10.07.2015 Aufrufe

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

298 Literaturverzeichnis[Boud/Garrick 1999]Boud, D.; Garrick, J. (Hrsg.): Understanding learning at work. Routledge, New York,1999[Boulton et al. 2001]Boulton, R.; Libert, B.; Samek, S.: Value Code. Werte schaffen in der NeuenWirtschaft. Erfolgsstrategien, Geschäftsmodelle, Praxisbeispiele. Econ, München,2001.[Brödner et al. 1999]Brödner, P.; Helmstädter, E.; Widmaier, B. (Hrsg.): Wissensteilung. Zur Dynamik vonInnovation und kollektivem Lernen. Rainer Hampp Verlag, München und Mering,1999[Brown/Duguid 2000]Brown, J.S.; Duguid, P.: The social life of information. Harvard Business SchoolPress, Boston, 2000.[Brühlmann et al. 2000]Brühlmann, J.; Ludwig, I.; Schwarz Govaers, R. (Hrsg.): Der Arbeitsort als Lernort inder Ausbildung für Pflegeberufe. Instrumente und Konzepte. Verlag Sauerländer,Aarau, 2000[Bruhn 1997]Bruhn, M.: Kommunikationspolitik: Bedeutung - Strategien -Instrumente. Vahlen, München, 1997.[Bruhn 2001]Bruhn, M. (2001). Kundenbindung durch das Internet erreichen. Basler Zeitung, 1.Oktober 2001: 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!