10.07.2015 Aufrufe

Download Pfarrnachrichten Nr. 20 - Pastoralverbund Wendener Land

Download Pfarrnachrichten Nr. 20 - Pastoralverbund Wendener Land

Download Pfarrnachrichten Nr. 20 - Pastoralverbund Wendener Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrnachrichten</strong><strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> 1. Jahrgang 22.05.<strong>20</strong>11 <strong>Wendener</strong> <strong>Land</strong>


Sommersammlung der Caritas "Für"- so heißt das kurze Leitwort derSommersammlung von Caritas und Diakonie.Vom 21.05. bis zum 11.06. sind dieehrenamtlichen Helferinnen und Helfer derkirchlichen Wohlfahrtsverbände unterwegs. Siesammeln für Menschen, die Hilfe brauchen, umNot in der Familie, in der Nachbarschaft, in derGemeinde zu lindern. Bitte setzen Sie mir IhrerSpende ein Zeichen für Hilfebereitschaft. Wirstehen dafür ein, dass diese Mittel den Menschenzugute kommen, die Hilfe brauchen.JahreshauptversammlungWenden: Der Förderverein für die KindergärtenSt. Michael Wenden und St. Martin Möllmickeder kath. Kirchengemeinde St. SeverinusWenden e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlungfür Mo. 23.05. um <strong>20</strong>.00 Uhrim Pfarrheim Wenden ein. Neben Jahresberichtund Neuwahlen stehen die weiteren Planungenfür das Jahr <strong>20</strong>11/<strong>20</strong>12 auf der Tagesordnung.Auch die Eltern der Kindergartenkinder und alleinteressierten Gemeindemitglieder sind herzlichwillkommen.SingnachmittagWenden: Das monatliche Singen imCaritascentrum Wenden ist wieder am Di. 24.05.um 15.00 Uhr.Wallfahrt zum KohlhagenAltenhof: Wir erinnern an die Wallfahrt zumKohlhagen am Mi. 25.05.Thema: UnsichtbareLiebe. Wir wandern ab Kirche Altenhof (ca. 24km) Gruppe I: 8.00 Uhr; Gruppe II: 11.35 Uhrmit Fahrgemeinschaften bis Müsen. (Fußweg ca.10km); Gruppe III: 14.30 Uhr mitFahrgemeinschaften bis Kohlhagen,Um 16.00 Uhr Hl. Messe mit Pater K. Wacker.Rückfahrt mit dem Bus und zum Abschluss eingemeinsames Abendessen. Anmeldung bei denHelferinnen oder bei M. Hauck, Tel. 2293.Wanderung zur DörnschladeHünsborn: die Helferinnen der kfd treffen sicham Mi. 25.05. um 14.30 Uhr am Pfarrheim umgemeinsam zur Dörnschlade zu gehen.WarenkorbPV: Der Warenkorb der ökumenischen Initiativeder ev. Kirchengemeinde und der Caritas-Konferenzen im Dekanat Olpe öffnet wieder amMi 26.01.11 von 13.00-17.00 Uhr in derMartinstr. 45, Olpe. Es stehen kostenloseLebensmittel für die zur Verfügung, derenEinkommen nicht ausreicht, um sich oder ihreFamilie zu versorgen.In Hünsborn wird dafür wieder am Di 24.05. von17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim gesammelt. InWenden, Römershagen, Heid, Brün undHünsborn stehen auch Körbe um Spenden fürden Warenkorb anzunehmen.HelferinnentreffenGerlingen: Die Helferinnen der kfd treffen sichzur Versammlung am Mi. 25.05. um 19.00 Uhrin der Begegnungsstätte!MaiandachtRömershagen: Am Do. 26.05. lädt die kfdRömershagen zu einer Maiandacht in die St.-Marien-Kirche zu Römershagen ein.BibelteilenHillmicke: Herzliche Einladung zum Bibelteilenam Do. 26.05. um 19.00 Uhr im PfarrheimHillmicke.Maiandacht am BildstockHeid: Herzliche Einladung zur Maiandacht amFr. 27.05. um 18.00 Uhr am Bildstock imBuchenwald in Heid. Musikalische Begleitung:Musikverein Heid und Gitarrenbegleitung. Anschließendgemütliches Beisammensein.Falls es regnet, findet die Andacht in der Kirchein Heid statt.HelferinnenrundeGerlingen. Die Helferinnen der Caritas treffensich zur Versammlung, am Di. 07.06., imAnschluss an die Abendmesse in derBegegnungsstätte.Halbtagesausflug nach AltenwendenSchönau: Die Strickgruppe gibt bekannt: Am Mi.8.06. machen wir unseren „Halbtagsausflug“nach Altenwenden ins Backhaus von Achim um15.00 Uhr. Nach einem gemütlichenKaffeetrinken gibt es auch noch etwas Leckereszum Abendessen. Bei der Anmeldung unter denRufnummern: 5869 oder 2194 möchten wir gernwissen, ob wir einen „Bus“ chartern müssen,oder ob wir den Weg zu Fuß dorthin zurücklegenmöchten. Für alle, die fahren möchten:


Treffpunkt 14.55 Uhr ab Kirche. Kostenbeitrag10,- €.FrauenausflugHünsborn: Am Do 09.06. beginnt der Ausflugder kfd mit der Hl. Messe um 7.00 Uhr.Anschließend Abfahrt vom Kirchplatz.SeniorennachmittagGerlingen: Am Do. 09.06. findet in unsererBegegnungsstätte, um 15.00 Uhr die jährlicheGeburtstagsfeier unserer Senioreninnen undSenioren statt. Außerdem werden alle die indiesem Jahr eine 0 oder 5 haben, besondersgeehrt. Alle Interessierten und Helferinnen sindherzlich eingeladen. Für Musik, selbstgebackeneTorten und Kaffee ist gesorgt.Zeltlager-Wochenenden <strong>20</strong>11Für unseren <strong>Pastoralverbund</strong> „<strong>Wendener</strong> <strong>Land</strong>“veranstaltet die Kath. Kirchengemeinde St.Severinus Wenden gleich zwei Mal einZeltlager-Wochenende auf der Wiese unterhalbdes Pfarrheims in Wenden. Das ersteWochenende unter der Leitung von ManfredViedenz ist von Fr. 08.07. bis So. 10.07.Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche imAlter von 9-14 Jahren aus den Pfarr- undFilialgemeinden Wenden- Möllmicke, Altenhof,Elben, Schönau, Gerlingen und Hillmicke.Das zweite Wochenende unter der Leitung vonGemeindereferent Christoph Kinkel ist von Fr.15.07. bis So. 17.07.. Eingeladen sind alleKinder und Jugendliche im Alter von 9-14Jahren aus den Pfarr- und FilialgemeindenHünsborn, Ottfingen, Römershagen, Rothemühle,Heid und Brün. Der Teilnehmerbeitragbeträgt insgesamt <strong>20</strong>,- € pro Person. WeitereInformationen zum Programm undAnmeldeformulare liegen in den Kirchen aus undstehen auch im Internet unter www.kirchspielwenden.dezur Verfügung.FriedhofsgestaltungFriedhof St. Kunibertus Hünsborn:Grabstätten ohne Gestaltungsmöglichkeiten fürUrnen- und ReihengrabAuszug aus §16 der aktuellen Friedhofsatzung:(1) ...Sie werden insgesamt und ausschließlichvon der Kirchengemeinde unterhalten undgepflegt (z.B. Raseneinsaat, nachdem dieGrabstätte zusammen mit den Hinterbliebenengeräumt wurde). ...(2) Sowohl die Reihengrabstätten ohneGestaltungsmöglichkeiten als auch dieUrnenreihengrabstättenohneGestaltungsmöglichkeiten erhalten jeweils bisauf eine von der Kirchengemeinde zu errichtendeGrabplatte, auf der sich der Vorname, derNachname, das Geburtsdatum und dasSterbedatum des Verstorbenen befinden, keineweitere Gestaltung.Jeder Verstorbene bzw. dessen Hinterbliebenen,der/die sich diese Grabform aussucht/aussuchen,ist/sind sich der NICHT-Gestaltungsmöglichkeitenbewusst und wählt/wählen dieseGrabform gerade aus diesem Grunde. Esentstehen für die Hinterbliebenen während derRuhefrist keinerlei Grabpflegefolgekosten. So istes nach der Einsaat der Grabstätte nicht mehrmöglich Herzen, Blumen oder jegliche anderenGegenstände zu platzieren.Der Kirchenvorstand weist - aus gegebenemAnlass - darauf hin, dass alle Gegenstände zuentfernen sind oder durch den Kirchenvorstandentfernt werden. Eine Pflege durch dieKirchengemeinde ist sonst nicht möglich. VielenDank für das Verständnis.MüllentsorgungDer Kirchenvorstand weist darauf hin, dassAbraum und Abfälle außerhalb der dafürbestimmten Stellen abzulagern untersagt ist(Friedhofsatzung §5 (2) g ).Ferner gilt §25 (8) der Friedhofsatzung:Kunststoffe und sonstige nicht verrottbareWerkstoffe dürfen in sämtlichen Produkten derTrauerfloristik, insbesondere in Kränzen,Trauergebinden, Trauergestecken, imGrabschmuck und bei Grabeinfassungen sowiebei Pflanzenzuchtbehältern, die an der Pflanzeverbleiben, nicht verwendet werden.Ausgenommen sind Grabvasen,Markierungszeichen, Gießkannen und anderesKleinzubehör. Solche Gegenstände sind nachEnde des Gebrauchs vom Friedhof zu entfernenoder in den zur Abfalltrennung vorgesehenenBehältnissen abzulegen.Der Kirchenvorstand bittet - aus gegebenemAnlass - die Besucher unseres Friedhofs, alleKunststoffe und sonstige nicht verrottbarenWerkstoffe (z.B. die roten Grablichter) mit nachHause zu nehmen und dort der Mülltrennung zuzuführen. Eine Abfalltrennung auf dem Friedhofist der Kirchengemeinde nicht möglich und eineMischung des Abfalls führt zunehmend zu


Problemen bei der Entsorgung. Wir bitten umMithilfe und Verständnis.(Der Kirchenvorstand)Mutterboden abzugebenOttfingen: Größere Menge Mutterboden anSelbstabholer günstig zu verkaufen. DerKirchenvorstand Ottfingen.Sonstige InformationenAltpapiersammlungHünsborn: Der Sportverein Rot-Weiß Hünsbornmöchte an die nächste Altpapiersammlung am28.05. in Hünsborn erinnern. Es wird ab 9.00Uhr eingesammelt.Station am FlugplatzHünsborn: Nachdem der Musikverein Hünsbornbereits im vergangenen Jahr auf ChristiHimmelfahrt einen trotz des eher diesigenWetters sehr gelungenen Frühschoppengemeinsam mit dem LSV Freudenberg auf demFlugplatz in Hünsborn veranstaltet hat, soll einesolche Aktion nun zur guten Tradition werden.Daher laden auch in diesem Jahr der LSVFreudenberg und der Musikverein Hünsbornwieder an Christi Himmelfahrt alle wanderndenVäter und natürlich auch ihre Familien auf denFlugplatz in Hünsborn ein. Die Vorzeichenscheinen wettertechnisch gut zu sein, so dass sichder Besuch sicherlich lohnen wird, warten dochdie Flieger und die Musiker mit allerhandGegrilltem, mit Kuchen, Kaffee sowie einerVielzahl unterschiedlichster Kaltgetränke auf.Falls sich doch ein paar Wolken blicken lassensollten, ist dies kein Problem, weil der Hangargenügend Platz zum Unterstellen bietet. Auchmusikalisch wird auf dem Flugplatz einigesgeboten: So wird die Egerland-Besetzung unterder Leitung von Andreas Arns den gesamtenFrühschoppen musikalisch gestalten und mitihrer breiten musikalischen Palette das Ihrige zurguten Stimmung beitragen. Sowohl der LSV alsauch der Musikverein freuen sich auf vieleBesucher aus dem Umland, die Station auf ihrerWanderung machen möchten oder einfach einenschönen und entspannten Tag mit gutem Essenund toller Musik genießen wollen.KasualienDas Sakrament der Taufe empfingen:Michel Klein, WendenJosefina Amalia Luke, WendenHanna Jäkel, WendenMarlon Kaufmann, MöllmickeMarius Leopold Knebel, WendenNicolas Heinrich Knebel, WendenZum Aufgebot gemäß CAN. 1066/1060 desKirchenrechts stehen:Matthias Dornseifer und Michaela Mühlbach,beide wohnhaft in Gerlingen.Michael Wilczek und Martina Nawroth, beidewohnhaft in Gerlingen.Christian Wurm und Ursula Fischmann-Wurm beide wohnhaft in Hünsborn; Trauungam 05.08. um 18.00 Uhr in Tihany.Markus Späinhaus und Lisa KatharinaTschörke, beide wohnhaft in Wenden; Trauungam 02.09.1 um 15.30 in St. Luzia Altenaffeln.Alle Gemeindeglieder, denen eventuelleEhehindernisse zu den aufgebotenen Ehenbekannt sind, mögen sich beim Pfarrer oderBischof vor der Eheschließung melden.Das Sakrament der Ehe spendeten sich:Hofmann Marc Andre und Valesca geb.RademacherHünsbornMeyer Christian und Angelina geb. FischerHeidbergRidder Uwe und Sandra geb. AlfesHünsborn


KontaktadressenLeiter des <strong>Pastoralverbund</strong>esPfarrer Ludger Vornholzpfarrer.vornholz@pv-wendener-land.dePastor Hans-Joachim Bogdollpastor.bogdoll@pv-wendener-land.deVikar Mike Lambrechtvikar.lambrecht@pv-wendener-land.deVikar Michael Krischervikar.krischer@pv-wendener-land.deDiakon Hermann Klementdiakon.klement@pv-wendener-land.depfarrnachrichten @pv-wendener-land.dePfarrer-Beule-Str. 357482 HünsbornKoblenzer Str. 4757482 GerlingenSteckebahn 357482 WendenSiegener Str. 5457482 HünsbornSiegener Str. 5657482 HünsbornDiakon Fritz Arnsdiakon.arns@pv-wendener-land.deAdlerweg 357482 HünsbornDiakon Franz Gossling Erlenweg 857482 GerlingenGemeindereferent Christoph Kinkel Doktorgasse 4christoph.kinkel@pv-wendener-land.de 57482 OttfingenGemeindereferentin Barbara Clemensbarbara.clemens@pv-wendener-land.deSteckebahn 357482 WendenRuf: 02762-98818-0Fax: 02762-98818-19Ruf. 02762-1386Fax: 928369Ruf: 02762-1435Fax: 02762-929022Ruf: 02762-983144Fax: 02762-983145Ruf: 02762-690490Fax: 02762-984893Sprechstunde: Mo 9.30bis 11.00 UhrRuf: 02762-8112ab 18.00 UhrRuf: 02762-5806Ruf: 02762-979182 oder41268Fax: 02762-979181Ruf: 02762-3025Ruf: 02761-2708Pfarrbüro WendenSekretärin Renate Clemenspfarrbuero-wenden@pv-wendener-land.dePfarrbüro GerlingenSekretärin Marita Wurmpfarrbuero-gerlingen@pv-wendener-land.dePfarrbüro HünsbornSekretärin Katja Halbepfarrbuero-huensborn@pv-wendener-land.dePfarrbüro RömershagenSekretärin Marlene Seemannpfarrbuero-roemershagen@pv-wendenerland.dePfarrbüro OttfingenSekretärin Marlene Seemannpfarrbuero-ottfingen@pv-wendener-land.deHauptstr. 9757482 WendenKoblenzer Str. 4757482 GerlingenPfarrer-Beule-Str. 357482 HünsbornPfarrer-Beule-Str. 357482 HünsbornDoktorgasse 457482 OttfingenRuf: 02762 9290<strong>20</strong>Fax: 02762-929022Mo-Fr 9.00-12.00 UhrDi 15.00-18.00 UhrRuf. 02762-1386Fax: 928369Mi 10.00-11.00 UhrDo 15.00-16.30 UhrRuf: 02762-98818-0Fax: 02762-98818-19Do 15.00-18.00 UhrRuf: 02762-98818-0Fax: 02762-98818-19Di 10.00-12.00 UhrMi 14.30-17.00 UhrRuf: 02762-979180Fax: 02762-979181Mi 17.30-19.00 UhrNotfallnummer in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten: 01759001982Ansprechpartner für die Seniorenheime in unserem <strong>Pastoralverbund</strong> (neben den Priestern):Caritas Zentrum St. Josef ,Wenden:Schwester StephaniaSeniorenwohnheim St. Elisabeth, Rothemühle: Gemeindereferent Christoph KinkelImpressum:Herausgeber: <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Wendener</strong> <strong>Land</strong> Verantwortlich für den Inhalt: Diakon Hermann Klement.Druck: Thomas Roperz, WendenRedaktionelle Änderungen der Texte behalten wir uns vor.Redaktionsschluss freitags 9.00 UhrInfos an: pfarrnachrichten@pv-wendener-land.de


WendenHünsbornSamstag21.05.15.00 Beichte18.00 VAM14.00 Anb.15.00 BeichteSonntag22.05.5. Sonntag d.Osterzeit8.00Frühmesse10.30 HAFamilienmesse14.30 ökum.Kinderandacht17.00Maiandacht10.00 HAErstkommunion15.00DankandachtGerlingen 15.30 Beichte 9.30 HAFamilienmesseMontag23.05.Dienstag24.05.Mittwoch25.05.g Hl. Beda8.00 Messe 16.30 MesseGoldhochzeit10.00 Messe 17.30 Anb.18.00 Messe8.00 Messe 17.30 Rosenk.18.00 MesseOttfingen 18.00 VAM 17.30 Anb.18.00 MesseHillmicke 18.00 VAM 14.30 Taufe15.00KiGaeinweihung19.00MaiandachtDonnerstag26.05.G hl.Philipp NeriFreitag27.05.g Hl.AugustinusSamstag28.05.Sonntag29.05.6. Sonntag d.Osterzeit18.00 WGD 8.00 Messe 15.00 Beichte 8.00Frühmesse10.30 HA imDGH Möllmicke8.00 Messe 8.00 WGD 17.00 VAMSchützenmesse17.00Maiandacht8.00 Messe 8.00 Messe16.30 Trauung15.30 Beichte 8.00 Prozession18.008.00 Messe 9.00 HAMaiandacht18.00 Messe 18.00 VAMAltenhof 18.00 VAM 18.00 Messe 18.00 VAMBrün 10.00 Messe 18.00 MesseElben 16.30 VAM 18.00 Messe 14.30 TaufeHeid10.00 HAErstkommunionRömershagen 16.30 VAM 15.00DankandachtSchönau11.00 HA14.30 Taufe18.00 MaiandachtBildst.11.00 HA15.00 TrauungTaufe8.30 Messe 10.30 HADörnschlade 18.00Maiandacht <strong>20</strong>.00Maiandacht<strong>20</strong>.00Maiandacht10.45 Messe15.00Andacht18.00 Messe16.00 Rosenk.<strong>20</strong>.00Maiandacht<strong>20</strong>.00Maiandacht10.00 MesseGoldhochzeitJosefsheim 8.00 Messe 9.00 HA 19.00 Messe 8.00 Messe 9.00 HAHaus16.30 MesseElisabethLegende: VAM = Vorabendmesse; HA = Hochamt; WGD = Wort-Gottes-Feier; WegGD = Weggottesdienst; Anb. = stille Anbetung;G = gebotener Gedenktag; g = nichtgebotener Gedenktag; F = Fest; HF = Hochfest; So i. JK = Sonntag im Jahreskreis9.30 HA18.00Maiandacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!