10.07.2015 Aufrufe

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Fallstudie Hewlett-Packard 265- Kunden können sich auf die Expertise und den Status anderer IT Professionals imITRC verlassen. <strong>Die</strong>s stellt eine wichtige Ressource für die eigene tägliche Arbeitdar.Das soziale Umfeld für internetgestützten kollaborativen SupportDer langfristige und nachhaltige Erfolg des internetgestützten kollaborativen Supportsbasiert wesentlich auf den (Arbeits-)Beziehungen, die sich im ITRC zwischenHewlett-Packard und ihren Kunden als auch zwischen den Kunden selber etablieren.<strong>Die</strong> zentrale Motivation der IT-Professionals, die das ITRC besuchen, ist es in ersterLinie, ihren Job verlässlich zu tun: dieser umfasst u.a. den Unterhalt von IT-Netzwerken, den Support der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur sowie dieBetreuung von Softwareprodukten, für die sie in ihren Unternehmen verantwortlichsind.Das ITRC und speziell die Foren sind daneben aber auch ein sozialer Treffpunkt fürIT-Professionals, um informelles Wissen auszutauschen und die Beziehungsnetzwerkezu Fachkollegen und –kolleginnen weiter auszubauen.So gesehen, ist das ITRC eine „Community of Practice“ (vgl. [Wenger et al. 2002]),welche den Zugang zu wertvollen Ressourcen sicherstellt und die Bildung sozialerNetzwerke zwischen IT-Experten sowie Hewlett-Packard-Ingenieuren aktiv fördert.Mit diesem Ansatz lernen Kunden, wie (IT-)Probleme kollaborativ gelöst werdenkönnen. <strong>Die</strong>ses Wissens und die damit verbundenen Erfahrungen stellen eine neueProblemlösestrategie dar, die von Kunden auch auf andere Handlungsfelder imeigenen Unternehmen transferiert werden können. Kollaborative Prozesse(collaboration-based) und Self-solve-Prozesse (content-based) ergänzen undunterstützten sich damit im ITRC auf ideale Weise. Abbildung 4-41 (nächste Seite)zeigt auf, wie kollaborative Prozesse und Self-solve-Prozesse durch die Förderung derKundenaktivität weiter vorangetrieben werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!