18.11.2012 Aufrufe

Rheinisches Amt für Denkmalpflege - Landschaftsverband Rheinland

Rheinisches Amt für Denkmalpflege - Landschaftsverband Rheinland

Rheinisches Amt für Denkmalpflege - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rheinisches</strong> <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

(Landeskonservator <strong>Rheinland</strong><br />

und<br />

Denkmälerinventarisation der <strong>Rheinland</strong>e)<br />

Generalakten 1887 – 2006<br />

im Archiv des <strong>Landschaftsverband</strong>es <strong>Rheinland</strong><br />

© <strong>Landschaftsverband</strong> <strong>Rheinland</strong>, Köln 2009<br />

bearbeitet von Rudolf Kahlfeld


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort III<br />

A Historische Abrisse und Aufgabenbeschreibungen<br />

- Zur <strong>Denkmalpflege</strong> im <strong>Rheinland</strong> III<br />

- Zur Denkmäleraufnahme V<br />

B Zur Überlieferungslage und Bearbeitungshinweise VI<br />

II Bestandsverzeichnis<br />

01. Dienststellenverwaltung, Allgemeine Angelegenheiten<br />

01.1 Organisation und Dienstbetrieb 1<br />

01.2 Personalia 8<br />

01.3 Finanz- und Liegenschaftsverwaltung 12<br />

01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge) 14<br />

01.5 Museen, Wissenschaftliche Vereine 34<br />

01.6 Ausstellungen 38<br />

02. Denkmalschutz<br />

02.1 Denkmalschutzgesetze, preußisches Ausgrabungsgesetz 40<br />

02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen 45<br />

02.3 Theorie, allgemeine Überlegungen 51<br />

03. Kunstdenkmälerinventarisation<br />

03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler 52<br />

03.2 Herausgabe der Buchreihe 59<br />

03.3 Denkmälerarchiv 67<br />

04. II. Weltkrieg<br />

04.1 Kunstschutz 69<br />

04.2 Kirchenglocken 79<br />

04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken 80<br />

04.2.2 Rückführung aus Sammellagern 91<br />

04.3 Gebäudeschutz 93<br />

04.4 Sonderaktion im Regierungsbezirk Koblenz 96<br />

04.5 Kunstschutz beim Oberkommando des Heeres, Stab Dijon 98<br />

05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> 99<br />

06. Spezialgebiete der <strong>Denkmalpflege</strong> 106<br />

06.1 Windmühlen 110<br />

06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau 116<br />

06.3 Naturdenkmale, Naturschutz 139<br />

06.4 Kasernen, Militäranlagen 140<br />

06.5 Straßengestaltung, Ortsdurchfahrten 141<br />

06.6 Baupflege 142<br />

07. Restaurierung, Restaurierungstechnik 143<br />

I


09. Objektakten<br />

09.1 Übersichten, Listen 146<br />

09.2 Objektakten, nach Orten 147<br />

10. Karten aus dem <strong>Amt</strong> 16767<br />

III Hilfsmittel<br />

Ortsindex 1688<br />

Personenindex 17474<br />

Sachindex 17676<br />

II


Vorwort<br />

Vorwort<br />

A Historische Abrisse und Aufgabenbeschreibungen<br />

- Zur <strong>Denkmalpflege</strong> im <strong>Rheinland</strong><br />

Die <strong>Denkmalpflege</strong> ist aus der romantischen Bewegung des frühen 19. Jahrhunderts erwachsen.<br />

Das <strong>Rheinland</strong> hatte daran von Anfang an wesentlichen Anteil. Die Bestrebungen, den<br />

seit dem Mittelalter unvollendet gebliebenen Kölner Dom fertig zu stellen, und die spätere<br />

Verwirklichung dieser großen Aufgabe wurden geradezu ein Symbol der <strong>Denkmalpflege</strong>.<br />

Seit 1843 gab es einen „Konservator der Kunstdenkmäler“ <strong>für</strong> das Land Preußen mit dem Sitz<br />

in Berlin, der indessen unmöglich die sich ständig mehrenden Aufgaben bewältigen konnte.<br />

Die preußischen Provinzialverwaltungen, denen nach dem Dotationsgesetz vom 8. Juli 1875<br />

auch die Unterhaltung von Denkmälern oblag, wurden daher angewiesen, „Provinzialkonservatoren“<br />

zu bestellen, denen laut Kabinettsorder vom 19. November 1891 <strong>für</strong> ihren Bereich<br />

die Rechte und Pflichten des preußischen Konservators der Kunstdenkmäler in Berlin übertragen<br />

wurden. Am 6. Dezember 1892 wurde in der Rheinprovinz zunächst die „Provinzialkommission<br />

<strong>für</strong> die <strong>Denkmalpflege</strong> in der Rheinprovinz“ ins Leben gerufen, <strong>für</strong> die der 1893<br />

erstmalig ernannte Provinzialkonservator als sachverständiger Berater tätig war. Nachdem<br />

1911 die planmäßige Stelle des Konservators geschaffen war, konnte das <strong>Amt</strong> weiter ausgebaut<br />

werden. Dies geschah im wesentlichen durch den ersten „Konservator der Rheinprovinz“<br />

Professor Dr. Paul Clemen, und seinen Nachfolger, Professor Dr. Edmund Renard<br />

(1911 bis 1927). Unter dem Nachfolger Renards, Professor Dr. Franz Graf Wolff Metternich<br />

(1928 bis 1950), wurde die <strong>Denkmalpflege</strong> stetig weiterentwickelt. Nach dem zweiten Weltkrieg,<br />

als der Rheinische Provinzialverband aufgelöst war, wurde die <strong>Denkmalpflege</strong> durch<br />

das neu gebildete Land Nordrhein-Westfalen wahrgenommen. In dieser Zeit hat sich Professor<br />

Dr. Walter Bader im nordrhein- westfälischen Kultusministerium angesichts der umfangreichen<br />

Kriegsverluste und -schäden an den Denkmälern bleibende Verdienste erworben.<br />

Für die <strong>Denkmalpflege</strong> im <strong>Rheinland</strong> galten bis zum Inkrafttreten des Denkmalschutzgesetzes<br />

NW am 01.07.19801 die alten preußischen Bestimmungen. Die staatlichen Aufgaben der<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> wurden entsprechend der Kabinettsorder vom 19. November 1891 durch den<br />

Kultusminister des Landes auf den als Beamten des <strong>Landschaftsverband</strong>es tätigen Landeskonservator<br />

übertragen. Es handelte sich hierbei um eine persönliche Delegierung, nicht um eine<br />

Auftragsangelegenheit des <strong>Landschaftsverband</strong>es, wie etwa beim Straßenbau. Der Kultusminister<br />

des Landes war in allen die <strong>Denkmalpflege</strong> angehenden Fragen die oberste Instanz.<br />

Er entschied auch in den Fällen, in denen eine Verständigung mit den staatlichen Mittelbehörden,<br />

den Regierungspräsidenten, deren fachlicher Gutachter der Landeskonservator war, nicht<br />

herbeizuführen war. Der <strong>Landschaftsverband</strong> stattete das <strong>Amt</strong> des Landeskonservators mit<br />

Sach- und Personaltiteln aus und schuf damit die Voraussetzung <strong>für</strong> die Praxis der <strong>Denkmalpflege</strong>.<br />

Die Eigenart der Aufgaben erforderte ein vielseitig geeignetes Fachpersonal, das sich<br />

aus Kunsthistorikern, Architekten, Technikern, Fotografen und Restauratoren zusammensetzte.<br />

An Hilfsmitteln stand und steht das umfangreiche „Denkmälerarchiv“ zur Verfügung,<br />

das Sammlungen von Plänen, alten Stichen, Fotografien und Kopien von Wandmalereien enthält,<br />

ferner eine Fachbibliothek und eine Restaurierungswerkstätte. Entscheidend <strong>für</strong> die Arbeit<br />

ist, dass genügend Reisemöglichkeiten gegeben werden; denn der Erfolg der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

steht und fällt mit der genauen Kenntnis des Objekts, zumal alle denkmalpflegerischen<br />

Fälle Ausnahmefälle sind, <strong>für</strong> deren Fragen es niemals landläufige Lösungen gibt. Das gilt<br />

nach den umfangreichen Zerstörungen des II. Weltkrieges noch mehr als vorher. In den preu-<br />

1 Aufgaben im § 22 Abs. 3, Gesetz vom 11.03.1980, GVBl 1980 S. 226 ff.<br />

III


Vorwort<br />

ßischen Nachfolgeländern gab es nicht den Begriff des „Unterschutzstellens“ durch Eintragung<br />

in Listen wie etwa in Frankreich mit Hilfe des Verzeichnisses der “monuments classés”.<br />

Die preußischen Bestimmungen ließen weiten Spielraum und gaben dem Landeskonservator<br />

die Entscheidung darüber, welches Objekt als ein Denkmal angesehen werden konnte. Ein<br />

preußischer Ministerialerlass aus dem Jahre 1904 besagte: “Da der Begriff ´<strong>Denkmalpflege</strong>`<br />

nicht immer feststeht, und auch nicht alle wichtigeren, namentlich nicht alle aus jüngerer Zeit<br />

stammenden Denkmäler in den von den Provinzialverwaltungen herausgegebenen Denkmälerverzeichnissen<br />

[im <strong>Rheinland</strong>: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, begründet von Paul<br />

Clemen, als: Die Kunstdenkmäler des <strong>Rheinland</strong>s fortgeführt von Walther Zimmermann] aufgeführt<br />

sind, so ist zu beachten, dass zu den Denkmälern alle Reste vergangener Kunstperioden<br />

gehören, wenn sie entweder rein geschichtlich oder zum Verständnisse der Kultur und der<br />

Kunstauffassung vergangener Zeitläufte wichtig sind, ebenso auch, wenn sie von malerischer<br />

Bedeutung sind <strong>für</strong> das Bild eines Ortes oder einer Landschaft, oder wenn sie <strong>für</strong> das Schaffen<br />

der Gegenwart auf dem Gebiete der bildenden Kunst, der Technik und des Handwerks vorbildlich<br />

erscheinen. Der Wert eines Denkmals liegt nicht immer in seiner Bedeutung <strong>für</strong> die<br />

Kunst oder die Geschichte des ganzen Landes, sondern nicht selten in der Bedeutung <strong>für</strong> einen<br />

enger begrenzten Landesteil oder <strong>für</strong> den Ort, an dem es errichtet ist. Der Schutz der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

erstreckt sich auf die Werke aller abgeschlossenen Kulturepochen. Die letzte dieser<br />

Epochen rechnet etwa bis zum Jahre 1870. Sollen Denkmäler in dem oben angedeuteten Sinne<br />

von dem Schutze der <strong>Denkmalpflege</strong> ausgeschlossen werden, so ist dazu das Einverständnis<br />

des Provinzial- (heute des Landes-) Konservators einzuholen.” Dem Sinne dieser Definition<br />

des Begriffes „ Denkmal „ entspricht es, wenn heute [=1958] auch Bau- und Kunstdenkmäler,<br />

die nach 1870 entstanden sind Gegenstand der <strong>Denkmalpflege</strong> sein können; denn es gibt seither<br />

„abgeschlossene Kulturepochen“. Wesentliches Ziel der <strong>Denkmalpflege</strong> ist es, die Bau –<br />

und Kunstdenkmäler des Landes an Ort und Stelle zu erhalten. Öffentliche und private<br />

Sammlungen fallen nicht in die Zuständigkeit der <strong>Denkmalpflege</strong>. Die Tätigkeit der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

erstreckt sich auf die Denkmale im Landeseigentum, im kirchlichen, im kommunalen<br />

und privaten Eigentum im Rahmen der hierzu erlassenen Bestimmungen. Bei kirchlichem,<br />

kommunalem und privatem Eigentum besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die<br />

Ziele der <strong>Denkmalpflege</strong> durch Gewährung von finanziellen Beihilfen zu erreichen. Diese<br />

können in bestimmten Umfang sowohl vom Land als auch vom <strong>Landschaftsverband</strong> nach Be<strong>für</strong>wortung<br />

des Landeskonservators zur Verfügung gestellt werden. Aus der besonderen Situation<br />

nach den Zerstörungen des letzten Krieges ist es zu erklären, dass die Beihilfen des Landes<br />

die weitaus umfangreicheren sind. Auch der <strong>Landschaftsverband</strong> <strong>Rheinland</strong> gewährte<br />

Beihilfen, die sich bis 1984 von Jahr zu Jahr erhöhten; sie betrugen im Rechnungsjahr:<br />

1954: 370.000 DM<br />

1957: 819.000 DM<br />

1964: 1.453.000 DM<br />

1974: 2.808.000 DM<br />

1984: 1.296.000 DM<br />

1988: 30.000 DM<br />

1994: 140.000 DM<br />

Die frühere Rheinische Provinzialverwaltung mit ihrem bedeutend größeren Gebiet – es umfaßte<br />

auch noch die Regierungsbezirke Koblenz und Trier – hatte in der Zeit von 1928 bis<br />

1940 im Durchschnitt jährlich nur etwa 500.000 RM der <strong>Denkmalpflege</strong> als Beihilfe zur Verfügung<br />

gestellt2. Für die Gewährung dieser Beihilfen galten Richtlinien, z. B. dass:<br />

2 Aus: Der <strong>Landschaftsverband</strong> <strong>Rheinland</strong>, Ein Handbuch mit dem Bericht der Verwaltung, Düsseldorf 1958,<br />

IV


Vorwort<br />

- der Denkmalwert des Objektes feststeht und<br />

- die Unterstützungsbedürftigkeit des Eigentümers bzw. Unterhaltungspflichtigen nachgewiesen<br />

ist. Die Beihilfen konnten nur <strong>für</strong> „einmalige, dringliche Instandsetzungsmaßnahmen,<br />

soweit sie lediglich der Erhaltung der Denkmalsubstanz dienen“ gewährt werden; eine Beteiligung<br />

an laufenden Pflegemaßnahmen war also ausgeschlossen3.<br />

Der Begriff des Denkmals (aktuelle Definition im § 2 Abs. 1 des Denkmalschutzgesetzes) war<br />

und ist naturgemäß Veränderungen unterworfen. Mit der ab ca. 1948 wieder verstärkt geführten<br />

Diskussion4 um ein Denkmalschutzgesetz wurde die Trennung zwischen Bau– und Bodendenkmälern<br />

festgeschrieben.<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> steht nicht alleine, andere Politikgebiete nahmen und nehmen Einfluss: zu<br />

nennen sind z. B. die Agrarreform5 welche sich in Sonderheit in ländlich geprägten Gebieten<br />

stark auswirkte oder der Braunkohlenabbau, welcher vor Allem die Archäologen vor Probleme<br />

stellte. Neben der Umsiedlung und Abtragung ganzer Ortschaften waren z. B. die potentiellen<br />

Auswirkungen der Grundwasserabsenkung auf die Statik, in Sonderheit zahlreicher<br />

Wasserburgen, zu berücksichtigen. Aber auch Aspekte der Stadtplanung sind zu berücksichtigen<br />

wie sich an der Mitwirkung der Konservatoren bei den Ortssatzungen bzw. Verordnungen<br />

über die Baugestaltung und Pflege des Ortsbildes zeigt. Mit den Akten in den Klassifikationspunkten<br />

04: „II. Weltkrieg“ sind Grenzbereiche und Sonderfunktionen der Dienststellen dokumentiert.<br />

Die „Rückforderung von Kulturgut aus den westlichen Ländern“6 findet sich zwar<br />

nur in einer Akte, während der Punkt „Kunstrückführung“ in den Unterlagen des Rheinischen<br />

Landesmuseums wesentlich umfangreicher ist. Es ist aber überraschend, zu den „Kriegserwerbungen“<br />

bzw. „Beutekunst“ überhaupt Unterlagen im Bestand zu finden. Mit ca. 70 Akten<br />

zu Kirchenglocken ist eine Funktion dokumentiert, die dem verwahrenden Element der<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> teilweise entgegen stand: Aus kriegswirtschaftlichen Bedürfnissen wurden die<br />

Bronzeglocken in vier Stufen eingeteilt, wobei A <strong>für</strong> sofort zu verhütten und D <strong>für</strong> dauernd zu<br />

schützen stand. Die begehrte D- Einstufung wurde in erster Linie <strong>für</strong> alte Glocken vergeben,<br />

aber auch die Qualität des Geläutes und die optische Gestaltung spielten eine Rolle. Eine besonders<br />

interessante Diskussion entbrannte um die 25.000 kg schwere, größte schwingende<br />

Glocke der Welt, die große Glocke des Kölner Domes. Diese war als Ersatz <strong>für</strong> die im I.<br />

Weltkrieg eingeschmolzene „Kaiserglocke“ erst im Mai 1923 gegossen worden. Nach Meinung<br />

des Domkapellmeisters Johannes Mölders stellte sie aber wegen ihrer einzigartigen<br />

Ausmaße („Glockenriese“) und der gut gelungenen Tonfolge ein Kunstwerk dar, welches<br />

vermutlich nicht mehr hergestellt werden könne7. Eine Vielzahl der abgehangenen und in<br />

Sammellager gebrachten Glocken wurde dann faktisch doch nicht verhüttet, sondern konnte<br />

nach Kriegsende zurück gebracht werden.<br />

- Zur Denkmäleraufnahme<br />

Die in den Klassifikationspunkten 03 des Findbuches zusammengestellten Unterlagen stammen<br />

aus einer bis zum 01.01.1961 eigenständigen Dienststelle, die im Verlauf ihrer Existenz<br />

verschiedene Bezeichnungen hatte: der Kunstdenkmäleraufnahme <strong>Rheinland</strong>. Diese war 1887<br />

als Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik der Rheinprovinz eingerichtet worden. Unter ihrem<br />

Vorsitzenden Prof. Dr. Paul Clemen entfaltete sie ihre Tätigkeit, wobei aber gelegentlich<br />

S.219-220, sprachlich adaptierter Text von 1958, Angaben zu den Beihilfen 1964ff aus: Leistung in Zahlen,<br />

gedruckte Berichte des <strong>Landschaftsverband</strong>es, Eigenverlag, verschiedene. Jahrgänge.<br />

3<br />

Abschrift, in ALVR 28314.<br />

4<br />

in ALVR 28378 kursorisch dokumentiert<br />

5<br />

ALVR 28381 und 28382, dort z. B. eine 19 Positionen umfassende Liste von nach § 11 des Bodenreformgesetzes<br />

besonders zu schützende Objekten.<br />

6<br />

ALVR 28239<br />

7<br />

Soll die große Kölner Domglocke zu Kriegszwecken abgeliefert werden, hektografiertes Gutachten vom<br />

17.04.1940 in ALVR 27721.<br />

V


Vorwort<br />

Spannungsverhältnisse zum späteren Provinzialkonservator Dr. Graf Wolff – Metternich<br />

nicht zu übersehen sind. So wurde z.B. in der Kommissionssitzung vom 07.02.1929 konstatiert,<br />

dass „die zum Schaden der <strong>Denkmalpflege</strong> in den letzten Jahren gänzlich unterbrochene<br />

Verbindung zwischen der provinziellen [<strong>Denkmalpflege</strong>] und der Denkmälerinventarisation<br />

wieder herzustellen“ sei und hier<strong>für</strong> der Provinzialkonservator als zweiter Vorsitzender der<br />

Kommission bestimmt werden solle 8 .<br />

Nach 1935 setzte sie ihre Tätigkeit als eigenes Dezernat <strong>für</strong> die Kunstdenkmäleraufnahme<br />

unter Leitung von Dr. Zimmermann fort. 1958 wurden die Aufgaben wie folgt beschrieben:<br />

Kunstdenkmäleraufnahme<br />

Sie befaßt sich mit der Erfassung und Darstellung des gesamten Denkmalbestandes im Bereich<br />

des <strong>Landschaftsverband</strong>es, worüber, nach Stadt und Landkreis gegliedert, Einzelveröffentlichungen<br />

vorgelegt worden sind. Die ältesten Kreisbände (1891-1900) und die Mehrzahl<br />

der Bände von 1901 bis 1910 sind völlig überaltert und bedürfen der Überarbeitung und Neuherausgabe.<br />

Als erste Veröffentlichung nach dem Krieg ist in der Reihe Beihefte Band 2, Kölner<br />

Untersuchungen, erschienen. Ihm folgten 1955 Band 3, Das Münster zu Essen, 1956 Band<br />

4, 700 Jahre Altenberg im künstlerischen Bildwerk, 1957 Band 5, Jan de Beyer, und 1958<br />

Band 6, Das Münster S. Vitus zu Mönchen-Gladbach. Weitere Bände sind in Vorbereitung.<br />

Das Arbeitsgebiet ist dadurch erweitert worden, dass die Beschädigungen während des Krieges<br />

einen Einblick in die Substanz der Baudenkmäler und ihre oft sehr verwickelte Baugeschichte<br />

gewähren wie nie zuvor. Während des Wiederaufbaues sind, häufig ergänzt durch<br />

Grabungen, erstmals Beobachtungen in größerem Umfang möglich, die die Grundlage <strong>für</strong> die<br />

spätere Darstellung im Denkmalwerk bilden sollen 9 .<br />

Am 4. Mai 1955 schreibt der letzte <strong>Amt</strong>sleiter an einen Kollegen in München:<br />

„Aus Ihrer Anfrage ersehe ich, dass Sie irrtümlich glauben, meine Dienststelle sei dem hiesigen<br />

Landeskonservator unterstellt. Das war nie der Fall. Vielmehr ist die Rheinische Kunstdenkmäleraufnahme<br />

bereits 1887 begründet worden, während das <strong>Amt</strong> des Provinzialkonservators<br />

erst 1893 entstanden ist. Die Trennung beider Dienststellen wurde im <strong>Rheinland</strong> von<br />

jeher beibehalten, und nur in der Zeit von 1893-1911 hatte P. Clemen die Leitung beider<br />

Dienststellen in Personalunion. Zum eigenen Dezernat wurde meine Dienststelle 1935 umgebildet<br />

und meiner Leitung unterstellt. Seit P. Clemens Tod bin ich auch alleiniger Herausgeber<br />

der Kunstdenkmäler im Auftrage des <strong>Landschaftsverband</strong>es. Der amtliche Name lautet heute:<br />

Kunstdenkmäleraufnahme <strong>Rheinland</strong>, Bonn. Bei der Neuaufteilung der Rheinprovinz 1945<br />

wurden alle Manuskripte und sonstige Unterlagen über die in der nunmehrigen Südprovinz<br />

gelegenen Kreise nach Koblenz gegeben“ 10 .<br />

Das krankheitsbedingte Ausscheiden Zimmermanns zum 01.01.1961 wurde dann genutzt, um<br />

die Aufgabe als Abteilung dem Landeskonservator <strong>Rheinland</strong> einzuverleiben. Somit erschien<br />

es nicht sinnvoll, die immerhin 75 Sachakten (und einige Akten zur Dienststellenverwaltung)<br />

als eigenen Bestand aufzustellen. Dies um so mehr, als die heutige Abteilung Inventarisation<br />

des Rheinischen <strong>Amt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> Funktionsnachfolgerin ist.<br />

B Zur Überlieferungslage und Bearbeitungshinweise<br />

Die in vorliegendem Findbuch verzeichneten Akten gelangten in einer kleineren Abgabe vom<br />

Juni 1989 aus dem Rheinischen Landesmuseum Bonn 11 , einer etwa 100 Umzugskisten umfassenden<br />

Abgabe aus 1992, einem Nachklapp vom Sommer 2000 sowie einer Abgabe vom<br />

Sommer 2005 in das Archiv. Die Abgabe 1992 beinhaltete 75 Kisten mit Objektakten, welche<br />

noch im Sommer 1992 aufgelistet und als Bestand im Zwischenarchiv aufgestellt wurden.<br />

Wegen des nach wie vor recht häufigen Rückgriffs auf die Akten mit Laufzeiten von etwa<br />

1946 bis 1960 erfolgte noch keine Bewertung der Unterlagen. Diese decken vom Aachener<br />

8<br />

Beschlussvorschlag in ALVR 28267.<br />

9<br />

Aus: Der <strong>Landschaftsverband</strong> <strong>Rheinland</strong>, Ein Handbuch mit dem Bericht der Verwaltung, Düsseldorf 1958,<br />

S.224<br />

10<br />

Schreiben Dr. Zimmermann an Dr. Gebhard, in ALVR 28264. Der letzte Satz stimmt nicht ganz, denn bei der<br />

Aktenübernahme im Januar 1992 fanden sich noch Akten im Umfang von drei Umzugskisten, welche vom Archiv<br />

des LVR an das Landeshauptarchiv Koblenz und das Landesarchiv Saarbrücken abgegeben wurden.<br />

11<br />

Von Nr. 20000–20034; die Akten dürften wegen der vorübergehenden gemeinsamen Verwaltung der Kulturdienststellen<br />

in Bonn beim Umzug des Rheinischen <strong>Amt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> dort vergessen worden sein.<br />

VI


Vorwort<br />

Dom (2 Ordner) bis zur Pfarrkirche Zyfflich räumlich das gesamte betreute Gebiet ab. Zu<br />

Münstereifel z. B. sind acht Ordner vorhanden, zu den Brühler Schlössern gar elf. Zu einem<br />

späteren Zeitpunkt ist eine gezielte archivische Bestandsbildung (d. h. Bewertung) <strong>für</strong> diesen<br />

Bereich vorzunehmen. Die dann als archivwürdig ausgewählten Akten werden die bisher recht<br />

dünne Überlieferung der Klassifikationspunkte 09., in Sonderheit 09.2 ergänzen.<br />

Ähnliches gilt <strong>für</strong> die Sachaktenkomplexe, welche noch nicht so gut dokumentiert sind wie<br />

überhaupt die Tätigkeit des <strong>Amt</strong>es nach 1960. Insofern bietet dieses Findbuch nur einen Zwischenstand<br />

bis z. B. Akten aus dem Büro des <strong>Amt</strong>sleiters, welche im Juni 2006 an das Zwischenarchiv<br />

gelangten bewertet und verzeichnet werden können.<br />

Aus den Unterlagen wurden nur in geringem Umfang Ordner zur Liegenschaftsverwaltung,<br />

Dienstkraftwagen, Haushaltsbewirtschaftung, Schriftentausch der Kunstdenkmäler und der<br />

Mitgliedschaft im Nationalkommitee Denkmalschutz beim Bundesministerium des Inneren<br />

(Mehrfachüberlieferung) vernichtet. Über den Verbleib der Objektakten des <strong>Amt</strong>es aus der<br />

Zeit vor 1945 liegen dem Archiv keine gesicherten Erkenntnisse vor. Lediglich eine kurze<br />

Notiz deutet daraufhin, dass diese 1944 durch Kriegseinwirkung vernichtet wurden. Hier kann<br />

aber auf eine etwa ab der Jahrhundertwende bis in die 40er Jahre des 20.Jahrhunderts reichende<br />

Aktenserie aus der aufsichtführenden Kulturabteilung der Rheinischen Provinzialverwaltung<br />

als Ersatzüberlieferung zurückgegriffen werden. Diese deckt unter dem nicht immer voll<br />

einschlägigen Serientitel „Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong>” wiederum mit ihren ca. 1.000 Bänden<br />

die Ortschaften des Landesteils Nordrhein ab. Die Akten zu südrheinischen ( = rheinlandpfälzischen<br />

) und saarländischen Objekten wurden vollständig an die räumlich zuständigen Konservatoren<br />

abgegeben. Zusammen mit den ca. 100 Sachakten der Dienstaufsicht (auch zur<br />

Kunstdenkmalaufnahme) lässt sich aus diesem Bestand ein abgerundetes Bild <strong>für</strong> die Zeit<br />

zwischen 1875 und 1950 erarbeiten. Zu einzelnen Klassifikationspunkten des vorliegenden<br />

Findbuches bietet die Aufsichtsabteilung sogar eine dichtere Überlieferung: der Schutz der<br />

Natur und Naturdenkmale, wie z. B. der Wacholdervorkommen 12 oder des Naturschutzparkes<br />

Neandertal 13 und die Landschaftspflege bzw. Verunstaltung landschaftlich hervorragenden<br />

Gegenden 14 sind dort besser dokumentiert als in den Unterlagen des Provinzialkonservators.<br />

Nur wenige Klassifikationspunkte des Bestandes reichen nennenswert über die 60er Jahre des<br />

20. Jahrhunderts hinaus, z. B. die Konzeptionierung des nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes<br />

und “<strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau”. Insofern steht eine gezielte Bestandsbildung<br />

nach wie vor aus. Für eine Vielzahl von Fragestellungen kann jedoch auf Akten<br />

der Aufsichtsabteilung <strong>für</strong> 1951 bis ca. 1980 zurückgegriffen werden.<br />

Ingesamt befindet sich der Bestand in einem physisch recht angegriffenen Zustand, was auf<br />

eine längere unsachgemäße Lagerung zurückzuführen ist. Nach einer Reinigung unter<br />

Zwangsbelüftung stellte sich dann aber heraus, dass doch nur vier Akten einer intensiveren<br />

Restaurierung bedürfen. (ALVR 28228–28231).<br />

Der Bestand wurde, wie gesagt, dem Archiv in mehreren Teilabgaben zugänglich gemacht.<br />

Bei der Verzeichnung traten zudem längere Pausen auf, so dass der Bestand zur Zeit die Nummernkreise<br />

20.000 – 20.034, 23323, 27711 – 27799, 28203 – 28417 und 35141 – 35466 abdeckt.<br />

Eine im Februar 2007 bereits erstellte Findbuchversion konnte nicht verbreitet werden,<br />

da sich unmittelbar danach bei der Vorbereitung von Bauarbeiten auf dem Gelände weitere<br />

Akten im Umfang von ca. 7 Umzugskartons fanden, welche nun im Nummernkreis 49227 bis<br />

49300 verzeichnet sind. Bei einer späteren Fortschreibung des Findbuches dürfte es sich empfehlen,<br />

die vor ca. 1960 entstandenen Unterlagen zu separieren und in einem eigenen Findbuch<br />

als „abgeschlossener“ Bestand zu verwalten. Dies tat ich derzeit noch nicht, da wie gesagt<br />

Zufallsfunde und Ncahlieferungen noch wahrscheinlich sind.<br />

Hinweise zur Verzeichnung<br />

Bei einigen Akten wurde die Herkunft (Provenienz, abgekürzt Prov. ) angegeben, damit der<br />

Entstehungszusammenhang verdeutlicht wird. So wäre z. B. der Aktentitel „Mitgliedschaft in<br />

Vereinen und Verbänden, 1938–1945” nicht voll verständlich, wüsste man nicht, um welche<br />

der Dienststellen es sich handelt. Auch die Handakten Clemens zu „Promotion, Promotions-<br />

12 ALVR 11204, 1935 - 1944<br />

13 ALVR 12487 und 12488, 1921 - 1944<br />

14 ALVR 28372 Akte zum Erwerb<br />

VII


Vorwort<br />

verfahren“ stünden sonst zusammenhanglos im Raum. Diese hätten natürlich dem Nachlass<br />

Clemens 15 , welcher im <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> verwaltet wird zugeordnet werden können.<br />

Der relativ schlechte Aktenzustand machte es regelmäßig erforderlich, vollständig neue Aktentitel<br />

zu bilden. Lediglich in Ausnahmefällen konnten vorhandene Beschriftungen übernommen<br />

werden, diese sind dann durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Die weitere inhaltliche<br />

Erschließung der Akten erfolgte durch “Enthält”–Vermerke (welche abschließende<br />

Aufzählungen des Akteninhaltes anbieten) und “Hierin”–Vermerke, welche bedeutsame Einzelstücke<br />

oder Vorgänge hervorheben. Die im Findbuch rechts herausgerückte Laufzeit wurde<br />

in [...] gesetzt, wenn sie nicht genau bestimmt, sondern nur rückgeschlossen werden konnte.<br />

Die Reihung der Akten je Punkt des Inhaltsverzeichnisses versucht, ein sachlich–<br />

chronologisches Gefälle zu erzeugen, was nicht immer gelang. Die Akten sind im Rahmen der<br />

Benutzungsordnung <strong>für</strong> das Archiv (u.a. 30jährige Sperrfrist nach Aktenschließung) frei einsehbar.<br />

Zur Bestellung muss die links über dem Titel des Stückes stehende Signatur angegeben<br />

werden.<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

a.D. außer Dienst<br />

ADS <strong>Amt</strong>sdrucksachensammlung<br />

AOK Armeeoberkommando<br />

Az Aktenzeichen<br />

ELR Erster Landesrat<br />

ev evangelisch<br />

LV Landschaftsversammlung<br />

LVR <strong>Landschaftsverband</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

MS Motorschiff<br />

NfD Nur <strong>für</strong> den Dienstgebrauch<br />

NRW Nordrhein-Westfalen<br />

o. Dat. ohne Datum<br />

PL Provinziallandtag<br />

Prov. Provenienz<br />

Reg. Bez. Regierungsbezirk<br />

RP Regierungspräsidium<br />

UK- Stellung Unabkömmlich – Stellung<br />

Dienststellenleiter<br />

der Kunstdenkmalinvertarisation<br />

- Paul Clemen 1887–1935<br />

- Walther Zimmermann 1935–1961<br />

Landeskonservatoren<br />

Paul Clemen 1893 – 1911<br />

Edmud Renard 1911 – 1928<br />

Franz Graf Wolff Metternich 1928 – 1950<br />

Walter Bader (nebenamtlich) 1951 – 1956 (mit Unterbrechungen)<br />

Albert Verbeek 1953 – 1955<br />

Rudolf Wesenberg 1956 – 1970<br />

Günter Borchers 1970 - 1979<br />

Udo Mainzer 1979 - (2009 amtierend)<br />

15 ALVR 28372, Akte zum Erwerb durch das <strong>Amt</strong>.<br />

VIII


Register und Konkordanz<br />

Ab Seite 125 (nach dem Bestandverzeichnis) Die Angaben beziehen sich jeweils auf die arabische<br />

Seitenzählung. Wegen der Ausgestaltung des DV- Programmes werden zunächst Orte<br />

(im Sinne politischer Gemeinden, aber auch Landschaften) und erst dann Personen aufgeführt.<br />

Hier sind nur natürliche Personen aufgenommen, juristische Personen, wie Vereine oder auch<br />

Ausstellungen, sind im Sachindex zu suchen.<br />

Pulheim, im August 2009<br />

Rudolf Kahlfeld<br />

IX


II Bestandsverzeichnis<br />

II Bestandsverzeichnis<br />

01. Dienststellenverwaltung, Allgemeine Angelegenheiten<br />

01.1 Organisation und Dienstbetrieb<br />

49242 1955 - 1971<br />

Organisation der Dienststelle, Verwaltung<br />

Hierin:<br />

Beschädigungen an Ausstellungsstücken (Herbst des Mittelalters, Köln).- Flugblattaktion des Restaurators Ernst Willemsen<br />

1970<br />

Ärger mit Abteilung 3 (Bericht an LD Klausa über Mängel in der Zusammenarbeit mit der Hochbauabteilung des LVR)<br />

28. 06. 1960<br />

Verwaltungsbericht 1956<br />

Betr. Zusammenlegung der Fotolabors der in Bonn ansässigen Kulturdienststellen<br />

1955<br />

28789 1978 - 1979<br />

Abteilungskonferenzen der Kulturabteilung<br />

Hierin:<br />

Erfassung von Kulturdenkmälern (Symposion auf Schloß Reisensburg)<br />

1977<br />

35207 1930 - 1936<br />

Dienststellung und betr. Dienstanweisung des Provinzialkonservators<br />

35299 1950 - 1956<br />

Nebenamtliche Bestallung von Prof. Dr. Walter Bader als Landeskonservator<br />

35300 1953 - 1957<br />

Bestellung von Dr. Albert Verbeek als kommissarischer Landeskonservator<br />

28350 1945 - 1951<br />

Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, Beschaffung von Arbeitsmaterial, Reparatur des Dienstgebäudes<br />

1


01.1 Organisation und Dienstbetrieb<br />

49231 1959 - 1974<br />

Aktenführung, Aktenverwaltung<br />

Hierin:<br />

Aktensicherung <strong>für</strong> Katastrophenfälle (Antwort der Dienststelle auf die Rundverfügung 137 vom 22. 08. 1966)<br />

Aktenpläne des Landeskonservators <strong>Rheinland</strong><br />

1959, 1960<br />

Az.: 330 03<br />

28776 1993<br />

100 Jahre <strong>Rheinisches</strong> <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> .- Veranstaltungen<br />

Hierin:<br />

Ausstellungskonzept<br />

12.07.1993<br />

28774 1988 - 1993<br />

100 Jahre <strong>Rheinisches</strong> <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> .- Vorbereitung der Ausstellung und Publikation<br />

Hierin:<br />

Erwerb des Nachlasses Clemen (4. Sitzung der Vorbereitungsgruppe)<br />

1988<br />

28775 1993 - 1995<br />

100 Jahre <strong>Rheinisches</strong> <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> .- Wanderausstellung ’Bewahren <strong>für</strong> die Zukunft’<br />

28777 1993 - 1995<br />

100 Jahre <strong>Rheinisches</strong> <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> .- Wanderausstellung ’Bewahren <strong>für</strong> die Zukunft’<br />

(nach Ortsalphabet): Allgemeines, A bis H<br />

28778 1993 - 1995<br />

100 Jahre <strong>Rheinisches</strong> <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> .- Wanderausstellung ’Bewahren <strong>für</strong> die Zukunft’<br />

(nach Ortsalphabet): Allgemeines, I bis Z<br />

35193 1938 - 1949<br />

Allgemeine Korrespondenz der Kunstdenkmäleraufnahme<br />

35190 1935 - 1948<br />

Allgemeiner Dienstbetrieb der Kunstdenkmäleraufnahme (Schriftwechsel mit den Aufsichtinstanzen;<br />

geführt als: ’Düsseldorf’)<br />

Az.: A 8<br />

2


01.1 Organisation und Dienstbetrieb<br />

35191 1941 - 1942<br />

Dienstbetrieb der Kunstdenkmäleraufnahme .- Feldpost zwischen Frau Paffenholz und Dr. Neu vom<br />

08.04. - 05.07.1941 sowie Frau Paffenholz und Dr. Zimmermann vom 18.02.- 30.06.1942<br />

35233 1935<br />

Korrespondenz mit dem Kulturdezernenten Dr. Busley bzw. Dr. Apffelstaedt<br />

Hierin:<br />

Die Bestandsaufnahme der Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Ausarbeitung)<br />

Dez. 1935<br />

Einladung zur ersten Dezernentenbesprechung des Kulturdezernates<br />

21. Okt. 1935<br />

Prov.: Dr. Zimmermann<br />

Wasserschaden<br />

35414 18.03.1954<br />

Aufgaben des Landeskonservators Nordrhein (Referat Dr. Verbeek vor dem Kulturausschuß)<br />

35400 1997 - 1998<br />

Aufgabenbeschreibungen des RhAfD, Produktbeschreibungen, Kennzahlen<br />

35315 1972 - 1973<br />

Sitzungen des Kulturausschusses der LV; Abteilungskonferenzen des Kulturdezernates<br />

35284 1971 - 1973<br />

Aushänge und Umläufe, Termine der Your Fix Besprechungen<br />

Hierin:<br />

Betriebsausflug 1972 (Beschwerden über das Ziel)<br />

28396 1953<br />

Bildung des <strong>Landschaftsverband</strong>es <strong>Rheinland</strong> (Rundschreiben)<br />

Hierin:<br />

Geschäftsverteilungsplan der Denkmalinventarisation<br />

1953<br />

35201 1973<br />

Geschäftsverteilungs- und Verwaltungsgliederungsplan des Landeskonservators<br />

Umfang: 12 Blatt<br />

3


01.1 Organisation und Dienstbetrieb<br />

35322 1972<br />

Geschäftsverteilungsplan <strong>für</strong> 1972, wesentliche Erhöhungen der Sachtitel im Haushaltsplan 1973,<br />

Abschnitt 3: Kultur (Übersichten)<br />

28418 1955 - 1959<br />

Organisation und Geschäftsgang (Regelungen des LVR)<br />

Hierin:<br />

Geschäftsverteilungspläne<br />

Gemeinsame Verwaltung der Kulturdienststellen, Bonn<br />

1955<br />

Prov.: Denkmalinventarisation<br />

28364 1945 - 1947<br />

Unterstellung der Denkmälerinventarisation bzw. Neuordnung der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Hierin:<br />

Schema <strong>für</strong> die Aufnahme denkmalwerter Orgeln<br />

o. Dat.<br />

Denkmal- und Museumsrat Nordwestdeutschland .- Tagungen<br />

Neuordnung der <strong>Denkmalpflege</strong> (Abschrift der Denkschrift des Provinzialkonservators)<br />

16.09.1946 und 04.04.1946<br />

Stellungnahme des Direktors des Landesmuseums Bonn, Dr. Oelmann, hierzu<br />

20.01.1947<br />

35456 2000 - 2002<br />

Zuständigkeiten innerhalb der Abteilung Praktische <strong>Denkmalpflege</strong>, Geschäftsgang<br />

33499 1946 - 1958<br />

Abgabe von Archivmaterial (Zeichnungen, Kopien von Wandgemälden, Fotos, Büchern) an den<br />

Landeskonservator <strong>Rheinland</strong> Pfalz<br />

35229 o. Dat.<br />

Aktenplan des Landeskonservators<br />

33500 1939 - 1944<br />

Beiträge der Kunstdenkmäleraufnahme zum Kriegstagebuch der rheinischen Provizialverwaltung<br />

Hierin:<br />

Beginn der Beschlagnahmungen von Kirchenglocken<br />

Mai 1940<br />

Kunstschutz im Krieg; u. a. Brand des Schlosses Rösberg im März 1941<br />

4


01.1 Organisation und Dienstbetrieb<br />

35141 1939 - 1945,<br />

1967<br />

Kriegstagebuch, Tätigkeitsberichte des Provinzialkonservators (Kunstschutz beweglicher Kunstdenkmäler,<br />

Ortfester Denkmäler, Mittelalterliche Glasfenster, Wohngebäude, Glockenablieferungen,<br />

Allg. <strong>Denkmalpflege</strong>, Fliegerangriffe)<br />

35188 Dez. 1940 -<br />

Dez. 1942<br />

Monatliche Tätigkeitsberichte (Kurzberichte) der Kunstdenkmäleraufnahme<br />

Az.: A 18<br />

35221 1945 - 1947<br />

Monatliche Tätigkeitsberichte <strong>für</strong> den Bereich Monuments, Fine Arts and Archives der Besatzungsbehörde<br />

(ab Dez. 1945-Juli 1946 nur Formalschriftwechsel)<br />

28369 1946 - 1949<br />

Übergabe von Arbeitsunterlagen der Denkmälerinventarisation an die ’Südrheinprovinz’<br />

Hierin:<br />

Zusammenarbeit mit dem Zentral-Fotoarchiv <strong>für</strong> bildende Kunst, Marburg<br />

1947 - 1949<br />

Prov.: Konservator<br />

28259 1945 - 1952<br />

Übergabe von Unterlagen des Landeskonservators bzw. der Kunstdenkmäleraufnahme zur ’Süd-<br />

Rheinprovinz’ an die Landeskonservatoren Mainz und Saarbrücken<br />

Hierin:<br />

Anfeindungen gegen Dr. Zimmermann<br />

1945 - 1947<br />

35395 1959 - 1960<br />

Vierteljährliche Tätigkeitsberichte der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Kunstdenkmälerinventarisation<br />

<strong>für</strong> Sep. 1959 - Juni 1960<br />

28308 1939 - 1946<br />

Dienstbibliothek des <strong>Amt</strong>es (Erwerbungen etc.)<br />

Hierin:<br />

NS-Bibliothek im Landeshaus (Erwerbungslisten; Umdrucke)<br />

1941 - 1942<br />

5


01.1 Organisation und Dienstbetrieb<br />

28372 1943 - 1956<br />

Erwerb des Nachlasses Clemen<br />

aus Teilkassation<br />

28297 1956 - 1958<br />

Erwerb von Zeichnungen aus dem Nachlaß Dr. Roland Anheisser (Baudenkmale in Nordrhein 1900<br />

- 1910)<br />

28347 10.08.1936 -<br />

31.08.1937<br />

Briefbücher der Kunstdenkmäleraufnahme (Ein- und Ausgangskontrolle)<br />

28348 01.04.1942 -<br />

31.03.1943<br />

Briefbücher der Kunstdenkmäleraufnahme (Ein- und Ausgangskontrolle)<br />

28349 01.04.1943 -<br />

31.07.1947<br />

Briefbücher der Kunstdenkmäleraufnahme (Ein- und Ausgangskontrolle)<br />

35230 Mai - Dez.1945<br />

Brieftagebuch des Landeskonservators<br />

entnommen: 35230 Kart<br />

35230 Kart 1939<br />

Konservatorenfahrt 1939 (Inselkarte des <strong>Rheinland</strong>es, Stationen: Kleve, Emmerich, Calcar, Xanten,<br />

Wesel, Kaiserswerth, Düsseldorf, Neuss, Altenberg, Köln, Brühl, Bonn, Schwarzrheindorf, Maria<br />

Laach, Bürresheim, Münstermaifeld, Kochem, Trier, Kyllburg, Manderscheid, Daun, Steinfeld,<br />

Schleiden, Monschau, Aachen Lechenich)<br />

Abzug<br />

M ca. 1:750.000<br />

28242 Plak - 3 1946<br />

Stellenplan des Sozialministeriums NRW (Organigramm)<br />

entnommen: aus 28242 fol 208 rot<br />

6


01.1 Organisation und Dienstbetrieb<br />

28242 Plak - 1 1946<br />

Veränderungen im Stellenplan des Sozialministeriums (Beamte, Angestellte, Putzfrauen, Tabelle)<br />

entnommen: aus 28242 fol 205 rot<br />

28242 Plak - 2 1947<br />

Vorläufiger Stellenplan des Sozialministeriums NRW (Organigramm)<br />

DIN A2<br />

entnommen: aus fol 207 rot<br />

Kart 26/11 ca. 1950<br />

Briefumschlag der Kunstdenkmäleraufnahme, Bonn, Bachstr. 11<br />

Druck<br />

16 x 11,5<br />

Kart 26/12 ca. 1955<br />

Briefumschlag der Kunstdenkmäleraufnahme, Bonn, Bachstr. 7<br />

Druck<br />

22 x 16<br />

7


01.2 Personalia<br />

01.2 Personalia<br />

49300 1946 - 1960<br />

Dienstrecht (Allgemeine Verfügungen)<br />

Hierin:<br />

Meldungen über die Erkrankungen von Beamten der Kunstdenkmäleraufnahme (Dr. Walther Zimmermann)<br />

1951 - 1960<br />

Prov.: Kunstdenkmäleraufnahme<br />

35206 1928 - 1946<br />

Allgemeine Personalangelegenheiten<br />

20028 1945<br />

’Karteikarten ausgeschiedener Angstellter’<br />

20000 1922 - 1953<br />

Personalstammkarten<br />

Enthält:<br />

Möckel, Agnes<br />

Racke, Hildegard<br />

Bauch, Emil<br />

Bauch, Josef<br />

Linden, Katharina<br />

Dida, Elisabeth<br />

Mürmann, Maria<br />

Kranz<br />

Bendermacher, Dr.<br />

Schwarzädlich<br />

Kisky, Hans, Dr.<br />

Beseler, Hartwig, Dr.<br />

Scheidgen, Otto, Dip.Ing. (vgl. 20002)<br />

Scholes, Paul Ernst<br />

20030 1939 - 1941<br />

Lohnsteuerbücher der Kunstdenkmäleraufnahme<br />

Az.: Lohnsteuer<br />

20031 1942 - 1947<br />

Lohnsteuerbücher der Kunstdenkmäleraufnahme<br />

Az.: Lohnsteuer<br />

20029 1941 - 1953<br />

Änderungen im Personalbestand der Kunstdenkmäleraufnahme (Meldungen)<br />

Az.: Veränd.nachw.<br />

8


01.2 Personalia<br />

28351 1939 - 1946<br />

Reklamationen (Anträge auf UK-Stellung oder Arbeitsurlaube <strong>für</strong> Museumsdirektoren, Restauratoren,<br />

Architekten, Konservatoren etc.)<br />

Hierin:<br />

Anträge auf Freilassung Kriegsgefangener<br />

entnommen: 28351 Foto -1 und -2<br />

28351 Foto -1 [1939]<br />

Dr. Wilhelm Massow (Passfoto)<br />

28351 Foto -2 [1939]<br />

Dr. Erich Gose, RLM Trier (Passfoto)<br />

35330 1933 - 1934<br />

Forschungsstipendien der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (Einsatz <strong>für</strong> die Denkmälerinventarisation<br />

der <strong>Rheinland</strong>e)<br />

Hierin:<br />

Ausweisheft <strong>für</strong> Unterstützungsempfänger des Arbeitsamtes Köln <strong>für</strong> Dr. Johannes Krudewig<br />

1933-1934<br />

35440 1945 - 1947<br />

Personal- und Disziplinarrechtliche Verfügungen<br />

35441 1948 - 1949<br />

Personal- und Disziplinarrechtliche Verfügungen<br />

35335 Aug. -Okt. 1944<br />

Personalbestand des <strong>Amt</strong>es, Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes<br />

35234 1936 - 1944<br />

Beiträge der Gefolgschaft der Denkmalinventarisation zum Winterhilfswerk des Deutschen Volkes<br />

9


01.2 Personalia<br />

28344 1928 - 1934<br />

Promotionsverfahren, Promotionen<br />

Hierin:<br />

Ausschmückung der Universität Bonn<br />

1929<br />

Stand der Arbeit von Dr. Josef Busley<br />

16.01.1928<br />

Prov.: Clemen<br />

28334 1910<br />

Bewerbung und Einstellung des Dr. Erwin Heusler als stellvertr. Provinzialconservator<br />

Prov.: Clemen<br />

35298 1945 - 1966<br />

Dr. Hans Kisky, * 30.06.1920 + 14.12.1965 (Baurat)<br />

Umfang: 202 + 7 Blatt<br />

35171 1947 - 1955<br />

Dr. Hans Kornfeld, Inventarisierung von Kunstdenkmälern (Personalakte)<br />

35142 1944 - 1972<br />

Prof. Graf Wolff Metternich<br />

35209 1928,1932<br />

Prof. Dr. Edmund Renard: Würdigung zum Ausscheiden aus dem <strong>Amt</strong> als Provinzialkonservator<br />

und Nachruf<br />

35305 1940 - 1974<br />

Dr. Albert Verbeek, * 20.02.1909 (Landesverwaltungsrat)<br />

Umfang: 200 + 3 Blatt<br />

35303 1935 - 1950<br />

Tätigkeitsbericht des Dr. Ernst Wackenroder <strong>für</strong> die Kunstdenkmäleraufnahme<br />

35301 1956 - 1974<br />

Prof. Dr. Rudolf Wesenberg, * 10.11.1910, + 1974 (Landeskonservator)<br />

Umfang: 158+11 Blatt<br />

10


01.2 Personalia<br />

35306 1953 - 1973<br />

Ernst Willemsen, * 19.06.1913 + 04.08.1971 (Restaurator)<br />

Umfang: 193 + 4 Blatt<br />

35304 1914 - 1953<br />

Theodor Wildemann, * 17.10.1885, (Baurat)<br />

Umfang: 129 + 3 Blatt<br />

11


01.3 Finanz- und Liegenschaftsverwaltung<br />

01.3 Finanz- und Liegenschaftsverwaltung<br />

35215 1944 - 1945<br />

Fliegerschaden am Haus Bachstraße 7 vom 18.10. und 24.12.1944, Schäden durch amerikanische<br />

Besatzungstruppen am 16.04.1945<br />

49239 1959 - 1974<br />

Haftpflichtversicherung der Dienststelle, Versicherung von in der Restaurierungswerkstatt befindlichen<br />

Objekten<br />

Az.: 330 71<br />

49291 1954 - 1962<br />

Rechnungsprüfungen bei der Zahlstelle des Landeskonservators, Stellungnahmen zu Berichten des<br />

Rechnungsprüfungsamtes<br />

Hierin:<br />

Dienstanweisung <strong>für</strong> das Rechnungsprüfungsamt des LVR (Druck)<br />

17. 07. 1959<br />

Az.: 330 94<br />

35254 1945 - Aug.<br />

1949<br />

Verwaltung des Schlosses Brühl<br />

Hierin:<br />

Hausordnung <strong>für</strong> die Wohnungen im Havelhaus Babelsberg (Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Berlin,<br />

Druck)<br />

1928<br />

35256 1950 - 1957<br />

Verwaltung des Schlosses Brühl<br />

35252 Juni-Okt. 1950<br />

Verwaltung des Schlosses Brühl<br />

Hierin:<br />

Nutzung des Krautgartens als Schulhof der Franziskusschule, Uhlstraße<br />

1949-1950<br />

Ablage nach z.d.A. Datum<br />

entnommen: 35252 Kart<br />

35253 Nov.1950 - Apr.<br />

1951<br />

Verwaltung des Schlosses Brühl<br />

Hierin:<br />

Grundbuchauszüge<br />

12


01.3 Finanz- und Liegenschaftsverwaltung<br />

35255 Sep. 1949 -<br />

März 1950<br />

Verwaltung des Schlosses Brühl<br />

Hierin:<br />

Unvermutete Kassenprüfung am 09.09.1949<br />

35252 Kart 13.10.1930<br />

Lageplan zum Neubau der Feuerwache der Stadt Brühl (Kindstraße-Bahnhofsstraße-Markt-<br />

Uhlstraße-Schloßpark-Bonnstraße-Mühlenstraße)<br />

Abzug<br />

M 1:1000<br />

28311 1942 - 1949<br />

Haushalt der Kunstdenkmäler Aufnahme<br />

28310 1941 - 1944<br />

’Eisernes Sparen’ (Beteiligung der Kunstdenkmäleraufnahme an der Aktion)<br />

35401 1978 - 1985<br />

Entgelte <strong>für</strong> Dienstleistungen der Restaurierungswerkstätten, Kostenbeteiligung<br />

Hierin:<br />

Umzug des RhAfD von Bonn nach Pulheim-Brauweiler (Beantwortung des Fragenkataloges der Mitarbeiter)<br />

04.02.1983<br />

Kart 26/13 1947 - 1948<br />

Spargirokarten <strong>für</strong> Einzelaufträge, Überweisungsformulare der Stadtsparkasse Bonn <strong>für</strong> das Konto<br />

3244, laufende Nummer 820532-820550<br />

Druck, Kontrollliste <strong>für</strong> Nummern 820501 bis 820531 ausgefüllt vom 18. 09. 1947 bis 19. 09. 1948; Reichsmark<br />

Kart 26/14 1948<br />

Scheckheft der Deutsche Bank, Filiale Bonn<br />

Druck; Reichsmark überstempelt durch Deutsche Mark; Deutsche Bank überstempelt durch Rheinische- Westfälische<br />

Bank<br />

13


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35442 1940 - 1947<br />

Betr. Veröffentlichungen, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hierin:<br />

Dorfteiche<br />

Bodenständiger Wald und Holzbaukunst<br />

Gartenhäuser in der Eifel (Manuskript)<br />

Mühlenteiche<br />

Gehöfte und Bauernhausformen in der Eifel (Manuskripte, ca. 1943)<br />

Aufgaben der <strong>Denkmalpflege</strong> im Reg. Bez. Köln (Manuskript 1947)<br />

35443 1948 - 1952<br />

Betr. Veröffentlichungen, Öffentlichkeitsarbeit<br />

35316 1970 - 1972<br />

’Öffentlichkeitsarbeit’ (Teilnahme an Sitzungen politischer Gremien, Gutachten, Publikationen)<br />

Hierin:<br />

Rettet den Kierberger Bahnhof (Flugblatt; Brühl)<br />

[1970]<br />

Ableben des <strong>Amt</strong>srestaurators Ernst Willemsen am 04.08.1971<br />

1971<br />

Städtebaulicher Ideenwettbewerb Abteiberg Mönchengladbach (Sitzung des Preisgerichtes am 28.02.1972)<br />

Prov.: Dr. Borchers<br />

35317 1973<br />

’Öffentlichkeitsarbeit’ (Teilnahme an Sitzungen politischer Gremien, Gutachten, Publikationen)<br />

Hierin:<br />

Beurteilung der städtebaulichen Gutachten <strong>für</strong> die Gestaltung des Ortskerns Waldniel<br />

1973<br />

35463 1932<br />

Jahrbuch der Rheinischen <strong>Denkmalpflege</strong> .- im Band VIII/ IX nicht berücksichtigte Artikel<br />

Hierin:<br />

Turnerheim auf Burg Blankenheim (Eifel)<br />

35464 1938<br />

Jahrbuch der Rheinischen <strong>Denkmalpflege</strong> .- Redaktion <strong>für</strong> Band XIV/XV<br />

14


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35161 1988<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Anmerkungen zu einem neuen Produkt <strong>für</strong> Dauerlüftung von Fenstern<br />

28.01.<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im ländlichen Raum<br />

o. Dat.<br />

Der Umbau des Straßenraumes im historischen Kontext<br />

o. Dat.<br />

Oberflächenbehandlung bei Fachwerkbauten<br />

März<br />

Denkmalgerechte Bausanierung als Problem der Fachausbildung<br />

März<br />

Umsiedlungsplanung im Rheinischen Braunkohlenrevier; <strong>Denkmalpflege</strong> in einer Landschaft im Umbruch<br />

März<br />

Verkehrsberuhigung in Serie?<br />

22.04.<br />

Verfahren der Steuerbegünstigung bei Aufwendungen <strong>für</strong> Kulturdenkmäler<br />

26.04.<br />

35285 1936 - 1951<br />

’Berichte und wissenschaftliche Abhandlungen’<br />

Hierin:<br />

Fund des Bassenheimer Reiters (Vortrag im Reichssender Köln am 02.03.1936: Aufnahme der Kunstdenkmäler im<br />

<strong>Rheinland</strong>)<br />

1936<br />

Betr. Übernahme der Bildstelle beim Hause der Rheinischen Heimat in Köln auf die Provinzialverwaltung<br />

1937<br />

Eupen-Malmedy: Geschichte und Kultur rheinischen Grenzlandes, von Dr. Heinrich Neu (<strong>für</strong>: Die Rheinprovinz)<br />

Mai 1940<br />

Die territoriale Geschichte Eupen-Malmedys, von Dr. Heinrich Neu (<strong>für</strong> Sonderheft der ’Rheinischen Heimatpflege’)<br />

Sep. 1940<br />

Linz und Eupen (Beiträge Dr. Neu <strong>für</strong> Rheinische Kunststätten)<br />

1941<br />

Aufgaben der rheinischen Kunstdenkmäleraufnahme (Dr. W. Zimmermann <strong>für</strong> ’Kulturarbeit’)<br />

1949<br />

28290 1941 - 1947<br />

Ausarbeitungen zur <strong>Denkmalpflege</strong>, in Sonderheit Kölner Kirchen<br />

Hierin:<br />

Schäden am Kölner Dom (Schreiben von Bruder Josaphat Kirchner)<br />

1943 - 1944<br />

Tagung des Denkmal- und Museumsrates Nordwestdeutschland, Köln 25. - 27.09.1946<br />

1946<br />

Von der bayerischen <strong>Denkmalpflege</strong>, von Paul Clemen (maschinenschriftliches Manuskript)<br />

o. Dat.<br />

Cöllen, ein kroyn, bover allen Steden schoyn, von Paul Clemen (Sonderdruck)<br />

o. Dat.<br />

Zur Wiederauferstehung des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz (Rede)<br />

o. Dat.<br />

Katalog der <strong>für</strong>stlichen Gemälde Galerie, Schloss, Neuwied<br />

o. Dat.<br />

15


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35242 1950 - 1960<br />

’Studienreisen’<br />

Hierin:<br />

’Oeuvres demandees en Allemagne’ (Liste 1, Art Mosan, Internationale Ausstellung, Lüttich 1951)<br />

35286 1936 - 1952<br />

’Tagungen’<br />

Hierin:<br />

Aufgaben der Kunstgeschichte an der oberen und mittleren Mosel (Dr. Zimmermann <strong>für</strong> [Der Trier-Luxemburger<br />

Raum], Tagung der Westdeutschen Forschungsgemeinschaft)<br />

Sep. 1936<br />

Sitzung des Verwaltungsrates des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz, Düsseldorf (hektografiertes<br />

Protokoll)<br />

07.03.1938<br />

28328 1916 - 1933<br />

Betr. ’Tag <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz’<br />

Hierin:<br />

Schicksal des Schlosses Bensberg (Schreiben von Baurat Dolisch)<br />

26.11.1932<br />

’<strong>Denkmalpflege</strong> - Theorie und Praxis’ (Lehrplan <strong>für</strong> das Wintersemester 1934/1935)<br />

35459 1990 - 1993<br />

Vorträge von Prof. Dr. Jörg Schulze<br />

Hierin:<br />

Grundlagen und Ziele der <strong>Denkmalpflege</strong> in Deutschland<br />

o. Dat.<br />

Vorträge und Veröffentlichungen 1980 bis 1996 (Listen)<br />

16


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35150 1980 - 1982<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Das neue Rathaus in Bremen<br />

02.03.[1980]<br />

Schichtenspezifische Wohnkultur - die bürgerliche Wohnung des Historismus<br />

01.12.1980<br />

Förderungsmöglichkeiten bei der Denkmal- und Altbauinstandsetzung<br />

o.Dat.<br />

Aus dem Alltag der praktischen <strong>Denkmalpflege</strong><br />

0. Dat.<br />

Das Denkmal-ästhetisches Objekt oder Geschichtsdokument<br />

o.Dat.<br />

Farbe in der Architektur<br />

13.10.1981<br />

Finanzierung des Denkmalschutzes (AK 1 der Fachtagung Denkmalschutz in der kommunalen Praxis am 13.07.1981)<br />

Straßenplanung, <strong>Denkmalpflege</strong> und öffentliches Bewußtsein<br />

23.03.1982<br />

Handwerk und <strong>Denkmalpflege</strong> (Gründung des Arbeitskreises <strong>Denkmalpflege</strong> des Zimmerer- und Holzbauverbandes,<br />

06.04.1982 Düsseldorf)<br />

Keine Angst vor der <strong>Denkmalpflege</strong> (<strong>für</strong> Zeitschrift Althaus Modernisierung)<br />

Juni 1982<br />

<strong>Rheinisches</strong> <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> - die Fachabteilungen: Struktur und Zusammenwirken<br />

o. Dat.<br />

Neues Bauen in der Alten Stadt oder altes Bauen in der neuen Stadt; Behindert die <strong>Denkmalpflege</strong> die Entwicklung der<br />

modernen Architektur?<br />

o. Dat.<br />

Städtebau und <strong>Denkmalpflege</strong><br />

o.Dat.<br />

35151 1982 - 1984<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Probleme der Fenstersanierung - Erneuerungsdruck und Marktsituation<br />

o.Dat.<br />

Gründung des Arbeitskreises <strong>Denkmalpflege</strong> des Rheinisch-Westfälischen Stuckgewerbe-Verbandes<br />

16.11.1982<br />

Verhindert der Denkmalschutz wirtschaftliches Modernisieren ?<br />

4.11.1982<br />

Geschichte der evangelischen Pfarrkirche Ruppichteroth<br />

o. Dat.<br />

Sanierung historischer Fenster<br />

o.Dat.<br />

Was ist ein Denkmal<br />

25.11.1983<br />

Das Dorf als Objekt der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

o. Dat.<br />

Chorruine in Heisterbach - Zur Konzeption der Sicherungsarbeiten<br />

22.03.1984<br />

Haus Tannenhof in Siegburg<br />

[23.03.1984]<br />

Injektagen, Mauertrennung und Elektrophysikalische Verfahren<br />

30.03.1984<br />

Denkmal der Woche 1981-1984<br />

4.06.1984<br />

Tätigkeitsbericht der Abteilung Praktische <strong>Denkmalpflege</strong> 1980 - 1983<br />

17


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35152 1983 - 1984<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> in der Praxis<br />

Juli 1984<br />

Sanierung historischer Fenster<br />

o. Dat.<br />

<strong>Amt</strong>sbericht der Abteilung 1982/1983<br />

Drei Jahre Denkmal der Woche- Erfahrungen mit einer neuen Idee<br />

o. Dat.<br />

Was ist ein Denkmal<br />

25.11.1983<br />

Wohnungsbau- und Städtebauförderung<br />

o. Dat.<br />

Denkmalförderungsprogramm des Landes<br />

o. Dat. / Aug.1984<br />

Garzweiler - Translozierung eines Dorfes<br />

o. Dat.<br />

Pressekonferenz des Arbeitskreises Holzschutz in Bad Münstereifel<br />

o. Dat.<br />

35156 1985<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Baugeschichte der Burgruine Münstereifel<br />

Juli 1985<br />

Koordinierungsstelle <strong>für</strong> Steinforschung (Vermerk)<br />

22.03.1985<br />

Bauen auf dem Dorf<br />

März 1985<br />

Aus dem Alltag der praktischen <strong>Denkmalpflege</strong><br />

23.03.<br />

Änderungen bei Baudenkmälern - Was ist zulässig<br />

o. Dat.<br />

Das Dorf als Lebensraum, Bauen und Bewahren auf dem Lande<br />

05.02.<br />

Garzweiler - Translozierung eines Dorfes<br />

o. Dat.<br />

Probleme und Chancen der Denkmalerhaltung<br />

o. Dat.<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> unter dem Aspekt der Bauunterhaltung<br />

Aug. 1985<br />

Nutzung, Umnutzung, Übernutzung (Pressefahrt)<br />

04. und 05.09.1985<br />

Lehm im Fachwerkbau, Probleme der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

20.09.<br />

Stadterneuerung und <strong>Denkmalpflege</strong><br />

o. Dat.<br />

Kolloquium ’Lehm im Fachwerkbau’<br />

25.11<br />

Neues Bauen in alter Umgebung<br />

09. 12.<br />

18


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35157 1986<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Arbeitsgruppe Bautechnik (Tätigkeitsbericht 1985)<br />

o. Dat.<br />

Baugeschichtliche Orientierung bei der Umgestaltung von Straßen<br />

26.02.<br />

Chorruine Heisterbach, Instandsetzung<br />

20.05.<br />

Nutzung-Umnutzung-Übernutzung<br />

15.05.<br />

Der Erhaltungsauftrag des Denkmalschutzes und seine Realisierung in der Praxis<br />

23.06<br />

Neues Bauen in alter Umgebung<br />

o. Dat.<br />

Oberflächenbehandlung bei Fachwerkbauten<br />

17.10.<br />

Ziegeldächer im Denkmalschutz<br />

o. Dat.<br />

35158 1987<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Vorträge und Veröffentlichungen 1984-1986 Lehrveranstaltungen (Liste)<br />

20.01.1987<br />

Zur baulichen Entwicklung Düsseldorfs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

20.01.<br />

Erhaltung von Arbeitersiedlungen<br />

o. Dat.<br />

Zur Erhaltung historischer Ziegeldächer<br />

Jan. 1987<br />

Kulturerbe und <strong>Denkmalpflege</strong> auf dem Lande. Das historische Dorf (Volksheimstättenwerk Bonn-Röttgen)<br />

01.09.<br />

Gestaltungsprobleme bei der Erhaltung historischer Bausubstanz<br />

16.09.<br />

Ländliche Bauten und Siedlungen<br />

21.09<br />

35160 1980 - 1982<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Jahrestagung der <strong>Denkmalpflege</strong>r, Lüneburg, 22.-25.06.1987 (alle Beiträge)<br />

Zusammenarbeit Naturwissenschaftler-Baupraktiker und <strong>Denkmalpflege</strong>r<br />

Okt.<br />

<strong>Denkmalpflege</strong>rische Ziele und bauliche Voraussetzungen der Fachwerkerhaltung<br />

23.11.<br />

Altbausanierung aus der Sicht der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

12.11.1987<br />

19


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35162 1990 - 1991<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Hinweise <strong>für</strong> die denkmalgerechte Behandlung historischer Fenster; Ausbau von Dachgeschossen<br />

o. Dat.; 27.02.1991<br />

Das städtebauliche Instumentarium der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

o. Dat.<br />

Denkmalbereiche (Druckfahne)<br />

Dez. 1990<br />

Jochen Günzel: Zur Geschichte des Lehmbaus in Deutschland (Rezension)<br />

10.01.<br />

Grundlagen und Grenzen ingenieurtechnischer Eingriffe bei Baudenkmälern<br />

Feb. 1991<br />

Zwischen Tradition und Perfektion Dachdeckung als denkmalpflegerisches Anliegen und Aufgabe des Handwerks<br />

31.01.<br />

Das geltende Städtebaurecht in den neuen Bundesländern<br />

01.02.<br />

Christof Althaus: Fassadenbegrünung (Rezession)<br />

06.02.<br />

Finanzierungshilfen <strong>für</strong> die Denkmalerhaltung<br />

12.02<br />

Denkmalbereiche<br />

12.02<br />

Fachwerkzerstörung durch Modernisierung<br />

o.Dat.<br />

20


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35163 1991<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

’Fachwerkzerstörung durch Modernisierung’ (Schreiben des Lothar Merkelbach)<br />

09.05.<br />

Lehmausfachung und <strong>Denkmalpflege</strong><br />

27.05.<br />

Fassaden und <strong>Denkmalpflege</strong><br />

29.05.<br />

Das städtebauliche Instrumentarium der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

o. Dat.<br />

Umgestaltung von Straßen in Bad Münstereifel (Landschaftstagung)<br />

Juni<br />

Zur Fortführung des BMFT Programms Steinzerfall<br />

o. Dat.<br />

Akute Gefahr <strong>für</strong> eine Kulturregion [Eifel]<br />

o. Dat.<br />

Die Ziele der Straßenraumgestaltung (Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung)<br />

Aug.<br />

Denkmalsanierung - die ungewollte Zerstörung<br />

22.10.<br />

Baudenkmäler als Gebrauchsobjekte, Erhaltung und Bedrohung durch Nutzung<br />

o. Dat.<br />

Jochen Güntzel: zur Geschichte des Lehmbaus in Deutschland (Rezension)<br />

Okt.<br />

Althausmodernisierung, Denkmalschutz<br />

Okt.<br />

Gedankenaustausch zwischen Architekten und <strong>Denkmalpflege</strong>rn in RhAfD<br />

o. Dat.<br />

Vom Umgang mit historischen Ziegeldächern<br />

06.12.<br />

Christoph Althaus: Fassadenbegrünung (Rezension)<br />

09.12.<br />

21


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35164 1992<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Das Fenster im Historismus<br />

09.01.1992<br />

Sigrid Heuck: Die alte Mühl-Geschichten aus der Geschichte eines Hauses (Rezension)<br />

o. Dat.<br />

Umgang mit Baudenkmälern der fünfziger Jahre<br />

April<br />

Dokument des modernen Fachwerkbaus in Bad Honnef<br />

Mai<br />

<strong>Denkmalpflege</strong>plan (Ablauf nach Denkmalschutzgesetz)<br />

01.06,<br />

Ist Fenstererhaltung noch zumutbar?<br />

20.07.<br />

Heinz Schmitz; Norbert Stanek: Erhalt von Bauteilen: hohe Qualität, niedrige Kosten (Rezension)<br />

22.07.<br />

Walter Meyer-Bohe : Baulücken: Neubauten in historischem Umfeld (Rezension)<br />

22.07.<br />

Aufgaben und Chancen der <strong>Denkmalpflege</strong> (Beitrag zu: Althausmodernisierung von A-Z)<br />

Aug.<br />

Grundlagen und Ziele der <strong>Denkmalpflege</strong> in Deutschland (Johannesberger Information)<br />

o. Dat.<br />

entnommen: 35164 Foto - 1 bis -10<br />

35165 Jan. - Okt. 1993<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Praktische <strong>Denkmalpflege</strong> - <strong>Amt</strong>sbericht 1990 bis 1992<br />

18.03.1993<br />

’Das in der <strong>Denkmalpflege</strong> angegriffene Problem ist ein Teil des großen und allgemeinen’ (erste Zeile einer Ausarbeitung)<br />

o. Dat.<br />

Erhalten oder erneuern?<br />

27.01.<br />

Die Entwicklung der städtebaulichen <strong>Denkmalpflege</strong> im <strong>Rheinland</strong><br />

o. Dat.<br />

Bewahren <strong>für</strong> die Zukunft<br />

o. Dat.<br />

Jubiläumsausstellung: Chorruine Heisterbach<br />

o. Dat.<br />

Heinz Wolf: Das Pflaster in Geschichte und Gegenwart (Rezension)<br />

21.06.<br />

Neue Wege der Klimatisierung im Altbau (Rezension der Linzer Werkstattgespräche, Band 3)<br />

o. Dat.<br />

Claus Arent: Raumklima in großen historischen Räumen (Rezension)<br />

Juni<br />

Das Fenster im Historismus<br />

Aug.<br />

Bewahren <strong>für</strong> die Zukunft (Redeentwurf <strong>für</strong> Dr. Wilhelm)<br />

Sep.<br />

Zum 80 jährigen Bestehen der städtischen <strong>Denkmalpflege</strong> in Köln<br />

11.09.<br />

Das Deutsch-Brasilianische Projekt IDEAS- Forschung im Bereich Erhaltung des kulturellen Erbes, Esther von Plehwe-<br />

Leisen<br />

Okt.<br />

22


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35166 Okt. - Dez.1993<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Aufgaben und Ziele der Baudenkmalpflege/ Was erwartet der <strong>Denkmalpflege</strong>r vom Ingenieur<br />

o. Dat.<br />

Der tägliche Ärger mit der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

15.10.<br />

Bestandserhaltung und nachträgliche Wärmedämmung<br />

Okt.<br />

Erhalten oder Erneuern (Fahne)<br />

Okt.<br />

Die Erhaltung von Dachlandschaften<br />

o. Dat.<br />

Lehm in der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Nov.<br />

Historische Fenster-Bauteile ohne Überlebenschance?<br />

29.11.<br />

Rodolf Kleeberg: Kommentar zum Einkommenssteuergesetz (Rezension)<br />

o. Dat.<br />

Tobias Leidinger: Ensembleschutz durch Denkmalbereichssatzungen der Kommunen (Rezension)<br />

o. Dat.<br />

Sherban Cantacuzino: Neue Nutzung alter Bauten (Rezension)<br />

Nov.<br />

Die Instandsetzung der Samsarat - Mansuriah in San´a<br />

Dez.<br />

23


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35167 Jan. - Okt. 1994<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Das Fenster im Historismus (Fahne)<br />

Jan.<br />

Neuorganisation von Denkmalschutz und <strong>Denkmalpflege</strong> durch Änderung der Zuständigkeiten; Anmerkungen des Rheinischen<br />

<strong>Amt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> zum Gutachten von Prof. Ellwein<br />

o. Dat.<br />

Denkmalbereiche Entstehung und Entwicklung des Ensembleschutzgedankens<br />

25.10.<br />

Claus Arendt: ’Technische Untersuchungen in der Altbausanierung’ sowie Altbausanierung- Leitfaden zur Erhaltung<br />

und Modernisierung alter Häuser (Rezensionen)<br />

Feb.<br />

Roland Thomas: Ein altes Haus wird saniert (Rezension)<br />

o. Dat.<br />

Horst Fischer-Uhlig: Hausmodernisierung von A-Z (Rezesion)<br />

o. Dat.<br />

Die Erhaltung von Dachlandschaften (Tagung in Regensburg)<br />

o. Dat.<br />

Empfehlungen zur Erhaltung von Straßenräumen<br />

23.03.<br />

Zum Regenschutz von historischen Fachwerkbauten- Brauchen wir neue Verfahren zur Fugendichtung<br />

o. Dat.<br />

Schadensverhütung durch richtiges Lüften<br />

29.06.<br />

Funktionsgerechte Fenster <strong>für</strong> den Altbau<br />

27.10.<br />

Zur Geschichte der Lehmbautechniken<br />

07.09.<br />

Mit dem Denkmal auf Du und Du - zur Neueröffnung der Alten Kellnerei in Rheinberg<br />

o.Dat.<br />

24


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35168 Nov. 1994 -<br />

1995<br />

Vorträge und Beiträge in Zeitschriften (Prof. Schulze bzw. Dr. Brönner)<br />

Enthält:<br />

Erprobung von Sanierputzen auf salz- und feuchtebelastetem Mauerwerk in Salvator de bahia, Salvador (Vermerk)<br />

26.11.1994<br />

Bestandserhaltung und nachträgliche Wärmedämmung<br />

o. Dat.<br />

Materialien und Methoden der Denkmalsanierung<br />

Feb.<br />

Fenstersanierung (932. Lehrgang des Deutschen Volksheimstättenwerks)<br />

Feb.<br />

Vorträge, Aufsätze, Rezesionen im Jahr 1994 (Liste)<br />

30.03<br />

Die Erhaltung von Dachlandschaften<br />

o. Dat.<br />

Normengerechte Fachwerksanierung<br />

09.05.<br />

Aufsätze, Reden, Vorträge, Rezensionen 1993 und 1994 (Liste)<br />

o. Dat.<br />

<strong>Amt</strong>sbericht der Abteilung Praktische <strong>Denkmalpflege</strong><br />

21.06.<br />

Arwed Tomen, Oswald Rentmeister, Ulrich Hermann: Brandschutz in Denkmalgeschützten Gebäuden (Rezension)<br />

Juni<br />

Aufgaben und Probleme der <strong>Denkmalpflege</strong> in Brasilien / IDEAS<br />

Aug.<br />

Pilotprojekt Fachwerkkirche Eichelsachsen (Rezension)<br />

o. Dat.<br />

Kalksteingewinnungsgebiete im <strong>Rheinland</strong> (Expertise Dr. Benschmann)<br />

22.08.<br />

’Sektion E: Kontorhäuser’ (Hamburg, 7.7.)<br />

28359 1945 - 1948<br />

Vorträge (begleitender Schriftwechsel)<br />

Hierin:<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> und Wiederaufbau (Immermannbund Düsseldorf, Manuskript)<br />

05.04.1946<br />

Was wird aus den Kölner Kirchen (Abschluss des Vortrags-Zyklus, Manuskript)<br />

02.04.1947<br />

Die Lage der <strong>Denkmalpflege</strong> und die Mitwirkung der Heimatfreunde (Generalversammlung des Rheinischen Heimatbundes,<br />

Bonn)<br />

23.07.1947<br />

Erhaltene rheinische Baudenkmale (Nordwestdeutscher Rundfunk)<br />

11.03.1948<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im Ruhrgebiet<br />

28360 1949 - 1964<br />

Vorträge (begleitender Schriftwechsel)<br />

35406 1994<br />

Dr. Wilfried Hansmann MA, Verzeichnis der Schriften 1963-1994<br />

25


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

35405 1992 - 2004<br />

Ansprachen und Vorträge<br />

Enthält:<br />

Die Restaurierungswerkstätten des RhAfD, Vorgeschichte, Einrichtungen, Aufgaben<br />

[1992]<br />

Begegnungen mit Roland Weber, Gartenausstellung Düsseldorf Benrath<br />

11.07.2004<br />

Arbeitskreis Historische Gärten<br />

o. Dat.<br />

Balthasar Neumann -Genie der Barockbaukunst<br />

Feb. 2003<br />

Schloß Augustusburg: Das ideale Bild von Schloss und Gartenanlagen als Ergebnis denkmalpflegerischer Rekonstruktion<br />

20.06.2001<br />

Staatsempfänge in Schloß Falkenlust. Die Alpträume eines Schloßkonservators<br />

1995<br />

Wandmalereien in mittelalterlichen Kirchen des <strong>Rheinland</strong>es<br />

o. Dat.<br />

Friderizianisches Rokoko- Preußen und Rokoko<br />

o. Dat.<br />

Die Wandmalereien im Kapitelsaal der Abtei Brauweiler (zum 100jährigen Jubiläum des RhAfD)<br />

Prov.: Dr. Hansmann<br />

35232 1932 - 1934<br />

Ausarbeitung und Aufsätze von Dr. Walther Zimmermann (Kunstgeschichte des Saarlandes)<br />

Hierin:<br />

Evangelische Kunstschätze im <strong>Rheinland</strong> (Manuskript <strong>für</strong> ’Mitteilungen des Reichsverbandes der Rheinländer’)<br />

1933<br />

Beiträge zu einer Kunstgeographie der <strong>Rheinland</strong>e<br />

1933<br />

Zur Geschichte der evangelischen Gemeinde Bad Münster am Stein, von Pfarrer Julius Zimmermann<br />

35266 1939 - 1941<br />

Betr. Forschung zu Auswanderung<br />

Hierin:<br />

Große Söhne der Westeifel (Ausarbeitung)<br />

o. Dat.<br />

Quellen zur Auswanderung aus Luxemburg in luxemburgischen Archiven (Reisebericht Dr. Neu vom 17.02.1941)<br />

Prov.: Dr. Neu<br />

28286 16.05.1946<br />

Baugeschichte des Domes St. Quirinus, Neuss (Vortrag von Dr. Walter Bader, Manuskript)<br />

26


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

28385 1937 - 1938<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

1. Bd.: Vorgeschichte<br />

Enthält:<br />

1. Steinbrüche in Köln<br />

2. Die ersten Bauern am Rhein. (Bedeutsame Ergebnisse einer vorgeschichtlichen Grabung.)<br />

3. Neuerwerbungen des Landesmuseums Bonn. (Die vorgeschichtl. Stücke)<br />

4. Die Ergebnisse vor- und frühgeschichtlicher Ausgrabungen in der Rheinprovinz<br />

5. Vorgeschichtsgrabungen im <strong>Rheinland</strong>.<br />

6. Was der Spaten erschloß. Ergebnisse der Vorgeschichtsgrabungen d. Rhein. Prov. Verwaltung im Jahre 1936<br />

7. Eine frühchristliche Kirche entdeckt. (Zwischen Marzellenstr. und Andreaskloster in Köln).<br />

8. Römische Kasernen im Kastell-Deutz. Die Ausgrabungen in Deutz.<br />

9. Der Grabfund in Deutz. (St. Heribert).<br />

10. Köln und der Deutzer ’Turm’. St. Heribert die Klosterkirche der Benediktiner .- Neue Funde und Entdeckungen<br />

unter dem Fußboden.<br />

11. Ein Fürstengrab aus der Hallstattzeit.<br />

12. Vorgeschichtlicher Lehrstuhl <strong>für</strong> die Rheinprovinz.<br />

13. Errichtung eines Instituts <strong>für</strong> Vorgeschichte in Bonn.<br />

14. Ziele der Vorgeschichtsforschung im <strong>Rheinland</strong>.<br />

15. Vorgeschichtliche Holzarchitektur im viertausendjährigen Steinzeitdorf Taubried.<br />

16. Gründung des Vereins der Freunde und Förderer des Landesmuseums in Bonn.<br />

17. Ein neues Geschichtsbild aus Schutt und Scherben - 3000 Jahre altes Gräberfeld zwischen Niederpleis und Geistingen.<br />

18. Die Externsteinfrage in neuem Lichte.<br />

19. Schutz der Bodenaltertümer. Ein Merkheft von Prof. Dr. Buttler<br />

20. Um die Einheit der Vorgeschichtsforschung.<br />

28386 1937 - 1943<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

2. Bd.: Geschichte<br />

Enthält:<br />

1. Geschichtsforschung als Erlebnis.<br />

2. Geschichtsforschung der Gegenwert<br />

3. Das Problem Mitteleuropa.<br />

4. Siegel, Wachs und Siegellack.<br />

5. Indogermanen und Germanen.<br />

6. Kölns Wasserversorgung in alter und neuer Zeit<br />

7. Eine Gedenktafel <strong>für</strong> Albertus Magnus.<br />

8. Der Marmorkopf von Klettenberg. (Aus den Anfängen der Römerstadt)<br />

9. Kölner Abendbeleuchtung innerhalb 100 Jahren.<br />

10. Die werdende Großstadt. (Köln)<br />

11. Vom alten Bonn und von alten Bonnern.<br />

12. Die Koblenzerstrasse zur Biedermeierzeit. (Bonn)<br />

13. Das Bonner Stadtwappen.<br />

14. Die Chronik der Josefstrasse. (Bonn)<br />

15. Das Bonner Rathaus.<br />

16. Wie die Villen und Parkanlagen der Koblenzer Straße in Bonn entstanden.<br />

17. Bonner Siegel und Wappen. (Das große Stadtsiegel von 1280).<br />

17a Das Bonner Schöffensiegel von 1345.<br />

18. Entwurfsskizze von Prof. Humer <strong>für</strong> das Wandgemälde im Sitzungssaal des Bonner Stadthauses.<br />

19. Das langgesuchte Notenarchiv der Bonner Kur<strong>für</strong>sten wieder aufgefunden.<br />

20. Rheingrenze und rheinische Sinnesart.<br />

21. Cäsars Rheinbrücke.<br />

22. Über Karl den Großen.<br />

23. Aus der Geschichte der Eifel am Ende des 18. Jh.<br />

27


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

28387 1938 - 1940<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

3. Bd.: Kulturgeschichte<br />

Enthält:<br />

1. Das Kannebäcker-Land im Westerwald.<br />

2. Poetter und Kannenbäcker am Niederrhein.<br />

3. Zu- und Abwanderung rheinischer Kannenbäcker.<br />

4. Der alte Brunnen im Dorfe und am Straßenrand.<br />

5. Unbekannte Aachener Trutzlieder und Spottgedichte aus der Zeit der Glaubenskämpfe.<br />

6. Klingende Stadtwappen. Mittelalterliche Bürgerkultur im Spiegel der Musik.<br />

7. Die Kölner Bauernbänke.<br />

8. Das Modell eines Kettenhäuschens - als Grabdenkmal.<br />

9. Der Commlinger Rosenkranz. Eifeler und Hunsrücker Hauszeichen.<br />

10. Über Orgelbau und Orgelbewegung.<br />

11. Kulturgeschichte des Hufeisens.<br />

12. Der alte Brunnen im Dorfe und am Straßenrande.<br />

13. Aus dem Bauernleben an der Ahr.<br />

14. Das Bauernhaus im <strong>Rheinland</strong>.<br />

15. Gemeindewappen.<br />

16. Windmühlen am Niederrhein<br />

17. 60 Jahre Pressebild.<br />

18. Der Großenstein Karls des Großen<br />

28


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

28388 1936 - 1943<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

4. Bd.: Kunstgeschichte<br />

Enthält:<br />

1. Neue Forschungen an St. Gereon in Köln.<br />

2. Der erste Direktor des Kölner Kunstgewerbemuseums.<br />

3. Rubens und Köln<br />

4. Die Kölner Galerie als Museum niederländischer Kunst.<br />

5. Die Kunstpolitik des Dritten Reiches.<br />

6. Nationalsozialismus und Kunst.<br />

7. Der unromantische Schinkel.<br />

8. Niederrheinische Barockorgeln.<br />

9. Entwicklungszüge des Orgelbaues.<br />

10. Sammlung Hauth-Düsseldorf versteigert.<br />

11. Das Sittenbild. (Eine Ausstellung in Berlin).<br />

12. Ludwig Schiedermair.<br />

13. Friedrich Camphausen.<br />

14. Bausteinverwitterung und Steinschutz.<br />

15. Verlys <strong>Rheinisches</strong> Skizzenbuch.<br />

16. Von Schlüter bis zur Gegenwart.<br />

17. Michelangelo.<br />

18. Museum als Schicksalsspiegel.<br />

19. Geist des Barock.<br />

20. Deutsche Kunst.<br />

21. Der Deutsche Gedanke im rheinischen und Kölner Kirchenbau<br />

22. Der Architekt und die historische Kunst<br />

23. Die Weihe des Hauses der deutschen Kunst.<br />

24. Der Führer weist der deutschen Kunst den Weg.<br />

25. Der Führer an die deutsche Kunst.<br />

26. Kölner Baukünstler beim Dom zu Doontheim.<br />

27. Eine fränkische Zierscheibe ... und<br />

28. ... die Krümme eines Bischofsstabes<br />

29. Germanisches in ottonischer Kunst von Prof. Dr. P. Clemen.<br />

30. Das klassizistische Köln von Hans Reetz.<br />

31. Zu Stefan Lochner.<br />

32. Bemerkungen zur bildenden Kunst: Deutschland-<strong>Rheinland</strong>-Bonn.<br />

33. Dr. Feulner nach Köln berufen.<br />

34. Neuaufbau der Kölner Museen.<br />

35. Ein Kölner Meister in Kopenhagen.<br />

36. Architektur im Dritten Reich.<br />

37. Eine künstlerische Entdeckung. Fast unbekannte Sitzmadonna Leihgabe im Diözesan-Museum.<br />

38. Eine kostbare Leihgabe im Museum. Eine Madonna des Fra Angelico.<br />

39. Aus der Kölner Kunstgeschichte. Kleine Geheimnisse um große Kunstwerke.<br />

40. Die Tulpenkanzel.<br />

41. Die Malerei der Romantik.<br />

42. Deutsche und französische Kunst.<br />

43. Von alter und neuer Kunst.<br />

44. Kunst, Museum, Kunsthochschule.<br />

45. Österreichische Kunst. - Rittertum und Mariendienst.<br />

46. Wer war Derick Baegert ? Zu einer Ausstellung niederrhein. Malerei des Mittelalters in Münster.<br />

47. Vom Handwerker zum Professor. Hubert Maurer aus Röttgen, Bonn-Land.<br />

48. Zunfttruhe der Gaffel Windeck.<br />

49. 550 Jahre Universität Köln.<br />

50. Bedeutendes Werk altkölnischer Malerei: Altar aus Kirchsahr.<br />

51. Otto-Geigenberger-Ausstellung.<br />

52. Caspar Scheuren.<br />

52 a. Caspar-Scheuren-Ausstellung in Aachen.<br />

53. Ein neuer Raphael entdeckt? Der Fund von Brescia. Ein Originalentwurf Raphaels?<br />

54. Dehio und die Ostmark.<br />

55. Moderner oder Rokoko-Stil?<br />

29


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

56. Denkmäler am Straßenrand.<br />

57. Neuerwerbungen im Rhein. Landesmuseum in Bonn.<br />

58. Umwertung der Alt-Kölner Malerei.<br />

59. Eduard von Gebhardt.<br />

60. Eine Gebhardt-Ausstellung in Mülheim.<br />

61. Wertvolle Kunstwerke wiederhergestellt. (Haffen, Ndrhn.)<br />

62. Museum <strong>für</strong> Ostasiatische Kunst, Köln. 25 jähriges Bestehen.<br />

63. Die Kunst Ostasiens lebt in Köln.<br />

64. Vom Kölner Landhaus nach 1800.<br />

65. Schmuckformen im täglichen Leben.<br />

66. Ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst. Interessanter Fund rheinischer Holzschnitzerei.<br />

67. Kulturpolitik im <strong>Rheinland</strong>.<br />

68. Deutsche Volkskunst.<br />

69. Karneval in der Gotik.<br />

70. Die Kunstdenkmäler des Kreises Bischofshofen. Besprechung in der Salzburger Landeszeitung vom 11.08.1940<br />

71. Deutsche Kunstdenkmäler in Siebenbürgen.<br />

72. Deutsches Kulturschaffen in Siebenbürgen.<br />

73. Gespreng, Twistgold, Geißfuß und Eberzahn. Die gotische Holzfigur, ihr Wesen und ihre Entstehung.<br />

74. Deutsche Größe. Die Geschichte unseres Volks im Bilde einer Ausstellung.<br />

75. Spiegel des Alls. Gedanken zur Plastik am Straßburger Münster.<br />

76. Das Münster St. Martin zu Kolmar im Elsaß.<br />

77. Der ’Staatsdom’ in Braunschweig.<br />

78. Niederdeutsche Marien.<br />

79. Kunst im deutschen Elsaß-Lothringen.<br />

28389 1937 - 1940<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

5. Bd.: Landeskunde<br />

Enthält:<br />

1. Die fränkische Landnahme.<br />

2. Ausbau des Heimatschutzes.<br />

3. Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Volkskunde.<br />

4. Der Zentralausschuß <strong>für</strong> Rhein. Landes- und Volksforschung vom Landeshauptmann berufen.<br />

4 a. Rhein. Landesforschung<br />

5. Die nationalsozialistische Bewegung im <strong>Rheinland</strong>.<br />

6. Ein Aachener Couven-Brunnen.<br />

7. Lothringen - Land der Entscheidung.<br />

8. Lotharingiens Schicksal.<br />

30


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

28390 1937 - 1943<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

6. Bd.: Familienkunde<br />

Enthält:<br />

1. Joost van den Vondel und die Stadt Aachen.<br />

2. Joost van den Vondel aus Köln.<br />

3. Die Gründer Neuyorks.<br />

4. Deutsche Geschichte im Spiegel der Rufnahmen.<br />

5. Der erste Saarländische Sippentag.<br />

5a. Abteilung <strong>für</strong> Sippenforschung des St.-A. Koblenz.<br />

5b. Ein Atlas <strong>für</strong> Deutsche Volkskunde.<br />

6. 130 Jahre Familie Geldmacher im Bröltal<br />

7. Köln einziger Oberpräsident (Friedrich Graf zu Solms-Laubach).<br />

8. 90 Jahre in Familienbesitz.<br />

9. Die Hinsberg, Hensberg oder Heinsberg. Nachrichten über eine Kölner Kaufmannsfamilie.<br />

10. Der Eifeler Thomas Braun 1814 - 1894 (von Joh. Peter Manuel).<br />

11. Carl Aldenhoven (Zu seinem 30. Todestag am 24. Sept. 1937).<br />

12. 25 Kölner Familienwappen (12a - 12r)<br />

13. Pioniere des rheinischen Bergbaus. Die Familie Rhodius.<br />

14. Rheinische Hochschulmatrikeln.<br />

15. Die Mehlemer Schöffen aus der Familie Geller.<br />

16. Von der Hahnenstraße. Zur Topographie und Familienkunde.<br />

28391 1936 - 1937<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

7. Bd.: Naturschutz<br />

Enthält:<br />

1. Naturschutz, eine nationalpolitische Kulturaufgabe.<br />

2. Naturschutz und Landschaftspflege in der dörflichen Flur.<br />

3. Erhöhter Naturschutz durch neue Gesetzesmaßnahmen.<br />

4. Sorge um die <strong>Rheinland</strong>schaft<br />

1. Natur und Kultur<br />

2. Der Strom<br />

3. Siedlung<br />

5. Um die Erhaltung der Schönheit der rheinischen Landschaft.<br />

6. Bonner Naturdenkmale.<br />

31


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

28392 1937 - 1941<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

8. Bd.: Allgemeines<br />

Enthält:<br />

Einheitliche Zusammenfassung des rheinischen Museumswesens. (Dr. Apffelstaedt über den großen Trier-Plan).<br />

2. Heimatpflegerische Ziele des Rhein. Vereins f. <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz.<br />

3. ’Neuerwerbungen deutscher Kunst 1933-1937’, eine Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum.<br />

4. Die neue Kunstpolitik.<br />

5. Die Behördenverfassung der Eifel.<br />

6. Eine neue Verwendungsart des Trasses.<br />

8. Planmäßige Erschließung von Bodenschätzen. Das neue Reichsgesetz.<br />

9. Erschließung von Bodenschätzen. Auflagen <strong>für</strong> die Bergbauberechtigten.<br />

10. Papiermacher in der Eifel.<br />

11. Die wichtigsten Gesteine der Umgebung Mayens und ihre Verarbeitung.<br />

12. Die Speicher der Bauernhöfe in der Lüneburger Heide.<br />

13. Was die Rheinflotte der Römer auf der Nordsee und auf deutschen Flüssen erlebte.<br />

14. Roms Verteidigung gegen die Germanen. (Philipp Hiltebrandt).<br />

15. Bauernhöfe unter Denkmalschutz.<br />

16. Bauernhöfe unter Denkmalschutz.<br />

17. Wald, Kultur und Siedlung der Rheinprovinz 1801-1820.<br />

18. Vom früheren Weinbau im nördlichen Vorland der Eifel.<br />

19. Der Rheinische Verein <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz unter neuer Führung.<br />

20. Die 50-Jahr Feier des Eifelvereins.<br />

21. Stammrollen <strong>für</strong> Bauernhäuser.<br />

22. Kaspar Hardy aus Köln.<br />

23. Westwall in karolingischer Zeit.<br />

24. Eine der größten rheinischen Versteigerungen vor 180 Jahren in Bonn.<br />

25. Heimatarbeit aus Blut und Boden.<br />

28393 1937 - 1939<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

9. Bd.: Tagungen<br />

Enthält:<br />

1. Landeskunde der <strong>Rheinland</strong>e. Tagung, Lehrgang, Volkskundl. Abend, Fahrt durch das Drachenfelser Ländchen.<br />

Tag <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> in Münster i. W. 30.08. - 02.09.37<br />

2. Gegen sinnlose Außenreklame.<br />

2a Heimat und Haus (2x)<br />

2b Haus, Straße und Landschaft<br />

3. Jahreshauptversammlung des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz in Remscheid.<br />

4. ’Burg und Stadt am Niederrhein’. Ausstellung Krefeld.<br />

5. 18. Tagung des Rhein. Flurnamensarchivs in Essen.<br />

6. Zur Essener Tagung der Heimatmuseen.<br />

7. Rheinische Heimatmuseen im Vormarsch.<br />

8. Museen des Volkes.<br />

9. Deutschland in der Niederländischen Kunst. (Ausstellung).<br />

10. Tagung des Vereins <strong>für</strong> geschichtliche Landeskunde der <strong>Rheinland</strong>e in Bonn.<br />

11. Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> rheinische Musikgeschichte.<br />

32


01.4 Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsausschnitte, Führungen, Vorträge)<br />

28394 1936 - 1944<br />

Sachthematische Zeitungsausschnittssammlungen<br />

10. Bd.: Personen<br />

Enthält:<br />

1-7 über P. Clemen<br />

8-11 über F. Witte<br />

12-14 über J. Keune<br />

15 über H. Keußen<br />

16 a, b über Bürgermeister Christ/Trier (Todesanzeige usw.)<br />

17a Archäologe Hagen, Bonn (Todesanzeige)<br />

18. Museumsdirektor H. Lehner, Bonn<br />

19. Willy Faßbender (Ableben)<br />

20. Der Sammler und sein Werk. Zum Ableben von Geheimrat Schnitzler.<br />

21. Zum Tode Karl Wagners.<br />

22. Museumsdirektor Prof. Dr. Oelmann (25 jähriges Dienstjubiläum)<br />

23. Staatsarchivdirektor Dr. Hirschfeld (Ernennung zum Direktor)<br />

24. Nachruf zum Tode Prof. Dr. G. Kentenich/Trier.<br />

25. Zum Tode des Dombaumeisters Ludwig Arntz/Köln.<br />

26. Über Johann Heinrich Richartz-Köln. 80. Todestag.<br />

27. Görres Preis <strong>für</strong> Paul Clemen<br />

28. Fritz Michel, 60 Jahre alt.<br />

28395 1954 - 1955<br />

Staatspolitische Bedeutung der Landschaftsverbände .- Beitrag der Denkmalinventarisation zur Broschüre<br />

der Landesregierung<br />

33


01.5 Museen, Wissenschaftliche Vereine<br />

01.5 Museen, Wissenschaftliche Vereine<br />

35222 1946 - 1948<br />

Tagungen des Denkmal- und Museumsrates Nordwestdeutschland (Protokolle)<br />

Hierin:<br />

Entwürfe <strong>für</strong> (preußische) Denkmalschutzgesetze<br />

1933,1937,1948<br />

28292 1926 - 1937<br />

Mitgliedschaft in und Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Vereinen<br />

Enthält:<br />

Deutscher Kulturbund, Internationale Vereinigung <strong>für</strong> kulturelle Zusammenarbeit (Protokolle der Gründungssitzungen,<br />

Umdrucke)<br />

17.06.1931<br />

Deutscher Verein <strong>für</strong> Kunstwissenschaft<br />

1929 - 1936<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Rheinische Geschichtskunde (u. a. Protokolle 119)<br />

Veröffentlichung des Nachrufes auf Dr. Johannes Horion<br />

März 1933<br />

Publikation zur Familie Scheibler<br />

1934<br />

Satzungsentwürfe<br />

1935<br />

Rheinischer Verein <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz<br />

1926 - 1937 (u.a.: Siegerländer Stahlbedachung, Gutachten von Prof. Karl Wach, Umdruck)<br />

Jan. 1932<br />

60. Geburtstag des Präsidenten Dr. Franz Schollen, handschriftliches Manuskript [Dr. Busley?]<br />

Mai 1934<br />

1. Arbeitssitzung der Ortsgruppe Aachen<br />

28.11.1936<br />

28377 1938 - 1945<br />

Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden<br />

Enthält:<br />

Bezug der Zeitschrift ’Germanien’ (Das Ahnenerbe)<br />

1938<br />

Deutscher Verein <strong>für</strong> Kunstwissenschaft<br />

1938<br />

Westdeutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Familienkunde<br />

1939<br />

Übersichten<br />

1944, 1945<br />

Prov.: Denkmalinventarisation<br />

35416 1947 - 1961<br />

Mitgliedschaft in und Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden<br />

Hierin:<br />

54. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Gartenkunst und Landschaftspflege e.V.<br />

Sep. 1949<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Tätigkeitsbericht <strong>für</strong> 1960 (Druck)<br />

34


01.5 Museen, Wissenschaftliche Vereine<br />

35360 1946 - 1954<br />

Mitgliedschaft im und Tätigkeit des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz (in<br />

Sonderheit Ortsgruppe Bonn)<br />

Hierin:<br />

Die Lage der <strong>Denkmalpflege</strong> und die Mitwirkung der Heimatfreunde (Kurzreferat von Prof. Dr. Graf Wolff Metternich<br />

bei der Generalversammlung des Rheinischen Heimatbundes)<br />

23.07.1947<br />

’Das Bonner Michaeltor in Gefahr’<br />

1948<br />

35415 1951 - 1954<br />

Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Verein <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz<br />

Hierin:<br />

Ortsverein Bonn (Protokoll der Gründungsversammlung)<br />

19.01.1952<br />

Prov.: Dr. Zimmermann<br />

35361 1955 - 1957<br />

Mitgliedschaft im und Tätigkeit des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz (in<br />

Sonderheit Ortsgruppe Bonn)<br />

35362 1958 - 1961<br />

Mitgliedschaft im und Tätigkeit des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz (in<br />

Sonderheit Ortsgruppe Bonn)<br />

35363 1945 - 1947<br />

Arbeitsgemeinschaft der Rheinischen Museen<br />

Hierin:<br />

Thoughts on the organisation of offices for the care of Art-Treasures and Monuments in Germany (Ausarbeitung der<br />

brit. Besatzungsbehörde, M.F.A. & A)<br />

Juli 1945<br />

Kunstwerke aus dem Besitz Ernst Stahl, die aus Depot Staudterhof, Hellenthal verschwanden<br />

1946<br />

Lagebericht des Provinzialkonservators<br />

Stand 15.08.1946<br />

28307 1931<br />

Beethoven Haus Bonn (Satzung 1931, Schriften- und Literaturliste, Kopfbögen; Drucke)<br />

35


01.5 Museen, Wissenschaftliche Vereine<br />

35291 o. Dat.<br />

Wallraff Richartz Museum Köln, Die Gemäldegalerie und das graphische Kabinett (Ausarbeitung<br />

<strong>für</strong> den Museumsband Köln’)<br />

28342 1932 - 1933<br />

Veräußerung von Kunstgegenständen aus Kölner Museen<br />

28343 1932 - 1933<br />

Ausgestaltung eines ’Rheinischen Museums’, Köln<br />

Hierin:<br />

Ausbau des Rheinischen Museums (Denkschrift von Dr. Ewald, Abschrift)<br />

1926, 1932<br />

Schnütgenmuseum und <strong>Denkmalpflege</strong> (Denkschrift Graf Wolff Metternich)<br />

[1932]<br />

Verbleib von Gibsabgüssen, die zur Kunstausstellung Düsseldorf 1902 angefertigt worden waren [Kunsthalle Düsseldorf]<br />

1932 - 1933<br />

28304 1932 - 1933<br />

Gestaltung der Zeitschrift ’Unsere Saar’ (Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft saarländischer<br />

Heimatvereine und -museen)<br />

Hierin:<br />

Gründung der Arbeitsgemeinschaft saarländischer Heimatmuseen und -vereine (Protokoll, 24.01.1932)<br />

Sitzung des Verbandes Rheinischer Heimatmuseen, Unterverband Trier am 25.01.1932 (Protokoll)<br />

Anmeldung des Dr. Zimmermann beim Kampfbund <strong>für</strong> Deutsche Kultur<br />

09.05.1933<br />

28284 1932 - 1933<br />

Politik des Schlossbauvereins Burg a. d. Wupper<br />

Hierin:<br />

Officialmitgliedschaft des Landeskonservators<br />

Initiativen von Landrat Missmahl<br />

Stellung des Deutschen Bundes Heimatschutz zum Kampfbund <strong>für</strong> Deutsche Kultur<br />

35169 1949<br />

Bericht des Geschäftführenden Vorstands des Schlossbauvereins Burg an der Wupper e.V. zum<br />

’Fall Neubarth’ (Ansstellung und Dienstleistung des Geschäftsführers, Umdruck)<br />

35436 1952 - 1955<br />

Internationales Burgenforschungsinstitut, Rapperswil Schweiz<br />

36


01.5 Museen, Wissenschaftliche Vereine<br />

35435 1945 - 1963<br />

Verein zur Erhaltung deutscher Burgen; Deutsche Burgenvereinigung<br />

28346 1932<br />

Architekturabteilung der Kunstakademie Düsseldorf<br />

Umfang: 7 Blatt<br />

35432 1949<br />

Notgemeinschaft der deutschen Kunst (Gustav Gründgens; geführt als: Bühnenverein)<br />

35434 1948<br />

Gesellschaft von Freunden der französischen Kultur<br />

28312 1950 - 1960<br />

Mitgliedschaft der Kunstdenkmäleraufnahme in der Gesellschaft <strong>für</strong> Rheinische Geschichtskunde<br />

Hierin:<br />

Tätigkeitsberichte als Beiträge zum Bericht des Vereins, Erschienene Bände (Liste)<br />

1953<br />

Protokolle 140, 141, 142<br />

Verwaltungsbericht (an den LVR) <strong>für</strong><br />

1955 - 1956<br />

35433 1959 - 1961<br />

Verein Naturpark Nordeifel e.V.<br />

Hierin:<br />

Baudenkmale im Sprengel des Naturparks (Liste)<br />

1961<br />

35224 1957 - 1964<br />

Mitgliedschaft im Beirat des Verschönerungsvereins <strong>für</strong> das Siebengebirge<br />

Hierin:<br />

Jahresberichte des VVS (Drucke)<br />

1958-1963<br />

35437 1945 - 1955<br />

Verschönerungsverein <strong>für</strong> das Siebengebirge<br />

37


01.6 Ausstellungen<br />

01.6 Ausstellungen<br />

28398 1915<br />

Kunstausstellung Düsseldorf (Leporello, als Umschlag <strong>für</strong> losen Schriftwechsel genutzt)<br />

Umfang: 2 Blatt<br />

35377 1950<br />

Vorbereitung der Deutschen Kunstausstellung, London, Royal Academy Burlingtonhouse, Winter<br />

1950<br />

Teilkassation<br />

28352 1948 - 1949<br />

Mittelalterliche Kunst .- Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam und im Palais des Beaux Arts,<br />

Brüssel<br />

Hierin:<br />

Zeitungsausschnitte<br />

28353 1949<br />

Mittelalterliche Kunst .- Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam und im Palais des Beaux Arts,<br />

Brüssel<br />

Hierin:<br />

Diebstahl einer Stehle aus dem Dom Xanten aus der Ausstellung am 05.05.1949<br />

28354 1949<br />

Mittelalterliche Kunst .- Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam und im Palais des Beaux Arts,<br />

Brüssel<br />

28356 1949<br />

Mittelalterliche Kunst .- Objektlisten (nach Diözesen)<br />

28355 März 1949<br />

Mittelalterliche Kunst .- Ausleihe von Objekten (Formschreiben)<br />

28358 März 1949<br />

Mittelalterliche Kunst .- Ausleihe von Objekten (Formschreiben)<br />

28357 1949<br />

Mittelalterliche Kunst .- Transportlisten<br />

38


01.6 Ausstellungen<br />

35402 1995 - 1998<br />

Der Riss im Himmel, Clemens August und seine Epoche (Vorbereitung der Ausstellung vom<br />

13.05.-01.10.2000 im Schloß Augustusburg, Brühl und der Buchreihe)<br />

entnommen: 35402 zsg - 1 bis - 3<br />

35403 1998 - 1999<br />

Der Riss im Himmel, Clemens August und seine Epoche (Vorbereitung der Ausstellung vom<br />

13.05.-01.10.2000 im Schloß Augustusburg, Brühl und der Buchreihe)<br />

35404 2000<br />

Der Riss im Himmel, Clemens August und seine Epoche (Vorbereitung der Ausstellung vom<br />

13.05.-01.10.2000 im Schloß Augustusburg, Brühl und der Buchreihe)<br />

28303 1934<br />

’Deutsche Saar’, Gestaltung der Ausstellung in der Messe, Köln<br />

entnommen: 28303 Kart<br />

28303 Kart 1938<br />

’Deutsche Saar’ (Gestaltung der Ausstellung in der Messe Köln)<br />

Vervielfältigung<br />

100 x 75<br />

39


02. Denkmalschutz<br />

02. Denkmalschutz<br />

02.1 Denkmalschutzgesetze, preußisches Ausgrabungsgesetz<br />

35376 1902 - 1950<br />

Natur- und Denkmalschutzgesetze<br />

Enthält:<br />

Grundsätze der <strong>Denkmalpflege</strong> beim Wiederaufbau alter Städte (Denkmal- und Museumsrat Nordwestdeutschland ,<br />

Druck)<br />

o. Dat.<br />

Mustersatzung <strong>für</strong> Gemeinden des Reg. Bez. Köln über Anbringung von Werbezeichen<br />

1936<br />

Badisches Denkmalschutzgesetz<br />

12.07.1949<br />

Tagung des Verbandes der westdeutschen <strong>Denkmalpflege</strong>r in Tübingen vom 20.-23.06.1950 (Protokoll)<br />

1950<br />

Vorentwurf eines belgischen Denkmalschutzgesetzes<br />

1928-1929<br />

Gesetz zum Schutz der Naturdenkmäler Frankreichs (aus. Nachrichtenblatt <strong>für</strong> Naturdenkmalpflege, 4, Juli 1931<br />

Wichtigste Gesetze und Verordnungen über <strong>Denkmalpflege</strong>, Heimat- und Naturschutz in Österreich (Druck)<br />

[1923]<br />

Hessen (Denkmalschutzgesetz 1902 und Naturschutzgesetz 1931)<br />

1902, 1931<br />

Lübeck .- Denkmal- und Naturschutzgesetz<br />

1922<br />

Luxemburg<br />

1927<br />

Mecklenburg-Schwerin (als Nachrichtenblatt <strong>für</strong> Deutsche Vorzeit, 2,1930)<br />

1929<br />

Sachsen (Heimatschutzgesetz, als Nachrichtenblatt <strong>für</strong> Deutsche Vorzeit, 11, 1933)<br />

1934<br />

Waldeck, Heimatschutzgesetz<br />

1927<br />

35210 1922 - 1936<br />

Entwurf eines preußischen Denkmalschutzgesetzes<br />

Hierin:<br />

Town and Country Planing Act, 1932 Druck<br />

28238 1895 - 1912<br />

Schutz beweglicher Kunstgegenstände im Eigentum von Kirchengemeinden<br />

Hierin:<br />

Schützenswerte Objekte im Besitz von Kirchen (Anlagen zu den Berichten der RP's Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln<br />

und Trier; Abschriften)<br />

März - April 1910<br />

Verstärkung der Schutzmaßnahmen als Reaktion auf Diebstähle von Gobelins aus dem Xantener Dom (Initiative des RP<br />

Düsseldorf mit Umfrage bei den Provinzialkonservatoren der preußischen Provinzen sowie des Elsaßes)<br />

1911 - 1912<br />

40


02.1 Denkmalschutzgesetze, preußisches Ausgrabungsgesetz<br />

28241 1920 - 1930<br />

Rechtsgrundlagen der <strong>Denkmalpflege</strong> (u. a Preußisches Ausgrabungsgesetz)<br />

Hierin:<br />

Struktur der Provinzial-Denkmäler-Kommission und des Denkmalrates<br />

1920<br />

Zuständigkeiten <strong>für</strong> den Naturschutz (Schriftwechsel von Dr. Renard)<br />

1925<br />

Westfälisches Institut <strong>für</strong> Landes- und Vokskunde (Drucksachen des PL und von Landesrat Dr. Karl Zuhorn) sowie von<br />

der rechtlichen Grundlage der <strong>Denkmalpflege</strong> und des Heimatschutzes (Dr. Karl Zuhorn)<br />

1929 - 1930<br />

’Provinzielle Kulturpflege - § 37 des Einführungsgesetzes zum Selbstverwaltungsgesetz und Landesverwaltungsgesetz<br />

(Ausarbeitung von Dr. Zuhorn und Lei) Umdruck<br />

01.03.1930<br />

28409 1900 - 1957<br />

Rechtsgrundlagen der <strong>Denkmalpflege</strong> (Materialsammlung)<br />

Hierin:<br />

Naturschutz (Vortrag)<br />

[1956]<br />

Familienfideie (Liste)<br />

06.04.1934<br />

35381 1948 - 1952<br />

Berücksichtigung der <strong>Denkmalpflege</strong> bei den Regelungen der Soforthilfe bzw. beim Lastenausgleichsgesetz<br />

35397 1947 - 1950<br />

Konzeptionierung eines Denkmalschutzgesetzes<br />

Prov.: Denkmal- und Museumsrat Nordwestdeutschland<br />

28378 1949, 1955<br />

Genereller Vorschlag <strong>für</strong> ein Denkmalschutzgesetz (13.12.1949) sowie <strong>Denkmalpflege</strong> (Ex. 106 der<br />

Denkschrift)<br />

28306 1955<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> (Erlass des Kultursministeriums NRW, Exemplar 54/100; Umdruck, mit Anlagen)<br />

28411 1973 - 1977<br />

Konzeptionierung des Denkmalschutzgesetzes NRW<br />

Hierin:<br />

Große Anfrage Nr. 5 der FDP - Fraktion des Landtages<br />

1977<br />

41


02.1 Denkmalschutzgesetze, preußisches Ausgrabungsgesetz<br />

28412 1978<br />

Konzeptionierung des Denkmalschutzgesetzes NRW .- Arbeitskreis der FDP-Fraktion<br />

Hierin:<br />

Entwurf von LR 9 Hans-Rudolf Hartung<br />

23.01.1978<br />

28413 1978<br />

Konzeptionierung des Denkmalschutzgesetzes NRW .- CDU und SPD-Fraktionen<br />

28417 1978<br />

Konzeptionierung des Denkmalschutzgesetzes NRW .- Vorlagen an den Kulturausschuß der LV<br />

sowie gemeinsame Sitzung der Kulturausschüsse der Landschaftsversammlungen des LVR und<br />

LWL<br />

Hierin:<br />

Synoptische Darstellung der Entwürfe ’SPD’, ’FDP’ und ’LV’<br />

28416 1978 - 1979<br />

Konzeptionierung des Denkmalschutzgesetzes NRW .- Handakte Dr. Mörsch<br />

28415 1979 - 1980<br />

Konzeptionierung des Denkmalschutzgesetzes NRW .- Materialsammlung<br />

28414 1978<br />

Konzeptionierung des Denkmalschutzgesetzes NRW .- Materialsammlung<br />

Teilkassation<br />

35270 1968<br />

Unbewegliches Kulturgut von nationaler Bedeutung im Land NRW (Schutzliste)<br />

28327 1895 - 1955<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> (Rechtsgrundlagen, Begriffsbestimmungen)<br />

Hierin:<br />

Organisation der Rheinischen <strong>Denkmalpflege</strong> (Denkschrift)<br />

1928<br />

Instruction <strong>für</strong> die Provinzialkonservatoren<br />

1895<br />

Kulturpflege (Abschnitt IV von ’Die preußischen Provinzialverbände im Gefüge des Dritten Reiches’, Dr. Müller-<br />

Hackius, ELR Brandenburg, Abschrift)<br />

1936<br />

42


02.1 Denkmalschutzgesetze, preußisches Ausgrabungsgesetz<br />

35273 1953 - 1970<br />

Rechtsgrundlagen der Demkmalpflege (Ausarbeitungen, Materialsammlungen)<br />

35274 1971<br />

Rechtsgrundlagen der <strong>Denkmalpflege</strong> (Ausarbeitungen, Materialsammlungen)<br />

35327 1968 - 1971<br />

Urteile von Verwaltungsgerichten, die sich auf die <strong>Denkmalpflege</strong> auswirken<br />

Hierin:<br />

14 geschossiges Hochhaus in Horrem<br />

15.06.1971<br />

35208 1909, 1919<br />

Ausfuhrverbot <strong>für</strong> national wertvolles Kulturgut<br />

35257 1919 - 1960<br />

Fortschreibungen des Verzeichnisses national wertvollen Kulturgutes (Ausfuhrverbot)<br />

Hierin:<br />

Sammlung Niessen, Wallraff-Richartz Museum der Stadt Köln<br />

1933-1934<br />

entnommen: 35257 Kart<br />

35257 Kart 24.03.1934<br />

Erwerb der Sammlung Niessen durch die Stadt Köln, Kölnische Illustrierte Zeitung, Nr. 12, Seite<br />

294-295, 1934<br />

Drucke, aufgezogen<br />

28309 1920 - 1921<br />

Verordnung über den Schutz von Denkmälern und Kunstwerken von 08.Mai 1920 sowie Ausführungsbestimmungen<br />

Hierin:<br />

Aufforderungen, Listen der beweglichen Kunstdenkmäler zu erstellen<br />

35295 1948 - 1954<br />

Neuaufstellung und Fortschreibung des Verzeichnisses national wertvollen Kulturgutes<br />

35296 1958 - 1962<br />

Neuaufstellung und Fortschreibung des Verzeichnisses national wertvollen Kulturgutes<br />

43


02.1 Denkmalschutzgesetze, preußisches Ausgrabungsgesetz<br />

35258 [1968]<br />

Bewegliches Kulturgut von internationaler Bedeutung im Landesteil Nordrhein (Schutzliste; Umdruck)<br />

Hierin:<br />

Gewebesammlung der Ingenieurschule <strong>für</strong> Textilienwesen, Krefeld (Katalog)<br />

Umfang: 196 + 34 Seiten<br />

35212 [1969]<br />

Unbewegliches Kulturgut von internationaler Bedeutung in NRW (Liste, nach Reg. Bez., Druck,<br />

Schutzliste)<br />

Umfang: 14 Blatt<br />

28381 1946 - 1950<br />

Auswirkung der Bodenreform auf die <strong>Denkmalpflege</strong><br />

1. Bd.: Gesetzestexte, Stellungnahmen und Materialsammlung<br />

Hierin:<br />

Stiftungsurkunde der Freiherr vom Stein Stiftung (4. Fassung, August 1948, Umdruck)<br />

28382 1947 - 1952<br />

Auswirkung der Bodenreform auf die <strong>Denkmalpflege</strong><br />

2. Bd.: Schriftwechsel und Materialsammlung<br />

Hierin:<br />

Das Schicksal der adligen Güter in Niedersachsen (Dr. Robert Figge, der Sachsenspiegel, Beilage der Celle'schen Zeitung)<br />

31.01.1950<br />

Liste der besonders schützenswerten Objekte<br />

01.07.1952<br />

35239 1951<br />

Auswirkung der Abgaben zum Lastenausgleich auf die Erhaltung nationalen Kunst- und Kulturgutes<br />

(Lobbyarbeit)<br />

Prov.: Verband der Westdeutschen <strong>Denkmalpflege</strong>r<br />

28324 1947 - 1948<br />

’<strong>Denkmalpflege</strong> im Ruhrgebiet’ (Veranstaltungsreihe des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk<br />

vom 08. bis 10. Juni 1948)<br />

44


02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen<br />

02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen<br />

28401 1897 - 1937<br />

Bau-Polizei-Verordnungen (Von Bezirksregierungen und Kreisverwaltungen)<br />

28399 1919 - 1938<br />

Bauberatung, Revision der preußischen Bauordnung (Formalschriftwechsel)<br />

35288 1933 - 1936<br />

Baupolizeiliche Vorschriften und ihre Auswirkungen auf die <strong>Denkmalpflege</strong> bzw. Landesplanung<br />

Hierin:<br />

Wohnsiedlungsgesetz vom 22.09.1933<br />

35199 1963 - 1972<br />

Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange bei Altstadt/Dorfkernsanierung und der Raum- und<br />

Städteplanung (Einflußnahmen auf Gesetze)<br />

28402 1912 - 1935<br />

Polizeiverordnungen gegen Verunstaltungen durch Reklame/Außenwerbung<br />

35365 1951 - 1961<br />

Mustersatzungen<br />

Hierin:<br />

Muster-Verordnungen über Außenwerbung (Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände, Druck)<br />

03.01.1952<br />

35368 1928<br />

Ortsstatute.- Reg. Bez. Aachen<br />

49235 o. Dat.<br />

Ortsstatute .- Reg. Bez. Arnsberg<br />

Hierin:<br />

Ergänzungsliste der Ortsstatute des Landes Nordrhein-Westfalen (Umdruck)<br />

49236 o. Dat.<br />

Ortsstatute .- Reg. Bez. Detmold<br />

45


02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen<br />

35369 1928<br />

Ortsstatute.- Reg. Bez. Düsseldorf<br />

Hierin:<br />

Duisburg.- Liste der denkmalwerten Bauten<br />

01.03.1952<br />

35366 1928<br />

Ortsstatute.- Reg. Bez. Köln: A - K<br />

35367 1928<br />

Ortsstatute.- Reg. Bez. Köln: L - Z<br />

49237 o. Dat<br />

Ortsstatute .- Reg. Bez. Münster<br />

28410 1905 - 1923<br />

Ortsstatute gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden<br />

.- Reg. Bez. Trier<br />

35370 1929 - 1955<br />

Baupolizeiverordnungen der Bezirksregierungen, Bauordnungen<br />

35371 1910 - 1930<br />

Baupolizeiordnungen, Landschaftsschutzordnungen .- Reg. Bez. Aachen<br />

35372 1910 - 1950<br />

Baupolizeiordnungen, Landschaftsschutzordnungen .- Reg. Bez. Düsseldorf<br />

35374 1909 - 1912<br />

Baupolizeiordnungen, Landschaftsschutzordnungen .- Reg. Bez. Köln: Drucke<br />

entnommen: 35374 Kart - 1- bis - 5<br />

35373 1909 - 1912<br />

Baupolizeiordnungen, Landschaftsschutzordnungen .- Reg. Bez. Köln: Korrespondenz<br />

46


02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen<br />

35374 Kart -4 15.01.1934<br />

Bauplan der Stadt Gummersbach, Anlage B zur Baupolizeiverordnung vom 15.01.1934<br />

farbiger Druck<br />

M 1:10.000<br />

35374 Kart -1 01.01.1929<br />

Baupolizeiverordnung <strong>für</strong> den Stadtkreis Bonn, Abdruck als Beilage zum General Anzeiger <strong>für</strong><br />

Bonn und Umgegend, Nr. 13323 von Dienstag 15.01.1929<br />

Druck, 2 Blatt, 68X51 cm<br />

35374 Kart -2 10.01.1934<br />

Bauzonen und Bauklassenplan der Stadt Euskirchen, ’zur Polizeiverordnung vom heutigen Tage<br />

gehörend’<br />

farbiger Druck, genordet<br />

M 1:8000<br />

35374 Kart -3 10.11.1933<br />

Bauzonenplan des <strong>Amt</strong>es Godesberg als Teil der Polizeiverordnung vom 10.11.1933<br />

farbiger Druck<br />

M 1:10.000<br />

35374 Kart -5 1934<br />

Bauzonenplan, Anlage A zur Baupolizeiverordnung der Stadt Gummersbach von 15.01.1934<br />

farbiger Druck<br />

M 1:10.000<br />

28400 Kart 20. 07. 1960<br />

Schutzzonen der Stadt Beuel nach dem Bauzonenplan<br />

Abzug vom 01. 11. 1954, Einzeichnungen<br />

M 1:10.000, 80 x 75 cm<br />

28400 1959 - 1968<br />

Verordnung ... über besondere Anforderungen an die Baugestaltung und zur Pflege der baulichen<br />

Eigenart des Ortsbildes (Musterverordnung <strong>für</strong> Gemeinden)<br />

Hierin:<br />

<strong>Amt</strong> Königshoven <strong>für</strong> Alt Kaster<br />

Stadt Jülich<br />

entnommen: 28400 Kart<br />

47


02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen<br />

28757 1972 - 1979<br />

Ortssatzungen zum Schutz der Eigenart des Orts- und Straßenbildes (§ 103 Bauordnung NRW; Texte)<br />

Enthält:<br />

Allgemeines, u.a. <strong>Denkmalpflege</strong> und Staßenbau (Ergebnisse von Abstimmungsgesprächen)<br />

Bonn Beuel<br />

Freudenberg, Alter Flecken<br />

Göttingen<br />

Gummersbach<br />

Hennef Blankenberg<br />

Hückeswagen<br />

Bad Honnef<br />

Königswinter<br />

Linz<br />

Monschau<br />

Radevormwald<br />

Rheinbach<br />

Soest<br />

Bad Sooden-Allendorf<br />

Werne a.d. Lippe<br />

Zons<br />

28779 1981 - 1988<br />

Denkmalbereiche von Orten (Satzungen nach § 2 Abs. III des Denkmalschutzgesetzes NRW, Kopien)<br />

.- Allgemeines, Orte A bis H<br />

Hierin:<br />

Übersichten <strong>für</strong> das Arbeitsheft<br />

nach Ortsalphabet der politischen Gemeimde, z.B. : Dahlem <strong>für</strong> Burgbering Kronenburg<br />

28780 1977 - 1987<br />

Denkmalbereiche von Orten (Satzungen nach § 2 Abs. III des Denkmalschutzgesetzes NRW, Kopien)<br />

.- Allgemeines, Orte I bis N<br />

28781 1983 - 1988<br />

Denkmalbereiche von Orten (Satzungen nach § 2 Abs. III des Denkmalschutzgesetzes NRW, Kopien)<br />

.- Allgemeines, Orte O bis Z<br />

28766 1947 - 1964<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

Hierin:<br />

Ortssatzung von 1933 sowie Neufassung<br />

1960<br />

28767 1965 - 1968<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

48


02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen<br />

28768 1969 - 1971<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

28769 1972 - 1973<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

28770 1974 - 1978<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

Hierin:<br />

Stadtkernsanierung Bad Münstereifel, Bürgerinformation Dez. 1975 (Kopie)<br />

28771 1966 - 1977<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

Hierin:<br />

Kapuzinerkloster (Marienheim der Cellitinnen)<br />

1977<br />

28772 1978 - 1980<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

28773 1981 - 1984<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Bad Münstereifel (Gutachterbesprechungen)<br />

28403 1925<br />

Ergänzung der Baupolizeiverordnung der Stadt Düsseldorf vom 08.03.1912 durch Verordnung vom<br />

10.07.1925 (Druck)<br />

Umfang: 7 Blatt<br />

28404 1928<br />

Bauordnung <strong>für</strong> die Stadt Köln (Entwurf, Druck)<br />

28758 1960 - 1968<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

Hierin:<br />

Entwurf der Ortssatzung (Umdruck) und Ausfertigung<br />

Sep.1966, Mai 1967<br />

49


02.2 Ortsstatute gegen die ’Verschandelung der Landschaft’, Bauordnungen<br />

28759 1969 - 1972<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

28760 1973 - 1975<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

28761 1976 - 1978<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

28762 1979 - 1981<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

28763 1982 - 1983<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

28764 1984 - 1985<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

28765 1986 - 1987<br />

Erhaltung des Ortsbildes der Stadt Monschau (Zusammenlegungsfragen, Umsetzung der Ortssatzung,<br />

Gutachterbesprechungen zu Bauanträgen)<br />

50


02.3 Theorie, allgemeine Überlegungen<br />

02.3 Theorie, allgemeine Überlegungen<br />

28794 1984 - 1985<br />

Arbeitskreis Holzschutz Bad-Münstereifel<br />

Hierin:<br />

Änderungen an Baudenkmälern - was ist zulässig (Ausarbeitung)<br />

1985<br />

28795 1985 - 1987<br />

Arbeitskreis Holzschutz Bad-Münstereifel<br />

28793 1980 - 1988<br />

Korrespondenz mit der obersten Denkmalbehörde NRW (Ministerien)<br />

Hierin:<br />

Bergarbeitersiedlungen der Ruhrkohle AG Erfassungsstand der Denkmäler (Listen,nach Reg Bez, darin nach Kreisen)<br />

1984<br />

Industriedenkmäler Nordrhein<br />

25.04.1986<br />

Unterschutzstellung bundeseigener Gebäude und Anlagen auf dem Petersberg in Königswinter (Bundesgästehaus)<br />

22.01.1985<br />

51


03. Kunstdenkmälerinventarisation<br />

03. Kunstdenkmälerinventarisation<br />

03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler<br />

28294 1887, ca. 1925<br />

Inventarisation der Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Rundschreiben)<br />

vgl. Kart 26/10<br />

20007 1933 - 1941<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Gesamtkoordination (Dr. Josef Busley)<br />

Az.: P 4<br />

20008 1933 - 1947<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Gesamtkoordination (Dr. Josef Busley)<br />

Az.: P 4<br />

20010 1934 - 1948<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Gesamtleitung, mit: Todesanzeige und Laudatio, Drucke (Prof. Dr.<br />

Paul Clemen)<br />

Az.: P 5<br />

20009 1935 - 1936<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Gesamtleitung, mit: Fragebogen, Druck (Prof. Dr. Paul Clemen)<br />

35226 1919 - 1927<br />

Inventarisation der Kunstdenkmäler und Herausgabe der Denkmälerstatistik<br />

Wasserschaden<br />

28289 1935 - 1940<br />

Tätigkeitsberichte der Bearbeiter (Vierteljahresberichte)<br />

28240 1954<br />

Kunstdenkmäleraufnahme (Referat <strong>für</strong> die 2. Sitzung des Kulturausschusses der LV am 18.03.1954)<br />

Hierin:<br />

Landschaftliche Archivpflege, Kurzreferat von Dr. Carl Wilkes (Umdruck)<br />

entnommen: 28240 Kart<br />

52


03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler<br />

28365 1948 - 1960<br />

Arbeitsplanung, Tätigkeitsberichte, Veröffentlichungen<br />

Hierin:<br />

’jüngste’ Ausgrabungen des Landesmuseums und der Denkmalinventarisation (Listen)<br />

Stand 1951<br />

entnommen: 28365 Kart<br />

28397 21.11.1930<br />

Inventarisation der Kunstdenkmäler (Ausarbeitung von Dr. Walther Zimmermann)<br />

Umfang: 5 Blatt<br />

28333 1927 - Aug.<br />

1933<br />

Korrespondenz zwischen Dr. Josef Busley, Landesverwaltungsrat in der Kulturabteilung der Rheinischen<br />

Provinzialverwaltung und Dr. Walther Zimmermann<br />

Hierin:<br />

Förderung des Saarlandes<br />

02.10.1928<br />

Verband der Rheinischen Heimatmuseen, Unterbezirk Trier (Tagungsprotokoll)<br />

19.01.1929<br />

Stellung des Dr. Zimmermann zu Clemen und Aubin (nach ’Saarforschungstage’)<br />

Okt. 1929<br />

Anschluß des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> Heimatpflege, Tagung in Bad Kreuznach<br />

17.05.1932<br />

Prov.: Dr. Zimmermann<br />

28305 1936 - 1950<br />

Privatdienstlicher Schriftwechsel von Dr. Walther Zimmermann<br />

Hierin:<br />

Dr. Josef Busley<br />

1936 - 1941<br />

Glockengießerfamilie v. Trier in Aachen (Literaturhinweise)<br />

27.02.1939<br />

Tätigkeit beim Kunstschutzstab Dijon<br />

1941 - 1942<br />

28291 1939 - 1941<br />

Korrespondenz zwischen Dr. Neu und Dr. Zimmermann (verschiedene Feldpostnummern)<br />

28370 1952 - 1961<br />

betr. Inventarisation von Bauernhäusern/Hausforschung<br />

Hierin:<br />

betr. Überarbeitung des Manuskriptes von Ried, ’Das Bauernhaus im niederbergisch-westfälischen Grenzgebiet’<br />

1952 - 1954<br />

53


03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler<br />

28267 1928 - 1929<br />

Inventarisation der Kulturdenkmäler der Rheinprovinz (allgemeiner Schriftwechsel; in Sonderheit<br />

Organisationsfragen)<br />

Hierin:<br />

Unterstellung der Denkmäleraufnahme in Bayern<br />

Dez. 1929<br />

Tätigkeitsbericht 1928 - 1929<br />

März 1929<br />

Neuorganisation der Denkmälerinventarisation<br />

1928 - 1929<br />

Archivpflege im <strong>Rheinland</strong> (Denkschrift von Dr. Johannes Krudewig)<br />

März 1928<br />

28272 1930 - 1931<br />

Inventarisation der Kulturdenkmäler der Rheinprovinz (allgemeiner Schriftwechsel; in Sonderheit<br />

Organisationsfragen)<br />

Hierin:<br />

’Einsparungen und Hebung des Absatzes’ (Vorschläge des Rheinischen Vereins <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz)<br />

04.05.1931<br />

28273 1932 - 1937<br />

Inventarisation der Kulturdenkmäler der Rheinprovinz (allgemeiner Schriftwechsel; in Sonderheit<br />

Organisationsfragen)<br />

Hierin:<br />

Sitzungen der Kommission am 12.04.1933, 14.11.1932, 01.03.1932<br />

Absatzstatistik der ’Eifelbände’<br />

1934<br />

Bestandsaufnahme der Kunstdenkmäler der Rheinprovinz und ihre Aufgaben in Gegenwart und Zukunft (maschinenschriftliches<br />

Manuskript)<br />

1936<br />

20022 1937<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- ’freie’ Arbeiten zur Volkskunde (Dr. Eduard Hollerbach)<br />

Az.: P 26<br />

20021 1939 - 1940<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Registerband (Dr. Matthias Engels)<br />

Az.: P 24<br />

20024 1937 - 1947<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Aufmessungsarbeiten (Helmut Weiler, Bau-Ing.)<br />

Az.: P 30<br />

54


03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler<br />

20020 1937 - 1950<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Grabungsleiter (Peter Anton Tholen)<br />

Az.: P 29<br />

28234 1937 - 1939<br />

Anfertigung von Fotografien <strong>für</strong> die Kunstdenkmälerinventarisation<br />

Hierin:<br />

Wahrung militärischer Geheimnisse (Vorbehalte der Heeresdienststelle 11, Heidelberg)<br />

19.05.1938<br />

20019 1936 - 1945<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Reinigungskraft (Margaretha Kautz)<br />

Az.: P 21<br />

20027 o. Dat. [ca.<br />

1900]<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- ’Paderborn, Böckweiler, Echternach, Roth a. d. Our, Vianden’ (Bleistiftsskizzen<br />

und Manuskripte)<br />

Az.: Paderborn<br />

20005 1935 - 1939<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Photobeiträge (Bildarchiv des Rheinischen Museums der Stadt<br />

Köln/Hauses der Rheinischen Heimat; Dr. Boymann)<br />

Az.: P 2<br />

20012 1935 - 1939<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Kreis Ahrweiler und Schloss in Koblenz (Dr. Joachim Gerhardt)<br />

Az.: P 7<br />

20017 1935 - 1948<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- u. a. Kreis Ahrweiler (Dr. Albert Verbeek)<br />

Az.: P 16<br />

20025 1934 - 1943<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Kreis Zell/Bernkastel, Dom zu Köln/Untergegangene Kirchen (Dr. H.<br />

Vogts)<br />

Hierin:<br />

Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln, Aufsatz Manuskript<br />

1934<br />

Az.: P 17<br />

55


03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler<br />

28298 1932 - 1935<br />

Fertigstellung der Arbeiten zur Abtei Brauweiler<br />

28279 1932 - 1937<br />

Fertigstellung der Arbeiten zur Abtei Brauweiler<br />

Hierin:<br />

Schicksal des Dr. Walter Bader<br />

20003 1937 - 1938<br />

Abtei Brauweiler<br />

Az.: Dr. Bader<br />

28326 o. Dat.<br />

Abteikirche St. Nikolaus, Brauweiler (Manuskript von Dr. Huyssen)<br />

20014 1935 - 1949<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Koblenzer Kirchen (Dr. Fritz Michel)<br />

Az.: P 12<br />

20015 1934 - 1949<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Prof. Dr. Heinrich Neu<br />

Az.: P 13<br />

20004 1934 - 1938<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Kreis Mayen (Dr. Hanna Adenauer)<br />

Az.: P 1<br />

20018 1933 - 1940<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Kreis Neuwied (Prof. Dr. Weigert)<br />

Az.: P 19<br />

20023 1927 - 1933<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Dom zu Trier (Prof. Dr. Nik. Irsch)<br />

Az.: P 28<br />

56


03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler<br />

20026 1925 - 1943<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Trierer Kirchen (Friedrich Kutzbach)<br />

Az.: P 27<br />

20006 1936 - 1941<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Trierer Kirchen (Dr. Hermann Bunjes)<br />

Az.: P 3<br />

20013 1935 - 1938<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- St. Wendel-Baumholder und Merzig Wadern (Dr. Josef Keller)<br />

Az.: P 8<br />

20016 1935<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Dr. Hermann Schnitzler<br />

Az.: P 15<br />

20011 1935 - 1942<br />

Kunstdenkmäleraufnahme .- Kreise Zell, Saarburg, Trier Land (Dr. H. Eiden)<br />

Az.: P 6<br />

20001 1949 - 1958<br />

Bewerbungen von Architekten<br />

Az.: P 9 a<br />

20002 1937 - 1938<br />

Bewerbungen von Architekten<br />

Az.: P 9 a<br />

35267 1937 - 1938<br />

Erwerb der Sammlung Renier Roidkin (Federzeichnungen)<br />

35268 1938 - 1941<br />

Publikation der Sammlung als Jahrbuch des Rheinischen Heimatbundes<br />

vgl. 50050<br />

57


03.1 Inventarisation der Kunstdenkmäler<br />

28363 1955 - 1957<br />

Inventarisation der Kunstdenkmäler (Kunsttopographie; Tagung im Bundesdenkmalamt, Wien vom<br />

23. - 28.04.1956)<br />

28361 1929, 1938<br />

Vermächtnis des Prof. Josef Buckkremer, Münsterbaumeister zu Aachen <strong>für</strong> die Denkmälerinventarisation<br />

bzw. Bezug der Bände<br />

58


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

35331 1935 - 1939<br />

’Freibände’ (Versendung und Resonanz auf Bände der Kunstdenkmäler der Rheinprovinz)<br />

Kart 26/7 nach 1945<br />

Kunstdenkmäleraufnahme des <strong>Rheinland</strong>es, Kreise des Landesteils Nordrhein, Schraffuren verdeutlichen<br />

die Bearbeitungszeiträume zwischen 1891 und 1940<br />

Abzug, war gelocht<br />

M 1:200.000, 73 x 92 cm<br />

28278 1933 - 1935<br />

Fortführung der Reihe (Grundsatzentscheidung, Personalplanung und Prioritätensetzung; Korrespndenz<br />

mit Dr. Hiecke und Dr. Conrades, Reichsbund Volkstum und Heimat Reichsfachstelle<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> bzw. Deutscher <strong>Denkmalpflege</strong>tag)<br />

28277 1932 - 1935<br />

Gestaltung der Bände (technische Aspekte, Kosten u.a. des Einbandes, Format)<br />

Hierin:<br />

Über Verdunkelungen und Trübungen alter Bilder (Gemälde), von Angelina Hieronymi (Nachrichtenblatt <strong>für</strong> rheinische<br />

Heimatpflege)<br />

1931<br />

Offsettdruck, Steindruck, Lithographie (Prospekt der Fa. Bogdan Giserius, Berlin)<br />

1931<br />

Totenzettel von Dr. med. Hanns Georg Francken-Schwann, Düsseldorf, + 09.11.1935<br />

28264 1950 - 1955<br />

Kunstdenkmäler der Rheinprovinz .- Bearbeiter und Erscheinungsjahr der Bände (Liste <strong>für</strong> 1891 bis<br />

1950)<br />

Kart 26/10 nach 1922, vor<br />

1933<br />

Kunstdenkmäleraufnahme der Rheinprovinz, Fragebogen (Unterschriften von Landeshauptmann<br />

Horion, Prof. Clemen und Graf Wolff-Metternich)<br />

Druck, Doppelbogen Folio<br />

Kart 26/8 1956<br />

Kunstdenkmäleraufnahme des <strong>Rheinland</strong>es, i. e. der Rheinprovinz; Balkendiagramm; Erscheinungsjahre<br />

1887 bis 1955, Seitenzahl der Bände, Sprengel bzw. Betreff der Bände<br />

Abzug, war gelocht; in der Zeitleiste genannt: 1914-1918: 1. Weltkrieg; 1935: eigenes Dezernat; 1939-1945: 2. Weltkrieg;<br />

1953: <strong>Landschaftsverband</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

59 x 89<br />

59


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

28240 Kart 1954<br />

Drucklegung der Kunstdenkmälerbände der Rheinprovinz, incl. Eupen-Malmedy<br />

Pause, Inselkarte nach Kreisen<br />

o. M., 60 x 80 cm<br />

28365 Kart 1955<br />

Kunstdenkmäleraufnahme des <strong>Rheinland</strong>es .- Kreiskarte <strong>für</strong> den Landesteil Nordrhein, Einzeichnung<br />

der Tätigkeiten 1945 - 1955<br />

Abzug<br />

M 1:200.000, 56 x 72 cm<br />

28366 1936 - 1941<br />

Besprechungen und Rezensionen von Kunstdenkmälerbänden (nach Ortsalphabet der Kreise)<br />

1. Bd.: Allgemeines, A - D<br />

Enthält:<br />

Allgemeines<br />

1941<br />

Kreis Ahrweiler<br />

Kreis Altenkirchen<br />

Kreis Bernkastel<br />

Dom zu Köln<br />

28367 1936 - 1941<br />

Besprechungen und Rezensionen von Kunstdenkmälerbänden (nach Ortsalphabet der Kreise)<br />

2. Bd.: E - O<br />

Enthält:<br />

Eupen-Malmedy<br />

Kreis Koblenz<br />

Stadt Koblenz<br />

Kreis Kreuznach<br />

Kreis Mayen<br />

Kreis Neuwied<br />

Kreis Ottweiler<br />

28368 1932<br />

Besprechungen und Rezensionen von Kunstdenkmälerbänden (nach Ortsalphabet der Kreise)<br />

3. Bd.: P - Z<br />

Enthält:<br />

Saarburg<br />

Schleiden<br />

Trier .- Kirchen<br />

Kreis Trier<br />

untergegangene Kirchen, Köln<br />

Kreis Zell<br />

60


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

28362 1951 - 1961<br />

Besprechungen und Rezensionen von Kunstdenkmälerbänden und Beiheften<br />

28384 1919 - 1936<br />

Eupen-Malmedy (Zeitungsausschnitte zur politischen Lage und zum Denkmalband)<br />

Umfang: 19 Blatt<br />

28275 1924 - 1935<br />

Gestaltung des Bandes Eupen-Malmedy<br />

Hierin:<br />

Inititiativen von Prof. Heribert Reiners, Fribourg<br />

1934<br />

28274 1924 - 1926<br />

Fertigstellung des Bandes Aachen<br />

28261 1934 - 1941<br />

Gestaltung, Druck und Reaktionen auf den Band ’Eupen - Malmedy’<br />

Az.: Kr 5<br />

35292 1935 - 1942,<br />

1947<br />

Kreis St. Goar<br />

Hierin:<br />

Verlust des Gestühls und der Brüstung der evangelischen Kirche Manubach im Bergungsort Ehrenbreitstein<br />

1947<br />

Az.: Kr 21<br />

28337 1911 - 1916<br />

Bearbeitung der Bände zu Köln .- Korrespondenz mit der Lithographiefirma Schmitt und Herrmann<br />

entnommen: aus 28335<br />

28335 1912 - 1918<br />

Bearbeitung der Bände zu Köln<br />

Fadenheftung<br />

Band II<br />

entnommen: 28336 - 28338<br />

61


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

28336 1919 - 1924<br />

Bearbeitung der Bände zu Köln<br />

entnommen: aus 28335<br />

28339 1907 - 1914<br />

Bearbeitung der Bände zu Köln .- Abbildungsverzeichnisse und Materialsammlungen<br />

Enthält:<br />

Dr. Johannes Krudewig<br />

1907 - 1912<br />

Privatbauten (Materialsammlung) St. Severin<br />

1910 - 1914<br />

28340 1924 - 1928<br />

Bearbeitung der Bände zu Köln .- Abbildungsverzeichnisse und Materialsammlungen<br />

Hierin:<br />

Wiederaufnahme der Arbeiten<br />

1924<br />

28341 1929 - 1935<br />

Bearbeitung der Bände zu Köln .- Abbildungsverzeichnisse und Materialsammlungen<br />

28338 o. Dat.<br />

Bearbeitung der Bände zu Köln .- Abbildungsverzeichnisse und Materialsammlungen<br />

entnommen: aus 28335<br />

28281 1950<br />

Kölner Untersuchungen, Beiheft 2 der Kunstdenkmäler im Landesteil Nordrhein<br />

Festschrift zum 1900 jährigen Jubiläum der Stadt Köln (maschinenschriftliche Manuskripte)<br />

entnommen: 28281 Foto -1 bis -17<br />

28281 Foto -1 ca. 1948<br />

Rathausturm Köln, von der Bürgergasse aus gesehen<br />

6,3 x 10<br />

28281 Foto -2 ca. 1948<br />

Turm von St. Alban, Köln, Südseite; im Hintergrund der Dom (Aufnahme: Dr. Verbeek)<br />

11,5 x 12,5<br />

62


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

28281 Foto -3 ca. 1948<br />

Turm von St. Alban, Köln (Nordseite)<br />

14,5 x 11,2<br />

28281 Foto -4 ca. 1948<br />

Köln, Hohe Straße 79, Mauer 3 (Aufnahme des Rheinischen Museums, Bildarchiv)<br />

Leiter, Lorenwagen, ein Arbeiter auf Mauerrest<br />

8,5 x 11,2<br />

28281 Foto -5 ca. 1948<br />

Köln, Hohe Straße 79, Mauer 3, links die Apsis (Aufnahme des Rheinischen Museums, Bildarchiv)<br />

Laufplanken, Schubkarren<br />

8,5 x 11,2<br />

28281 Foto -6 ca. 1948<br />

Köln, Hohe Straße 79, Apsismauer 5 (Aufnahme des Rheinischen Museums, Bildarchiv)<br />

8,5 x 11,2<br />

28281 Foto -7 ca. 1948<br />

Köln, Hohe Straße 79, Apsismauer 5 (Aufnahme des Rheinischen Museums, Bildarchiv)<br />

vorn rechts Mauer 3, quer dazu Mauer 4, dahinter links Beginn der Apsis<br />

8,5 x 11,2<br />

28281 Foto -8 ca. 1948<br />

St. Alban, Köln, Innenaufnahme (Foto: Dr. Verbeek)<br />

28281 Foto -9 ca. 1948<br />

Köln, Hohe Straße 79, Mauer 3 (Aufnahme des Rheinischen Museums, Bildarchiv)<br />

28281 Foto -10 ca. 1948<br />

Köln, Haus Saaleck (mit Baugerüst)<br />

28281 Foto -11 ca. 1948<br />

Köln, St. Aposteln, vermauerte Pforte des Erzbischofs Heribert im Chor (Zugang vom Wehrgang<br />

der römischen Stadtmauer)<br />

10 x 7<br />

63


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

28281 Foto -12 ca. 1948<br />

Köln, Reste der Römermauer auf dem Bürgersteig der Clementstraße<br />

10 x 7<br />

28281 Foto -13 ca. 1948<br />

Köln: Blick vom Nordturm des Domes nach Westen auf die Reste der römischen Stadtmauer zwischen<br />

den Straßen An der Burgmauer und Komödienstraße<br />

10 x 7<br />

28281 Foto -14 ca. 1948<br />

Köln: Detail des römischen Nordtores (Säulenfuß, Grasbewuchs)<br />

10 x 7<br />

28281 Foto -15 ca. 1948<br />

Köln: Blick von Westen (An der Burgmauer) auf den zerstörten Turm der Nordfront (Dom im Hintergrund)<br />

10 x 7<br />

28281 Foto -16 ca. 1948<br />

Köln: Rheinfront, Blick nach Norden (Turm von Klein St. Martin, Rathausturm, im Hintergrund der<br />

Dom)<br />

10 x 7<br />

28281 Foto -17 ca. 1948<br />

Köln: Rheinfront, Blick nach Süden, Rathausturm<br />

10 x 7<br />

35293 1937 - 1938<br />

Neuauflage des Bandes über den Kölner Dom<br />

Az.: Kr 9/2<br />

35329 1936 - 1939<br />

Recherchen zum Band über den Kölner Dom<br />

Az.: Kr 9<br />

28331 o. Dat<br />

Kölner Dom .- Textauszüge zum Dreikönigenschrein<br />

64


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

28299 1933<br />

Gestaltung des Bandes Kölner Kirchen (Köln II, 3; Dr. Antz / Dr. Vogts / Dr. Witte)<br />

Hierin:<br />

Vorbericht zum Band ’untergegangene Kirchen’ (Fotokopie)<br />

28300 1934<br />

Gestaltung des Bandes Kölner Kirchen (Köln II, 3; Dr. Antz / Dr. Vogts / Dr. Witte)<br />

Hierin:<br />

Bearbeitungsvertrag vom 03.02.1929 (Abschrift)<br />

28301 1935 - 1936<br />

Gestaltung des Bandes Kölner Kirchen (Köln II, 3; Dr. Antz / Dr. Vogts / Dr. Witte)<br />

35173 1926 - 1935<br />

Untergegangene Kirchen und Klöster in Köln<br />

35294 1936 - 1937<br />

Untergegangene Kirchen und Klöster der Stadt Köln<br />

Az.: Kr 9/b<br />

28262 1937 - 1941<br />

Neuauflage des Bandes Köln - Untergegangene Kirchen (II - 3)<br />

28263 1937<br />

Planung eines Bandes ’Kölner Sammlungen - öffentliche und private’ (II - 5)<br />

28265 1924 - 1926<br />

Fertigstellung des Bandes Monschau<br />

entnommen: 28266<br />

28260 1926<br />

Fertigstellung des Bandes Monschau<br />

28266 1926<br />

Die Kunstdenkmäler des Kreises Monschau (Andruck)<br />

65


03.2 Herausgabe der Buchreihe<br />

28332 o. Dat<br />

Textausüge zu Nonnenswerth/Rolandseck<br />

28276 1928 - 1935<br />

Gestaltung und Druck des Bandes Schleiden<br />

Hierin:<br />

Arbeitsmethodik von Dr. Wackenroder<br />

04.08.1930<br />

66


03.3 Denkmälerarchiv<br />

03.3 Denkmälerarchiv<br />

35203 1924 - 1933<br />

Sitzungen der Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik (Protokolle, unvollständig)<br />

Hierin:<br />

Inventarisierungskommission am 07.08.1930 (Protokoll Dr. Busley)<br />

35228 1933 - 1949<br />

Sitzungen der Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik (Berichte)<br />

Prov.: Dr. Zimmermann<br />

35204 1924 - 1927<br />

Denkmälerstatistik .- Allgemeine Korrespondenz des Vorsitzenden der Kommission Prof. Dr. Clemen<br />

Hierin:<br />

Betr. Interessengemeinschaft <strong>für</strong> Heimatschutz im Industriegebiet zu Essen<br />

1927<br />

35231 1930 - 1935<br />

Denkmälerstatistik .- Korrespondenz mit der Kulturabteilung der Rh. Provinzialverwaltung (bis<br />

1933 vor allem Finanzfragen)<br />

Hierin:<br />

Umstrukturierung der Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik<br />

März-April 1934<br />

35227 1930 - 1936<br />

Denkmälerstatistik .- Korrespondenz mit Dr. Busley, Kulturdezernent der Provinzialverwaltung <strong>für</strong><br />

1930-1934 und Dr. Zimmermann, Denkmalinventarisation <strong>für</strong> 1932-1936<br />

Hierin:<br />

Tätigkeitsbericht Dr. Busley als wiss. Mitarbeiter <strong>für</strong> Juli-Sep. 1934<br />

04.10.1934<br />

35265 o. Dat.<br />

Denkmälerstatistik .- Allgemeines (Tätigkeitsberichte der Kommission, Fragebögen)<br />

Hierin:<br />

Mitglieder der Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik (Liste)<br />

Die Inventarisation der deutschen Kunstdenkmale, von Paul Clemen (Ausarbeitung)<br />

o. Dat. [1933]<br />

Richtlinien <strong>für</strong> die Denkmalinventare<br />

[1934]<br />

67


03.3 Denkmälerarchiv<br />

35172 1937 - 1949<br />

Abgabe von Bauaufnahmen, Fotografien an das Denkmalarchiv der Rheinprovinz (nach Kreisen)<br />

und Ausleiher<br />

Hierin:<br />

Bestimmungen über die Benutzung des Denkmalarchivs der Rheinprovinz (Druck)<br />

vor 1936<br />

Im Denkmalarchiv vorhandene Klischees (Liste, nach Regierungsbezirken, unter Z)<br />

1937<br />

35219 1924 - 1935<br />

Anfertigung photographischer Aufnahmen <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik (Finanzierung und Organisation)<br />

35328 1934 - 1947<br />

Recherchen nach alten Abbildungen, Ansichten und Plänen von Denkmälern, Anfertigungen von<br />

Reproduktionen<br />

Az.: A 21<br />

35202 1907 - 1915<br />

Denkmälerstatistik der Stadt Aachen<br />

35216 1916 - 1925<br />

Denkmälerstatistik der Stadt Aachen<br />

Wasserschaden Fadenheftung defekt<br />

35223 1924 - 1928<br />

Denkmälerstatistik der Stadt Trier/ Unterkommission Trier der Denkmälerkommission<br />

Prov.: Prof. Krüger RLM Trier<br />

35241 1901 - 1902<br />

Rechnungsbelege der Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik <strong>für</strong> das Rechnungsjahr 1902<br />

35240 1909 - 1910<br />

Rechnungsbelege der Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik <strong>für</strong> das Rechnungsjahr 1910<br />

68


04. II. Weltkrieg<br />

04. II. Weltkrieg<br />

04.1 Kunstschutz<br />

49264 o. Dat.<br />

Bergungen Kölner Kirchen (Listen)<br />

Hierin:<br />

Bonn<br />

Brauweiler<br />

Brüggen<br />

Brühl<br />

Essen<br />

Frauenberg<br />

Grefrath<br />

Honnef<br />

Röttgen<br />

Siegburg<br />

Sinzenich<br />

Walberberg<br />

Zülpich<br />

Hoven<br />

49265 Sept. 1945<br />

Bergunglisten Kunstsammlung Düsseldorf<br />

49268 1943<br />

Bergungsliste des Folkwang Museums, Essen<br />

49263 Juni 1944<br />

Bergungsliste des Städtischen Museums Wuppertal Elberfeld (auf dem Ehrenbreitstein)<br />

49262 1944 - 1945<br />

Bergungslisten Köln<br />

Enthält nur:<br />

Verzeichnis der Neuerwerbungen des Wallraff - Richartz - Museums Köln im Kriege<br />

1945<br />

Pfarre St. Johann Baptist, Weberstraße Köln<br />

1944<br />

Liste der Bergungen aus Köln<br />

Nov. 1945<br />

49271 1947<br />

Betrieb des Sammeldepots von Kunstwerken auf Schloß Dyck<br />

69


04.1 Kunstschutz<br />

49266 1947 - 1949<br />

Depotlisten Marienstatt<br />

49261 o. Dat.<br />

Gemälde im Eigentum der Stadt Neuss, die gemeinsam mit Kulturgut des Hauses der rheinischen<br />

Heimat in Köln nach Geibach, Unterfranken geborgen werden sollen (Liste)<br />

49267 1944 - 1945<br />

Inhaltsverzeichnisse von Bergungsorten<br />

49258 1944 - 1945<br />

Inhaltsverzeichnisse von Bergungsorten (nach Ortsalphabet)<br />

Hierin:<br />

Betr. Rückführung von Kunstgegenständen der Stadt Köln aus der sowjetischen Besatzungszone<br />

1945<br />

49269 1944<br />

Räumungsaktion im November 1944<br />

49260 1945 - 1953<br />

Rückführung von geborgenem Kulturgut .- Allgemein<br />

49259 1945 - 1947<br />

Rückführung von geborgenem Kulturgut .- Freigaben des M. F. A. & A <strong>für</strong> Kulturgut von Privatpersonen<br />

(nach Namensalphabet)<br />

49253 1945 - 1949<br />

Rückführung von geborgenem Kulturgut .- Kirchengemeinden (nach Ortsalphabet) : A - Kleve<br />

49254 1945 - 1949<br />

Rückführung von geborgenem Kulturgut .- Kirchengemeinden (nach Ortsalphabet) : Köln - Z<br />

Hierin:<br />

Bistum Luxemburg<br />

70


04.1 Kunstschutz<br />

49255 1945 - 1946<br />

Rückführung von geborgenem Kulturgut .- Organisation der Transporte, Kosten<br />

49256 1945 - 1949<br />

Rückführung von geborgenem Kulturgut .- Privatpersonen (nach Namensalphabet) : A - F<br />

Hierin:<br />

Galerie Hans Bammann, Düsseldorf<br />

49257 1945 - 1949<br />

Rückführung von geborgenem Kulturgut .- Privatpersonen (nach Namensalphabet) : G - Lo<br />

49232 1945 - 1947<br />

Rückführung von Kunstgut aus Bergungsdepots .- Nachnamen M bis R (mit Inhaltsverzeichnis je<br />

Buchstabe)<br />

Hierin:<br />

Graf Metternich<br />

Dr. Nöcker, Köln<br />

Az.: 18 1 2<br />

49233 1945 - 1952<br />

Rückführung von Kunstgut aus Bergungsdepots .- Nachnamen S, Sch und St (mit Inhaltsverzeichnis<br />

je Buchstabe)<br />

Hierin:<br />

Salm-Reifferscheidt, Alfter<br />

Salm-Salm, Anholt<br />

Az.: 18 1 2<br />

49234 1945 - 1952<br />

Rückführung von Kunstgut aus Bergungsdepots .- Nachnamen T bis Z (mit Inhaltsverzeichnis je<br />

Buchstabe)<br />

Hierin:<br />

Dr. Zuhorn, Oberbürgermeister von Münster (aus Schloss Herdringen)<br />

Az.: 18 1 2<br />

49270 1939 - 1944<br />

Sicherung und Bergung von Kulturgut der Stadt Köln<br />

Hierin:<br />

Glasfenster des Altenberger Domes<br />

Okt. 1939<br />

71


04.1 Kunstschutz<br />

35263 1940 - 1958<br />

Kunstschutz im Krieg<br />

entnommen: 35263 Kart<br />

35263 Kart 1943<br />

Grundriß der Kathedrale in Metz, Handriß<br />

Pause<br />

M ca. 1:90<br />

35225 1939 - 1944<br />

Zeitungsausschnitte und Vorträge<br />

35218 1939 - 1942<br />

Auswahl und Betrieb von Bergungsorten<br />

Hierin:<br />

Kloster Marienstatt: Brandschutz und Gerüchte um die Aufhebung der Abtei<br />

1941<br />

35354 1944<br />

Liste der Bergungsorte und Inhaltslisten (Stand 01.10.1944)<br />

35350 1944 - 1949<br />

Bergungsorte .- A - H<br />

Enthält:<br />

Adolfsburg<br />

Alme<br />

Altenwied<br />

Amelunxen<br />

Bonn (Bunker Dransdorf)<br />

Borth<br />

Bürresheim<br />

Celle<br />

Crottorf<br />

Ehrenbreitstein<br />

Ehrenstein<br />

Eicks<br />

Fürstenhagen<br />

Friedewald<br />

Hannoversch Münden<br />

Heldburg<br />

Helmern<br />

Herdingen<br />

Homburg (Schloß)<br />

Hugenpoet<br />

72


04.1 Kunstschutz<br />

35351 1944 - 1949<br />

Bergungsorte .- K - N<br />

Enthält:<br />

Köln<br />

Langenau<br />

Mariamünster<br />

Marienstatt<br />

Marsberg<br />

Münstermaifeld<br />

Niesen<br />

35220 1944 - 1967<br />

Bergungsorte Siegen, Homburg und Krottorf<br />

entnommen: 35220 Kart<br />

35220 Kart Okt. 1942<br />

Luftschutzstollen ’Alte Silberkaute’ in Siegen, Hüttenweg (Lageplan)<br />

Abzug<br />

M 1:200<br />

35410 1949 - 1950<br />

’Bescheinigungen’ (Nach Namensalphabet; Tätigkeitsbescheinigungen <strong>für</strong> die <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Nordrhein, auch Äußerungen Graf Metternich über Akteure im Kunstschutz im Kriege, Frankreich)<br />

.- A-G<br />

Hierin:<br />

Dr. Hermann Bunjes<br />

Dr. Heinrich Dahmke<br />

Karl Eugen Dellenbusch<br />

Prof. Dr. Hans Gerhard Evers<br />

35411 1949 - 1950<br />

’Bescheinigungen’ (Nach Namensalphabet; Tätigkeitsbescheinigungen <strong>für</strong> die <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Nordrhein, auch Äußerungen Graf Metternich über Akteure im Kunstschutz im Kriege, Frankreich)<br />

.- H-Z<br />

Hierin:<br />

Dr. Dr. Hans Hörmann<br />

Landesrat i.R. Hilgers wegen Frau Christine Haake<br />

Prof. Dr. Georg Schmath (Staatsarchiv Hannover und Archivschutz Frankreich)<br />

27765 1940 - 1941<br />

Kunstschutz im Kriege .- Bildung von Schutztrupps in größeren Städten zum Schutz von Bau- und<br />

Kunstdenkmälern<br />

Hierin:<br />

Sachverständige zur Beratung der örtlichen Luftschutz- und Polizeistellen (Namensliste, nach Reg. Bez.)<br />

02.01.1941<br />

73


04.1 Kunstschutz<br />

28239 1940<br />

’Rückforderung von Kulturgut aus den westlichen Ländern’ (Handakte Dr. Neu)<br />

Hierin:<br />

St. Castor, Koblenz: Anspruch auf die Altarretabel<br />

Umfang: 8 Blatt<br />

35217 1939 - 1940<br />

Bergung und Sicherung von Archiven, in Sonderheit im Reg. Bez. Trier belegene<br />

28220 1943<br />

Bibliotheksschutz .- Auswahl von Bergungsorten<br />

Hierin:<br />

Merkblatt von Dr. Hirschfeld, Koblenz<br />

1943<br />

Umfang: 6 Blatt<br />

28232 1944<br />

Sicherungsmaßnahmen in Heimatmuseen (Ergebnisse der Umfrage der Kulturabteilung)<br />

35192 1946 - 1949<br />

Leihweise Entnahmen von Kunstwerken aus dem Sammeldepot Schloß Dyck<br />

35262 1943 - 1947<br />

Bergungsorte<br />

Enthält:<br />

Rheinfels<br />

Runkel<br />

Satzvey<br />

Siegen (mit Einbruch am 1.04.1947)<br />

Steinfeld<br />

Stolzenfels<br />

35261 1945 - 1952<br />

Besuche und Zustand der Bergungsorte<br />

35250 1948 - 1949<br />

Betrieb des Sammeldepots von Kunstwerken auf Schloß Dyck<br />

74


04.1 Kunstschutz<br />

35251 1950 - 1952<br />

Betrieb des Sammeldepots von Kunstwerken auf Schloß Dyck<br />

Hierin:<br />

Inventar der am 14.03.1950 im Depot untergebrachten Kunstgegenstände<br />

Auflösung des Depots zum 31.12.1950<br />

35264 1945 - 1949<br />

Entnahmen und Ausleihen aus Bergungsdepots, Rückforderungen (unstrukturierte Ablage)<br />

Hierin:<br />

Erwerbungen der Stadt Köln in Frankreich 1941 (Bericht Prof. Dr. H. Vogts)<br />

24.07.1949<br />

35339 1940 - 1954<br />

Bergungen von beweglichem Kunstgut und Rückführung (Allg.)<br />

35353 ca. 1940<br />

Listen zu schützender Objekte<br />

Hierin:<br />

Künstlerisch oder kulturgeschichtlich wertvolle Denkmale, die <strong>für</strong> die Sonderbrandschau in Betracht kommen<br />

o. Dat.<br />

35352 1945 - 1950<br />

Verhandlungen mit der Besatzungsbehörde<br />

35355 1944 - 1948<br />

Verteilung und Aushang von Schutzplakaten <strong>für</strong> Bergungsorte (’Richtlinien <strong>für</strong> den Schutz historisch<br />

wertvoller Gebäude im Operationsgebiet West’ bzw. ’Out of bounds’)<br />

Hierin:<br />

Diebstähle und Schäden in Bergungsorten<br />

35246 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Aachen<br />

35269 1939 - 1954<br />

Bergung von Objekten im Eigentum der Kunstdenkmäleraufnahme<br />

75


04.1 Kunstschutz<br />

35259 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Bonn: Bad Godesberg bis Bonn, Privathaushalte Buchstabe L<br />

Hierin:<br />

’Unbekannte Bergungen’<br />

35260 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bewegendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Bonn: Bad Godesberg bis Bonn, Privathaushalte Buchstabe M bis Zülpich<br />

35398 1939 - 1946<br />

Bergungen aus dem Bezirk Bonn<br />

Hierin:<br />

Gemälde des RLMB im Schutzraum des Landeshauses, Düsseldorf<br />

Aug. 1942<br />

35247 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Düren<br />

35243 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Düsseldorf<br />

Hierin:<br />

Stadtarchiv Mönchengladbach<br />

Dr. Rudolf Brandts, Mönchengladbach<br />

35244 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Essen<br />

35249 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Koblenz<br />

28235 1939 - 1944<br />

Quittungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu sicherndes Kulturgut<br />

1. Bd.: Stadt Köln, Kirchen und Klöster<br />

76


04.1 Kunstschutz<br />

28236 1939 - 1944<br />

Quittungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu sicherndes Kulturgut<br />

2. Bd.: Stadt Köln, Profanbauten und Private<br />

28237 1939 - 1944<br />

Quittungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu sicherndes Kulturgut<br />

3. Bd.: Landreis Köln<br />

35248 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Trier<br />

35245 1939 - 1944<br />

Einverständniserklärungen und Empfangsbescheinigungen <strong>für</strong> zu bergendes Kulturgut .- Arbeitsgebiet<br />

Xanten<br />

35340 1939 - 1946<br />

Bergungen .- Aachen (Sprengel des Bistums)<br />

Hierin:<br />

Reliquien aus St. Adalbert, Aachen<br />

1939<br />

35341 1945 - 1946<br />

Bergungen .- Bonn (Stadt- und Landkreis)<br />

Hierin:<br />

Bergungen des Rheinischen Landesmuseums (Listen)<br />

35342 1944 - 1947<br />

Bergungen .- Düren<br />

35343 1944<br />

Bergungen .- Düsseldorf<br />

35344 1944<br />

Bergungen .- Essen (Museum Folkwang)<br />

77


04.1 Kunstschutz<br />

35345 1945<br />

Bergungen .- Koblenz<br />

Enthält nur:<br />

Katholische Pfarrkirche Vallendar<br />

Umfang: 2 Blatt<br />

35346 1944 - 1950<br />

Bergungen .- Köln<br />

Hierin:<br />

Freiherrlich von Loesche Renteiverwaltung Burg Bergerhausen bei Kerpen<br />

35347 1944 - 1945<br />

Bergungen .- Krefeld (Kaiser Wilhelm Museum)<br />

35348 1944<br />

Bergungen .- Trier<br />

Umfang: 6 Blatt<br />

35349 1944 - 1947<br />

Bergungen .- Xanten<br />

35235 1945 - 1948<br />

Rückerstattung von Mitteln, die <strong>für</strong> den Kunstschutz vorgelegt waren<br />

35187 1949 - 1950<br />

Zustand der kriegsbedingt verlagerten Goldschmiedearbeiten aus Kölner Kirchen (Gutachten Frau<br />

Dr. Hertha Krupp)<br />

78


04.2 Kirchenglocken<br />

04.2 Kirchenglocken<br />

27773 1946 - 1951<br />

Denkmalwert von Kirchenglocken<br />

Hierin:<br />

Deutscher Glockentag 06. - 09. Juni 1951, Limburg (Referate)<br />

Rückführung von Glocken (Allg./Verfahren)<br />

1946 - 1951<br />

27774 1952 - 1964<br />

Denkmalwert von Kirchenglocken<br />

Hierin:<br />

Bochumer Gußstahlglocken des Gußstahlwerkes Bochumer Verein AG<br />

1952 - 1953<br />

Verbleib des Glockenarchivs Hamburg<br />

1964<br />

27712 1949<br />

Richtlinien <strong>für</strong> den Neuaufbau des deutschen Glockenwesens<br />

27717 1945 - 1946<br />

Glockengießereien (Prospekte zu gelieferten Glocken, Qualitätszeugnisse)<br />

Enthält:<br />

J. F. Weule, Bockenem am Harz<br />

Kincker, Sinn an der Dill<br />

Heinrich Humpert, Brilon<br />

Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher<br />

Mabilon & Co, Saarburg<br />

F. Otto, Hemelingen bei Bremen<br />

79


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

35413 1940 - 1942<br />

Erfassung der Glocken .- Korrespondenz mit den Handwerkskammern, Regierungspräsidien und<br />

Landräten bzw. Oberbürgermeistern kreisfreier Städte (Wirtschaftsämter, nach Ortsalphabet)<br />

49277 1940 - 1943<br />

Glocken der Abtei Maria Laach<br />

28405 1940 - 1944<br />

Glockenaktion (Organisation und Verfahren)<br />

Hierin:<br />

St. Vith<br />

49243 1941<br />

Klassierung von Glocken (Antworten auf die Umfrage der Kunstdenkmäleraufnahme vom<br />

Feb./März 1941, Nachfragen zu Unklarheiten in Meldebögen, nach Ortsalphabet)<br />

Bem.: war lose in einer Sortiermappe eingelegt<br />

35189 1942<br />

Metallerfassung in der Rheinischen Provinzialverwaltung<br />

Hierin:<br />

Ergebnisliste<br />

12.11.1942<br />

Umfang: 11 Blatt<br />

27761 1941 - 1943<br />

Abnahme der Glocken (allgemeiner Schriftwechsel, auch mit Mitarbeitern des Staatskonservators)<br />

Hierin:<br />

Verfahren der reichsweiten Koordination (Beschwerde des Konservators Lill, München)<br />

05.02.1942<br />

Geläut des Domes zu Trier<br />

Feb. 1942<br />

Inventarisation der abgenommenen B- und C-Glocken (Besprechung am 10.03.1942)<br />

Verfahren zum Abdruck des Zierrats und der Inschriften von Glocken nach Dr. Sauermann, Kiel (Umdruck), Ergänzungsvorschläge<br />

sowie Rezept zur Herstellung von Gibsabgüssen an Glocken<br />

1942<br />

Korrekturen zur Liste der D-Glocken<br />

Mai 1942<br />

Sammellager, Verhüttung in Kall, Eifel<br />

80


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27760 1941 - 1943<br />

Abnahme der Glocken .- Erlasse des Staatskonservators im Reichsministerium <strong>für</strong> Wissenschaft,<br />

Erziehung und Volksbildung<br />

Hierin:<br />

Zusätzliche Aufnahme von D-Glocken<br />

21.08.1942<br />

35170 ca. 1942<br />

Bronzeglocken im Reich, deren dauernde Erhaltung wegen ihres hohen geschichtlichen oder künstlerischen<br />

Wertes be<strong>für</strong>wortet wird (Gruppe D) (Druck)<br />

27756 1944<br />

Einbeziehung der Glocken in Luxemburg in die Verhüttungsaktion? (drei Blatt)<br />

27766 1940 - 1942<br />

Erfassung und Ausbau der Bronzeglocken (Verfahrensfragen)<br />

27721 17.04.1940<br />

Soll die große Kölner Domglocke zu Kriegszwecken abgeliefert werden (Stellungnahme von Domkapellmeister<br />

Johann Mölders, Umdruck)<br />

27763 1940 - 1942<br />

Erfassung und Ablieferung der Bronzeglocken (Schriftwechsel)<br />

Enthält:<br />

Reichsstelle <strong>für</strong> Metalle, Berlin<br />

1940<br />

Freimachungsstab des Armeeoberkommandos XII, Wiesbaden<br />

1940<br />

Leopold Hoesch Museum Düren<br />

Juni 1940<br />

Stadtkonservator Vogts, Köln<br />

Juni - Aug. 1940<br />

Bezirkskonservator Nassau<br />

1940 - 1942<br />

Konservator des Saarlandes<br />

1940 - 1942<br />

Dr. Dieck, Stadtmuseum Trier<br />

1940<br />

81


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27764 1940 - 1942<br />

Erfassung und Ablieferung der Bronzeglocken (Schriftwechsel) .- Kirchliche Behörden (Allgemeines,<br />

Ev. Konsistorium sowie Diözesen; Trier auch AOK XII)<br />

Hierin:<br />

Verfahren zum Abdruck des Zierrats und der Inschriften von Glocken (Dr. Hiecke) sowie Richtlinien <strong>für</strong> die akustische<br />

Aufnahme von Bronzeglocken (aufgestellt von Oberlandeskirchenrat Dr. Mahrenholz)<br />

27749 1940 - 1941<br />

Beschreibungen von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnung; [D-Glocken ?])<br />

1. Bd.: Reg. Bez. Aachen<br />

Enthält:<br />

Aachen<br />

Düren<br />

Erkelenz<br />

Eupen<br />

Geilenkirchen<br />

Jülich<br />

Malmedy<br />

Monschau<br />

Schleiden<br />

27719 1940 - 1941<br />

Beschreibungen von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnung [D-Glocken?])<br />

2. Bd.: Reg. Bez. Düsseldorf<br />

Enthält:<br />

Dinsklaken<br />

Düsseldorf<br />

Düsseldorf-Mettmann<br />

Duisburg<br />

Essen<br />

Gladbach (Mönchengladbach-Rheydt)<br />

Solingen<br />

Geldern<br />

Grevenbroich-Neuss<br />

Kempen<br />

Krefeld<br />

Kleve<br />

Moers<br />

Oberhausen<br />

Rees<br />

Rhein-Wupper-Kreis<br />

82


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27715 1940 - 1941<br />

Beschreibungen von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnung [D - Glocken?])<br />

3. Bd.: Reg. Bez. Koblenz<br />

Enthält:<br />

Ahrweiler<br />

Altenkirchen<br />

Koblenz<br />

Kochem<br />

Kreuznach<br />

Mayen<br />

Neuwied<br />

Simmern<br />

Zell<br />

27722 1941 - 1942<br />

Beschreibung von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnungen; [D-Glocken?])<br />

4. Bd.: Reg. Bez. Köln<br />

Enthält:<br />

Stadt Köln<br />

Stadt Bonn<br />

Kreis Bergheim<br />

Kreis Euskirchen<br />

Oberbergischer Kreis<br />

Rheinisch Bergischer Kreis<br />

Siegkries<br />

Kreis Köln Land<br />

27735 1940 - 1941<br />

Beschreibungen von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnungen [D-Glocken?])<br />

5. Bd.: Reg. Bez. Trier<br />

Enthält:<br />

Bernkastel<br />

Bitburg<br />

Daun<br />

Prüm<br />

Saarburg<br />

Trier<br />

Wadern<br />

Wittlich<br />

27720 1941<br />

Beschreibungen von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnung [D-Glocken?])<br />

6. Bd.: Kreis Malmedy<br />

27736 1940 - 1941<br />

Beschreibungen von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnungen [D-Glocken ?])<br />

7. Bd.: Birkenfeld (ehem. oldenburgischer Landesteil)<br />

83


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27737 1940 - 1941<br />

Beschreibungen von Kirchenglocken (nach Alphabet der Kreisbezeichnungen [D-Glocken ?])<br />

8. Bd.: Kreis St. Goar<br />

49281 [1943]<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen; unvollständige Loseblattsammlung)<br />

Hierin:<br />

Glocken aus dem Rhein-Wupper-Kreis (Tabelle)<br />

1943<br />

27728 Juni 1918<br />

Inventarisierung von Bronzeglocken, Meldebögen .- Eupen, Malmedy, St. Vith<br />

27733 1940<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Stadt Bonn<br />

49272 1940 - 1943<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>für</strong> das Gebiet Niederrhein<br />

Landkreis Dinslaken (14 1)<br />

Duisburg Hamborn(14 2A)<br />

Düsseldorf (14 3)<br />

27734 1940<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Düren (15 - 12)<br />

Erkelenz (15 - 13)<br />

28269 1943<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Stadt Essen (14-4)<br />

Kreis Geldern (14-5)<br />

84


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27730 1940<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Geilenkirchen-Heinsberg (15 - 14)<br />

Jülich (15 - 15)<br />

27750 1940<br />

Bronzeglocken in der Stadt Köln (Meldebögen, unvollständig)<br />

28270 1943<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Krefeld (14-8)<br />

Kreis Mettmann (14-9)<br />

Kreis Moers (14-10)<br />

27732 1940<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Monschau (15 - 16)<br />

Schleiden (15 - 17)<br />

28268 1943<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Mülheim-Ruhr (14-11)<br />

Mönchen-Gladbach (14-12)<br />

49273 1940 - 1943<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Oberbergischer Kreis (15 9)<br />

49274 1940 - 1943<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Stadt Remscheidt (14 16)<br />

Stadt Rheydt (14 17)<br />

85


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

49275 1940 - 1943<br />

Glockenbestandsaufnahme (Meldebögen, nach Kreisen)<br />

Enthält:<br />

Kreis Rees (14 20)<br />

Stadt Wuppertal<br />

27775 1940 - 1943<br />

Erfassung, Klassifizierung und Abnahme der Bronzeglocken (nach Ortsalphabet)<br />

1. Bd.: A - B<br />

Hierin:<br />

Aachen: Zerschlagung der Marienglocke, Dom<br />

1942 - 1943<br />

Gemeinden des Kreises Bernkastel-Kues<br />

27776 1940 - 1943<br />

Erfassung, Klassifizierung und Abnahme der Bronzeglocken (nach Ortsalphabet)<br />

2. Bd.: C - E<br />

Hierin:<br />

Emmerich: St. Martini und St. Aldegundis (mit Gutachten 1917)<br />

Essen-Werden, St. Ludgerus (Verwechselung von Glocken)<br />

27777 1940 - 1943<br />

Erfassung, Klassifizierung und Abnahme der Bronzeglocken (nach Ortsalphabet)<br />

3. Bd.: F - J<br />

27778 1940 - 1943<br />

Erfassung, Klassifizierung und Abnahme der Bronzeglocken (nach Ortsalphabet)<br />

4. Bd.: K<br />

27779 1940 - 1943<br />

Erfassung, Klassifizierung und Abnahme der Bronzeglocken (nach Ortsalphabet)<br />

5. Bd.: L - N<br />

27780 1940 - 1943<br />

Erfassung, Klassifizierung und Abnahme der Bronzeglocken (nach Ortsalphabet)<br />

6. Bd.: O - Z<br />

entnommen: 27780 Foto<br />

86


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27739 o. Dat.<br />

Glockenliste (nach Kreisen, mit Einstufung in die Klassen A, B, C und D)<br />

Enthält:<br />

Reg. Bez. Köln<br />

Reg. Bez. Aachen<br />

Reg. Bez. Düsseldorf<br />

27723 o. Dat.<br />

Glockenliste (nach Kreisen, mit Einteilung in die Klassen A, B, C oder D)<br />

Hierin:<br />

Nennungen von Glockengießern<br />

27762 Mai 1940<br />

Klassifizierung der Bronzeglocken (Listen, sowohl nach Diözesen/Bistümern als nach Regierungsbezirken)<br />

27754 1943<br />

Glockenliste der Kreishandwerkerschaft Aachen Land (Abschrift; 15 - 11)<br />

27755 1940<br />

Glockenliste der Evangelisch-altlutherischen Kirche im <strong>Rheinland</strong> (Evangelisch kirchliches Orgel-<br />

und Glockenamt, Essen Plath)<br />

27713 1942 - 1943<br />

Glocken der Kreise Grevenbroich und Neuss sowie der Stadt Neuss (Listen)<br />

27724 o. Dat.<br />

Glockenliste (nach Kreisen; mit Einteilung in die Klassen A, B, C oder D) .- Reg. Bez. Trier<br />

27746 [1941]<br />

D-Glocken .- vom Reichsministerium <strong>für</strong> Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung genehmigte<br />

Liste<br />

27743 1940 - 1941<br />

D-Glocken, Gutachten (nach Reg. Bez.)<br />

1. Bd.: Aachen<br />

87


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27741 1940 - 1941<br />

D-Glocken, Gutachten (nach Reg. Bez.)<br />

2. Bd.: Düsseldorf<br />

27744 1940 - 1941<br />

D-Glocken, Gutachten (nach Reg. Bez.)<br />

3. Bd.: Koblenz<br />

27745 1940 - 1941<br />

D-Glocken, Gutachten (nach Reg. Bez.)<br />

4. Bd.: Köln<br />

27742 1940 - 1941<br />

D-Glocken, Gutachten (nach Reg. Bez.)<br />

5. Bd.: Trier<br />

27740 1942<br />

Irrtümlicher Ausbau von in Gruppe D eingestuften Glocken<br />

Enthält:<br />

Körrenzig, Kreis Jülich<br />

Leichlingen, Rhein-Wupper Kreis<br />

Paffrath, Rhein.-Berg. Kreis sowie Kreisgebiet<br />

Bourheim, Kreis Jülich<br />

Düren, St. Paulus<br />

Dinslaken-Hiesfeld<br />

27747 1940<br />

D-Glocken .- Anträge <strong>für</strong> die Diözese Aachen<br />

27748 1940 - 1941<br />

D-Glocken .- Anträge <strong>für</strong> den Kreis Saarburg, Dom zu Trier und St. Suitbertus, Remscheid<br />

27725 1942 - 1943<br />

Rückstellung von Glocken der Gruppen B und C von der Verhüttung<br />

88


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27751 1940 - 1942<br />

Umgruppierung von Bronzeglocken (möglichst nach D)<br />

Hierin:<br />

Überwachung der Abhängeaktionen (Verfahren)<br />

1940 - 1941<br />

27729 1940 - 1941<br />

Umklassifizierung von Glocken (Einholung von Auskünften, ’Abrieben’ etc.) .- Reg. Bez. Aachen<br />

27758 1942<br />

Vorschläge <strong>für</strong> den Umtausch einzelner Glocken .- Kreise Bitburg, Saarburg und Trier-Land<br />

27759 1942<br />

Vorschläge <strong>für</strong> den Umtausch einzelner Glocken .- Kreise Prüm und Daun<br />

27727 1942<br />

Tausch von Glocken .- Stadt Köln<br />

27726 1940 - 1944<br />

Rückstellung der alten Sturmglocke, Kriegerehrenmal Oberpleis (Gleichbehandlung mit Gruppe D)<br />

27757 1942<br />

Vorschläge <strong>für</strong> den Umtausch einzelner Glocken .- Kreis Schleiden<br />

27769 1942<br />

Abnahme der Glocken .- Schriftwechsel mit den Kreishandwerkmeisterschaften (nach Reg. Bez.;<br />

darin nach Ortsalphabet des Kreises)<br />

1. Bd.: Aachen<br />

Hierin:<br />

Eupen und Malmedy<br />

27771 1942<br />

Abnahme der Glocken .- Schriftwechsel mit den Kreishandwerkmeisterschaften (nach Reg. Bez.;<br />

darin nach Ortsalphabet des Kreises)<br />

2. Bd.: Düsseldorf (Landeshandwerkmeister Niederrhein)<br />

89


04.2.1 Erfassung, Klassierung und Abhängung von Glocken<br />

27768 1942<br />

Abnahme der Glocken .- Schriftwechsel mit den Kreishandwerkmeisterschaften (nach Reg. Bez.;<br />

darin nach Ortsalphabet des Kreises)<br />

3. Bd.: Koblenz<br />

27770 1942<br />

Abnahme der Glocken .- Schriftwechsel mit den Kreishandwerkmeisterschaften (nach Reg. Bez.;<br />

darin nach Ortsalphabet des Kreises)<br />

4. Bd.: Köln<br />

Hierin:<br />

Kreissammelstellen im Bezirk des Landeshandwerkmeisters <strong>Rheinland</strong> (Reg. Bez. Aachen, Koblenz, Köln und Trier)<br />

Abformen von Glockeninschriften (Fritz Rau, Leiter der Bildstelle Gummersbach, Oberbergischer Kreis)<br />

06.04.1942<br />

27767 1942<br />

Abnahme der Glocken .- Schriftwechsel mit den Kreishandwerkmeisterschaften (nach Reg. Bez.;<br />

darin nach Ortsalphabet des Kreises)<br />

5. Bd.: Reg. Bez. Trier<br />

90


04.2.2 Rückführung aus Sammellagern<br />

04.2.2 Rückführung aus Sammellagern<br />

27716 1944<br />

’Verzeichnis der im November 1944 von Kall/Eifel nach Hettstedt Südharz verfrachteten Kirchenglocken’<br />

27753 1947 - 1949<br />

Glockenbestandsaufnahme [im Rückführlager Düsseldorf, Hafen] (Erhebungsformulare mit ’Abklatschen’<br />

von Inschriften; 122 Positionen)<br />

27772 (1942) Juni<br />

1945 - 1953<br />

Rückführung der beschlagnahmten Glocken aus Hamburg (in Sonderheit: von Herrn Dr. Alois Weigerber<br />

erstellte Listen)<br />

49280 1946 - 1949<br />

Rückführung von Glocken aus dem Depot Hettsted, Harz, Sachsen-Anhalt sowie aus Hamburg,<br />

Weiterleitung von Glocken nach <strong>Rheinland</strong>-Pfalz<br />

Hierin:<br />

Betr. Einschmelzung der Glocken der Pfarre Hinsbeck<br />

1947-1948<br />

27714 1944 - 1949<br />

Rückführung von Glocken aus Sammellagern in Hamburg<br />

entnommen: 27714 Foto<br />

49279 1946 - 1949<br />

Rückführung von Glocken, die im November 1944 aus dem Depot Kall in das Depot Hettsted,<br />

Harz, Sachsen-Anhalt verlagert wurden<br />

49278 1948 - 1949<br />

Rückführung von Glocken, die nicht aus ’Nordrhein’ stammen<br />

Hierin:<br />

Kath. Kirchengemeinde Niederlosheim, Saar<br />

27731 1947 - 1948<br />

Rückführung von Kirchenglocken<br />

91


04.2.2 Rückführung aus Sammellagern<br />

28271 1947 - 1948<br />

Rückführung von Kirchenglocken<br />

28406 1947 - 1949<br />

Rückführung von Kirchenglocken aus den Sammellagern<br />

27711 1945 - 1952<br />

Rückführung von Kirchenglocken aus Lagern in Hamburg<br />

Hierin:<br />

Listen (nach Bistümern bzw. Diözesen)<br />

1947<br />

Die Glockengießer Claren in Köln und Sieglar bis 1773 (genealogische Ausarbeitung)<br />

Glocken der Abtei St. Hildegard, die am 21.03.1942 abgeliefert wurden (Liste)<br />

27752 [1947]<br />

Rücktransport von Glocken per Schiff (’Frachtlisten’, Positionen: Leitziffer der Glocke, Ort, Gewicht,<br />

Gussjahr)<br />

Loseblattsammlung<br />

Hierin:<br />

MS-Marienburg nach Koblenz<br />

49276 Übergröße<br />

Zeitungsartikel über rückgeführte Glocken<br />

92<br />

1949 - 1950


04.3 Gebäudeschutz<br />

04.3 Gebäudeschutz<br />

35396 1943 - 1945<br />

Beihilfen zur Imprägnierung von Baudenkmälern, Luft- und Feuerschutz<br />

Hierin:<br />

Nationalpolitische Erziehungsanstalt Bensberg (Schloß)<br />

1944<br />

35357 1939 - 1948<br />

Burgen und Schlösser, die einer besonderen Brandschau/Brandsicherung bedürfen<br />

27718 o. Dat. (1945?)<br />

Burgen und Wohnplätze im Reg. Bez. Aachen, den Kreisen Eupen und Malmedy (handschriftliche<br />

Liste, DIN A 3)<br />

28407 o. Dat.<br />

Häuser, Burgen und Schlösser im Reg. Bez. Düsseldorf (nach Kreisen, mit Eintrag: ’Bemerkung zur<br />

Belegungsfähigkeit’, d. h. Einquartierung von Verwaltungen oder Militär: A 3)<br />

35358 o. Dat.<br />

Künstlerisch oder kulturgeschichtlich wertvolle Denkmäler der Reg. Bez. Aachen, Düsseldorf und<br />

Köln, die <strong>für</strong> die Sonderbrandschau in Frage kommen (Liste)<br />

27738 Aug. 1939 -<br />

1944<br />

Schutz der Bau- und Kunstdenkmäler der Erzdiözese Trier (u. a. Bergungen, ’Freimachung West’)<br />

Hierin:<br />

Durchlüftung der Domkrypta des Trierer Domes (Bergungsort)<br />

1942<br />

35283 1944<br />

1. Fliegerangriff auf die Altstadt von Straßburg am 11.08.1944 (bebildeter Bericht des Landesdenkmalamtes<br />

Straßburg vom 30.09.1944)<br />

entnommen: 35283 Foto -1 bis -20<br />

35283 Kart<br />

93


04.3 Gebäudeschutz<br />

35283 Foto -1<br />

Aug. 1944<br />

bis -20<br />

Fliegerangriff auf die Altstadt von Straßburg am 11.08.1944 (Bericht des Landesdenkmalamtes<br />

Straßburg vom 30.09.1944 (u.a. Münster Altes Schloß, Altes Rathaus, Gutenbergplatz)<br />

Abzüge, 9*11 cm und 18*12, aufgeklebt<br />

35283 Kart Sept. 1944<br />

Straßburg .- Stadtplan der Innenstadt mit Markierung der Bombenabwürfe vom 11.08.1944 (Anlage<br />

1 zum Bericht des Landesdenkmalamtes vom 30.09.1944)<br />

Druck mit Einzeichnungen<br />

M 1:10.000<br />

28293 1944 - 1950<br />

Kriegsschäden an Baudenkmälern in Nordrhein<br />

Hierin:<br />

Baudenkmale in der Stadt Aachen (Bericht von 09.01./01.08.1945)<br />

Bombenschäden an Burg Binsfeld, Hennef (Gutachten mit Angabe der Restaurierungskosten)<br />

10.05.1946<br />

Katholische Pfarrkirche Erkelenz<br />

1947<br />

Kriegsschäden an Windmühlen (Liste)<br />

o. Dat.<br />

Funde auf dem Michaelsberg Siegburg (Benediktinerabtei)<br />

19.08.1947<br />

Wiederaufbau des Hauptgebäudes der Universität Bonn (Umdruck)<br />

22.02.1950<br />

28219 1944 - 1951<br />

Kriegsschäden an Baudenkmälern (Übersichten, Listen)<br />

Hierin:<br />

Evangelische Kirche im <strong>Rheinland</strong><br />

Fliegerschäden an Bauten (Listen, Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf und Köln) Stand<br />

02.03.1944<br />

Fliegerschäden an Kunst- und Baudenkmälern der Stadt Köln beim Angriff 30./31.05.1942 (Liste des Stadtkonservators,<br />

Abschrift, Umdruck)<br />

35145 1955<br />

Kosten der Wiederherstellung von Kriegsschäden an Baudenkmälern (Taxation Heilig) .- Bericht<br />

und Gesamtkosten sowie Listen <strong>für</strong> den Reg. Bez. Aachen<br />

35146 1955<br />

Kosten der Wiederherstellung von Kriegsschäden an Baudenkmälern (Taxation Heilig) .- Bericht<br />

und Gesamtkosten sowie Listen <strong>für</strong> den Reg. Bez. Düsseldorf<br />

94


04.3 Gebäudeschutz<br />

35144 1953<br />

Kriegsschäden an Baudenkmälern, Kosten der Wiederherstellung .- Diözesen Köln, Aachen und<br />

Münster<br />

35147 1955<br />

Kosten der Wiederherstellung von Kriegsschäden an Baudenkmälern (Taxation Heilig) .- Bericht<br />

und Gesamtkosten sowie Listen <strong>für</strong> den Reg. Bez. Köln<br />

35196 1954<br />

Schadensfeststellungen an Baudenkmälern (Listen, nach Landkreisen kreisfreien Städten) .- Reg.<br />

Bez. Aachen<br />

35197 1954<br />

Schadensfeststellungen an Baudenkmälern (Listen, nach Landkreisen kreisfreien Städten) .- Reg.<br />

Bez. Düsseldorf<br />

35198 1954<br />

Schadensfeststellungen an Baudenkmälern (Listen, nach Landkreisen kreisfreien Städten) .- Reg.<br />

Bez. Köln<br />

95


04.4 Sonderaktion im Regierungsbezirk Koblenz<br />

04.4 Sonderaktion im Regierungsbezirk Koblenz<br />

28218 1942 - 1943<br />

Kunstschutz (Bergungen und bauliche Absicherungen; nach Ortsalphabet) im Reg. Bez. Koblenz<br />

Hierin:<br />

Schloß Antfeld, Bestwig a. d. Ruhr (von Papen'sche Rentei, Bergungsort)<br />

28233 1939 - 1941<br />

Kunstschutz im Kriege .- Sitzungen und Auflösung der ersten Depots<br />

Hierin:<br />

Fürst zu Wied: Leda von Leonardo da Vinci und Thomas Morus von Holbein d. J.<br />

28.12.1939<br />

28225 1941 - 1943<br />

Kunstschutz im Reg. Bez. Koblenz<br />

Hierin:<br />

Bedeutende rheinische Kunstdenkmäler (Liste, nach Reg. Bez., darin nach Kreisen)<br />

o. Dat.<br />

Münsterkirche Essen<br />

1943<br />

Nutzung von Schlössern als Lazarette<br />

08.02.1943<br />

28224 1939 - 1941<br />

Sicherung von Kulturgut der Regierungsbezirke Koblenz und Trier [Handakte Dr. Neu], (nach Ortsalphabet<br />

der Kreisstädte, Stadt Trier fehlt, bzw. Namensalphabet privater Deponenten, geführt als<br />

’Geheim’)<br />

Hierin:<br />

Schutz von Gobelins (Blatt 50 - 60)<br />

1940<br />

Sicherung des Stadtarchivs Andernach (Blatt 63 - 67)<br />

1939 -1940<br />

Moselkern: Burg Eltz (Blatt 206 - 209)<br />

1939<br />

Neuwied: Fürstlich Wied'sches Archiv und Gemäldesammlung (Blatt 242 - 251)<br />

1939<br />

28223 1939 - 1940<br />

Versicherung von Kulturgut das in Bergungsorte [im Reg. Bez. Koblenz] verbracht wurde (Allgemeines<br />

und Einzelfälle, geführt als ’Geheim’)<br />

Umfang: 54 Blatt<br />

28226 1940 - 1941<br />

Depot Ehrenstein, Kreis Ahrweiler<br />

96


04.4 Sonderaktion im Regierungsbezirk Koblenz<br />

28221 1939 - 1940<br />

Depot Schloß Crottorf, Kreis Altenkirchen (Fürstin Hatzfeld; Reiseberichte)<br />

28227 1939 - 1940<br />

Depot Friesenhagen, Crottorf (Kegelbahn des Pfarrhauses)<br />

28222 1939<br />

Depot Schloß Friedewald, Daaden Kreis Altenkirchen (Schulungsstätte des Nationalsozialistischen<br />

Lehrerbundes)<br />

Hierin:<br />

Verlegung nach Marienstatt<br />

Umfang: 34 Blatt<br />

97


04.5 Kunstschutz beim Oberkommando des Heeres, Stab Dijon<br />

04.5 Kunstschutz beim Oberkommando des Heeres, Stab Dijon<br />

28229 1940 - 1941<br />

Besichtigungsberichte des Bezirkschefes C, Nordostfrankreich, Dijon, Kunstschutzabteilung (Dr.<br />

Zimmermann, nach Ortsalphabet)<br />

1. Bd.: Allgemeines, A - D<br />

Hierin:<br />

Die Gestaltung der wiederaufzubauenden Städte im germanischen Nordfrankreich (Abschrift)<br />

30.01.1942<br />

Prov.: Dr. Zimmermann<br />

Wasserschaden<br />

Laminierung<br />

28230 1940 - 1941<br />

Besichtigungsberichte des Bezirkschefes C, Nordostfrankreich, Dijon, Kunstschutzabteilung (Dr.<br />

Zimmermann, nach Ortsalphabet)<br />

2. Bd.: E - N<br />

Prov.: Dr. Zimmermann<br />

Wasserschaden<br />

Laminierung<br />

28231 1940 - 1941<br />

Besichtigungsberichte des Bezirkschefes C, Nordostfrankreich, Dijon, Kunstschutzabteilung (Dr.<br />

Zimmermann, nach Ortsalphabet)<br />

3. Bd.: P - Z<br />

Prov.: Dr. Zimmermann<br />

Wasserschaden<br />

Laminierung<br />

28228 30.04.1942<br />

Abschlußbericht des kunstwissenschaftlichen Arbeitsstabes beim Oberkommando des Heeres <strong>für</strong><br />

die Zeit vom 01.10.1940 - 31.12.1941 (Umdruck)<br />

Wasserschaden<br />

Laminierung<br />

35143 1945 - 1948<br />

Kunstraub (Anfragen nach Quellen und Gutachten, geführt als: ’Abwicklung OKH’)<br />

98


05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

49240 1963 - 1972<br />

Genehmigte Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> (<strong>Amt</strong>sbuch)<br />

49241 1972 - 1984<br />

Genehmigte Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> (<strong>Amt</strong>sbuch)<br />

28314 (1899 - 1905)<br />

[1953]<br />

Richtlinien <strong>für</strong> die Gewährung von Beihilfen aus dem provinziellen <strong>Denkmalpflege</strong>fonds<br />

Hierin:<br />

Verwendungspläne des 41. und 42. PL<br />

1900, 1901<br />

entnommen: 28314 Foto<br />

28296 1900<br />

Provinzialkommission <strong>für</strong> die <strong>Denkmalpflege</strong> .- Sitzung am 10.01.1900 (Niederschrift)<br />

28295 1900<br />

Provinzialkommission <strong>für</strong> die <strong>Denkmalpflege</strong> .- Sitzung am 12.12.1900 (Drucksachen)<br />

28329 1928<br />

Sitzungen der Kommission <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Hierin:<br />

Beihilfeanträge und Gutachten<br />

28330 1933 - 1934<br />

Kommission <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong>/Denkmalrat<br />

Hierin:<br />

Dankesschreiben von Emma Horion <strong>für</strong> die Beileidsbekundungen; Nachrufe und Todesanzeigen<br />

09.03.1933<br />

Einschätzung des Dr. Apffelstaedt (Dr. Hamann, Marburg)<br />

18.08.1933<br />

Prov.: Clemen<br />

28374 1956<br />

Verfahren der <strong>Denkmalpflege</strong> und Beihilfeverteilung .- Besprechung im Ministerium <strong>für</strong> Wiederaufbau<br />

99


05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

35461 1923 - 1933<br />

Gewährung von Beihilfen <strong>für</strong> denkmalpflegerische Maßnahmen (Beschlußvorlagen des Provinzialausschusses<br />

zu Titel V1)<br />

35462 1925 - 1933<br />

Gewährung von Beihilfen <strong>für</strong> denkmalpflegerische Maßnahmen (Beschlußvorlagen des Provinzialausschusses<br />

zu Titel V2)<br />

28371 1951 - 1953<br />

Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> (Aufstellung der Vorschlagslisten)<br />

28380 1954 - 1956<br />

Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> (Aufstellung der Vorschlagslisten)<br />

28408 14.03.1932<br />

Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> 1932 (Beschlußvorlage des Provinzialausschusses)<br />

35275 1958<br />

Denkmalbeihilfen des Landes<br />

49297 1964<br />

Landesbeihilfen zur <strong>Denkmalpflege</strong> 1964<br />

35276 1964<br />

Denkmalbeihilfen des Landes<br />

35238 1964 - 1969<br />

Denkmalbeihilfen des Landes<br />

35277 1971 - 1972<br />

Denkmalbeihilfen des Landes<br />

49298 1970<br />

Landesbeihilfen zur <strong>Denkmalpflege</strong> Vorschläge <strong>für</strong> 1970<br />

100


05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

49299 1970 - 1971<br />

Landesbeihilfen zur <strong>Denkmalpflege</strong> Vorschläge <strong>für</strong> 1971<br />

35179 1980 - 1981<br />

Landesbeihilfen (Denkmalförderungsprogramm) .- 1981<br />

35180 1981 - 1982<br />

Landesbeihilfen (Denkmalförderungsprogramm) .- 1982<br />

49293 1986 - 1987<br />

Landesbeihilfen (Denkmalförderungsprogramm) .- 1994<br />

Teilkassation (Vorschlagslisten)<br />

49250 1988 - 1989<br />

Landesbeihilfen (Denkmalförderungsprogramm) .- 1989<br />

49251 1988<br />

Landesbeihilfen (Denkmalförderungsprogramm) .- Vorschlagslisten <strong>für</strong> 1989<br />

49251 1993 - 1994<br />

Landesbeihilfen (Denkmalförderungsprogramm) .- 1994<br />

Teilkassation (Vorschlagslisten)<br />

49252 1994 - 1995<br />

Landesbeihilfen (Denkmalförderungsprogramm) .- 1995 Bem: Druck des Ministeriums <strong>für</strong> Stadtentwicklung<br />

und Verkehr zur Bibliothek genommen<br />

Teilkassation (Vorschlagslisten)<br />

28317 1964<br />

Denkmalbeihilfen des <strong>Landschaftsverband</strong>es <strong>Rheinland</strong> (Vorschlagslisten, Umdrucke) .- 1964<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

28318 1965<br />

Denkmalbeihilfen des <strong>Landschaftsverband</strong>es <strong>Rheinland</strong> (Vorschlagslisten, Umdrucke) .- 1965<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

101


05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

28315 1961<br />

Denkmalbeihilfen des <strong>Landschaftsverband</strong>es <strong>Rheinland</strong> (Vorschlagslisten, Umdrucke) .- 1961<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

28316 1963<br />

Denkmalbeihilfen des <strong>Landschaftsverband</strong>es <strong>Rheinland</strong> (Vorschlagslisten, Umdrucke) .- 1963<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

49295 1965<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Vorschlagslisten) 1965<br />

49294 1964<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Vorschlagslisten) 1964<br />

35278 1966<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Vorschlagslisten) .- 1966<br />

35237 1967 - 1970<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Vorschlagslisten) 1967-1970<br />

Hierin:<br />

Vorschlagsliste Kreisbeihilfen<br />

1970-1971<br />

Restaurierungspauschale, Glockenpauschale, Orgelbeihilfe 1970 (Vorschlagslisten)<br />

35176 1975<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Vorschlagslisten, Umdrucke) .- 1975<br />

35177 1976<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Vorschlagslisten, Umdrucke) .- 1976<br />

35178 1977<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Vorschlagslisten, Umdrucke) .- 1977<br />

35280 1954 - 1959<br />

Denkmalbeihilfen des LVR .- Profanbauten (<strong>Amt</strong>sbuch)<br />

102


05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

35338 1968 - 1969<br />

Verteilung der Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> (Übersichten)<br />

Hierin:<br />

Bau- und Kunstdenkmäler, die durch besondere Initiative des Landeskonservators restauriert bzw. erhalten wurden (Liste<br />

<strong>für</strong> 1958-1968)<br />

28783 1964 - 1966<br />

Beihilfelisten<br />

Hierin:<br />

Restaurierungsarbeiten, Orgeln, Glocken, sowie Beihilfen des RVDL<br />

(Listen <strong>für</strong> 1964)<br />

28782 1957 - 1963<br />

Beihilfelisten<br />

Hierin:<br />

Vorschlagliste 1963<br />

35236 1957<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Abrechnungslisten) .- 1957 bis 1970<br />

35337 1957<br />

Verteilung der Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> (Übersichten)<br />

35336 1958<br />

Verteilung der Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> (Übersichten)<br />

28319 1960<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Abrechnungslisten) .- 1960<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

35279 1960 - 1962<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (<strong>Amt</strong>sbuch)<br />

Enthält:<br />

Stadtpauschalen<br />

Burgen<br />

Technische Kulturdenkmale<br />

Gehöfte<br />

Fachwerkhäuser, Bürgerhäuser<br />

Sonderfälle<br />

Kirchen<br />

103


05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

28320 1962<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Abrechnungslisten) .- 1962<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

28321 1964<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Abrechnungslisten) .- 1964<br />

Hierin:<br />

Das Wappen des LVR (Drucke)<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

28322 1965<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Abrechnungslisten) .- 1965<br />

Prov.: Dr. Kisky<br />

28784 1967 - 1969<br />

Beihilfelisten<br />

28785 1970 - 1972<br />

Beihilfelisten<br />

28786 1973 - 1975<br />

Beihilfelisten<br />

28787 1976 - 1978<br />

Beihilfelisten<br />

28323 1976<br />

Denkmalbeihilfen des LVR (Abrechnungslisten) .- 1976<br />

28788 1979 - 1980<br />

Beihilfelisten<br />

104


05. Beihilfen <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong><br />

20032 Übergröße<br />

Beihilfen zur profanen und kirchlichen <strong>Denkmalpflege</strong> (<strong>Amt</strong>sbücher)<br />

Az.: Beihilfen<br />

20033 Übergröße<br />

Beihilfen zur profanen und kirchlichen <strong>Denkmalpflege</strong> (<strong>Amt</strong>sbücher)<br />

Az.: Beihilfen<br />

20034 Übergröße<br />

Beihilfen zur profanen und kirchlichen <strong>Denkmalpflege</strong> (<strong>Amt</strong>sbücher)<br />

Az.: Beihilfen<br />

105<br />

1955 - 1956<br />

1957<br />

1958 - 1962<br />

35175 1955<br />

Beihilfen des LVR <strong>für</strong> kirchliche und profane <strong>Denkmalpflege</strong><br />

35174 1954 - 1960<br />

Beihilfen des LVR <strong>für</strong> kirchliche <strong>Denkmalpflege</strong> (<strong>Amt</strong>sbuch)<br />

35272 1968 - 1974<br />

Erhaltung von Kirchenglocken (Beihilfen)


06. Spezialgebiete der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

06. Spezialgebiete der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

35333 1965 - 1971<br />

Allg. Korrespondenz zur <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Hierin:<br />

Gibt es Schäden an Baudenkmälern durch Düsenflugzeuge (Anfrage)<br />

01.07.1966<br />

35194 1945 - 1961<br />

Angelegenheiten der <strong>Denkmalpflege</strong> in ’Südrhein’ (Regierungsbezirke Trier und Koblenz) .- Allgemeines<br />

und Orte A - K<br />

Hierin:<br />

Vorbereitung der vermögensrechtlichen Auseinandersetzung, Aktenabgaben 1946<br />

35195 1941 - 1963<br />

Angelegenheiten der <strong>Denkmalpflege</strong> in ’Südrhein’ (Regierungsbezirke Trier und Koblenz) .- Orte<br />

L-Z<br />

Hierin:<br />

Ortsstatute zur ’Verunstaltung von Ortschaften’ <strong>für</strong> Minheim und Ürzig, Kreis Wittlich sowie Wittlich Stadt<br />

1911-1912<br />

Teileinsturz der Abteikirche Prüm<br />

1945<br />

Dom zu Trier sowie Basilika<br />

1945-1950<br />

35325 1972 - 1973<br />

Arbeitsmethodik, Organisation des <strong>Amt</strong>es (Ausarbeitungen)<br />

Hierin:<br />

Inventarisation<br />

Umweltschutz und <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Nasskopien<br />

35417 1946 - 1958<br />

<strong>Denkmalpflege</strong>, Allgemeines<br />

Hierin:<br />

Einschätzung des ’Studienkreis <strong>für</strong> Künstlerisches und Technisches Planen und Schaffen in Baden-Baden’<br />

1949-1950<br />

’Requisitioning and Responsabilities of Quartering & Barrack Services’ (Umdruck, o. Dat.)<br />

35287 1970 - 1973<br />

Reformüberlegungen der <strong>Denkmalpflege</strong> (Theoriediskussion)<br />

35458 1976 - 1991<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> .- Abstimmung mit den Bezirksregierungen: Düsseldorf<br />

106


06. Spezialgebiete der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

35457 1979 - 2002<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> .- Abstimmung mit den Bezirksregierungen: Köln<br />

35444 1990 - 1991<br />

Erhaltung und Sanierung historischer Stadt- und Ortskerne im Land Brandenburg (Bereisungen,<br />

Empfehlungen)<br />

entnommen: 35444 Kart - 1 und - 2<br />

35445 1991<br />

Erhaltung und Sanierung historischer Stadt- und Ortskerne im Land Brandenburg (Bereisungen,<br />

Empfehlungen)<br />

35446 1990<br />

Unterstützung des Landesdenkmalamtes Brandenburg, gemeinsame Tagungen<br />

35447 1991<br />

Unterstützung des Landesdenkmalamtes Brandenburg, gemeinsame Tagungen<br />

35444 Kart -1 1985<br />

Bauen in Potsdam, <strong>Denkmalpflege</strong> und Stadtgestaltung; Denkmalkarte der Stadt Potsdam<br />

beidseitiger farbiger Druck<br />

35444 Kart -2 1990<br />

Werder, Stadtplan<br />

farbiger Druck<br />

M 1:25.000<br />

35430 1957 - 1964<br />

Mitgliedschaft in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, Organisationsfragen, Sitzungen<br />

Hierin:<br />

Satzungsdiskusssion<br />

1962<br />

35431 1965 - 1967<br />

Mitgliedschaft in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, Organisationsfragen, Sitzungen<br />

107


06. Spezialgebiete der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

35428 1948 - 1960<br />

Tagungen der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger<br />

Hierin:<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>für</strong> 1948-1967<br />

35424 1950 - 1952<br />

Tagungen des Verbandes der Landesdenkmalpfleger, Geschäftführung<br />

35427 1956 - 1957<br />

Jahrestagung der Landesdenkmalpfleger in Altenberg 1957<br />

Teilkassation<br />

35429 1961 - 1967<br />

Tagungen der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger<br />

35448 1967 - 1968<br />

Tätigkeiten und Tagungen der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger<br />

35449 1968 - 1970<br />

Tätigkeiten und Tagungen der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger<br />

35450 1971<br />

Tätigkeiten und Tagungen der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger<br />

35451 1972<br />

Tätigkeiten und Tagungen der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger<br />

Hierin:<br />

Geschäftsordnungsdiskussion<br />

35297 1965 - 1966<br />

Betr. <strong>Denkmalpflege</strong> und Unterhaltungsarbeiten an Staatseigenen und Patronatskirchen im Reg.<br />

Bez. Köln<br />

35453 nach 1905<br />

Grundsätzliche Bemerkungen des Konservators der Kunstdenkmäler zum Entwurfe betreffend die<br />

...Kirche in .... Kreis.... (Anlage K, Vordrucke, Doppelbogen, Folio)<br />

108


06. Spezialgebiete der <strong>Denkmalpflege</strong><br />

35378 1946 - 1963<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> und Restaurierung von Kirchenorgeln (Allg.)<br />

35388 1950 - 1955<br />

Bestandsaufnahme denkmalwerter Orgeln (Reisen des Dr. Klusen, Niederrheinisches Volksliedarchiv)<br />

sowie Gutachten des Kirchenmusikdirektor Hans Hulverscheidt über den Erhaltungsstand von<br />

Orgeln<br />

49238 1961 - 1968<br />

Glockengeläute an Kirchenglocken (Gutachten des Städt. Musikdirektor Jakob Schaeben und des<br />

Johannes Mark, Brockscheid; nach Ortsalphabet)<br />

35149 1961 - 1974<br />

Eignung elektronischer Orgeln in Kirchen (u.a. Stellungnahme <strong>für</strong> den Orgelbeirat der Evangelischen<br />

Kirche im <strong>Rheinland</strong>)<br />

Prov.: Hans Holverscheidt, Kirchenmusikdirektor Aachen<br />

35421 1946 - 1951<br />

Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft gegen die Auswüchse der Außenreklame, in Sonderheit zur Verwendung<br />

von Blechdächern (u.a. bei Scheunen)<br />

Hierin:<br />

Reklame an den Autobahnen<br />

1951<br />

35422 1952 - 1961<br />

Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft gegen die Auswüchse der Außenreklame, in Sonderheit zur Verwendung<br />

von Blechdächern (u.a. bei Scheunen)<br />

35307 1972<br />

Die Photogrammetrie im Dienste der <strong>Denkmalpflege</strong> (Bericht Dr. Clasen über den Besuch des Bundesdenkmalamtes,<br />

Wien, 20.+21.12.1971)<br />

vgl. 17154<br />

109


06.1 Windmühlen<br />

06.1 Windmühlen<br />

28213 1935 - 1937<br />

Windmühlenaktionen<br />

Hierin:<br />

Die Erhaltung der Windmühlen (Aufsatz von Baurat Dr. Theodor Wildemann, Manuskript)<br />

28215 1936 - 1938<br />

Windmühlenaktionen<br />

Korrespondenz mit Hermann Op de Hipt, Mühlenbauer in Straelen<br />

entnommen: Sonderdrucke zur ADS<br />

28214 1938 - 1941<br />

Windmühlenaktionen<br />

Korrespondenz mit Kurt Bilau (Major a. D. und Konstrukteur)<br />

Hierin:<br />

Windmühlenkongress<br />

1938<br />

27784 1935 - 1938<br />

Windmühlenaktion .- Arbeitsbesprechungen sowie Internationaler Windmühlenkongress in Xanten<br />

27785 1936 - 1943<br />

Windmühlen (Literaturhinweise, Zeitungsausschnitte)<br />

entnommen: 27785 Foto -1 bis -9<br />

27785 Foto -1 ca. 1930<br />

Windmühlen in Manacor, Mallorca<br />

27785 Foto -2 März 1938<br />

Windmühle auf Hügel, Foto eines Ölgemäldes<br />

27785 Foto -3 ca. 1936<br />

Hollands Mühlenlandschaft, Turmmühle<br />

Postkarte<br />

110


06.1 Windmühlen<br />

27785 Foto -4 [17. 04. 1922]<br />

Bockmühle Melick (von der Inbetriebnahme der Mühle zu Melick [Niederlande] besten Gruß, Unterschriften)<br />

Postkarte<br />

27785 Foto -5 1936<br />

Turmmühle Laboe (Modell im Schaufenster einer [Bäckerei])<br />

Postkarte<br />

27785 Foto -9 1936<br />

Turmmühle Laboe .- mit 2 Venti - Drehheckflügeln, Patent Bilau Jalousie, Flügel wieder gebrochen<br />

27785 Foto -6 1934<br />

Turmmühle Laboe bei Gewittersturm gebrochen (Einsätze in den Flügelrädern)<br />

27785 Foto -7 1936<br />

Turmmühle Laboe .- Flügelbruch<br />

27785 Foto -8 1936<br />

Turmmühle Laboe .- Flügel im Garten eines Nachbarn, etwa 80 m weggeschleudert<br />

28212 1941 - 1942<br />

Zusammenarbeit mit der Reichsarbeitsgemeinschaft Windkraft (geführt als: Allgemeines)<br />

35271 1963 - 1971<br />

Erhaltung von Mühlen (Allg.)<br />

entnommen: 35271 Kart<br />

35271 Kart 1963<br />

Standorte von Windmühlen im Kreis Rees<br />

Markierungen auf Topographischer Karte 1:25.000<br />

M 1:25.000<br />

35452 1965 - 1975<br />

Windmühle in Büttgen<br />

entnommen: 35452 Foto- 1 bis -20<br />

111


06.1 Windmühlen<br />

35452 Foto -1<br />

bis - 20<br />

Windmühle in Büttgen (Sanierungsarbeiten)<br />

112<br />

1975<br />

28216 1935 - 1948<br />

Beihilfeanträge und Verteilungsvorschläge<br />

Hierin:<br />

Wassermühlen<br />

1937 - 1942<br />

Übersicht <strong>für</strong> 1935 - 1942<br />

27781 1937 - 1938<br />

Zuweisung bzw. Erhöhung von Mahl-Kontingenten <strong>für</strong> denkmalwerte Wind- und Wassermühlen<br />

27783 1934 - 1936<br />

Standorte der Windmühlen in der Rheinprovinz, Stand 1934<br />

28217 1941<br />

Nicht mehr mit Wind betriebene Mühlen und außer Betrieb befindliche Mühlen (Antworten auf das<br />

Rundschreiben wegen Sturmschäden am 14.11.1940)<br />

27799 1936 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Bergheim<br />

27789 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Landkreis<br />

Bonn<br />

28203 1930 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Dinslaken<br />

27788 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Duisburg


06.1 Windmühlen<br />

27786 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Stadt<br />

Düsseldorf<br />

27796 1935 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Erkelenz<br />

27798 1934 - 1942<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Geilenkirchen, Heinsberg (Selfkant)<br />

Hierin:<br />

Windmühlenschau im Kreisheimatmuseum<br />

1942<br />

27792 1935 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Geldern<br />

entnommen: 27792 Foto -1 bis -18<br />

27792 Foto 1<br />

bis 18<br />

Windmühlen im Kreis Geldern<br />

Abzüge auf karteiartigem Blatt aufgeklebt<br />

113<br />

ca. 1935<br />

27790 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Grevenbroich - Neuss<br />

27791 1940 - 1942<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Jülich<br />

Hierin:<br />

Besichtigungsreise<br />

1942<br />

27795 1935 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Kleve


06.1 Windmühlen<br />

27787 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Köln,<br />

Stadt und Landkreis<br />

27793 1936 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Krefeld<br />

und Kreis Kempen-Krefeld<br />

27797 1935 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Moers<br />

27794 1935 - 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Kreis<br />

Rees<br />

28204 1940<br />

Windmühlen der Rheinprovinz .- Umfrage zur Erstellung einer Karte mit Stand 01.04.1940: Rheinisch-Bergischer<br />

Kreis<br />

27782 1938 - 1942<br />

Beihilfen <strong>für</strong> Windmühlen im Selfkant (Kreis Geilenkirchen-Heinsberg)<br />

28207 1934 - 1937<br />

Erhaltung historischer Windmühlen (Objektakten) .- Bergheim, Rheinhausen Kreis Moers (Inhaber:<br />

Stadtverwaltung Rheinhausen; Nutzung als Jugendheim)<br />

Hierin:<br />

Die Bergheimer Mühle im Wandel der Zeiten (Abschriften, 1724 - 1934)<br />

23323 1949 - 1964<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> an Windmühlen im Kreis Erkelenz<br />

Enthält:<br />

Immerath<br />

1949 - 1964<br />

Oerather Mühle<br />

1956 - 1958<br />

war Kiste 41<br />

114


06.1 Windmühlen<br />

28205 1940 - 1942<br />

Erhaltung historischer Windmühlen (Objektakten) .- St. Tönis Rosenstr. 1, Kreis Kempen (Inhaber:<br />

Geschwister Streuff)<br />

Hierin:<br />

Brandschau am<br />

10.04.1940<br />

Sturmschäden vom 14.11.1940<br />

1941<br />

28208 1935<br />

Erhaltung historischer Windmühlen (Objektakten) .- Rheurdt, Kreis Moers (Stellungnahme zum<br />

Verkauf, 1 Blatt)<br />

28209 1927 - 1941<br />

Erhaltung historischer Windmühlen (Objektakten) .- Gerkrather Mühle, Mönchengladbach (Inhaber:<br />

Franz Liffers)<br />

28206 1941 - 1943<br />

Erhaltung historischer Windmühlen (Objektakten) .- Obrighoven, Kreis Rees (Inhaber: Alfons Körner)<br />

28210 1935<br />

Erhaltung historischer Windmühlen (Objektakten) .- Schriefersmühle, Rheindahlen (Inhaber: Hermann<br />

Pillen)<br />

28211 1935<br />

Erhaltung historischer Windmühlen (Objektakten) .- Zons, Kreis Neuss<br />

entnommen: 28211 Kart<br />

28211 Kart ca. 1936<br />

Windmühle Zons (Schnitt)<br />

Abzug<br />

o. M., 45 x 60 cm<br />

entnommen: aus 28211<br />

35214 1972<br />

Windmühlen des Kreises Geldern, Baulicher Zustand im Jahr 1972 (Fotodokumentation des Kreishochbauamtes)<br />

115


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

49230 1965<br />

Bergschäden an Schloss Frens<br />

Hierin:<br />

Beobachtungen über das Auftreten von Schäden an Wasserburgen, Schlössern und Herrenhäusern innerhalb und außerhalb<br />

des Grundwasserabsenkungsgebietes (Abschrift der Ausarbeitung der Rheinbraun, Abt. Bergschäden, Gruppe Mitte<br />

vom 06. 01. 1961, mit: Aufstellung der besichtigten Burgen, Schlösser und Herrenhäuser; Liste)<br />

Beurteilung der Standsicherheit des Schlosses Frens in statisch/konstruktiver Hinsicht (Gutachten ir. A. Aarson, C. I.,<br />

Rotterdam)<br />

10. 12. 1965<br />

49229 Kart 3 Feb. 1965<br />

Bergschäden an Schloß Frens .- Zeitsenkungsdiagramme <strong>für</strong> Grundwasserabesnkungen und Bodensenkungen<br />

1957 bis 1964 an Pegeln bei Schloss Frens (Diagramme des Markscheiders Dr. Wilke)<br />

35289 1950 - 1963<br />

Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange bei der Planung von Braunkohleabbaugebieten<br />

zwischen Köln und Aachen (Allg.)<br />

35412 1952 - 1957<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im rheinischen Braunkohleabbaugebiet<br />

Hierin:<br />

Die wichtigsten denkmalwerten Bauten im Braunkohlenplangebiet (Liste)<br />

1954<br />

28253 1957<br />

Beiziehung des Landeskonservators bei Einsprüchen im Braunkohlegebiet (Reaktion auf den Erlaß<br />

des Kultusministeriums NRW) vom 10.09.1957<br />

Umfang: 6 Blatt<br />

35394 1961 - 1968<br />

Auswirkungen des Braunkohlenabbaus bzw. der Grundwasserabsenkungen auf denkmalwerte Bauten<br />

Hierin:<br />

Kloster St. Niklas bei Schloß Dyck<br />

1964<br />

116


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28243 1958<br />

Sitzungen des Braunkohlenausschusses der Landesplanungsgemeinschaft <strong>Rheinland</strong>, Bezirksstelle<br />

Köln (eingestreut: Sitzungen von Unterausschüssen)<br />

22. und 23. Sitzung<br />

Hierin:<br />

Projekt eines Braunkohleabbaus auf den Lövenicher Feldern (zwischen Köln, Lövenich und Brauweiler, 23 Gutachten<br />

und Stellungnahmen)<br />

28244 1959 - 1960<br />

Sitzungen des Braunkohlenausschusses der Landesplanungsgemeinschaft <strong>Rheinland</strong>, Bezirksstelle<br />

Köln (eingestreut: Sitzungen von Unterausschüssen)<br />

24. - 27. Sitzung<br />

Hierin:<br />

Wiederherstellung und Rekultivierung im Südrevier (u. a. Stellungnahme der Landesanstalt <strong>für</strong> Bodennutzungsschutz<br />

vom 11.04.1960)<br />

entnommen: 28244 Kart -1 bis -5<br />

28244 Kart -1 20. 11. 1959<br />

Löß - Rekultivierung der RWE - Tagebaue ab 1960 im Gebiet zwischen Brühl, Eschweiler und<br />

Garzweiler/Grevenbroich<br />

Einzeichnungen auf deutscher Grundkarte<br />

M 1:100.000, 47 x 67 cm<br />

28244 Kart -2 23. 02. 1960<br />

Teilabschnitt Südrevier des Gesamtplanes (von Bliesheim - Gymnich - Kerpen - Üsdorf - Köln, Junkersdorf)<br />

farbiger Fotoabzug<br />

Bezirksplanungsstelle Köln<br />

M 1:50.000, 29 x 38 cm<br />

28244 Kart -3 29. 04. 1960<br />

Teilabschnitt Südrevier des Gesamtplanes (von Bliesheim - Gymnich - Kerpen - Üsdorf - Köln, Junkersdorf)<br />

.- Ergänzungen des Planentwurfes<br />

Pause<br />

M 1:50.000, 29 x 38 cm<br />

28244 Kart -4 1960<br />

Änderungen der Abbauflächen zwischen Bedburg und Quadrath-Ichendorf sowie Quadrath-<br />

Ichendorf und Horrem<br />

zusammengeklebte deutsche Grundkarte mit Einzeichnungen, bezeichnet als Anlage 3<br />

M 1:25.000, 51 x 39 cm<br />

117


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28244 Kart -5 ca. 1960<br />

Neuabgrenzungen der Abbaugebiete (Schraffuren auf politischer Karte der Reg.Bez. Aachen und<br />

Köln)<br />

Druck, bezeichnet als Anlage 5<br />

M 1:200.000, 44 x 38 cm<br />

vgl. 28245 Kart -7<br />

28245 1961 - 1962<br />

Sitzungen des Braunkohlenausschusses der Landesplanungsgemeinschaft <strong>Rheinland</strong>, Bezirksstelle<br />

Köln (eingestreut: Sitzungen von Unterausschüssen)<br />

28. - 31. Sitzung<br />

entnommen: 28245 Kart -1 bis -7<br />

28245 Kart -1 16. 06. 1961<br />

Rekultivierung im Südrevier, Kippe Frechen, Raum Berrenrath<br />

Druck<br />

Olscovy, Universität Bonn und Blum, Deutsche Bauernsiedlung<br />

42 x 29 cm<br />

28245 Kart -2 01. 02. 1961<br />

Landschaftsgestaltung im Südrevier .- Schnitte A - G<br />

Druck<br />

Dr. Bendermacher<br />

M 1:5.000, 65 x 57 cm<br />

28245 Kart -3 01. 11. 1960<br />

Landschaftsgestaltung im Südrevier .- Blatt 2, Berrenrath (Kierdorf - Balkhausen - Neu-Berrenrath)<br />

Druck, schwarz-weiß<br />

Dr. Bendermacher<br />

M 1:10.000, 64 x 62 cm<br />

28245 Kart -4 01. 11. 1960<br />

Landschaftsgestaltung im Südrevier .- Blatt 1, Frechen und Sybilla (Türnich - Frechen)<br />

Druck, schwarz-weiß<br />

Dr. Bendermacher<br />

M 1:10.000, 64 x 62 cm<br />

28245 Kart -5 01. 11. 1960<br />

Landschaftsgestaltung im Südrevier .- Blatt 3, Vereinigte Ville (südlich von Knapsack)<br />

Druck, schwarz-weiß<br />

Dr. Bendermacher<br />

M 1:10.000, 64 x 62 cm<br />

118


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28245 Kart -6 26. 06. 1961<br />

Landschaftsgestaltung Berrenrath, Höfeeinteilung (Balkhausen - Siedlung Knapsack)<br />

Druck, schwarz-weiß<br />

Dr. Bendermacher<br />

M 1:10.000, 65 x 54 cm<br />

28245 Kart -7 1961<br />

Neuabgrenzungen der Abbaugebiete (Schraffuren auf politischer Karte der Reg.Bez. Aachen und<br />

Köln)<br />

Druck, mit Hervorhebungen<br />

M 1:200.000, 44 x 38 cm<br />

vgl. 28244 Kart -5<br />

28246 1963<br />

Sitzungen des Braunkohlenausschusses der Landesplanungsgemeinschaft <strong>Rheinland</strong>, Bezirksstelle<br />

Köln (eingestreut: Sitzungen von Unterausschüssen)<br />

33. Sitzung<br />

entnommen: 28246 Kart -1 bis -6<br />

28246 Kart -1 27. 02. 1964<br />

Tagebau Inden, Rekultivierung der Innenkippe (Weisweiler - Aldenhoven) .- Entwurf 3<br />

Druck, farbige Einzeichnungen<br />

M 1:15.000, 41 x 59 cm<br />

28246 Kart -2 27. 02. 1964<br />

Tagebau Inden, Rekultivierung der Innenkippe (Weisweiler - Aldenhoven) .- Entwurf 2<br />

Druck, farbige Einzeichnungen<br />

M 1:15.000, 41 x 59 cm<br />

28246 Kart -3 27. 02. 1964<br />

Tagebau Inden, Rekultivierung der Innenkippe (Weisweiler - Aldenhoven) .- Entwurf 1<br />

Druck, farbige Einzeichnungen<br />

M 1:15.000, 41 x 59 cm<br />

28246 Kart -4 12. 03. 1964<br />

Tagebau Inden, Rekultivierung der Innenkippe (Weisweiler - Aldenhoven) .- Entwurf 4<br />

Druck, farbige Einzeichnungen<br />

M 1:15.000, 41 x 59 cm<br />

119


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28246 Kart -5 15. 05. 1964<br />

Tagebau Inden, Rekultivierung der Innenkippe (Weisweiler - Aldenhoven) .- Entwurf 4<br />

Druck, farbige Einzeichnungen<br />

M 1:15.000, 41 x 59 cm<br />

28246 Kart -6 ca. 1966<br />

Quadrath-Ichendorf - Heppendorf .- Straßenplanung und Rekultivierung<br />

Druck, Einzeichnungen<br />

o. M., 50 x 50 cm<br />

35386 1964 - 1966<br />

Bergschäden aus Grundwasserabsenkungen im Tagebaugebiet (Handakte Dr. Borchers)<br />

Hierin:<br />

Schloß Lörsfeld<br />

Schloß Türnich<br />

Schloß Dyck<br />

St. Cyriakus Kirche, Bottrop<br />

1965<br />

Untersuchungsbericht der RWE Rheinbraun, Abt. Bergschäden von 18.02.1966<br />

entnommen: 35386 Kart<br />

35386 Kart 1964<br />

Schloß Lörsfeld .- Sondierung der Rammsonde (Anlage 1 zum Gutachten Dr. Ing. Armin Horn vom<br />

29.08.1964)<br />

28250 1952 - 1954<br />

Wiederherstellung einer gesunden Kulturlandschaft in den vom Braunkohlen-Tagebau umgestürzten<br />

Gebieten zwischen Aachen und Köln (Gutachten von Prof. Alwin Seiffert, München)<br />

28247 1955 - 1962<br />

Grundwasserabsenkungen im Erftgebiet (Braunkohle) .- Auswirkungen auf Wasserburgen<br />

Hierin:<br />

Wasserburgen der Kreise Bergheim, Köln, Bonn, Euskirchen, Grevenbroich, Rheydt, Schleiden, Düren, Jülich und Erkelenz<br />

(Liste)<br />

1950<br />

Schäden an den Schlössern Frens und Türnich (mit: markscheiderisches Gutachten von Dr. Wilke, Rheinbraun)<br />

1960<br />

Chronologie der Abläufe<br />

1956 - 1962<br />

entnommen: 28247 Kart -1 und -2<br />

120


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28247 Kart -1 1957 - 1960<br />

Lageplan der Ortslage Horrem (Burg Hemmersbach bzw. Kleine Erft bis Louisensprung)<br />

Vervielfältigung mit Einzeichnungen, Grundkarte vom Juli 1957, Eintragungen bis Dez. 1959 ergänzt<br />

Dr. Wilke, Markscheider<br />

M 1:2.000, 120 x 85 cm<br />

28247 Kart -2 1957 - 1960<br />

Lageplan der Ortslage Götzenkirchen (mit Einzeichnung des Villestollens)<br />

Vervielfältigung mit Einzeichnungen, Grundkarte vom Juli 1957, Eintragungen bis Dez. 1959 ergänzt<br />

Dr. Wilke, Markscheider<br />

M 1:2.000, 120 x 85 cm<br />

Kart 26/6 25. 04. 1957<br />

Wasserburgen im Erftgebiet (Braunkohle)<br />

Abzug mit Hervorhebungen<br />

Rheinbraun, Abt. C 2 (Zeichnung Z-4-820)<br />

M 1:25.000, 75 x 187 cm<br />

35391 1954<br />

Bergschäden an Schloß Frens<br />

Hierin:<br />

Auswirkungen des Entwässerungsbrunnens Quadrath-Ichendorf auf die Schlößer Frens und Hemmersbach (Gutachten<br />

des RhAfD)<br />

Aug. 1954<br />

35393 1961 - 1962<br />

Bergschäden an Schoß Frens<br />

Hierin:<br />

Begriff des Gemeinschadens (Auskunft Dr. Friedrich Stade)<br />

14.05.1962<br />

Festigkeitsuntersuchungen an einem Holzbalken der Decke oberhalb des 1. Obergeschosses im Südwestflügel von<br />

Schloß Frens (Gutachten Prof. Dr. Ing. Karlhans Wesche)<br />

30.04.1962<br />

entnommen: 35393 Foto- 1 - bis -12<br />

35393 Foto -1<br />

1962<br />

bis -12<br />

Festigkeitsuntersuchung an einem Holzbalken der Decke oberhalb des 1. Obergeschosses im Südwestflügel<br />

von Schloß Frens (Gutachten von Prof. Dr. Ing. Karlhans Wesche)<br />

12 aufgeklebte Abzüge in eingebundenem Gutachten<br />

35384 1961 - 1962<br />

Bergschäden an Schloß Frens<br />

entnommen: 35384 Foto -1 bis -33<br />

121


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35384 Foto -28 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Balken der Obergeschoßdecke (Bild XI)<br />

35384 Foto -27 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Balken der Obergeschoßdecke (Bild X)<br />

35384 Foto -26 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Balken in Achse 7, innen (unter Heizkörper), Bild IX<br />

35384 Foto -21 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Bruchstellen der Balken (Bild IV)<br />

35384 Foto -22 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Bruchstellen der Balken in Achse 10 (Bild V)<br />

35384 Foto -33 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Dachstuhl (Bild XVI)<br />

35384 Foto -9 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Erdgeschoßdecke : Balkenkopf zwischen 4. und 5. Fenster<br />

35384 Foto -8 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Erdgeschoßdecke: Balkenkopf zwischen zweitem und<br />

drittem Fenster von Nordwesten, aussen freigelegt<br />

35384 Foto -20 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigelegte Stichbalken, welche die Stuckdecke des Erdgeschosses<br />

tragen (Bild III)<br />

Anlagen zum Gutachten des Dipl. Ing. Eugen Pirlet vom 19.01.1962 (gilt <strong>für</strong> 35384 Foto -20 bis -33 )<br />

Bild I und II der Zählung Pirlet fehlen<br />

35384 Foto -29 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigestemmter Balken der Obergeschossdecke Bild XII<br />

122


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35384 Foto -30 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigestemmter Balken der Obergeschossdecke Bild XIII<br />

35384 Foto -31 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigestemmter Balken der Obergeschossdecke Bild XIV<br />

35384 Foto -32 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigestemmter Balken der Obergeschossdecke Bild XV<br />

35384 Foto -24 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigestemmter Balken in Achse 10 von außen, Bild VII<br />

35384 Foto -23 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigestemmter Balken in Achse 7 von außen<br />

35384 Foto -25 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- freigestemmter Balken in Achse 9, Innenhofseite, Bild<br />

VIII<br />

35384 Foto -1 Jan.1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke : Unterzug 3 mit Blick zu Unterzug 2<br />

Anlage zum Schreiben des Oberbergamtes Bonn vom 09.02.1962 Farbabzug (gilt <strong>für</strong> 35384 Foto -1 bis -19)<br />

17X12<br />

Verblassung, Kleber<br />

35384 Foto -2 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke : Unterzug 3 unter der Flurwand<br />

35384 Foto -3 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke : Unterzug 4 mit Blick nach Unterzug<br />

3<br />

35384 Foto -5 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke : Unterzug 5 mit Blick zu Unterzug 6<br />

123


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35384 Foto -4 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke : Unterzug 5 unter der Flurwand<br />

35384 Foto -7 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke : Unterzug 9 Balken an der Flurwand<br />

35384 Foto -6 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke : Unterzug 9 mit Blick nach Unterzug<br />

10<br />

35384 Foto -15 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke.- Übersicht Räume 2 bis 4 (abgestützte<br />

Decken)<br />

35384 Foto -10 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke: Balkenkopf zwischen zweitem und<br />

drittem Fenster von Nordwesten, aussen freigelegt<br />

35384 Foto -13 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke: Balkenkopf, Balken 10<br />

35384 Foto -14 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke: Balkenkopf, Balken 10<br />

35384 Foto -11 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke: Balkenkopf, Balken 10 innen<br />

35384 Foto -12 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Obergeschoßdecke: Balkenkopf, Balken 10 innen<br />

35384 Foto -16 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Speichergeschoß : Binderfuß, Binder 6<br />

124


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35384 Foto -17 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Speichergeschoß : Binderfuß, Binder 6<br />

35384 Foto -18 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Speichergeschoß : Binderfuß, Binder 9<br />

35384 Foto -19 1962<br />

Schäden an den Decken in Schloß Frens .- Speichergeschoß : Binderfuß, Binder 9<br />

49227 1961 - 1962<br />

Bergschäden an Schloß Frens<br />

Hierin:<br />

Sicherungsarbeiten am Schloß Frens (Gutachten Prof. Pirlet)<br />

05. 07. 1961<br />

Kunsthistorische Bedeutung geschädigter Bauten und Verhalten der Rhein-Braun (Wiedergabe einer Pressekonferenz<br />

der Rhein-Braun AG)<br />

30.01.1962<br />

Chronologie der Schäden an Schloß Frens 1959-1962 (handschriftliche Liste)<br />

14.01.1962<br />

Auswertung der Fotografien 1 - 10 (Gutachten P. Walter, Ortsbesichtigung vom 19. 02. 1962; Fotokopie)<br />

entnommen: 49227 Foto 1 bis 16<br />

49227 Kart<br />

49228 1963 - 1964<br />

Bergschäden an Schloß Frens<br />

49229 1965<br />

Bergschäden an Schloß Frens<br />

Hierin:<br />

Aktennotiz des Geologischen Landesamtes vom 15. 05. 1962 zur Vorbereitung einer Besprechung am 27. 01. 1965<br />

entnommen: 49229 Kart 1 bis 6<br />

125


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

49227 Foto 1<br />

bis 16<br />

Bergschäden an Schloß Frens (Anlagen zu Gutachten)<br />

Enthält:<br />

1: Deckenbalken, auf Tafel: 2 / 4 (Aufnahme H 3)<br />

2: Deckenbalken, auf Tafel: 2 / 5 (Aufnahme H 4)<br />

3: Deckenbalken (Aufnahme H 13)<br />

4: abgestützter Deckenbalken (Aufnahme H 14)<br />

5 und 6: Wandschäden (Aufnahmen 6 und 7 des Gutachtens P. Walter, Kollage, Farbfotos)<br />

7: Mauerriss (Aufnahme 8 des Gutachtens P. Walter)<br />

8: Mauerriss (Aufnahme 9 des Gutachtens P. Walter)<br />

9: Stuck (Aufnahme 10 des Gutachtens P. Walter)<br />

10: abgestützer Balken, ’Frontale’ (Aufnahme 509a des Gutachtens Kurt Philippson)<br />

11: abgestützer Balken, ’Schräge’ (Aufnahme 509b des Gutachtens Kurt Philippson)<br />

12: Balken mit Stuckelement, (Aufnahme 524 des Gutachtens Kurt Philippson)<br />

13: Stuckelement, (Aufnahme 527 des Gutachtens Kurt Philippson)<br />

14: Stuckelement, (Aufnahme 528 des Gutachtens Kurt Philippson)<br />

15: doppelt abgestützer Balken, (Aufnahme 508a des Gutachtens Kurt Philippson)<br />

16: vierfach abgestützer Balken, (Aufnahme 508b des Gutachtens Kurt Philippson)<br />

126<br />

vor 1962<br />

49229 Kart 5 Nov. 1961,<br />

Mai 1965<br />

Bergschäden an Schloss Frens .- Fundamentuntersuchungen im Kellergeschoss (teil-colorierter<br />

Abzug, mit Nachträgen vom Mai 1965; M 1:50; Anlage C zum Schreiben vom 02. 06. 1965; gezeichnet<br />

von Buchholz, Markscheiderei der Rheinbraun)<br />

49229 Kart 6 1965<br />

Bergschäden an Schloss Frens .- Kellergewölbe mit Nivellementsergebnissen (Abzug, M 1:50; Anlage<br />

B zum Schreiben vom 02. 06. 1965; gezeichnet von Buchholz, Markscheiderei der Rheinbraun)<br />

49229 Kart 2 [1965]<br />

Bergschäden an Schloss Frens .- Positionen der Messpegel <strong>für</strong> Grundwasserabsenkungen und Bodensenkungen<br />

(auf TK 5006, Frechen)<br />

49229 Kart 4 1965<br />

Bergschäden an Schloss Frens .- Positionen der Messpegel <strong>für</strong> Grundwasserabsenkungen und Bodensenkungen<br />

(als Anlage 4 zu einem nicht näher bezeichneten Schreiben; auf TK 5006, Frechen)<br />

49227 Kart 2 27. 04. 1962<br />

Bergschäden an Schloss Frens .- Herstellung einer Schlitzwand zur Abdichtung des Bauwerksuntergrundes<br />

gegen den Schlossgraben<br />

Skizze 1:50, Dipl. Ing. E. Pirlet Köln, Pause


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

49227 Kart 1 27. 04. 1962<br />

Bergschäden an Schloß Frens .- Konstruktion zur Abfangung und Auswechslung von Balken der<br />

Obergeschossdecke<br />

Skizze 1:50, Dipl. Ing. E. Pirlet Köln, Pause<br />

49227 Kart 3 27. 04. 1962<br />

Bergschäden an Schloß Frens .- Tieferführung der Gründung der Außenwand des Süd-Westflügels<br />

Skizze 1:50, Dipl. Ing. E. Pirlet Köln, Pause<br />

49229 Kart 1 Feb. 1965<br />

Bergschäden an Schloß Frens .- Zeitsenkungsdiagramme <strong>für</strong> Grundwasserabsenkungen und Bodensenkungen<br />

1957 bis 1964 an Pegeln bei Schloss Frens (Diagramme des Markscheiders Dr. Wilke)<br />

28248 1966<br />

Schäden an Schloß Frens (Gutachten von Prof. Dr. Otto Luetkens)<br />

Enthält:<br />

Prof. Dr. O. Luetkens 01.11.1966 (mit Zusammenfassung vom 15.03.1967 und Anlagen)<br />

Besichtigung durch Kurt F. Philipson am 22.01.1959<br />

Stellungnahme des Geologischen Landesamtes zum Gutachten Dr. Otto Luetkens vom 11.09.1961<br />

Stellungnahme des Oberbergamtes Bonn<br />

04.12.1961<br />

Messergebnisse der Markscheiderei des Oberbergamtes<br />

12.02.1962<br />

Sicherungsarbeiten am Schloß (Besprechung vom 17.05.1962 im Oberbergamt Bonn)<br />

Auswirkungen der Grundwasserabsenkungen im Erftgebiet auf Schloß Frenz, Otto Luetkens (Sonderdruck aus dem<br />

Jahrbuch der Rheinischen <strong>Denkmalpflege</strong> XXVI)<br />

Vgl. 28251<br />

entnommen: 28248 Foto -1 bis -13<br />

28252 1966<br />

Schäden an Schloß Frens (Gutachten von Prof. Dr. Otto Luetkens, Kopiervorlage)<br />

28248 Foto -1 1966<br />

Schloß Frens .- Grundriss des Erdgeschosses mit der Bezeichnung der Räume und der Standorte <strong>für</strong><br />

die Fotos<br />

genordet<br />

28248 Foto -2 1966<br />

Schloß Frens .- Raum 2, Stuckleisten an der südwestlichen Außenwand (Nr. 4 im Kreis)<br />

12 x 16,5<br />

127


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28248 Foto -3 1966<br />

Schloß Frens .- Raum 2, Stuckleisten an der Innenwand (Nr. 6 im Kreis)<br />

28248 Foto -4 1966<br />

Schloß Frens .- Querwand zwischen Raum 2 und Raum 3, Türsturz von Raum 2 aus gesehen (Nr. 5<br />

im Kreis)<br />

28248 Foto -5 1966<br />

Schloß Frens .- Querwand zwischen Raum 2 und Raum 3, Tür von Raum 3 aus gesehen (Nr. 7 im<br />

Kreis)<br />

28248 Foto -6 1966<br />

Schloß Frens .- Querwand zwischen Raum 3 und Raum 4, Tür von Raum 3 aus gesehen (Nr. 8 im<br />

Kreis)<br />

28248 Foto -7 1966<br />

Schloß Frens .- Querwand zwischen Raum 3 und Raum 4, Ecke von Raum 4 aus gesehen (Nr. 57 im<br />

Kreis)<br />

28248 Foto -8 1966<br />

Schloß Frens .- Querwand zwischen Raum 3 und Raum 4, Tür von Raum 4 aus gesehen (Nr. 12 im<br />

Kreis)<br />

28248 Foto -9 1966<br />

Schloß Frens .- Heizkörper an Querwand zwischen Raum 3 und Raum 4, in Raum 3 (Nr. 58 im<br />

Kreis)<br />

28248 Foto -10 1966<br />

Schloß Frens .- Ecke von Raum 3, an der Innenwand zu Raum 5 (Nr. 10 im Kreis)<br />

28248 Foto -11 1966<br />

Schloß Frens .- Ecke von Raum 4, südöstlicher Rundturm (Nr. 13 im Kreis)<br />

28248 Foto -12 1966<br />

Schloß Frens .- Treppenhaus zwischen Raum 7 und Raum 10, südöstliche Außenwand (Nr. 160 im<br />

Kreis)<br />

128


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28248 Foto -13 1966<br />

Schloß Frens .- Treppenhaus zwischen Raum 7 und Raum 10, Innenwand (Nr. 61 im Kreis)<br />

Kart 26/9 Jan. 1962<br />

Lotmessstellen im Kellergeschoss von Schloss Frens, Längenänderungen zwischen dem 12. 12.<br />

1961 und dem 09. 01. 1962<br />

Abzug mit Hervorhebungen; Anlage 4 zur Erläuterung vom 29. 01. 1962; war gelocht<br />

Rheinbraun, Gruppe Mitte, Abt. Bergschäden, Markscheiderei<br />

M 1:50, 134 x 77 cm<br />

28251 1966 - 1967<br />

Schriftwechsel zum Gutachten von Prof. O. Luetkens<br />

vgl. 28248<br />

28254 17.09.1963<br />

Bodenfeuchtemessungen mit Gipsscheibenelektroden unter den Innenhoffundamenten des Schlosses<br />

Frens (Gutachten von Siegfried Lange, Rheinbraun)<br />

Teil 1: Wahl der Elektroden, Beschreibung des Einbaues und kritische Wertung der ersten Meßergebnisse<br />

in der Örtlichkeit<br />

28255 28.12.1964<br />

Bodenfeuchtmessungen mit Gipsscheibenelektroden unter den Innenhoffundamenten des Schlosses<br />

Frens (Gutachten von Siegfried Lange, Rheinbraun)<br />

2. Teil: Auswertung der Ergebnisse der Messungen im Laboratorium und in der Örtlichkeit<br />

28258 23.06.1964<br />

Gebäudeschäden an Schloß Lörsfeld bei Kerpen (Gutachten von Prof. E. Schultze im Rechtsstreit<br />

von Fürstenberg ./. RWE-Knapsack; Kopie als vertraulich/NfD gekennzeichnet)<br />

28256 14.07.1966<br />

Hydrogeologisches Gutachten über die Bauwerkschäden an Schloß Rimburg, Merkstein (Prof. Dr.<br />

H. Breddin, Aachen)<br />

35392 1958 - 1968<br />

Bergschäden an Schloß Türnich<br />

129


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35385 1960 - 1969<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Fotodokumentation<br />

entnommen: 35385 Foto - 1 bis - 51<br />

35385 Foto -10 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- 4 Fenster im Erdgeschoß und 1. OG<br />

10 Kleber 8 rot 25I<br />

35385 Foto -29 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Abbrüche an der Außenwand des Wirtschaftsgebäudes, Maschendrahtzaun<br />

29 Kleber 26 rot 13 II<br />

35385 Foto -22 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Abplatzung an einem Türsturz im Wirtschaftsgebäude<br />

22 Kleber 20 rot 5II<br />

35385 Foto -18 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Abplatzungen am Mauerwerk [Granitplatten]<br />

18 Kleber 16 rot 35 I<br />

35385 Foto -27 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Außentor am Wirtschaftsgebäude, beidseitig Risse<br />

27 Kleber 24 rot 11 II<br />

35385 Foto -41 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Bogenwand außen<br />

41 Kleber 45 rot 3 III<br />

35385 Foto -40 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Bogenwand innen mit Tapete<br />

40 Kleber 43 rot 37 II<br />

35385 Foto -50 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Bogenwand innen, Gemälde (Ausschnitt von -40 nach links verschoben)<br />

40 Kleber 44 rot 2 III<br />

130


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35385 Foto -35 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Bogenwand mit 2 Gemälden<br />

35 KLeber 32 rot 25 II<br />

35385 Foto -33 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Deckenschaden im Flur an Bogenwand, Leuchter<br />

33 Kleber 30 rot 20 II<br />

35385 Foto -32 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Deckenschaden im Flur an Bogenwand, Leuchter, Nebentreppen<br />

32 Kleber 29 rot 18 II<br />

35385 Foto -25 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Ecke im Stall, Fensteransicht, Spinnwebe<br />

25 Kleber 22 rot 9 II<br />

35385 Foto -11 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Fenster im 1. OG, rechts anschließend an Foto - 10<br />

11 Kleber 9 rot 26 I<br />

35385 Foto -13 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Fenster im Bogen Treppenhaus<br />

13 Kleber 11 rot 30 I<br />

35385 Foto -19 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Fenster im Erdgeschoß<br />

19 Kleber 17 rot 37 I<br />

35385 Foto -8 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Flügel zum Erkerbau, außen (Mauer)<br />

8 Kleber 6 rot 21 I<br />

35385 Foto -44 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Hauptgebäude vom Wassergraben her, Totale<br />

IV Kleber 48 rot 7 III<br />

131


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35385 Foto -43 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Kapellenanbau des Hauptgebäudes (vom Wassergraben her)<br />

N Kleber 47 rot 5III<br />

35385 Foto -42 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Kapellenanbau des Hauptgebäudes (von der Auffahrt her)<br />

0 Kleber 46 rot 4 III<br />

35385 Foto -26 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Raumecke im Stall über Durchgang<br />

26 Kleber 23 rot 10 II<br />

35385 Foto -23 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Raumecke im Wirtschaftsgebäude<br />

23 Kleber 21 rot 8 II<br />

35385 Foto -24 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Raumecke im Wirtschaftsgebäude (abgesenkt)<br />

24 Kleber rot 8 II<br />

35385 Foto -28 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Raumecke mit Vorsprung im Wirtschaftsgebäude, beidseitig Risse<br />

28 Kleber 25 rot 12 II<br />

35385 Foto -21 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Raumecke und Gewölbe im Wirtschaftsgebäude<br />

21 Kleber 19 rot 4II<br />

35385 Foto -1 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Riss oberhalb eines Fensters, Außenaufnahme<br />

Aufnahmen von Kurt Philippson<br />

sw Abzüge, 17X12 cm<br />

1 Kleber 1 rot 13 I<br />

35385 Foto -5 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Risse am Erker, außen (Details am Sims)<br />

5 Kleber 4 rot 18 I<br />

132


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35385 Foto -4 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Risse am Erker, außen (Halbtotale)<br />

4 Kleber 3 rot 17 I<br />

35385 Foto -6 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Risse am Erker, außen (Mauer)<br />

6 Kleber 5 rot 20 I<br />

35385 Foto -3 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Risse am Erker, außen (Totale)<br />

3 Kleber 2 rot 16 I<br />

35385 Foto -20 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Risse in einen Fenstersturz, Innenaufnahme<br />

20 Kleber 18 rot 3II<br />

35385 Foto -2 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Risse rechts eines Fensters, außen<br />

2 Kleber 0 rot 15 I<br />

35385 Foto -47 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Leuchter (Fenster links verschoben, Lüster)<br />

37 Kleber 37 rot 30 II<br />

35385 Foto -45 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Leuchter (Fenster rechts)<br />

37 Kleber 38 rot 31 II<br />

35385 Foto -49 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Leuchter (Fenster rechts, Lüster)<br />

37 Kleber 36 rot 29 III<br />

35385 Foto -46 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Leuchter (Fenster zentriert)<br />

37 Kleber 39 rot 32 II<br />

133


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35385 Foto -48 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Leuchter (Fenster zentriert, Lüsterarme)<br />

37 Kleber 35 rot 28 II<br />

35385 Foto -36 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Rissen<br />

36 Kleber 33 rot 26 II<br />

35385 Foto -38 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Rissen: Angeschnittener Kristallleuchter (Hänger)<br />

38 Kleber 41 rot 34 II<br />

35385 Foto -37 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke mit Rissen: Angeschnittener Kristallleuchter (Spitzen)<br />

37 Kleber 34 rot 27 II<br />

35385 Foto -51 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Stuckdecke und Wand<br />

37 Kleber 40 rot 33 II<br />

35385 Foto -9 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Totale (Frontal mit Auffahrt und Pkw)<br />

9 Kleber 7 rot 23 I<br />

35385 Foto -12 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- verspachtelter Riss im Mauerwerk Souterrain, Efeu<br />

12 Kleber 10 rot 28 I<br />

35385 Foto -30 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wand und Decke im Hauptgebäude<br />

30 Kleber 27 rot 14 II<br />

35385 Foto -31 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wand und Decke im Hauptgebäude (Stuckrahmen, angeschnittener<br />

Bilderrahmen und angeschnittener Türrahmen<br />

31 Kleber 28 rot 16 II<br />

134


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35385 Foto -39 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wandübergang Holz (eingelassener Schrank?) zu Tapete, angeschnittenes<br />

Gemälde<br />

39 Kleber 42 rot 35 II<br />

35385 Foto -34 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wandübergang Stuck zu Seidentapete mit Lilienmuster<br />

34 Kleber 31 rot 22 II<br />

35385 Foto -15 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wirtschaftsgebäude: Ausschnitt zum Wassergraben, Mauerschäden<br />

15 Kleber 13 rot 32 I<br />

35385 Foto -16 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wirtschaftsgebäude: Ausschnitt zum Wassergraben, Mauerschäden<br />

(Schrägaufnahme)<br />

16 Kleber 14 rot 33 I<br />

35385 Foto -14 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wirtschaftsgebäude: Totale (vom Innenhof)<br />

14 Kleber 12 rot 31 I<br />

35385 Foto -17 1962<br />

Bergschäden an Schloß Türnich .- Wirtschaftsgebäude; Ausschnitt zum Wassergraben, Mauerschäden<br />

Gebäudeecke<br />

17 Kleber 15 rot 34 I<br />

35385 Foto -7 1962<br />

nicht belegt<br />

28257 29.06.1961<br />

Untergrundverhältnisse im Bereich von Schloß Türnich (Gutachten des Geologischen Landesamtes,<br />

Dr. Kühn-Velten und Dr. Neuber)<br />

entnommen: 28257 Foto -1 bis -6<br />

28257 Kart -1 bis -7<br />

135


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

28257 Kart -1 14. 08. 1961<br />

Bodenprofile von Schloss Türnich<br />

Vervielfältigung<br />

M 1:50, 106 x 72 cm<br />

28257 Kart -2 1961<br />

Lageplan der Rammsondierungen an Schloss Türnich<br />

Abzug<br />

M 1:500, 44 x 42 cm<br />

28257 Kart -3 11. 08. 1961<br />

Schurf 1, Schnitte<br />

Abzug<br />

M 1:20, 29 x 42 cm<br />

28257 Kart -4 11. 08. 1961<br />

Schurf 2, Schnitte<br />

Abzug<br />

M 1:20, 29 x 42 cm<br />

28257 Kart -5 11. 08. 1961<br />

Schurf 3, Schnitte<br />

M 1:20, 29 x 42 cm<br />

28257 Kart -6 11. 08. 1961<br />

Schurf 4, Prinzipskizze und Schnitt<br />

M 1:20, 29 x 42 cm<br />

28257 Kart -7 11. 08. 1961<br />

Schurf 4, Schnitte B, C und D<br />

M 1:20, 29 x 42 cm<br />

28257 Foto -1<br />

26. 07. 1961<br />

bis -6<br />

Schloß Türnich .- Ausschachtungsarbeiten an den Fundamenten : Arbeiter hält Zollstock zum Größenvergleich<br />

Farbabzüge, 12,5 x 17<br />

136


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

35364 1961 - 1963<br />

Bergschäden an Schloß Türnich (Formalschriftwechsel)<br />

49248 ohne Datum<br />

Gutachten von Prof. O. Luetkens zu Schäden an Schloss Frens (2. Gutachten vom 01. 11. 1966, mit<br />

Anlagen; Mehrfertigung)<br />

entnommen: 49248 Foto 1 bis 12<br />

49248 Foto<br />

1966<br />

1 bis 12<br />

Abbildungen im Gutachten von Prof. O. Luetkens zu Schäden an Schloss Frens (2. Gutachten vom<br />

01. 11. 1966)<br />

Enthält:<br />

1: Stuckleisten in Raum 2, (mit Fenster) Abb. 2<br />

2: Stuckleisten in Raum 2, (Innenecke) Abb. 3<br />

3: Querwand Raum 2 zu 3 (Gemälde über Tür), Abb. 4<br />

4: Querwand Raum 3 zu 4 (Totale einer Tür, geschlossen), Abb. 5<br />

5: Querwand Raum 3 zu 4 (Totale einer Tür, geöffnet), Abb. 6<br />

6: Querwand Raum 3 zu 4, Innenecke, Abb. 7<br />

7: Querwand Raum 3 zu 4, Tür, Abb. 8<br />

8: Querwand Raum 3 zu 4, Ecle mit Heizkörper, Abb. 9<br />

9: Ecke Raum 3, Innenwand, Abb. 10<br />

10: Ecke Raum 4, südöstlicher Rundturm, Abb. 11<br />

11: Treppenhaus zwischen Raum 7 und 10, Abb. 12<br />

12: Treppenhaus zwischen Raum 7 und 10, Abb. 13<br />

49249 Kart 1 1961<br />

Änderung der Längen und der Höhen zwischen März und August 1961 an Schloss Frens (Lageplan,<br />

1:500, Abzug mit Einzeichnungen)<br />

49249 Kart 2 Nov. 1961<br />

Fundamentuntersuchungen im Kellergeschoss von Schloss Frens (Grundriss, 1:50, Abzug mit Einzeichnungen;<br />

gezeichnet von Buchholz, Rheinische Braunkohlenwerke, Abt. Bergschäden)<br />

49249 Kart 7 Nov. 1961<br />

Fundamentuntersuchungen im Kellergeschoss von Schloss Frens (Grundriss, 1:50, colorierter Abzug;<br />

gezeichnet von Buchholz, Rheinische Braunkohlenwerke, Abt. Bergschäden)<br />

49249 Kart 3 31. 01. 1962<br />

Profil 1, Fundamente im Kellergeschoss von Schloss Frens (M 1:50, Abzug mit Einzeichnungen;<br />

gezeichnet vom Büro Kurt Philippson nach Aumaß der Markscheiderei der Rheinische Braunkohlenwerke,<br />

Abt. Bergschäden)<br />

137


06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau<br />

49249 Kart 4 31. 01. 1962<br />

Profil 3, Fundamente im Kellergeschoss von Schloss Frens (M 1:50, Abzug mit Einzeichnungen;<br />

gezeichnet vom Büro Kurt Philippson nach Aumaß der Markscheiderei der Rheinische Braunkohlenwerke,<br />

Abt. Bergschäden)<br />

49249 Kart 5 31. 01. 1962<br />

Profil 4, Fundamente im Kellergeschoss von Schloss Frens (M 1:50, Abzug mit Einzeichnungen;<br />

gezeichnet vom Büro Kurt Philippson nach Aumaß der Markscheiderei der Rheinische Braunkohlenwerke,<br />

Abt. Bergschäden)<br />

49249 Kart 6 31. 01. 1962<br />

Profil 5, Fundamente im Kellergeschoss von Schloss Frens (M 1:50, Abzug mit Einzeichnungen;<br />

gezeichnet vom Büro Kurt Philippson nach Aumaß der Markscheiderei der Rheinische Braunkohlenwerke,<br />

Abt. Bergschäden)<br />

49249 Foto 1963<br />

Renaissancegiebel am Nordostflügel von Schloss Frens<br />

49249 1960 - 1963<br />

Schäden an Schloss Frens (Handakte Dr. Borchers)<br />

entnommen: 49249 Foto<br />

49249 Kart 1 bis 7<br />

138


06.3 Naturdenkmale, Naturschutz<br />

06.3 Naturdenkmale, Naturschutz<br />

28379 1921 - 1938<br />

betr. Natur- und Landschaftsschutz, Mitgliedschaft in Naturschutzstellen<br />

Hierin:<br />

Genehmigungspflicht <strong>für</strong> ingenieurtechnische Bauten (z. B. Stromleitungen)<br />

1926 - 1931<br />

35375 1946 - 1955<br />

Naturschutz<br />

Enthält:<br />

Naturschutz und Landschaftsschutzgebiete im Stadt- und Landkreis Bonn<br />

1946-1955<br />

Hohes Venn und Vennwand, Selfkant<br />

1946-1951<br />

35359 1939 - 1954<br />

Naturschutz (Allgemein)<br />

Hierin:<br />

Rheinbereisung Köln bis Honnef am 25.07.1952<br />

35425 1948 - 1950<br />

Mitgliedschaft in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald<br />

Hierin:<br />

Landesverband Nordrhein-Westfalen, Protokoll der Gründungsversammlung und erste Arbeitstagung am 02.03.1948 in<br />

Neuß (Druck)<br />

35426 1951 - 1960<br />

Mitgliedschaft in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald<br />

139


06.4 Kasernen, Militäranlagen<br />

06.4 Kasernen, Militäranlagen<br />

28755 Foto -3 1998<br />

Flugzeughalle (Innenaufnahme des Hugo Schmitz, Köln aus nicht genannter Publikation; 4 Propellerflugzeuge)<br />

28755 Foto -2 1998<br />

Flugzeughalle in Elstal - Döberitz, Brandenburg (Innenaufnahme des Johannes Bruns, Berlin)<br />

28755 Foto -1 1998<br />

Flugzeughalle in Jüterborg - Damm, Brandenburg (Rundbunker, Außenaufnahme des Johannes<br />

Bruns, Berlin)<br />

sw Abzug, 24 x 18 cm<br />

28756 (1984-1996)<br />

1997<br />

Konversion militärischer Anlagen (Kasernen) und Denkmalschutz<br />

Hierin:<br />

Auszüge aus Objektakten<br />

entnommen: Ausarbeitungen zu Ordensburgen zur ADS<br />

28755 1997 - 1999<br />

Militärbauten und <strong>Denkmalpflege</strong> (Tagung und Publikation)<br />

entnommen: 28755 Foto -1 bis -3<br />

140


06.5 Straßengestaltung, Ortsdurchfahrten<br />

06.5 Straßengestaltung, Ortsdurchfahrten<br />

35290 o. Dat. 1975<br />

Die humane Stadt, Städtebau und <strong>Denkmalpflege</strong> (Vortrag von Landeskonservator Dr. Günther<br />

Borchers als Pressedienst des LVR)<br />

35423 1955 - 1960<br />

Gefährdung von Bodendenkmälern durch den Bau von Bundes- oder Landesstraßen (Allg.)<br />

28791 1987 - 1990<br />

Straßenraumgestaltung (Arbeitskreis der Staßenbaubehörden der Länder bzw. der Forschungsgesellschaft<br />

<strong>für</strong> Straßen- und Verkehrswesen)<br />

28792 1991 - 1997<br />

Straßenraumgestaltung (Arbeitskreis der Staßenbaubehörden der Länder bzw. der Forschungsgesellschaft<br />

<strong>für</strong> Straßen- und Verkehrswesen)<br />

28790 1978 - 1984<br />

Straßenbau und <strong>Denkmalpflege</strong> (Abstimmungsgespräche mit der Straßenbauverwaltung des LVR)<br />

entnommen: 28790 Kart<br />

28790 Kart 1980<br />

Bedarfsplan <strong>für</strong> die Bundesfernstraßen (Anlage zum 2. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den<br />

Ausbau der Bundesfernstraßen in den Jahren 1971 bis 1985)<br />

M 1:750.000, 78 x 118 cm<br />

141


06.6 Baupflege<br />

06.6 Baupflege<br />

35380 1952 - 1953<br />

Allgemeines<br />

35418 1946 - 1954<br />

Bauberatung, Allg.<br />

35302 1951 - 1955<br />

Baupflege .- Werkverträge mit Dr. Justinus Bendermacher<br />

Hierin:<br />

Betr. Einrichtung einer Beratungsstelle <strong>für</strong> landschaftlich gebundenes Bauen<br />

1952-1954<br />

35379 1952 - 1953<br />

Neue Bauformen in der Landwirtschaft, Der Häckselhof (Stellungnahmen zum Drehbuch des Dr.<br />

Hans Haller <strong>für</strong> den Lehr- und Kulturfilm)<br />

142


07. Restaurierung, Restaurierungstechnik<br />

07. Restaurierung, Restaurierungstechnik<br />

35399 1980<br />

Betr. Dokumentation restaurierter Objekte (Schemata, international, nach Ortsbezug)<br />

28325 1949 - 1963<br />

Restaurierung beweglichen Kulturgutes (berufsständische Aspekte, Beihilfemöglichkeiten)<br />

Hierin:<br />

konstituierende Sitzung des Verbandes deutscher Gemälderestauratoren (Protokoll, mit Satzung)<br />

31.03.1958<br />

Zusammenarbeit mit der Zentralstelle <strong>für</strong> Restaurierung historischer Gewebe Krefeld (Frau Dr. Jaques)<br />

1949 - 1955<br />

35465 1976<br />

Prüfungen <strong>für</strong> Restauratoren - ein Vorschlag (Ausarbeitungen von Ernst Willemsen und Abdruck)<br />

35389 1945 - 1950<br />

Restaurierungstechnik, Auskünfte über niedergelassene Restauratoren<br />

Schriftwechsel 1956 - 1964 kassiert<br />

35390 1951 - 1955<br />

Restaurierungstechnik, Auskünfte über niedergelassene Restauratoren<br />

35407 1990 - 2000<br />

Schriftwechsel des Abteilungsleiters Restaurierungswerkstätten .- A - N<br />

Hierin:<br />

Neuorganisation der Zuständigkeiten im Bereich von Inventarisation und praktischer <strong>Denkmalpflege</strong> (Dienstanweisung)<br />

17.10.1996<br />

35408 1990 - 2000<br />

Schriftwechsel des Abteilungsleiters Restaurierungswerkstätten .- O - Z<br />

Hierin:<br />

Wiederherstellung des barocken Parterres Schloßgarten Charlottenburg, Berlin Colloquium<br />

28.06.2000<br />

35409 2000 - 2006<br />

Schriftwechsel des Abteilungsleiters Restaurierungswerkstätten<br />

143


07. Restaurierung, Restaurierungstechnik<br />

28375 1945 - 1948<br />

Dach, Dachdecken (Materialsammlung)<br />

28376 1949 - 1964<br />

Dach, Dachdecken (Materialsammlung)<br />

28242 1945 - 1956<br />

Restaurierung von Gobelins .- Zusammenarbeit mit der Münchener Gobelin Manufaktur GbmH<br />

entnommen: Firmenprospekt<br />

35382 1946 - 1964<br />

Glasmalerei, Restaurierung von Kirchenfenstern (Allg.)<br />

35460 1981<br />

Arbeitstreffen der im Aufgabenbereich des RhAfD tätigen Kirchenmaler am 19.03.1981<br />

35419 1946 - 1949<br />

Stein (Möglichkeiten von Lieferungen <strong>für</strong> Sanierungen von Baudenkmälern, Eignung von Steinarten<br />

und Behandlungsmethoden; Steinrestauratoren und Steinmetze)<br />

35420 1950 - 1964<br />

Stein (Möglichkeiten von Lieferungen <strong>für</strong> Sanierungen von Baudenkmälern, Eignung von Steinarten<br />

und Behandlungsmethoden; Steinrestauratoren und Steinmetze)<br />

28373 1945 - 1964<br />

Konservierung, Trocknung von Mauerwerk, Bekämpfung von Schwamm und Holzwurm (Materialsammlung)<br />

Hierin:<br />

Bekämpfung holzzerstörender Insekten im Heißluftverfahren (Jürgen Wrede, Köln)<br />

1959 - 1961<br />

entnommen: 28373 Foto -1 bis -5<br />

35334 1965 - 1971<br />

Konservierungs- und Isolierungstechniken, geeignete Produkte<br />

144


07. Restaurierung, Restaurierungstechnik<br />

28373 Foto -1 1958<br />

Trocknung von Mauerwerk durch Kanülen, System Graff (Dr. Ing. Richard Graff)<br />

Abzug; Anwendung an der Katholischen Pfarrkirche Mülheim, Ruhr<br />

28373 Foto -2 1958<br />

Trocknung von Mauerwerk durch Kanülen, System Graff (Dr. Ing. Richard Graff) .- Austrittstellen<br />

der Trocknungskanüle<br />

28373 Foto -3 1958<br />

Trocknung von Mauerwerk durch Kanülen, System Graff (Dr. Ing. Richard Graff) .- Anbringung<br />

der Stemmöffnungen<br />

28373 Foto -4 1958<br />

Trocknung von Mauerwerk durch Kanülen, System Graff (Dr. Ing. Richard Graff) .- Stemmöffnungen<br />

28373 Foto -5 1958<br />

Trocknung von Mauerwerk durch Kanülen, System Graff (Dr. Ing. Richard Graff) .- Kanüle<br />

35314 1969 - 1973<br />

Reinhaltung der Luft, Wirkung von Luftverschmutzung auf Kunstdenkmäler (Steinrestaurierung)<br />

Hierin:<br />

Die Einwirkungen von Luftverunreinigungen auf Naturstein und Untersuchungen zum Immissionsschutz von Kunstdenkmälern<br />

(Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Siegbert Luckat am 03.03.1971)<br />

Vollversammlungen der Rhein-Ruhr Aktion gegen Umweltzerstörung<br />

1971-1973<br />

145


09. Objektakten<br />

09. Objektakten<br />

09.1 Übersichten, Listen<br />

49282 o. Dat.<br />

’Verzeichnis der beweglichen Kunstdenkmäler, zumal kleiner Objecte in Edelmetall, die z. Zt. als<br />

besonders gefährdet gelten’ (Auswertung der Publikationen ’Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters<br />

in den <strong>Rheinland</strong>en’ von Aus'm Weerth und ’’Kunstdenkmäler der Rheinprovinz’ von<br />

Clemen; nach Regierunsgbezirken; maschinenschriftliche Liste; fadengeheftet)<br />

35454 1999 - 2000<br />

Aktionsprogramm 100 Bahnhöfe.- Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange bei der Umwidmung<br />

35356 1904<br />

Burgen und Burgruinen im Reg. Bez. Koblenz (Listen, nach Landkreisen)<br />

35455 1983 - 1992<br />

Gestohlene und sichergestellte sakrale Gegenstände (Fahndungsaufrufe im Bundeskriminalblatt,<br />

Sonderdrucke)<br />

Hierin:<br />

’Merkblatt zur Verhütung von Diebstählen in Kirchen’ (Druck, Hrsg: Erzbischöfliches Generalvikariat Köln, Provinzial<br />

Feuerversicherungsanstalt Düsseldorf und Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Köln)<br />

35205 o. Dat.<br />

Nachweisung der im Regierungsbezirk Köln vorhandenen Kunstdenkmäler (Liste)<br />

35200 1962 - 1965<br />

Schlösser, Burgen und Herrensitze im <strong>Rheinland</strong> (Listen)<br />

28302 1946<br />

Vorläufiges Verzeichnis der denkmalwerten Bauten im Reg. Bez. Düsseldorf (nach Kreisen)<br />

Hierin:<br />

Besichtigung der Orte Wesel, Rees, Emmerich und Hochelten am 28.08.1946 durch Dr. Walter Bader (Bericht)<br />

28383 1947 - 1948<br />

Auflösung der Sammlung Rathgens (Bücher und Zeichnungen zur <strong>Denkmalpflege</strong>)<br />

146


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

09.2 Objektakten, nach Orten<br />

33496 1938, 1985<br />

Orgel der Christuskirche, Andernach (evangelische Kirche)<br />

33497 1964 - 1974<br />

Orgel der Pfarrkirche St. Martin, Hillesheim<br />

33498 1955 - 1957<br />

Orgel der Christuskirche, Koblenz<br />

35148 1969 - 1973<br />

Erhaltungszustand und Restaurierung der Orgel der Kirche Saint Loup in Namur, Belgien<br />

Prov.: Hans Holverscheidt, Kirchenmusikdirektor Aachen<br />

35332 1951 - 1953<br />

Brandverhütungsschauen in Schlössern<br />

35321 Kart 1973<br />

Gut Kamp und Kirche St. Laurentius in Aachen - Laurensberg .- Lageplan zur Planung einer Auffahrtsrampe<br />

<strong>für</strong> die Kirche<br />

Abzug<br />

M 1:200<br />

35321 1972 - 1976<br />

Gut Kamp, Aachen Laurensberg<br />

entnommen: 35321 Foto -1 bis -42<br />

35321 Kart<br />

147


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35321 Foto<br />

1 bis 42<br />

Gut Kamp, Aachen Laurensberg (Gebäudeschäden vor Sanierung)<br />

- 1 bis - 6 Ansichten der Ostseite,<br />

- 7 bis - 10 Ansichten der Nordseite,<br />

- 11 bis - 19 Innenhof<br />

- 20 bis 27 - Details Südwand Haupthaus<br />

- 28 bis 34 - Details Stallgebäude<br />

- 35 bis - 38 - Dach Stallgebäude<br />

- 39 Kamin<br />

- 40 Fußboden Speicher<br />

- 41 Angekohlte Deckenbalken<br />

- 42 Deckendetail<br />

aufgeklebte Abzüge<br />

148<br />

1972<br />

35320 1965 - 1968<br />

Altes Kurhaus Aachen (Neue Redoute, Architekt Jakob Couven)<br />

28287 1933 - 1936<br />

800 Jahrfeier des Altenberger Domes<br />

Hierin:<br />

Aufstellung eines Kriegerehrenmales<br />

35308 1961 - 1976<br />

Burg Bachem<br />

entnommen: 35308 Kart -1 bis -17<br />

35308 Kart -17 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Ansicht und Schnitt Nordwest (wie 35308 Kart - 10)<br />

35308 Kart -16 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Ansicht und Schnitte Südwest (wie 35308 Kart - 9)<br />

35308 Kart - 8 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Dach<br />

M 1:100<br />

35308 Kart -15 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Dach (wie 35308 Kart - 8)


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35308 Kart -14 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Grundriss 1. OG (wie 35308 Kart - 7)<br />

35308 Kart - 6 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Grundriss des Erdgeschosses<br />

M 1:100<br />

35308 Kart - 7 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Grundriss des ersten Obergeschosses<br />

M 1:100<br />

35308 Kart -5 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Grundriss des Kellergeschosses<br />

M 1:100<br />

35308 Kart -13 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Grundriss Kellergeschoß (wie 35308 Kart - 6)<br />

35308 Kart -12 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Grundriss Kellergeschoß (wie 35308 Kart- 5)<br />

35308 Kart -1 1976<br />

Burg Bachem, Frechen .- Konstruktiver Bestand der Dächer der Vorburg: Vorburg links<br />

Abzug<br />

Architekt Rose<br />

35308 Kart -3 1976<br />

Burg Bachem, Frechen .- Konstruktiver Bestand der Dächer der Vorburg: Vorburg rechts, Grundriss<br />

und Draufsicht<br />

Abzug<br />

35308 Kart -2 1976<br />

Burg Bachem, Frechen .- Konstruktiver Bestand der Dächer der Vorburg: Vorburg rechts, Schnitte<br />

Abzug<br />

Architekt Rose<br />

149


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35308 Kart -11 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Lageplan wie 35308 Kart - 4<br />

Abzug, Anlagen zur Bauanzeige<br />

35308 Kart -4 21.11.1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Lageplan zur Sanierung des Burggrabens<br />

Abzug (Anlage zur Baugenehmigung von 23.01.1974)<br />

Architekt Rose<br />

M 1:500<br />

35308 Kart -10 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Schnitt und Ansicht Nordwest<br />

M 1:100<br />

35308 Kart - 9 1972<br />

Burg Bachem, Frechen .- Schnitt und Ansicht Südwest<br />

M 1:100<br />

28285 1933<br />

Bonn .- Eröffnung des Ernst Moritz Arndthauses<br />

28345 1931 - 1933<br />

Erhaltungszustand des kur<strong>für</strong>stlichen Schlosses Bonn (Universitätshauptgebäude)<br />

35184 1960 - 1964<br />

Abteikirche Brauweiler (St. Nikolaus)<br />

35387 1954 - 1957<br />

Vorstandssitzungen des Schloßbauvereins Burg a.d. Wupper e.V.<br />

35323 1960 - 1968<br />

Kreuzigungsgruppe in St. Vincentius, Dinslaken<br />

entnommen: 35323 Kart - 1 bis -3<br />

150


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35323 Kart -3 06.10.1967<br />

Grundriss der Fundamente, Schalungs- und Bewehrungsplan<br />

Abzug<br />

M 1:20<br />

35323 Kart -1 29.11.1967<br />

Lageplan der Kreuzigungsgruppe an der Kreuzung Duisburger Straße/Walsumer Straße, Inselkarte<br />

colorierter Abzug<br />

M 1:100<br />

35323 Kart -2 9.11.1967<br />

Lageplan der Kreuzigungsgruppe an der Kreuzung Duisburger Straße/Walsumer Straße, Inselkarte<br />

M 1:100<br />

35438 1964, 1974<br />

Bauwettbewerb zum Landtag NRW, ehemaliges Ständehaus Düsseldorf<br />

Hierin:<br />

Sicherungsmaßnahmen nach herabgefallenem Zahngesims<br />

1964<br />

entnommen: 35438 Kart - 1 bis - 4<br />

35439 1975<br />

Bauwettbewerb zum Landtag NRW, ehemaliges Ständehaus Düsseldorf<br />

35438 Kart -2 1974<br />

Bauwettbewerb zum Landtag NRW, Sammelliste zum Vorprüfbericht (Tabelle mit Wertungen Dr.<br />

Borchers)<br />

80*90 cm<br />

35438 Kart -1 1974<br />

Ständehaus Düsseldorf (Lageplan, vom Schwanenspiegel bis zur Elisabethstraße)<br />

Abzug, Ausschnitt<br />

30X42 cm<br />

35438 Kart -3 02.07.1974<br />

Ständehaus Düsseldorf, Lageplan<br />

Abzug<br />

Stadtplanungsamt Düsseldorf<br />

M 1:500<br />

151


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35438 Kart -4 1974<br />

Ständehaus Düsseldorf, Lageplan mit Einzeichnungen von Grünanlagen, Mauerelementen (Untersuchungsergebnis<br />

des Beraters Dipl. Ing. Dohmer)<br />

Abzug mit Einzeichnungen<br />

M 1:500<br />

49286 Sept. 1978<br />

Umgestaltung der evangelischen Stadtkirche Düsseldorf - Kaiserswerth (Gutachten des Architekturbüros<br />

MPT, Hilden)<br />

35318 1976 - 1977<br />

Abbruch von Gebäuden der RLK Düsseldorf-Grafenberg<br />

Hierin:<br />

Soll man veraltete Krankenhäuser sprengen? (Aufsatz von D. Yelter in ’Der Krankenhausarzt, 5/1971; Sonderdruck)<br />

49296<br />

Übergröße<br />

Bestandsaufnahme von Schloss Garath, Düsseldorf (Mappe des Architekten J. Watzek)<br />

152<br />

1984<br />

35183 Kart 1973<br />

Ortsumgehung Eicks, Kreisstraße 20<br />

colorierter Abzug, Vorabzug<br />

M 1:500<br />

35183 1960 - 1976<br />

Schloß Eicks<br />

Hierin:<br />

Planung zur Nutzung als Jagd- und Naturkundemuseum<br />

1973-1974<br />

Nasskopien<br />

entnommen: 35183 Kart<br />

49283 1951 - 1954<br />

Haus Paelings, Eyll bei Aldekerk<br />

49244 1951 - 1958<br />

Haus Paelings, Eyll bei Aldekerk


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35211 1931<br />

Gustorf .- Statische Berechnung der katholischen Pfarrkirche <strong>für</strong> den alten baulichen Zustand und<br />

nach Durchführung der Sicherungsmaßnahmen (Vervielfältigung)<br />

Umfang: 29 Blatt<br />

34847 1955 - 1964<br />

Weinender Christus, Standbild bei Hamminkeln - Dingden<br />

Hierin:<br />

Umbau des alten <strong>Amt</strong>shauses Dingden zu einem Jugendheim<br />

1955<br />

34848 1947<br />

Mühlen in Hamminkeln - Dingden<br />

Enthält:<br />

Ehemalige Windmühle an der Bergstraße, Kriegerehrenmal<br />

1947-1963<br />

Windmühle Dorffeld<br />

1958-1972<br />

Windmühle Nordbrock<br />

1956-1976<br />

Küningsmühle<br />

1970-1973<br />

entnommen: 34848 Kart -1 bis -8<br />

34848 Foto -1 bis -4<br />

34848 Kart -2 01. 02. 1962<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden .- Grundriss und Ansicht<br />

Abzug<br />

Hubert Teschlade und Wilhelm Gudehege, Architekten<br />

34848 Foto -3 ca. 1949<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Bergstraße, umgebaut als Kriegerehrenmal)<br />

Abzug<br />

34848 Foto -4 [1967]<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock)<br />

Abzug, Totale<br />

34848 Foto -1 ca. 1961<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock)<br />

Postkarte, Totale<br />

153


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

34848 Foto -2 ca. 1961<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock)<br />

Postkarte, Turmspitze<br />

34848 Kart -3 Feb. 1964<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock) .- ’Lageplan’ (Hervorhebung auf Topographischer<br />

Karte 4206 Brünen)<br />

Druck mit Einzeichnungen<br />

Kreisplanungsstelle Borken<br />

34848 Kart -6 Juli 1968<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock) .- Ansichten<br />

Abzug<br />

Kreisbauamt Borken<br />

M 1:100<br />

34848 Kart -5 Juli 1968<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock) .- Grundriss und Schnitte<br />

Abzug mit Hervorhebungen<br />

Kreisbauamt Borken<br />

M 1:100<br />

34848 Kart -7 Dez. 1967<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock) .- Grundriss und Schnitte im M 1:50, Lageplan<br />

im M 1:2.500<br />

Abzug mit Hervorhebungen<br />

Kreisbauamt Borken<br />

34848 Kart -1 Juli 1969<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock) .- Grundriss, Schnitt Ansichten im M 1:100,<br />

Ansicht und Schnitt der mühleneinfahrt im M 1:20<br />

Abzug mit Hervorhebungen<br />

Kreisbauamt Borken<br />

34848 Kart -8 Juli 1969<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock) .- Grundriss, Schnitt und Ansichten im M<br />

1:100, Ansicht der Mühleneinfahrt im M 1:20<br />

Abzug mit Hervorhebungen<br />

Kreisbauamt Borken<br />

154


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

34848 Kart -4 Juli 1968<br />

Windmühle in Hamminkeln - Dingden (Nordbrock) .- Lageplan<br />

Abzug<br />

Kreisbauamt Borken<br />

35311 1961 - 1971<br />

Michaelskapelle Vlatten (Wegekapelle mit Kreuzigungsgruppe)<br />

35383 Kart -1 04.03.1971<br />

Kultur- und Freizeitraum Schloß Homburg .- Entwurf der Außenanlage<br />

kolorierter Abzug, Blatt 4, Dipl. Gärtner K. Fr. Wernecke<br />

M 1:500<br />

35383 Kart -2 1971<br />

Kultur- und Freizeitraum Schloß Homburg .- Zeitplan <strong>für</strong> 1971-1974<br />

colorierte Tabelle<br />

35383 1970 - 1972<br />

Schloß Homburg, in Sonderheit Planung eines Kultur- und Freizeitgebietes<br />

Hierin:<br />

Sitzung des Kreistages des Oberbergischen Kreises am 26.05.1971 (TOP 2)<br />

1971<br />

entnommen: 35383 Kart -1 und -2<br />

35281 1960 - 1977<br />

Burg Hemmersbach Horrem<br />

Hierin:<br />

Nachlaßregelung über den Gräflich Berghe von Trips' schen Stammsitz Burg Hemmersbach (Studie des Steuerbevollmächtigten<br />

P. Spielmanns)<br />

31.07.1969<br />

entnommen: 35281 Kart - 1 und - 2<br />

35281 Kart -1 1970<br />

Flächennutzungsplan der Gemeinde Horrem .- 5. Änderung<br />

Abzug, genordet<br />

35281 Kart -2 o. Dat.<br />

Burg Hemmersbach .- Lageplan mit Einzeichnung Standortvorschläge <strong>für</strong> Neubauten<br />

Abzug<br />

155


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35282 Kart 23.09.1975<br />

Bastion am Aachener Tor, Jülich (Lageplan)<br />

Abzug, mit Hervorhebungen<br />

M 1:500<br />

35282 1958 - 1977<br />

Stadtmauer Jülich<br />

49246 1946 - 1958<br />

Kalkum, Kreis Düsseldorf .- verschiedene Objekte<br />

Enthält:<br />

Historische Mühle (Handschreiben Ministerialrat a. D. Dr. Busley an Dr. Cornelius)<br />

16. 06. 1956<br />

Wohnhaus Windeck und Wassermühle<br />

1946-1947<br />

Kriegerehrenmal und Wohnhaus Beckmann<br />

1958<br />

28288 1967<br />

Kempen .- Denkmalwerte Häuser (Liste, nach Alphabet der Straßennamen)<br />

35326 1954 - 1959<br />

Burg und Stadtmauer Kempen<br />

35310 1960 - 1976<br />

Burg Bergerhausen, Kerpen<br />

28249 1962 - 1963<br />

Kerpen .- Errichtung einer Prüfstrecke <strong>für</strong> Panzer bei Schloß Frens<br />

vgl. Klassifikationspunkt 06.2<br />

35185 1971 - 1977<br />

Tiergarten Kleve (historische Gartenanlagen)<br />

Hierin:<br />

Historische und aktuelle Bedeutung der klevischen Gartenanlagen des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen (Gutachten<br />

Prof. Dr. Hennebo und Dr. Hoffmann)<br />

1976<br />

156


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

32729 1932<br />

Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius in Niel, Kreis Cleve (Kleve)<br />

Enthält nur:<br />

Gutachten und Erläuterungsbericht<br />

Kostenanschlag zu den Instandsetzungsarbeiten<br />

Haushaltsvoranschlag der Pfarre <strong>für</strong> 1932/1933<br />

28280 1947 - 1950<br />

Ausgrabungen in Köln (Dom und Kirchen)<br />

Hierin:<br />

Restaurierung der Wandmalereien in St. Kunibert<br />

1950<br />

Kart 26/2 14. 08. 1948<br />

Der Dom zu Köln, Beilage der Kölnischen Rundschau zur 750-Jahrfeier der Grundsteinlegung des<br />

Kölner Domes am 15. 08. 1948<br />

Beilage zu Nr. 94 aus 1948, Zeitungspapier, Doppelblatt, Druck, bebildert<br />

31,5 x 46,5<br />

Kart 26/1 14. 08. 1948<br />

Der Dom zu Köln, Beilage des Rheinischen Merkur zur 750-Jahrfeier der Grundsteinlegung des<br />

Kölner Domes am 15. 08. 1948<br />

Beilage zu Nr. 33 aus 1948, Zeitungspapier, Doppelblatt, Druck, bebildert, zwei Zeittafeln<br />

33,7 x 50,5<br />

28313 1910<br />

Wiederherstellung der Gruftkirche sowie Erhaltung der übrigen künstlerisch und geschichtlich<br />

wichtigen Denkmäler der Pfarkirche St. Severinus, Köln (Hermann Roth)<br />

Hierin:<br />

Plan der Gruftkirche (kolorierter Druck, 44 x 60 cm eingebunden)<br />

49284 1953 - 1955<br />

Restaurierung des Kruzifixes der Kirche St. Georg, Köln<br />

35186 Kart -14 [1967]<br />

Lageplan des Rheinischen Freilichtmuseums Kommern (mit Hervorhebung der Standorte <strong>für</strong> Wohnhaus<br />

aus Altenburg, Scheune aus Wallental und Wohnhaus aus Brenig)<br />

Abzug<br />

M 1:2.500<br />

157


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35186 Kart - 8 1965<br />

Magazingebäude und Ausstellungshalle des Freilichtmuseums Kommern .- Ansichten<br />

Abzug<br />

Hünseler<br />

M 1:50<br />

35186 Kart -10 Nov. 1965<br />

Magazingebäude und Ausstellungshalle des Freilichtmuseums Kommern .- Detail der Außentreppe<br />

Hünseler<br />

35186 Kart - 6 05.08.1965<br />

Magazingebäude und Ausstellungshalle des Freilichtmuseums Kommern .- Details des Erdgeschosses<br />

Abzug<br />

Hünseler<br />

M 1:50<br />

35186 Kart - 9 1965<br />

Magazingebäude und Ausstellungshalle des Freilichtmuseums Kommern .- Grundriss des Untergeschosses<br />

Abzug<br />

Hünseler<br />

M 1:50<br />

35186 Kart - 7 1965<br />

Magazingebäude und Ausstellungshalle des Freilichtmuseums Kommern .- Längsschnitt A-B<br />

Abzug<br />

Hünseler<br />

M 1:50<br />

35186 1960 - 1974<br />

<strong>Rheinisches</strong> Freilichtmuseum Kommern<br />

Hierin:<br />

Baubeschreibung der im Museum wieder aufgebauten historischen Gebäude<br />

entnommen: 35186 Kart - 1 bis - 14<br />

35186 Kart -13 [1967]<br />

Scheune aus Wallental<br />

Abzug<br />

M 1:50<br />

158


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35186 Kart -5 1964<br />

Stall und Kelterhaus aus Oberdollendorf<br />

Abzug<br />

M 1:50<br />

35186 Kart -1 1964<br />

Wirtschaftsgebäude aus Wallenthal, Ansichten und Schnitte<br />

Abzug<br />

M 1:50<br />

35186 Kart -12 [1967]<br />

Wohnhaus aus Altenburg, Westerwald<br />

Abzug<br />

M 1:50<br />

35186 Kart -11 [1967]<br />

Wohnhaus aus Brenig Kreis Bonn<br />

Abzug<br />

M 1:50<br />

35186 Kart -2 1964<br />

Wohnhaus aus Elsig Ansichten<br />

Abzug<br />

M 1:50<br />

35186 Kart -3 1964<br />

Wohnhaus aus Elsig Ansichten der ’Herdseite’ und Grundriß<br />

Abzug 1:50<br />

M 1:100<br />

35186 Kart -4 1964<br />

Wohnhaus mit Wirtschaftsteil aus Hanf, Siegkreis (Ansichten und Grundriss)<br />

Abzug<br />

M 1:50<br />

35182 1960 - 1972<br />

Ehemalige Abtei Kornelimünster (genutzt als Bundesarchiv-Zentralnachweisstelle)<br />

Hierin:<br />

Gartenanlage<br />

1970<br />

entnommen: 35182 Kart<br />

35182 Foto - 1 bis - 14<br />

159


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35181 1964 - 1972<br />

Ehemalige Abtei Kornelimünster (genutzt als Bundesarchiv-Zentralnachweisstelle)<br />

entnommen: 35181 Foto - 1 bis - 3<br />

35182 Kart Juni 1970<br />

Garten des Abtes in der ehemaligen Reichsabtei Kornelimünster<br />

Abzug, Inselkarte<br />

M 1:100<br />

35181 Foto -1<br />

bis - 3<br />

Hoffassade des Mittelbaus (Totale, Tür und Oberlicht)<br />

sw Abzüge, 11*16 cm<br />

160<br />

[1968]<br />

35182 Foto -1 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Zustand nach der Fertigstellung. Die handgezogene Fugenbemalung in Rot/weiß/schwarz lag auf grau getönten Pfeilern,<br />

sowie auf den quadrierten Flächen. Die Ausmalung konnte an der gesamten Nord- und Westwand sowie auf der Orgelempore<br />

nachgewiesen werden. Sie lag unter einer abgenommenen 3 cm dicken Putzhaut.<br />

sw Abzüge, 12X17 cm<br />

Fotograf: Karl Beck<br />

35182 Foto -2 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Ansicht der Quaderung vom Pfeiler 4a bis 1a<br />

35182 Foto -3 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Die Kämpferprofile der vorgelegten halbierten Pfeiler 4a und 5a<br />

35182 Foto -4 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Sockel des Pfeilers 5a<br />

35182 Foto -5 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Spuren der Wandmalereien des 14. Jahrhunderts


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35182 Foto -6 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Spuren eines Bischofs an der Westseite des Pfeilers 4a<br />

Sie liegen unter der jetzigen Bemalung.<br />

35182 Foto -7 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Bildreste an der Südseite des Pfeilers 3a<br />

35182 Foto -8 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Doppelkopfadler über der Sakristeitür<br />

35182 Foto -10 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Weihekreuz neben der Sakristeitür<br />

35182 Foto -11 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Steinmetzzeichen an den drei Pfeilern zwischen dem äußeren und inneren Nordschiff<br />

35182 Foto -13 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Steinmetzzeichen<br />

35182 Foto -14 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Steinmetzzeichen am vorgelegten Pfeiler der Südwand auf der Orgelempore.<br />

35182 Foto -9 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Doppelkopfadler über der Sakristeitür<br />

35182 Foto -12 1966<br />

Restaurierungsarbeiten im mittleren Nordschiff der Probsteikirche Kornelimünster<br />

Steinmetzzeichen<br />

161


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35213 1980 - 1983<br />

Abbruch der Hochgarage in Krefeld, Stephanstraße 55 (Denkmal der Woche Dez. 1981)<br />

35312 1960 - 1977<br />

Burg Untermaubach<br />

entnommen: 35312 Foto<br />

35312 Foto Nov. 1974<br />

Sanierung der Wirtschaftsgebäude der Burg Untermaubach (Anlage zum Schreiben Graf von Spee)<br />

Wirtschaftsgebäude zwischen Torturm und Wohnturm abgedecktes Dach; aus erhöhter Perspektive<br />

Farbabzug, 10X7 cm<br />

35313 1959 - 1971<br />

Mechernich, in Sonderheit Römischer Kanal Eiserfey<br />

33495 1960 - 1967<br />

Kapitelsaal der Abtei Brauweiler (Nutzung als evangelische Kirche)<br />

35309 1961 - 1966<br />

Schloß Frens, Quadrath - Ichendorf<br />

49247 1946 - 1957<br />

Schloss Frens, Quadrath Ichendorf (vgl. 06.2 <strong>Denkmalpflege</strong> und Braunkohlenabbau)<br />

Hierin:<br />

Betr. Belegung mit Flüchtlingen<br />

1946<br />

35319 1960 - 1977<br />

Werkzeugmuseum in Remscheid Horten (Cleffstraße 2-6)<br />

49245 1952 - 1958<br />

Rheinberg (Häuser, nach Straßennamen)<br />

162


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

49292 1949 - 1959<br />

Erhaltung der Stadtbefestigung von Rheinberg, Kreis Moers (Planung einer Umgehenungsstraße<br />

unter Planierung des Wallgrabens)<br />

Hierin:<br />

Die Verkehrsprobleme der Stadt Rheinberg, Eine Denkschrift von Ludwig Küsters, Arch. (Umdruck)<br />

[1950]<br />

35324 1970<br />

’Die Mühleneschbach im Blickpunkt der bergischen Geschichte’ (Ausarbeitung Vogel)<br />

28283 1932 - 1933<br />

Gestaltung von Schloß Walbeck, Kreis Geldern (Absprache zwischen Dr. Clemen und Frau Marianne<br />

Klein - Walbeck)<br />

49287 1977<br />

Wiederherstellung des Willibrordi Domes in Wesel .- Arbeitsunterlagen <strong>für</strong> den Ministerialtermin<br />

am 27. 07. 1977<br />

49289 1974<br />

Wiederherstellung des Willibrordi Domes in Wesel .- Beihilfeantrag <strong>für</strong> 1974<br />

49288 1980<br />

Wiederherstellung des Willibrordi Domes in Wesel .- Beihilfeantrag <strong>für</strong> 1980<br />

49290 1981<br />

Wiederherstellung des Willibrordi Domes in Wesel .- Beihilfeantrag <strong>für</strong> 1981<br />

28282 1929 - 1934<br />

Ausgrabungen am Dom zu Xanten (in Sonderheit Würdigung der Tätigkeit von Dr. Karpa; Absprachen<br />

zwischen Dr. Busley und Dr. Cleuer)<br />

35466 Foto -12 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Außenwand des Stiftarchivs mit Mauerkern des<br />

11. Jahrhunderts<br />

163


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35466 Foto -15 [1945]<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Das zerstörte Xanten (Blick vom Kirchturm)<br />

35466 Foto -16 [1935]<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Die Stiftskirche vor der Zerstörung (Totale aus<br />

erhöhtem Blickwinkel)<br />

35466 Foto -21 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Doppelgrab der Märtyrer (Draufsicht auf Skelettteile)<br />

35466 Foto -11 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- freigelegter frühmittelalterlicher Brunnen auf Fläche<br />

D<br />

35466 Foto -20 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- freigelegtes Märtyrergrab<br />

35466 Foto -10 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Frühmittelalterlicher Brunnen auf Fläche D<br />

35466 Foto -9 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Grube und Unterlage einer frühmittelalterlichen<br />

Palisade in der römischen Straße<br />

35466 Foto -18 [1945]<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Inneres der Stiftskirche nach der Zerstörung<br />

35466 Foto -17 1935<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Inneres der Stiftskirche vor der Zerstörung<br />

35466 Foto -13 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Kapitell eines Dienstebündels am Dom?<br />

164


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35466 Foto -19 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Märtyrergrab während der Freilegung<br />

35466 Foto -8 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Mauerreste und Holzsargbestattungen auf Fläche<br />

CIV, Blick von Nordwest<br />

35466 Foto -22 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Mosaikfußböden<br />

35466 Foto -5 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- östlicher Teil der Fläche D, Blick von Norden auf<br />

Brandschutt und Grabgruben<br />

35466 Foto -4 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- östlicher Teil der römischen Reichstalstraße mit<br />

Straßengräben, Blick von Südwesten<br />

35466 Foto -2 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Schnitt der römischen Reichstalstraße, Blick von<br />

Norden<br />

35466 Foto -3 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Schnitt durch die römische Reichsstraße (Ausschnitt)<br />

35466 Foto -14 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Skulptur auf der Galerie (Bauornamentik)<br />

35466 Foto -7 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Töpferofen<br />

35466 Foto -6 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- verfüllte römische Grube auf Fläche C VI, Blick<br />

von Nordost<br />

165


09.2 Objektakten, nach Orten<br />

35466 Foto -1 1958<br />

Ausgrabungen am Dom und Immunität Xanten .- Zeltdach über Fläche D, Blick von Nordwesten<br />

17X12<br />

35466 1958<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten (Berichte)<br />

entnommen: 35466 Foto -1 bis -22<br />

35466 Kart - 1 bis - 6<br />

35466 Kart -5 1958<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten .- Grundriss der karolingischen Basilika<br />

Abzug<br />

M 1:100<br />

35466 Kart -4 1958<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten .- Grundriss der Stiftskirche von 863<br />

Abzug<br />

M 1:100<br />

35466 Kart - 6 1958<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten .- Grundriss der Stiftskirche von 969<br />

Abzug<br />

M 1:100<br />

35466 Kart -3 1958<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten .- Grundrisse der Kapelle<br />

Abzug<br />

35466 Kart -1 1958<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten .- Lageplan der Ausgrabungen<br />

Abzug, Schraffuren <strong>für</strong> die Grabungsperioden 1933-1957, M 1:500<br />

35466 Kart -2 1958<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten .- Plan <strong>für</strong> eine Ausgrabung in der Immunität<br />

Abzug, mit Einzeichnungen, M 1:500<br />

49285 1960<br />

St. Victor, Dom zu Xanten .- Kostenschätzung <strong>für</strong> die Gesamtwiederherstellung ab 1961<br />

166


10. Karten aus dem <strong>Amt</strong><br />

10. Karten aus dem <strong>Amt</strong><br />

Kart 26/3 25. 08. 1926<br />

Irrungen und Wirrungen um das Reichsehrenmal, Irrtümer der öffentlichen Meinung in Baden,<br />

Westfalen, Hamburg, Danzig<br />

Pressemitteilung Nr. 16 der Pressestelle <strong>für</strong> die Errichtung eines Reichsehrenmals auf den Lorcher Inseln, Bingen;<br />

Druck als Textplakat<br />

23 x 43<br />

Kart 26/5 24. 09. 1926<br />

Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene und Reichsehrenmal, von Anna Götting, Zentralverband deutscher<br />

Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener<br />

Pressemitteilung Nr. 28 der Pressestelle <strong>für</strong> die Errichtung eines Reichsehrenmals auf den Lorcher Inseln, Bingen;<br />

Druck als Textplakat<br />

33 x 46<br />

Kart 26/4 23. 08. 1926<br />

Wortführer von Stahlhelm und Reichsbanner <strong>für</strong> den Rhein<br />

Pressemitteilung Nr. 15 der Pressestelle <strong>für</strong> die Errichtung eines Reichsehrenmals auf den Lorcher Inseln, Bingen;<br />

Druck als Textplakat<br />

25 x 40,5<br />

167


Ortsindex<br />

Ortsindex<br />

Aachen<br />

Altes Kurhaus 149<br />

Couven-Brunnen 30<br />

Denkmälerstatistik 68<br />

Glocken 82<br />

Glocken im Kreis 87<br />

Gut Kamp 148-149<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kriegsschäden 94<br />

Marienglocke, Dom 86<br />

Spottgedichte 28<br />

St. Adalbert 77<br />

St. Laurentius 148<br />

Trutzlieder 28<br />

Aachen, Diözese<br />

Glocken 88<br />

Kriegsschäden 95<br />

Aachen, Reg. Bez.<br />

Braunkohle 118-119<br />

Braunkohleabbaugebiet 116<br />

Burgen und Wohnplätze 93<br />

Gebäudeschutz im II Weltkrieg 93<br />

Glocken 82, 87, 89<br />

Kriegsschäden an Bauten 94<br />

Kunstschutz 40<br />

Schadensfeststellungen an Baudenkmälern 95<br />

Wiederherstellung von Kriegsschäden 94<br />

Adolfsburg<br />

Bergungsort 72<br />

Ahrweiler, Kreis<br />

Glocken 83<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 55<br />

Aldenhoven<br />

Rekultivierung 119<br />

Alme<br />

Bergungsort 72<br />

Alt Kaster<br />

Baupolizeiverordnung 47<br />

Altenberg<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Altenburg, Westerwald<br />

Wohnhaus 160<br />

Altenkirchen, Kreis, Glocken 83<br />

Altenwied, Bergungsort 72<br />

Amelunxen, Bergungsort 72<br />

Amsterdam, Rijksmuseum 38<br />

Andernach<br />

Orgel der Christuskirche 148<br />

Stadtarchiv 96<br />

Arnsberg, Reg. Bez., Ortsstatute 45<br />

Bad Honnef<br />

moderner Fachwerkbau 22<br />

Ortssatzung 48<br />

Bad Münster am Stein<br />

evangelische Gemeinde 26<br />

168<br />

Bad Münstereifel<br />

Kapuzinerkloster 49<br />

Ortssatzung 48<br />

Umgestaltung von Straßen 21<br />

Bad Sooden-Allendorf 48<br />

Baden, Denkmalschutzgesetz 40<br />

Balkhausen<br />

Landschaftsgestaltung 118-119<br />

Bedburg<br />

Braunkohle 117<br />

Belgien, Denkmalschutzgesetz 40<br />

Bensberg, Nationalpolitische Erziehungsanstalt<br />

93<br />

Bergheim<br />

Entwässerungsbrunnen 121<br />

Bergheim, Kreis<br />

Glocken 83<br />

Wasserburgen 121<br />

Windmühlen 112<br />

Bergheim, Kreis Moers<br />

Windmühle 114<br />

Berlin, Babelsberg 12<br />

Berlin, Charlottenburg 144<br />

Bernkastel-Kues, Kreis<br />

Glocken 83, 86<br />

Berrenrath<br />

Landschaftsgestaltung 118<br />

Rekultivierung 118<br />

Bestwig, Ruhr, Bergungsort 96<br />

Beuel<br />

Bauzonenplan 47<br />

Birkenfeld, Kreis, Glocken 83<br />

Bitburg, Kreis, Glocken 83, 89<br />

Blankenberg, Ortssatzung 48<br />

Blankenheim, Turnerheim auf der Burg 14<br />

Bliesheim<br />

Braunkohle 117<br />

Böckweiler, Kunstdenkmäler 55<br />

Bonn<br />

Baupolizeiverordnung 47<br />

Bauzonenplan Beuel 47<br />

Beethoven Haus 35<br />

Bergungsort 72<br />

Fliegerangriff 12<br />

Glocken 83-84<br />

Institut <strong>für</strong> Vorgeschichte 27<br />

Josefstraße 27<br />

Koblenzerstraße 27<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Michaeltor 35<br />

Naturdenkmale 31<br />

Naturschutz und Landschaftsschutzgebiete 140<br />

Ortsgruppe des Rheinischen Vereins <strong>für</strong><br />

<strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz 35<br />

Ortssatzung Beuel 48<br />

Rathaus 27<br />

Rheinischer Heimatbund 25<br />

<strong>Rheinisches</strong> Landesmuseum 4, 77


Ortsindex<br />

noch: Bonn<br />

Schöffensiegel 27<br />

Stadtsiegel 27<br />

Stadtwappen 27<br />

Universität 10, 94<br />

Universitätshauptgebäude 151<br />

Wasserburgen 121<br />

Wegzug des RhAfD 13<br />

Bonn, Kreis<br />

Naturschutz und Landschaftsschutzgebiete 140<br />

Windmühlen 112<br />

Borth, Bergungsort 72<br />

Bottrop<br />

St. Cyriakus 120<br />

Bourheim, Glocke 88<br />

Brandenburg<br />

historische Stadt- und Ortskerne 107<br />

Brasilien, <strong>Denkmalpflege</strong> 25<br />

Brauweiler<br />

Abtei 56<br />

Abteikirche St. Nikolaus 56, 151<br />

Braunkohle 117<br />

Dienstsitz des RhAfD 13<br />

Kapitelsaal der Abtei 163<br />

Wandmalerein im Kapitelsaal 26<br />

Bremen, Rathaus 17<br />

Brenig Kreis Bonn<br />

Wohnhaus 160<br />

Brühl<br />

Feuerwache 13<br />

Franziskusschule 12<br />

Kierberger Bahnhof 14<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Rekultivierung 117<br />

Schloß Augustusburg 26<br />

Schloß Falkenlust, Staatsempfänge 26<br />

Verwaltung des Schlosses 12<br />

Brüssel, Palais des Beaux Arts 38<br />

Bürresheim<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Bürresheim, Bergungsort 72<br />

Büttgen<br />

Windmühle 112<br />

Büttgen, Windmühle 111<br />

Calcar<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Celle, Bergungsort 72<br />

Cochem<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Commlingen, Rosenkranz 28<br />

Crottorf<br />

Bergungsort 72<br />

Depot 97<br />

Pfarrhaus 97<br />

Daun<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Daun, Kreis<br />

Glocken 83, 89<br />

Detmold, Reg. Bez., Ortsstatute 45<br />

169<br />

Dinslaken<br />

Glocke in Hiesfeld 88<br />

Kreuzigungsgruppe 152<br />

St. Vincentius 151<br />

Dinslaken, Kreis<br />

Glocken 82<br />

Windmühlen 112<br />

Drachenfelser Ländchen 32<br />

Dransdorf, Bergungsort 72<br />

Duisburg<br />

Glocken 82<br />

Liste der denkmalwerten Bauten 46<br />

Windmühlen 112<br />

Düren<br />

Glocke von St. Paulus 88<br />

Düren, Kreis<br />

Glocken 82, 84<br />

Wasserburgen 121<br />

Düsseldorf<br />

bauliche Entwicklung 19<br />

Baupolizeiverordnung 49<br />

Bauwettbewerb zum Landtag NRW 152<br />

Bergungsort 76<br />

evangelische Kirche Kaiserswerth 153<br />

Gartenausstellung 26<br />

Gebäude der RLK 153<br />

Glocken im Kreis 82<br />

Glocken, Düsseldorf-Mettmann 82<br />

Glockenbestandsaufnahme 84<br />

Immermannbund 25<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kunstakademie 37<br />

Kunstausstellung 36, 38<br />

Schloss Garath 153<br />

Schwanenspiegel 152<br />

Ständehaus 152<br />

Windmühlen 113<br />

Düsseldorf, Reg. Bez.<br />

Burgen 93<br />

Denkmalverzeichnis 147<br />

Gebäudeschutz im II Weltkrieg 93<br />

Glocken 82, 87-89<br />

Häuser 93<br />

Kriegsschäden an Bauten 94<br />

Kunstschutz 40<br />

Schadensfeststellungen an Baudenkmälern 95<br />

Schlösser 93<br />

Wiederherstellung von Kriegsschäden 94<br />

Dyck<br />

Bergschäden am Schloß 120<br />

St. Niklas 116<br />

Echternach, Kunstdenkmäler 55<br />

Ehrenbreitstein, Bergungsort 61, 72<br />

Ehrenstein, Bergungsort 72<br />

Eichelsachsen, Fachwerkkirche 25<br />

Eicks<br />

Bergungsort 72<br />

Ortsumgehung 153<br />

Schloß 153


Ortsindex<br />

Eifel<br />

Bauernhausformen 14<br />

Gartenhäuser 14<br />

Kulturregion 21<br />

Emmerich<br />

Denkmäler 147<br />

Glocken 86<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Erftgebiet<br />

Wasserburgen 121<br />

Erkelenz, Katholische Pfarrkirche 94<br />

Erkelenz, Kreis<br />

Glocken 82, 84<br />

Wasserburgen 121<br />

Windmühlen 113-114<br />

Eschweiler<br />

Rekultivierung 117<br />

Essen<br />

Folkwang Museum 69<br />

Glocken 82<br />

Münsterkirche 96<br />

Museum Folkwang 77<br />

Rhein. Flurnamensarchiv 32<br />

St. Ludgerus, Glocken 86<br />

Eupen<br />

Burgen 93<br />

Rheinische Kunststätten 15<br />

Eupen, Kreis<br />

Burgen und Wohnplätze 93<br />

Glocken 82, 84, 89<br />

Zeitungsausschnitte 61<br />

Eupen-Malmedy<br />

Geschichte und Kultur 15<br />

Euskirchen<br />

Bauklassenplan 47<br />

Euskirchen, Kreis<br />

Glocken 83<br />

Wasserburgen 121<br />

Eyll<br />

Haus Paelings 153<br />

Frankreich, Gesetz zum Schutz der Naturdenkmäler<br />

40<br />

Frechen<br />

Landschaftsgestaltung 118<br />

Rekultivierung 118<br />

Freudenberg, Alter Flecken, Ortssatzung 48<br />

Friedewald, Bergungsort 72<br />

Fürstenhagen, Bergungsort 72<br />

Garzweiler<br />

Rekultivierung 117<br />

Garzweiler, Translozierung eines Dorfes 18<br />

Geilenkirchen, Kreis<br />

Glocken 82<br />

Geilenkirchen-Heinsberg<br />

Glocken 85<br />

Windmühlen 113-114<br />

Geistingen 27<br />

Geldern, Kreis<br />

Glocken 82<br />

Windmühlen 113, 115<br />

170<br />

Godesberg<br />

Bauzonenplan 47<br />

Göttingen, Ortssatzung 48<br />

Götzenkirchen<br />

Braunkohle 121<br />

Grevenbroich<br />

Rekultivierung 117<br />

Grevenbroich, Kreis<br />

Glocken 82, 87<br />

Wasserburgen 121<br />

Windmühlen 113<br />

Gummersbach<br />

Baupolizeiverordnung 47<br />

Ortssatzung 48<br />

Gustorf, Katholische Pfarrkirche 154<br />

Gymnich<br />

Braunkohle 117<br />

Hamminkeln<br />

Jugendheim 154<br />

Kriegerehrenmal 154<br />

Weinender Christus 154<br />

Windmühle 154-155<br />

Hanf, Siegkreis<br />

Wohnhaus mit Wirtschaftsteil 160<br />

Hannoversch Münden, Bergungsort 72<br />

Heisterbach<br />

Chorruine 17, 19, 22<br />

Heldburg, Bergungsort 72<br />

Hellenthal, Bergungsort 35<br />

Helmern, Bergungsort 72<br />

Hemmersbach<br />

Braunkohle 121<br />

Hennef<br />

Burg Binsfeld 94<br />

Ortssatzung Blankenberg 48<br />

Heppendorf<br />

Rekultivierung 120<br />

Herdingen, Bergungsort 72<br />

Hessen<br />

Denkmalschutzgesetz 40<br />

Naturschutzgesetz 40<br />

Hettstedt Südharz, Glockendepot 91<br />

Hillesheim, Orgel der Pfarrkirche St. Martin 148<br />

Hinsbeck, Einschmelzung der Glocken 1947 91<br />

Hochelten, Denkmäler 147<br />

Hohes Venn<br />

Naturschutz 140<br />

Homburg<br />

Bergungsort 72-73<br />

Planung eines Kultur- und Freizeitgebietes 156<br />

Honnef, Rheinbereisung bis Köln 140<br />

Horrem<br />

Braunkohle 117, 121<br />

Flächennutzungsplan 1970 156<br />

Horrem, Burg Hemmersbach 156<br />

Hückeswagen, Ortssatzung 48<br />

Hugenpoet, Bergungsort 72<br />

Immerath, Windmühle 114


Ortsindex<br />

Jülich<br />

Bastion am Aachener Tor 157<br />

Stadtmauer 157<br />

Jülich, Kreis<br />

Baupolizeiverordnung 47<br />

Glocken 82, 85<br />

Wasserburgen 121<br />

Windmühlen 113<br />

Kaiserswerth<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kall, Glockendepot 80, 91<br />

Kannebäcker-Land 28<br />

Kempen<br />

Burg und Stadtmauer 157<br />

Glocken im Kreis 82<br />

Windmühle 115<br />

Windmühlen Kempen-Krefeld 114<br />

Kerpen<br />

14 geschossiges Hochhaus 43<br />

Braunkohle 117<br />

Burg Bergerhausen 78, 157<br />

Schloß Hemmersbach 121<br />

Schloß Lörsfeld 120<br />

Schloß Türnich 120, 130, 137<br />

Kierdorf<br />

Landschaftsgestaltung 118<br />

Kleve<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kleve, Kreis<br />

Glocken 82<br />

Windmühlen 113<br />

Kleve, Tiergarten 157<br />

Knapsack<br />

Landschaftsgestaltung 119<br />

Koblenz<br />

Christuskirche 148<br />

Glocken im Kreis 83<br />

Kirchen 56<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 56<br />

Schloss, Kunstdenkmäleraufnahme 55<br />

St. Castor 74<br />

Staatsarchiv 31<br />

Koblenz, Reg. Bez.<br />

Burgen und Burgruinen 147<br />

Glocken 83, 88, 90<br />

Kulturgutschutz 96<br />

Kunstschutz 40<br />

Kochem<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kochem, Kreis, Glocken 83<br />

Köln<br />

1900 Jahre 62<br />

Abendbeleuchtung 27<br />

Ausgrabungen 158<br />

Bauernbänke 28<br />

Bauordnung 49<br />

Bergungen aus Kirchen 69<br />

Bergungsort 73<br />

Braunkohle 117<br />

Diözese, Kriegsschäden 95<br />

171<br />

noch: Köln<br />

Dom Dreikönigsschrein 64<br />

Familienwappen 31<br />

Fliegerschäden 31. 05. 1942 94<br />

frühchristliche Kirche 27<br />

Glocke des Domes 81<br />

Glocken 83, 85<br />

Glocken im Kreis 83<br />

Goldschmiedearbeiten aus Kirchen 78<br />

Großstadt 27<br />

Haus der rheinischen Heimat 15, 55<br />

Heribertspforte 63<br />

Kastell-Deutz 27<br />

Kirchen 15, 25<br />

Klassizismus 29<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kruzifix der Kirche St. Georg 158<br />

Kunstdenkmäler 55<br />

Kunstschutz 76<br />

Museum <strong>für</strong> Ostasiatische Kunst 29<br />

Rathausturm 62, 64<br />

Rheinbereisung bis Honnef 140<br />

<strong>Rheinisches</strong> Museum 36, 55<br />

Römermauer 64<br />

Rückführung von Kunstgegenständen der Stadt<br />

Köln aus der sowjetischen Besatzungszone<br />

70<br />

Schäden am Dom 15<br />

Sicherung und Bergung von Kulturgut 71<br />

St. Gereon 29<br />

St. Heribert 27<br />

St. Kunibert 158<br />

St. Severin 62<br />

St. Severinus 158<br />

Steinbrüche 27<br />

Universität 29<br />

Untergegangene Kirchen und Klöster 65<br />

Wallraff Richartz Museum 36<br />

Wasserburgen im Kreis 121<br />

Wasserversorgung 27<br />

Windmühlen 114<br />

Köln, Reg. Bez.<br />

Anbringung von Werbezeichen 40<br />

Aufgaben der <strong>Denkmalpflege</strong> 14<br />

Braunkohle 118-119<br />

Braunkohleabbaugebiet 116<br />

Gebäudeschutz im II Weltkrieg 93<br />

Glocken 83, 87-88, 90<br />

Kriegsschäden an Bauten 94<br />

Kunstschutz 40<br />

Patronatskirchen 108<br />

Schadensfeststellungen an Baudenkmälern 95<br />

Wiederherstellung von Kriegsschäden 95<br />

Kommern<br />

Freilichtmuseum 158-159<br />

Königswinter 48, 51<br />

Kornelimünster<br />

Abtei 161<br />

Probsteikirche 161-162<br />

Reichsabtei 161


Ortsindex<br />

Körrenzig, Glocken 88<br />

Krefeld<br />

Hochgarage Stephanstraße 55 163<br />

Kaiser Wilhelm Museum 78<br />

Windmühlen 114<br />

Krefeld, Kreis<br />

Glocken 82<br />

Kreuzau<br />

Burg Untermaubach 163<br />

Kreuznach, Kreis, Glocken 83<br />

Krottorf, Bergungsort 73<br />

Kyllburg<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Laboe<br />

Windmühle 111<br />

Langenau, Bergungsort 73<br />

Lechenich<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Leichlingen, Glocke 88<br />

Linz<br />

Ortsstatut 48<br />

Rheinische Kunststätten 15<br />

Lübeck, Denkmal- und Naturschutzgesetz 40<br />

Luxemburg<br />

Auswanderung aus 26<br />

Denkmal- und Naturschutzgesetz 40<br />

Glocken 81<br />

Mallorca, Windmühlen 110<br />

Malmedy, Kreis<br />

Burgen und Wohnplätze 93<br />

Glocken 82-84, 89<br />

Zeitungsausschnitte 61<br />

Manacor, Mallorca, Windmühlen 110<br />

Manderscheid<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Manubach, evangelische Kirche 61<br />

Marburg, Zentral-Fotoarchiv <strong>für</strong> bildende Kunst<br />

5<br />

Maria Laach<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Maria Laach, Glocken der Abtei 80<br />

Mariamünster, Bergungsort 73<br />

Marienstatt<br />

Aufhebung der Abtei 72<br />

Bergungsort 73<br />

Kunstschutzdepot 97<br />

Marsberg, Bergungsort 73<br />

Mayen, Kreis<br />

Gesteine 32<br />

Glocken 83<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 56<br />

Mechernich<br />

Römischer Kanal Eiserfey 163<br />

Mecklenburg-Schwerin, Denkmal- und Naturschutzgesetz<br />

40<br />

Melick<br />

Windmühle 111<br />

Merzig Wadern, Kunstdenkmäleraufnahme 57<br />

Metz<br />

Kathedrale 72<br />

172<br />

Minheim, ’Verunstaltung von Ortschaften’ 106<br />

Moers, Kreis<br />

Glocken 82<br />

Windmühlen 114<br />

Mönchengladbach<br />

Abteiberg 14<br />

Glocken im Kreis Mönchengladbach-Rheydt<br />

82<br />

Stadtarchiv 76<br />

Windmühle 115<br />

Monschau<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Ortssatzung 48-49<br />

Monschau, Kreis, Glocken 82, 85<br />

Mosel, Kunstgeschichte 16<br />

Moselkern, Burg Eltz 96<br />

Münster, Diözese, Kriegsschäden 95<br />

Münstereifel<br />

Burgruine 18<br />

Münstermaifeld<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Münstermaifeld, Bergungsort 73<br />

Namur, Belgien, Orgel der Kirche Saint Loup<br />

148<br />

Neu-Berrenrath<br />

Landschaftsgestaltung 118<br />

Neuss<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

St. Quirinus 26<br />

Neuß, Kreis<br />

Glocken 82, 87<br />

Windmühlen 113<br />

Neuwied<br />

Fürstlich Wied'sches Archiv 96<br />

Glocken im Kreis 83<br />

Kunstdenkmäleraufnahme im Kreis 56<br />

Neuyork 31<br />

Niederlande<br />

Windmühlen 110<br />

Niederlosheim, Glocken 91<br />

Niederpleis 27<br />

Niederrhein, Windmühlen 28<br />

Niedersachsen, adlige Güter 44<br />

Niesen, Bergungsort 73<br />

Nordeifel, Baudenkmale 37<br />

Nordfrankreich, Kunstschutz 98<br />

Nordrhein, Industriedenkmäler 51<br />

Oberbergischer Kreis<br />

Glocken 83<br />

Glockenbestandsaufnahme 85<br />

Planung eines Kultur- und Freizeitgebietes 156<br />

Oberdollendorf<br />

Stall und Kelterhaus 160<br />

Oberhausen, Kreis, Glocken 82<br />

Oberpleis, Sturmglocke 89<br />

Obrighoven, Windmühle 115<br />

Österreich, <strong>Denkmalpflege</strong>, Heimat- und Naturschutz<br />

40<br />

Paderborn, Kunstdenkmäler 55<br />

Paffrath, Glocke 88


Ortsindex<br />

Potsdam<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> und Stadtgestaltung 107<br />

Prüm<br />

Glocken 83, 89<br />

Teileinsturz der Abteikirche 106<br />

Quadrath<br />

Entwässerungsbrunnen 121<br />

Schloß Frens 121-122, 163<br />

Quadrath-Ichendorf<br />

Braunkohle 117<br />

Rekultivierung 120<br />

Radevormwald 48<br />

Rees, Kreis<br />

Denkmäler 147<br />

Glocken 82<br />

Glockenbestandsaufnahme 86<br />

Windmühlen 111, 114<br />

Remscheid<br />

St. Suitbertus, Glocken 88<br />

Werkzeugmuseum 163<br />

Remscheidt<br />

Glockenbestandsaufnahme 85<br />

Rhein, Bereisung Köln bis Honnef 140<br />

Rheinbach 48<br />

Rheinberg<br />

Häuser 163<br />

Verkehrsprobleme 164<br />

Rheindahlen, Windmühle 115<br />

Rheinfels<br />

Bergungsort 74<br />

Rheinhausen, Windmühle 114<br />

Rheinisch Bergischer Kreis<br />

Glocken 83<br />

Windmühlen 114<br />

<strong>Rheinland</strong><br />

Bauernhaus 28<br />

Evangelische Kunstschätze 26<br />

Kalksteingewinnungsgebiete 25<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kunstgeographie 26<br />

städtebauliche <strong>Denkmalpflege</strong> 22<br />

Wassermühlen 112<br />

Windmühlen 112<br />

Rheinprovinz<br />

Bestandsaufnahme der Kunstdenkmäler 3<br />

Windmühlen 112-113<br />

Rhein-Wupper-Kreis<br />

Glocken 82, 84<br />

Rheurdt, Kreis Moers, Windmühle 115<br />

Rheydt<br />

Glockenbestandsaufnahme 85<br />

Wasserburgen 121<br />

Rom, Verteidigung 32<br />

Rösberg, Brand des Schlosses 1941 4<br />

Roth a. d. Our, Kunstdenkmäler 55<br />

Ruhrgebiet, <strong>Denkmalpflege</strong> 25<br />

Runkel, Bergungsort 74<br />

Ruppichteroth<br />

evangelische Pfarrkirche 17<br />

173<br />

Saarburg, Kreis<br />

Glocken 83, 88-89<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 57<br />

Saarland 53<br />

Sachsen, Heimatschutzgesetz 40<br />

Salvator de Bahia 25<br />

San´a, Instandsetzung der Samsarat - Mansuriah<br />

23<br />

Satzvey, Bergungsort 74<br />

Schleiden<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Schleiden, Kreis<br />

Glocken 82, 85, 89<br />

Wasserburgen 121<br />

Schwarzrheindorf<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Selfkant<br />

Naturschutz 140<br />

Windmühlen 113-114<br />

Siegburg<br />

Haus Tannenhof 17<br />

Michaelsberg 94<br />

Siegen<br />

Luftschutzstollen ’Alte Silberkaute’ 73<br />

Siegen, Bergungsort 73-74<br />

Siegkries, Glocken 83<br />

Simmern, Kreis, Glocken 83<br />

Soest 48<br />

Solingen, Kreis, Glocken 82<br />

St. Goar, Kreis<br />

Glocken 84<br />

Kunstdenkmäler 61<br />

St. Tönis, Windmühle 115<br />

St. Vith<br />

Glocken 80, 84<br />

St. Wendel-Baumholder, Kunstdenkmäleraufnahme<br />

57<br />

Steinfeld<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Steinfeld, Bergungsort 74<br />

Stolzenfels, Bergungsort 74<br />

Straßburg<br />

Bombenabwürfe vom 11.08.1944 94<br />

Fliegerangriff vom 11.08.1944 94<br />

Straßburg, Fliegerangriff vom 11.08.1944 93<br />

Taubried, Steinzeitdorf 27<br />

Trier<br />

Basilika 106<br />

Denkmälerstatistik 68<br />

Diözese, Kunstschutz 93<br />

Dom 106<br />

Glocken des Domes 80, 88<br />

Kirchen 57<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 56-57<br />

Trier, Kreis<br />

Glocken 83, 89<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 57


Personenindex<br />

Trier, Reg. Bez.<br />

Archive, Sicherung 74<br />

Glocken 83, 87-88, 90<br />

Kulturgutschutz 96<br />

Kunstschutz 40<br />

Verschandelung der Landschaft 46<br />

Türnich<br />

Landschaftsgestaltung 118<br />

Untereschbach<br />

Mühleneschbach 164<br />

Ürzig, ’Verunstaltung von Ortschaften’ 106<br />

Üsdorf<br />

Braunkohle 117<br />

Vallendar, Katholische Pfarrkirche 78<br />

Vereinigte Ville<br />

Landschaftsgestaltung 119<br />

Vianden, Kunstdenkmäler 55<br />

Vlatten, Michaelskapelle 156<br />

Wadern, Kreis, Glocken 83<br />

Waldeck, Heimatschutzgesetz 40<br />

Waldniel<br />

Gestaltung des Ortskerns 14<br />

Wallental<br />

Scheune 159<br />

Weisweiler<br />

Rekultivierung 119<br />

Werder, Stadtplan 107<br />

Werne a.d. Lippe 48<br />

Wesel 164<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Wesel, Kreis, Denkmäler 147<br />

Westwall, karolingische Zeit 32<br />

Wien, Bundesdenkmalamt 58<br />

Windmühlen im Kreis Geldern 113<br />

Wittlich, Kreis<br />

’Verunstaltung von Ortschaften’ 106<br />

Glocken 83<br />

Wuppertal<br />

Glockenbestandsaufnahme 86<br />

Xanten<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität 165-<br />

167<br />

Dom 40<br />

Dom und Immunität 167<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

St. Victor 168<br />

Zell, Kreis<br />

Glocken 83<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 57<br />

Zons<br />

Ortssatzung 48<br />

Windmühle 115<br />

Personenindex<br />

Adenauer, Hanna Dr. 56<br />

Albertus Magnus 27<br />

Aldenhoven, Carl 31<br />

Anheisser, Roland Dr. 5<br />

174<br />

Antz, Dr. 65<br />

Apffelstaedt, Hans Dr. 32, 99<br />

Arntz, Ludwig 33<br />

Aubin, Prof. 53<br />

Bader, Walter Prof. Dr. 1, 26, 56<br />

Baegert, Derick 29<br />

Balthasar Neumann 26<br />

Bauch, Emil 8<br />

Bauch, Josef 8<br />

Bendermacher, Dr. 8<br />

Bendermacher, Dr. Justinus 143<br />

Beseler, Hartwig Dr. 8<br />

Bilau, Kurt 110<br />

Boymann, Dr. 55<br />

Brandts, Dr. Rudolf 76<br />

Braun, Thomas 31<br />

Breddin, H. Prof. Dr. 130<br />

Buckkremer, Josef Prof. 58<br />

Bunjes, Dr. Hermann 57, 73<br />

Busley, Josef Dr.<br />

Korrespondenz mit Dr. Zimmermann 53<br />

Manuskript 34<br />

Personalakte 52<br />

Promotion 10<br />

Schreiben an Dr. Cornelius 157<br />

Tätigkeitsbericht 67<br />

Xanten 164<br />

Buttler, Prof. Dr. 27<br />

Camphausen, Friedrich 29<br />

Christ, Bürgermeister Trier 33<br />

Claren, Glockengießer 92<br />

Clemen, Paul Prof. Dr.<br />

Aufsatz 15<br />

Kollegen 53<br />

Nachlass 2, 5<br />

Personalakte 52<br />

Todesanzeige und Laudatio 52<br />

Zeitungsartikel 33<br />

Cleuer, Dr. 164<br />

Conrades, Dr. 59<br />

Cornelius, Dr. 157<br />

Couven, Jakob 149<br />

Dahmke, Dr. Heinrich 73<br />

Dellenbusch, Karl Eugen 73<br />

Dida, Elisabeth 8<br />

Dolisch, Baurat 16<br />

Eiden, H. Dr. 57<br />

Engels, Matthias Dr. 54<br />

Evers, Prof. Dr. Hans Gerhard 73<br />

Ewald, Dr. 36<br />

Faßbender, Willy 33<br />

Feulner, Dr. 29<br />

Figge, Robert Dr. 44<br />

Francken-Schwann, Hans Georg Dr. med. 59<br />

Gebhardt, Eduard von 29<br />

Geldmacher, Familie 31<br />

Geller, Familie 31<br />

Gerhardt, Joachim Dr. 55<br />

Gose, Erich Dr. 9<br />

Götting, Anna 169


Personenindex<br />

Graf Metternich<br />

Kunstgut 71<br />

Graff, Richard Dr. 146<br />

Gründgens, Gustav 37<br />

Haake, Christine 73<br />

Hagen 33<br />

Haller, Dr. Hans 143<br />

Hamann, Dr. 99<br />

Hansmann, Dr. Wilfried MA 25<br />

Hardy, Kaspar 32<br />

Hartung, Hans-Rudolf 42<br />

Hauth, Sammlung 29<br />

Heusler, Erwin Dr. 10<br />

Hiecke, Dr. 59, 82<br />

Hieronymi, Angelina 59<br />

Hilgers, Landesrat i.R. 73<br />

Hirschfeld, Dr. 33, 74<br />

Holbein d. J. 96<br />

Hollerbach, Eduard Dr. 54<br />

Horion, Emma 99<br />

Horion, Johannes Dr. 34<br />

Hörmann, Dr. Dr. Hans 73<br />

Hulverscheidt, Hans 109<br />

Humer, Prof. 27<br />

Humpert, Heinrich, Brilon, Glockengießer 79<br />

Huyssen, Dr. 56<br />

Irsch, Prof. Dr. Nik. 56<br />

Jaques, Frau Dr. 144<br />

Karl der Große 27-28<br />

Kautz, Margaretha 55<br />

Kelle, Dr. Josef 57<br />

Kentenich, Prof. Dr. G. 33<br />

Keune, J. 33<br />

Keußen, H. 33<br />

Kincker, Sinn an der Dill, Glockengießer 79<br />

Kisky, Dr. Hans 8, 10<br />

Klein - Walbeck, Marianne 164<br />

Klusen, Dr. 109<br />

Körner, Alfons, Windmühle 115<br />

Kornfeld, Dr. Hans 10<br />

Kranz 8<br />

Krudewig, Johannes Dr. 9, 54, 62<br />

Kühn-Velten, Dr. 136<br />

Küsters, Ludwig 164<br />

Kutzbach, Friedrich 57<br />

Lange, Siegfried 129<br />

Lehner, H. 33<br />

Lei, Autor 41<br />

Leonardo da Vinci 96<br />

Liffers, Franz, Windmühle 115<br />

Linden, Katharina 8<br />

Lochner, Stefan 29<br />

Luckat, Dr. Siegbert 146<br />

Luetkens, Prof. Dr. Otto 127, 129, 137<br />

Mabilon & Co, Saarburg, Glockengießer 79<br />

Mahrenholz, Dr. 82<br />

Massow, Dr. Wilhelm 9<br />

Maurer Hubert 29<br />

Merkelbach, Lothar 21<br />

Michel, Dr. Fritz 33, 56<br />

175<br />

Michelangelo 29<br />

Missmahl, Landrat 36<br />

Möckel, Agnes 8<br />

Mölders, Johann 81<br />

Mörsch, Dr. 42<br />

Müller-Hackius, Dr. ELR Brandenburg 42<br />

Münchener Gobelin Manufaktur GbmH 145<br />

Mürmann, Maria 8<br />

Neu, Dr. 2, 53<br />

Neu, Prof. Dr. Heinrich 56<br />

Neubarth, Schlossbauverein Burg 36<br />

Neuber, Dr. 136<br />

Neumann, Balthasar 26<br />

Nöcker, Dr., Kunstgut 71<br />

Oelmann, Prof. Dr. 4, 33<br />

Op de Hipt, Hermann 110<br />

Otto, F., Hemelingen bei Bremen, Glockengießer<br />

79<br />

Paffenholz, Frau 2<br />

Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher, Glockengießer<br />

79<br />

Philippson, Kurt 126-127, 139<br />

Pillen, Hermann, Windmühle 115<br />

Pirlet, Prof. 125<br />

Racke, Hildegard 8<br />

Rathgens, Sammlung 147<br />

Rau, Fritz 90<br />

Reetz, Hans 29<br />

Reiners, Prof. Heribert 61<br />

Renard, Dr. 41<br />

Renard, Prof. Dr. Edmund 10<br />

Rhodius, Familie 31<br />

Richartz, Johann Heinrich 33<br />

Ried, Herr 53<br />

Roidkin, Renier 57<br />

Roth, Hermann 158<br />

Rubens, Peter Paul 29<br />

Salm-Reifferscheidt, Alfter, Kunstgut 71<br />

Salm-Salm, Anholt, Kunstgut 71<br />

Sauermann, Dr. 80<br />

Schaeben, Jakob 109<br />

Scheibler, Familie 34<br />

Scheidgen, Otto 8<br />

Scheuren, Caspar 29<br />

Schiedermair, Ludwig 29<br />

Schlüter 29<br />

Schmath, Prof. Dr. Georg 73<br />

Schnitzler, Hermann Dr. 57<br />

Schnitzler, Sammlung 33<br />

Scholes, Paul Ernst 8<br />

Schollen, Dr. Franz 34<br />

Schultze, Prof. E. 130<br />

Schulze, Prof. Dr. Jörg 16<br />

Schwarzädlich 8<br />

Seiffert, Prof. Alwin 120<br />

Solms-Laubach, Friedrich Graf zu 31<br />

Stade, Dr. Friedrich 122<br />

Stahl, Ernst 35<br />

Streuff, Windmühle 115<br />

Tholen, Peter Anton 55


Sachindex<br />

Trier, v., Glockengießer 53<br />

van den Vondel, Joost 31<br />

Verbeek, Dr. Albert 1, 10, 55<br />

Verly 29<br />

Vogts, Dr. 65<br />

Vogts, Dr. H. 55<br />

Wach, Karl Prof. 34<br />

Wackenroder, Dr. Ernst 10, 66<br />

Wagner, Prof. Dr. Karl 33<br />

Walter, P. 125-126<br />

Watzek, J. 153<br />

Weber, Roland 26<br />

Weigerber, Dr. Alois 91<br />

Weigert, Prof. Dr. 56<br />

Weiler, Helmut 54<br />

Wesche, Prof. Dr. Ing. Karlhans 122<br />

Wesenberg, Prof. Dr. Rudolf 10<br />

Weule, J. F., Bockenem am Harz, Glockengießer<br />

79<br />

Wildemann, Theodor 11, 110<br />

Wilke, Dr. 116, 121<br />

Wilkes, Carl Dr. 52<br />

Willemsen, Ernst 1, 11, 14<br />

Witte, Dr. 65<br />

Witte, F. 33<br />

Wolff Metternich, Graf Prof. 10, 36<br />

Wrede, Jürgen 145<br />

Zimmermann, Dr. Walther<br />

Anfeindungen gegen 5<br />

Aufsatz 53<br />

Ausarbeitungen 26<br />

Erkrankungen 8<br />

Feldpost 2<br />

Kampfbund <strong>für</strong> deutsche Kultur 36<br />

Kollegen 53<br />

Korrespondenz mit Dr. Busley 53<br />

Korrespondenz mit Dr. Neu 53<br />

Kunstschutzstab Dijon 98<br />

Zuhorn, Dr. Karl 41<br />

Zuhorn, Dr., Oberbürgermeister von Münster,<br />

Kunstgut 71<br />

Sachindex<br />

Abendbeleuchtung Köln 27<br />

Abtei Brauweiler<br />

Inventarisation der Kunstdenkmäler 56<br />

Kapitelsaal 163<br />

St. Nikolaus 56, 151<br />

Wandmalerein im Kapitelsaal 26<br />

Abtei Kornelimünster 161<br />

Abtei Maria Laach, Glocken 80<br />

Abteiberg Mönchengladbach, Preisgericht 14<br />

Abteikirche Prüm, Teileinsturz 106<br />

Abteilungskonferenzen 3<br />

Ahnenerbe 34<br />

Aktenabgabe 5<br />

Aktenplan 1<br />

Aktensicherung <strong>für</strong> Katastrophenfälle 1<br />

176<br />

Aktionsprogramm 100 Bahnhöfe 147<br />

Altarretabel 74<br />

Altbauinstandsetzung<br />

Förderungsmöglichkeiten 17<br />

Altbausanierung 19, 24<br />

Alte Kellnerei in Rheinberg 24<br />

Altenberger Dom<br />

Glasfenster 71<br />

Altes Kurhaus Aachen 149<br />

Althausmodernisierung 17, 21-22<br />

Altstadtsanierung 45<br />

amerikanische Besatzungstruppen, Schäden<br />

durch 12<br />

Änderungen an Baudenkmälern - was ist zulässig<br />

(Ausarbeitung) 51<br />

Arbeitersiedlungen 19<br />

Arbeitsamt Köln, Ausweisheft <strong>für</strong> Unterstützungsempfänger<br />

1933 9<br />

Arbeitsgemeinschaft der Rheinischen Museen 35<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> rheinische Musikgeschichte<br />

32<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Volkskunde 30<br />

Arbeitsgemeinschaft saarländischer Heimatvereine<br />

und -museen 36<br />

Arbeitsgruppe Bautechnik 19<br />

Arbeitskreis <strong>Denkmalpflege</strong> des Rheinisch-<br />

Westfälischen Stuckgewerbe-Verbandes 17<br />

Arbeitskreis <strong>Denkmalpflege</strong> des Zimmerer- und<br />

Holzbauverbandes 17<br />

Arbeitskreis Historische Gärten 26<br />

Arbeitskreis Holzschutz 18<br />

Arbeitskreis Holzschutz Bad-Münstereifel 51<br />

Architekten und <strong>Denkmalpflege</strong>r 21<br />

Architektur<br />

Behindert die <strong>Denkmalpflege</strong> die Entwicklung<br />

der modernen Architektur? 17<br />

Architektur im Dritten Reich 29<br />

Archive, Bergung und Sicherung 74<br />

Archivmaterial, Abgabe nach <strong>Rheinland</strong>-Pfalz 4<br />

Archivpflege 52, 54<br />

Archivschutz Frankreich 73<br />

Armeeoberkommando XII, Wiesbaden 81<br />

Art Mosan, Internationale Ausstellung, Lüttich<br />

1951 16<br />

Atlas <strong>für</strong> Deutsche Volkskunde 31<br />

Aufmessungsarbeiten 54<br />

Ausfuhrverbot <strong>für</strong> national wertvolles Kulturgut<br />

43<br />

Ausgrabungen 27, 53<br />

Ausgrabungen an Dom und Immunität Xanten<br />

165, 167<br />

Ausgrabungsgesetz 41<br />

Ausschachtungsarbeiten 137<br />

Außenreklame 32<br />

Außenwerbung 45<br />

Ausstellungsstücke, Beschädigungen an 1<br />

Auswanderung, Forschungsstand 26<br />

Autobahnen, Reklame 109<br />

Barockorgeln 29<br />

Basilika Trier 106


Sachindex<br />

Bassenheimer Reiter 15<br />

Bauberatung 45<br />

Bauberatungsstelle 143<br />

Baudenkmäler<br />

Erhaltungsstand 103<br />

Imprägnierung 93<br />

ingenieurtechnische Eingriffe 20<br />

Kriegsschäden 94<br />

Naturpark Nordeifel 37<br />

Schäden durch Düsenflugzeuge 106<br />

Umgang mit ... der fünfziger Jahre 22<br />

Baudenkmalpflege 23<br />

Bauernbänke, Köln 28<br />

Bauernhaus<br />

Formen 14<br />

im niederbergisch-westfälischen Grenzgebiet<br />

53<br />

im <strong>Rheinland</strong> 28<br />

Bauernhöfe unter Denkmalschutz 32<br />

Bauernleben 28<br />

Baugeschichtliche Orientierung, Umgestaltung<br />

von Straßen 19<br />

Baugestaltung 47<br />

Baulücken 22<br />

Bauordnung<br />

Köln 49<br />

preußische 45<br />

Baupolizeiliche Vorschriften 45<br />

Baupolizeiverordnungen 45<br />

Düsseldorf 49<br />

Bausanierung 15<br />

Bausteinverwitterung 29<br />

Bauwettbewerb zum Landtag NRW 152<br />

Beethoven Haus Bonn 35<br />

Behördenverfassung 32<br />

Beratungsstelle <strong>für</strong> landschaftlich gebundenes<br />

Bauen 143<br />

Bergarbeitersiedlungen der Ruhrkohle AG 51<br />

Bergbau 31<br />

Bergbauberechtigte 32<br />

Bergheimer Mühle 114<br />

Bergschäden an Schloß Türnich 132, 134-135<br />

Bergungen, Kulturgut 93, 96<br />

Bergungsorte 72, 74<br />

Bergungsorte, Inhaltsverzeichnisse 70<br />

Bestandserhaltung 23<br />

Betriebsausflug 1972 (Beschwerden über das<br />

Ziel) 3<br />

’Bewahren <strong>für</strong> die Zukunft’, Ausstellung 2<br />

Bewahren <strong>für</strong> die Zukunft 22<br />

Bibliotheksschutz 74<br />

Bildstelle beim Hause der Rheinischen Heimat in<br />

Köln 15<br />

Blechdächer 109<br />

Bochumer Gußstahlglocken 79<br />

Bockmühle 111<br />

Bodendenkmäler, Bundes- oder Landesstraßen<br />

142<br />

Bodenfeuchtemessungen 129<br />

Bodenreform 44<br />

177<br />

Bodenschätze 32<br />

Bodensenkungen 127<br />

Bodensenkungen bei Schloss Frens 127<br />

Brandschutz in Denkmalgeschützten Gebäuden<br />

25<br />

Brandverhütungsschauen 148<br />

Braunkohleabbau<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> 116<br />

Planung <strong>für</strong> Köln 117<br />

Braunkohlenausschuss 117<br />

Braunkohlenplangebiet 116<br />

Bronzeglocken 81<br />

Bronzeglocken, Umgruppierung 89<br />

Brunnen 28<br />

Bühnenverein 37<br />

Bundes- oder Landesstraßen, Gefährdung von<br />

Bodendenkmälern 142<br />

Bundesarchiv-Zentralnachweisstelle 161<br />

Bundesdenkmalamt, Wien 58, 109<br />

Bundesfernstraßen, Bedarfsplan 1980 142<br />

Bundesgästehaus Königswinter, Petersberg 51<br />

Burg Bachem 149-150<br />

Burg Bergerhausen, Kerpen 78, 157<br />

Burg Binsfeld 94<br />

Burg Blankenheim 14<br />

Burg Eltz 96<br />

Burg Hemmersbach 121, 156<br />

Burg Hemmersbach Horrem 156<br />

’Burg und Stadt am Niederrhein’ 32<br />

Burg und Stadtmauer Kempen 157<br />

Burg Untermaubach 163<br />

Burgen<br />

Beihilfen 103<br />

Bergschäden 116<br />

Brandsicherung 93<br />

Liste 147<br />

Reg. Bez. Düsseldorf 93<br />

Reg. Bez. Koblenz 147<br />

und Wohnplätze 93<br />

Bürgerhäuser, Beihilfen 103<br />

Burgruine Münstereifel 18<br />

Burgruinen, Reg. Bez. Koblenz 147<br />

Chorruine Heisterbach 17, 19, 22<br />

Christuskirche, Andernach 148<br />

Christuskirche, Koblenz 148<br />

Couven-Brunnen, Aachen 30<br />

Dach 145<br />

Dachdecken 145<br />

Dachdeckung 20<br />

Dachgeschoßausbau 20<br />

Dachlandschaften 23-25<br />

Dauerlüftung von Fenstern 15<br />

Denkmal<br />

Begriff 18<br />

Geschichtsdokument 17<br />

Denkmal der Woche 17-18<br />

Denkmal- und Altbauinstandsetzung<br />

Förderungsmöglichkeiten 17<br />

Denkmal- und Museumsrat Nordwestdeutschland<br />

4, 15, 34


Sachindex<br />

Denkmalarchiv der Rheinprovinz<br />

Benutzungsordnung 68<br />

Denkmalbereiche 20, 24<br />

Denkmalbereichssatzungen 23<br />

Denkmälerinventarisation<br />

Aktenabgabe 5<br />

Forschungsstipendien 9<br />

Denkmalförderungsprogramm 18<br />

Denkmalinventare<br />

Richtlinien 67<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

Arbeitsmethodik 106<br />

Baupolizeiliche Vorschriften 45<br />

Bauunterhaltung 18<br />

Beihilfen des Rheinischen Vereins 103<br />

Brasilien 25<br />

Das Dorf als Objekt 17<br />

Entwicklung der modernen Architektur 17<br />

Erlaß 41<br />

Grundlagen 16<br />

im Alltag 23<br />

im Ruhrgebiet 25<br />

im Ruhrgebiet, Veranstaltungsreihe 44<br />

Interdisziplinarität 19, 23<br />

Köln, 80 jähriges Bestehen 22<br />

Lastenausgleichsgesetz 41<br />

Mitwirkung der Heimatfreunde 35<br />

offices for the care of Art-Treasures and Monuments<br />

in Germany 35<br />

Städtebau 142<br />

städtebauliche 22<br />

städtebauliches Instumentarium 20<br />

Stadterneuerung 18<br />

Straßenplanung und öffentliches Bewußtsein<br />

17<br />

Theoriediskussion 106<br />

Umweltschutz 106<br />

<strong>Denkmalpflege</strong>plan<br />

Ablauf nach Denkmalschutzgesetz 22<br />

Denkmalsanierung<br />

Materialien und Methoden 25<br />

ungewollte Zerstörung 21<br />

Denkmalschutz<br />

Erhaltungsauftrag 19<br />

Denkmalschutz und <strong>Denkmalpflege</strong><br />

Zuständigkeiten 24<br />

Denkmalschutzgesetz 41<br />

<strong>Denkmalpflege</strong>plan 22<br />

Denkmalschutzgesetze<br />

Entwürfe <strong>für</strong> (preußische) 34<br />

denkmalwerte Orgeln 4<br />

Depot Ehrenstein 96<br />

Depot Friesenhagen 97<br />

Depot Marienstatt 97<br />

Depot Schloss Crottorf 97<br />

Depot Schloss Friedewald 97<br />

Depot Staudterhof, Hellenthal 35<br />

Verluste 35<br />

Depotlisten Marienstatt 70<br />

Deutsche Burgenvereinigung 37<br />

178<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Gartenkunst und Landschaftspflege<br />

e.V. 34<br />

Deutsche Kunstausstellung, London 1950 38<br />

’Deutsche Saar’<br />

Ausstellung 39<br />

Deutscher Bund Heimatschutz 36<br />

Deutscher <strong>Denkmalpflege</strong>tag 59<br />

Deutscher Glockentag 79<br />

Deutscher Kulturbund 34<br />

Deutscher Verein <strong>für</strong> Kunstwissenschaft 34<br />

D-Glocken 81<br />

Diebstähle und Schäden in Bergungsorten 75<br />

Dinslaken, Landkreis<br />

Glockenbestandsaufnahme 84<br />

Dokumentation restaurierter Objekte, Schemata<br />

144<br />

Dom zu Braunschweig 29<br />

Dom zu Aachen<br />

Marienglocke 86<br />

Dom zu Altenberg 149<br />

Dom zu Doontheim 29<br />

Dom zu Köln 60, 158<br />

Dreikönigsschrein 64<br />

Kriegsschäden 15<br />

Dom zu Neuss 26<br />

Dom zu Trier<br />

Bergungsort 93<br />

Glocken 80, 88<br />

Kunstdenkmäleraufnahme 56, 106<br />

Dom zu Xanten<br />

Ausgrabungen 164<br />

Immunität 167<br />

Domkrypta, Bergungsort 93<br />

Dorf<br />

als Objekt der <strong>Denkmalpflege</strong> 17<br />

Dorfkernsanierung 45<br />

Lebensraum 18<br />

Teiche 14<br />

Dreikönigenschrein 64<br />

Düsenflugzeuge, Schäden an Baudenkmälern 106<br />

Eberzahn 29<br />

Eifelverein 32<br />

100 Bahnhöfe 147<br />

Einkommenssteuergesetz 23<br />

Einquartierung 93<br />

’Eisernes Sparen’ 13<br />

Elektrophysikalische Verfahren 17<br />

Ellwein-Gutachten 24<br />

Ensembleschutz 23<br />

Ensembleschutzgedanke 24<br />

Entwässerungsbrunnen Quadrath-Ichendorf 121<br />

Erhalten oder erneuern? 22<br />

Erwerbungen der Stadt Köln in Frankreich 1941<br />

75<br />

Evangelisch kirchliches Orgel- und Glockenamt,<br />

Essen 87<br />

evangelische Gemeinde Bad Münster am Stein<br />

26<br />

evangelische Kirche Manubach, Verlust des Gestühls<br />

und der Brüstung 61


Sachindex<br />

Evangelische Kunstschätze im <strong>Rheinland</strong> 26<br />

Externsteinfrage 27<br />

Fachwerkbauten<br />

Beihilfen <strong>für</strong> Häuser 103<br />

Erhaltung 19<br />

Lehm 18<br />

moderne 22<br />

Oberflächenbehandlung 15, 19<br />

Regenschutz 24<br />

Fachwerkkirche Eichelsachsen 25<br />

Fachwerkzerstörung 20-21<br />

Familienfideie 41<br />

Familienkunde 31<br />

Familienwappen, Köln 31<br />

Fassaden 21<br />

Fassadenbegrünung 20-21<br />

Feldpost 2<br />

Fenster 22-24<br />

Historismus 22<br />

Fenstererhaltung 22<br />

Fenstersanierung 17, 25<br />

Feuerwache der Stadt Brühl 13<br />

Finanzierungshilfen 20<br />

Fliegerangriff<br />

Altstadt von Straßburg 94<br />

Fliegerangriffe<br />

Bonn Bachstraße 7, Schäden 12<br />

Einträge im Kriegstagebuch 4<br />

Schäden 94<br />

Straßburg 93<br />

Folkwang Museum, Essen 69<br />

Fotodokumentation, Verfahren der 68<br />

Fotolabors der in Bonn ansässigen Kulturdienststellen<br />

1<br />

Franziskusschule Brühl 12<br />

Freiherr vom Stein Stiftung 44<br />

Freiherrlich von Loesche Renteiverwaltung Burg<br />

Bergerhausen bei Kerpen 78<br />

’Freimachung West’ 93<br />

Freimachung West 70<br />

Freunde und Förderer des Landesmuseums in<br />

Bonn. 27<br />

Friderizianisches Rokoko 26<br />

frühchristliche Kirche, Köln 27<br />

Fugendichtung 24<br />

Fürstenberg ./. RWE-Knapsack 130<br />

Fürstengrab 27<br />

Fürstlich Wied'sches Archiv und Gemäldesammlung<br />

96<br />

Gaffel Windeck 29<br />

Gartenanlage<br />

Abtei Kornelimünster 160<br />

Schloß Augustusburg 26<br />

Tiergarten Kleve 157<br />

Gartenausstellung Düsseldorf Benrath 26<br />

Gartenhäuser in der Eifel 14<br />

Geheimnisse, militärische 55<br />

Gehöfte<br />

Beihilfen 103<br />

und Bauernhausformen in der Eifel 14<br />

179<br />

Geißfuß 29<br />

Gemälde<br />

Verdunkelungen und Trübungen 59<br />

Gemeindewappen 28<br />

Gemeinschaden, Begriff 122<br />

Gerkrather Mühle, Mönchengladbach 115<br />

Germanen 27<br />

’Germanien’, Zeitschrift 34<br />

Geschäftsverteilungsplan 3-4<br />

Geschichtsforschung 27<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Rheinische Geschichtskunde 34<br />

Gesellschaft von Freunden der französischen<br />

Kultur 37<br />

Gespreng 29<br />

Gesteine 32<br />

Gewebesammlung der Ingenieurschule <strong>für</strong> Textilienwesen,<br />

Krefeld 44<br />

Gipsscheibenelektroden 129<br />

Glasfenster des Altenberger Domes 71<br />

Glasmalerei<br />

Restaurierung 145<br />

Glocken<br />

Ablieferungen 4<br />

Beihilfen 103, 105<br />

Bestandsaufnahme 91<br />

Geläute 109<br />

Inschriften 80, 82, 90-91<br />

Listen 87<br />

Neuaufbau des deutschen Glockenwesens 79<br />

pauschale Denkmalbeihilfen 102<br />

Verhüttung 88<br />

Glockenarchiv Hamburg 79<br />

Glockengießereien 79, 87<br />

Gobelins 40, 96, 145<br />

Goldschmiedearbeiten aus Kölner Kirchen 78<br />

Gräberfeld 27<br />

Grabungsleiter 55<br />

Großstadt (Köln) 27<br />

Grundwasserabsenkung<br />

besichtigte Burgen, Schlösser und Herrenhäuser<br />

116<br />

Braunkohlenabbau 116, 120-121<br />

Schloß Frens 127<br />

Gußstahlwerk Bochumer Verein AG 79<br />

Gut Kamp, Aachen 148<br />

Haftpflichtversicherung 12<br />

Hamborn, Glockenbestandsaufnahme 84<br />

Handwerk und <strong>Denkmalpflege</strong> 17<br />

Haus Beckmann, Kalkum 157<br />

Haus der deutschen Kunst 29<br />

Haus der rheinischen Heimat in Köln<br />

Bergungen 70<br />

Bildstelle 15, 55<br />

Haus Paelings, Eyll 153<br />

Hausforschung 53<br />

Hausmodernisierung 24<br />

Hauszeichen 28<br />

Havelhaus Babelsberg 12<br />

Heeresdienststelle 11, Heidelberg 55<br />

Heimat 32


Sachindex<br />

Heimatarbeit 32<br />

Heimatfreunde 25<br />

Heimatmuseen<br />

Kunstschutz 74<br />

Zeitungsausschnitte 32<br />

Heimatpflege 32<br />

Heimatschutz 30, 41<br />

Heimatschutzgesetz<br />

Österreich 40<br />

Sachsen 40<br />

Waldeck 40<br />

Herbst des Mittelalters, Ausstellung Köln 1<br />

Herrenhäuser, Bergschäden 116<br />

Herrensitze 147<br />

Hochbauabteilung, Mängel in der Zusammenarbeit<br />

1<br />

Hochgarage in Krefeld, Stephanstraße 163<br />

Hochhaus in Horrem 43<br />

Hochschulmatrikeln 31<br />

Holzbaukunst 14<br />

Holzschnitzerei 29<br />

Holzwurm 145<br />

holzzerstörende Insekten 145<br />

Hufeisen 28<br />

IDEAS 25<br />

IDEAS- Forschung im Bereich Erhaltung des<br />

kulturellen Erbes 22<br />

Immermannbund Düsseldorf 25<br />

Immissionsschutz von Kunstdenkmälern 146<br />

Immunität Xanten 167<br />

Imprägnierung von Baudenkmälern 93<br />

Indogermanen 27<br />

Industriedenkmäler Nordrhein 51<br />

Industriegebiet Interessengemeinschaft <strong>für</strong> Heimatschutz,<br />

Essen 67<br />

Ingenieurschule <strong>für</strong> Textilienwesen, Krefeld,<br />

Gewebesammlung 44<br />

ingenieurtechnische Bauten 140<br />

ingenieurtechnische Eingriffe bei Baudenkmälern<br />

20<br />

Injektagen 17<br />

Insekten, holzzerstörende 145<br />

Institut <strong>für</strong> Vorgeschichte in Bonn 27<br />

Interessengemeinschaft <strong>für</strong> Heimatschutz im Industriegebiet<br />

zu Essen 67<br />

Internationaler Windmühlenkongress 110<br />

Internationales Burgenforschungsinstitut 36<br />

Inventarisation und praktische <strong>Denkmalpflege</strong><br />

(Zuständigkeiten) 144<br />

Inventarisierungskommission 67<br />

Jagd- und Naturkundemuseum 153<br />

Jugendheim, Windmühle 114<br />

Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld 78<br />

Kalksteingewinnungsgebiete 25<br />

Kampfbund <strong>für</strong> deutsche Kultur 36<br />

Kannenbäcker 28<br />

Kapitelsaal der Abtei Brauweiler 26, 163<br />

Kapuzinerkloster 49<br />

Katastophenfälle, Aktensicherung <strong>für</strong> 1<br />

Kathedrale Metz 72<br />

180<br />

katholische Pfarrkirche Gustorf, Statische Berechnung<br />

154<br />

Katholische Pfarrkirche Vallendar 78<br />

Kelterhaus 160<br />

Kettenhäuschen 28<br />

Kierberger Bahnhof 14<br />

Kirchen<br />

Beihilfen 103<br />

Beihilfen <strong>für</strong> Glocken 105<br />

Beschlagnahmungen von Glocken 4<br />

Formular zur Begutachtung von Bauentwürfen<br />

108<br />

Kirchenmaler 145<br />

Köln 25<br />

Restaurierung von Fenstern 145<br />

Wandmalerein 26<br />

Klein St. Martin, Köln 64<br />

Klimatisierung im Altbau 22<br />

Kloster Marienstatt, Aufhebung der Abtei 72<br />

Köln<br />

Bergungen nach Geibach, Unterfranken 70<br />

Kommission <strong>für</strong> die Denkmälerstatistik<br />

Mitgliederliste 67<br />

Umstrukturierung 1934 67<br />

Konservatorenfahrt 1939 6<br />

Konservierung 145<br />

Kontorhäuser 25<br />

Krankenhäuser, Sprengung veralteter 153<br />

Kreuzigungsgruppe 151, 156<br />

Dinslaken 152<br />

Kriegerehrenmal<br />

Altenberg 149<br />

Hamminkeln 154<br />

Kalkum 157<br />

Oberpleis 89<br />

Kriegsgefangene, Freilassung 9<br />

Kriegsschäden an Baudenkmälern 94-95<br />

Kriegstagebuch<br />

der rheinischen Provizialverwaltung 4<br />

des Provinzialkonservators 4<br />

Kruzifix der Kirche St. Georg, Köln 158<br />

Kultur 32<br />

Kultur- und Freizeitgebiet Schloß Homburg 156<br />

Kultur- und Freizeitraum Schloß Homburg 156<br />

Kulturdenkmäler<br />

Beihilfen <strong>für</strong> technische 103<br />

Erfassung 1<br />

Kulturdenkmäler der Rheinprovinz 54<br />

Kulturgut<br />

Ausfuhrverbot <strong>für</strong> national wertvolles 43<br />

Erhaltung nationalen ... und Lastenausgleich<br />

44<br />

national wertvolles 43<br />

Schutzliste 42, 44<br />

Verzeichnis national wertvollen 43<br />

Kulturpflege 42<br />

Kunstakademie Düsseldorf 37<br />

Kunstausstellung Düsseldorf 36, 38


Sachindex<br />

Kunstdenkmäler<br />

Bestandsaufnahme der Rheinprovinz 3<br />

Erhaltungsstand 103<br />

gefährdete 147<br />

im Regierungsbezirk Köln 147<br />

Immissionsschutz 146<br />

rheinische, 1941 96<br />

Kunstdenkmäleraufnahme<br />

Aktenabgabe 5<br />

Aufgabenbeschreibung 15<br />

Monatliche Tätigkeitsberichte 5<br />

Registerband 54<br />

Tätigkeitsberichte 5<br />

Kunstdiebstähle 147<br />

Kunstgegenstände<br />

der Stadt Köln, Rückführung aus der sowjetischen<br />

Besatzungszone 70<br />

Veräußerung aus Kölner Museen 36<br />

Kunstgeographie der <strong>Rheinland</strong>e 26<br />

Kunstgeschichte an der oberen und mittleren Mosel<br />

16<br />

Kunstgeschichte des Saarlandes 26<br />

Kunstgewerbemuseum 29<br />

Kunsthistorische Bedeutung geschädigter Bauten<br />

und Verhalten der Rhein-Braun 125<br />

Kunstpolitik des Dritten Reiches 29, 32<br />

Kunstraub 98<br />

Kunstsammlung Düsseldorf 69<br />

Kunstschutz<br />

Bedeutende rheinische Kunstdenkmäler 96<br />

Beiträge der Kunstdenkmäleraufnahme zum<br />

Kriegstagebuch 4<br />

Finanzierung 78<br />

OK des Heeres 98<br />

Stab Dijon 53, 98<br />

Tätigkeitsberichte 4<br />

Kunsttopographie 58<br />

kunstwissenschaftlicher Arbeitsstab 98<br />

Landesdenkmalamt Brandenburg 107<br />

Landesforschung 30<br />

Landeskonservator<br />

Aktenabgabe 5<br />

Aufgaben 3<br />

Geschäftsverteilungs- und Verwaltungsgliederungsplan<br />

3<br />

Mainz und Saarbrücken 5<br />

Provinzialkonservator 1<br />

Landeskunde der <strong>Rheinland</strong>e 32<br />

Landesplanung, Baupolizeiliche Vorschriften 45<br />

Landesstraßen, Gefährdung von Bodendenkmälern<br />

142<br />

Ländliche Bauten 19<br />

Landschaftsgestaltung im Südrevier 118<br />

Landschaftspflege 31<br />

Landschaftsschutz 140<br />

<strong>Landschaftsverband</strong> <strong>Rheinland</strong>, Bildung des 3<br />

Landschaftsverbände 33<br />

Landwirtschaft<br />

Bauformen 109, 143<br />

181<br />

Lastenausgleich, Erhaltung nationalen Kunst- und<br />

Kulturgutes 44<br />

Lehm im Fachwerkbau 18<br />

Lehm in der <strong>Denkmalpflege</strong> 23<br />

Lehmausfachung 21<br />

Lehmbau 20-21<br />

Lehmbautechniken 24<br />

Leopold Hoesch Museum Düren 81<br />

Lithographie 59<br />

Lobbyarbeit 45<br />

Lotmessstellen 129<br />

Lüften von Altbauten 24<br />

Luftschutz 73<br />

Luftschutzstollen ’Alte Silberkaute’ in Siegen 73<br />

Luftverschmutzung 146<br />

Luftverunreinigungen an Naturstein 146<br />

Magazingebäude 159<br />

Mahl-Kontingente 112<br />

Mariendienst 29<br />

Marienheim der Cellitinnen 49<br />

Mark, Johannes 109<br />

Markscheiderei 127<br />

Mauertrennung 17<br />

Merkblatt zur Verhütung von Diebstählen in Kirchen<br />

147<br />

Metallerfassung 80<br />

Michaelskapelle Vlatten 156<br />

Michaeltor, Bonn 35<br />

militärische Geheimnisse 55<br />

Mühleneschbach 164<br />

Mühlenteiche 14<br />

Münster, Reg. Bez., Ortsstatute 46<br />

Münsterkirche Essen 96<br />

Museen des Volkes 32<br />

Museum Folkwang, Essen 77<br />

Museum <strong>für</strong> Ostasiatische Kunst 29<br />

Museumswesen, Zusammenfassung 32<br />

Musikgeschichte 32<br />

Nationalpolitische Erziehungsanstalt Bensberg<br />

93<br />

Nationalsozialismus und Kunst 29<br />

nationalsozialistische Bewegung 30<br />

Natur- und Denkmalschutzgesetze 40<br />

Natur- und Landschaftsschutz 140<br />

Naturdenkmale 31<br />

Naturdenkmäler Frankreichs, Gesetz zum Schutz<br />

40<br />

Naturschutz 31, 41<br />

Naturschutz in Österreich 40<br />

Naturschutzgesetz Lübeck 40<br />

Naturschutzstellen 140<br />

Naturstein, Luftverunreinigungen 146<br />

Neuss<br />

Bergungen nach Geibach, Unterfranken 70<br />

Notenarchiv 27<br />

Notgemeinschaft der deutschen Kunst 37<br />

Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft 9<br />

Nutzung, Umnutzung, Übernutzung 18-19<br />

Oberkommando des Heeres, Kunstschutz 98<br />

Oerather Mühle 114


Sachindex<br />

Offsettdruck 59<br />

Ordensburgen 141<br />

Orgelbau 28-29<br />

Orgelbeirat der Evangelischen Kirche im <strong>Rheinland</strong><br />

109<br />

Orgeln<br />

Beihilfen 102-103<br />

Eignung elektronischer 109<br />

Orgelbewegung 28<br />

Schema <strong>für</strong> die Aufnahme denkmalwerter 4<br />

Ortskern Waldniel 14<br />

Out of bunds 75<br />

Palais des Beaux Arts, Brüssel 38<br />

Papen'sche Rentei, Bergungsort 96<br />

Papiermacher 32<br />

Patronatskirchen 108<br />

Pflaster 22<br />

Pforte des Erzbischofs Heribert 63<br />

Photogrammetrie 109<br />

Pressebild 28<br />

Pressestelle <strong>für</strong> die Errichtung eines Reichsehrenmals<br />

auf den Lorcher Inseln, Bingen 169<br />

preußische Provinzialverbände im Gefüge des<br />

Dritten Reiches 42<br />

Probsteikirche Kornelimünster 161-162<br />

Promotionsverfahren 10<br />

Provinzialkonservator<br />

Lagebericht 35<br />

Prüfstrecke <strong>für</strong> Panzer 157<br />

Rammsondierungen 136<br />

Raumklima 22<br />

Raum-und Städteplanung, <strong>Denkmalpflege</strong> 45<br />

Räumungsaktion im November 1944 70<br />

Rechnungsprüfungen 12<br />

Rechnungsprüfungsamt des LVR, Dienstanweisung<br />

12<br />

Rechtsgrundlagen der <strong>Denkmalpflege</strong> 41<br />

Regenschutz 24<br />

Reichsabtei Kornelimünster 161<br />

Reichsarbeitsgemeinschaft Windkraft 111<br />

Reichsbund Volkstum und Heimat Reichsfachstelle<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> 59<br />

Reichsehrenmal 169<br />

Reichsmark 13<br />

Reichsstelle <strong>für</strong> Metalle, Berlin 81<br />

Reinhaltung der Luft 146<br />

Reklamationen 9<br />

Reklame 45<br />

Reklame an den Autobahnen 109<br />

Rekultivierung 117, 120<br />

Reliquien, St. Adalbert, Aachen 77<br />

Requisitioning and Responsabilities of Quartering<br />

& Barrack Services 106<br />

Restauatoren, Ausbildung 144<br />

Restaurierung<br />

Beihilfen 102-103<br />

Restaurierungswerkstatt<br />

Entgelte <strong>für</strong> Dienstleistungen 13<br />

Versicherung von Objekten 12<br />

Vorgeschichte, Einrichtungen, Aufgaben 26<br />

182<br />

RhAfD<br />

Abteilung Praktische <strong>Denkmalpflege</strong> 17<br />

Aufgabenbeschreibungen 3<br />

Fachabteilungen 17<br />

Geschäftsgang 4<br />

Jubiläum 2<br />

Kennzahlen 3<br />

Organisation des <strong>Amt</strong>es 106<br />

Produktbeschreibungen 3<br />

Restaurierungswerkstätten 26<br />

Umzug nach Pulheim-Brauweiler 13<br />

Verwaltungsgliederungsplan 3<br />

Rhein. Flurnamensarchiv, Essen 32<br />

Rheinbereisung Köln bis Honnef 140<br />

Rhein-Braun, Einschätzung der kunsthistorischen<br />

Bedeutung geschädigter Bauten 125<br />

Rheinbrücke, Cäsar (Bonn?) 27<br />

Rheinflotte der Römer 32<br />

Rheingrenze 27<br />

rheinische Baudenkmale 25<br />

Rheinische Kunststätten<br />

Eupen 15<br />

Linz 15<br />

Rheinische Musikgeschichte 32<br />

Rheinische Provinzialverwaltung<br />

Dezernentenbesprechung des Kulturdezernates<br />

3<br />

Metallerfassung 80<br />

Rheinischer Heimatbund, Bonn 25<br />

Rheinischer Verein <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz<br />

Kulturdenkmäler der Rheinprovinz 54<br />

Mitgliedschaft im 35<br />

Sitzung des Verwaltungsrates 1938 16<br />

Tätigkeit 1926 - 1937 34<br />

Zeitungsausschnitte 32<br />

Zur Wiederauferstehung des ... (Rede) 15<br />

Rheinischer Verein <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Landschaftsschutz,<br />

Beihilfen des 103<br />

Rheinischer Verein <strong>für</strong> Heimatpflege 53<br />

<strong>Rheinisches</strong> Freilichtmuseum Kommern 158-159<br />

<strong>Rheinisches</strong> Landesmuseum Bonn, Bergungen 77<br />

<strong>Rheinisches</strong> Museum, Köln 36, 55<br />

<strong>Rheinland</strong>-Pfalz, vermögensrechtliche Auseinandersetzung<br />

106<br />

<strong>Rheinland</strong>schaft 31<br />

Rhein-Ruhr Aktion gegen Umweltzerstörung 146<br />

Richtlinien <strong>für</strong> den Schutz historisch wertvoller<br />

Gebäude im Operationsgebiet West 75<br />

Rijksmuseum Amsterdam 38<br />

Der Riß im Himmel, Clemens August und seine<br />

Epoche 39<br />

Rittertum 29<br />

RLK Düsseldorf-Grafenberg 153<br />

Römische Kasernen 27<br />

Römischer Kanal Eiserfey 163<br />

Rosenkranz, Commling 28<br />

’Rückforderung’ von Kulturgut 74<br />

Rufnahmen 31<br />

Ruhrkohle AG, Bergarbeitersiedlungen 51


Sachindex<br />

RWE-Knapsack ./. Fürstenberg 130<br />

’Saarforschungstage’ 53<br />

salz- und feuchtebelastetes Mauerwerk 25<br />

Sammeldepot von Kunstwerken auf Schloß Dyck<br />

69<br />

Sammlung Niessen, Wallraff-Richartz Museum<br />

43<br />

Sammlung Niessen, Wallraff-Richartz Museum<br />

der Stadt Köln 43<br />

Sammlung Renier Roidkin 57<br />

Sanierputze 25<br />

Sanierung historischer Fenster 18<br />

Schäden in Bergungsorten 75<br />

Scheckheft 13<br />

Scheune 159<br />

Schloss Antfeld 96<br />

Schloß Augustusburg 26<br />

Schloss Bensberg 16, 93<br />

Schloss Bonn 151<br />

Schloß Brühl 12<br />

Schloss Crottorf, Kunstschutzdepot 97<br />

Schloß Dyck<br />

1950 im Depot untergebrachte Kunstgegenstände<br />

75<br />

Bergschäden 120<br />

Sammeldepot 69<br />

Schloß Eicks 153<br />

Schloß Falkenlust 26<br />

Schloß Frens 122-125, 128-129<br />

Bergschäden 121-122<br />

Chronologie der Schäden 125<br />

Objektakte 163<br />

Panzerprüfstrecke 157<br />

Renaissancegiebel 139<br />

Schäden 121, 127-129<br />

Schloss Friedewald, Kunstschutzdepot 97<br />

Schloss Garath, Düsseldorf 153<br />

Schloß Hemmersbach 121<br />

Schloss Herdringen 71<br />

Schloß Homburg 156<br />

Schloß Lörsfeld 120, 130<br />

Schloss Neuwied 15<br />

Schloss Rimburg 130<br />

Schloss Rösberg, Brand 4<br />

Schloß Türnich 120-121, 130-131, 133-137<br />

Schloss Walbeck 164<br />

Schloßbauverein Burg an der Wupper e.V. 36,<br />

151<br />

Schlösser<br />

Bergschäden 116<br />

Brandsicherung 93<br />

Brandverhütungsschauen 148<br />

Düsseldorf 93<br />

Listen 147<br />

Nutzung als Lazarette 96<br />

Schloßgarten Charlottenburg 144<br />

Schmuckformen 29<br />

Schnütgenmuseum 36<br />

Schöffensiegel 27<br />

Schriefersmühle, Rheindahlen 115<br />

183<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 34, 140<br />

Schutzplakate <strong>für</strong> Bergungsorte 75<br />

Schwamm 145<br />

Siedlung 32<br />

Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk 44<br />

Siegel 27<br />

Siegellack 27<br />

Sippenforschung 31<br />

Sitzmadonna 29<br />

Sonderbrandschau 1940 75, 93<br />

Spargirokarten 13<br />

Speicher der Bauernhöfe 32<br />

Spottgedichte, Aachen 28<br />

St. Adalbert, Aachen Reliquien 77<br />

St. Alban, Köln 62-63<br />

St. Aldegundis, Emmerich, Glocken 86<br />

St. Aposteln, Köln 63<br />

St. Bonifatius in Niel 158<br />

St. Castor, Koblenz 74<br />

St. Cyriakus Kirche, Bottrop 120<br />

St. Georg, Köln, Kruzifix 158<br />

St. Gereon, Köln 29<br />

St. Hildegard, Abtei, Glocken 92<br />

St. Kunibert, Köln 158<br />

St. Ludgerus, Essen, Glocken 86<br />

St. Martin, Emmerich, Glocken 86<br />

St. Martin, Hillesheim 148<br />

St. Niklas bei Schloß Dyck 116<br />

St. Nikolaus, Brauweiler 56, 151<br />

St. Paulus, Düren, Glocke 88<br />

St. Quirinus, Neuss 26<br />

St. Severin, Köln 62<br />

St. Severinus, Köln 158<br />

St. Suitbertus, Remscheid, Glocken 88<br />

St. Victor, Dom zu Xanten 168<br />

St. Vincentius, Dinslaken 151<br />

Stadtarchiv Andernach 96<br />

Stadtarchiv Mönchengladbach 76<br />

Städtebau 17<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> 142<br />

städtebauliches Instrumentarium 21<br />

Städtebaurecht 20<br />

Stadterneuerung, <strong>Denkmalpflege</strong> 18<br />

Städtisches Museum Wuppertal Elberfeld 69<br />

Stadtmauer Jülich 157<br />

Stadtmauer Kempen 157<br />

Stadtpauschalen 103<br />

Stadtwappen, Bonn 27<br />

Ständehaus Düsseldorf 152-153<br />

Steinbrüche 27<br />

Steindruck 59<br />

Steinforschung 18<br />

Steinschutz 29<br />

Steinzeitdorf Taubried 27<br />

Steinzerfall, Programm des BMFT 21<br />

Stemmöffnungen 146<br />

Steuerbegünstigung 15<br />

Stiftsarchiv Xanten 164


Sachindex<br />

Straßenbau<br />

Baugeschichtliche Orientierung 19<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> und öffentliches Bewußtsein<br />

17<br />

Gefährdung von Bodendenkmälern 142<br />

Straßenraum<br />

Erhaltung 24<br />

Gestaltung 21<br />

historischer Kontext 15<br />

Stromleitungen 140<br />

Studienkreis <strong>für</strong> Künstlerisches und Technisches<br />

Planen und Schaffen in Baden-Baden 106<br />

Studienreisen 16<br />

Sturmglocke, Kriegerehrenmal Oberpleis 89<br />

Sturmschäden, Windmühlen 112<br />

’Tag <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> und Heimatschutz’ 16<br />

Tag <strong>für</strong> <strong>Denkmalpflege</strong> 32<br />

Tagebau Inden, Rekultivierung 119<br />

Technische Kulturdenkmale, Beihilfen 103<br />

Territorialgeschichte Eupen-Malmedys 15<br />

Tiergarten Kleve 157<br />

Totenzettel 59<br />

Town and Country Planing Act, 1932 40<br />

Translozierung eines Dorfes 18<br />

Trasse 32<br />

Trier-Plan 32<br />

Trocknung von Mauerwerk 145<br />

Trocknungskanüle 146<br />

Trutzlieder, Aachen 28<br />

Tulpenkanzel 29<br />

Turmmühle 111<br />

Turnerheim 14<br />

Twistgold 29<br />

Umgruppierung von Bronzeglocken 89<br />

Umsiedlungsplanung im Rheinischen Braunkohlenrevier<br />

15<br />

Umweltschutz und <strong>Denkmalpflege</strong> 106<br />

Universität Bonn 10<br />

’Unsere Saar’ (Mitteilungsblatt) 36<br />

Unterstützungsempfänger des Arbeitsamtes Köln,<br />

Ausweisheft 1933 9<br />

Verband der Landesdenkmalpfleger 108<br />

Verband der Rheinischen Heimatmuseen 36<br />

Verband der Rheinischen Heimatmuseen, Unterbezirk<br />

Trier 53<br />

Verband deutscher Gemälderestauratoren 144<br />

Verein <strong>für</strong> geschichtliche Landeskunde der<br />

<strong>Rheinland</strong>e 32<br />

Verein Naturpark Nordeifel e.V. 37<br />

Verein zur Erhaltung deutscher Burgen 37<br />

Vereinigung der Landesdenkmalpfleger 108<br />

Verkehrsberuhigung 15, 21<br />

Verkehrsprobleme der Stadt Rheinberg 164<br />

Verschönerungsverein <strong>für</strong> das Siebengebirge 37<br />

Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich<br />

hervorragenden Gegenden, Ortsstatute 46<br />

Verunstaltung von Ortschaften, Ortsstatute 106<br />

Verwaltungsbericht 1<br />

184<br />

Villestollen 121<br />

Volksforschung 30<br />

Volksheimstättenwerk 19<br />

Volkskunde 54<br />

Atlas <strong>für</strong> 31<br />

Vorgeschichtlicher Lehrstuhl 27<br />

Vorgeschichtsgrabungen 27<br />

Wachs 27<br />

Wald 32<br />

Wallraff Richartz Museum Köln<br />

Gemäldegalerie und graphisches Kabinett 36<br />

Sammlung Niessen 43<br />

Wandmalereien 158<br />

Wandmalereien in mittelalterlichen Kirchen des<br />

<strong>Rheinland</strong>es 26<br />

Wärmedämmung 23, 25<br />

Wasserburg 121<br />

Wasserburgen 121<br />

Wassermühlen<br />

Beihilfeanträge 112<br />

Kalkum 157<br />

Mahl-Kontingente 112<br />

Wasserversorgung, Köln 27<br />

Wehrgang 63<br />

Weinbau 32<br />

Werbezeichen, Mustersatzung 40<br />

Werkzeugmuseum Remscheid 163<br />

Westdeutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Familienkunde 34<br />

Westwall in karolingischer Zeit 32<br />

Wiederaufbau 25<br />

Willibrordi Dom, Wesel 164<br />

Windmühle Büttgen 111<br />

Windmühlen<br />

am Niederrhein 28<br />

Ausstellung, Kreisheimatmuseum Geilenkirchen<br />

113<br />

Kongress 1938 110<br />

Kriegsschäden 94<br />

Windmühlen des Kreises Geldern 115<br />

Winterhilfswerk des Deutschen Volkes 9<br />

Wirtschaftsgebäude 160<br />

Wohnhaus Windeck und Wassermühle, Kalkum<br />

157<br />

Wohnkultur 17<br />

Wohnplätze 93<br />

Wohnsiedlungsgesetz, Baupolizeiliche Vorschriften<br />

45<br />

Wohnungsbau- und Städtebauförderung 18<br />

Xantener Dom 164<br />

Zentralausschuß <strong>für</strong> Rhein. Landes- und Volksforschung<br />

30<br />

Zentral-Fotoarchiv <strong>für</strong> bildende Kunst, Marburg<br />

5<br />

Zentralstelle <strong>für</strong> Restaurierung historischer Gewebe<br />

Krefeld 144<br />

Ziegeldächer 19, 21<br />

Zunfttruhe 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!