10.08.2012 Aufrufe

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3-17: Dynamische Elastizitäten im Güterverkehr<br />

Verkehrsprognose Österreich 2025+<br />

Endbericht Kapitel 3: Beschreibung des Verkehrsmodells<br />

Staaten/Regionen bis 2010 bis 2015 bis 2020 bis 2025<br />

Deutschland – Italien 1,40 1,40 1,30 1,30<br />

Deutschland – Slowenien 1,50 1,50 1,40 1,30<br />

Deutschland – Ungarn 1,50 1,50 1,40 1,30<br />

Deutschland – Kroatien 1,30 1,50 1,50 1,40<br />

Deutschland – Balkan 1,30 1,50 1,50 1,40<br />

Deutschland – Bulgarien / Rumänien 1,30 1,50 1,50 1,40<br />

Deutschland – Griechenland 1,40 1,40 1,30 1,30<br />

Deutschland – Türkei 1,30 1,50 1,50 1,40<br />

Italien – Ungarn 1,50 1,50 1,40 1,30<br />

Italien – Tschechien 1,50 1,50 1,40 1,30<br />

Italien – Slowakei 1,50 1,50 1,40 1,30<br />

Italien – Polen 1,50 1,50 1,40 1,30<br />

Italien – Bulgarien / Rumänien 1,30 1,50 1,50 1,40<br />

Italien – Benelux 1,40 1,40 1,30 1,30<br />

Italien - Skandinavien 1,40 1,40 1,30 1,30<br />

3.4.2.3 Die Rollende Landstraße (RoLa)<br />

Einen Sonderfall im österreichischen Transitverkehr stellt die Rollende Landstraße, kurz RoLa dar,<br />

die zwar in den offiziellen Statistiken (ST.AT 2003a) als Binnen- oder bilateraler Verkehr geführt<br />

wird, aufgr<strong>und</strong> ihres Vor- <strong>und</strong> Nachlaufes aber überwiegend dem Transitverkehr anzurechnen ist<br />

(siehe Käfer 2000b). Aufgr<strong>und</strong> ihrer Funktion ist die RoLa sehr stark mit dem Straßenverkehr verknüpft.<br />

Modale Verlagerungen treten ausschließlich in Bezug auf den Straßenverkehr auf.<br />

Das Verkehrsaufkommen der RoLa hängt sehr stark von den politischen bzw. den verkehrspolitischen<br />

Rahmenbedingungen (Förderungen, Kontingente-Regelung, Ökopunkte) <strong>und</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

einer relativ geringen Kontrolle des internationalen Straßengüterverkehrs weniger von<br />

ihren Vorzügen (Anrechenbarkeit der Ruhezeiten, Schonung von Ressourcen) ab. Die nachstehende<br />

Abbildung 3-27 verdeutlicht dies anhand der Entwicklung des Aufkommens der RoLa (in<br />

Netto-Netto-Tonnen) 13 von 1998 bis 2006 nach Ländergruppen. Mit dem Auslaufen der Ökopunkte-<br />

Regelung 2003 <strong>und</strong> im Besonderen mit dem EU-Beitritt der 10 neuen Mitgliedsländer im Mai 2004<br />

<strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen Wegfall der Kontingente-Regelung für die neuen Mitgliedsländer ist<br />

das RoLa-Aufkommen stark zurück gegangen. Ab 2005 konnten durch diverse Fördermaßnahmen<br />

wieder Anstiege verzeichnet werden.<br />

13 Darunter wird das effektive Ladegewicht, d.h. ohne Gewicht des Fahrzeugs / Waggons <strong>und</strong> der Ladeeinheit (z.B.<br />

Container) verstanden (sh. auch Kap. 5.2.2 in Berichtsteil 5).<br />

TRAFICO / IVWL et al. 2009 Seite 6 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!