10.07.2015 Aufrufe

Brandschutz - Adjutum

Brandschutz - Adjutum

Brandschutz - Adjutum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LÖSCHEINRICHTUNGEN4/2006Brandbekämpfung im Krankenhaus –mit HochdrucknebelKrankenhäuser stellen wichtige öffentliche Einrichtungendar, die uns helfen, unsere Gesundheitzu erhalten. Hier möchten wir unsnicht nur fachgerecht und gut behandelt wissen, sondernauch sicher fühlen.Um diesem Umstand gerecht zu werden, unterliegenKrankenhäuser einem hohen technischen Ausstattungsgradin punkto Brand- und Gebäudesicherheit.Der <strong>Brandschutz</strong> in einem Krankenhaus ist sehr komplexund hängt von vielen Komponenten ab. Nebenbaulichen <strong>Brandschutz</strong>maßnahmen gehören hierzutechnische <strong>Brandschutz</strong>einrichtungen wie automatischeBrandmelde- und Sprinkleranlagen.Sprinkleranlagen galten hier lange Zeit als das einzigeSystem, um Brände schnell und effektiv zu bekämpfen.Da der Löschwassereinsatz im Krankenhaus aushygienischen Gesichtspunkten eher als unerwünschtangesehen wird, stellt ein Hochdrucknebel-Löschsystemeine gute Alternative dar.Hochwertige Techniken wie in OP-Räumen, in Röntgen-und weiteren Diagnoseräumen können mitunterwährend eines Löscheinsatzes in Betrieb bleiben odergefahrlos heruntergefahren bzw. ohne größere Ausfallszeitenwieder in Betrieb genommen werden.Technische Ausführung, Installation:Mit einem Betriebsdruck von ca. 80 bar an denHochdruck-Sprinklerdüsen werden kleinste Wassertröpfchen,die als Nebel austreten, in die zu schützendenBereiche eingebracht. Die hierbei anfallendenWassermengen sind äußerst gering und entsprechen10-15% gegenüber herkömmlichen Sprinklersystemen.Durch die große Gesamtoberfläche der kleinsten Nebeltröpfchenwerden hohe Brandtemperaturen schnellgesenkt und bereits entstandene Rauchpartikel gebundenund ausgewaschen. Die gasähnliche Ausbreitungdes Hochdruck-Wassernebels erreicht auch Brände anschwer zugänglichen Stellen.Das erforderliche Löschwasser wird über kleinsteRohrleitungen aus Edelstahl (V4A) mit einem Rohraußendurchmesservon 12 mm bis 38 mm in der Anlageverteilt. Die geringen Wassermengen als auch dasRohrnetz aus Edelstahl entsprechen den hohen hygienischenAnforderungen im Krankenhausbetrieb. Einenachträgliche Installation der Löschanlage in bestehendebauliche Strukturen ist oft einfach möglich. Diekleinen Rohrnennweiten gestatten oftmals eine Montage,ohne umfangreiche Änderungen an den bestehendenLüftungs-, Heizungs- und Sanitäranlagen durchführenzu müssen. Ebenso anfallende Kosten für Kern-6Klinikum Münster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!