19.11.2012 Aufrufe

151909-standard1.pdf

151909-standard1.pdf

151909-standard1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 3 Etwas aushandeln<br />

Prüfungsziel<br />

Geprüft wird die Fähigkeit, mit einem Partner<br />

etwas auszuhandeln, indem man aktiv<br />

Fragen stellt, Vorschläge macht und auf diese<br />

reagiert.<br />

Prüfungsform<br />

Die beiden Prüfungsteilnehmenden bekommen<br />

ein Aufgabenblatt (zum Beispiel Terminkalender)<br />

mit unterschiedlichen Details.<br />

Durch mehrmaliges gegenseitiges Fragen<br />

finden sie heraus, wann ein Treffen möglich ist.<br />

Ansage des Prüfers<br />

Für Teil 2 und 3 gilt:<br />

Formulieren Teilnehmende unverständlich und<br />

reagieren nicht adäquat auf die Bitte um Wiederholung,<br />

greift der Prüfende kurz ein und unterstützt<br />

den Gesprächsfortgang.<br />

Seite 36<br />

Start Deutsch 2<br />

Übungssatz 02<br />

Teil 3<br />

Sie wollen zusammen in einem<br />

Geschäft ein Wörterbuch kaufen.<br />

Finden Sie einen passenden Termin.<br />

Hier haben Sie, jeder von Ihnen, Ihren<br />

Terminkalender.<br />

Möchten Sie anfangen? Bitte.<br />

Sprechen<br />

Prüferblätter<br />

Bewertung Sprechen<br />

Erfüllung der Aufgabenstellung und sprachliche Realisierung<br />

volle Punktzahl<br />

halbe Punktzahl<br />

0 Punkte<br />

Aufgabe voll erfüllt und verständlich<br />

Aufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängel<br />

nur teilweise erfüllt<br />

Aufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlich<br />

Seite 37<br />

Hinweis:<br />

Kandidatenbeispiele finden Sie auf dem<br />

Trainingsvideo für Prüfende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!