10.08.2012 Aufrufe

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Verkehrsprognose Österreich 2025+<br />

Endbericht Kapitel 3: Beschreibung des Verkehrsmodells<br />

TRAFICO / IVWL et al. 2009 Seite 1 0 7<br />

Seite<br />

Abbildung 3-1: Genereller Aufbau des Verkehrsmodells Österreich ..............................................3<br />

Abbildung 3-2: Darstellung einer Modellzone im Netzmodell (Gemeinde Trieben, Steiermark).....6<br />

Abbildung 3-3: Anbindung einer Zone im Netzmodell (Gemeinde Nenzing, Vorarlberg) ...............7<br />

Abbildung 3-4: Darstellung einer Strecke im Netzmodell (A2 im Wörtherseeabschnitt)...............10<br />

Abbildung 3-5: Analysenetz Straße im VMÖ, Umsetzungsstand 2025.........................................11<br />

Abbildung 3-6: Netzstruktur Straße VMÖ, Ausschnitt Raum St. Pölten/Krems/Wachau..............12<br />

Abbildung 3-7: VMÖ: Netzstruktur Straße, Ausschnitt Mitteleuropa .............................................13<br />

Abbildung 3-8: Analysenetz Bahn, Umsetzungsstand 2025 .........................................................14<br />

Abbildung 3-9: VMÖ: Netzstruktur Bahn, Ausschnitt Mitteleuropa................................................15<br />

Abbildung 3-10: Darstellung des Fahrplanes im Netzmodell (Regionalzug Linz – Aigen-Schlägl,<br />

Oberösterreich) .....................................................................................................18<br />

Abbildung 3-11: Parameter für die Routensuche im Individualverkehr...........................................20<br />

Abbildung 3-12: Parameter für die Verbindungswahl im Öffentlichen Verkehr...............................21<br />

Abbildung 3-13: Aufbau des Verkehrsmodells Österreich / Nachfragemodell <strong>Personenverkehr</strong> ...23<br />

Abbildung 3-14: Modellschritte <strong>Personenverkehr</strong>............................................................................24<br />

Abbildung 3-15: Weglängenverteilung Werktagswege ...................................................................38<br />

Abbildung 3-16: Weglängenverteilung Personenwirtschaftsverkehr...............................................38<br />

Abbildung 3-17: Weglängenverteilung Ausbildungswege ...............................................................39<br />

Abbildung 3-18: Weglängenverteilung Arbeitswege .......................................................................39<br />

Abbildung 3-19: Weglängenverteilung Einkaufswege.....................................................................40<br />

Abbildung 3-20: Weglängenverteilung Freizeitwege.......................................................................40<br />

Abbildung 3-21: Verteilung der Verkehrsmittelwahl für ausgewählte Wegesegmente ...................42<br />

Abbildung 3-22: Pkw-Transitverkehrsströme Deutschland – Slowenien/Kroatien (Beispiel)..........45<br />

Abbildung 3-23: Aufbau des Verkehrsmodells Österreich / Wirtschaftsmodell <strong>und</strong><br />

Nachfragemodell Güterverkehr (Binnen- <strong>und</strong> bilateraler Verkehr) .......................49<br />

Abbildung 3-24: Güterstrommodell Landverkehr im Binnenverkehr ...............................................51<br />

Abbildung 3-25: Güterstrommodell Landverkehr im Quell-, Ziel- <strong>und</strong> Transitverkehr.....................52<br />

Abbildung 3-26: Prinzip der dynamischen Elastizität zwischen grenzüberschreitendem<br />

Güteraufkommen <strong>und</strong> BIP.....................................................................................60<br />

Abbildung 3-27: Entwicklung des RoLa-Aufkommens nach Ländergruppen..................................66<br />

Abbildung 3-28: Alpenquerender Güterverkehr Innerer Alpenbogen (Mont Cénis – Brenner);<br />

1980-2007 .............................................................................................................67<br />

Abbildung 3-29: Modal-Split im Alpenquerenden Güterverkehr Innerer Alpenbogen (Mont<br />

Cénis – Brenner); 1980 <strong>und</strong> 2007.........................................................................68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!