18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- im Kontext von Nachbarschaftsbeziehungen, Vereinsaktivitäten <strong>und</strong><br />

Kommunikationsgelegenheiten;<br />

- mit den verschiedenen Gelegenheiten zu ehrenamtlichem Engagement,<br />

die sich, wie z.B. Besuchsdienste, Gesprächskreise <strong>und</strong> andere Formen<br />

der Betreuung <strong>und</strong> Alltagsbegleitung auf alte <strong>und</strong> pflegebedürftige Menschen<br />

bzw. Angehörige beziehen;<br />

- mit einer besonderen Sensibilisierung von Personen, die, wie Apotheker,<br />

Friseure, Fußpflegedienste, Postboten, Polizisten oder auch ortsbekannte<br />

Persönlichkeiten immer wieder mal beiläufig mit alten <strong>und</strong> hilfebedürftigen<br />

Menschen zu tun haben. Derart informell verästelte Netzwerke<br />

können da<strong>für</strong> sorgen, dass sich zum Beispiel auch Demenzkranke besser<br />

im öffentlichen Raum bewegen können; eben weil es mehr Menschen<br />

gibt, die prinzipiell auf sie <strong>und</strong> eine mögliche Verhaltensproblematik<br />

eingestellt sind; Menschen, die ihnen situativ helfen können <strong>und</strong> insgesamt<br />

zum Ausdruck bringen, dass die Begleiterscheinungen von Demenz<br />

<strong>und</strong> altersbedingten Beeinträchtigungen anderer Art in unserer<br />

Gesellschaft nun einmal zum Alltag gehören <strong>und</strong> daher zu akzeptieren<br />

sind („Irren ist menschlich“);<br />

- mit gemeinschaftlich organisierten Wohnprojekten, durch die sich über<br />

den traditionellen familiären Rahmen hinaus Lebenszusammenhänge<br />

entwickeln, in denen die Betreffenden vielleicht auch im Betreuungsfall<br />

mehr Rückhalt <strong>und</strong> Unterstützung erwarten können;<br />

- mit systematisch organisierten <strong>und</strong> institutionell gestützten Austauschgelegenheiten,<br />

wie sie sich etwa im Rahmen von so genannten Anspar-<br />

<strong>und</strong> Gutscheinmodellen ergeben.<br />

Die Verdichtung von Austauschbeziehungen, von wechselseitigen Bindungen<br />

<strong>und</strong> Verpflichtungen, die Bereitschaft zu sozialem Engagement lässt<br />

sich nicht so ohne Weiteres planen oder gar verordnen. Gleichwohl kann die<br />

Politik im Zusammenwirken mit der Öffentlichkeit ein günstiges Klima <strong>für</strong><br />

derartige Gelegenheitsstrukturen <strong>und</strong> Aktivitäten schaffen. Ob das gelingt,<br />

hängt nicht zuletzt von der Verwurzelung der Menschen in ihrem Wohngebiet<br />

<strong>und</strong> damit von gewachsenen Beziehungsstrukturen ab, die ihrerseits<br />

durch baulich-räumliche Gegebenheiten, durch das Wohnangebot <strong>und</strong>, damit<br />

einhergehend, die Sozialstruktur mehr oder weniger begünstigt werden.<br />

Wenn sich beispielsweise in der lokalen Bevölkerungsstruktur eine „ges<strong>und</strong>e<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!