10.08.2012 Aufrufe

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Nutzenfunktion nimmt daher folgende Form an:<br />

Verkehrsprognose Österreich 2025+<br />

Endbericht Kapitel 3: Beschreibung des Verkehrsmodells<br />

Uij(m,g,z) = p1(m,g,z) * Tij(m) mit Tij(m): Fahrzeit i -> j<br />

+ p2(m,g,z) * Zij(m) mit Zij(m): Zu- <strong>und</strong> Abgangszeit i -> j<br />

+ p3(m,g,z) * Cij(m,g,z) mit Cij(m,g,z): Kosten i -> j<br />

+ p4(m,g,z) konstanter Nutzenzuschlag<br />

nur ÖV: + p5(m,g,z) * f(UMHij(m), Dij) mit UMHij(m): Umsteigehäufigkeit i -> j<br />

Dij: Entfernung i -> j<br />

nur ÖV: + p6(m,g,z) * f(TKTij(m)) mit TKTij(m): mittlerer Takt i -> j<br />

nur ÖV: + p7(m,g,z) * UGZij(m) mit UGZij(m): Umsteigegehzeit i -> j<br />

nur ÖV: + p8(m,g,z) * UWZij(m) mit UWZij(m): Umsteigewartezeit i -> j<br />

p1(m,g,z) bis p8(m,g,z): Grenznutzen („Wahl-Parameter“ bzw. Präferenzen) der Gruppe g je<br />

Angebotsgröße des Verkehrsmodus m beim Wegezweck z<br />

Erfahrungen des Auftragnehmerteams im Bereich der Verkehrsmodellierung führten weiters zu<br />

einer differenzierteren Berücksichtigung der ÖV-Angebotsgrößen „Umsteigehäufigkeit“ sowie „Be­<br />

dienungshäufigkeit/Takt“:<br />

Umsteigehäufigkeit<br />

Die Umsteigehäufigkeit wird von Reisenden in Abhängigkeit von der Distanz unterschiedlich be­<br />

wertet. So wird Umsteigen bei kurzen Alltagswegen mit wenig Reisegepäck weniger stark (unangenehm)<br />

bewertet als bei langen, selten auftretenden Fahrten. Hinzu kommen bei derartigen<br />

Fahrten Unsicherheiten betreffend der Zuverlässigkeit von Anschlüssen bzw. Unkenntnis der Örtlichkeiten<br />

beim Umsteigevorgang. Zur Abbildung dieser Effekte wurde daher eine Distanzabhängigkeit<br />

eingeführt:<br />

f(UMHij(m), Dij) = (Dij/D0) a x UMHij(m)<br />

UMHij(m) Umsteigehäufigkeit beim Verkehrsmittel m in der Relation i -> j<br />

Dij Entfernung i -> j<br />

D0(g,z) Referenzdistanz der Gruppe g beim Wegezweck z<br />

a(g,z) Parameter der Wurzelfunktion der Gruppe g beim Wegezweck z (0 < a < 1)<br />

TRAFICO / IVWL et al. 2009 Seite 3 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!