800 Jahre THOMANA - Leipzig: Richard Wagner - Jubiläumsjahr ...

800 Jahre THOMANA - Leipzig: Richard Wagner - Jubiläumsjahr ... 800 Jahre THOMANA - Leipzig: Richard Wagner - Jubiläumsjahr ...

richard.wagner.leipzig.de
von richard.wagner.leipzig.de Mehr von diesem Publisher
09.07.2015 Aufrufe

Das Festjahr „800 Jahre THOMANA“Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012Das Festjahr „800 Jahre THOMANA“Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012Bachfest Leipzig07. Juni bis 17. Juni 2012„... ein neues Lied“ –800 Jahre THOMANABachfest LeipzigSeit den Anfängen des musikalischen Lebens in Leipzig erschien kaum eine Angelegenheitwichtiger, als für den künstlerischen Nachwuchs zu sorgen. PädagogischeBestrebungen waren mit der Thomasschule und mit dem Wirken bedeutenderKomponisten und Virtuosen verbunden. Mit Mendelssohn sollte es gelingen,eine Bildungseinrichtung modernsten Anspruchs zu organisieren: Am 2. April 1843öffnete das „Conservatorium der Musik“ mit sechs Lehrern und 22 Schülern seinePforten. Bedeutende Künstler – neben Mendelssohn auch Robert Schumann undMoritz Hauptmann – übernahmen die Ausbildung. Von Beginn an entwickelte sicheine enge Beziehung zum Gewandhaus. 1919 wurde an der heutigen Hochschulefür Musik und Theater ein Kirchenmusikalisches Institut gegründet, das 1992wiedereröffnet wurde. Die faszinierende Kraft der Musik ist in Leipzig überall zuspüren – auf Straßen und Plätzen, in Kirchen, Konzertsälen und an den vielen authentischenWirkungsstätten berühmter Musiker.Und das hat Tradition: In den vergangenen Jahrhunderten lebten und arbeitetenhier zahlreiche Komponisten, darunter die bedeutendsten der Musikgeschichte:Thomaskantor Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, GewandhauskapellmeisterFelix Mendelssohn Bartholdy und das Ehepaar Clara und RobertSchumann ebenso wie Richard Wagner, Edvard Grieg, Albert Lortzing, GustavMahler, Max Reger und Hanns Eisler. Zum reichen musikalischen Erbe zählenBach-Museum Leipzig während des BachfestesKonzert in der Nikolaikircheauch das Gewandhausorchester – heute unter Leitung des StardirigentenRiccardo Chailly.Bachfest 2012Johann Sebastian Bachs Wirken an der schola thomana verlieh der europäischenMusikkultur einen unvergleichlichen musikhistorischen Impuls. Schon im 17. Jahrhunderthatte das Thomaskantorat landesweite Berühmtheit erlangt, so dass vielenamhafte Komponisten das Amt des Thomaskantors anstrebten und sich dafür bewarben.Daran hatte sich auch über drei Jahrhunderte hinweg nichts geändert undnoch im Jahre 1879 wollten die Leipziger Stadtväter Johannes Brahms als Kantorfür die Thomasschule gewinnen.Johann Sebastian Bach hat als städtischer Musikdirektor und Thomaskantor von1723 bis 1750 den bedeutendsten Teil seines musikalischen Œuvres geschaffen:Große zyklische Instrumental- und Vokalkompositionen, Orgel-, Klavier- undKirchenwerke. Aus seiner Leipziger Zeit sind drei Kantatenjahrgänge überliefert,zahlreiche Orgelchoräle und freie Orgelwerke, Cembalo- und Violinkonzerte, Orchestersuiten,die Oratorien zu Weihnachten, Ostern und Himmelfahrt, das MusikalischeOpfer, die Kunst der Fuge, die Passionen nach den Evangelisten Johannes,Matthäus und Markus, die h-Moll-Messe. Unter der Leitung des ThomaskantorsGeorg Christoph Biller widmet sich der Thomanerchor auch heute intensiv derPflege des Bachschen Erbes. Dreimal in der Woche sind die Thomaner in Bachsfrüherer Wirkungsstätte und heutiger Ruhestätte, der Thomaskirche, zu hören: freitagsmit der Darbietung von Motetten, samstags mit der traditionellen Aufführungeiner Bachschen Kantate und sonntags regulär im Rahmen des Gottesdienstes.74 75

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“Bachfest <strong>Leipzig</strong> 07.06. bis 17.06.2012Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“Bachfest <strong>Leipzig</strong> 07.06. bis 17.06.2012Bachfest <strong>Leipzig</strong>07. Juni bis 17. Juni 2012„... ein neues Lied“ –<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>Bachfest <strong>Leipzig</strong>Seit den Anfängen des musikalischen Lebens in <strong>Leipzig</strong> erschien kaum eine Angelegenheitwichtiger, als für den künstlerischen Nachwuchs zu sorgen. PädagogischeBestrebungen waren mit der Thomasschule und mit dem Wirken bedeutenderKomponisten und Virtuosen verbunden. Mit Mendelssohn sollte es gelingen,eine Bildungseinrichtung modernsten Anspruchs zu organisieren: Am 2. April 1843öffnete das „Conservatorium der Musik“ mit sechs Lehrern und 22 Schülern seinePforten. Bedeutende Künstler – neben Mendelssohn auch Robert Schumann undMoritz Hauptmann – übernahmen die Ausbildung. Von Beginn an entwickelte sicheine enge Beziehung zum Gewandhaus. 1919 wurde an der heutigen Hochschulefür Musik und Theater ein Kirchenmusikalisches Institut gegründet, das 1992wiedereröffnet wurde. Die faszinierende Kraft der Musik ist in <strong>Leipzig</strong> überall zuspüren – auf Straßen und Plätzen, in Kirchen, Konzertsälen und an den vielen authentischenWirkungsstätten berühmter Musiker.Und das hat Tradition: In den vergangenen Jahrhunderten lebten und arbeitetenhier zahlreiche Komponisten, darunter die bedeutendsten der Musikgeschichte:Thomaskantor Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, GewandhauskapellmeisterFelix Mendelssohn Bartholdy und das Ehepaar Clara und RobertSchumann ebenso wie <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong>, Edvard Grieg, Albert Lortzing, GustavMahler, Max Reger und Hanns Eisler. Zum reichen musikalischen Erbe zählenBach-Museum <strong>Leipzig</strong> während des BachfestesKonzert in der Nikolaikircheauch das Gewandhausorchester – heute unter Leitung des StardirigentenRiccardo Chailly.Bachfest 2012Johann Sebastian Bachs Wirken an der schola thomana verlieh der europäischenMusikkultur einen unvergleichlichen musikhistorischen Impuls. Schon im 17. Jahrhunderthatte das Thomaskantorat landesweite Berühmtheit erlangt, so dass vielenamhafte Komponisten das Amt des Thomaskantors anstrebten und sich dafür bewarben.Daran hatte sich auch über drei Jahrhunderte hinweg nichts geändert undnoch im <strong>Jahre</strong> 1879 wollten die <strong>Leipzig</strong>er Stadtväter Johannes Brahms als Kantorfür die Thomasschule gewinnen.Johann Sebastian Bach hat als städtischer Musikdirektor und Thomaskantor von1723 bis 1750 den bedeutendsten Teil seines musikalischen Œuvres geschaffen:Große zyklische Instrumental- und Vokalkompositionen, Orgel-, Klavier- undKirchenwerke. Aus seiner <strong>Leipzig</strong>er Zeit sind drei Kantatenjahrgänge überliefert,zahlreiche Orgelchoräle und freie Orgelwerke, Cembalo- und Violinkonzerte, Orchestersuiten,die Oratorien zu Weihnachten, Ostern und Himmelfahrt, das MusikalischeOpfer, die Kunst der Fuge, die Passionen nach den Evangelisten Johannes,Matthäus und Markus, die h-Moll-Messe. Unter der Leitung des ThomaskantorsGeorg Christoph Biller widmet sich der Thomanerchor auch heute intensiv derPflege des Bachschen Erbes. Dreimal in der Woche sind die Thomaner in Bachsfrüherer Wirkungsstätte und heutiger Ruhestätte, der Thomaskirche, zu hören: freitagsmit der Darbietung von Motetten, samstags mit der traditionellen Aufführungeiner Bachschen Kantate und sonntags regulär im Rahmen des Gottesdienstes.74 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!