10.08.2012 Aufrufe

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsprognose Österreich 2025+<br />

Endbericht Kapitel 3: Beschreibung des Verkehrsmodells<br />

wird, ist es möglich, durch eine unterschiedliche Gewichtung der Zwecke auch andere Tage, beispielsweise<br />

den jahresdurchschnittlichen Tag (JDTV), abzubilden. Bei manchen Zwecken ist dies<br />

einfach <strong>und</strong> exakt möglich, beispielsweise treten Ausbildungswege der 1. - 4. Schulstufe nur an<br />

Werktagen auf <strong>und</strong> kommen an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen nicht vor. Bei den anderen<br />

Zwecken ist lediglich eine gr<strong>und</strong>sätzliche Tendenz bekannt, beispielsweise treten Freizeitwege<br />

vermehrt an Wochenenden auf. Es mussten daher die Gewichtungsfaktoren über das Verhältnis<br />

JDTV zu JDTVw am österreichischen Straßennetz berechnet werden.<br />

Zunächst wurden aus Gründen der Operationalität <strong>und</strong> der Visualisierung die 15 Wegezwecke in 5<br />

Gruppen von Wegezwecken zusammengefasst (sh. Tabelle 3-26).<br />

Tabelle 3-26: Verkehrszwecke aggregiert nach Oberguppen<br />

Gruppe von Wegezwecken modellierte Verkehrszweck<br />

1 Nahverkehr Ausbildung, Arbeit <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

(täglich)<br />

2 Fernverkehr Ausbildung, Arbeit <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

(täglich oder seltener)<br />

Arbeitspendelverkehr<br />

Personenwirtschaftsverkehr<br />

Ausbildung 1. – 4. Schulstufe<br />

Ausbildung 5. – 9. Schulstufe<br />

Ausbildung 10. – 12. Schulstufe<br />

Höhere Bildung (inkl. 13. Schulstufe)<br />

Arbeitspendelfernverkehr<br />

Personenwirtschaftsfernverkehr<br />

Ausbildungsfernverkehr<br />

3 Einkaufsverkehr Einkaufsverkehr<br />

private Erledigung<br />

Einkaufsfernverkehr<br />

4 Freizeitnahverkehr Freizeitverkehr<br />

Urlauberlokalverkehr<br />

5 Freizeitfernverkehr Freizeitfernverkehr (inkl. Urlauberreiseverkehr)<br />

In weiterer Folge wurden die Verhältnisse JDTV zu JDTVw an jeder Zählstelle nach folgender<br />

Formel<br />

JDTV<br />

Zählstelle<br />

JDTVModell�SOLL �<br />

� JDTVwModell�IST<br />

JDTVwZählstelle<br />

auf die modellierten JDTVw-Werte angewendet <strong>und</strong> nach Abschnittslänge gewichtet. Mittels Regressionsanalyse<br />

wurden Gewichtungsfaktoren für jede Gruppe ermittelt. Der Sinn dieser Umrechnung<br />

liegt darin, nicht die einzelnen gezählten Werte (<strong>und</strong> damit etwaige Abweichungen zwischen<br />

Zählwert <strong>und</strong> Modellwert), sondern das Verhältnis der modellierten Werte zu übernehmen. Aufgr<strong>und</strong><br />

der verfügbaren Zähldaten konnten diese Schritte für 2002 <strong>und</strong> für 2005 durchgeführt werden.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Regression für die Jahre 2002 <strong>und</strong> 2005.<br />

Zur zeitlichen Fortschreibung bis 2025 wurden die Faktoren im Wesentlichen konstant belassen.<br />

Im Freizeitnahverkehr wurde eine leichte Zunahme der Wochenendverkehre unterstellt, während<br />

im Freizeitfernverkehr, also im Wesentlichen dem Urlauberreiseverkehr, von einer leichten Abnahme<br />

der Konzentration auf Samstage ausgegangen wurde.<br />

TRAFICO / IVWL et al. 2009 Seite 9 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!