10.08.2012 Aufrufe

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehrsprognose Österreich 2025+<br />

Endbericht Kapitel 3: Beschreibung des Verkehrsmodells<br />

3.5.2.2 Unterschiede in den Lkw-Verkehrsstärken zwischen Zählwerten<br />

<strong>und</strong> Umlegungsergebnissen aus der Straßengüterverkehrsstatistik<br />

Ausgangspunkt dafür bildete die Umlegung der Lkw-Fahrtenmatrizen, die anhand der in Kapitel<br />

3.5.1 dargelegten Datenquellen erstellt wurden, auf dem Netzgraphen. Ein Vergleich der daraus<br />

hervorgehenden Abschnittsbelastungen mit den entsprechend offiziellen (im Sinne von 3.5.2.1<br />

unbereinigten) Zählwerten des BMVIT (Fußeis 2003) ergab eine relativ gleichmäßige Unterschätzung<br />

um ca. 40% mit verstärkten Differenzen in den Ballungsräumen Wien, Graz, Linz <strong>und</strong> Salzburg.<br />

Abbildung 3-34: Umlegung der ursprünglichen Lkw-Matrix des Straßengüterverkehrs (Basis<br />

ST.AT, EUROSTAT) <strong>und</strong> Vergleich mit den Abschnittsbelastungen des BMVIT<br />

(Fußeis 2003)<br />

Anm.: Lkw-Belastung in grau, Unterschätzungen in rot, Überschätzungen in grün<br />

Dieser Umstand stellte das Projektteam vor die Aufgabe, die Ursachen für diese Differenzen herauszufinden<br />

<strong>und</strong> die verschiedenen Statistiken (einerseits GV-Aufkommen, andererseits Abschnittsbelastungen)<br />

abzugleichen.<br />

TRAFICO / IVWL et al. 2009 Seite 8 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!