18.11.2012 Aufrufe

Stundenpläne

Stundenpläne

Stundenpläne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versionsbroschüre<br />

2007


2007<br />

Versionsbroschüre


Inhalt<br />

Inhalt<br />

Einleitung ............................................................................................... 7<br />

Neue Produkte ....................................................................................... 8<br />

gp-Untis MultiUser..........................................................................................8<br />

WebUntis Termin ...........................................................................................9<br />

Stammdaten ......................................................................................... 10<br />

Optionale Auswahllisten ...............................................................................10<br />

Automatische Justierung der Spaltenbreite .................................................10<br />

Sonstiges..................................................................................................... 11<br />

Sortierung durch den Felderdialog .................................................................. 11<br />

Liste der Klassenlehrer .................................................................................. 11<br />

Neue Stammdatenfelder ................................................................................. 12<br />

Das Fenster „Alle Stammdaten“ ..................................................................12<br />

Unterricht ............................................................................................. 13<br />

Neue Felder ................................................................................................... 13<br />

Das Fenster „Fixierter Unterricht“ ................................................................... 13<br />

Unterrichtsplanung ............................................................................. 15<br />

Anrechnungen .............................................................................................15<br />

Unterrichtsmatrix .........................................................................................18<br />

Variable Lehrerzuordnung ............................................................................18<br />

Manuelles Planen ................................................................................ 19<br />

Allgemeine Änderungen ...............................................................................19<br />

Rückgängig-Funktion ..................................................................................... 19<br />

Der Raumzuordnungsdialog ........................................................................... 20<br />

Planungsdialog ............................................................................................21<br />

Zeitwünsche eingeben/ändern ........................................................................ 21<br />

Variable Rasterhöhe ....................................................................................... 22<br />

Optimierung ......................................................................................... 23<br />

Gewichtungsanalyse ...................................................................................23<br />

Umschalten der optimierten Pläne ..............................................................23<br />

Raumoptimierung ........................................................................................25<br />

Halbtageweise Verplanung in dislozierten Räumen .....................................26<br />

Optimierung mit alternativen Unterrichtsgruppen ........................................27


4 gp-Untis Version 2007 - Inhalt<br />

Optimierung mit variabler Lehrerzuordnung ................................................30<br />

Tausch nur innerhalb einer Jahrgangsstufe ..................................................... 30<br />

Lehrer Optimierungskennzeichen ................................................................... 30<br />

Abteilungsweises Optimieren ......................................................................31<br />

Abteilungsübergreifende Ressourcen ............................................................. 33<br />

<strong>Stundenpläne</strong> ...................................................................................... 35<br />

Übersichtsformat 40 ....................................................................................35<br />

Anzahl der Elemente pro Seite....................................................................... 36<br />

Anpassen der Spaltenbeschriftung ................................................................. 36<br />

Normalisieren ..............................................................................................37<br />

Übersichtspläne ............................................................................................. 37<br />

Teilpläne ......................................................................................................... 37<br />

Zwischenüberschriften bei Übersichtsplänen ..............................................38<br />

Zeitwünsche farbig ausdrucken ...................................................................39<br />

Farbanzeige im Stundenplan .......................................................................40<br />

Überschrift bei Einzelplänen für Lehrer und Studenten ................................40<br />

Platzhalter für den Beginn des<br />

Schuljahres / der Periode ...............................................................................41<br />

Kursplanung ........................................................................................ 43<br />

Teilbereichsoptimierung ...............................................................................43<br />

Kurs-Studenten-Matrix .................................................................................44<br />

Optimierung der Studentenzuordnung ............................................................. 44<br />

Studenten-Kurs-Wahl-Fenster .....................................................................45<br />

Kurswahlkombinationen ................................................................................. 45<br />

Anzeige der Stundenplankollisionen ............................................................... 47<br />

Kurs-Band-Matrix .........................................................................................48<br />

Band nach Jahrgangsstufen aufteilen ............................................................. 48<br />

Druck der Bandkursliste ................................................................................. 48<br />

Hellgrüne Felder in der Kurs-Band-Matrix ....................................................... 49<br />

Kurs-Studenten-Übersicht ...........................................................................49<br />

Druck der Studentenbelegungsliste ................................................................ 49<br />

Klausurplanung ............................................................................................50<br />

Abteilungsstundenplan ...................................................................... 51<br />

Stammdaten/Unterricht ................................................................................51<br />

Manuelles Planen.........................................................................................52<br />

Optimierung .................................................................................................52<br />

Druck ...........................................................................................................52


Inhalt<br />

Periodenstundenplan ......................................................................... 53<br />

Allgemeines .................................................................................................53<br />

Weiterblättern in der Statuszeile .................................................................... 53<br />

Periodenüberblick .......................................................................................... 53<br />

Zeitwünsche in Tochterperioden übertragen .................................................... 54<br />

Druck ............................................................................................................. 54<br />

Jahres-Perioden-Planung ............................................................................54<br />

Unterricht blocken .......................................................................................... 54<br />

Zusätzliche Filter ........................................................................................... 55<br />

Optimierungseinstellungen ............................................................................. 55<br />

Gleichzeitiges Optimieren mehrerer<br />

Perioden .........................................................................................................56<br />

Vertretungsplanung ............................................................................ 57<br />

Absenzeingabe im Stammdaten-Fenster ....................................................57<br />

Vorziehungsvorschlag .................................................................................58<br />

Vorziehungen nur innerhalb einer Woche........................................................ 58<br />

Auswahl der vorzuziehenden Stunden ............................................................ 59<br />

1) Vorziehungen gemäß Vertretungszeitraster ................................................. 59<br />

2) Vorziehungen aus Randstunde anzeigen .................................................... 60<br />

3) Alle möglichen Vorziehungen anzeigen....................................................... 60<br />

Planen im Stundenplan ................................................................................61<br />

Stunden verlegen ............................................................................................ 61<br />

Stunden tauschen .......................................................................................... 63<br />

Stunden entfallen ........................................................................................... 63<br />

Raum tauschen .............................................................................................. 63<br />

Raumvertretung .............................................................................................. 63<br />

Rückgängig .................................................................................................... 63<br />

Planungsdialog ............................................................................................64<br />

Vertretungsfenster .......................................................................................64<br />

Zu zählende Vertretungen ............................................................................... 64<br />

Eigenverantwortliches Arbeiten ....................................................................... 65<br />

Vertretungsautomatik ..................................................................................... 65<br />

„Trotzdem“ Vertretung .................................................................................... 66<br />

Vertretung bei gesperrter Stunde .................................................................... 66<br />

Automatische Justierung der Spaltenbreite ..................................................... 67<br />

Vertretungsstatistik ......................................................................................68<br />

Gliederung nach Statistik Kennzeichen .......................................................... 68<br />

Unterrichtsstatistik nach Klasse und Fach ..................................................... 68<br />

Wochenstatistik ............................................................................................. 70<br />

Bereitschaften im Deputat .............................................................................. 70<br />

5


6<br />

gp-Untis Version 2007<br />

Vertretungsdruck..........................................................................................71<br />

Absenzgrund im Absenzkopf .......................................................................... 71<br />

Alle Lehrer drucken ........................................................................................ 72<br />

Stundenbezeichnung drucken ........................................................................ 73<br />

Nur Vertretungsstunden im Stundenplan ......................................................... 74<br />

Info-Stundenplan................................................................................. 75<br />

Benachrichtigungen per SMS ......................................................................75<br />

Ausgabe stat. HTML ....................................................................................77<br />

Neues Design ................................................................................................ 77<br />

Karteikarte Elementselektion ......................................................................... 78<br />

Periodenweise Ausgabe der <strong>Stundenpläne</strong> ..................................................... 79<br />

Design-Anpassungen mittels CSS ................................................................. 79<br />

Schreibweise aller exportierten Dateien .......................................................... 79<br />

Wochenverzeichnisse in der Struktur oben ..................................................... 80<br />

Template fuss.thtm ........................................................................................ 80<br />

Automatischer Export von Stat. HTML und Monitor HTML............................80<br />

<strong>Stundenpläne</strong> per E-Mail versenden ............................................................81<br />

Neue Option für aktuelles Datum und Uhrzeit ................................................. 81<br />

SMTP mit Senderauthentication ..................................................................... 81<br />

Datum aus Stundenplan ................................................................................. 82<br />

Nur Lehrerpläne mit Änderungen senden ........................................................ 82<br />

Einbinden von Anhängen an alle Lehrer bzw. Studenten .................................. 83<br />

Info-Modus ...................................................................................................84<br />

Anpassbare ReloadTime ................................................................................ 84<br />

Index ..................................................................................................... 85


Einleitung<br />

Die Anregungen von Stundenplanexperten aus aller Welt führen dazu,<br />

dass gp-Untis kontinuierlich weiterentwickelt wird. Die vorliegende<br />

Broschüre informiert Sie über die Neuerungen in allen Modulen der<br />

Version 2007.<br />

Erstmals steht mit der Version 2007 von gp-Untis auch eine echte<br />

Multi-User Variante von gp-Untis zur Verfügung, die in einem separaten<br />

Handbuch ausführlich beschrieben ist.<br />

Einen Überblick über die neuen Funktionen, sowie die Dokumentation<br />

der allerneuesten Änderungen in letzter Minute finden Sie außerdem<br />

wie immer in der Online-Hilfe unter „? | Hilfethemen | Versionen“.<br />

7


8<br />

gp-Untis Version 2007<br />

Neue Produkte<br />

Neben der Version 2007 von gp-Untis bieten wir Ihnen heuer noch<br />

zwei grundsätzlich neue Produkte, die Sie bei der Arbeit am Stundenplan<br />

unterstützen. Diese beiden Programme werden Ihnen auf<br />

den nächsten zwei Seiten kurz vorgestellt. Detaillierteres Informationsmaterial<br />

können Sie bei Ihrem regionalen gp-Untis Partner<br />

oder direkt bei Gruber&Petters anfordern.<br />

gp-Untis MultiUser<br />

gp-Untis MultiUser erlaubt es mehreren Benutzern gleichzeitig an<br />

einem Datensatz zu arbeiten. Technisch geschieht dies dadurch,<br />

dass die Daten in einer Datenbank gehalten werden.<br />

Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen:<br />

� Stammdaten können im Sekretariat gepflegt – beispielsweise<br />

e-Mail Adressen ergänzt oder Telefonnummern korrigiert –<br />

werden, während der oder die Stundenplaner am Stundenplan<br />

arbeiten.<br />

� gp-Untis MultiUser verfügt auch über ein ausgeklügeltes<br />

Berechtigungssystem. Anwender im Sekretariat haben dabei<br />

beispielsweise nur die Berechtigung gewisse Fenster zu öffnen<br />

oder bestimmte Funktionen aufzurufen – das minimiert<br />

unbeabsichtigte Fehler.<br />

� Abteilungen können unabhängig voneinander den jeweiligen<br />

Abteilungsstundenplan erstellen, wobei die Abteilungs-Daten<br />

aber vollintegrierter Teil des Gesamtdatenbestandes der Schule<br />

sind. Abteilungsübergreifende Ressourcen<br />

können so wesentlich einfacher verplant und<br />

Gesamt-Schulstatistiken problemlos erstellt<br />

werden.<br />

� Wesentlich flexibler wird auch die Arbeit mit<br />

dem Modul Vertretungsplanung. Die Absenzeingabe<br />

kann beispielsweise unabhängig vom<br />

Vertretungsplaner zeitgleich im Sekretariat<br />

erfolgen.


WebUntis Termin<br />

WebUntis Termin kann an Ihrer Schule eine Reihe von Aufgaben erfüllen:<br />

� Ein leicht bedienbares, web-basierendes Raumplanungs- und Buchungssystem<br />

Mit WebUntisTermin können Lehrer ihren Stundenplan interaktiv ändern. Die Benutzer<br />

können beispielsweise Raumänderungen selbst durchführen oder gezielt nach freien<br />

Räumen mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen (beispielsweise Internet, Videoprojektor<br />

oder Musikinstrumente) suchen und diese – bei entsprechenden Benutzerrechten<br />

– auch buchen.<br />

� Ein dynamisches Stundenplaninformationssystem<br />

Mit WebUntisTermin ist der gesamte Stundenplan Ihrer Schule über das Internet abrufbar<br />

– inklusive der täglichen Änderungen. Die Datenübernahme aus der Vertretungsplanung<br />

von gp-Untis funktioniert auf Knopfdruck.<br />

� Ein durchdachtes Ressourcen-Managementsystem<br />

Mit WebUntis Termin können Sie die Nutzung der Ressourcen Ihrer Schule optimal<br />

verwalten. Räume, Videobeamer, Musikanlagen sowie alle anderen Ressourcen Ihrer<br />

Schule werden besser ausgelastet und somit optimal genutzt.<br />

Weitere Merkmale von WebUntisTermin sind:<br />

� Hierarchische Benutzerverwaltung<br />

� frei definierbare Benutzergruppen<br />

� einschränkbare Buchungsmöglichkeiten<br />

� einschränkbare Buchungszeiten<br />

� Buchungsbestätigungen per e-Mail<br />

� Anzeige von Tagestexten<br />

� nahtloser Datenaustausch mit gp-Untis<br />

� und vieles mehr...<br />

9


10 gp-Untis Version 2007 - Stammdaten<br />

Stammdaten<br />

Optionale Auswahllisten<br />

Aufgrund zahlreicher Anwenderwünsche stehen Ihnen<br />

nun auch in den klassischen Stammdaten- und<br />

Unterrichtsansichten die Eingabemöglichkeiten über<br />

Auswahllisten (Drop-Down-Listen) optional zur Verfügung.<br />

Die entsprechende Einstellung finden Sie im Menü „Einstellungen |<br />

Diverse“ auf der Karteikarte „Anpassen“.<br />

Automatische Justierung der Spaltenbreite<br />

Wenn Sie den Maus-Cursor über der Titelzeile des Stammdatenoder<br />

Unterrichtsrasters bewegen und die rechte Maustaste betätigen,<br />

können Sie die Breite der Spalten automatisch<br />

anpassen lassen. Dabei können Sie auch<br />

folgende Keyboard-Shortcuts verwenden:<br />

- E: die Spalten an die Breite der Überschrift<br />

anpassen<br />

- F: die Spalten an die Breite des Inhalts<br />

anpassen


Sonstiges<br />

Sortierung durch den Felderdialog<br />

Unter „Einstellungen | Diverse“ können Sie auf der Karteikarte „Anpassen“<br />

angeben, ob bei der Sortierung durch den Felderdialog die<br />

Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden soll.<br />

Die Sortierung der Stammdatenfelder mit Datum erfolgt nun außerdem<br />

chronologisch.<br />

Liste der Klassenlehrer<br />

Im Druck-Vordialog des Fensters „Stammdaten | Klassen“ können<br />

Sie die Liste der Klassenlehrer auswählen.<br />

Neu in der Version 2007 ist, dass die Lehrernamen dieser<br />

Liste auch mit den sogenannten Drucknamen gedruckt werden<br />

kann. Stellen Sie dazu zunächst unter „Berichte | Einstellungen“<br />

auf der Karteikarte „Drucknamen“ ein, wie der<br />

Name gedruckt werden soll (Vorname, Titel, etc.) und wählen<br />

Sie dann im Druckvordialog unter die Option<br />

„Drucknamen“.<br />

Stammdaten<br />

11


12 gp-Untis Version 2007 - Stammdaten<br />

Neue Stammdatenfelder<br />

Unter „Stammdaten | Lehrer“ wurden außerdem folgende neue<br />

Stammdatenfelder hinzugefügt:<br />

� Personalnummer 2 (wird zur Zeit nicht verwendet)<br />

� Stundensatz des Lehrers (für Statistiken in NRW)<br />

� Mobiltelefonnummer (für den SMS-Versand)<br />

Keines der neuen Felder greift in eine der bestehenden Verarbeitungen<br />

von gp-Untis ein. Bezüglich des SMS-Versands lesen Sie bitte<br />

das Kapitel „Info-Stundenplan“.<br />

Das Fenster „Alle Stammdaten“<br />

Für das Fenster „Alle Stammdaten“ können verschiedene Konfigurationen<br />

abgespeichert werden, zwischen denen der Benutzer wechseln<br />

kann. (Lesen Sie dazu auch das „gp-Untis Benutzerhandbuch“,<br />

S.17ff.)<br />

Um den Wechsel zwischen den einzelnen Konfigurationen<br />

zu erleichtern, wurde die Symbolleiste<br />

des Fensters um ein Auswahlfeld ergänzt,<br />

mit dem Sie leicht zwischen den einzelnen Einstellungen<br />

wechseln können.


Unterricht<br />

Neue Felder<br />

Die Felder Abteilung und<br />

Unterrichtsfolge können nun auch<br />

(nicht änderbar) im Unterrichtsraster<br />

eingeblendet werden und<br />

geben Ihnen so Auskunft darüber,<br />

welcher Abteilung ein gewisser<br />

Unterricht zugeordnet bzw. in welcher<br />

Gleichzeitigkeitsgruppe er<br />

eingetragen ist.<br />

Das Fenster „Fixierter Unterricht“<br />

Unterricht kann in gp-Untis auf drei verschiedenen Ebenen fixiert<br />

werden. Die niedrigste Ebene ist dabei die Fixierung auf Stundenebene.<br />

Dabei fixiert der Planer genau eine Stunde im Stundenplan (z.B.<br />

die Deutsch-Stunde der 1b am Dienstag in der 1. Stunde - die in<br />

der 2. aber nicht.). Diese Fixierung erfolgt im Planungsdialog,<br />

Planungsstundenplan oder in einem „normalen“ Stundenplan.<br />

Die nächste Ebene der Fixierung liegt auf dem Unterrichts-Niveau.<br />

Das Anhaken des Kennzeichen „(X) Fixiert“ führt dazu, dass<br />

alle Stunden eines Unterrichts mit dieser Aktion fixiert werden<br />

(beispielsweise alle 5 Stunden des Deutsch-<br />

Unterrichts der Klasse 1b). Diese Art der Fixierung<br />

erfolgt in einem der Unterrichtsfenster.<br />

Die globalste Art der Fixierung ist die Fixierung<br />

auf Element-Ebene. Damit können Sie<br />

mit einem Mausklick sämtliche Stunden eines<br />

Elements, also einer Klasse, eines Lehrers,<br />

eines Fachs oder eines Raums, fixieren.<br />

Unterricht<br />

13


14<br />

gp-Untis Version 2007 - Unterricht<br />

Das entsprechende Auswahlfeld finden Sie im Stammdatenfenster<br />

des jeweiligen Elementtyps. Sie können<br />

also beispielsweise unter „Stammdaten | Fächer“ sämtliche<br />

Sportstunden Ihrer Schule auf einen Schlag fixieren,<br />

indem Sie das Kennzeichen „Fix (X)“ beim Fach<br />

„Sport“ setzen.<br />

Bis einschließlich der Version 2006 erforderte diese hohe<br />

Flexibilität, dass Unterricht auf genau die gleiche Art<br />

und Weise „ent-fixiert“ werden musste, auf die er auch<br />

fixiert worden war, das heißt Stundenfixierungen mussten<br />

auf Stundenebene mit einem der Planungswerkzeuge<br />

(z.B. Planungsdialog) aufgehoben werden, Unterrichtsfixierungen<br />

durch Entfernen des entsprechenden Kennzeichens in<br />

einem Unterrichtsfenster und Elementfixierungen im jeweiligen<br />

Stammdatenfenster.<br />

Das neue Fenster „Fixierter Unterricht“, das Sie aus dem Unterrichtsmenü<br />

heraus öffnen können, bietet Ihnen nun einen Überblick<br />

über alle Unterrichte, die von einer Fixierung betroffen sind, zeigt<br />

die Art der Fixierung an (wobei auch Doppelfixierungen klar ersichtlich<br />

sind) und lässt Sie diese Fixierungen auch leicht löschen. Selektieren<br />

Sie dazu zunächst die gewünschte Fixierung (z.B. den<br />

Lehrer Rub in der Abbildung unten) und betätigen Sie dann die Schaltfläche<br />

Löschen (oder die Taste auf Ihrer Tastatur).<br />

Besonders hilfreich ist dieses<br />

Fenster, wenn Sie am<br />

Schuljahresbeginn vor Beginn<br />

der Planungsarbeiten die obsolet<br />

gewordenen Fixierungen<br />

des Vorjahres löschen<br />

wollen.<br />

Fixierung<br />

löschen


Unterrichtsplanung<br />

Anrechnungen<br />

Das Arbeitspensum eines Lehrers beschränkt sich nicht nur auf<br />

das Unterrichten, sondern umfasst auch andere Tätigkeiten, z.B.<br />

Schulleitung, Kustodiate (Lehrmittelbetreuung), Ordinariate (Klassenlehrer)<br />

usw.<br />

Durch das Definieren von Anrechnungen werden auch solche Tätigkeiten<br />

in der Unterrichtsplanung berücksichtigt. Bis Version 2006<br />

mussten solche Tätigkeiten in Form von Fächern oder Unterrichten,<br />

bei denen das Kennzeichen „i“(ignorieren) gesetzt wurde, eingegeben<br />

werden.<br />

Ab Version 2007 haben Sie die Möglichkeit, Anrechnungen direkt<br />

zu definieren.<br />

Dafür müssen Sie zunächst unter „Stammdaten | Anrechnungsgrund“<br />

Anrechnungsgründe eingeben. Fächer, bei denen - der Vorgehensweise<br />

vor Version 2007 entsprechend - das Kennzeichen „i“ gesetzt<br />

wurde, werden ebenfalls als Anrechnungsgründe übernommen. Dies<br />

wären z.B. in der Datei „Demo2.gpn“ die Schulleitung („Dir“) und<br />

Ordinariate („Ord“).<br />

In diesem Dialog können auch neue Anrechnungsgründe<br />

definiert werden.<br />

In der nebenstehenden Abbildung wurde<br />

zusätzlich zu den beiden genannten<br />

Gründen eine Altersermäßigung für ältere<br />

Lehrer als Anrechnungsgrund eingetragen.<br />

Die Anrechnungen selbst werden nicht mehr in Form eines Unterrichtes<br />

eingegeben, sondern über „Unterricht | Anrechnung“.<br />

Unterrichtsplanung<br />

15


16 gp-Untis Version 2007 - Unterrichtsplanung<br />

Hinweis!<br />

Die Abbildung links zeigt die Anrechungen von Lehrer<br />

Gauss. Für seine Tätigkeit als Schulleiter werden ihm<br />

9.52 Werteinheiten angerechnet (falls Sie ohne Wertrechnung<br />

arbeiten, würde die Anzahl der Wochenstunden<br />

verwendet). Außerdem bekommt er eine Altersermäßigung<br />

im Ausmaß von 2 Werteinheiten.<br />

Wenn Sie sich (wie es in der Abbildung der Fall ist)<br />

mit Hilfe des entsprechenden Kombinationsfeldes die<br />

Anrechnungen einzelner Lehrer anzeigen lassen, wird<br />

außerdem angegeben, wieviele Werteinheiten dem Lehrer bereits<br />

zugewiesen wurden.<br />

Im Fall des Lehrers Gauss sind dies 11.52 Werteinheiten in Form<br />

von Anrechnungen und 13.896 Werteinheiten an Unterricht, die ihm<br />

zugewiesen wurden. Dies ergibt eine Summe von 25.416 Werteinheiten.<br />

Damit hat er sein Wochensoll bereits um 0.416 Werteinheiten<br />

überschritten.<br />

Anrechnungen können auch negative Werte haben.<br />

Hinweis für den Wechsel von älteren Versionen auf<br />

Version 2007<br />

Wie bereits erwähnt, werden Fächer, in denen das Kennzeichen „i“<br />

gesetzt wurde, als Anrechnungsgründe übernommen. Dies kann<br />

jedoch zu Problemen führen, da das Kennzeichen „i“ auch bei anderen<br />

Gelegenheiten verwendet wird.<br />

Für diesen Fall gibt es unter „Stammdaten | Fächer“ auf der Karteikarte<br />

„Fach“ das Kennzeichen „Anrechnungen“. Wenn Sie eine Datei,<br />

die Sie mit einer älteren<br />

Version gespeichert<br />

haben, mit Version 2007<br />

öffnen, wird zunächst bei<br />

allen Fächern mit Kennzeichen<br />

„i“ auch dieses<br />

Kennzeichen gesetzt,<br />

d.h. gp-Untis geht<br />

zunächst davon aus, dass es sich dabei um Anrechnungen handelt.


Entfernen Sie nun bei allen Fächern, bei denen Sie das Kennzeichen<br />

„i“ aus einem anderen Grund gesetzt haben, das Kennzeichen<br />

„Anrechnungen“. Diese Fächer werden nun zwar weiterhin<br />

ignoriert, sie werden jedoch nicht länger als Anrechnungsgründe<br />

verwendet.<br />

Alle Fächer, bei denen Sie das Kennzeichen „Anrechnungen“ entfernen,<br />

werden aus der Liste der Anrechnungsgründe gelöscht.<br />

Achtung!<br />

Das Kennzeichen „Anrechnung“ dient nur dem Update auf Version<br />

2007. Sie können damit keine neuen Anrechnungsgründe<br />

definieren. Verwenden Sie dazu die Ansicht „Stammdaten | Anrechnungsgrund“.<br />

Die Anrechnungen sind dafür gedacht, die Soll-<br />

Ist-Bilanz der Lehrer transparenter zu gestalten.<br />

Sie sehen daher den Einfluss der Anrechnungen<br />

überall, wo Soll- und Ist-Werte von Interesse<br />

sind, z.B. in der Karteikarte „Werte“ in den<br />

Lehrerstammdaten.<br />

Natürlich kann die Liste der Anrechnungen so<br />

wie jede Stammdaten- bzw. Unterrichtsansicht ausgedruckt<br />

werden.<br />

Ausführlichere Informationen über den Druck von Ansichten<br />

finden Sie im Benutzerhandbuch im Kapitel<br />

„Druck“ auf Seite 39ff.<br />

Darüber hinaus können Sie die Anrechnungen im Druck<br />

des Unterrichtes sichtbar machen:<br />

wenn Sie in den Details<br />

zur Druckauswahl das Feld „Anrechnungen“<br />

anhaken, werden<br />

im Ausdruck unterhalb des Unterrichtes<br />

die Anrechnungen angezeigt.<br />

Unterrichtsplanung<br />

17


18<br />

gp-Untis Version 2007 - Unterrichtsplanung<br />

Unterrichtsmatrix<br />

Die Unterrichtsmatrix wurde um Selektionsmöglichkeiten erweitert,<br />

mit denen die Anzeige der Matrix auf einzelne Elemente eingeschränkt<br />

werden kann.<br />

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche und selektieren<br />

Sie die Elemente, die in der Matrix angezeigt werden sollen.<br />

Außerdem haben Sie bei der Matrix so wie beim Fenster „Alle Stammdaten“<br />

die Möglichkeit, mit einem Kombinationsfeld bequem zwischen<br />

verschiedenen Konfigurationen zu wechseln. Lesen Sie dazu<br />

auch das Kapitel „Alle Stammdaten“ auf Seite 12.<br />

Variable Lehrerzuordnung<br />

Für die variable Lehrerzuordnung während der Optimierung stehen<br />

ab Version 2007 neue Kennzeichen zur Verfügung. Diese werden<br />

im Kapitel „Optimierung“ auf S. 30 ausführlich beschrieben.


Manuelles Planen<br />

Allgemeine Änderungen<br />

Im folgenden Abschnitt werden all jene Erweiterungen beschrieben,<br />

die für alle drei Planungswerkzeuge, also den Planungsdialog, den<br />

Planungsstundenplan und den <strong>Stundenpläne</strong>, die bei der Planung<br />

verwendet werden, wichtig sind.<br />

Besonderheiten, die jeweils nur eines der Werkzeuge betreffen,<br />

werden in separaten Kapiteln beschrieben.<br />

Rückgängig-Funktion<br />

Die einzelnen Planungsschritte, wie etwa das Ver- und Entplanen<br />

von Stunden wurden auch schon bisher von gp-Untis mitprotokolliert.<br />

Diese Planungsschritte konnten auf der Karteikarte „Historie“ des<br />

Planungsdialogs (oder des Planungsstundenplans) einzeln rückgängig<br />

gemacht werden.<br />

Neu in der Version 2007 ist, dass der letzte Planungsschritt zusätzlich<br />

über die Schaltfläche in der Hauptmenüleiste<br />

rückgängig gemacht werden kann.<br />

Außerdem wurde die Schaltfläche<br />

zusätzlich<br />

in die Symbolleiste der<br />

Stundenplanfenster aufgenommen.<br />

Manuelles Planen<br />

Rückgängig<br />

19


20 gp-Untis Version 2007 - Manuelles Planen<br />

Raumzuordnungsdialog<br />

Der Raumzuordnungsdialog<br />

Der Raumzuordnungsdialog zeigt ab der Version 2007 auch die Liste<br />

der verplanten Räume.<br />

Damit können Sie<br />

� Raumkollisionen erzeugen,<br />

� den momentan im betreffenden Raum verplanten Unterricht aus<br />

dem Raum verdrängen und<br />

� Raumtäusche durchführen.<br />

Die erweiterte Funktionalität des Raumzuordnungsdialogs


Planungsdialog<br />

Zeitwünsche eingeben/ändern<br />

Das Zeitwunsch-Fenster, das Sie aus den Stammdaten- und<br />

Unterrichtsfenstern kennen, lässt sich nun auch direkt aus dem<br />

Planungsdialog heraus öffnen. Damit können Sie die Zeitwünsche<br />

der einzelnen Elemente einfach bearbeiten.<br />

Manuelles Planen<br />

Zeitwünsche<br />

21


22 gp-Untis Version 2007 - Manuelles Planen<br />

Variable Rasterhöhe<br />

Um den Platz im Informationsbereich des Planungsdialogs besser<br />

auszunutzen, wurde die Höhe der Listen „Nicht verplant“ und „Historie“<br />

variabel gestaltet.<br />

Die Höhe der Listen „Nicht verplant(e Stunden)“ und Historie passen sich der Höhe des<br />

Informationsteils des Planungsdialogs an.


Optimierung<br />

Gewichtungsanalyse<br />

Sinnvolle und klug gewählte Gewichtungseinstellungen sind das<br />

Fundament jeder erfolgreichen Stundenplanoptimierung.<br />

Mit der neuen Funktion Gewichtungsanalyse hilft Ihnen gp-Untis<br />

2007 Schwächen bei der Verteilung der Gewichtungsparameter frühzeitig<br />

zu erkennen oder ganz zu vermeiden.<br />

Die Gewichtungsanalyse ist auf einer eigenen Karteikarte des<br />

Gewichtungsfensters („Planung | Gewichtung“) untergebracht.<br />

Primär bietet Ihnen die Gewichtungsanalyse eine grafische Darstellung<br />

der von Ihnen eingestellten Gewichtungsverteilung und hilft<br />

Ihnen so eine unausgewogene Gewichtungseinstellung zu vermeiden.<br />

Mit der Schaltfläche können Sie ein<br />

weiteres Fenster öffnen, in dem Ihnen zu den<br />

kritischen Punkten Ihrer Einstellungen konkrete<br />

Hinweise und Ratschläge gegeben werden.<br />

Umschalten der optimierten Pläne<br />

Eine weitere Neuerung im Bereich der Optimierung betrifft die Anzeige<br />

der Optimierungsresultate.<br />

Bisher wurden die verschiedenen Optimierungsresultate einer Serie<br />

in den sogenannten Work-Dateien gespeichert. Um die verschiedenen<br />

Resultate zu vergleichen, mussten diese Work-Dateien über<br />

den Datei-Öffnen-Dialog nacheinander geladen werden.<br />

Optimierung<br />

23


24 gp-Untis Version 2007 - Optimierung<br />

Ab der Version 2007 werden die 10 besten Pläne zusätzlich im<br />

Speicher gehalten, so dass Sie schon unmittelbar nach der Optimierung<br />

im Optimierungsfenster durch Anklicken einer der Zeilen<br />

des Rasters den entsprechenden Plan laden können. Dieser Plan<br />

wird in einem begleitenden Stundenplan sofort angezeigt. Zusätzlich<br />

können Sie die Diagnose offen halten und mit einem Klick auf<br />

die Schaltfläche die einzelnen Diagnosepunkte zum<br />

aktuell geladenen Stundenplan durchsehen.<br />

Auch nach dem Schließen<br />

des Optimierungsfenster<br />

können Sie die Optimierungsresultateentsprechend<br />

vergleichen, indem<br />

Sie die Liste der optimierten<br />

Pläne über „Planung |<br />

Optimierte Pläne“ öffnen.


Falls Sie sich für einen anderen Plan entscheiden, müssen<br />

Sie den endgültigen Wechsel zu einem Plan (beim Schließen<br />

des Fensters mit ) nochmals bestätigen.<br />

Beachten Sie bitte, dass diese neue Funktion nur während<br />

der Arbeitssitzung, in der Sie auch die Optimierung durchgeführt<br />

haben, zur Verfügung steht. Wenn Sie das Programm nach der<br />

Optimierung schließen und danach wieder öffnen, müssen Sie für<br />

den Vergleich der Optimierungsergebnisse wie bisher die Work-<br />

Dateien einzeln laden.<br />

Raumoptimierung<br />

Die Raumoptimierung wurde in Bezug auf die Zuweisung der Stammräume<br />

stark verbessert.<br />

Betrachten Sie den Stundenplan unten links:<br />

Klassenraum der Klasse 1a ist der Raum R1a. Jene Stunden, in<br />

denen der Raum R1a der Klasse 1a zugwiesen ist, sind grün gekennzeichnet.<br />

Wie Sie leicht erkennen können, sind zahlreiche Unterrichtsstunden<br />

der Klasse 1a nicht im R1a verplant. Darunter auch Stunden,<br />

die keinen Funktionsraum benötigen, wie z.B. der Englisch-Unterricht<br />

Mo-3 oder der Deutsch-Unterricht Mo-4. Das besondere an<br />

dieser Datei ist, dass aus Gründen der Anschaulichkeit die von den<br />

Hinweis!<br />

Optimierung<br />

25


26 gp-Untis Version 2007 - Optimierung<br />

Klassen benötigten Funktionsräume (z.B. der Werkraum)<br />

größtenteils gesperrt wurden. Es ist also Aufgabe der Raumoptimierung<br />

die Klassen in all jenen Unterrichten, bei denen der<br />

Funktionsraum nicht zugewiesen werden kann, im jeweiligen Stammraum<br />

zu verplanen, wobei durch diesen Fachraummangel keine Klasse<br />

durch eine andere Klasse aus ihrem eigentlichen Stammraum<br />

verdrängt werden darf.<br />

Das Ergebnis der Raumoptimierung mit gp-Untis 2007 sehen Sie<br />

im rechten Stundenplan (auf der vorhergehenden Seite). Es ist offensichtlich,<br />

dass Klasse 1a fehlerfrei in ihrem Stammraum verplant<br />

wurde.<br />

Halbtageweise Verplanung in<br />

dislozierten Räumen<br />

Eine neue Option bei der Optimierung betrifft die Verplanung von<br />

dislozierten Räumen.<br />

Die entsprechende Option „Außenstellen halbtageweise“ finden Sie<br />

im Steuerdialog der Optimierung („Planung | Optimierung“). Ist dieses<br />

Auswahlfeld aktiviert, so versucht die Optimierung verstärkt so<br />

zu planen, dass der Unterricht für Lehrer und Klassen halbtageweise<br />

entweder im Hauptgebäude oder in einer der Außenstellen stattfindet<br />

und der Wechsel zwischen Hauptgebäude und Außenstellen<br />

dadurch minimiert wird.


Beeinflusst wird die Stärke dieser Option vom<br />

Gewichtungsparameter „Optimierung der dislozierten<br />

Räume“.<br />

Tipp:<br />

Beachten Sie bitte, dass das Gewicht 5 die halbtageweise Verplanung des<br />

dislozierten Unterrichts stark bevorzugt und damit Klassen-Kernzeitverletzungen<br />

erzeugen kann.<br />

Optimierung mit alternativen<br />

Unterrichtsgruppen<br />

Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie über eine<br />

Lizenz für das Modul „Mehrwochenstundenplan“ verfügen.<br />

Mit Unterrichtsgruppen lassen sich für Unterrichte beliebige Zeitbereiche<br />

definieren. Bisher mussten Sie allerdings selbst bestimmen,<br />

welcher Unterricht in welchem Zeitbereich stattfindet.<br />

Hinweis!<br />

Optimierung<br />

27


28<br />

gp-Untis Version 2007 - Optimierung<br />

Die neue Möglichkeit der Optimierung mit alternativen Unterrichtsgruppen<br />

nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Veranschaulichen wir uns die<br />

Möglichkeiten dieser neuen Funktion anhand des folgenden Beispiels:<br />

In der Klasse 1a wird Biologie (Bio) und Biologie-Labor (BioL) 14tägig<br />

abwechselnd unterrichtet. Dabei ist es prinzipiell gleichgültig,<br />

in welcher Woche Bio und in welcher BioL abgehalten wird. Das<br />

gleiche soll auch für Englisch und Französisch, sowie einer Reihe<br />

von anderen Unterrichten wie etwa Kunsterziehung und Religion<br />

gelten.<br />

Bisher mussten Sie selbst auf Basis der Wochenstundenbelastung<br />

der Schüler und Lehrer a priori festlegen, welcher Unterricht in welcher<br />

Woche abgehalten wird. Diese Festlegung hat natürlich auf<br />

die spätere Verplanbarkeit des Unterrichts entscheidenden Einfluss.<br />

Mit der neuen Optimierung mit alternativen Unterrichtsgruppen haben<br />

Sie nun die Möglichkeit alternative Unterrichtsgruppen vorzugeben<br />

und gp-Untis während der Optimierung entscheiden zu lassen,<br />

welcher der alternativen Zeitbereiche der optimale ist.<br />

Für unser Beispiel heißt das, dass Sie einfach wie bisher zwei<br />

Unterrichtsgruppen Wa und Wb für die beiden Zeitbereiche „Woche<br />

A“ und „Woche B“ anlegen, bei der Unterrichtseingabe jedoch in<br />

der Spalte „U-Gruppen“ beide Unterrichtsgruppen eintragen können.<br />

(Die Spalte „U-Gruppen“ ersetzt die bis einschließlich der Version<br />

2006 übliche Bezeichnung „Gruppe“.)<br />

gp-Untis entscheidet dann während der Optimierung,<br />

welcher der Unterrichte in der A-<br />

Woche und welcher in der B-Woche verplant<br />

wird.<br />

Neu ist die Spalte „Akt U.-Gruppe“ für die aktive (oder definitiv gewählte)<br />

Unterrichtsgruppe. In dieser nicht-editierbaren Spalte wird<br />

nach der Optimierung die zugewiesene Unterrichtsgruppe angezeigt.<br />

Wenn Sie eine Zuordnung löschen wollen, selektieren Sie die entsprechende<br />

Zelle und betätigen Sie die Taste auf Ihrer Tastatur.


Beachten Sie bitte auch, dass diese Funktion nicht nur für A- und<br />

B-Wochen Gültigkeit hat, sondern in der ganzen Allgemeinheit der<br />

Unterrichtsgruppen funktioniert. Genausogut können Sie von gp-<br />

Untis mitoptimieren lassen, ob ein Kurs im ersten oder zweiten<br />

Semester abgehalten werden soll oder völlig willkürliche Zeitbereiche<br />

wählen.<br />

Die folgende Grafik fasst nochmals die Hauptpunkte der Optimierung<br />

mit alternativen Unterrichtsgruppen zusammen.<br />

Hinweis!<br />

Optimierung<br />

Die Optimierung mit alternativen Unterichtsgruppen<br />

29


30<br />

gp-Untis Version 2007 - Optimierung<br />

Die Eingabemöglichkeiten<br />

für das<br />

Lehrer Optimierungskennzeichen<br />

Optimierung mit variabler Lehrerzuordnung<br />

Die mit der Version 2006 von gp-Untis eingeführte Optimierung mit<br />

variabler Lehrerzuordnung wurde aufgrund von Anwenderanregungen<br />

in einigen Punkten erweitert.<br />

Tausch nur innerhalb einer<br />

Jahrgangsstufe<br />

Dieses Kontrollkästchen finden Sie im Steuerdialog<br />

der Optimierung. Ist es aktiviert so wird<br />

Unterricht unter variablen Lehrern nur dann getauscht,<br />

wenn die an den Unterrichten beteiligten<br />

Klassen der gleichen Jahrgangsstufe angehören.<br />

Lehrer Optimierungskennzeichen<br />

Eine zusätzlich Möglichkeit Täusche unter variablen Lehrern einzuschränken,<br />

besteht mittels der neu geschaffenen Lehrer-Optimierungskennzeichen.<br />

Sie finden diese Kennzeichen<br />

unter „Stammdaten | Lehrer“<br />

und in den Unterrichtsfenstern,<br />

wobei die Kennzeichen in diesen<br />

beiden Fenstertypen<br />

einander nicht beeinflussen.<br />

Die Kennzeichen werden dafür<br />

verwendet, um Unterrichte<br />

(oder Lehrer) für einen gemeinsamen<br />

Tausch-Pool zu selektieren.<br />

Gleiche Kennzeichen<br />

bedeuten dabei, dass die Lehrer<br />

dieser Unterrichte untereinander<br />

getauscht werden dürfen.


Prinzipiell können Sie die Optimierungskennzeichen<br />

1-9 und A-Z vergeben.<br />

Die Kennzeichen wirken<br />

immer nur zusätzlich einschränkend.<br />

Haben Sie also beispielsweise die<br />

Option „Tausch nur innerhalb einer<br />

Jahrgangsstufe“ aktiviert und bei den<br />

Lehrern Gauss und Newton das gemeinsame<br />

Kennzeichen „1“ eingetragen,<br />

so kommen für den Tausch nur<br />

noch solche Unterrichte von Gauss<br />

und Newton in Frage, die innerhalb<br />

der gleichen Jahrgangsstufe<br />

vonstatten gehen.<br />

Abteilungsweises<br />

Optimieren<br />

Wie im Kapitel Abteilungsstundenplan ausführlich erklärt, kann man<br />

mit einer Lizenz für das Modul Abteilungsstundenplan gp-Untis mit<br />

einem Kombinationsfeld in der Hauptsymbolleiste prinzipiell auf eine<br />

Abteilung voreinstellen.<br />

Diese Auswahl wirkt auch auf die Optimierung,<br />

das heißt mit anderen Worten, dass die Optimierung<br />

nur jene Unterrichte verplant, die der jeweilig<br />

selektierten Abteilung zugeordnet sind. Alle anderen<br />

Unterrichte bleiben unberührt, das heißt die<br />

unverplanten Stunden bleiben unverplant und die<br />

bereits verplanten Stunden anderer Abteilungen<br />

werden auf keinen Fall geändert.<br />

Optimierung<br />

31


32<br />

gp-Untis Version 2007 - Optimierung<br />

Die jeweils erste Klasse eines gekoppelten Unterrichts bestimmt,<br />

welcher Abteilung der Unterricht zugeordnet ist. Das können Sie<br />

auch der Spalte „Abteilung“ in jeder Unterrichtsansicht entnehmen.<br />

Beachten Sie, dass die Sport-Kopplung in der Abbildung unten der<br />

Abteilung Mb zugeordnet ist. Ausschlaggebend dafür ist die Klasse<br />

2a, die in der Kopplung an erster Stelle steht<br />

Beispiel abteilungsweise Optimierung<br />

Begonnen wird mit einem leeren Stundenplan. Im hintersten Bild<br />

wurde die Optimierung für die Abteilung Elektrotechnik durchgeführt.<br />

Es werden entsprechend auch nur die Stunden jener Klassen,<br />

die zur Abteilung Elektrotechnik gehören, verplant. In unserem<br />

Beispiel ist dies die Klasse 2b.


Im mittleren Stundenplan wurde eine zusätzlich Optimierung mit<br />

der Selektion der Abteilung Mb durchgeführt. Die Stunden der zuerst<br />

verplanten Abteilung wurden davon nicht betroffen. Beachten Sie,<br />

dass der Sport-Unterricht Mi-5, der ja durch die 1. Kopplungsklasse<br />

2a der Abteilung Mb zugeordnet ist, in diesem Optimierungsschritt<br />

verplant wurde.<br />

Im vordersten Stundenplan wurden durch Selektion der Abteilung<br />

Hb die restlichen Stunden automatisch verplant. Die bereits gesetzten<br />

Stunden der übrigen Abteilungen wurden wiederum nicht geändert.<br />

Abteilungsübergreifende Ressourcen<br />

Beachten Sie außerdem, dass Räume, denen keine Abteilung zugeordnet<br />

ist, als abteilungsübergreifende Ressource gewertet werden.<br />

Die Verplanung abteilungsübergreifender Ressourcen erfolgt<br />

nach Verfügbarkeit, das heißt nach dem Prinzip first come, first<br />

serve.<br />

Optimierung<br />

33


34 gp-Untis Version 2007 - Optimierung<br />

In obigem Beispiel ist die Turnhalle TH1 eine abteilungsübergreifende<br />

Ressource.<br />

Die Abteilung Mb beginnt zunächst mit der Erstellung des Sport-<br />

Stundenplans, der Optimierung stehen daher noch alle Stunden im<br />

Zeitraster zur Verfügung. Anschließend optimiert die Abteilung Et,<br />

der alle Stunden - bis auf die durch die Abteilung Mb besetzten -<br />

zur Verfügung stehen. Zum Schluss erstellt die Abteilung Hb mit<br />

den restlichen offenen Stunden des TH1 ihren Stundenplan.


<strong>Stundenpläne</strong><br />

Übersichtsformat 40<br />

In gp-Untis gibt es über 70 vordefinierte Stundenplanansichten. Über<br />

„Stundenplan | Ansichten-Übersicht“ erhalten Sie einen Überblick<br />

über alle verfügbaren Formate.<br />

Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Thema finden Sie im<br />

gp-Untis Benutzerhandbuch im Kapitel „Stundenplanformate“ auf<br />

Seite 213ff.<br />

Auf vielfachen Wunsch gibt es ab Version 2007 nun ein neues Übersichtsformat,<br />

bei dem in den Spalten die Tage und Elemente und in<br />

den Zeilen die Tagesstunden dargestellt werden.<br />

Das neue Format hat die Kennung 40, ein Klassenstundenplan<br />

hat daher beispielsweise die Bezeichnung<br />

Kla40.<br />

Stundenplanung<br />

35


36 gp-Untis Version 2007 - Stundenplanung<br />

Anzahl der Elemente pro Seite<br />

Sie können die Anzahl der Elemente, die pro Tagesspalte angezeigt<br />

werden sollen, über das gleichnamige Feld in den <br />

verändern.<br />

Anpassen der Spaltenbeschriftung<br />

Die Spaltenbeschriftung kann so wie bei allen anderen Formaten<br />

beliebig verändert werden. Öffnen Sie dazu die „Stundenplan-Einstellungen“<br />

und betätigen Sie die Schaltfläche .<br />

Dadurch öffnet sich ein Grafik-Editor, mit dem Sie<br />

die Schriftgröße sowie den Schriftgrad (fett, kursiv, unterstrichen)<br />

des Tages bzw. der Element-Überschrift verändern können.


Im Eingabeblock „Art der Überschrift“ können Sie darüber hinaus<br />

definieren, ob die Überschrift der Elemente mit dem Kurz-, Langnamen<br />

oder als Kombination der beiden ausgegeben werden soll.<br />

Normalisieren<br />

Übersichtspläne<br />

Es ist nun möglich, mit der Schaltfläche auch die<br />

Fenster von Übersichtsplänen an die Größe des Stundenplanes<br />

anzupassen.<br />

Teilpläne<br />

In den <br />

können Sie auf der<br />

Karteikarte „Auswahl (Bereich)“<br />

die Ansicht des Stundenplanes<br />

auf bestimmte Bereiche (z.B.<br />

Stunde 1-5) einschränken.<br />

Stundenplanung<br />

37


38<br />

gp-Untis Version 2007 - Stundenplanung<br />

Wenn Sie in einem solchen Plan die Schaltfläche <br />

betätigen, wird standardmäßig auf die volle Ansicht (alle Stunden<br />

des Tages, alle Tage der Woche) umgeschaltet. Sie können dies<br />

unterdrücken und einen „Teilplan“ normalisieren, indem Sie beim<br />

Normalisieren die Strg-Taste gedrückt halten.<br />

Zwischenüberschriften bei<br />

Übersichtsplänen<br />

Ab Version 2007 kann bei Zwischenüberschriften der Übersichtspläne<br />

angegeben werden, vor welchen Elementen eine zusätzliche<br />

Überschriftszeile eingefügt werden soll.<br />

Klicken Sie im Dialog „Druckauswahl“ auf die Schaltfläche <br />

und geben Sie im Eingabeblock „Zwischenüberschriften“ im<br />

Eingabefeld „Überschrift vor folgenden Elementen“ den Namen des<br />

oder der entsprechenden Elemente an.


Zeitwünsche farbig ausdrucken<br />

So wie die Unterrichtselemente in einem Stundenplan ausgegeben<br />

werden können, ist es auch möglich, sich Zeitwünsche für die jeweilige<br />

Stunde im Stundenplan anzeigen zu lassen. Lesen Sie mehr<br />

darüber im gp-Untis Benutzerhandbuch im Kapitel „Benutzerdefinierte<br />

Ansichten“ auf Seite 219ff.<br />

Neu in Version 2007 ist die Möglichkeit, diese Zeitwünsche farbig<br />

auszugeben. Klicken Sie dazu in den „Stundenplan-Einstellungen“<br />

auf die Schaltfläche <br />

und definieren Sie über ein Feld der Feldart „Zeitwunsch“.<br />

Ist dieses Feld ausgewählt, erscheint auf<br />

der rechten Seite des Fensters das Auswahlfeld<br />

„Zeitwunsch farbig“. Aktivieren<br />

Sie dieses Feld, werden sämtliche Farbeinstellungen,<br />

die im Zeitwunsch-Fenster<br />

definiert sind, für die Stundenplan-Anzeige<br />

übernommen.<br />

Stundenplanung<br />

39


40<br />

gp-Untis Version 2007 - Stundenplanung<br />

Farbanzeige im Stundenplan<br />

Ab Version 2007 kann die Anzeige der Farben, die in den Stammdaten<br />

bzw. im Unterricht definiert sind, im Stundenplan unterdrückt<br />

werden. Deaktivieren sie dazu die Schaltfläche .<br />

Beim manuellen Planen ist es unter Umständen wichtig, die Information<br />

der Zeitwünsche besonders deutlich hervorzuheben. Wenn<br />

Sie daher im Stundenplan die Zeitwünsche farbig ausgeben, werden<br />

diese Farben auch dann angezeigt, wenn die Anzeige der Unterrichts-Farben<br />

deaktiviert ist.<br />

Überschrift bei Einzelplänen für Lehrer<br />

und Studenten<br />

Unter „Berichte | Einstellungen“ haben Sie auf der Karteikarte<br />

„Drucknamen“ die Möglichkeit, für Lehrer und Studenten zu definieren,<br />

wie deren Name von gp-Untis in diversen Listen ausgedruckt<br />

werden soll.<br />

Ab Version 2007 haben Sie die Möglichkeit, diese Drucknamen<br />

auch für Überschriften bei Einzelplänen von Lehrern und Studenten<br />

zu verwenden. Klicken Sie dazu in den „Stundenplan-Einstellun-


gen“ auf die Schaltfläche ,<br />

aktivieren Sie beispielsweise das Feld „Langname“<br />

und klicken Sie auf . Im nun erscheinenden<br />

Dialog können Sie im Eingabeblock „Art des<br />

Namens“ die Einstellung „Name laut Berichte Einstellung“<br />

auswählen.<br />

Platzhalter für den Beginn des<br />

Schuljahres / der Periode<br />

Wenn ein Stundenplan ausgedruckt wird, erscheinen auf dem Ausdruck<br />

über dem Plan neben Informationen über die verwendete gp-<br />

Untis Version zwei Überschriftszeilen, die über „Berichte | Einstellungen“<br />

im Eingabeblock „Überschriften“ verändert werden können.<br />

Standardmäßig wird in der ersten Zeile das Schuljahr und der zweiten<br />

Zeile das Datum angegeben, ab dem der Stundenplan gültig ist.<br />

Ab Version 2007 können Sie statt diesem Datum den Platzhalter ^d<br />

einsetzen, damit wird automatisch das unter „Einstellungen | Schuldaten“<br />

definierte Beginn-Datum des Schuljahres eingesetzt. Bei<br />

Verwendung des Modules Periodenstundenplan wird das Anfangsdatum<br />

der aktuellen Periode übernommen.<br />

Stundenplanung<br />

41


42<br />

gp-Untis Version 2007 - Stundenplanung<br />

Der Platzhalter ^e setzt das Enddatum des Schuljahres bzw. der<br />

Periode ein.


Kursplanung<br />

Teilbereichsoptimierung<br />

Das Teilbereichsfenster wurde um einen<br />

Informationsteil erweitert, der Sie entscheidend<br />

bei der Auswahl von günstigen Teilbereichen<br />

für die Optimierung unterstützt.<br />

Betrachten Sie die kleinere Abbildung rechts.<br />

Im Teilbereichsfenster sind sämtliche 5stündigen<br />

Leistungskurse und einige 3-stündige<br />

Grundkurse selektiert. Der Informationsteil zeigt, dass<br />

- um die insgesamt 25 Kurse zu verplanen - theoretisch<br />

mindestens 4 Bänder erforderlich sind. (Das<br />

heißt, dass entweder mindestens ein Schüler 4 Kurse<br />

gewählt hat oder mindestens ein Lehrer 4 Kurse<br />

der Auswahl unterrichtet.)<br />

Weiters ist zu sehen, dass, wenn es gelingt die 25 Kurse in 4<br />

Bändern zu verplanen, dies einer durchschnittlichen Bandbelegung<br />

von 77% entspricht. (Ideal wäre natürlich eine Bandbelegung von<br />

100%, da in diesem Fall die Verplanung des Bandes keine Studenten-Hohlstunde<br />

mit sich bringt.)<br />

In der nächsten Abbildung wurde nun ein zusätzlicher 3-stündiger<br />

Grundkurs in die Selektion aufgenommen.<br />

Der Informationsteil zeigt Ihnen sofort, dass für die<br />

Verplanung der 26 selektierten Kurse nun mindestens<br />

5 Bänder notwendig sind und die durchschnittliche<br />

Bandbelegung auf 65% gefallen ist.<br />

Kursplanung<br />

43


44<br />

gp-Untis Version 2007 - Kursplanung<br />

Optimierung d.<br />

Stud.zuordnung<br />

Beispiel<br />

Kurs-Studenten<br />

Matrix<br />

Optimierung d.<br />

Stud.zuordnung<br />

Die Anzeige in der Zeile „Verplant“ bezieht sich auf jene Kurse, die<br />

bereits in Bändern verplant sind, die Zeile „Offen“ auf solche, die<br />

noch unverplant sind.<br />

Die neue Anzeige der theoretischen Untergrenze für die Anzahl der<br />

benötigten Bänder, zusammen mit den Zusatzinformationen wie etwa<br />

die durchschnittliche Bandbelegung, erleichtert es allen Anwendern<br />

rasch günstige Teilbereiche zu finden und stellte eine erhebliche<br />

Erleichterung bei der Erledigung dieses Planungsschrittes dar.<br />

Kurs-Studenten-Matrix<br />

Optimierung der Studentenzuordnung<br />

Diese neue Funktion dient der Optimierung der Studentenzuordnung<br />

nach der Stundenplanoptimierung. Durch die Berücksichtigung der<br />

tatsächlichen Lage der Kurse im Stundenplan kann zu diesem Zeitpunkt<br />

die Gesamtzahl der Studentenhohlstunden noch reduziert<br />

werden, indem statt der „gewählten“ Kurse einer der alternativen<br />

Kurse zugeordnet wird..<br />

� Öffnen Sie die Datei KursDemo.gpn. In dieser Datei sind bereits<br />

Bänder gebildet.<br />

� Wählen Sie „Planung | Optimierung“ und starten Sie die Optimierung<br />

mit der Strategie A, 3 Pläne, 9 Optimierungsschritte.<br />

� Öffnen Sie nach Beendigung der Optimierung die Diagnose<br />

(„Planung | Diagnose“). Die Diagnose zeigt 444 Studenten-Hohlstunden.<br />

� Öffnen Sie die Kurs-Studenten-Matrix.<br />

� Starten Sie die Optimierung der Studentenzuordnung<br />

� Aktualisieren Sie nach Beendigung der Optimierung der<br />

Studentenzuordnung die Diagnose.<br />

� Die Diagnose zeigt Ihnen, dass die Optimierung der Studentenzuordnung<br />

die Gesamtzahl der Studentenhohlstunden auf 343<br />

reduzieren konnte.


Diese neue Funktion kann die Qualität der <strong>Stundenpläne</strong> für die<br />

einzelnen Studenten erheblich verbessern.<br />

Studenten-Kurs-Wahl-Fenster<br />

Kurswahlkombinationen<br />

Die Funktion im Studenten-Kurs-Wahl-<br />

Fenster wurde in der Version 2006 eingeführt, um dem Planer einen<br />

Überblick über mögliche alternative Kurswahlen der einzelnen Stu-<br />

Kursplanung<br />

Das Prinzip der Optimierung der Studentenzuordnung<br />

Kurswahlkombinationen<br />

45


46 gp-Untis Version 2007 - Kursplanung<br />

denten zu bieten. In der ursprünglichen Version dieser Funktion<br />

wurde in der Liste der möglichen Kurswahlkombinationen jene Kombinationen<br />

angezeigt, die aufgrund der Zusammensetzung der einzelnen<br />

Bänder möglich sind. Dabei blieb unberücksichtigt, ob eine<br />

bestimmte Umwahl potentiell durch die erfolgte Verplanung der Kurse<br />

im Stundenplan unmöglich ist. Diese Erweiterung wurde nun aufgrund<br />

zahlreicher Kundenwünsche implementiert.<br />

Betrachten Sie zum besseren Verständnis die Abbildung unten.<br />

In der Liste der möglichen Kurswahlkombinationen werden in gewohnter<br />

Weise die verschiedenen Kurswahlkombinationen angezeigt.<br />

Die Reihung der Kurswahlkombinationen entspricht dabei der<br />

Belegung der einzelnen Kurse. Die Abweichungen von der aktuellen<br />

Kurswahl wird blau hervorgehoben.<br />

Neu sind die roten Markierungen, die darauf hinweisen, dass eine<br />

Kombination zwar aufgrund der Bandzusammensetzung kollisionsfrei<br />

möglich wäre, aber im Moment durch die Verplanung der einzelnen<br />

Stunden im Stundenplan nicht möglich ist.


Anzeige der Stundenplankollisionen<br />

Wie im letzten Abschnitt, den Kurswahlkombinationen, wird nun<br />

auch im Studenten-Kurs-Wahl-Fenster selbst auf Verplanungsinformation<br />

aus dem Stundenplan Rücksicht genommen. (Bislang<br />

wurde in diesem Fenster ja nur die Situation aus der Sicht der Bänder<br />

berücksichtigt.)<br />

Betrachten Sie die Abbildung<br />

rechts.<br />

Der Kurs ku2 ist rot hinterlegt,<br />

was bedeutet, dass er der Kurswahl<br />

des Studenten Oban nicht<br />

konfliktfrei zugewiesen werden<br />

kann. Als Grund dafür wird in<br />

der Lupe des Fensters beim<br />

Kurs g2 eine Stundenplan-Kollision<br />

angegeben (g2 ist derzeit<br />

ein gewählter Kurs des Studenten<br />

Oban).<br />

Ein Blick auf den Stundenplan<br />

bestätigt, dass jeweils eine<br />

Stunde g2 und ku2 am Mittwoch<br />

in der ersten Stunde verplant ist.<br />

Löscht man nun den Stundenplan,<br />

so verschwindet im Studenten-Kurs-Wahl-Fenster<br />

auch die<br />

Kollisionswarnung und der Kurs<br />

kann konfliktfrei zugewiesen werden.<br />

Kursplanung<br />

47


48 gp-Untis Version 2007 - Kursplanung<br />

Band nach<br />

Jahrgang teilen<br />

Kurs-Band-Matrix<br />

Band nach Jahrgangsstufen aufteilen<br />

Betrachten Sie zunächst die Abb. links.<br />

Im Band C1 sind die Deutsch-Grundkurse<br />

der 12. und 13. Klassenstufe (d1,<br />

d2, d3) gemeinsam verplant. Diese Vermischung<br />

von Klassen- (Jahrgangs-)<br />

Stufen ist aus stundenplantechnischer<br />

Sicht oft unerwünscht.<br />

Die neue Funktion erlaubt es Ihnen das<br />

Band in zwei jeweils jahrgangs-reine<br />

Bänder zu teilen, was die Verplanung<br />

im Stundenplan erleichtert (ohne die<br />

minimal erforderliche Bandwochenstundenanzahl<br />

effektiv zu erhöhen).<br />

Druck der Bandkursliste<br />

Für den Druck der Bandkursliste (aus<br />

dem Druckvordialog der Kurs-Band-Matrix)<br />

wurde eine zusätzlichen Option<br />

eingeführt:<br />

In den können Sie nun angeben,<br />

ob die Liste auch mit den Namen<br />

der Lehrer gedruckt werden soll.


Hellgrüne Felder in der Kurs-Band-Matrix<br />

Hellgrüne Felder in der Kurs-Band-Matrix bedeuten, dass der<br />

betreffende Kurs zwar kollisionsfrei in dieses Band gesetzt<br />

werden könnte , es aber aufgrund des bestehenden Stundenplans<br />

nicht mehr genügend Kursstunden gibt, die zeitgleich<br />

mit dem Band (oder den anderen Kursen des Bandes) verplant<br />

werden können.<br />

Im Beispiel rechts ist der Kurs CH1 bereits vollständig<br />

verplant (Di-1und Di-2). Eine Stunde von BIO1 liegt<br />

Mo-1. Aufgrund dieses Stundenplans können CH1 und<br />

BIO1 derzeit nicht vollständig in einem gemeinsamen<br />

Band verplant werden. Das Löschen des Stundenplans<br />

beseitigt dieses Hindernis und bringt demnach auch<br />

die hellgrüne Markierung zum Verschwinden.<br />

Kurs-Studenten-Übersicht<br />

Druck der Studentenbelegungsliste<br />

Eine weitere kleine Ergänzung bezüglich des Drucks findet sich in<br />

der Studentenbelegungsliste. Hier können Sie ab der Version 2007<br />

den Ausdruck optional einzeilig gestalten.<br />

Klausurplanung<br />

49


50 gp-Untis Version 2007 - Klausurplanung<br />

Hinweis<br />

Klausurplanung<br />

Der Lehrervorschlag der Klausurplanung wurde funktional so erweitert,<br />

dass er nun auch Aufschluss über die Verfügbarkeit eines<br />

Lehrers zum Zeitpunkt der Klausur liefert.<br />

Betrachten Sie die unten stehende Abbildung:<br />

Am 1.4. ist in den ersten beiden Stunden eine Klausur angesetzt.<br />

Der Lehrervorschlag zeigt<br />

� weiß jene Lehrer, die zum in Frage kommenden Zeitpunkt keinen<br />

Unterricht haben,<br />

� rot jene Lehrer, die Unterricht haben,<br />

� grün jene Lehrer, die einen der Klausurkurse unterrichten und<br />

deren Restschülerzahl Null ist und<br />

� gelb jene Lehrer, die Unterricht haben und von denen<br />

mindestens ein Schüler an der Klausur teilnimmt.<br />

Beachten Sie, dass die jeweilige Klausur gespeichert sein muss,<br />

damit der Lehrervorschlag wie beschrieben funktioniert. Die Klausur<br />

ist prinzipiell dann gespeichert, wenn Sie in der Liste der linken<br />

Fensterhälfte aufscheint.


Abteilungsstundenplan<br />

Ab Version 2007 werden sämtliche<br />

Abteilungen, die in den Stammdaten<br />

definiert sind, in einem<br />

Kombinationsfeld der Symbolleiste<br />

„Abteilungsstundenplan“ angezeigt.<br />

Sollte dieses Feld bei Ihnen nicht<br />

angezeigt werden, können Sie die<br />

Symbolleiste mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die<br />

Hauptsymbolleiste aktivieren.<br />

Damit kann die Arbeit in gp-Untis auf eine bestimmte Abteilung beschränkt<br />

und die Gefahr, irrtümlich in einer anderen Abteilung Änderungen<br />

durchzuführen, minimiert werden.<br />

Mit der neuen MultiUser-Version von gp-Untis ist es über das integrierte<br />

Berechtigungssystem auch möglich, die Zugriffsrechte jedes<br />

einzelnen Users von vornherein auf eine oder mehrere Abteilungen<br />

zu beschränken. Für nähere Informationen diesbezüglich wenden<br />

sie sich bitte an Ihren regionalen gp-Untis Betreuer oder direkt<br />

an Gruber&Petters.<br />

Stammdaten/Unterricht<br />

Das Ändern bzw. Löschen von Stammdaten<br />

und Unterrichten ist nur bei Elementen<br />

erlaubt, die entweder keiner, oder der aktiven<br />

Abteilung zugewiesen sind.<br />

Beim Anlegen eines neuen Stammdaten-<br />

Elementes wird diesem automatisch die aktive Abteilung<br />

zugewiesen.<br />

Abteilungsstundenplan<br />

Hinweis!<br />

51


52 gp-Untis Version 2007 - Abteilungsstundenplan<br />

Bei den Unterrichts-Ansichten<br />

ist nun das Feld<br />

„Abteilung“ verfügbar,<br />

das angibt,<br />

welcher Abteilung<br />

der Unterricht zugeordnet<br />

ist.<br />

Manuelles<br />

Planen<br />

Manuelle Änderungen<br />

im Stundenplan<br />

sind nur für Unterrichte<br />

der aktiven<br />

Abteilung erlaubt.<br />

Die jeweils erste<br />

Klasse eines gekoppeltenUnterrichts<br />

bestimmt, welcher Abteilung der Unterricht zugeordnet ist.<br />

Optimierung<br />

Bei Optimierungsläufen werden<br />

nur Unterrichte der aktiven<br />

Abteilung verplant. Lesen<br />

Sie mehr dazu im Kapitel „Abteilungsweises<br />

Optimieren“<br />

ab S. 31<br />

Druck<br />

Beim Druck der <strong>Stundenpläne</strong><br />

werden nur jene Elemente<br />

zur Auswahl angeboten,<br />

die der aktiven Abteilung zugeordnet<br />

sind.


Periodenstundenplan<br />

Allgemeines<br />

In diesem Abschnitt werden zunächst einige kleinere, aber trotzdem<br />

wichtige Änderungen, die viel Zeit sparen können, überblicksmäßig<br />

vorgestellt.<br />

Weiterblättern in der Statuszeile<br />

Schnelles Vor- und Zurückschalten zwischen benachbarten Perioden<br />

ist nun in der Statuszeile möglich. Klicken Sie dazu auf eine<br />

der spitzen Klammern, die den Namen der aktuellen Periode einschließen.<br />

Periodenüberblick<br />

Im Periodenüberblick für Unterrichte (unter<br />

„Unterricht | Periodenüberblick“) kann nun bei<br />

mehrzeiligen Unterrichten auch zwischen den<br />

einzelnen Kopplungszeilen umgeschaltet werden.<br />

Periodenstudenplan<br />

53


54 gp-Untis Version 2007 - Periodenstundenplan<br />

Zeitwünsche in Tochterperioden übertragen<br />

Zeitwünsche in Mit einer eigenen Schaltfläche in den Zeitwunschfenstern können<br />

Tochterp. übertr. Sie nun auch leicht Zeitwünsche von einer Mutterperiode in alle<br />

Tochterperioden übertragen.<br />

Unterricht<br />

blocken<br />

Hinweis!<br />

Druck<br />

Sie können auf den Stundenplanausdrucken in den Überschriftszeilen<br />

nun auch automatisch das Beginn- und Enddatum der Periode<br />

mitdrucken lassen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Platzhalter<br />

für den Beginn des Schuljahres/der Periode“ im Kapitel „<strong>Stundenpläne</strong>“.<br />

Jahres-Perioden-Planung<br />

Die ursprünglich für Finnland entwickelte Jahres-Perioden-Planung<br />

wird zunehmend auch im deutschen Sprachraum eingesetzt. Vorreiter<br />

sind dabei im Moment berufliche Schulen, die aus dem sozial-<br />

und heilpädagogischen Bereich stammen.<br />

Um den erweiterten Anforderungen des nunmehr ausgedehnten Anwenderkreises<br />

gerecht zu werden, wurde die Jahresperiodenplanung<br />

um folgende Funktionen erweitert.<br />

Unterricht blocken<br />

Sie können beliebige Unterrichte selektieren und durch nachfolgendes<br />

Betätigen der Schaltfläche als Blockunterricht<br />

kennzeichnen. Derartiger Unterricht wird von der Perioden-Optimierung<br />

immer in nacheinander folgenden Perioden verplant,<br />

so dass keine „Löcher“ entstehen.<br />

Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Sie in der Spalte<br />

„min, max“ ab der Version 2007 auch eine Blockgröße eingeben<br />

können, beispielsweise also „4“ anstelle von „4,4“.


Zusätzliche Filter<br />

Für die Unterrichtsliste im Fenster Jahres-Perioden-Planung<br />

wurden außerdem die zusätzlichen<br />

Filtereinstellungen<br />

� nur Unterrichte und<br />

� nur Kurse<br />

geschaffen.<br />

Optimierungseinstellungen<br />

Um den verschiedenen Anwendern aus unterschiedlichen<br />

Schultypen größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen, wurde<br />

weiters ein eigener Optimierungsdialog geschaffen, in<br />

dem die Optimierungs-Gewichte für Lehrer, Klassen und<br />

Räume individuell eingestellt werden können.<br />

Periodenstundenplan<br />

55


56 gp-Untis Version 2007 - Periodenstundenplan<br />

Hinweis!<br />

Gleichzeitiges Optimieren mehrerer<br />

Perioden<br />

Viele Schulen, die die Jahres-Perioden-Planung verwenden, arbeiten<br />

mit Perioden, die jeweils die Dauer einer Schulwoche haben.<br />

Im Zusammenhang damit wurde in der Version 2007 die Möglichkeit<br />

geschaffen, in einem Optimierungslauf den Stundenplan<br />

von mehr als einer Periode zu optimieren.<br />

Verwenden Sie dazu die Funktion „Module | Periodenstundenplan<br />

| Optimierung für mehrere Perioden“.<br />

Solange, abgesehen von der Mutterperiode, keine zusätzlichen Perioden<br />

gebildet worden sind, bleibt dieser Menüpunkt inaktiv.


Vertretungsplanung<br />

Absenzeingabe im Stammdaten-Fenster<br />

Absenzen über mehrere Tage können bequem über den Schuljahreskalender<br />

des jeweiligen Stammdatenfensters eingegeben werden.<br />

� Öffnen Sie im Vertretungsmodus das Stammdatenfenster der<br />

Lehrer.<br />

� Öffnen Sie den Schuljahreskalender über die gleichnamige<br />

Schaltfläche.<br />

� Überstreichen Sie mit gedrückter linker Maustaste jene Tage<br />

für die der Lehrer absent gesetzt werden soll.<br />

� Bestätigen Sie die Eingabe mit <br />

oder .<br />

� Wählen Sie aus der Liste der Absenzgründe einen<br />

Absenzgrund aus. Zusätzlich können Sie noch<br />

einen Absenz-Text eingeben.<br />

Markieren Sie zwei oder mehrere nicht zusammenhängende<br />

Zeitbereiche, so erfolgt die Nachfrage nach<br />

dem Absenzgrund auch mehrmals.<br />

Die über das Stammdatenfenster eingegeben Absenzen<br />

werden im Absenzfenster angezeigt.<br />

Vertretungsplanung<br />

Schuljahreskalender<br />

57


58 gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

Vertretungsvorschlag<br />

Vorziehungsvorschlag<br />

Analog zu den Lehrern können auch Klassen<br />

und Räume über das Stammdatenfenster<br />

absent gesetzt werden.<br />

Durch nochmaliges Überstreichen des gewählten<br />

Zeitraumes können Sie die Absenz<br />

wieder löschen.<br />

Vorziehungen nur innerhalb einer Woche<br />

In vielen Schulen sollen Vorziehungen nur innerhalb einer Woche<br />

stattfinden.<br />

Ist im Vorziehungsvorschlag „Nur späteren Unterricht“ anzeigen<br />

angehakt, werden auch Vorziehungen aus der Folgewoche vorgeschlagen.<br />

In den des Vertretungsvorschlages kann nun gewählt<br />

werden, dass nur späterer Unterricht der selben Woche zur<br />

Vorziehung vorgeschlagen wird (siehe Abbildung nächste Seite).


Auswahl der vorzuziehenden Stunden<br />

Da die Auswahl der Stunden, die für eine Vorziehung in Frage kommen<br />

sehr unterschiedlich ist, kann ab der Version 2007 selbst gewählt<br />

werden, welche Stunden im Vorziehungsvorschlag angeboten<br />

werden. Es gibt dafür drei Möglichkeiten, die über die Schaltfläche<br />

eingestellt werden können.<br />

1) Vorziehungen gemäß Vertretungszeitraster<br />

Es werden jene Stunden angezeigt die in einer Randstunde liegen<br />

und die laut Vertretungszeitraster entfallen können. Im Beispiel ist<br />

dies die 5. Stunde am Montag (siehe Abbildung nächste Seite).<br />

Vertretungsplanung<br />

Vorziehungen<br />

auswählen<br />

59


60<br />

gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

2) Vorziehungen aus Randstunde anzeigen<br />

Es werden alle Vorziehungen aus Randstunden angezeigt, auch<br />

wenn diese generell zu vertreten wären, wie z.B. die 1. Stunde.<br />

3) Alle möglichen Vorziehungen anzeigen<br />

Es werden alle möglichen Vorziehungen angezeigt, auch solche,<br />

bei deren Vorziehung eine Hohlstunde für die Klasse entstehen<br />

würde.


Planen im Stundenplan<br />

Stundenverschiebungen und Stundentäusche können nun auch im<br />

Vertretungsmodus direkt im Stundenplan durchgeführt werden.<br />

Stunden verlegen<br />

Analog zur Funktionsweise im Stundenplan-Modus können einzelne<br />

Stunden mittels Drag&Drop verschoben werden.<br />

Leere grüne Felder bedeuten dabei, dass eine Verlegung auf diese<br />

Position kollisionsfrei möglich ist.<br />

Violette leere Felder bedeuten, dass eine Verlegung kollisionsfrei<br />

möglich ist, dass aber weder der verplante Raum, noch einer seiner<br />

Ausweichräume frei ist.<br />

Verziehen Sie eine Stunde mittels Drag&Drop, so wird diese Verlegung<br />

im Vertretungsfenster angezeigt. Im Beispiel wurde die Englisch-Stunde<br />

in der 1a vom Montag 1. Stunde auf die 5. Stunde<br />

verlegt. Auch im Stundenplan ist die Verlegung an diesem Tag sichtbar.<br />

Vertretungsplanung<br />

61


62<br />

gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

Soll von einem gekoppelten<br />

Unterricht mit 2<br />

oder mehreren Lehrern<br />

nur ein Lehrer verlegt<br />

werden, so kann<br />

dies im Stundenplan<br />

des Lehrers durchgeführt<br />

werden. Im Beispiel<br />

wurde nur der<br />

Unterricht des Lehrers<br />

„Ander“ verschoben,<br />

„Callas“ bleibt Do 7-8.<br />

Dies wird sowohl in<br />

der Vertretungsansicht,<br />

als auch im Lehrer-<br />

und Klassenstundenplanentsprechend<br />

ausgewiesen.


Raum tauschen<br />

Stunden tauschen<br />

Mit grün hinterlegten Stunden (grüne Felder,<br />

die nicht leer sind) ist ein Stundentausch<br />

möglich. Der durchgeführte<br />

Stundentausch wird wiederum im Vertretungsfenster<br />

angezeigt.<br />

Stunden entfallen<br />

Über die Schaltfläche kann direkt im Stundenplan<br />

der Raum für eine Stunde getauscht<br />

werden.<br />

Raumvertretung<br />

Wurde ein Raum über das Absenzfenster<br />

absent gesetzt, so können die<br />

dadurch entstandenen offenen Raumvertretungen<br />

direkt im Stundenplan<br />

über die Schaltfläche bearbeitet werden.<br />

Rückgängig<br />

Wird eine Stunde in die Stundenplanlupe<br />

gezogen und dort „fallen gelassen“ (analog<br />

dem Entplanen im Stundenplan-Modus),<br />

so entfällt diese Stunde.<br />

Sämtliche Änderungen können mit der Schaltfläche im Stundenplan wieder rückgängig gemacht werden.<br />

Vertretungsplanung<br />

63


64<br />

gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

Planungsdialog<br />

Planungsdialog<br />

Bei Vertretungsfällen (z.B. Sondereinsatz) im Planungsdialog kann<br />

in der Lupe ein frei gewählter Text eingegeben werden. Dieser erscheint<br />

im Vertretungs-Text der Vertretungsansicht.<br />

Wurden Stunden bei der Verplanung im Stundenplan fixiert,<br />

so werden diese im Planungsdialog mit einem *<br />

gekennzeichnet.<br />

Vertretungsfenster<br />

Zu zählende Vertretungen<br />

Mit der neuen Spalte „Zählen“ in der Vertretungsansicht sehen Sie<br />

mit einem Blick, welche Vertretungen positiv bzw. negativ in die<br />

Vertretungszählung eingehen. Im Beispiel ist zu sehen, dass Vorziehung<br />

und Betreuung nicht zählerrelevant sind, die Vertretungen<br />

und die Entfälle schon.


Eigenverantwortliches Arbeiten<br />

In manchen Klassen - vor allem in höheren Jahrgängen - arbeitet<br />

die Klasse eigenverantwortlich, wenn der Lehrer verhindert ist. Solche<br />

Klassen können mit einem Kennzeichen im Vertretungszeitraster<br />

der Klasse markiert werden . In diesen Klassen wird bei<br />

Absenz des Lehrers ein automatischer Entfall (laut Vertretungszeitraster)<br />

automatisch in eine „+“-Vertretung umgewandelt, die im<br />

Feld „Art“ als „eigenverantwortliches Arbeiten“ beschrieben wird.<br />

In der Vertretungsstatistik für die Klasse werden diese Stunden nicht<br />

als Entfall gezählt.<br />

Vertretungsautomatik<br />

In der Vertretungsautomatik<br />

kann vorzugsweise ein eventuell<br />

vorhandener Kopplungslehrer<br />

eingesetzt werden.<br />

Vertretungsplanung<br />

Vertretungsautomatik<br />

65


66<br />

gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

„Trotzdem“ Vertretung<br />

Wurde ein Lehrer absent gesetzt, soll dieser aber ausnahmsweise<br />

in einer Stunde seinen Unterricht trotzdem halten (z.B. Abhalten<br />

einer Prüfung), so kann der absente Lehrer nun nach Bestätigung<br />

der Nachfrage „Trotzdem verplanen“ eingesetzt werden.<br />

Vertretung bei gesperrter Stunde<br />

Wird ein Vertreter bei einer mit dem Zeitwunsch -3 gesperrten Stunde<br />

manuell eingesetzt, so erfolgt eine Kontrollnachfrage, ob dies<br />

tatsächlich durchgeführt werden soll.


Automatische Justierung der Spaltenbreite<br />

Wenn Sie den Maus-Cursor über der Titelzeile des Vertretungsoder<br />

Absenzfensters bewegen und die rechte Maustaste betätigen,<br />

können Sie die Breite der Spalten automatisch anpassen lassen.<br />

Dabei können Sie aus mehreren Varianten wählen:<br />

� Spaltenbreite anpassen: Jene Spalte die angeklickt wurde, wird<br />

an die optimale Breite der Spaltenüberschrift angepasst.<br />

� Alle Spalten anpassen: Alle Spalten des Fensters werden an<br />

die optimale Breite angepasst.<br />

� Alle Spalten an Inhalt anpassen: Die Spaltenbreite wird an die<br />

optimale Breite des Spalteninhalts angepasst (z.B. bei Stunde<br />

nicht an die Spaltenüberschrift „Stunde“, sondern an die<br />

Stundenbezeichnung 1,2,3...<br />

Alternativ können auch folgende Keyboard-Shortcuts verwenden:<br />

- E: die Spalten an die Breite der Überschrift anpassen<br />

- F: die Spalten an die Breite des Inhalts anpassen<br />

Vertretungsplanung<br />

67


68<br />

gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

Vertretungsstatistik<br />

Vertretungsstatistik<br />

Vertretungsstatistik<br />

Gliederung nach Statistik Kennzeichen<br />

Die Vertretungsstatistik kann nun auch nach dem Statistik-Kennzeichen<br />

des Unterrichts gegliedert werden. Damit können gezielt<br />

Statistiken z.B. für Wahl- oder Freifächer erstellt werden.<br />

Unterrichtsstatistik nach<br />

Klasse und Fach<br />

Mit der Vertretungsstatistik ist es<br />

nun auch möglich einen Überblick<br />

über den gehaltenen Unterricht<br />

nach Klasse und Fach zu erstellen.<br />

D.h. es kann leicht festgestellt<br />

werden wie viel Prozent des Unterrichts<br />

eines bestimmten Faches<br />

in einem bestimmten Zeitraum in<br />

einer Klasse gehalten wurde.


Im Beispiel wurden im Zeitraum 12.09. bis 12.03. 94,4% des geplanten<br />

Unterrichts in der Klasse 2b gehalten.<br />

Als gehalten gilt der Unterricht auch, wenn der Vertretungslehrer<br />

das entfallene Fach in dieser Stunde hält.<br />

Wird bei den Einstellungen zur Vertretungsplanung<br />

in der Karteikarte „Sonstiges“ bei<br />

„Vertretungsfach automatisch eintragen“ ein<br />

Häkchen gesetzt, so wird bei einer Fachvertretung<br />

das Fach automatisch eingetragen<br />

und in der Statistik wird diese Stunde als gehalten<br />

- mit einem Eintrag in der Spalte<br />

„Fachvertr.“ - ausgewiesen.<br />

Die Zahlen aus dem Beispiel sind folgendermaßen zu erklären:<br />

� Das Fach LUM entfällt nie. Von den 81 geplanten Stunden wurden<br />

81 gehalten. Dies entspricht einem Prozentsatz von 100.<br />

� Das Fach MST wurde auch zu 100% gehalten, zwei mal durch<br />

eine Fachvertretung.<br />

Vertretungsplanung<br />

69


70<br />

gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

� RK wurde ein mal vertreten, allerdings nicht durch eine Fachvertretung<br />

und deshalb nur zu 97,5% gehalten.<br />

� TXW wurde zu 90% gehalten. Zwei mal ist der Unterricht entfallen<br />

und zwei mal fand er aus anderen Gründen (z.B. wegen<br />

einer Schulveranstaltung) nicht statt.<br />

Wochenstatistik<br />

Die Wochenstatistik kann unter „Berichte | Auswahl“ abgerufen werden<br />

und gibt Auskunft über geplanten und gehaltenen Unterricht in<br />

der aktuellen Woche laut Kalender.<br />

Bereitschaften im Deputat<br />

Bereitschaften können dem Deputat des Lehrers zugeordnet werden,<br />

d.h. sie zählen zum Lehrer-Ist-Wert wie „normaler“ Unterricht.<br />

Das Fach wirkt - in Bezug auf die Bereitschaftsplanung - wie ein<br />

bisheriges Bereitschaftsfach und kann im Zuge der Bereitschaftsplanung<br />

eingesetzt werden.


Eine gehaltene Vertretung in einer Bereitschaftsstunde zählt nicht<br />

positiv zur Vertretungszählung. In der Vertretungsabrechnung werden<br />

die nicht beanspruchten Bereitschaften des Abrechnungszeitraumes<br />

aufgelistet.<br />

Vertretungsdruck<br />

Absenzgrund im Absenzkopf<br />

In den Einstellungen des Vertretungsfensters können Sie nun beim<br />

Absenzkopf auch den Absenzgrund für die Lehrer mit ausdrucken.<br />

Vertretungsplanung<br />

71


72<br />

gp-Untis Version 2007 - Vertretungsplanung<br />

Einstellungen<br />

Im Fenster „Absenzgründe“ kann für jeden Absenzgrund bestimmt<br />

werden, ob dieser beim Vertretungsdruck im Absenzkopf aufscheinen<br />

soll, oder nicht.<br />

Alle Lehrer drucken<br />

Bei entsprechender Einstellung (siehe Abbildung) im Vertretungsfenster<br />

werden alle Lehrer - auch jene, die keine Vertretung haben -<br />

mit ausgedruckt.


Stundenbezeichnung drucken<br />

Anstelle der Stunden kann auch die frei gewählte Stundenbezeichnung<br />

im Zeitraster für den Vertretungsdruck gewählt werden<br />

(z.B. die Beginnzeiten).<br />

Einstellungen<br />

73


74<br />

gp-Untis Version 2007<br />

Einstellungen<br />

Nur Vertretungsstunden im Stundenplan<br />

In den Übersichtsplänen des Formats 20 und 30 haben<br />

Sie nun auch die Möglichkeit ausschließlich die<br />

von einer Vertretung betroffenen Stunden auszudrucken.<br />

Wählen Sie dazu in den <br />

in der Karteikarte „Layout2“ „Nur Vertretungsstunden“.<br />

Daraufhin werden alle Stunden, die nicht von Vertretungen<br />

betroffen sind ausgeblendet. Unter<br />

„Auswahl(Bereich)“ können Sie die Ausgabe auf den<br />

aktuellen Tag begrenzen.<br />

Die Ausgabe ist sowohl für Klassen, als auch für Lehrer<br />

möglich.


Info-Stundenplan<br />

Auch im Modul Info-Stundenplan gibt es zahlreiche Neuerungen,<br />

die in diesem Kapitel vorgestellt werden.<br />

Benachrichtigungen per SMS<br />

Bei Verwendung des Modules Vertretungsplanung können mit dem<br />

Info-Stundenplan ab Version 2007 Kollegen über jede einzelne Änderung<br />

in deren Stundenplan via E-Mail oder SMS verständigt werden.<br />

Damit der Versand der SMS fehlerfrei funktioniert, müssen Sie gp-<br />

Untis mitteilen, über welchen Provider die Nachrichten versendet<br />

werden. Unter „Einstellungen | Diverse“ finden Sie auf der Karteikarte<br />

„E-Mail“ die dazu notwendigen Einstellungen.<br />

Die Kommunikation mit dem Provider läuft über ein http-Interface,<br />

im Eingabeblock SMS können Sie die URL eingeben, über die die<br />

Nachrichten geschickt werden.<br />

Tipp:<br />

Gruber&Petters hat mit SMS-<br />

Providern Vereinbarungen getroffen,<br />

um für Sie einen günstigen<br />

Preis pro SMS zu erzielen. Wir<br />

empfehlen Ihnen daher, mit Ihrem<br />

nächstgelegenen gp-Untis Partner<br />

Kontakt aufzunehmen, er wird Sie<br />

über die Möglichkeiten in Ihrer<br />

Region informieren und Ihnen ggf.<br />

die entsprechende URL zukommen<br />

lassen.<br />

Die Telefonnummern für die Kollegen können im neu geschaffenen<br />

Feld „Mobiltelefonnummer“ bei den Stammdaten der Lehrer eingegeben<br />

werden.<br />

Info-Stundenplan<br />

75


76 gp-Untis Version 2007 - Info-Stundenplan<br />

Felderdialog<br />

(Felder der Ansicht)<br />

Hinweis!<br />

Nachrichten<br />

Klicken Sie im Stammdaten-Fenster auf die Schaltfläche und aktivieren Sie dort die Zeile „Mobiltelefonnummer“.<br />

In welchem Format (z.B. Ländercode/Vorwahl/Nummer) die Mobiltelefonnummer<br />

eingegeben werden muss, hängt vom jeweiligen<br />

Provider ab, kontaktieren Sie diesbezüglich bitte Ihren nächstgelegenen<br />

gp-Untis Partner.<br />

Über die Schaltfläche starten Sie den eigentlichen<br />

Versand der SMS bzw. der E-Mails. Sollte dieser Button bei Ihnen<br />

nicht angezeigt werden, können Sie die Symbolleiste „Info-Stundenplan“<br />

mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die Hauptsymbolleiste<br />

aktivieren.<br />

Ausgehend vom eingestellten Datum des Kalenders der Vertretungsplanung<br />

wird Ihnen nun eine Liste mit sämtlichen Änderungen im<br />

Stundenplan angezeigt.<br />

Die Spalte „Lehrer“ enthält jene Lehrer, die von den Änderungen<br />

betroffen sind, also beispielsweise eingesetzte Vertreter oder<br />

Kollegen, die durch eine absente Klasse freigesetzt wurden.


Über die Auswahlfelder „SMS“ und „E-Mail“ können Sie die Art des<br />

Versandes definieren, wobei sie vorausgewählt sind, wenn bei den<br />

Stammdaten der Lehrer in den Feldern „Mobiltelefonnummer“ bzw.<br />

„e-mail-Adresse“ ein Eintrag vorgenommen wurde.<br />

Die Spalte „Text“ gibt die von gp-Untis generierte Nachricht zur Beschreibung<br />

der Stundenplanänderung an. Mit einem Doppelklick in<br />

das Feld „Text“ können Sie diese Nachricht beliebig verändern.<br />

Mit der Schaltfläche starten Sie den Versand.<br />

Über „Module | Vertretungsplanung<br />

| Einstellungen“ können Sie im Eingabeblock<br />

„Benachrichtigen bei“<br />

einstellen, dass nur solche<br />

Vertretungsfälle versendet werden<br />

sollen, die entweder das Häkchen<br />

bei „Neu“ oder bei „Nachricht“ gesetzt<br />

haben bzw. die noch gar nicht<br />

verschickt worden sind.<br />

So wie beim Mailversand der <strong>Stundenpläne</strong> schreibt gp-Untis auch<br />

beim Versand von Vertretungsnachrichten für jede abgesendete<br />

Nachricht eine Zeile mit den wichtigsten Kenndaten in eine Logdatei.<br />

Über die Schaltfläche können Sie diese Datei öffnen<br />

und so kontrollieren, ob der Versand reibungslos funktioniert<br />

hat.<br />

Ausgabe stat. HTML<br />

Neues Design<br />

Das Design der Vorlagen (Templates) für die Ausgabe statischer<br />

HTML-Seiten wurde für die Version 2007 komplett überarbeitet<br />

und an das Layout der gp-Untis Handbücher, CDs<br />

und Homepage angepasst.<br />

Info-Stundenplan<br />

77


78<br />

gp-Untis Version 2007<br />

Auf der Karteikarte Navigation können Sie über das Auswahlfeld<br />

„Senkrechte Navigationsleiste“ außerdem einstellen, dass die<br />

Navigationsleiste auf der linken Seite des Browsers angezeigt wird.<br />

Karteikarte Elementselektion<br />

Über die neue Karteikarte „Elementselektion“ ist es nun möglich,<br />

die Ausgabe Stat. HTML einzuschränken.<br />

Im Block „Elemente ausschließen“<br />

können Sie einstellen,<br />

dass Elemente, die mit dem<br />

Kennzeichen N (nicht drucken)<br />

oder einem speziellen Statistikkennzeichen<br />

versehen sind, vom<br />

Export ausgenommen werden.<br />

Im Eingabeblock „Elemente einschließen“<br />

können Sie den Export<br />

auf eine bestimmte Abteilung beschränken.


Periodenweise Ausgabe<br />

der <strong>Stundenpläne</strong><br />

Ab Version 2007 können die <strong>Stundenpläne</strong><br />

nicht nur pro Woche, sondern<br />

auch pro Periode ausgegeben werden.<br />

Haken Sie dazu auf der Karteikarte<br />

„Stat. HTML“ das entsprechende Auswahlfeld<br />

an.<br />

Design-Anpassungen mittels CSS<br />

Das Design jeder einzelnen HTML-Seite der Ausgabe stat. HTML<br />

kann nun mit wenig Aufwand über Style Sheets (CSS) verändert<br />

werden. Im Programmverzeichnis von gp-Untis 2007 ist die Datei<br />

untisinfo.css abgelegt. Diese wird bei einem Export automatisch<br />

in das Ausgabeverzeichnis kopiert.<br />

Da in den HTML-Seiten jeder Tag einer Klasse zugewiesen ist, deren<br />

Definition zentral in untisinfo.css gespeichert ist, können Anpassungen<br />

an das Design schnell und für alle HTML-Dateien auf<br />

einmal erledigt werden<br />

Achtung!<br />

Die Datei untisinfo.css ist im CSS-Code definiert. Führen Sie<br />

Änderungen nur durch, wenn Sie mit dem Umgang dieser<br />

Browsersprache vertraut sind.<br />

Schreibweise aller exportierten Dateien<br />

Beim Export der Ausgabe stat. HTML werden nun sämtliche Dateinamen<br />

und Verzeichnisse klein geschrieben.<br />

79


80<br />

gp-Untis Version 2007<br />

Wochenverzeichnisse in der Struktur oben<br />

Das Auswahlfeld „Wochenverzeichnisse in der Struktur oben“ finden<br />

Sie nun auch auf der Karteikarte stat. HTML.<br />

Template fuss.thtm<br />

Ab Version 2007 ersetzt die Vorlagendatei fuss.thtm die bisherige<br />

html-Datei fuss.htm. Damit wird es möglich, in diesem Template<br />

Platzhalter der Form zu definieren, in die gp-<br />

Untis bei der Ausgabe verschiedene Werte einsetzt. Für eine genaue<br />

Beschreibung der möglichen Variablen, die für [platzhalter]<br />

eingesetzt werden können, lesen Sie bitte im Handbuch „Info-Stundenplan“<br />

das Kapitel „Hinweise für Web-Designer“ ab Seite 45.<br />

Automatischer Export von Stat. HTML<br />

und Monitor HTML<br />

Die Info-Ausgaben stat. HTML und Monitor HTML können nun zu fix<br />

vorgegebenen Ereignissen automatisch exportiert werden. Gehen<br />

Sie dazu auf „Einstellungen | Diverse“ und aktivieren Sie die Karteikarte<br />

„AutoInfo“.<br />

Über die Auswahlfelder können Sie<br />

angeben, ob der Export beim Speichern<br />

bzw. Schließen der Datei, zu<br />

einer bestimmten Uhrzeit, oder nach<br />

einer gewissen Anzahl von Minuten<br />

(ausgehend von der momentanen<br />

Systemzeit) durchgeführt werden<br />

soll.


Ist das Auswahlfeld „Meldung vor dem Export“<br />

angehakt, wird vor dem tatsächlichen<br />

Export noch eine Rückfrage eingeblendet.<br />

<strong>Stundenpläne</strong> per E-Mail versenden<br />

Neue Option für aktuelles Datum und Uhrzeit<br />

Über „Datei | Mailen...“ bzw. die Schaltfläche können<br />

Sie direkt aus gp-Untis E-Mails mit den aktuellen <strong>Stundenpläne</strong>n<br />

für Lehrer bzw. Studenten senden. Dabei können Sie im Text des<br />

Mails Platzhalter verwenden, um beispielsweise den Vor- oder Langnamen<br />

des Lehrer bzw. Schülers auszugeben. Lesen Sie dazu auch<br />

das Kapitel „Senden der E-Mails“ im Handbuch zum Modul Info-<br />

Stundenplan auf Seite 28ff.<br />

Neu in Version 2007 ist der Platzhalter ^a, mit dem das aktuelle<br />

Datum und die Uhrzeit ausgegeben werden kann.<br />

SMTP mit Senderauthentication<br />

gp-Untis ermöglicht den Versand der (tagesaktuellen) <strong>Stundenpläne</strong><br />

über bereits installierte e-Mail-Programme oder einen im Netzwerk<br />

ansprechbaren Mailserver.<br />

Ab Version 2007 ist es nun möglich, diesen<br />

Mailserver auch dann anzusprechen, wenn vor<br />

dem Senden eine Anmeldung verlangt wird.<br />

Aktivieren Sie dazu unter „Einstellungen | Diverse“<br />

auf der Karteikarte E-Mail das gleichnamige<br />

Auswahlfeld und geben Sie den Benutzer<br />

und das Passwort ein.<br />

Mailen...<br />

81


82<br />

gp-Untis Version 2007<br />

Datum aus Stundenplan<br />

Bisher konnten über den e-Mail Versand die <strong>Stundenpläne</strong> nur für<br />

eine bestimmte Woche verschickt werden. Mit dem neuen Auswahlfeld<br />

„Datum aus Stundenplan“<br />

haben Sie nun die<br />

Möglichkeit, die <strong>Stundenpläne</strong><br />

für den Zeitbereich zu verschicken,<br />

der in den Stundenplan-Einstellungen<br />

des<br />

jeweiligen Formates definiert<br />

ist - also auch für das ganze<br />

Schuljahr bzw. die ganze<br />

Periode.<br />

Nur Lehrerpläne mit Änderungen senden<br />

Bei Verwendung des Modules Vertretungsplanung können Sie mit<br />

dem Auswahlfeld „Nur Lehrer mit Änderungen“ einstellen, dass nur<br />

Lehrerpläne verschickt werden sollen, die zumindest eine Änderung<br />

im Vergleich zum Regelstundenplan aufweisen.


Einbinden von Anhängen an alle Lehrer bzw.<br />

Studenten<br />

Zusätzlich zu den per E-Mail verschickten HTML-<strong>Stundenpläne</strong>n<br />

können Sie beliebige Dateien mitschicken.<br />

Lesen Sie dazu auch das Kapitel „Einbinden weiterer Anhänge“ im<br />

Handbuch zum Modul Info-Stundenplan ab S.31.<br />

Ab Version 2007 ist es möglich, bestimmte Anhänge an sämtliche<br />

Lehrer bzw. Studenten zu schicken. Legen Sie dazu einen Ordner<br />

„teacher“ für Lehrer und einen Ordner „student“ für die Studenten<br />

an, die die Dateien enthalten, die alle Lehrer bzw. Studenten erhalten<br />

sollen.<br />

Diese beiden Ordner müssen in dem Verzeichnis liegen, dass unter<br />

„Einstellungen | Diverse“ auf der Karteikarte „Dateiablage“ bei<br />

der Dateiart „E-Mail-Anhänge“ definiert ist.<br />

83


84 gp-Untis Version 2007 - Info-Stundenplan<br />

Info-Modus<br />

Anpassbare ReloadTime<br />

Im Info-Modus stehen dem Anwender die typischen gp-Untis Fenster,<br />

die untereinander kommunizieren und simultane Einsicht in<br />

Lehrer-, Klassen- und Raumpläne erlauben, zur Verfügung - ohne<br />

dass vom Anwender Daten in der Schuldatei geändert werden können.<br />

Eine im Info-Modus gelesene .gpn Datei wird in periodischen Abständen<br />

von 10 Sekunden auf Änderungen geprüft und ggf. neu eingelesen.<br />

Dieses Intervall ist nun über die Datei untis.ini im Windows-<br />

Verzeichnis veränderbar. Tragen Sie einfach im Abschnitt [info]<br />

folgende Zeile ein:<br />

ReloadTime=time [sek]<br />

Setzen Sie für [sek] die Anzahl von Sekunden ein, die gp-Untis<br />

zwischen zwei Zugriffen verstreichen lassen soll.


Index<br />

A<br />

Absenzeingabe 57<br />

Absenzgrund 57<br />

Absenzgrund im Absenzkopf 71<br />

Absenzkopf<br />

drucken 71<br />

Abteilung 13, 32<br />

aktiv 51<br />

Abteilungsstundenplan 31, 51<br />

Stammdaten/Unterricht 51<br />

Symbolleiste 51<br />

abteilungsübergreifende Ressourcen<br />

33<br />

abteilungsweise Optimierung 32<br />

Akt U.-Gruppe 28<br />

Anrechnungen 15<br />

Druck 17<br />

Anrechnungsgrund 15<br />

Aussenstellen<br />

Aussenstellen halbtageweise<br />

optimieren 26<br />

Auswahllisten<br />

optional für Stammdatenfenster 10<br />

AutoInfo 80<br />

B<br />

Bandkursliste<br />

Druck 48<br />

Benachrichtigungen<br />

SMS 75<br />

Bereitschaften im Deputat 70<br />

C<br />

CSS 79<br />

D<br />

Datum aus Stundenplan<br />

E-Mail 82<br />

Design<br />

Info-Stundenplan 77<br />

Drag&Drop<br />

in der Vertretungsplanung 61<br />

Drucknamen 11<br />

E<br />

E-Mail<br />

Lehrerpläne mit Änderungen 82<br />

E-Mail Versand 81<br />

Datum aus Stundenplan 82<br />

Einbinden von Anhängen 83<br />

Eigenverantwortliches Arbeiten 65<br />

Elementselektion<br />

Karteikarte 78<br />

F<br />

Fix<br />

Elementfixierung 14<br />

Fixierter Unterricht 13<br />

fuss.thtm 80<br />

G<br />

gesperrte Stunde<br />

Vertretung 66<br />

Gewichtungsanalyse 23<br />

Gleichzeitigkeitsgruppen 13<br />

Gruppe 28<br />

Index<br />

85


86 gp-Untis Version 2007 - Index<br />

H<br />

Historie 19, 22<br />

I<br />

Info-Modus 84<br />

Anpassbare ReloadTime 84<br />

Info-Stundenplan 75<br />

Automatischer Export 80<br />

J<br />

Jahrgangsstufe 30<br />

K<br />

Kennzeichen<br />

Anrechnungen 17<br />

Klausurplanung 50<br />

Kopplungslehrer<br />

Vertretungsautomatik 65<br />

Kurs-Band-Matrix 48<br />

Kurs-Studenten-Matrix 44<br />

Kurs-Studenten-Übersicht 49<br />

Kursplanung 43<br />

Kurswahlkombinationen 45<br />

L<br />

Lehrer Optimierungskennzeichen 30<br />

M<br />

Mailserver<br />

SMTP 81<br />

Mehrwochenstundenplan 27<br />

Mobiltelefonnummer<br />

SMS 75<br />

N<br />

Nicht verplant 22<br />

Normalisieren<br />

Teilpläne 37<br />

Übersichtspläne 37<br />

O<br />

Optimierung 23<br />

abteilungsweise 32<br />

dislozierte Räume 27<br />

halbtageweise in dislozierten Räumen<br />

26<br />

P<br />

Periodenweise Ausgabe der <strong>Stundenpläne</strong><br />

Info-Stundenplan 79<br />

Planungsdialog<br />

Vertretungsplanung 64<br />

Platzhalter<br />

Beginn des Schuljahres 41<br />

E-Mail 81<br />

R<br />

Randstunde<br />

Vorziehungen 60<br />

Raumoptimierung 25<br />

Raumvertretung 63<br />

Rückgängig<br />

in der Vertretungsplanung 63<br />

S<br />

Schuljahresbeginn 14<br />

Schuljahreskalender 57<br />

SMS 75<br />

Provider 75


SMTP mit Senderauthentication 81<br />

Sortierung<br />

chronologisch 11<br />

Spaltenbreite<br />

automatisch justieren 67<br />

stat. HTML<br />

Info-Stundenplan 77<br />

Stunden tauschen<br />

in der Vertretungsplanung 63<br />

Stundenbezeichnung drucken 73<br />

Stundenplan<br />

Farbanzeige 40<br />

<strong>Stundenpläne</strong> 35<br />

Stundenplankollisionen<br />

in der Studenten-Kurswahl 47<br />

T<br />

Teilbereichsoptimierung 43<br />

Template<br />

fuss.thtm 80<br />

Info-Stundenplan 77<br />

Trotzdem-Vertretung 66<br />

U<br />

U-Gruppen 28<br />

Überschrift Einzelpläne<br />

Drucknamen 40<br />

Übersichtsformat 40 35<br />

Anzahl der Elemente pro Seite 36<br />

Spaltenbeschriftung 36<br />

Übersichtspläne<br />

Zwischenüberschriften 38<br />

Unterrichtsgruppen<br />

alternative 27<br />

Unterrichtsmatrix 18<br />

Konfigurationen 18<br />

Unterrichtsstatistik 68<br />

untisinfo.css 79<br />

V<br />

variable Lehrer 30<br />

Vertretungsautomatik 65<br />

Vertretungsdruck 71<br />

Vertretungsplanung 57<br />

Vertretungsstatistik 68<br />

Vertretungszeitraster 59<br />

Vorziehungsvorschlag 58<br />

W<br />

Werteinheiten 16<br />

Wertrechnung 16<br />

Wochenstatistik 70<br />

Wochenverzeichnisse in der Struktur<br />

oben 80<br />

Work-Datei 23<br />

Z<br />

Zählen<br />

in der Vertretungsplanung 64<br />

Zeitwünsche<br />

farbig 39<br />

Index<br />

87


88<br />

gp-Untis Version 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!