Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

massivbau.tu.darmstadt.de
von massivbau.tu.darmstadt.de Mehr von diesem Publisher
10.07.2015 Aufrufe

1 EinleitungGrundlagenFrischbetondruck- Regelwerke- Berechnungsmodelle- BauteilmessungenBaustoff SVB- Anforderungen- Eigenschaften- MischungskonzepteBaubetriebReibung vonFrischbetonBauteilmessungen(FrischbetondruckvonSVB)Materialverhalten SVB (experimentell)KontaktreibungSeitendruckbeiwertAnsteifen undErstarrenRheologischeEigenschaftenPrüfverfahrenzur ErstarrungBerechnungsmodelleAnalytischNumerisch (FEM)Überprüfung der ModelleBemessungskonzeptMaximalerFrischbetondruckDruckverteilungSicherheitsbetrachtungenBild 1.1:Vorgehensweise zur Entwicklung eines Bemessungskonzeptes4

2 Stand der Technik2 STAND DER TECHNIK2.1 EinführungIn der Betonbauweise erfolgt die Formgebung über die Geometrie der Schalungsform.Trotz eines hohen Rationalisierungsgrades sind die Aufwendungen hierfür beträchtlich.Voraussetzung für eine wirtschaftliche Bemessung von Schalung und Rüstung ist diegenaue Kenntnis der einwirkenden Lasten. Vor allem ist die Standsicherheit derKonstruktion in jeder Bauphase zu gewährleisten. Daneben sind auch die Anforderungenan die Gebrauchstauglichkeit einzuhalten, wobei insbesondere die zulässigenBautoleranzen bzw. das Verformungsverhalten von Interesse sind.Als Frischbetondruck wird die Lastkomponente des Frischbetons bezeichnet, welchenormal (im rechten Winkel) auf die Schalungsoberfläche einwirkt. Nach Specht (1973) istFrischbeton ein Beton, der zu Sicherstellung einer ausreichenden Formstabilität noch derunterstützenden Wirkung der Schalung bedarf. Eingeschlossen werden somitausdrücklich sowohl der „grüne“ als auch der „junge“ Beton. Dies bedeutet, dass dieSchalung in der Zeitspanne vom Einbaubeginn des Betons bis zum Zeitpunktausreichender Eigenstandfestigkeit Lasten aufnehmen muss.Infolge des komplexen Wesens des Frischbetondrucks ist es trotz umfangreicherForschungsaktivitäten [Gardner (1985), Specht (1973), Ertinghausen (1965),Graf&Kaufmann (1960)] bisher nicht gelungen, selbst für normalen Rüttelbeton denSpannungszustand in den Schalungen befriedigend zu beschreiben. Nach Specht (1981)beeinflussen etwa 18 Parameter den Frischbetondruck, deren Gewichtung aus Tabelle 2.1ersichtlich ist.1 Erstrangig 2 Zweitrangig 3 Drittrangig1.1 Steiggeschwindigkeit1.2 Betonwichte1.3 Art der Verdichtung1.4 Rüttelart, Rütteltiefe1.5 Betonkonsistenz1.6 Frischbetontemperatur2.1 Erstarrungszeit2.2 Betonzusatzmittel2.3 Porenwasserdruck2.4 Rütteldauer2.5 Konstruktion derSchalung2.6 Dichtigkeit derSchalungshaut3.1 Art des Einbringens3.2 Gesteinskörnungenund Größtkorn3.3 Zementart3.4 Umgebungstemperatur3.5 Schütthöhe undGesamthöhe3.6 BewehrungsführungTabelle 2.1: Einflussparameter auf den Frischbetondruck nach Specht (1981)Bei der Verwendung von Selbstverdichtendem Beton entfallen die Einwirkungen infolgemechanischer Verdichtung und damit die Einflussparameter 1.3, 1.4 und 2.4. aus Tabelle2.1. Weiterhin weist der Beton eine von den Rüttelbetonen abweichende Konsistenz auf5

1 EinleitungGrundlagen<strong>Frischbetondruck</strong>- Regelwerke- Berechnungsmodelle- BauteilmessungenBaustoff SVB- Anforderungen- Eigenschaften- MischungskonzepteBaubetriebReibung <strong>von</strong>FrischbetonBauteilmessungen(<strong>Frischbetondruck</strong><strong>von</strong>SVB)Materialverhalten SVB (experimentell)KontaktreibungSeitendruck<strong>bei</strong>wertAnsteifen undErstarrenRheologischeEigenschaftenPrüfverfahrenzur ErstarrungBerechnungsmodelleAnalytischNumerisch (FEM)Überprüfung der ModelleBemessungskonzeptMaximaler<strong>Frischbetondruck</strong>DruckverteilungSicherheitsbetrachtungenBild 1.1:Vorgehensweise zur Entwicklung eines Bemessungskonzeptes4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!