10.07.2015 Aufrufe

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Fallstudie Virtuelle Fabrik 199- Durch die überbetriebliche Abstimmung von Kompetenzen und Kapazitäten in denPartnerunternehmen (partnerschaftlicher Wettbewerb) können daraus resultierendeKostenvorteile an die Kunden weitergegeben werden.<strong>Die</strong> Zusammenarbeit zwischen der Virtuellen Fabrik und Kunden wird in Abbildung4-15 verdeutlicht.Abbildung 4-15 Verteilte Bearbeitung eines Kundenauftrages (Quelle: VF 2002)Nutzen für die PartnerFür die Partner im Wertschöpfungsnetzwerk der Virtuellen Fabrik ergeben sichebenfalls eine Reihe von Vorteilen:- <strong>Die</strong> Virtuelle Fabrik bietet die Möglichkeit, Erfahrungen in einem virtuellenProduktionsverbund zu sammeln, um so flexibler auf Anforderungen des Markteszu reagieren. Für KMUs ist dies ein wichtiger Faktor, um auch in Zukunftwettbewerbsfähig zu bleiben.- <strong>Die</strong> Virtuelle Fabrik ist ein gemeinsames Akquisitionsinstrument und ermöglichtein flexibles Diversifikationsmanagement.- Durch die Virtuelle Fabrik werden Zusatzgeschäfte akquiriert, die eine verbesserteAuslastung vorhandener Produktionskapazitäten ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!