10.07.2015 Aufrufe

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 8 Fallstudie Novartis4.1.5 Schlussfolgerungen und AusblickSchlussfolgerungenWie aus den Umfrageresultaten hervor geht, bewerteten die Teilnehmenden dieErweiterung des Ausbildungsseminars durch internetgestütztes kollaborativeLernformen durchwegs positiv ein. Wenn man bedenkt, dass es sich bei der Zielgruppeum Manager der mittleren und oberen Ebene handelt, die weder mit Lern- noch mitInternettechnologien viel Erfahrungen haben und nur über ein beschränktes Zeitbudgetverfügen, kann der Erfolg damit als sehr gut eingestuft werden. <strong>Die</strong> synchroneLernumgebung bildet für die Manager einen potenziellen Lernraum, der in vielfältigerWeise genutzt werden kann. <strong>Die</strong> Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Erfahrungenzu sammeln, die sie später auch in anderen Kontexten wieder anwenden können.<strong>Die</strong> Erfahrungen mit internetgestütztem kollaborativem Lernen können wie folgtzusammengefasst werden:- Obwohl internetgestütztes Lernen und das Virtuelle Klassenzimmer für dieTeilnehmenden neu waren, machten sie sich erstaunlich schnell mit dieser neuenLernform und der Handhabung vertraut.- <strong>Die</strong> Rückmeldungen waren weitgehendst positiv. <strong>Die</strong> Teilnehmenden schätztenihren Kenntnisstand bezüglich Finanztheorie als signifikant besser ein als vorher.Es wurde aber generell gewünscht, dass die Interaktionsmöglichkeiten imVirtuellen Klassenzimmer weiter ausgebaut und Präsentationen mehr mitVisualisierung angereichert werden sollte.- Bemängelt wurde anfangs die mangelnde Effektivität im VirtuellenKlassenzimmer. <strong>Die</strong>s lässt sich dadurch erklären, dass am Anfang sehr vielAufmerksamkeit für die Handhabung und den Ablauf der virtuellenZusammenarbeit verwendet werden musste und die sachliche Auseinandersetzungmit dem Lernthema damit etwas zu kurz kam.- <strong>Die</strong> Teilnehmenden schätzten es sehr, dass sie direkt vom Arbeitsplatz aus lernenund mit KollegInnen Kontakt aufnehmen konnten.- <strong>Die</strong> Centra-Session haben dazu beigetragen, das gegenseitige Interesse für dieAlltags-probleme der anderen Teilnehmenden zu stärken und einen besserenÜberblick über Finanzzusammenhänge zu entwickeln. Dabei wurde vor allem derAustausch realer Alltags-Erfahrungen sehr geschätzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!