasser</strong>s im Untergrund ist einerseits <strong>von</strong> denEigenschaften <strong>der</strong> mit dem Wasser transportierten Stoffe und an<strong>der</strong>erseits <strong>von</strong> denhydrogeologischen Eigenschaften des Untergrundes abhängig. Aufgabe <strong>der</strong> ArbeitsgruppeHydraulik/Hydrologie ist es, die Einflüsse <strong>der</strong> hydrogeologischen Eigenschaften auf denTransport und Abbau <strong>von</strong> Schadstoffen im gereinigten <strong>Abwasser</strong> im Untergrund zuquantifizieren und die räumliche Ausdehnung <strong>der</strong> Beeinflussung des Grundwassers durchdas versickerte <strong>Abwasser</strong> abzuschätzen.Die Ergebnisse bilden die Grundlagen, die Eignung eines Standortes zur <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong><strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> zu beurteilen. In Erweiterung <strong>der</strong> Arbeiten in <strong>der</strong> Phase I desProjektes werden keine konkreten Gebiete betrachtet, son<strong>der</strong>n Szenarienrechnungendurchgeführt. Da diese Szenarien (Fälle) auf <strong>der</strong> Variation <strong>von</strong> Eingangsparameternberuhen, geben die Ergebnisse die Möglichkeit, allgemeine Aussagen zu entwickeln.Als Grundlage für die Entwicklung eines Leitfadens zur Beurteilung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong><strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> aus Kleinkläranlagen ist eine Beantwortung folgen<strong>der</strong>Fragestellungen notwendig:• Welche hydrogeologischen Parameter müssen für eine Abschätzung <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong>Ausbreitung <strong>von</strong> Schadstoffen durch eine <strong>Abwasser</strong>versickerung erhoben werden?• Welche vorhandenen Unterlagen können zu einer Standortbeurteilung herangezogenwerden (Bodenkarte, geologische Karten, Forstliche Standortskartierung, Karte <strong>der</strong>Finanzbodenschätzung...)?• Welche Untersuchungen sind ergänzend vor Ort durchzuführen?• Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um die hydraulischeFunktionsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sanlage zu gewährleisten (Texturklasse,Durchlässigkeit,...)?• Wie groß sind die Fließzeiten und <strong>der</strong> Abbau <strong>der</strong> relevanten Stoffe in <strong>der</strong>ungesättigten Zone bei verschiedenen Bedingungen (Flurabstand, Texturklasse,<strong>Versickerung</strong>smenge...)?• Wie groß ist die Verdünnung und <strong>der</strong> Abbau <strong>der</strong> relevanten Stoffe in <strong>der</strong> gesättigtenZone bei verschiedenen Bedingungen (Mächtigkeit des Grundwasserleiters, Textur,Grundwasserspiegelgefälle, ...)?90


6. Modellierung des Stofftransports• Mit welchen Transportweiten <strong>der</strong> relevanten Stoffe ist bei verschiedenenBedingungen in <strong>der</strong> gesättigten Zone zu rechnen?• Für welche geologischen Situationen sind die Ergebnisse <strong>der</strong> Berechnungenanwendbar und wo liegen die Grenzen <strong>der</strong> Anwendbarkeit?• Wie ist die Vorgangsweise in Gebieten, wo eine Abschätzung <strong>der</strong> notwendigenTransportweiten anhand <strong>der</strong> Rechenergebnisse nicht möglich ist(Kluftgrundwasserleiter)?6.2 MethodenFür die Beantwortung <strong>der</strong> Fragestellungen wurden Modellrechnungen durchgeführt. Dabeiwurde die ungesättigte und gesättigte Zone getrennt behandelt. Die Abbildung 23 gibt einenÜberblick über die verwendeten Modellansätze und die dafür notwendigen Parameter.Für die Modellrechnungen wurden analytische Modellansätze wie in <strong>der</strong> Abbildung 23dargestellt verwendet. Die Wahl <strong>von</strong> analytischen Modellansätzen beruht einerseits auf denErfahrungen aus <strong>der</strong> ersten Projektphase und an<strong>der</strong>erseits auf den Erkenntnissen ausVergleichsrechnungen mit analytischen und numerischen Modellansätzen am Beginn dieserProjektphase. Dabei hat sich gezeigt, dass numerische Modellansätze aufgrund zum Teilsehr langer Rechenzeiten (bis zu mehreren Tage) für die notwendige hohe Anzahl <strong>von</strong>Modellrechnungen nicht in Frage kommen. Die hohe Anzahl <strong>von</strong> Modellrechnungen ergibtsich aufgrund einer stochastischen Betrachtung <strong>der</strong> Eingangsparameter, welche esermöglicht, unterschiedliche Standortbedingungen bzw. Reinigungsverfahren zuberücksichtigen.91


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 23: Modellaufbau, zugrunde liegende Gleichungen und notwendige ParameterFür die Modellrechnungen in den einzelnen Fällen wird die Variabilität in denhydrogeologischen (Standort abhängig) und abwassertechnischen Eingangsparametern mitHilfe einer Monte-Carlo-Simulation auf Basis <strong>von</strong> Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong>Eingangsparameter berücksichtigt.Als Ergebnis <strong>der</strong> Modellrechnungen können dann Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong> Fließzeitenbzw. Konzentrationen für die ungesättigte Zone und die räumliche Ausdehnung desEinflussbereiches einer <strong>Abwasser</strong>versickerung im gesättigten Grundwasser dargestelltwerden.Im Folgenden werden die verwendeten Modellansätze genauer beschrieben.6.2.1 Ungesättigte ZoneUnter dem Begriff „ungesättigte Zone“ wird <strong>der</strong> Bereich des Untergrundes verstanden, indem <strong>der</strong> Porenraum nicht vollständig mit Wasser gefüllt ist, unabhängig da<strong>von</strong>, ob dieserBereich dem Boden (belebter oberster Teil des Untergrundes) o<strong>der</strong> dem darunter liegendenBereich zuzuordnen ist.Zur Berechnung des Wassertransports in <strong>der</strong> ungesättigten Zone wurde die 1-dimensionaleGleichung <strong>von</strong> Darcy für die ungesättigte Zone verwendet (Nielsen et al. (1986)):92


6. Modellierung des Stofftransports⎛ ∂Ψ ⎞q = k(θ ) ⋅⎜+ 1⎟⎝ ∂z⎠qv =θk(θ)..........ungesättigte hydraulische Durchlässigkeit [m/d]Gleichung 15Ψ.............Matrixpotential [cmWS]z..............Tiefe unter Geländeoberkante [m]θ..............Wassergehalt [1]Zur Beschreibung <strong>der</strong> Sättigungs-Saugspannungs-Beziehung und <strong>der</strong> Sättigungs-Durchlässigkeits-Beziehung wurde das Modell <strong>von</strong> Van Genuchten (van Genuchten (1980))herangezogen:θ −θθ Gleichung 16( Ψ)= θr+− /s rN 1 1 N[ 1+( α ⋅ Ψ)]1/ 2 ⎧1/ MM⎫⎧ θ −θ⎪⎡⎤r⎫⎛ θ −θr⎞ ⎪k( θ ) = k s⋅ ⎨ ⎬ ⋅ ⎨1− ⎢1−⎜⎟ ⎥ ⎬Gleichung 17⎩θs−θr ⎭ ⎪ ⎢⎥⎩ ⎣ ⎝θs−θr ⎠ ⎦ ⎪⎭θ r .............Restwassergehalt [1]θ s .............Sättigungswassergehalt [1]N...............ModellparameterM=1-1/Nα................Modellparameter [1/m]Grundlage für die Stofftransportberechnung ist die Advektions-Dispersionsgleichung füradvektiven-dispersiven Transport und einem Abbauterm erster Ordnung. Für deneindimensionalen Fall lautet sie:22∂c∂ c ∂cR = D − v − λc2∂t∂z∂zR............RetardationsfaktorGleichung 18D............Dispersionskoeffizient [m 2 /d], D=α L .vα L .............longitudinale Dispersivität [m]v.............Abstandsgeschwindigkeit [m/d]93


6. Modellierung des Stofftransportsλ.............Abbaurate [1/d]c.............Stoffkonzentration [mg/l]t..............Zeit [d]z.............Raumkoordinate [m]Die Abbaurate beschreibt einen zeitlichen Abbau des Stoffes und berechnet sich aus <strong>der</strong>Halbwertszeit T 1/2 :ln(2)λ =Gleichung 19T1/ 2Die Advektions-Dispersionsgleichung kann sowohl für den Stofftransport in gesättigten alsauch in ungesättigten Böden herangezogen werden. Als Eingangswert in dieTransportgleichung geht die Abstandsgeschwindigkeit aus <strong>der</strong> Strömungsberechnung ein.Für gewisse Vereinfachungen existieren analytische Lösungen <strong>der</strong> Advektions-Dispersionsgleichung, die für die Abschätzung <strong>der</strong> räumlichen Ausdehnung des Stoffes imUntergrund herangezogen werden.Für die Berechnung des Stofftransportes für die chemischen Parameter und für Bakterien(E.coli) in <strong>der</strong> ungesättigten Zone wurde folgende eindimensionale Lösung <strong>der</strong>Transportgleichung verwendet (Kinzelbach (1987), van Genuchten (1981)):c( x,t = ∞)= c0⎛ ⎛⎜ ⎜⎜v − v ⋅⋅ exp⎝⎜⎜⎜⎝D ⎞ ⎞1+4λ⋅ ⎟ ⋅ ⎟x2v ⎠ ⎟⎟2D⎟⎟⎠Gleichung 20c(x, t=∞)........Stoffkonzentration nach x Metern Fließstrecke, bei stationären Verhältnissenc 0 ...................AusgangskonzentrationDie Lösung gilt für Stofftransport in einer stationären parallelen Grundwasserströmung mitAbbau erster Ordnung.Die Modellierung des Transports <strong>von</strong> enteralen Viren erfolgte in <strong>der</strong> ungesättigten Zoneentsprechend Gleichung 20, jedoch werden keine Konzentrationen angegeben, son<strong>der</strong>n eswird die Reduktion <strong>der</strong> Virenzahl in log-Stufen dargestellt. Eine Umformung <strong>der</strong> Gleichung 20ergibt (Schijven et al. (2003)):log10⎛⎜⎝cc0⎞ x⎟ =⎠ 2.3( 1−1+4α( λ / v))2αLLGleichung 21Die Abbaurate λ ist in diesem Fall eine Kombination aus Vireninaktivierung undVirenreduktion infolge Interaktion mit reaktiven Oberflächen.λ = μ +Gleichung 22lk att94


6. Modellierung des Stofftransportsμ l ............Vireninaktivierungsrate enteraler Viren in flüssiger Phase [1/d]k att .........Attachementrate [1/d]Die Attachementrate ist abhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Collision Efficiency und <strong>der</strong> Sticking Efficiency. DieCollision Efficiency gibt den Anteil <strong>der</strong> Partikel an, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Kornoberfläche kollidiert. DieSticking Efficiency gibt den Anteil <strong>der</strong> kollidierenden Partikel an, <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Oberfläche haftenbleibt. Die Attachementrate berechnet sich zu (Schijven et al. (2000), Yao et al. (1971)):katt=32( 1−n)dcαηvGleichung 23Hier ist:η1/ 3 −2 / 3= 4A sNpedcnvNpe=DDAsBMγ =BMKB⋅=3⋅π⋅ d( T + 273)p⋅ μ5( − γ )2 1=52 − 3γ+ 3γ( 1−n) 1/ 3Dynamische Viskosität aus Truckenbrodt (1980):6− 2γμ = 2.9454×10− 4⋅ e⎛⎜⎝ T +506123.15⎞⎟⎠η.......Collision Efficiencyα.......Sticking Efficiencyx.......Fließstreckeα L ....Longitudinale Dispersivitätv.......Sickerwassergeschwindigkeitn.......Porositätd c .....Mittlerer Korndurchmesser [m]d p .....Virendurchmesser [m]T......Temperatur [°C]95


6. Modellierung des StofftransportsDie Sticking Efficiency ist nur <strong>von</strong> den Oberflächeneigenschaften <strong>der</strong> Partikel (Viren,Bodenkörnern) und nicht <strong>von</strong> hydrodynamischen Zustandsgrößen o<strong>der</strong> Effekten(Fließgeschwindigkeit, Dispersion) abhängig.Die Gleichungen gelten für poröse Medien und zeigen bei homogener Korngröße (enggestufte Sieblinie) und Verwendung des mittleren Korndurchmessers (d 50 ) die besteÜbereinstimmung mit Labor- o<strong>der</strong> Feldversuchen. Bei weit gestufter Sieblinie einesheterogenen Untergrundes hat sich gezeigt, dass man bei Verwendung des d 10(90 Massen-% <strong>der</strong> Körner sind größer als dieser Durchmesser) die besten Resultate erhält(Martin et al. (1996)). Eine weitere, in <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung verwendeteMöglichkeit <strong>der</strong> Auswahl des charakteristischen Korndurchmessers ist die Verwendung einerHäufigkeitsverteilung des Korndurchmessers im Rahmen einer Monte-Carlo-Simulation.6.2.2 Gesättigte ZoneUnter dem Begriff „gesättigte Zone“ wird <strong>der</strong> Bereich des Untergrundes verstanden, in dem<strong>der</strong> Porenraum vollständig mit Wasser gefüllt ist.Grundlage für die Grundwasserströmungsberechnungen in <strong>der</strong> gesättigten Zone bildete dieGleichung <strong>von</strong> Darcy für die gesättigte Zone (z.B. Kinzelbach (1987)):q = kv =sqpe⋅ IGleichung 24q..........Darcy-Geschwindigkeit [m/d]k s .........gesättigte hydraulische Durchlässigkeit [m/d]I...........Grundwasserspiegelgefälle [1]p e ..........effektive Porosität [1]v............Abstandsgeschwindigkeit [m/d]Für die Berechnung des Stofftransportes <strong>der</strong> chemischen Parameter und Bakterien in <strong>der</strong>gesättigten Zone wurde eine Lösung <strong>der</strong> zweidimensionalen Advektions-Dispersionsgleichung verwendet (Kinzelbach (1987)):cc⎛ x − rγ⎞0( x,y,t = ∞) ≈⋅ exp⎜2 ⋅ πα rγ2α⎟ L ⎠T1⎝Gleichung 25r =γ =x2αL+αTy4α Lλ1+v296


6. Modellierung des StofftransportsDie Gleichung 24 und Gleichung 25 gelten für stationäre Verhältnisse. In diesem Fall erreichtdie Schadstofffahne durch Stoffabbau und einem Gleichgewicht zwischen lateralemdispersiven und longitudinalem konvektivem-dispersivem Transport eine maximaleAusdehnung. Man spricht in diesem Fall <strong>von</strong> einer stationären Schadstofffahne (Kinzelbach(1987)). Die Anfangskonzentration in <strong>der</strong> gesättigten Zone (c 0 in Gleichung 25) wurde aus<strong>der</strong> Mischungskonzentration zwischen dem versickerten <strong>Abwasser</strong>, das eventuell schoneinem Abbau in <strong>der</strong> ungesättigten Zone unterlegen ist und dem Grundwasser, das auf einerBreite, die <strong>der</strong> Breite <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfläche entspricht, zuströmt errechnet. Dabei wurdeangenommen, dass <strong>der</strong> Wasser- und Stofftransport in <strong>der</strong> ungesättigten Zone nur invertikaler Richtung erfolgt. Eine Än<strong>der</strong>ung des Strömungsfeldes in <strong>der</strong> gesättigten Zone, diedurch die Menge an versickertem <strong>Abwasser</strong> hervorgerufen wird, wird in dem Modellvernachlässigt.Zur Berechnung des Virentransports in <strong>der</strong> gesättigten Zone wurde analog dem Vorgehen in<strong>der</strong> ungesättigten Zone die Gleichung 21 verwendet. Die Abstandsgeschwindigkeit wirdgemäß Gleichung 24 berechnet.6.2.3 Monte-Carlo-SimulationDie in den vorangegangenen Kapiteln beschriebenen Gleichungen wurden herangezogen,um eine Monte-Carlo-Simulation durchzuführen. Dabei wurden für die Materialkenngrößen(siehe Kap. 6.3.3) und die Stoffkenngrößen (siehe Kap. 6.3.4) Häufigkeitsverteilungen alsInputdaten angesetzt. Als Ergebnis erhält man Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong> gewünschtenErgebnisgrößen (Fließstrecke, bis ein gewisses Kriterium eingehalten wird, Fließzeiten,Stoffkonzentrationen an verschiedenen Punkten...) und es ist eine Aussage über diemögliche Spannweite <strong>der</strong> Ergebnisgrößen möglich. Die rechnerische Genauigkeit <strong>der</strong>Ergebnisse ist nur <strong>von</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> durchgeführten Simulationen abhängig. Diese sagtaber nichts darüber aus, wie gut die jeweilige natürliche Situation wie<strong>der</strong>gegeben wird. DieÜbereinstimmung <strong>der</strong> Simulation mit den Verhältnissen in <strong>der</strong> Natur ist vor allem da<strong>von</strong>abhängig, wie gut das verwendete Modell, das <strong>von</strong> gewissen Vereinfachungen ausgeht, dienatürlichen Prozesse wie<strong>der</strong>gibt und wie gut die Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong>Eingangsparameter bekannt sind. Weitere Überlegungen zur Genauigkeit <strong>der</strong> Ergebnisseund Konsequenzen bei <strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> Ergebnisse sind in Kapitel 6.4.9 angeführt.6.2.4 Sensitivitätsanalyse hinsichtlich des VirentransportesDer Transport <strong>von</strong> Viren in Porengrundwasserleitern wird <strong>von</strong> folgenden Prozessenbeeinflusst:• Konvektion: Transport <strong>von</strong> Viren in Fließrichtung.• Dispersion: Transport <strong>von</strong> Viren quer zur Fließrichtung aufgrund zufälligerVermischungseffekte im Porensystem.97


6. Modellierung des Stofftransports• Adsorption: Anhaften <strong>von</strong> Viren an festen Teilchen, wodurch eine Entfernung aus <strong>der</strong>flüssigen Phase bewirkt wird (Attachment). Kann reversibel sein, dadurch ist einWeitertransport möglich (Detachment).• Inaktivierung: Absterben <strong>der</strong> Viren. Findet sowohl bei Viren in flüssiger Phase alsauch bei adsorbierten Viren statt.Diese Prozesse führen zu einer Reduktion <strong>der</strong> Viruskonzentration entlang des Fließwegesdie mit dem Virentransportmodell (Gleichung 21) beschrieben wird. Dazu ist aber dieKenntnis <strong>von</strong> einer Reihe <strong>von</strong> Parametern notwendig. Zur Entscheidung <strong>der</strong> Frage, wie vielAufwand zur Erhebung <strong>der</strong> Eingangsparameter für das Virentransportmodell zu betreiben ist,eignet sich eine Sensitivitätsanalyse. Parameter, <strong>der</strong>en Än<strong>der</strong>ung in einem möglichenBereich eine große <strong>Auswirkung</strong> auf die Transportweite hat, benötigen eine sorgfältigereErhebung als Parameter, <strong>der</strong>en Än<strong>der</strong>ung geringe <strong>Auswirkung</strong>en auf die Transportweite hat.Es wurde eine „Nominal range sensitivity“ Analyse durchgeführt. Dabei wird jeweils einParameter in dem möglichen Bereich variiert, während die an<strong>der</strong>en auf einem konstantennominalen Wert gehalten werden. Bei nichtlinearen Modellen, wie in diesem Fall, kann es zugegenseitiger Beeinflussung <strong>von</strong> Parametern kommen, die schwierig zu erfassen sind. Umeinen genauen Eindruck des Verhaltens des Modells bei Parametervariation zu erhalten,wurde die Sensitivitätsanalyse mit drei Kombinationen <strong>von</strong> Nominalwerten durchgeführt. InTabelle 29 sind die Variationsbereiche und die drei Kombinationen <strong>der</strong> Nominalwerteaufgeführt. Es gibt insgesamt 15 Parameter, <strong>der</strong>en Einfluss untersucht wurde. DieAbstandsgeschwindigkeit ist nicht als eigener Parameter angeführt, da sie im Feld nichtdirekt bestimmt wird, son<strong>der</strong>n über die Größen Grundwasserspiegelgefälle, hydraulischeDurchlässigkeit und Porosität abgeschätzt wird.98


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 29: Nominalwerte und Variationsbereiche für die Sensitivitätsanalyse.Parameter Bereich KonstanterWertKonstanterWertFlurabstand H 1 - 20 m 2 m 2 m 2 mGrundwassermächtigkeit m 3 - 10 m 6 m 4 m 8 mKonstanterWertGrundwasserspiegelgefälle I 0.1 - 5 % 1 % 0.3 % 0.3 %<strong>Versickerung</strong>swassermengeQi0.2 – 1.2 m 3 /d 0.6 m 3 /d 0.6 m 3 /d 0.6 m 3 /dLongitudinale Dispersivität in<strong>der</strong> ungesättigten Zoneα L,unsat0.01 – 0.5 m 0.25 m 0.25 m 0.25 mLongitudinale Dispersivität in 0.5 – 10 m 5 m 8 m 1 m<strong>der</strong> gesättigten Zone α L,satSticking Efficiency α 1*10 -5 – 1*10 -3 1/d 5*10 -4 1/d 5*10 -5 1/d 1*10 -4 1/dKorndurchmesser d c 7*10 -4 – 1*10 -2 m 5*10 -3 m 5*10 -3 m 5*10 -4 mVirendurchmesser d p 22*10 -9 – 90*10 -9 m 5*10 -8 m 5*10 -8 m 5*10 -8 mVireninaktivierungsrate μ 5.8*10 -3 – 2.4*10 -11/d5*10 -2 1/d 5.8*10 -3 1/d 2.4*10 -1 1/dGesättigte Leitfähigkeit k s 0.07 – 1000 m/d 10 m/d 100 m/d 0.5 m/dRestwassergehalt θ r 0.013 – 0.1 0.05 0.08 0.02Sättigungswassergehalt θ s 0.167 – 0.671 0.5 0.4 0.6Van-Genuchten α VG 0.20 – 25 1/m 12 1/m 12 12Van-Genuchten N 1.42 – 3.91 2.64 2.64 2.6499


6. Modellierung des Stofftransports20100.051580.04H [m]10m [m]6I [1]0.030.02540.010200.5101 x 10-30.480.8α Lunsat[m]0.30.2α Lsat[m]64α [1/d]0.60.40.120.200010 -210 x 10-80.2580.2d c[m]10 -3d p[m]6μ [1/d]0.150.140.0510 -42010 40.1250.0820k s[m/d]10 210 0θ r[1]0.060.04α VG[1/m]15100.02510 -200N [1]43.532.521.5θ s[1]0.80.60.40.2Q i[m 3 /d]1.210.80.60.4110 -1 10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 10 5Transportweg log 12 [m]010 -1 10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 10 5Transportweg log 12 [m]0.210 -1 10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 10 5Transportweg log 12 [m]Abbildung 24: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse. Auf <strong>der</strong> horizontalen Achse ist dienotwendige Transportweite, bis eine Reduktion on enteralen Viren um 12 log-Stufen erreichtwird, aufgetragen.In Abbildung 24 ist das Ergebnis <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse in graphischer Form dargestellt.Auf <strong>der</strong> horizontalen Achse ist die notwendige Transportweite für eine Reduktion um 12 log-100


6. Modellierung des StofftransportsStufen aufgetragen, die vertikale Achse zeigt den jeweiligen variierten Parameter. Aus dieserAbbildung lassen sich folgende Schlüsse ziehen:• Die Parameter mit dem größten Einfluss auf die Transportweite sind hydraulischeDurchlässigkeit und Grundwasserspiegelgefälle. Das sind die beiden Größen, diedie Grundwasserfließgeschwindigkeit festlegen. Daraus ergibt sich, dass einesorgfältige Bestimmung <strong>der</strong> Bodenparameter (Texturklasse, siehe Kapitel 6.3.3)wichtig ist, um eine gute Abschätzung <strong>der</strong> notwendigen Transportweite zu erhalten.• Der große Einfluss des Grundwasserspiegelgefälles stellt sich in <strong>der</strong> Praxis in jenenFällen als problematisch dar, wo keine Grundwassermessstellen vorhanden sind.Eine genaue Bestimmung des Grundwasserspiegelgefälles ist in diesen Fällen nurnach Installation und Beobachtung <strong>von</strong> Grundwassermessstellen möglich.• Der Flurabstand spielt bei gering durchlässigen lehmigen Böden eine Rolle, bei gutdurchlässigen Böden und schnellem Durchgang durch die ungesättigte Zone hat einFlurabstand bis 20 m keinen wesentlichen Einfluss auf die Transportweite in <strong>der</strong>gesättigten Zone.• Der Korndurchmesser wird mit zunehmen<strong>der</strong> Durchlässigkeit ein sensiblererParameter, jedoch nimmt die Sensibilität mit zunehmen<strong>der</strong> Korngröße ab. Da dieGrößen Korngröße und hydraulische Durchlässigkeit positiv korreliert sind, wird dietatsächlich auftretende Sensibilität innerhalb einer Texturklasse geringer ausfallen.• Die übrigen Größen ergeben bei einer Än<strong>der</strong>ung im plausiblen Bereich keinewesentliche Än<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Transportstrecke, außerdem sind das Größen, die beieiner Standortbeurteilung im Feld nicht erhoben werden können und die daher aus<strong>der</strong> Literatur entnommen werden müssen.• Verdünnung hat auf die Transportstrecke <strong>von</strong> Viren keinen großen Einfluss, da diegroße erfor<strong>der</strong>liche Reduktion <strong>der</strong> Virenkonzentration durch Verdünnung auch beigroßem Grundwasserdurchfluss nicht annähernd erreicht werden kann.6.3 Datengrundlagen6.3.1 Allgemeine DefinitionenIn Abbildung 23 sind die erfor<strong>der</strong>lichen Daten zur Abschätzung des Reinigungsvermögens<strong>der</strong> ungesättigten Zone und <strong>der</strong> räumlichen Ausbreitung <strong>der</strong> Schadstofffahne in <strong>der</strong>gesättigten Zone angeführt. Die Daten können eingeteilt werden in Systemkenngrößen(Bodentexturklassen, Grundwassermächtigkeit, ...), Materialkenngrößen (hydrogeologischeParameter) und Stoffkenngrößen (Konzentrationen im Kläranlagenablauf, mikrobiologischeParameter). In Tabelle 30 ist die Zuordnung <strong>der</strong> Parameter zu den drei Kategorien angeführt.101


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 30: Zuordnung <strong>der</strong> Parameter zu den Kategorien.Systemkenngrößen:Materialkenngrößen:Bodentexturklasse, Mächtigkeit <strong>der</strong> ungesättigten Zone, Mächtigkeitdes Grundwasserleiters, Grundwasserspiegelgefälle,Grundwasserneubildung, Vorbelastung des Grundwassers,Kläranlagentyp, Kläranlagengröße, Art <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>,Betrachteter <strong>Abwasser</strong>parameterHydraulische Durchlässigkeit k s , Van-Genuchten-Parameter(Restwassergehalt θ r , Sättigungswassergehalt θ s , N, α), Porosität p e ,longitudinale Dispersivität α L , transversale Dispersivität α T , mittlererKorndurchmesserStoffkenngrößen: Ablaufkonzentration, Abbauraten, Sticking Efficiency, CollisionEfficiency, VirendurchmesserÜber die Systemkenngrößen werden die verschiedenen Fälle definiert und die Ausbreitungbei den verschiedenen Systemzuständen berechnet.Für die Materialkenngrößen und die Stoffkenngrößen wurden Literaturrecherchendurchgeführt um, soweit möglich, Häufigkeitsverteilungen dieser Eingangsparameter für dieModellrechnungen zu erhalten. Für Parameter, für die keine Häufigkeitsverteilungen ermitteltwerden konnten, wurde eine wahrscheinliche Spannweite <strong>der</strong> Werte aus den verfügbarenInformationen (Literatur, Angaben <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Arbeitsgruppen) angenommen und <strong>von</strong> einerGleichverteilung dieser Werte ausgegangen.Für die Systemkenngrößen werden verschiedene Szenarien (in weiterer Folge als Fällebezeichnet) zusammengestellt und die Ausbreitung bei den verschiedenenSystemzuständen berechnet.Nachfolgend werden die verschiedenen Kenngrößen detailliert beschrieben und dieverwendeten Datenquellen angeführt.6.3.2 Systemkenngrößen6.3.2.1 HYDROGEOLOGISCHE GRÖßENFür hydrogeologische Kenngrößen, die an einem Standort durch geologischeUntersuchungen o<strong>der</strong> vorhandene Unterlagen zu ermitteln sind, wurden Fälle definiert unddiese Variablen als konstante Werte in <strong>der</strong> Transportmodellierung angesetzt. Folgendehydrogeologische Kenngrößen wurden festgelegt:• Texturklasse: Kies, sandiger Kies, Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm• Flurabstand: 1 m, 3 m (für Virentransport), 5 m, 10 m, 20 m (für Virentransport).• Mächtigkeit des Grundwasserleiters: 3 m, 5 m, 10 m.• Grundwasserspiegelgefälle: 1 ‰, 5 ‰, 1 %, 5 %.• Flächenbeschickung: 30 l/(m 2 .d)102


6. Modellierung des StofftransportsDaraus ergeben sich 300 verschiedene hydrogeologische Fälle für dieVirentransportberechnungen und 180 hydrogeologische Fälle für die Transportrechnungen<strong>der</strong> chemischen Parameter.Mit den angenommenen Flurabständen wird ein großer Teil <strong>der</strong> in Österreich vorkommendenSituation bei Porengrundwasserleitern jener Gebiete erfasst, die im hydrologischen Atlasangeführt sind. Angaben über das Grundwasserspiegelgefälle liegen nicht vor, <strong>der</strong>angenommene Bereich deckt aber den möglichen Bereich im Wesentlichen ab.Die Annahmen über die Grundwassermächtigkeit umfassen einen Bereich <strong>von</strong> 3 bis 10 m.Eine größere Mächtigkeit als 10 m wird nicht angenommen, da auch bei größerenMächtigkeiten die Ausbreitung des <strong>Abwasser</strong>s im oberen Bereich des Aquifers erfolgt unddie Annahme einer vertikalen Vermischung über die Aquifermächtigkeit erst mit sehr großerTransportstrecke zutrifft. Größere Mächtigkeiten wirken günstig, führen also zu einergeringeren Ausbreitung.6.3.2.2 ABWASSERTECHNISCHE GRÖßENDie abwassertechnischen Systemkenngrößen bestimmen zusammen mit denhydrogeologischen Systemkenngrößen die Anzahl <strong>der</strong> Fälle, für die mittels Monte-Carlo-Simulation eine Transportmodellierung durchgeführt wurde. Ein Berechnungsfall stellt alsoeine bestimmte Kombination <strong>von</strong> hydrogeologischen und abwassertechnischenSystemkenngrößen dar. Für jeden Fall werden 1000 bzw. 4000 Parametersätze <strong>der</strong> MaterialundStoffkenngrößen mit Hilfe <strong>der</strong> Monte-Carlo-Methode aus den angegebenenVerteilungsfunktionen <strong>der</strong> Eingangsparameter erzeugt und dementsprechend 1000 (für diechemischen Wasserinhaltsstoffe) bzw. 4000 (für die hygienischen Wasserinhaltsstoffe)Modellrechnungen für die ungesättigte Zone und in Folge für die gesättigte Zonedurchgeführt.In Hinblick auf die abwassertechnischen Systemkenngrößen wurde unterschieden nach:• <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigung (Kläranlagentyp)- Belebungsverfahren und Pflanzenkläranlagen (diese gehören zu den ammeisten angewandten Verfahren bei Kleinkläranlagen)- Grauwasserbehandlung einer <strong>Abwasser</strong>-Teilstromseparierung• dem Betriebszustand <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage- Normalbetrieb (typische Reinigungsleistung des Systems)- Störfall (Betriebsstörung <strong>der</strong> ARA, Krankheitsfall <strong>der</strong> angeschlossenen EW)• Art <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>- großräumig“: Es kommt durch die <strong>Versickerung</strong> zu keiner Sättigung in <strong>der</strong>ungesättigten Zone103


6. Modellierung des Stofftransports- kleinräumig“: Die <strong>Versickerung</strong>sfläche wird so klein gewählt, dass dasgereinigte <strong>Abwasser</strong> gerade noch in den Untergrund versickert werden kann.• Betrachteter Ablaufparameter:- CSB und NH 4 (Fall „Sauerstoff“; durch Abbau <strong>von</strong> CSB und NH 4 in <strong>der</strong>ungesättigten und gesättigten Zone wird Sauerstoff verbraucht, limitierte O 2 -Nachlieferung in <strong>der</strong> gesättigten Zone)- Nitrat- Carbamazepin- Bakterien (E.coli)- Viren (Enterale Viren)• <strong>der</strong> Vorbelastung des Grundwassers für den Fall Sauerstoff (siehe Kap. 6.3.4.1)ooVorbelastung des zuströmenden Grundwassers mit biologisch abbaubarenSubstanzen ist hoch; es wurde dementsprechend eineSauerstoffkonzentration im Grundwasser <strong>von</strong> 3 mg O 2 /l angenommenVorbelastung des zuströmenden Grundwassers mit biologisch abbaubarenSubstanzen ist gering; es wurde dementsprechend eineSauerstoffkonzentration im Grundwasser <strong>von</strong> 8 mg O 2 /l angenommenBei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Sauerstoffzehrung wurden somit noch Annahmen über denSauerstoffgehalt im Grundwasser (3 mg/l, 8 mg/l), über Betriebssituationen <strong>der</strong> Kläranlage(Normalfall und Störfall) und über die Art <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> (<strong>Versickerung</strong> über einerungesättigten Zone o<strong>der</strong> Zulassung <strong>von</strong> gesättigten Verhältnissen über demGrundwasserspiegel) getroffen.6.3.3 MaterialkenngrößenDie Materialkenngrößen beschreiben jene hydrogeologischen Eigenschaften desUntergrundes, die einen Einfluss auf die Fließgeschwindigkeiten und Aufenthaltszeiten desversickerten Wassers haben. Die Beschreibung <strong>der</strong> hydraulischen Parameter erfolgt aufBasis <strong>der</strong> Texturklassen gemäß USDA Soil Textural Classification für feinkörnige Böden (SoilSurvey Division Staff (1993)). Diese Klassifikation enthält 12 Texturklassen: Ton, tonigerLehm, Lehm, lehmiger Sand, Schluff, schluffiger Lehm, schluffiger Ton, schluffig-tonigerLehm, Sand, sandiger Ton, sandig-toniger Lehm und sandiger Lehm.Der Grund für die Auswahl dieses Klassifikationssystems liegt in <strong>der</strong> Tatsache begründet,dass auf Basis dieses Systems umfangreiche Untersuchungen zu den hydraulischenEigenschaften <strong>der</strong> Böden durchgeführt wurden, die in <strong>der</strong> Fachliteratur veröffentlicht sind unddamit für die weiteren Betrachtungen verwendet werden können (Carsel et al. (1988), Meyeret al. (1997)). In Carsel et al. (1988) werden Häufigkeitsverteilungen und die104


6. Modellierung des StofftransportsKorrelationsmatrix für die hydraulische Durchlässigkeit und die Van-Genuchten-Parameter θ r ,θ s , α, n entwickelt. Weiters wird in dieser Arbeit ein Verfahren zur Generierung <strong>von</strong>Datensätzen, welche die gleichen statistischen Eigenschaften wie dieUntersuchungsergebnisse besitzen, vorgestellt. Dieses Verfahren wurde in dieser Arbeitangewendet, um Datensätze für die Bodenkennwerte zu generieren. Die so erzeugtenDatensätze werden als Eingangswerte für eine Monte-Carlo-Simulation herangezogen.In Abbildung 25 ist das Texturdreieck gemäß USDA mit den Texturdreiecken gemäßösterreichischer bodenkundlicher Gesellschaft (Fink (1969)) und gemäß DIN 4220 (DIN(1998)) verglichen.100908070Ton100908070T60clay50siltyclaylehmiger Ton sandy40schluffiger Lehm siltyLehm clay30 clay loam clay loamsandiger Tonsandy clayloam20 lehmiger Schluff loamsilt loamsandiger Lehmlehmiger Sand10lehmiger SandSchluff sandiger Schluffsandy loam loamysiltsand0schluffiger Sandsand0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100% clay% sandSand% clay60TlTu2 clay50Ts2silty40claysandy clayTu3 siltyLt3LtsTs330clay loam clay loamLt2Tu4sandy clay Ts4loam20 Ut4LuLs2loam Ls3 Ls4St3silt loamUt3Sl4Uls Slu10 Ut2Sl3 St2sandy loam loamysiltSl2UuUssandSu4 Su3 Su2sandSs00 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100% sandAbbildung 25: Vergleich <strong>der</strong> Texturdreiecke des USDA Soil Classification Systems (schwarzeLinien) mit dem System <strong>der</strong> österreichischen bodenkundlichen Gesellschaft (links, rote Linien)und nach DIN 4220 (rechts, rote Linien).Man erkennt, dass für einen verschiedenen Ton-, Schluff-, und Sandgehalt je nachKlassifizierungssystem eventuell die gleichen Bezeichnungen verwendet werden. Derdeutlichste Unterschied des USDA-Systems gegenüber dem österreichischen System ist dieDefinition des Lehms, er wird nach österreichischem System mit einem höheren Tonanteildefiniert. In <strong>der</strong> DIN 4220 wird eine deutlich feinere Unterteilung <strong>der</strong> Texturen vorgenommen.Für die Fragestellung <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong> versickertem <strong>Abwasser</strong> im Untergrund erscheinteine <strong>der</strong>artig feine Einteilung nach DIN 4220 nicht notwendig, einerseits, weil nichtausreichend Daten über die hydraulischen Eigenschaften für die verschiedenenTexturklassen zur Verfügung stehen. An<strong>der</strong>erseits kommt, wie später näher dargestellt wird,nur ein kleiner Teil <strong>der</strong> Texturklassen aufgrund des geringen <strong>Versickerung</strong>svermögens beihohem Ton- bzw. Schluffgehalt für eine <strong>Versickerung</strong> in Frage.In Tabelle 31 sind die Bezeichnungen in den verschiedenen Klassifizierungssystemenmiteinan<strong>der</strong> verglichen.105


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 31: Äquivalenzliste für TexturklassenTexturklasse gemäßUSDATexturklasse gemäß DIN4220Sand (S) Ss SandTexturklasse gemäß ÖBGLoamy Sand (LS) St2, Su2 Sand, lehmiger SandSandy Loam (SL)Su3, Su4, Sl3, Sl4, St3, Sl2lehmiger Sand, sandiger Lehm,schluffiger SandLoam (L) Ls3, Slu, Ls2 sandiger Lehm, lehmiger SandSilt Loam (SIL)Sandy Clay Loam(SCL)Us, Uls, Ut, Lu, Ut2, Ut3,Ut4Ls4, Lts, Ts4, St3Clay Loam (CL) Lts, Lt, Lt2 LehmSilty Clay Loam (SICL) Tu3, Tu4, Lt3lehmiger Schluff, sandiger Schluff,SchluffLehm, sandiger Ton, sandigerLehm, lehmiger Sandschluffiger Lehm, LehmSandy Clay (SC) Ts3 lehmiger Ton, sandiger Ton, LehmSilty Clay (SIC) Tu2 lehmiger Ton, TonSilt (SI) Uu SchluffClay (C) Ts2, Tl, Tu2, Tt Ton, lehmiger TonDie Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse ist mit einer Sieblinienanalyse relativ einfach möglich, mitentsprechen<strong>der</strong> Erfahrung ist eine Zuordnung einer Probe zu einer Texturklasse auch imFeld mit <strong>der</strong> Fingerprobe mit großer Trefferquote möglich.6.3.3.1 HYDRAULISCHE DURCHLÄSSIGKEIT FEINKÖRNIGER BÖDENDer Wert <strong>der</strong> hydraulischen Durchlässigkeit umfasst einen Bereich <strong>von</strong> mehrerenZehnerpotenzen, sie bestimmt maßgeblich die Fließgeschwindigkeit und damit denkonvektiven Transport <strong>der</strong> Stoffe im Boden. In Tabelle 32 sind Mittelwerte undStandardabweichung aus Carsel et al. (1988) mit den in <strong>der</strong> DIN 4220 angeführten mittlerenDurchlässigkeiten verglichen. Man erkennt die große Streuung, aber auch eine guteÜbereinstimmung <strong>der</strong> beiden Klassifikationssysteme.106


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 32: Gesättigte hydraulische Durchlässigkeiten für die Texturklassen [m/s] nach USDA(feinkörnige Böden).Texturklassenach USDAK f -WertMittelwertK f -WertStandardabweichungK f -Wertnach DIN 4220(Carsel et al. (1988)) <strong>von</strong> bisS 8.25E-05 4.33E-05 3.19E-05 3.19E-05SL 1.23E-05 1.56E-05 1.85E-06 7.41E-06LS 4.05E-05 3.16E-05 8.56E-06 1.28E-05SIL 1.25E-06 3.42E-06 1.04E-06 1.85E-06SI 6.94E-07 9.17E-07 1.50E-06 1.50E-06C 5.56E-07 1.17E-06 2.31E-07 3.47E-07SIC 5.56E-08 3.06E-07 3.47E-07 3.47E-07SC 3.33E-07 7.78E-07 - -SICL 1.94E-07 5.28E-07 9.26E-07 2.31E-06CL 7.22E-07 1.94E-06 6.94E-07 8.10E-07SCL 3.64E-06 7.61E-06 6.94E-07 1.62E-06L 2.89E-06 5.06E-06 9.26E-07 1.97E-06In <strong>der</strong> ungesättigten Zone ist die Durchlässigkeit vom Bodenwassergehalt abhängig. ZurBeschreibung <strong>der</strong> Durchlässigkeits-Wassergehalts-Beziehung (Saugspannungskurve) wird indieser Arbeit das Modell <strong>von</strong> Van-Genuchten gemäß Gleichung 17 verwendet. Im Folgendenfolgt eine Diskussion dieser Modellparameter aufgrund unterschiedlicher Datenquellen.6.3.3.2 FORM DER SAUGSPANNUNGSKURVEDie Form <strong>der</strong> Saugspannungskurve wird durch die Van-Genuchten-Parameter α und N unddurch den Restwassergehalt θ r und den Sättigungswassergehalt θ s festgelegt, welche denWassertransport in <strong>der</strong> ungesättigten Zone beeinflussen. In Carsel et al. (1988) werdenHäufigkeitsverteilungen für diese Parameter angeführt. Außerdem stehen Daten vomGeologischen Dienst Nordrhein-Westfahlen (GDNRW) für den Wassergehalt beiSättigungswassergehalt (Matrixpotential 0 cmWS), nutzbarer Feldkapazität (60 cmWS) undRestwassergehalt (15000 cmWS) für die Texturklassen gemäß DIN 4220 zu Verfügung. InAbbildung 26 ist ein Vergleich <strong>der</strong> Wassergehalte bei diesen drei Matrixpotentialen undunterschiedlichen Lagerungsdichten zwischen den Daten aus Carsel et al. (1988) und denDaten vom GDNRW dargestellt. Man erkennt, dass für Texturen mit höherem Sandgehalt(linke Spalte in Abbildung 26) eine gute Übereinstimmung <strong>der</strong> zwei Datenquellen gegeben istund die Wassergehalte nach Carsel et al. (1988) <strong>der</strong> Lagerungsdichteklasse 3 (mittel) ambesten entsprechen. Mit zunehmendem Tongehalt wird die Übereinstimmung <strong>der</strong> beidenDatenquellen schlechter.Es wurden auch die Saugspannungskurven <strong>von</strong> drei verschiedenen Datenquellen mit denSaugspannungskurven auf Basis <strong>der</strong> in Carsel et al. (1988) angeführten Van-Genuchten-Parametern verglichen. Diese drei Datenquellen sind:107


6. Modellierung des Stofftransports- Hydraulische Standardbodenkennwerte für die Klassifizierung gemäß Deutscherbodenkundlicher Kartieranleitung (Klaghofer (1997))- Hydraulische Standardbodenkennwerte gemäß ÖsterreichischerFinanzbodenschätzung, die vom Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushaltentwickelt wurden (Klaghofer (1997)- Saugspannungskurven aus Richard et al. (1983) für Bodentypen <strong>der</strong> SchweizDie Abbildung 27 zeigt die Saugspannungskurven aus den unterschiedlichen Datenquellenfür einige Texturklasse gemäß USDA-Klassifikation. Dargestellt ist auch die mittlereSaugspannungskurve (schwarze Linie mit Kreuzen), die sich bei Verwendung <strong>der</strong> mittlerenWerte für die Van-Genuchten-Parameter ergibt und die Umhüllende für 10000 Realisationen<strong>von</strong> Parameterkombinationen auf Basis <strong>der</strong> in Carsel et al. (1988) angeführtenHäufigkeitsverteilungen und Kovarianzmatrizen (hellblau). Man erkennt, dass die Form <strong>der</strong>Saugspannungskurven im Allgemeinen gut durch die Untersuchungen aus Carsel et al.(1988) wie<strong>der</strong>gegeben wird und durch die verschiedenen Realisationen die möglicheBandbreite an Formen <strong>der</strong> Saugspannungskurven abgedeckt wird.Die Porosität errechnet sich aus <strong>der</strong> Differenz zwischen Sättigungswassergehalt undRestwassergehalt. Bei den Modellrechnungen wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass die gesamtePorosität für den Stofftransport wirksam wird.108


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 26: Vergleich des Wassergehaltes bei einem Matrixpotential <strong>von</strong> 0 cmWS(Quadrate), 60 cmWS (Kreise) und 15000 cmWS (Dreiecke) für Daten aus Carsel et al. (1988) mitDaten des GDNRW für die 12 Texturklassen gemäß USDA. Ein Wert aus Carsel et al. (1988)kann mehrere Werte nach DIN 4220 enthalten (siehe Tabelle 31). Die Auswertung erfolgt für dieLagerungsdichten 1-2 (sehr gering bis gering, oben), 3 (mittel, Mitte) und 4-5 (hoch bis sehrhoch, unten) nach DIN 4220.109


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 27: Saugspannungskurven unterschiedlicher Datenquellen: In Farbe: Richard et al.(1983). Leere Marker: Dt. bodenkundl. Kartieranleitung. Volle Marker: österreichischeFinanzbodenschätzung. Schwarze Linie: Mittelwerte aus Carsel et al. (1988). Blaue Linien:umhüllende aus 10000 Realisationen auf Basis <strong>der</strong> Verteilungen aus Carsel et al. (1988)In Abbildung 28 bis Abbildung 30 sind die Histogramme <strong>der</strong> Materialparameter für diefeinkörnigen Böden, für die Simulationsrechnungen durchgeführt wurden, dargestellt. DieAuswahl dieser Texturklassen ergaben sich aus Überlegungen zur Infiltrationskapazität <strong>der</strong>verschiedenen Bodenarten (siehe Kapitel 7.1).110


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 28: Histogramme <strong>der</strong> Materialparameter für Sand, 4000 Realisationen.Abbildung 29: Histogramme <strong>der</strong> Materialparameter für lehmigen Sand, 4000 Realisationen.111


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 30: Histogramme <strong>der</strong> Materialparameter für sandigen Lehm, 4000 Realisationen.6.3.3.3 DURCHLÄSSIGKEIT UND VAN-GENUCHTEN-PARAMETER GROBKÖRNIGERBÖDENDie Daten für die hydraulische Durchlässigkeit <strong>von</strong> Kies stammen aus Jussel et al. (1994),dort wird ein „schwach abgestufter Kies, so gut wie kein Sand o<strong>der</strong> Schluff“ beschrieben. DieDurchlässigkeit für sandigen Kies stammt aus Burger et al. (1997), dort werden „grob bissehr grobkörnige Sande und Kiese“ beschrieben. Für die Van-Genuchten-Parameter liegenfür grobkörnige Böden keine so umfangreichen statistischen Auswertungen vor. DieFließstrecke in <strong>der</strong> ungesättigten Zone ist vor allem in den kritischen Fällen, bei großerTransportweite, klein im Vergleich zur Fließstrecke in <strong>der</strong> gesättigten Zone. Daher hat eineVariation <strong>der</strong> Van-Genuchten-Parameter nur eine geringfügige <strong>Auswirkung</strong> auf dieTransportweite, wie auch die Sensitivitätsanalyse gezeigt hat. Aus diesem Grund wurden dieVan-Genuchten-Parameter in <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulation als konstante Parameterangesetzt. Die Werte <strong>der</strong> Van-Genuchten-Parameter wurden aus einer Anpassung <strong>der</strong>Funktion an eine gemessene Saugspannungskurve für kiesigen Untergrund des Instituts fürBodenwasserhaushalt in Petzenkirchen erhalten (Abbildung 31).Tabelle 33: Mittelwert und Standardabweichung <strong>der</strong> hydraulischen Durchlässigkeit und Van-Genuchten-Parameter für grobkörnige Böden.k s [m/d] ln(k s ) θ s θ r α [1/m] NMW SD MW SDKies 1530 1340 7.02 0.57 0.3 0.02 15 2Sandiger Kies 29.9 16.8 3.18 0.274 0.3 0.02 15 2112


6. Modellierung des Stofftransports35.030.0GemessenAngepasst Van-Genuchten25.0Wassergehalt (Vol%)20.015.010.05.00.01.0E-021.0E-01 1.0E+00 1.0E+01 1.0E+02 1.0E+03 1.0E+04 1.0E+05 1.0E+06Saugspannung (kPa)Abbildung 31: Saugspannungskurven für grobkörnige Böden (sandiger Kies, Kies, Daten:Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt, Petzenkirchen).Abbildung 32: Histogramme des k-Wertes für sandigen Kies (links) und Kies, 4000Realisationen.6.3.3.4 DISPERSIVITÄTDie Dispersivität führt zu einer größeren Ausdehnung <strong>der</strong> Schadstofffahne als durch einenreinen konvektiven Transport. Die Konzentration in einer bestimmten Entfernung <strong>von</strong> <strong>der</strong>Einleitung wird allerdings mit zunehmen<strong>der</strong> Dispersivität aufgrund <strong>der</strong> stärkeren Verteilungdes Stoffes kleiner. Die Dispersivität hat einen großen Einfluss auf die möglichenTransportweiten eines Stoffes im Grundwasser, wenn man die Konzentration alsmaßgebende Größe betrachtet. Die Größe <strong>der</strong> Dispersivität hängt vom Material, vomSättigungszustand und auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> betrachteten Fließstrecke ab und reicht <strong>von</strong> wenigenMillimetern für Transport in <strong>der</strong> ungesättigten Zone bis Hun<strong>der</strong>te Meter in <strong>der</strong> gesättigtenZone. Die transversale Dispersivität wird üblicherweise mit einem Zehntel <strong>der</strong> longitudinalenDispersivität angenommen. In Abbildung 33 ist die Abhängigkeit <strong>der</strong> longitudinalenDispersivität vom betrachteten Maßstab dargestellt. Man erkennt, dass selbst die als sehr113


6. Modellierung des Stofftransportszuverlässig eingestuften Dispersivitäten eine große Streuung haben. Die Dispersivität inPorengrundwasserleitern ist tendenziell kleiner als in Kluftgrundwasserleitern.Abbildung 33: Abhängigkeit <strong>der</strong> longitudinalen Dispersivität vom betrachteten Maßstab. Links:Die Größe <strong>der</strong> Punkte gibt eine Information über die Zuverlässigkeit <strong>der</strong>Untersuchungsmethode. Rechts: Die gleichen Werte jedoch eine Unterteilung nach Poren- undKluftgrundwasserleiter (aus Gelhar et al. (1992)).In Abbildung 34 ist die longitudinale Dispersivität unterteilt nach geologischer Formationdargestellt. Vergleicht man die Dispersivitäten für die Porengrundwasserleiter (Sand, Sandmit Kies, Sand mit Schluff, Kies), so ist eine leichte Tendenz einer Zunahme <strong>der</strong> Dispersivitätmit zunehmen<strong>der</strong> Korngröße für Porengrundwasserleiter zu erkennen.Abbildung 34: Longitudinale Dispersivität in Abhängigkeit <strong>der</strong> Fließstrecke und <strong>der</strong> Geologiedes Untergrundes. Daten aus Gelhar et al. (1992).114


6. Modellierung des StofftransportsDie Daten aus Gelhar et al. (1992) für Fließstrecken zwischen 1 bis 300 m wurden statistischausgewertet. Das ist jener Bereich, in dem die meisten Werte mit mittlerer bis hoherZuverlässigkeit liegen, in diesem Bereich bewegen sich auch die Fließstrecken <strong>der</strong> Stoffe bei<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>.In Tabelle 34 sind statistische Kennzahlen <strong>der</strong> Dispersivität getrennt nach geologischenFormationen aufgeführt. Aufgrund <strong>der</strong> wenigen Werte in den meisten Klassen und <strong>der</strong> damitverbundenen Unsicherheit in <strong>der</strong> statistischen Auswertung wird für die Berechnungen zurAbschätzung <strong>der</strong> Transportweiten keine Unterteilung nach Geologie durchgeführt. AlsVerteilungsfunktion wird eine log-Normalverteilung mit Mittelwert 0.98 undStandardabweichung 0.89 gewählt.Tabelle 34: Longitudinale Dispersivitäten [m] unterteilt nach geologischen Formationen. n:Anzahl <strong>der</strong> Werte (Daten aus Gelhar et al. (1992)).MittelwertMedianMittelwert log-TransformiertStandardabweichunglog-TransformiertAlluvium 12.00 3.00 1.55 1.71 7Basalt 0.60 0.60 - 1Kalk 9.13 7.35 1.65 1.36 4Dolomit 13.48 7.00 2.14 1.10 5Granit 1.25 1.25 0.00 0.98 2Kies 5.97 5.00 1.46 1.06 3Sandstein 0.59 0.60 -0.78 0.95 3Sand 0.77 0.43 -1.27 1.74 20Sandkies 5.88 3.00 0.96 1.73 18Sandschluff 0.76 0.76 -0.27 - 1Zw. 0.37 und 20 m 3.97 2.00 0.98 0.89 47Gesamt: 5.20 1.80 0.33 1.96 64n6.3.3.5 KORNDURCHMESSERDer Korndurchmesser ist ein notwendiger und einflussreicher Parameter für die Abschätzung<strong>der</strong> Reduktionskapazität des Bodens für Viren und Bakterien. Allgemein kann <strong>von</strong> einerzunehmenden Reduktionskapazität mit abnehmen<strong>der</strong> Korngröße ausgegangen werden. InFaulkner et al. (2003) werden Häufigkeitsverteilungen für den Korndurchmesser für zehn <strong>der</strong>zwölf USDA-Texturklassen entwickelt. Bei den durchgeführten Simulationsrechnungen wird<strong>der</strong> Parameter Korndurchmesser als normalverteilt angenommen. Mittelwerte undStandardabweichungen sind in Tabelle 35 angegeben.115


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 35: Mittelwert und Standardabweichung <strong>der</strong> Korngrößen für 10 USDA-Texturklassen(aus Faulkner et al. (2003)).Texturklasse Mittelwert [μm] Standardabweichung [μm]Schluffiger Ton 81,4 48,9Ton 199,0 123,0Schluffig-toniger Lehm 115,5 59,0Toniger Lehm 335,4 74,3Sandig-toniger Lehm 615,4 84,0Lehm 429,1 67,5Schluffiger Lehm 236,3 110Sandiger Lehm 669,7 91,7Lehmiger Sand 840,5 43,9Sand 942,2 31,9Für sandigen Kies und Kies wurde jeweils eine typische Sieblinie in Form einer log-Normalverteilung herangezogen, anhand <strong>der</strong>er Mittelwert und Standardabweichung des lognormalverteiltenKorndurchmessers ermittelt wurde.Abbildung 35: Mustersieblinien für Kies und sandigen Kies als Häufigkeitsverteilung desKorndurchmessers.6.3.4 StoffkenngrößenBei einer möglichen <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> können sich allein durch diegewählten Reinigungsverfahren sowie durch sich verän<strong>der</strong>nde BetriebszuständeSchwankungen in <strong>der</strong> Ablaufbeschaffenheit <strong>der</strong> Kleinkläranlage ergeben, welche wie<strong>der</strong>um116


6. Modellierung des Stofftransportsdurch variierende Standortbedingungen sehr unterschiedliche <strong>Auswirkung</strong>en auf dieungesättigte und gesättigte Zone haben können.Mit Hilfe <strong>der</strong> Systemkenngrößen wurden über die Definition <strong>von</strong> Berechnungsfällen die<strong>Auswirkung</strong>en <strong>der</strong> abwasserbürtigen Parameter CSB, Ammonium, Nitrat, Carbamazepin,Bakterien (E.coli) und Viren (enterale Viren) auf die ungesättigte und gesättigte Zone einesModellstandortes untersucht. Dabei wurden folgende Parameter als getrennte Fällegerechnet.• CSB und NH 4 (Fall „Sauerstoff“; durch Abbau <strong>von</strong> CSB und NH 4 in <strong>der</strong> ungesättigtenund gesättigten Zone wird Sauerstoff verbraucht, limitierte O 2 -Nachlieferung in <strong>der</strong>gesättigten Zone)• Nitrat• Carbamazepin• Bakterien (E.coli)• Viren (Enterale Viren)Innerhalb <strong>der</strong> definierten Berechnungsfälle wurden die abwassertechnischenStoffkenngrößen als Input-Größen für die Grundwassertransportmodellierung überHäufigkeitsverteilungen definiert, aus denen über Monte-Carlo-Methode dieEingangsparameter in die vielfach wie<strong>der</strong>holten Berechnungsgänge zufällig gezogen wurden(4000 Wie<strong>der</strong>holungsrechnungen für die hygienischen Parameter, 1000Wie<strong>der</strong>holungsrechnungen für die chemischen Parameter).Neben den Ablaufparametern wurden Schwankungsbreiten folgen<strong>der</strong> Parameter für dieTransportmodellierung verwendet:• Abbauraten, bzw. Halbwertszeiten für chemische Parameter (Tage)• Filtrationskonstanten für E.coli (m -1 )• Absterberaten für E.coli (Tag -1 )• Inaktivierungsrate für Viren (Tag -1 )• Größe <strong>der</strong> Virenpartikel (nm)• Sticking-Effizienz für Viren (-)117


6. Modellierung des Stofftransports6.3.4.1 BELEBUNGSVERFAHREN UND PFLANZENKLÄRANLAGENFall SauerstoffIm Fall Sauerstoff wurde versucht, den Einfluss des Restgehaltes an sauerstoffzehrendenSubstanzen im Ablauf des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s auf die gesättigte Zone durch eineweitergehenden Sauerstoffzehrung beim Abbau <strong>der</strong> Substanzen CSB und Ammonium zubeschreiben.Generell wurde dabei so vorgegangen: Als Ablaufkonzentrationen wurden anhand <strong>der</strong>Auswertungen in Kapitel 4 Häufigkeitsverteilungen für CSB und Ammonium erstellt, welcheüber log-Normalverteilungen angenähert wurden. Diese log-Normalverteilung stellen dieAusgangsgrößen für die weiteren Berechnungen dar. Für einen Abbau in <strong>der</strong> ungesättigtenBodenzone wurden die unten angegebenen Halbwertszeiten angesetzt. Dabei wurde fürAmmonium <strong>der</strong> Abbau in den Fällen nicht berücksichtigt, in denen es bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>zu einer Sättigung im <strong>Versickerung</strong>sbereich kommen kann, da dann <strong>der</strong> für den Abbaunötige Sauerstoff fehlt. Für den CSB wurde für diesen Fall ein Abbau über Nitratangenommen.Nach <strong>der</strong> Durchsickerung des Flurabstandes bis zum Grundwasserspiegel, liegenAmmonium und CSB in durch den Abbau verringerten Konzentrationen vor. Über dieseKonzentrationen wurde das verbleibende Sauerstoffzehrungspotential im Grundwassererrechnet. 1 mg/l CSB ergibt 1 mg/l Sauerstoffzehrung im Grundwasser und 1 mg/l NH 4 -Nergibt 4,2 mg/l Sauerstoffzehrung im Grundwasser. Eine Nachlieferung <strong>von</strong> Sauerstoff erfolgtnur über Vermischung mit zuströmendem Grundwasser. Es wurde nun angenommen, dass<strong>der</strong> Sauerstoffgehalt des Grundwassers zum Abbau <strong>von</strong> CSB und NH 4 -N genutzt wird unddamit je nach Angebot zur Reduktion des Sauerstoffzehrungspotentials des <strong>Abwasser</strong>s führt.Der Sauerstoffgehalt im Grundwasser ergibt sich damit aus <strong>der</strong> Mischung zwischenGrundwasser (Sauerstoffgehalt) und versickertem <strong>Abwasser</strong> (Sauerstoffzehrungspotential =negativer Sauerstoffgehalt).Für die Berechnung <strong>der</strong> <strong>Auswirkung</strong>en des Sauerstoffgehaltes im Grundwasser nach einer<strong>Versickerung</strong> ist daher neben <strong>der</strong> Beschaffenheit des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s ebenfalls <strong>der</strong>Sauerstoffgehalt des zuströmenden Grundwassers <strong>von</strong> Bedeutung. Für dieModellrechnungen wurden folgende Situationen unterschieden:• Vorbelastetes Grundwasser: es wurde eine Sauerstoffkonzentration imGrundwasser <strong>von</strong> 3 mg O 2 /l angenommen• Nicht vorbelastetes Grundwasser; es wurde eine Sauerstoffkonzentration imGrundwasser <strong>von</strong> 8 mg O 2 /l angenommenAls Kriterium für die Abschätzungen <strong>der</strong> Beeinträchtigung des Sauerstoffgehaltes imGrundwassers wurde <strong>von</strong> einem mindestens Gehalt <strong>von</strong> 2 mg O 2 /l gewählt. Zonen nacheiner <strong>Versickerung</strong> in <strong>der</strong> über die Einleitung sauerstoffzehren<strong>der</strong> Stoffe <strong>der</strong> Sauerstoffgehaltunter 2 mg/l reduziert wird, werden als beeinträchtigt angesehen. Über Modellrechnungwurde jene Fließstrecke ermittelt, welche erfor<strong>der</strong>lich ist, damit <strong>der</strong> Sauerstoffgehalt imGrundwasser unterhalb einer <strong>Versickerung</strong> wie<strong>der</strong> 2 mg/l beträgt. Diese Konzentration anGelöst-Sauerstoff im Grundwasser wird mit dem Auftreten anoxischer Bedingungen imGrundwasser in Verbindung gebracht, wodurch auch vermehrt reduzierende118


6. Modellierung des StofftransportsGrundwasserverhältnisse und entsprechend verstärkt Prozesse wie Bildung <strong>von</strong> Nitrit,Ausbreitung <strong>von</strong> Ammonium, Denitrifikationsprozesse, Fäulnisprozesse lokal auftretenkönnen. Grundlage für diese Annahme bilden die Ergebnisse, welche in (Kroiss 2002)erarbeitet wurden.Hinsichtlich des Betriebszustandes <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage wurde zwischenNormalbetrieb und Störfall einer Anlage und den daraus resultierenden Ablaufwertenunterschieden.NormalfallFür den Betriebszustand Normalfall <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage wurde angenommen,dass die Anlage ordnungsgemäß betrieben und gewartet wird, so dass die zu erwartendenAblaufwerte für CSB und NH 4 die in ÖNORM B 2505 vorgegebenen Grenzwerte einhalten.Entsprechend den Auswertungen in Kapitel 4.2.3 und 4.2.4 wurde <strong>der</strong> Normalfall definiert mit• CSB-Konzentrationen < 100 mg/l• NH 4 -N-Konzentrationen < 10 mg/lEs ergeben sich aus den Daten <strong>der</strong> Fremdüberwachung CSB- und NH 4 -N-Konzentrationenim Ablauf <strong>von</strong> Belebungs- und Pflanzenkläranlagen im Normalfall, die in Abbildung 36 überHistogramme dargestellt sind.Abbildung 36: Log-Nomalverteilung Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong> CSB-Konzentrationen und <strong>der</strong>NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong> Belebungs- und Pflanzenkläranlagen < 20EW für denNormalfallAn die Daten <strong>der</strong> gemessenen CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen wurdenHäufigkeitsverteilungen angepasst (log-Normalverteilungen in Abbildung 36), welche alsEingangsdaten für die Transportmodellierung genutzt. Im Fall <strong>der</strong> Histogrammwerte inAbbildung 36 wird darauf hingewiesen, dass nicht <strong>von</strong> einer relativen Häufigkeit gesprochenwerden kann. Vielmehr ergibt die integrierte Fläche <strong>der</strong> einzelnen Histrogrammbalken eineFläche, die einer relativen Häufigkeit = 1 entspricht.Im Rahmen <strong>der</strong> Transportmodellierung werden per Zufallsprinzip aus diesenHäufigkeitsverteilungen CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen generiert, für die als Ergebnis119


6. Modellierung des Stofftransportseine Häufigkeitsverteilung <strong>der</strong> möglichen Entfernungen einer Beeinflussung desGrundwassers entsprechend <strong>der</strong> Randbedingungen <strong>der</strong> Modellierung ermittelt wurde.In Abbildung 36 sind 81% <strong>der</strong> gemessenen CSB-Konzentrationen und 75% <strong>der</strong> gemessenenNH 4 -N-Konzentrationen aus den Daten <strong>der</strong> Fremdüberwachungen undHerstellerüberprüfungen enthalten.StörfallFür den Betriebszustand Störfall wurde eine nicht ordnungsgemäße Funktion <strong>der</strong> Anlageangenommen, ohne eine zeitliche Dauer des Auftretens eines Störfallereignisses zuberücksichtigen. Entsprechend den in Kapitel 4.2.3 und 4.2.4 dargestellten Auswertungenwurde <strong>der</strong> Störfall mit• CSB-Konzentrationen > 100 mg/l• NH 4 -N-Konzentrationen > 10 mg/ldefiniert. Es ergeben sich CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong> Belebungs- undPflanzenkläranlagen im Störfall, die in Abbildung 37 über Histogramme dargestellt sind.Abbildung 37: Log-Nomalverteilung Häufigkeitsverteilungen <strong>der</strong> CSB-Konzentrationen und <strong>der</strong>NH 4 -N-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong> Belebungs- und Pflanzenkläranlagen < 20EW für denStörfallAn die Daten <strong>der</strong> gemessenen CSB- und NH 4 -N-Konzentrationen wurdenHäufigkeitsverteilungen angepasst (log-Normalverteilungen in Abbildung 37), welche alsEingangsdaten für die Transportmodellierung genutzt. Im Fall <strong>der</strong> Histogrammwerte inAbbildung 37 wird darauf hingewiesen, dass nicht <strong>von</strong> einer relativen Häufigkeit gesprochenwerden kann. Vielmehr ergibt die integrierte Fläche <strong>der</strong> einzelnen Histrogrammbalken eineFläche, die einer relativen Häufigkeit = 1 entspricht.In Abbildung 37 sind 19% <strong>der</strong> gemessenen CSB-Konzentrationen und 25% <strong>der</strong> gemessenenNH 4 -N-Konzentrationen aus den Daten <strong>der</strong> Fremdüberwachungen undHerstellerüberprüfungen enthalten.120


6. Modellierung des StofftransportsDie Größe einer <strong>Versickerung</strong>sfläche hat ebenfalls entscheidenden Einfluss auf denSauerstoffhaushalt <strong>der</strong> ungesättigten Zone. Aus diesem Grunde wurde bei <strong>der</strong> Modellierungunterschieden zwischen einer:• Ausreichend großen <strong>Versickerung</strong>sfläche, keine Beeinträchtigung <strong>der</strong>ungesättigten Zone durch <strong>Versickerung</strong>• Kleiner <strong>Versickerung</strong>sfläche, durch die entsprechend hohe Flächenbeschickungeiner <strong>Versickerung</strong> kommt es zur Ausbildung einer oberflächennahen gesättigtenZone<strong>Versickerung</strong> über eine ungesättigte ZoneUm den Einfluss <strong>der</strong> Größe einer <strong>Versickerung</strong>sfläche berücksichtigen zu können, wurdeangenommen, dass es bei ausreichend großen Flächen und einer entsprechend geringerenFlächenbeschickung trotz <strong>Versickerung</strong> zu keiner Beeinträchtigung <strong>der</strong> ungesättigten Zonekommt, wodurch eine ständige Versorgung mit Sauerstoff gewährleistet und ein aeroberAbbau <strong>von</strong> CSB und Ammonium in <strong>der</strong> ungesättigten Zone sichergestellt werden kann. Fürden Fall einer <strong>Versickerung</strong> über eine ungesättigte Zone wurden Halbwertszeiten für denAbbau definiert. Für den Abbau <strong>von</strong> CSB wurde angenommen, dass ein nicht abbaubarerAnteil verbleibt, welcher nicht zur Sauerstoffzehrung im Grundwasser beiträgt.• CSB: Halbwertszeit für Abbau im Untergrund beim Normalfall 17…33d (nach(Kroiss 2002), nicht abbaubarer Anteil 6 mg/l• CSB: Halbwertszeit für Abbau im Untergrund beim Störfall 0,5…6 d, nichtabbaubarer Anteil 6 mg/l• Ammonium: Halbwertszeit 1.25…6d (nach (Kroiss 2002), (Langengraber et al.2003))<strong>Versickerung</strong> über eine gesättigte ZoneBei einer <strong>Versickerung</strong> über kleine Flächen wurde angenommen, dass es durch eineentsprechend kleine <strong>Versickerung</strong>sfläche zur Ausbildung einer oberflächennahen gesättigtenZone kommt. Dadurch wird ein aerober Abbau <strong>von</strong> CSB und Ammonium verhin<strong>der</strong>t. Für denCSB wurde angenommen, dass er auf anoxischem Weg über das Nitrat abgebaut wird.Damit wird ein durch den Abbau in <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>szone reduziertesSauerstoffzehrungspotential für CSB und das gesamte Sauerstoffzehrungspotential fürAmmonium zur Sauerstoffzehrung im Grundwasser angenommen.Entsprechend wurden für den Abbau folgende Definitionen hinsichtlich <strong>der</strong> Halbwertszeitengewählt:• CSB: Halbwertszeit für Abbau im Untergrund 17…33d (nach (Kroiss 2002)), nichtabbaubarer Anteil 6 mg/l121


6. Modellierung des Stofftransports• CSB: Halbwertszeit für Abbau im Untergrund beim Störfall 0,5…6 d, nichtabbaubarer Anteil 6 mg/l• Ammonium: Halbwertszeit 1.25…6d (praktisch kein Abbau)Fall NitratMit dem Fall Nitrat wurde versucht, den Einfluss des Gehaltes an Nitrat im Ablauf desgereinigten <strong>Abwasser</strong>s auf das anstehende Grundwasser abzuschätzen. Entsprechend dengesetzlichen Rahmenbedingungen sind bei den Auswertungen <strong>der</strong> Anlagen, dessenAblaufwerte im Rahmen <strong>der</strong> Fremdüberwachungen und durch die Hersteller gemessenwurden, nur nitrifizierende und teilweise auch Anlagen mit weitergehen<strong>der</strong>Stickstoffelimination (Nitrifikation und Denitrifikation) berücksichtigt worden. Im Normalfall istalso bei Anlagen mit gut funktionieren<strong>der</strong> Nitrifikation mit einer entsprechendenNitratkonzentration im Ablauf <strong>der</strong> Anlage zu rechnen, was in diesen BetrachtungenBerücksichtigung fand.Für das Nitrat wurde ebenfalls zwischen 2 Fällen unterschieden, wobei dieseUnterscheidung hinsichtlich <strong>der</strong> Nitratkonzentrationen im gereinigten <strong>Abwasser</strong> durchgeführtwurde:• 1.Fall (niedrige Konzentration): Häufigkeitsverteilung für NO 3 -N < 70mg/l• 2. Fall (hohe Konzentration): Häufigkeitsverteilung für NO 3 -N > 70mg/lMit <strong>der</strong> Definition des 2. Falles wurde weniger ein Störfall im Betrieb <strong>der</strong> Nitrifikationberücksichtigt. Vielmehr sollte <strong>der</strong> Einfluss höherer Nitratkonzentrationen im Ablauf <strong>der</strong>Anlagen auf das anstehende Grundwasser abgeschätzt werden. Die Reduktion <strong>von</strong> Nitratwurde über einen ausschließlich anoxischen Abbau (Denitrifikation) in <strong>der</strong> gesättigten Zonemit einer Halbwertszeit <strong>von</strong> 730d (Wendland et al. 1999) berücksichtigt.Als Kriterium für die Abschätzungen <strong>der</strong> Beeinflussung des Grundwassers über eine<strong>Versickerung</strong> im Fall Nitrat wurde die Entfernung gewählt, welche zur Sicherstellung einerNitrat-Konzentration im Grundwasser erfor<strong>der</strong>lich ist, die dem Parameterwert <strong>der</strong>Trinkwasserverordnung (11,3 mg/l NO 3 -N) entspricht. Für die Transportmodellierung wurdeangenommen, dass das anstehende Grundwasser eine Nitratkonzentration <strong>von</strong> 5 mg/l NO 3 -N aufweist.Fall CarbamazepinWie zahlreiche Studien belegen (z.B. (Clara et al. 2005), (Fenz et al. 2005), (Ferrari et al.2003)), führen Arzneimittelrückstände im <strong>Abwasser</strong> durch ihr teilweise persistentes Verhaltensowohl während <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigung als auch im Gewässer zu einer zunehmendenAnreicherung dieser Stoffe in <strong>der</strong> aquatischen Umwelt.122


6. Modellierung des StofftransportsCarbamazepin ist ein Arzneimittelwirkstoff, welcher zur Medikation <strong>von</strong> Epilepsie eingesetztwird und sich in <strong>der</strong> aquatischen Umwelt nahezu persistent verhält. Nach (Fenz et al. 2005)werden 2-3% <strong>der</strong> eingenommenen Dosis in unverän<strong>der</strong>ter Form über den Urinausgeschieden. Auf Kläranlagen konnte kein nennenswerter Abbau o<strong>der</strong> Rückhalt <strong>von</strong>Carbamazepin im Schlamm verzeichnet werden (Clara et al. 2005), (Fenz et al. 2005). FürDeutschland wurde aus dem durchschnittlichen, jährlichen Carbamazepinverbrauch undeiner durchschnittlich verordneten Tagesdosis errechnet, dass etwa je<strong>der</strong> 345 EinwohnerCarbamazepin einnimmt (Fenz et al. 2005).Tabelle 36 zeigt eine Zusammenstellung <strong>von</strong> gemessenen Carbamazepinkonzentrationen imAblauf <strong>von</strong> Kläranlagen.Tabelle 36: Zusammenstellung gemessener Carbamazepin-Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong>Kläranlagen und im GewässerAutor(Clara et al. 2005)(Ternes 1998)(Ferrari et al. 2003)Konzentration im gereinigten <strong>Abwasser</strong>465…1619 ng/l2100 ng/l300…1200 ng/lUm einen möglichen Einfluss auf das Grundwasser über eine <strong>Versickerung</strong> abzuschätzen,wurde die tägliche Dosis an Carbamazepin, welche ein Patient im Mittel ausscheidet,ermittelt.(Willmore 1998) gibt eine spezifische Tagesdosis Carbamazepin je KilogrammKörpergewicht <strong>von</strong> (10-20 mg/kg * d) für einen Patienten an, welcher diesen Arzneimittelstoffzu sich nimmt. Es wurde ein durchschnittliches Körpergewicht <strong>von</strong> 75 kg angenommen. Mit<strong>der</strong> o.g. täglichen Medikationsmenge und <strong>der</strong> Annahme, dass 5% <strong>der</strong> täglichenCarbamazepindosis in unverän<strong>der</strong>ter Form über den Urin ausgeschieden wird, wurde eineEW-spezifischen Carbamazepinmenge <strong>von</strong> 75 mg/d errechnet, welche über das <strong>Abwasser</strong>eines Patienten anfällt.Bei den Simulationen wurde weitergehend in Abhängigkeit <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage und dem durchschnittlichen <strong>Abwasser</strong>anfall proangeschlossenen Einwohner eine entsprechende Verdünnung <strong>der</strong> genanntenCarbamazepinfracht errechnet:• 4 EW-Anlage: bei 1 angenommenen Patienten ergibt sich täglich eineCarbamazepin-Konzentration im <strong>Abwasser</strong> <strong>von</strong> (75mg/600l = 0.125 mg/l)• 20 EW-Anlage: bei 1 angenommenen Patienten ergibt sich täglich eineCarbamazepin-Konzentration im <strong>Abwasser</strong> <strong>von</strong> (75mg/3000l = 0.025 mg/l)Im Rahmen <strong>der</strong> Simulationen wurden 2 Fälle für eine Konzentrationsabnahme <strong>von</strong>Carbamazepin bei einer <strong>Versickerung</strong> betrachtet:• Abbau mit einer Halbwertszeit <strong>von</strong> 192 d ((Ternes et al. 2004)) sowie Vermischungmit dem Grundwasser• Kein Abbau, Konzentrationsabnahme nur über Vermischung mit dem Grundwasser123


6. Modellierung des StofftransportsAls Kriterium für die Abschätzungen <strong>der</strong> Beeinflussung des Grundwassers über eine<strong>Versickerung</strong> wurde die Entfernung gewählt, welche zum Erreichen einer Carbamazepin-Konzentration im Grundwasser erfor<strong>der</strong>lich ist, die <strong>der</strong> PNEC-Konzentration (Predicted No-Effect Concentration) entspricht. Als PNEC-Konzentration wurde entsprechend Angaben in(Hartmann et al. 2003) eine Carbamazepin-Konzentration <strong>von</strong> 14 µg/l im Grundwasserdefiniert.Fall Viren (enterale Viren)Enterale Viren werden bei <strong>der</strong> Transportmodellierung als Modellviren verwendet, um dieBeeinflussung des Grundwassers durch Viren bei einer <strong>Versickerung</strong> abzuschätzen. Virenwerden in hohen Konzentrationen durch den Menschen ausgeschieden und können nichtvollständig durch eine konventionelle biologische <strong>Abwasser</strong>reinigung entfernt werden. Somitist mit einer Beeinflussung des Grundwassers im Fall einer <strong>Versickerung</strong> in jedem Fall zurechnen.Basierend auf den Überlegungen <strong>der</strong> Risikoabschätzung wurde in Kap. 0 ein Kriteriumfestgelegt, in welchem <strong>der</strong> Zustand des Grundwassers als nicht durch eine <strong>Versickerung</strong>beeinflusst definiert wurde. Entsprechend diesem Kriterium ist sicherzustellen, dass 10 -4Infektionen pro Person pro Jahr bei Trinkwasserkonsum aus dem Grundwasser eingehaltenwerden können. Um dieses Kriterium einhalten zu können, ist unter Berücksichtigung <strong>der</strong> inTabelle 37 aufgelisteten Daten eine Mindestreduktion <strong>der</strong> Viren bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>errechnet worden.Tabelle 37: Zusammenstellung <strong>der</strong> mikrobiologischen Parameter und Kennwerte alsEingangsgrößen für die hydrologische Modellierung im Fall enterale Viren„enteraler Virustyp“Notwendige Mindestreduktion aufgrund des erwarteten Vorkommens enteraler Viren nachAblauf aus einer Kleinkläranlage mit mechanisch-biologischer Reinigung (1-20 EGW) um einInfektionsrisiko <strong>von</strong> 10 -4 Person -1 Jahr -1 bei oraler Exposition (Tagesaufnahme 0 bis 1Lungekochtes Wasser) nicht zu überschreiten:durchschnittliche log 10 Reduktion: -12,4erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: -15,9Inaktivierungsrate (Tag -1 )0,0058 bis 0,24 (angenommene Gleichverteilung)Größe Virenpartikel (nm)20 – 35Sticking – Effizienz (-)10 -5 bis 10 -3 (angenommene Gleichverteilung)Fall Bakterien (E.coli)Neben den Viren werden ebenfalls Bakterien als mikrobiologische Parameter zur Bewertung<strong>der</strong> Beeinflussung des Grundwassers bei einer <strong>Versickerung</strong> berücksichtigt. AlsModellbakterien wurden E.coli gewählt.124


6. Modellierung des StofftransportsAls Kriterium für die Beeinflussung des Grundwassers wurde eine notwendige Reduktion <strong>der</strong>Bakterien bei <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> gewählt die sicherstellt, dass in 95% <strong>der</strong>Grundwasseruntersuchungen kein positiver Nachweis <strong>von</strong> E.coli in 250 ml Wasserprobemöglich ist. Entsprechend wurde in Tabelle 38 eine Mindestreduktion <strong>von</strong> E.coli bei <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong> berechnet.Tabelle 38: Zusammenstellung <strong>der</strong> mikrobiologischen Parameter und Kennwerte alsEingangsgrößen für die hydrologische Modellierung im Fall Bakterien (E.coli)Escherichia coli (mechanisch-biologisch gereinigtes häusliches <strong>Abwasser</strong>)Notwendige Mindestreduktion <strong>von</strong> E.coli im Verlauf <strong>der</strong> Fließstrecke auf Basis ihrerabgeschätzten Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong> Kleinkläranlagen mit mechanisch-biologischerReinigung, um die Anfor<strong>der</strong>ung zu Erfüllen, dass E.coli in 95% <strong>der</strong> Fälle in 250mlUntersuchungsvolumen nicht nachweisbar ist:Durchschnittliche log 10 Reduktion im Untergrund: 6,0erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: 8,8Escherichia coli (Störfall)Notwendige Mindestreduktion <strong>von</strong> E.coli im Verlauf <strong>der</strong> Fließstrecke auf Basis ihrerabgeschätzten Konzentrationen im Ablauf <strong>von</strong> Kleinkläranlagen mit mechanisch-biologischerReinigung im Störfall (keine Reinigungsleistung), um die Anfor<strong>der</strong>ung zu Erfüllen, dass E.coliin 95% <strong>der</strong> Fälle in 250ml Untersuchungsvolumen nicht nachweisbar ist:durchschnittliche log 10 Reduktion: 9,2erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: 11,0Filtrationskonstanten (1/m)Sand: 0,4 – 5; Lehmiger Sand, Sandiger Lehm: 0,4 - 10; Sandiger Kies: 0,4 – 2,5 (angenommeneGleichverteilung)Absterberate (1/d)0,0063 – 0,36 (angenommene Gleichverteilung)6.3.4.2 MEMBRANVERFAHRENFür die definierten Fälle Sauerstoff, Nitrat und Carbamazepin und Viren ergeben sich keineUnterschiede in den Annahmen für die Definition <strong>der</strong> Eingangsdaten <strong>der</strong> Simulation imVergleich zu Belebungs- und Pflanzenkläranlagen (siehe Kap. 6.3.4.1). Aus diesem Grundwurden keine separaten Simulationsrechnungen für diesen Anlagentyp für die genanntenFälle durchgeführt.Für den Fall Bakterien wurde entsprechend den Erläuterungen in Kap. 4.2.9 angenommen,dass diese durch die Membranen aufgrund <strong>der</strong> Partikelgröße <strong>der</strong> Bakterien nahezuvollständig zurückgehalten werden.125


6. Modellierung des Stofftransports6.3.4.3 GRAUWASSERDa Carbamazepin bei <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>teilstromseparierung über das Gelb- und Braunwasserentsorgt wird, wurde <strong>der</strong> Fall Carbamazepin für diesen Anlagentyp nicht definiert.Fall SauerstoffAufgrund <strong>der</strong> weitaus geringeren Stickstofffracht im Grauwasser gegenüber einerherkömmlichen <strong>Abwasser</strong>zusammensetzung beschränkt sich im Fall Sauerstoff diesesAnlagentyps das Sauerstoffzehrungspotential nahezu vollständig auf den CSB. Für diesenFall wurden nur Berechnungen für den „Normalfall“ durchgeführt. Als Häufigkeitsverteilung<strong>der</strong> CSB-Konzentration einer <strong>Versickerung</strong> wurden analoge Annahmen wie in Kap 6.3.4.1(Belebungs- und Pflanzenkläranlagen) getroffen. Die Ammonium-Konzentration wurde mit1mg/l NH 4 -N angenommen.Fall NitratAufgrund des geringen Stickstoffanteils im Grauwasser ist mit einer im Verhältnis zuBelebungs- und Pflanzenkläranlagen geringen NO 3 -N-Konzentration im Grauwasser beieiner <strong>Versickerung</strong> zu rechnen. Aus diesem Grund wurden keine separaten Berechnungenfür diesen Fall und diesen Anlagentyp durchgeführt.Fall Viren (Enterale Viren)Die in Kap. 6.3.4.1 erläuterten Annahmen wurden ebenfalls für die Berechnung <strong>der</strong>notwendigen Log-Reduktion für eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> Grauwasser verwendet. Durch dieweitaus geringere Konzentrationen <strong>der</strong> Viren im Grauwasser im Vergleich zuherkömmlichem <strong>Abwasser</strong> sind entsprechend die errechneten notwendigen Log-Reduktionen für eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> Grauwasser geringer (siehe Tabelle 39).126


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 39: Zusammenstellung <strong>der</strong> mikrobiologischen Parameter und Kennwerte alsEingangsgrößen für die hydrologische Modellierung im Fall enterale Viren im Grauwasser„enteraler Virustyp“Notwendige Mindestreduktion aufgrund des erwarteten Vorkommens enteraler Viren inGrauwasser nach Ablauf aus einer Kleinkläranlage mit mechanisch-biologischer Reinigung (1-20 EGW) um ein Infektionsrisiko <strong>von</strong> 10 -4 Person -1 Jahr -1 bei oraler Exposition (Tagesaufnahme0 bis 1L ungekochtes Wasser) nicht zu überschreiten:durchschnittliche log 10 Reduktion: -8,7erhöht um 3-fache Standardabweichung: log 10 Reduktion: -12,4Inaktivierungsrate (Tag -1 )0,0058 bis 0,24 (angenommene Gleichverteilung)Größe Virenpartikel (nm)20 – 35Sticking – Effizienz (-)10 -5 bis 10 -3 (angenommene Gleichverteilung)Fall Bakterien (E.coli)Eine separate Berechnung für den Fall Bakterien für eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> Grauwasserwurde nicht durchgeführt. Wie sich für den modellierten Fall Bakterien für Belebungs- undPflanzenkläranlagen zeigte, sind die Beeinflussungen des Grundwassers durch Bakterien mitweitaus geringeren Transportweiten im Verhältnis zu den Viren verbunden. Aus hygienischerSicht ist somit die Ausbreitung <strong>der</strong> Viren das maßgebliche Kriterium für die Beurteilung <strong>der</strong>Beeinflussung des Grundwassers durch eine <strong>Versickerung</strong>.6.4 Ergebnisse <strong>der</strong> Simulationsrechnungen6.4.1 Fall Sauerstoff6.4.1.1 VERHALTEN IN DER UNGESÄTTIGTE ZONEIn Tabelle 40 sind Fließzeiten durch die ungesättigte Zone und notwendigeVerdünnungsverhältnisse zur Erreichung eines Sauerstoffgehaltes im Grundwasser <strong>von</strong> 2mg/l für ausgewählte Fälle <strong>der</strong> ungesättigten Zone dargestellt. Die Fließzeit nimmt linear mitdem Flurabstand zu und bewegt sich im Mittel im Bereich zwischen ca. 2 (Kies) bis ca. 10(sandiger Lehm) Tagen pro Meter. Anhand <strong>der</strong> Verdünnung, die notwendig ist, um imGrundwasser eine Sauerstoffkonzentration <strong>von</strong> 2 mg/l zu erreichen, erkennt man dieBedeutung des Flurabstandes beim Abbau <strong>der</strong> sauerstoffzehrenden Stoffe DOC undAmmonium. Vor allem die langen Fließzeiten bei gering durchlässigen Böden bewirken einestarke Reduktion des Sauerstoffzehrungspotentials mit zunehmendem Flurabstand.127


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 40: Fließzeiten und notwendige Verdünnungsverhältnisse zur Erreichung einesSauerstoffgehaltes im Grundwasser <strong>von</strong> 2 mg/l für ausgewählte Fälle.NormalfallNotwendige Verdünnung Q GW /Q <strong>Versickerung</strong>für Konzentration <strong>von</strong> 2 mg/l bei GW-Konz. <strong>von</strong> 8 mg/l, <strong>Versickerung</strong>ungesättigtNotwendige Verdünnung Q GW /Q <strong>Versickerung</strong>für Konzentration <strong>von</strong> 2 mg/l bei GW-Konz. <strong>von</strong> 8 mg/l, <strong>Versickerung</strong> gesättigtFließzeit [d]Texturklasse Flurabstand 10% 25% 50% 75% 90% 95% 10% 25% 50% 75% 90% 95% 10% 25% 50% 75% 90% 95%Kies1 1.7 1.8 1.9 2.0 2.1 2.2 3.5 4.6 6.4 9.3 12.8 15.6 3.6 4.7 6.6 9.8 13.8 17.610 17.0 17.9 18.9 19.9 21.0 21.6 2.7 3.3 4.2 5.6 7.2 8.5 2.9 3.7 5.0 7.2 10.1 12.4Sandiger1 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.3 4.3 6.0 8.5 11.9 14.4 3.4 4.5 6.5 9.2 13.0 15.8Kies10 33.0 34.0 35.1 36.2 37.3 37.9 2.3 2.6 3.3 4.2 5.4 6.2 2.5 3.1 4.1 5.8 8.4 10.5Sand1 4.0 4.5 5.3 6.3 7.3 8.1 3.2 4.2 5.6 8.0 10.5 12.6 3.4 4.5 6.1 9.1 12.5 15.610 39.8 45.2 53.0 63.1 73.2 80.8 2.0 2.2 2.6 3.1 4.0 4.6 2.2 2.6 3.4 4.7 6.9 8.9Lehmiger1 4.8 5.7 6.9 8.5 10.2 11.5 3.1 4.0 5.5 7.7 10.7 12.9 3.3 4.4 6.2 9.1 13.2 16.3Sand10 47.7 56.8 68.6 85.2 102.4 114.7 1.9 2.0 2.3 2.8 3.4 3.9 2.1 2.5 3.1 4.4 6.1 7.6Sandiger1 6.7 8.0 9.9 12.1 14.1 15.4 2.9 3.8 5.1 6.9 9.3 11.0 3.1 4.2 5.8 8.3 11.9 14.2Lehm10 66.7 80.2 99.3 120.7 140.8 153.9 1.8 1.8 2.0 2.3 2.7 3.0 2.0 2.2 2.8 3.7 5.2 6.720 133.4 160.4 198.7 241.4 281.6 307.8 - - - - - - - - - - - -StörfallNotwendige Verdünnung fürKonzentration <strong>von</strong> 2 mg/l bei GW-Konz.<strong>von</strong> 8 mg/l, <strong>Versickerung</strong> ungesättigtNotwendige Verdünnung fürKonzentration <strong>von</strong> 2 mg/l bei GW-Konz.<strong>von</strong> 8 mg/l, <strong>Versickerung</strong> gesättigtTexturklasse Flurabstand 10% 25% 50% 75% 90% 95% 10% 25% 50% 75% 90% 95%Kies1 20.3 28.5 40.9 58.9 81.3 99.8 23.4 32.5 47.8 68.6 98.9 119.910 9.2 12.4 17.2 24.3 34.4 41.1 17.9 25.4 37.1 52.5 74.6 93.7Sandiger1 16.4 22.8 33.6 48.8 67.8 86.2 21.9 30.5 44.9 64.7 89.5 115.4Kies10 6.2 8.2 11.1 15.5 21.6 26.4 14.8 20.4 29.6 43.5 61.8 75.5Sand1 14.9 21.0 30.6 44.5 62.4 75.7 22.0 30.8 44.1 63.9 90.1 108.310 3.9 5.1 6.9 9.9 14.5 17.7 12.8 17.9 25.7 38.0 55.9 68.5Lehmiger1 13.4 18.8 28.1 41.6 59.1 72.4 21.2 29.0 42.4 62.4 88.4 108.9Sand10 2.8 3.7 5.4 8.2 12.3 15.5 11.3 16.1 24.6 36.4 52.8 64.6Sandiger1 11.3 16.0 23.5 34.2 47.1 61.1 19.8 27.7 39.5 57.6 78.4 100.6Lehm10 2.0 2.5 3.3 4.9 7.1 9.3 9.9 13.9 21.5 32.7 46.8 59.2So ist beispielsweise die notwendige Verdünnung bei 10 m Flurabstand bei Kies nur umetwa die Hälfte kleiner als bei einem Meter Flurabstand, bei sandigem Lehm reduziert sichdie notwendige Verdünnung bei zehn Meter Flurabstand auf ungefähr ein Viertel des Wertes<strong>von</strong> einem Meter. Eine <strong>Versickerung</strong> über gesättigtem Boden führt je nach Bodenart undFlurabstand zu unterschiedlich höherem Sauerstoffzehrungspotential im Vergleich zu<strong>Versickerung</strong> über ungesättigtem Boden. Je größer die Fließzeit, desto stärker kommt diegünstige Wirkung einer <strong>Versickerung</strong> über ungesättigter Zone zur Geltung. So ist zumBeispiel das Sauerstoffzehrungspotential bei Kies, Flurabstand 1 m bei gesättigter<strong>Versickerung</strong> nur um etwa 20 % größer als bei ungesättigter <strong>Versickerung</strong> (95%-Percentil).Bei sandigem Lehm ist das Sauerstoffzehrungspotential bei einem Flurabstand <strong>von</strong> einemMeter und gesättigter <strong>Versickerung</strong> um 25 % höher als bei ungesättigter <strong>Versickerung</strong>, bei10 Meter beträgt <strong>der</strong> Unterschied etwa 100 %. Bei Betrachtung <strong>von</strong> niedrigerenPerzentilwerten werden die Unterschiede kleiner.Ein Vergleich <strong>der</strong> Werte <strong>von</strong> Normalfall und Störfall macht die Bedeutung einerfunktionierenden Kläranlage deutlich. Das Sauerstoffzehrungspotential ist im Störfall etwaum den Faktor 7 höher als im Normalfall.6.4.1.2 VERHALTEN IN DER GESÄTTIGTE ZONEDer DOC- und Ammoniumgehalt des <strong>Abwasser</strong>s, <strong>der</strong> nach Durchgang durch dieungesättigte Zone nicht abgebaut ist, führt in <strong>der</strong> gesättigten Zone zu einerSauerstoffzehrung und, da die Nachlieferung <strong>von</strong> Sauerstoff nur durch das zuströmendeGrundwasser erfolgen kann, zu einer Verringerung <strong>der</strong> Sauerstoffkonzentration im128


6. Modellierung des StofftransportsGrundwasser. Durch Vermischung infolge Dispersion erfolgt entlang des Fließweges wie<strong>der</strong>eine Zunahme des Sauerstoffgehaltes und er nähert sich asymptotisch wie<strong>der</strong> dem Niveaudes unbeeinflussten Grundwassers.Als erfor<strong>der</strong>liche Sauerstoffkonzentration wird ein Wert <strong>von</strong> 2 mg/l angesehen (siehe Kapitel4.3). Daher erfolgte die Berechnung <strong>der</strong> notwendigen Transportstrecke, bis einSauerstoffgehalt <strong>von</strong> 2 mg/l im Grundwasser erreicht wird (entsprechend den Definitionen inKap. 6.3.4).129


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 38: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke bis ein Sauerstoffgehalt <strong>von</strong> 2 mg/l erreicht wird inAbhängigkeit des Verdünnungspotentials. 50 % Perzentil, ungesättigte <strong>Versickerung</strong>.130


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 39: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke bis ein Sauerstoffgehalt <strong>von</strong> 2 mg/l erreicht wird inAbhängigkeit des Verdünnungspotentials, 90 % Perzentil, ungesättigte <strong>Versickerung</strong>.131


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 40: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke bis ein Sauerstoffgehalt <strong>von</strong> 2 mg/l erreicht wird inAbhängigkeit des Verdünnungspotentials, 50 % Perzentil, gesättigte <strong>Versickerung</strong>.132


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 41: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke bis ein Sauerstoffgehalt <strong>von</strong> 2 mg/l erreicht wird inAbhängigkeit des Verdünnungspotentials, 90 % Perzentil, gesättigte <strong>Versickerung</strong>.In Abbildung 38 bis Abbildung 41 ist die erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke für verschiedene Fälle inAbhängigkeit des Verdünnungspotentials dargestellt. Die durchgezogenen Linien markieren133


6. Modellierung des Stofftransportsden Störfall, die strichlierten Linien markieren den Normalfall. Für einen Wert desVerdünnungspotentials gibt es drei verschiedene Werte für die Transportstrecke, wobei <strong>der</strong>Wert mit <strong>der</strong> größten Transportstrecke dem kleinsten Flurabstand (1 m) entspricht, <strong>der</strong> Wertmit <strong>der</strong> kleinsten Transportstrecke entspricht dem größten Flurabstand (10 m). Die MinimalundMaximalwerte werden durch die Linien als Umhüllende begrenzt. Ein Diagramm gilt fürdie angegebenen Systemkenngrößen (Sauerstoffgehalt des Grundwassers, Art <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>) und Perzentilwerte. Das Verdünnungspotential ergibt sich aus <strong>der</strong>Kombination <strong>von</strong> Grundwassermächtigkeit, Texturklasse als Maß für die hydraulischeDurchlässigkeit und Grundwasserspiegelgefälle. Das Verdünnungspotential, das sich beiverschiedenen Kombinationen dieser drei Größen ergibt, ist in Abbildung 42 für einen<strong>Abwasser</strong>anfall <strong>von</strong> 600 l/d dargestellt.Mächtigkeit [m]Sandiger LehmGW-Gefälle [%]Mächtigkeit [m]Lehmiger SandGW-Gefälle [%]Mächtigkeit [m]SandGW-Gefälle [%]3 5 10 3 53 105 10 3 5 100.1 0.1 0.1 0.5 0.51 1 1 5 5 50.5103 5 10 3 5 3 5 10 3 5 100.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 1 1 5 5 50.5103 5 10 3 5 3 5 10 3 5 100.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 1 1 5 5 50.5Mächtigkeit [m]Sandiger KiesGW-Gefälle [%]103 5 10 3 5 3 50.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 10.5101Mächtigkeit [m]KiesGW-Gefälle [%]103 5 10 3 5 3 50.1 0.1 0.1 0.5 0.5 1 10.510 -3 10 -2 10 -1 10 0 10 1 10 2Verdünnungspotential Q GW/Q Versick[m 3 /(m.d)/(m 3 /d)]Abbildung 42: Verdünnungspotential für eine <strong>Versickerung</strong>swassermenge <strong>von</strong> 600 l/d für diebetrachteten Texturklassen, Mächtigkeiten und Grundwasserspiegelgefälle. Mittlere k-Werte[m/s]: Kies: 1,5.10 -2 , Sandiger Kies: 2,9.10 -4 , Sand: 8,2.10 -5 , Lehmiger Sand: 4.10 -5 , SandigerLehm: 1,2.10 -5 .Aus den obigen Abbildungen lassen sich deutliche Unterschiede zwischen denverschiedenen Fällen erkennen und günstige <strong>von</strong> ungünstigen Situationen unterscheiden.Außerdem bekommt man eine Vorstellung <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Zone, in <strong>der</strong> mit einerBeeinflussung des Sauerstoffgehaltes durch die <strong>Versickerung</strong> gerechnet werden muss.Günstige Situation in Hinblick auf die Beeinflussung des Sauerstoffgehaltes im Grundwassersind jene, wo einerseits ein guter Abbau <strong>von</strong> DOC und Ammonium in <strong>der</strong> ungesättigten Zoneund an<strong>der</strong>erseits in <strong>der</strong> gesättigten Zone eine starke Verdünnung gegeben ist. Daher tretenbei gut durchlässigen Texturklassen mit großem Grundwasserspiegelgefälle und großerMächtigkeit die kleinsten Transportweiten auf. Deutliche Unterschiede weisen auch die FälleNormalfall und Störfall auf. Es ergeben sich für den Störfall Transportweiten, die um denFaktor 50 bis 80 größer sind als für den Normalfall. Dabei muss aber nochmals erwähntwerden, dass in den Berechnungen da<strong>von</strong> ausgegangen wurde, dass <strong>der</strong> Störfall einenDauerzustand darstellt und dass sich eine stationäre Fahne ausgebildet hat. Die Ergebnissezeigen, dass durch eine gute Reinigungsleistung <strong>der</strong> Kläranlage die Beeinflussung des134


6. Modellierung des StofftransportsSauerstoffgehaltes im Grundwasser deutlich verringert werden kann und vor allem langanhaltende Störfälle daher möglichst vermieden werden sollten.Ebenfalls einen großen Einfluss auf die Transportweite hat <strong>der</strong> Sauerstoffgehalt desunbeeinflussten Grundwassers. Je näher <strong>der</strong> zu erreichende Sauerstoffgehalt an demSauerstoffgehalt im Grundwasser liegt, desto größer ist die notwendige Transportstrecke, umdurch Durchmischung die erfor<strong>der</strong>liche Sauerstoffkonzentration zu erreichen. EineSauerstoffkonzentration <strong>von</strong> 3 mg/l im Grundwasser führt zu einer etwa um den Faktor 30größeren Transportstrecke bis zur Erreichung <strong>der</strong> 2 mg/l-Grenze im Vergleich zu 8 mg/lSauerstoffkonzentration im Grundwasser.Eine <strong>Versickerung</strong> über ungesättigter Fläche hat bessere Wirkung bei gering durchlässigenBöden im Vergleich zu gut durchlässigen Böden. Der Unterschied zwischen großem undkleinem Flurabstand ist bei ungesättigter <strong>Versickerung</strong> größer als bei gesättigter<strong>Versickerung</strong>.In folgenden Fällen ist <strong>der</strong> DOC- und Ammoniumabbau in <strong>der</strong> ungesättigten Zoneausreichend, sodass es in <strong>der</strong> gesättigten Zone nach Durchmischung mit dem zuströmendenGrundwasser zu keiner Sauerstoffzehrung unter 2 mg/l kommt:• Sauerstoffgehalt im Grundwasser 8 mg/l, ungesättigte <strong>Versickerung</strong>, Normalfall,Flurabstand größer 5 m. Kies auch im Störfall.• Sauerstoffgehalt im Grundwasser 8 mg/l, gesättigte <strong>Versickerung</strong>, Normalfall,Flurabstand größer 10 m.In folgenden Fällen ist die Fließstrecke, bis ein Sauerstoffgehalt <strong>von</strong> 2 mg/l erreicht wird, in50 % <strong>der</strong> Fälle kleiner als 100 m:• Sauerstoffgehalt im GW 8 mg/l, ungesättigte <strong>Versickerung</strong>, Normalfall, Störfall wennVerdünnungspotential größer 0.2 m 3 /(m 2 .d)/m 3 /d.• Sauerstoffgehalt im GW 3 mg/l, ungesättigte <strong>Versickerung</strong>, Normalfall wennFlurabstand > 1 m, Störfall bei Lehmigem Sand und sandigem Lehm, wennFlurabstand 10 m o<strong>der</strong> mehr.• Sauerstoffgehalt im Grundwasser 8 mg/l, gesättigte <strong>Versickerung</strong>, Normalfall, Störfallnur wenn Flurabstand größer 10 m.• Sauerstoffgehalt im Grundwasser 3 mg/l, Normalfall wenn Flurabstand größer als5 m.In folgenden Fällen ist die Fließstrecke, bis ein Sauerstoffgehalt <strong>von</strong> 2 mg/l erreicht wird, in50 % <strong>der</strong> Fälle größer als 1000 m:• Sauerstoffgehalt im Grundwasser 3 mg/l, Störfall, gesättigte <strong>Versickerung</strong> undVerdünnungspotential kleiner 1.• Sauerstoffgehalt im Grundwasser 3 mg/l, Störfall, Flurabstand kleiner als 5 m,ungesättigte <strong>Versickerung</strong>.135


6. Modellierung des StofftransportsIm Anhang Abbildung 69 bis Abbildung 73 sind die berechneten Transportweiten in Tabellengeordnet nach den jeweiligen Texturklassen zusammengefasst.6.4.1.3 GRAUWASSERIm Fall <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> Grauwasser treten deutlich geringereTransportweiten, bis eine Sauerstoffkonzentration <strong>von</strong> 2 mg/l erreicht wird, auf, da dieSauerstoffzehrung durch den Abbau <strong>von</strong> Ammonium in diesem Fall zu vernachlässigen istBei hohem Sauerstoffgehalt im unbeeinflussten Grundwasser beschränkt sich <strong>der</strong> Bereichmit einer Sauerstoffkonzentration unter 2 mg/l in allen Fällen auf eine Entfernung unter 30Meter. Bei vorbelastetem Grundwasser (Sauerstoffgehalt 3 mg/l) treten Transportweiten bis900 Meter auf.136


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 43: Erfor<strong>der</strong>liche Transportweite zur Erreichung eines Sauerstoffgehaltes <strong>von</strong> 2 mg/lbei einem Sauerstoffgehalt im Grundwasser <strong>von</strong> 3 mg/l (vorbelastetes Grundwasser), 90 %-Perzentil (oben), 50 %-Perzentil (unten).137


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 44: Erfor<strong>der</strong>liche Transportweite zur Erreichung eines Sauerstoffgehaltes <strong>von</strong> 2 mg/lbei einem Sauerstoffgehalt im Grundwasser <strong>von</strong> 8 mg/l (vorbelastetes Grundwasser), 90 %-Perzentil.Im Anhang Abbildung 80 sind die berechneten Transportweiten in Tabellen geordnet nachden jeweiligen Texturklassen zusammengefasst.6.4.2 Fall NitratIn Abbildung 45 ist die erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke bis <strong>der</strong> Parameterwert <strong>der</strong>Trinkwasserverordnung für Nitrat in 90 % <strong>der</strong> Fälle eingehalten wird in Abhängigkeit desVerdünnungspotentials dargestellt. Ein Vergleich mit den erfor<strong>der</strong>lichen Fließstrecken fürSauerstoff zeigt, dass bei Nitrat durchwegs kürzere Fließstrecken erfor<strong>der</strong>lich sind. DerEinfluss <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>versickerung beschränkt sich auf einen Bereich kleiner 200 mstromabwärts <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sanlage. Bei den Berechnungen wurde <strong>von</strong> einemNitratstickstoffgehalt im Grundwasser <strong>von</strong> 5 mg/l ausgegangen. Aufgrund <strong>der</strong> oftmals hohenNitratbelastung des Grundwassers durch an<strong>der</strong>er anthropogene Einflüsse kann die in diesenFällen niedrigere Nitratkonzentration im <strong>Abwasser</strong> zu einer Verdünnung und damitVerbesserung <strong>der</strong> Situation im Bezug auf Nitrat führen (siehe z. B. Kroiss et al. (2002)).138


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 45: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke bis <strong>der</strong> Parameterwert <strong>der</strong> Trinkwasserverordnung fürNitrat eingehalten wird.Im Anhang Abbildung 74 sind die berechneten Transportweiten in Tabellen geordnet nachden jeweiligen Texturklassen zusammengefasst. Ähnlich wie im Fall Sauerstoff, sind diegeringsten Transportweiten für die Texturklassen Kies und sandigen Kies zu verzeichnen. Jebindiger <strong>der</strong> Untergrund, umso weit reichen<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Einfluss einer <strong>Versickerung</strong> auf dasGrundwasser in Hinblick auf den Parameter Nitrat. Da ein Nitratabbau im Wesentlichenanoxisch über Denitrifikation in <strong>der</strong> gesättigten Zone stattfindet, ist die Mächtigkeit <strong>der</strong>ungesättigten Zone (Flurabstand) in diesem Fall nicht maßgebend. Am ungünstigsten für denEinfluss <strong>von</strong> Nitrat durch eine <strong>Versickerung</strong> auf das Grundwasser sind ein geringesGrundwassergefälle sowie geringe Mächtigkeiten des Grundwasserleiters zu bewerten. Jehöher die Konzentrationen im gereinigten <strong>Abwasser</strong>, umso weitereichen<strong>der</strong> ist dieBeeinflussung des Grundwassers. Transportweiten > 100m wurden nur für die Annahme <strong>von</strong>Nitratkonzentrationen > 70 mg/l im gereinigten <strong>Abwasser</strong> berechnet.6.4.3 Fall CarbamazepinIn Abbildung 46 ist die erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke zum Erreichen des PNEC-Wertes nach(Hartmann et al. 2003) dargestellt. Aufgrund <strong>der</strong> geringen erfor<strong>der</strong>lichen Verdünnung desgereinigten <strong>Abwasser</strong>s, um diesen Wert einzuhalten, ist eine geringe Transportweite, die 90Meter nicht überschreitet, erfor<strong>der</strong>lich. Daher ist Carbamazepin in diesem Fall alsunproblematisch anzusehen, wenn man einen Mindestabstand <strong>von</strong> 100 Meter vorschreibt.139


6. Modellierung des Stofftransports100Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke [m]10Sandiger KiesSandLehmiger SandSandiger LehmKiesmit Abbauohne Abbau10,001 0,01 0,1 1 10 100Verdünnungspotential Q GW /Q Versick [(m 3 /(m.d))/m 3 /d] 90%-PercentileAbbildung 46: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke bis <strong>der</strong> PNEC-Wert für Carbamazepin nach (Hartmannet al. 2003) <strong>von</strong> 14 μg/l erreicht wird.Im Anhang Abbildung 75 sind die berechneten Transportweiten in Tabellen geordnet nachden jeweiligen Texturklassen zusammengefasst. Wie<strong>der</strong>um sind die geringstenTransportweiten für die Texturklassen Kies und sandigen Kies zu verzeichnen, die höchstenTransportweiten wurden für die bindigen Texturklassen (sandiger Lehm) berechnet. Wie imFall Sauerstoff, ist ohne Berücksichtigung <strong>von</strong> Abbauprozessen <strong>der</strong> Flurabstand für dieerrechnete Transportweite nicht maßgebend. Deutliche Abnahmen <strong>der</strong> Transportweiteergeben sich mit zunehmendem Grundwassergefälle und zunehmen<strong>der</strong>Grundwassermächtigkeit.6.4.4 Fall Bakterien (E.coli)In Abbildung 47 ist die erfor<strong>der</strong>liche Transportstrecke für eine Reduktion <strong>von</strong> E.coli um 6 log-Stufen im Normalfall bzw. 9.2 log-Stufen im Störfall (siehe Kap. 5.2.3) dargestellt. DieTransportweiten liegen deutlich unter den erfor<strong>der</strong>lichen Weiten für enterale Viren. Für denFall Kies ist bei einer log-Reduktion <strong>von</strong> 6 log-Stufen bei einem Flurabstand <strong>von</strong> 20 m einEinfluss <strong>der</strong> Verdünnung auf die Transportstrecke erkennbar, da in diesem Fall mitzunehmendem Grundwasserspiegelgefälle die erfor<strong>der</strong>liche Transportstrecke abnimmt. Beiden feinkörnigeren sandig kiesigen Böden ist bei einem Flurabstand <strong>von</strong> 20 Meter, beilehmigen Böden bei einem Flurabstand <strong>von</strong> 10 m die erfor<strong>der</strong>liche Reduktion für denNormalfall schon nach Durchgang durch die ungesättigte Zone erreicht (siehe auch Tabelle58 und Tabelle 59).140


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 47: Erfor<strong>der</strong>liche Transportstrecke um die erfor<strong>der</strong>liche Reduktion für Bakterien (E.coli) <strong>von</strong> 6 log-Stufen (Normalfall) bzw. 9.2 log-Stufen (Störfall) in 95 % <strong>der</strong> Fälle zu erreichen.141


6. Modellierung des Stofftransports6.4.5 Fall Viren (Enterale Viren)6.4.5.1 VERHALTEN IN DER UNGESÄTTIGTEN ZONEIn Tabelle 41 ist das Reduktionsvermögen <strong>der</strong> ungesättigten Zone für enterale Viren undColi-Bakterien angeführt. Für den Abbau <strong>von</strong> Viren und Bakterien sind eine lange Fließzeitund feinkörnige Böden günstig. Die log-Reduktion <strong>von</strong> Viren nimmt linear mit demFlurabstand zu und beträgt bei Kies 0.02 log-Stufen pro Meter, bei sandigem Lehm 0.35 log-Stufen pro Meter (95%-Percentilwerte). Bei einer Mächtigkeit <strong>der</strong> ungesättigten Zone <strong>von</strong> 20Meter kann das Reduktionspotential bei lehmigem Untergrund ein Drittel bis die Hälfte <strong>der</strong>erfor<strong>der</strong>lichen log-Reduktion <strong>von</strong> 12.4 log-Stufen (gereinigtes Gesamtabwasser) ausmachen,die erfor<strong>der</strong>liche log-Reduktion für gereinigtes Grauwasser (8.7 log-Stufen) wird bei diesenBedingungen zur Hälfte bis fast zur Gänze <strong>von</strong> <strong>der</strong> ungesättigten Zone erbracht. DasReduktionsvermögen bei kiesigem Untergrund ist mit maximal 1.5 log-Stufen (sandiger Kies)bei 20 Meter Flurabstand deutlich kleiner.Tabelle 41: Reduktionen in log-Stufen für enterale Viren und E.Coli in <strong>der</strong> ungesättigten ZoneLog-Reduktion VirenLog-Reduktion BakterienTexturklasse Flurabstand 10% 25% 50% 75% 90% 95% 10% 25% 50% 75% 90% 95%Kies1 -0.19 -0.16 -0.11 -0.06 -0.03 -0.02 -0.29 -0.24 -0.17 -0.11 -0.06 -0.053 -0.57 -0.48 -0.32 -0.19 -0.10 -0.07 -0.87 -0.75 -0.51 -0.29 -0.16 -0.125 -0.94 -0.79 -0.55 -0.33 -0.17 -0.11 -1.47 -1.23 -0.90 -0.53 -0.33 -0.2310 -1.90 -1.58 -1.12 -0.65 -0.35 -0.23 -2.91 -2.44 -1.66 -1.00 -0.56 -0.4220 -3.82 -3.20 -2.29 -1.33 -0.66 -0.43 -5.89 -5.01 -3.51 -2.04 -1.24 -0.96Sandiger1 -1.26 -0.54 -0.32 -0.20 -0.11 -0.07 -1.32 -1.12 -0.91 -0.66 -0.46 -0.39Kies3 -3.54 -1.59 -0.97 -0.59 -0.33 -0.21 -3.97 -3.42 -2.69 -2.01 -1.47 -1.215 -6.10 -2.66 -1.58 -0.97 -0.52 -0.33 -6.48 -5.68 -4.56 -3.31 -2.43 -1.9310 -12.38 -5.01 -3.09 -1.89 -1.05 -0.66 -13.28 -11.44 -9.20 -7.20 -5.22 -4.2920 -25.11 -10.38 -6.30 -3.95 -2.24 -1.50 -26.20 -22.42 -17.86 -13.37 -10.13 -7.79Sand1 -0.74 -0.59 -0.44 -0.31 -0.20 -0.15 -2.49 -2.10 -1.61 -1.03 -0.74 -0.593 -2.22 -1.80 -1.35 -0.94 -0.61 -0.46 -7.41 -6.36 -4.79 -3.27 -2.27 -1.755 -3.67 -2.98 -2.24 -1.57 -0.99 -0.73 -12.46 -10.74 -8.13 -5.34 -3.69 -2.8910 -7.32 -5.94 -4.51 -3.10 -2.06 -1.51 -24.26 -20.84 -15.75 -11.02 -7.43 -6.1320 -14.78 -11.85 -9.06 -6.28 -4.15 -3.04 -49.70 -42.46 -33.25 -22.57 -15.24 -11.91Lehmiger1 -1.12 -0.89 -0.66 -0.45 -0.28 -0.21 -4.47 -3.82 -2.86 -1.76 -1.09 -0.80Sand3 -3.31 -2.64 -1.98 -1.35 -0.86 -0.63 -13.45 -11.55 -8.24 -5.12 -3.40 -2.535 -5.57 -4.39 -3.30 -2.28 -1.46 -1.06 -22.45 -19.54 -14.02 -9.04 -5.58 -4.3410 -11.21 -8.83 -6.51 -4.53 -2.94 -2.08 -44.07 -38.16 -28.25 -17.27 -10.18 -7.8620 -22.28 -17.70 -13.24 -9.09 -5.91 -4.36 -90.02 -77.93 -57.15 -36.19 -23.04 -17.95Sandiger1 -1.77 -1.40 -1.05 -0.74 -0.48 -0.35 -4.77 -3.97 -2.95 -1.97 -1.27 -0.87Lehm3 -5.24 -4.12 -3.13 -2.17 -1.43 -1.08 -14.18 -12.50 -9.36 -6.26 -3.93 -2.835 -8.85 -6.94 -5.15 -3.54 -2.24 -1.67 -24.54 -20.88 -15.66 -9.87 -6.46 -4.4810 -17.46 -13.84 -10.38 -7.29 -4.85 -3.51 -49.25 -42.09 -31.34 -19.61 -12.78 -9.2520 -34.75 -27.92 -21.13 -14.78 -9.55 -7.10 -97.81 -83.73 -61.06 -39.67 -26.65 -19.62Die Variabilität des Virenreduktionsvermögens ist sehr groß, wie bei einem Vergleich <strong>der</strong>verschiedenen Perzentilwerte (10% bis 95% Perzentil) deutlich wird. Daher hat die Wahl desPerzentilwertes, <strong>der</strong> für die Festlegung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Fließstrecke herangezogen wird,eine entscheidende Bedeutung bei <strong>der</strong> Festlegung <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Zone, in <strong>der</strong> eineeingeschränkte Nutzung des Grundwassers notwendig ist.142


6. Modellierung des Stofftransports6.4.5.2 VERHALTEN IN DER GESÄTTIGTEN ZONEIn Abbildung 48 bis Abbildung 50 sind erfor<strong>der</strong>liche Transportweiten (90 % und 95 %-Percentile) zur Erreichung <strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gruppe Mikrobiologie/Hygiene für verschiedeneBedingungen festgelegten log-Reduktionen dargestellt. Jede Texturklasse ist durch zweiLinien repräsentiert, wobei die obere Linie den Fall mit einem Meter Flurabstand zeigt, dieuntere Linie zeigt den Fall mit 20 Meter Flurabstand. Auf <strong>der</strong> horizontalen Achse ist dasGrundwasserspiegelgefälle aufgetragen. Die Mächtigkeit des Grundwasserleiters spielt bei<strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> Virenkonzentration entlang des Fließweges eine untergeordnete Rolle, dadie geringfügig größere Verdünnung mit Zunahme <strong>der</strong> Grundwassermächtigkeit bei einer<strong>der</strong>art großen erfor<strong>der</strong>lichen Reduktion (log 8.7 bis log 15.9) keinen erkennbaren Einflusshat.143


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 48: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke für eine log-Reduktion <strong>von</strong> 12.4 log-Stufen, 95 %- und90 %-Percentile.144


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 49: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke für eine log-Reduktion <strong>von</strong> 8.7 log-Stufen, 95 %- und90 %-Percentile.145


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 50: Erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke für eine log-Reduktion <strong>von</strong> 15.9 log-Stufen, 95 %- und90 %-Percentile.146


6. Modellierung des StofftransportsDie erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke nimmt mit zunehmen<strong>der</strong> Durchlässigkeit (<strong>von</strong> lehmigem zukiesigem Untergrund) und mit zunehmendem Grundwasserspiegelgefälle zu. DiesesVerhalten ist genau gegengleich dem Verhalten <strong>der</strong> chemischen Parameter. Situationen, diefür den Rückhalt <strong>von</strong> Viren günstig wirken (geringe erfor<strong>der</strong>liche Transportstrecke), wirkenfür chemische Parameter (Sauerstoff, Nitrat, Carbamazepin) ungünstig (große erfor<strong>der</strong>licheTransportstrecke).Ursache dieses unterschiedlichen Verhaltens sind die unterschiedlichen Prozesse, die zueiner Reduktion <strong>der</strong> Konzentration entlang des Fließweges führen. Im Fall <strong>der</strong> chemischenParameter wird die Reduktion durch Verdünnung und einen zeitabhängigen Abbauhervorgerufen. Daher wirken Situationen, die zu einer großen Verdünnung führen (hoheDurchlässigkeit, große Mächtigkeit, großes Grundwasserspiegelgefälle) günstig. Im Fall desVirentransports wird die Reduktion im Wesentlichen durch ein Anhaften (Attachement) <strong>der</strong>Viren an die Bodenkörner hervorgerufen. Dieses Anhaften erfolgt umso besser, je kleiner dieBodenkörner sind und je kleiner die Fließgeschwindigkeit ist. Das Absterben <strong>der</strong> Virenerfolgt, wie in <strong>der</strong> Literatur vielfach gezeigt (siehe Kapitel 5.2.2) sehr langsam.Die erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke erstreckt sich für den Standardfall (Reinigung desGesamtabwassers, Reduktion um 12.4 log-Stufen, 95 %-Perzentilwerte) <strong>von</strong> < 10 m beisandigem Lehm und 20 Meter Flurabstand (Reduktion im Wesentlichen in <strong>der</strong> ungesättigtenZone) bis 2000 Meter bei sandigem Kies und Flurabstand <strong>von</strong> einem Meter. Bei gutdurchlässigem Kies mit so gut wie keinem Sand- und Lehmanteil erreichen die erfor<strong>der</strong>lichenTransportstrecken bei realistischem Grundwasserspiegelgefälle bis 1 % theoretische Wertebis 40000 m. Diese Größen haben natürlich nur theoretische Bedeutung, zeigen aber dasgroße Gefährdungspotential einer in gut durchlässigen Kiesen gelegenen<strong>Abwasser</strong>versickerungsanlage, bei <strong>der</strong> keine hygienische Nachbehandlung des gereinigten<strong>Abwasser</strong>s erfolgt.Die erfor<strong>der</strong>lichen Fließstrecken zur Sicherstellung einer Reduktion um 15.9 log-Stufen(praktisch eine 100%-ige Einhaltung des Qualitätsziels) sind nur unwesentlich höher imVergleich zum betrachteten Standardfall (12.4 log-Reduktion).6.4.6 Ableitung erfor<strong>der</strong>licher Fließstrecken zur Festlegung <strong>der</strong>Ausdehnung potentiell beeinträchtigter Bereiche in Fließrichtung(bezogen auf Leitfaden, Kapitel 2)Vergleicht man die zuvor dargestellten Ergebnisse für unterschiedliche Parametermiteinan<strong>der</strong> so erkennt man, dass bei den mikrobiologisch-hygienischen Parametern dieAusdehnung <strong>der</strong> beeinträchtigten Zone mit zunehmenden Grundwasserdurchfluss (bedingtdurch höhere k f -Werte und Grundwassergefälle) auf Grund reduzierter Filtration bzw.Adsorption zunimmt. Hingegen führen diese Verhältnisse bei <strong>der</strong> Beeinträchtigung überchemisch-physikalische Parameter zu kleineren Abmessungen <strong>der</strong> beeinträchtigten Zone.Wird <strong>der</strong> Grundwasserdurchfluss bedingt durch geringere kf-Werte und Grundwassergefällekleiner sind die Verhältnisse genau umgekehrt. Ein Vergrößerung <strong>der</strong> beeinträchtigten Zonebei den chemisch-physikalische Parametern (verringerte Verdünnung) und kleinereAbmessungen <strong>der</strong> beeinträchtigten Zone bei den mikrobiologisch-hygienischen Parametern(erhöhte Filterwirkung). Insgesamt gibt es daher Fälle, in denen die Ausbreitung <strong>von</strong>mikrobiologisch-hygienischen Parametern die Ausdehnung <strong>der</strong> potentiell beeinträchtigte147


6. Modellierung des StofftransportsFläche bestimmt und solche Fälle, wo die Ausdehnung <strong>der</strong> potentiell beeinträchtigten Flächedurch chemisch-physikalische Parameter bestimmt wird.Bei den mikrobiologisch-hygienischen Parametern dominiert jeweils die Fließstrecke, dieerfor<strong>der</strong>lich ist um eine Beeinträchtigung des Grundwassers durch enterale Viren zuvermeiden. Bei den chemisch-physikalischen Parametern ist jeweils das Sauerstoffkriteriumjenes, welches zu <strong>der</strong> weitreichendsten Beeinträchtigung führt. Das heißt, dass eineFestlegung <strong>der</strong> Fließstrecke in <strong>der</strong> Grundwasserfließrichtung in <strong>der</strong> es zu einerBeeinträchtigung des Grundwassers kommen kann über die Parameter „enteralen Viren“ und„Sauerstoff“ möglich ist. Wenn diese beiden Kriterien erfüllt sind, kann in <strong>der</strong> Regel da<strong>von</strong>ausgegangen werden, dass auch die an<strong>der</strong>en Kriterien erfüllt sind.Um aus den Modellrechnungen jene Fließstrecke, die erfor<strong>der</strong>liche ist um eineBeeinträchtigung des Grundwassers zu vermeiden, ableiten zu können, ist noch dieDefinition <strong>der</strong> Sicherheit erfor<strong>der</strong>lich, mit <strong>der</strong> auf Basis <strong>der</strong> Rechenergebnisse dieBeeinträchtigung vermieden werden soll. Hierbei ist Ausgangslage für den Berechnungsfall„Viren“ grundsätzlich an<strong>der</strong>es als jene für den Berechnungsfall „Sauerstoff“.Für den Berechnungsfall enterale Viren wurde eine Beeinträchtigung so definiert, dass diesegegeben ist wenn > 1 Infektion pro 10000 Einwohnern und Jahr durch das Grundwasser alsTrinkwasser ausgelöst werden kann. Hier ist ein direkter Bezug zu einem tolerierbaren Risikogegeben. Rein statistisch wäre es argumentierbar den Erwartungswert (50 % - Wert) <strong>der</strong>Rechenergebnisse für eine Festlegung <strong>von</strong> potentiell beeinträchtigten Bereichenheranzuziehen. Allerdings beinhalten die Berechnungen eine Reihe <strong>von</strong> Unsicherheiten undUnabwegbarkeiten (vor allem die <strong>der</strong> Transportmodellierung), sodass für die Festlegung <strong>der</strong>Ausdehnung potentiell beeinträchtigter Bereich im Leitfaden <strong>der</strong> 95 % Wert herangezogenwurde.Für das Kriterium Sauerstoff ist die Situation insofern an<strong>der</strong>s, als hier kein unmittelbarerBezug zur Trinkwasserqualität bzw. potentielle Gesundheitsgefährdung durch dasGrundwasser als Trinkwasser gegen ist. Es gibt in <strong>der</strong> Trinkwasserverordnung keinenGrenzwert für Sauerstoff. Allerdings kann es bei geringen Sauerstoffgehalten bzw. vor allembeim fehlen <strong>von</strong> Sauerstoff im Grundwasser zu einem vermehrten Auftreten <strong>von</strong> z.B. Nitritund Ammonium im Grundwasser kommen, welche in <strong>der</strong> Trinkwasserverordnung durchGrenzwerte geregelt sind. Die quantitative Beschreibung des Zusammenhanges zwischendem Auftreten dieser Stoffe und dem Sauerstoffgehalt im Grundwasser ist auf Basis desvorhandenen Verständnisses über die Zusammenhänge <strong>der</strong>zeit nicht möglich. DieFor<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> 2 mg O 2 /l im Grundwasser unterhalb <strong>der</strong> Einleitung einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong>biologisch <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> stellt jedoch einen Vorsorgewert dar, welcher mit hoherSicherheit vermeiden soll, dass <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> her eine Beeinträchtigung durch Nitrito<strong>der</strong> Ammonium auftritt. Weiters ist in den Berechnungen dadurch eine Sicherheiteingebaut, indem <strong>der</strong> ungünstige Fall angenommen wurde, dass das in den Untergrundeingeleitete Ammonium nicht durch Adsorption verringert wird, zur Gänze nitrifiziert wird unddadurch zur Sauerstoffzehrung beiträgt. Das heißt bereits in dem Berechnungsansatz istgegenüber den tatsächlich in <strong>der</strong> Natur auftretenden Verhältnissen ein Sicherheitspolstergegeben, <strong>der</strong> sich allerdings nicht quantitativ beschreiben lässt.Für die Umsetzung <strong>der</strong> Modellrechnungen zum Fall „Sauerstoff“ wurden unterschiedlicheAusgangsgehalte <strong>von</strong> Sauerstoff im Grundwasser angenommen. Für die Umsetzung <strong>der</strong>Rechenergebnisse in den Leitfaden wurden nur jene Rechenergebnisse herangezogen, die148


6. Modellierung des Stofftransports<strong>von</strong> einem ungünstigen Ausgangssauerstoffgehalt im Grundwasser <strong>von</strong> 3 mg/l ausgehen. Sosollten kritische Situation <strong>von</strong> unkritischen unterschieden werden. Für den Leitfaden wurdendann jene Entfernungen zur Abgrenzung <strong>der</strong> „potentiell beeinträchtigten Bereiche“herangezogen, die bei einem Ausgangssauerstoffgehalt im Grundwasser <strong>von</strong> 3 mg/l in 50%<strong>der</strong> Fälle ein Erreichen <strong>von</strong> 2 mg O 2 /l im Grundwasser gewährleisten. Berücksichtigt man dieAuftrittswahrscheinlichkeit <strong>von</strong> 2-3 mg O 2 /l im Grundwasser so ist bei diesen Annahmeneine rechnerische Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> 90 % gegeben, dass bei einenAusgangssauerstoffgehalt im zuströmenden Grundwasser <strong>von</strong> > 2mg/l ein Sauerstoffgehalt<strong>von</strong> < 2 mg/l außerhalb <strong>der</strong> potentiell beeinträchtigten Bereiche nicht auftritt. Bei einemgeringen Sauerstoffgehalt im zuströmenden Grundwasser (< 2 mg/l) ist nach dem Leitfadeneine <strong>Versickerung</strong> nicht zulässig.Aus statistischer Sicht lässt sich dieser Zusammenhang folgen<strong>der</strong>maßen ableiten. Für eine<strong>Versickerung</strong> kommen nur Gebiete in Betracht, welche einen höheren Sauerstoffgehalt als 2mg/l aufweisen. Auf Grund <strong>der</strong> Datenlage (WGEV-Daten) kann man die Verteilung desSauerstoffgehaltes im zuströmenden Grundwasser im Bereich 2 - 10 mg/l recht gut durcheine Trapezverteilung beschreiben.W-Dichte f(x)0,180,160,140,120,100,080,060,040,020,000 2 4 6 8 10 12 14xAbbildung 51: Wahrscheinlichkeitsdichte einer passenden Trapezverteilung für denAusgangssauerstoffgehalt (in mg/) im zuströmenden GrundwasserDie momentan vorgeschlagenen Grenzen für das potentiell beeinträchtigte Gebiet zur<strong>Versickerung</strong> sind für einen Ausgangsgehalt an Sauerstoff <strong>von</strong> 3 mg/l ermittelt und stellensicher, dass auf Basis <strong>der</strong> Rechenergebnisse für einen Sauerstoffgehalt unter 2 mg/laußerhalb des erwähnten Ausschließungsgebietes die Auftrittswahrscheinlichkeit maximal50% beträgt. Bei einem Ausgangswert für den Sauerstoffgehalt <strong>von</strong> genau 2 mg/l beträgtdagegen die Unterschreitungswahrscheinlichkeit dafür außerhalb desAusschließungsgebietes praktisch 100%. Weiters wurde nachgewiesen, dass dieAusdehnung des notwendigen Ausschließungsgebietes bei einem Ausgangswert <strong>von</strong> 8 mg/lum den Faktor 30 schrumpft, also die Unterschreitungswahrscheinlichkeit des Grenzwertes 2mg/o außerhalb des empfohlenen Ausschließungsgebietes praktisch null ist. Insgesamt kannmangels alternativer Kenntnisse in einer groben Näherung dieUnterschreitungswahrscheinlichkeit in Abhängigkeit vom Ausgangswert des Sauerstoffgehaltesim Bereich <strong>von</strong> 2 (~ 100%) über 3 (~ 50%) bis 4 (~ 0%) mg/L linear modelliertwerden. Damit erhält man schließlich für die generelle Unterschreitungswahrscheinlichkeitdes Sauerstoffgrenzwertes außerhalb das potentiell beeinträchtigte Gebiet über eine Integralüber die Wahrscheinlichkeitsdichte in Abbildung 51:149


6. Modellierung des StofftransportsP(O -Gehalt außerhalb==∫∫10242(Regel <strong>von</strong> <strong>der</strong>< 2 mg/L)=P(O - Gehalt außerhalb1 x + 6(4 − x)× dx +2961042 mg/L | O - Istx + 60 × dx =9652576= x)× f ( x)dx" vollständigen Wahrscheinlichkeit" )∫


6. Modellierung des StofftransportsX SP ...........Ausbreitung entgegen <strong>der</strong> Hauptströmungsrichtung [m]q...........<strong>Versickerung</strong>swassermenge [m 3 /d]k...........Hydraulische Durchlässigkeit (Häufigkeitsverteilung) [m/d]I............Grundwasserspiegelgefälle [1]H..........Grundwassermächtigkeit [m]Die Breite des Bereiches, <strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> Strömungssituation <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>beeinflusst wird, berechnet sich aus:B s= qk ⋅ I ⋅ HGleichung 28mit den Größen wie oben. Die Breite nimmt zu mit geringerer Durchlässigkeit (sandiglehmigerUntergrund) und abnehmendem Grundwassergefälle und Mächtigkeit.Die maximal mögliche Breite <strong>der</strong> Stofffahne ist jene, die sich aufgrund <strong>der</strong> hydraulischenStrömungssituation ergibt (B s ).Die Größe des Gebietes, in dem das gefor<strong>der</strong>te Qualitätsziel nicht eingehalten wird, wirdalso durch zwei Grenzen bestimmt: die Grenze, die sich aufgrund <strong>der</strong> Strömungssituationergibt (Begrenzung erfolgt nur quer und gegen die Hauptströmungsrichtung) und die Grenze,die aufgrund <strong>von</strong> Abbauprozessen entlang des Fließweges nicht überschritten wird(Begrenzung erfolgt auch in Hauptströmungsrichtung) (siehe Abbildung 52).Abbildung 52: Ausbreitung <strong>der</strong> Stofffahne, Prinzipskizze.Ist die Transportstrecke, ab <strong>der</strong> das gefor<strong>der</strong>te Qualitätskriterium erreicht ist, kleiner als dieEntfernung des Staupunktes (X SP ), so wird angenommen, dass außerhalb eines151


6. Modellierung des Stofftransportskreisförmigen Gebietes mit dem Radius, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Transportstrecke X T entspricht, dasQualitätskriterium mit hoher Wahrscheinlichkeit (90 %, 95 %) eingehalten wird.Ist die Transportstrecke X T , ab <strong>der</strong> das gefor<strong>der</strong>te Qualitätskriterium erreicht ist, größer alsdie Entfernung des Staupunktes <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfläche (X SP ), so wird als Begrenzungentgegen <strong>der</strong> Hauptströmungsrichtung die Entfernung des Staupunktes <strong>von</strong> <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>sfläche X SP wirksam, da das die maximale Ausbreitungsentfernung desversickerten <strong>Abwasser</strong>s in diese Richtung darstellt. Als Breite ist B s heranzuziehen. InGrundwasserströmungsrichtung ist die Transportweite X T , bis das Qualitätskriteriumeingehalten wird, die maßgebende Entfernung.Abbildung 53: Gegenüberstellung <strong>der</strong> Entfernung zum Staupunkt X SP (links) und <strong>der</strong> Breiteaufgrund Strömung (B s , rechts) für eine <strong>Abwasser</strong>menge <strong>von</strong> 600 l/d mit <strong>der</strong> Transportweite,bis die Qualitätskriterien einer log 12.4 – Reduktion bzw. 2 mg/l Sauerstoff im Grundwassererreicht sind. Normalfall, Sauerstoffgehalt im Grundwasser 8 mg/l (oben) bzw. 3 mg/l (unten).Es sind die 50%-Percentile für Sauerstoff, Staupunktentfernung und B s und die 95%-Percentilefür enterale Viren dargestellt.Abbildung 53 zeigt eine Gegenüberstellung <strong>der</strong> Entfernung zum Staupunkt bzw. <strong>der</strong> Breite B smit <strong>der</strong> Transportweite bis das Qualitätskriterium eingehalten ist. Als Qualitätskriterium isteine Virenreduktion um 12.4 log-Stufen (rote Punkte) bzw. ein Sauerstoffgehalt größer 2 mg/l(blaue Punkte) gewählt. Die Größe auf <strong>der</strong> vertikalen Achse ist nur <strong>von</strong> den hydraulischenBedingungen abhängig (Grundwasserspiegelgefälle, Texturklasse, Grundwassermächtigkeit,152


6. Modellierung des Stofftransports<strong>Versickerung</strong>swassermenge), daher liegen die Werte für die verschiedenenabwassertechnischen Fälle auf einer horizontalen Linie. Die horizontale Streuung dieserPunkte ergibt sich aus den verschiedenen Flurabständen und Grundwassermächtigkeiten.Die berechneten hydraulischen Größen Staupunktabstand X SP und B s gelten für die<strong>Abwasser</strong>menge eines Einzelhauses mit 4 EW (600 l/d) und nehmen bei Zunahme <strong>der</strong>Wassermenge in gleichem Maße zu (Verdoppelung bei <strong>der</strong> doppelten <strong>Abwasser</strong>menge). Die1:1-Linie (schwarze Linie) ist jene Linie, auf <strong>der</strong> die Entfernung zum Staupunkt bzw. B s gleichgroß wie die Transportweite ist. In den Fällen, die oberhalb dieser Linie liegen, reicht dieAusbreitung <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>inhaltstoffe nicht bis zur hydraulisch möglichen Grenze, da sieentlang des Fließweges so weit abgebaut (Viren) bzw. verdünnt (Sauerstoff) werden, dassdas Qualitätskriterium schon nach kürzerer Fließstrecke erreicht wird. Außerdem erkenntman das gegenläufige Verhalten <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong> Viren und <strong>der</strong> Sauerstoffbeeinflussung.Im Normalfall bei einem Sauerstoffgehalt im Grundwasser <strong>von</strong> 8 mg/l ist überwiegend dieTransportweite <strong>von</strong> Viren maßgebend.In Tabelle 42 ist die resultierende Begrenzung entgegen <strong>der</strong> Hauptströmungsrichtung unddie erfor<strong>der</strong>liche Breite angegeben, die sich bei Berücksichtigung <strong>der</strong> Transportstreckeenteraler Viren und <strong>der</strong> hydraulisch möglichen Ausbreitung ergeben. Gelb hinterlegte Fel<strong>der</strong>bedeuten, dass die Ausbreitung durch den Virentransport begrenzt ist (Staupunktabstandbzw. B s /2 ist größer als X T ), bei blau hinterlegten Fel<strong>der</strong>n sind die hydraulischen Grenzenmaßgebend.Tabelle 42: Abgrenzung des beeinflussten Bereiches entgegen und quer zurHauptströmungsrichtung.TexturklasseSandLehmiger SandFlurabstand[m]13510201351020Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzunggegen Hauptströmungsrichtungbzw. erfor<strong>der</strong>licheRadius X SP [m] Breite B S [m]Grundwasserspiegelgefälle[1]Begrenzunggegen Hauptströmungsrichtungbzw. erfor<strong>der</strong>licheRadius X SP [m] Breite B S [m]FlurabstandTexturklasse [m]0.001 44 92 0.001 17 340.005 9 5510.005 34 690.01 4 27 0.01 51 1020.05 1 5 0.05 27 1670.001 44 90 0.001 16 310.005 9 55 0.005 33 660.01 4 2730.01 46 920.05 1 5 0.05 27 1670.001 42 84 0.001 14 270.005 9 55 0.005 29 58Sandiger Lehm 50.01 4 27 0.01 40 810.05 1 5 0.05 27 1670.001 38 77 0.001 10 190.005 9 55 0.005 22 44100.01 4 27 0.01 29 580.05 1 5 0.05 27 1270.001 31 63 0.001 5 100.005 9 55 0.005 12 24200.01 4 27 0.01 14 280.05 1 5 0.05 27 760.001 31 63 0.001 6 350.005 29 140 10.005 1 70.01 14 90 0.01 1 40.05 3 18 0.001 6 350.001 31 61 30.005 1 70.005 29 127 0.01 1 40.01 14 90 0.001 6 350.05 3 18 Sandiger Kies 50.005 1 70.001 28 56 0.01 1 40.005 29 121 0.001 6 350.01 14 90 100.005 1 70.05 3 18 0.01 1 40.001 23 47 0.001 6 350.005 29 109 200.005 1 70.01 14 90 0.01 1 40.05 3 180.001 17 340.005 29 720.01 14 900.05 3 18Blau: Begrenzung durch hydraulische SituationGelb: Begrenzung durch Transportweite153


6. Modellierung des StofftransportsBei <strong>der</strong> Abgrenzung des durch die <strong>Abwasser</strong>versickerung beeinflussten Bereiches gemäßTabelle 42 für eine bestimmte Situation (Texturklasse, Flurabstand,Grundwasserspiegelgefälle) gibt es drei Möglichkeiten:• X SP und B S blau hinterlegt: X SP und B S gemäß Tabelle 42, X T gemäß DiagrammAbbildung 48, 95%-Percentil.• X SP blau, B S gelb: X SP und BBS gemäß Tabelle 42, X T == B s /2 und entspricht Wert ausAbbildung 48.• X SP und B S gelb: Kreis mit Durchmesser B s , das entspricht dem Radius X SP .In <strong>der</strong> praktischen Anwendung sind die sich ergebenden Distanzen vom Rand <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>sfläche zu messen.Bei einer wechselnden Grundwasserströmungsrichtung ist die Begrenzung des beeinflusstenBereiches um den Winkel <strong>der</strong> Richtungsän<strong>der</strong>ung zu drehen.6.4.8 Ermittlung <strong>der</strong> FließzeitenEine Ermittlung <strong>der</strong> Fließzeiten, bei <strong>der</strong> auf dem gleichen Weg wie bei <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong>erfor<strong>der</strong>lichen Transportstrecke vorgegangen wurde, (Berechnung <strong>der</strong> Transportstrecke fürjede <strong>der</strong> 1000 bzw. 4000 Simulationen und Berechnung <strong>der</strong> Perzentilwerte dieser Werte)führt dazu, dass erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke und Fließzeit für die gleichen Perzentilwerte nichtüber die Fließgeschwindigkeit direkt umrechenbar sind. Daher müssen die Fließzeiten füreine bestimmte erfor<strong>der</strong>liche Transportstrecke unabhängig da<strong>von</strong> aus <strong>der</strong> hydraulischenDurchlässigkeit, dem Grundwasserspiegelgefälle und <strong>der</strong> effektiven Porosität errechnetwerden.In Abbildung 54 und Abbildung 55 sind die Ergebnisse dieser Berechnung dargestellt. Manerhält die Fließzeit, die für eine bestimmte erfor<strong>der</strong>liche Fließstrecke in 90 % bzw. 50 % <strong>der</strong>Fälle überschritten wird. Dabei wird aber nur die Fließzeit in <strong>der</strong> gesättigten Zoneberücksichtigt. Die Fließzeit in <strong>der</strong> ungesättigten Zone kann aus Tabelle 58 und Tabelle 59ermittelt werden.154


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 54: Fließzeiten für die verschiedenen Texturklassen undGrundwasserspiegelgefälle, die in 90 % überschritten werden in Abhängigkeit <strong>der</strong> Fließstrecke.155


6. Modellierung des StofftransportsAbbildung 55: Fließzeiten für die verschiedenen Texturklassen undGrundwasserspiegelgefälle, die in 50 % überschritten werden in Abhängigkeit <strong>der</strong> Fließstrecke.In Tabelle 43 sind aus den Diagrammen ermittelte Werte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichenTransportstrecken und Fließzeiten für enterale Viren bei einer Reduktion um 12.4 log-Stufenmit 95 % Wahrscheinlichkeit dargestellt. Die erfor<strong>der</strong>liche Fließzeit überschreitet in allenbetrachteten Fällen deutlich die für die engere Schutzzone (Zone II) eines Brunnens o<strong>der</strong>einer Quelle gefor<strong>der</strong>te Grenze <strong>von</strong> 60 Tagen Fließzeit. Im Gegensatz dazu ist diese Grenzefür Coli-Bakterien in den meisten Fällen ausreichend (Tabelle 44).156


6. Modellierung des StofftransportsTabelle 43: Erfor<strong>der</strong>liche Transportstrecken und Fließzeiten für eine Reduktion enteraler Viren<strong>von</strong> 12.4 log-Stufen bei einem Flurabstand <strong>von</strong> 1 Meter, 95 %-Perzentil.TexturGW-Gefälle[%]TransportstreckeViren, 12.4 log-Stufen, 95%-Percentil [m]Fließzeit, die in90 % <strong>der</strong> Fälleüberschrittenwird [d]Sandiger Kies 1 600 500 600Sandiger Kies 0.5 330 600 800Sand 5 360 220 300Sand 1 130 400 800Sand 0.5 100 600 1200Sand 0.1 50 1500 3000Lehmiger Sand 5 250 220 700Lehmiger Sand 0.5 75 600 2000Lehmiger Sand 0.1 33 1300 4000Sandiger Lehm 5 110 300 2000Sandiger Lehm 1 50 600 3000Sandiger Lehm 0.5 33 900 5000Fließzeit, die in50 % <strong>der</strong> Fälleüberschrittenwird [d]Tabelle 44: Erfor<strong>der</strong>liche Transportstrecke und Fließzeiten für eine Bakterienreduktion (E.coli)<strong>von</strong> 6 log-Stufen bei einem Flurabstand <strong>von</strong> 1 m, 95 %-Perzentil.TexturGW-Gefälle[%]TransportstreckeBakterien, 6 log-Stufen, 95%-Percentil [m]Fließzeit, die in90 % <strong>der</strong> Fälleüberschrittenwird [d]Sandiger Kies 1 16 13 20Sandiger Kies 0.5 15 12 40Sand 5 13 8 16Sand 1 9 25 50Sand 0.5 7 40 80Sand 0.1 4 120 240Lehmiger Sand 5 7 6 16Lehmiger Sand 0.5 4 30 100Lehmiger Sand 0.1 2 80 230Sandiger Lehm 5 5 11 70Sandiger Lehm 1 3 35 200Sandiger Lehm 0.5 2 50 300Fließzeit, die in50 % <strong>der</strong> Fälleüberschrittenwird [d]157


6. Modellierung des Stofftransports6.4.9 Überlegungen zur Genauigkeit <strong>der</strong> ErgebnisseFolgende Punkte führen zu einer fehlerhaften Beschreibung <strong>der</strong> natürlichen Situation:1. Fähigkeit <strong>der</strong> Modelle zur Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> natürlichen Prozesse.2. Unsicherheiten in den Eingangsparametern <strong>der</strong> Modelle.3. Unsicherheiten, die sich aufgrund <strong>der</strong> Anzahl an Simulationen in <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulation ergeben.Ad 1: Die verwendeten analytischen Lösungen <strong>der</strong> Gleichungen gehen <strong>von</strong> einer Reihe <strong>von</strong>Vereinfachungen aus. Im Bezug auf den Wassertransport im Grundwasser sind das dieAnnahme <strong>von</strong> einem homogenen, isotropen Grundwasserleiter mit konstanter Mächtigkeit,konstantem Grundwassergefälle und stationäre Strömungsverhältnisse. Die Lösungen <strong>der</strong>Transportgleichung setzen einen konstanten Stoffeintrag und ein homogenes, stationäresStrömungsfeld voraus. Weiters wird ein zeitabhängiger Abbau <strong>der</strong> chemischen Stoffe überdie gesamte Fließstrecke angenommen. Verschiedene Untersuchungen (Cha et al. (2003),Rettinger et al. (1992), Rauch et al. (2003) haben aber gezeigt, dass beispielsweise <strong>der</strong>organische Kohlenstoff auf den ersten Zentimetern nach <strong>der</strong> Infiltration weitgehend abgebautwird und in tieferen Bodenschichten kein weiterer Abbau stattfindet.Theoretische Untersuchungen <strong>von</strong> Rehmann et al. (1999) haben gezeigt, dass dieAusbreitung <strong>von</strong> Viren bei Beachtung <strong>der</strong> Heterogenität in <strong>der</strong> hydraulischen Durchlässigkeit,<strong>der</strong> Porosität und den Adsorptionseigenschaften <strong>von</strong> Grundwasserleitern schneller vor sichgeht, als bei Annahme eines homogenen Aquifers mit mittlerer Durchlässigkeit. Die Ursachewird in <strong>der</strong> Ausbildung <strong>von</strong> bevorzugten Wegigkeiten gesehen, die einerseits durchzusammenhängende Bereiche hoher Durchlässigkeit entstehen, an<strong>der</strong>erseits ist <strong>der</strong>Virentransport aufgrund <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Viren auf ausreichend große Poren beschränkt, indenen ein rascher Transport stattfindet.Dieser Tatsache wird in dieser Arbeit dadurch Rechnung getragen, dass für die erfor<strong>der</strong>licheTransportweite hohe Perzentilwerte (90% bzw. 95%-Percentile) herangezogen werden.Dadurch wird zwar kein „worst case szenario“ berücksichtigt, eine Überschreitung <strong>der</strong>erfor<strong>der</strong>lichen Transportweite tritt theoretisch allerdings nur mit einer Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong>5% bzw. 10 % auf.Ad 2: Die Eingangsparameter <strong>der</strong> Modelle sind meist nicht genau bekannt. DieserUnsicherheit wird im Zuge <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulation in <strong>der</strong> Art Rechnung getragen, dassVerteilungen <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Parameter angenommen werden. Dadurch bekommt maneine Vorstellung über die mögliche Spannweite <strong>der</strong> Ergebnisse, die zu einem größerenVertrauen in Entscheidungen führt. Die in dieser Arbeit als Systemkenngrößen bezeichnetenMerkmale <strong>der</strong> Fälle basieren bei <strong>der</strong> praktischen Durchführung einer Standortbeurteilung oftauf Schätzwerten o<strong>der</strong> Erfahrungen <strong>der</strong> beteiligten Personen, wodurch ein weitererUnsicherheitsfaktor hinzukommt.Ad 3: Aus <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulationen ergibt sich eine Unsicherheit in <strong>der</strong>Bestimmung <strong>der</strong> notwendigen Transportweite, die sich über das Konfidenzintervall genauangeben lässt. Die Breite des Konfidenzintervalles ist [p-Δp, p+Δp].158


6. Modellierung des StofftransportsΔp=pcm( 1−p)m......Anzahl an Simulationenp.......Perzentilwert [0,1]c.......Konfidenzzahl für die Normalverteilung (1.96 für das 95%-Konfidenzintervall).Δp erreicht ein Maximum bei p=0.5, daher sind zur Schätzung des Medians eine größereAnzahl <strong>von</strong> Simulationen notwendig, als zur Schätzung <strong>von</strong> höheren Perzentilen, bei gleicherGröße des Konfidenzintervalles. An den extremen Enden <strong>der</strong> Verteilungsfunktion, in diesemFall einer log-Normalverteilung, wirkt sich ein Konfidenzintervall mit einer bestimmte Breiteaufgrund <strong>der</strong> geringen Neigung <strong>der</strong> Verteilungsfunktion allerdings stärker auf dieTransportstrecke aus, als in <strong>der</strong> Nähe des 50%-Percentils.Abbildung 56: Summenhäufigkeitsverteilung <strong>der</strong> log-transformierten Transportstrecke.In Tabelle 45 ist die Breite des 95%-Konfidenzintervalles in Prozent <strong>der</strong> errechnetenTransportstrecke bei Betrachtung <strong>der</strong> 90%-Percentilwerte dargestellt. Man erkennt, dass mitzunehmen<strong>der</strong> Transportstrecke die Breite des Konfidenzintervalles kleiner wird, sie bewegtsich zwischen +/-15 bis +/-20 Prozent für die Sauerstofftransportrechnungen und zw. +/-5 bis+/-15 Prozent für die Virentransportrechnungen. Diese Genauigkeit erscheint bei Beachtung<strong>der</strong> sonstigen Unsicherheiten, die sich beispielsweise aus <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong>Systemkenngrößen (Textur, Grundwasserspiegelgefälle, Mächtigkeit...) ergeben, als159


6. Modellierung des Stofftransportsausreichend, weshalb die durchgeführten 1000 Simulationen im Falle <strong>von</strong> Sauerstoff und4000 Simulationen im Fall <strong>von</strong> Virentransport als ausreichend angesehen werden.Tabelle 45: Breite des 95-%-Konfidenzintervalles in Prozent <strong>der</strong> errechneten Transportstreckefür Sauerstoff und Viren, 90%-Percentil.Transportstrecke Sauerstoff, 1000 Simulationen Viren, 4000 Simulationen1 < x < 10 41 2810 < x < 100 36 10100 < x < 1000 33 10x > 1000 31 12Die vorangegangenen Überlegungen führen zu folgenden Schlussfolgerungen undKonsequenzen bei dem Umgang mit den Berechnungsergebnissen:• Die berechneten Transportweiten bilden einen Anhaltspunkt für die Größe des durchdie <strong>Versickerung</strong> beeinflussten Bereiches, die mit großer Wahrscheinlichkeit nichtüberschritten wird. Tatsächliche Transportweiten an einem bestimmten Standortkönnen <strong>von</strong> den berechneten abweichen.• Anhand <strong>der</strong> berechneten Transportweiten können kritische <strong>von</strong> weniger kritischenFällen unterschieden werden und <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> verschiedenen Parameter kannuntersucht werden.• Die Ergebnisse gelten für die bei Kleinkläranlagen auftretenden Wassermengen unddie Flächenbeschickungen, die sich aus den empfohlenen Größen <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>sflächen für die verschiedenen Texturklassen ergeben. Bei deutlichgrößeren Flächenbeschickungen, die hydraulisch z. B. bei sandig-kiesigemUntergrund durchaus möglich wären, ist aufgrund <strong>der</strong> schnellerenFließgeschwindigkeiten mit deutlich geringeren Virenreduktionen in <strong>der</strong> ungesättigtenZone und damit längeren Transportstrecken in <strong>der</strong> gesättigten Zone zu rechnen.160


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7 WEITERE HYDRO-GEOLOGISCHEASPEKTE7.1 Bestimmung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sflächeEine Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb einer <strong>Abwasser</strong>versickerungsanlageist, dass die Infiltrationskapazität des Bodens groß genug sein muss, um die anfallende<strong>Abwasser</strong>menge ableiten zu können. In <strong>der</strong> Literatur sind verschiedene Ansätze zurErmittlung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sfläche dokumentiert, die meist auf empirischenErfahrungen basieren. Bei manchen werden Ergebnisse eines <strong>Versickerung</strong>sversuches, beian<strong>der</strong>en die Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse zur Beurteilung des <strong>Versickerung</strong>svermögens desUntergrundes herangezogen. Hier werden einige dieser Ansätze diskutiert.7.1.1 Flächenbedarfsermittlung nach Kiker und PönningerDie Flächenermittlung erfolgt über die Auswertung eines Sickerversuchs. Das Verfahrenwurde im Jahre 1950 <strong>von</strong> John E. Kiker (Kiker (1950)) erstmals nach einer empirischermittelten Formel publiziert. Später wurde es <strong>von</strong> Rudolf Pönninger auf europäische Maßeumgerechnet und wird seitdem in Österreich, vorwiegend in Kärnten, angewendet.Bei diesem Sickerversuch wird im Bereich <strong>der</strong> zukünftigen <strong>Versickerung</strong>sfläche eineProbegrube ausgehoben. Diese hat am Grund (meist in 1 bis 3 Meter Tiefe, entsprechend<strong>der</strong> geplanten <strong>Versickerung</strong>) eine Breite <strong>von</strong> 30*30 cm und eine Tiefe <strong>von</strong> ca. 30 cm. DasVersuchsloch wird anschließend zur Vornässung zweimal mit Wasser gefüllt. Erst danachwird das Versuchsloch ca. 25 cm mit Wasser aufgefüllt und die Spiegelabsenkung imMinutenabstand gemessen. Dieser Versuch wird dreimal durchgeführt und ein Mittelwertberechnet. Die gemessene <strong>Versickerung</strong>szeit t in Minuten pro Zentimeter geht in folgendeempirische Formel ein:( 2,54t+ 6,24)C =1181,57Dabei drückt <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>skoeffizient (C) den Kehrwert <strong>der</strong> zulässigen Wassermenge inLiter pro Quadratmeter und Tag aus. Der Zeitaufwand, ohne Grabungsarbeiten, beträgteinige Stunden und hängt im Wesentlichen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sickerfähigkeit des Untergrundes ab.Vorteile:• Einfache Durchführung und Auswertung• Kurze Dauer• Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse ist nicht notwendig.161


7. Weitere hydro-geologische AspekteNachteile:• Kleine Versuchsfläche, daher hat bei heterogenem Untergrund die Auswahl <strong>der</strong>Versuchsfläche einen großen Einfluss auf das Ergebnis.7.1.2 Flächenbedarfsermittlung nach ImhoffDie in Imhoff (1963) angegebene Methode zur Ermittlung des erfor<strong>der</strong>lichenFlächenbedarfes basiert ebenfalls auf <strong>der</strong> Beobachtung eines fallenden Wasserstandes imZuge eines <strong>Versickerung</strong>sversuches.Tabelle 46: Sickerzeiten und zulässige Belastung <strong>der</strong> Sickerfläche nach Imhoff (1963).Sickerzeit für eine Spiegelabsenkung <strong>von</strong>1 cm [min]1 2 4 12 24Zul. Belastung <strong>der</strong> Sickerfläche [l/(m 2 .d)] 130 100 70 33 24Bei Absenkungszeiten länger als 24 min. pro cm ist <strong>von</strong> einer <strong>Versickerung</strong> in dieserBodenschicht abzuraten.7.1.3 Flächenbedarfsermittlung nach Schmitz-Len<strong>der</strong>sIn Schmitz-Len<strong>der</strong>s (1951) wird <strong>der</strong> Flächenbedarf in Abhängigkeit <strong>der</strong> am Standortvorliegenden Texturklasse angegeben. Dabei ist eine genaue Definition <strong>der</strong> Texturklassen,für die die Angaben gelten, notwendig, die in diesem Fall nicht gegeben ist. Eine Zuordnung<strong>der</strong> Bodenverhältnisse am Standort zu den angegebenen Texturklassen ist daher nichteindeutig möglich, wodurch sich große Unsicherheiten bei <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong><strong>Versickerung</strong>sfläche ergeben.Tabelle 47: Erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche nach Schmitz-Len<strong>der</strong>s (1951)erfor<strong>der</strong>liche Sickerfläche bei Schmutzwasser:Je Person erfor<strong>der</strong>liche wirksameEinsickerungsfläche bei SickerschächtenBodenart a.) Wohnungen b.) Lager c.) SchulenGrober Sand o<strong>der</strong> Kies 0,93m² 0,23m² 0,14m² 2,9Feiner Sand 1,40m² 0,37m² 0,23m² 4,4Sandiger Lehm o<strong>der</strong> sandiger Ton 2,30m² 0,60m² 0,37m² 7,3Ton mit beachtlichen 3,70m² 0,93m² 0,60m² 11,7Beimengungen <strong>von</strong> Sand undKiesm²/600l*d füra.) Wohnungen162


7. Weitere hydro-geologische AspekteTon mit geringen Beimengungen 7,40m² 1,85m² 1,25m² 23,4<strong>von</strong> Sand o<strong>der</strong> KiesSchwerer, dichter Ton, Felseno<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e undurchlässigeBodenarten ungeeignet ungeeignet ungeeignet ungeeignetzu a.) Wohnungenzu b.) Lagerzu c.) Schulen189 l/Bew. und Tag95 l/Bew. und Tag64 l/Schüler und Tag7.1.4 Flächenbedarfsermittlung nach TylerIn Tyler (2001) erfolgt die Angabe <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sfläche ebenfalls auf Basis<strong>von</strong> Texturklassen, in diesem Fall findet die Nomenklatur nach USDA Soil ClassificationSystem Anwendung. Außerdem sind Angaben über die Kornform und die Sortierungerfor<strong>der</strong>lich und es erfolgt eine Unterscheidung nach dem Gehalt <strong>von</strong> organischemKohlenstoff im <strong>Abwasser</strong>. Hintergrund dieser Unterscheidung ist die unterschiedlicheGefährdung für eine Verringerung des Infiltrationsvermögens des Bodens durch Kolmation.Bei höherem Gehalt an organischem Kohlenstoff im <strong>Abwasser</strong> ist die Gefahr <strong>der</strong> Bildungeiner Kolmationsschicht größer, daher sind in diesem Fall geringere Flächenbeschickungenzulässig. Die Angaben in Tabelle 48 sind im wesentlichen Erfahrungswerte des Autors.163


7. Weitere hydro-geologische AspekteTabelle 48: Zulässige Flächenbeschickung [l/(m 2 .d)] nach Tyler (2001).TEXTURESTRUCTUREHYDRAULIC LOADING Rate, (l/m²d)SHAPE GRADE BOD>30 mg/L BOD


7. Weitere hydro-geologische AspekteQA =Qqvers( k s)Dabei ist Q vers die <strong>Versickerung</strong>smenge in m 3 /d und Qq(k s ) <strong>der</strong> k s -Wert, <strong>der</strong> in q % <strong>der</strong> Fälleunterschritten wird (q%-Quantil).In Tabelle 49 ist die erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche für eine Wassermenge <strong>von</strong> 600 l/dangeführt. Das entspricht einem Wasserverbrauch eines 4-Personen-Haushaltes (4 x 150l/d). Dabei bedeutet <strong>der</strong> Wert für das 10%-Quantil, dass die Durchlässigkeit in 10 % <strong>der</strong> Fällenicht ausreicht, die Wassermenge auf dieser Fläche zu versickern. Man sieht, dass für Sand,lehmigen Sand und sandigen Lehm für eine Kleinkläranlage mit 4 EW eine<strong>Versickerung</strong>sfläche bis 10 m 2 ausreicht, mit zunehmendem Ton- und Schluffgehalt steigt dieerfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche stark an und es wird eine sehr große <strong>Versickerung</strong>sflächenotwendig. Dabei wird allerdings eine volle Sättigung des Bodens zugelassen. ZurErmöglichung eines aeroben Abbaus in <strong>der</strong> ungesättigten Zone ist allerdings die Möglichkeiteiner Wie<strong>der</strong>belüftung des versickerten Wassers aus <strong>der</strong> Bodenluft notwendig, da keineSauerstoffzufuhr über ein unbeeinflusstes zuströmendes Grundwasser, wie es in <strong>der</strong>gesättigten Zone gegeben ist, erfolgt. Das ist nur bei ungesättigten Verhältnissen möglich,daher ist zur Erhaltung eines ungesättigten Zustandes eine noch größere<strong>Versickerung</strong>sfläche erfor<strong>der</strong>lich.Aufgrund dieser Überlegungen wurden die Monte-Carlo-Simulationen für die Texturklassen<strong>der</strong> feinkörnigen Böden Sand, lehmiger Sand und sandiger Lehm durchgeführt, dazukommen noch die grobkörnigen Böden sandiger Kies und Kies. Für die grobkörnigen Bödenstellt die Infiltrationskapazität bei den bei Kleinkläranlagen auftretenden Wassermengen keinProblem dar.Tabelle 49: Erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche [m 2 ] um in (100 – q) % <strong>der</strong> Fälle eineWassermenge <strong>von</strong> 600 l/d versickern zu können. Die Berechnung erfolgte auf Basis <strong>der</strong>Häufigkeitsverteilungen für k s aus Carsel et al. (1988).Texturklasse10%-Quantil 20%-Quantil 50%-Quantil 75%-QuantilSand 0.27 0.18 0.09 0.06Lehmiger Sand 1.1 0.62 0.22 0.12Sandiger Lehm 7.22 3.73 1.09 0.44Lehm 66.81 30.62 6.98 2.22Schluffiger Lehm 150.78 78.28 22.33 8.18Sandig-toniger Lehm 76.18 33.83 7.23 2.16Toniger Lehm 4981.99 1379.07 118.42 16.81Schluffig-toniger Lehm 1153.16 565.79 145.25 49.18Sandiger Ton 1891.31 777.72 142.07 36.37Schluffiger Ton 3964.45 2227.90 739.73 305.73Schluff 55.33 40.67 22.56 14.07Ton 3112.02 1116.86 157.60 33.13In Abbildung 57 ist die Flächenbeschickung für die ausgewählten Texturklassen und fürSchluff in Abhängigkeit <strong>der</strong> Sättigung für die 50 %-Percentile, 25 %-Percentile und die 10 %-165


7. Weitere hydro-geologische AspektePercentile dargestellt. Schluff ist als Beispiel für eine Texturklasse angeführt, für die eine<strong>Versickerung</strong> aufgrund <strong>der</strong> Infiltrationskapazität als problematisch anzusehen ist und dienach Sand, lehmiger Sand und sandigem Lehm die nächstgrößere <strong>Versickerung</strong>sflächeerfor<strong>der</strong>t (10%-Percentile in Tabelle 49). Aus dieser Abbildung wird deutlich, dass zurSicherstellung <strong>von</strong> ungesättigten Verhältnissen (Sättigung 0.6-0.7) eine mindestens 10 malgrößere <strong>Versickerung</strong>sfläche als bei gesättigten Verhältnissen notwendig ist. Es ist auch <strong>der</strong>empfohlene Bereich <strong>der</strong> hydraulischen Durchlässigkeit eingetragen, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> DIN 4261 alserfor<strong>der</strong>lich für eine <strong>Abwasser</strong>versickerung angegeben wird (rote Linien). In <strong>der</strong> DIN 4261sind auch Angaben über die erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner fürverschiedene Bodenarten angegeben (Tabelle 50). Nicht genannte Bodenarten sind nachDIN 4261 geson<strong>der</strong>t zu bewerten, wobei keine näheren Angaben gemacht werden.Tabelle 50: Angaben zur erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner nach DIN 4261.Sand-Kiesgemische, Sande, schwach schluffige Sande1 – 1,5 m 2 /EWSchluffe (auch schwach tonig), Sand- 2 – 2,5 m 2 /EWSchluffmischungen, Stein-LehmgemischeBei einer Annahme eines <strong>Abwasser</strong>anfalles <strong>von</strong> 150 l/EW und Tag ergeben sich aus denWerten in Tabelle 50 Flächenbeschickungen zwischen 0.06 bis 0.15 m 3 /(m 2 .d). AusAbbildung 57 ist erkennbar, dass die sich dabei einstellende Sättigung für sandigen Kies undSand unter 50 % liegen, auch bei den tonreicheren Bodenarten liegen in 50 % und 25 % <strong>der</strong>Fälle noch ungesättigte Verhältnisse vor mit Sättigungen bis 80 %, bei sandigem Lehm wirdin 10 % <strong>der</strong> Fällen eine Sättigung erreicht.166


7. Weitere hydro-geologische AspekteAbbildung 57: Maximal zulässige Flächenbeschickung in Abhängigkeit <strong>der</strong> Texturklasse und<strong>der</strong> Sättigung. Es sind die 50 %-Percentile, die 25 %-Percentile und die 10 %-Percentiledargestellt. Die vertikalen Linien stellen den permanenten Welkepunkt für die verschiedenenTexturklassen dar (pF-Wert 4.2).167


7. Weitere hydro-geologische AspekteTabelle 51: Zulässige Flächenbeschickung und die sich daraus ergebende erfor<strong>der</strong>liche<strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner bei einem <strong>Abwasser</strong>anfall <strong>von</strong> 150 l/(EW.d), und einerSättigung <strong>von</strong> 70 %. Außerdem sind die Spannweiten aus Tyler (2001) und <strong>der</strong> DIN 4261angegeben.Flächenbeschickung [m 3 /(m 2 .d)]Sättigung 70 % Ableitung aus Carsel, Parrish (1988) Angaben aus Tyler (2000)50% 25% 10% <strong>von</strong> bisSandiger Lehm 0.03 0.01 0.003 0.009 0.07Lehmiger Sand 0.25 0.1 0.05 Angaben aus DIN 4261Sand 0.9 0.5 0.24 <strong>von</strong> bisSandiger Kies 1.6 1.3 1 0.06 0.15Fläche pro Einwohner [m 2 ]Ableitung aus Carsel, Parrish (1988) Angaben aus Tyler (2000)50% 75% 90% <strong>von</strong> bisSandiger Lehm 5.000 15.000 50.000 2.143 16.667Lehmiger Sand 0.600 1.500 3.000 Angaben aus DIN 4261Sand 0.167 0.300 0.625 <strong>von</strong> bisSandiger Kies 0.094 0.115 0.150 1.000 2.500Tabelle 52: Erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner bei gesättigter <strong>Versickerung</strong> [m 2 ].[m 2 ] 90% 75% 50% 25% 10%Sandiger Lehm 1.81 0.73 0.27 0.11 0.05Lehmiger Sand 0.26 0.13 0.05 0.03 0.02Sand 0.07 0.04 0.02 0.01 0.01Sandiger Kies 0.01 0.01 0.01 0.01 0.00Kies3.1E-04 2.1E-04 1.0E-04 8.3E-05 6.3E-05Tabelle 53: Sickerraten in min/cm bei gesättigten Verhältnissen.Sickerrate für gesättigten <strong>Versickerung</strong>sversuch [min/cm]10% 25% 50% 75% 90%Sandiger Lehm 174 70 26 10.6 5Lehmiger Sand 25 12 5 2.7 1.8Sand 6.3 3.6 2 1.4 1Sandiger Kies 0.85 0.7 0.6 0.5 0.4Kies 0.03 0.02 0.01 0.008 0.006In Tabelle 51 ist die zulässige Flächenbeschickung und die sich daraus ergebendeerfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner bei einem <strong>Abwasser</strong>anfall <strong>von</strong> 150 l proEinwohner und Tag angegeben, wenn eine Sättigung <strong>von</strong> 70 % gefor<strong>der</strong>t wird. Es wirdwie<strong>der</strong> die starke Zunahme <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sfläche bei Zunahme desTongehaltes deutlich. So ist beispielsweise für den sandigen Lehm eine 10 – 15 mal sogroße Fläche erfor<strong>der</strong>lich wie für lehmigen Sand. Bei sandigem Lehm ist beispielsweise eineFläche <strong>von</strong> 50 m 2 pro Einwohner erfor<strong>der</strong>lich, um in 90 % <strong>der</strong> Fälle eine Sättigung kleiner als70 % sicherzustellen. Für geringere Perzentile (Sättigung wird mit einer geringerenSicherheit nicht überschritten) wird die erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche deutlich kleiner. Dieerfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner bei Zulassung <strong>von</strong> gesättigter <strong>Versickerung</strong>ist in Tabelle 52 angeführt. Sie liegen um mindestens eine Größenordnung unter denFlächen, die für eine ungesättigte <strong>Versickerung</strong> notwendig sind.Neben <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong> notwendigen <strong>Versickerung</strong>sfläche anhand <strong>der</strong> Texturklasse kannauch das Ergebnis eines <strong>Versickerung</strong>sversuches zur Beurteilung <strong>der</strong> Sickerfähigkeit desUntergrundes herangezogen werden. In Tabelle 52 sind die sich theoretisch ergebenden168


7. Weitere hydro-geologische AspekteSickerraten bei voller Sättigung für die betrachteten Texturklassen dargestellt. Die Werte fürKies können in <strong>der</strong> Praxis so nicht gemessen werden. Die Infiltrationskapazität <strong>von</strong> Kies stelltaber in keinem Fall ein Problem dar, daher ist bei einer Sickerrate kleiner 1 min/cm einezuverlässige <strong>Versickerung</strong> auf jeden Fall sichergestellt. In diesem Fall wird die Entscheidungüber die Zulässigkeit einer <strong>Abwasser</strong>versickerung <strong>von</strong> <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>von</strong> Viren undpathogenen Keimen bestimmt.7.1.6 Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen AnsätzeIn Tabelle 54 ist <strong>der</strong> Flächenbedarf für eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> 150 Liter pro Tag nach denverschiedenen Quellenangaben dargestellt. Die Angaben, die auf <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>szeit auseinem <strong>Versickerung</strong>sversuch basieren (Pönninger, Imhoff), zeigen gute Übereinstimmung.Bei den Angaben, die auf einer Unterscheidung nach Texturklassen basieren, stellt sich dasProblem <strong>der</strong> Vergleichbarkeit, da die Bezeichnungen nicht eindeutig sind. Die sehr feineUnterteilung <strong>der</strong> Texturklassenbezeichnung in Tyler (2001) (Tabelle 48) erscheint für diepraktische Durchführung nicht praktikabel, da sehr genaue Untersuchungen notwendig sind.Die relativ grobe Einteilung, die anhand <strong>der</strong> Daten aus Carsel et al. (1988) durchgeführtwurde, erscheint für die Beurteilung des <strong>Versickerung</strong>svermögens ausreichend und miteinem geringen Aufwand durchführbar. Die Bezeichnung <strong>der</strong> Texturklassen ist genaudefiniert. Durch die Wahl entsprechen<strong>der</strong> Perzentilwerte ist auch eine Sicherheit im Bezugauf Heterogenität des Untergrundes und Verringerung des <strong>Versickerung</strong>svermögens infolgeKolmation gegeben. Die Flächenangaben beziehen sich auf den Fall einer ständigen<strong>Versickerung</strong>, wird eine intermittierende <strong>Versickerung</strong> vorgesehen, sind entsprechendgrößere <strong>Versickerung</strong>sflächen notwendig.169


7. Weitere hydro-geologische AspekteTabelle 54: Vergleich des Flächenbedarfs nach verschiedenen Quellenangaben.Autor<strong>Versickerung</strong>szeitpro cm [min] TexturklasseEinheitausQuelleErfor<strong>der</strong>liche Flächepro Einwohnerbei 150 l/(EW.d)Kiker, Pönninger1 1.112 1.444 2.0812 4.6624 8.53Imhoffl/(m 2 .d)1 130 1.152 100 1.504 702.1412 33 4.5524 24 6.25Schmitz-Len<strong>der</strong>smbei 189 l/(EW.d)Grober Sand o<strong>der</strong> Kies 0.93 0.74Feiner Sand 1.4 1.11Sandiger Lehm o<strong>der</strong>sandiger Ton 2.3 1.83Ton mit beachtlichenBeimengungen <strong>von</strong> Sandund Kies 3.7 2.94Ton mit geringenBeimengungen <strong>von</strong> Sando<strong>der</strong> Kies 7.4 5.87Schwerer, dichter Ton,Felsen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>eundurchlässige Bodenarten - -Tylerl/(m 2 .d)Grober Sand, Sand,lehmiger grober Sand,lehmiger Sand 64 2.34Feiner Sand, sehr feinerSand, lehmiger feinerSand, lehmiger sehr feinerSand 40 3.75Grober sandiger Lehm,sandiger Lehm 28 5.36Feiner sandiger Lehm, sehrfeiner sandiger Lehm 25 6.00Lehm 25 6.00Schluffiger Lehm 21 7.14Sandig toniger Lehm,toniger Lehm, schluffigtoniger Lehm 18 8.33Sandiger Ton, Ton,schluffiger Ton 12 12.50Flächenbedarf abgeleitet aus den Daten <strong>von</strong> Carsel, Parrish< 1 Sandiger Kies, Kies 0.5 bzw. 11 - 4 Sand 0.5 bzw. 14 - 12 Lehmiger Sand > 0.5 bzw. > 312 - 24 Sandiger Lehm > 2.5 bzw. > 15170


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.1.7 Vorgeschlagene VorgehensweiseIn Tabelle 55 sind die in <strong>der</strong> Praxis anwendbaren Bemessungsgrößen für die<strong>Versickerung</strong>sfläche angeführt. Die angeführten Größen ergeben sich aus denvorangegangenen Berechnungen (Ergebnisse aus Tabelle 51 bis Tabelle 53) undVergleichen mit Literaturwerten. Es wird zwischen sensiblen und nicht sensiblen Fällenunterschieden. In sensiblen Fällen ist eine Vorbelastung des Grundwassers mitsauerstoffzehrenden (leicht biologisch abbaubaren) Substanzen vorhanden und <strong>der</strong>Sauerstoffgehalt des Grundwassers ist gering. Daher ist ein Abbau des sauerstoffzehrendenRest-DOC und -Ammoniumgehaltes des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s in <strong>der</strong> ungesättigten Zonenotwendig und muss durch die Sicherstellung <strong>von</strong> ungesättigten Verhältnissen ermöglichtwerden. Bei ausreichendem Sauerstoffgehalt des Grundwassers ist die Ausbildung einesgesättigten Bodens über dem Grundwasserspiegel zulässig.Tabelle 55: Erfor<strong>der</strong>liche <strong>Versickerung</strong>sfläche pro Einwohner [m 2 ] bei einem <strong>Abwasser</strong>anfall<strong>von</strong> 150 l/(EW.d) unterteilt nach sensiblen und nicht sensiblen Situationen. Bei sensiblenVerhältnissen wird eine ungesättigte <strong>Versickerung</strong> mit großer Sicherheit gefor<strong>der</strong>t, bei nichtsensiblen Verhältnissen ist eine (teilweise) Sättigung zulässig.Sickerrate [min/cm]Teilweise Sättigungzulässigungesättigte <strong>Versickerung</strong>erfor<strong>der</strong>lich< 1 Sandiger Kies, Kies1 - 4 SandMindestfläche 0.5 Mindestfläche 14 - 12 Lehmiger Sand > 0.5 > 312 - 25 Sandiger Lehm > 2.5 > 15Bei sandigen und kiesigen Böden führt die Bildung einer Kolmationsschicht, die durchFeststoffe im Kläranlagenablauf o<strong>der</strong> durch die Bildung einer Biofilmschicht hervorgerufenwird, zu einer deutlichen Verringerung <strong>der</strong> Durchlässigkeit bis in die Größenordnung <strong>von</strong>lehmigem Sand (Landesamt für Umweltschutz Baden-Württemberg (2002)). Daher ist indiesen Fällen eine Mindestfläche angeführt, die größer als die hydraulisch notwendigeFläche ist. Bei schlecht durchlässigen tonreichen Böden ist die Abnahme <strong>der</strong> Durchlässigkeitdurch Kolmation deutlich geringer Tyler (2001).In den Simulationen wurde mit einem <strong>Abwasser</strong>anfall <strong>von</strong> 600 l/d, die auf einer Fläche <strong>von</strong>20 m 2 versickert werden, gerechnet. Das entspricht einer Flächenbeschickung <strong>von</strong> 30l/(m 2 .d). Die sich daraus ergebende Sättigung ist in Abbildung 58 für die behandeltenTexturklassen dargestellt. Außer bei sandigem Lehm ist in allen Fällen eine ungesättigte<strong>Versickerung</strong> sichergestellt. Im Fall <strong>von</strong> sandigem Lehm tritt in einigen Fällen volle Sättigungauf.171


7. Weitere hydro-geologische AspekteAbbildung 58: Sättigungsgrad <strong>der</strong> ungesättigten Zone für die 5 Texturklassen, für die Monte-Carlo-Simulationen durchgeführt wurden. Oberflächenbeschickung 0.03 m3/(m2.d).7.2 <strong>Versickerung</strong> über oberflächennahem Festgestein7.2.1 AllgemeinesDie Thematik <strong>der</strong> Kluftgrundwasserleiter hat große Relevanz für die Fragestellung einermöglichen <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong>. Weite Bereiche Österreichs sind <strong>von</strong>Festgestein aufgebaut. Entwe<strong>der</strong> tritt es direkt an <strong>der</strong> Oberfläche, inkl. Verwitterungszone,auf o<strong>der</strong> es wird <strong>von</strong> +/- mächtigen Lockergesteinsedimenten überlagert.Manchmal sind in speziellen Gesteinsserien Kluft- und Porenhohlräume ausgebildet, z.B.Sandsteine, Konglomerate, Rauhwacken. In den meisten Festgesteinsserien bilden jedochnicht die Poren, son<strong>der</strong>n (Trenn-)Fugen die hydraulisch wirksamen Räume. In <strong>der</strong>Hydrogeologie werden alle Fugen und Spalten als Klüfte bezeichnet. Die Neigung <strong>der</strong>einzelnen Gesteine, zu zerreißen und Klüfte zu bilden, hängt <strong>von</strong> den auftretenden Kräftenund den elastischen Eigenschaften ab. Kompetente (spröde) Gesteine sind in <strong>der</strong> Regelunelastisch und hart, und zerbrechen deshalb bei tektonischer Beanspruchung, wie z.B.Sandsteine, Quarzite, Kalke, magmatische Gesteine (Granite). Inkompetente (duktile)Gesteine sind dagegen mehr o<strong>der</strong> weniger plastisch. Sie neigen weniger zur Zerklüftung, wiez.B. Tonsteine, Tonschiefer, Schiefer und Phyllite. Die räumliche Erstreckung und dieÖffnungsweite <strong>der</strong> Klüfte ist je nach tektonischer Beanspruchung sehr verschieden. DieKlüfte erstrecken sich über einige Zentimeter bis Kilometer (z.B. Störungen). Meistens endensie jedoch nach einigen Metern bis 10er-Metern und werden <strong>von</strong> an<strong>der</strong>en abgelöst. Ingeschichteten o<strong>der</strong> geschieferten Gesteinen bilden sich Klüfte auch entlang <strong>der</strong> Schichto<strong>der</strong>Schieferungsfugen aus. Klüfte sind in bestimmten Richtungen orientiert, die Ausdruck<strong>der</strong> richtungsgebundenen tektonischen Beanspruchung sind. Quer zu denHauptkluftrichtungen treten noch zusätzlich Neben- o<strong>der</strong> Querklüfte auf, die meist kürzersind und geringere Öffnungsweiten aufweisen. Vielfach ist eine Abnahme <strong>der</strong> Klüftung mit<strong>der</strong> Tiefe zu bemerken.172


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.2.2 Grundwasser in FestgesteinenEs ist prinzipiell zwischen Gesteinsdurchlässigkeit, Durchlässigkeit des ungestörten, festenGesteins (Poren), und Gebirgsdurchlässigkeit, Durchlässigkeit des geklüfteten Gesteins(Gesteinsdurchlässigkeit und Durchlässigkeit <strong>der</strong> Klüfte) zu unterscheiden. Die Klüftemüssen allerdings eine Öffnungsweite <strong>von</strong> mindestens 0,008mm aufweisen um hydraulischwirksam zu sein. Ansonsten kann sich zwar Haftwasser ausbilden, aber keineFließbewegung stattfinden.Für die vorliegende Fragestellung unterscheiden wir nachfolgend generell zwischenmagmatischen und metamorphen massigen Gesteinen, (Granite, Amphibolite, grobbankigeGneise, Marmore, Quarzite) sedimentären Gesteinen mit Sprödbruchverhalten (wieKonglomerate, Karbonate, Sandsteine), sowie andrerseits inkompetente ± plastischverformbare Gesteine wie Phyllite, Glimmerschiefer, Tonschiefer und Tonsteine, Mergel.Erosion und die Nähe zur natürlichen Oberfläche sind primäre Gründe dafür, dassvornehmlich die Talflanken entlastet werden und es zu einem Öffnen <strong>der</strong> vorhandenenDiskontinuitäten im Gebirge kommt. Auch führt die Verwitterung, abhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong>Reliefenergie, den Klimaverhältnissen, <strong>der</strong> mineralogischen Zusammensetzung und <strong>der</strong>Textur <strong>der</strong> Gesteine zu einer unterschiedlichen Auflockerung des Gesteins. Dadurch habenoberflächennahe Bereiche in <strong>der</strong> Regel höhere Durchlässigkeiten. Die Trennflächen bildenfür die Verwitterung bevorzugte Angriffsflächen, insbeson<strong>der</strong>e in Störungszonen. DieVerwitterungszone erreicht in diesen Bereichen die größten Mächtigkeiten. Dies ist jedochnicht prinzipiell gleichbedeutend mit verbesserter Wasserdurchlässigkeit. Durch dasVorkommen <strong>von</strong> Kluftfüllungen (bes. in ton- o<strong>der</strong> glimmerreichen Gesteinen) kann es auchzu einer abdichtenden Wirkung <strong>der</strong> Störungszonen kommen. Allgemein kommt es zu einerReduktion <strong>der</strong> Durchlässigkeit mit <strong>der</strong> Tiefe, die mit einer Exponentialfunktion beschriebenwerden kann, <strong>der</strong>en Durchlässigkeit sich mit <strong>der</strong> Tiefe (bis etwa 200m unter GOK) einemsehr geringen Wert annähert.7.2.2.1 SPRÖDE MAGMATISCHE UND METAMORPHE GESTEINE (GRANITE, GNEISE,AMPHIBOLITE, QUARZITE)Die Gesteinsdurchlässigkeit ist für die praktische Fragestellung vernachlässigbar. DieGebirgsdurchlässigkeit kann allerdings aufgrund <strong>der</strong> Klüftung relativ groß sein. Die steilstehenden Quer- und Längsklüfte sind durch mechanische Beanspruchung während <strong>der</strong>Bildung entstanden. Die oberflächenparallelen Klüfte haben sich aufgrund <strong>von</strong> Entspannunggebildet. Stober (1995) beschreibt die hydrogeologischen Eigenschaften des kristallinenGrundgebirges, vorwiegend <strong>von</strong> Gneisen und Graniten. Die mittlere Durchlässigkeit betrug2,1*10 -7 m/s, die größten Durchlässigkeiten traten in verwitterten Graniten und Gneisgrus auf.Grundsätzlich sind für die metamorphen Gesteine geringere Durchlässigkeiten als fürGranite angeführt. Die mittlere Durchlässigkeit für Granite lag bei 9,5*10 -7 m/s, jene <strong>der</strong>Gneise bei 5,0*10 -8 m/s. Eine eindeutige Abnahme <strong>der</strong> Durchlässigkeit mit <strong>der</strong> Tiefe ist beiGneisen deutlich stärker ausgebildet als bei Graniten. Für lokal vorkommende sprödeMetamorphite (wie Amphibolite, Quarzite u.ä.) ist hydrogeologisch eine Stellung zwischenGraniten und Gneisen anzunehmen.173


7. Weitere hydro-geologische AspekteEine offene Klüftung ist bis in große Tiefen (mehr als 100 m) möglich. Dies gilt mit einigenEinschränkungen für alle Gesteine. Bei Verwitterung entstehen je nach den klimatischenVerhältnissen bzw. den Mineralparagenesen gut wasserdurchlässiger Grus (Textur sandig)o<strong>der</strong> schlecht durchlässige tonige Verwitterungsprodukte. Die Tiefe <strong>der</strong> Verwitterungszoneist im Allgemeinen mit maximal 30m beschränkt. In lokalen Bereichen bzw. anStörungszonen (Bsp. Böhmische Masse o<strong>der</strong> Koralmkristallin) kann sie auch tiefer reichen.Große zusammenhängende Grusvorkommen wirken als Porengrundwasserleiter.Konsequenzen für <strong>Abwasser</strong>versickerung:Das <strong>Versickerung</strong>svermögen <strong>der</strong> oberen Bodenschicht ist bei einer ausreichend mächtigenVerwitterungszone meistens gegeben. Vorausgesetzt gilt, dass es sich um eine sandiggrusigeVerwitterungszone (hydrogeologisches Verhalten wie Sand-Kiesgemisch) und nichttonig-schluffiges Material handelt. Eine ausreichende Mächtigkeit ist ab etwa 3m vorhanden,wobei jedoch die seitliche homogene Ausbreitung dieser Verhältnisse selten bekannt ist. Dievorhandene Klüftung führt außerdem zu weiten Transportwegen, auch in große Tiefen. DieFließwege und Fließzeiten an Klüften sind schwer abschätzbar.Brunnen o<strong>der</strong> Quellen mit guter Ergiebigkeit sind nur im Nahbereich <strong>von</strong> Störungen zuerwarten (Bsp. Böhmische Masse). Daher ist, bedingt durch die gute Wasserwegigkeit undden relativ schnellen Transport in diesen Bereichen, eine <strong>Versickerung</strong> im Bereich <strong>von</strong>Störungen problematisch. In <strong>der</strong> Regel ist die Durchlässigkeit <strong>der</strong> Verwitterungszone alsausreichend anzunehmen, sodass die geeignete Mächtigkeit, auch lateral, und die Nähe zubekannten Störungen maßgeblich sind.Abbildung 59: Festgestein mit Lockergesteinsauflage. Die Störungszone ist starkwasserführend. Die blauen Pfeile zeigen den Sickerweg an. Entlang <strong>der</strong> Störung ist ein rascherund weiter Transport zu erwarten.7.2.2.2 SPRÖDE SANDSTEINE, KONGLOMERATEBeson<strong>der</strong>s bei Sandsteinen ist <strong>der</strong> Porenhohlraum für den Wassertransport zum Teilwesentlich. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für wenig diagenetisch verfestigte o<strong>der</strong> verwitterteGesteinspartien. Daher sind in diesen Bereichen auch Wasserversorgungsanlagen <strong>von</strong>kleiner bis mittlerer Größe anzutreffen.Konsequenzen für <strong>Abwasser</strong>versickerung:174


7. Weitere hydro-geologische AspekteBei diesen Ausgangsgesteinen werden gut durchlässige Boden- bzw. Verwitterungszonenerwartet. Trotzdem ist vor allem in <strong>der</strong> Bodenzone auch eine ausreichende Rückhaltewirkunggegeben. Große Störungszonen, die einen raschen und weiten <strong>Abwasser</strong>transportverursachen, sind selten.7.2.2.3 SCHIEFRIGE METAMORPHITE (+/- PLASTISCH PHYLLITE, TONSCHIEFER,GLIMMERSCHIEFER, STARK SCHIEFRIGE GNEISE)Das gemeinsame Merkmal dieser Gesteinsserien ist die Schieferung. Die duktilen meiststark geschieferten Metamorphite weisen daher geringe bis sehr geringe Kluftbildungen auf.Trennfugen entstehen einerseits entlang <strong>der</strong> Schieferung und an<strong>der</strong>erseits alsEntspannungsklüfte. Schieferungsflächen sind parallel gerichtet, sehr engständig und mithohen tonigen Anteilen sowie (sehr) geringen Öffnungsweiten ausgebildet. Offene Klüfte, dieeine Wasserwegigkeit erlauben, treten im Allgemeinen quer zur Schieferung auf. Hohlräumesind entsprechend dem feinkörnigen Gestein und <strong>der</strong> starken tektonischen Beanspruchungklein bis sehr klein Es ist grundsätzlich <strong>von</strong> einer starken Richtungsabhängigkeit <strong>der</strong>Durchlässigkeit auszugehen (Mattheß & Ubell, 1981). Dadurch und durch den hohen Anteilan Glimmer und Tonmineralen ist eine oft sehr tiefgründige Verwitterung (bis 100m) mit tonigschluffigen Zersetzungsprodukten möglich. Die Gebirgsdurchlässigkeit ist beiGlimmerschiefern und Tonschiefern sehr gering, bei Gneisen gering. Sie ist allgemeingeringer als z.B. bei Graniten, da die Klüfte kleinere Öffnungsweiten aufweisen. Die im Mittelgeringsten Durchlässigkeiten weisen Phyllite und an<strong>der</strong>e blättrige Metamorphite auf.An Störungen können bei schiefrigen Metamorphiten, Glimmerschiefern o<strong>der</strong> Phylliten <strong>von</strong><strong>der</strong> tektonischen Beanspruchung betroffene tonige Bereiche in die Störungszonehingeschleppt werden und diese somit abdichten.Abbildung 60: Festgestein mit Lockergesteinsauflage. Abdichtende Wirkung <strong>der</strong> Störungszone.Die Störungszone ist durch die bevorzugte Erosion tiefer ausgeräumt. Durch die stauendeWirkung <strong>der</strong> Störung kann sich im überlagernden Lockergesteinsbereich ein lokalerGrundwasserkörper bilden.Konsequenzen für <strong>Abwasser</strong>versickerung:Das <strong>Versickerung</strong>svermögen <strong>der</strong> oberen Bodenschicht ist je nach Ausgangsgestein sehrunterschiedlich. Als relativ hoch ist es bei verwittertem Gneis (sandig-grusige175


7. Weitere hydro-geologische AspekteVerwitterungszone), als (zu) niedrig bei verwittertem Tonschiefer und Glimmerschiefer(schluffig-tonige Verwitterungszone) zu bezeichnen.Bei <strong>Versickerung</strong> auf Lockersedimenten, wie Schwemmfächern o<strong>der</strong> Hangschuttmaterial,sind Tonschiefer bzw. Glimmerschiefer aufgrund ihrer stauenden Wirkung, etwas günstigerals Gneise.7.2.2.4 TON-, SCHLUFF-, MERGELGESTEINE (PELITISCHE GESTEINE)Die Gesteinsdurchlässigkeit ist sehr gering. Die Gebirgsdurchlässigkeit wird vor allem <strong>von</strong>relativ selten auftretenden wasserwegigen Trennfugen bestimmt. Klüfte können unteran<strong>der</strong>em auch durch Austrocknung (Schrumpfen) gebildet werden. Sie sind im allgemeinenauf den oberflächennahen Bereich beschränkt, da tonreiche Gesteine bei größerenÜberlagerungsdrücken überwiegend plastische Verformung aufweisen. Bei Verwitterungentstehen vorwiegend feinkörnige Böden (lehmig, schluffig, tonig).Konsequenzen für <strong>Abwasser</strong>versickerung:Das <strong>Versickerung</strong>svermögen des Bodens ist in den meisten Fällen gering, da eine geringeDurchlässigkeit vorherrscht. Bei einer Überlagerung mit durchlässigerem Material(Schwemmkegel, Hangschutt, uä.) ist anzunehmen, dass <strong>der</strong> Transport des <strong>Abwasser</strong>s nichtin gleichem Ausmaß in den Klüften passiert, son<strong>der</strong>n vorwiegend in <strong>der</strong> Überdeckungszoneabläuft. Die Klüftung ist meistens auf den oberflächennahen Bereich beschränkt (bis max.mehrere 10er Meter). Dies bewirkt eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen schnellenStofftransport <strong>der</strong> über weite Entfernungen stattfindet. Die Ausbreitungsgebiete sind relativgut abgrenzbar. Das Festgestein wirkt im Allgemeinen als Stauhorizont. Der hoheFeinkorngehalt wirkt sich zusätzlich günstig auf den Rückhalt <strong>von</strong> Viren bzw. pathogenenKeimen aus. Die vorhandenen Brunnen in pelitischen Gesteinen lassen eine geringeErgiebigkeit erwarten. Daher sind große Wasserversorgungsanlagen in diesen Bereichselten. Es handelt sich meist um Einzelversorgungen.7.2.2.5 KARBONAT-, GIPS- UND ANHYDRITGESTEINE (INKL. MARMORE)Diese werden aufgrund wegen <strong>der</strong> Ausschließungsgründe gem. Kap. 2.2.2 nicht behandelt.176


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.2.3 Allgemeine SchlussfolgerungenSituationen, wo eine Abschätzung <strong>der</strong> Transportweiten auf Basis <strong>der</strong> durchgeführtenRechnungen (siehe Kapitel 6.) möglich ist:Als allgemeine Voraussetzung ist eine ausreichende Mächtigkeit <strong>der</strong> Lockergesteinsauflagenotwendig (3m). Bei <strong>der</strong> Modellvorstellung zur Sickerwasserströmung erfolgt <strong>der</strong> vertikaleTransport durch die ungesättigte Zone. Ab dem Auftreffen auf die gesättigte Zone o<strong>der</strong> aufFestgestein findet vor allem ein horizontaler Transport in Grundwasserfließrichtung bzw.bergab entlang <strong>der</strong> stauenden Schicht statt. Strömendes Grundwasser (Hangwasser) istdabei möglicherweise nur zeitweise nach Nie<strong>der</strong>schlägen vorhanden.Lockergesteinsauflage auf Ton-, Schluff- und Mergelgesteinen: Das Festgestein wirkt alsrelativer Stauer. Daher ist die Gefährdung eines Transports über weitreichende offene Klüftegering. Allerdings können sich Probleme durch eine nicht ausreichende Durchlässigkeit desUntergrundes ergeben, da die Verwitterungszone ebenso wie die Festgesteinsserienfeinkornreich ist. Sollte die Lockergesteinsauflage <strong>von</strong> Hangschutt o<strong>der</strong>Schwemmfächermaterial gebildet werden, ist eine ausreichende Durchlässigkeit zu erwarten.Vor allem bei geringen Auflagemächtigkeiten ist in Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Morphologie dieGefahr einer Hangrutschung zu beachten. Die auftretenden Einschränkungen im Nahbereich<strong>von</strong> Störungszonen können <strong>von</strong> den an<strong>der</strong>en Festgesteinen abgeleitet werden und geltensinngemäß auch hier. Die maßgebliche Entfernung richtet sich dabei prinzipiell immer nach<strong>der</strong> Durchlässigkeit <strong>der</strong> auftretenden Texturklasse.Lockergesteinsauflage auf Sandstein, Konglomerat: Eine prinzipielle Voraussetzung ist einnicht verkarstungsfähiger Untergrund, und das Nichtvorhandensein großer tektonischerStörungen im Bereich <strong>der</strong> geplanten Einleitung. Das Einfallen <strong>der</strong> Schichtpakete für denWassertransport ist <strong>von</strong> Bedeutung, da dieser vornehmlich in den Schichtflächen und denKlüften <strong>der</strong> Wassertransport vor sich geht. Diese Gesteine weisen meist auch beträchtlichePorenräume auf, sodass in <strong>der</strong> Betrachtung Querverbindungen zu den Lockergesteinengemacht werden können.Lockergesteinsauflage auf Tonschiefer, Glimmerschiefer: Auch hier gilt die Vorraussetzung,dass im Nahbereich keine große tektonische Störung verläuft. Die Verwitterungszone ist alsschluffig o<strong>der</strong> zumindest schluffreich anzunehmen und für eine <strong>Versickerung</strong> eventuell zudicht. Bei einer Auflage <strong>von</strong> Hangschutt, Schwemmfächermaterial o.ä. ist ein ausreichendes<strong>Versickerung</strong>svermögen gegeben. Die Ausbreitung entlang <strong>von</strong> Klüften kann nurabgeschätzt werden. Es sind ausreichende Entfernungen zu Grundwasserentnahmenbasierend auf <strong>der</strong> ausgewiesenen Texturklasse zu definieren. Auf das Einfallen <strong>der</strong>Schieferung <strong>der</strong> Festgesteinsserien und den daraus resultierenden unterschiedlichenGrundwassertransport ist zu achten. Auch sollte eine mögliche Gefährdung durchHangrutschungen, vor allem bei hangparalleler Schieferung, nicht unterschätzt werden.177


7. Weitere hydro-geologische AspekteAbbildung 61: Metamorphe Gesteinsserie (Schieferung fällt hangparallel ein) mitLockergesteinsbedeckung. Wasser dringt an den normal auf die Schieferung stehendenKlüften ein und wird an den feinkornreichen Schieferungsflächen gestaut. DieSchieferungsflächen bilden potentielle Gleitebenen.Abbildung 62: Metamorphe Gesteinsserie (Schieferung fällt in den Hang ein) mitLockergesteinsbedeckung. Dadurch können die Schieferungsflächen nicht als Gleitebenenaktiviert werden. Wasser kann an den normal auf die Schieferung stehenden Klüfteneindringen. Der Großteil wird jedoch in <strong>der</strong> Lockergesteinsbedeckung abfließen.Situationen, wo eine Abschätzung <strong>der</strong> Transportweiten auf Basis <strong>der</strong> durchgeführtenRechnungen nicht immer möglich ist:Dies kann bei Graniten, Gneisen und an<strong>der</strong>en spröd reagierenden Metamorphiten (Quarzite,Amphibolite, u.ä.) <strong>der</strong> Fall sein. Die Modellvorstellung zur Sickerwasserströmung geht <strong>von</strong>einem vertikalen Transport durch die ungesättigte Zone aus, welcher ab dem Auftreffen auf178


7. Weitere hydro-geologische Aspektegeklüftetes Festgestein nicht vorwiegend horizontal son<strong>der</strong>n auch über Klüfte und/o<strong>der</strong>entlang <strong>von</strong> Störungszonen in größere Tiefen erfolgen kann. Bei Letzteren ist ein Erreichendes Kluftgrundwasserspiegels möglich. Fließrichtungen und Fließzeiten können je nach Lage<strong>der</strong> Schichtung, Schieferung bzw. Klüfte und Störungen stark unterschiedlich sein. EineAbgrenzung <strong>der</strong> Ausbreitung ist deshalb in diesen Fällen nicht möglich. Grundsätzlich sindzwei Szenarien denkbar.Lockergesteinsauflage auf Granit, Gneis und spröd reagierenden Metamorphiten ohne Nähezu Störungen: Die Problematik ergibt sich auch bei keinen Störungszonen im Nahbereich <strong>der</strong>geplanten <strong>Versickerung</strong> aus <strong>der</strong> hohen Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> miteinan<strong>der</strong>kommunizierenden Klüften mit einer bei sandigen Böden sehr geringen Rückhaltwirkung <strong>der</strong>Verwitterungszone für Viren. Sollte die Verwitterungszone jedoch nicht sandig-kiesig,son<strong>der</strong>n sehr tonreich sein, ist kein ausreichendes Aufnahmevermögen des Untergrundesgegeben. In <strong>der</strong> Praxis dürften meist sandig-schluffige Verhältnisse mit unterschiedlicherGewichtung vorherrschen. Berechnungen in <strong>der</strong> Projektsphase I zeigten bei diesenVerhältnissen in Granitgebieten, dass <strong>der</strong> Transport des <strong>Abwasser</strong>s fast ausschließlich in <strong>der</strong>Boden- bzw. Verwitterungszone vor sich geht und kaum <strong>Abwasser</strong> in den Granitkörperinfiltriert. Diese Berechnungen lassen einen Sickerweg erwarten, <strong>der</strong> nach dem Auftreffenauf das Festgestein vor allem horizontal erfolgt. Dabei wirkt das Festgestein als relativerStauer. Eine Abschätzung <strong>der</strong> Transportweiten auf Basis <strong>der</strong> Rechnungen ist möglich.Lockergesteinsauflage auf Granit, Gneis und spröd reagierenden Metamorphiten in <strong>der</strong> Nähezu Störungen: An<strong>der</strong>s stellt sich das Verhalten bei und nahe an Störungszonen dar. Dabeierfolgt <strong>der</strong> Transport nach Durchfließen einer Lockergesteinsüberlagerung zumüberwiegenden Teil konzentriert entlang <strong>der</strong> stark durchlässigen Störungszone. Dabei ist einrascher und weiter Transport ohne rückhaltende Wirkung zu erwarten. Solche Situationenkönnen auf Basis <strong>der</strong> Rechnungen nicht dargestellt werden. Daher ist eine Abschätzung <strong>der</strong>Transportweiten unter diesen Bedingungen nicht zulässig.7.2.4 Angaben zur Kluftöffnung und zum KluftvolumenDie Kluftöffnung muss aufgrund des elektrostatischen Haftwassers (maximale Schichtdicke4µm) mindestens 0,008mm betragen, da geringer geöffnete Klüfte nicht mehr vomGrundwasser durchflossen werden können.179


7. Weitere hydro-geologische AspekteTabelle 56: Diverse Angaben zum Kluftvolumen <strong>von</strong> Festgesteinen.Sandsteine, Grauwacken,Konglomerate,(psammitische Gesteine)1,0-1,5% Hölting 1996SchluffigeTonschieferSandsteine,0,1-0,5% Hölting 1996Schluff-, Tonsteine


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.3 Lokalaugenschein in den 6 Typregionen <strong>der</strong> Phase I7.3.1 AllgemeinesZur Verifizierung, Überprüfung und Verbesserung <strong>der</strong> in Phase I gemachten Angaben wurdeim Herbst 2004 in den 6 Typregionen ein jeweils zweitägiger Lokalaugenschein durchgeführt.Dabei wurden die örtlichen geographischen, morphologischen, geologischen undhydrogeologischen Gegebenheiten im Rahmen <strong>von</strong> Begehungen eruiert. Ebenfalls wurde<strong>der</strong> prinzipielle Bedarf an <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung mittels Kleinkläranlagen undanschließen<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> in <strong>der</strong> Typregion anhand <strong>von</strong> Auskünften <strong>der</strong> jeweiligenBehörden (Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden, etc.) und Befragung <strong>der</strong> Bevölkerungerhoben. Dabei konnten die in Phase I erarbeiteten Grundlagen durch Geländebefunde zumGroßteil unterstützt werden. Im Folgenden werden die Erfahrungen und Ergebnisse dieserBegehungen ausgeführt.7.3.2 Böhmische Masse: Bereich Sandl, nordöstliches MühlviertelFür diese Typregion <strong>der</strong> Böhmischen Masse aus <strong>der</strong> Phase I gibt es aufgrund <strong>der</strong> Regelungdes Landes Oberösterreich, die Ausbringung auf landwirtschaftliche Flächen zu bevorzugen,nur sehr wenige <strong>Versickerung</strong>sanlagen. Grundsätzlich konnte aber, bei entsprechen<strong>der</strong>gesetzlicher Regelung, ein Bedarf an <strong>der</strong>artigen Anlagen ausgemacht werden.Die geologischen Gegebenheiten des so genannten Feinkorngranits zeigen sich im Mittel bisetwa 3m unter GOK als sandig–grusig verwittert. Eine deutlich tiefgreifen<strong>der</strong>e Verwitterung(>10m) ist durchwegs an Störungszonen gebunden. Bereichsweise ist <strong>der</strong> Fels (angewittert)bereits unter einer nur 10cm mächtigen Bodenzone aufgeschlossen. Eine generelleAbschätzung über die Mächtigkeit <strong>der</strong> Verwitterungsschicht bzw. des Flinz (k f -Wert 10 -5 m/sbis 10 -6 m/s, E. Vohryska, 1996) ist aufgrund des zu beobachtenden kleinräumigen Wechsels<strong>der</strong> Mächtigkeit nicht möglich. Unterlagen ehemaliger Bauvorhaben bzw. Aufschlüsse imGelände können für eine Beurteilung sehr hilfreich sein. Die Klüfte sind meist geschlossenund nur sehr untergeordnet (oberflächennah) mit Öffnungsweiten bis in den cm-Bereichanzutreffen. Ein <strong>von</strong> Nie<strong>der</strong>schlagswässern gespeister kleiner Teich an <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> etwa 5-10m hohen Wand eines kleinen, aufgelassenen Steinbruchs zeigt die relativ stauendeWirkung des anstehenden kompakten Granits (k f -Wert


7. Weitere hydro-geologische AspekteAbbildung 63: Aufgelassener Granitsteinbruch. Die stauende Wirkung des Untergrundes führtzur Tümpelbildung. In den kleinen Bildausschnitten kann die tief greifende grusigeVerwitterung an Störungszonen (links) bzw. die im oberflächennahen Bereich deutlich (bismehrere cm) geöffneten Klüfte (rechts) gezeigt werden.Die Trinkwasserversorgung <strong>der</strong> für eine <strong>Versickerung</strong> relevanten Objekte erfolgt großteilsüber eigene Brunnen (nur wenige Meter tief). Die Ergiebigkeit <strong>der</strong> Brunnen ist gering(


7. Weitere hydro-geologische Aspekteeinfachen direkten Bodenaufschluss (Schurf) festgestellt werden. Für eine genauereAussage zur Durchlässigkeit sind weitere Untersuchungen, zumindest in Form einerKorngrößenanalyse o<strong>der</strong> eines Sickerversuchs, notwendig. Wird die maximale Tiefe <strong>der</strong>Lockergesteinsüberlagerung mit dem Schurf nicht erreicht, kann die Mächtigkeit in denmeisten Fällen als ausreichend angesehen werden. Da <strong>der</strong> Wassertransport nachdurchfließen <strong>der</strong> Boden- bzw. Verwitterungszone vorwiegend in den Klufthohlräumenstattfindet, ist das Wissen über die wesentlichen Kluftrichtung und Störungszonen sehrwichtig. Die Orientierungen dieser Gefügeelemente sind meist bekannt und können ameinfachsten aus einer geologischen Karte im Maßstab 1:50.000 abgelesen werden. Alsproblematisch aus geologischer Sichtweise sind <strong>Versickerung</strong>sanlagen im Nahbereich <strong>von</strong>Störungen anzusehen. Dabei ist eine rasche und nicht ausreichend abschätzbareAusbreitung des <strong>Abwasser</strong>s zu erwarten. Ebenfalls als kritisch sind Bereiche in und nahe<strong>von</strong> lokalen Marmorzügen anzusehen.7.3.3 Tertiärbecken: Bereich südlich <strong>von</strong> HartbergIn einigen Gemeinden ist, laut Auskunft des Landes Steiermark, entwe<strong>der</strong> bereits <strong>der</strong>zeiteine vollständige kommunale Entsorgung des <strong>Abwasser</strong>s aller Objekte vorhanden, bzw. isteine solche zukünftig geplant. In an<strong>der</strong>en sind einige in Betrieb befindliche Kleinkläranlagenmit anschließen<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> anzutreffen.Die geologischen Verhältnisse zeigen sich als eine Wechselfolge unterschiedlicherLockergesteinsserien. Beispielsweise treten unter einer etwa 20cm mächtigen Bodenzoneschluffig-sandige Lockersedimente (k f -Wert 10 -5 m/s) auf, in welche kleinräumig Tonpartieneingeschalten sind. Das Oberflächenrelief ist sehr unregelmäßig ausgebildet. Es ist durchehemalige Bachläufe mit Rutschnischen an den Seiten und zahlreiche Vernässungszonengekennzeichnet. Von den örtlichen geologischen Gegebenheiten aus betrachtet, scheint eine<strong>Versickerung</strong> bei ausreichen<strong>der</strong> Durchlässigkeit des Untergrundes, trotz desVorhandenseins einzelner Hausbrunnen, möglich zu sein.Die Siedlungen bzw. Einzelgehöfte sind meist entlang <strong>der</strong> Ortsstraße sehr weit gestreckt undam morphologisch höchsten Punkt situiert. Eine hangparallele <strong>Versickerung</strong> in Richtungeines Grabens bzw. zum Vorfluter hin wäre daher möglich. Entlang <strong>der</strong> erwartetenAusbreitung des <strong>Abwasser</strong>s sind in diesen Fällen keine fremden Rechte betroffen. Einausreichen<strong>der</strong> Abstand zu an<strong>der</strong>en Objekten ist gegeben. In den breiteren Tälern tretenentlang <strong>der</strong> Bäche vermehrt (rezente) Schotter geringer Mächtigkeit (max. wenige Meter)auf. Die engen Gräben an den Talflanken, die durch ehemalige Wasserläufe bzw. denAbfluss <strong>von</strong> Nie<strong>der</strong>schlagswässern gebildet wurden, sind in <strong>der</strong> Regel nicht wasserführend.Lediglich bei und nach Starknie<strong>der</strong>schlägen ist eine temporäre Wasserführung, gespeistdurch oberirdischen Abfluss, gegeben.Ein exemplarischer Fall einer <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> ist in <strong>der</strong> GemeindeBuch-Geiseldorf zu finden. Die Kleinkläranlage mit anschließen<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> ist seit 1995in Betrieb. Die Reinigung des <strong>Abwasser</strong>s erfolgt durch eine Pflanzenkläranlage. DieSickerfläche beträgt 50m² und wird <strong>von</strong> einem eingebauten Schotterkörper umgeben. Bishersind bei <strong>der</strong> Aufnahme des <strong>Abwasser</strong>s durch den Untergrund keine Probleme aufgetreten.Dieser ist in diesem Bereich sandig (k f -Wert 10 -4 m/s) bis sandig-lehmig (k f -Wert 10 -5 m/s).Durch die <strong>Versickerung</strong> gelangt das <strong>Abwasser</strong> eines 4 Personen-Haushalts zur Einleitung.183


7. Weitere hydro-geologische AspekteIm Abstrombereich des <strong>Abwasser</strong>s liegen keine Objekte. Ein 150m entfernter Brunnen miteiner Tiefe <strong>von</strong> etwa 64m zeigte keine Anzeichen einer Verunreinigung. Der Brunnen istallerdings im Zuge <strong>der</strong> Tieferlegung <strong>der</strong> Safen (Vorfluter im Haupttal) trockengefallen. Ernutzte ein Grundwasservorkommen eines tieferliegenden Aquifers. DieTrinkwasserversorgung des Objekts erfolgt nun über einen Anschluss an die kommunaleWasserleitung. Der anfallende Klärschlamm wird nach Hartberg gebracht und dort in <strong>der</strong>kommunalen Kläranlage entsorgt. Die Kosten für die Errichtung <strong>der</strong> Gesamtanlage beliefensich auf etwa € 8.800.In an<strong>der</strong>en Bereichen sind sandig-lehmige Sedimente vorherrschend, die zum Teil auch sehrhohe Lehmanteile zeigen. Darunter tritt in etwa 9m unter GOK blauer Lehm auf, mit einemetwa 3m mächtigen Grundwasserleiter in schluffig-sandigen Sedimentschichten imLiegenden.Die Problematik einer geeigneten Durchlässigkeit des Untergrundes ist in <strong>der</strong> nächstenAbbildung erkennbar, wo eine Ton-Lehm-(Sand) Wechsellagerung (k f -Wert 10 -5 bis 10 -6 m/s)gegen den Hang einfällt. Die Humusbedeckung beträgt weniger als 20cm. Eine für die<strong>Versickerung</strong> ausreichende Durchlässigkeit ist hier nicht gegeben.Abbildung 64: Unter <strong>der</strong> dünnen Bodenzone sind die feinkornreichen Sedimentschichtenerkennbar. An <strong>der</strong> Oberkante <strong>der</strong> sandigeren Bereiche treten Verockerungshorizonte auf.In Bereich einer Sand- und Schottergrube konnte auch das Auftreten grobkörnigerSedimentabfolgen studiert werden. Es zeigte sich über eine Gesamtmächtigkeit <strong>von</strong> 10 bis15m eine Wechsellagerung <strong>von</strong> Mittelkiesen und Feinsanden. Diese grobkörnigenSedimente finden sich jedoch nur im lokalen Umfeld dieser Schottergrube.184


7. Weitere hydro-geologische AspekteIn <strong>der</strong> Nähe (etwa 2km) ist eine weitere funktionierende Kleinkläranlage mit <strong>Versickerung</strong> inBetrieb. Bisher sind keine Komplikationen aufgetreten. Die Sickerfläche beträgt 50-60m² beieinem anfallenden <strong>Abwasser</strong> <strong>von</strong> max. etwa 20 Personen (Fremdenzimmer). Der Boden imdirekten Umfeld ist bedingt durch die <strong>Versickerung</strong> etwas feuchter. Der Untergrund ist sandig(k f -Wert 10 -4 m/s), in <strong>der</strong> näheren Umgebung auch Kies-dominiert.SchlussfolgerungenDer Untergrund in dieser Typregion ist zumeist <strong>von</strong> Schluffen dominiert. Sand und lokal auchKiese treten untergeordnet auf. Es ist beson<strong>der</strong>s auf Vernässungszonen undBrunnennutzungen zu achten. Durch die Wechselfolge <strong>der</strong> Sedimente bedingt, för<strong>der</strong>n diemeisten Brunnen aus einem an<strong>der</strong>en, tieferen Grundwasserstockwerk, als jenem welchesprimär <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> betroffen ist, bzw. wäre.7.3.4 Molassezone: Bereich Markt St. Florian, südöstlich <strong>von</strong> LinzIn diesem Gebiet bestehen, ebenfalls aufgrund <strong>der</strong> Regelung des Landes Oberösterreich,die Ausbringung auf landwirtschaftliche Flächen zu bevorzugen, nur wenige<strong>Versickerung</strong>sanlagen. In einigen Ortschaften werden alle anfallenden Abwässer aus dichtenSenkgruben mittels Tankwagen in die regionale Kläranlage verbracht. Die Flächennutzung indiesem landwirtschaftlich dominierten Gebiet stellt sich grundsätzlich so dar, dass 10% <strong>der</strong>Fläche <strong>von</strong> Wald bedeckt werden, 80% agrarisch genutzt werden und 10% unter <strong>der</strong>Sammelbezeichnung Sonstiges zusammengefasst werden können.Die geologischen Gegebenheiten werden <strong>von</strong> Terrassenschottern, teilweise mitLößlehmauflage (a*10 -7 m/s, Blaschke et al., 1994) und Schliersedimenten (geklüftet, a*10 -6 m/s, Blaschke et al., 1994) dominiert. Die Trinkwasserversorgung erfolgt häufig über eigeneBrunnen, welche im Mittel etwa 20m tief sind. Eine durchschnittliche Durchlässigkeit beträgtdabei 2*10 -4 m/sec (Leopold, 1998). Diese Brunnen för<strong>der</strong>n fast ausschließlich Wasser ausdem Schotterkörper. Dieses zeigt häufig erhöhte Nitratwerte.Die schlechte Sickerfähigkeit des <strong>von</strong> Schlier aufgebauten Untergrundes wird <strong>von</strong>Einheimischen durch das nur sehr langsam versickernde Regenwasser beobachtet.In den <strong>von</strong> Terrassenschottern aufgebauten Bereichen ist eine rasche und weiträumigeAusbreitung des <strong>Abwasser</strong>s zu erwarten.SchlussfolgerungenAus geologisch-hydrogeologischer Sicht weisen die feinkörnigen Sedimente des Lößlehmsund des Schliers eine sehr geringe Durchlässigkeit auf. Der Schlier ist jedoch zumindestbereichsweise geklüftet. Bisherige Untersuchungen (Bsp. Blaschke et al., 1994) haben eineGefährdung <strong>von</strong> Trinkwasserreserven bedingt durch die Wasserwegigkeit entlang <strong>der</strong> Klüftedes Schliers gezeigt. Dabei wiesen auch tiefliegende und/o<strong>der</strong> gespannte Grundwässereinen erheblichen Oberflächeneinfluss auf. Die Gebiete <strong>der</strong> Terrassenschotter (Kiese) sinddurch eine hohe Durchlässigkeit und dadurch bedingte weite Ausbreitung geprägt.185


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.3.5 Flyschzone (tw. Molasse): Bereich Scheibbs, MostviertelIn dieser Typregion treten neben den Flyschgesteinen auch Molassesedimente auf. Letzterewerden hier, so sie im Gelände vorgefunden wurden, ebenfalls behandelt.In den Abschnitten <strong>der</strong> Molassezone werden die Untergrundverhältnisse häufig <strong>von</strong> kiesdominiertenSedimenten charakterisiert. Die diversen Brunnen in diesem Bereich zeigenGrundwasserspiegelstände zwischen 14 und 17m unter GOK.In einem Aufschluss in einer stillgelegten Schottergrube traten unter dem etwa 1m mächtigenBodenhorizont grobkörnige, kiesige Sedimente auf. Diese sind bereichsweise schwachverkittet. Eine <strong>Versickerung</strong> ist vom Standpunkt einer ausreichenden Durchlässigkeit desUntergrundes möglich. Die rasche Ausbreitungsgeschwindigkeit und etwaigeGrundwassernutzungen sind zu beachten.Abbildung 65: Fotos <strong>der</strong> angeführten Schottergrube. Der Grundwasserspiegel entspricht demWasserspiegel des Schotterteichs. Die zwei kleinen Fotos sind aus dem rot umrahmten oberenAbschnitt des Schotterkörpers. Sie sollen den Aufbau <strong>der</strong> oberen Zonen, inkl. Bodenhorizont,sowie im linken Bild die schwache Verkittung <strong>der</strong> Kornkomponenten zeigen.Prinzipiell wird bei nicht an die örtliche Kanalisation angeschlossenen Haushalten <strong>von</strong> einerEinleitung des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s aus alten Dreikammerfaulgruben bzw.Kleinkläranlagen in die Vorfluter ausgegangen.Eine in Betrieb befindliche <strong>Versickerung</strong> in Edelbach ist an eine Pflanzenkläranlageangeschlossen. Dabei wird <strong>Abwasser</strong> eines 6 Personen Haushalts zur <strong>Versickerung</strong>gebracht. Diese erfolgt auf einer Fläche <strong>von</strong> 5*8m. Die Gesamtanlage funktioniert gut. Der186


7. Weitere hydro-geologische AspekteAmmonium-Meßwert zeigte bei Beprobungen mehrmals erhöhte Werte (40 statt


7. Weitere hydro-geologische AspekteSchlussfolgerungenIn den grobkörnig aufgebauten Bereichen <strong>der</strong> Molassezone ist eine ausreichendeDurchlässigkeit des Untergrundes gegeben. Dies kann durch das angeführte<strong>Versickerung</strong>sbeispiel in <strong>der</strong> Ortschaft Edelbach belegt werden. Auch die Rutschgefährdungist hier als gering einzustufen.In <strong>der</strong> Flyschzone ist eine <strong>Versickerung</strong> vor allem hinsichtlich <strong>der</strong> Rutschgefährdung lokal alssehr sensibel einzustufen. Die Gefährdung tiefliegen<strong>der</strong> Kluftgrundwasserkörper durch eine<strong>Versickerung</strong> ist aufgrund <strong>der</strong> Wechsellagerung <strong>von</strong> Sand- und Tonsteinen (k f -Wert 10 -7 m/s)und <strong>der</strong> abdichtenden Wirkung Letzterer gering. Bei bedeutenden Störungszonen kann esallerdings zu einem raschen und weitreichenden Transport <strong>der</strong> Abwässer kommen. Einehöhere Durchlässigkeit ist nur in mächtigen Sandsteinbänken (k f -Wert 10 -5 m/s) zu erwarten.Die Verwitterungsprodukte sind meist Schluff-Ton-dominiert (k f -Wert


7. Weitere hydro-geologische AspekteAbbildung 67: Ansicht <strong>der</strong> Siedlungsstruktur und <strong>der</strong> morphologischen Situation im BereichKoralpe. Blick gegen Südwesten (Wolfsberg).Einige Abschnitte <strong>der</strong> Koralpe gelten als wasserempfindlich und rutschungsanfällig. Eshandelt sich dabei vorwiegend um die <strong>von</strong> Glimmerschiefer und Phylliten aufgebautenBereiche. Die Verwitterung <strong>der</strong> diversen metamorphen Gesteinsserien bewirkt, dass sich dieeigentliche Verwitterungsschwarte in Form <strong>von</strong> völlig aufgelockerten ehemaligenFestgesteinspartien, welche heute als Lockergestein anzusprechen sind, darstellt. Dieseoberste Verwitterungsschwarte wird vor allem <strong>von</strong> den Kornfraktionen Schluff und Sanddominiert und ist im Durchschnitt etwa 2 (max. 2,5)m mächtig. Auch darunter werden dichtekompakte, lockergesteinsähnliche Bereiche, in denen allerdings die Felsstrukturen und dasGefüge noch erkennbar sind, angetroffen. Diese Bereiche können durchaus mehrere 10erMeter und an Störungszonen sogar über 40 (bis 100)m mächtig werden. Die Störungszonenkönnen, in Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial, sowohl grundwasserstauende als auch -leitende Funktion haben. Der Feinkornanteil in <strong>der</strong> Verwitterungszone nimmt <strong>von</strong> dengrobkörnigen Metamorphiten, Gneisen, zu den Glimmerschiefern und Phylliten hin merklichzu. Zu berücksichtigen sind auch die für die Grundwasserführung sehr wichtigenMarmorzüge.189


7. Weitere hydro-geologische AspekteAbbildung 68: Darstellung <strong>der</strong> verwitterten Bereiche. Im oberen Bild ist die Bodenbildung miteingeschlossenen Gesteinsbruchstücken erkennbar. Darunter zeigt sich ein Glimmerschiefer,dessen Struktur zwar erkennbar ist, <strong>der</strong> allerdings hinsichtlich <strong>der</strong> Gesteinseigenschaften nichtmehr als Festgestein bezeichnet werden kann.Die Untergrundverhältnisse sind allgemein als gering bis sehr gering sickerfähig zubezeichnen. Dies entspricht Durchlässigkeiten ≤10 -6 m/sec. Daher ist ein direkterBodenaufschluss (Schurf, Probeschlitz) o<strong>der</strong> auch ein Sickerversuch notwendig, um dieSituation ausreichend einschätzen zu können. Grundsätzlich ist bei Bedarf eine flächige<strong>Versickerung</strong> mit mehreren hangparallelen Sickersträngen zu empfehlen. Die bisherigenErfahrungen zeigen bei Pflanzenkläranlagen, die eine flächenhafte Verdunstungermöglichen, mit daran anschließen<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> gute Ergebnisse.In <strong>der</strong> Ortschaft Kamp gab es Planungen für eine gemeinsame <strong>Versickerung</strong> des <strong>Abwasser</strong>smehrerer Objekte. Sie wurde aber aufgrund <strong>von</strong> organisatorischen Gründen nicht ausgeführt.Die Gesamtsituation war aus geologischer Sicht, laut einer Stellungnahme desAmtsachverständigen, als kritisch zu bewerten. An <strong>der</strong> geplanten Örtlichkeit traten temporärVernässungszonen auf. Eine Pflanzenkläranlage eines Einzelobjekts mit anschließen<strong>der</strong><strong>Versickerung</strong> ist in dieser Ortschaft bereits in Betrieb. Ihre Funktionalität ist gegeben.190


7. Weitere hydro-geologische AspekteAllgemein sind die Einzelgehöfte meist sehr abgeschieden situiert und im Abstrombereich<strong>von</strong> ausgedehnten Waldflächen umgeben. Die Entsorgung <strong>der</strong> meisten Objekte scheint überdie Einleitung <strong>der</strong> Abwässer in ausreichend wasserführende Vorfluter möglich.SchlussfolgerungenOberhalb <strong>von</strong> etwa 800müA ist die Bodendecke aufgrund des Vegetationswechsels sehrdünn ausgebildet. Teilweise tritt kompakter, anstehen<strong>der</strong> Fels (vor allem in den GneisbetontenAbschnitten) auf. Daher ist eine Filterwirkung des Untergrundes nur bedingtgegeben. Einzelne Gehöfte unter 800müA sind, bei ausreichen<strong>der</strong> Durchlässigkeit undFilterwirkung, für eine <strong>Versickerung</strong> gereinigter Abwässer geeignet. Dabei ist aufVernässungszonen, die Bodenverhältnisse mit zu geringer Sickerfähigkeit kennzeichnen, zuachten. Nutzungskonflikte sind in Gebieten zu erwarten in denen eine <strong>Abwasser</strong>versickerungauf <strong>der</strong> Talschulter in Richtung des Vorfluters über einen Graben erfolgt. An den Hängendieser Gräben befinden sich häufig Quellfassungen <strong>von</strong> (kommunalen)Trinkwasserversorgungen.Der Wassertransport an den Kluftflächen ist abhängig vom Einfallen <strong>der</strong> metamorphenFestgesteinsserien. Dabei ist die Wasserwegigkeit an den Schieferungsflächen deutlichgeringer als an den orthogonal dazu stehenden Trennflächen. Die Schieferungsflächenhaben meist zu geringe Öffnungsweiten und einen hohen Tonmineralanteil. Das Einfallen istauch für eine Hangrutschungsgefährdung wichtig. Diese ist bei hangparallelem Einfallendeutlich höher. Bedeutend sind auch Störungszonen, die allerdings vor allem bei Schiefernund Phylliten abdichtende Wirkung haben können. Als kritisch sind Bereiche <strong>von</strong> und nahebei Marmorzügen zu bezeichnen.7.3.7 Zentralalpin 2: Bereich Mürzzuschlag, ObersteiermarkBereichsweise ist im gesamten Abschnitt eines engen Tales aufgrund <strong>der</strong> Nähe zumVorfluter eine Einleitung gereinigter Abwässer in diesen möglich. Die Geologie stellt sichdurch Lockergesteinsabschnitte, die <strong>von</strong> Nie<strong>der</strong>terrassen bzw. Schwemmfächern aufgebautwerden, dar. Hinsichtlich <strong>der</strong> Festgesteine wird das Gebiet <strong>von</strong> Granatglimmerschieferndominiert. Die Ortschaften und Streusiedlungen befinden sich meist auf den Resten <strong>der</strong>Lockersedimente (Schwemmfächer, Terrassen, Hangschutt u.ä.).Die Abwässer einzelner Objekte werden <strong>der</strong>zeit auf landwirtschaftlich genutzte Flächenausgebracht. Zukünftig werden die meisten an die kommunale Kanalisation angeschlossen.Der Untergrund ist meist sandig bis lehmig. Im Abstrombereich befinden sich nur seltenweitere Objekte. Die Trinkwasserversorgung erfolgt durch eigene Quellen, die deutlichoberhalb einer möglichen <strong>Versickerung</strong>sfläche liegen bzw. liegen müssen. Die lautgeologischer Karte in diesem Bereich anzutreffenden Glimmerschiefer (phyllitisch) werden inRichtung Norden, Mürztal, <strong>von</strong> einem ehemaligen Prä-Riß Schwemmfächer (kiesig, sandig)überlagert. Der Bodenhorizont ist im Mittel etwa 30cm mächtig. Anstehen<strong>der</strong> Fels wird erst ineiner Tiefe <strong>von</strong> mehr als 2,5m erreicht. In westlicher Richtung nimmt die Mächtigkeit desverwitterten Bereichs <strong>der</strong> Glimmerschiefer zu, sodass <strong>der</strong> anstehende Fels tiefer als 5munter GOK liegt. Der eigentliche Bodenhorizont ist lehmig. In den höhergelegenenTalbereichen (bis 1229müA) ist eine ausreichende Filterwirkung des Bodens anzuzweifeln.191


7. Weitere hydro-geologische AspekteIm Raum Pretul sind Quellfassungen für die Trinkwasserversorgungen <strong>von</strong> Langenwangsituiert. Zwei Gehöfte kommen für eine eventuelle <strong>Versickerung</strong> in Frage, wobei vor allemeine mögliche Beeinträchtigung <strong>der</strong> genutzten Quellen zu beachten ist. Hinsichtlich <strong>der</strong>Sickerfähigkeit des Untergrundes kann aufgrund <strong>der</strong> Steilheit <strong>der</strong> Talflanken eineausreichende Ableitung <strong>der</strong> zu versickernden Abwässer in Richtung Vorfluter angenommenwerden.SchlussfolgerungenDie Böden in den Lockergesteinsabschnitten sind als lehmreich (k f -Wert 10 -6 m/s) zubezeichnen. Die Durchlässigkeit für die <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> Einzelkläranlagen ist im Bedarfsfallzu überprüfen. Die zu entsorgenden Objekte sind meist an den Hängen situiert und haben imnäheren Umkreis keine weiteren Objekte. Zu beachten ist ein möglicher Konflikt mitWassernutzungen. Für die Wasserwegigkeit entlang <strong>von</strong> Schieferungsflächen, Klüften undStörungen gilt ähnliches wie für die Typregion Koralpe.7.3.8 Oberkärnten, ZentralalpinDieses Gebiet liegt in keiner Typregion <strong>der</strong> Phase I. Aus geologischer Sicht kann es zurgeologischen Großeinheit des Zentralalpins gerechnet werden. In <strong>der</strong> Gemeinde Irschen(Kärnten) wurde eine Kleinkläranlage und ihre Umgebung in <strong>der</strong> Ortschaft Griebitsch näheruntersuchtDie Ortschaft liegt auf etwa 1000müA. Der Untergrund wird <strong>von</strong> einer etwa 20cm dickenHumusschicht, einer darunter auftretenden 6-7m mächtigen Hangschuttbedeckung (Blöcke,kiesig, sandig, geringer Schluff- und Tonanteil), lokal auch Reste glazialer Sedimente, undanschließendem Fels (Glimmerschiefer) aufgebaut. Die Hangneigung beträgt im Mittel 17°.Bei <strong>der</strong> Kleinkläranlage handelt sich um das Modell BIOKAT <strong>der</strong> Firma Kendat. Derzeit sind13EWs an die Anlage angeschlossen. Eine Erweiterung auf maximal 20EWs ist möglich. Dieanschließende <strong>Versickerung</strong> des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s erfolgt aus einem Sickerschacht(ein zweiter Sickerschacht ist zur Sicherheit ebenfalls errichtet und wird bei Rückstau ausdem Ersten in Betrieb genommen). Beide Sickerschächte sind mit Betonringen ausgebautund 3m tief. Der Winterfrost stellt hinsichtlich <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> keine Einschränkung dar.Abwechselnd erfolgt ein Weiterpumpen des <strong>Abwasser</strong>s bzw. ein Belüften <strong>der</strong> Anlage.Probleme traten bisher lediglich bei <strong>der</strong> Belüftung aufgrund zu schwacher Kompressoren auf.Bei <strong>der</strong> Planung wurde kein Sickerversuch durchgeführt. Ein unmittelbar neben <strong>der</strong>Kleinkläranlage verlaufen<strong>der</strong> Vorfluter hat eine zu geringe Wasserführung bzw. fällt zeitweisetrocken um für eine Einleitung des <strong>Abwasser</strong>s herangezogen werden zu können. Er dient alsnatürliche Barriere zu einem Quellschutzgebiet auf <strong>der</strong> gegenüberliegenden Bachseite. ImAbstrombereich <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> liegt eine landwirtschaftliche genutzte Fläche.Die Kosten für die Errichtung beliefen sich in Summe auf etwas mehr als € 20.000, inklusive300m Rohrleitungsbau, für die Entsorgung <strong>der</strong> Abwässer <strong>von</strong> 4 Einfamilienhäusern.In <strong>der</strong> gegenständlichen Gemeinde (etwa 2000 Einwohner) bestehen mehr als 10 solcherAnlagen. Bisher sind keine Beeinflussungen durch eine <strong>Versickerung</strong> bekannt.192


7. Weitere hydro-geologische AspekteDarüber hinaus sind, laut Auskunft <strong>der</strong> Firma Kendat, im gesamten Oberkärntner Raum etwa70 <strong>Versickerung</strong>en nach Kleinkläranlagen in Betrieb. Auch <strong>von</strong> dieser Seite werden diebereits angeführten Erfahrungen, hinsichtlich einer bei ausreichen<strong>der</strong> Wartung problemlosenFunktionalität <strong>der</strong> Anlagen, bestätigt. Mehrfach kam es aufgrund <strong>der</strong> Einleitung nichtgeeigneter Stoffe (Bsp. Frittierfett) zu Fehlern im Ablauf. Im Normalfall werden die Anlagen<strong>von</strong> Firmenseite direkt nach dem Einbau, 2-3 Monate danach und anschließend imJahresintervall kontrolliert. Dazwischen wird <strong>der</strong> Betreiber, nach ausreichen<strong>der</strong> Einschulung,angehalten die Anlage mittels Teststreifen auf ihre Funktion zu prüfen. Die Kosten für dieErrichtung belaufen sich bei einer 5EW-Anlage im Schnitt auf € 10.000-12.000.7.3.9 ZusammenfassungNach <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> lokalen Verhältnisse in den 6 Typregionen, sowie im BereichOberkärnten, können die in Phase I gemachten Angaben bestätigt werden. Es hat sichallerdings gezeigt, dass stärker als bisher angenommen auf die lokalen, kleinräumigenVerhältnisse eingegangen werden muss. Als ein zentraler Punkt ist die Frage, ob die<strong>Versickerung</strong> im Fest- o<strong>der</strong> Lockergestein situiert ist, zu bezeichnen.7.4 Ableitung geologischer und hydrologischerAusgangsparameter aus vorhandenen Informationenund Ortsbefunden zur Beurteilung einer <strong>Versickerung</strong>Die wesentlichen hydrologischen und geologischen Einflussgrößen auf die Ausbreitung desgereinigten <strong>Abwasser</strong>s im Untergrund sind die hydrogeologischen Größen, die dieFließgeschwindigkeit, Fließzeit und die Verdünnung beeinflussen. Das sind die Texturklasse,über die die hydraulischen Eigenschaften des Untergrundes festgelegt werden, dasGrundwasserspiegelgefälle, die Grundwassermächtigkeit und <strong>der</strong> Flurabstand. ZurStandortbeurteilung einer <strong>Abwasser</strong>versickerung ist also die Erhebung dieser Größennotwendig.Je nach räumlicher Variabilität <strong>der</strong> hydrogeologischen Kenngröße, kann <strong>der</strong> Wert entwe<strong>der</strong>für ein ausgedehntes Gebiet (z. B. Gemeindegebiet) abgeschätzt werden, o<strong>der</strong> es ist dieErmittlung dieser Größe für einen bestimmten Standort erfor<strong>der</strong>lich. Werte, die genauerbestimmbar sind, eignen sich eher für die Ermittlung an einem bestimmten Standort, beian<strong>der</strong>en Größen, für die eine genaue Bestimmung an einem Standort nicht einfach möglichist, wird man sich auf eine ungefähre Angabe des Wertes dieser Größe für ein größeresGebiet beschränken müssen. So ist beispielsweise denkbar, das Infiltrationsvermögen desUntergrundes bzw. den Flurabstand für den möglichen Standort zu bestimmen, fürGrundwasserspiegelgefälle, Texturklasse und Grundwassermächtigkeit großräumig gültigeAngaben zu machen und die Gebiete, für die die angegebenen Werte zu verwenden sind,anzugeben.Teilweise können die Werte aus vorhandenen Unterlagen ermittelt werden, wenn diese nichtzur Verfügung stehen, müssen Untersuchungen vor Ort durchgeführt werden.193


7. Weitere hydro-geologische AspekteJedenfalls sollen bei <strong>der</strong> Erhebung <strong>der</strong> Daten und <strong>der</strong> Beurteilung folgende Schritte zurErkundung eingehalten werden:1. Daten und Unterlagen, die aus vorhandenen Unterlagen erhoben werden können2. Daten und Unterlagen, die vor Ort erkennbar sind, inkl. einfacher Untersuchungen(Ortsbefund)7.4.1 Erhebung aus vorhandenen UnterlagenZur Erhebung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Daten stehen im Wesentlichen folgende Unterlagen zurVerfügung:Geologische Karte: Von etwa <strong>der</strong> Hälfte des Bundesgebietes sind geologische Karten imMaßstab 1:50.000 vorhanden. Die Schnitte dieser Kartenblätter orientieren sich an denAufnahmen des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (ÖK Blätter). Zusätzlich sind<strong>von</strong> einigen Bundeslän<strong>der</strong>n (Burgenland, Nie<strong>der</strong>österreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg)Karten im Maßstab 1:200.000 verfügbar. Weiters gibt es regionale o<strong>der</strong> bundesweiteThemenkarten und Manuskriptkarten. Die Aufnahmen können über die Website <strong>der</strong>geologischen Bundesanstalt (www.geologie.ac.at) kostenfrei online eingesehen werden.Dabei richtet sich <strong>der</strong> dargestellte Maßstab nach dem betrachteten Bereich (max. 1:50.000) -<strong>von</strong> <strong>der</strong> Übersichtskarte 1:2.000.000 bis zur geologischen Karte 1:50.000.Bodenkarte: Sie ist in digitaler Form im Internet verfügbar (http://bfw.ac.at/ebod/ebod.main).und steht für landwirtschaftlich genützte Böden (ohne Waldflächen) Österreichweit (bis aufwenige Ausnahmen) zur Verfügung.Hydrogeologische Karte aus dem Hydrologischen Atlas Österreich: Aus <strong>der</strong>hydrogeologischen Karte erhält man Information über die Art <strong>der</strong> vorkommendenGrundwasserleiter (Poren-, Kluft-, Karstgrundwasserleiter) und über die überwiegendvorkommenden Gesteine.Untersuchungen zur Ausweisung <strong>von</strong> Grundwasserkörpern gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie: Im Zuge dieser Untersuchungen wurden umfangreiche Datenüber die ausgewiesenen Grundwasserkörper in Österreich erhoben (Petrographie (Textur),Flurabstand, Mächtigkeit, hydraulische Durchlässigkeit...). Die Angaben erfolgen allerdingsteilweise für sehr große Gebiete mit Angabe <strong>von</strong> großen Schwankungsbereichen, daher istdie Anwendung zur Beurteilung einer <strong>Abwasser</strong>versickerungsanlage im Einzelfall zuentscheiden. Die Anfrage zur Beschaffung <strong>der</strong> Daten ist beim Lebensministerium, <strong>der</strong>Umweltbundesamt GmbH o<strong>der</strong> den Ämtern <strong>der</strong> Landesregierungen möglich.Unterlagen aus Bauvorhaben in <strong>der</strong> Umgebung des potentiellen<strong>Versickerung</strong>sstandortes: Derartige Unterlagen können in Umfang und Qualität sehrunterschiedlich sein und müssen auf die Eignung zur Beurteilung einer<strong>Abwasser</strong>versickerung im Einzelfall geprüft werden.194


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.4.1.1 TEXTUR, BODENART, GEOLOGIEInformationen über den ersten Meter des Untergrundes erhält man aus <strong>der</strong> Bodenkarte. Diefür die Fragestellung <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>versickerung relevanten Informationen sind Bodentyp undAusgangsmaterial, Bodenart (Textur) und Grobanteil und eventuell Erosionsgefährdung. Mitdiesen Informationen ergänzt durch Informationen aus <strong>der</strong> geologischen Karte lässt sich aufdas <strong>Versickerung</strong>svermögen <strong>der</strong> oberen Schicht und teilweise auf die geologischenVerhältnisse des Bereiches unterhalb des in <strong>der</strong> Bodenkarte ausgewiesenen Bereichesschließen.In Tabelle 57 sind Abfrageergebnisse aus <strong>der</strong> digitalen Bodenkarte für drei Gebiete <strong>der</strong> inPhase I bearbeiteten Typregionen angeführt. In <strong>der</strong> Böhmischen Masse besteht <strong>der</strong> Bodenaus lehmigem Sand bis sandigem Lehm, mit zunehmen<strong>der</strong> Tiefe geht die Textur in gröberesVerwitterungsmaterial des Granit und Gneis über (Texturklasse Sandiger Kies). Es ist miteiner guten Durchlässigkeit zu rechnen, sodass das <strong>Versickerung</strong>svermögen ausreichend fürdie <strong>Versickerung</strong> <strong>der</strong> anfallenden <strong>Abwasser</strong>menge ist. Das Beispiel Zentralalpin im BereichMürzzuschlag zeigt schluffigen bis lehmig-sandigen Untergrund auf kristallinem Hangschutt.Aufgrund des teilweise steilen Geländes kann das Wasser nicht versickern und rinntoberflächennahe hangabwärts. Eine <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abwasser</strong> kommt eventuell in flachenLagen bei ausreichen<strong>der</strong> Durchlässigkeit und Lockergesteinsüberlagerung in Frage. Zurgenaueren Beurteilung sind weiterführende Erhebungen notwendig. In <strong>der</strong> Molassezone imBereich Markt St. Florian besteht <strong>der</strong> Boden aus gering durchlässigem Schluff o<strong>der</strong> Lehm(Löss), <strong>der</strong> eine Deckschichte auf gut durchlässige Kiese und Sande <strong>der</strong> Deckenschotterbildet. Eine <strong>Versickerung</strong> in <strong>der</strong> Deckschichte ist aufgrund <strong>der</strong> geringen Durchlässigkeit nichtmöglich. Bei geringer Mächtigkeit <strong>der</strong> Deckschichte ist eventuell nach Abtragen <strong>der</strong> oberenSchicht eine <strong>Versickerung</strong> in die Terrassenschotter möglich. In diesem Fall ist allerdings miteinem geringen Rückhalt <strong>von</strong> Viren und Bakterien zu rechnen (Sandiger Kies bis Kies).Tabelle 57: Beispielhafte Abfrageergebnisse aus <strong>der</strong> digitalen Bodenkarte für drei Gebiete <strong>der</strong>in Phase I bearbeiteten Typregionen.Böhmische Masse,Bereich SandlZentralalpin 2, BereichMürzzuschlagMolassezone, BereichMarkt St. FlorianTreffer 1 1 1Kartierungsbereich 133 12 39Bodenform 15 44 37KomponenteBundesland Oberösterreich Steiermark OberösterreichKurzbezeichnung oFB sN TPGröße <strong>der</strong> Bodenform565 ha = 2,2 % <strong>der</strong> kart.Flächeetwa 350 ha = ca. 2,9 %<strong>der</strong> kart. Flächeetwa 2765 ha = ca. 15,2% <strong>der</strong> kart. FlächeLage und Vorkommenauf Verebnungen undleichten Hängen; eben bisleicht hängigLandschaftsraum"Bergbereich", inQuellfluren, auf Hängenund in Mulden, leichtLandschaftsraum"Hügelbereich"; schwach195


7. Weitere hydro-geologische Aspektehängig bis stark hängig,vereinzelt auch steilhängiggeneigt bis hängig, aufRücken, Hängen,VerebnungenBodentyp undAusgangsmaterialpodsolige Felsbraunerdeaus feinem und grobem,silikatischemVerwitterungsmaterial(grob- und feinkörnigerGranit bzw. Gneis)kalkfreies Anmoor auskristallinem HangschuttTypischer Pseudogleyaus DecklehmWasserverhältnissemäßig trocken; mäßigeSpeicherkraft. hoheDurchlässigkeitnaß; infolge des dichtenCG HorizontesHangwasserstau bis in dieKrume, das Tag- bzw.Quellwasser kann dahernicht versickern und ziehtoberflächennahehangabwärts; zügigeWasserbewegungwechselfeucht mitÜberwiegen <strong>der</strong> feuchtenPhase; mäßigeSpeicherkraft, geringeDurchlässigkeitHorizonteA(10-20); Bs(50-60);Cv(100);Ag(20-25); AGor(35-45);Gor(50-80); CGr(100);Ap(25-30); P(50-70);S(100);Bodenart undGrobanteilA lehmiger Sand mitmäßigem Grobanteil (Grusund Steine) Bs sandigerLehm mit mäßigemGrobanteil (Grus undStein) Cv lehmiger Sandmit vorherrschendemGrobanteil (Grus, Steineund Grobsteine)Ag lehmiger Schluff o<strong>der</strong>sandiger Schluff, vereinzeltauch lehmiger Sand AGorlehmiger Schluff o<strong>der</strong>lehmiger Sand mitgeringem bis mäßigemGrobanteil (Grus, Steine)Gor lehmiger Sand mitmäßigem bis hohemGrobanteil (Grus, Steine)CGr lehmiger Sand mitsehr hohem Grobanteil(Grus, Steine) o<strong>der</strong>vorherrschend Grobanteil(Grus, Steine)Humusverhältnisse A stark humos; Mull Ag AGor stark humos;AnmoorhumusKalkgehaltBodenreaktionkalkfrei (durch Aufkalkungim Oberbodenstellenweise kalkarm)stark sauer bis sauer,durch Aufkalkungvereinzelt schwach sauerkalkfreistark sauer; vereinzeltauch sauer o<strong>der</strong> schwachsauerAp Schluff o<strong>der</strong> lehmigerSchluff P1 lehmigerSchluff P2 schluffigerLehm S schluffiger Lehmo<strong>der</strong> LehmAp mittelhumos; Mullkalkfreistark sauer bis sauerErosionsgefahr nicht gefährdet mäßig rutschgefährdet nicht gefährdetBearbeitbarkeitbei Ackernutzung gut zubearbeiten; beiGrünlandnutzung gut zubefahren und zu beweidennicht zu beackern;schwierig zu befahrenbei Ackernutzung: beihöherer DurchfeuchtungBearbeitung erschwert;bei Grünlandnutzung: inFeuchtperiodenerschwert zu befahrenNatürlicher Bodenwertgeringwertiges Ackerland,geringwertiges Grünlandgeringwertiges Grünlandmittelwertiges Ackerland;hochwertiges Grünland196


7. Weitere hydro-geologische AspekteSonstige AngabenVereinzelt im Kern <strong>der</strong>Naßstellen Nie<strong>der</strong>moore(Humusform: zersetzterNie<strong>der</strong>moortorf)Bodentyp Felsbraunerde Anmoor Typischer PseudogleyDie geologische Karte liefert unter An<strong>der</strong>em Informationen zur Gesteinsart. Daraus lassensich Schlüsse über die Ausbildung <strong>der</strong> Lockergesteinsauflage (Verwitterungszone) treffen,sofern diese nicht aus verfrachteten Sedimenten (fluviatile Sedimente, Moränenmaterial) ausan<strong>der</strong>em Ausgangsgestein gebildet wurden. Ähnliche Information erhält man aus <strong>der</strong>hydrogeologischen Karte des Hydrologischen Atlas Österreichs.Weitere Informationen über die hydrogeologischen Verhältnisse erhält man durchErgebnisse <strong>von</strong> Bohrungen, Baugrunduntersuchungen o<strong>der</strong> Bodenaufschlüssen, dieaus Bauvorhaben in <strong>der</strong> unmittelbaren Umgebung des <strong>Versickerung</strong>sstandortes zurVerfügung stehen.7.4.1.2 FLURABSTANDDer maßgebende Flurabstand ist <strong>der</strong> minimale Flurabstand am Ort <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>. ImIdealfall stehen am potentiellen Standort Grundwassermessstellen o<strong>der</strong> Hausbrunnen zurVerfügung, anhand <strong>der</strong>er <strong>der</strong> Flurabstand ermittelt werden kann. Für die ausgewiesenenGrundwassergebiete können <strong>der</strong> mittlere Flurabstand und die mittlere jährliche Schwankungdes Grundwasserspiegels aus dem hydrologischen Atlas entnommen werden. Anhanddieser Werte kann <strong>der</strong> minimale Flurabstand in <strong>der</strong> Größenordnung abgeschätzt werden.Weitere Informationsquellen über den Flurabstand stellen Auswertungen <strong>von</strong> Bohrungen,Baugrunduntersuchungen o<strong>der</strong> Bodenaufschlüssen aus Bauvorhaben in <strong>der</strong> näherenUmgebung dar. Bei nicht eindeutiger Datenlage ist <strong>der</strong> ungünstigere Fall, das heißt einkleiner Flurabstand, anzunehmen.7.4.1.3 GRUNDWASSERSPIEGELGEFÄLLEEine genaue Bestimmung des Grundwasserspiegelgefälles und <strong>der</strong>Grundwasserfließrichtung ist anhand <strong>von</strong> drei Grundwassermessstellen in <strong>der</strong> Umgebungdes potentiellen Standortes möglich. Stehen Daten für einen längeren Zeitraum zurVerfügung, in dem Extremereignisse dokumentiert sind (trockene Verhältnisse, nasseVerhältnisse, Hochwasserereignisse...), ist eine zuverlässige Ermittlung <strong>der</strong> Bandbreite <strong>der</strong>Fließrichtung möglich und für eine Abgrenzung des durch die <strong>Abwasser</strong>versickerungbeeinträchtigten Bereiches notwendig.197


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.4.1.4 GRUNDWASSERMÄCHTIGKEITZur Ermittlung <strong>der</strong> Grundwassermächtigkeit sind geologische Untersuchungen undgeologische Karten (ev. Erläuterungshefte <strong>der</strong> geologischen Karte) heranzuziehen. EinNachweis einer größeren Mächtigkeit als 3 m kann als ausreichend angesehen werden, einegrößere Mächtigkeit wirkt günstig.7.4.1.5 LAGE VON STÖRUNGENDie Lage <strong>von</strong> bekannten größeren Störungen ist in den Kartenblättern <strong>der</strong> analogengeologischen Karte (Maßstab 1:50.000), nicht aber in <strong>der</strong> Online-Version <strong>der</strong> geologischenKarte (http://www.geologie.ac.at/) dargestellt. Für die Erhebung <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> Störungen fürdie Fragestellung <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>versickerung müssen detaillierte Karten (Maßstab 1:50.000)verwendet werden.7.4.2 Erhebung aus OrtsbefundenIst eine Beurteilung des Standortes anhand <strong>der</strong> vorhandenen Unterlagen nicht möglich, sosind weiterführende Untersuchungen durch eine Begehung und Probenahmen notwendig.Diese Situation wird in vielen Fällen eintreten, da eine eindeutige Beurteilung anhandvorhandener Unterlagen in vielen Fällen nicht möglich sein wird. Außerdem kommt eine<strong>Versickerung</strong> des <strong>Abwasser</strong>s vorwiegend in dünn besiedelten Regionen in Frage, wo wenigehydrologische und geologische Daten vorliegen. Die Untersuchungsmethoden müsseneinfach und kostengünstig durchführbar sein.Eine vom Verhältnis Aufwand zu erhaltener Information günstige Untersuchungsmethodestellt ein Schurf dar. Neben einer Information über die überwiegende Texturklasse lässt sich,aufgrund <strong>der</strong> räumlichen Ausdehnung des Schurfes, auch die Heterogenität und ein ev.vorhandener Schichtaufbau des Untergrundes erkennen. Die Tiefe eines Schurfes solltemindestens bis in die Tiefe <strong>der</strong> geplanten <strong>Versickerung</strong> reichen. Dadurch kann auf demgeplanten Niveau ein <strong>Versickerung</strong>sversuch durchgeführt werden, <strong>der</strong> zur Bestimmung <strong>der</strong>erfor<strong>der</strong>lichen <strong>Versickerung</strong>sfläche herangezogen werden kann. Punktuelle Information überTexturklasse und Schichtaufbau erhält man durch Kernbohrungen. Daraus erhält man auchInformationen zu Flurabstand und Mächtigkeit des Grundwasserleiters, weiters lassen sichdie Bohrungen mit wenig Aufwand zu Grundwassermessstellen ausbauen. DieseUntersuchungsmethode ist allerdings mit hohem finanziellem Aufwand verbunden, wodurchschnell die Grenzen <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit erreicht werden.198


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.4.2.1 BESTIMMUNG DER TEXTURKLASSE NACH USDA-KLASSIFIKATION MIT DERFINGERPROBEZur Durchführung <strong>der</strong> Fingerprobe reicht eine kleine Probenmenge (eine Hand voll) aus. DerBoden darf nicht zu trocken sein. Die charakteristischen Merkmale <strong>der</strong> für eine <strong>Versickerung</strong>in Frage kommenden Texturklassen nach USDA-Klassifikation werden im Folgendenbeschrieben. Es gilt das Texturdreieck gemäß Abbildung 25:Sand: Körner sind mit freiem Auge zu erkennen. Fühlt sich körnig an. Auf den Fingern bleibtnichts haften. Das Formen <strong>von</strong> Kugeln ist nicht möglich.Lehmiger Sand: Fühlt sich körnig an, Sandgehalt ist zu spüren, Tonanteile bleiben auf denFingern haften. Das Formen <strong>von</strong> Kugeln ist möglich, diese zerbrechen aber sehr leicht.Sandiger Lehm: Fühlt sich ebenfalls körnig (sandig) an. Tonanteile bleiben auf den Fingernkleben. Das formen einer Kugel ist möglich. Diese kann vorsichtig zwischen die Fingergenommen werden, ohne dass sie zerbricht.Anzeichen eines höheren Schluff- und Tongehaltes, <strong>der</strong> eine <strong>Versickerung</strong> aufgrund <strong>der</strong>geringen Infiltrationskapazität eventuell nicht möglich macht sind:• Formen <strong>von</strong> Kugeln ist leicht möglich. Sie zerbrechen beim Hantieren nicht.• Das Ausrollen <strong>von</strong> Würstchen ist möglich.• Es bleibt ein Fingerabdruck auf <strong>der</strong> Probe zurück.• Reiben mit dem Fingernagel erzeugt eine glänzende Fläche auf <strong>der</strong> Probe.• Beim Zerreiben zwischen den Fingern sind keine Körner spürbar.• Beim Zerreiben zwischen den Fingern bleibt kein Material zurück.Sandiger Kies: enthält einen großen Anteil an Körnern größer 2 mm. Diese Texturklasseentspricht „grob bis sehr grobkörnigen Sanden und Kiesen“ (Burger et al. (1997)). Der k f -Wert liegt zwischen 10 – 60 m/d (1.1*10 -4 – 7*10 -4 m/s).Kies: Dieser Fall stellt einen Extremfall dar. Es handelt sich um sehr gut durchlässigen„schwach abgestuften Kies, so gut wie kein Sand o<strong>der</strong> Schluff“ (Jussel et al. (1994)) mitDurchlässigkeiten um 1000 m/d (1*10 -2 m/s) (für eine <strong>Abwasser</strong>versickerung nicht geeignet).Die räumliche Verteilung <strong>der</strong> Texturklassen kann heterogen sein. Maßgebend ist dieüberwiegende Texturklasse. Daher ist eine näherungsweise Bestimmung <strong>der</strong> Texturklassean mehreren Punkten des Untersuchungsgebietes mit <strong>der</strong> Fingerprobe besser zurBeurteilung eines Standortes geeignet, als eine genaue Analyse eines Probenortes (z.B.durch die Ermittlung <strong>von</strong> Sieblinien). Die Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse muss unterhalb desBodenhorizontes (üblicherweise tiefer als 1 m) im Ausgangsmaterial <strong>der</strong> Bodenbildung (C-Horizont) erfolgen.199


7. Weitere hydro-geologische Aspekte7.4.2.2 BEURTEILUNG DER VERSICKERUNGSFÄHIGKEIT DES UNTERGRUNDESANHAND EINES VERSICKERUNGSVERSUCHESDie Beurteilung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfähigkeit des Untergrundes an einem Standort kannentwe<strong>der</strong> über eine Probenahme und Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse (siehe oben) o<strong>der</strong> übereinen <strong>Versickerung</strong>sversuch erfolgen.Es wird eine Versuchsdurchführung des <strong>Versickerung</strong>sversuches analog <strong>der</strong>Vorgehensweise bei dem Versuch nach Kiker-Pönninger empfohlen. Bei diesemSickerversuch wird im Bereich <strong>der</strong> zukünftigen <strong>Versickerung</strong>sfläche eine Probegrubeausgehoben. Diese hat am Grund (meist in 1 bis 3 Meter Tiefe, entsprechend <strong>der</strong> geplanten<strong>Versickerung</strong>) eine Breite <strong>von</strong> 30*30 cm und eine Tiefe <strong>von</strong> ca. 30 cm. Das Versuchslochwird anschließend zur Vornässung zweimal mit Wasser gefüllt. Erst danach wird dasVersuchsloch ca. 25 cm mit Wasser aufgefüllt und die Spiegelabsenkung im Minutenabstandgemessen. Dieser Versuch wird dreimal durchgeführt und ein Mittelwert <strong>der</strong>Spiegelabsenkung in Minuten pro Zentimeter berechnet. Mit diesem Wert kann gemäßTabelle 55 eine näherungsweise Bestimmung <strong>der</strong> Texturklasse und <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<strong>Versickerung</strong>sfläche erfolgen.Der <strong>Versickerung</strong>sversuch sollte in einer Tiefe durchgeführt werden, wo eine Beeinflussung<strong>der</strong> Wasserleitfähigkeit durch bevorzugte Wasserwegigkeiten, wie Wurzeln o<strong>der</strong>Regenwurmlöcher, ausgeschlossen werden kann. Das ist üblicherweise ab einer Tiefe <strong>von</strong>einem Meter gegeben.200


8. Literaturverzeichnis8 LITERATURVERZEICHNISAertgeerts R, Angelakis Ae (2003) State of the art report: Health risks in quifer rechargeusing reclaimed water. In. WHO Regional Office fpr Europe, Copenhagen,Copenhagen, p 180 pagesAmt <strong>der</strong> Kärntner Landesregierung, (1999): Checkliste für Projekte zur wasserrechtlichenGenehmigung <strong>von</strong> Kleinkläranlagen.Amt <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>österreichischen Landesregierung, (2001): Anfor<strong>der</strong>ungsprofil fürKleinkläranlagen bis 50 EW60.Amt <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>österreichischen Landesregierung (2001) Pflanzenkläranlagen inNie<strong>der</strong>österreich. In. Amt <strong>der</strong> NÖ Landesregierung, Scheibbs, 64 SeitenAmt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung, (2005): Erfor<strong>der</strong>liche Unterlagen für dieEinreichung – Kleinkläranlagen,http://www.wasserwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/10000494/220143/.Amt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung, (2002): Merkblatt zur Variantenuntersuchung.Amt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung, (1997): <strong>Versickerung</strong> und Verrieselungbiologisch gereinigter Abwässer - Leitlinie zur Beurteilung, Leitung: SUETTE, G.,hrsg. vom Land Steiermark, GrazAmt <strong>der</strong> Vorarlberger Landesregierung, (2003): Informationsblatt für Ansuchen um einewasserrechtliche Bewilligung zur <strong>Abwasser</strong>beseitigung.Antoniadis G, Seidel K, Bartocha W, Lopez JM (1982) Virenelimination aus städtischenAbwässern durch biologische <strong>Abwasser</strong>reinigung. Zentralblatt für Bakteriologie,Mikrobiologie und Hygiene,Serie B 176:537-545Aptel, P. and Laine, J. M. (1998). Ten years experience in the use of ultrafiltration in Francefor drinking water production. 2. Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft undVerfahrenstechnik. Membrantechnik in <strong>der</strong> öffentlichen Wasseraufbereitung und<strong>Abwasser</strong>behandlung, Aachen.Artz RRE, Townend J, Brown K (2005) Soil macropores and compaction control the leachingof Escherichia coli O157:H7. Environmental Mircobiology 7:241-248Austria S (2005) Jahrbuch <strong>der</strong> Gesundheitsstatistik. In. Statisitk Austria, Wien, p 434Bales RC, Li S, Yeh TCJ, Lenczewski ME, Gerba CP (1997) Bacteriophage and microspheretransport in saturated porous media: forced gradient experiment at Borden, Ontario.Water Resource Research 33:639-648Barjenbruch, M. and Al Jiroudi, D. (2004). Vergleich <strong>von</strong> Kleinkläranlagen - Ergebnisse vomDemonstrationsfeld in Dorf Mecklenburg. 5. Rostocker <strong>Abwasser</strong>tagung "Dezentrale<strong>Abwasser</strong>entsorgung", Rostock, Deutschland.Bartram J, Fewtrell L, Stenström T-A (2001) Harmonised assessment of risk and riskmanagement for water-related infectous disease: an overview. In: Fewtrell L, BartramJ (eds) Water Qualtiy: Guidlines, Standards and Health. IWA Publishing, LondonBauernfeind S (1986) Mikrobiologische und chemische Untersuchungen in einem Klärwerkmit pflanzenbesetztem <strong>Abwasser</strong>teich im Winter 1983/84. Zentralblatt fürBakteriologie, Mikrobiologie und Hygiene,Serie B 182:177-192Berg G (1973) Removal of viruses from sewage, effluents, and waters. 1: a review. Bulletinof the World Health Organization 49:451-460Bienz KA (2001a) Allgemeine Virologie. In: Medizinische Mikrobiologie. Thieme Verlag,Stuttgart, pp 392-429Bienz KA (2001b) Viren als Krankheitserreger. In: Medizinische Mikrobiologie. ThiemeVerlag, Stuttgart, pp 430 - 496201


8. LiteraturverzeichnisBischofsberger W, Teichmann H, Hegemann W (2001) <strong>Abwasser</strong>technik. In: Lecher K, LührH-P, Zanke UCE (eds) Taschenbuch <strong>der</strong> Wasserwirtschaft, 8. Edition edn. PareyBuchverlag, Berlin, pp 901-987Bishop RF (1996) Natural history of human rotavirus infection. Archives Virology 12:119-128Bitton G (1975) Adsorption of viruses onto surfaces in soil and water. Water Research 9:473-484Blanc R, Nasser A (1996) Effect of effluent quality and temperature on the persistence ofviruses in soil. Water Science and Technology 33:237-242Blaschke, A.P., Haidinger, G., Reitinger, J., Schmalfuss, R., Steiner, K.-H. (1994):Untersuchungen über den Mechanismus des Stickstoffeintrages in Kluftgrundwasserim Schlier im Raum Dietachdorf (Steyr – OÖ), Forschungsprojekt OA22 <strong>der</strong> Bund-Bundesland Kooperation, Wien.Blumenthal UJ, Fleisher JM, Esrey SA, Peasy A (2001) Epidemiology: a tool for theassessment of risk. In: Fewtrell L, Bartram J (eds) Water Quality: Guidlines,Standards and Health. IWA Publishing, pp 135-160Bouwer H, Lance HC, Riggs MS (1974) High-rate land treatment: II. Water quality andeconomic aspects of the flushing meadows project. J. Water Pollut. Control Fed.46:844-859Brandes M (1978) Characteristics of effluent from gray and black water septic tanks. J WaterPollut Control Fed 50:2547-2559Bundesgesetzblatt (2001) Trinkwasserverordnung TWV. In: 304. VerordnungBurger, R. L. and K. Belitz (1997). "Measurement of anisotropic hydraulic conductivity inunconsolidated sands: A case study from a shoreface deposit, Oyster, Virginia."Water Resources Research 33(6): 1515 - 1522.Butler RG, Orlob GT, McGauhey PH (1954) Un<strong>der</strong>gound movement of bacteria and chemicalpollutants. J. American Water Works Association:46Carlson S (1967) Vorkommen <strong>von</strong> Viren im <strong>Abwasser</strong> und ihre Vermin<strong>der</strong>ung beiverschiedenen <strong>Abwasser</strong>reinigungsprozessen. Bundesgesundheitsblatt 15:233-238Carr R (2002) Excreta-related infections and the role of sanitation in the control oftransmission. In: Fewtrell L, Bartram J (eds) Water Qualtiy: Guidlines, Standards andHealth. IWA Publising, London, pp 89-113Carsel, R. F. and R. S. Parrish (1988). "Developing joint probability distributions of soil waterretention characteristics." Water Resources Research 24 (5): 755 - 769.Ce<strong>der</strong>na JB, Stapleton JT (1995) Hepatitis A Virus. In: Murray PR, Baron EJ, Pfaller MA,Tenover FC, Yolken RH (eds) Manual of Clinical Microbiology. American Society forMicrobiology, WashingtonCha, W. and H. Choi (2003). Evaluation of wastewater effluents for soil aquifer treatment inSouth Korea. 4th international symposium on wastewater reclamation and reuse,Mexico-City, IWA.Christova-Boal D, Eden RE, Mc.Farlane S (1996) An investigation into greywater reuse forurban residential properties. Desalination 106:391-397Clara, M., Kreuzinger, N., Strenn, B., Gans, O. and Kroiss, H. (2005). "The soilds retentiontime-a suitable design parameter to evaluate the capacity of wastewater treatmentplants to remove micropollutants." Water Research 39: 97-106.Cloete TE, Rose J, Nel LH, Ford T (eds) (2004) Microbial waterborne pathogens. IWAPublishing, LondonCoombes C, Collett PJ (1995) Use of constructed wetland to protect bathing water quality.Water Science and Technology 32:149-158Cooper RC, Potter JL, Leong C (1975) Virus survival in soil waste leachates. WaterResearch 9:733-739202


8. LiteraturverzeichnisCotruvo JA et al. (2004) Waterborne Zoonoses. IWA PublishingCraun GF (1985) A summary of waterborne illness transmitted trough contaminatedgroundwater. Journal of Environmental Health 48:122-127Cristensen (1995) Rotaviruses. In: Murray PR, Baron EJ, Pfaller MA, Tenover FC, Yolken RH(eds) Manual of Clinical Microbiology. American Society for Mircobiology, Wasington,pp 1012-1060Dazzo F, Smith P, Hubell D (1973) The influence of manure slurry irrigation on the survival offecal organisms in Scranton fine sand. J. Environmental Qualtity 2:470-473DeBorde DC, Woessner WW, Kiley QT, Ball PN (1999) Rapid transport of viruses in afloodplain aquifer. Water Research 33:2229-2238DIN (1998). "DIN 4220 Bodenkundliche Standortbeurteilung; Kennzeichnung, Klassifizierungund Ableitung <strong>von</strong> Bodenkennwerten." 34.Drewey WA, Eliassen R (1968) Virus movement in groundwater. J Water Pollut Control Fed40:257-271EPA (1992) Preliminary risk assessment for viruses in municipal sewage slidge applied toland. EPA Report EPA - 600/R-92/013, WashingtonFarnleitner AH, Mach, R.L., Burtscher, M.M., Reischer, G., Ryzinska, G., Sommer, R. (2005)Occurence of fecal indicators in feces of different sources in an alpine watershed. In.Farnleitner AH, Willhartitz I, Reischer G, Burtscher MM, Mach R (2005) Möglichkeiten undGrenzen molekularbiologischer Techniken in <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> mikrobiologischenWasserqualität. Deutsche Lebensmittel-Rundschau 101:446-456Faust MA (1982) Relationship between land-use practices and fecal bacteria in soils. J.Environmental Qualtity 11:141-146Faulkner, B. R., W. G. Lyon, et al. (2003). "Modeling leaching of viruses by the Monte Carlomethod." Water Research 37(19): 4719-4729.Feachem RG, Bradley DJ, Garelick H, Mara DD (1983) Health aspects of excreta andwastewater treatment. World Bank Publications, WashingtonFenz, R., Blaschke, A. P., Clara, M. and Kroiss, H. (2005). "Quantifizierung <strong>der</strong> Exfiltrationaus undichten Kanalnetzen durch Analyse <strong>der</strong> Carbamazepin-Konzentrationen in<strong>Abwasser</strong> und Grundwasser." KA-<strong>Abwasser</strong>, Abfall 52(4): 388-398.Ferrari, B., Paxeus, N., Giudice, R. L., Pollio, A. and Garric, J. (2003). "Ecotoxicologicalimpact of pharmaceuticals found in treated wastewaters: study of carbamazepine,clofibric acid, and diclofenac." Ecotoxicology and Environmental Safety 55(3): 359-370.Fewtrell L, Bartram J (2001) Water Quality: Guidlines, Standards and Health (Assessment ofrisk and risk management for water-related infectous disease). IWA Publishing,Padston, CornwallFink, J. (1969). "Österreichische Bodensystematik." Mitteilungen <strong>der</strong> österreichischenbodenkundlichen Gesellschaft H. 13.Frankhauser RL, Noel J, Monroe S, Ando T, Glass RI (1998) Molecular epidemiology of"Norwalk-like Viruses" in outbreaks of gastroenteritis in the United States. The Journalof Infectious Diseases 178:1571-1580Frimmel, H. (2001). Qualitätsziele bei <strong>der</strong> Wasseraufbereitung als Grundlage für den Einsatz<strong>von</strong> Membrantechnik. 4. Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft undVerfahrenstechnik. Membrantechnik in <strong>der</strong> Wasseraufbereitung und<strong>Abwasser</strong>behandlung, Aachen.Fuchs, G. & Schwaighofer, B. (1977): Geol. Karte <strong>der</strong> Republik Österreich 1:50000, Blatt17Großpertholz.- Herausgegeben <strong>von</strong> <strong>der</strong> Geol. B.-A., Wien.Gantzer C (2005) Schwankungsbreite <strong>der</strong> infektiösen Enteroviren (%)im Bezug zurGesamtviruspartikelpopulation. In., Nancy, Frankreich203


8. LiteraturverzeichnisGeldreich EE (1978) Bacterial populations and indicator concepts in feces, sewage,stormwater and solid wastes. In: Indicators of viruses in water and food. Ann ArborScience Publishing Inc, Ann Arbor, pp 51-97Geldreich EE, Best LC, Kenner BA, Van Donsel DJ (1968) The bacteriological aspects ofstormwater pollution. J Water Pollution Control Fed 40:1861-1879Gelhar, L. W., C. Welty, et al. (1992). "A critical review of data on field-scale dispersion inaquifers." Water Resources Research 28(7): 1955 - 1974.Gerba CP, Yates MV, Yates SR (1991) Quantitation of the factors controlling viral andbacterial transport in the subsurface. In: Hurst CJ (ed) Modeling the environmentalfate of microorganisms. American Society for Microbiology, Washington, DC, pp 77-87Gerba C, Straub TM, Rose JB, Karpiscak MM, Foster KE (1995) Water quality of graywatertreatment system. Water Science and Technology 31:109-116Gersberg RM, Lyon SR, Brenner R, Elkins BV (1987) Fate of viruses in artificial wetlands.Applied Environmental Microbiology 53:731-736Gimbel, R. and Hagmeyer, G. (2003). Anfor<strong>der</strong>ungen an die Membrantechnik in <strong>der</strong>Trinkwasseraufbereitung. 5. Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft undVerfahrenstechnik. Membrantechnik in <strong>der</strong> Wasseraufbereitung und<strong>Abwasser</strong>behandlung, Aachen.Glass RI et al. (2000) The epidemiology of enteric caliciviruses form humans; areassessment using new diagnostics. The Journal of Infectious Diseases 181:254-261Grabow WOK (1968) The virology of waste water treatment. Water Research 2:675-701Gradl T, Lenz A (1994) Hygienisierung <strong>von</strong> <strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> mit bewachsenemBodenfiltern. Korrespondenz <strong>Abwasser</strong> 41:2250-2252Green MB, Griffin P, Seabridge JK, Dhobie D (1997) Removal of bacteria in subsurface flowwetlands. Water Science and Technology 35:109-116Haas CN (1996a) How to average microbial densities to characterize risk. Water Research30:1036-1038Haas CN (1996b) Viewpoint: acceptable health risk. Journal of the American Water WorksAssocitation 88:8Haas CN, Eisenberg NS (2001) Risk assessment. In: Fewtrell L, Bartram J (eds) WaterQuality: Guidlines, Standards and Health. IWA Publishing, Padstone, Cornwall, pp161-183Haas CN, J.B. R, Gerba CP (1999a) Exposure Assesment. In: Quantitative Microbial RiskAssessment. John Wiley & Sons, New York, pp 162-259Haas CN, Rose J, Gerba CP (1999b) Quantitative microbial risk assessment. John Wiley &SonsHaberl, R., Perfler, R. and Laber, J. (1997). Stand und Entwicklungstendenzen beiBemessung und Bau <strong>von</strong> Pflanzenanlagen. 11. Kolloquium "Naturnahe undtechnische Klein- und Kleine Kläranlagen im Vergleich", Dresden, Deutschland.Hackner, T. (2004). Kleinkläranlage MembraneClearBox, HUBER AG Anlagenbau.Hagendorf U (1996) Leistunsgfähigkeit naturnaher <strong>Abwasser</strong>behandlungsanlagen.Entsorgungspraxis 14:37-41Hartmann, A., Chou, Y. J. and Brich, Z. (2003). Environmental Risk Assessment of Humanand Veterinary Pharmaceuticals: Industry's view. 21 Envirpharma.Havelaar A, Blumenthal UJ, Strauss M, Kay D, Bartram J (2001) Guidlines: the currentposition. In: Fewtrell L, Bartram J (eds) Water Qualtiy: Guidlines, Standards andHealth. IWA Publishing, London, pp 17-42204


8. LiteraturverzeichnisHavelaar AH, Melse JM (2003) Quantifying public health risk in the WHO guidlines fordrinking-water quality. In. RIVM, Bilthoven, p 49Heitfeld, K.-H. (1965): Hydro- und baugeologische Untersuchungen über die Durchlässigkeitdes Untergrundes an Talsperren des Sauerlandes. - Geol. Mitt. 5, S. 1-210, Aachen.Höller C, Schomakers-Reveka U (1988) Quantitative und qualitative Untersuchungen amCampylobacter im Klärwerk. Zentralblatt für Bakteriologie, Mikrobiologie undHygiene,Serie B 185:326-339Hölting, B. (1996): Hydrogeologie, 5. Auflage, Enke Verlag, Stuttgart.Höner G, Springe-Eldagsen K, Bahlo K (1996) Keimelimination bei <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigung inbewachsenen Bodenfiltern. Wasser und Bo<strong>der</strong> 48:13-16Hoffer, L., Schwinn, H., Biesert, L. and Josic, D. (1995). "Improved virus safety and purity ofa chromatographically produced Factor IX concentrate by nanofiltration." Journal ofChromatography B: Biomedical Sciences and Applications 669(2): 187-196.Howell JM, Coyne MS, Cornelius P (1995) Fecal bacteria in agricultural waters of bluegrassregion of Kentucky. J. Environmental Qualtity 24:411-419Hunter PR, Fewtrell L (2001) Acceptable risk. In: Fewtrell L, Bartram J (eds) Water Qualtiy:Guidlines, Standards and Health. IWA Publishing, London, pp 207-225Hurst CJ (1991) Using linear and polynomial models to examine the environmental stabilityof viruses. In: Hurst CJ (ed) Modelling the environmental fate of microorganisms.American Society for Microbiology, Washington D.C., pp 137-159Hurst CJ (1996) Modelling disease transmission and its prevention by disinfection.Cambridge Univerity Press, CambrigdeHurst CJ (2002) Estimating the risk of infectious disease associated with pathogens indrinking water. In: Hurst CJ, Crawford L, Gnudsen CR, McInerny MJ, Stetzenbach LD(eds) Manual of Environmental Microbiology, 2nd edn. ASM Press, Washington, pp309-319Hurst CJ, Clark RM, Regli S (1996) Estimating the risk of aquiring infectious diesease fromingestion of water. In: Hurst CJ (ed) Modeling disease transmission and its preventionby disinfection, Cambridge, pp 99-139Hurst CJ, Murphy AM (1996) The transmission and prevention of infectious disease. In: HurstCJ (ed) Modeling disease transmission and its prevention by disinfection. CambridgeUniversity Press, Cambridge, pp 3-54Imhoff, K. (1963). Taschenbuch <strong>der</strong> Stadtentwässerung, Oldenbourg Verlag, 13. Auflage.Inst. für Wasservorsorge, G. u. F., Abt. Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft undGewässerschutz, Universität für Bodenkultur Wien (1996). 6. Zwischenbericht für1996: Pilotanlagen - <strong>Abwasser</strong>reinigung mit pflanzenbewachsenen Bodenfiltern. Linz,Amt <strong>der</strong> oö. Landesregierung, Unterabt. Siedlungswasserbau.Inst. für Wasservorsorge, G. u. F., Abt. Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft undGewässerschutz, Universität für Bodenkultur Wien (1997). 7. Zwischenbericht für1997: Pilotanlagen - <strong>Abwasser</strong>reinigung mit Pflanzen. Linz, Amt <strong>der</strong> oö.Landesregierung, Unterabt. Siedlungswasserbau.Irving LG, Smith FA (1981) One-year survey of enteroviruses, adenoviruses, and reovirusesisolated from effluent at an activated-sludge purification plant. Applied EnvironmentalMicrobiology 41:51-59Joergensen RG, Küntzel H, Scheu S, Seitz D (1998) Movement of faecal indicator organismsin earthworm channels un<strong>der</strong> a loamy arable and grassland soil. Applied Soil Ecology8:1-10Jussel, P., F. Stauffer, et al. (1994). "Transport modeling in heterogeneous aquifers: 1.Statistical description and numerical generation of gravel deposits." Water ResourcesResearch 30 (6): 1803 - 1817.205


8. LiteraturverzeichnisKaneko M, Uematsu K, Hatano M, Akiyama Y (1991) Studies on the dynamics of Salmonellaorganisms in raw sewage treatment plants. Nippon Koshu Eisei Zasshi 38:808-814Karpiscak M, Gerba CP, Watt PM, Foster KE, Falabi JA (1996) Multi-species plant systemsfor wastewater quality improvements and habitat enhancement. Water Science andTechnology 33:231-236Karrenberg, H. (1981): Hydrogeologie <strong>der</strong> nichtverkarstungsfähigen Festgesteine, Springer-Verlag, Wien New York.Kavka G (1997) Die bakteriologische Wassergüte <strong>der</strong> österreichischen Donau unterEinbeziehung <strong>von</strong> EU-Richtlinien. Schriftenreihe des Bundesamtes 4:57-69Kavka G, Berger B, Hoch B, Herndl G (1996) Assessment of microbiological water quality inthe Austrian section of the river Danube. Archiv für Hydrobiologie Suppplement 113Large rivers 10:79-86Kayser FH, Bienz KA, Eckert J, Zinkernagek RM (2001) Medizinische Mikrobiologie,9.Auflage edn. Thieme VerlagKayser R, Boll R, Müller HE (1987) Quantitative Untersuchungen zur Elimination <strong>von</strong>Salmonellen durch biologische <strong>Abwasser</strong>behandlung. Zentralblatt für Bakteriologie,Mikrobiologie und Hygiene,Serie B 184:195-205Kiker, J. E. (1950). "Rational design criteria for sewage absorption fields." Sewage andIndustrial Wastes Sept. 1950: p. 1147.Kinzelbach, W. (1987). Numerische Methoden zur Modellierung des Transports <strong>von</strong>Schadstoffen im Grundwasser. München, R.Oldenbourgverlag.Klaghofer, E. (1997). Hydrologie Österreichs. Beitrag Österreichs zum IHP HÖ 5/95 -Grundwasserbefrachtung mit Nitrat - Simulation und Regionalisierung: 2. Jahr.Petzenkirchen, Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Kulturtechnik undBodenwasserhaushalt.Knorr (1937) Die Schutzzonenfrage in <strong>der</strong> Trinkwasserhygiene. GWF 80:330-334, 350-355Knorr M (1951) Zur Beurteilung <strong>der</strong> Ergänzung und des Schutzes großerGrundwasservorkommen. GWF 95:104 -110, 151 -155Knorr M, Musemann R (23) Lotrechte Infiltration und Filtration in ihrer Bedeutung für dieSchutzzonenfrage. Archiv Hygiene u. Bakt. 23:242-266Koopmans M, Bonsdorff CH, Vinje J, Medici D, Monroe S (2002) Foodborne viruses. FEMSMicrobiology Reviews 26:187-205Koopmans M, Duizer E (2004) Foodborne viruses. International Journal of Food Microbiology90:23-41Kozeny, J. (1953). Hydraulik. Wien, Springer Verlag.Kroiss, H., G. Kavka, et al. (2002). <strong>Auswirkung</strong>en <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> <strong>von</strong> biologisch<strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> auf das Grundwasser. Wien, Institut für Wassergüte undAbfallwirtschaft, TU Wien: 256 S.Kroiss, H., Zessner, M., Schilling, C., Blaschke, A. P., Asztalos, J., Kirnbauer, R., Tentschert,E., Hassler, C., Kavka, G., Farnleitner, A. and Mach, R. (2004). <strong>Auswirkung</strong> <strong>von</strong><strong>Versickerung</strong> und Verrieselung <strong>von</strong> durch Kleinkläranlagen mechanisch biologisch<strong>gereinigtem</strong> <strong>Abwasser</strong> in dezentralen Lagen - Phase I. Endbericht. Wien,Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.Kugler, J. (1999). Darstellung verschiedener Kleinkläranlagen und <strong>der</strong>en Betriebsergebnisseim Raum Kärnten. Spittal/Drau,, Spittal/Drau, Technikum Kärnten, FH-StGBauingenieurwesen-Projektmanagement, Diplomarbeit.Lance JC, Gerba CP, Melnick JL (1976) Virus movement in soil columns flooded withsecondary sewage effluent. Applied and Environmental Microbiology 32:520-526206


8. LiteraturverzeichnisLandesamt für Umweltschutz Baden-Württemberg (2002). Bodenfilter zurRegenwasserbehandlung für Misch- und Trennsystem. Karlsruhe, Landesamt fürUmweltschutz Baden-Württemberg: 114.Langengraber, G., Haberl, R., Laber, J. and Pressl, A. (2003). "Evaluation of substrateclogging processes in vertical flow constructed wetlands." Water Science andTechnology Vol. 48(No. 5): 25-34.Lebensministerium, (2002): Lage und Abgrenzung <strong>von</strong> Grundwasserkörpern, Arbeitskreis E– Grundwasser, EU – Wasserrahmenrichtlinie, Leitung Philippitsch, R., hrsg. vomBMLFUW, Sektion VII, Wien.Leclerc H, Schwartzbrod L, Dei-Cas E (2004) Microbial agents associated with waterbornediseases. In: Cloete TE, Rose J, Nel LH, Ford T (eds) Microbial WaterbornePathogens. IWA Publishing, London, pp 1-54Ledin A, Eriksson E, Henze M (2001) Aspects of goundwater recharge using greywastewater. In: Lens P, Zeeman G, Lettinga G (eds) Decentralised Sanitation andReuse. IWA Publishing, UK, pp 354-370Leong LYC (1983) Removal and inactivation of viruses by treatment processes for potablewater and wastewater - a review. Water Science and Technology 15:91-114Leopold, P. (1998): Hydrogeologie <strong>der</strong> Molassezone im Bereich St. Florian – Steyr – Sierning(Oberösterreich), Diplomarbeit, Universität Wien, Wien.Lewis D, Metcalf TG (1988) Removal of viruses in sewage treatment: assessment offeasibility. Microbiological Sciences 5:260-264Lisle JT, Rose JB (1995) Cryptosporidium contamination of water in the USA and UK: a minireview.J Water SRT - Aqua 44:103-117Lopez JM, Warnecke B (1988) Elimination <strong>von</strong> Viren im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>klärung bei<strong>der</strong> weitergehenden <strong>Abwasser</strong>reinigung und in naturnahen Kläranlagen.Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Bo<strong>der</strong>- und Lufthygiene 78:59-67LMSVG (2006) Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz, Bundesgesetz I/Nr.13/2006; BMGF 20.Jan. 2006.Madaeni, S. S., Fane, A. G. and Grohmann, G. S. (1995). "Virus removal from water andwastewater using membranes." Journal of Membrane Science 102: 65-75.Magistrat Salzburg (2001): Hinweisblatt Kleinkläranlagen, Stand: September 2001.Martin CD, Johnson KD (1995) The use of extended aeration and in - series surface - flowwetlands for landfill leachate treatment. Water Science and Technology 32:119-128Martin, M. J., B. E. Logan, et al. (1996). "Scaling bacterial filtration rates in different sizedporous media." Journal of environmental engineering May: 407 - 415.Martin RE, Bouwer EJ, Hanna LM (1992) Application of clean bed filtration theory to bacterialdeposition in porous media. Environmental Science and Technology 26:1053-1058Mathess G, Pekdeger A (1982) Survival and transport of pathogenic bacteria and viruses ingrounwater. In: Ward CH, Giger W, McCarty PL (eds) Ground Water Quality. JohnWiley & Sons, New York, pp 472-482Mathess G, Pekdeger A, Schroeter J (1988) Persistence and transport of bacteria andviruses in groundwater - a conceptual evaluation. Journal Contamination Hydrology2:171-188Mathys (1998) Abschätzung gesundheitlicher Risiken beim Betrieb <strong>von</strong> Kleinkläranlagen,speziell <strong>von</strong> Pflanzenkläranlagen. Literaturstudie; Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster, Münster, 125 SeitenMatsushita, T., Matsui, Y., Shirasaki, N. and Kato, Y. (2005). "Effect of membrane pore size,coagulation time, and coagulant dose on virus removal by a coagulation-ceramicmicrofiltration hybrid system." Desalination 178(1-3): 21-26.207


8. LiteraturverzeichnisMatthess, G. & Ubell, K. (1983): Lehrbuch <strong>der</strong> Hydrogeologie, Band 1: AllgemeineHydrogeologie, Grundwasserhaushalt, Gebr. Borntraeger, Berlin – Stuttgart.Mawdsley JL, Bardgett RD, Merry RJ, Pain BF, Theodoru MK (1995) Pathogens in livestockwaste, their potential for movement trough soil and environmental pollution. AppliedSoil Ecology 2:1-15Mawdsley JL, Brooks AE, Merry RJ (1996) Movement of the protozoan pathogenCryptosporidium parvum through three contrasting soil types. Biol. Fertil. Soils 21:30-36Mayr-Harting, P. (1996). Auswertung vorliegen<strong>der</strong> Meßwerte <strong>von</strong> Kleinkläranlagen. Wien,Universität für Bodenkultur, Diplomarbeit.McLeod M, Aislabie J, Ryburn J, McGill A, Taylor M (2003) Microbial and chemical tracermovement trough two Southland soils, New Zewland. Australian Journal of SoilResearch 41:1163-1169Medema G, Shaw S, Waite M, Snozzi M, Morreau A, Grabow W (2003) Cachtmentcharacterisation and source water quality. In: Dufour A, Snozzi M, Koster W, BartramJ, Ronchi E, Fewtrell L (eds) Assessing microbial safety of drinking water. IWAPublishing, London, pp 111-158Melnick JL, Rennick V (1980) Infectivity titers of enteroviruses as found in human stools. J.Medical Virology 5:205-220Meyer, P. D., M. L. Rockhold, et al. (1997). Uncertanty Analyses of Infiltration andSubsurface Flow and Transport for SDMP Sites. Washington, U.S. NuclearRegulatory Commision: 38.Moe CL (1997) Waterborne Transmission of Infectious Agents. In: Hurst CJ, Knudsen GR,McInerny MJ, Stetzenbach LD, Walter MV (eds) Manual of EnvironmentalMicrobiology. American Society for Micorbiology, Washington, D.C., pp 136-152Mons MN et al. (2005) Estimation of the consumption of cold tap water for microbial riskassessment. In: 13th International Symposium on Health-related Water Microbiology.International Water Association, Swannsea, WalesNasser A, Tchorch Y, B. F (1993) Comparative survival of E.coli, F+bacteriophages, HAVand polivirus 1 in wastewater and groundwater. Water Science and Technology27:401-407Natsch A, Keel C, Troxler J, Zala M, Albertini N, Defago G (1996) Importance of preferentialflow and soil management in vertical transport of a biocontrol strain of Pseudomonasfluorescens in structured field soils. Applied Environmental Microbiology 62:33-40Nel LH, Weyer J (1995) Emerging infectious waterborne diseases: viral agents. In: CloeteTE, Rose J, Nel LH, Ford T (eds) Microbial Waterborne Pathogens. IWA Publishing,London, pp 78-88Newman JM, Clausen JC (1997) Seasonal effectiveness of a constructed wetland forprocessing milkhouse wastewater. Wetlands 17:375-382Nielsen, D. R., M. T. Van-Genuchten, et al. (1986). "Water flow and solute transportprocesses in the unsaturated zone." Water Resources Research 22 (9): 89S - 108S.Ohle, P. and Brands, E. (1998). Betriebserfahrungen mit verschiedenen Konzepten zumEinsatz <strong>der</strong> Membrantechnologie in <strong>der</strong> kommunalen <strong>Abwasser</strong>reinigung. 2.Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft und Verfahrenstechnik.Membrantechnik in <strong>der</strong> öffentlichen Wasseraufbereitung und <strong>Abwasser</strong>behandlung,Aachen.Oldenburg, M. (2004). Erfahrungen mit neuen Sanitärsystemen. 5. Rostocker<strong>Abwasser</strong>tagung "Dezentrale <strong>Abwasser</strong>entsorgung", Rostock, Deutschland.Özogus, G. and Kraft, A. (2001). Getauchte Membransysteme in <strong>der</strong> kommunalen<strong>Abwasser</strong>reinigung. 4. Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft und208


8. LiteraturverzeichnisVerfahrenstechnik. Membrantechnik in <strong>der</strong> Wasseraufbereitung und<strong>Abwasser</strong>benhandlung, Aachen.Ottoson J, Stenström T-A (2003) Fecal contamination of greywater and associated microbialrisks. Water Research 37:645-655Payment P, Hunter PR (2002) Endemic and epidemic infectious intestinal disease and itsrelationship to drinking water. In: Fewtrell L, Bartram J (eds) Water Qualtiy: Guidlines,Standards and Health. IWA Publishing, London, pp 61-88Payment P, Fortin S, Trudel M (1986) Elimination of human enteric viruses duringconventional waste water treatment by activated sludge. Canadian Journal ofMicrobiology 32:922-925Pedley S, Howard G (1997) The public health implications of microbiological contaminationof groundwater. Quarterly Journal of Engineering Geology 30:179-188Pekdeger A, Mathess G (1983) Factors of bacteria and viruses transport in groundwater.Environmental Geology 5:49-52Petersen CT, Jensen HE, Hansen S, Ben<strong>der</strong> Koch C (2001) Susceptibility of sandy loam soilto preferential flow as affecred by tillage. Soil and Tillage Research 58:81-89Petric M (1995) Calicivirus, Astrovirus, and other diarrheic virsuses. In: Murray PR, Baron EJ,Pfaller MA, Tenover FC, Yolken RH (eds) Manual of Clinical Microbiology, 6th Editionedn. American Society for Microbiology, Washington, pp 1017-1024Pieper AP, Ryan JN, Harvey RW, Amy GL, Illangaskare TH, Metge DW (1997) Transport andrecovery of bacteriophage PRD 1 in a sand an gravel aquifer: effect of sewage<strong>der</strong>ivedorganic matter. Environmental Science and Technology 31:1163 - 1170Polzer, E.: Gutachten zur <strong>Versickerung</strong>sproblematik in Siedlungsräumen, unveröffentlicht,Amt <strong>der</strong> Kärntner Landesregierung, Klagenfurt, 1995.Pönninger, R. (1964): <strong>Abwasser</strong>beseitigung in kleinen Verhältnissen, Verlag <strong>der</strong>„Österreichischen <strong>Abwasser</strong>-Rundschau“, Wien.Poffe R, Op de Beeck E (1991) Enumeration of Aeromonas hydrophila from domesticwastewater treatment plants and surface waters. Journal of Applied Bacteriology71:366-370Prüss A, Havelaar A (2002) The global burden of disease study and applications in water,santitation and hygiene. In: Fewtrell L, Bartram J (eds) Water Qualtiy: Guidlines,Standards and Health. IWA Publishing, London, pp 43-59Purator Kläranlagen (2003): „Formblatt zur Ermittlung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Sickerfläche“.Rauch, T. and J. E. Drewes (2003). Assessing the removal potential of soil-aquifer treatmentsystems for bulk organic matter. 4th. International symposium on wastewaterreclamation and reuse, Mexico-City, IWA.Raumauf, P. (2003): Zur Hydrogeologie des Blattes Perg (ÖK 34; OÖ), Diplomarbeit,Universität Wien, Wien.Reddy KR, Khaleel R, Overcash MR (1981) Behaviour and transport of pathogens andindicator organisms in soils treated with organic wastes. J. Environmental Qualtity10:255-266Regli S, Rose JB, Haas CN, Gerba CP (1991) Modeling the risk from Giardia and viruses indrinking water. Journal of the American Water Works Associtation 83:76-84Rehmann, L. L. C. and C. Welty (1999). "Stochastic analysis of virus transport in aquifers."Water Resources Research 35/7: 1987 - 2006.Rettinger, S. and R. Netter (1992). <strong>Abwasser</strong>reinigung im ungesättigten Boden. WienerMitteilungen. W. Biffl. Wien. Band 103.Richard, F. and P. Lüscher (1983). Physikalische Eigenschaften <strong>von</strong> Böden <strong>der</strong> Schweiz,Band 1 - 4. Zürich, ETH Zürich, Institut für Wald- und Holzforschung, FachbereichBodenphysik.209


8. LiteraturverzeichnisRivera F et al. (1995) Removal of pathogens from wastewater by the Root Zone Method(RZM). Water Science and Technology 32:211-218Robeck GG, Clarke NA, Dostal KA (1962) Effectiveness of water treatment process in virusremoval. Journl of the American Water Works Association 54:1275-1292Roberts, P. (1997). "Efficient removal of viruses by a novel polyvinylidene fluoride membranefilter." Journal of Virological Methods 65(1): 27-31.Rolland D, Hartemann P, Joret JC, Hassen A, Foliguet JM (1983a) Evaluation of the load ofenteroviruses in a biological wastewater treatment plant. Water Science andTechnology 15:115-121Rolland D, Joret JC, Villeval F, Block JC, Hartemann P (1983b) Sampling strategy fordetecting viruses in a sewage treatment plant. Applied Environmental Microbiology45:1767-1774Rose J, Sun GS, Gerba CP, Sinclair NA (1991) Microbial quality and persistance of entericpathogens in graywater from various houshold sources. Water Research 25:37-42Rose J et al. (2004) Reduction of pathogens, indicator bacteria and alternative indicators bywastewater treatment and reclamation processes. WERF Report CR-827345, WaterEnvironment Research Foundation, LondonRotbart HA (1995) Enteroviruses. In: Murray PR, Baron EJ, Pfaller MA, Tenover FC, YolkenRH (eds) Manual of Clinical Microbiology. American Society for Microbiology,Washington, pp 1004-1011Rottmann W, Kunkel J (1981) Salmonellen - Titer im <strong>Abwasser</strong> vor und nach <strong>der</strong> Passage<strong>der</strong> mechanischen und biologischen Klärstufe untersucht an den KläranlagenMertesdorf bei Trier und Wittlich. Forum Städte-Hygiene 32:198-200Ruhle C, Höller C, Gun<strong>der</strong>mann KO (1990) Quantitative und qualitative Untersuchungen <strong>von</strong>Yersinia - Spezies im <strong>Abwasser</strong> einer Kläranlage. Zentralblatt für Hygiene undUmweltmedizin 189:285-299Ryan JN, Elimelech M, Ard RA, Harvey RW, Johnson PR (1999) Bacteriophage PRD1 andsilica colloid transport and recovery in an iron oxide-coated sand aquifer.Environmental Science and Technology 33:63-73Schijven, J. F., H. A. M. de Bruin, et al. (2003). "Bacteriophages and clostridium spores asindicator organisms for removal of pathogens by passage through saturated dunesand." Water Research 37(9): 2186-2194.Schijven, J. F. and S. M. Hassanizadeh (2000). "Removal of viruses by soil passage:Overview of modeling, processes and parameters." Critical Reviews in EnvironmentalScience and Technology 30 (1): 49 - 127.Schijven JF (2005) Sticking efficiencies for wastewater. In.Schijven JF, Hoogenboezem W, Hassanizadeh SM, Peters JH (1999) Modelling removal ofbacteriophages MS2 and PRD1 by dune infiltration at Castricum, the Netherlands.Water Resource Research 35:1101-1111Schijven JF, Hoogenboezem W, Nobel W, Medema G, Stakelbeek A (1998) Reduction ofFRNA bacteriophages an faecal indicator bacteria in dune infiltration and estimationof sticking efficiencies. Water Science and Technology 38:127-131Schmitz-Len<strong>der</strong>s, F. (1951). "Kleinkläranlagen in den Vereinigten Staaten <strong>von</strong> Nordamerika."Gesundheits-Ingenieur: p. 149 ff.Schubert RHW, Schäfer E, Meiser W (1972) Vergleichende Unersuchung über dieElimination <strong>von</strong> Poliomyelitis-Impfvirus und Aeromonaden an einer halbtechnischenBelebtschlammanlage des Großen Erftverbandes in Bergheim. gwf-Wasser/<strong>Abwasser</strong>113:132-134Shang, C., Wong, H. M. and Chen, G. (2005). "Bacteriophage MS-2 removal by submergedmembrane bioreactor." Water Research 39(17): 4211-4219.210


8. LiteraturverzeichnisShipitalo MJ, Dick WA, Edwards WM (2000) Conservation tillage and macropore factors thataffect water movement and the fate of chemicals. Soil and Tillage Research 53:167-183Sims JT (1995) Characterisitcs of animal wastes and waste-amended soils: an overview ofthe agricultural and environmental issues. In: Steele K (ed) Animal waste and theland-water interface. Lewis Publichers, Boca Raton, pp 1-14Smith MS, Thomas RE, Withe RE, Ritonga D (1985) Transport of Echerichia coli troughintact and disturbed soild columns. J. Environmental Qualtity 14:87-91Soil Survey Division Staff (1993). Soil survey manual, Soil Conservation Service, U.S.Department of Agriculture Handbook 18.Spatzierer, G. (2004). Betrieb und Überwachung <strong>von</strong> Kleinkläranlagen - Erfahrungen inÖsterreich. 5. Rostocker <strong>Abwasser</strong>tagung "Dezentrale <strong>Abwasser</strong>entsorgung",Rostock, Deutschland.Stampi S, Varoli O, De Luca G, Zanetti F (1992) Occurence, removal and seasonal variationof "thermophilic" Campylobacters in sewage treatment plant in Italy. Zentralblatt fürHygiene, I, Abt.Orig.B 193:199-210Starkl M et al. (2005) Nachhaltige Strategien <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>entsorgung im ländlichen Raum -SUS-SAN. In. Bundesministerium für Land und ForstwirtschaftStelzer W, Jacob J, Schulze E, Mochmann H (1991) Untersuchungen zum Vorkommen undÜberleben <strong>von</strong> Campylobacter in Klärschlamm. Zentralblatt für Bakteriologie,Mikrobiologie und Hygiene,Serie B 146:17-23Steuer W (1982) Pathogene Keime im <strong>Abwasser</strong> nach Kläranlagen und in Vorflutern.Öffentliches Gesundheitswesen 44:390-396Stober, I. (1995): Die Wasserführung des kristallinen Grundgebirges.- Enke Verlag, Stuttgart.Szabo-Scandic (2005) Aktuelle Virale Darminfektionen. In., Wien, p 13Szewzyk U, Szewzyk R, Manz W, Schleifer KH (2000) Microbiological safety of drinkingwater. Microbiological safety of drinking water 54:81-124Tanner CC, Clayton JS, Upsdell MP (1995) Effect of loading rate and planting on treatmentof dairy farm wastewaters in constructed wetlands: 1. Removal of oxygen demand,suspended solids and faecal coliforms. Water Research 29:17-26Tentschert, E. (1980): Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz: Kluftgrundwasserhaushalt <strong>der</strong>Druckschächte. – Geol. Pal. Mitt. Innsbruck, 10, S. 173-215.Tentschert, E. (1983): Die Baugeologie im Wasserkraftbau Tirols. Geol. Pal. Mitt. Innsbruck,12/11. pp. 235-248Ternes, T. A. (1998). "Occurrence of drugs in German sewage treatment plants and rivers."Water Research 32(11): 3245-3260.Ternes, T. A., Janex-Habibi, M.-L., Knacker, T., Kreuzinger, N. and Siegrist, H. (2004).Assessment of Technologies for the Removal of Pharmaceuticals and Personal CareProducts in Sewage and Drinking Water Facilities to Improve the Indirect PotableWater Reuse. Wiesbaden, Germany, Fe<strong>der</strong>al Institute of Hydrology (BfG), Koblenz;ESWE-Institute for Water Research and Water Technology.Ticehurst J (1995) Hepatitis E Virus. In: Murray PR, Baron EJ, Pfaller MA, Tenover FC,Yolken RH (eds) Manual of Clinical Microbiology. American Society for Microbiology,Washington, pp 1056-1067Trad Rais M (1992) Efficacite bacteriologique des principaux procedes de traitment des eauxusees urbaines. Archives de Institute Pasteur de Tunis 69:273-282Truckenbrodt, E. (1980). Fluidmechanik. Berlin, Springer.Trussell, R., Adham, S. and Jacangelo, J. (2000). Potabel water reuse and the role ofmembranes. 3. Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft und Verfahrenstechnik.Membrantechnik in <strong>der</strong> Wasseraufbereitung und <strong>Abwasser</strong>behandlung.211


8. LiteraturverzeichnisTyler, E. J. (2001). Hydraulic Wastewater Loading Rates to Soils. On-site WastewaterTreatment, Proceedings of the Ninth International Symposium on Individual and SmallCommunity Sewage Systems. ASAE. St. Joseph, MI.USEPA (1989) National primary drinking water regulations: Filtration, Disinfection, Turbidity,Giardia lamblia, Viruses, Legionella, and Heterotrophic Plate Count Bacteria. Reg.54:27486 (2. Juni. 1989)van Genuchten, M. T. (1980). "A closed form equation for predicting the hydraulicconductivity of unsaturated soils." Soil Science Society of America Journal 44: 892 -898.van Genuchten, M. T. (1981). "Analytical solutions for chemical transport with simultaneousadsoption, zero-or<strong>der</strong> production and first-or<strong>der</strong> decay." Journal of Hydrology 49: 213- 233.Vohryzka, E. (1996): unveröffentlichtes hydrogeologisches Gutachten für dieWassergenossenschaft Leopoldschlag, Linz.Wasserwirtschaft Land Oberösterreich (2006) <strong>Abwasser</strong>versickerung für Einzelanlagen instreulagen, Amt <strong>der</strong> Oberösterreichischen LandesregierungWalter R (2000) Allgemeine Grundlagen <strong>der</strong> Umweltvirologie. In: Umweltvirologie. SpringerVerlag, Wien, pp 1-39Wendland, F. and Kunkel, R. (1999). Das Nitratabbauvermögen im Grundwasser desElbeeinzugsgebietes. Analyse <strong>von</strong> Wasserhaushalt, Verweilzeiten undGrundwassermilieu im Flußeinzugsgebiet <strong>der</strong> Elbe (Deutscher Teil). AbschlußberichtTeil 2.WHO (1996) Guidlines for drinking-water qualityWHO (2004a) Guidlines for drinking-water quality: Volume 1 Recommendations, 3 edn.WHO, GenevaWHO (2004b) Health-based targets. In: Guidlines for drinking-water quality. World HealthOrganisation, Geneva, pp 37-45WHO (2004c) Microbial aspects. In: WHO (ed) Guidlines for drinking water quality. WHO,Geneva, pp 121-144WHO (2004d) Microbial fact sheets. In: WHO (ed) Guidlines for Drinking-water Quality, 3Edition edn. WHO, Geneva, pp 221-295Willmore, L. J. (1998). "Antiepileptic Drug Therapy in the El<strong>der</strong>ly." Pharmacology &Therapeutics 78(1): 9-16.Wozniak, T. (2004). Keimrückhaltung <strong>von</strong> Kubota-MBR-Anlagen - Darstellung mehrjährigerBetriebserfahrungen. 37. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft, Essen.Wyn-Jones AP, Sellwood J (2001) Enteric viruses in the aquatic environment: a review.Journal of Applied Microbiology 91:945-962Yahya MT, Galsomies L, Gerba CP, Bales RC (1993) Survival of bacteriophages MS2 andPRD1 in groundwater. Water Science and Technology 27:409-412Yao, K. M., M. T. Habibian, et al. (1971). "Water and waste water filtration: concepts andapplications." Environmental Science and Technology 5: 1105 - 1112.Yates MV, Gerba CP, kelley LM (1985) Virus persistance in groundwater. AppliedEnvironmental Microbiology 49:778-781Yaziz MI, Lloyd BJ (1979) The removal of salmonellas in conventional sewage treatmentprocess. Journal of Applied Microbiology 46:131-142Zhu, B., Clifford, D. A. and Chellam, S. (2005). "Comparison of electrocoagulation andchemical coagulation pretreatment for enhanced virus removal using microfiltrationmembranes." Water Research 39(13): 3098-3108.212


9. Anhang9 ANHANG – ZUSAMMENSTELLUNG DERERFORDERLICHEN ENTFERNUNGENVON EINER VERSICKERUNG ZUREINHALTUNG DER GEWÄHLTENSCHUTZZIELE9.1 Belebungs-/Pflanzenkläranlagen9.1.1 Fall SauerstoffIn Abbildung 69 bis Abbildung 73 sind die Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen zurSicherstellung einer Sauerstoff-Konzentration im Grundwasser <strong>von</strong> mindestens 2 mg/l inAbhängigkeit des Betriebszustandes, <strong>der</strong> Vorbelastung des Grundwassers (O 2 -Konzentrationim anstehenden Grundwasser) und <strong>der</strong> betrachteten Systemkenngrößen dargestellt.Es wird nach den jeweiligen Texturklassen Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm, sandigerKies und Kies unterschieden.Die entsprechenden Entfernungen sind farblich folgen<strong>der</strong>maßen gekennzeichnet:• Entfernungen < 100m : blau• Entfernungen 100…1000m: gelb• Entfernungen > 1000m: rotUm eine zeitliche Begrenzung eines Störfalles in die Auswertungen mit einzubeziehen,wurde neben dem Normalfall und dem Störfall <strong>der</strong> kombinierte Fall mit betrachtet. Dabei wird<strong>von</strong> <strong>der</strong> Annahme ausgegangen, dass die <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage in• 85% <strong>der</strong> Fälle im Normalbetrieb funktioniert und in• 15% <strong>der</strong> Fälle ein Störfall vorherrschtDieser Fall berücksichtigt somit das Auftreten bei<strong>der</strong> Betriebsfälle.213


BemessungsgrößeArt <strong>der</strong> Reinigung: Belebung/Pflanzenkläranlagebetrachteter Parameter: SauerstoffBetriebsartNormalfallStörfallKombinierte FälleArt <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>010 10 1Percentil 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95überwiegendeTexturklasseVorbelastung(O2-Gehalt)Flur-abstandH-GWGW-Gefälle0.001 18 46 133 395 971 1793 27 67 190 490 1119 2132 1547 3227 7187 18095 38683 60090 3183 7242 17012 40615 80703 138060 20 54 165 597 2893 7839 29 78 229 735 4543 170650.005 8 23 60 166 466 751 13 34 94 240 557 907 562 1415 3273 8616 19253 31333 1501 3045 7613 18581 42973 70699 10 26 77 255 1218 3452 14 40 115 370 1788 76460.01 4 11 32 106 253 430 5 18 46 133 350 633 324 772 1840 4689 10243 16540 823 1721 4228 10069 22973 39577 4 13 42 155 701 2028 6 20 59 220 1318 43480.05 0 0 3 11 31 55 0 1 5 17 50 101 26 71 184 545 1623 2966 51 139 385 1243 3671 6224 0 1 4 19 86 235 0 1 6 26 150 4970.001 14 39 118 317 689 1182 23 65 166 420 1056 1732 1135 2600 6699 15966 31451 48674 2899 6183 14635 33855 78462 128830 15 50 140 477 2085 6839 26 71 212 659 3852 154160.005 5 14 43 112 311 477 6 20 68 179 400 685 394 893 2253 5871 13227 19808 900 2038 4930 11727 27551 43728 5 17 54 182 809 2606 7 23 87 267 1268 49280.01 2 6 20 54 163 249 3 9 28 86 206 360 164 381 1081 2609 6467 11488 366 809 2343 6288 14727 22480 2 7 25 81 388 1203 3 10 37 125 635 23470.05 0 0 0 4 14 29 0 0 1 7 21 45 12 29 77 258 615 1270 22 58 187 546 1438 2606 0 0 1 8 40 106 0 0 2 12 70 2170.001 10 29 88 228 559 864 15 40 121 312 716 1286 868 1768 4467 10630 22086 37494 2174 4342 10743 24052 53866 81225 11 35 107 354 1435 4573 16 45 148 501 2549 110250.005 2 5 18 48 120 214 3 8 23 72 193 368 150 368 994 2527 6264 9899 413 949 2559 6174 15315 24526 2 6 22 75 376 1173 3 10 30 119 706 29080.01 0 1 6 20 59 97 1 3 9 30 91 184 47 132 341 1011 2765 5324 118 272 802 2235 6071 9985 0 2 8 34 149 405 1 4 11 53 274 10010.05 0 0 0 0 5 12 0 0 0 1 6 12 3 7 21 77 230 426 6 14 47 144 501 898 0 0 0 2 13 33 0 0 0 3 17 670.001 3 9 27 81 217 366 12 34 89 232 501 943 191 448 1164 2979 7497 12442 1946 3910 9017 20426 43610 72950 3 10 34 135 490 1522 14 39 112 346 2368 98070.005 1 5 15 38 100 174 5 13 39 98 249 408 93 207 563 1527 3646 5675 804 1734 4453 10522 19858 31077 2 6 18 62 231 608 5 15 46 146 947 46390.01 0 2 7 21 57 95 3 7 21 53 145 265 47 115 303 851 1937 3396 381 858 2133 5296 11927 21404 0 2 9 34 130 377 3 9 25 88 560 22230.05 0 0 0 2 7 12 0 0 2 6 17 33 4 10 30 86 232 375 33 86 234 677 1660 3527 0 0 0 4 15 42 0 0 2 10 60 2670.001 2 9 24 72 162 307 10 23 71 195 485 765 172 406 1052 2527 6072 10042 1895 3833 8401 18955 37235 56078 3 10 30 106 433 1242 11 27 98 308 2206 89040.005 0 3 9 28 69 109 4 9 25 79 187 296 56 129 351 957 2305 3861 462 1111 2808 7988 19325 31186 0 3 12 42 147 408 4 10 31 125 538 29710.01 0 1 4 13 31 53 1 3 10 32 83 170 22 56 151 430 1016 1851 173 493 1276 3341 7685 14948 0 1 5 19 70 187 1 4 12 50 343 12780.05 0 0 0 0 3 6 0 0 0 3 9 17 1 4 11 38 104 190 12 30 86 266 870 1542 0 0 0 1 7 18 0 0 0 5 30 1040.001 2 6 17 45 112 184 8 18 53 127 306 581 119 283 768 1963 5164 7619 1200 2473 5486 12564 29054 46060 2 7 21 75 307 923 9 21 65 185 1443 56700.005 0 1 4 13 33 57 1 3 10 30 80 136 26 66 172 418 972 1685 208 533 1311 3351 9415 15200 0 1 5 19 82 237 1 4 13 45 317 13810.01 0 0 1 4 12 23 0 1 3 11 37 70 8 20 55 164 452 872 65 156 418 1207 3243 5874 0 0 1 7 30 79 0 1 5 19 125 4500.05 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 5 0 1 3 11 34 56 4 8 26 88 256 482 0 0 0 0 2 6 0 0 0 0 8 310.001 0 1 6 20 50 93 4 10 31 82 246 416 30 73 224 643 1815 3026 1033 2293 5853 13455 33392 52798 0 2 7 30 117 314 5 11 39 142 1056 59200.005 0 0 3 9 24 48 2 5 16 45 119 213 12 35 100 278 683 1139 457 1030 2419 6466 15106 26364 0 0 3 13 57 148 2 6 20 73 525 25200.01 0 0 1 4 13 31 1 2 8 24 62 104 7 19 53 178 457 754 214 492 1397 3746 10123 16598 0 0 2 7 33 81 1 3 10 39 262 13940.05 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 7 15 0 2 6 18 52 85 20 51 143 473 1285 2394 0 0 0 0 3 8 0 0 0 4 40 1550.001 0 1 5 16 44 78 3 9 26 77 213 364 26 64 215 655 1722 2942 796 1922 4424 11164 24409 42998 0 1 7 26 90 280 4 10 33 121 964 47130.005 0 0 1 5 16 26 1 3 10 25 66 115 8 21 67 222 511 842 295 642 1666 4534 10990 20112 0 0 2 9 32 94 1 4 12 41 380 18420.01 0 0 0 2 6 10 0 1 4 15 39 70 4 10 28 85 240 424 127 299 794 2097 4766 9441 0 0 0 4 14 40 0 1 5 25 174 8330.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 6 0 0 2 7 18 37 8 20 60 175 554 943 0 0 0 0 0 3 0 0 0 1 16 650.001 0 0 3 11 35 63 3 6 18 59 153 287 17 50 170 484 1210 2223 651 1453 3327 8359 19919 30303 0 1 5 18 84 227 3 7 23 91 630 34160.005 0 0 0 2 6 12 0 1 4 13 36 66 4 10 31 95 266 487 139 309 767 1967 4848 7482 0 0 0 4 16 42 0 1 5 23 171 8030.01 0 0 0 0 2 5 0 0 1 5 13 23 1 4 11 33 92 181 39 99 275 758 1993 3607 0 0 0 1 5 14 0 0 2 8 60 2870.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 6 14 2 6 16 53 152 334 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 190.001 0 1 4 11 28 42 1 2 6 14 34 62 101 194 480 1031 2365 3515 101 194 480 1031 2365 3515 1 1 5 19 76 265 1 2 7 22 130 4970.005 0 1 2 5 11 19 0 1 2 7 15 27 45 89 210 510 1198 1809 45 89 210 510 1198 1809 0 1 2 7 33 100 0 1 3 11 64 2240.01 0 0 1 3 7 12 0 0 1 4 9 16 20 48 114 292 658 1067 20 48 114 292 658 1067 0 0 1 4 18 59 0 0 2 6 35 1260.05 0 0 0 0 1 2 0 0 0 0 2 3 2 4 12 41 117 218 2 4 12 41 117 218 0 0 0 0 2 7 0 0 0 1 4 150.001 0 1 3 9 22 41 1 2 5 13 29 46 79 185 418 973 2041 3297 79 185 418 973 2041 3297 0 1 4 14 70 203 1 2 6 20 104 4280.005 0 0 1 3 7 11 0 1 2 5 12 23 24 58 140 358 794 1353 24 58 140 358 794 1353 0 0 1 5 19 71 0 1 2 8 42 1560.01 0 0 1 2 4 7 0 0 1 2 5 9 9 20 65 160 388 626 9 20 65 160 388 626 0 0 1 2 12 34 0 0 1 3 15 680.05 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 1 1 2 4 14 51 92 1 2 4 14 51 92 0 0 0 0 1 3 0 0 0 0 2 60.001 0 1 2 6 14 24 0 1 3 9 22 37 58 126 278 677 1571 2586 58 126 278 677 1571 2586 0 1 3 9 43 137 1 1 4 15 81 2840.005 0 0 0 1 4 7 0 0 1 2 5 10 10 25 67 173 407 655 10 25 67 173 407 655 0 0 1 2 11 31 0 0 1 3 17 710.01 0 0 0 1 2 3 0 0 0 1 3 5 4 9 23 66 185 301 4 9 23 66 185 301 0 0 0 1 5 14 0 0 0 2 8 270.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 14 32 0 0 1 4 14 32 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 20.001 0 0 1 3 7 11 0 1 2 6 14 24 46 108 270 631 1408 2263 46 108 270 631 1408 2263 0 0 1 4 15 38 0 1 3 9 55 2770.005 0 0 0 1 3 5 0 0 1 3 7 10 20 45 113 277 702 1201 20 45 113 277 702 1201 0 0 1 2 7 17 0 0 1 4 22 1150.01 0 0 0 1 2 3 0 0 1 2 4 7 10 24 59 149 357 601 10 24 59 149 357 601 0 0 0 1 4 10 0 0 1 3 15 620.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 6 17 47 78 1 2 6 17 47 78 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 2 70.001 0 0 1 2 4 8 0 1 2 5 12 18 45 95 213 507 1180 1866 45 95 213 507 1180 1866 0 0 1 3 12 33 0 1 2 7 44 2210.005 0 0 0 1 2 4 0 0 1 2 5 9 12 31 69 170 381 642 12 31 69 170 381 642 0 0 0 1 5 12 0 0 1 3 21 710.01 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 2 4 6 14 33 106 267 480 6 14 33 106 267 480 0 0 0 1 2 6 0 0 0 1 10 360.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 9 26 46 0 1 3 9 26 46 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 30.001 0 0 1 1 4 7 0 1 1 4 10 16 32 71 158 382 756 1169 32 71 158 382 756 1169 0 0 1 2 9 26 0 1 2 6 35 1600.005 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 2 4 6 15 36 92 217 353 6 15 36 92 217 353 0 0 0 1 2 6 0 0 0 1 8 370.01 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 2 2 4 14 38 94 170 2 4 14 38 94 170 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 4 160.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 8 15 0 0 1 2 8 15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.001 0 0 0 1 2 3 0 0 1 2 6 12 28 60 150 390 924 1448 28 60 150 390 924 1448 0 0 0 1 3 9 0 0 1 4 32 1560.005 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 3 7 13 29 70 167 403 674 13 29 70 167 403 674 0 0 0 0 1 4 0 0 1 2 16 760.01 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 2 3 7 15 39 100 268 448 7 15 39 100 268 448 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 9 410.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 4 12 32 76 0 1 4 12 32 76 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 40.001 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 7 11 26 58 135 324 712 1138 26 58 135 324 712 1138 0 0 0 1 3 8 0 0 1 4 28 1390.005 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 2 4 7 16 45 119 303 571 7 16 45 119 303 571 0 0 0 0 1 3 0 0 0 1 10 500.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 3 8 19 57 131 231 3 8 19 57 131 231 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 4 200.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 5 14 29 0 1 2 5 14 29 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20.001 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 4 7 19 41 98 238 523 907 19 41 98 238 523 907 0 0 0 0 2 6 0 0 1 2 17 1010.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 3 8 20 55 145 248 3 8 20 55 145 248 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 5 200.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 3 7 21 57 101 1 3 7 21 57 101 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 80.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 8 0 0 0 1 4 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 13m1m5m10m3m3 mg/l5m5m10m3m10m5m10mSand3m1m5m10m3m8 mg/l5m5m10m3m10m5m10mAbbildung 69: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer O 2 -Konzentration <strong>von</strong> 2mg/l im Grundwasser für den FallSauerstoff <strong>von</strong> Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> Entfernungen in Abhängigkeit vom Betriebszustand und denSystemkenngrößen für die Texturklasse Sand


BemessungsgrößeArt <strong>der</strong> Reinigung: Belebung/Pflanzenkläranlagebetrachteter Parameter: SauerstoffBetriebsartNormalfallStörfallKombinierte FälleArt <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>010 10 1Percentil 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95überwiegendeTexturklasseVorbelastung(O2-Gehalt)Flur-abstandH-GWGW-Gefälle0.001 17 44 131 367 942 1669 26 69 208 577 1357 2056 1400 3131 7440 18704 41847 66085 3770 8087 18875 44099 90636 142020 18 50 166 576 2978 8110 31 85 254 862 5166 197910.005 11 29 80 214 562 941 19 51 137 337 743 1415 962 2223 4868 12201 28609 49100 2210 5316 12117 27406 55501 97211 12 34 101 332 1841 5393 22 58 168 526 2788 125650.01 6 19 56 190 503 761 10 32 81 233 617 1012 541 1213 3102 7720 19368 28986 1470 3303 8135 18593 41022 66437 7 22 72 299 1137 3532 11 37 95 403 2177 84660.05 0 3 10 37 107 201 2 4 16 54 160 263 58 148 505 1709 4940 9349 154 459 1470 3970 13403 24128 1 3 13 58 257 711 2 5 21 89 440 15880.001 18 51 147 368 823 1371 25 67 188 498 1130 1997 1201 2447 6945 15307 36023 59311 3310 7100 17081 38081 77905 135590 20 59 186 541 2103 7525 27 73 234 814 4838 174960.005 7 20 64 184 504 810 14 37 108 267 596 972 693 1408 3473 8219 17922 29271 1656 3604 8889 20896 49237 73619 7 24 79 295 1244 3811 16 44 135 409 1871 89300.01 3 12 42 127 322 620 7 20 55 184 494 973 306 808 2163 5365 13393 23580 757 2079 5466 14997 34738 52751 4 14 52 197 955 2325 8 22 76 282 1652 56720.05 0 1 5 21 64 141 0 2 8 32 98 217 23 76 265 937 2567 5451 71 190 715 2371 6603 14366 0 1 6 32 156 488 0 2 11 53 317 8540.001 12 37 99 295 639 1173 22 61 164 413 942 1556 1046 2219 5348 13485 30461 49355 2971 6065 13642 31091 68412 111350 14 41 128 438 1998 5570 25 72 208 628 2970 140540.005 4 11 35 102 279 459 6 16 62 177 540 865 306 759 2143 5947 14331 27011 749 1938 5266 14035 34591 60153 4 13 45 160 698 2209 7 20 78 306 1415 53480.01 1 5 18 60 174 303 2 7 24 86 267 474 141 343 1040 2772 7235 13130 325 840 2556 7269 22051 38585 2 6 23 100 443 1423 2 9 33 140 780 27990.05 0 0 1 7 23 46 0 0 2 12 43 86 6 23 82 314 1087 2498 19 49 199 864 2996 5830 0 0 2 10 55 177 0 0 3 19 100 2800.001 2 7 20 72 200 394 9 23 71 207 504 784 104 284 882 2462 6381 10527 1738 3922 8676 22470 50829 74746 2 8 26 104 465 1107 10 27 95 317 1946 90110.005 1 4 14 43 121 203 6 15 43 124 323 529 76 190 546 1545 3815 6754 1093 2397 6093 15253 32849 49110 1 5 19 66 264 642 7 18 52 200 1253 61540.01 0 3 9 28 82 139 3 10 29 87 235 420 50 132 341 1012 2354 3467 733 1540 3647 9025 22156 33900 0 3 12 45 177 479 4 11 37 153 903 40300.05 0 0 1 6 18 31 0 1 5 18 51 88 7 21 64 215 606 1190 79 212 694 2093 6065 10445 0 0 2 10 37 96 0 2 7 31 179 8340.001 2 6 22 65 161 337 8 21 62 168 413 779 96 261 794 2115 4810 7576 1584 3391 8293 21641 49544 68632 2 7 27 93 446 958 10 25 82 270 1736 83480.005 1 3 10 37 102 164 4 11 32 83 206 389 57 141 418 1161 3069 5433 811 1703 4365 10897 26541 45007 1 4 14 60 201 530 5 14 41 132 1015 46410.01 0 1 6 20 53 106 2 6 19 57 154 251 28 79 239 708 1782 3283 399 949 2541 6474 15177 25618 0 2 7 31 130 298 2 8 24 92 573 25940.05 0 0 0 3 9 20 0 0 2 9 27 60 3 10 30 104 341 719 33 89 330 1105 3901 8701 0 0 0 4 22 47 0 0 3 15 101 3780.001 1 4 16 46 118 197 8 20 54 150 334 559 88 272 664 1790 4655 8359 1429 2776 6822 17587 37004 51993 1 5 20 72 277 782 9 24 68 221 1441 70670.005 0 1 6 20 61 109 2 6 19 58 154 279 34 78 234 730 1743 3085 411 948 2505 7165 15894 28056 0 2 8 32 130 351 2 7 25 91 588 27660.01 0 0 3 10 28 45 0 2 10 31 90 160 14 40 113 384 979 1752 165 414 1214 3808 9018 14819 0 0 4 16 57 161 0 3 12 53 257 12520.05 0 0 0 0 3 8 0 0 0 3 12 30 0 3 9 34 119 261 10 30 114 442 1436 3111 0 0 0 1 8 19 0 0 0 6 43 1550.001 0 0 3 12 37 70 3 8 25 79 184 337 9 32 115 415 1309 2432 946 2035 5643 13812 29625 51295 0 0 4 18 78 217 3 9 32 112 957 56730.005 0 0 2 7 21 42 2 6 16 49 139 245 6 21 75 280 714 1272 671 1373 3335 8141 19233 32817 0 0 3 11 46 113 2 6 21 79 821 34350.01 0 0 0 5 14 27 1 3 11 33 90 178 4 14 47 163 536 919 338 780 2058 5031 12283 22472 0 0 1 7 29 74 1 4 14 54 403 21050.05 0 0 0 0 2 5 0 0 2 7 26 49 0 2 9 34 95 185 49 134 394 1332 3489 6546 0 0 0 0 6 18 0 0 2 14 97 4400.001 0 0 3 10 32 61 3 7 21 67 165 333 7 30 122 398 1240 2339 804 1904 4981 11951 26892 45210 0 0 3 15 68 176 3 8 28 99 1042 54790.005 0 0 1 5 15 35 1 4 12 39 102 222 4 17 54 190 651 1080 383 984 2350 6251 14719 25947 0 0 1 8 38 88 1 5 15 64 479 24090.01 0 0 0 3 8 16 0 2 6 23 63 126 3 10 30 103 308 567 195 487 1353 3849 10249 17923 0 0 0 5 20 52 0 2 9 39 303 14010.05 0 0 0 0 0 2 0 0 0 3 14 38 0 0 4 14 50 92 16 58 186 688 2160 3683 0 0 0 0 3 8 0 0 0 6 68 2380.001 0 0 2 9 26 41 2 7 20 59 161 290 7 23 87 305 849 1539 670 1498 3822 11348 22081 36221 0 0 3 13 49 141 3 8 25 98 839 39040.005 0 0 0 3 10 16 0 2 7 24 64 135 2 8 28 92 290 562 219 534 1544 4321 10819 19082 0 0 0 5 18 43 0 2 9 39 336 17060.01 0 0 0 0 4 8 0 0 3 11 40 100 1 4 13 48 138 230 84 232 730 2400 6131 10986 0 0 0 2 9 24 0 0 4 20 209 8140.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 11 0 0 0 4 16 37 5 14 64 251 959 1902 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 16 800.001 1 1 4 10 22 38 1 2 6 13 30 52 37 80 195 497 1015 1602 122 246 519 1200 2601 3819 1 2 5 16 71 210 1 2 7 20 118 5340.005 0 1 2 6 15 25 0 1 3 10 24 42 23 57 132 329 753 1218 64 135 311 671 1386 2116 0 1 3 9 46 143 1 1 4 15 87 3120.01 0 1 2 5 11 20 0 1 2 7 18 33 15 34 83 213 550 889 37 84 228 530 1221 1874 0 1 2 7 31 103 0 1 3 11 61 2400.05 0 0 0 1 3 7 0 0 0 2 5 9 2 5 17 50 163 275 4 13 39 133 378 666 0 0 0 2 8 22 0 0 1 3 13 450.001 0 1 3 9 21 35 1 2 5 13 34 50 35 76 176 396 849 1436 96 194 452 1004 1970 3084 1 2 4 14 60 180 1 2 6 20 102 4730.005 0 1 2 6 14 25 0 1 3 9 20 38 17 39 93 220 525 840 48 104 239 581 1393 2310 0 1 2 9 36 104 0 1 3 13 72 2450.01 0 0 1 3 8 13 0 1 2 4 12 20 9 20 54 156 359 629 24 58 151 394 937 1453 0 0 1 5 20 60 0 1 2 7 39 1580.05 0 0 0 1 2 3 0 0 0 1 3 7 1 2 7 24 76 133 2 5 19 69 238 354 0 0 0 1 4 10 0 0 0 2 8 280.001 0 1 3 8 21 35 1 2 4 11 27 40 27 65 152 381 894 1534 83 189 417 986 2130 3416 0 1 4 12 54 167 1 2 5 18 88 4190.005 0 0 1 4 9 16 0 0 2 5 12 21 9 21 57 151 392 643 25 57 153 388 821 1390 0 0 1 6 23 65 0 1 2 8 36 1670.01 0 0 0 2 5 10 0 0 1 3 8 16 3 9 27 78 200 324 7 24 66 200 541 945 0 0 1 3 13 35 0 0 1 5 24 680.05 0 0 0 0 1 2 0 0 0 0 1 2 0 1 2 10 35 83 0 1 6 25 92 170 0 0 0 0 2 5 0 0 0 1 3 100.001 0 0 1 2 6 10 0 1 2 5 13 26 3 8 24 67 141 282 56 117 264 610 1319 2193 0 0 1 3 13 31 0 1 2 7 58 2700.005 0 0 0 1 4 6 0 0 1 3 9 17 2 6 17 42 102 173 31 61 145 378 873 1353 0 0 1 2 8 21 0 0 1 6 35 1590.01 0 0 0 1 2 4 0 0 1 2 6 11 1 3 10 27 65 117 18 39 100 256 560 956 0 0 0 1 5 13 0 0 1 3 24 1030.05 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 2 0 1 2 6 15 26 2 6 19 61 171 301 0 0 0 0 1 3 0 0 0 1 5 200.001 0 0 1 2 5 9 0 1 2 5 12 20 3 8 20 52 139 230 48 90 211 536 1140 1897 0 0 1 3 11 26 0 1 2 8 50 2100.005 0 0 0 1 2 5 0 0 1 3 7 12 2 4 12 31 76 134 20 45 118 293 680 1142 0 0 0 1 6 15 0 0 1 4 25 1190.01 0 0 0 1 1 2 0 0 0 2 4 7 1 3 7 18 42 66 13 29 73 190 470 849 0 0 0 1 3 9 0 0 1 2 20 760.05 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 2 0 0 1 3 9 21 1 3 9 32 110 223 0 0 0 0 1 2 0 0 0 0 3 110.001 0 0 0 1 4 7 0 1 1 4 9 16 2 7 18 49 136 220 36 80 205 529 1162 1848 0 0 1 2 9 22 0 1 2 6 42 2090.005 0 0 0 1 1 3 0 0 0 2 4 7 1 2 7 19 52 87 11 27 77 206 484 799 0 0 0 1 3 9 0 0 1 2 15 780.01 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 2 4 0 1 3 10 26 49 6 12 35 92 235 380 0 0 0 0 2 4 0 0 0 1 9 390.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 3 6 0 1 3 13 40 77 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 40.001 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 6 11 0 1 4 12 36 70 25 58 152 414 853 1589 0 0 0 0 2 5 0 0 1 3 29 1560.005 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 4 7 0 1 2 6 16 28 18 38 88 226 583 1003 0 0 0 0 1 3 0 0 1 2 18 910.01 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 3 5 0 0 1 5 12 23 10 22 60 166 366 683 0 0 0 0 1 2 0 0 0 2 14 630.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 2 6 1 4 11 38 112 208 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 140.001 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 4 10 0 1 3 11 29 54 25 57 127 301 761 1271 0 0 0 1 2 5 0 0 1 3 25 1330.005 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 2 5 0 0 2 5 15 27 11 27 78 206 442 704 0 0 0 0 1 3 0 0 0 2 17 810.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 3 0 0 1 3 7 15 6 16 42 104 279 503 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 8 430.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 3 0 1 5 19 61 112 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 60.001 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 4 7 0 1 3 8 25 44 19 49 115 305 721 1026 0 0 0 0 2 4 0 0 1 2 21 1170.005 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 2 4 0 0 1 3 8 15 6 15 43 119 281 476 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 9 470.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 4 8 2 6 20 66 176 306 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 4 220.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 2 7 25 62 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 23m1m5m10m3m3 mg/l5m5m10m3m10m5mLehmiger Sand10m3m1m5m10m3m8 mg/l5m5m10m3m10m5m10mAbbildung 70: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer O 2 -Konzentration <strong>von</strong> 2mg/l im Grundwasser für den FallSauerstoff <strong>von</strong> Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> Entfernungen in Abhängigkeit vom Betriebszustand und denSystemkenngrößen für die Texturklasse lehmiger Sand


BemessungsgrößeArt <strong>der</strong> Reinigung: Belebung/Pflanzenkläranlagebetrachteter Parameter: SauerstoffBetriebsartNormalfallStörfallKombinierte FälleArt <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>010 10 1Percentil 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95überwiegendeTexturklasseVorbelastung(O2-Gehalt)Flur-abstandH-GWGW-Gefälle0.001 14 42 119 325 868 1231 26 67 186 532 1232 2097 1066 2289 5600 13850 29567 47558 3584 7640 16894 40815 80703 127780 16 49 154 482 1928 6290 28 77 234 836 4316 174290.005 12 35 101 264 657 1066 25 66 173 420 988 1595 809 2119 5281 12338 25296 40903 3256 6839 14731 35529 73609 115850 13 41 125 435 1933 5681 29 81 211 618 3819 155950.01 9 29 92 238 551 907 25 58 152 396 1008 1667 769 1688 4403 11741 27704 51075 2557 5301 12815 28430 59532 104020 11 33 116 363 1384 4490 28 64 195 613 3720 132510.05 3 12 41 130 337 562 8 22 65 202 545 939 255 679 1897 5153 12746 23378 897 2409 6522 16893 43343 76647 4 14 52 195 821 2514 9 24 85 346 1742 68390.001 13 39 121 356 800 1386 32 72 179 472 1101 1907 1123 2355 6058 14606 33200 51281 3178 8144 17230 38460 85229 134410 15 46 151 544 1881 6501 36 83 225 715 3739 195540.005 10 31 89 274 643 1150 19 54 146 375 934 1624 926 2101 4578 11225 23933 38908 3007 6114 13960 33665 76249 118780 11 35 113 444 1815 5169 23 60 184 584 3243 140360.01 8 23 75 210 526 959 18 48 126 364 891 1584 620 1383 3409 8582 18947 34376 2205 5372 12736 27857 61978 95496 9 28 96 321 1422 4048 20 54 162 552 2959 129230.05 2 7 28 92 261 535 4 13 50 167 401 740 145 400 1340 3817 10780 18553 378 1247 4298 13585 31259 49432 2 9 38 141 680 1616 5 16 69 239 1102 46740.001 13 36 121 316 803 1458 29 67 184 470 1037 1767 1008 2093 5067 13338 27389 46507 3345 7220 15090 36475 74079 123950 15 43 144 478 2189 5499 32 79 222 674 4303 154280.005 6 19 76 215 490 862 15 40 109 311 708 1167 629 1403 3514 8917 19522 34217 1865 4513 10698 26017 56015 89359 7 23 95 320 1263 3914 17 47 142 490 2645 111670.01 7 16 53 167 441 724 9 28 93 243 579 964 350 991 2398 6444 14711 24837 1104 2922 7925 19981 42899 72978 7 18 68 260 1042 2804 10 34 112 385 1774 81630.05 0 2 12 45 157 303 1 5 24 90 299 527 43 157 646 2141 5710 10152 141 487 2256 7695 19462 37419 0 3 15 72 344 938 1 6 30 143 716 26050.001 0 3 9 31 81 170 6 16 51 154 377 656 45 132 405 1292 3242 5729 1503 3170 7383 17963 39495 66770 0 3 12 46 217 575 7 19 65 247 1604 78360.005 0 2 10 33 85 155 5 12 37 118 284 458 37 102 320 922 2397 4020 1243 2828 6727 15942 35584 55107 0 3 13 50 179 485 5 14 50 179 1336 68930.01 0 2 8 26 66 127 4 12 33 95 248 511 35 103 276 842 2334 4200 1079 2404 5298 12250 27793 39430 0 2 10 41 159 381 5 13 40 158 1308 56430.05 0 0 3 12 33 57 2 5 16 49 121 215 15 43 123 378 1081 1926 312 932 2683 7386 18976 29700 0 0 4 18 73 194 2 6 21 77 472 26860.001 0 2 9 34 102 170 6 16 43 120 310 644 36 121 386 1275 3267 5441 1338 2758 7062 17287 43786 67976 0 3 11 53 213 580 6 20 57 194 1382 71040.005 0 2 7 23 59 124 4 11 34 101 244 460 35 102 319 944 2769 4752 1162 2552 6270 14713 33374 51849 0 2 9 36 153 413 4 13 43 152 1198 65670.01 0 1 6 19 53 100 4 10 29 91 234 483 25 70 215 681 1852 3395 699 1802 4256 11696 29031 45895 0 2 8 30 113 302 4 11 37 147 983 43800.05 0 0 2 8 24 43 0 3 9 31 92 176 8 23 90 278 831 1585 190 483 1629 5235 15120 25763 0 0 3 12 55 141 0 3 12 53 336 17460.001 0 2 10 33 98 173 6 14 44 129 320 562 36 112 370 1067 2858 5500 1320 3027 7156 18408 38245 58446 0 3 13 54 208 565 6 16 57 197 1425 77530.005 0 2 6 22 70 131 3 9 27 80 203 388 28 80 272 804 2201 3625 718 1895 4320 11606 27588 43219 0 2 8 34 149 395 4 10 34 131 930 44220.01 0 1 4 14 45 75 2 6 18 58 156 273 19 53 168 562 1509 2779 582 1306 3554 9008 23356 38394 0 1 5 22 93 230 3 7 24 96 542 36080.05 0 0 0 4 13 26 0 1 6 18 54 107 3 10 40 140 413 818 65 223 834 3144 9621 16282 0 0 0 7 28 77 0 1 8 30 200 8590.001 0 0 0 3 14 27 1 4 14 52 136 252 0 5 25 106 390 851 657 1565 4492 12836 28481 45865 0 0 0 5 26 61 1 5 19 82 671 48420.005 0 0 0 2 10 24 1 4 13 45 138 265 0 3 21 90 268 577 628 1496 4178 10971 29147 50932 0 0 0 4 22 55 1 5 18 82 648 41850.01 0 0 0 2 7 13 1 3 11 42 132 236 0 3 18 84 305 565 491 1237 3208 8319 20632 36645 0 0 0 3 14 40 1 4 14 68 684 32330.05 0 0 0 0 2 5 0 1 5 17 58 129 0 2 9 31 121 224 132 421 1324 4186 12098 21620 0 0 0 0 6 17 0 1 7 29 279 13600.001 0 0 0 2 10 23 1 4 16 51 180 345 0 4 25 125 386 789 686 1708 4373 10499 25812 47062 0 0 0 5 22 54 1 5 21 89 834 44200.005 0 0 0 2 9 20 1 4 12 36 116 248 0 3 18 81 255 505 553 1332 3508 8089 19101 30622 0 0 0 4 20 47 1 4 16 65 696 36130.01 0 0 0 1 6 13 0 3 9 31 103 202 0 3 14 56 168 354 369 919 2518 6983 15926 26113 0 0 0 2 13 32 0 3 12 57 571 28100.05 0 0 0 0 1 4 0 0 3 14 50 107 0 0 4 19 75 146 95 276 1024 3189 8935 15317 0 0 0 0 4 11 0 0 5 27 204 11630.001 0 0 0 3 11 24 1 4 14 43 141 254 0 5 22 95 347 706 721 1696 4176 10582 26109 44291 0 0 0 4 23 61 2 5 17 84 697 43570.005 0 0 0 1 5 12 0 2 8 28 99 189 0 3 16 67 212 430 472 987 2536 6900 16559 29323 0 0 0 2 12 32 0 3 11 54 577 26440.01 0 0 0 0 4 8 0 2 6 22 73 182 0 2 11 43 159 314 289 754 2014 5159 15091 26652 0 0 0 1 8 22 0 2 8 40 399 20690.05 0 0 0 0 0 2 0 0 1 8 28 53 0 0 2 9 38 75 30 105 446 1797 6034 12007 0 0 0 0 1 6 0 0 1 14 106 5580.001 0 1 3 9 22 38 1 2 6 15 34 63 26 63 163 386 829 1253 105 225 491 1249 2479 3665 0 1 4 13 59 175 1 2 7 22 121 4930.005 0 1 3 8 19 34 1 2 5 11 31 59 26 59 136 326 762 1247 96 213 460 996 2194 3504 0 1 4 13 54 146 1 2 6 18 122 4610.01 0 1 2 7 18 32 1 1 4 11 25 38 20 44 118 293 702 1029 70 163 421 941 2005 3105 0 1 3 11 48 142 1 2 5 17 89 4230.05 0 0 1 3 10 20 0 1 2 5 14 22 7 19 56 159 359 648 23 54 164 475 1084 1883 0 0 1 5 26 67 0 1 3 8 39 1710.001 0 1 3 8 22 39 1 2 5 15 35 51 30 67 184 419 872 1448 111 221 494 1183 2397 3372 0 1 4 13 60 192 1 2 7 23 111 5110.005 0 1 3 7 17 29 1 1 4 11 23 37 21 48 120 275 665 1095 77 176 388 917 1962 3089 0 1 3 11 44 126 1 2 5 16 94 4000.01 0 1 2 6 14 23 0 1 3 9 20 32 15 37 103 244 498 851 58 123 297 783 1878 2716 0 1 3 8 36 117 1 1 4 13 79 3110.05 0 0 1 2 7 13 0 0 1 4 12 20 3 10 35 118 282 535 13 36 114 374 963 1819 0 0 1 4 15 49 0 0 2 7 35 1240.001 0 1 3 8 21 34 1 2 5 12 33 57 27 69 156 364 762 1302 95 204 451 1072 2119 3404 0 1 4 13 58 162 1 2 6 18 136 4580.005 0 1 2 6 16 25 0 1 3 8 22 34 17 41 100 260 640 1024 58 128 312 741 1705 2873 0 1 3 9 40 111 0 1 4 13 78 3130.01 0 0 1 4 12 19 0 1 3 8 19 33 10 26 70 185 437 729 37 93 238 605 1272 2143 0 1 2 7 28 77 0 1 4 12 52 2470.05 0 0 0 1 5 9 0 0 1 3 8 15 1 4 16 60 185 294 4 13 57 229 564 1116 0 0 0 2 11 27 0 0 1 4 19 800.001 0 0 0 1 3 5 0 0 1 4 9 14 1 3 11 33 97 165 38 85 205 549 1162 1730 0 0 0 2 6 16 0 1 2 5 40 2070.005 0 0 0 1 2 4 0 0 1 3 7 15 1 3 10 27 77 122 31 71 185 450 954 1919 0 0 0 1 5 14 0 0 1 5 39 1900.01 0 0 0 1 2 4 0 0 1 3 7 13 1 3 8 27 69 104 26 60 158 392 969 1508 0 0 0 1 5 13 0 0 1 4 34 1720.05 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 4 6 0 1 3 11 29 52 10 25 71 199 470 728 0 0 0 0 2 5 0 0 1 2 15 710.001 0 0 0 1 3 5 0 0 1 4 10 22 1 3 10 35 90 163 36 85 208 506 1122 1691 0 0 0 1 6 15 0 0 2 6 52 2120.005 0 0 0 1 2 4 0 0 1 3 7 13 1 3 8 25 66 127 29 64 168 424 932 1585 0 0 0 1 5 11 0 0 1 4 38 1820.01 0 0 0 1 2 3 0 0 1 2 5 10 1 2 8 20 53 88 23 52 133 330 881 1443 0 0 0 1 4 11 0 0 1 3 27 1350.05 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 2 5 0 1 2 7 22 45 4 15 46 139 350 616 0 0 0 0 1 4 0 0 0 1 10 480.001 0 0 0 1 2 5 0 0 1 4 9 16 1 4 12 36 109 171 34 75 192 481 1068 1621 0 0 0 1 6 17 0 1 2 6 32 1980.005 0 0 0 1 1 3 0 0 1 2 6 9 1 2 7 20 50 92 24 54 137 338 817 1335 0 0 0 1 4 10 0 0 1 3 25 1500.01 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 4 8 1 2 4 14 41 72 12 31 85 248 573 854 0 0 0 1 3 7 0 0 1 3 17 900.05 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 2 0 0 1 4 14 28 2 5 20 83 239 432 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 4 230.001 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 4 8 0 0 1 3 11 24 23 51 133 347 932 1661 0 0 0 0 1 2 0 0 0 3 24 1390.005 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 4 8 0 0 1 3 10 19 19 43 110 317 804 1428 0 0 0 0 1 2 0 0 0 2 22 1240.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 6 0 0 1 2 7 14 14 38 94 229 509 849 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 19 1040.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 0 0 0 1 3 6 4 13 37 124 341 608 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 10 460.001 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 4 8 0 0 1 3 12 23 22 45 102 282 782 1474 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 24 1050.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 7 0 0 1 3 10 22 17 39 96 265 620 1153 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 19 990.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 0 0 0 2 6 13 10 24 61 185 542 892 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 12 620.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 2 4 2 7 29 94 226 509 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 6 320.001 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 3 6 0 0 1 3 10 19 17 42 112 283 643 1088 0 0 0 0 1 1 0 0 0 2 23 1240.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 5 0 0 0 2 6 11 12 28 75 187 542 911 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 12 760.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 0 0 0 1 3 8 8 17 52 144 395 675 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 10 580.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 2 1 3 13 48 163 288 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 143m1m5m10m3m3 mg/l5m5m10m3m10m5mSandiger Lehm10m3m1m5m10m3m8 mg/l5m5m10m3m10m5m10mAbbildung 71: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer O 2 -Konzentration <strong>von</strong> 2mg/l im Grundwasser für den FallSauerstoff <strong>von</strong> Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> Entfernungen in Abhängigkeit vom Betriebszustand und denSystemkenngrößen für die Texturklasse sandiger Lehm


BemessungsgrößeArt <strong>der</strong> Reinigung: Belebung/Pflanzenkläranlagebetrachteter Parameter: SauerstoffBetriebsartNormalfallStörfallKombinierte FälleArt <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>010 10 1Percentil 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95überwiegendeTexturklasseVorbelastung(O2-Gehalt)Flur-abstandH-GWGW-Gefälle0.001 12 33 97 277 624 953 18 43 122 319 765 1234 1248 2412 5409 12762 27536 42315 2344 4598 9608 23978 54840 78811 14 39 126 404 1793 6248 20 50 156 488 2871 101730.005 3 6 18 47 103 201 3 8 23 63 149 232 157 388 991 2475 5693 8751 367 858 1958 4830 10087 16874 3 7 24 65 304 1087 3 9 30 99 452 20580.01 0 2 7 18 42 67 1 3 8 23 54 103 71 150 356 939 2167 3528 121 272 651 1666 3846 6117 0 2 9 27 122 403 1 3 10 35 173 7090.05 0 0 0 0 1 3 0 0 0 0 2 5 3 8 20 52 116 176 7 16 39 95 208 310 0 0 0 0 6 22 0 0 0 1 8 390.001 8 21 60 170 410 617 13 32 91 250 521 831 726 1679 4021 9131 19742 31001 1256 2792 6846 15482 32626 55938 8 25 74 260 1258 4230 15 38 115 360 1844 70940.005 1 3 8 23 50 98 1 4 10 27 71 105 106 229 537 1263 2666 4705 157 349 846 2107 5287 9690 1 3 10 35 183 570 2 4 13 45 272 9300.01 0 0 2 7 19 37 0 1 3 10 23 47 27 65 158 405 916 1481 55 122 278 650 1463 2443 0 0 3 11 56 183 0 1 4 15 88 2880.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 3 8 19 42 73 2 5 13 30 81 137 0 0 0 0 2 8 0 0 0 0 3 140.001 4 11 30 81 199 311 5 12 37 98 259 455 353 846 2060 4735 11562 17238 614 1379 3150 7128 16727 25683 5 12 36 126 575 2068 6 15 47 160 883 32840.005 0 0 2 8 20 36 0 1 3 10 25 43 27 58 149 342 748 1374 54 116 282 737 1567 2751 0 0 3 12 55 163 0 1 4 16 80 2910.01 0 0 0 2 5 8 0 0 0 2 7 12 8 17 41 100 237 373 13 33 76 181 366 649 0 0 0 3 14 44 0 0 0 4 21 790.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 5 13 18 0 1 4 9 19 32 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 1 40.001 4 11 34 91 223 410 7 22 62 177 477 781 221 491 1379 3185 7780 12293 1299 2974 7310 16135 30957 48928 4 13 41 141 544 1583 9 25 80 285 1731 75850.005 0 2 6 18 49 87 2 5 14 35 74 139 42 103 286 701 1614 2549 244 524 1326 3161 6723 11186 0 2 8 28 113 328 2 6 18 53 294 13490.01 0 0 2 7 18 29 0 1 5 12 30 52 13 30 84 225 503 761 88 197 463 1068 2336 4254 0 0 3 11 39 97 0 2 6 19 114 4840.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 2 4 11 28 51 5 10 24 59 133 222 0 0 0 0 1 5 0 0 0 0 6 260.001 2 8 21 53 139 220 7 17 46 126 304 468 146 374 898 2368 6072 8695 959 1988 4624 11191 21962 37447 2 9 25 81 309 1055 7 19 57 195 1041 47320.005 0 0 3 8 22 34 0 2 6 18 40 60 19 46 114 304 700 1152 101 252 565 1399 3107 5045 0 0 3 12 53 153 0 2 8 25 145 5820.01 0 0 0 2 7 12 0 0 1 5 13 20 6 14 37 88 218 397 36 79 199 491 1033 1816 0 0 0 4 16 45 0 0 2 8 42 2050.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 5 12 18 2 4 9 24 49 70 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 1 90.001 1 3 10 29 75 127 3 8 22 55 134 240 73 179 414 1044 2551 4337 463 995 2440 5235 12400 18949 1 4 13 46 173 447 4 10 27 86 540 24720.005 0 0 0 2 7 13 0 0 2 5 13 22 6 15 38 97 227 380 34 74 175 453 977 1415 0 0 0 4 17 44 0 0 2 8 45 1830.01 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 3 5 2 4 11 25 60 101 10 21 50 127 287 438 0 0 0 0 4 12 0 0 0 1 12 510.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4 0 0 2 6 12 21 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20.001 1 4 10 33 92 157 5 11 31 82 220 334 70 153 410 1184 2841 4760 923 2026 4324 10943 22615 37255 1 4 14 51 189 513 6 13 39 133 930 44560.005 0 0 2 6 15 24 1 2 7 19 45 76 13 32 85 219 488 939 173 333 904 2013 4413 6581 0 0 3 10 32 90 1 3 9 29 155 9240.01 0 0 0 2 6 11 0 0 2 5 16 26 4 10 30 79 194 306 56 128 308 803 1728 2667 0 0 0 3 14 36 0 0 2 8 63 3200.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 5 11 20 3 7 17 41 100 163 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 3 170.001 0 2 8 23 62 105 3 8 20 58 146 254 47 118 304 813 1956 2961 581 1249 3081 7327 15151 24835 0 3 10 37 150 382 4 9 26 92 686 31630.005 0 0 0 3 7 15 0 1 3 9 25 46 6 15 42 110 253 436 76 158 419 1055 2220 3741 0 0 0 4 19 49 0 1 4 15 99 4620.01 0 0 0 0 2 4 0 0 0 2 6 10 2 4 12 31 73 121 22 49 123 309 723 1101 0 0 0 0 6 15 0 0 0 4 27 1310.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 7 1 2 6 14 34 54 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 60.001 0 1 4 11 32 60 1 4 11 33 82 136 20 51 129 357 952 1544 266 585 1441 3454 8659 14894 0 1 5 18 77 191 2 5 14 51 299 14880.005 0 0 0 0 2 4 0 0 0 2 6 10 1 4 12 34 86 135 24 46 122 307 628 981 0 0 0 0 5 15 0 0 0 3 25 1280.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 0 1 3 9 25 42 6 15 37 83 192 306 0 0 0 0 1 4 0 0 0 0 9 390.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 8 14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.001 0 1 3 7 17 28 0 1 3 8 22 36 31 68 167 382 898 1404 52 112 268 599 1262 2100 0 1 3 11 52 173 1 1 4 13 74 2780.005 0 0 1 1 4 6 0 0 1 2 4 7 6 13 31 75 165 252 10 23 54 123 280 435 0 0 1 2 10 33 0 0 1 3 15 550.01 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 2 2 2 4 11 27 56 83 4 8 19 42 92 144 0 0 0 1 3 12 0 0 0 1 5 200.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 3 5 0 0 1 2 5 8 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 10.001 0 1 2 5 11 17 0 1 2 6 13 22 20 45 111 271 595 1028 38 80 194 436 980 1487 0 1 2 7 32 118 0 1 3 9 53 2070.005 0 0 0 1 1 3 0 0 0 1 2 4 3 6 14 33 76 138 4 10 23 61 151 269 0 0 0 1 4 14 0 0 0 1 6 230.01 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 1 2 5 11 23 41 1 3 7 19 39 62 0 0 0 0 1 5 0 0 0 0 2 80.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 0 0 0 1 2 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 1 2 6 9 0 0 1 3 8 12 10 24 56 129 264 402 19 37 94 216 518 841 0 0 1 3 17 59 0 0 1 5 21 950.005 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 1 2 4 10 24 39 1 3 7 18 40 63 0 0 0 0 1 4 0 0 0 0 2 70.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 3 7 12 0 1 2 5 11 17 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 20.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 1 3 6 12 0 1 2 5 11 22 7 16 42 108 255 421 38 79 183 441 882 1371 0 0 1 4 17 48 0 1 2 7 47 1920.005 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 2 4 1 3 8 20 45 71 7 15 38 95 198 290 0 0 0 1 3 8 0 0 0 1 8 390.01 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 1 0 1 2 7 16 25 2 5 11 29 65 92 0 0 0 0 1 3 0 0 0 1 3 120.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 4 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.001 0 0 1 2 4 8 0 0 1 3 9 15 4 10 27 72 157 266 30 62 134 304 709 1161 0 0 1 3 12 28 0 1 2 5 34 1360.005 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 2 0 1 3 8 19 34 4 7 17 38 90 134 0 0 0 0 1 4 0 0 0 1 4 170.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 2 6 10 1 2 5 13 34 58 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 50.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 1 2 3 0 0 1 1 4 6 2 5 12 30 66 114 11 24 57 145 332 565 0 0 0 1 5 13 0 0 1 2 14 580.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 3 6 9 1 2 5 12 29 46 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 60.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 0 1 1 3 7 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 1 2 3 0 0 1 2 6 9 2 5 12 32 71 127 25 53 120 276 614 960 0 0 0 1 5 15 0 0 1 4 24 1240.005 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 2 0 1 2 6 14 22 5 11 27 65 128 241 0 0 0 0 1 3 0 0 0 1 5 270.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 2 6 9 1 4 7 19 42 70 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 2 80.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 1 2 3 0 0 1 2 5 8 1 3 8 21 50 75 18 38 89 202 462 730 0 0 0 1 4 10 0 0 1 3 19 900.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 3 6 10 2 4 10 25 57 92 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 2 110.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 1 1 3 8 19 33 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 30.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 2 4 1 1 4 11 26 41 8 17 41 102 261 392 0 0 0 0 2 6 0 0 0 1 9 420.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 1 1 3 8 18 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 30.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 3 5 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 03m1m5m10m3m3 mg/l5m5m10m3m10m5mSandiger Kies10m3m1m5m10m3m8 mg/l5m5m10m3m10m5m10mAbbildung 72: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer O 2 -Konzentration <strong>von</strong> 2mg/l im Grundwasser für den FallSauerstoff <strong>von</strong> Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> Entfernungen in Abhängigkeit vom Betriebszustand und denSystemkenngrößen für die Texturklasse sandiger Kies


BemessungsgrößeArt <strong>der</strong> Reinigung: Belebung/Pflanzenkläranlagebetrachteter Parameter: SauerstoffBetriebsartNormalfallStörfallKombinierte FälleArt <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>010 10 1Percentil 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95 10 25 50 75 90 95überwiegendeTexturklasseVorbelastung(O2-Gehalt)Flur-abstandH-GWGW-Gefälle0.001 0 0 0 1 4 8 0 0 0 1 4 9 4 12 35 103 266 449 7 16 48 128 322 570 0 0 0 2 11 41 0 0 0 2 15 550.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 11 18 0 0 1 6 14 22 0 0 0 0 1 2 0 0 0 0 0 20.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4 0 0 0 0 3 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 1 4 2 4 11 38 86 147 2 5 16 46 111 198 0 0 0 0 4 14 0 0 0 0 6 200.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 7 0 0 0 1 5 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 9 22 40 0 1 4 12 34 65 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 50.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 1 4 0 0 0 0 3 6 1 3 11 34 84 171 5 13 37 111 303 546 0 0 0 0 5 14 0 0 0 2 10 420.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 7 0 0 1 4 12 22 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 4 13 36 64 1 4 12 36 102 181 0 0 0 0 1 7 0 0 0 0 3 130.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 1 5 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 8 14 0 1 3 11 28 45 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 30.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 3 0 1 5 14 44 98 4 8 27 81 190 352 0 0 0 0 2 7 0 0 0 0 6 320.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 0 0 0 3 9 17 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 6 15 25 1 3 9 29 72 122 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 3 110.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 8 0 0 2 7 20 38 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 7 13 0 0 1 4 8 15 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 10.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 4 0 0 0 1 3 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 0 0 1 3 8 13 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 3 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 5 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 2 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.001 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.005 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00.05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 03m1m5m10m3m3 mg/l5m5m10m3m10m5m10mKies3m1m5m10m3m8 mg/l5m5m10m3m10m5m10mAbbildung 73: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer O 2 -Konzentration <strong>von</strong> 2mg/l im Grundwasser für den FallSauerstoff <strong>von</strong> Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> Entfernungen in Abhängigkeit vom Betriebszustand und denSystemkenngrößen für die Texturklasse Kies


9. Anhang9.1.2 Fall NitratIn Abbildung 74 sind die 50%- und 90%-Percentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen zurErreichung einer Nitratkonzentration im Grundwasser, die dem Parameterwert <strong>der</strong>Trinkwasserverordnung (11,3 mg/l NO 3 -N) entspricht, für niedrige und hoheNitratkonzentrationen im Ablauf in Abhängigkeit <strong>der</strong> betrachteten Systemkenngrößendargestellt.Es wird nach den jeweiligen Texturklassen Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm, sandigerKies und Kies unterschieden.Die entsprechenden Entfernungen sind farblich folgen<strong>der</strong>maßen gekennzeichnet:• Entfernungen < 100m : blau• Entfernungen 100…1000m: gelb• Entfernungen > 1000m: rot219


Texturklassebetrachteter ParameterBetriebsartniedrigeKonzentr.SandNO 3hoheKonzentr.lehmiger SandNO 3niedrigeKonzentr.hoheKonzentr.sandiger LehmNO 3niedrigeKonzentr.hoheKonzentr.niedrigeKonzentr.KiesNO 3hoheKonzentr.sandiger KiesNO 3niedrigeKonzentr.hoheKonzentr.Vorbelastung(NO 3 -Gehalt)Flur-abstand5 mg/lH-GWGW-Gefälle50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil1m5m10m3m5m10m3m5m10m3m5m10m0,001 1 34 14 119 2 19 40 129 2 16 47 153 1 1 1 1 1 8 18 620,005 1 15 6 63 1 11 24 96 2 14 39 140 1 1 1 1 1 1 3 110,01 1 7 3 40 1 7 16 76 1 13 33 128 1 1 1 1 1 1 1 30,05 1 1 1 5 1 2 2 23 1 7 14 79 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 31 10 109 1 15 37 127 2 20 43 136 1 1 1 1 1 4 13 440,005 1 9 4 40 1 9 19 74 1 12 34 126 1 1 1 1 1 1 1 50,01 1 4 2 22 1 5 10 56 1 14 29 105 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 2 1 1 1 13 1 5 10 60 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 23 7 76 1 12 31 103 2 17 38 142 1 1 1 1 1 2 6 200,005 1 4 2 18 1 5 10 48 1 12 27 104 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 8 1 3 5 35 1 9 20 95 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 5 1 3 4 38 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 35 15 125 1 16 38 135 2 17 41 147 1 1 1 1 1 8 19 670,005 1 15 6 64 1 10 24 93 1 13 37 127 1 1 1 1 1 1 3 110,01 1 8 3 36 1 7 16 72 1 13 34 122 1 1 1 1 1 1 1 30,05 1 1 1 5 1 2 3 24 1 7 15 70 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 29 11 104 1 15 37 127 1 17 43 144 1 1 1 1 1 5 13 470,005 1 9 4 41 1 8 19 79 1 13 36 123 1 1 1 1 1 1 1 50,01 1 4 2 19 1 5 10 52 1 11 27 96 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 2 1 1 1 12 1 4 9 56 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 21 8 76 1 10 32 110 1 16 40 140 1 1 1 1 1 2 6 230,005 1 4 2 21 1 5 10 47 1 13 27 104 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 8 1 2 5 30 1 9 20 86 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 5 1 3 5 41 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 36 13 122 2 15 39 144 1 16 46 163 1 1 1 1 1 9 20 690,005 1 15 6 59 1 9 25 91 1 15 39 136 1 1 1 1 1 1 3 120,01 1 8 3 42 1 6 17 77 1 14 33 118 1 1 1 1 1 1 1 30,05 1 1 1 5 1 1 2 21 1 7 15 72 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 30 10 107 1 13 40 135 2 17 44 142 1 1 1 1 1 5 13 550,005 1 9 4 44 1 9 19 81 1 14 34 127 1 1 1 1 1 1 1 50,01 1 4 2 21 1 4 10 58 1 10 27 108 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 2 1 1 1 12 1 5 10 55 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 20 8 74 1 12 31 114 2 17 40 128 1 1 1 1 1 2 5 190,005 1 4 2 20 1 4 11 53 1 11 26 101 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 9 1 2 4 33 1 8 19 84 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 5 1 2 4 42 1 1 1 1 1 1 1 1Abbildung 74: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer Nitratkonzentration entsprechend dem Parameterwert (11,3mg/l NO 3 -N) <strong>der</strong> Trinkwasserverordnung im Grundwasser für Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> 50%- und 90%-Percentilwerte <strong>der</strong>Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Konzentration im Ablauf und den Systemkenngrößen


9. Anhang9.1.3 Fall CarbamazepinIn Abbildung 75 sind die 50%- und 90%-Percentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen zurSicherstellung einer Carbamazepinkonzentration im Grundwasser entsprechend dem PNEC-Wert (14 µg/l) in Abhängigkeit <strong>der</strong> betrachteten Systemkenngrößen dargestellt. Es wirdzwischen einem Abbau <strong>von</strong> Carbamazepin und einer Konzentrationsabnahme nur durchVermischung mit dem Grundwasser unterschieden.Ebenfalls wird nach den jeweiligen Texturklassen Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm,sandiger Kies und Kies unterschieden.Die entsprechenden Entfernungen sind farblich folgen<strong>der</strong>maßen gekennzeichnet:• Entfernungen < 100m : blau• Entfernungen 100…1000m: gelb• Entfernungen > 1000m: rot221


Texturklassebetrachteter ParameterSandCarbamazepinlehmiger SandCarbamazepinsandiger LehmCarbamazepinKiesCarbamazepinsandiger KiesCarbamazepinBetriebsartmit Abbauohne Abbaumit Abbauohne Abbaumit Abbauohne Abbaumit Abbauohne Abbaumit Abbauohne AbbauFlur-abstand1m5m10mH-GW3m5m10m3m5m10m3m5m10mGW-Gefälle50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil0,001 4 6 18 59 3 5 21 66 1 3 24 67 1 1 1 1 6 13 11 340,005 5 10 10 32 4 9 14 45 3 6 21 71 1 1 1 1 2 6 3 80,01 4 9 5 18 4 9 9 36 3 7 17 58 1 1 1 1 1 3 1 30,05 1 3 1 4 2 7 2 13 4 9 9 36 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 6 16 51 2 5 20 61 1 3 23 72 1 1 1 1 4 10 8 230,005 4 8 6 23 4 8 11 39 2 6 19 59 1 1 1 1 1 4 1 40,01 2 6 3 12 3 7 7 27 3 6 16 58 1 1 1 1 1 1 1 20,05 1 2 1 2 1 5 1 8 3 7 6 32 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 5 12 40 2 4 16 51 1 3 21 67 1 1 1 1 3 7 4 110,005 2 5 3 12 3 6 7 31 2 5 15 53 1 1 1 1 1 1 1 20,01 1 3 1 5 2 5 3 17 2 5 11 42 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 3 1 4 2 5 3 22 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 6 18 56 2 5 21 66 1 3 23 67 1 1 1 1 6 12 11 320,005 4 9 9 34 4 8 15 51 2 6 20 63 1 1 1 1 2 6 2 80,01 3 8 5 19 4 9 9 34 3 7 17 53 1 1 1 1 1 3 1 30,05 1 3 1 4 2 6 2 13 3 7 9 37 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 6 17 51 2 5 20 64 1 3 23 71 1 1 1 1 4 9 8 270,005 3 7 6 22 3 7 11 43 2 5 18 57 1 1 1 1 1 3 1 40,01 2 6 3 13 3 7 7 31 3 6 15 50 1 1 1 1 1 1 1 20,05 1 2 1 2 1 4 1 8 2 6 7 30 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 5 12 41 2 4 17 49 1 3 21 70 1 1 1 1 3 6 4 120,005 2 5 3 13 2 5 7 26 2 4 15 51 1 1 1 1 1 1 1 20,01 1 3 1 5 2 5 3 18 2 4 11 46 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 2 1 3 2 4 3 21 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 6 19 65 2 4 22 68 1 3 22 70 1 1 1 1 5 11 11 350,005 4 8 9 30 3 8 14 48 2 5 20 62 1 1 1 1 2 5 2 80,01 3 7 5 19 3 8 9 38 2 6 18 57 1 1 1 1 1 2 1 30,05 1 2 1 3 1 5 2 13 2 6 9 37 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 5 17 50 2 4 19 59 1 3 22 66 1 1 1 1 4 9 7 230,005 3 6 6 22 3 6 11 41 2 5 20 60 1 1 1 1 1 3 1 40,01 2 5 3 12 2 6 6 28 2 5 15 51 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 2 1 3 1 7 2 5 6 29 1 1 1 1 1 1 1 10,001 2 5 12 39 2 4 17 55 1 2 21 63 1 1 1 1 2 5 4 130,005 2 4 3 13 2 4 7 28 2 4 15 54 1 1 1 1 1 1 1 20,01 1 3 1 6 2 4 3 18 2 4 11 41 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 2 1 4 1 4 3 20 1 1 1 1 1 1 1 150 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil50 % Percentil90 % PercentilAbbildung 75: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer Carbamazepinkonzentration entsprechend einem PNEC-Wert(14 µg/l) im Grundwasser für Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> 50%- und 90%-Percentilwerte <strong>der</strong> Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong>Systemkenngrößen


9. Anhang9.1.4 Fall Viren (Enterale Viren)In Abbildung 76 und Abbildung 77 sind die Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungenzur Sicherstellung einer notwendigen Log-Reduktion <strong>von</strong> Viren im Untergrund inAbhängigkeit <strong>der</strong> betrachteten Systemkenngrößen dargestellt.Es wird nach den jeweiligen Texturklassen Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm, sandigerKies und Kies unterschieden.Die entsprechenden Entfernungen sind farblich folgen<strong>der</strong>maßen gekennzeichnet:• Entfernungen < 100m : blau• Entfernungen 100…1000m: gelb• Entfernungen > 1000m: rot223


TexturklasseBetriebsartSandlog 12.4 log 15.9sandiger Lehmlog 12.4 log 15.9lehmiger Sandlog 12.4 log 15.9Flur-abstand1m5m10m20mH-GW3m5m10m3m5m10m3m5m10m3m5m10mGW-Gefälle10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil0,001 8 11 17 25 36 46 10 14 22 32 47 59 2 3 5 8 13 17 2 3 6 11 17 22 4 6 11 16 25 31 5 8 14 21 32 410,005 18 26 38 57 81 100 23 33 49 74 104 130 4 6 10 17 27 34 5 8 13 22 35 45 9 14 23 36 54 70 12 18 30 47 71 910,01 26 37 55 82 118 148 34 48 72 107 153 193 5 8 14 24 38 51 6 10 18 31 49 66 13 20 33 52 77 100 16 26 43 68 100 1300,05 64 93 135 199 294 371 84 123 178 263 386 489 10 17 30 52 87 120 14 23 39 68 115 157 27 45 74 118 183 240 36 60 98 155 241 3150,001 8 11 17 25 37 45 10 15 22 33 47 58 2 3 5 8 13 17 2 4 6 11 17 23 4 6 11 17 25 32 5 8 14 22 32 420,005 17 25 37 56 79 102 23 33 48 72 103 133 3 6 10 17 28 36 5 7 13 22 36 47 9 14 23 36 54 72 11 18 30 47 71 930,01 26 37 55 81 116 147 34 49 72 105 151 191 5 8 14 24 38 49 6 10 18 31 50 63 12 20 33 50 76 96 16 26 43 66 99 1250,05 62 90 134 199 290 374 82 119 177 264 383 495 10 17 30 52 82 107 14 22 39 68 108 142 28 44 73 114 174 232 36 58 96 151 229 3050,001 8 11 17 25 36 46 10 15 22 32 47 60 2 3 5 8 13 17 2 3 6 11 17 23 4 6 10 17 26 32 5 8 14 21 33 420,005 17 26 38 56 81 101 23 33 49 73 106 132 3 6 10 17 27 35 5 7 13 22 35 46 9 14 22 35 53 67 11 18 29 45 69 880,01 25 36 53 80 117 145 33 48 70 105 153 190 5 8 14 24 38 51 6 11 18 31 50 67 12 19 31 50 73 93 16 26 41 65 95 1220,05 61 89 131 192 276 360 82 118 175 256 368 478 10 17 30 51 79 105 14 23 39 68 105 138 27 44 71 114 174 232 36 58 95 153 231 3090,001 7 10 16 24 36 45 9 13 21 32 46 59 1 2 4 7 12 16 2 3 5 9 16 21 3 5 9 15 23 31 4 7 12 20 30 400,005 16 23 35 54 80 101 21 31 46 71 104 132 2 4 8 15 25 33 4 6 11 20 33 44 7 12 20 32 49 64 10 16 27 43 64 830,01 23 34 50 75 112 142 31 45 67 100 147 185 3 6 11 20 33 46 5 8 16 27 45 61 10 16 29 48 71 92 14 22 39 64 94 1210,05 56 83 125 185 276 357 77 112 169 248 366 475 7 13 24 43 73 100 10 18 34 59 99 135 23 38 64 109 172 223 32 53 88 147 230 2970,001 7 10 15 24 35 44 9 13 20 31 45 57 1 2 4 7 12 16 2 3 5 9 16 21 3 5 9 15 23 30 4 7 12 20 30 390,005 16 23 35 52 78 96 21 31 46 68 102 127 2 4 8 14 23 32 4 6 11 20 31 43 7 12 20 32 49 64 10 16 27 43 65 840,01 23 33 50 76 112 137 30 45 67 101 148 180 3 6 11 19 33 42 5 9 15 27 45 57 10 17 29 47 74 97 14 23 39 63 99 1280,05 52 80 123 187 275 369 72 110 166 252 368 492 7 12 24 43 74 102 11 18 33 59 102 136 22 36 63 104 161 211 31 50 86 141 216 2810,001 7 10 15 24 35 45 9 13 20 32 46 58 1 2 4 7 11 15 2 3 5 9 15 20 3 5 9 15 23 31 5 7 12 20 31 400,005 16 23 34 51 78 101 21 31 46 68 103 132 2 4 8 14 23 31 4 6 11 20 31 42 7 12 20 32 49 64 10 16 27 44 66 850,01 22 33 48 73 105 132 30 44 65 97 140 175 3 6 11 20 33 44 5 9 16 28 45 59 10 17 28 46 68 90 14 23 38 62 91 1200,05 54 79 120 179 266 354 74 109 164 243 358 475 7 12 23 42 68 96 11 18 33 57 93 129 22 36 61 103 163 215 30 50 85 140 221 2910,001 6 9 14 22 33 42 8 12 19 29 43 55 1 1 3 6 10 14 1 2 4 8 13 18 2 4 8 14 22 28 4 6 11 19 29 370,005 14 21 32 49 73 96 19 29 43 66 97 126 1 3 6 12 21 29 3 5 9 18 29 39 6 10 17 29 46 61 8 14 24 40 62 810,01 20 30 46 72 107 142 28 41 63 96 143 186 2 4 8 16 29 40 3 6 13 23 40 55 8 14 25 43 69 90 12 20 35 58 93 1210,05 47 74 113 176 274 367 67 103 156 241 368 492 4 8 18 37 66 91 7 14 28 53 93 126 17 30 56 97 159 221 26 45 79 135 217 2990,001 6 9 14 22 33 42 8 12 19 29 44 55 1 1 3 6 10 13 1 2 4 8 14 18 3 5 8 14 21 29 4 7 11 19 29 380,005 13 21 32 48 72 92 19 29 44 65 96 121 1 3 6 12 21 29 2 5 9 17 29 40 5 10 17 29 46 60 8 14 24 40 62 800,01 20 30 46 72 104 134 28 42 63 97 138 178 2 4 8 16 28 39 3 6 12 23 39 54 8 14 25 41 64 83 12 20 35 57 87 1110,05 47 70 112 172 264 353 67 99 155 236 358 471 4 8 18 35 61 83 7 13 27 51 86 115 17 30 55 95 158 208 27 45 79 134 218 2820,001 6 9 14 22 31 41 8 12 19 29 42 54 1 1 3 6 10 13 1 2 4 8 14 18 3 4 8 13 21 28 4 6 11 18 29 370,005 13 20 32 48 71 92 18 28 44 65 95 123 1 3 6 12 20 27 3 5 9 17 28 38 6 10 17 29 46 60 8 14 24 40 62 800,01 19 29 45 67 101 129 27 41 61 92 136 172 2 4 8 16 29 38 3 6 12 23 40 53 8 14 24 40 61 81 12 20 34 55 84 1110,05 44 69 105 167 257 351 64 99 149 232 350 475 4 8 17 34 63 90 7 14 27 50 89 125 16 29 53 92 151 201 25 43 77 131 209 2760,001 0 0 4 11 22 31 1 4 9 18 32 45 0 0 0 0 2 5 0 0 0 1 5 9 0 0 0 4 11 17 0 0 2 8 18 260,005 0 1 10 26 49 74 2 9 21 42 72 103 0 0 0 0 5 12 0 0 0 2 11 21 0 0 0 7 22 36 0 0 4 17 36 540,01 0 0 13 36 72 107 2 12 30 59 107 153 0 0 0 0 5 14 0 0 0 2 14 26 0 0 0 10 33 52 0 0 6 24 54 800,05 0 0 28 86 179 264 3 26 70 149 266 375 0 0 0 0 13 38 0 0 0 3 33 69 0 0 0 23 73 127 0 0 12 56 126 1940,001 0 1 4 11 21 31 1 4 9 18 31 43 0 0 0 0 2 6 0 0 0 1 5 10 0 0 0 4 10 17 0 0 2 8 17 250,005 0 0 10 25 50 71 2 8 21 41 74 101 0 0 0 0 4 11 0 0 0 1 10 19 0 0 0 7 24 40 0 0 4 17 39 590,01 0 0 12 34 69 103 2 11 28 58 103 146 0 0 0 0 5 15 0 0 0 2 14 27 0 0 0 10 33 53 0 0 6 25 54 800,05 0 0 26 82 166 256 1 25 68 143 256 373 0 0 0 0 12 34 0 0 0 3 32 64 0 0 0 20 76 128 0 0 13 54 129 2030,001 0 0 4 10 21 30 1 4 9 17 31 43 0 0 0 0 2 4 0 0 0 1 5 9 0 0 0 4 10 17 0 0 2 8 17 250,005 0 0 9 25 47 69 2 8 20 41 70 99 0 0 0 0 4 11 0 0 0 1 10 20 0 0 0 7 22 35 0 0 4 17 36 540,01 0 0 12 34 67 96 2 11 28 58 101 140 0 0 0 0 4 12 0 0 0 1 13 23 0 0 0 10 32 53 0 0 5 23 52 800,05 0 0 22 76 166 251 0 23 63 137 258 370 0 0 0 0 12 31 0 0 0 3 31 60 0 0 0 14 62 109 0 0 8 48 112 17310%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-PercentilAbbildung 76: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Sicherstellung einer erfor<strong>der</strong>lichen Log-Reduktion für Viren für Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Systemkenngrößen für die TexturklassenSand, sandiger Lehm und lehmiger Sand


TexturklasseBetriebsartKiessandiger Kieslog 12.4 log 15.9 log 12.4 log 15.9Flur-abstand1m5m10m20mH-GW3m5m10m3m5m10m3m5m10m3m5m10mGW-Gefälle10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil0,001 339 499 793 1349 2502 3633 447 660 1051 1790 3327 4837 14 24 37 58 90 117 19 31 48 75 116 1510,005 1216 1882 3120 5371 9749 14113 1627 2528 4203 7277 13199 19039 31 58 95 149 239 319 41 76 124 194 311 4140,01 2136 3331 5704 9960 18368 26863 2890 4503 7723 13548 24973 36496 37 83 142 231 385 553 50 109 186 302 503 7240,05 7872 12753 22060 39481 68936 99404 10856 17623 30581 54730 95352 137870 83 209 434 748 1375 2044 112 279 577 994 1821 27110,001 336 491 770 1355 2464 3621 445 652 1025 1811 3287 4842 15 24 37 57 89 121 19 31 48 74 115 1560,005 1204 1836 2956 5250 9390 14018 1624 2477 4017 7146 12728 18968 30 57 95 147 232 328 40 75 124 193 304 4280,01 2184 3302 5445 9666 17248 26338 2966 4497 7427 13161 23567 36093 41 83 141 226 368 516 54 110 187 298 484 6770,05 7716 12711 21532 38495 68687 102680 10701 17606 29941 53779 96249 143310 84 202 429 736 1261 1929 115 272 574 982 1684 25750,001 327 479 764 1330 2541 3730 436 640 1026 1788 3420 4981 14 23 37 57 89 120 18 31 48 75 115 1550,005 1186 1792 2886 5126 9053 13466 1611 2430 3948 6986 12415 18452 28 54 90 143 233 325 37 71 118 189 306 4250,01 2081 3174 5382 9519 17010 24240 2850 4358 7397 13114 23545 33280 40 82 139 220 364 520 54 109 184 292 482 6860,05 7518 12113 20754 36554 67637 99185 10546 16970 29209 51452 94781 140580 73 186 410 724 1299 1855 101 252 553 974 1748 24770,001 334 490 783 1416 2600 3962 443 653 1043 1885 3460 5241 11 22 36 55 87 118 16 29 47 72 113 1520,005 1221 1854 3046 5449 10040 14734 1652 2511 4122 7356 13540 19933 22 52 89 141 236 331 32 70 118 185 307 4320,01 2131 3282 5521 9819 18295 26741 2897 4472 7535 13353 24978 36370 30 75 138 224 389 580 44 102 183 297 510 7590,05 7596 12300 20939 37629 69637 98314 10614 17123 29141 52590 96931 137570 62 180 400 708 1328 2010 92 248 540 953 1769 26770,001 330 478 771 1343 2415 3665 441 641 1032 1798 3215 4916 11 21 35 56 88 117 16 29 46 73 114 1520,005 1190 1789 2929 5350 9530 14279 1620 2440 3994 7290 12946 19536 23 53 90 142 231 336 33 71 120 188 303 4380,01 2044 3256 5289 9248 17270 25321 2807 4466 7259 12705 23792 34736 30 75 131 212 353 516 44 101 176 282 466 6780,05 7558 12281 20497 36816 68298 102180 10627 17155 28754 51687 95760 144030 67 190 413 704 1240 1793 99 262 560 950 1664 24050,001 315 474 752 1329 2460 3665 423 637 1014 1794 3299 4945 11 21 34 55 84 116 16 28 46 72 109 1500,005 1145 1761 2930 5106 9420 13890 1567 2410 4024 7032 12885 18916 19 48 86 140 234 331 28 65 115 186 308 4360,01 2015 3061 5257 9210 17515 25946 2793 4233 7283 12779 24265 35821 26 71 132 218 372 553 38 97 177 292 492 7330,05 7309 11781 20244 36381 66870 96102 10329 16659 28673 51722 94737 135510 49 161 374 662 1190 1721 77 224 512 901 1600 23260,001 315 467 754 1337 2381 3607 422 623 1010 1780 3171 4811 9 20 33 54 84 119 13 27 44 71 110 1550,005 1161 1788 3026 5298 9785 15191 1574 2435 4134 7229 13338 20554 16 45 82 135 224 319 26 63 110 180 294 4190,01 2010 3228 5530 9819 17883 26889 2762 4459 7593 13528 24354 36666 21 67 127 215 374 514 34 93 172 288 491 6740,05 7384 11931 20986 38896 70256 101790 10396 16775 29535 54594 97826 140850 38 155 387 690 1214 1771 66 221 531 938 1623 23660,001 314 467 768 1348 2493 3891 423 630 1036 1813 3322 5197 8 19 33 52 84 120 13 27 44 69 110 1560,005 1115 1711 2857 5122 9730 14532 1529 2354 3925 6989 13314 19773 16 45 83 136 224 308 26 62 112 181 296 4060,01 2015 3090 5181 9241 17322 26064 2790 4278 7164 12748 23736 36199 22 65 125 218 357 518 36 92 170 291 473 6820,05 7021 11587 19992 36358 67413 99498 9891 16435 28129 51335 94697 139140 37 158 370 678 1265 1843 66 226 510 923 1701 24700,001 300 453 718 1270 2336 3584 406 615 976 1713 3168 4828 7 19 33 53 82 111 12 26 44 70 108 1450,005 1103 1661 2750 5089 9861 14530 1523 2302 3802 7015 13527 19866 16 45 82 138 225 317 27 64 111 186 298 4190,01 1922 3014 5095 8914 17098 26321 2692 4207 7112 12465 23652 36487 21 65 124 207 350 533 34 91 170 279 469 7090,05 6846 11214 19824 36119 63336 93798 9764 16083 28388 51456 90118 133220 34 152 367 654 1235 1926 65 221 511 897 1681 25960,001 298 440 712 1283 2419 3653 411 600 966 1733 3247 4858 0 14 28 48 80 111 4 22 39 65 107 1460,005 1041 1627 2770 5166 9510 13537 1460 2268 3845 7074 12974 18431 0 34 70 123 212 297 8 52 98 167 281 3910,01 1872 2944 5025 8858 17043 26087 2648 4160 7000 12271 23424 35532 0 44 106 188 350 506 9 69 150 259 469 6710,05 6666 11015 19499 35795 68166 103370 9707 15887 28005 50977 96185 145080 0 108 322 619 1153 1866 18 179 463 863 1563 25250,001 285 425 700 1278 2458 3727 394 584 956 1730 3312 5009 0 14 28 47 81 111 5 21 39 64 108 1450,005 1022 1592 2670 4998 9528 13977 1439 2242 3735 6921 13094 19152 0 33 68 120 215 313 9 50 97 164 286 4140,01 1767 2880 4855 8850 16327 25975 2521 4112 6841 12390 22659 35857 0 47 104 186 323 484 7 73 149 257 436 6440,05 6688 10837 18733 34766 64351 90357 9757 15811 27202 49537 91357 127560 0 113 311 601 1139 1652 23 183 457 845 1563 22410,001 278 416 693 1201 2312 3450 388 579 957 1640 3171 4660 0 14 28 47 82 115 4 22 39 65 109 1520,005 980 1513 2573 4705 8674 13310 1394 2158 3633 6596 11961 18310 0 31 67 116 206 312 8 49 96 161 279 4140,01 1719 2774 4764 8723 16838 25990 2476 4007 6800 12349 23385 36298 0 43 99 179 323 462 3 68 143 251 438 6240,05 6084 10170 17705 32458 59603 87450 9057 14954 26041 47107 85061 125510 0 99 291 600 1145 1697 11 169 432 849 1577 230910%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-PercentilAbbildung 77: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Sicherstellung einer erfor<strong>der</strong>lichen Log-Reduktion für Viren für Belebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Systemkenngrößen für die TexturklassenKies und sandiger Kies


9. Anhang9.1.5 Fall Bakterien (E.coli)In Abbildung 78 und Abbildung 79 sind die Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungenzur Sicherstellung einer notwendigen Log-Reduktion <strong>von</strong> Bakterien im Untergrund inAbhängigkeit <strong>der</strong> betrachteten Systemkenngrößen dargestellt.Es wird nach den jeweiligen Texturklassen Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm, sandigerKies und Kies unterschieden.Die entsprechenden Entfernungen sind farblich folgen<strong>der</strong>maßen gekennzeichnet:• Entfernungen < 100m : blau• Entfernungen 100…1000m: gelb• Entfernungen > 1000m: rot226


TexturklasseBetriebsartSandlog 6 log 10sandiger Lehmlog 6 log 10lehmiger Sandlog 6 log 10Flur-abstand1m5m10m20mH-GW3m5m10m3m5m10m3m5m10m3m5m10mGW-Gefälle10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil0.001 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 4 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 2 30.005 1 2 2 3 5 7 2 3 4 6 9 12 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 3 4 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 5 70.01 2 2 3 4 6 8 3 4 5 7 11 14 1 1 1 1 2 3 1 1 1 2 4 5 1 1 1 2 4 5 1 2 2 4 7 90.05 2 2 3 6 9 12 4 4 6 11 18 23 1 1 1 2 3 5 1 2 2 4 6 9 1 1 1 3 5 8 2 2 3 5 10 140.001 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 5 7 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 3 40.005 1 2 2 3 6 7 2 3 4 6 10 12 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 3 4 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 5 70.01 2 2 3 4 6 8 3 4 5 7 12 14 1 1 1 1 2 3 1 1 2 2 4 6 1 1 1 2 4 5 1 2 2 4 7 90.05 2 2 3 5 9 12 4 4 6 11 18 24 1 1 1 2 4 6 1 2 2 3 7 10 1 1 1 3 6 8 2 2 3 5 11 160.001 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 4 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 3 30.005 1 2 2 3 5 6 2 3 4 6 8 11 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 3 4 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 5 60.01 1 2 3 4 7 8 3 4 5 7 12 15 1 1 1 1 2 3 1 1 1 2 4 5 1 1 1 2 3 5 1 2 2 4 6 90.05 2 2 3 5 9 11 3 4 6 10 17 22 1 1 1 2 3 4 1 2 2 3 6 8 1 1 1 2 5 6 2 2 3 5 9 120.001 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.005 1 1 1 1 2 4 1 1 1 3 6 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 40.01 1 1 1 1 2 4 1 1 1 4 7 11 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 50.05 1 1 1 1 3 6 1 1 1 5 11 16 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 4 70.001 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 3 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.005 1 1 1 1 2 4 1 1 1 3 6 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 40.01 1 1 1 1 3 4 1 1 1 3 8 11 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 4 60.05 1 1 1 1 2 5 1 1 1 4 10 15 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 5 90.001 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.005 1 1 1 1 2 4 1 1 1 3 6 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 40.01 1 1 1 1 2 4 1 1 1 3 7 11 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 60.05 1 1 1 1 2 4 1 1 1 4 10 13 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 80.001 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 30.001 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 7 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.001 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.001 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.001 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.001 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 195%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-PercentilAbbildung 78: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Sicherstellung einer erfor<strong>der</strong>lichen Log-Reduktion für Bakterien (E.coli) fürBelebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Systemkenngrößen für dieTexturklassen Sand, sandiger Lehm und lehmiger Sand


TexturklasseBetriebsartKiessandiger Kieslog 6 log 10 log 6 log 10Flur-abstand1m5m10m20mH-GW3m5m10m3m5m10m3m5m10m3m5m10mGW-Gefälle10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil0.001 58 75 98 137 214 264 110 144 188 264 401 513 2 3 4 5 7 9 4 5 6 9 12 150.005 83 95 129 195 313 379 173 198 269 417 663 807 4 5 6 8 12 14 7 8 11 15 21 250.01 81 95 132 218 320 428 178 209 287 475 695 938 4 5 7 10 13 16 8 9 12 18 25 290.05 67 77 105 179 307 388 168 191 265 442 760 966 4 4 6 9 14 17 8 9 12 19 29 340.001 56 71 95 138 206 262 109 139 188 275 402 519 2 3 4 5 7 9 4 5 6 9 12 160.005 78 92 123 183 275 371 170 197 267 397 601 807 4 4 6 8 11 14 7 8 11 15 20 250.01 75 89 121 194 306 374 169 202 276 437 700 855 4 5 6 9 13 16 8 9 12 18 24 290.05 60 72 103 174 297 379 160 191 274 451 774 990 3 4 6 9 14 16 7 9 12 19 28 330.001 52 66 86 117 165 214 103 135 175 239 337 447 2 3 4 5 7 9 4 5 6 9 13 160.005 70 83 111 164 250 310 162 187 252 375 574 698 4 4 5 7 10 13 7 8 10 14 20 240.01 68 80 110 179 284 346 165 191 268 434 671 834 4 4 6 8 12 14 7 8 11 16 23 260.05 53 63 91 147 249 309 153 179 256 418 698 861 3 4 5 8 12 15 7 8 11 18 26 310.001 43 57 82 117 176 229 95 126 173 244 349 456 1 1 1 2 4 6 2 3 4 6 9 120.005 60 77 107 171 260 343 152 182 249 392 611 780 1 1 2 4 7 9 3 4 6 11 17 200.01 57 71 101 158 264 325 156 182 248 395 638 779 1 1 1 4 8 11 3 4 7 12 19 240.05 43 56 83 145 241 329 146 174 250 426 733 921 1 1 1 3 7 10 3 4 7 13 22 270.001 42 55 80 121 181 240 96 124 170 254 375 487 1 1 1 2 4 6 2 3 4 6 9 120.005 58 73 105 161 253 331 152 182 252 389 595 775 1 1 1 4 7 9 3 4 6 11 16 200.01 53 68 98 158 253 325 152 180 255 410 645 823 1 1 1 4 7 10 3 4 7 12 17 230.05 36 48 70 119 204 262 140 162 226 387 653 852 1 1 1 3 7 9 2 4 7 13 21 260.001 38 50 74 106 165 225 94 121 167 233 357 472 1 1 1 2 4 6 2 2 4 6 9 120.005 49 61 87 138 228 292 140 165 229 359 557 726 1 1 1 3 7 9 2 4 6 10 17 200.01 45 58 81 124 204 274 144 170 228 355 580 744 1 1 1 3 7 10 2 4 6 11 18 230.05 28 37 58 98 160 222 132 154 222 361 598 801 1 1 1 2 5 7 2 3 6 11 18 230.001 25 38 65 104 160 219 79 108 158 225 342 453 1 1 1 1 2 3 1 1 1 3 6 90.005 28 45 73 122 200 281 125 156 210 331 520 663 1 1 1 1 1 4 1 1 1 5 11 150.01 23 41 71 118 193 262 129 161 228 360 542 718 1 1 1 1 1 4 1 1 1 5 12 170.05 1 17 48 87 171 244 116 147 213 374 639 803 1 1 1 1 1 3 1 1 1 6 12 180.001 21 34 59 97 167 228 78 104 150 224 357 476 1 1 1 1 1 3 1 1 1 3 6 100.005 21 37 64 112 197 283 119 145 203 324 510 689 1 1 1 1 1 4 1 1 1 4 11 150.01 13 31 58 107 181 246 119 149 207 346 526 683 1 1 1 1 1 3 1 1 1 4 11 160.05 1 7 34 74 149 227 110 139 195 344 575 775 1 1 1 1 1 2 1 1 1 4 11 170.001 17 28 53 89 145 181 72 98 143 216 333 408 1 1 1 1 1 2 1 1 1 3 6 80.005 13 29 57 99 173 255 111 143 198 321 519 677 1 1 1 1 1 3 1 1 1 5 10 140.01 3 19 47 89 173 234 115 145 199 319 544 721 1 1 1 1 1 2 1 1 1 4 10 140.05 1 1 25 60 126 180 101 130 190 330 542 728 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 10 140.001 1 1 24 77 137 221 40 65 116 201 320 492 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 40.005 1 1 14 67 146 205 57 92 153 262 432 558 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 40.01 1 1 2 59 130 218 55 94 155 261 461 667 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 50.05 1 1 1 35 78 142 37 73 137 239 414 541 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 40.001 1 1 20 69 126 193 39 64 114 187 310 432 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 30.005 1 1 8 68 139 200 52 90 149 261 443 585 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 50.01 1 1 1 46 111 176 47 86 147 243 462 587 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 50.05 1 1 1 24 79 145 27 67 132 235 419 602 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.001 1 1 12 51 107 177 33 57 104 171 282 431 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 30.005 1 1 1 48 103 167 44 80 138 224 367 549 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.01 1 1 1 43 113 175 40 74 133 238 408 597 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20.05 1 1 1 13 54 106 21 58 117 214 372 553 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 110%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-PercentilAbbildung 79: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Sicherstellung einer erfor<strong>der</strong>lichen Log-Reduktion für Bakterien (E.coli) fürBelebungs-/Pflanzenkläranlagen; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Systemkenngrößen für dieTexturklassen Kies und sandiger Kies


9. Anhang9.2 Grauwasser - Fall SauerstoffIn Abbildung 80 sind die Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen zur Sicherstellungeiner Sauerstoff-Konzentration im Grundwasser <strong>von</strong> mindestens 2 mg/l in Abhängigkeit desBetriebszustandes, <strong>der</strong> Vorbelastung des Grundwassers (O 2 -Konzentration im anstehendenGrundwasser) und <strong>der</strong> betrachteten Systemkenngrößen dargestellt.Es wird nach den jeweiligen Texturklassen Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm, sandigerKies und Kies unterschieden.Die entsprechenden Entfernungen sind farblich folgen<strong>der</strong>maßen gekennzeichnet:• Entfernungen < 100m : blau• Entfernungen 100…1000m: gelb• Entfernungen > 1000m: rot229


Texturklassebetrachteter ParameterSandsandiger Lehmlehmiger SandKiessandiger KiesO 2 O 2O2 O 2O 2 O 2O 2 O 2O 2 O 2<strong>Versickerung</strong> über ungesättigte <strong>Versickerung</strong> über gesättigteFlächeFläche<strong>Versickerung</strong> über ungesättigte <strong>Versickerung</strong> über gesättigteFlächeFläche<strong>Versickerung</strong> über ungesättigte <strong>Versickerung</strong> über gesättigteFlächeFläche<strong>Versickerung</strong> über ungesättigte <strong>Versickerung</strong> über gesättigteFlächeFläche<strong>Versickerung</strong> über ungesättigte <strong>Versickerung</strong> über gesättigteFlächeFlächeBetriebsartVorbelastung(NO 3-Gehalt)Flur-abstandH-GWGW-Gefälle10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil10 % Percentil25 % Percentil50 % Percentil90 % Percentil95 % Percentil0,001 16 41 114 321 864 25 57 154 373 966 13 39 106 316 724 25 57 163 439 1018 15 40 123 357 808 27 63 168 402 1050 1 1 1 2 4 1 1 1 2 5 9 27 79 204 477 14 34 91 239 5140,005 7 20 58 177 454 12 31 75 194 426 10 29 94 254 742 22 50 127 347 769 9 27 78 250 539 15 38 100 287 774 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 15 38 90 3 7 18 50 1090,01 3 10 29 86 206 5 14 37 109 263 8 25 79 246 600 17 42 104 298 703 7 18 52 146 376 11 26 73 186 477 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 6 14 32 1 3 7 17 430,05 1 1 4 10 31 1 2 4 13 33 4 12 40 118 310 7 18 55 156 433 1 3 9 35 115 2 4 13 45 134 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 30,001 14 40 105 288 686 20 42 135 333 815 14 37 111 305 737 25 62 163 358 832 18 44 118 392 861 23 54 133 368 857 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 8 21 58 146 375 10 25 69 174 4080,005 4 13 37 112 276 6 17 49 131 332 8 27 83 227 580 18 44 115 301 635 7 22 61 183 425 13 30 76 207 487 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 8 21 51 2 4 9 25 570,01 2 6 17 51 141 3 7 23 66 173 8 20 65 210 467 15 35 97 265 628 4 11 35 109 304 7 17 46 132 323 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 7 15 1 1 3 8 200,05 1 1 2 5 16 1 1 2 6 19 2 7 27 97 269 3 10 35 107 281 1 2 5 19 58 1 2 7 25 80 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 10 25 78 207 487 16 39 101 260 586 12 33 89 266 657 25 53 146 363 903 11 31 89 228 617 21 46 114 279 725 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 10 29 73 160 6 13 31 90 1950,005 2 6 18 57 149 3 6 19 63 177 9 22 63 173 465 15 34 93 231 575 4 10 35 105 287 6 18 49 148 342 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 6 14 1 1 3 8 190,01 1 2 7 18 57 1 3 8 25 68 5 13 43 127 351 9 25 70 187 448 2 5 16 59 200 2 7 24 74 204 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 2 60,05 1 1 1 2 5 1 1 1 2 6 1 3 13 48 162 1 4 17 61 200 1 1 2 6 25 1 1 2 8 30 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 3 11 34 104 243 11 23 55 132 301 1 3 10 36 94 7 14 30 73 172 2 7 24 72 187 9 20 46 113 270 1 1 1 1 3 1 1 1 2 4 4 9 32 91 238 8 19 52 122 3010,005 2 4 13 40 109 6 12 29 75 163 1 3 9 32 89 6 11 26 62 143 2 4 13 42 110 6 13 32 81 203 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 7 18 52 2 4 10 28 620,01 1 3 8 22 51 3 6 16 43 94 1 3 7 22 61 5 10 23 60 136 1 3 10 29 86 4 9 23 57 149 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 6 15 1 2 4 10 220,05 1 1 1 3 8 1 1 2 5 13 1 1 4 11 34 2 5 11 30 66 1 1 2 7 21 1 2 5 13 33 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20,001 3 9 30 93 215 9 19 52 126 306 1 3 9 32 87 7 13 30 75 182 2 6 19 59 166 8 18 46 111 246 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 8 21 62 134 6 15 40 99 2370,005 1 3 9 29 81 4 7 17 43 96 1 2 8 27 78 6 11 24 57 132 1 3 10 32 76 5 10 23 57 145 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 8 19 1 2 5 12 280,01 1 2 5 13 33 2 3 8 20 51 1 2 7 20 53 4 9 21 47 105 1 2 6 19 49 3 6 14 35 84 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 7 1 1 2 4 90,05 1 1 1 1 4 1 1 1 2 6 1 1 3 8 23 1 3 7 20 54 1 1 1 3 10 1 1 2 6 17 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 2 6 21 62 152 6 14 32 86 202 1 3 10 31 92 6 12 27 65 139 2 5 18 48 136 7 16 37 90 195 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 13 34 79 3 7 17 41 950,005 1 2 4 14 33 2 3 8 21 53 1 2 7 20 53 5 9 20 46 103 1 2 6 17 49 3 6 16 39 83 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 7 1 1 2 4 80,01 1 1 2 5 14 1 1 3 9 22 1 2 5 15 41 3 6 14 34 74 1 1 3 9 23 1 3 7 19 45 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 30,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 4 15 1 1 4 10 27 1 1 1 2 4 1 1 1 3 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 2 6 19 54 5 9 20 49 118 1 1 1 3 10 3 5 10 21 44 1 1 3 11 30 4 7 15 34 73 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 4 12 33 80 5 11 26 61 1330,005 1 1 3 9 25 3 5 11 22 46 1 1 1 3 9 3 5 9 18 37 1 1 3 8 23 3 5 11 25 55 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 6 15 1 2 5 11 240,01 1 1 2 5 11 2 3 6 13 26 1 1 1 3 9 2 4 7 14 30 1 1 2 6 13 2 3 8 18 35 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 6 1 1 2 5 90,05 1 1 1 1 2 1 1 1 2 4 1 1 1 2 4 1 2 4 7 15 1 1 1 1 4 1 1 2 4 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 2 5 15 40 4 9 19 40 83 1 1 1 3 12 3 5 10 20 41 1 1 3 11 37 4 7 15 31 71 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 8 25 53 4 7 17 43 1070,005 1 1 2 6 15 2 3 7 15 30 1 1 1 3 9 3 4 8 16 32 1 1 2 6 17 2 4 8 17 34 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 7 1 1 3 6 120,01 1 1 1 3 8 1 2 3 8 17 1 1 1 2 7 2 3 6 13 28 1 1 1 3 9 1 2 5 11 25 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 2 40,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 3 6 12 1 1 1 1 2 1 1 1 2 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 2 4 12 32 4 7 14 31 66 1 1 1 3 10 3 5 9 20 41 1 1 3 9 29 4 6 13 30 61 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 12 28 2 4 9 21 460,005 1 1 1 3 7 1 2 3 8 18 1 1 1 2 7 2 3 7 14 26 1 1 1 3 10 1 2 5 12 27 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 2 40,01 1 1 1 1 3 1 1 2 3 7 1 1 1 2 4 1 2 5 9 19 1 1 1 2 5 1 1 3 6 13 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 2 4 10 24 1 2 5 12 24 1 1 3 9 20 1 2 5 11 23 1 2 4 9 24 1 2 5 13 25 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 6 13 1 2 3 8 180,005 1 1 2 5 12 1 1 2 6 13 1 1 3 8 19 1 2 4 10 24 1 1 3 7 17 1 2 3 8 19 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 3 1 1 1 2 40,01 1 1 1 3 7 1 1 2 3 8 1 1 3 7 15 1 2 4 9 19 1 1 2 5 12 1 1 2 6 13 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 20,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 2 4 9 1 1 2 5 11 1 1 1 2 5 1 1 1 2 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 3 8 19 1 2 4 10 21 1 2 4 10 24 1 2 5 11 26 1 1 4 9 20 1 2 5 11 23 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 10 1 1 2 5 100,005 1 1 2 3 7 1 1 2 4 12 1 1 3 7 17 1 2 4 8 19 1 1 2 6 15 1 1 3 7 16 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 20,01 1 1 1 2 5 1 1 1 2 5 1 1 2 6 14 1 1 3 8 18 1 1 1 4 9 1 1 2 4 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 7 1 1 1 4 9 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 3 6 13 1 2 3 8 18 1 2 4 8 18 1 2 4 11 22 1 1 3 8 19 1 2 4 9 20 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 3 60,005 1 1 1 2 4 1 1 1 2 5 1 1 2 6 15 1 1 3 8 18 1 1 2 4 9 1 1 2 4 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 2 5 12 1 1 2 6 14 1 1 1 2 5 1 1 1 2 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 2 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 1 3 7 1 1 2 4 8 1 1 1 1 3 1 1 1 2 4 1 1 1 2 6 1 1 2 4 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 7 1 1 2 5 90,005 1 1 1 2 3 1 1 1 2 5 1 1 1 1 3 1 1 1 2 5 1 1 1 2 4 1 1 1 3 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 20,01 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 1 1 1 1 2 1 1 1 2 4 1 1 1 1 3 1 1 1 2 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 1 3 5 1 1 2 4 8 1 1 1 2 4 1 1 1 3 5 1 1 1 2 5 1 1 2 4 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 3 60,005 1 1 1 1 2 1 1 1 2 4 1 1 1 1 3 1 1 1 2 4 1 1 1 1 3 1 1 1 2 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 2 3 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 1 2 4 1 1 1 3 6 1 1 1 1 3 1 1 1 2 4 1 1 1 2 4 1 1 2 3 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 30,005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 2 3 1 1 1 1 2 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 1 1 2 1 1 1 2 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 2 50,005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 1 1 2 1 1 1 2 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 30,005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,001 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 20,005 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,01 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13m1m5m10m3m3 mg/l5m5m10m3m10m5m10m3m1m5m10m3m8 mg/l5m5m10m3m10m5m10mAbbildung 80: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Einhaltung einer O 2 -Konzentration <strong>von</strong> 2mg/l im Grundwasser für den FallSauerstoff für Grauwasser; Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfläche und <strong>der</strong> Systemkenngrößen


9. Anhang9.3 Grauwasser - Fall Viren (Enterale Viren)In Abbildung 81 sind die Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen zur Sicherstellungeiner notwendigen Log-Reduktion <strong>von</strong> Viren im Untergrund in Abhängigkeit <strong>der</strong> betrachtetenSystemkenngrößen dargestellt.Es wird nach den jeweiligen Texturklassen Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm, sandigerKies und Kies unterschieden.Die entsprechenden Entfernungen sind farblich folgen<strong>der</strong>maßen gekennzeichnet:• Entfernungen < 100m : blau• Entfernungen 100…1000m: gelb• Entfernungen > 1000m: rot231


TexturklasseBetriebsartSand sandiger Lehm lehmiger SandKiessandiger Kieslog 8.7 log 8.7 log 8.7 log 8.7log 8.7Flur-abstand1m5m10m20mH-GW3m5m10m3m5m10m3m5m10m3m5m10mGW-Gefälle10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil0,001 5 8 12 17 25 32 1 2 3 6 9 12 3 4 7 11 17 22 224 330 520 885 1643 2383 10 16 26 40 62 810,005 12 17 26 39 55 69 2 4 7 11 18 24 6 10 15 25 37 48 780 1198 1973 3400 6173 8900 20 39 64 101 164 2170,01 18 25 37 56 80 101 3 5 9 16 26 35 8 13 22 35 53 69 1342 2086 3553 6161 11377 16685 24 55 95 155 261 3730,05 43 62 90 132 195 249 7 11 20 35 59 80 18 30 49 78 122 162 4775 7647 13050 23362 40713 58368 51 135 283 489 903 13420,001 5 8 12 17 25 31 1 2 3 6 9 12 3 4 7 11 17 22 220 320 500 880 1598 2348 10 16 25 39 62 840,005 12 17 25 38 54 70 2 4 7 11 19 25 6 10 15 25 37 49 762 1156 1848 3259 5853 8807 19 38 64 99 157 2220,01 17 25 37 54 78 100 3 5 9 16 26 33 8 13 22 34 52 65 1347 2044 3353 5917 10480 16242 26 55 94 151 246 3440,05 41 59 88 130 191 247 7 11 20 34 54 72 18 29 48 75 115 154 4568 7506 12506 22381 39427 59114 51 129 276 475 815 12460,001 5 8 11 17 25 32 1 2 3 5 9 12 3 4 7 11 18 22 211 308 490 847 1638 2413 9 16 25 39 61 820,005 12 17 25 37 55 69 2 4 7 11 18 24 6 9 15 23 36 46 735 1104 1778 3134 5546 8172 17 35 60 96 156 2180,01 17 24 36 53 78 97 3 5 9 16 26 35 8 13 21 33 49 62 1272 1927 3244 5704 10193 14581 25 53 91 145 241 3440,05 40 57 85 124 179 234 7 11 19 33 52 69 18 29 46 74 113 153 4316 6947 11801 20810 37930 56321 44 116 260 461 826 11860,001 4 7 10 16 24 31 1 1 2 4 8 10 2 3 6 10 15 20 219 319 508 919 1691 2589 7 14 24 37 60 810,005 10 15 23 36 54 68 1 2 5 9 16 22 4 7 13 21 32 42 766 1163 1902 3438 6326 9319 12 33 59 94 159 2250,01 15 22 33 50 74 95 2 3 7 12 21 30 6 10 18 31 46 61 1321 2018 3392 5999 11214 16550 16 48 90 148 260 3910,05 35 51 79 119 179 235 3 7 14 26 46 64 14 23 39 68 110 146 4439 7191 12254 21873 40582 57476 31 109 252 451 865 13070,001 4 7 10 16 23 30 1 1 2 4 7 10 2 3 6 10 15 20 212 308 496 866 1571 2363 6 14 23 38 60 810,005 10 15 23 34 52 65 1 2 5 9 15 21 4 7 13 21 32 42 740 1108 1804 3304 5885 8812 13 34 58 94 155 2270,01 14 21 33 50 74 91 2 3 6 12 21 27 6 10 18 30 49 65 1236 1961 3203 5562 10437 15528 15 47 84 139 231 3430,05 32 49 76 119 178 242 3 7 14 26 47 65 13 22 38 65 103 136 4346 7074 11775 21061 39415 59418 33 113 258 443 795 11620,001 4 6 10 16 24 30 1 1 2 4 7 10 2 3 6 10 15 21 200 298 475 841 1552 2315 6 14 23 37 57 790,005 10 15 22 34 51 67 1 2 5 9 15 20 4 7 13 21 32 43 698 1069 1767 3092 5765 8486 10 30 56 92 155 2210,01 14 21 31 47 68 87 2 3 6 12 21 28 6 10 18 29 44 59 1197 1817 3108 5443 10391 15598 12 43 84 140 244 3610,05 32 48 73 111 168 227 3 6 13 24 42 61 12 21 36 63 102 136 4086 6592 11271 20214 37236 54174 21 92 228 409 754 10870,001 3 5 9 14 22 28 0 0 1 3 6 8 1 2 5 9 14 18 202 300 485 859 1553 2339 4 12 22 36 57 810,005 8 13 20 31 48 63 0 1 3 7 13 18 3 5 10 18 29 39 716 1095 1871 3278 6093 9403 6 27 52 88 149 2140,01 11 18 28 46 70 94 0 1 4 9 17 25 4 7 14 26 44 58 1205 1931 3334 5987 10976 16438 7 39 80 139 248 3440,05 26 42 67 108 172 237 0 2 8 20 39 56 7 15 31 57 98 139 4186 6810 11952 22211 40786 59220 8 83 236 432 780 11490,001 3 5 9 14 22 28 0 0 1 3 6 8 1 2 5 8 14 19 199 297 486 861 1599 2512 3 12 21 35 57 820,005 8 13 20 31 46 61 0 1 3 7 12 18 3 5 10 17 29 38 671 1034 1729 3145 6010 9008 6 27 52 88 148 2060,01 11 18 28 45 67 87 0 1 4 9 17 24 3 7 14 25 40 54 1198 1832 3081 5552 10473 15895 7 37 78 140 235 3430,05 26 39 65 104 166 223 0 2 8 18 36 49 7 15 30 56 95 129 3921 6481 11114 20375 38338 57206 5 87 220 413 806 11810,001 3 5 9 14 21 27 0 0 1 3 6 8 1 2 5 8 14 18 186 280 444 796 1481 2276 2 12 21 35 55 740,005 8 12 19 31 46 60 0 1 3 6 12 17 3 5 10 17 28 39 657 981 1632 3030 5956 8841 6 26 51 89 147 2090,01 10 17 27 42 64 84 0 1 4 9 17 24 3 7 13 24 38 51 1116 1747 2952 5209 10129 15715 6 37 76 130 225 3480,05 23 37 60 100 159 221 0 2 7 17 36 54 6 14 28 53 90 124 3691 6098 10737 19849 35207 52660 5 78 215 393 768 12130,001 0 0 0 4 12 18 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 5 8 117 189 350 725 1453 2386 0 0 6 20 44 680,005 0 0 0 9 26 43 0 0 0 0 0 4 0 0 0 0 8 17 380 668 1236 2617 5536 7985 0 0 13 48 115 1850,01 0 0 0 12 37 62 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 12 26 663 1115 2108 4566 9131 14475 0 0 20 80 191 2990,05 0 0 0 23 86 141 0 0 0 0 0 9 0 0 0 0 23 56 1889 3628 7655 16271 32771 50775 0 0 35 220 571 9730,001 0 0 0 4 11 17 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 4 8 117 193 350 724 1450 2237 0 0 6 20 42 640,005 0 0 0 8 26 41 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 9 20 354 616 1220 2615 5563 8531 0 0 15 52 119 1760,01 0 0 0 10 35 57 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 13 26 580 1048 2065 4376 9079 14834 0 0 18 72 189 3130,05 0 0 0 18 78 137 0 0 0 0 0 8 0 0 0 0 23 56 1660 3239 6977 15297 31547 48250 0 0 23 196 541 9360,001 0 0 0 4 11 17 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 4 9 101 173 327 679 1416 2124 0 0 6 20 43 680,005 0 0 0 8 24 39 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 8 17 321 577 1111 2403 5220 8072 0 0 11 47 109 1790,01 0 0 0 10 33 52 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 10 24 508 940 1905 4178 8400 12735 0 0 13 66 168 2700,05 0 0 0 15 77 132 0 0 0 0 0 6 0 0 0 0 13 43 1348 2930 6447 14486 29663 47941 0 0 20 184 523 89375%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-Percentil10%-Percentil25%-Percentil50%-Percentil75%-Percentil90%-Percentil95%-PercentilAbbildung 81: Erfor<strong>der</strong>liche Entfernung [m] <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> zur Sicherstellung einer erfor<strong>der</strong>lichen Log-Reduktion für Viren für Grauwasser;Darstellung <strong>der</strong> Perzentilwerte <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Entfernungen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Systemkenngrößen


9. Anhang9.4 Vorgehensweise in den Bundeslän<strong>der</strong>n9.4.1 KärntenAmt <strong>der</strong> Kärntner Landesregierung (1999):Erfor<strong>der</strong>liche Plan- und Beschreibungsunterlagen:· Bezeichnung des Bauvorhabens· Maß <strong>der</strong> Wassernutzung· Grundstücksverzeichnis· Berührte fremde Rechte· Berührte sonstige öffentliche Interessen· Angaben zu den Entsorgungsverhältnissen auf kommunaler Ebene· Angaben darüber, ob beabsichtigt ist, für die Errichtung <strong>der</strong> KKA öffentliche För<strong>der</strong>mittel in Anspruch zunehmen· Angaben zu Herkunft des <strong>Abwasser</strong>s· Angaben zur Ermittlung <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen und zukünftigen Einwohnerwerte (EW) o<strong>der</strong>Einwohnergleichwerte (EGW)· Angaben zur Ermittlung <strong>der</strong> anfallenden <strong>Abwasser</strong>menge· Technische Beschreibunga) des angewandten Reinigungsverfahrensb) <strong>der</strong> wasserbautechnischen Anlagenteilec) <strong>der</strong> konstruktiven Ausgestaltung <strong>der</strong> KKAd) <strong>der</strong> konstruktiven Ausgestaltung <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>zu- und -ableitungen (erfor<strong>der</strong>lichenfalls einschließlich<strong>Abwasser</strong>pumpwerk)e) <strong>der</strong> Schlammbehandlung und -speicherungf) <strong>der</strong> Probenahmemöglichkeit für den Ablauf <strong>der</strong> KKA (vorgesehene Örtlichkeit, Zugänglichkeit)g) <strong>der</strong> konstruktive Ausgestaltung <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sanlage (bei <strong>Versickerung</strong>en) o<strong>der</strong> desEinleitungsbauwerkes in das Fließgewässer (bei Einleitungen in einen Vorfluter)h) <strong>der</strong> sonstigen vorhandenen Anlagenteile (z. B. weitergehende Reinigung, o<strong>der</strong> Maßnahmen, dieaufgrund <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Lage z.B. Hochgebirge zu setzen sind)233


9. Anhangi) <strong>der</strong> vorgesehenen Elektroinstallationen im Hinblick auf die geltenden Vorschriften· Bemessung sämtlicher Anlagenteile <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigungsanlage samt jeweiligerBemessungsgrundlage· Bei <strong>Versickerung</strong>ena) Angaben zu Art, Zusammensetzung, Beschaffenheit und Sickerfähigkeit des Untergrundes im Bereich<strong>der</strong> geplanten <strong>Versickerung</strong>sstelle. Bei ungünstigen Bodenverhältnissen Nachweis durch Vorlage einesProtokolls über einen Sickerversuchb) Angaben, ob sich die Anlage in einem Karstgebiet, Grundwasserschongebiet, Quellschutzgebiet,wasserwirtschaftlich sensiblen Gebiet o<strong>der</strong> im Einzugsbereichs eines Sees befindetc) Angaben zum Flurabstand des Grundwasserspiegels, <strong>der</strong> Grundwasserfließrichtung und <strong>der</strong> Tiefenlage<strong>der</strong> Sickerebene· Angaben zur Entsorgung <strong>der</strong> Rückstände aus <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>reinigung· Betriebs- und Wartungsvorschrift· Häufigkeit <strong>der</strong> Eigen- und Fremdüberwachung· Übersichtslageplan (z.B. Maßstab 1:50 000 o<strong>der</strong> 1 : 25 000)· Aktueller Katasterlageplan mit Angabe des Maßstabes, <strong>der</strong> Grundstücksnummer und KG mit Darstellunga) sämtlicher Anlagenteile (KKA, Zu- und Ableitungen, <strong>Versickerung</strong>sanlage bzw. Einleitungsbauwerk). ImFalle einer bereits bestehenden <strong>Versickerung</strong> sind auch bereits bestehende Sickeranlagen (z.B. fürNie<strong>der</strong>schlagswässer) einzutragen.b) <strong>der</strong> Lage(n) berührter frem<strong>der</strong> Rechte· Detailplänea) Detailpläne bzw. Typenplan sämtlicher Anlagenteile im Grundriss und Schnitt (KKA,<strong>Versickerung</strong>sanlage bzw. Einleitungsbauwerk, Pumpstation, Schlammspeicheranlage, etc.)b) Längs- und Querschnitte sämtlicher Anlagenteile (KKA, <strong>Versickerung</strong>sanlage, bzw. Einleitungsbauwerk,Pumpwerk, Schlammspeicheranlage, etc.)c) Längsschnitt(e) durch die Gesamtanlage inklusive <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>zu- und –ableitung(en)d) Bezeichnung <strong>der</strong> Probennahmestelle234


9. Anhang9.4.2 Nie<strong>der</strong>österreichAmt <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>österreichischen Landesregierung (2001):Erfor<strong>der</strong>liche Plan- und Beschreibungsunterlagen:Nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 103 WRG) müssen zur Bewilligung eingereichte Projektebestimmten formalen und inhaltlichen Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechen. Wesentlich dabei ist, dass für dieProjekterstellung die Fachkundigkeit des Planers erfor<strong>der</strong>lich ist. Als fachkundig können z.B. Ziviltechniker,Technische Büros o<strong>der</strong> sonstige einschlägig tätige und hierzu befugte Unternehmen o<strong>der</strong> Personen angesehenwerden.Die Fachkundigkeit wird in <strong>der</strong> Praxis nicht nur anhand einer formalen Befugnis, son<strong>der</strong>n auch unterBerücksichtigung <strong>der</strong> inhaltlichen Qualität <strong>von</strong> Projektsunterlagen zu beurteilen sein.AllgemeinesKonsenswerberGrundbesitzverhältnisseParteien, AnrainerEntsorgungsvariantenAngaben zur kommunalen Entsorgungssituation (gelbe Linie etc.) in <strong>der</strong> KGBeschreibung <strong>der</strong> örtlichen Verhältnisse (Entsorgung benachbarter Objekte, Siedlungsstruktur)Prüfung <strong>der</strong> Entsorgungsmöglichkeiten (landwirtschaftliche Verwertung, Anschluss an eine öffentlicheKanalisation, Senkgrube, gemeinsame Lösung mit benachbarten Objekten, Vorflutereinleitung, Verrieselung) undBegründung für die gewählte EntsorgungsvarianteWasserwirtschaftliche VerhältnisseGrundwasserverhältnisse (Schutz- und Schongebiete, benachbarte Trink- und Nutzwasserbrunnen, Gutachtenüber die geohydrologischen Verhältnisse bei Verrieselung bzw. Einleitung in trockenfallende Vorfluter)Vorflutverhältnisse (Bezeichnung des Gerinnes, Beschreibung des Gerinnezustandes und <strong>der</strong>Wasserführungsdaten mit Q95)Bemessungsgrundlagen<strong>Abwasser</strong>anfall, ständige/nicht ständige Bewohner, Stoßbelastungen, betriebliche Abwässer,Einwohnergleichwerte EW60Reinigungsanfor<strong>der</strong>ungen in Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Entsorgungsvariante (gewährleistete Ablaufwerte,Immissionsbetrachtung gemäß Beiblatt)Konsensantrag235


9. AnhangTechnische Beschreibung und BemessungBeschreibung des Reinigungssystemes, KläranlagenbemessungZu- und Ableitungen ( Verlauf, Gefälle, Rohrmaterial)ProbenahmemöglichkeitBetrieb und WartungSteuerung <strong>der</strong> AnlageSchlammspeicherung und EntsorgungStörfallvorsorgeAngaben zur Eigen- und FremdüberwachungPlanunterlagenÜbersichtskarte (1:25 000) mit eingetragenen StandortKatasterplan mit Zu- und Ableitungen und lagerichtiger Darstellung aller Anlagen zur Sammlung, Reinigung undVerbringung <strong>der</strong> AbwässerDetailpläne aller Anlagenteile in Grundriss und Schnittdarstellung mit Maßangaben9.4.3 Salzburg (Stadt Salzburg)Magistrat Salzburg, (2001):Das Projekt hat zu beinhalten:1) Übersichtslageplan i.M. 1:1000Sollten im Umkreis <strong>von</strong> 100 m <strong>von</strong> <strong>der</strong> geplanten <strong>Abwasser</strong>anlage Brunnen vorhandensein, so sind diese in den Plan einzutragen und die Namen und Adressen<strong>der</strong> Eigentümer bekanntzugeben.2) Lageplan möglichst i.M. 1:100 bis 1:500Im Lageplan sind die Anlage zur <strong>Abwasser</strong>reinigung und <strong>Abwasser</strong>beseitigungsowie zur Beseitigung <strong>der</strong> Dach- und Oberflächenwässer mit allen Kanalleitungeneinzutragen.236


9. Anhang3) Detailpläne mit Vertikal- und Horizontalschnitt i.M. 1:20 bis 1:25Es ist <strong>der</strong> max. GW-Spiegel bzw. Hochwasserspiegellage des Vorfluters anzugeben.4) Gesamter Längenschnitt durch die Anlage mit den absoluten HöhenSchnittdarstellung bis <strong>Versickerung</strong> bzw. Vorfluter5) Technischer BerichtEr enthält die Bemessung <strong>der</strong> Anlage (Klärtechnische Berechnung, die denNachweis, entsprechende Verordnungen, Normen und Richtlinien zu erfüllen,beinhalten muss) sowie Angaben über Bodenverhältnisse (Bodenprofil), Sickerfähigkeit(eventuell Nachweis über einen Sickerversuch) sowie den höchstenGrundwasserstand und <strong>der</strong>zeitige sowie zukünftige Geländehöhen in absolutenWerten.Bei Einleitungen in Bäche ist die vorhandene Gewässergüte im Einleitbereich anzugeben.Der Technische Bericht muss Angaben über Art, Zweck, Umfang und Dauer desVorhabens und das betroffene Gewässer (Vorfluter/Grundwasser) aufweisen sowieAngaben über Menge, Art und Beschaffenheit <strong>der</strong> Abwässer, insbeson<strong>der</strong>eüber Fracht und Konzentration schädlicher <strong>Abwasser</strong>inhaltsstoffe und über diezum Schutz <strong>der</strong> Gewässer vorgesehenen Maßnahmen.6) Ablaufwerte:Generell dürfen folgende Ablaufwerte nicht überschritten werden:absetzbare Stoffe nach 30 Min. 0,3 ml/lBSB5 25 mg/lCSB 90 mg/lNH4-N 10 mg/lDer Projektant hat das Erreichen dieser Reinigungsleistung für die Anlage nachzuweisenbzw. zu garantieren.237


9. AnhangBei beson<strong>der</strong>en wasserwirtschaftlichen Verhältnissen und bei Einleitung in dasGrundwasser können die Anfor<strong>der</strong>ungen verschärft werden.7) Bedienungs- bzw. Betriebsanleitungen für die <strong>Abwasser</strong>beseitigungsanlage sindbeizulegen.Das Projekt und diese Beilagen müssen in 4-facher Ausfertigung eingereicht werden.Weiters sind dem Projekt nach Rückfrage beim Wasserbuch bzw. nach Befassungdes Wasserwirtschaftlichen Planungsorganes als Planungsinstrument folgendeUnterlagen beizulegen:1) Namhaftmachung <strong>der</strong>jenigen, die durch die geplante Anlage in wasserrechtlichgeschützten Rechten berührt o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Grundstücke durch Zwangsrechte in Anspruchgenommen werden.2) Namhaftmachung <strong>der</strong> Fischereiberechtigten im Falle <strong>von</strong> Einleitungen in Oberflächengewässer.3) Amtsbestätigung des Grundbuches über die Eigentumsverhältnisse an denGrundstücken, auf denen die <strong>Abwasser</strong>anlage bzw. Teile da<strong>von</strong> errichtet werden sollen.9.4.4 SteiermarkAmt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung, (2005)Für die Bewilligung zum Bau und Betrieb einer Kleinkläranlage ist ein Ansuchen gem. § 103 Wasserrechtsgesetzbei <strong>der</strong> Behörde einzubringen. Dazu ist <strong>von</strong> einem Fachkundigen ein Projekt zu erstellen und verantwortlich zuunterfertigen. Eine vollständige Einreichung umfasst in <strong>der</strong> Regel nachstehende Unterlagen:1. Technischer Bericht mita. Kurzbeschreibung <strong>der</strong> Orts-(zu entsorgende Liegenschaften, Einwohnerzahl, Siedlungsstruktur,Geländeverhältnisse) und Anlagenverhältnisse.b. Angaben zu den kommunalen Entsorgungsverhältnissen (<strong>Abwasser</strong>planung des Gemeinde).c. Begründung für die Errichtung einer eigenen Anlage.d. Beschreibung <strong>der</strong> Anlage (Reinigungsverfahren, Bemessungsgrundlagen und Bemessung, Zu- undAbleitungen).238


9. Anhange. Angaben über das Maß <strong>der</strong> angestrebten Wasserbenutzung mit Emissionsangaben und Reinigungsleistung,<strong>Abwasser</strong>menge in m3/d, m3/h und l/s.f. Beschreibung des Vorfluters mit Immissionsbeurteilung.g. Angaben über die Möglichkeit zur Probenahme und Mengenmessung im Ablauf.h. Nachweis, dass die Anlagenteile dem <strong>der</strong>zeitigen Stand <strong>der</strong> Technik entsprechen. Bei nicht erprobtenAnlagetypen ist <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Technik für alle Anlagenteile nachzuweisen. Dieser Nachweis ist anhand <strong>von</strong>entsprechenden Bemessungsberechnungen, Verfahrensbeschreibungen und allen erfor<strong>der</strong>lichen Leistungsdatenzu führen.i. Angaben zur Klärschlammentsorgung und zur Entsorgung <strong>von</strong> Reststoffen (Sieb- und Filtergut, Primärschlamm,Überschussschlamm etc.)j. Angaben über die ständige Zufahrtsmöglichkeit zur Anlage (Wartungsmöglichkeit)k. Angaben über wasserwirtschaftlich bedeutsame Gebiete im Entsorgungsbereichl. Angaben über Drainagierungen und <strong>der</strong>en Ableitungm. Angaben über hydrogeologischen und bodenmechanischen Verhältnisse am AnlagenstandortBei Verrieselung ist zur Abwehr <strong>der</strong> Gefahr für das öffentliche Interesse ein Nachweis erfor<strong>der</strong>lich, dass eineAbleitung in einen Vorfluter technisch unmöglich o<strong>der</strong> wirtschaftlich unzumutbar ist. Ferner ist ein geologischesGutachten (Rutschgefahr) und eine hydrogeologische Beurteilung über mögliche Beeinträchtigungen <strong>von</strong>Wasserversorgungsanlagen und Grundwasser im Allgemeinen erfor<strong>der</strong>lich. Diesbezüglich wird auf die Leitlinienzur <strong>Versickerung</strong> und Verrieselung biologisch gereinigter Abwässer, herausgegeben vom Amt <strong>der</strong>Steiermärkischen Landesregierung, FA 3a, hingewiesen.2. Grundbuchauszug, nicht älter als 6 Wochen3. Verzeichnis aller betroffenen Grundeigentümer, sonstiger Parteien und Beteiligter (z.B. Fischereiberechtigte,Leitungsberechtigte), Angaben <strong>der</strong> Wasserberechtigten am Vorfluter bzw. Quellen- und Brunnenbesitzer imBeeinträchtigungsbereich <strong>von</strong> Verrieselungen(4. Hydrologisches Gutachten zum Vorfluter)5. Zustimmungserklärung aller durch Anlagenteile betroffenen Grundeigentümer6. Übersichtsplan M 1:15 000 bis 1:25 0007. Aktueller Katasterplan, in dem die Zuleitung, die Kläranlage und alle sonstigen Anlagenteile bis zum Vorfluterbzw. <strong>der</strong> Verrieselungsanlage und die Zufahrt zur Kläranlage eingetragen sind8. Planliche Darstellung <strong>der</strong> Kläranlage bzw. <strong>der</strong>en Komponenten (Grundrisse, Schnitte) einschließlich des ZuundAbleitungskanals bis zur EinleitungsstelleKleinkläranlagen müssen dem Stand <strong>der</strong> Technik entsprechen. Dieser ist für sämtliche Bau-, Einrichtungs- undAusrüstungsteile hinsichtlich Dimensionierung, Materialwahl und Ausführungsqualität anzuwenden. Ob dieser239


9. Anhangzutrifft, ist erfor<strong>der</strong>lichenfalls durch Gutachten nachzuweisen und wird im wasserrechtlichen Verfahren durchAmtssachverständige überprüft. Grundlage für die Beurteilung sind das einschlägige Regelwerk sowie dienachgewiesenen Betriebserfahrungen bestehen<strong>der</strong> gleichartiger Anlagen. Jedenfalls muss eine Kleinkläranlagebei ordnungsgemäßem Betrieb dazu in <strong>der</strong> Lage sein, die jeweils gefor<strong>der</strong>te Reinigungsleistung zu erbringen.Dafür hat <strong>der</strong> Hersteller bzw. Lieferant zu garantieren.Als Mindestanfor<strong>der</strong>ung kann die Einhaltung folgen<strong>der</strong> Grenzwerte angesehen werden:Absetzbare Stoffe max. 0,3 ml/lBSB5 max. 25 mg/lCSB max. 90 mg/lTOC max. 30 mg/lNH4-N (T über 120C) max. 10 mg/lDiese Grenzwerte werden bei Einleitung in einen vorbelasteten o<strong>der</strong> sehr kleinen Vorfluter bzw. beiUntergrundverrieselung entsprechend strenger sein und werden nach Einzelfallprüfung jeweils <strong>von</strong> <strong>der</strong> Behördevorgeschrieben.Vom Gesetz her gibt es keine Bedingung, dass eine Kleinkläranlage den Normen zu entsprechen hat; dienormgemäße Ausführung stellt jedoch eine große Sicherheit für die Einhaltung des Standes <strong>der</strong> Technik dar.Grundsätzlich sollte die ÖNORM B 2502-1 ,,Kleinkläranlagen (Hauskläranlagen) für Anlagen bis 50Einwohnerwerte" eingehalten werden. Abweichungen sind in <strong>der</strong> Regel zu begründen.Je nach Anlagenkonzept kann eine mechanische Vorreinigungsstufe vorgesehen sein o<strong>der</strong> auch nicht. Für diebiologische <strong>Abwasser</strong>reinigung, die jedenfalls erfolgen muss, können Belebungs-, Festbett-, Tropfkörper- o<strong>der</strong>Tauchkörperanlagen eingesetzt werden. Ebenfalls verschiedenartig kann die Abtrennung des Belebt- undÜberschußschlamms bzw. dessen Speicherung bis zur Entsorgung o<strong>der</strong> Verwertung sein. Auf jeden Fall müssenalle Komponenten, soweit mehrere vorgesehen sind, aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt sein. Weiters ist eine ständigzugängliche Probenentnahmestelle notwendig, an <strong>der</strong> zum Nachweis <strong>der</strong> Reinigungsleistung <strong>der</strong> AnlageAblaufproben gezogen werden können.9.4.5 VorarlbergAmt <strong>der</strong> Vorarlberger Landesregierung, (2003):Erfor<strong>der</strong>liche Plan- und Beschreibungsunterlagen:· Übersichtslageplan (z.B. im M 1:5000) für eine grobe Orientierung über die Situierung des Objektes und<strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>anlage, möglichst mit Bezug auf das Siedlungsgebiet <strong>der</strong> Gemeinde (künftigerKanalanschluss).· Detaillageplan (z.B. M 1:100, Grundrissplan <strong>der</strong> Baueingabe), aus welchem die geplanten Kläranlagen,sonstige Vorreinigungsanlagen sowie die Sickeranlage bzw. die Ableitung zum Vorfluter ersichtlich sind.Neben den <strong>Abwasser</strong>anlagen ist auch die Beseitigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagswässer darzustellen.240


9. Anhang· Detailplan <strong>der</strong> beantragten Kläranlage (z.B. im M 1:50, Grundriss und Schnitt).· Bei Verwendung einer Fertigteilkläranlage genügt eine Kopie des Typenplanes mit Angabe <strong>der</strong>Herstellerfirma und <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Kläranlage.· Systemskizze <strong>der</strong> Sickeranlagen. In die Schnittzeichnung ist <strong>der</strong> örtlich vorkommende, höchsteGrundwasserstand einzutragen und zu kotieren (m über Adria).· Für den Fall, dass die örtliche Sickerfähigkeit des Untergrundes für eine einwandfreie und dauerhafteFunktion <strong>der</strong> Sickeranlage nicht im Voraus eindeutig angenommen werden kann, ist im Rahmen deswasserrechtlichen Ansuchens an Ort und Stelle ein 4-tägiger, repräsentativer Sickerversuchdurchzuführen und das diesbezügliche Ergebnisprotokoll dem wasserrechtlichen Ansuchenbeizuschließen (ein diesbezügliches Informationsblatt liegt bei den Bezirkshauptmannschaften auf).· Technische Beschreibung zum wasserrechtlichen Ansuchen.Technische Beschreibung zum wasserrechtlichen Ansuchen1. Bezeichnung <strong>der</strong> Liegenschaft(en), mit welcher das Wasserbenutzungsrecht verbunden sein soll: GST-NR ,KG.2. Lage <strong>der</strong> <strong>Abwasser</strong>beseitigungsanlage: Gemeinde/Parzelle/Straße3. Voraussichtliche Möglichkeit eines Anschlusses an eine öffentliche <strong>Abwasser</strong>entsorgung (Ortskanalisation): imJahr4. Beschreibung des Ausmaßes <strong>der</strong> Wasserbenutzung:5. Die anfallenden Abwässer werden geklärt in:einer 3-Kammer-Kläranlage (Faulanlage) nach ÖNORM B 2502-1 mit einem Gesamtnutzinhalt <strong>von</strong> m³einer Faulanlage mit m³ Gesamtnutzinhalt und (einer) nachgeschalteten Filterkammer(n) mit insgesamt m²Oberfläche.einer vollbiologischen Kleinkläranlage für EW (bemessen für 75 g BSB5 und 250 l pro Bewohner und Tag).sonstiges (Klärsystem angeben!):6. Die geklärten Abwässer werden sodanna) auf eigenem Grund versickert:flächenhafte <strong>Versickerung</strong> in einer Rieselgrabenanlage nach ÖNORM B 2502-1 Rieselgräben á Laufmeter ineinem Sickerschacht nach ÖNORM B 2502-1 Durchmesser m, Einbautiefe m, Beschreibung des Sickergrundes:(Nachweis <strong>der</strong> Sickerfähigkeit), Tiefenlage des Grundwassers: (m ü.A.)b) in ein Fließgewässer eingeleitet:7. Angabe:241


9. Anhanga) aller Wasserberechtigten und sonstiger Personen, <strong>der</strong>en Rechte durch die gegenständliche <strong>Abwasser</strong>anlageberührt werden (z.B. Benutzer best. Grundwasserbrunnen, Quellen, Fischereiberechtigte, Betreiber einerWasserkraftanlage, etc.)b) <strong>der</strong> Grundstücke, die mit Dienstbarkeiten zu belasten sind, unter Namhaftmachung <strong>der</strong> Eigentümer: (z.B.Sickeranlage auf fremdem Grund, Ableitung über fremde Grundstücke)8. Die Nie<strong>der</strong>schlagswässer werden separat versickertseparat abgeleitetgemeinsam mit den geklärten Abwässern abgeleitet9. Sonstige Bemerkungen zum Ansuchen:9.4.6 BurgenlandAmt <strong>der</strong> burgenländischen Landesregierung (Abteilung 9, Wasser- und <strong>Abwasser</strong>wirtschaft)Kriterien für die Beurteilung <strong>von</strong> „Pflanzenkläranlagen“ (bepflanzte Bodenfilter) < 10 EW(Stand: 21.12.1999):Der <strong>der</strong>zeitige Stand <strong>der</strong> Technik für Anlagen mit Einleitung in ein Fließgewässer, wie auch für Anlagen mitnachfolgen<strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong> wird im Wesentlichen definiert durch:• ÖN B 2505 vom 1.07.1997 „Bepflanzte Bodenfilter (Pflanzenkläranlagen) – Anwendung, Bau undBetrieb“• ÖN B 2502-1 vom 1.07.1994 „Kleinkläranlagen (Hauskläranlagen) für Anlagen bis 50 Einwohnerwerte –Anwendung, Bemessung, Bau und Betrieb“ (mechan. Vorreinigung, <strong>Versickerung</strong>).Für die Beurteilung hinsichtlich <strong>der</strong> Einleitung in ein Fließgewässer ist weiters <strong>der</strong> Entwurf <strong>der</strong> 2. Kommunalen<strong>Abwasser</strong>emissionsverordnung für Anlagen < 50 EW (Ablaufwerte sind darin gleichlautend mit <strong>der</strong> 1. AEV fürkommunales <strong>Abwasser</strong> (210/1996) definiert), sowie <strong>der</strong> mittels Erlass als verbindlich erklärte Entwurf <strong>der</strong>Immissionsrichtlinie vom Februar 1987, und <strong>der</strong> Entwurf <strong>der</strong> Immissionsverordnung vom 18.08.1995heranzuziehen.Die Bewilligung für die bepflanzten Bodenfilter (Pflanzenkläranlagen) sind aus wasserfachlicher Sicht generell aufdie Dauer <strong>von</strong> 5 Jahren zu befristen, da sich durch die Dynamik <strong>der</strong> wasserwirtschaftlichen Entwicklung, bzw. <strong>der</strong>bezughabenden Rechtsmaterie laufend Än<strong>der</strong>ungen hinsichtlich <strong>der</strong> Bewilligungskriterien und des Standes <strong>der</strong>Technik ergeben. Insbeson<strong>der</strong>e ist in diesem Zusammenhang auf die Entwürfe <strong>der</strong><strong>Abwasser</strong>emissionsverordnungen „Wasserrechtliche Behandlung kleiner Einleitung <strong>von</strong> kommunalen <strong>Abwasser</strong>in Fließgewässer“ vom 15.10.1999 hinzuweisen, <strong>der</strong>en Inkrafttreten wesentliche Verschärfungen ergäbe.Des Weiteren ergeben sich hinsichtlich einer Beurteilung <strong>der</strong>artiger Anlagen folgende Unterscheidungen undKriterien bei einer Einleitung des gereinigten <strong>Abwasser</strong>s in ein Fließgewässer, bzw. bei einer <strong>Versickerung</strong> in das242


9. AnhangGrundwasser (Anmerkung: Generell muss eine Anlage dem Stand <strong>der</strong> Technik sowie den angeführten Kriterienentsprechen um als bewilligungsfähig angesehen werden zu können):Einleitung <strong>der</strong> gereinigten Abwässer in einFließgewässer:Einleitung <strong>der</strong> gereinigten Abwässer in dasGrundwasser:Beurteilungskriterium Fließgewässer:Beurteilungskriterium Grundwasserschutz:Wasserführung groß (>1m³/s): Positive Beurteilungdurch ASV wenn Anlage den sonstigen Kriterien unddem Stand <strong>der</strong> Technik entspricht,Wasserführungklein: Einzelfallbeurteilung durch ASV erfor<strong>der</strong>lich,bzw. Ablehnung (unter Bezugnahme aufImmissionsrichtlinie)Im Bereich <strong>von</strong> Schutz-. Und Schongebieten erfolgtgenerell Ablehnung durch ASV und WWPOImEinzugsbereich <strong>von</strong> Brunnen, wo Beeinflussungmöglich ist: Ablehnung durch ASV und WWPO, wobeiEinzelfallbeurteilung erfor<strong>der</strong>lich ist.Einleitung inGrundwasser ist nur über Sickergräben o<strong>der</strong>Sickerteiche (lt. ÖN B 2505 bzw. 2502/1)zulässig.Minimaler Abstand zum Grundwasserspiegel<strong>von</strong> 1,5m muss gewährleistet sein; Nachweis erfolgtdurch einen 2m tiefen Bodenaufschluss; fallsKriterium nicht erfüllt: AblehnungDokumentation desBodenaufbaus bis 2m Tiefe unter Angabe <strong>der</strong>Kronfraktion (geotechnisch-hydrogeologischeBeschreibung) mit fotografischer Dokumentation;Nachweis <strong>der</strong> <strong>Versickerung</strong>sfähigkeit gemäß ÖN B2505; Pkt. 4.5; durch eine Planungsbüro erfor<strong>der</strong>lich.Grundsätzlich sind hinsichtlich einer Einleitung <strong>der</strong>Emissionsanfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> ÖN B 2505 einzuhalten.Weiters hat ein Hinweis auf den Entwurf <strong>der</strong>Verordnung „Wasserrechtliche Behandlung kleinererEinleitungen <strong>von</strong> kommunalen <strong>Abwasser</strong> in dasGrundwasser“ – vor allem hinsichtlich <strong>der</strong> zuerwartenden Än<strong>der</strong>ungen bezüglich des „Standes <strong>der</strong>Technik“ zu erfolgen.Beurteilungskriterium öffentlicher Kanal:Beurteilungskriterium öffentlicher Kanal:Vorhanden, Entfernung < 30 m: Pflichtanschluss anden Kanal (Grundlage bildet die AAEV §3/1: Generellewasserwirtschaftliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die<strong>Abwasser</strong>behandlung – Allgemeiner Stand erRückhalte- und Reinigungstechnik); weiters kann aufdas Bgld. Kanalanschlussgesetz verwiesen werden.Ablehnung durch ASVEs gelten die selben Kriterien wie bei einer Einleitungin FließgewässerVorhanden, Entfernung > 30 m, < 100m: Beurteilungauf Grundlage AAEV (§3/1) im Regelfall negativ durchWWPO; Einzelfallbeurteilung durch ASV;Vorhanden, > 100 m: Einzelfallbeurteilung durch ASV243


9. Anhangund WWPOKanal- konkrete Projektierung (undwasserrechtlich genehmigt):Entfernung projektierter Kanal < 30 m;Fertigstellungspflicht bis 31.12.2005 (Termin aufGrundlage §33g/1 WRG:- positive Beurteilung aus wasserfachlicher Sicht;- Ablehnung aus <strong>der</strong> Sicht des WWPO (FallsBewilligung durch WR-Behörde dennoch erfolgt:Befristung auf 5 Jahre)Entfernung projektierter Kanal < 30 m;Fertigstellungsfrist nach dem 31.12.2005:- befristete Bewilligung auf 5 Jahre- Hinweisauf zukünftig erfor<strong>der</strong>lichen KanalanschlussEntfernung projektierter Kanal > 30 m;Fertigstellungspflicht nach dem 31.12.2005:- -Befristete Bewilligung auf 5 JahreDer Schlamm <strong>von</strong> Dreikammerfaulanlagen ist nachweislich über kommunale biologische<strong>Abwasser</strong>reinigungsanlagen zu entsorgen (schriftliche Nachweise, gesammelt im Betriebsbuch). Dies isterfor<strong>der</strong>lich, da es sich bei den anfallenden Schlämmen um nicht stabilisierte Primärschlämme handelt, <strong>der</strong>enAusbringung ein nicht zu tolerierendes hygienisches Problem darstellt.Ausgenommen <strong>von</strong> dieser Regelung bleibt eine Verbringung des Klärschlammes auf landwirtschaftlich genutzteBöden, wenn eine Entsorgung über eine Gülle- o<strong>der</strong> Jauchegrube im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb erfolgt(lt. Bgld. Bodenschutzgesetz (LGBl. 87/1990). Nachweise über das Betriebsbuch sind erfor<strong>der</strong>lich.Hinsichtlich eines Neubaues eines Wohnobjektes, beziehungsweise einen Altbestand wird keine Unterscheidunggetroffen. In diesem Zusammenhang wird auf den §33g WRG in Zusammenhang mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Bgld.Kanalanschlussgesetzes (LGBl. 47/1999) verwiesen.Abschließend bleibt festzuhalten, dass es für <strong>der</strong>artige „Pflanzenkläranlagen“ (bepflanzte Bodenfilter) imBurgenland keine För<strong>der</strong>ung durch das Land und somit auch keine För<strong>der</strong>ungen durch die ÖKK gibt.244


9. Anhang9.5 Ergebnisse ungesättigte Zone245


Tabelle 58: Fließzeiten, Stoffkonzentrationen und log-Reduktionen nach Durchgang durch die ungesättigte Zone, Normalfall.


Tabelle 59: Fließzeiten, Stoffkonzentrationen und log-Reduktionen nach Durchgang durch die ungesättigte Zone, Störfall.


9. Anhang248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!