09.07.2015 Aufrufe

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ...

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ...

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektromobilität <strong>und</strong> <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong>-<strong>eine</strong> <strong>Betrachtung</strong> <strong>aus</strong> ökonomischer 17.03.2011<strong>und</strong> rechtlicher SichtAutoren: Volker Behlau, Norbert Kortlüke, Thorsten Müller, Björn Pieprzyk, Frank Sailer 1216 HandlungsempfehlungenAngesichts der im vorigen Abschnitt beschriebenen Hindernisse <strong>und</strong>Unwägbarkeiten hat sich die B<strong>und</strong>esregierung mit ihrer Zielsetzung, <strong>eine</strong> MillionElektro- <strong>und</strong> Steckdosen-Hybridfahrzeuge (Electric-Vehicles <strong>und</strong> Plug-in-Hybrid-Vehicles, EV <strong>und</strong> PHEV) bis zum Jahr 2020 in Deutschland zu etablieren <strong>eine</strong> sehrambitionierte Aufgabe gestellt 513 . Eine Aufgabe, deren Wirkung sich sowohl auf denStrukturwandel im Verkehrsbereich, als auch innerhalb des technologischenFortschritts im Verkehrssektor, des sich veränderten Mobilitätsverhalten derVerkehrsteilnehmer <strong>und</strong> der Marktreife von Fahrzeugen der Elektromobilität erstnach 2020 richtig entfalten wird. Auch die Bedeutung der Elektromobilität imRahmen der Netzintegration fluktuierender <strong>Erneuerbare</strong>r <strong>Energien</strong> wird sich erstnach 2020 richtig zeigen, wenn nicht <strong>eine</strong> Million sondern fünf oder 10 MillionenAutos <strong>und</strong> damit Batterien zusätzliche Speicherkapazitäten zur Verfügung stellenkönnen <strong>und</strong> somit die Elektromobilität <strong>eine</strong>n wichtigen Beitrag zu <strong>eine</strong>rEnergiewende hin zu <strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energien</strong> leistet.Schaut man sich die Aktivitäten <strong>und</strong> Pläne anderer wichtiger technologischfortschrittlicher <strong>und</strong> wirtschaftlich starker Staaten im Bereich Elektromobilität an,darf Deutschland, insbesondere unter dem Anspruch „Leitmarkt für Elektromobilität“zu werden, die Einführung dieser Technologie nicht verpassen. Jetzt scheint dasZeitfenster zur Einführung der Elektromobilität offen zu sein. Diese Chance solltenicht ungenutzt bleiben.Unabhängig von den benötigten Fördersummen kommt die Studie im Bereich derFörderung des Kaufs <strong>eine</strong>s Fahrzeugs zu <strong>eine</strong>m zentralen Ergebnis: Aufgr<strong>und</strong> desunterschiedlichen Förderbedarfs der Elektrofahrzeugtypen, der Bandbreite derFördersummen <strong>und</strong> der vielen Wechselwirkungen eignen sich nur Instrumente, die<strong>eine</strong> Differenzierung der Förderung ermöglichen. Förderinstrumente müssenangesichts der teilweise sehr unterschiedlichen Fahrzeugklassen unbedingt nach(Batterie-)Größe bzw. -Effizienz differenziert werden. Eine allgem<strong>eine</strong> Förderungfür die Anschaffung jedes elektrischen Antriebs mit <strong>eine</strong>m p<strong>aus</strong>chalen Festbetragwürde für bestimmte Fahrzeugklassen zu Mitnahmeeffekten führen oder aber nicht<strong>aus</strong>reichend sein für <strong>eine</strong> tatsächliche Markteinführung. Diese Gr<strong>und</strong>bedingungenerfüllt am besten ein Marktanreizprogramm, da dieses in s<strong>eine</strong>n513 B<strong>und</strong>esregierung, Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität der B<strong>und</strong>esregierung, August2009, http://www.bmvbs.de/Anlage/original_1091800/Nationaler-Entwicklungsplan-Elektromobilitaet.pdf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!