19.11.2012 Aufrufe

Krank! Was nun? Medizinische Hilfe - Die Gemeinde Adelsdorf

Krank! Was nun? Medizinische Hilfe - Die Gemeinde Adelsdorf

Krank! Was nun? Medizinische Hilfe - Die Gemeinde Adelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgegeben im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag<br />

Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03<br />

53. Jahrgang <strong>Adelsdorf</strong>, Freitag, 24. August 2012 Nummer 33<br />

Amtlicher Teil<br />

Wir sind für Sie da<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

www.adelsdorf.de<br />

Tel.: 0 91 95/94 32-0 Fax: 0 91 95/94 32-190<br />

E-Mail: gemeinde@adelsdorf.de<br />

Öff<strong>nun</strong>gszeiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Montag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.45 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst für <strong>Was</strong>serwerk und Kläranlage<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten können Sie bei Störungen<br />

folgende Nummer wählen: Tel.-Nr. 0157/73333085.<br />

Rettungsdienst<br />

Notrufe<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst ist ab sofort über die gemeinsame<br />

Notrufnummer<br />

112<br />

(Unfall, Notarzt, Brand, Tech. <strong>Hilfe</strong>leistung, sonstige <strong>Hilfe</strong>)<br />

erreichbar.<br />

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wird die Alarmierung auf<br />

die Integrierte Leitstelle Nürnberg umgestellt. Der Notruf 112<br />

ist bald europaweit der Notruf, über den in allen europäischen<br />

Ländern <strong>Hilfe</strong> angefordert werden kann.<br />

Polizei ist weiterhin wie gewohnt unter<br />

110<br />

(Einbruch, <strong>Die</strong>bstahl, Überfall, Gewalttaten,<br />

Bedrohung, Amoklauf)<br />

erreichbar.<br />

<strong>Krank</strong>! <strong>Was</strong> <strong>nun</strong>?<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Hilfe</strong><br />

Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung?<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, <strong>Krank</strong>entransport, Bergrettung, <strong>Was</strong>serrettung, diensthabende<br />

Apotheken Notruf 112<br />

Erkrankungen<br />

derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in<br />

seiner Praxis wäre?<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt,<br />

Chirurgen Servicenummer 0 18 05/19 12 12 oder über die<br />

kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Telefonseelsorge<br />

0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Kindernotruf 0800 111 0333<br />

Elterntelefon 0800 111 0550<br />

Frauennotruf 09131 209720<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den<br />

25.08.2012 und am Sonntag, den 26.08.2012<br />

Dr. Ute Fröhlich, Auracher Bergstraße 4,<br />

Weisendorf, Tel.-Nr. Praxis: 09135 8519<br />

<strong>Die</strong>nstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr.<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de


Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, <strong>Adelsdorf</strong>, Heroldsbach, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.<br />

Vom Freitag, den 24.08.2012, 08.30 Uhr bis Montag, den<br />

27.08.2012, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öff<strong>nun</strong>gszeiten:<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3 a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am Montag, den 27.08.2012,<br />

Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Straße 12,<br />

Tel. 09131 41844, Fax. 09131 41707<br />

am <strong>Die</strong>nstag, den 28.08.2012,<br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 09133 2250, Fax. 09133 789642<br />

am Mittwoch, den 29.08.2012,<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3 a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am Donnerstag, den 30.08.2012,<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstraße 15,<br />

Tel. 09190 419, Fax. 09190 514<br />

Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben<br />

samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr in Anspruch zu nehmen.<br />

Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in den einzelnen<br />

Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt werden.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Sophie Meißner, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Läusbergring 18,<br />

am 25.08.2012 zum 89. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Pichl, wohnhaft in Aisch,<br />

Am Uttsberg 13,<br />

am 26.08.2012 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Johann Belzer, wohnhaft in Nainsdorf,<br />

Nainsdorf 16,<br />

am 27.08.2012 zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Werner Kurbjuhn, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Maria-Ludwig-Straße 2,<br />

am 28.08.2012 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Cäzilie Hörrlein, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Moorweg 1,<br />

am 30.08.2012 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Karolina Papp, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Hauptstraße 22,<br />

am 31.08.2012 zum 80. Geburtstag<br />

Gemeindliche Nachrichten<br />

Geburt in Erlangen<br />

Johann Christoph Michel, Sohn von Bettina Knoll und<br />

Stefan Michel,<br />

wohnhaft in Nainsdorf, Nainsdorf 14<br />

2<br />

Sterbefall in Forchheim<br />

Konrad Mönius, zuletzt wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Fabrikstraße 2, im Alter von 79 Jahren<br />

Sterbefall in Höchstadt<br />

Andreas Mönius, zuletzt wohnhaft in Uttstadt,<br />

Uttstadt 16, im Alter von 67 Jahren<br />

Sterbefall in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Hedwig Mönius, zuletzt wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Adelhardsgasse 4, im Alter von 89 Jahren<br />

Sitzungen<br />

Sitzung des Ausschusses „Bau,<br />

Infrastruktur und Umwelt“<br />

Bauanträge, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses<br />

„Bau-, Infrastruktur und Umwelt“ behandelt werden<br />

sollen, sind mit allen erforderlichen Unterlagen bis Freitag,<br />

07.09.2012, bis 12.00 Uhr im Bauamt, Zimmer Nr. 1.07 oder<br />

01.08, einzureichen.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 13.08.2012 Peter Müller<br />

Verwaltungsamtsrat<br />

<strong>Gemeinde</strong> Info<br />

Kehrdienst an öffentlichen Straßen<br />

<strong>Die</strong> Bevölkerung wird hiermit informiert, dass aufgrund des<br />

Jahresurlaubs des Kehrmaschinenfahrers der Kehrdienst in<br />

der Zeit vom 27.08.2012 bis 07.09.2012 (KW 35 bis 36)<br />

ausfällt.<br />

Ab dem 10.09.2012 (KW 37) erfolgt der Kehrdienst wieder<br />

regelmäßig.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, den 20.08.2012 Karsten Fischkal<br />

1. Bürgermeister<br />

Nächster Abgabetermin für den Monatsrückblick Mai ist<br />

der<br />

03.09.2012.<br />

Bitte Bild und Text einzeln abspeichern und an<br />

gemeinde@adelsdorf.de mailen.


Tag der offenen Gewerbegebietes<br />

Sehr geehrte Damen und Herren Gewerbetreibende,<br />

bald ist es so weit!<br />

Am 16. September findet von 13 Uhr bis 18 Uhr im Gewerbegebiet <strong>Adelsdorf</strong> der „Tag des<br />

offenen Gewerbegebietes“ statt, zu dem sich mittlerweilen über 50 Unternehmen<br />

angemeldet haben. Zur letzten Feinabstimmung lade ich Sie am<br />

Mittwoch, den 5. September 2012 um 19 Uhr in die Sportgaststätte des SC <strong>Adelsdorf</strong> zum<br />

9. Unternehmerstammtisch<br />

ein. Sollte sich ein Unternehmen noch kurzfristig dazu entscheiden, am 16. September 2012,<br />

teilzunehmen, bitte ich um Mitteilung per eMail an: unternehmerstammtisch@adelsdorf.de.<br />

Über eine rege Teilnahme am Unternehmerstammtisch, zu dem ich alle Gewerbetreibende aus<br />

der <strong>Gemeinde</strong> herzlich einlade um in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen,<br />

bestehende Beziehungen zu intensivieren und „Neues“ aus der <strong>Gemeinde</strong> zu erfahren,<br />

würde ich mich sehr freuen.<br />

An dieser Stelle vorab schon einen herzlichen Dank an das Organisationsteam<br />

Petra Weller Johannes Röckelein Olaf R. Mandel<br />

Foto Weller Röckelein Metallbearbeitung KLU-Service<br />

Ich wünsche Ihnen ein paar schöne Ferientage!<br />

Ihr, Karsten Fischkal<br />

1. Bürgermeister<br />

3


Homepage aktuell<br />

www.adelsdorf.de<br />

Webbörsen:<br />

Besuchen Sie unsere Börsen. Vielleicht werden Sie fündig!<br />

1. Kostenfreie Woh<strong>nun</strong>gs- und Bauplatzbörse<br />

2. Kostenfreie Stellen- und Lehrstellenbörse<br />

Gewerbedatenbank<br />

Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie ihr Gewerbe<br />

bzw. Produkt auf der Homepage veröffentlichen. Unser Mitarbeiter<br />

Herr Haindl hilft Ihnen weiter<br />

bastian.haindl@adelsdorf.de.<br />

Jugend<br />

Ferienprogramm 2012<br />

24.08.2012 - 07.09.2012<br />

25.08.2012, 15.00 – 18.00 Uhr Schnupperschießen<br />

Der Schützenverein Hubertus Neuhaus 1952 e.V. bietet für<br />

alle interessierten <strong>Adelsdorf</strong>er Schüler und Schülerinnen ein<br />

Schnupperschießen an. Bei schönem Wetter mit Bogen und<br />

Feldarmbrust im Außengelände und mit Luftgewehr in der<br />

Schießhalle, bei schlechtem Wetter mit Bogen und Luftdruckwaffe<br />

in der Schießhalle.<br />

Bratwurstbrötchen und Getränke für die Kinder werden zum<br />

Selbstkostenpreis angeboten.<br />

25.08.2012 Wie lebt denn eine Kuh im Stall?<br />

Am Samstag-Nachmittag können wir uns über den Milchviehbetrieb<br />

in <strong>Adelsdorf</strong>/Aisch informieren.<br />

Dort bekommen wir einen sehr guten Einblick in den Tagesablauf<br />

des Milchviehbetriebes und erhalten an diesem<br />

Nachmittag Informationen über die Milchkuhhaltung und<br />

auch deren Zucht<br />

Alle interessierten Schüler und Schülerinnen sind herzlich<br />

eingeladen. Bitte meldet Euch bei Rupert Meyer unter Tel.:<br />

3666 an. Dann erfahrt Ihr auch, wann es los geht und wo wir<br />

uns treffen!<br />

Rupert Meyer, Seniorenbeauftragter der Freien Wähler<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

27.08. – 29.08.2012, 11.00 – 17.00 Uhr Miami Weiß Ranch<br />

Reitstall Zeckern<br />

Du warst noch nie auf einem Pferde gesessen und möchtest<br />

einfach einmal reinschnuppern und alles rund ums Pferd und<br />

Reiten kennenlernen? Du hattest schon länger nichts mehr mit<br />

Pferden zu tun und möchtest einfach alles mal wieder auffrischen?<br />

Du magst Pferde aber hast vielleicht Angst vor<br />

ihnen und möchtest diese Angst überwinden? Oder hast du<br />

vielleicht schon Reiterfahrung und hast einfach Spaß am<br />

Umgang mit dem Pferd und würdest gern ein paar Tage ganz<br />

den vierbeinigen Freunden widmen? Dann bist du bei uns<br />

genau richtig!<br />

Wir, die Miami Weiß Ranch in Zeckern, bieten Ferienkurse für<br />

4<br />

Kinder von 6 bis 15 Jahren, mit oder ohne Reiterfahrung an.<br />

Auch wenn du Anfänger bist ist das kein Problem, wir bringen<br />

dir langsam den Umgang mit dem Pferd und natürlich<br />

auch das Reiten bei. Im Programm steht Spiel und Spaß mit<br />

den Vierbeinern, Pferdepflege (Putzen, waschen usw.) reiten,<br />

longieren, Theorie rund ums Pferd und den Reiter, Spaziergänge<br />

mit dem Pferd, Grillen am Lagerfeuer, bei schönem Wetter<br />

schwimmen und <strong>Was</strong>serschlacht, Turnen auf dem Pferd und,<br />

und, und. Wir werden viele Gruppenspiele machen, uns<br />

natürlich ganz viel mit den Pferden beschäftigen und uns<br />

soweit wie möglich nach euren Wünschen richten. Es wird sich<br />

für jedes Kind ein passender haariger Freund finden mit dem<br />

er tolle Stunden verbringen kann.<br />

Wann: 27. August - 29. August - Wo: Miami Weiß Ranch in<br />

Zeckern, von 11 Uhr vormittags bis 17 Uhr abends (Gefrühstückt<br />

wird noch daheim, Mittagessen und Snacks für<br />

zwischendurch gibt es selbstverständlich bei uns)<br />

Am letzten Tag geht es etwas länger da wir am Schluß noch<br />

einen kleinen Wettbewerb machen, damit ihr Kids zeigen<br />

könnt, was ihr so gelernt habt und danach machen wir noch<br />

ein Lagefeuer auf unserem Reitplatz bei dem natürlich auch<br />

Eltern, Geschwister und Freunde herzlich eingeladen<br />

sind :-)<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder/ Jugendliche,<br />

Kosten: 130,- €<br />

Ansprechpartner: Brigitte Weiß, Tel.: 0162 2874578 oder<br />

Jessica Weiß, Tel.: 0174 1093482<br />

Homepage um sich schon mal Stall und Pferde anzugucken:<br />

www.miami-weiss-ranch.de.tl<br />

28.08.2012, 13.00 – 16.00 Uhr Zauberlehrgang<br />

Zauberhafter Zauberkurs für Kinder von 8-10 Jahren<br />

Fast jeder, der einen Zauberer gesehen hat, wird lange den<br />

Gedanken nicht los: Wie geht das nur? Wie hat er das gemacht?<br />

Wenn du immer schon mal bei einem echten Zauberer in die<br />

Lehre gehen wolltest, dann bist du bei mir genau richtig. In<br />

meinem Zauberkurs lernst du verschiedene Zauberkunststücke<br />

und Grundtechniken der Magie. Wir basteln zusammen einige<br />

Kunststücke und stellen ein kleines Zauberprogramm<br />

zusammen, das du deinen Eltern und Bekannten vorführen<br />

kannst.<br />

Gezaubert wird in <strong>Adelsdorf</strong> am 28.06.2012 von 13.00 - 16.00<br />

Uhr im AWO-Heim in der Fabrikstraße 1a. Mitzubringen sind<br />

eine kleine Brotzeit, Getränk, ein Kartenspiel und gute Laune.<br />

Kosten: 9,00 € Lehrgangsgebühr, zzgl. 2,50 € Materialkosten<br />

pro Kind<br />

Maximal Teilnehmer: 8 -10 Kinder, Anmeldung per E-Mail<br />

bei michi.stark@t-online.de <strong>Die</strong> Anmeldung ist verbindlich!<br />

29.08.2012, 9.30 – ca. 12.30 Uhr Kinderführung im<br />

Bamberger Dom<br />

Anlässlich des 1000jährigen Domjubiläums bietet die kath.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Adelsdorf</strong> mit Zeckern und Aisch für<br />

Kinder von 10 - 12 Jahre eine Kinderführung im Bamberger<br />

Dom an. Wir fahren je nach Teilnehmerzahl mit einem bzw.<br />

zwei Kleinbussen. <strong>Die</strong> Führung wird ca. 1 Stunde dauern.<br />

Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz bei der Kirche in<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstraße 12. Anmeldung bis spätestens<br />

23.08.2012 im kath. Pfarramt Tel.: 09195/7296, Kosten: 5,- €<br />

29.08.2012, 18.30 – 19.30 Uhr Entdecke <strong>Adelsdorf</strong> und<br />

sein Schloss<br />

Bei einem ungefähr einstündigen Rundgang kannst Du entdecken,<br />

wo früher die Schlossbewohner aufs Klo gingen,


warum man im heutigen Rathaus Gefahr lief nach einer<br />

Prügelei die Hand abgehackt zu bekommen, warum es so<br />

wichtig ist, dass die Treppe im Schlossturm rechtsgewendelt<br />

ist und warum wir im Schloss tatsächlich eine Weiße Dame<br />

haben.<br />

Das Angebot ist begrenzt auf max 10 Teilnehmer (ab 6 Jahren)<br />

Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Eingang zum Schloss,<br />

Anmeldung bei Kerstin Blum Tel.: 09195/1705, Kosten: 5 €<br />

03.09. – 05.09.2012, 11.00 – 17.00 Uhr Miami Weiß Ranch<br />

Reitstall Zeckern<br />

Du warst noch nie auf einem Pferde gesessen und möchtest<br />

einfach einmal reinschnuppern und alles rund ums Pferd und<br />

Reiten kennenlernen? Du hattest schon länger nichts mehr<br />

mit Pferden zu tun und möchtest einfach alles mal wieder<br />

auffrischen? Du magst Pferde aber hast vielleicht Angst vor<br />

ihnen und möchtest diese Angst überwinden? Oder hast du<br />

vielleicht schon Reiterfahrung und hast einfach Spaß am<br />

Umgang mit dem Pferd und würdest gern ein paar Tage ganz<br />

den vierbeinigen Freunden widmen? Dann bist du bei uns<br />

genau richtig!<br />

Wir, die Miami Weiß Ranch in Zeckern, bieten Ferienkurse für<br />

Kinder von 6 bis 15 Jahren, mit oder ohne Reiterfahrung an.<br />

Auch wenn du Anfänger bist ist das kein Problem, wir bringen<br />

dir langsam den Umgang mit dem Pferd und natürlich<br />

auch das Reiten bei. Im Programm steht Spiel und Spaß mit<br />

den Vierbeinern, Pferdepflege (Putzen, waschen usw.) reiten,<br />

longieren, Theorie rund ums Pferd und den Reiter,<br />

Spaziergänge mit dem Pferd, Grillen am Lagerfeuer, bei schönem<br />

Wetter schwimmen und <strong>Was</strong>serschlacht, Turnen auf dem<br />

Pferd und und und.<br />

Wir werden viele Gruppenspiele machen, uns natürlich ganz<br />

viel mit den Pferden beschäftigen und uns soweit wie möglich<br />

nach euren Wünschen richten. Es wird sich für jedes Kind<br />

ein passender haariger Freund finden mit dem er tolle Stunden<br />

verbringen kann.<br />

Wann: 3. September – 5. September - Wo: Miami Weiß Ranch<br />

in Zeckern, von 11 Uhr vormittags bis 17 Uhr abends (Gefrühstückt<br />

wird noch daheim, Mittagessen und Snacks für zwischendurch<br />

gibt es selbstverständlich bei uns).<br />

Am letzten Tag geht es etwas länger da wir am Schluß noch<br />

einen kleinen Wettbewerb machen damit ihr Kids zeigen könnt,<br />

was ihr so gelernt habt und danach machen wir noch ein<br />

Lagefeuer auf unserem Reitplatz bei dem natürlich auch<br />

Eltern, Geschwister und Freunde herzlich eingeladen<br />

sind :-)<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder/ Jugendliche,<br />

Kosten: 130,- €<br />

Ansprechpartner: Brigitte Weiß, Tel.: 0162 2874578 oder<br />

Jessica Weiß, Tel.: 0174 1093482<br />

Homepage um sich schon mal Stall und Pferde anzugucken:<br />

www.miami-weiss-ranch.de.tl<br />

05.09.2012, 14.30 - 17.00 Uhr Fahrradtour mit dem<br />

Bürgermeister<br />

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie ein Tiefbrunnen aussieht<br />

oder warum man ein <strong>Was</strong>serwerk braucht? Unsere<br />

Hackschnitzelanlage – die unter anderem unsere Schule mit<br />

Wärme versorgt - wie funktioniert die eigentlich und was<br />

passiert da genau?<br />

Jetzt habt Ihr Gelegenheit dazu, euch genauestens zu<br />

informieren. Euer Bürgermeister Karsten Fischkal läd alle<br />

Schulkinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren ganz herzlich<br />

5<br />

zu einer Radtour zu den gemeindlichen Einrichtungen <strong>Was</strong>serwerk,<br />

Kläranlage und Bauhof ein. Hier gibt es viel zu sehen<br />

und zu entdecken und sicher habt ihr jede Menge Fragen an<br />

ihn bzw. an die Mitarbeiter. Natürlich wird dieser<br />

interessante Nachmittag wieder in der Eisdiele am Marktplatz<br />

ausklingen.<br />

<strong>Die</strong> Radtour findet statt am 05.09.2012, Start- und Treffpunkt<br />

ist um 14.30 Uhr am Rathaus. Anmeldung unter Telefon:<br />

09195/9432-181 <strong>Die</strong> Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein<br />

verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm ist Pflicht!<br />

Bei schlechtem Wetter wird der Termin verlegt.<br />

05.09 – 06.09.2012 Ballettschule CenterStage ERH<br />

Tägl. 15.15 – 16.00 Uhr, Kidsclub: für Kids von 3 - 6 Jahre<br />

Lustig, frech und ganz viel Spaß am Tanzen - das beschreibt<br />

knapp aber treffend unsere Kurse für die Kleinsten in der<br />

Ballettschule CenterStage ERH, Hauptstraße 6 in <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Ab 3 Jahre üben wir im Kidsclub zu lustiger Musik erste<br />

Tanzschritte. An erster Stelle steht der Spaß an tänzerischer<br />

Bewegung, was durch Phantasie und Kreativität in kleinen<br />

Tänzen umgesetzt wird.<br />

Kleidung: T-Shirt, bequeme Hose und Hallenturnschuhe,<br />

Kosten: 3 €<br />

Tägl. 16.15 – 17.15 Uhr,<br />

Hip Hop/„Dance like a Star“ für Kids ab 7 Jahre<br />

Tägl. 17.15 – 18.15 Uhr,<br />

Hip Hop/„Dance like a Star“ für Kids ab 10 Jahre<br />

Ab einem Alter von 7 Jahren beginnen die Kids bei CenterStage<br />

ERH mit den ersten Hip Hop Schritten ihren Lieblingskünstlern<br />

nach zu eifern.<br />

Ihr erlernt coole Hip Hop Moves nach Alter und Können auf<br />

die Gruppe abgestimmt und stellt diese in einer Choreographie<br />

zu angesagter Musik zusammen.<br />

Kleidung: T-Shirt, bequeme Hose und Hallenturnschuhe,<br />

Kosten: 3,- €<br />

Anmeldung: bei CenterStage ERH, Hauptstraße 6,<br />

91325 <strong>Adelsdorf</strong>, Tel.: 0151/58185830 oder per<br />

E-Mail: christina@centerstage-erlangen.de<br />

Viel Spass !<br />

Senioren<br />

Seniorenessen<br />

Jeden Mittwoch treffen sich unsere Senioren der <strong>Gemeinde</strong><br />

im „Cafe am Marktplatz“ um zusammen ein leckeres<br />

Mittagessen zu genießen.<br />

Wer gerne dazu kommen möchte, meldet sich bitte bis<br />

spätestens Montag, 12.00 Uhr direkt im Cafe am Marktplatz,<br />

Tel.: 9216210 an.


Bildung, Kunst<br />

und Allerlei<br />

Öffentliche Bücherei <strong>Adelsdorf</strong><br />

200 Jahre Grimms Märchen<br />

Es war einmal ... und ist schon bald 200 Jahre her:<br />

Am 20. Dezember 2012 jährt sich die Erstausgabe der „Kinderund<br />

Hausmärchen“ (Band 1) der Brüder Grimm zum<br />

200sten Mal. Seit dieser Zeit begleiten die Märchen und Sagen<br />

der Brüder Grimm Generationen von Menschen auf der<br />

ganzen Welt. Es sind die Erinnerungen an die eigene Kindheit<br />

und die romantischen Träume, die sie in uns beim Zuhören<br />

und Betrachten erwecken und sie so bei Jung und Alt gleichermaßen<br />

beliebt und wertvoll machen. Darüber hinaus<br />

vermitteln sie Lebensweisheiten aus vergangenen Tagen, die<br />

noch heute Gültigkeit haben, und sie entführen uns an<br />

zauberhafte Orte und in andere Welten, wo wir den Alltag<br />

hinter uns lassen können.<br />

Wir haben unsere Bände in einer kleinen Ausstellung<br />

zusammengestellt. Wäre es nicht auch für Sie die passende<br />

Gelegenheit vorbeizukommen und diese Märchen wiederzuentdecken?<br />

Öff<strong>nun</strong>gszeiten der Bücherei im Pfarrzentrum neben dem<br />

Rathaus: So.: 10.00 - 11.30, Di.: 10.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00,<br />

Do.: 18.00 - 20.00 Uhr Ihr <strong>Adelsdorf</strong>er Büchereiteam<br />

VHS<br />

Anmeldungen zu allen Kursen über das VHS Büro nötig.<br />

Büro: Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

Tel. 09195/9432-125, Fax -225, E-Mail vhs@adelsdorf.de,<br />

www.vhs-adelsdorf.de.<br />

Q 233 Walter Mörl<br />

Wochenendkurs Tai Chi Ch´uan<br />

Der Basiskurs mit der Sequenz von 16 Einzelübungen, die in<br />

eine fließende Bewegungsabfolge eingeübt werden, ist für<br />

Anfänger und auch für Fortsetzende zur Vertiefung geeignet.<br />

Er ist Grundlage für die Fortsetzungskurse. ( www.taichi-by-walter.de)<br />

Samstag, 15.09.2012<br />

09.30 - 17.00 Uhr (2 Treffen) 39,00 €<br />

Sonntag, 16.09.2012<br />

09.00 - 12.30 Uhr<br />

Bürgertreff Röttenbach<br />

Q 232 Walter Mörl<br />

Tai Chi Ch'uan Basiskurs<br />

Der Basiskurs ist als Gesundheitsübung ausgerichtet. <strong>Die</strong><br />

Grundprinzipien werden behutsam vermittelt und aufgebaut.<br />

Freitag, 21.09.2012 (10 Treffen) 59,00 €<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Bürgertreff in Röttenbach<br />

Q 236 Irmgard Mages<br />

Damengymnastik<br />

<strong>Die</strong> Turnhalle darf nur mit Turnschuhen mit weißer Sohle betreten<br />

werden. Anmeldungen nimmt Frau Mages selbst entgegen<br />

(Tel. 09195/929636).<br />

6<br />

Montag, 17.09.2012<br />

08.45 - 09.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Q 237<br />

Damengymnastik<br />

Siehe Q 236<br />

Irmgard Mages<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.09.2012<br />

08.45 - 09.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Q 238<br />

Seniorengymnastik<br />

Siehe Q 236<br />

Irmgard Mages<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.09.2012<br />

09.45 - 10.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Q 239<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Siehe Q 236<br />

Irmgard Mages<br />

Montag, 17.09.2012<br />

09.45 - 10.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Q 242<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Marion Daum<br />

Bitte zu jeder Stunde feste Hallensportschuhe mit heller Sohle<br />

mitbringen.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.09.2012<br />

20.00 - 21.00 Uhr<br />

(12 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Q 234<br />

Damengymnastik<br />

Monika Samigk<br />

Montag, 17.09.2012<br />

09.00 - 09.45 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Turnraum in der ehem. Schule Aisch<br />

Q 235 Monika Samigk<br />

Damengymnastik<br />

Montag, 17.09.2012 (15 Treffen) 30,00 €<br />

10.00 - 10.45 Uhr<br />

Turnraum in der ehem. Schule in Aisch<br />

Q 218 Gertraud Fröhlich<br />

Damengymnastik mit anschl. Schwimmen<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.09.2012 (18 Treffen) 36,00 €<br />

ab 18.30 Uhr<br />

Turn- und Schwimmhalle in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Q 209 Karolina Wiedmann<br />

Aqua-Gymnastik<br />

Montag, 17.09.2012 (10 Treffen) 36,00 €<br />

20.30 - 21.30 Uhr<br />

Schwimmhalle Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Q 297 Sabine Den Haan<br />

Bauchtanz - Schnupperworkshop<br />

Der Orientalische Tanz bietet das ideale Training für Körper<br />

und Seele. Bitte mitbringen: Leggins, Socken, großes Tuch<br />

(wenn vorhanden) und viel gute Laune.<br />

Donnerstag, 20.09.2012 (1 Treffen) 10,00 €<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

Q 248 Sabine Den Haan<br />

Bauchtanz mit Vorkenntnissen<br />

Siehe Q 297


Donnerstag, 20.09.2012 (10 Treffen) 50,00 €<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

Q 247<br />

Bauchtanz mit Vorkenntnissen<br />

Siehe Q 297<br />

Sabine Den Haan<br />

Montag, 17.09.2012<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

(10 Treffen) 50,00 €<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

Q 226<br />

Qigong<br />

Hans-Joachim Flohr<br />

Qigong ist eine sanfte und natürliche Methode zur Erhaltung<br />

der Gesundheit und Stärkung der Lebensenergie. <strong>Die</strong> einfachen<br />

Bewegungsübungen sind aus der traditionellen chinesischen<br />

Medizin entnommen und dienen zur Vorbeugung und<br />

Behandlung von <strong>Krank</strong>heiten und zur körperlichen und geistigen<br />

Schulung.<br />

Montag, 17.09.2012<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

(10 Treffen) 34,00 €<br />

Turnraum in der ehem. Schule in Aisch<br />

Q 227<br />

Qigong<br />

Siehe Q 226<br />

Hans-Joachim Flohr<br />

Donnerstag, 20.09.2012<br />

18.30 - 19.30 Uhr<br />

(10 Treffen) 34,00 €<br />

Altes Rathaus Röttenbach<br />

Q 228<br />

Qigong<br />

Siehe Q 226<br />

Hans-Joachim Flohr<br />

Donnerstag, 20.09.2012<br />

19.45 - 20.45 Uhr<br />

(10 Treffen) 34,00 €<br />

Altes Rathaus Röttenbach<br />

Q 293 Stans Möhringer<br />

Negativer Stress<br />

ein Lebenskiller, ein nachdenklicher Entschleunigungskurs,<br />

vor allem für Männer. Schon bei diesem Titel tauchen gleich<br />

Fragen auf: Aha, gibt es also auch einen positiven Stress? Und<br />

überhaupt, was ist eigentlich negativer Stress und wie entsteht<br />

er? Woran merkt man, dass man Stress hat und wie wirkt<br />

er sich aus? Es werden bewährte Aus-Wege und Entspan<strong>nun</strong>gsübungen<br />

vorgestellt.<br />

Donnerstag, 20.09.2012 (10 Treffen) 50,00 €<br />

19.45 - 21.15 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Q 259 Claudia Schultheis<br />

Tanzen für Erwachsene (ohne Partner)<br />

Fit bleiben mit Tanz und Spaß. Tanzen zu aktueller Musik, erlernen<br />

kleiner Choreos in verschiedenen Tanzstile, z:B. Jazzdance,<br />

Salsa, Afro, orientalisch.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.09.2012 (10 Treffen) 37,00 €<br />

19.15 - 20.15 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

Q 260 Claudia Schultheis<br />

Tanzen für Mädchen ohne Vorkenntnisse<br />

Für alle Mädchen ab 11 Jahre, die Spaß und Freude am Tanzen<br />

haben. Tanzen wie Shakira, Jlo oder andere Stars. Kleine<br />

Choreos oder flashmob dance mit viel Spaß erlernen.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.09.2012 (10 Treffen) 45,00 €<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

7<br />

Q 258 Claudia Schultheis<br />

Tanz & Spaß für Mädchen ab 11 Jahre mit Vorkenntnissen<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.09.2012 (10 Treffen) 45,00 €<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

Gesundheit & soz. <strong>Die</strong>nste<br />

ASB<br />

Regionalverband<br />

Erlangen-Höchstadt e.V.<br />

Fachstelle für pflegende Angehörige –<br />

Beratung über Pflege, Betreuung, Alzheimer-Demenz<br />

Wir informieren und beraten Sie über:<br />

Information über Hilfs- und Unterstützungsangebote im<br />

häuslichen Bereich;<br />

Information über Pflegeheim, Pflegedienst, Tages- und<br />

Betreuungsdienst;<br />

Beratung u.a. über Alzheimer Demenz (und andere Demenzen)<br />

und Depression;<br />

Beratung über Pflegefinanzierung, Vorsorgevollmacht,<br />

Patientenverfügung, Woh<strong>nun</strong>gsanpassung etc.<br />

Wir bieten Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige:<br />

Gesprächskreise für Angehörige;<br />

Schulung für Angehörige;<br />

Schulung von Ehrenamtlichen<br />

stundenweise Betreuung durch geschulte, ehrenamtliche<br />

Helferinnen und Helfer;<br />

Termin nach Vereinbarung (Hausbesuche, telefonische<br />

Beratung) unter (09193) 5033191 oder (0177) 5884882 und<br />

zu folgenden Sprechstundenzeiten:<br />

Höchstadt: jeden <strong>Die</strong>nstag von 9 - 12 Uhr<br />

<strong>Adelsdorf</strong>: jeden <strong>Die</strong>nstag von 17 - 19 Uhr<br />

Herzogenaurach: jeden Donnerstag von 15 - 18 Uhr<br />

Hemhofen: 1. <strong>Die</strong>nstag im Monat von 15 - 17 Uhr.<br />

<strong>Die</strong> Beratung und Information der Fachstelle sind kostenlos.<br />

Landratsamt<br />

Erlangen-Höchstadt<br />

Terminhinweis des LRA Erlangen-<br />

Höchstadt<br />

Barrierefrei zum Arzt<br />

Infoveranstaltung vom Landratsamt und ehrenamtlichen<br />

Wohnberatern<br />

Etzelskirchen. <strong>Die</strong> Landkreisbevölkerung wird immer älter.<br />

Barrierefreies Wohnen, Umfeld und eine barrierefreie ärztliche<br />

Versorgung spielen eine zunehmende Rolle im Leben von<br />

älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung. Gerade<br />

sie sind besonders auf schnelle und zugängliche ärztliche <strong>Hilfe</strong><br />

angewiesen.


<strong>Die</strong> Realität sieht oft jedoch anders aus: Zu kleine Toilettenräume<br />

und Umkleidekabinen, Türen, die sich nur nach innen<br />

öffnen lassen und keine Halte- und Stützgriffe an Sanitäranlagen<br />

oder Wänden erschweren den Arztbesuch.<br />

Kostenlose Infoveranstaltung<br />

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und seine ehrenamtlichen<br />

Wohnberater wollen daran etwas ändern und laden alle<br />

interessierten Ärzte am Mittwoch, 19. September 2012 um<br />

16.30 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung<br />

„Arztbesuch ohne Barrieren“ in den Mehrzweckraum des<br />

BRK-Alten-und Pflegeheimes Etzelskirchen, Ezzilostraße 1,<br />

91315 Höchstadt, ein.<br />

Ehrenamtliche Wohnberater geben Tipps<br />

Ein fachkundiger Referent und ehrenamtlicher Wohnberater<br />

gibt Ratschläge und Hinweise zu verschiedenen Verbesserungsmaßnahmen,<br />

wie stufenfreier Zugang zu Empfang, Wartezimmer<br />

und Behandlungsraum und behindertengerechtes<br />

Mobiliar. Ziel ist es, zu zeigen, dass nicht immer teure<br />

Bau- und Umbaumaßnahmen nötig sind, sondern dass auch<br />

kleinere Maßnahmen helfen können, Menschen mit<br />

Beeinträchtigung den Arztbesuch zu erleichtern.<br />

Anmeldung erbeten<br />

Interessierte Ärzte können sich bei Anna Maria Preller,<br />

Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt<br />

unter der Telefonnummer 09131/ 803- 277 zu dieser kostenlosen<br />

Veranstaltung anmelden.<br />

Fragen zu weiteren Informationsveranstaltungen oder den<br />

ehrenamtlichen Wohnberatern beantwortet die Seniorenbeauftragte<br />

Anna Maria Preller ebenfalls unter der<br />

Telefonnummer 09131/ 803- 277.<br />

Vereine, Parteien und Verbände<br />

CSU / Senioren <strong>Adelsdorf</strong><br />

Theater und Weinfest<br />

Wie bereits angekündigt, laden wir herzlich ein zu einer<br />

fröhlichen Fahrt - nicht nur für Senioren - nach Sommerhausen<br />

mit Besuch des bekannten Torturmtheaters von Veit Relin und<br />

danach des Weinfestes in Escherndorf.<br />

Termin: Samstag, 22.09.2012<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr Aisch, Marienplatz<br />

13.15 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>, Marktplatz<br />

Der Preis für Fahrt und Theaterbesuch beträgt 29 Euro pro<br />

Person.<br />

<strong>Die</strong> Theatervorstellung beginnt um 16.30 Uhr und dauert<br />

ca. 1,5 Std., es bleibt also vorher noch genügend Zeit für<br />

einen kleinen Bummel in Sommerhausen und Kaffee. Zur<br />

Aufführung kommt das Stück „Eurydike trennt sich“, eine<br />

Liebesgeschichte mit Humor.<br />

Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Escherndorf. Das<br />

Weinfest (Eintritt frei) findet in der Halle statt, ist also<br />

wetterunabhängig.<br />

Anmeldungen bei Sigrid Weiß, Tel. 2543, Armin Goß, Tel. 7176<br />

CSU <strong>Adelsdorf</strong> Senioren<br />

8<br />

SPD Frauengruppe <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Donnerstag, den 30.08.2012 um 15 Uhr<br />

treffen wir uns auf dem Scharold’s Keller zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein. An alle ergeht herzliche Einladung.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.<br />

Es grüßt Sie ganz herzlich die SPD Frauengruppe<br />

Freie Wähler <strong>Adelsdorf</strong><br />

Kinder- und Familiennachmittag an der Aischgrundhalle und<br />

Weinfest am Samstag, 1. September 2012 in der Aischgrundhalle<br />

Am Samstag, 1. September 2012, ab 15.00 Uhr<br />

veranstalten die Freien Wähler erstmals ein buntes Kinderund<br />

Familienprogramm. Rund um die Aischgrundhalle<br />

werden an verschiedenen Stationen attraktive Spiele und<br />

jede Menge Spaß angeboten.<br />

Für Kinder ab drei Jahren gibt es:<br />

- eine Hüpfburg<br />

- eine Limokastenrutsche<br />

- eine Wurfbude zum Dosenwerfen<br />

- verschiedene Parcours zum Sackhüpfen, für Peddalos<br />

und Bobbycar - Rennen<br />

- Kinderschminken<br />

- Torwandschießen<br />

- Vier-Gewinnt XXL<br />

- und eine Spickerbude<br />

Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl in gewohnter<br />

Art und Weise gesorgt. Für die Eltern steht ein reichhaltiges<br />

Buffet mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bereit. <strong>Die</strong><br />

Kinder kommen bei gekühlten Getränken, gegrillten Bratwürsten<br />

und Pommes auf ihre Kosten.<br />

Das Ende ist gegen 18.30 Uhr geplant.<br />

Weinfest am Samstag,<br />

1. September 2012, ab 18.00 Uhr<br />

Im Anschluss an das Kinder- und Familienprogramm findet<br />

das<br />

traditionelle Weinfest der Freien Wähler,<br />

ab 18.00 Uhr, in der Aischgrundhalle von <strong>Adelsdorf</strong> statt.<br />

Wir bieten unseren Besuchern:<br />

- Auserlesene Frankenweine<br />

- Verschiedene Speisen von unserem Frauenteam frisch<br />

zubereitet<br />

- Für die Biertrinker Pils und Weizenbier<br />

- Musikalische Unterhaltung<br />

- Parkplätze sind vor der Aischgrundhalle an der<br />

Höchstädter Straße vorhanden<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> und<br />

darüber hinaus sind zu diesem, in unserer Gegend wohl<br />

einmaligen Weinfest, herzlichst eingeladen. Lassen Sie sich<br />

das Weinfest der Freien Wähler nicht entgehen.<br />

Der Eintritt ist frei. Das Weinfest wird von unserem<br />

Bürgermeister Karsten Fischkal eröffnet.<br />

Platzreservierungen sind unter 09195/993188 und 09195/5345<br />

möglich. Günter Brehm<br />

Ortsvorsitzender


Radsportclub <strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

Radtreff: <strong>Die</strong>nstag, 28. August 2012<br />

Treffpunkt: SC Sportheim um 18.30 Uhr<br />

Streckenverlauf: 40 km<br />

Adelsd.-Höchst.-Lappach-Großneuses-Ailersb.-Rohensaas-<br />

Arnshöchstädt-Retzelsd.-Sintmann-Sauerheim-Oberlind.-<br />

Mechelw.-Mohrhof-Poppenw.-Buch-Neuhaus-Nainsd.-Adelsd.<br />

Tour-Guide: Charly Protzer<br />

Herzlich willkommen sind alle Mitglieder sowie alle Radsportfreunde<br />

der <strong>Gemeinde</strong>. gez. die Vorstandschaft<br />

TSV Neuhaus Kegelabteilung<br />

Am Freitag den 07. September 2012 um 19.30 Uhr findet im<br />

Sportheim des TSV die Kegelabteilungsversammlung statt.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Vorschau auf die Punkterunde 2012/2013<br />

3. Ausgabe der Spielpläne<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

die Abteilungsleitung<br />

Förderverein des Amateursports des<br />

TSV Neuhaus 1992 e. V.<br />

Am Freitag, den 07. September 2012 findet um 19.00 Uhr im<br />

Sportheim des TSV Neuhaus die ordentliche Jahreshauptversammlung<br />

mit folgender Tagesord<strong>nun</strong>g statt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht der Kassenrevisoren<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Anträge sind bis Montag, 03.09.2012 schriftlich einzureichen<br />

an: Claudia Oppelt, Braungardtstr. 50, 91325 <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Wir hoffen, zu dieser Jahreshauptversammlung alle Mitglieder<br />

des Fördervereins begrüßen zu können. die Vorstandschaft<br />

BRK - Senioren - Treff<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Mittwoch, den 05.09.2012 treffen wir uns wieder um<br />

14 Uhr im AWO - Heim in der Fabrikstr. zum gemütlichen<br />

Beisammensein. Euer BRK - Senioren Team<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong><br />

Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, den<br />

08. September 2012 mit Ferienprogramm und anschließendem<br />

Grillfest<br />

Zu unserem diesjährigen „Tag der offenen Tür“ laden wir<br />

alle interessierten Kinder und Jugendlichen und natürlich die<br />

gesamte Bevölkerung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> herzlich ein.<br />

Von 14.00 bis 17.30 Uhr: Fahrten mit dem Feuerwehrauto,<br />

Bootsfahrten auf der Aisch, Löschübung mit Kübelspritze am<br />

Brandhaus, Feuerwehrmann für 5 Minuten (für unsere größeren<br />

Besucher), Riesensandkasten, Hüpfburg, Bastelecke für<br />

die Kleinsten, Kinderschminken, Ausdrucken der ADAC-<br />

Rettungskarte für Fahrzeugbesitzer, Polizei-Infostand und<br />

jede Menge Spiele rund um die Feuerwehr.<br />

Ab 14.00 Uhr Kaffee und große Auswahl an selbstgebackenen<br />

Kuchen und Torten sowie Bratwürste vom Grill.<br />

Am Nachmittag: Praktische Löschvorführungen der aktiven<br />

Mannschaft sowie der Jugendfeuerwehr.<br />

9<br />

Um 18.00 Uhr beginnt unser traditionelles Grillfest mit reichhaltigem<br />

Essensangebot (Spanferkel vom Grill, Schäuferla,<br />

Schaschlik, Currywurst, Bratwürste, Makrelen vom Grill usw.).<br />

Ab ca. 20.30 Uhr Lagerfeuerromantik mit Barbetrieb.<br />

Wir wünschen heute schon allen, unseren großen und kleinen<br />

Gästen, einen interessanten und unterhaltsamen Tag sowie<br />

einen gemütlichen Abend bei der Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Ihre Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong><br />

Hans Mönius Jürgen Hörrlein<br />

1. Vorsitzender 1. Kommandant<br />

Fischereiverein Aisch e.V.<br />

www.fischereiverein-aisch.de<br />

„Tagesausflug in die Oberpfalz“<br />

Am Samstag, den 15. September 2012 findet unser Tagesausflug<br />

in die Oberpfalz statt.<br />

Unser Programm sieht folgenden Tagesablauf vor:<br />

Abfahrt um 8.00 Uhr an der Aischer Kirche, dann Besichtigung<br />

der Teichanlagen (Schuhwerk kleiner Spaziergang ?) sowie<br />

einer Störzuchtanlage.<br />

Das Mittagessen (nach Auswahl auf eigene Kosten) werden<br />

wir dann in einem Gasthaus in der Umgebung einnehmen.<br />

Danach werden wir das Fischereimuseum in Tirschenreuth<br />

besichtigen, für die Damen und/oder nicht fischbegeisterte<br />

Mitfahrer stehen die übrigen Themenbereiche des Museums<br />

zur Verfügung.<br />

Ebenso wollen wir das Kloster Waldsassen mit Bücherei<br />

besuchen.<br />

Rechtzeitig wird die Rückfahrt erfolgen und wir werden auf<br />

dieser noch zu Abend essen. In Aisch wollen wir wieder so<br />

gegen 21.00 Uhr zurück sein.Wir würden uns auch über<br />

Mitfahrer, die nicht im Verein sind sehr freuen.<br />

<strong>Die</strong> Kosten für diese Fahrt mit Eintritt, aber ohne Essen<br />

betragen 25,00 €.<br />

Info und Anmeldung ist ab sofort möglich bei:<br />

Gerhard Zender Tel. 09195 - 7392 oder<br />

Robert Herold Tel. 0177 - 9105458 oder bei<br />

Kurt Gohlke Tel. 0172 - 8674664<br />

und im Aischer Fischerheim.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Fischereiverein Aisch e.V.<br />

Kurt Gohlke<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarrgemeinden St. Stephanus u. St. Laurentius<br />

Gottesdienstord<strong>nun</strong>g<br />

St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

vom 25.08. – 02.09.2012<br />

Samstag, 25.08.12<br />

18.00 Uhr Zeckern: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Zeckern: (VAM) Messe f. † Hofmann u. Peharda<br />

Sonntag, 26.08.12<br />

10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Pfarrgottesdienst<br />

Montag, 27.08.12<br />

08.25 Uhr! <strong>Adelsdorf</strong>: Rosenkranz<br />

09.00 Uhr!Hausfrauenmesse: Messe f. † Eltern Zenger,<br />

Andreas u. Elisabeth Bucklich, u. f. † Konrad<br />

Mönius (best. v. d. Schulkam.)


Mittwoch, 29.08.12<br />

18.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Messe<br />

Donnerstag, 30.08.12<br />

19.00 Uhr Zeckern: Messe<br />

Samstag, 01.09.12<br />

13.00 Uhr Zeckern:<br />

Trauung: Andreas Bastuck - Renate Großkopf<br />

15.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>:<br />

Trauung: Daniel u. Michaela Fleischmann<br />

18.00 Uhr Zeckern: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Zeckern: (VAM) Messe f. † <strong>Die</strong>ter u. Kunigunda<br />

Mönius u. Gisela Utzmann, u. f. † Walter und<br />

Eltern Locker<br />

Sonntag, 02.09.12<br />

10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Pfarrgottesdienst<br />

St. Laurentius Aisch<br />

Sonntag, 26.08.12<br />

08.30 Uhr Messe f. † Schuhmann, Schlapp u. Hanf, u. für<br />

† Georg u. Katharina Gambel u. Reiner Stumpf, u.<br />

3. Gottesdienst f. † Kunigunda Weber<br />

Freitag, 31.08.12<br />

18.00 Uhr Messe f. † Barbara, Georg u. Erwin Kratz und<br />

2. Gottesdienst für † Barbara Mönius<br />

Sonntag, 02.09.12<br />

Pfarrwallfahrt nach Schlüsselau<br />

06.30 Uhr Abmarsch vor der Kirche<br />

10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Schlüsselau<br />

Pfarrwallfahrt der Pfarrei St. Laurentius<br />

Aisch nach Schlüsselau am<br />

02. September 2012<br />

<strong>Die</strong> traditionelle Wallfahrt nach Schlüsselau findet am<br />

02. September 2012 statt. Abmarsch ist um 6.30 Uhr vor der<br />

Kirche, um 10.00 Uhr ist der Wallfahrtsgottesdienst in<br />

Schlüsselau. Zu dieser Wallfahrt sind alle recht herzlich eingeladen.<br />

Vorschau<br />

Pfarrwallfahrt der Pfarrei St. Stephanus, <strong>Adelsdorf</strong><br />

<strong>Die</strong> diesjährige Pfarrwallfahrt findet am Sonntag, den<br />

16. September 2012 nach Hannberg statt.<br />

Nähere Informationen folgen.<br />

Auf den Spuren des Heiligen Wendelin<br />

Unsere Pfarreiengemeinschaft <strong>Adelsdorf</strong> mit Zeckern und<br />

Aisch plant im Oktober 2012 eine Wallfahrt. <strong>Die</strong>se führt uns<br />

zu den Spuren unseres Zeckerner Kirchenpatrons St. Wendelin.<br />

Von Freitag, den 12. Oktober bis Montag, den 15. Oktober 2012<br />

wollen wir mit dem Reisebus in die Region Trier, Mainz und<br />

Luxemburg aufbrechen.<br />

Folgendes grobes Reiseprogramm ist vorgesehen.<br />

• Fahrt mit dem 4 **** Luxusfernreisebus<br />

• 3 x Übernachtungen im 4 **** Hotel in Trier<br />

• 2 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel<br />

• 1 x Abendessen, Vesper in einem Weingut in Trier mit anschl.<br />

Weinprobe<br />

• Führung durch die Mainzer Altstadt inkl. Dom<br />

• Führung durch Trier inkl. Dom<br />

• Ganztagesausflug mit Führung in Luxemburg<br />

• Stadtführung mit dem „Pilger“ in St. Wendel<br />

Der Preis mit den oben genannten Leistungen kostet<br />

329,00 € pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag<br />

89,- €). Bei Interesse melden Sie sich bitte sofort im Pfarrbüro,<br />

Telefon 7296.<br />

10<br />

Es sind noch einige Plätze frei! Wer noch gerne mitfahren<br />

möchte, soll sich bitte umgehend im Pfarrbüro melden.<br />

Für die Teilnehmer, die sich schon angemeldet haben:<br />

Bitte überweisen Sie den Fahrpreis auf das Konto der Kath.<br />

Kirchenstiftung <strong>Adelsdorf</strong>, Raiffeisenbank Erlangen-<br />

Höchstadt, Konto-Nummer 3214800, BLZ 763 600 33<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus<br />

Samstag, 25.08.2012<br />

15.00 Uhr Taufe Fam. Borstner in Neuhaus (Pfr. Arnold)<br />

Sonntag, 26.08.2012<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfr. Arnold)<br />

Sonntag, 02.09.2012<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Schloss in Neuhaus<br />

(Prädikant Rühlmann)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in <strong>Adelsdorf</strong><br />

(Prädikant Rühlmann)<br />

���������<br />

����������<br />

������������<br />

�������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

����� ������������� � �� ����������<br />

� � �� �� � �� �� � ����������������������<br />

info@metallbau-paptistella.de


Konrad Mönius<br />

Herzlichen Dank<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

allen, die ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten,<br />

ihn im Tode ehrten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Jaroslaw Nowaszczuk für die würdevolle<br />

Gestaltung der Trauerfeier, dem SC <strong>Adelsdorf</strong>, der freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong> sowie der Arbeiterwohlfahrt.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, im August 2012<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Höchstadt/<strong>Adelsdorf</strong> - Flg. Nürnberg 50 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334<br />

Wir bauen Ihren Rohbau<br />

Bauunternehmen<br />

Harald Brückling<br />

Albert-Schweitzer-Str. 9<br />

91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

Tel. 0178 / 7143823<br />

Zu verschenken:<br />

Wohnzimmerschrank, Schlafzimmerschrank<br />

& Kleinmöbel, nur Selbstabholung, bis 27.08.12<br />

Tel. 09195-88 52 932 oder 0162-82 75 538<br />

11<br />

„Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen<br />

Seite des Weges.“ Charles Peguy<br />

In stiller Trauer:<br />

Ottilie Mönius<br />

und Kinder<br />

Schau-Sonntag!<br />

Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat, von 13 bis 16 Uhr.<br />

Schallershofer Straße 86 · 91056 Erlangen · Fax 0 91 31- 4 99 28<br />

☎ Ausstellung: 0 9131-90 68 30 · ☎ Verlegung: 0 9131-4 11 65<br />

R. Geck<br />

Fliesen ...<br />

... einmal anders<br />

Wenn Sie Design und<br />

Qualität suchen, kommen Sie<br />

an Erlangens größter<br />

Fliesenausstellung<br />

über 700 m 2 nicht vorbei!<br />

• Sonnenschutzanlagen<br />

• Markisen • Rollladen<br />

• Fenster • Türen<br />

• Terrassendächer<br />

• Insektenschutz<br />

• E-Antriebe<br />

• Reparaturen aller Art<br />

Gewerbering 34a · 91341 Röttenbach<br />

Tel. (09195) 921 56 51


Vielen<br />

lieben Dank<br />

für alle Glückwünsche,Geschenke,<br />

sowie Euer Dabeisein und Mitwirken<br />

an unserem großen Tag.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns<br />

bei unserem Zelebranten Veit Dennert,<br />

unseren Eltern Manuela und Hannes,<br />

unserem Bruder Stefan und unseren<br />

Trauzeugen Nancy und Stefan, die<br />

während der Vorbereitungen und am<br />

Tag unserer Hochzeit an unserer Seite<br />

standen. Ohne Eure Unterstützung und<br />

Euer Engagement hätten wir das nicht<br />

geschafft.<br />

20. August 2012, Eva Meng-Hua und<br />

Matthias<br />

Hat Ihr Stromanbieter auch die Preise erhöht?<br />

Wir vergleichen kostenlos – Sie sparen!<br />

970 Tarife stehen für Sie bereit.<br />

Strom-Spar-Hotline 09195 / 994342<br />

Christian Weiß - <strong>Adelsdorf</strong><br />

1 A Brennholz, Buche - Eiche<br />

ofenfertig, 10 sm 3 500,- €<br />

Fa. Klemenz · Tel. 09543-7819<br />

Lehmhaltiger Erdaushub, ca. 150 cbm,<br />

ideal zum Weiherbau oder als Füllmaterial,<br />

kostenlos abzugeben. Auch Teilmengen<br />

möglich. Tel. 0176/62 589 088<br />

12<br />

Suche Autos, Landmaschinen, Busse und<br />

Geländewagen aller Art, auch mit Motor-, Getriebe,oder<br />

Unfallschaden, Kilometerstand egal, Barzahlung!<br />

Tel. 01 71/ 17 28 196<br />

Zierkürbisse<br />

zu verkaufen<br />

H. Mönius,<br />

Schafgasse 5<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, Tel. 1255<br />

GOLD + SILBER<br />

Ankauf in Höchstadt<br />

Wohnstudio Emrich<br />

Kirchgasse 6<br />

Sofort Bargeld für Zahngold,<br />

Schmuck, Ringe, Münzen.<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

NEW ICE Deutschland GmbH<br />

30 Jahre Goldankauf<br />

Bitte Ausweis mitbringen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!