Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

massivbau.tu.darmstadt.de
von massivbau.tu.darmstadt.de Mehr von diesem Publisher
10.07.2015 Aufrufe

4 Untersuchung der Materialkenngrößen- Setzfließmaß sm (nach Mischungsfertigstellung)- Trichterauslaufzeit t v (nach Mischungsfertigstellung)- Frischbetontemperatur und Lufttemperatur (zu verschiedenen Zeitpunkten)- Ausbreitmaß nach DIN EN 12350-5 (2000) zum Zeitpunkt desErstarrungsbeginns nach dem KnetbeutelverfahrentA, KB , abweichend Einfüllendes Betons in den Kegelstumpf direkt nach Mischungsfertigstellung ( a '')- Würfeldruckfestigkeit (150 mm) f c,w150nach DIN EN 12390-3 (2002) zumZeitpunkt des Erstarrungsendes nach Vicat-Versuch t EBild 4.78:Prüfung der Erstarrungszeiten mit Vicat-Penetrationsversuch, mitPenetrationsversuch nach ASTM C 403 (2005) und mit Humm-Sonde (v.l.n.r)Bild 4.79:Prüfung der Erstarrungszeiten mit dem Knetbeutelverfahren und Aufnahme desTemperaturverlaufs (v.l.n.r)204

4 Untersuchung der Materialkenngrößen4.6.3 Untersuchte BetoneDie im Kapitel 4.6 durchgeführten Untersuchungen zum Erstarrungsverhalten werden alsVersuchsgruppe 4-4 bezeichnet. Entsprechend der untersuchten Materialparameteruntergliedern sich die Versuche in einzelne Versuchsserien. Für die Betone in derVersuchsgruppe 4-4 wurden die gleichen Ausgangsstoffe wie für die Betone derVersuchsgruppe 4-1 und 4-2 verwendet (vgl. Kapitel 4.3.3).Versuchsserie Untersuchter Parameter Untersuchter Bereich4/1 Wasser-Mehlkorn-Verhältnis (V w /V m ) 0,58 - 0,974/2 Zementart4/3Typ des Betonzusatzstoffs (BZS) undMasse, bezogen auf den ZementCEM I 32,5 R, CEM II A/S-52,5 R, CEM III A-32,5 NSFA, KSM0 - 100 M.-%4/4 Fließmittel MP, VC, ACE4/5 Leimvolumen 367 - 437 l4/6 Gesteinskörnungen (Größtkorn) 8 - 32 mm4/7 Frischbetontemperatur 10 - 30°C4/10 Rüttelbeton -4/11 Mischzeit/Transportzeit 0,25 - 2,25 hTabelle 4.13: Untersuchte Parameter in der Versuchsgruppe 4-4Die Bezeichnung der einzelnen Mischungszusammensetzungen entspricht dem Schlüsselaus Kapitel 4.3.3. In Graubner&Kaiser&Proske (2006) sind die einzelnenMischungszusammensetzungen im Detail dokumentiert.4.6.4 Ermittelte Erstarrungszeiten und Vergleich der VerfahrenIn den verschiedenen Versuchsserien wurde ein zum Teil signifikanter Einfluss dereinzelnen Parameter auf die Erstarrungszeiten festgestellt. Dies betraf insbesondere dasWasser-Mehlkorn-Verhältnis, den Fließmitteltyp, die Frischbetontemperatur, dieZementart sowie die Masse des Betonzusatzstoffes. Das Leimvolumen sowie dieGesteinskörnungen hatten lediglich einen geringen Einfluss auf die Erstarrungszeiten. Diean den Betonen bestimmten Erstarrungszeiten sind in Anlage C, Tabelle A.25 undTabelle A.26, zusammengefasst.In Bild 4.80 ist von allen Versuchen der Versuchsgruppe 4-4 das Erstarrungsende nachVicat [DIN EN 408-2 (2006)] dem Erstarrungsende nach ASTM C 403 (2005), Humm-Sonde sowie Knetbeutelverfahren gegenübergestellt. Die Erstarrungszeiten, welche mitden Verfahren nach ASTM C 403 (2005) ermittelt wurden, liegen stets oberhalb derVicat-Werte. Demgegenüber wird das Erstarrungsende nach Humm und nach demKnetbeutelverfahren deutlich zuvor erreicht. Es zeigt sich weiterhin eine gute Korrelation205

4 Untersuchung der Materialkenngrößen4.6.3 Untersuchte <strong>Beton</strong>eDie im Kapitel 4.6 durchgeführten Untersuchungen zum Erstarrungsverhalten werden alsVersuchsgruppe 4-4 bezeichnet. Entsprechend der untersuchten Materialparameteruntergliedern sich die Versuche in einzelne Versuchsserien. Für die <strong>Beton</strong>e in derVersuchsgruppe 4-4 wurden die gleichen Ausgangsstoffe wie für die <strong>Beton</strong>e derVersuchsgruppe 4-1 und 4-2 verwendet (vgl. Kapitel 4.3.3).Versuchsserie Untersuchter Parameter Untersuchter Bereich4/1 Wasser-Mehlkorn-Verhältnis (V w /V m ) 0,58 - 0,974/2 Zementart4/3Typ des <strong>Beton</strong>zusatzstoffs (BZS) undMasse, bezogen auf den ZementCEM I 32,5 R, CEM II A/S-52,5 R, CEM III A-32,5 NSFA, KSM0 - 100 M.-%4/4 Fließmittel MP, VC, ACE4/5 Leimvolumen 367 - 437 l4/6 Gesteinskörnungen (Größtkorn) 8 - 32 mm4/7 Frischbetontemperatur 10 - 30°C4/10 Rüttelbeton -4/11 Mischzeit/Transportzeit 0,25 - 2,25 hTabelle 4.13: Untersuchte Parameter in der Versuchsgruppe 4-4Die Bezeichnung der einzelnen Mischungszusammensetzungen entspricht dem Schlüsselaus Kapitel 4.3.3. In Graubner&Kaiser&Proske (2006) sind die einzelnenMischungszusammensetzungen im Detail dokumentiert.4.6.4 Ermittelte Erstarrungszeiten und Vergleich der VerfahrenIn den verschiedenen Versuchsserien wurde ein zum Teil signifikanter Einfluss dereinzelnen Parameter auf die Erstarrungszeiten festgestellt. Dies betraf insbesondere dasWasser-Mehlkorn-Verhältnis, den Fließmitteltyp, die Frischbetontemperatur, dieZementart sowie die Masse des <strong>Beton</strong>zusatzstoffes. Das Leimvolumen sowie dieGesteinskörnungen hatten lediglich einen geringen Einfluss auf die Erstarrungszeiten. Diean den <strong>Beton</strong>en bestimmten Erstarrungszeiten sind in Anlage C, Tabelle A.25 undTabelle A.26, zusammengefasst.In Bild 4.80 ist <strong>von</strong> allen Versuchen der Versuchsgruppe 4-4 das Erstarrungsende nachVicat [DIN EN 408-2 (2006)] dem Erstarrungsende nach ASTM C 403 (2005), Humm-Sonde sowie Knetbeutelverfahren gegenübergestellt. Die Erstarrungszeiten, welche mitden Verfahren nach ASTM C 403 (2005) ermittelt wurden, liegen stets oberhalb derVicat-Werte. Demgegenüber wird das Erstarrungsende nach Humm und nach demKnetbeutelverfahren deutlich zuvor erreicht. Es zeigt sich weiterhin eine gute Korrelation205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!