10.07.2015 Aufrufe

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Kollaborative Prozesse gestalten 1131. Lernen:Ein erstes Handlungsfeld, in dem kollaborative Zusammenarbeit eine wichtigeStellung einnimmt, ist der Lern- und Ausbildungsbereich. ObwohlWissensvermittlung und „Frontalunterricht“ ihre Berechtigung nicht verlorenhaben, müssen aus Gründen der Lerneffektivität und eines verbessertenLerntransfers kollaborative Lernformen ergänzend oder gar substituierendeingesetzt werden. Kollaboratives Lernen, bei dem nicht der Trainer, Lehreroder Experte mit seiner Fachexpertise im Mittelpunkt steht, sondern einLernteam, das gemeinsam eine Aufgabe löst, ist damit ein erstes wichtigeskollaboratives Handlungsfeld.2. Arbeiten:Wie im Lern- und Ausbildungsbereich, nehmen auch im Arbeitsbereich TeamundZusammenarbeit an Bedeutung zu. Besonders in Arbeitsbereichen, in denensich Arbeitsprozesse schlecht standardisieren lassen und Aushandlungsprozesseeine wichtige Koordinationsfunktion einnehmen, spielen kollaborativeArbeitsformen eine zentrale Rolle. Kollaborative Arbeitsprozesse, bei denenAushandlungsprozesse im Mittelpunkt stehen, sind deshalb ein zweiteswichtiges kollaboratives Handlungsfeld.3. Beraten:Beide Handlungsfelder – kollaboratives Lernen wie kollaboratives Arbeiten –sind eher auf systeminterne Mitarbeiter-Teams ausgerichtet (das heisst, Teamsaus einem oder mehreren Partnerunternehmen). <strong>Die</strong> internetgestützteZusammenarbeit mit Kunden und anderen Anspruchsgruppen ist dagegen einesystemübergreifende Form der Zusammenarbeit, die an Bedeutung zunimmt.Unternehmensinterne MitarbeiterInnen stehen dabei mit externen Kunden undAnspruchsgruppen in Kontakt. Virtuelle Beratungsangebote und –dienstleistungen sind ein wichtiger Aspekt, um Kaufentscheidungen zubeeinflussen und die Kundenbindung zu stärken. Auch in diesem Bereichspielen kollaborative Handlungsformen eine zunehmend wichtige Rolle, da esdarum geht, zusammen mit Kunden Kaufentscheidungen anzubahnen und zumAbschluss zu bringen. Internetgestützte kollaborative Beratungsformen, indenen Kunden von unternehmenseigenen Beratungsexperten oder von anderen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!