18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen schwierig. Aber ich glaube, was Herr Adryan geschildert hat, zeigt gerade<br />

wie schwierig es ist, mit dem Konstrukt umzugehen. Ich möchte eine<br />

Lanze da<strong>für</strong> brechen, Flexibilität vor Ort zuzulassen <strong>und</strong> von Normierungen<br />

abzusehen. Soeben war davon die Rede, b<strong>und</strong>eseinheitlich Öffnungszeiten<br />

vorzugeben. Das hielte ich <strong>für</strong> den falschen Weg. Für uns Kommunale ist<br />

Vielfalt normal. Das schreckt uns nicht. Aus B<strong>und</strong>essicht klingt das immer so<br />

ein bisschen negativ, aber aus Sicht eines pflegebedürftigen Bürgers der in<br />

Bayern lebt, ist es völlig egal, wie die Menschen in Schleswig-Holstein betreut<br />

werden. Er möchte, dass er dort, wo er lebt, gut betreut wird. Deshalb<br />

kommt es darauf an, wie ich das Konstrukt dort vor Ort gestalte. Schließlich<br />

ist die Landschaft nun einmal ausgesprochen unterschiedlich; auch innerhalb<br />

eines B<strong>und</strong>eslandes. Im ländlichen Raum haben wir ganz andere Strukturen<br />

als in großstädtischen Gebieten. Die Öffnungszeiten werden im ländlichen<br />

Raum, wo die Entfernungen enorm sind <strong>und</strong> wo wenig Menschen leben,<br />

gezwungenermaßen anders sein müssen als in einem städtischen Gebiet<br />

mit kurzen Wegen <strong>und</strong> ganz anderer Infrastruktur. Und deswegen auch<br />

hier noch mal das klare Plädoyer <strong>für</strong> Flexibilität <strong>und</strong> deswegen muss die<br />

Organisationsform vor Ort zwischen den Betreffenden verabredet werden<br />

unter Einbeziehung all dessen, was bereits vorhanden ist.<br />

Malu Dreyer: Ich will einfach noch einmal ausdrücklich unterstreichen, was<br />

unsere Erfahrung ist. Wir haben zu unterschiedliche Bedingungen, als dass<br />

b<strong>und</strong>eseinheitliche Standards uns weiterbringen würden. Insofern plädiere<br />

ich da<strong>für</strong>, Flexibilität <strong>und</strong> Regionalität zu erhalten.<br />

Karin P. Vanis: Im Gesetz steht ja auch ein Rechtsanspruch auf Beratung.<br />

Können die Länder das leisten, Frau Vorholz?<br />

Dr. Irene Vorholz: Der Rechtsanspruch auf <strong>Pflege</strong>beratung betrifft die <strong>Pflege</strong>kassen,<br />

also nach § 7a. In § 92c haben wir die Beratung, die neben der<br />

Beratung, die die Kommunen als Sozialhilfeträger anbieten, stattfindet. Also,<br />

wir haben eine Vielfalt von unterschiedlichen Verpflichtungen. Und ich glaube<br />

nicht, dass wir ein Informationsdefizit haben. Also vorhin sprach jemand,<br />

die Beratung, die Information über das Internet an. Ich glaube, dass wir sehr<br />

darunter leiden, zuviel Informationen, zuviel Möglichkeiten, zuviel Beratung<br />

zu haben, <strong>und</strong> nicht entscheiden zu können, was ist denn nun <strong>für</strong> mich relevant,<br />

was brauche ich <strong>für</strong> meine Situation. Deswegen kommt es darauf an,<br />

dass wir in den <strong>Pflege</strong>stützpunkten oder in den anderen Konstrukten, die wir<br />

mit dem Ziel, Schnittstellen zu überwinden, vor Ort haben, zugeschnitten auf<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!