09.07.2015 Aufrufe

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ...

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ...

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektromobilität <strong>und</strong> <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong>-<strong>eine</strong> <strong>Betrachtung</strong> <strong>aus</strong> ökonomischer 17.03.2011<strong>und</strong> rechtlicher SichtAutoren: Volker Behlau, Norbert Kortlüke, Thorsten Müller, Björn Pieprzyk, Frank Sailer 11konventionellen Großkraftwerken, die im Dauerbetrieb Strom erzeugen, bis zumJahr 2020 um ca. 50 % gegenüber 2007 abnehmen wird. Während heute mehr als50 GW konventioneller Kraftwerksleistung mit mehr als 7.000 St<strong>und</strong>en fastdurchgehend im Jahr Stromerzeugen können, besteht im Jahr 2020 noch <strong>eine</strong>dauerhafte Nachfrage nach 27 GW <strong>aus</strong> Kohle- <strong>und</strong> Kernkraftwerken. Der übrigeTeil des dauerhaften Strombedarfs wird dann durch <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> <strong>und</strong>Pumpspeicher gedeckt.Durch Elektrofahrzeuge werden zukünftig weitere Speicherkapazitäten zurVerfügung stehen. Um diese Speicherkapazität nutzen zu können, muss <strong>eine</strong>entsprechende Infrastruktur für <strong>eine</strong>n durchgängigen Zugang zum Netz beimParken des Elektrofahrzeugs geschaffen werden. Es sei darauf hingewiesen, dassbeim Ziel von <strong>eine</strong>r Million Elektrofahrzeugen das vorhandene Speichervolumen 25mit max. 15 Millionen kWh noch gering ist (siehe Tabelle 1) 26 . DieseSpeicherkapazität reduziert sich auf ein Viertel, wenn <strong>eine</strong> durchschnittlicheVerfügbarkeit der Fahrzeuge <strong>und</strong> der Batteriekapazität von 50% angenommenwird 27 . Die maximale kumulierte Anschlusskapazität aller Elektrofahrzeuge istdagegen mit 10.000 MW schon bei <strong>eine</strong>r Million Fahrzeugen sehr hoch(durchschnittliche Be- <strong>und</strong> Endladeleistung von 10 kW). Selbst bei <strong>eine</strong>rdurchschnittlichen Verfügbarkeit der Elektrofahrzeuge von 50% entspricht diekumulierte Anschlussleistung von bis zu 5.000 MW noch etwa 50% derprognostizierten Leistung aller Pumpspeicherkraftwerke im deutschen Stromnetz in2020. Elektrofahrzeuge eignen sich daher in den nächsten 10 bis 20 Jahren vorallem zur Bereitstellung von Regelenergie 28 <strong>und</strong> weniger als Speicher großerStrommengen über längere Zeiträume.25 Der Begriff Speichervolumen wird synonym zum Begriff Speicherkapazität verwendet.26 15 Millionen kWh entsprechen weniger als 0,04 % der gesamten Stromerzeugung derWindenergie in 200927 Eine durchschnittliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge bedeutet, dass durchschnittlich 50% derFahrzeuge mit dem Netz verb<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong> als Speicher genutzt werden können. 50 %Batteriekapazität bedeutet, dass durchschnittlich 50% des Speichervolumens der Elektrofahrzeuge,das bei <strong>eine</strong>r Entladungstiefe (d.h. Ausnutzungsgrad der gesamten Batteriekapazität) von 60%vorhanden ist, genutzt werden kann. Damit wird berücksichtigt, dass die mit dem Netz verb<strong>und</strong>enElektrofahrzeuge <strong>eine</strong>n sehr unterschiedlichen Ladungsstand der Batterien aufweisen.28 Regelenergie wird in der Stromversorgung benötigt, um im Zeitbereich bis zu <strong>eine</strong>r St<strong>und</strong>e nichtvorhersehbare Lastschwankungen <strong>und</strong> Kraftwerks<strong>aus</strong>fälle <strong>aus</strong>zugleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!