10.07.2015 Aufrufe

BDA Informationen 2.11 - Bund Deutscher Architekten BDA

BDA Informationen 2.11 - Bund Deutscher Architekten BDA

BDA Informationen 2.11 - Bund Deutscher Architekten BDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wiedergewonnene Hauptstadt: Berlin(West)Deutschland richtete sich so sehr einin Bonn, dass die durch Wiedervereinigungmögliche Rückverlegung nach Berlin keineswegsselbstverständlich war und nur durchein knappes Abstimmungsergebnis bestätigtwurde: In Berlin muss sich der neue deutscheStaat in ganz anderer Art und ganz anderemUmfang seiner internationalen Verantwortungund auch seiner Geschichte stellen. Dass mitBerlin als Hauptstadt die Bedeutung der neuen<strong>Bund</strong>esländer und die Notwendigkeit derIntegration beider zuvor getrennter Staatsteilegewürdigt wurden, ist naheliegend. Zu fragenwäre jedoch, inwieweit sich die deutschePolitik auch sonst verändert hat. Die stärkereinternationale Beteiligung Deutschlands, auchdie militärische, setzt etwa zeitgleich mit demRegierungsumzug ein (nicht etwa mit derWiedervereinigung). Wer beobachtet, wie sichBerlin als Regierungssitz repräsentiert, geradeauch architektonisch, wird einen solchenZusammenhang nicht nur für ein zufälligeszeitliches Zusammentreffen halten.Fazit: Wo der Kopf sitzt, ist obenLage, Größe und Bedeutung einer Hauptstadt bilden nicht nur dasSelbstverständnis eines Staates ab, sie sind auch wesentliche Faktorenfür die Politik. Selbst in einer Zeit, in der durch mediale Vernetzungdie Orte für politische Entscheidungen scheinbar unwichtigwerden, spielt die Hauptstadt eines Landes eine zentrale Rollefür die Politik. In Berlin wird anders regiert als in Bonn, in Ankaraanders als in Istanbul. Es ist nicht nur wichtig, wer regiert, sondernauch, wo regiert wird. Wo der Kopf sitzt, ist oben.KRITISCHE GESCHICHTSAUF-FASSUNG UND KULTURELLESGEDÄCHTNIS – DIE ARCHITEK-TONISCHE MODERNE UND IHRVERHÄLTNIS ZUR GESCHICHTECornelius TafelTeil 2: Die architektonische Moderne undihr Umgang mit der GeschichteExemplarisch für diese Form des kritischenUmgangs mit der Geschichte ist beispielsweiseLe Corbusiers Plan Voisin, mit dem er imFalle einer Realisierung weite Teile des dichtbebauten Stadtzentrums von Paris für eineBebauung von Wolkenkratzern inmitten einerparkähnlich angelegten Freifläche geopferthätte. Der radikale Gestus dieses Projektes istunübersehbar. Um Luft, Licht, Besonnung zuschaffen, wird die Vergangenheit „zerbrochenund aufgelöst“. Sie wird „verurteilt“, wie beispielsweiseaus dem nachfolgenden Zitat aus„Vers une architecture“ hervorgeht: „Der alteGesetzeskodex der Architektur, der im Verlaufvon vierzig Jahrhunderten immer wieder mitneuen Artikeln überlastet wurde, geht unsnichts mehr an. Die Umwertung aller Wertehat stattgefunden: der Begriff Architektur hatseine Revolution hinter sich.“Mit den „neuen Artikeln“, die den überlebten „alten Gesetzeskodexder Architektur“ überlasten, sind die tradierten Schmuckformenund die Regeln für ihre Anwendung in den historischen Stilengemeint. Die „Revolution in der Architektur“, von der Le Corbusierspricht, entsorgt all diese Form- und Schmuckelemente rückstandslos.Mit dem Zitat von der „Umwertung aller Werte“ bezieht sichLe Corbusier hier selbst auf Nietzsche, wenn auch nur mit einempopulären Schlagwort.Hatte noch Semper das Schmücken anthropologisch begründet– „Das Schmücken gehört zu den Privilegien des Menschen. Esist der erste und bedeutsamste Schritt zur Kunst.“ – und sich aufden Zusammenhang von Schmuckfreude und der Entstehung vonKultur in der Frühgeschichte des Menschen bezogen, so kehrtAdolf Loos ein halbes Jahrhundert später diesen Begründungszusammenhangum: Primitive Kulturen brauchen den Schmuck, fürdie moderne Kultur ist er dagegen überflüssig und damit schädlich:„ornamentlosigkeit ist ein zeichen geistiger kraft.“Die völlige Absage an historische Referenzen reinigt die Architekturvon überlebten Formen, führt aber zu einer drastischenReduzierung des Formenapparats. Siegfried Kracauer, der dieEntwicklung der modernen Architektur mit kritischer Sympathieverfolgt, schreibt am 31. Juli 1927 in der Frankfurter Zeitung überdie Werkbundausstellung in Stuttgart: „Wahrscheinlich sind dieneuen Häuser Reste, das heißt, zeitgemäße konstruktive Fügungender von schlechtem Überfluss gereinigten Elemente. Aber es wäregut, wenn aus ihnen die Trauer über die Entsagung spräche, die sieüben müssen. Denn die Hausgerippe sind nicht Selbstzweck, sondernDurchgang zu einer Fülle, die keiner Abzüge mehr bedarf.“40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!