Das Universale Recht bei Johannes Calvin - Doria

Das Universale Recht bei Johannes Calvin - Doria Das Universale Recht bei Johannes Calvin - Doria

10.07.2015 Aufrufe

118– ita) bleibt aber unvollständig, denn er benutzt im zweiten Teil nicht dashinter dem Substantiv ‘conscientia’ stehende Verbum ‘conscire’, ‘sichbewusst sein’, obwohl er im ersten Teil das Verb ‘scire’ mit dem Substantiv‘scientia’ verknüpft hat. Trotzdem versucht er mit seiner etymologischenSchlussfolgerung zu zeigen, dass das Gewissen ein Zusammen-WissenGottes und des Menschen im Menschen und ein Mit-Wissen desMenschen mit dem Wissen Gottes ist. 260Das Bild des Gewissens als Zusammen-Wissen Gottes und des Menschenwird dadurch bekräftigt, dass Calvin das Gewissen als Wahrnehmungüber das Gericht Gottes, Mittelding zwischen Gott und dem Menschen,und Beobachter und Wächter des Menschen, der kein Geheimnis in derFinsternis liegen lässt, beschreibt. 261 Das Gewissen richtet sich auf Gott 262und beschäftigt sich mit Gott. 263 Calvin verbindet das Gewissen mit Gottoder mit dem geistlichen Leben, zum Beispiel, wenn er das Forum desGewissens mit dem geistlichen Regiment vergleicht. 264 Das Gewissen ist260 S .die Institutio Deutsch -Übersetzung von Otto Weber Ss. 562 und 804: "DiesEmpfinden heißt Gewissen (conscientia=Mitwissen!)." — “Con-scientia is a knowing-with, orjoint knowing. It cannot remain private.” Dowey 1994, 59. — Auch Thomas von Aquinbedient sich einer etymologischen Definition des Gewissens. Er geht aber von einem anderenAusdruck aus als Calvin, denn er sieht die Wurzel von conscientia im Ausdruck “cum alioscientiat”, also im Wissen, das für Einzelfälle benutzt wird. Baylor 1977, 29–30.261 “ Ergo sensus hic qui nominem sistit ad Dei iudicium, est quasi appositus hominicustos, qui omnia eius arcana observet ac speculetur, nequid in tenebris sepultum rnaneat.Unde et vetus illud proverbium, Conscientia mille testes. Eadem ratione et Petrus bonae ergaDeum conscientiae interrogationem posuit pro tranquillitate animi, quum persuasi de Christigratia, nos intrepide coram Deo offerimus [1. Pet. 3. d. 21]. Et author epistolae ad Hebraeos,non habere amplius conscientiam peccati: pro liberatos vel absolutos esse, ut peccatum nosamplius non arguat [Hebr. 10. a. 2].” IIIxix15; s. auch IVx3. — “In a pure sense, theconscience in an awareness of the divine judgement. ... It can be safely said that theconscience is tht which is given to man in creation: a sense of the divine judgement, as wellas, a relationship between man and God; an expression of God’s will; and the guardian ofman.” Kim 2002, 60.262 “Itaque sicut opera respectum ad hominis habent, ita conscientia ad Deum refertur;ut conscientia bona nihil aliud sit, quam interior cordis integritatis.” IIIxix16; s. auch IVx3263 "Neque enim hominibus, sed cum uno Deo negotium est conscientiis nostris." IVx5264 “ Ad eum ergo lapidem nequis impingat primum animadvertamus duplex esse inhomine regimen: alterum spirituale, quo conscientia ad pietatem et ad cultum Dei instituitur:alterum politicum, quo ad humanitatis et civilitatis officia quae inter homines servanda sunthomo eruditur. Vulgo appellari solent iurisdictio spiritualis et temporalis, non impropriis

119ein Empfinden über das Urteil Gottes und ein Empfinden oder Wissenzwischen Gott und dem Menschen. 265 Seine Aufgabe ist, das Gute vomBösen zu unterscheiden, und in dieser Aufgabe entspricht es dem GerichtGottes. 266 In einem Gericht werden die Taten nachträglich beurteilt, undgerade so arbeitet auch das Gewissen nach Calvin, wenn es danach dieTaten des Menschen beurteilt. 2674.3.3. Die Schnittstelle des universalen RechtsDas Gewissen ist nach Calvin auch die Schnittstelle des natürlichenGesetzes mit dem Menschen. In vielen Stellen der Institutio geht es um dasGesetz, das Gott im Menschenherzen eingetragen oder eingedrückt hat,und um das Vermögen, Gutes vom Bösen oder Richtiges vom Falschen zuunterscheiden. 268 Das Unterscheidungsvermögen lässt sich aber wedernominibus; quibus significatur, priorem illam regiminis speciem ad animae vitam pertinere,hanc autem in his quae praesentis vitae sunt versari: non quidem in pascendo tantum autvestiendo, sed in praescribendis legibus quibus homo inter homines vitam saneted, honestemodesteque exigat. Nam illa in animo interiori sedem habet: haec autem externos moresduntaxat componit. Alterum vocare nobis liceat, regnum spirituale: alterum, regnumpoliticum. Haec autem duo, ut partiti sumus, seorsum singula dispicienda semper sunt: etdum alterum consideratur, avocandi avertendique ab alterius cogitatione animi. Sunt enimin homine veluti mundi duo, quibus et varii reges et variae leges praeesse possunt.” IIIxix15;s. auch IVx3265 "ita cum sensum habent divini iudicii, quasi adiunctum testem, qui sua peccata eosoccultare non sinit quin ad iudicis tribunal rei pertrahantur, sensus ille vocantur conscientia.Est enim quiddam inter Deum et hominem medium." IIIxix15, s. auch IVx3266 "Certe conscientia, quae inter bonum et malum discerns, Dei iudicio respondet," Ixv2,s. auch IIIxix15.267 Der Verstand erkennt eine Ordnung, und der Mensch soll nach dem verurteilt, wieer die Ordnung verwirklicht oder sich ihr widersetzt. Olsson 1943, 229.268 “Certe conscientia, quae unter bonum et malum discernens, Dei iudicio respondet,indubium est immortalis spiritus signum” Ixv2; “Ergo animam hominis Deus menteinstruxit, qua bonum malo, iustum ab iniusto discerneret: ac quid sequendum vel fugiendumsit, praeeunte rationis luce videret; unde partem hanc directricem dixerunt philosophi. Huic adiunxit voluntatem, penes quam est electio. ...Deinde ut accederetelectio, quae appetitus dirigeret, motusque omnes organicos temperaret: atque itavoluntas rationis moderationi esset prorsus consentanea” Ixv8; “Restat tertium illudmembrum, de cognoscenda vitae probe instituendae regula, quam vere operum iustitiaenotitiam nuncupamus: ubi videtur mens humana esse aluquonto quam in superioribusacutior. .... Siquidem testatur Apostolus, Gentes quae Legem non habent, dum Legis operafaciunt, sibi pro Lege esse, ac ostendere opus Legis scriptum in cordibus suis, testimonium

119ein Empfinden über das Urteil Gottes und ein Empfinden oder Wissenzwischen Gott und dem Menschen. 265 Seine Aufgabe ist, das Gute vomBösen zu unterscheiden, und in dieser Aufgabe entspricht es dem GerichtGottes. 266 In einem Gericht werden die Taten nachträglich beurteilt, undgerade so ar<strong>bei</strong>tet auch das Gewissen nach <strong>Calvin</strong>, wenn es danach dieTaten des Menschen beurteilt. 2674.3.3. Die Schnittstelle des universalen <strong>Recht</strong>s<strong>Das</strong> Gewissen ist nach <strong>Calvin</strong> auch die Schnittstelle des natürlichenGesetzes mit dem Menschen. In vielen Stellen der Institutio geht es um dasGesetz, das Gott im Menschenherzen eingetragen oder eingedrückt hat,und um das Vermögen, Gutes vom Bösen oder Richtiges vom Falschen zuunterscheiden. 268 <strong>Das</strong> Unterscheidungsvermögen lässt sich aber wedernominibus; quibus significatur, priorem illam regiminis speciem ad animae vitam pertinere,hanc autem in his quae praesentis vitae sunt versari: non quidem in pascendo tantum autvestiendo, sed in praescribendis legibus quibus homo inter homines vitam saneted, honestemodesteque exigat. Nam illa in animo interiori sedem habet: haec autem externos moresduntaxat componit. Alterum vocare nobis liceat, regnum spirituale: alterum, regnumpoliticum. Haec autem duo, ut partiti sumus, seorsum singula dispicienda semper sunt: etdum alterum consideratur, avocandi avertendique ab alterius cogitatione animi. Sunt enimin homine veluti mundi duo, quibus et varii reges et variae leges praeesse possunt.” IIIxix15;s. auch IVx3265 "ita cum sensum habent divini iudicii, quasi adiunctum testem, qui sua peccata eosoccultare non sinit quin ad iudicis tribunal rei pertrahantur, sensus ille vocantur conscientia.Est enim quiddam inter Deum et hominem medium." IIIxix15, s. auch IVx3266 "Certe conscientia, quae inter bonum et malum discerns, Dei iudicio respondet," Ixv2,s. auch IIIxix15.267 Der Verstand erkennt eine Ordnung, und der Mensch soll nach dem verurteilt, wieer die Ordnung verwirklicht oder sich ihr widersetzt. Olsson 1943, 229.268 “Certe conscientia, quae unter bonum et malum discernens, Dei iudicio respondet,indubium est immortalis spiritus signum” Ixv2; “Ergo animam hominis Deus menteinstruxit, qua bonum malo, iustum ab iniusto discerneret: ac quid sequendum vel fugiendumsit, praeeunte rationis luce videret; unde partem hanc directricem dixerunt philosophi. Huic adiunxit voluntatem, penes quam est electio. ...Deinde ut accederetelectio, quae appetitus dirigeret, motusque omnes organicos temperaret: atque itavoluntas rationis moderationi esset prorsus consentanea” Ixv8; “Restat tertium illudmembrum, de cognoscenda vitae probe instituendae regula, quam vere operum iustitiaenotitiam nuncupamus: ubi videtur mens humana esse aluquonto quam in superioribusacutior. .... Siquidem testatur Apostolus, Gentes quae Legem non habent, dum Legis operafaciunt, sibi pro Lege esse, ac ostendere opus Legis scriptum in cordibus suis, testimonium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!