10.07.2015 Aufrufe

Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Stand der TechnikNormsteife wurde das Erstarrungsende [entsprechend DIN EN 196-3 (2005)] <strong>bei</strong> einerUltraschallgeschwindigkeit <strong>von</strong> 1250 m/s bis 2000 m/s erreicht [Reinhardt et al. (1998)].Beim Ultraschall-Reflektionsverfahren nach Öztürk et al. (2006) wird derErstarrungszustand am Zementleim bzw. am <strong>Beton</strong> anhand der Stärke der Ultraschall-Wellenreflektion (ausgedrückt durch den Wellenreflektionsfaktor WRF) an derKontaktfläche zwischen dem Probekörper und einem Acrylglas bestimmt. DerErstarrungsbeginn nach DIN EN 196-3 (2005) wird zu dem Zeitpunkt erreicht, <strong>bei</strong> demdie Stärke der Wellenreflektion (WRF) am schnellsten abnimmt. Bei einem Minimum derWellenreflektion (WFR) ist das Erstarrungsende erreicht.Wellengeschwindligkeit [m/s]≈ 50000ErstarrungsbeginnErstarrungsende anLeimproben nachDIN EN 196-3 (2005)Probenalter1Wellenreflektionsfaktor(WRF) [-]0Erstarrungszeiten <strong>von</strong> Leimnach DIN EN 196-3 (2005)Erstarrungsbeginn (Wendepunkt)Erstarrungsende(Minimum)ProbenalterBild 2.24:links: charakteristischer Verlauf der Wellengeschwindigkeit während der Leimbzw.Frischbetonerhärtung nach Reinhardt et al. (1998),rechts: Bestimmung der Erstarrungszeiten <strong>von</strong> Leim mit Ultraschall-Reflektionstechnik nach Öztürk et al. (2006)Das indirekte Verfahren nach Brameshuber&Brockmann (2003) zur Bestimmung desErstarrungsverhaltens <strong>von</strong> <strong>Beton</strong>en basiert auf der Auswertung der elektrischenLeitfähigkeit des Frischbetons. Die Konsistenzentwicklung und die Erstarrungszeitenwerden aus dem Verlauf der Änderung der elektrischen Leitfähigkeit abgeleitet.2.3.10 Mischungskonzepte für Selbstverdichtenden <strong>Beton</strong>Der Mischungsentwurf <strong>von</strong> <strong>Selbstverdichtendem</strong> <strong>Beton</strong> wird insbesondere durch diejeweils gewünschten Frischbetoneigenschaften beeinflusst. Da<strong>bei</strong> lässt sich einefunktionierende Mischung auf unterschiedlichen Wegen realisieren. Die zum Teil starkenregionalen Abweichungen der Mischungszusammensetzung resultieren aus den vor Ortverfügbaren Ausgangsstoffen sowie Produktionsanlagen und den unterschiedlichenErfahrungen mit SVB. Vereinfacht können Selbstverdichtende <strong>Beton</strong>e hinsichtlich ihrerMischungszusammensetzung in drei unterschiedliche Typen, den Mehlkorntyp, denStabilisierertyp und den Kombinationstyp unterschieden werden, welche spezifischeBesonderheiten aufweisen [Reinhardt et al. (2001)].45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!