10.08.2012 Aufrufe

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis<br />

Verkehrsprognose Österreich 2025+<br />

Endbericht Kapitel 3: Beschreibung des Verkehrsmodells<br />

TRAFICO / IVWL et al. 2009 Seite 1 0 9<br />

Seite<br />

Tabelle 3-1: Zusammenfassende Übersicht der Modellelemente im VMÖ ................................4<br />

Tabelle 3-2: Typisierung der Verkehrszonen im Verkehrsmodell Österreich .............................5<br />

Tabelle 3-3: Zonale Gliederung des Verkehrsmodells Österreich ..............................................8<br />

Tabelle 3-4: Verkehrsnetz Verkehrsmodell Österreich ...............................................................9<br />

Tabelle 3-5: Detaillierungsgrad des ÖV-Angebotes im VMÖ....................................................16<br />

Tabelle 3-6: Verkehrsangebot ÖV 2002 im VMÖ .....................................................................17<br />

Tabelle 3-7: Zielpotenziale im VMÖ ..........................................................................................27<br />

Tabelle 3-8: Lagetypen österreichischer Gemeinden im VMÖ .................................................33<br />

Tabelle 3-9: Kostenkomponenten für Pkw-Lenker im Verkehrsmittelwahlmodell.....................34<br />

Tabelle 3-10: Vergleich erhobener <strong>und</strong> modellierter Pkw-Verkehrsmengen im Transitverkehr<br />

(Pkw pro Werktag; 2002) ......................................................................................44<br />

Tabelle 3-11: Modellierte Pkw-Verkehrsmengen im bilateralen Verkehr (Pkw pro Werktag,<br />

2002) .....................................................................................................................45<br />

Tabelle 3-12: Gütergruppen im Binnen- <strong>und</strong> bilateralen Verkehr ...............................................53<br />

Tabelle 3-13: Modellregionen des Wirtschaftsmodells im Ausland.............................................54<br />

Tabelle 3-14: Elastizitäten der modalen Verlagerung .................................................................57<br />

Tabelle 3-15: Durchschnittliche Lkw-Beladung nach Relationen................................................58<br />

Tabelle 3-16: Bedeutung der Güterströme durch Österreich nach der Bewertung durch eine<br />

nominale Skala......................................................................................................63<br />

Tabelle 3-17: Dynamische Elastizitäten im Güterverkehr ...........................................................65<br />

Tabelle 3-18: Liste der wesentlichen Datenquellen im Güterverkehr .........................................71<br />

Tabelle 3-19: Im Rahmen der VPÖ2025+ gesetzte Definitionen gewählter Begriffe in der<br />

Schienengüterverkehrsstatistik .............................................................................75<br />

Tabelle 3-20: Näherungsweise Zuordnung der Fahrzeugkategorien .........................................80<br />

Tabelle 3-21: Bezirke mit Korrekturfaktoren für Tonnage + Beladung ≠ 1 für Fahrten bis<br />

70 km.....................................................................................................................88<br />

Tabelle 3-22: Straßengüterbinnenverkehr 2002 mit <strong>und</strong> ohne Korrektur ...................................89<br />

Tabelle 3-23: Verkehrsleistung 2002 in Mio. Tonnenkilometer nach Nationalität <strong>und</strong> Relation .90<br />

Tabelle 3-24: Fahrleistung 2002 in Mio. Lkw-Kilometer nach Nationalität <strong>und</strong> Relation ............91<br />

Tabelle 3-25: Verkehrsaufkommen 2002 in Mio. Tonnen/Jahr nach Nationalität <strong>und</strong> Relation..93<br />

Tabelle 3-26: Verkehrszwecke aggregiert nach Oberguppen.....................................................95<br />

Tabelle 3-27: Gewichtungsfaktoren für die Umrechnung von JDTVw auf JDTV nach<br />

Obergruppen der Verkehrszwecke .......................................................................96<br />

Tabelle 3-28: Ausgewählte Querschnittsbelastungen DTVw <strong>und</strong> DTVFehler! Textmarke nicht definiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!